DE102013005440B4 - Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden - Google Patents

Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden Download PDF

Info

Publication number
DE102013005440B4
DE102013005440B4 DE102013005440.0A DE102013005440A DE102013005440B4 DE 102013005440 B4 DE102013005440 B4 DE 102013005440B4 DE 102013005440 A DE102013005440 A DE 102013005440A DE 102013005440 B4 DE102013005440 B4 DE 102013005440B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current path
heating element
designed
control unit
overload
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013005440.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013005440A1 (de
Inventor
Markus Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Original Assignee
Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leoni Bordnetz Systeme GmbH filed Critical Leoni Bordnetz Systeme GmbH
Priority to DE102013005440.0A priority Critical patent/DE102013005440B4/de
Publication of DE102013005440A1 publication Critical patent/DE102013005440A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013005440B4 publication Critical patent/DE102013005440B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0007Details of emergency protective circuit arrangements concerning the detecting means
    • H02H1/0015Using arc detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/05Details with means for increasing reliability, e.g. redundancy arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) zur Absicherung von elektrischen Strompfaden (4) eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges, bei der die Strompfade (4) jeweils über ein thermisches Sicherungselement (6) abgesichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) jeweils in einen Leistungsverteiler (18) integriert ist, der eine Stromverteilerschiene (20) aufweist, die abgangsseitig mit mehreren der Strompfade (4) verbunden ist, dass das Sicherungselement (6) jeweils direkt auf der Stromverteilerschiene (20) angebracht und mit dieser unlösbar verbunden ist, dass das Sicherungselement (6) jeweils ein reversibles Sicherungselement (6) ist, das derart ausgebildet ist, dass bei Auftreten einer unzulässigen Überlast automatisch eine Unterbrechung des jeweiligen Strompfades (4) erfolgt, dass dem Sicherungselement (6) jeweils ein über eine Steuereinheit (10) steuerbares Heizelement (8) zugeordnet ist, dass die Steuereinheit (10) eine Einrichtung (16) zur Detektion eines Lichtbogens aufweist und derart ausgebildet ist, dass bei Erkennen eines Lichtbogens das jeweilige Heizelement (8) zum Unterbrechen des Strompfades (4) aktiviert wird, dass die Steuereinheit (10) ausgebildet ist zur Erkennung eines Überlastfalls sowie für die Aktivierung des jeweiligen Heizelements (8) bei Vorliegen einer Überlast, derart dass für die Dauer der Aktivierung des jeweiligen Heizelements (8) eine Unterbrechung des jeweiligen Strompfades (4) aufrechterhalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • In Kraftfahrzeugen werden sowohl einzelne Verbraucher als auch die einzelnen, die jeweiligen Strompfade bildenden elektrischen Leitungen durch Sicherungen vor unzulässigen Betriebszuständen abgesichert. Als unzulässige Betriebszustände können hierbei Kurzschluss-Ströme, Überlastströme sowie auch unerwünschte Lichtbögen auftreten.
  • Zur Absicherung eines Strompfades gegenüber Kurzschluss-Strömen werden beispielsweise passive Schmelzsicherungen oder auch aktive, elektronisch ansteuerbare Sicherungselemente wie beispielsweise Thyristoren eingesetzt. Aus der EP 1 155 919 B1 ist ein Bordnetz mit zwei Spannungsebenen zu entnehmen, welches speziell gegen einen Kurzschluss zwischen den beiden Spannungsebenen abgesichert ist.
  • Weiter ist aus der US 2008/0116851 A1 eine Sicherungseinrichtung zu entnehmen, bei der ein Strompfad über ein thermisches Sicherungselement abgesichert ist.
  • Das Problem von Lichtbögen tritt erst ab einem gewissen Spannungswert auf. Bei herkömmlichen Kfz-Bordnetzen mit einer Bordnetz-Spannung von 12 V besteht keine Gefahr eines stabil brennenden Lichtbogens. Bei höheren Bordnetz-Spannungen sind jedoch besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. In der DE 101 49 458 C1 ist ein Bordnetz sowie ein Verfahren zum Schutz des Bordnetzes gegenüber einem seriellen Lichtbogen beschrieben. Hierzu wird ein Strompfad über zwei parallele Teilstränge geführt, in denen jeweils eine Sicherung angeordnet ist. Im Falle eines Leitungsdefektes, welcher für die Entstehung eines seriellen Lichtbogens ursächlich sein kein, fließt der Strom vollständig über den zweiten Teilpfad, so dass die Entstehung eines Lichtbogens vermieden ist. Gleichzeitig kann der Defekt im ersten Teilstrang erfasst werden.
  • Ein weiteres Verfahren zum Schutz vor seriellen Lichtbögen ist beispielsweise in der DE 101 32 952 A1 beschrieben. Hier wird eine über eine Versorgungsleitung an einer Steuereinheit anliegende Spannung überwacht.
  • Auch aus der DE 101 32 752 A1 ist ein Verfahren zum Schutz eines Leiters bei Auftreten eines Lichtbogens zu entnehmen. Hierzu ist eine zusätzliche an der eigentlichen Versorgungsleitung entlang geführte Detektionsleitung angeordnet, über die bei Auftreten eines Lichtbogens ein Detektionsstrom fließt.
  • Weiterhin ist in der zum Anmeldezeitpunkt nicht veröffentlichten DE 10 2012 019 996 A1 der Anmelderin eine weitere Vorrichtung zur Überwachung des Bordnetzes auf Lichtbögen beschrieben. Bei dieser ist eine Sensorleitung vorgesehen, die über einen Widerstand an eine Masseleitung angeschlossen ist. Die an der Sensorleitung anliegende Spannung wird überwacht. Lichtbögen sowohl in der Masseleitung als auch in einer Versorgungsleitung können hierdurch identifiziert werden.
  • Eine weitere Anordnung zur Erkennung von Lichtbögen in einem Stromkreis ist in der DE 10 2004 056 868 A1 beschrieben. Diese umfasst einen Halbleiterschaltkreis mit einem Stromsensor und mit einem Schaltmittel.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen effizienten Schutz eines Bordnetzes insbesondere bei Auftreten eines Lichtbogens zu gewährleisten.
  • Die Aufgabe wird gemäß Erfindung gelöst durch eine Sicherungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Zur Absicherung eines elektrischen Strompfades in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz, bevorzugt ein Gleichspannungs-Bordnetz, ist ein thermisches Sicherungselement angeordnet, über das der Strompfad abgesichert ist und im Auslösefall unterbrochen werden kann. Das thermische Sicherungselement ist dabei derart ausgelegt, dass bei einer Erwärmung beispielsweise durch einen Überstrom im Strompfad das Sicherungselement den Strompfad unterbricht. Zur Auslösung und/oder zur Aufrechterhaltung des ausgelösten Zustands, wenn also der Strompfad unterbrochen ist, ist weiterhin dem thermischen Sicherungselement ein steuerbares Heizelement zugeordnet, so dass der Strompfad bei Bedarf aktiv über das eigentlich ansteuerbaren Heizelement unterbrochen wird. Dadurch ist in einfacher Weise eine gezielte, aktive Steuerung und eine Unterbrechung des Strompfads mit Hilfe eines passiv wirkenden Elements ermöglicht.
  • Das Sicherungselement ist daher vorzugsweise als rein passives Sicherungselement ausgebildet, welches bei einer thermischen Überlast bedingt durch eine elektrische Überlast automatisch auslöst. Das thermische Sicherungselement sorgt daher für die automatische Trennung des Strompfads bei einem Überstrom oder Kurzschluss-Strom.
  • Dabei ist das Sicherungselement als ein reversibles Sicherungselement ausgebildet, welches bei Wegfall der thermischen Überlast den Strompfad wieder schließt. Hierdurch ist daher nach einem Auslösen kein Ersatz des Sicherungselements erforderlich.
  • Das thermische Sicherungselement ist vorzugsweise als ein Bimetall ausgebildet, welches ein bewegliches Ende aufweist, das bei einer Temperaturänderung seine Position verändert. Durch diese Positionsänderung wird der Strompfad unterbrochen. Vorzugsweise sind unmittelbar am beweglichen Ende des Bimetalls Schaltkontakte ausgebildet, so dass das Bimetall selbst nach Art eines Schaltelements die Unterbrechung des Strompfades hervorruft. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, dass über das Bimetall ein separates Schaltelement über eine mechanische Koppelung angesteuert wird und erst dieses dann die Trennung des Strompfades veranlasst.
  • Die Sicherungseinrichtung dient weiter zum Schutz des Leitungsnetzes vor Schäden durch Lichtbögen. Hierzu umfasst die Steuereinheit eine Einrichtung zur Detektion eines Lichtbogens. Diese Einrichtung ist hierbei insbesondere gemäß der Überwachungseinrichtung nach DE 10 2012 019 996 A1 ausgebildet, auf die hiermit voll umfänglich verwiesen wird und deren Offenbarungsgehalt hiermit einbezogen wird. Die Steuereinheit ist nunmehr derart ausgebildet, dass bei Erkennen eines Lichtbogens das Heizelement zum Unterbrechen des Strompfades beheizt wird. Durch die Beheizung ist eine zuverlässige Unterbrechung im Lichtbogenfall gewährleistet. Bei Auftreten eines Lichtbogens besteht nämlich die Gefahr, dass ein passiv wirkendes Sicherungselement nicht oder nur mit unerwünschter Verzögerung auslöst.
  • Ergänzend ist die Steuereinheit zur Erfassung einer Überlast, beispielsweise eines Kurzschluss-Stromes oder eines Überlaststroms ausgebildet. Im einfachsten Fall ist die Steuereinheit hierzu derart ausgebildet, dass sie eine Unterbrechung des Strompfades durch das thermische Sicherungselement erkennt und als Überlastfall bewertet. Vorzugsweise ist die Steuereinheit hierzu mit einer Sensorleitung mit dem Strompfad verbunden, über die insbesondere der Spannungswert abgegriffen wird. Ist dieser null, obwohl der Strompfad zugeschalten sein sollte, so wird dies als Überlastfall identifiziert.
  • Hierbei steuert die Steuereinheit in einem solchen Fall, also bei Erkennung eines Überlastfalls, das Heizelement aktiv an, so dass für die Dauer der Aktivierung und Ansteuerung des Heizelements eine Unterbrechung des Strompfades aufrechterhalten wird. Dadurch wird vermieden, dass aufgrund der Reversibilität des thermischen Sicherungselements bei einem Abkühlen der Strompfad wieder geschlossen wird. Erst wenn ein entsprechendes Freigabe-Signal vorliegt, wird die Stromzufuhr und damit die Aktivierung des Heizelements abgebrochen und der Strompfad wieder geschlossen.
  • Die Sicherungseinrichtung ist zudem in einem Leistungsverteiler integriert, welcher eine Stromverteilerschiene aufweist, welche versorgungsseitig mit einer Stromquelle, insbesondere KFZ-Batterie und abgangsseitig mit mehreren Lastpfaden verbunden ist. Ein derartiger Leistungsverteiler ist üblicherweise unmittelbar im Nachgang zur Stromquelle, insbesondere Batterie in einem Kraftfahrzeug angeordnet, beispielsweise innerhalb einer sogenannten Vorsicherungsdose. Über diesen Leistungsverteiler wird die über die Batterie bereit gestellte elektrische Leistung auf die verschiedenen Verbraucher- oder Lastkreise im Kraftfahrzeug verteilt. Über den Leistungsverteiler fließen dabei typischerweise Ströme im Bereich von mehreren zehn Ampere bis zu einigen hundert Ampere.
  • Die Stromverteilerschiene ist dabei vorzugsweise nach Art eines Stanzbleches oder Stanzgitters ausgebildet, welches insbesondere mehrere Abgangslaschen aufweist, die die einzelnen Lastpfade bilden und an denen jeweils eine verbraucherseitige Versorgungsleitung beispielsweise durch eine Steckverbindung anschließbar ist. In den einzelnen Abgangslaschen sind dabei zweckdienlicherweise jeweils Sicherungselemente, insbesondere jeweils ein derartiges hier beschriebenes thermisches Sicherungselement integriert. Eine Integration von Schmelzsicherungen in derartigen Abgangslaschen ist beispielsweise in der DE 20 2011 002 884 U1 beschrieben.
  • Im Hinblick auf eine möglichst kompakte und einfache Ausgestaltung ist das jeweilige thermische Sicherungselement direkt auf einer solchen Stromverteilerschiene angebracht. Dabei ist das zweckdienlicherweise als Bimetall ausgebildete thermische Sicherungselement mit seinem einen Ende stoffschlüssig mit der Stromverteilerschiene verbunden, insbesondere verschweißt oder auch aufgelötet.
  • Zur Absicherung des jeweiligen Strompfades innerhalb des Leistungsverteilers ist in zweckdienlicher Weiterbildung ausschließlich das hier beschriebene thermische Sicherungselement vorgesehen, so dass ein reversibles Trennen des Strompfads ermöglicht ist. Es sind daher keine üblicherweise beispielsweise als Schmelzsicherungen ausgebildete Stecksicherungselemente angeordnet, die nach einem Auslösen einen Austausch erfordern. Hierdurch wird der besondere Vorteil erzielt, dass auf eine Zugänglichkeit der Sicherungselemente nicht geachtet werden muss und damit konstruktiv insgesamt die Sicherungseinrichtung einfacher ausgebildet sein kann.
  • Durch die hier beschriebene Sicherungsanordnung ist daher insgesamt ein passiver, reversibel wirkender thermischer Schalter zur Unterbrechung eines jeweiligen Strompfads im Überlastfall bereitgestellt, mit der Möglichkeit der aktiven Unterbrechung des jeweiligen Strompfades bei Detektion eines Lichtbogens. Durch die Integration dieser Sicherungseinrichtung in den Leistungsverteiler entfällt zudem die Notwendigkeit von austauschbaren Stecksicherungen, wodurch insgesamt die konstruktiven Anforderungen reduziert sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen in vereinfachten Darstellungen:
  • 1 eine Sicherungseinrichtung für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs zur Absicherung eines Strompfades sowie
  • 2 eine stark vereinfachte Darstellung eines Leistungsverteilers, in den eine derartige Sicherungseinrichtung integriert ist.
  • In 1 ist stark vereinfacht und ausschnittsweise eine Sicherungseinrichtung 2 als Teil eines Bordnetzes in einem Kraftfahrzeug dargestellt. In der 1 ist zur Illustration des Prinzips der Sicherungseinrichtung 2 lediglich ein als Lastpfad 4 ausgebildeter Strompfad mit einem Verbraucher 5 dargestellt. In den Lastpfad 4 ist als thermisches Sicherungselement 6 ein Bimetall geschalten, welches im Normalbetrieb stromdurchflossen ist.
  • Dem thermischen Sicherungselement 6 ist eine Heizeinrichtung 8, beispielsweise ein PTC-Element oder auch eine Heizwendel, zugeordnet, welche über eine Steuereinheit 10 bei Bedarf gezielt ansteuerbar ist. Das Sicherungselement und die Heizeinrichtung 8 bilden eine Sicherungseinheit 9, die gegenüber der Umgebung vorzugsweise innerhalb eines Gehäuses gekapselt ist. Die Steuereinheit 10 umfasst eine Auswerte- und Ansteuerelektronik, die nachfolgend als Steuerelektronik 12 bezeichnet wird und beispielsweise durch einen Mikroprozessor gebildet ist. Die Steuerelektronik 12 erfasst eingangsseitig Signaldaten und veranlasst in Abhängigkeit dieser Signaldaten eine bedarfsabhängige Ansteuerung der Heizeinrichtung 8. Die Steuerelektronik 12 steht über eine Sensorleitung 14 mit dem Lastpfad 4 im Nachgang zu dem Sicherungselement 6 in Verbindung und greift dort insbesondere einen Spannungswert ab.
  • Die Steuereinheit 10 weist weiterhin eine Einrichtung 16 zur Detektion eines Lichtbogens auf, welche wiederum signaltechnisch mit der Steuerelektronik 12 verbunden ist. Die Einrichtung 16 ist beispielsweise gemäß der DE 10 2012 019 996 A1 oder gemäß einer anderen bekannten Lichtbogen-Detektionseinrichtung ausgebildet.
  • Im Falle eines Lichtbogens wird dieser von der Einrichtung 16 erfasst. Die von der Einrichtung 16 bereitgestellten Signale werden von der Steuerelektronik 12 ausgewertet. Im Falle eines Lichtbogens veranlasst die Steuerelektronik 12 eine Aktivierung des Heizelements 8, indem dieses mit einem Heizstrom versorgt wird, so dass durch die Erwärmung des Bimetalls 6 der Lastpfad 4 unterbrochen wird und der Lichtbogen zuverlässig erlischt.
  • Aufgrund der Ausbildung als thermisches Sicherungselement 6 unterbricht dieses den Lastpfad 4 automatisch auch bei Auftreten eines Überstroms, beispielsweise im Falle eines Kurzschlusses oder eines sonstigen Defektes. Auch hier erfolgt eine Unterbrechung des Lastpfades 4. Diese Unterbrechung wird von der Steuerelektronik aufgrund des geänderten Spannungswertes erfasst, der über die Sensorleitung 14 abgegriffen ist. Auch in diesem Fall wird vorzugsweise das Heizelement 8 aktiviert, so dass das Bimetall 6 weiterhin in der geöffneten Stellung verharrt und der Strompfad nicht wieder geschlossen wird.
  • Für beide Fälle – Lichtbogen sowie Überlast – gilt, dass das Heizelement 8 erst dann wieder deaktiviert wird, wenn ein entsprechendes Freigabesignal vorliegt. Nach Ausschalten des Heizelements 8 kühlt das Sicherungselement 6 ab und schließt den Lastpfad 4 wieder reversibel.
  • Eine derartige Sicherungseinrichtung 2 ist zweckdienlicherweise in einem Leistungsverteiler 18 integriert, wie er stark vereinfacht in 2 skizziert ist. Ein solcher Leistungsverteiler 18 umfasst üblicherweise eine als Stanzgitter- oder Stanzblech ausgebildete Stromverteilerschiene 20, welche einen Kontaktanschluss 22, im einfachsten Fall ein Schraubloch, zum Anschluss einer von einer Stromquelle kommenden Versorgungsleitung aufweist. Die Stromverteilerschiene 20 weist mehrere Abgangslaschen 24 auf, die jeweils einen Lastpfad 4 definieren. An diese Abgangslaschen 24 ist beispielsweise über Kontaktstecker eine jeweilige elektrische Leitung eines Verbraucherkreises angeschlossen.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß der 2 ist unmittelbar an jeder Abgangslasche 24 eine jeweilige Sicherungseinheit 9 angeordnet. Alternativ oder ergänzend zur Integration derartiger Sicherungseinheiten 9 in die Abgangslaschen 24 besteht auch die Möglichkeit, einen Einspeisepfad in die Stromverteilerschiene 20 mit einer derartigen Sicherungseinheit 9 abzusichern.
  • Eine jede der Sicherungseinheiten 9 steht mit der gemeinsamen Steuereinheit 10 in Verbindung, welche die einzelnen Steuereinheiten 9 gemeinsam oder auch individuell ansteuern kann.
  • Das als Bimetall ausgebildete Sicherungselement 6 ist in hier nicht näher dargestellter Weise mit seinem einen Befestigungsende unmittelbar mit der Stromverteilerschiene 20 untrennbar, insbesondere stoffschlüssig durch Schweißen oder Löten verbunden. Das andere bewegliche Ende des Bimetalls 6 bildet dem gegenüber einen Schaltkontakt mit entsprechenden Kontaktflächen aus, welche reversibel geöffnet und wieder geschlossen werden können.
  • Durch die hier beschriebene Sicherungseinrichtung ist in besonders effektiver Weise durch die Kombination der Sicherungseinheit 9 mit der Einrichtung 16 zur Detektion eines Lichtbogens der gleichzeitige Schutz eines jeweiligen Strompfades 4 vor einer Überlast als auch bei Auftreten von Lichtbögen in einem Bordnetz mit Spannungen größer 20 Volt gegeben. Durch die unabhängige Beheizbarkeit des thermischen Sicherungselements 6 ist ein gezieltes Öffnen des jeweiligen Strompfades 4 durch die Steuereinheit 10 ermöglicht. Gleichzeitig wird beispielsweise während der Dauer eines Kurzschlusses die Unterbrechung des Strompfades 4 durch die aktive Beheizung des Heizelements 8 sichergestellt. Durch die Integration eines reversibel arbeitenden Sicherungselements 6 ist im Auslöse- und Fehlerfall kein Austausch von defekten Komponenten wie beispielsweise bei herkömmlichen Schmelzsicherungen erforderlich. Durch die unmittelbare Integration des Sicherungselements 6 in die Stromverteilerschiene 20 sind darüber hinaus auch keine Steckverbindungen oder sonstigen lösbaren Verbindungen erforderlich, um das Sicherungselement in den jeweiligen Strompfad einzubinden. Vielmehr ist die Sicherungseinheit 9 integraler Bestandteil eines modifizierten, die Stromverteilerschiene 20 bildenden Stanzgitter-Blechteils.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Sicherungseinrichtung
    4
    Lastpfad
    5
    Verbraucher!!
    6
    Sicherungselement
    8
    Heizelement
    9
    Sicherungseinheit
    10
    Steuereinheit
    12
    Steuerelektronik
    14
    Sensorleitung
    16
    Einrichtung zur Lichtbogenerfassung
    18
    Leistungsverteiler
    20
    Stromverteilerschiene
    22
    Kontaktanschluss
    24
    Abgangslasche

Claims (3)

  1. Vorrichtung (2) zur Absicherung von elektrischen Strompfaden (4) eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges, bei der die Strompfade (4) jeweils über ein thermisches Sicherungselement (6) abgesichert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) jeweils in einen Leistungsverteiler (18) integriert ist, der eine Stromverteilerschiene (20) aufweist, die abgangsseitig mit mehreren der Strompfade (4) verbunden ist, dass das Sicherungselement (6) jeweils direkt auf der Stromverteilerschiene (20) angebracht und mit dieser unlösbar verbunden ist, dass das Sicherungselement (6) jeweils ein reversibles Sicherungselement (6) ist, das derart ausgebildet ist, dass bei Auftreten einer unzulässigen Überlast automatisch eine Unterbrechung des jeweiligen Strompfades (4) erfolgt, dass dem Sicherungselement (6) jeweils ein über eine Steuereinheit (10) steuerbares Heizelement (8) zugeordnet ist, dass die Steuereinheit (10) eine Einrichtung (16) zur Detektion eines Lichtbogens aufweist und derart ausgebildet ist, dass bei Erkennen eines Lichtbogens das jeweilige Heizelement (8) zum Unterbrechen des Strompfades (4) aktiviert wird, dass die Steuereinheit (10) ausgebildet ist zur Erkennung eines Überlastfalls sowie für die Aktivierung des jeweiligen Heizelements (8) bei Vorliegen einer Überlast, derart dass für die Dauer der Aktivierung des jeweiligen Heizelements (8) eine Unterbrechung des jeweiligen Strompfades (4) aufrechterhalten ist.
  2. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6) als Bimetall ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromverteilerschiene (20) als Stanzblech ausgebildet ist.
DE102013005440.0A 2013-03-30 2013-03-30 Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden Expired - Fee Related DE102013005440B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005440.0A DE102013005440B4 (de) 2013-03-30 2013-03-30 Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005440.0A DE102013005440B4 (de) 2013-03-30 2013-03-30 Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013005440A1 DE102013005440A1 (de) 2014-10-02
DE102013005440B4 true DE102013005440B4 (de) 2016-02-11

Family

ID=51519539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013005440.0A Expired - Fee Related DE102013005440B4 (de) 2013-03-30 2013-03-30 Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013005440B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149458C1 (de) * 2001-10-08 2002-12-05 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Leitungsnetz und Verfahren zum Schutz des Leitungsnetzes gegen einen seriellen Lichtbogen
DE10132952A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-23 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Verfahren zum Schutz eines Leitungsnetzes bei Auftreten eines seriellen Lichtbogens
DE10132752A1 (de) * 2001-07-10 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Leiters bei Auftreten eines Lichtbogens
DE10319456A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung für Fahrzeug-Anwendungen
DE10359532B3 (de) * 2003-12-17 2005-06-09 Fachhochschule Dortmund Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer breitbandigen Rauschquelle in einem Gleichspannungs-Verteilungsnetz
DE102004056868A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Anordnung zur Erkennung von Lichtbögen und/oder Kurzschlüssen in einem Stromkreis
EP1155919B1 (de) * 2000-05-18 2006-06-14 LEONI Bordnetz-Systeme GmbH & Co KG Elektrisches Versorgungsnetz, insbesondere Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Detektion eines Kurzschlusses im Versorgungsnetz
US20080116851A1 (en) * 2005-04-20 2008-05-22 Iichiro Mori Secondary Battery Protection Circuit, Battery Pack and Thermosensitive Protection Switch Device
DE202011002884U1 (de) * 2011-02-18 2011-09-29 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungsanordnung
DE102012019996A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Leitungsnetz, insbesondere Gleichspannungs-Bordnetz für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Überwachung eines Leitungsnetzes auf das Entstehen eines Lichtbogens

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1155919B1 (de) * 2000-05-18 2006-06-14 LEONI Bordnetz-Systeme GmbH & Co KG Elektrisches Versorgungsnetz, insbesondere Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Detektion eines Kurzschlusses im Versorgungsnetz
DE10132952A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-23 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Verfahren zum Schutz eines Leitungsnetzes bei Auftreten eines seriellen Lichtbogens
DE10132752A1 (de) * 2001-07-10 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Leiters bei Auftreten eines Lichtbogens
DE10149458C1 (de) * 2001-10-08 2002-12-05 Leoni Bordnetz Sys Gmbh & Co Leitungsnetz und Verfahren zum Schutz des Leitungsnetzes gegen einen seriellen Lichtbogen
DE10319456A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung für Fahrzeug-Anwendungen
DE10359532B3 (de) * 2003-12-17 2005-06-09 Fachhochschule Dortmund Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer breitbandigen Rauschquelle in einem Gleichspannungs-Verteilungsnetz
DE102004056868A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Anordnung zur Erkennung von Lichtbögen und/oder Kurzschlüssen in einem Stromkreis
US20080116851A1 (en) * 2005-04-20 2008-05-22 Iichiro Mori Secondary Battery Protection Circuit, Battery Pack and Thermosensitive Protection Switch Device
DE202011002884U1 (de) * 2011-02-18 2011-09-29 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungsanordnung
DE102012019996A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Leitungsnetz, insbesondere Gleichspannungs-Bordnetz für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Überwachung eines Leitungsnetzes auf das Entstehen eines Lichtbogens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013005440A1 (de) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3218230B1 (de) Kraftfahrzeug-versorgungsnetz
DE112015001177B4 (de) Einschaltzustandsstörungs-Erfassungsvorrichtung und Verfahren dafür
EP3178104B1 (de) Schmelzsicherung für eine zu schützende einrichtung
DE102011014343A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Spannungsversorgung eines Kraftfahrzeugs
DE102015107718B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Absichern einer Bordnetz-Komponente eines Fahrzeug-Bordnetzes
EP3429885B1 (de) Dc-überstromschutzvorrichtung
DE102016216213A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Trennen einer Spannungsquelle von mindestens einem Verbraucher
EP3748794A1 (de) Elektronische sicherung für eine stromversorgung
DE19757026A1 (de) Elektrische Sicherung
DE102005008100B4 (de) Redundanzschaltung für in Reihe angeschlossene Dioden
DE102015000576B4 (de) Kraftfahrzeug mit Schaltvorrichtung für eine bordnetzbetriebene Komponente
EP2768103A1 (de) Elektrische Überstromsicherung ohne externe Spannungsversorgung
DE102013012578B4 (de) Vorrichtung zum Absichern einer elektrischen Leitung sowie Verfahren zum Betreiben einer auf einer elektrischen Leitung angeordneten Vorrichtung
DE112013007534T5 (de) Schutzschaltung für eine Robotersteuerung
DE10333674B4 (de) Lichtbogenüberwachungssystem in einem Bordnetz
AT507083B1 (de) Elektrische schutzeinrichtung und steuerungsverfahren der elektrischen schutzeinrichtung
DE10110046A1 (de) Vorrichtung zum Ansteuern elektrischer Verbraucher in einem Kraftfahrzeug
EP2672595B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Gleichstromunterbrechung
EP3347959A1 (de) Anordnung zur sicheren, von schaltgeräten oder vorsicherungen unabhängigen, netzseitigen abtrennung von überspannungsschutzeinrichtungen im fall kritischer betriebszustände
DE102013005440B4 (de) Vorrichtung zur Absicherung von elektrischen Strompfaden
EP2961019A1 (de) Überstromschutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug, elektrische verbindungsvorrichtung sowie kraftfahrzeug
DE102018118647A1 (de) Einzelfehlersichere elektronische Sicherheitsschaltung
DE10009775A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überstrom-Absicherung von elektrischen Bordnetzen
EP1630923B1 (de) Steuerschaltung für eine Mehrzahl elektrischer Verbraucher mit einer Absicherung für Halbleiterschalter
EP3148028A1 (de) Schutzvorrichtung für eine elektrische energieversorgungseinrichtung und elektrische energieversorgungseinreichtung mit einer derartigen schutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee