DE102012223918A1 - Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode - Google Patents

Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode Download PDF

Info

Publication number
DE102012223918A1
DE102012223918A1 DE201210223918 DE102012223918A DE102012223918A1 DE 102012223918 A1 DE102012223918 A1 DE 102012223918A1 DE 201210223918 DE201210223918 DE 201210223918 DE 102012223918 A DE102012223918 A DE 102012223918A DE 102012223918 A1 DE102012223918 A1 DE 102012223918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
unit
insert tool
housing
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210223918
Other languages
German (de)
Inventor
Gyula Bako
Roland Kaplar
Endre Zador
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210223918 priority Critical patent/DE102012223918A1/en
Publication of DE102012223918A1 publication Critical patent/DE102012223918A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G3/047Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears portable
    • A01G3/053Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears portable motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/06Hand-held edge trimmers or shears for lawns
    • A01G3/067Motor-driven shears for lawns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

The device (10) has a housing (18) with a gear unit (20), which is arranged at a tool receiver (12), to transmit motive forces and moments in the housing to an use tool unit (16) in an operating mode. The gear unit is provided with a gear element i.e. gear wheel, which is rotatably supported in the housing and an output element coupling region. The use tool unit is provided with a use tool element (28) e.g. cutting element, which is movable supported at another use tool element (30) of the use tool unit. A guide element i.e. guide link, guides movement of the use tool element.

Description

Stand der TechnikState of the art

Es sind bereits Garteneinsatzwerkzeugvorrichtungen bekannt, die abnehmbar an einer Werkzeugaufnahme einer tragbaren Werkzeugmaschine anordenbar sind.There are already known Garteneinsatzwerkzeugvorrichtungen, which are detachable on a tool holder of a portable machine tool can be arranged.

Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung, die abnehmbar an einer Werkzeugaufnahme einer tragbaren Werkzeugmaschine anordenbar ist. The invention relates to a garden insert tool device which can be arranged detachably on a tool holder of a portable machine tool.

Es wird vorgeschlagen, dass die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung zumindest ein an der Werkzeugaufnahme anordenbares Gehäuse und zumindest eine in dem Gehäuse angeordnete Getriebeeinheit zu einer Übertragung von Antriebskräften und/oder -momenten an eine Einsatzwerkzeugeinheit in zumindest einem Betriebszustand umfasst. Der Begriff „Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung“ soll hier insbesondere eine Vorrichtung definieren, die zu einer Bearbeitung von Pflanzen o.dgl. in einem Garten und/oder in einem Park genutzt wird und die zu einer Bearbeitung von Pflanzen mit einer tragbaren Werkzeugmaschine verbunden ist. Die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung kann somit beispielsweise als eine Heckenscherenvorrichtung, als eine Grasschneidevorrichtung, als eine Astschneidevorrichtung usw. ausgebildet sein. Unter dem Ausdruck „abnehmbar“ soll hier insbesondere eine Anordnung und/oder eine Befestigung zumindest einer Einheit und/oder zumindest eines Elements an einer weiteren Einheit und/oder einem weiteren Element verstanden werden, wobei die Einheit und/oder das Element von einem Endbenutzer zerstörungsfrei von der weiteren Einheit und/oder dem weiteren Element trennbar ist, insbesondere werkzeuglos trennbar. Insbesondere werden/wird eine Antriebskraft und/oder ein Antriebsmoment in einem mit der tragbaren Werkzeugmaschine verbundenen Zustand der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung über die Getriebeeinheit auf die Einsatzwerkzeugeinheit übertragen. Der Begriff „Getriebeeinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit definieren, die zumindest zwei relativ zueinander beweglich gelagerte und miteinander korrespondierende Elemente umfasst und die zumindest dazu vorgesehen ist, zumindest eine Kenngröße einer in die Einheit eingehenden Kraft und/oder eines in die Getriebeeinheit eingehenden Drehmoments zu ändern, insbesondere mittels eines Zusammenwirkens von den zumindest zwei Elementen der Einheit zu über- und/oder untersetzen. Die Getriebeeinheit wird bevorzugt zu einem Antrieb der Einsatzwerkzeugeinheit in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine angeordneten Zustand des Gehäuses formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit zumindest einem Abtriebselement einer Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine verbunden. Unter einer „Einsatzwerkzeugeinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit, vorzugsweise ein Einsatzwerkzeug, verstanden werden, die zu einer Bearbeitung von Pflanzen o.dgl. antriebstechnisch mit einer Antriebseinheit und/oder mit einer Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine verbunden ist, wie beispielsweise eine Heckenscherenklingeneinheit, eine Grasscherenklingeneinheit, eine Rasentrimmerschnureinheit, eine Rasentrimmermessereinheit usw. Bevorzugt ist die Einsatzwerkzeugeinheit als Rosenscherenschneideinheit, als Heckenscherenschneideinheit oder als Grasscherenschneideinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Einsatzwerkzeugeinheit eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist.It is proposed that the garden insert tool device comprise at least one housing which can be arranged on the tool holder and at least one gear unit arranged in the housing for transmitting drive forces and / or torques to an insert tool unit in at least one operating state. The term "garden implement tool device" is intended here to define in particular a device which can be used to process plants or the like. is used in a garden and / or in a park and that is connected to a processing of plants with a portable machine tool. The garden implement tooling apparatus may thus be formed, for example, as a hedge trimmer, a grass cutter, a branch cutter, and so on. The term "detachable" is to be understood here in particular as an arrangement and / or attachment of at least one unit and / or at least one element to a further unit and / or a further element, the unit and / or element being non-destructive to an end user is separable from the further unit and / or the further element, in particular separable without tools. In particular, a driving force and / or a driving torque in a state connected to the portable power tool state of the garden implement tool device via the transmission unit are / is transferred to the insert tool unit. The term "gear unit" is intended here to define in particular a unit which comprises at least two elements movably mounted and corresponding to one another and which is provided at least for at least one characteristic of a force entering the unit and / or a torque entering the gear unit change, in particular by means of an interaction of the at least two elements of the unit to over- and / or undercut. The gear unit is preferably connected to a drive of the insert tool unit in a condition of the housing arranged on the portable machine tool in a form-locking and / or non-positively connected manner to at least one output element of an output unit of the portable power tool. An "insert tool unit" is to be understood here in particular as a unit, preferably an insert tool, which can be used to process plants or the like. drive technically connected to a drive unit and / or to an output unit of the portable power tool, such as a hedge trimmer blade unit, a grass scissor blade unit, a grass trimmer cord unit, a lawn trimmer blade unit, etc. Preferably, the insert tool unit is designed as Rosenscherenschneideinheit, as hedge trimmer cutting unit or as a grass shears cutting unit. However, it is also conceivable for the insert tool unit to have another configuration that appears appropriate to a person skilled in the art.

Der Begriff „Gehäuse“ soll hier insbesondere eine Einheit definieren, die zumindest in einem montierten Zustand dazu vorgesehen ist, Lagerkräfte von zumindest einem beweglich in der Einheit angeordneten Element abzustützen. Vorzugsweise ist die Einsatzwerkzeugeinheit zumindest teilweise am und/oder im Gehäuse angeordnet. Besonders bevorzugt umgibt das Gehäuse die Einsatzwerkzeugeinheit zumindest in einem Teilbereich vollständig entlang zumindest einer Umfangsrichtung. Das Gehäuse umfasst vorzugsweise zumindest zwei miteinander verbundene Gehäuseschalenelemente. Hierbei sind die Gehäuseschalenelemente bevorzugt lösbar mittels Befestigungselementen miteinander verbunden bzw. aneinander befestigt. Vorzugsweise sind die Befestigungselemente als Schrauben ausgebildet. Andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Befestigungselemente sind ebenfalls denkbar, wie beispielsweise Rasthaken, Schnappverschlusselemente, Bajonettverschlusselemente usw. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet verstanden werden. Die Umfangsrichtung verläuft besonders bevorzugt in einer sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Bewegungsebene eines als Schneidelement ausgebildeten Einsatzwerkzeugelements der Einsatzwerkzeugeinheit erstreckenden Ebene. Der Ausdruck „Bewegungsebene des Einsatzwerkzeugelements der Einsatzwerkzeugeinheit“ soll hier insbesondere eine Ebene definieren, in der das Schneidelement sich zu einer Bearbeitung von Pflanzen und/oder Werkstücken bewegt bzw. infolge einer Antriebskraft und/oder infolge eines Antriebsmoments bewegt wird. Unter „im Wesentlichen senkrecht“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung verstanden werden, wobei die Richtung und die Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene betrachtet, einen Winkel von 90° einschließen und der Winkel eine maximale Abweichung von insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.The term "housing" is intended here to define in particular a unit which, at least in an assembled state, is intended to support bearing forces of at least one element movably arranged in the unit. Preferably, the insert tool unit is at least partially disposed on and / or in the housing. Particularly preferably, the housing surrounds the insert tool unit at least in a partial area completely along at least one circumferential direction. The housing preferably comprises at least two interconnected housing shell elements. Here, the housing shell elements are preferably releasably connected to each other by means of fastening elements or attached to each other. Preferably, the fastening elements are designed as screws. Other fastening elements that appear reasonable to a person skilled in the art are also conceivable, such as, for example, latching hooks, snap closure elements, bayonet closure elements, etc. "Provided" is to be understood in particular to be specially designed and / or specially equipped. The circumferential direction preferably extends in a plane extending at least substantially perpendicular to a plane of movement of an insert tool element of the insert tool unit designed as a cutting element. The term "plane of movement of the insert tool element of the insert tool unit" should in particular define a plane in which the cutting element moves to a processing of plants and / or workpieces or is moved as a result of a drive force and / or as a result of a drive torque. By "substantially perpendicular" is meant in particular an orientation of a direction relative to a reference direction, wherein the direction and the reference direction, in particular in a plane, include an angle of 90 ° and the angle a maximum deviation of particular smaller than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °.

Unter einem „Schneidelement“ soll hier insbesondere ein Element verstanden werden, an dem zumindest eine Schneidkante zu einer Bearbeitung von Pflanzen und/oder Werkstücken angeordnet ist. Insbesondere wirkt das Schneidelement mit einem als Gegenschneidelement ausgebildeten weiteren Einsatzwerkzeugelement der Einsatzwerkzeugeinheit zusammen. Somit wird bevorzugt ein Abscheren von Pflanzen und/oder Werkstücken bei einer Bearbeitung mittels der Einsatzwerkzeugeinheit erreicht. Besonders bevorzugt ist das Gegenschneidelement ortsfest am Gehäuse angeordnet. Somit wird insbesondere das Schneidelement relativ zum Gegenschneidelement infolge einer Antriebskraft und/oder eines Antriebsmoments bewegt. Bevorzugt ist die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung antriebseinheitsfrei ausgebildet. Der Begriff „antriebseinheitsfrei“ soll hier insbesondere eine von einer Antriebseinheit entkoppelte Ausgestaltung der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung, insbesondere des Gehäuses, definieren. Somit umfasst die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung besonders bevorzugt keine Antriebseinheit, insbesondere keine elektrische Antriebseinheit wie beispielsweise eine Elektromotoreinheit, zu einem Antrieb der Einsatzwerkzeugeinheit. Daher ist vorzugsweise im Gehäuse keine Antriebseinheit angeordnet, die Antriebskräfte und/oder Antriebsmomente zu einer Bewegung des Schneidelements erzeugt. A "cutting element" is to be understood here in particular as an element on which at least one cutting edge is arranged for processing plants and / or workpieces. In particular, the cutting element cooperates with a further insert tool element of the insert tool unit designed as a counter cutting element. Thus, a shearing of plants and / or workpieces is preferably achieved during processing by means of the insert tool unit. Particularly preferably, the counter-cutting element is arranged stationarily on the housing. Thus, in particular, the cutting element is moved relative to the counter-cutting element due to a driving force and / or a driving torque. Preferably, the garden implement tool device is formed drive unit free. The term "drive unit-free" is intended here to define, in particular, an embodiment of the garden implement tool device, in particular of the housing, which is decoupled from a drive unit. Thus, the garden implement tool device particularly preferably comprises no drive unit, in particular no electric drive unit such as an electric motor unit, for driving the insert tool unit. Therefore, preferably no drive unit is arranged in the housing, which generates drive forces and / or drive torques for a movement of the cutting element.

Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung kann vorteilhaft in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere in einem an der Werkzeugaufnahme angeordneten Zustand der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung, ein von der Abtriebseinheit der tragbare Werkzeugmaschine verschiedenes Über- und/oder Untersetzungsverhältnis von Antriebskräften und/oder -momenten ermöglicht werden, um ein großes Einsatzspektrum für die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung zu realisieren. Hierbei ist es auch denkbar, dass die Getriebeeinheit der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung schaltbar ausgebildet ist. Hierdurch könnte vorteilhaft eine Anpassung einer Über- und/oder Untersetzung an verschiedene tragbare Werkzeugmaschinen ermöglicht werden, die sich beispielsweise in einer Drehzahl einer Abtriebsspindel und/oder in einem maximal erzeugbaren Drehmoment unterscheiden. Zudem kann vorteilhaft ein komfortables Abnehmen der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung von einer tragbaren Werkzeugmaschine erreicht werden. Ein Bediener muss nicht mehr die Einsatzwerkzeugeinheit direkt greifen, um einen Einsatzwerkzeugwechsel an der tragbaren Werkzeugmaschine zu erreichen, sondern der Bediener kann komfortabel das Gehäuse greifen. Hierdurch kann eine Verletzungsgefahr für einen Bediener bei einem Austausch bzw. bei einer Anordnung der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung an der tragbaren Werkzeugmaschine, insbesondere an einer Werkzeugaufnahme der tragbaren Werkzeugmaschine, vorteilhaft gering gehalten werden.By means of the inventive design of the garden implement tool device advantageously in at least one operating state, in particular arranged in the tool holder state of Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung, a different from the output unit of the portable machine tool over-and / or reduction ratio of driving forces and / or moments are enabled to to realize a wide range of uses for the garden implement tool device. It is also conceivable that the gear unit of the garden insert tool device is formed switchable. In this way, an adaptation of an over- and / or reduction to various portable machine tools could advantageously be made possible, which differ, for example, in a rotational speed of an output spindle and / or in a maximum torque that can be generated. In addition, advantageously a comfortable removal of the garden implement tool device from a portable machine tool can be achieved. An operator no longer has to grasp the tool unit directly to achieve a tool change on the portable machine tool, but the operator can comfortably grasp the housing. In this way, a risk of injury to an operator during an exchange or with an arrangement of the garden implement tool device on the portable machine tool, in particular on a tool holder of the portable machine tool, can advantageously be kept low.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung zumindest die Einsatzwerkzeugeinheit aufweist, die zumindest ein beweglich an dem Gehäuse anordenbares Einsatzwerkzeugelement umfasst. Unter „beweglich anordenbar“ soll hier insbesondere eine direkte und/oder indirekte Lagerung eines Elements an einem weiteren Element und/oder einer Einheit verstanden werden, wobei das Element relativ zum weiteren Element und/oder zur Einheit beweglich ist. Bevorzugt ist das Einsatzwerkzeugelement schwenkbar relativ zum Gehäuse gelagert. Es kann vorteilhaft eine kompakte Gartengeräteeinsatzwerkzeugvorrichtung realisiert werden, die komfortabel zu einer Bearbeitung von als Pflanzen o. dgl. ausgebildeten Werkstücken von einem Bediener genutzt werden kann.Furthermore, it is proposed that the garden implement tool device has at least the insert tool unit which comprises at least one insert tool element which can be movably arranged on the housing. By "movably arrangeable" is meant in particular a direct and / or indirect storage of an element on a further element and / or a unit, wherein the element is movable relative to the further element and / or the unit. Preferably, the insert tool element is pivotally mounted relative to the housing. It can be advantageously realized a compact garden implement insert tool device that can be conveniently used by a user to edit as a work o. The like. Workpieces formed.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Getriebeeinheit zumindest ein Getriebeelement umfasst, das drehbar im Gehäuse gelagert ist und zumindest einen Abtriebselementkopplungsbereich umfasst. Bevorzugt ist das Getriebeelement als Zahnrad oder als Zahnhülse usw. ausgebildet. Der Begriff „Abtriebselementkopplungsbereich“ soll hier insbesondere einen Bereich des Getriebeelements definieren, der in einem an der Werkzeugaufnahme angeordneten Zustand des Gehäuses mit einem Abtriebselement, insbesondere der Abtriebsspindel, der Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine zu einer Übertragung von Antriebskräften und/oder -momenten zusammenwirkt. Besonders bevorzugt ist das Getriebeelement als Zahnrad ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Getriebeelement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Hebel, als Kulisse eines Kurvengetriebes, als Exzenter usw. Vorzugsweise ist der Abtriebselementkopplungsbereich als Formschlusskupplungsbereich, wie beispielsweise als Klauenkupplungsbereich, ausgebildet. Besonders bevorzugt umfasst der Abtriebselementkopplungsbereich zumindest einen Fortsatz und/oder zumindest eine Ausnehmung. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Abtriebselementkopplungsbereich eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Kraftschlusskupplungsbereich. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann konstruktiv einfach eine kompakte Getriebeeinheit erreicht werden, mittels derer eine vorteilhafte antriebstechnische Verbindung der Getriebeeinheit und des Abtriebselements, insbesondere der Abtriebsspindel, der Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine realisiert werden kann.It is also proposed that the gear unit comprises at least one transmission element, which is rotatably mounted in the housing and comprises at least one output element coupling region. Preferably, the transmission element is designed as a gear or toothed sleeve, etc. The term "driven element coupling region" should in particular define a region of the gear element which cooperates in a state arranged at the tool holder housing with an output element, in particular the output spindle, the output unit of the portable power tool to a transmission of driving forces and / or moments. Particularly preferably, the gear element is designed as a gear. However, it is also conceivable that the transmission element has another, a skilled person appear appropriate design, such as a configuration as a lever, as a backdrop of a cam gear, as eccentric etc. Preferably, the output element coupling region is designed as a form-locking coupling region, such as claw clutch area. Particularly preferably, the output element coupling region comprises at least one extension and / or at least one recess. However, it is also conceivable that the output element coupling region has another, which appears appropriate to a person skilled in the design, such as a configuration as a force-locking coupling region. By means of the embodiment according to the invention, a compact transmission unit can be achieved structurally simple, by means of which an advantageous drive connection of the gear unit and the output element, in particular the output spindle, the output unit of the portable power tool can be realized.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Getriebeeinheit zumindest das Getriebeelement und zumindest ein mit dem Getriebeelement zusammenwirkendes, weiteres Getriebeelement umfasst, die drehbar im Gehäuse gelagert sind. Bevorzugt ist das weitere Getriebeelement als Zahnrad ausgebildet. Vorzugsweise kämmt das Getriebeelement somit mit dem weiteren Getriebeelement. Es ist jedoch auch denkbar, dass das weitere Getriebeelement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Hebel, als Kulisse eines Kurvengetriebes, als Exzenter usw. Bevorzugt weist das Getriebeelement eine Drehachse auf, die zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Drehachse des weiteren Getriebeelements verläuft. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll hier insbesondere eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung insbesondere kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine für einen Antrieb der Einsatzwerkzeugeinheit ausgelegtes Über- und/oder Untersetzungsverhältnis ermöglicht werden.In addition, it is proposed that the transmission unit at least the transmission element and at least one cooperating with the transmission element, further transmission element comprises, which are rotatably mounted in the housing. Preferably, the further gear element is designed as a gear. Preferably, the transmission element thus meshes with the further transmission element. However, it is also conceivable that the further transmission element has another, a skilled person appear appropriate design, such as an embodiment as a lever, as a backdrop of a cam mechanism, as eccentric etc. Preferably, the transmission element has an axis of rotation, at least substantially parallel extends to a rotation axis of the further transmission element. "Substantially parallel" is to be understood here in particular as an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, wherein the direction relative to the reference direction is a deviation, in particular less than 8 °, advantageously less than 5 ° and particularly advantageously less than 2 °. By means of the embodiment according to the invention can advantageously be designed for a drive of the insert tool unit over and / or reduction ratio.

Vorteilhafterweise umfasst die Getriebeeinheit zumindest ein mit der Einsatzwerkzeugeinheit verbundenes Antriebskraftübertragungselement, das translatorisch beweglich im Gehäuse gelagert ist. Vorzugsweise führt das Antriebskraftübertragungselement infolge eines Zusammenwirkens mit der Getriebeeinheit und infolge einer Anordnung des Gehäuses an der Werkzeugaufnahme der tragbaren Werkzeugmaschine in zumindest einem Betriebszustand eine reziproke Bewegung entlang einer Bewegungsachse des Antriebskraftübertragungselements aus. Die Bewegungsachse des Antriebskraftübertragungselements verläuft zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Getriebeelements und/oder zur Drehachse des weiteren Getriebeelements. Besonders bevorzugt greift der Exzenter in eine als Kulissenbereich ausgebildete Ausnehmung des Antriebskraftübertragungselements ein. Der Exzenter ist bevorzugt einstückig an das Antriebskraftübertragungselement angeformt. Unter „einstückig“ soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann konstruktiv einfach eine Umwandlung einer Rotation in eine Translation ermöglicht werden. Zudem kann dadurch vorteilhaft eine platzsparende Anordnung der Getriebeeinheit im Gehäuse ermöglicht werden.Advantageously, the gear unit comprises at least one drive power transmission element connected to the insert tool unit, which is mounted in a translationally movable manner in the housing. Preferably, the drive force transmission element performs a reciprocal movement along a movement axis of the drive force transmission element due to interaction with the gear unit and due to an arrangement of the housing on the tool holder of the portable power tool in at least one operating state. The movement axis of the drive force transmission element extends at least substantially perpendicular to the axis of rotation of the transmission element and / or to the axis of rotation of the further transmission element. Particularly preferably, the eccentric engages in a recess formed as a gate area of the drive force transmission element. The eccentric is preferably integrally formed on the drive force transmission element. By "one piece" should be understood in particular at least materially connected connected, for example, by a welding process, a gluing process, a Anspritzprozess and / or another, the skilled person appear useful process, and / or advantageously formed in one piece, such as by a Manufacture from a casting and / or by a production in a one- or multi-component injection molding process and advantageously from a single blank. By means of the design according to the invention, a conversion of a rotation into a translation can be made structurally simple. In addition, this advantageously allows a space-saving arrangement of the gear unit in the housing.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Einsatzwerkzeugeinheit zumindest ein Einsatzwerkzeugelement umfasst, das beweglich an einem weiteren Einsatzwerkzeugelement der Einsatzwerkzeugeinheit gelagert ist. Bevorzugt ist das Einsatzwerkzeugelement relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement entlang eines Winkelbereichs bewegbar, der insbesondere größer ist als 30°, bevorzugt größer ist als 60° und besonders bevorzugt kleiner ist als 180°. Es kann konstruktiv einfach eine scherenartige Bewegung des Einsatzwerkzeugelements und des weiteren Einsatzwerkzeugelements in einem mittels der tragbaren Werkzeugmaschine angetriebenen Zustand der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung erreicht werden.Furthermore, it is proposed that the insert tool unit comprises at least one insert tool element which is movably mounted on a further insert tool element of the insert tool unit. Preferably, the insert tool element is movable relative to the further insert tool element along an angular range which is in particular greater than 30 °, preferably greater than 60 ° and particularly preferably less than 180 °. It can structurally simple a scissor-like movement of the insert tool element and the other insert tool element can be achieved in a driven by means of the portable power tool state of the garden implement tool device.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Einsatzwerkzeugeinheit zumindest ein Führungselement zu einer Führung einer Bewegung des Einsatzwerkzeugelements aufweist, das an dem weiteren Einsatzwerkzeugelement angeordnet ist. Bevorzugt ist das Führungselement als Führungskulisse ausgebildet, die an dem weiteren Einsatzwerkzeugelement angeordnet ist. Hierbei wird die Führungskulisse vorzugsweise von einer Führungsausnehmung gebildet. Das Führungselement weist besonders bevorzugt einen von einem geradlinigen Verlauf abweichenden Verlauf auf. Bevorzugt ist das Führungselement bogenförmig, insbesondere kreisringsegmentförmig, ausgebildet. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft eine präzise Führung des Einsatzwerkzeugelements relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement ermöglicht werden. Somit kann vorteilhaft eine präzise Bearbeitung von als Pflanzen o. dgl. ausgebildeten Werkstücke erreicht werden.It is also proposed that the insert tool unit has at least one guide element for guiding a movement of the insert tool element, which is arranged on the further insert tool element. Preferably, the guide element is designed as a guide slot, which is arranged on the further insert tool element. In this case, the guide slot is preferably formed by a guide recess. The guide element particularly preferably has a course deviating from a straight-line course. Preferably, the guide element is arcuate, in particular circular ring segment-shaped, formed. By means of the embodiment according to the invention, a precise guidance of the insert tool element relative to the further insert tool element can advantageously be made possible. Thus, advantageously, a precise machining of as a plant o. The like. Trained workpieces can be achieved.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung eine Bewegungsrichtungsdetektionseinheit umfasst, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand eine Bewegungsrichtung zumindest des Einsatzwerkzeugelements der Einsatzwerkzeugeinheit relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement der Einsatzwerkzeugeinheit zu detektieren. Besonders bevorzugt ist die Bewegungsrichtungsdetektionseinheit dazu vorgesehen, eine Bewegungsrichtung einer letzten Bewegung vor einer Unterbrechung einer Antriebskraft und/oder Antriebsmomentübertragung zumindest des Einsatzwerkzeugelements der Einsatzwerkzeugeinheit relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement der Einsatzwerkzeugeinheit zu detektieren. Die Bewegungsrichtungsdetektionseinheit kann hierbei als mechanische, elektrische und/oder elektronische Bewegungsrichtungsdetektionseinheit ausgebildet sein. Bevorzugt umfasst die Bewegungsrichtungsdetektionseinheit zumindest ein Sensorelement zu einer Detektion einer Bewegungsrichtung des Einsatzwerkzeugelements der Einsatzwerkzeugeinheit relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement. Das Sensorelement kann hierbei als mechanisches, elektrisches und/oder elektronisches Sensorelement ausgebildet sein. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung kann zuverlässige eine Detektion einer Bewegungsrichtung des Einsatzwerkzeugelements ermöglicht werden, die vorteilhaft dazu genutzt werden kann, eine zuverlässige Bewegung des Einsatzwerkzeugelements nach einer Unterbrechung eines Antriebs des Einsatzwerkzeugelements in eine vorbestimmte Richtung, insbesondere in eine Öffnungsrichtung des Einsatzwerkzeugelements, zu gewährleisten.In addition, it is proposed that the garden insert tool device comprises a movement direction detection unit which is provided to detect a movement direction of at least the insert tool element of the insert tool unit relative to the further insert tool element of the insert tool unit in at least one operating state. The movement direction detection unit is particularly preferably designed to detect a movement direction of a last movement before an interruption of a drive force and / or drive torque transmission of at least the insert tool element of the insert tool unit relative to the further insert tool element of the insert tool unit. In this case, the movement direction detection unit can be designed as a mechanical, electrical and / or electronic movement direction detection unit. Preferably, the movement direction detection unit comprises at least one sensor element for detecting a direction of movement of the insert tool element of the insert tool unit relative to the further insert tool element. The Sensor element may be formed here as a mechanical, electrical and / or electronic sensor element. By means of the inventive design of the garden implement tool device reliable detection of a direction of movement of the insert tool element can be made possible, which can advantageously be used to ensure a reliable movement of the insert tool element after an interruption of a drive of the insert tool element in a predetermined direction, in particular in an opening direction of the insert tool element ,

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung zumindest eine Kopplungseinheit umfasst, die zumindest ein am Gehäuse angeordnetes Kopplungselement zu einer Fixierung des Gehäuses an der Werkzeugaufnahme der tragbaren Werkzeugmaschine aufweist. Der Ausdruck „Kopplungseinheit“ soll hier insbesondere eine Einheit definieren, mittels deren das Gehäuse der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung formschlüssig und/oder kraftschlüssig an der Werkzeugaufnahme der tragbaren Werkzeugmaschine befestigbar ist. Das Kopplungselement ist bevorzugt als Rastausnehmung ausgebildet, in die zumindest ein als Rasthaken ausgebildetes Gegenrastelement einer Fixiereinheit der tragbaren Werkzeugmaschine in zumindest einem Zustand eingreift. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Kopplungselement eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Rasthaken usw. Es kann vorteilhaft eine sichere Befestigung der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung an der tragbaren Werkzeugmaschine, insbesondere an der Werkzeugaufnahme der tragbaren Werkzeugmaschine, realisiert werden.Furthermore, it is proposed that the garden insert tool device comprises at least one coupling unit which has at least one coupling element arranged on the housing for fixing the housing to the tool receptacle of the portable machine tool. The term "coupling unit" should in particular define a unit by means of which the housing of the garden insert tool device can be fastened in a form-locking and / or non-positive manner to the tool receptacle of the portable machine tool. The coupling element is preferably designed as a latching recess into which at least one counter-latching element designed as a latching hook engages a fixing unit of the portable power tool in at least one state. However, it is also conceivable that the coupling element has another, a skilled person appear appropriate design, such as a configuration as a latching hook, etc. It can advantageously a secure attachment of gardening implement tool on the portable machine tool, in particular on the tool holder of the portable power tool realized become.

Des Weiteren geht die Erfindung aus von einem Gartenwerkzeugmaschinensystem mit zumindest einer tragbaren Werkzeugmaschine und mit zumindest einer erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung. Unter einer „tragbaren Werkzeugmaschine“ soll hier insbesondere eine Werkzeugmaschine zu einer Bearbeitung von Werkstücken und/oder Pflanzen, insbesondere Gartenpflanzen, verstanden werden, die von einem Bediener transportmaschinenlos transportiert werden kann. Die tragbare Werkzeugmaschine weist insbesondere eine Masse auf, die kleiner ist als 40 kg, bevorzugt kleiner ist als 10 kg und besonders bevorzugt kleiner ist als 5 kg. Besonders bevorzugt ist die tragbare Werkzeugmaschine als elektrisch betreibbares Gartengerät ausgebildet, das zu einer Bearbeitung von Hecken, Sträuchern, Rosen und/oder Grashalmen vorgesehen ist. Es ist jedoch auch denkbar, dass die tragbare Werkzeugmaschine eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung aufweist, wie beispielsweise eine Ausgestaltung als Multifunktionswerkzeugmaschine, als Bohrmaschine usw. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorteilhaft ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Zudem kann ein großes Einsatzgebiet für die tragbare Werkzeugmaschine erreicht werden.Furthermore, the invention is based on a garden machine tool system with at least one portable machine tool and with at least one garden implement tool device according to the invention. A "portable machine tool" is to be understood here in particular as meaning a machine tool for processing workpieces and / or plants, in particular garden plants, which can be transported by a machine operator without transport. In particular, the portable power tool has a mass which is less than 40 kg, preferably less than 10 kg and particularly preferably less than 5 kg. Particularly preferably, the portable power tool is designed as an electrically operable garden implement, which is provided for processing hedges, shrubs, roses and / or blades of grass. However, it is also conceivable that the portable power tool has another, a skilled person appear appropriate design, such as a configuration as a multi-function machine tool, as a drill, etc. By means of the inventive design advantageously a high ease of use can be achieved. In addition, a large field of application for the portable power tool can be achieved.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die tragbare Werkzeugmaschine zumindest die Abtriebseinheit umfasst, die zumindest das Abtriebselement aufweist, das in zumindest einem Zustand mit einem Getriebeelement der Getriebeeinheit der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung zusammenwirkt. Das Getriebeelement weist bevorzugt zumindest einen Abtriebselementkopplungsbereich auf, der zumindest einen Fortsatz und/oder eine Ausnehmung umfasst, der und/oder die mit dem mit dem Getriebeelement korrespondierend ausgebildeten Abtriebselement der Abtriebseinheit der tragbaren Werkzeugmaschine formschlüssig verbindbar sind/ist. Somit umfasst das Abtriebselement bevorzugt korrespondierend mit dem Fortsatz und/oder korrespondierend mit der Ausnehmung des Abtriebselementkopplungsbereichs ausgebildete Ausnehmungen und/oder Fortsätze. Es kann vorteilhaft in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine angeordneten Zustand des Gehäuses eine sichere Übertragung von Antriebskräften und/oder von Antriebsmomenten erreicht werden.It is further proposed that the portable power tool comprises at least the output unit which has at least the output element which cooperates in at least one state with a transmission element of the gear unit of the garden implement tool device. The transmission element preferably has at least one output element coupling region, which comprises at least one extension and / or a recess, which is / are positively connectable with the output element of the output machine of the portable power tool corresponding to the transmission element. Thus, the output element preferably comprises corresponding to the extension and / or corresponding to the recess of the driven element coupling region formed recesses and / or extensions. It can be achieved advantageously in a arranged on the portable machine tool state of the housing, a secure transmission of driving forces and / or drive torques.

Die erfindungsgemäße Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Gartenwerkzeugmaschinensystem sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die erfindungsgemäße Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung und/oder das erfindungsgemäße Gartenwerkzeugmaschinensystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.The garden insert tool device according to the invention and / or the garden machine tool system according to the invention should / should not be limited to the application and embodiment described above. In particular, the garden implement tool device according to the invention and / or the garden machine tool system according to the invention can have a number deviating from a number of individual elements, components and units specified herein for fulfilling a mode of operation described herein.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:Show it:

1 ein erfindungsgemäßes Gartenwerkzeugmaschinensystem mit einer erfindungsgemäßen tragbaren Werkzeugmaschine und mit einer erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 1 an inventive garden machine tool system with a portable machine tool according to the invention and with a garden insert tool device according to the invention in a schematic representation,

2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen tragbaren Werkzeugmaschine und der erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 2 a sectional view of the portable power tool according to the invention and the garden insert tool device according to the invention in a schematic representation,

3 eine Explosionsansicht der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 3 an exploded view of the garden insert tool device in a schematic representation,

4 eine Detailansicht eines Einsatzwerkzeugelements einer Einsatzwerkzeugeinheit der erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 4 a detailed view of an insert tool element of an insert tool unit of the garden insert tool device according to the invention in a schematic representation,

5 eine Detailansicht von zwei Getriebeelementen einer Getriebeeinheit der erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung, 5 a detailed view of two gear elements of a gear unit of the garden insert tool device according to the invention in a schematic representation,

6 eine Detailansicht eines der Getriebeelemente der Getriebeeinheit der erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung und 6 a detailed view of one of the transmission elements of the gear unit of the garden insert tool device according to the invention in a schematic representation and

7 eine Detailansicht einer Bewegungsrichtungsdetektionseinheit der erfindungsgemäßen Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung in einer schematischen Darstellung. 7 a detailed view of a movement direction detection unit of the garden insert tool device according to the invention in a schematic representation.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

1 zeigt ein Gartenwerkzeugmaschinensystem 52 mit zumindest einer tragbaren Werkzeugmaschine 14 und mit zumindest einer Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10. Die tragbare Werkzeugmaschine 14 ist als elektrisch betreibbares Gartengerät ausgebildet. Hierbei weist die tragbare Werkzeugmaschine 14 ein Werkzeugmaschinengehäuse 54 auf. Das Werkzeugmaschinengehäuse 54 umschließt eine Antriebseinheit 56 und eine Abtriebseinheit 46 der tragbaren Werkzeugmaschine 14. Die Antriebseinheit 56 ist als Elektromotoreinheit ausgebildet. Die Abtriebseinheit 46 ist als Getriebe ausgebildet, das dazu vorgesehen ist, ein Antriebsmoment und/oder eine Antriebsdrehzahl der Antriebseinheit 56 zu überund/oder zu untersetzen. Es ist jedoch auch denkbar, dass die tragbare Werkzeugmaschine 14 entkoppelt von der Abtriebseinheit 46 ausgebildet ist oder dass die Abtriebseinheit 46 ein Antriebsmoment und/oder eine Antriebsdrehzahl der Antriebseinheit 56 ohne Über- und/oder Untersetzung überträgt. Die Abtriebseinheit 46 umfasst zumindest eine Abtriebsspindel 58 und ein auf der Abtriebsspindel 58 drehfest angeordnetes Abtriebselement 48. Das Abtriebselement 48 ist als Formschlusskupplungselement ausgebildet (2). Hierbei umfasst das Abtriebselement 48 Fortsätze, die sich zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Rotationsachse der Abtriebsspindel 58 erstrecken. 1 shows a gardening machine system 52 with at least one portable machine tool 14 and at least one gardening implement device 10 , The portable machine tool 14 is designed as an electrically operated gardening tool. Here, the portable machine tool 14 a machine tool housing 54 on. The machine tool housing 54 encloses a drive unit 56 and an output unit 46 the portable machine tool 14 , The drive unit 56 is designed as an electric motor unit. The output unit 46 is designed as a transmission, which is provided to a drive torque and / or a drive speed of the drive unit 56 too over and / or undercut. However, it is also conceivable that the portable power tool 14 decoupled from the output unit 46 is formed or that the output unit 46 a drive torque and / or a drive speed of the drive unit 56 transmits without over- and / or reduction. The output unit 46 includes at least one output spindle 58 and one on the output spindle 58 rotatably mounted output element 48 , The output element 48 is designed as a form-locking coupling element ( 2 ). Here, the output element comprises 48 Distances that are at least substantially parallel to a rotation axis of the output spindle 58 extend.

Die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 für die tragbare Werkzeugmaschine 14 ist abnehmbar an einer Werkzeugaufnahme 12 der tragbaren Werkzeugmaschine 14 anordenbar. Hierzu umfasst die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 zumindest ein an der Werkzeugaufnahme 12 anordenbares Gehäuse 18. Zudem umfasst die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 zumindest eine in dem Gehäuse 18 angeordnete Getriebeeinheit 20 zu einer Übertragung von Antriebskräften und/oder -momenten an eine Einsatzwerkzeugeinheit 16 in zumindest einem Betriebszustand. Die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 weist zumindest die Einsatzwerkzeugeinheit 16 auf, die zumindest ein beweglich an dem Gehäuse 18 anordenbares Einsatzwerkzeugelement 28 umfasst. Das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 ist als Schneidelement ausgebildet. Hierbei ist das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 antriebseinheitsfrei am und/oder im Gehäuse 18 angeordnet. Das Gehäuse 18 umfasst zumindest zwei miteinander verbundene Gehäuseschalenelemente 60, 62 (3). Die Gehäuseschalenelemente 60, 62 sind in einem montierten Zustand mittels Befestigungselementen 64, 66, 68, 70 miteinander lösbar verbunden. Die Befestigungselemente 64, 66, 68, 70 sind hierbei als Befestigungsschrauben ausgebildet.The garden insert tool device 10 for the portable machine tool 14 is removable on a tool holder 12 the portable machine tool 14 arranged. For this purpose, the garden insert tool device comprises 10 at least one on the tool holder 12 arrangeable housing 18 , In addition, the gardening implement device includes 10 at least one in the housing 18 arranged gear unit 20 for transmitting drive forces and / or torques to an insert tool unit 16 in at least one operating state. The garden insert tool device 10 has at least the insert tool unit 16 on, the at least one movable on the housing 18 disposable insert tool element 28 includes. The movable insert tool element 28 is designed as a cutting element. Here is the movable insert tool element 28 drive unit free on and / or in the housing 18 arranged. The housing 18 includes at least two interconnected housing shell elements 60 . 62 ( 3 ). The housing shell elements 60 . 62 are in an assembled state by means of fasteners 64 . 66 . 68 . 70 releasably connected together. The fasteners 64 . 66 . 68 . 70 are here designed as fastening screws.

Die Einsatzwerkzeugeinheit 16 ist, betrachtet entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Bewegungsebene des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 verlaufenden Richtung, zumindest teilweise zwischen den Gehäuseschalenelementen 60, 62 angeordnet. Hierbei ist zumindest ein Einsatzwerkzeughalteelement 72 der Einsatzwerkzeugeinheit 16 zwischen den Gehäuseschalenelementen 60, 62 angeordnet und mittels einer formschlüssigen Verbindung am Gehäuse 18 fixiert. Das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 ist beweglich am Einsatzwerkzeughalteelement 72 gelagert. Ferner ist ein weiteres Einsatzwerkzeugelement 30 der Einsatzwerkzeugeinheit 16 am Einsatzwerkzeughalteelement 72 befestigt. Das weitere Einsatzwerkzeugelement 30 ist hierbei ortsfest am Einsatzwerkzeughalteelement 72 angeordnet. Somit ist das Einsatzwerkzeugelement 30 ortsfest relativ zu den Gehäuseschalenelementen 60, 62 angeordnet. Hierbei ist das Einsatzwerkzeugelement 28 beweglich am weiteren Einsatzwerkzeugelement 30 gelagert. Die Einsatzwerkzeugeinheit 16 umfasst hierzu zumindest ein Lagerelement 76. Das Lagerelement 76 ist als Lagerhülse ausgebildet, die sich in einem montierten Zustand in eine Lagerausnehmung 78 des bewegliche Einsatzwerkzeugelements 28 hinein erstreckt. Des Weiteren umfasst die Einsatzwerkzeugeinheit 16 zumindest ein Federelement 82, das das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 mit einer Federkraft in Richtung des weiteren Einsatzwerkzeugelements 30 beaufschlagt. Hierdurch kann ein Anliegen des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 am weiteren Einsatzwerkzeugelement 30 für präzise Schnitte ermöglicht werden. Zu einer Befestigung des Lagerelements 76 und des Federelements 82 bzw. zur verliersicheren Lagerung des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 umfasst die Einsatzwerkzeugeinheit 16 ein Fixierelement 84. Das Fixierelement 84 ist als Schraube ausgebildet, die sich in einem montierten Zustand durch das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28, das Lagerelement 76 und das Federelement 82 erstreckt und entlang einer Bewegungsachse des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 in das Einsatzwerkzeugelement 30 eingeschraubt ist.The insert tool unit 16 when viewed along an at least substantially perpendicular to a plane of movement of the movable insert tool element 28 extending direction, at least partially between the housing shell elements 60 . 62 arranged. Here, at least one insert tool holding element 72 the insert tool unit 16 between the housing shell elements 60 . 62 arranged and by means of a positive connection to the housing 18 fixed. The movable insert tool element 28 is movable on the insert tool holding element 72 stored. Furthermore, another insert tool element 30 the insert tool unit 16 on the insert tool holding element 72 attached. The further insert tool element 30 is stationary on the insert tool holding element 72 arranged. Thus, the insert tool element 30 stationary relative to the housing shell elements 60 . 62 arranged. Here is the insert tool element 28 movable on the other insert tool element 30 stored. The insert tool unit 16 includes for this purpose at least one bearing element 76 , The bearing element 76 is designed as a bearing sleeve, which in a mounted state in a bearing recess 78 the movable insert tool element 28 extends into it. Furthermore, the insert tool unit comprises 16 at least one spring element 82 containing the movable insert tool element 28 with a spring force in the direction of the further insert tool element 30 applied. This may cause a concern of the movable insert tool element 28 at the other insert tool element 30 for precise cuts be enabled. To an attachment of the bearing element 76 and the spring element 82 or for the captive storage of the movable insert tool element 28 includes the insert tool unit 16 a fixing element 84 , The fixing element 84 is formed as a screw extending in an assembled state by the movable insert tool element 28 , the bearing element 76 and the spring element 82 extends and along a movement axis of the movable insert tool element 28 in the insert tool element 30 is screwed.

Mittels eines Zusammenwirkens des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 und des weiteren Einsatzwerkzeugelements 30 in einem Betriebszustand wird ein Scherenschnitt realisiert. Somit ist das weitere Einsatzwerkzeugelement 30 als Gegenschneidelement ausgebildet. Die Einsatzwerkzeugeinheit 16 weist zumindest ein Führungselement 32 zu einer Führung einer Bewegung des Einsatzwerkzeugelements 28 auf, das an dem weiteren Einsatzwerkzeugelement 30 angeordnet ist (3). Das Führungselement 32 ist als Führungsausnehmung ausgebildet, die in das weitere Führungselement 32 eingebracht ist. Hierbei weist das Führungselement 32 einen kreisringsegmentförmigen Verlauf auf. Somit ist die Führungsausnehmung kreisringsegmentförmig ausgebildet. In das Führungselement 32 greift ein am beweglichen Einsatzwerkzeugelement 28 angeordneter Führungsstift 74 ein. Der Führungsstift 74 ist fest mit dem Einsatzwerkzeugelement 28 verbunden. Hierbei kann der Führungsstift 74 mittels einer kraftschlüssigen Verbindung, mittels einer formschlüssigen Verbindung, mittels einer Klebeverbindung, mittels einer Schweißverbindung usw. am beweglichen Einsatzwerkzeugelement 28 befestigt sein. Hierdurch wird eine Schwenkbewegung des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement 30 begrenzt. Das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 kann mittels eines Zusammenwirkens des Führungselements 32 und des Führungsstifts 74 entlang eines Winkelbereichs von insgesamt 90° relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement 30 geschwenkt werden. By means of an interaction of the movable insert tool element 28 and the further insert tool element 30 in an operating state, a paper cut is realized. Thus, the further insert tool element 30 designed as a counter-cutting element. The insert tool unit 16 has at least one guide element 32 to a guide of a movement of the insert tool element 28 on, on the other insert tool element 30 is arranged ( 3 ). The guide element 32 is designed as a guide recess, which in the further guide element 32 is introduced. Here, the guide element 32 an annular segment-shaped course. Thus, the guide recess is formed circular ring segment. In the guide element 32 engages the movable insert tool element 28 arranged guide pin 74 one. The guide pin 74 is fixed to the insert tool element 28 connected. Here, the guide pin 74 by means of a frictional connection, by means of a positive connection, by means of an adhesive connection, by means of a welded connection, etc. on the movable insert tool element 28 be attached. As a result, a pivoting movement of the movable insert tool element 28 relative to the further insert tool element 30 limited. The movable insert tool element 28 can by means of an interaction of the guide element 32 and the guide pin 74 along an angular range of a total of 90 ° relative to the other insert tool element 30 be panned.

Zu einem Antrieb der Einsatzwerkzeugeinheit 16 in einem an der Werkzeugaufnahme 12 angeordneten Zustand umfasst die Getriebeeinheit 20 zumindest ein Getriebeelement 22, das drehbar im Gehäuse 18 gelagert ist und zumindest einen Abtriebselementkopplungsbereich 50 umfasst. Der Abtriebselementkopplungsbereich 50 ist als Formschlusskupplungsbereich ausgebildet. Hierbei umfasst der Abtriebselementkopplungsbereich 50 satteldachartige Verbindungszähne 86 (3), die in einem an der Werkzeugaufnahme 12 angeordneten Zustand des Gehäuses 18 in mit den Verbindungszähnen 86 des Abtriebselementkopplungsbereichs 50 korrespondierend ausgebildete Ausnehmungen (hier nicht näher dargestellt) des Abtriebselements 48 eingreifen. Zudem weist das Abtriebselement 48 ebenfalls satteldachartige Verbindungszähne 88 auf (1), die in zumindest einem Zustand in korrespondierende Ausnehmungen 90 (3) des Abtriebselementkopplungsbereichs 50 eingreifen. Das Abtriebselement 48 ist in einem an der Werkzeugaufnahme 12 der tragbaren Werkzeugmaschine 14 angeordneten Zustand des Gehäuses 18 formschlüssig entlang einer Rotationsrichtung des Abtriebselements 48 mit dem Abtriebselementkopplungsbereich 50 und somit mit dem Getriebeelement 22 verbunden. Somit sind das Abtriebselement 48 und das Getriebeelement 22 in einem an der Werkzeugaufnahme 12 angeordneten Zustand drehfest miteinander verbunden.To a drive of the insert tool unit 16 in one at the tool holder 12 arranged state includes the gear unit 20 at least one transmission element 22 which is rotatable in the housing 18 is mounted and at least one output element coupling region 50 includes. The output element coupling area 50 is designed as a form-locking coupling region. Here, the output element coupling region comprises 50 saddle-roofed connecting teeth 86 ( 3 ), which in one at the tool holder 12 arranged state of the housing 18 in with the connecting teeth 86 of the output element coupling region 50 correspondingly formed recesses (not shown here in detail) of the output element 48 intervention. In addition, the output element has 48 also pitched roof-like connecting teeth 88 on ( 1 ), which in at least one state in corresponding recesses 90 ( 3 ) of the output element coupling region 50 intervention. The output element 48 is in one at the tool holder 12 the portable machine tool 14 arranged state of the housing 18 positively along a direction of rotation of the driven element 48 with the output element coupling region 50 and thus with the transmission element 22 connected. Thus, the output element 48 and the transmission element 22 in one at the tool holder 12 arranged state rotatably connected to each other.

Die Getriebeeinheit 20 umfasst zusätzlich zum Getriebeelement 22 zumindest ein mit dem Getriebeelement 22 zusammenwirkendes, weiteres Getriebeelement 24, das drehbar im Gehäuse 18 gelagert ist. Das Getriebeelement 22 und das weitere Getriebeelement 24 sind als Zahnräder ausgebildet. Somit kämmt das Getriebeelement 22 mit dem weiteren Getriebeelement 24. Das weitere Getriebeelement 24 ist zu einer Übertragung von Antriebskräften und/oder -momenten an die Einsatzwerkzeugeinheit 16 mit einem Antriebskraftübertragungselement 26 der Getriebeeinheit 20 verbunden. Somit umfasst die Getriebeeinheit 20 zumindest ein mit der Einsatzwerkzeugeinheit 16 verbundenes Antriebskraftübertragungselement 26, das translatorisch beweglich im Gehäuse 18 gelagert ist. Das Antriebskraftübertragungselement 26 weist zumindest einen Kulissenbereich 92 (3) auf, in den ein Exzenter 94 des weiteren Getriebeelements 24 eingreift (5 und 6). Mittels eines Zusammenwirkens des Exzenters 94, des Kulissenbereichs 92 und der translatorischen Lagerung des Antriebskraftübertragungselements 26 im Gehäuse 18 wird bei einer Rotation des weiteren Getriebeelements 24 eine oszillierende Bewegung des Antriebskraftübertragungselements 26 erzeugt.The gear unit 20 includes in addition to the transmission element 22 at least one with the transmission element 22 cooperating, further transmission element 24 which is rotatable in the housing 18 is stored. The transmission element 22 and the further transmission element 24 are designed as gears. Thus meshes the transmission element 22 with the further transmission element 24 , The further transmission element 24 is to transfer drive forces and / or torques to the insert tool unit 16 with a drive force transmission element 26 the gear unit 20 connected. Thus, the transmission unit includes 20 at least one with the insert tool unit 16 connected drive force transmission element 26 , the translationally movable in the housing 18 is stored. The drive force transmission element 26 has at least one gate area 92 ( 3 ), in which an eccentric 94 the further transmission element 24 engages ( 5 and 6 ). By means of a cooperation of the eccentric 94 , the scenery area 92 and the translational mounting of the drive force transmission element 26 in the case 18 is at a rotation of the other transmission element 24 an oscillating movement of the drive force transmission element 26 generated.

Die Einsatzwerkzeugeinheit 16 weist zu einem Antrieb des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 zumindest ein Längsbewegungselement 80 auf. Das Längsbewegungselement 80 ist hierbei translatorisch im Einsatzwerkzeughalteelement 72 gelagert. Zudem ist das Längsbewegungselement 80 mit einem Ende am Antriebskraftübertragungselement 26 befestigt. Mit einem weiteren Ende ist das Längsbewegungselement 80 mit dem Führungsstift 74 verbunden. Hierzu umfasst das Längsbewegungselement 80 zumindest eine Kopplungsausnehmung 96. Die Kopplungsausnehmung 96 weist eine ovale Form auf (4). The insert tool unit 16 indicates a drive of the movable insert tool element 28 at least one longitudinal movement element 80 on. The longitudinal movement element 80 is translational in the insert tool holding element 72 stored. In addition, the longitudinal movement element 80 with one end on the drive force transmission element 26 attached. With another end is the longitudinal movement element 80 with the guide pin 74 connected. For this purpose, the longitudinal movement element comprises 80 at least one coupling recess 96 , The coupling recess 96 has an oval shape ( 4 ).

Hierdurch kann sich der Führungsstift 74 bei einer Bewegung im Führungselement 32 relativ zum Längsbewegungselement 80 bewegen. Mittels eines Zusammenwirkens des Getriebeelements 22, des weiteren Getriebeelements 24, des Antriebskraftübertragungselements 26 und des Längsbewegungselements 80 ist das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 antreibbar.This may cause the guide pin 74 during a movement in the guide element 32 relative to the longitudinal movement element 80 move. By means of an interaction of the transmission element 22 , the further transmission element 24 , the driving force transmission element 26 and the longitudinal movement element 80 is the movable insert tool element 28 drivable.

Ferner umfasst die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 zumindest eine Kopplungseinheit 36, die zumindest ein am Gehäuse 18 angeordnetes Kopplungselement 38, 40, 42, 44 zu einer Fixierung des Gehäuses 18 an der Werkzeugaufnahme 12 der tragbaren Werkzeugmaschine 14 aufweist. Insgesamt weist die Kopplungseinheit 36 vier am Gehäuse 18 angeordnete Kopplungselemente 38, 40, 42, 44 auf. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kopplungseinheit 36 eine von vier abweichende Anzahl an Kopplungselementen 38, 40, 42, 44 aufweist. Die Kopplungselemente 38, 40, 42, 44 sind als Rastausnehmungen ausgebildet, die zu einer Befestigung des Gehäuses 18 an der Werkzeugaufnahme 12 mit Rastelementen 98, 100, 134 einer Rasteinheit 102 der tragbaren Werkzeugmaschine 14 zusammenwirken (1). Insgesamt weist die Rasteinheit 102 vier Rastelemente 98, 100, 134 (in 1 und 2 sind jeweils lediglich zwei Rastelemente 98, 100, 134 dargestellt) auf, wobei jedes der Rastelemente 98, 100, 134 jeweils einem der Kopplungselemente 38, 40, 42, 44 zugeordnet ist. Die Rastelemente 98, 100, 134 sind als federelastische Rasthaken ausgebildet, die in einem an der Werkzeugaufnahme 12 angeordneten Zustand des Gehäuses 18 in die als Rastausnehmungen ausgebildeten Kopplungselemente 38, 40, 42, 44 eingreifen. Zu einem Lösen einer Verbindung der Kopplungselemente 38, 40, 42, 44 und der Rastelementen 98, 100 umfasst die Rasteinheit 102 zwei Bedienelemente 104, 106 (2). Hierbei ist jeweils ein Bedienelement 104, 106 zu einer Betätigung von zwei der vier Rastelemente 98, 100, 134 vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass alle vier Rastelemente 98, 100, 134 durch lediglich ein Bedienelement der Rasteinheit 102 betätigt werden. Die Rastelemente 98, 100, 134 sind mittels der Bedienelemente 104, 106 auf eine, einem Fachmann bereits bekannte Art und Weise entgegen einer Federkraft aus den als Rastausnehmungen ausgebildeten Kopplungselementen 38, 40, 42, 44 heraus bewegbar. Jeweils zwei der vier Rastelemente 98, 100, 134 und eines der zwei Bedienelemente 104, 106 sind über angeformte Verbindungsstege 108, 110 der Rasteinheit 102 miteinander verbunden (2). Die Verbindungsstege 108, 110 der Rasteinheit 102 stützen sich jeweils an einem Federelement 112, 114 der Rasteinheit 102 ab. Es ist jedoch auch denkbar, dass sich die Verbindungsstege 108, 110 gemeinsam an einem einzigen Federelement der Rasteinheit 102 abstützen. Durch eine Betätigung der Bedienelemente 104, 106 werden die Verbindungsstege 108, 110 zusammen mit den Rastelementen 98, 100, 134 entgegen Federkräften der Federelemente 112, 114 bewegt, um eine Lösung einer Verbindung zwischen den Rastelementen 98, 100, 134 und den Kopplungselementen 38, 40, 42, 44 zu ermöglichen.Furthermore, the gardening tool device comprises 10 at least one coupling unit 36 that at least one on the case 18 arranged coupling element 38 . 40 . 42 . 44 to a fixation of the housing 18 at the tool holder 12 the portable machine tool 14 having. Overall, the coupling unit has 36 four on the case 18 arranged coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 on. However, it is also conceivable that the coupling unit 36 one out of four different number of coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 having. The coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 are designed as latching recesses, leading to a mounting of the housing 18 at the tool holder 12 with locking elements 98 . 100 . 134 a detent unit 102 the portable machine tool 14 interact ( 1 ). Overall, the catch unit 102 four locking elements 98 . 100 . 134 (in 1 and 2 are each only two locking elements 98 . 100 . 134 shown), wherein each of the locking elements 98 . 100 . 134 each one of the coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 assigned. The locking elements 98 . 100 . 134 are designed as resilient latching hooks, which in one at the tool holder 12 arranged state of the housing 18 in the trained as recesses coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 intervention. To release a connection of the coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 and the locking elements 98 . 100 includes the detent unit 102 two controls 104 . 106 ( 2 ). Here is an operating element 104 . 106 to an actuation of two of the four locking elements 98 . 100 . 134 intended. However, it is also conceivable that all four locking elements 98 . 100 . 134 by only one operating element of the detent unit 102 be operated. The locking elements 98 . 100 . 134 are by means of the controls 104 . 106 in a manner already known to a person skilled in the art against a spring force from the coupling elements designed as latching recesses 38 . 40 . 42 . 44 moved out. In each case two of the four locking elements 98 . 100 . 134 and one of the two controls 104 . 106 are over molded connecting webs 108 . 110 the detent unit 102 connected with each other ( 2 ). The connecting bridges 108 . 110 the detent unit 102 each supported on a spring element 112 . 114 the detent unit 102 from. However, it is also conceivable that the connecting webs 108 . 110 together on a single spring element of the locking unit 102 support. By operating the controls 104 . 106 become the connecting bridges 108 . 110 together with the locking elements 98 . 100 . 134 against spring forces of the spring elements 112 . 114 moved to a solution of a connection between the locking elements 98 . 100 . 134 and the coupling elements 38 . 40 . 42 . 44 to enable.

Des Weiteren weist die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 eine Kodierungseinheit 116 auf (3), die dazu vorgesehen ist, eine fehlerhafte Montage des Gehäuses 18 an der Werkzeugaufnahme 12 zu verhindern. Die Kodierungseinheit 116 ist als mechanische Kodierungseinheit ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kodierungseinheit 116 als elektronische Kodierungseinheit ausgebildet ist. Die Kodierungseinheit 116 umfasst zumindest ein Kodierungselement 118, 120, 122, 124, das dazu vorgesehen ist, in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine 14 angeordneten Zustand mit zumindest einem Entkodierungselement (hier nicht näher dargestellt) der tragbaren Werkzeugmaschine 14 zusammenzuwirken. Insgesamt weist die Kodierungseinheit 116 vier Kodierungselemente 118, 120, 122, 124 auf, die dazu vorgesehen sind, in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine 14 angeordneten Zustand mit zumindest einem Entkodierungselement der tragbaren Werkzeugmaschine 14 zusammenzuwirken. Somit umfasst die tragbare Werkzeugmaschine 14 insgesamt vier Entkodierungselemente. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kodierungseinheit 116 und/oder die tragbare Werkzeugmaschine 14 eine von vier abweichende Anzahl an Kodierungselementen 118, 120, 122, 124 bzw. Entkodierungselementen umfasst. Die Kodierungselemente 118, 120, 122, 124 sind als Kodierungsstifte ausgebildet, die einstückig an eines der Gehäuseschalenelemente 60, 62 angeformt sind. Die Entkodierungselemente sind als Entkodierungsausnehmungen ausgebildet, die korrespondierend mit den Kodierungselementen 118, 120, 122, 124 ausgebildet sind. Mittels eines Zusammenwirkens der Kodierungselemente 118, 120, 122, 124 und der Entkodierungselemente können zudem in einem an der tragbaren Werkzeugmaschine 14 angeordneten Zustand des Gehäuses 18 auf die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 wirkende Drehmomente an der tragbaren Werkzeugmaschine 14 abgestützt werden.Furthermore, the garden implement tool device 10 a coding unit 116 on ( 3 ), which is intended to incorrect installation of the housing 18 at the tool holder 12 to prevent. The coding unit 116 is designed as a mechanical coding unit. However, it is also conceivable that the coding unit 116 is designed as an electronic coding unit. The coding unit 116 comprises at least one coding element 118 . 120 . 122 . 124 , which is intended to be in one of the portable power tool 14 arranged state with at least one decoding element (not shown here) of the portable power tool 14 co. Overall, the coding unit has 116 four coding elements 118 . 120 . 122 . 124 which are intended to be in one on the portable machine tool 14 arranged state with at least one decoding element of the portable power tool 14 co. Thus, the portable power tool includes 14 a total of four decoding elements. However, it is also conceivable that the coding unit 116 and / or the portable power tool 14 one out of four different numbers of coding elements 118 . 120 . 122 . 124 or decoding elements. The coding elements 118 . 120 . 122 . 124 are formed as coding pins, which are integral to one of the housing shell elements 60 . 62 are formed. The decoding elements are designed as decoding recesses which correspond to the coding elements 118 . 120 . 122 . 124 are formed. By means of an interaction of the coding elements 118 . 120 . 122 . 124 and the decoding elements may also be in one on the portable power tool 14 arranged state of the housing 18 on the garden insert tool device 10 acting torques on the portable machine tool 14 be supported.

Ferner umfasst die Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung 10 zumindest eine Bewegungsrichtungsdetektionseinheit 34, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand eine Bewegungsrichtung zumindest des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 der Einsatzwerkzeugeinheit 16 relativ zum weiteren Einsatzwerkzeugelement 30 der Einsatzwerkzeugeinheit 16 zu detektieren (7). Die Bewegungsrichtungsdetektionseinheit 34 umfasst zumindest ein Schalterbetätigungselement 126 zu einer Betätigung eines elektrischen und/oder elektronischen Schaltelements 128 der tragbaren Werkzeugmaschine 14 in einem an der Werkzeugaufnahme 12 angeordneten Zustand. Das Schalterbetätigungselement 126 ist dazu vorgesehen, das Schaltelement 128 infolge einer Unterbrechung eines Antriebs der Einsatzwerkzeugeinheit 16 in Abhängigkeit einer vor der Unterbrechung vorherrschenden Bewegungsrichtung des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 zu betätigen bzw. nicht zu betätigen. Hierzu erstreckt sich das Schalterbetätigungselement 126 zumindest teilweise aus dem Gehäuse 18 heraus. Ferner weist die Bewegungsrichtungsdetektionseinheit 34 zumindest ein Rampenelement 130 auf, das an dem weiteren Getriebeelement 24 angeordnet ist (6). Das Rampenelement 130 weist, betrachtet in einer sich zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Rotationsachse des weiteren Getriebeelements 24 erstreckenden Ebene, einen kreisbogenförmigen Verlauf auf. In einer sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse des weiteren Getriebeelements 24 erstreckenden Ebene weist das Rampenelement 130 zwei Steigungsbereiche und einen die zwei Steigungsbereiche miteinander verbindenden Führungsflächenbereich auf. Der Führungsflächenbereich ist hierbei, betrachtet entlang der Rotationsachse des weiteren Getriebeelements 24 zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Außenfläche des weiteren Getriebeelements 24 versetzt angeordnet (6).Furthermore, the gardening tool device comprises 10 at least one movement direction detection unit 34 , which is intended, in at least one operating state, a movement direction of at least the movable insert tool element 28 the insert tool unit 16 relative to the further insert tool element 30 the insert tool unit 16 to detect ( 7 ). The movement direction detection unit 34 includes at least one switch actuator 126 to an actuation of an electrical and / or electronic switching element 128 the portable machine tool 14 in one at the tool holder 12 arranged state. The switch actuator 126 is intended, the switching element 128 due to an interruption of a drive of the insert tool unit 16 depending on a prevailing before the interruption movement direction of the movable insert tool element 28 to press or not to operate. For this purpose, the switch actuating element extends 126 at least partially out of the housing 18 out. Further, the moving direction detecting unit has 34 at least one ramp element 130 on, on the other transmission element 24 is arranged ( 6 ). The ramp element 130 has, viewed in an at least substantially perpendicular to a rotational axis of the further transmission element 24 extending plane, a circular arc course. In an at least substantially parallel to the axis of rotation of the further transmission element 24 extending plane has the ramp element 130 two slope regions and a guide surface region interconnecting the two slope regions. The guide surface area is here, considered along the axis of rotation of the further transmission element 24 at least substantially parallel to an outer surface of the further transmission element 24 staggered ( 6 ).

Ferner weist die Bewegungsrichtungsdetektionseinheit 34 zumindest ein Federelement 132 auf, das das Schalterbetätigungselement 126 mit einer Federkraft in Richtung des Rampenelements 130 beaufschlagt. Das Schalterbetätigungselement 126 wird infolge einer Position des weiteren Getriebeelements 24 nach einer Unterbrechung eines Antriebs der Einsatzwerkzeugeinheit 16 mittels des Rampenelements 130 entgegen der Federkraft des Federelements 132 in Richtung des Schaltelements 128 oder infolge der Federkraft des Federelements 132 in Richtung des weiteren Getriebeelements 24 bewegt. Durch die Betätigung des Schaltelements 128, das mit einer Antriebseinheitssteuerung (hier nicht näher dargestellt) der tragbaren Werkzeugmaschine 14 verbunden ist, kann in Abhängigkeit einer vor einer Unterbrechung eines Antriebs vorherrschenden Bewegungsrichtung des beweglichen Einsatzwerkzeugelements 28 eine Antriebsrichtung der Antriebseinheit 56 angepasst werden. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass sich das bewegliche Einsatzwerkzeugelement 28 bei einer erneuten Inbetriebnahme nach einer Unterbrechung eines Antriebs stets in Richtung einer Öffnungsposition bewegt.Further, the moving direction detecting unit has 34 at least one spring element 132 on, which is the switch actuator 126 with a spring force in the direction of the ramp element 130 applied. The switch actuator 126 is due to a position of the other transmission element 24 after an interruption of a drive of the insert tool unit 16 by means of the ramp element 130 against the spring force of the spring element 132 in the direction of the switching element 128 or due to the spring force of the spring element 132 in the direction of the further transmission element 24 emotional. By the actuation of the switching element 128 with a drive unit control (not shown here) of the portable power tool 14 can be connected, depending on a prevailing before interruption of a drive movement direction of the movable insert tool element 28 a drive direction of the drive unit 56 be adjusted. In this way it can be ensured that the movable insert tool element 28 always moves in the direction of an opening position at a restart after a disruption of a drive.

Claims (11)

Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung, die abnehmbar an einer Werkzeugaufnahme (12) einer tragbaren Werkzeugmaschine (14) anordenbar ist, gekennzeichnet durch zumindest ein an der Werkzeugaufnahme (12) anordenbares Gehäuse (18) und zumindest eine in dem Gehäuse (18) angeordnete Getriebeeinheit (20) zu einer Übertragung von Antriebskräften und/oder -momenten an eine Einsatzwerkzeugeinheit (16) in zumindest einem Betriebszustand.Gardening implement tool detachably attached to a tool holder ( 12 ) a portable machine tool ( 14 ) can be arranged, characterized by at least one of the tool holder ( 12 ) mountable housing ( 18 ) and at least one in the housing ( 18 ) arranged transmission unit ( 20 ) to a transfer of drive forces and / or torques to an insert tool unit ( 16 ) in at least one operating state. Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest eine Einsatzwerkzeugeinheit (16), die zumindest ein beweglich an dem Gehäuse (18) anordenbares Einsatzwerkzeugelement (28) umfasst.Gardening implement device according to claim 1, characterized by at least one insert tool unit ( 16 ), which at least one movable on the housing ( 18 ) disposable insert tool element ( 28 ). Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (20) zumindest ein Getriebeelement (22) umfasst, das drehbar im Gehäuse (18) gelagert ist und zumindest einen Abtriebselementkopplungsbereich (50) umfasst.Gardening tool device according to one of the preceding claims, characterized in that the gear unit ( 20 ) at least one transmission element ( 22 ) which is rotatable in the housing ( 18 ) and at least one output element coupling region ( 50 ). Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (20) zumindest ein Getriebeelement (22) und zumindest ein mit dem Getriebeelement (22) zusammenwirkendes, weiteres Getriebeelement (24) umfasst, die drehbar im Gehäuse (18) gelagert sind.Gardening tool device according to one of the preceding claims, characterized in that the gear unit ( 20 ) at least one transmission element ( 22 ) and at least one with the transmission element ( 22 ) cooperating, further transmission element ( 24 ) which is rotatable in the housing ( 18 ) are stored. Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (20) zumindest ein mit der Einsatzwerkzeugeinheit (16) verbundenes Antriebskraftübertragungselement (26) umfasst, das translatorisch beweglich im Gehäuse (18) gelagert ist. Gardening tool device according to one of the preceding claims, characterized in that the gear unit ( 20 ) at least one with the insert tool unit ( 16 ) connected driving force transmission element ( 26 ), the translationally movable in the housing ( 18 ) is stored. Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzwerkzeugeinheit (16) zumindest ein Einsatzwerkzeugelement (28) umfasst, das beweglich an einem weiteren Einsatzwerkzeugelement (30) der Einsatzwerkzeugeinheit (16) gelagert ist.Garden insert tool device according to one of the preceding claims, characterized in that the insert tool unit ( 16 ) at least one insert tool element ( 28 ) movably attached to another insert tool element ( 30 ) of the insert tool unit ( 16 ) is stored. Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzwerkzeugeinheit (16) zumindest ein Führungselement (32) zu einer Führung einer Bewegung des Einsatzwerkzeugelements (28) aufweist, das an dem weiteren Einsatzwerkzeugelement (30) angeordnet ist.Gardening implement device according to claim 6, characterized in that the insert tool unit ( 16 ) at least one guiding element ( 32 ) to a guide of a movement of the insert tool element ( 28 ) attached to the further insert tool element ( 30 ) is arranged. Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Bewegungsrichtungsdetektionseinheit (34), die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand eine Bewegungsrichtung zumindest eines Einsatzwerkzeugelements (28) der Einsatzwerkzeugeinheit (16) relativ zu einem weiteren Einsatzwerkzeugelement (30) der Einsatzwerkzeugeinheit (16) zu detektieren.Gardening tool device according to one of the preceding claims, characterized by at least one movement direction detection unit ( 34 ), which is provided, in at least one operating state, a movement direction of at least one insert tool element ( 28 ) of the insert tool unit ( 16 ) relative to another insert tool element ( 30 ) of the insert tool unit ( 16 ) to detect. Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Kopplungseinheit (36), die zumindest ein am Gehäuse (18) angeordnetes Kopplungselement (38, 40, 42, 44) zu einer Fixierung des Gehäuses (18) an der Werkzeugaufnahme (12) der tragbaren Werkzeugmaschine (14) aufweist.Gardening tool device according to one of the preceding claims, characterized by at least one coupling unit ( 36 ), which at least one on the housing ( 18 ) arranged coupling element ( 38 . 40 . 42 . 44 ) to a fixation of the housing ( 18 ) on the tool holder ( 12 ) of the portable power tool ( 14 ) having. Gartenwerkzeugmaschinensystem mit zumindest einer tragbaren Werkzeugmaschine (14) und mit zumindest einer Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung nach einem der vorhergehenden AnsprücheGardening machine system comprising at least one portable machine tool ( 14 ) and at least one gardening implement device according to any one of the preceding claims Gartenwerkzeugmaschinensystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die tragbare Werkzeugmaschine (14) zumindest eine Abtriebseinheit (46) umfasst, die zumindest ein Abtriebselement (48) aufweist, das in zumindest einem Betriebszustand mit einem Getriebeelement (22) der Getriebeeinheit (20) der Garteneinsatzwerkzeugvorrichtung zusammenwirkt.Gardening machine system according to claim 10, characterized in that the portable power tool ( 14 ) at least one output unit ( 46 ), the at least one output element ( 48 ), which in at least one operating state with a transmission element ( 22 ) of the transmission unit ( 20 ) of the garden insert tool device cooperates.
DE201210223918 2012-12-20 2012-12-20 Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode Withdrawn DE102012223918A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223918 DE102012223918A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223918 DE102012223918A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223918A1 true DE102012223918A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=50878641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210223918 Withdrawn DE102012223918A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012223918A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3792008B1 (en) Hand-guided appliance with a tool
DE19827335B4 (en) Hand-held engine working machine
DE102007018337B4 (en) Cutter with floating blades
DE602005004400T2 (en) DEVICE FOR A ROD SCISSORS OR THE SAME
DE112008001815T5 (en) Scissors pruning shears
DE602004002630T2 (en) Swivel handle assembly for a power tool
DE102004010721B4 (en) Safety device for a brush cutter
EP2681014B1 (en) Portable power tool
EP1782682A2 (en) Manually operated working device
EP2700298B1 (en) Garden tool insert device
EP0945053B1 (en) Circular saw, especially pruning saw
DE102012223918A1 (en) Garden use tool device arranged at tool receiver of portable machine tool of garden machine tool system, has gear unit arranged at tool receiver, to transmit motive forces and moments in housing to use tool unit in operating mode
EP3760025A1 (en) Operating device with handle and engine-driven working machine
EP2681018B1 (en) Machine tool system
DE202014005415U1 (en) Power transmission mechanism and cutter for gardening using the power transmission mechanism
WO2018054583A1 (en) Portable machine tool
EP1564424B1 (en) Device for lawn, garden and field maintenance
EP1424002B1 (en) Electrical hedge trimmer or grass shear
EP1795066B1 (en) Motorized hand cutting device for little adornment hedges and bushes
DE2621155A1 (en) Branch trimmer driven by IC engine - has shaft running through telescopic pipe to gear mechanism driving double edged saw blade
AT517630B1 (en) Hair clipper
EP3178613B1 (en) Attachment for a hand tool
EP2624680B1 (en) Garden cutting appliance
DE102012214715A1 (en) processing device
DE202014104724U1 (en) Hand-held implement with tool head

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee