DE102012223958A1 - Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack - Google Patents

Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack Download PDF

Info

Publication number
DE102012223958A1
DE102012223958A1 DE201210223958 DE102012223958A DE102012223958A1 DE 102012223958 A1 DE102012223958 A1 DE 102012223958A1 DE 201210223958 DE201210223958 DE 201210223958 DE 102012223958 A DE102012223958 A DE 102012223958A DE 102012223958 A1 DE102012223958 A1 DE 102012223958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling liquid
friction clutch
axis
rotation
support device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210223958
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Kühnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210223958 priority Critical patent/DE102012223958A1/en
Publication of DE102012223958A1 publication Critical patent/DE102012223958A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/02Overheat protection, i.e. means for protection against overheating
    • F16D2300/021Cooling features not provided for in group F16D13/72 or F16D25/123, e.g. heat transfer details
    • F16D2300/0214Oil or fluid cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

The clutch (10) has wet room (80) filled with a cooling fluid (85). A disk pack (41), an actuator device (65), a support assembly (15) and a cooling fluid conveying device (110) are provided in the wet room. The actuator device provides operating force (FB) in the disk pack, to frictionally connect a drive unit (16) with an output strand (56). The support assembly supports the disk pack in the operating force of the actuator device. The cooling fluid conveying device is arranged at the support assembly to convey the cooling fluid from the disk pack.

Description

Die Erfindung betrifft eine Reibkupplung zum lösbaren Verbinden einer Antriebseinheit mit einem Antriebsstrang wobei ein Nassraum vorgesehen ist, der mit Kühlflüssigkeit füllbar ist, wobei im Nassraum mindestens ein Lamellenpaket, eine Betätigungseinrichtung, eine Abstützeinrichtung und eine Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung vorgesehen sind, wobei die Betätigungseinrichtung ausgebildet ist, eine Betätigungskraft zur Erzeugung eines Reibschlusses im Lamellenpaket zur Verbindung der Antriebseinheit mit dem Abtriebsstrang bereitzustellen, wobei die Abstützeinrichtung ausgelegt ist, die in das Lamellenpaket eingebrachte Betätigungskraft der Betätigungseinrichtung abzustützen.The invention relates to a friction clutch for detachably connecting a drive unit to a drive train, wherein a wet space is provided which can be filled with cooling liquid, wherein in the wet space at least one disk set, an actuating device, a support device and a cooling liquid conveyor are provided, wherein the actuating device is formed, a Provide actuating force for generating a frictional engagement in the disk set for connecting the drive unit to the power take-off, wherein the support means is designed to support the introduced into the disk set operating force of the actuator.

Aus der DE 10 2010 053 929 A1 ist eine Nasskupplung mit einem eine Reibeinrichtung und einen Torsionsschwingungsdämpfer aufnehmenden und ein Fluid umschließenden Kupplungsgehäuse bekannt, wobei ein Fluidstrom eines Fluids zur Kühlung durch die Reibeinrichtung vorgesehen ist und an dem Torsionsschwingungsdämpfer oder an einem dem Torsionsschwingungsdämpfer benachbarten Bauteil ein wenigstens eine Schaufel aufweisendes und innerhalb des Kupplungsgehäuses aufgenommenes Schaufelrad angeordnet ist, das den Fluidstrom in Richtung zu oder weg von der Reibeinrichtung verstärkt. Das Schaufelrad ist abtriebsseitig am Torsionsschwingungsdämpfer angeordnet, so dass in ausgekuppeltem Zustand, also beispielsweise bei rotierender Antriebsseite und stillstehendem Torsionsschwingungsdämpfer das Schaufelrad stillsteht und keine Förderung von Fluid zur Kühlung der Reibeinrichtung erfolgt. Ferner wird bei Einkuppelvorgängen, also wenn der Abtriebsstrang eine geringere Drehzahl als der Antriebsstrang aufweist, nur eine reduzierte Förderleistung durch das Schaufelrad bereitgestellt. Insbesondere bei Einkuppelvorgängen ist jedoch die Reibleistung besonders hoch, so dass hierbei eine besonders hohe Kühlleistung erforderlich ist. From the DE 10 2010 053 929 A1 is a wet clutch with a friction and a torsional vibration damper receiving and a fluid enclosing clutch housing known, wherein a fluid flow of a fluid for cooling by the friction device is provided and on the torsional vibration damper or on a torsional vibration damper adjacent component having at least one blade and within the clutch housing received paddle wheel is arranged, which amplifies the flow of fluid toward or away from the friction device. The impeller is arranged on the output side of the torsional vibration damper, so that in the disengaged state, so for example when the drive side rotating and stationary torsional vibration damper, the impeller is stationary and no promotion of fluid to cool the friction device. Furthermore, during engagement processes, that is to say when the output train has a lower rotational speed than the drive train, only a reduced delivery rate is provided by the turbine wheel. In particular, during engagement processes, however, the friction is particularly high, so that in this case a particularly high cooling capacity is required.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Reibkupplung mit erhöhter Kühlleistung bereitzustellen. It is an object of the invention to provide an improved friction clutch with increased cooling capacity.

Diese Aufgabe wird mittels der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by means of the features of claim 1. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine verbesserte Reibkupplung zum lösbaren Verbinden einer Antriebseinheit mit einem Abtriebsstrang bereitgestellt werden kann und dass die Reibkupplung einen Nassraum, der mit Kühlflüssigkeit füllbar ist, umfasst. Ferner sind im Nassraum mindestens ein Lamellenpaket, eine Betätigungseinrichtung, eine Abstützeinrichtung und eine Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung vorgesehen. Die Betätigungseinrichtung ist ausgebildet, eine Betätigungskraft zur Erzeugung eines Reibschlusses im Lamellenpaket zur Verbindung der Antriebseinheit mit dem Abtriebsstrang bereitzustellen. Die Abstützeinrichtung ist ausgelegt, die in das Lamellenpaket eingebrachte Betätigungskraft der Betätigungseinrichtung abzustützen. Ferner ist die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung an der Abstützeinrichtung angeordnet und ausgelegt, die Kühlflüssigkeit aus dem Lamellenpaket zu saugen.According to the invention, it has been recognized that an improved friction clutch can be provided for detachably connecting a drive unit to a power take-off train and that the friction clutch comprises a wet space that can be filled with coolant. Furthermore, at least one disk pack, an actuating device, a support device and a coolant delivery device are provided in the wet space. The actuating device is designed to provide an actuating force for generating a frictional connection in the disk set for connecting the drive unit to the output drive train. The support device is designed to support the operating force of the actuating device introduced into the disk pack. Furthermore, the cooling liquid conveying device is arranged on the supporting device and designed to suck the cooling liquid out of the disk set.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung nahe am Lamellenpaket angeordnet ist, und somit ein geringer Druckabfall im Nassraum vorliegt bis die Kühlflüssigkeit aus dem Lamellenpaket gefördert werden kann. Damit ist eine erhöhte Effizienz und damit eine vergrößerte Förderleistung der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung bei geringem Bauraum gewährleistet.This embodiment has the advantage that the cooling liquid conveying device is arranged close to the disk set, and thus there is a small pressure drop in the wet space until the cooling liquid can be conveyed out of the disk set. This ensures increased efficiency and thus an increased delivery rate of the coolant delivery device with a small space.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Reibkupplung ein Kupplungsgehäuse, das den Nassraum zumindest teilweise umschließt, drehbar um eine Drehachse angeordnet und mit der Antriebseinheit verbindbar ist, auf. Die Abstützeinrichtung ist dabei mit dem Kupplungsgehäuse verbunden ist. Dadurch weist die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung eine besonders hohe Umlaufgeschwindigkeit, nämlich die der Antriebseinheit auf, wobei die hohe Umlaufgeschwindigkeit in einer besonders hohen Förderleistung der Kühlflüssigkeitseinrichtung für Kühlflüssigkeiten resultiert. In a further embodiment, the friction clutch has a clutch housing, which at least partially surrounds the wet space, is arranged rotatably about an axis of rotation and can be connected to the drive unit. The support device is connected to the coupling housing. As a result, the cooling liquid conveying device has a particularly high rotational speed, namely that of the drive unit, the high rotational speed resulting in a particularly high flow rate of the cooling liquid device for cooling fluids.

Besonders vorteilhaft für einen Fluss der Kühlflüssigkeit innerhalb des Nassraums ist, wenn die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung radial außen liegend bezogen auf die Drehachse zum Lamellenpaket angeordnet ist. Ferner wird dadurch eine besonders kompakte Reibkupplung mit geringem axialem Bauraumbedarf ausgebildet. It is particularly advantageous for a flow of the cooling liquid within the wet space when the cooling liquid conveying device is arranged radially outward relative to the axis of rotation relative to the disk set. Furthermore, this forms a particularly compact friction clutch with a small axial space requirement.

Als besonders vorteilhaft, hat es sich erwiesen, wenn die Kühlflüssigkeitseinrichtung wenigstens ein Förderelement wenigstens eines der folgenden Elemente umfasst: einen Steg, der quer zu einer Verwindungsachse verwunden ist, eine Schaufel, eine Ausbuchtung, eine Sicke. To be particularly advantageous, it has been found that the cooling liquid means comprises at least one conveying element of at least one of the following elements: a web, which is wound transversely to a twisting axis, a blade, a bulge, a bead.

Als ebenso vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn die Abstützeinrichtung wenigstens zwei Ausnehmungen aufweist, die ausgelegt sind, die Kühlflüssigkeit durch die Abstützeinrichtung strömen zu lassen, wobei zwischen den Ausnehmungen das Förderelement angeordnet ist. It has also proven to be advantageous if the support device has at least two recesses which are designed to allow the cooling fluid to flow through the support device, wherein the delivery element is arranged between the recesses.

Eine besonders kompakte Reibkupplung kann bereitgestellt werden, wenn die Abstützeinrichtung im Bereich der Ausnehmungen im Wesentlichen in einer Ebene quer zur Drehachse ausgebildet ist, wobei das Förderelement zwischen den Ausnehmungen angeordnet und aus der Ebene der Ausnehmungen herausragt.A particularly compact friction clutch can be provided if the support device is formed in the region of the recesses substantially in a plane transverse to the axis of rotation, wherein the conveying element between the Recesses arranged and protrudes from the plane of the recesses.

Die Förderleistung von Kühlflüssigkeit kann dadurch erhöht werden, dass das Förderelement der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung wenigstens eine weitere Ausbuchtung umfasst, wobei die Ausbuchtung und die weitere Ausbuchtung sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse in zueinander entgegen gesetzte Richtungen erstrecken, wobei die Ausbuchtung und/oder die weitere Ausbuchtung ausgebildet sind, die Kühlflüssigkeit im Wesentlichen radial nach außen hin bezogen auf die Drehachse zu fördern. Auf diese Weise wird im Wesentlichen eine Radialpumpe bereitgestellt, die radial nach außen hin den Förderdruck der Kühlflüssigkeit erhöht. Durch die beidseitige Anordnung der Ausbuchtungen wird dabei ebenso beidseitig der Abstützeinrichtung die Kühlflüssigkeit nach außen hin gefördert. The delivery rate of cooling fluid may be increased by the fact that the delivery element of the cooling fluid delivery device comprises at least one further bulge, wherein the bulge and the further bulge extend in mutually opposite directions substantially parallel to the axis of rotation, wherein the bulge and / or the further bulge formed are to promote the cooling liquid substantially radially outwardly relative to the axis of rotation. In this way, a radial pump is essentially provided which increases the delivery pressure of the cooling fluid radially outwards. Due to the two-sided arrangement of the bulges, the cooling fluid is also conveyed to the outside on both sides of the support device.

Besonders vorteilhaft ist bei einer Förderung der Kühlflüssigkeit von radial innen nach radial außen hin, wenn eine Kammer vorgesehen ist, die radial bezogen auf die Drehachse durch Kupplungsgehäuse sowie das Lamellenpaket und axial in Richtung der Drehachse durch das Kupplungsgehäuse und der Abstützeinrichtung begrenzt ist, wobei die Kammer zur Aufnahme der durch das Lamellenpaket strömenden Kühlflüssigkeit ausgebildet ist, wobei die Kühlflüssigkeitseinrichtung ausgebildet ist, den Druck in der Kammer zu erhöhen, so dass die Kühlflüssigkeit aus der Kammer durch die Ausnehmungen im Wesentlichen parallel zur Drehachse strömt.It is particularly advantageous in a promotion of the cooling liquid from radially inward to radially outward, when a chamber is provided which is limited radially relative to the axis of rotation by coupling housing and the disk set and axially in the direction of the axis of rotation by the coupling housing and the support means, wherein the Chamber for receiving the cooling liquid flowing through the disk set is formed, wherein the cooling liquid means is adapted to increase the pressure in the chamber, so that the cooling liquid flows from the chamber through the recesses substantially parallel to the axis of rotation.

In einer weiteren Ausführungsform ist ein Rückführelement vorgesehen, das mit dem Abtriebsstrang verbindbar ist, wobei das Rückführelement im Nassraum axial bezogen auf die Drehachse benachbart zur Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise kann ein besonders hoher Rückfluss der Kühlflüssigkeit zum Lamellenpaket gewährleistet werden.In a further embodiment, a return element is provided, which is connectable to the output train, wherein the return element in the wet space is arranged axially relative to the axis of rotation adjacent to the cooling liquid conveying device. In this way, a particularly high reflux of the coolant to the disk pack can be ensured.

Besonders einfach lassen sich die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung und die Abstützeinrichtung beispielsweise in einem Stanz-Biegeverfahren herstellen, wenn die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung und die Abstützeinrichtung einstückig und materialeinheitlich ausgebildet sind. The coolant delivery device and the support device can be produced particularly simply, for example, in a stamped and bent process, if the coolant delivery device and the support device are formed in one piece and of the same material.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei werden im Folgenden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to figures. In the following, the same components are denoted by the same reference numerals. Showing:

1 eine schematische Schnittansicht durch eine Reibkupplung mit einer Abstützeinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform, 1 a schematic sectional view through a friction clutch with a support device according to a first embodiment,

2 eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Abstützeinrichtung, 2 a top view of the in 1 shown supporting device,

3 eine Schnittansicht durch die in 2 gezeigte Abstützeinrichtung, 3 a sectional view through the in 2 shown supporting device,

4 eine schematische Schnittansicht entlang einer in 2 gezeigten Schnittebene A-A durch die Abstützeinrichtung, 4 a schematic sectional view along an in 2 shown cutting plane AA by the support device,

5 eine schematische Schnittansicht entlang einer in 2 gezeigten Schnittebene A-A durch die Abstützeinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform, 5 a schematic sectional view along an in 2 sectional plane AA shown by the support device according to a second embodiment,

6 eine schematische Schnittansicht durch eine Reibkupplung mit einer Abstützeinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform, 6 a schematic sectional view through a friction clutch with a support device according to a third embodiment,

7 eine Draufsicht auf die in 6 gezeigte Abstützeinrichtung, und 7 a top view of the in 6 shown supporting device, and

8 eine Schnittansicht durch die in 7 gezeigte Abstützeinrichtung. 8th a sectional view through the in 7 shown supporting device.

1 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine Reibkupplung 10 mit einer Abstützeinrichtung 15 gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Reibkupplung 10 nimmt in einem mit einer Antriebseinheit 16 drehfest verbundenen Kupplungsgehäuse 20 eine Reibeinrichtung 25 auf, wobei ein Eingangsteil 30 der Reibeinrichtung 25 mit dem Kupplungsgehäuse 20 drehfest verbunden ist und aus mehreren antriebsseitigen Reiblamellen 35 besteht. Die antriebsseitigen Reiblamellen 35 sind axial benachbart zueinander angeordnet und axial gegenüber dem Kupplungsgehäuse 20 bewegbar. Die axiale Beweglichkeit wird hierbei mittels einer Innenverzahnung 36 in einem Außenlamellenträger 37, der mit dem Kupplungsgehäuse 20 verbunden ist, ermöglicht. 1 shows a schematic sectional view through a friction clutch 10 with a support device 15 according to a first embodiment. The friction clutch 10 takes in one with a drive unit 16 rotatably connected clutch housing 20 a friction device 25 on, with an input part 30 the friction device 25 with the coupling housing 20 rotatably connected and from several drive-side friction plates 35 consists. The drive side friction plates 35 are axially adjacent to each other and axially opposite the clutch housing 20 movable. The axial mobility is in this case by means of an internal toothing 36 in an outer disc carrier 37 that with the clutch housing 20 connected, allows.

Zwischen den antriebsseitigen Reiblamellen 35 sind abtriebsseitige Reiblamellen 40 angeordnet. Die antriebsseitigen und die abtriebsseitigen Reiblamellen 35, 40 bilden zusammen ein Lamellenpaket 41 aus. Die abtriebsseitigen Reiblamellen 40 sind mittels einer Außenverzahnung 45 eines Lamellenträgers 50 axial verschiebbar gelagert und somit gegenüber dem Lamellenträger 50 als auch den antriebsseitigen Reiblamellen 35 beweglich. Dabei befinden sich die abtriebsseitigen Reiblamellen 40 über die Außenverzahnung 45 in Eingriff mit dem Lamellenträger 50 und können ein Drehmoment über die Außenverzahnung 45 in den Lamellenträger 50 übertragen. Der Lamellenträger 50 ist seinerseits mit einem Abtriebsflansch 55 an dem ein Abtriebsstrang 56 angeschlossen ist, verbunden. Alternativ ist statt dem Abtriebsflansch 55 auch eine entsprechende Verbindung beispielhaft zu einem Torsionsschwingungsdämpfer oder einem Fliehkraftpendel denkbar. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass der Lamellenträger 50 mit einer weiteren Reibkupplung, einer Getriebeeingangswelle oder anderen Komponenten eines Kraftfahrzeugs verbunden ist. Between the drive side friction plates 35 are output side friction plates 40 arranged. The drive side and the output side friction plates 35 . 40 together form a disc pack 41 out. The driven side friction plates 40 are by means of external teeth 45 a plate carrier 50 mounted axially displaceable and thus relative to the plate carrier 50 as well as the drive side friction plates 35 movable. Here are the output side friction plates 40 over the external toothing 45 in engagement with the plate carrier 50 and can have a torque over the external teeth 45 in the plate carrier 50 transfer. The plate carrier 50 is in turn with an output flange 55 on which a power train 56 connected, connected. Alternatively, instead of the output flange 55 Also, an appropriate connection for example to a torsional vibration damper or a centrifugal pendulum conceivable. Of course, it is also conceivable that the plate carrier 50 is connected to a further friction clutch, a transmission input shaft or other components of a motor vehicle.

Zur axialen Verschiebung bzw. zur Betätigung der Reibeinrichtung 25 zur reibschlüssigen Verbindung der Antriebseinheit 16 mit dem Abtriebsstrang 56 ist eine Betätigungseinrichtung 65 mit einem linksseitig zwischen Kupplungsgehäuse 20 und dem Lamellenpaket 41 angeordneten Kolben 70 vorgesehen. Der Kolben 70 bildet zusammen mit dem Kupplungsgehäuse 20 einen Kolbendruckraum 75 aus, der mit einem Druckfluid, insbesondere mit einer Hydraulikflüssikeit, füllbar ist. Ferner ist ein nichtdargestellter Anschluss zur Verbindung mit einem Hydrauliksystem vorgesehen. For axial displacement or for actuating the friction device 25 for the frictional connection of the drive unit 16 with the drive train 56 is an actuator 65 with a left side between the clutch housing 20 and the disk pack 41 arranged piston 70 intended. The piston 70 forms together with the clutch housing 20 a piston pressure chamber 75 from, which can be filled with a pressurized fluid, in particular with a Hydraulikflüssikeit. Furthermore, an unillustrated connection for connection to a hydraulic system is provided.

Des Weiteren umfasst die Abstützeinrichtung 15 ein Anlageelement 76, das an der rechtsseitigen antriebsseitigen Reiblamelle 35 anliegt. Der Kolben 70 ist durch ein Einleiten des Druckfluid in den Kolbendruckraum 75 axial bewegbar und steuert einen Eingriff der Reiblamellen 35, 40, indem der Kolben 70 eine axiale Betätigungskraft FB auf die antriebsseitigen dem Kolben 70 zugewandten Reiblamelle 35 derart ausübt, dass sich die antriebsseitigen Reiblamellen 35 unter Einwirkung einer durch das an dem Kupplungsgehäuse 20 befestigten Abstützeinrichtung 15 bzw. dem Anlageelement 76 eingeleitete Gegenkraft FG zusammenschieben und mit den abtriebsseitigen Reiblamellen 45 einen Reibeingriff bildet. Je nach bereitgestellter Betätigungskraft FB kann nur ein Teil des durch die Antriebseinheit 60 bereitgestellten Drehmoments durch ein Durchrutschen der antriebsseitigen Reiblamellen 35 an den abtriebsseitigen Reiblamellen 40 oder das volle Drehmoment der Antriebseinheit 60 bei einem geschlossenen Zustand der Reibkupplung 10 an den Antriebsstrang übertragen werden. Furthermore, the support means 15 an investment element 76 , on the right side drive side friction plate 35 is applied. The piston 70 is by introducing the pressurized fluid into the piston pressure chamber 75 axially movable and controls engagement of the friction plates 35 . 40 by the piston 70 an axial operating force F B on the drive side of the piston 70 facing friction plate 35 exerts such that the drive-side friction plates 35 under the action of a on the clutch housing 20 fixed support device 15 or the contact element 76 introduced opposing force F G push together and with the output side friction plates 45 forms a frictional engagement. Depending on the provided operating force F B can only part of the drive unit 60 provided torque by slipping of the drive side friction plates 35 on the output side friction plates 40 or the full torque of the drive unit 60 in a closed state of the friction clutch 10 be transmitted to the drive train.

Das Kupplungsgehäuse 20 umschließt ferner einen Nassraum 80. Der Nassraum 80 kann mit einer Kühlflüssigkeit 85 (in 1 mittels Pfeilen symbolisch dargestellt) befüllt werden. Die Kühlflüssigkeit 85 kann beispielsweise ein Getriebeöl sein und dient dazu, die thermische Belastung im Lamellenpaket 41, insbesondere bei einer schlupfenden Reibeinrichtung 25, zu reduzieren. Selbstverständlich sind aber auch andere als das Getriebeöl denkbare Fluide möglich, wesentlich dabei ist, dass diese besonders zur Kühlung der Reiblamellen 35, 40 und gleichzeitig zur Schmierung der Reibkupplung 10 geeignet sind. The coupling housing 20 also encloses a wet room 80 , The wet room 80 can with a coolant 85 (in 1 symbolically represented by arrows). The coolant 85 For example, it can be a gear oil and serves to reduce the thermal load in the disk pack 41 , in particular with a slipping friction device 25 , to reduce. Of course, other than the transmission oil conceivable fluids are possible, it is essential that this particular for cooling the friction plates 35 . 40 and at the same time for lubrication of the friction clutch 10 are suitable.

Die Kühlflüssigkeit 85 zirkuliert dabei im Nassraum 80 der Reibkupplung 10, um einen Wärmeeintrag, der insbesondere bei Drehzahlunterschieden zwischen der Antriebseinheit 16 und dem Abtriebsstrang 56 entsteht, abzuführen. Zur Erläuterung wird im Folgenden beispielhaft mit einem Zirkulationsbeginn der eines Zirkulationskreislaufs 87 Kühlflüssigkeit 85 radial innen liegend zum Lamellenpaket 1 begonnen. Um eine Zirkulation der Kühlflüssigkeit 85 im Nassraum 80 der Kühlflüssigkeit 85 zu ermöglichen, sind im Bereich der Außenverzahnung 45 erste Öffnungen 90 im Lamellenträger 50 vorgesehen. Ferner sind in der Innenverzahnung 36 des Außenlamellenträgers 37 zweite Öffnungen 95 angeordnet. The coolant 85 circulates in the wet room 80 the friction clutch 10 to a heat input, in particular at speed differences between the drive unit 16 and the power train 56 arises, dissipate. By way of example, an example of a circulation start will be that of a circulation circuit in the following 87 coolant 85 radially inward to the disk pack 1 began. To circulate the coolant 85 in the wet room 80 the cooling liquid 85 to allow are in the field of external teeth 45 first openings 90 in the plate carrier 50 intended. Furthermore, in the internal toothing 36 of the outer disk carrier 37 second openings 95 arranged.

Durch das Rotieren der Reibkupplung 10 um eine Drehachse 100 wird die Kühlflüssigkeit 85 durch die ersten Öffnungen 90 im Lamellenträger 50 zwischen die Reiblamellen 35, 40 gefördert, so dass die Kühlflüssigkeit 85 radial innenseitig über die ersten Öffnungen 90 in den Lamellenträger 50 in das Lamellenpaket eintritt. Auch im ausgekuppelten Zustand wird die Kühlflüssigkeit 85 aufgrund des rotieren Kupplungsgehäuses 20 radial nach außen in Richtung dem Lamellenträger 50 gedrückt. Nach einem Eintritt der Kühlflüssigkeit 85 in das Lamellepaket 41 fördern die mit dem Kupplungsgehäuse 20 mitrotierenden antriebsseitigen Reiblamellen 35 durch eine auf die Kühlflüssigkeit 85 wirkende Fliehkraft diese radial nach außen hin, wobei die Kühlflüssigkeit 85 über die zweiten Öffnungen 95 aus dem Lamellenpaket 46 in eine Kammer 105 austritt. Die Kammer 105 wird dabei radial durch das Lamellenpaket 46 und das Kupplungsgehäuse 20 begrenzt. In axialer Richtung, also parallel zur Drehachse 100, wird die Kammer 105 durch die Abstützeinrichtung 15 und linksseitig durch das Kupplungsgehäuse 20 begrenzt.By rotating the friction clutch 10 around a rotation axis 100 becomes the coolant 85 through the first openings 90 in the plate carrier 50 between the friction plates 35 . 40 promoted, leaving the coolant 85 radially inwardly over the first openings 90 in the plate carrier 50 enters the disk pack. Even in the disengaged state, the cooling liquid 85 due to the rotating clutch housing 20 radially outward in the direction of the plate carrier 50 pressed. After the coolant has entered 85 in the slat package 41 promote the with the clutch housing 20 co-rotating drive-side friction plates 35 through one on the coolant 85 acting centrifugal force this radially outward, wherein the cooling liquid 85 over the second openings 95 from the disk pack 46 in a chamber 105 exit. The chamber 105 is doing radially through the disk pack 46 and the clutch housing 20 limited. In the axial direction, ie parallel to the axis of rotation 100 , the chamber becomes 105 through the support device 15 and on the left side through the coupling housing 20 limited.

Die Abstützeinrichtung 15 weist ferner eine Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 auf, die radial außenseitig bezogen auf die Drehachse 100 zu dem Lamellenpaket 41 und direkt angrenzend an die Kammer 105 angeordnet ist. Die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 ist drehfest mit der Abstützeinrichtung 15 und somit mit dem Kupplungsgehäuse 20 verbunden, so dass die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 mit der Drehzahl der Antriebseinheit 16 betrieben wird. Die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 fördert dabei die in der Kammer 105 befindliche Kühlflüssigkeit 85 parallel zur Drehachse 100 aus dieser an ein Rückführelement 115. Das Rückführelement 115 ist senkrecht zur Drehachse 100 scheibenförmig ausgebildet und erstreckt sich radial im Wesentlichen über einen gesamten Innendurchmesser des Kupplungsgehäuses 20. Radial innen liegend ist das Rückführelement 115 mit dem Lamellenträger 110 drehfest verbunden. Das Rückführelement 115 ist drehfest mit dem Lamellenträger 50 verbunden und dreht somit mit der Drehzahl des Abtriebsflanschs 55. Selbstverständlich ist auch eine schräge Anordnung des Rückführelements 115 oder ein kleinerer Durchmesser als der Innendurchmesser des Kupplungsgehäuses 20 möglich.The support device 15 further comprises a cooling liquid conveying device 110 on, the radially outside relative to the axis of rotation 100 to the disk pack 41 and directly adjacent to the chamber 105 is arranged. The coolant delivery device 110 is non-rotatable with the support device 15 and thus with the clutch housing 20 connected, so that the cooling liquid conveying device 110 with the speed of the drive unit 16 is operated. The coolant delivery device 110 promotes doing in the chamber 105 located coolant 85 parallel to the axis of rotation 100 from this to a return element 115 , The return element 115 is perpendicular to the axis of rotation 100 disc-shaped and extends radially substantially over an entire inner diameter of the coupling housing 20 , Radially inside is the return element 115 with the plate carrier 110 rotatably connected. The return element 115 is non-rotatable with the plate carrier 50 connected and thus rotates with the speed of the output flange 55 , Of course, an oblique arrangement of the return element 115 or a smaller diameter than the inner diameter of the clutch housing 20 possible.

Eine besonders hohe Kühlleistung und somit ein besonders hoher Strom an Kühlflüssigkeit 85 ist dann erforderlich, wenn ein besonders hoher Drehzahlunterschied zwischen dem Antriebsstrang 15 und dem Abtriebsstrang 56 bzw. dem Kupplungsgehäuse 20 und dem Lamellenträger 50 vorliegt. Die in 1 dargestellte Ausführungsform weist für diesen Betriebspunkt eine besonders hohe Förderleistung von Kühlflüssigkeit 85 durch das Lamellenpaket 41 zu Kühlung dessen auf. Dabei wird die Kühlflüssigkeit 85 mit der Drehzahl der Antriebseinheit 16 in die Kammer 105 gefördert. Aus dieser fördert die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 mit Antriebsdrehzahl die Kühlflüssigkeit zum Rückführelement 115, das bei einem maximalen Drehzahlunterschied, z.B. beim Einkuppeln stillsteht. Durch die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 wird die Kühlflüssigkeit 85 mit (dynamischem) Druck beaufschlagt, so dass diese von der Kammer 105 im Wesentlichen parallel durch die Abstützeinrichtung 15 in Richtung dem Rückführelement 115 gefördert wird. Dort wird die Kühlflüssigkeit 85 umgelenkt und strömt auf der dem Lamellenpakt 41 zugewandten Seite des Rückführelements 115 aufgrund der Beaufschlagung mit dynamischem Druck und der geringeren Drehzahl des Rückführelements 115 gegenüber der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 radial nach innen in Richtung der Drehachse 100. Am Lamellenträger 50 radial innen liegend angelangt, wird die Kühlflüssigkeit 85 abermals umgelenkt und strömt in axialer Richtung (parallel zur Drehachse 100) vom Rückführelement 115 in Richtung dem Kolben 70. Im Lamellenträger 50 ist ferner eine dritte Öffnung 120 vorgesehen, durch die die Kühlflüssigkeit 85 wieder zurück zum Ausgangspunkt des Kühlkreislaufs, durchfließt, dass durch die radial nach außen strömende Kühlflüssigkeit 85 ein Unterdruck in diesem Bereich herrscht, der dadurch ausgeglichen wird, dass die Kühlflüssigkeit von dem Rückführelement 115 nachströmt. A particularly high cooling capacity and thus a particularly high flow of cooling liquid 85 is required if a particularly high speed difference between the drive train 15 and the power train 56 or the clutch housing 20 and the plate carrier 50 is present. In the 1 embodiment shown has for this operating point a particularly high flow rate of coolant 85 through the disk pack 41 to cool it up. This is the cooling liquid 85 with the speed of the drive unit 16 in the chamber 105 promoted. From this promotes the cooling liquid conveyor 110 at drive speed, the coolant to the return element 115 , which stops at a maximum speed difference, eg when engaging. Through the coolant delivery device 110 becomes the coolant 85 subjected to (dynamic) pressure, so that this from the chamber 105 essentially parallel through the support device 15 in the direction of the return element 115 is encouraged. There is the coolant 85 deflected and flows on the lamella pact 41 facing side of the return element 115 due to the application of dynamic pressure and the lower speed of the return element 115 opposite the cooling liquid conveying device 110 radially inward in the direction of the axis of rotation 100 , At the plate carrier 50 radially inward lying, the cooling liquid 85 again deflected and flows in the axial direction (parallel to the axis of rotation 100 ) from the return element 115 in the direction of the piston 70 , In the plate carrier 50 is also a third opening 120 provided by which the cooling liquid 85 back to the starting point of the cooling circuit, flows through that by the radially outward flowing cooling liquid 85 There is a negative pressure in this area, which is compensated by the fact that the cooling liquid from the return element 115 nachströmt.

Bezüglich einer detaillierten Beschreibung der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 an der Abstützeinrichtung 15 wird auf die detaillierte Darstellung in den 2 bis 4 verwiesen. Durch die Anordnung der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 an der Abstützeinrichtung 15 kann diese immer mit der maximal zur Verfügung stehenden Drehzahl innerhalb der Reibkupplung 10 bzw. mit der Drehzahl der Antriebseinheit 15 betrieben werden, so dass die Förderleistung der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 unabhängig von einem Einkuppelzustand der Reibkupplung 10 bzw. von der Drehzahl des Abtriebsstrangs 55 ist. Ferner wird durch das Rückführelement 115, das mit der Drehzahl des Abtriebsflanschs 55 rotiert ein besonders hoher Rückfluss der Kühlflüssigkeit 85 nach radial innen bereitgestellt.For a detailed description of the coolant delivery device 110 on the support device 15 will be on the detailed presentation in the 2 to 4 directed. By the arrangement of the cooling liquid conveyor 110 on the support device 15 This can always with the maximum available speed within the friction clutch 10 or with the rotational speed of the drive unit 15 be operated, so that the delivery rate of the cooling liquid conveyor 110 regardless of a Einkuppelzustand the friction clutch 10 or the speed of the output line 55 is. Furthermore, by the return element 115 at the speed of the output flange 55 rotates a particularly high reflux of the coolant 85 provided radially inward.

2 zeigt eine Draufsicht auf die in 1 gezeigte Abstützeinrichtung 15 und 3 zeigt eine Schnittansicht durch die in 2 gezeigte Abstützeinrichtung 15. 4 zeigt eine schematische Schnittansicht entlang einer in 2 gezeigten Schnittebene A-A durch die Abstützeinrichtung 15. Im Folgenden sollen die 2 bis 4 gemeinsam erläutert werden. Mittels des angegebenen Pfeils soll die Drehrichtung der Abstützeinrichtung 15 gezeigt werden. 2 shows a plan view of the in 1 shown supporting device 15 and 3 shows a sectional view through the in 2 shown supporting device 15 , 4 shows a schematic sectional view along an in 2 shown section plane AA through the support device 15 , Below are the 2 to 4 be explained together. By means of the indicated arrow, the direction of rotation of the support device 15 to be shown.

Die Abstützeinrichtung 15 ist rotationssymmetrisch und ringförmig ausgebildet. In der Abstützeinrichtung 15 sind mehrere in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilte Ausnehmungen 125 vorgesehen. Zwischen den jeweiligen Ausnehmungen 125 ist ein Steg 130 angeordnet, der sich von radial innen liegend nach radial außen erstreckt. Die Ausnehmungen 125 dienen dazu, dass die Abstützeinrichtung 15 von der Kühlflüssigkeit 85 von der Kammer 105 hin zum Rückführelement 115 im Wesentlichen parallel zur Drehachse 100 durchströmt werden kann. In der Ausführungsform sind die Ausnehmungen 125 im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet. Selbstverständlich sind auch andere Querschnitte wie kreisförmig, elliptisch oder polygonförmig denkbar. Auch ist eine ungleichmäßig (sowohl radial als auch umfangsseite) verteilte Anordnung der Ausnehmungen 125 denkbar. Der Querschnitt der Ausnehmungen 125 ist derart gewählt, dass gleichzeitig die zur Abstützung notwendige Gegenkraft FG über die Abstützeinrichtung 15 in das Lamellenpaket 46 bereit gestellt werden kann und ein hoher Volumenstrom bzw. ein geringer Strömungswiderstand durch die Abstützeinrichtung 15 der Kühlflüssigkeit 85 entgegen gestellt wird. Die Abstützeinrichtung 15 ist im Bereich der Ausnehmungen 125 senkrecht zur Drehachse 100 in einer Ebene 126 angeordnet. The support device 15 is rotationally symmetrical and annular. In the support device 15 are several evenly distributed circumferentially recesses 125 intended. Between the respective recesses 125 is a jetty 130 arranged, which extends from radially inward to radially outward. The recesses 125 serve to support the support 15 from the coolant 85 from the chamber 105 towards the return element 115 essentially parallel to the axis of rotation 100 can be flowed through. In the embodiment, the recesses 125 formed substantially rectangular. Of course, other cross sections such as circular, elliptical or polygonal are conceivable. Also, an uneven (both radially and circumferentially) distributed arrangement of the recesses 125 conceivable. The cross section of the recesses 125 is chosen such that at the same time necessary for supporting counterforce F G on the support device 15 in the disk pack 46 can be provided and a high flow or a low flow resistance through the support device 15 the cooling liquid 85 is opposed. The support device 15 is in the area of recesses 125 perpendicular to the axis of rotation 100 in a plane 126 arranged.

In dem Steg 130 ist als Förderelement 131 der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 eine erste Ausbuchtung 135, die in den 3 und 4 linksseitig hervorragt, vorgesehen. Ferner umfasst die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 eine gegenüberliegend angeordnete zweite Ausbuchtung 140, die analog zur ersten Ausbuchtung 135 ausgebildet jedoch in Umfangsrichtung versetzt angrenzend zur ersten Ausbuchtung 135 angeordnet ist. Die Ausbuchtungen 135, 140 können als Sicke ausgebildet sein. Ferner erstreckt sich die Ausbuchtung 135, 140 axial parallel zur Drehachse 100 und radial nach außen hin, so dass die Ausbuchtungen 135, 140 eine im Wesentlichen S-förmige Kontur im Steg 130 ausbilden. Die Ausbuchtungen 135, 140 der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 werden mittels eines Biegeprozesses in die Stege 130 eingebracht und dienen dazu, die Kühlflüssigkeit 85 in Umfangsrichtung zu beschleundigen und somit mit dynamischen Druck zu beaufschlagen bzw. dass die Kühlflüssigkeit 85 an der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110 mit einer erhöhten Geschwindigkeit bewegt wird. Aufgrund der Geschwindigkeitserhöhung wirkt auf die Kühlflüssigkeit eine erhöhte Fliehkraft so dass die Kühlflüssigkeit 85 radial nach außen hin von der Drehachse 100 weg strömt. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die erste Ausbuchtung 135 und/oder die zweite Ausbuchtung 140 in Umfangsrichtung eine besonders steil zur Ebene 126 angeordnete Förderfläche 145 aufweist, um mittels der Förderfläche 145 die Kühlflüssigkeit 85 effizent umfangsseitig zu beschleunigen. Besonders vorteilhaft ist es hierbei, wenn die Förderfläche 145 senkrecht zur Ebene 126 der Ausnehmungen 125 angeordnet ist.In the footbridge 130 is as a conveying element 131 the cooling liquid conveyor 110 a first bulge 135 that in the 3 and 4 on the left protruding, provided. Furthermore, the cooling liquid delivery device comprises 110 an oppositely disposed second bulge 140 , which is analogous to the first bulge 135 formed but circumferentially offset adjacent to the first bulge 135 is arranged. The bulges 135 . 140 can be formed as a bead. Furthermore, the bulge extends 135 . 140 axially parallel to the axis of rotation 100 and radially outward so that the bulges 135 . 140 a substantially S-shaped contour in the web 130 form. The bulges 135 . 140 the cooling liquid conveyor 110 be by means of a bending process in the webs 130 introduced and serve to the coolant 85 To accelerate in the circumferential direction and thus to apply dynamic pressure or that the cooling liquid 85 at the coolant delivery device 110 is moved at an increased speed. Due to the speed increase acts on the Coolant increased centrifugal force allowing the coolant 85 radially outward from the axis of rotation 100 away flows. It is particularly advantageous if the first bulge 135 and / or the second bulge 140 in the circumferential direction a particularly steep to the plane 126 arranged conveying surface 145 has to, by means of the conveying surface 145 the cooling liquid 85 efficient to accelerate circumferentially. It is particularly advantageous if the conveying surface 145 perpendicular to the plane 126 the recesses 125 is arranged.

Selbstverständlich ist auch denkbar, dass der Steg 130 nur eine einseitig angeordnete Ausbuchtung 135, 140 umfasst. Vorteilhaft bei einer einseitigen Ausgestaltung ist, wenn die Ausbuchtung 135, 140 in Richtung der Kammer 105 gerichtet ist. Auch ist denkbar, dass die Ausbuchtungen 135, 140 eine radial nach außen hin gekrümmte Kontur aufweisen, um die Kühlflüssigkeit 85 radial nach außen hin zu beschleunigen. Auch ist auch denkbar, dass abweichend von der in 2 gezeigten Ausgestaltung nicht jeder Steg 130 je zwei Ausbuchtung 135, 140 aufweist. So kann auch ein Teil des Stegs 130 ohne Ausbuchtungen 135, 140 ausgebildet sein. Auch ist denkbar, dass die Ausbuchtungen in regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Abständen an den Stegen 130 vorgesehen sind. Of course, it is also conceivable that the bridge 130 only a one-sided bulge 135 . 140 includes. An advantage of a one-sided design is when the bulge 135 . 140 in the direction of the chamber 105 is directed. It is also conceivable that the bulges 135 . 140 having a radially outwardly curved contour to the cooling liquid 85 accelerate radially outward. It is also conceivable that deviating from the in 2 shown embodiment not every bridge 130 two bulges each 135 . 140 having. So can a part of the bridge 130 without bulges 135 . 140 be educated. It is also conceivable that the bulges at regular and / or irregular intervals on the webs 130 are provided.

Durch die Ausbuchtungen 135, 140 wird durch die Abstützeinrichtung 15 die Kühlflüssigkeit 85 in der Kammer 105 radial nach außen hin beschleunigt bzw. mit dynamischen Druck beaufschlagt, so dass die Kühlflüssigkeit in der Kammer 105 einen höheren Druck aufweist, als im Nassraum 80 zwischen dem Rückführelement 115 und der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110. Zum Ausgleich der Druckdifferenz strömt die Kühlflüssigkeit 85 durch die Ausnehmungen 125 der Abstützeinrichtung 15 in Richtung dem Rückführelement, so dass indirekt die Kühlflüssigkeit 85 verstärkt aus dem Lamellenpaket 41 gefördert wird, sowie somit eine erhöhte Kühlung des Lamellenpakets 41 bereitgestellt wird. Through the bulges 135 . 140 is through the support device 15 the cooling liquid 85 in the chamber 105 accelerated radially outward or applied with dynamic pressure, so that the cooling liquid in the chamber 105 has a higher pressure than in the wet room 80 between the return element 115 and the coolant delivery device 110 , To compensate for the pressure difference, the coolant flows 85 through the recesses 125 the support device 15 in the direction of the return element, so that indirectly the cooling liquid 85 reinforced from the disk pack 41 is promoted, and thus an increased cooling of the disk pack 41 provided.

5 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Abstützeinrichtung 160. Die Abstützeinrichtung 160 ist ähnlich zu der in den 1 bis 4 gezeigten Abstützeinrichtung ausgebildet. 5 shows an alternative embodiment of a support device 160 , The support device 160 is similar to the one in the 1 to 4 formed support device shown.

Die Abstützeinrichtung 160 umfasst die in 2 bis 4 gezeigte Ausnehmungen 125, die durch Stege 165 voneinander getrennt sind. Der Steg 165 bildet dabei ein Förderelement 166 einer als Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 167 aus. Mittig zwischen den beiden Ausnehmungen 125 ist eine Verwindungsachse 170 vorgesehen. Die Verwindungsachse 170 ist in der Ebene 126 angeordnet und verläuft radial von der Drehachse 100 nach außen hin. Um diese ist der Steg 165 verwunden, so dass der Steg 165 schräg gegenüber der Ebene 126 der Ausnehmungen 125 angeordnet ist. Dabei ist der Steg 165 derart verwunden, das dieser an einem radial innenliegenden Ende 175 und an einem radial außen liegenden Ende 180 in die Ebene 126 übergeht. Der verwundene Steg 165 dient als Förderelement 166 der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 167, so dass bei einer Drehung in Pfeilrichtung des Kupplungsgehäuses 20 die Kühlflüssigkeit 85 aus der Kammer 105 durch den Steg 165 parallel zur Drehachse 100 beschleunigt und durch die Ausnehmungen 125 heraus aus der Kammer 105 durch die Abstützeinrichtung 160 gefördert wird. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Kühlflüssigkeit 85 direkt aus der Kammer 105 gefördert wird und somit der Druck in der Kammer 105 reduziert wird. Dadurch strömt die Kühlflüssigkeit 85 besonders stark durch das Lamellenpaket 41 nach, wodurch eine besonders hohe Kühlleistung durch die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 167 bereitgestellt werden kann. The support device 160 includes the in 2 to 4 shown recesses 125 passing through footbridges 165 are separated from each other. The jetty 165 forms a conveying element 166 as a cooling liquid conveyor 167 out. Midway between the two recesses 125 is a twist axis 170 intended. The twist axis 170 is in the plane 126 arranged and extends radially from the axis of rotation 100 outwardly. Around this is the jetty 165 wound, leaving the jetty 165 diagonally opposite the plane 126 the recesses 125 is arranged. Here is the jetty 165 so wound, this at a radially inner end 175 and at a radially outer end 180 into the plane 126 passes. The twisted jetty 165 serves as a conveying element 166 the cooling liquid conveyor 167 , so that when rotated in the direction of the arrow of the clutch housing 20 the cooling liquid 85 out of the chamber 105 through the footbridge 165 parallel to the axis of rotation 100 accelerated and through the recesses 125 out of the chamber 105 through the support device 160 is encouraged. This embodiment has the advantage that the cooling liquid 85 directly from the chamber 105 is promoted and thus the pressure in the chamber 105 is reduced. As a result, the cooling liquid flows 85 especially strong due to the disc pack 41 to, whereby a particularly high cooling capacity through the cooling liquid conveyor 167 can be provided.

Die in den 2 bis 5 gezeigte Ausgestaltung des Stegs 130, 165 bietet den Vorteil, dass die Abstützeinrichtung 15, 160 zusammen mit der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 100 einstückig und materialeinheitlich in einem Stanz-Biegeverfahren kostengünstig gefertigt werden kann und eine erhöhte Steifigkeit aufweist, so dass bei gleicher Materialstärke der Abstützeinrichtung 15, 160 höhere Abstützkräfte durch die Abstützeinrichtung 15, 160 in das Kupplungsgehäuse 15 abgeführt werden können oder bei gleichen abzuführenden Abstützkräften die Abstützeinrichtung 15, 160 aus dünnerem Material besteht und somit leichter ausgebildet werden kann.The in the 2 to 5 shown embodiment of the web 130 . 165 offers the advantage that the support device 15 . 160 together with the coolant delivery device 100 can be made in one piece and uniform material in a stamping and bending process cost and has an increased rigidity, so that at the same thickness of the support device 15 . 160 higher support forces by the support device 15 . 160 in the clutch housing 15 can be removed or at the same abzuführenden support forces the support device 15 . 160 made of thinner material and thus can be made easier.

6 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine Reibkupplung 200 mit einer Abstützeinrichtung 205 gemäß einer dritten Ausführungsform. Die Reibkupplung 200 ist im Wesentlichen identisch zu der in 1 gezeigten Reibkupplung ausgebildet. Abweichend davon ist jedoch die Abstützeinrichtung 205 dahingehend ausgestaltet, dass die Abstützeinrichtung 205 als Förderelemente 207 einer Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 207 jeweils Schaufeln 210 aufweist, die in die Kammer 105 hineinragen, um die Kühlflüssigkeit 85 aus dem Lamellenpaket 46 bzw. aus der Kammer 105 zu fördern. Auf die Abstützeinrichtung 205 soll in den folgenden 6 und 7 detailliert eingegangen werden. 6 shows a schematic sectional view through a friction clutch 200 with a support device 205 according to a third embodiment. The friction clutch 200 is essentially identical to the one in 1 formed friction clutch. Deviating from this, however, is the support device 205 designed such that the support device 205 as conveying elements 207 a coolant delivery device 207 each blades 210 that is in the chamber 105 protrude into the coolant 85 from the disk pack 46 or from the chamber 105 to promote. On the support device 205 should in the following 6 and 7 be discussed in detail.

7 zeigt eine Draufsicht auf die in 6 gezeigte Abstützeinrichtung 205 und 7 zeigt eine Schnittansicht durch die in 6 gezeigte Abstützeinrichtung 205. Die Abstützeinrichtung 205 umfasst ebenso wie die in den 2 bis 4 gezeigte Abstützeinrichtung Ausnehmungen 125, die gleichmäßig in Umfangsrichtung entlang der Abstützeinrichtung 205 verteilt sind. Zwischen den Ausnehmungen 125 sind an den Stegen 130 Schaufeln 210 als Förderelemente 206 einer Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 207 vorgesehen, die sich axial linksseitig an der Abstützeinrichtung 205 also in Richtung des Lamellenpakets 41 bzw. der Kammer 105 erstrecken. Die Schaufeln 210 sind dabei derart ausgebildet, dass sie die Kühlflüssigkeit 85 parallel zur Drehachse 100 durch die Ausnehmungen 125 aus der Kammer 105 fördern. Die Schaufeln 210 haben gegenüber den in den 2 bis 4 gezeigten Ausbuchtungen 135, 140 den Vorteil, dass sie die Kühlflüssigkeit 85 direkt parallel zur Drehachse 100 fördern und durch die Ausnehmungen 125 drücken. Dies hat zur Folge, dass eine mit Schaufeln 210 versehene Abstützeinrichtung 205 eine besonders hohe Förderleistung zum Saugen der Kühlflüssigkeit 85 aus dem Lamellenpaket 41 bereitstellt. Eine besonders hohe Druckdifferenz zwischen der Kammer 105 und rechtsseitig der Abstützeinrichtung 205 kann dadurch erreicht werden, dass seitlich radial innenseitig bzw. radial außenseitig die Schaufeln 210 über Schaufelseitenelemente 215 verschlossen sind, so dass durch die Schaufel 210 eingefangene Kühlflüssigkeit 85 radial nach außen hin nicht aus der Schaufel 210 strömt. Die Schaufelseitenelemente 215 können radial innen und/oder radial außen liegend an der Schaufel 210 angeordnet sein, wobei insbesondere das radial außenliegende Schaufelseitenelement 215 ein Abströmen der Kühlflüssigkeit 85 nach radial außen hin verhindert. 7 shows a plan view of the in 6 shown supporting device 205 and 7 shows a sectional view through the in 6 shown supporting device 205 , The support device 205 includes as well as those in the 2 to 4 shown support recesses 125 that is uniform in the circumferential direction along the support 205 are distributed. Between the recesses 125 are at the jetties 130 shovel 210 as conveying elements 206 a coolant delivery device 207 provided, the axially left side of the support means 205 ie in the direction of the disk pack 41 or the chamber 105 extend. The shovels 210 are designed such that they are the cooling liquid 85 parallel to the axis of rotation 100 through the recesses 125 out of the chamber 105 promote. The shovels 210 have opposite in the 2 to 4 shown bulges 135 . 140 the advantage of having the coolant 85 directly parallel to the axis of rotation 100 promote and through the recesses 125 to press. As a result, one with shovels 210 provided support device 205 a particularly high flow rate for sucking the coolant 85 from the disk pack 41 provides. A particularly high pressure difference between the chamber 105 and right side of the support device 205 can be achieved in that laterally radially inside or radially outside the blades 210 over vane side elements 215 are closed, so through the shovel 210 trapped coolant 85 not radially outward from the blade 210 flows. The blade side elements 215 can be located radially inward and / or radially outward on the blade 210 be arranged, in particular the radially outer blade side element 215 an outflow of the cooling liquid 85 prevented radially outward.

Selbstverständlich können auch nur vereinzelte Schaufeln 210 an den Stegen 130 vorgesehen sein, die in regelmäßigen und/oder unregelmäßigen Abständen in Umfangsrichtung an der Abstützeinrichtung 205 verteilt sind. Of course, only a few blades can be used 210 at the jetties 130 be provided at regular and / or irregular intervals in the circumferential direction of the support device 205 are distributed.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass die verschiedenen Ausgestaltungen der Förderelemente 131, 166, 206 der in den 1 bis 7 gezeigten Kühlflüssigkeitsfördereinrichtungen 110, 167, 207 miteinander kombiniert werden können, um so eine besonders hohe Förderleistung von Kühlflüssigkeit 85 durch das Lamellenpaket 41 zu erreichen. Wesentlich dabei ist jedoch, dass die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung 110; 167; 207 an der Abstützeinrichtung 15, 160, 205 angeordnet sind, so dass die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtungen 110, 167, 207 mit der Antriebseinheit 16 betrieben wird. It should also be noted that the various embodiments of the conveyor elements 131 . 166 . 206 in the 1 to 7 shown cooling liquid conveyors 110 . 167 . 207 can be combined with each other, so a particularly high flow rate of cooling fluid 85 through the disk pack 41 to reach. It is essential, however, that the cooling liquid conveyor 110 ; 167 ; 207 on the support device 15 . 160 . 205 are arranged so that the cooling liquid conveyors 110 . 167 . 207 with the drive unit 16 is operated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Reibkupplung  friction clutch
1515
Abstützeinrichtung support means
1616
Antriebseinheit drive unit
2020
Kupplungsgehäuse clutch housing
2525
Reibeinrichtung friction device
3030
Eingangsteil introductory
3535
antriebsseitiger Reiblamelle drive side friction plate
3636
Innenverzahung Innenverzahung
3737
Außenlamellenträger External disk carrier
4040
abtriebsseitiger Reiblamelle output side friction plate
4141
Lamellenpaket disk pack
4545
Außenverzahnung  external teeth
50 50
Lamellenträgerplate carrier
5555
Abtriebsflansch output flange
5656
Abtriebsstrang drive train
6565
Betätigungseinrichtung actuator
7070
Kolben piston
7575
Kolbendruckraum Piston pressure chamber
7676
Anlageelement contact element
8080
Nassraum wet room
8585
Kühlflüssigkeit coolant
8787
Zirkulationskreislauf Circulation circuit
9090
erste Öffnung first opening
9595
zweite Öffnung second opening
100100
Drehachse axis of rotation
105105
Kammer chamber
110110
Kühlflüssigkeitseinrichtung Coolant device
115115
Rückführelement Return element
120120
dritte Öffnung third opening
125125
Ausnehmung recess
126126
Ebene  level
130130
Steg web
131131
Förderelement impeller
135135
erste Ausbuchtung first bulge
140140
zweite Ausbuchtung second bulge
145145
Förderfläche conveying surface
160160
Abstützeinrichtung support means
165165
Steg web
166166
Förderelement impeller
167167
Kühlflüssigkeitsförderung Coolant promotion
170170
Verwindungsachse Verwindungsachse
175175
radial innen liegendes Ende des Stegs radially inner end of the web
180180
radial außen liegendes Ende des Stegs radially outer end of the web
200200
Reibkupplung  friction clutch
205205
Abstützeinrichtung  support means
206206
Förderelement impeller
207207
Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung  Coolant conveyor
210210
Schaufel  shovel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010053929 A1 [0002] DE 102010053929 A1 [0002]

Claims (10)

Reibkupplung (100, 200) zum lösbaren Verbinden einer Antriebseinheit (16) mit einem Abtriebsstrang (56), – wobei ein Nassraum (80) vorgesehen ist, der mit Kühlflüssigkeit (85) füllbar ist, – wobei im Nassraum (80) mindestens ein Lamellenpaket (41), eine Betätigungseinrichtung (65), eine Abstützeinrichtung (15; 160; 205) und eine Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung (110; 166; 207) vorgesehen sind, – wobei die Betätigungseinrichtung (65) ausgebildet ist, eine Betätigungskraft (FB) zur Erzeugung eines Reibschlusses im Lamellenpaket (41) zur Verbindung der Antriebseinheit (16) mit dem Abtriebsstrang (56) bereitzustellen, – wobei die Abstützeinrichtung (15; 160; 205) ausgelegt ist, die in das Lamellenpaket (41) eingebrachte Betätigungskraft (FB) der Betätigungseinrichtung (65) abzustützen, dadurch gekennzeichnet, dass – die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung (110; 166; 207) an der Abstützeinrichtung (15; 160; 205) angeordnet und ausgelegt ist, die Kühlflüssigkeit (85) aus dem Lamellenpaket (41) zu fördern. Friction clutch ( 100 . 200 ) for detachably connecting a drive unit ( 16 ) with a power train ( 56 ), - where a wet room ( 80 ) provided with cooling liquid ( 85 ) is fillable, - being in the wet room ( 80 ) at least one disc pack ( 41 ), an actuating device ( 65 ), a supporting device ( 15 ; 160 ; 205 ) and a coolant delivery device ( 110 ; 166 ; 207 ) are provided, - wherein the actuating device ( 65 ) is formed, an actuating force (F B ) for generating a frictional connection in the disk set ( 41 ) for connecting the drive unit ( 16 ) with the power train ( 56 ), - wherein the support device ( 15 ; 160 ; 205 ) is designed in the disc pack ( 41 ) introduced actuating force (F B ) of the actuator ( 65 ), characterized in that - the cooling liquid conveying device ( 110 ; 166 ; 207 ) on the support device ( 15 ; 160 ; 205 ) is arranged and designed, the cooling liquid ( 85 ) from the disk pack ( 41 ) to promote. Reibkupplung (100; 200) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kupplungsgehäuse (20), das den Nassraum (80) zumindest teilweise umschließt, drehbar um eine Drehachse angeordnet (100) und mit der Antriebseinheit (16) verbindbar ist, wobei die Abstützeinrichtung (15; 160; 205) mit dem Kupplungsgehäuse (20) verbunden ist. Friction clutch ( 100 ; 200 ) according to claim 1, characterized by a coupling housing ( 20 ), the wet room ( 80 ) at least partially surrounds, rotatably disposed about an axis of rotation ( 100 ) and with the drive unit ( 16 ) is connectable, wherein the support device ( 15 ; 160 ; 205 ) with the coupling housing ( 20 ) connected is. Reibkupplung (100; 200) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung (110; 166; 207) radial außen liegend bezogen auf die Drehachse (100) zum Lamellenpaket (41) angeordnet ist. Friction clutch ( 100 ; 200 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the cooling liquid conveying device ( 110 ; 166 ; 207 ) radially outward lying with respect to the axis of rotation ( 100 ) to the disk pack ( 41 ) is arranged. Reibkupplung (100; 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlflüssigkeitseinrichtung (110; 166; 207) wenigstens ein Förderelement (131; 166; 206) umfasst das wenigstens eines der folgenden Elemente umfasst: einen Steg (165), der quer zu einer Verwindungsachse (170) verwunden ist, eine Schaufel (210), eine Ausbuchtung (135; 140), eine Sicke. Friction clutch ( 100 ; 200 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cooling liquid device ( 110 ; 166 ; 207 ) at least one conveying element ( 131 ; 166 ; 206 ) comprising at least one of the following elements: a bridge ( 165 ), which is transverse to a twist axis ( 170 ), a shovel ( 210 ), a bulge ( 135 ; 140 ), a bead. Reibkupplung (100; 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung (15; 160; 205) wenigstens zwei Ausnehmungen (125) aufweist, die ausgelegt sind, die Kühlflüssigkeit (85) durch die Abstützeinrichtung (15; 160; 205) strömen zu lassen, wobei zwischen den Ausnehmungen (125) das Förderelement (131; 166; 206) angeordnet ist. Friction clutch ( 100 ; 200 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the supporting device ( 15 ; 160 ; 205 ) at least two recesses ( 125 ), which are designed, the cooling liquid ( 85 ) by the support device ( 15 ; 160 ; 205 ), between the recesses ( 125 ) the conveying element ( 131 ; 166 ; 206 ) is arranged. Reibkupplung (100; 200) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützeinrichtung (15; 160; 205) im Bereich der Ausnehmungen (125) im Wesentlichen in einer Ebene (126) quer zur Drehachse (100) ausgebildet ist, wobei das Förderelement (131; 166; 206) zwischen den Ausnehmungen (125) angeordnet ist und aus der Ebene (126) der Ausnehmungen herausragt.Friction clutch ( 100 ; 200 ) according to claim 5, characterized in that the supporting device ( 15 ; 160 ; 205 ) in the area of the recesses ( 125 ) essentially in one plane ( 126 ) transverse to the axis of rotation ( 100 ) is formed, wherein the conveying element ( 131 ; 166 ; 206 ) between the recesses ( 125 ) and out of the plane ( 126 ) protrudes the recesses. Reibkupplung (100; 200) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (131) der Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung (110) wenigstens eine weitere Ausbuchtung (140) umfasst, wobei die Ausbuchtung (135) und die weitere Ausbuchtung (140) sich im Wesentlichen parallel zur Drehachse (100) in zueinander entgegen gesetzte Richtungen erstrecken, wobei die Ausbuchtung (135) und/oder die weitere Ausbuchtung (140) ausgebildet sind, die Kühlflüssigkeit (85) im Wesentlichen radial nach außen hin bezogen auf die Drehachse (100) zu fördern.Friction clutch ( 100 ; 200 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that the conveying element ( 131 ) of the coolant delivery device ( 110 ) at least one further bulge ( 140 ), wherein the bulge ( 135 ) and the further bulge ( 140 ) substantially parallel to the axis of rotation ( 100 ) extend in mutually opposite directions, wherein the bulge ( 135 ) and / or the further bulge ( 140 ) are formed, the cooling liquid ( 85 ) substantially radially outward with respect to the axis of rotation ( 100 ) to promote. Reibkupplung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kammer (105) vorgesehen ist, die radial bezogen auf die Drehachse (100) durch das Kupplungsgehäuse (20) sowie das Lamellenpaket (41) und axial in Richtung der Drehachse (100) durch das Kupplungsgehäuse (20) und der Abstützeinrichtung (15; 160; 205) begrenzt ist, wobei die Kammer (105) zur Aufnahme der durch das Lamellenpaket (41) strömenden Kühlflüssigkeit (85) ausgebildet ist, wobei die Kühlflüssigkeitseinrichtung (110; 166; 207) ausgebildet ist, einen Druck in der Kammer (105) zu erhöhen, so dass die Kühlflüssigkeit (85) aus der Kammer (105) durch die Ausnehmungen (125) im Wesentlichen parallel zur Drehachse (100) strömt.Friction clutch ( 100 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that a chamber ( 105 ) is provided which radially with respect to the axis of rotation ( 100 ) through the coupling housing ( 20 ) and the disk pack ( 41 ) and axially in the direction of the axis of rotation ( 100 ) through the coupling housing ( 20 ) and the support device ( 15 ; 160 ; 205 ), the chamber ( 105 ) for receiving through the disc pack ( 41 ) flowing cooling liquid ( 85 ), wherein the cooling liquid device ( 110 ; 166 ; 207 ) is designed, a pressure in the chamber ( 105 ), so that the cooling liquid ( 85 ) from the chamber ( 105 ) through the recesses ( 125 ) substantially parallel to the axis of rotation ( 100 ) flows. Reibkupplung noch einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückführelement (115) vorgesehen ist, das mit dem Abtriebsstrang (56) verbindbar ist, wobei das Rückführelement (115) im Nassraum (80) axial bezogen auf die Drehachse (100) benachbart zur Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung (110; 166; 207) angeordnet ist. Friction clutch still one of claims 1 to 8, characterized in that a return element ( 115 ) provided with the power train ( 56 ) is connectable, wherein the feedback element ( 115 ) in the wet room ( 80 ) axially relative to the axis of rotation ( 100 ) adjacent to the cooling liquid conveying device ( 110 ; 166 ; 207 ) is arranged. Reibkupplung (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlflüssigkeitsfördereinrichtung (110; 166; 207) und die Abstützeinrichtung (15; 160; 205) einstückig und materialeinheitlich ausgebildet sind. Friction clutch ( 100 . 200 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cooling liquid conveying device ( 110 ; 166 ; 207 ) and the support device ( 15 ; 160 ; 205 ) are integrally formed and of uniform material.
DE201210223958 2012-12-20 2012-12-20 Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack Withdrawn DE102012223958A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223958 DE102012223958A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223958 DE102012223958A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223958A1 true DE102012223958A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=50878653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210223958 Withdrawn DE102012223958A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012223958A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053929A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Wet clutch for use in motor vehicle, has bucket wheel accommodated in housing and arranged at damper or at component arranged adjacent to damper and provided for reinforcing fluid flow in direction of or away from grinding device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053929A1 (en) 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Wet clutch for use in motor vehicle, has bucket wheel accommodated in housing and arranged at damper or at component arranged adjacent to damper and provided for reinforcing fluid flow in direction of or away from grinding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114961B4 (en) Friction clutch pack
EP1525407B1 (en) Clutch arrangement
DE112013001819B4 (en) Locking clutch assembly with improved torque capacity
EP1364133B1 (en) Fully filled wet clutch with hydrodynamic cooling
DE102016014723A1 (en) Multi-plate clutch for a motor vehicle
DE10008167A1 (en) Friction clutch
EP2019226B1 (en) Coupling assembly
DE102015225034A1 (en) Plate carrier connection
DE102005025272A1 (en) Turbo-composed-system is installed as add-on module with hydrodynamic coupling in lorry diesel engine drive train and provides favorable degree of effect
DE19540294C2 (en) Hydrodynamic torque converter with passage in the housing cover
DE102012201510A1 (en) clutch assembly
EP1354150A1 (en) Hydrodynamic clutch device
DE102006042441B4 (en) Hydrodynamic torque converter with a lock-up clutch
DE10050729A1 (en) Hydrodynamic coupling device esp. torque converter or fluid clutch with set ratio between outside flow diameter and inside friction diameter of friction element for favorable mass distribution
DE102012223958A1 (en) Friction clutch for motor car, for releasably connecting drive unit with output strand, has cooling fluid conveying device arranged at support assembly to convey cooling fluid from disk pack
DE102019122692B4 (en) Hydrodynamic torque converter with converter lockup clutch
DE102014208243A1 (en) Coupling with reduced drag torque
EP2837845B1 (en) Friction disc system and friction coupling with such a friction disc system
DE102017107206B4 (en) Friction disc and wet-running multi-disc clutch
DE19549617C2 (en) Bridging net-type clutch friction ring for hydrodynamic torque converter
DE102004001047B4 (en) Hydrodynamic machine
DE19816518B4 (en) Torsional vibration damper with a flow-forming device
DE102016014724A1 (en) Multi-plate clutch for a motor vehicle
EP2093460A2 (en) Hydro-dynamic coupling device, especially a torque converter
EP3179124A1 (en) Friction disc

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination