DE102012223707A1 - Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof - Google Patents

Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof Download PDF

Info

Publication number
DE102012223707A1
DE102012223707A1 DE102012223707.0A DE102012223707A DE102012223707A1 DE 102012223707 A1 DE102012223707 A1 DE 102012223707A1 DE 102012223707 A DE102012223707 A DE 102012223707A DE 102012223707 A1 DE102012223707 A1 DE 102012223707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
section
insert
web
shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012223707.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Wischolewski
Karsten Pahl
Marcus Drewes
Helge Saeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARBON ROTEC GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
SGL Carbon SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Carbon SE filed Critical SGL Carbon SE
Priority to DE102012223707.0A priority Critical patent/DE102012223707A1/en
Priority to PCT/EP2013/076910 priority patent/WO2014095870A1/en
Publication of DE102012223707A1 publication Critical patent/DE102012223707A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/30Mounting, exchanging or centering
    • B29C33/306Exchangeable mould parts, e.g. cassette moulds, mould inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/0025Producing blades or the like, e.g. blades for turbines, propellers, or wings
    • B29D99/0028Producing blades or the like, e.g. blades for turbines, propellers, or wings hollow blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • B29L2031/082Blades, e.g. for helicopters
    • B29L2031/085Wind turbine blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, welcher einen Stegträgerabschnitt und wenigstens einen an einem Ende des Stegträgerabschnitts vorgesehenen T-förmig ausgestalteten Stegfußabschnitt aufweist, wobei die Formvorrichtung eine Hauptform und wenigstens einen Einleger umfasst, wobei die Hauptform wenigstens eine Vertiefung sowie einen die wenigstens eine Vertiefung zumindest bereichsweise begrenzenden Hauptabschnitt mit einem die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt und einem an den die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt angrenzenden, außerhalb der Vertiefung angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt aufweist, wobei der wenigstens eine Einleger zumindest abschnittsweise komplementär zu der wenigstens einen Vertiefung der Hauptform ist und der wenigstens eine Einleger und die Hauptform so ausgestaltet sind, dass, wenn der wenigstens eine Einleger in die wenigstens eine Vertiefung der Hauptform eingelegt ist, ein erster Oberflächenabschnitt des Einlegers an eine den formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts begrenzende Kante des Hauptabschnitts zumindest im Wesentlichen bündig angrenzt und der erste Oberflächenabschnitt des Einlegers an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt begrenzt ist, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung hinein erstrecktThe present invention relates to a molding device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine, which has a web support section and at least one T-shaped web foot section provided at one end of the web support section, the molding device comprising a main shape and at least one insert, the Main shape has at least one depression and a main section delimiting the at least one depression at least in some areas with a surface section surrounding the depression and a shaping surface section adjacent to the surface section surrounding the depression and arranged outside the depression, the at least one insert being at least partially complementary to the at least one Is recess of the main shape and the at least one insert and the main shape are designed so that when the at least one insert in the at least one recess ng of the main shape is inserted, a first surface section of the insert adjoins an edge of the main section delimiting the shaping surface section of the main section at least substantially flush and the first surface section of the insert is delimited on its side opposite the shaping surface section of the main section by a second surface section which extends into the at least one recess

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage und ein Verfahren zu deren Herstellung.The present invention relates to a molding apparatus for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof.

Rotorblätter für Windenergieanlagen bestehen typischerweise aus zwei Rotorblatthalbschalen, die miteinander verbunden sind und die Außenhaut des Rotorblatts ausbilden. An den beiden Innenseiten der Rotorblatthalbschalen ist beispielsweise im Bereich der größten Profilhöhe des Rotorblatts jeweils ein sich in Längsrichtung des Rotorblatts erstreckender und mit der jeweiligen Rotorblatthalbschale verbundener Gurt angeordnet, welcher auf das Rotorblatt bei dessen Betrieb einwirkende Kräfte aufnimmt. Die beiden Gurte sind dabei über einen oder zwei dazwischen angeordnete Stege verbunden, welche sich ebenfalls in der Längsrichtung des Rotorblatts erstrecken und dem Rotorblatt zusätzliche Festigkeit verleihen.Rotor blades for wind turbines typically consist of two rotor half shells, which are connected to each other and form the outer skin of the rotor blade. On the two inner sides of the rotor blade half shells, in each case in the region of the largest profile height of the rotor blade, a belt extending in the longitudinal direction of the rotor blade and connected to the respective rotor blade half shell is arranged, which receives forces acting on the rotor blade during its operation. The two straps are connected via one or two webs arranged therebetween, which also extend in the longitudinal direction of the rotor blade and give the rotor blade additional strength.

Ein solcher Steg weist in der Regel einen zwischen den beiden Gurten angeordneten und sich in der Höhenrichtung des Rotorblatts erstreckenden Stegträgerabschnitt auf, an dessen beiden Enden jeweils ein Stegfußabschnitt vorgesehen ist, mit denen der Steg auf den Gurten aufliegt. Neben herkömmlichen C-Stegen, bei denen die Fußabschnitte jeweils einen von dem Stegträgerabschnitt abstehenden Schenkel aufweisen, so dass die Endabschnitte der Stege im Querschnitt C-förmig ausgebildet sind, werden insbesondere in für starke Belastungen ausgelegten Windenergieanlagen zunehmend auch T-Stege eingesetzt, also Stege, welche wenigstens einen im Querschnitt T-förmig ausgebildeten Endabschnitt aufweisen, d. h. Stege, bei denen wenigstens einer der beiden Fußabschnitte zwei von dem Stegträgerabschnitt in entgegen gesetzten Richtungen abstehende Schenkel aufweist. Diese T-Fußabschnitte gewährleisten eine stabilere und belastbarere Verbindung zwischen dem Steg und den Gurten als C-Stege, wodurch die Eignung des Rotorblatts für den Einsatz bei starken mechanischen Belastungen verbessert wird.As a rule, such a web has a web carrier section which is arranged between the two belts and extends in the vertical direction of the rotor blade, at the two ends of which a web foot section is provided, with which the web rests on the belts. In addition to conventional C-webs, in which the foot sections each have a leg projecting from the web support section, so that the end portions of the webs are C-shaped in cross-section, T-webs are increasingly used, in particular in designed for heavy loads wind turbines, so webs which have at least one T-shaped in cross-section end portion, d. H. Webs in which at least one of the two foot sections has two legs projecting from the web support section in opposite directions. These T-leg sections ensure a more stable and stronger connection between the bridge and the straps than C-bars, improving the suitability of the rotor blade for use under heavy mechanical loads.

Stege für Rotorblätter von Windenergieanlagen werden ähnlich wie die Halbschalen der Rotorblätter unter Verwendung von Formvorrichtungen hergestellt, in die das Rohmaterial für die Stege, wie beispielsweise ein Faserverbundwerkstoff, wie insbesondere glasfaserverstärkter Kunststoff oder kohlefaserverstärkter Kunststoff, eingebracht wird und dann der Steg geformt wird, und zwar insbesondere unter Verwendung eines Vakuuminfusionsverfahrens, bevor anschließend der fertige Steg aus der Form entformt wird. Zur Herstellung von C-Stegen kann dabei eine ebene Hauptform verwendet werden, auf die zwei Stegfußwinkel aufgelegt werden, welche die Form des herzustellenden Stegs begrenzen und die Herstellung der Schenkel der Fußabschnitte durch Aufschichten von zusätzlichem Material im Bereich der Stegfußwinkel erlauben. Durch Verändern des Abstands der Stegfußwinkel kann dabei die Höhe des herzustellenden Stegs eingestellt werden.Webs for rotor blades of wind turbines are made similar to the half-shells of the rotor blades using molding devices in which the raw material for the webs, such as a fiber composite material, such as glass fiber reinforced plastic or carbon fiber reinforced plastic, is introduced and then the web is formed, namely in particular using a vacuum infusion process, before subsequently demolding the finished web from the mold. For the production of C-webs, a flat main shape can be used, are placed on the two web foot angle, which limit the shape of the web to be produced and allow the production of the legs of the foot sections by stacking additional material in the web foot angle. By changing the distance of the web foot angle while the height of the web to be produced can be adjusted.

Die Herstellung von T-Stegen erfordert demgegenüber die Verwendung von speziell angepassten Formvorrichtungen, um die beidseitig des Stegträgerabschnitts vorgesehenen Schenkel der T-Fußabschnitte formen zu können. Die bekannten Formvorrichtungen zur Herstellung von T-Stegen sind dabei jeweils nur für einen T-Steg mit vorbestimmter Oberflächenform und mit vorbestimmten Ausmaßen verwendbar. Sofern ein T-Steg mit einer anderen Oberflächenform und/oder mit anderen Ausmaßen hergestellt werden soll, muss entweder eine andere Formvorrichtung hergestellt und eingesetzt werden. Mithin ist es mit den bekannten Formvorrichtungen nicht möglich, mit derselben Formvorrichtung flexibel T-Stege mit unterschiedlichen Geometrien herzustellen. Dadurch wird der wirtschaftliche Aufwand erheblich erhöht, der beispielsweise notwendig ist, um Stege für Rotorblätter mit unterschiedlichen Profilhöhen oder für auch für Normalwindrotorblätter mit einer geringeren Gurtdicke einerseits und Starkwindrotorblätter mit einer höheren Gurtdicke andererseits herzustellen, welche unterschiedliche Steghöhen erforderlich machen.In contrast, the production of T-bars requires the use of specially adapted shaping devices in order to be able to form the legs of the T-foot sections provided on both sides of the bridge carrier section. The known molding devices for the production of T-webs are used in each case only for a T-web with a predetermined surface shape and with predetermined dimensions. If a T-bar with a different surface shape and / or other dimensions is to be produced, either another mold device must be manufactured and used. Thus, it is not possible with the known molding devices to produce flexible T-webs with different geometries with the same molding device. As a result, the economic cost is considerably increased, for example, is necessary to produce webs for rotor blades with different profile heights or for normal wind blades with a lower belt thickness on the one hand and wind turbine blades with a higher belt thickness on the other hand, which make different web heights required.

Außerdem ist es mit den bekannten Formvorrichtungen nicht möglich, einen T-Steg mit einer in der Entformungsrichtung der Formvorrichtung hinterschnittenen Geometrie herzustellen, der schadensfrei aus der Formvorrichtung entnommen werden kann. Stattdessen besteht bei dem Entformen des Stegs aus der Formvorrichtung das Risiko eines Weißbruchs und somit einer erheblichen Beeinträchtigung der Eigenschaften des Stegs, da der Steg bei dem Entformen im Bereich des Hinterschnitts stark verformt werden muss. Somit ist es nicht möglich, Stege mit den gewünschten Eigenschaften und der gewünschten Qualität für Rotorblätter herzustellen, die aufgrund ihres Profils und der Anordnung ihrer Gurte in ihrem Profil eine solche hinterschnittene Geometrie erfordern, z. B. wenn die Gurte in einem gewölbten Bereich des Rotorblatts angeordnet sind, so dass ihre Flachseiten einen spitzen Winkel einschließen.Moreover, it is not possible with the known molding devices to produce a T-bar with an undercut in the demoulding of the molding device geometry that can be removed without damage from the molding apparatus. Instead, in the removal of the web from the molding device, the risk of white breakage and thus a significant impairment of the properties of the web, since the web must be greatly deformed in the removal of mold in the region of the undercut. Thus, it is not possible to produce webs with the desired properties and the desired quality for rotor blades, which require such an undercut geometry due to their profile and the arrangement of their straps in their profile, for. B. when the straps are arranged in a curved portion of the rotor blade, so that their flat sides form an acute angle.

Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Formvorrichtung für einen T-Steg für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, welcher einen Stegträgerabschnitt und wenigstens einen an einem Ende des Stegträgerabschnitts vorgesehenen T-förmig ausgestalteten Stegfußabschnitt aufweist, bereitzustellen, mit der einfach und schnell T-Stege mit unterschiedlichen Geometrien, d. h. unterschiedlicher Oberflächenform und/oder Ausmaße, hergestellt werden können und mit der insbesondere auch beschädigungsfreie und eine hohe Qualität aufweisende T-Stege zuverlässig hergestellt werden können, die eine hinterschnittene Geometrie aufweisen.Therefore, it is an object of the invention to provide a T-bar molding apparatus for a rotor blade of a wind turbine which has a web support portion and at least one web foot portion provided at one end of the web support portion, with which T-webs are easily and quickly set with different geometries, ie different surface shape and / or dimensions, can be produced and with the particular damage-free and high quality having T-bars can be reliably produced, which have an undercut geometry.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Formvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a molding apparatus having the features of claim 1.

Die Formvorrichtung umfasst eine Hauptform und wenigstens einen Einleger, wobei die Hauptform wenigstens eine Vertiefung sowie einen die wenigstens eine Vertiefung zumindest bereichsweise begrenzenden Hauptabschnitt mit einem die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt und einem an den die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt angrenzenden, außerhalb der Vertiefung angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt aufweist. Der wenigstens eine Einleger ist zumindest abschnittsweise komplementär zu der wenigstens einen Vertiefung der Hauptform ausgestaltet und der wenigstens eine Einleger und die Hauptform sind so ausgestaltet, dass, wenn der wenigstens eine Einleger in die wenigstens eine Vertiefung der Hauptform eingelegt ist, ein erster Oberflächenabschnitt des Einlegers an eine den formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts begrenzende Kante des Hauptabschnitts zumindest im Wesentlichen bündig angrenzt und der erste Oberflächenabschnitt des Einlegers an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt begrenzt ist, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung hinein erstreckt.The molding apparatus comprises a main mold and at least one insert, wherein the main mold has at least one recess and a main portion surrounding at least one recess with a surface portion surrounding the recess and a forming surface portion adjacent the recess surrounding the recess. The at least one insert is at least partially configured complementary to the at least one recess of the main form and the at least one insert and the main shape are configured so that when the at least one insert is inserted into the at least one recess of the main form, a first surface portion of the insert is at least substantially flush with an edge of the main portion bounding the forming surface portion of the main portion, and the first surface portion of the insert is bounded on its opposite side from the forming surface portion of the main portion by a second surface portion which extends into the at least one recess.

Dabei stellt die Vertiefung der Hauptform ein Volumen für die Herstellung eines der Schenkel des T-förmigen Stegfußabschnitts bereit, welcher von dem Stegträgerabschnitt des herzustellenden Stegs absteht, wobei der Stegträgerabschnitt vorzugsweise durch den außerhalb der Vertiefung angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts begrenzt ist. Der andere Schenkel kann in an sich bekannter Weise dadurch geformt werden, dass nach dem zumindest teilweisen Ausfüllen eines Bereichs der Vertiefung mit dem Rohmaterial zusätzliches Rohmaterial nach oben hin auf das den Stegträgerabschnitt ausbildende Material aufgeschichtet bzw. aufgelegt wird.In this case, the depression of the main mold provides a volume for the production of one of the legs of the T-shaped web foot section which projects from the web support section of the web to be produced, wherein the web support section is preferably delimited by the shaping surface section of the main section located outside the recess. The other leg can be shaped in a manner known per se by stacking or laying additional raw material upwardly on the material forming the web support section after the at least partial filling of a region of the depression with the raw material.

Der in die Vertiefung eingelegte Einleger füllt die Vertiefung teilweise aus und begrenzt bzw. definiert den Teil der Vertiefung, in dem einer der beiden Fußabschnitte des T-Stegs geformt werden. Durch Austausch des Einlegers durch einen anderen Einleger mit anderer Geometrie kann somit einfach, schnell und kostengünstig die Formvorrichtung an eine jeweils gewünschte Geometrie des herzustellenden Stegs angepasst werden.The insert inserted into the recess partially fills the recess and defines or defines the part of the recess in which one of the two foot sections of the T-web is formed. By replacing the insert by another insert with a different geometry can thus easily, quickly and inexpensively, the molding apparatus are adapted to a particular desired geometry of the web to be produced.

Der erste formgebende Oberflächenabschnitt des in die Vertiefung eingelegten Einlegers setzt dabei den formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts fort, so dass der Hauptabschnitt und der Einleger gemeinsam einen formgebenden Oberflächenabschnitt bilden, dessen Länge, welche der Höhe der herzustellenden Stegs entspricht, von der Breite des Einlegers abhängt, so dass die Höhe des herzustellenden Stegs in einfacher Weise durch Einlegen eines Einlegers mit den entsprechenden Dimensionen eingestellt werden kann. Der zweite formgebende Oberflächenabschnitt des Einlegers erstreckt sich in die Vertiefung hinein und begrenzt somit den frei bleibenden Bereich der Vertiefung, in dem vorzugsweise der eine Schenkel des T-Fußabschnitts geformt wird.The first shaping surface portion of the insert inserted into the recess continues the forming surface portion of the main portion so that the main portion and the insert together form a shaping surface portion whose length, which corresponds to the height of the web to be produced, depends on the width of the insert, so that the height of the web to be produced can be adjusted in a simple manner by inserting an insert with the corresponding dimensions. The second shaping surface portion of the insert extends into the recess and thus limits the remaining portion of the recess, in which preferably one leg of the T-foot portion is formed.

Somit ermöglicht die Formvorrichtung die Einstellung einer gewünschten Geometrie eines herzustellenden T-Steges einfach durch Einlegen eines entsprechenden Einlegers in die Vertiefung der Hauptform. Es ist somit weder die Herstellung einer zusätzlichen Formvorrichtung noch eine dauerhafte Veränderung einer bestehenden Formvorrichtung notwendig, um T-Stege mit unterschiedlichen Geometrien und insbesondere unterschiedlichen Steghöhen für verschiedene Anwendungen vorzusehen.Thus, the molding apparatus allows adjustment of a desired geometry of a T-bar to be made simply by inserting a corresponding insert into the recess of the main mold. Thus, neither the production of an additional molding device nor a permanent change of an existing molding device is necessary in order to provide T-webs with different geometries and in particular different web heights for different applications.

Außerdem können die Hauptform und der in die Hauptform eingelegte Einleger der erfindungsgemäßen Formvorrichtung gemeinsam eine Form für einen T-Steg mit einer hinterschnittenen Geometrie bilden, wobei der hergestellten Stegs trotz der Hinterschneidung ohne mechanische Verformung oder Beschädigung des Stegmaterials entformt werden kann, wodurch die einfache und schnelle Herstellung eines hinterschnittenen T-Stegs mit der gewünschten Güte und Qualität ermöglicht wird. So können die Hauptform und der Einleger so ausgeformt sein, dass die Hauptform keine in Entformungsrichtung wirksame Hinterschneidung mit dem Einleger oder dem hergestellten Steg bildet, während die Hauptform und der eingelegte Einleger zusammen eine in der Entformungsrichtung hinterschnittene Geometrie bilden, welche die Herstellung eines in Entformungsrichtung hinterschnittenen Einlegers ermöglicht. Eine Beschädigung des T-Stegs bei der Entformung wird dabei dadurch verhindert, dass der Einleger und der hergestellte T-Steg gemeinsam aus der mit diesen keine Hinterschneidung bildenden Hauptform entnommen und anschließend der Einleger von dem T-Steg entfernt wird.In addition, the main mold and the insert inserted into the main mold of the molding device according to the invention can together form a mold for a T-bar with an undercut geometry, wherein the web produced despite the undercut without mechanical deformation or damage of the web material can be removed from the mold, whereby the simple and rapid production of an undercut T-bar with the desired quality and quality is made possible. Thus, the main form and the insert may be formed so that the main form does not form an effective demoulding undercut with the insert or the manufactured web, while the main form and the inserted insert together form a geometry undercut in the demoulding direction, which produces a demoulding direction underlaid inserter allows. Damage to the T-bar during removal from the mold is prevented by removing the insert and the manufactured T-bar together from the main form which does not form an undercut, and then removing the insert from the T-bar.

Bevorzugt bildet der erste Oberflächenabschnitt des in die Hauptform eingelegten Einlegers gemeinsam mit dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts der Hauptform eine formgebende Oberfläche für den Stegträgerabschnitt. Die formgebende Oberfläche kann dabei einer Flachseite des vorzugsweise im Wesentlichen flach- bzw. plattenförmigen Stegträgerabschnitts entsprechen. Auf diese Weise können die Dimension des Stegträgerabschnitts und insbesondere dessen Höhe gezielt durch die entsprechende Ausbildung des ersten Oberflächenabschnitts des Einlegers angepasst werden.Preferably, the first surface portion of the inlay inserted into the main mold, together with the forming surface portion of the main portion of the main mold, forms a forming surface for the land support portion. The shaping surface may be a flat side of the preferably substantially flat or plate-shaped web support section correspond. In this way, the dimension of the web support portion and in particular its height can be adjusted specifically by the corresponding design of the first surface portion of the insert.

Vorzugsweise bildet der erste Oberflächenabschnitt des in die Hauptform eingelegten Einlegers gemeinsam mit dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts der Hauptform eine zumindest im Wesentlichen planare Oberfläche. Eine solche Oberfläche eignet sich zur Herstellung eines flach- oder plattenförmigen Stegträgerabschnitts mit einer im Wesentlichen ebenen Flachseite.Preferably, the first surface portion of the inlay inserted into the main mold together with the forming surface portion of the main portion of the main mold forms an at least substantially planar surface. Such a surface is suitable for producing a flat or plate-shaped web carrier section with a substantially flat flat side.

Der zweite Oberflächenabschnitt des Einlegers bildet vorzugsweise eine formgebende Oberfläche für einen Abschnitt eines Schenkels eines des wenigstens einen Stegfußabschnitts. Der zweite Oberflächenabschnitt kann dabei eine Oberseite des jeweiligen Schenkels des Stegfußabschnitts des herzustellenden Stegs begrenzen, welche direkt an die zugehörige Flachseite des Stegträgerabschnitts des T-Stegs angrenzt, von dem der Schenkel absteht. Der Winkel zwischen dem ersten und dem zweiten Oberflächenabschnitt des Einlegers bestimmt dabei vorzugsweise den Winkel, in dem der Schenkel des T-Fußabschnitts von dem Stegträgerabschnitt absteht.The second surface portion of the insert preferably forms a shaping surface for a portion of a leg of one of the at least one web foot portion. The second surface portion may limit an upper side of the respective leg of the web foot portion of the web to be produced, which directly adjacent to the associated flat side of the web support portion of the T-bar, from which protrudes the leg. The angle between the first and the second surface portion of the insert preferably determines the angle at which the leg of the T-foot portion protrudes from the web support portion.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Formvorrichtung mehrere in die Hauptform einlegbare Einleger mit unterschiedlichen Dimensionen zur Herstellung von Stegen mit verschiedenen Formen auf. Die Formvorrichtung kann dann zur Herstellung von T-Stegen mit einer entsprechenden Anzahl von verschiedenen Geometrien eingesetzt werden. Dabei ist es bevorzugt, wenn die Breite des ersten Oberflächenabschnitts eines Einlegers von der Breite des ersten Oberflächenabschnitts eines anderen Einlegers abweicht. Die Breite des Einlegers ist dabei vorzugsweise die Ausdehnung des eingelegten Einlegers von dem zweiten Oberflächenabschnitt des Einlegers zu dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts. Die verschiedenen Breiten entsprechen somit bevorzugt unterschiedlichen Verbreiterungen des formgebenden Oberflächenabschnitts des Hauptabschnitts durch den Einleger und somit unterschiedlichen Höhen des Stegträgerabschnitts.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the molding device has a plurality of insertable into the main form depositors with different dimensions for the production of webs with different shapes. The forming apparatus can then be used to make T-bars with a corresponding number of different geometries. In this case, it is preferred if the width of the first surface section of an insert deviates from the width of the first surface section of another insert. The width of the insert is preferably the extent of the inserted insert from the second surface portion of the insert to the forming surface portion of the main portion. The different widths thus preferably correspond to different broadenings of the shaping surface section of the main section through the insert and thus different heights of the web support section.

Eine im Hinblick auf die Einsetzbarkeit der Stege in Rotorblättern, die für hohe Belastungen ausgelegt sind, bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Hauptform zwei Vertiefungen umfasst, die jeweils durch den Hauptabschnitt der Hauptform begrenzt sind und die an gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts angeordnet sind. Durch das Vorsehen zweier Vertiefungen kann an beiden Enden des herzustellenden Stegs jeweils ein im Wesentlichen T-förmiger Stegfußabschnitt hergestellt werden, so dass sich der hergestellte Steg beidseitig besonders stabil und fest mit dem jeweiligen Gurt des Rotorblatts verbinden lässt. Die T-Fußabschnitte können dabei gezielt in denjenigen Längenabschnitten des Stegs vorgesehen werden, in denen dies aufgrund der spezifischen Windbelastung des Rotorblattes bei dessen Einsatz notwendig ist. Eine solche lastoptimierte Anordnung der T-Fußabschnitte ist selbst dann problemlos möglich, wenn das an den jeweiligen Längenabschnitten vorliegende Rotorblattprofil derart ausgestaltet ist, dass es eine hinterschnittene Geometrie zumindest eines T-Fußabschnitts bzw. eines Schenkels desselben erforderlich macht, da durch den wenigstens einen Einleger eine Beschädigung im Bereich der Fußabschnitte bei der Entformung selbst dann vermieden wird, wenn zumindest einer der Fußabschnitte eine in Entformungsrichtung wirksame Hinterschneidung bildet.A preferred embodiment of the present invention, in view of the applicability of the webs in rotor blades designed for high loads, provides that the main mold comprises two depressions respectively bounded by the main portion of the main mold and arranged on opposite sides of the main portion are. By providing two recesses, in each case a substantially T-shaped web foot section can be produced at both ends of the web to be produced, so that the web produced can be connected to the respective belt of the rotor blade particularly stably and firmly on both sides. The T-foot sections can be specifically provided in those longitudinal sections of the web, in which this is necessary due to the specific wind load of the rotor blade in its use. Such a load-optimized arrangement of the T-foot sections is possible without any problems even if the rotor blade profile present at the respective length sections is designed in such a way that it requires an undercut geometry of at least one T-foot section or a leg thereof, since at least one insert Damage in the region of the foot sections during demoulding is avoided even if at least one of the foot sections forms an undercut effective in the direction of removal.

Selbst wenn in nur einer der Vertiefungen ein Einleger vorgesehen ist, lässt sich auch bei hinterschnittenen Geometrien des herzustellenden Stegs eine hinterschneidungsfreie Entformung des Stegs gemeinsam mit dem wenigstens einen Einleger durchführen, indem die Entformungsrichtung, d. h. die Richtung, in der der hergestellte Träger, ggf. gemeinsam mit dem einen oder mehreren Einlegern, aus der Hauptform zu entformen ist, abhängig von der jeweiligen Geometrie des Stegs und des Einlegers passend gewählt ist. Dabei kann die Entformungsrichtung beispielsweise zumindest über einen Teil der Länge der Formvorrichtung zumindest näherungsweise senkrecht zu der formgebenden Oberfläche des Hauptabschnitts sein oder geneigt dazu. Die Entformungsrichtung kann auch für verschiedene Längenabschnitte der Formvorrichtung variieren, da der Steg aufgrund seiner flachen Bauform eine relativ geringe Torsionssteifigkeit besitzt und folglich bei der Entformung zumindest geringfügig tordiert werden kann.Even if an insert is provided in only one of the indentations, undercut geometries of the web to be produced allow the web to be removed from the undercut in unison with the at least one inserter, in that the demolding direction, i. H. the direction in which the produced carrier, possibly together with the one or more inserts, is to be demolded from the main form, depending on the respective geometry of the web and the insert is chosen appropriately. In this case, for example, the removal direction may be at least approximately perpendicular to the shaping surface of the main section or inclined relative thereto over at least part of the length of the molding device. The Entformungsrichtung can also vary for different lengths of the molding device, since the web has a relatively low torsional stiffness due to its flat design and thus can be at least slightly twisted during demolding.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird es vorgeschlagen, dass die Formvorrichtung zumindest zwei Einleger aufweist, die jeweils zumindest abschnittsweise komplementär zu jeweils einer der beiden Vertiefungen der Hauptform sind, wobei die Einleger und die Hauptform so ausgestaltet sind, dass, wenn jeder der Einleger in jeweils eine Vertiefung der Hauptform eingelegt ist, jeweils ein erster Oberflächenabschnitt der Einleger an eine den formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts begrenzende Kante des Hauptabschnitts zumindest im Wesentlichen bündig angrenzt und jeweils der erste Oberflächenabschnitt des Einlegers an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt begrenzt ist, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung hinein erstreckt. Dadurch kann im Bereich beider Vertiefungen die durch die Formvorrichtung vorgegebene Formgeometrie durch Einsetzen eines entsprechenden Einlegers an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden. Außerdem kann in diesem Fall an beiden Enden der Formvorrichtung bzw. des herzustellenden Stegs durch die jeweiligen Einleger eine in Entformungsrichtung der Formvorrichtung wirksame Hinterschneidung für den herzustellenden Steg gebildet werden. Eine beschädigungsfreie Entformung ist dabei ohne Weiteres möglich, indem die wenigstens zwei Einleger gemeinsam mit dem geformten Steg aus der Hauptform entnommen und anschließend von dem Steg entfernt werden. Die Flexibilität hinsichtlich der Geometrie des herzustellenden Stegs und der möglichen Entformungsrichtungen, in denen jeweils eine hinterschneidungsfreie Entformung des Stegs gemeinsam mit den wenigstens zwei Einlegern möglich ist, wird durch das Vorsehen der wenigstens zwei Einleger somit noch zusätzlich erhöht.In a further development of the inventive concept, it is proposed that the molding device has at least two inserts, which are at least partially complementary to each one of the two wells of the main shape, wherein the depositors and the main shape are designed so that when each of the depositors in each one In each case a first surface portion of the insert is at least substantially flush with an edge of the main portion delimiting the shaping surface portion of the main portion and each of the first surface portion of the insert is bounded by a second surface portion at its opposite side of the forming surface portion of the main portion . which extends into the at least one recess. As a result, in the region of both recesses, the shape geometry predetermined by the shaping device can be adapted to the respective requirements by inserting a corresponding insert. In addition, in this case can be formed at both ends of the molding apparatus or the web to be produced by the respective depositor effective in Entformungsrichtung the molding device undercut for the web to be produced. A damage-free demolding is readily possible by the at least two inserts are removed together with the shaped web of the main shape and then removed from the web. The flexibility in terms of the geometry of the web to be produced and the possible Entformungsrichtungen, in each of which a non-undercut removal of the web is possible together with the at least two depositors is thus further increased by the provision of at least two depositors.

Die in der vorliegenden Beschreibung in Bezug auf eine Vertiefung bzw. einen darin eingelegten Einleger oder die Ausgestaltung der Hauptform und/oder des Einlegers im Bereich einer Vertiefung beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen sind bei der Ausgestaltung der Formvorrichtung mit zwei Vertiefungen und insbesondere mit jeweils einem Einleger für beide Vertiefungen auf beide Vertiefungen bzw. beide Einleger entsprechend anwendbar.The advantageous embodiments described in the present description with regard to a recess or an insert inserted therein or the configuration of the main form and / or the insert in the region of a depression are in the embodiment of the molding device with two recesses and in particular with one insert for both Recesses on both wells or both depositors applicable accordingly.

Gemäß einer weiteren vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste Oberflächenabschnitt und der zweite Oberflächenabschnitt des wenigstens einen Einlegers einen Innenwinkel von weniger als 90 Grad, bevorzugt von weniger als 75 Grad und besonders bevorzugt von weniger als 60 Grad einschließen. Wenn der erste Oberflächenabschnitt des Einlegers einen formgebenden Oberflächenabschnitt für den Stegträgerabschnitt bildet und der sich daran anschließende zweite Oberflächenabschnitt des Einlegers einen formgebende Oberflächenabschnitt für einen Schenkel des Stegfußabschnitts bildet, entspricht der Winkel zwischen den beiden Oberflächenabschnitten dem Winkel zwischen dem Stegträgerabschnitt und dem jeweiligen Schenkel des Stegfußabschnitts. Somit kann mit der vorstehenden Ausgestaltung des Einlegers ein T-Steg hergestellt werden, bei dem der Stegträgerabschnitt und ein Schenkel des Stegfußabschnitts einen spitzen Winkel einschließen. Wenn die Entformungsrichtung der Formvorrichtung senkrecht zu einer Hauptebene oder Flachseite des Stegträgerabschnitts bzw. der entsprechenden formgebenden Oberfläche des Hauptabschnitts orientiert ist, führt der vorstehend beschriebene spitze Winkel gleichzeitig zu einer in Entformungsrichtung wirksamen Hinterschneidung. Die Entformungsrichtung kann aber prinzipiell auch zu der Senkrechten der formgebenden Oberfläche des Hauptabschnitts geneigt sein.According to a further advantageous embodiment of the present invention, it is provided that the first surface portion and the second surface portion of the at least one inserter include an interior angle of less than 90 degrees, preferably less than 75 degrees, and more preferably less than 60 degrees. When the first surface portion of the insert forms a forming surface portion for the web support portion and the adjoining second surface portion of the insert forms a shaping surface portion for a leg of the web foot portion, the angle between the two surface portions corresponds to the angle between the web support portion and the respective leg of the web foot portion , Thus, with the above embodiment of the insert a T-bar can be made, in which include the web support portion and a leg of the web foot portion an acute angle. If the demolding direction of the molding device is oriented perpendicular to a main plane or flat side of the web support section or the corresponding shaping surface of the main section, the acute angle described above simultaneously leads to an undercut effective in the removal direction. The demoulding direction can, however, in principle also be inclined to the vertical of the shaping surface of the main section.

Eine in Bezug auf die Entformbarkeit des Stegs besonders vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der die Vertiefung umwandende Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts und der an den die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt angrenzende, außerhalb der Vertiefung angeordnete formgebende Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts einen Innenwinkel von größer als 90 Grad, bevorzugt zumindest 100 Grad und besonders bevorzugt zumindest 105 Grad einschließen. Der die Vertiefung umwandende Oberflächenabschnitt bildet bei dieser Ausgestaltung keine in der zu dem formgebenden Oberflächenabschnitt senkrechten Richtung, welche die Entformungsrichtung darstellen kann, wirksame Hinterschneidung, so dass die Entformung nicht behindert wird.An embodiment of the present invention which is particularly advantageous with respect to the demouldability of the web provides that the shaping section of the main section which adjoins the recess and the surface section adjoining the recess faces outside the recess has an internal angle greater than 90 degrees , preferably at least 100 degrees, and more preferably at least 105 degrees. In this embodiment, the surface section which turns over the depression does not form an effective undercut so that demoulding is not hindered in the direction perpendicular to the shaping surface section, which can represent the demolding direction.

Dabei kann der in die Vertiefung eingelegte Einleger wenigstens einen dritten nicht-formgebenden Oberflächenabschnitt aufweisen, welcher zu dem die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts weist und insbesondere flächig an diesem anliegt. Dadurch wird eine stabile und genaue Einpassung des Einlegers erreicht, wobei die vorstehend beschriebenen Winkelbereiche für den Winkel zwischen dem formgebenden und dem die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt vermeiden, dass diese Anlage zwischen dem Einleger und dem Hauptabschnitt zu einer die Entformung verhindernden Hinterschneidung führt.In this case, the inserted into the recess insert at least have a third non-forming surface portion, which faces the recess of the surrounding surface portion of the main portion and in particular rests flat against this. Thereby, a stable and accurate fitting of the insert is achieved, wherein the angle ranges described above for the angle between the forming and the recess surface facing avoid that this facility between the insert and the main portion leads to a demolding preventing undercut.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Hauptform zwei Vertiefungen auf, welche an gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts der Hauptform angeordnet sind, wobei jede der Vertiefungen auf ihrer dem Hauptabschnitt zugewandten Seite durch einen die Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts der Hauptform begrenzt ist, wobei die Summe des Innenwinkels zwischen dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts und dem eine der Vertiefungen umwandenden Abschnitt des Hauptabschnitts sowie des Innenwinkels zwischen dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts und dem die andere Vertiefung umwandenden Abschnitt des Hauptabschnitts mehr als 180 Grad, bevorzugt mehr als 181 Grad, besonders bevorzugt mehr als 182 Grad, ganz besonders bevorzugt mehr als 183 Grad und höchst bevorzugt mehr als 184 Grad beträgt.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the main shape has two recesses arranged on opposite sides of the main portion of the main form, each of the recesses being bounded on its main portion side by a recess-walled surface portion of the main portion of the main form the sum of the inner angle between the forming surface portion of the main portion and the recess portion of the main portion and the inner angle between the forming surface portion of the main portion and the portion of the main portion turning over the other portion is more than 180 degrees, preferably more than 181 degrees, particularly preferably greater than 182 degrees, most preferably greater than 183 degrees, and most preferably greater than 184 degrees.

Durch diese Ausgestaltung wird es sichergestellt, dass sich der hergestellte Steg, ggf. gemeinsam mit den ein oder mehreren Einlegern, einfach von der Hauptform entformen lässt. Dabei kann in zumindest einer oder in beiden Vertiefungen jeweils wenigstens ein Einleger vorgesehen sein, der wenigstens eine nicht-formgebende Oberfläche umfasst, die zu dem die jeweilige Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts weist oder an diesem anliegt. Durch die Innenwinkelsumme von weniger als 180 Grad wird dabei nicht nur gewährleistet, dass sich der Steg gemeinsam mit den ein oder mehreren Einlegern zumindest in einer Richtung hinterschneidungsfrei von der Hauptform entformen lässt, sondern es wird auch eine einfache Entformung gewährleistet, da vermieden wird, dass sich der Steg und die ein oder mehreren Einleger wie eine Saugglocke an der Hauptform fest saugen.This configuration ensures that the web produced, if necessary together with the one or more inserts, can be easily removed from the main mold. It can in At least one or in both recesses in each case at least one insert may be provided, which comprises at least one non-forming surface, which faces or abuts against the surface portion of the main portion surrounding the respective recess. The inner angle total of less than 180 degrees not only ensures that the web can be removed from the main form, at least in one direction, with the one or more inlays, but also ensures easy removal from the mold, since it avoids The bridge and the one or more depositors suck like a suction cup on the main form.

Die Summe der Innenwinkel zwischen dem ersten und zweiten formgebenden Oberflächenabschnitt eines in eine Vertiefung eingelegten Einlegers einerseits und dem Innenwinkel zwischen der formgebenden Oberfläche des Hauptabschnitts und dem die andere Vertiefung umwandenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts oder, falls vorhanden, dem Innenwinkel zwischen dem ersten und zweiten formgebenden Oberflächenabschnitt eines in die andere Vertiefung eingelegten weiteren Einlegers beträgt gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weniger als 180 Grad, bevorzugt weniger als 170 Grad, besonders bevorzugt weniger als 150 Grad und höchst bevorzugt weniger als 120 Grad. Auf diese Weise kann ein Steg mit einer hinterschnittenen Geometrie im Bereich seiner Fußabschnitte geschaffen werden, die keine beschädigungsfreie Entformung des Stegs aus einer einteiligen Form zulassen würde, die aber im Rahmen der Erfindung durch gleichzeitige Entnahme des Stegs und wenigstens eines Einlegers aus der Hauptform hinterschneidungs- und somit beschädigungsfrei entformt werden kann.The sum of the internal angles between the first and second forming surface portions of a recessed inlay on the one hand and the internal angle between the shaping surface of the main portion and the other recessed surface portion of the main portion or, if present, the internal angle between the first and second shaping surface portions According to a particularly preferred embodiment of the present invention, a further insert placed in the other recess is less than 180 degrees, preferably less than 170 degrees, more preferably less than 150 degrees, and most preferably less than 120 degrees. In this way, a web can be created with an undercut geometry in the region of its foot sections, which would not allow damage-free demolding of the web from a one-piece mold, but undercutting in the context of the invention by simultaneous removal of the web and at least one insert from the main form undercut and thus can be removed without damage.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der wenigstens eine Einleger so in die Hauptform einlegbar, dass er zumindest in einer von der Entformungsrichtung der Formvorrichtung verschiedenen und insbesondere dazu senkrechten Richtung formschlüssig mit der Hauptform verbunden ist. Auf diese Weise wird der Einleger in der Hauptform wirksam in seiner Sollstellung fixiert, so dass der Einleger und die Hauptform gemeinsam zuverlässig und reproduzierbar eine gewünschte Geometrie für den Steg vorgeben. Beispielsweise kann die Hauptform im Bereich des Bodens der wenigstens einen Vertiefung eine Nut aufweisen, in die ein Abschnitt des Einlegers, vorzugsweise im Wesentlichen passgenau, einsetzbar ist, um die formschlüssige Verbindung zu gewährleisten. Prinzipiell kann die Bodenoberfläche der Vertiefung aber auch ohne Nut und zumindest im Wesentlichen flach ausgestaltet sein und der Einleger kann ohne einen in eine Vertiefung der Nut eingreifenden Abschnitt zumindest im Wesentlichen flach auf der Bodenoberfläche der Nut aufliegen.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the at least one insert can be inserted into the main mold in such a way that it is positively connected to the main mold at least in a direction different from the demoulding direction of the molding apparatus. In this way, the insert in the main form is effectively fixed in its desired position, so that the depositor and the main form together reliably and reproducibly specify a desired geometry for the web. For example, the main shape in the region of the bottom of the at least one recess may have a groove, in which a portion of the insert, preferably substantially accurately fit, can be used to ensure the positive connection. In principle, however, the bottom surface of the recess can also be embodied without a groove and at least substantially flat, and the insert can rest without a recess engaging in the groove engaging portion at least substantially flat on the bottom surface of the groove.

Um die Handhabung der Formvorrichtung bei der Herstellung des Stegs zu erleichtern, wird es in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgeschlagen, dass die Formvorrichtung mehrere Einleger umfasst, die nebeneinander und/oder hintereinander in die wenigstens eine Vertiefung der Hauptform einlegbar sind. Die Verwendung mehrerer in derselben Vertiefung hintereinander und/oder nebeneinander angeordneter Einleger hat den Vorteil, dass die einzelnen Einleger kleiner ausgebildet sein können, wodurch deren Handhabung gegenüber einem großen zusammenhängenden Einleger erleichtert wird. Jeder Einleger kann dabei ein Segment eines entsprechenden zusammengesetzten Einlegesatzes von Einlegern bilden. Beispielsweise kann ein in der Längsrichtung der Hauptform, welche bevorzugt der Längsrichtung des herzustellenden Stegs entspricht, lang gestreckt ausgebildeter Einlegesatz vorgesehen sein, welcher aus mehreren langgestreckten und in ihrer Längsrichtung hintereinander in die jeweilige Vertiefung einlegbaren Einlegern gebildet ist.In order to facilitate the handling of the molding device in the manufacture of the web, it is proposed in development of the invention that the molding device comprises a plurality of inserts, which can be inserted side by side and / or one behind the other in the at least one recess of the main form. The use of several in the same recess one behind the other and / or juxtaposed deposit has the advantage that the individual depositors can be made smaller, whereby their handling compared to a large contiguous deposit is facilitated. Each depositor can thereby form a segment of a corresponding composite insert set of inserts. For example, a lengthwise trained insertion set may be provided in the longitudinal direction of the main shape, which preferably corresponds to the longitudinal direction of the web to be produced, which is formed from a plurality of elongated inserts which can be inserted one behind the other into the respective recess.

Um ein Formvolumen für die Formung des T-Stegs zu schaffen, das allseitig ausreichend definiert und begrenzt ist, umfasst die Formvorrichtung vorzugsweise wenigstens einen Stegfußwinkel, der auf die Bodenoberfläche der wenigstens einen Vertiefung der Hauptform auflegbar ist, wobei der wenigstens eine Stegfußwinkel vorzugsweise wenigstens einen dem zweiten Oberflächenabschnitt des wenigstens einen Einlegers gegenüberliegenden und zu diesem weisenden Oberflächenabschnitt aufweist.In order to provide a mold volume for the shaping of the T-bar, which is sufficiently defined and limited on all sides, the molding device preferably comprises at least one web foot angle, which can be placed on the bottom surface of the at least one recess of the main mold, wherein the at least one web foot angle preferably at least one Having the second surface portion of the at least one insert facing and pointing to this surface portion.

Der zweite Oberflächenabschnitt des Einlegers und der gegenüberliegende Oberflächenabschnitt des Stegfußwinkels können dabei im Wesentlichen parallel zu einander orientiert sein. Der aufgelegte Oberflächenabschnitt des Stegfußwinkels ist dementsprechend vorzugsweise von dem Hauptabschnitt weg geneigt und kann in einem Winkel von mehr als 90 Grad, bevorzugt mehr als 115 Grad und besonders bevorzugt mehr als 130 Grad, bezogen auf die Ebene der formgebenden Oberfläche des Hauptabschnitts, orientiert sein.The second surface portion of the insert and the opposite surface portion of the web foot angle can be oriented substantially parallel to each other. Accordingly, the applied surface portion of the web foot angle is preferably inclined away from the main portion and may be oriented at an angle greater than 90 degrees, preferably greater than 115 degrees, and more preferably greater than 130 degrees with respect to the plane of the forming surface of the main portion.

Zwischen dem aufgelegten Stegfußwinkel und dem dem Stegfußwinkel gegenüberliegenden zweiten Oberflächenabschnitt des Einlegers ist vorzugsweise ein Spalt ausgebildet, der in seiner Form einem Schenkel des Fußabschnitts des herzustellenden Stegs entspricht und dessen Spaltweise die Dicke des herzustellenden Schenkels des Stegfußabschnitts definiert. Der Oberflächenabschnitt des Stegfußwinkels kann dabei der von dem Stegträgerabschnitt abgewandten Rückseite des Schenkels des herzustellenden Stegfußabschnitts entsprechen.Between the applied web foot angle and the web foot angle opposite the second surface portion of the insert a gap is preferably formed, which corresponds in shape to a leg of the foot portion of the web to be produced and whose gap defines the thickness of the leg of the web foot to be produced. In this case, the surface section of the web foot angle can correspond to the rear side of the leg of the web foot section which is remote from the web support section.

Der Stegfußwinkel kann insbesondere eine zusammenhängende Oberfläche aufweisen, welche vorzugsweise der dem Stegträgerabschnitt abgewandten Rückseite beider Schenkel des Stegfußabschnitts entspricht und welche dementsprechend insbesondere im Wesentlichen eben oder gewölbt sein kann. Zur Herstellung des Stegfußabschnitts wird dabei vorzugsweise zuerst der Spalt zwischen dem Stegfußwinkel und dem Einleger mit Material gefüllt und anschließend weiteres Material zur Bildung des anderen Schenkels im Bereich des Stegfußwinkels eingebracht. Vorzugsweise umfasst die Formvorrichtung wenigstens zwei Stegfußwinkel, die jeweils einem T-förmigen Stegfußabschnitt des herzustellenden Stegs zugeordnet sind. In particular, the web foot angle can have a continuous surface, which preferably corresponds to the rear side of both legs of the web foot section facing away from the web support section and which, accordingly, can be substantially planar or arched. To produce the web foot section, the gap between the web foot angle and the insert is preferably first filled with material and then further material is introduced in the area of the web foot angle to form the other leg. Preferably, the molding device comprises at least two web foot angles, which are each associated with a T-shaped web foot portion of the web to be produced.

Dabei sind die Hauptform, der wenigstens eine Einleger und ggf. der wenigstens eine Stegfußwinkel vorzugsweise entsprechend der langgestreckten Ausgestaltung des herzustellenden Stegs langgestreckt ausgebildet. Die formgebenden. Oberflächen der Hauptform, des Einlegers und/oder des Stegfußwinkels weisen dabei vorzugsweise in eine Richtung, die quer und insbesondere zumindest annähernd senkrecht zu der Längsrichtung der Hauptform, des Einlegers bzw. des Stegfußwinkels orientiert ist. Beispielsweise kann die Hauptform eine Länge von wenigstens 10 m, bevorzugt wenigstens 30 m und besonders bevorzugt wenigstens 50 m aufweisen. Die Breite der Hauptform, d. h. die Ausdehnung der Hauptform in der Breitenrichtung der Hauptform, welche vorzugsweise der Höhenrichtung des herzustellenden Stegs entspricht, kann ebenfalls von 10 cm bis zu mehreren Metern betragen.In this case, the main shape, the at least one insert and possibly the at least one web foot angle are preferably designed to be elongated in accordance with the elongated configuration of the web to be produced. The shaping. In this case, surfaces of the main shape, of the insert and / or of the web foot angle preferably point in a direction which is oriented transversely and in particular at least approximately perpendicular to the longitudinal direction of the main shape, of the insert or of the web foot angle. For example, the main form may have a length of at least 10 m, preferably at least 30 m, and particularly preferably at least 50 m. The width of the main shape, d. H. the extent of the main shape in the width direction of the main shape, which preferably corresponds to the height direction of the web to be produced, may also be from 10 cm to several meters.

Vorzugsweise weist die Hauptform entlang ihrer Länge eine Querschnittsform ihrer formgebenden Oberflächen auf, die an die Form des herzustellenden Stegs in dem jeweiligen Längenabschnitt angepasst ist.Preferably, the main shape along its length has a cross-sectional shape of its shaping surfaces, which is adapted to the shape of the web to be produced in the respective length section.

Aufgrund der unterschiedlichen Belastungen verschiedener Längenbereiche des Rotorblatts bei dessen Einsatz in einer Windenergieanlage kann es gewünscht sein, dass die Formvorrichtung nur über einen Teil ihrer Länge für die Herstellung von T-förmigen Fußabschnitten angepasst ist und in anderen Längenabschnitten an die Herstellung von C-Füßen angepasst ist. Dementsprechend kann die Formvorrichtung nur über einen Teil ihrer Länge mit wenigstens einer Vertiefung versehen sein, welche in der vorstehend beschriebenen Weise die Herstellung eines T-Fußabschnitts ermöglicht. In den übrigen Längenbereichen kann die Formvorrichtung eine insbesondere im Wesentlichen ebene formgebende Oberfläche aufweisen, welche den formgebenden Oberflächenabschnitt des die Vertiefung begrenzenden Hauptabschnitts vorzugsweise im Wesentlichen übergangs- und nahtfrei fortsetzt. Prinzipiell kann die Formvorrichtung aber auch über ihre gesamte Länge wenigstens eine wie vorstehend beschriebene Vertiefung aufweisen.Due to the different loads of different lengths of the rotor blade when it is used in a wind turbine, it may be desired that the molding device is adapted only over part of its length for the production of T-shaped foot sections and adapted in other lengths to the production of C-feet is. Accordingly, the molding apparatus can be provided with at least one recess only over a part of its length, which makes it possible to produce a T-foot section in the manner described above. In the remaining length regions, the molding device may have a particularly substantially planar shaping surface, which preferably continues the transition-free surface section of the shaping section of the main section delimiting the depression. In principle, however, the shaping device can also have at least one depression as described above over its entire length.

Der wenigstens eine Einleger ist vorzugsweise langgestreckt ausgebildet und kann eine Länge aufweisen, die zumindest näherungsweise der Länge der entsprechenden Vertiefung bzw. des herzustellenden T-Fußabschnitts entspricht.The at least one insert is preferably elongated and may have a length which corresponds at least approximately to the length of the corresponding depression or of the T-foot section to be produced.

Vorzugsweise umfasst der Einleger ein Material oder ist daraus gebildet, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Epoxidharzen, Polyharnstoffen, Silikonen, Polyurethanen, Schaumstoffen, wie insbesondere Hartschaumstoffen, und Holz, wie insbesondere Balsaholz, besteht. Bevorzugt umfasst der Einleger ein Material oder besteht daraus, welches ähnliche Eigenschaften und insbesondere zumindest annähernd dieselbe Wärmeleitfähigkeit aufweist wie das Material der Hauptform. Dadurch wird gewährleistet, dass der Einleger und die Hauptform unabhängig von Temperatureinflüssen genau ihre gewünschte Form und vorgegebene gegenseitige Positionierung erhalten und somit eine gewünschte Stegform geschaffen werden kann und mechanischen Spannungen vermieden werden. Beispielsweise können der Einleger und die Hauptform ein Epoxidharz umfassen oder daraus bestehen. Das Material des Einlegers kann eine nach ISO 868 gemessene Shore D Härte zwischen 40 bis 80 Shore D und insbesondere zwischen 65 und 75 Shore D aufweisen.Preferably, the insert comprises or is formed from a material selected from the group consisting of glass fiber reinforced plastics, epoxy resins, polyureas, silicones, polyurethanes, foams, in particular rigid foams, and wood, in particular balsa wood. Preferably, the insert comprises or consists of a material which has similar properties and in particular at least approximately the same thermal conductivity as the material of the main form. This ensures that the insert and the main form regardless of temperature influences exactly their desired shape and predetermined mutual positioning obtained and thus a desired web shape can be created and mechanical stresses are avoided. For example, the insert and the main form may comprise or consist of an epoxy resin. The material of the insert can be a ISO 868 measured Shore D hardness between 40 to 80 Shore D and in particular between 65 and 75 Shore D.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, dass in dem Einleger ein wärmeleitendes Material und/oder eine wärmeleitende Struktur vorgesehen ist. Dadurch lässt sich die Wärmeleitung des Einlegers verbessern, so dass selbst ohne das Vorsehen einer separaten Heizvorrichtung für den Einleger die für die Herstellung gewünschten Temperaturverhältnisse gezielt eingestellt werden können. Dazu kann z. B. die Hauptform eine geeignete Heizvorrichtung umfassen. Beispielsweise kann die wärmeleitende Struktur ein metallisches Vlies umfassen. Insbesondere wenn der Einleger ein Epoxidharz bzw. Gießharz umfasst, kann das wärmeleitende Material ein Aluminiumpulver umfassen, mit dem das Epoxidharz oder Gießharz versetzt ist. Die wärmeleitende Struktur auch ein metallisches Gitternetz umfassen. Das wärmeleitende Material bzw. die wärmeleitende Struktur kann in der Nähe einer, insbesondere formgebenden, Oberfläche des Einlegers angeordnet sein und/oder diese zumindest teilweise bilden.In a further development of the inventive concept, it is proposed that a thermally conductive material and / or a thermally conductive structure be provided in the insert. As a result, the heat conduction of the insert can be improved so that even without the provision of a separate heating device for the insert, the temperature ratios desired for the production can be set in a targeted manner. This can z. For example, the main form may include a suitable heater. By way of example, the heat-conducting structure may comprise a metallic fleece. In particular, when the insert comprises an epoxy or cast resin, the heat-conductive material may comprise an aluminum powder with which the epoxy or cast resin is added. The heat-conducting structure also comprise a metallic grid. The heat-conducting material or the heat-conducting structure may be arranged in the vicinity of a, in particular shaping, surface of the insert and / or at least partially form the same.

Alternativ oder zusätzlich kann der wenigstens eine Stegfußwinkel der Formvorrichtung ein wie vorstehend beschriebenes wärmeleitendes Material und/oder eine wie vorstehend beschriebene wärmeleitende Struktur umfassen, beispielsweise ein metallisches Vlies.Alternatively or additionally, the at least one web foot angle of the molding device may comprise a heat-conducting material as described above and / or a heat-conducting structure as described above, for example a metallic fleece.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer wie vorstehend beschriebenen Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage. Die in dieser Beschreibung in Bezug auf die Formvorrichtung sowie ihre Herstellung beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen und Vorteile stellen bei entsprechender Anwendung vorteilhafte Ausführungsformen und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens dar. Another object of the present invention is a method for producing a molding apparatus as described above for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine. The advantageous embodiments and advantages described in this description in relation to the molding apparatus and their preparation, when used appropriately, are advantageous embodiments and advantages of the method according to the invention.

Vorzugsweise umfasst das Verfahren die nachfolgenden Schritte:

  • – Herstellens eines Einleger für eine Hauptform der Formvorrichtung, wobei der Einleger unter Verwendung ein oder mehrerer Modellteile, die zumindest abschnittsweise die Form des herzustellenden Stegs aufweisen, und ein oder mehrerer Modellteile, die zumindest abschnittsweise die Form der Hauptform aufweisen, abgeformt wird, und
  • – Abformen der Hauptform unter Verwendung des Einlegers und der ein oder mehreren Modellteile, die zumindest abschnittsweise die Form des herzustellenden Stegs aufweisen.
Preferably, the method comprises the following steps:
  • - Producing an insert for a main shape of the molding apparatus, wherein the insert is molded using one or more model parts, which at least partially have the shape of the web to be produced, and one or more model parts, which at least partially have the shape of the main shape, and
  • - Shaping the main shape using the insert and the one or more model parts, which have at least partially the shape of the web to be produced.

Dadurch, dass die Hauptform unter Verwendung des zuvor hergestellten Einlegers abgeformt wird, wird gewährleistet, dass der Einleger genau in die hergestellte Hauptform passt und somit eine spalt- und fugenarme Aufnahme des Einlegers in die Hauptform möglich ist, welche eine gratarme Herstellung des Stegs ermöglicht. Prinzipiell wäre es auch möglich, zunächst die Hauptform unter Verwendung zumindest eines Modellteils herzustellen, deren Form dem wenigstens einen Einleger entspricht und anschließend den Einleger unter Verwendung der hergestellten Hauptform abzuformen.The fact that the main mold is molded using the previously prepared insert, it is ensured that the insert fits exactly into the main shape produced and thus a gap and joint low receiving the insert is possible in the main shape, which allows a burr-poor production of the web. In principle, it would also be possible first to produce the main mold using at least one model part whose shape corresponds to the at least one insert and then to mold the insert using the main mold produced.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Verwendung der Hauptform oder der ein oder mehreren Modellteile, die zumindest abschnittsweise die Form der Hauptform aufweisen, sowie ein oder mehrerer Modellteile, die zumindest abschnittsweise die Form eines weiteren Stegs aufweisen, ein weiterer Einleger abgeformt. Dadurch wird gewährleistet, dass auch der weitere Einleger passgenau in dieselbe Hauptform einlegbar ist. Im Hinblick auf die Herstellbarkeit der Hauptform und der ein oder mehreren weiteren Einleger erweist es sich als vorteilhaft, wenn der weitere Einleger kleiner ist als der für die Herstellung der Hauptform verwendete Einleger.According to an advantageous embodiment of the present invention, using the main mold or the one or more model parts, which at least partially have the shape of the main shape, and one or more model parts, which at least partially have the shape of another web, another insert is molded. This ensures that the other insert is precisely inserted into the same main form. With regard to the manufacturability of the main mold and the one or more other depositors, it proves to be advantageous if the further inserter is smaller than the insert used for the production of the main mold.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines T-Stegs für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage unter Verwendung einer Formvorrichtung gemäß der vorliegenden Beschreibung. Vorzugsweise umfasst das Verfahren umfasst, dass

  • – der wenigstens eine Einleger in die Hauptform eingelegt wird,
  • – das Material für den herzustellenden T-Steg in die Formvorrichtung eingebracht wird,
  • – der Steg geformt wird und
  • – der Steg von der Hauptform der Formvorrichtung entformt wird.
Another object of the present invention is a method for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine using a molding apparatus according to the present description. Preferably, the method comprises, that
  • - the at least one insert is inserted in the main form,
  • The material for the T-bar to be produced is introduced into the shaping device,
  • - the bridge is shaped and
  • - The web is removed from the main mold of the molding device.

Wie vorstehend in Bezug auf die Formvorrichtung beschrieben, erlaubt die Formvorrichtung die flexible Anpassung der Geometrie eines T-Stegs und die Herstellung eines T-Stegs mit einer hinterschnittenen Geometrie ohne die Gefahr von Beschädigungen oder Materialüberlastungen bei der Herstellung. Die vorstehend in Bezug auf die Formvorrichtung und deren Verwendung beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen und Vorteile finden entsprechend auf das erfindungsgemäße Verfahren Anwendung.As described above with respect to the molding apparatus, the molding apparatus allows the flexible adaptation of the geometry of a T-bar and the production of a T-bar with an undercut geometry without the risk of damage or material overloads during manufacture. The advantageous embodiments and advantages described above in relation to the molding apparatus and their use accordingly apply to the method according to the invention.

Dabei ist der Steg vorzugsweise aus einem Material zusammengesetzt, welches einen Faserverbundwerkstoff, wie insbesondere einen glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) oder carbonfaserverstärkten Kunststoff (CFK), umfasst bzw. daraus besteht. Vorzugsweise wird ein Vakuuminfusionsverfahren zur Formung des Stegs eingesetzt, bei dem zunächst trockenes Fasermaterial, wie beispielsweise ein Glasfaserverstärkungsmaterial oder ein Carbonfaserverstärkungsmaterial, das als Gelege, Gewebe oder in Mattenform konfektioniert ist, in die Formvorrichtung eingelegt wird. Dann wird die Formvorrichtung mit dem eingelegten Fasermaterial durch eine Folie abgedichtet und ein Vakuum angelegt, bevor das die Matrix des Faserverbundwerkstoffs ausbildende flüssige Harz-Härter-Gemisch bzw. Matrixmaterial durch das angelegte Vakuum in das Fasermaterial gesaugt wird. Sobald die Fasern vollständig mit dem Matrixmaterial getränkt sind, wird die Zufuhr des Matrixmaterials beendet und das Matrixmaterial durch Erwärmen auf die entsprechende Temperatur ausgehärtet.In this case, the web is preferably composed of a material which comprises or consists of a fiber composite material, in particular a glass fiber reinforced plastic (GRP) or carbon fiber reinforced plastic (CFRP). Preferably, a vacuum infusion method for forming the web is used, in which first dry fiber material, such as a glass fiber reinforcing material or a carbon fiber reinforcing material, which is made up as a scrim, fabric or in mat form, is inserted into the molding apparatus. Then, the forming device with the inserted fiber material is sealed by a film and a vacuum is applied before the liquid resin-hardener mixture or matrix material forming the matrix of the fiber composite material is sucked into the fiber material by the applied vacuum. As soon as the fibers are completely saturated with the matrix material, the feed of the matrix material is terminated and the matrix material is hardened by heating to the appropriate temperature.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird der T-Steg gemeinsam mit dem wenigstens einen Einleger in einer ersten Richtung von der Hauptform entformt und anschließend der Einleger in einer von der ersten Richtung verschiedenen zweiten Richtung von dem Steg entformt. Dadurch lässt sich z. B. ein T-Steg herstellen, dessen Stegfußabschnitt mit dem wenigstens einen Einleger eine in der ersten Richtung wirksame Hinterschneidung bildet, ohne dass bei dem Entformen eine übermäßige Materialbelastung des Stegs oder einer Beschädigung besteht.According to an advantageous embodiment, the T-bridge is demolded together with the at least one insert in a first direction of the main shape and then the insert removed from the web in a different direction from the first direction of the second direction. This can be z. B. produce a T-bar, the web foot portion with the at least one insert forms an effective in the first direction undercut without excessive removal of material of the web or damage during demolding.

Um die mechanische Belastung des Stegs und der Formvorrichtung bei dem Entformen noch weiter zu verringern, wird es in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgeschlagen, dass der Einleger vor dem Einlegen des Einlegers in die Hauptform mit einem Trennmittel versehen wird, welches das Entformen erleichtert. Vorzugsweise wird der Einleger sowohl an zumindest einem formgebenden Oberflächenabschnitt, d. h. einem äußeren Oberflächenabschnitt, der bei dem Einbringen des Rohmaterials für den Steg in die Formvorrichtung mit dem Stegmaterial in Kontakt kommt, als auch mit einem Oberflächenabschnitt, der mit der Hauptform in Kontakt kommt, mit Trennmittel versehen.In order to further reduce the mechanical load on the web and of the molding device during demoulding, it is proposed in a further development of the inventive concept that the insert be inserted into the main mold before the insert is inserted is provided with a release agent, which facilitates the demolding. Preferably, the insert is entrained with both at least one forming surface portion, ie, an outer surface portion which contacts the fin material upon introduction of the raw material for the fin into the forming apparatus, as well as with a surface portion which comes into contact with the main form Provided release agent.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Einleger für eine Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, wobei der Einleger zumindest abschnittsweise komplementär zu wenigstens einer Vertiefung einer Hauptform der Formvorrichtung ausgebildet ist und der Einleger so ausgestaltet ist, dass, wenn der Einleger in die wenigstens eine Vertiefung der Hauptform eingelegt ist, ein erster Oberflächenabschnitt des Einlegers an einen außerhalb der Vertiefung angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt eines Hauptabschnitts der Hauptform bündig angrenzt und der erste Oberflächenabschnitt des Einlegers an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt des Hauptabschnitts gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt begrenzt wird, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung hinein erstreckt. Ein solcher Einleger eignet sich zum Einsatz in einer erfindungsgemäßen Formvorrichtung mit den vorstehend beschriebenen Vorteilen und möglichen vorteilhaften Ausführungsformen.Another object of the present invention is an insert for a molding apparatus for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine, wherein the insert is formed at least partially complementary to at least one recess of a main shape of the molding apparatus and the insert is designed so that when the insert is inserted in the at least one recess of the main mold, a first surface portion of the insert is flush with a shaping surface portion of a main portion of the main mold disposed outside the recess, and the first surface portion of the insert has a second surface portion opposite to the forming surface portion of the main portion is limited, which extends into the at least one recess. Such a insert is suitable for use in a molding apparatus according to the invention with the advantages and possible advantageous embodiments described above.

Nachfolgend wir die vorliegende Erfindung anhand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:Hereinafter, the present invention will be described by way of exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage im Querschnitt; 1 a rotor blade for a wind turbine in cross section;

2 einen T-Steg für ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Darstellung; 2 a T-bar for a rotor blade for a wind turbine in a partially sectioned perspective view;

3 einen Ausschnitt einer Hauptform für eine Formvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Darstellung; 3 a section of a main mold for a molding apparatus according to an embodiment of the invention in perspective view;

4 einen Ausschnitt einer die Hauptform von 3 umfassenden Formvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in perspektivischer Darstellung; 4 a section of the main form of 3 comprehensive shaping device according to an embodiment of the invention in perspective view;

5 die Formvorrichtung von 4 mit einem darin geformten T-Steg; 5 the molding device of 4 with a T-bar formed therein;

6 die Formvorrichtung von 4 und 5 im Querschnitt; 6 the molding device of 4 and 5 in cross-section;

7 eine Formvorrichtung mit einer Hauptform gemäß 3 und mit einem alternativen in die Hauptform eingelegten Einleger; 7 a molding apparatus having a main shape according to 3 and with an alternative inlay inserted in the main form;

8 eine Anordnung zur Herstellung eines Einlegers für eine Formvorrichtung; 8th an assembly for making a feeder for a molding apparatus;

9 eine Anordnung zur Herstellung einer Hauptform für eine Formvorrichtung und 9 an arrangement for producing a main mold for a molding apparatus and

10 eine Anordnung zur Herstellung eines weiteren Einlegers für eine Formvorrichtung. 10 an arrangement for producing a further insert for a molding device.

1 zeigt ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage im Querschnitt bzw. in Profildarstellung. Das Rotorblatt ist aus zwei Rotorblatthalbschalen 10, 12 zusammengesetzt, welche die Außenhaut des Rotorblatts bilden. An den Innenseiten der Halbschalen 10, 12 ist jeweils ein sich in Längsrichtung des Rotorblatts, d. h. senkrecht zur Zeichenebene von 1, erstreckender und mit der jeweiligen Halbschale 10, 12 flächig verbundener Gurt 14, 16 angeordnet, welcher auf das Rotorblatt bei dessen Betrieb einwirkende Kräfte aufnimmt. Die Gurte 14, 16 der beiden Rotorblatthalbschalen 10, 12 sind durch mindestens einen Steg 18 miteinander verbunden, welcher ebenfalls in Längsrichtung des Rotorblatts langgestreckt ausgebildet ist und welcher einen sich zwischen den beiden Gurten 14, 16 erstreckenden plattenförmigen und ebenen Stegträgerabschnitt 20 und an jedem Ende des Stegträgerabschnitts 20 einen Stegfußabschnitt 24, 26 aufweist. Die Stegfußabschnitte 24, 26 sind beide im Wesentlichen T-förmig mit zwei sich in unterschiedliche Richtung von dem Stegträgerabschnitt 20 abstehenden Schenkeln 28, 30, 32, 34 ausgebildet. 1 shows a rotor blade for a wind turbine in cross-section or in profile representation. The rotor blade is made of two rotor half shells 10 . 12 assembled, which form the outer skin of the rotor blade. On the insides of the half-shells 10 . 12 is in each case one in the longitudinal direction of the rotor blade, that is perpendicular to the plane of 1 , extending and with the respective half-shell 10 . 12 flat connected belt 14 . 16 arranged, which receives forces acting on the rotor blade during its operation. The straps 14 . 16 the two rotor half shells 10 . 12 are through at least one jetty 18 connected to each other, which is also elongated in the longitudinal direction of the rotor blade and which is located between the two straps 14 . 16 extending plate-shaped and planar web support portion 20 and at each end of the bridge support section 20 a bridge foot section 24 . 26 having. The bridge foot sections 24 . 26 both are substantially T-shaped with two extending in different directions from the web support portion 20 protruding thighs 28 . 30 . 32 . 34 educated.

Die Winkel, in denen die Fußabschnitte 24, 26 von dem Stegträgerabschnitt 20 abstehen, sind dabei so an das Profil des Rotorblatts angepasst, dass die Stegfußabschnitte 24, 26 mit ihren zu den Gurten 14, 16 komplementär geformten Rückseiten 36, 38 jeweils flächig an dem zugehörigen Gurt 14, 16 anliegen, mit dem sie verbunden sind. Die Rückseiten 36, 38 bilden dabei Klebeflächen zur Verklebung mit den Gurten 14, 16. Wie in der 1 gezeigt, bedingt das Profil des Rotorblatts im vorliegenden Ausführungsbeispiel, dass die der Flachseite 40 des Stegträgerabschnitts 20 zugewandte Oberseite 42 des Schenkels 30 unter Bildung eines spitzen Außenwinkels φ von dem Stegträgerabschnitt 20 absteht, so dass der T-Steg 18 ein bezogen auf die Richtung senkrecht zu der Hauptebene des Stegträgerabschnitts 20 hinterschnittenes Profil besitzt. Prinzipiell könnte auch der andere Stegfußabschnitt 26 derart ausgebildet sein.The angles in which the foot sections 24 . 26 from the bridge support section 20 stand out, are adapted to the profile of the rotor blade so that the web foot sections 24 . 26 with her to the straps 14 . 16 complementarily shaped backs 36 . 38 in each case flat on the associated belt 14 . 16 to which they are connected. The backsides 36 . 38 form bonding surfaces for bonding with the straps 14 . 16 , Like in the 1 shown, the profile of the rotor blade in the present embodiment requires that of the flat side 40 of the bridge carrier section 20 facing top 42 of the thigh 30 forming an acute outer angle φ of the web support portion 20 sticks out, leaving the T-bridge 18 with respect to the direction perpendicular to the main plane of the web support portion 20 has undercut profile. In principle, the other web foot section could also be used 26 be formed in this way.

2 zeigt den Steg 18 des Rotorblatts von 1 in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Darstellung. Wie in der 2 gezeigt, ist der Steg 18 in Längsrichtung x' langgestreckt ausgebildet und weist eine Doppel-T-förmige Querschnittsform mit einem parallel zu der Höhenrichtung z' des Stegs 18 orientierten Stegträgerabschnitt 20 und zwei in Breiten- bzw. Dickenrichtung y' des Stegs ausgedehnten Stegfußabschnitten 24, 26 auf. 2 shows the jetty 18 of the rotor blade of 1 in a partially sectioned perspective view. Like in the 2 shown is the web 18 formed elongated in the longitudinal direction x 'and has a double-T-shaped cross-sectional shape with a parallel to the height direction z' of the web 18 oriented web support section 20 and two web foot portions extended in the width direction and the thickness direction y 'of the land 24 . 26 on.

3 zeigt einen Ausschnitt einer Hauptform 44 einer Formvorrichtung zur Herstellung eines wie in den 1 und 2 gezeigten T-Stegs. 3 shows a section of a main form 44 a molding apparatus for producing a like in the 1 and 2 shown T-bridge.

Die Hauptform 44 ist in der Längsrichtung x langgestreckt ausgebildet und weist verschiedene in Längsrichtung x aufeinander folgende Längenabschnitte 46, 48 auf. Der Abschnitt 46 dient zu Herstellung eines Längenabschnitts des Stegs mit einem im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt und weist eine sich über die gesamte in y-Richtung gemessene Breite erstreckende formgebende Oberfläche 50 für den auszubildenden Steg auf, welche zumindest näherungsweise eben und senkrecht zu der Höhenrichtung z der Hauptform 44 orientiert ist.The main form 44 is elongated in the longitudinal direction x and has several longitudinal sections x consecutive longitudinal sections 46 . 48 on. The section 46 serves to produce a longitudinal portion of the web having a substantially C-shaped cross section and has a shaping surface extending over the entire width measured in the y direction 50 for the trainee web, which at least approximately plane and perpendicular to the height direction z of the main shape 44 is oriented.

Der Abschnitt 48 dient zur Ausbildung eines Längenabschnitts des Stegs mit einem wie in der 2 gezeigten, im Wesentlichen Doppel-T-förmigen Querschnitt. In dem Abschnitt 48 weist die Hauptform einen bezogen auf die Breitenrichtung y in etwa in der Mitte der Hauptform 44 angeordneten Hauptabschnitt 52 und beidseitig des Hauptabschnitts 52 durch den Hauptabschnitt 52 begrenzte Vertiefungen 54, 54' auf. Der Hauptabschnitt 52 weist beidseitig jeweils einen Oberflächenabschnitt 56, 56' auf, welcher die jeweilige Vertiefung 54, 54' umwandet, und einen an den Oberflächenabschnitt 56, 56' angrenzenden und mit diesen jeweils eine Kante 57, 57' bildenden, außerhalb der Vertiefungen 54, 54' angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt 60, welcher die formgebende Oberfläche 50 fortsetzt und zumindest im Wesentlichen eben und senkrecht zu der Höhenrichtung z der Hauptform 44 orientiert ist.The section 48 serves to form a longitudinal portion of the web with a like in the 2 shown, essentially double-T-shaped cross-section. In the section 48 has the main shape with respect to the width direction y approximately in the middle of the main shape 44 arranged main section 52 and on both sides of the main section 52 through the main section 52 limited wells 54 . 54 ' on. The main section 52 has on both sides in each case a surface section 56 . 56 ' on which the respective depression 54 . 54 ' surrounds, and one to the surface section 56 . 56 ' adjacent and with each one edge 57 . 57 ' forming, outside the wells 54 . 54 ' arranged shaping surface portion 60 , which is the shaping surface 50 continues and at least substantially level and perpendicular to the height direction z of the main shape 44 is oriented.

4 zeigt einen Ausschnitt einer Formvorrichtung zur Herstellung eines Stegs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, welche die in der 3 gezeigte Hauptform 44 umfasst. Der in der 4 gezeigte Ausschnitt entspricht dabei dem vorderen linken Ausschnitt der Darstellung von 3. 4 shows a section of a molding apparatus for producing a web according to an embodiment of the invention, which in the 3 main shape shown 44 includes. The Indian 4 shown section corresponds to the front left section of the representation of 3 ,

Die Formvorrichtung umfasst zusätzlich zu der Hauptform 44 einen ebenfalls in Längsrichtung x langgestreckt ausgebildeten Einleger 58, welcher in die Vertiefung 54 eingelegt ist. Der Einleger 58 weist einen ersten formgebenden Oberflächenabschnitt 62 auf, welcher an die Kante 57 bündig angrenzt und parallel zu dem Oberflächenabschnitt 60 orientiert ist und diesen fortsetzt, so dass die Oberflächenabschnitte 60, 62 gemeinsam einen zumindest im Wesentlichen ebenen und zumindest annähend fugen- und kantenfrei zusammenhängenden formgebenden Oberflächenabschnitt für den Stegträgerabschnitt des herzustellenden Stegs bilden.The molding apparatus includes in addition to the main mold 44 an insert also elongate in the longitudinal direction x 58 which is in the depression 54 is inserted. The depositor 58 has a first shaping surface portion 62 on which to the edge 57 flush adjacent and parallel to the surface portion 60 is oriented and continues this, so that the surface sections 60 . 62 together form an at least substantially planar and at least approximately joint and edge-free contiguous shaping surface portion for the web support portion of the web to be produced.

Der Einleger 58 umfasst einen weiteren, zweiten formgebenden Oberflächenabschnitt 64, welcher sich ausgehend vom dem Oberflächenabschnitt 62 in Richtung zu der Bodenoberfläche 66 der Vertiefung 54 erstreckt und mit dem Oberflächenabschnitt 62 einen Innenwinkel α einschließt.The depositor 58 comprises a further, second shaping surface section 64 which extends from the surface portion 62 towards the soil surface 66 the depression 54 extends and with the surface portion 62 includes an interior angle α.

Mit zwei weiteren Oberflächenabschnitten 68, 70 liegt der Einleger 58 auf dem Oberflächenabschnitt 56 bzw. der Bodenoberfläche 66 an und ist dadurch in der Vertiefung 54 festgelegt. Zur zusätzlichen Fixierung weist der Einleger 58 an seiner Unterseite einen Vorsprung 72 auf, welcher in eine Nut 74 der Hauptform 44 eingreift und eine in Breitenrichtung y wirksame formschlüssige Verbindung des Einlegers 58 mit der Hauptform 44 schafft. Prinzipiell können die Bodenoberfläche 66 und der Oberflächenabschnitt 70 aber auch hinterschneidungsfrei aneinander anliegen und können dazu im Wesentlichen flach ausgebildet sein, wie in der 4 durch eine gestrichelte Linie 75 angedeutet ist. Wie vorstehend mehrfach dargelegt, ist die in dem in der 4 gezeigten Einleger 58 dargestellte 74 lediglich rein optional und der Einleger 58 kann auch ohne eine solche Nut 74 bzw. die Hauptform 44 Bestandteil des Einlegers auch ohne Vorsprung 72 ihre Funktionen ausüben.With two further surface sections 68 . 70 is the depositor 58 on the surface section 56 or the soil surface 66 and thereby is in the recess 54 established. For additional fixation, the insert 58 on its underside a projection 72 which is in a groove 74 the main form 44 engages and an effective in the width direction y positive connection of the insert 58 with the main form 44 creates. In principle, the soil surface can 66 and the surface portion 70 But also without undercut abut each other and can be designed to be essentially flat, as in the 4 by a dashed line 75 is indicated. As stated above several times, in which in the 4 shown depositors 58 illustrated 74 purely purely optional and the depositor 58 can also without such a groove 74 or the main form 44 Component of the depositor also without projection 72 exercise their functions.

Die Formvorrichtung umfasst ferner einen auf die Bodenoberfläche 66 der Vertiefung 54 aufgesetzten, in Längsrichtung x langgestreckten Stegfußwinkel 76 mit einem zumindest im Wesentlichen ebenen oder gewölbten formgebenden Oberflächenabschnitt 78, welcher zu dem Oberflächenabschnitt 64 des Einlegers 58 hin weist und diesem gegenüberliegt. Der Oberflächenabschnitt 78 ist im Wesentlichen parallel zu dem Oberflächenabschnitt 64 des Einlegers 58 orientiert, so dass zwischen dem Stegfußwinkel 76 und dem Einleger 58 ein Spalt mit einer durch den zumindest näherungsweise konstanten Abstand zwischen den Oberflächenabschnitten 78, 64 vorgegebenen im Wesentlichen konstanten Spaltweite zur Aufnahme des Rohmaterials für den Schenkel eines Stegfußabschnitts ausgebildet ist.The molding apparatus further includes one on the ground surface 66 the depression 54 attached, in the longitudinal direction x elongated web foot angle 76 with an at least substantially planar or curved shaping surface portion 78 leading to the surface portion 64 of the depositor 58 points and is opposite. The surface section 78 is substantially parallel to the surface portion 64 of the depositor 58 oriented so that between the bridge foot angle 76 and the depositor 58 a gap with a through the at least approximately constant distance between the surface portions 78 . 64 predetermined substantially constant gap width for receiving the raw material for the legs of a web foot portion is formed.

Zur Herstellung des Stegs wird die in der 4 gezeigte Formvorrichtung von oben her mit dem entsprechenden Rohmaterial, insbesondere Glasfaserverstärkungsmaterialien und einem Harz als Matrixmaterial, aufgefüllt.For the preparation of the bridge is in the 4 shown molding apparatus from above with the corresponding raw material, in particular glass fiber reinforcing materials and a resin as matrix material, filled.

5 zeigt die Formvorrichtung von 4 mit einem darin geformten Steg 18. Die Längsrichtung x der Formvorrichtung entspricht dabei der Längsrichtung x' des hergestellten Stegs 18, während die Breitenrichtung y der Formvorrichtung der Höhenrichtung y' des Stegs 18 und die Höhenrichtung z der Formvorrichtung der Breiten- bzw. Dickenrichtung z' des Stegs 18 entspricht. 5 shows the molding apparatus of 4 with a web formed therein 18 , The longitudinal direction x of the shaping device corresponds to the longitudinal direction x 'of the manufactured web 18 while the width direction y of the forming device is the height direction y 'of the web 18 and the height direction z of Forming device of the width or thickness direction z 'of the web 18 equivalent.

Wie in der 5 gezeigt, begrenzen die formgebenden Oberflächenabschnitte 60, 62 eine der Flachseiten 40 des Stegträgerabschnitts 20 des Stegs 18, welcher auf diesen Oberflächenabschnitten 60, 62 aufgebaut wird.Like in the 5 shown, limit the shaping surface sections 60 . 62 one of the flat sides 40 of the bridge carrier section 20 of the footbridge 18 which is on these surface sections 60 . 62 is built.

In dem Spalt zwischen den Oberflächenabschnitten 78, 64 ist der Schenkel 30 des Fußabschnitts 24 des Stegs 18 ausgeformt, wobei der Oberflächenabschnitt 64 die Oberseite 42 des Schenkels 30 begrenzt und der Oberflächenabschnitt 78 die Rückseite 36 des Fußabschnitts 24 begrenzt.In the gap between the surface sections 78 . 64 is the thigh 30 of the foot section 24 of the footbridge 18 formed, wherein the surface portion 64 the top 42 of the thigh 30 limited and the surface section 78 the backside 36 of the foot section 24 limited.

Der Winkel α des Einlegers 58 bestimmt den Winkel zwischen der Flachseite 40 des Stegs 18 und der Oberseite 42 des Schenkels 30 und entspricht somit dem in der 1 dargestellten Winkel φ. Der andere Schenkel 28 des Stegfußabschnitts 24 wird durch Aufbringen zusätzlichen Rohmaterials auf den Stegträgerabschnitt 20 im Bereich des Stegfußwinkels 76 erzeugt, wobei in der 5 nur ein Stumpf des Schenkels 28 gezeigt ist. In der Realität kann der Schenkel 28 ebenso weit von dem Stegträgerabschnitt 20 abstehen wie der Schenkel 30, zu welchem Zweck der Stegfußwinkel 76 entsprechend höher auszubilden ist.The angle α of the insert 58 determines the angle between the flat side 40 of the footbridge 18 and the top 42 of the thigh 30 and thus corresponds to that in the 1 represented angle φ. The other thigh 28 of the bridge foot section 24 is achieved by applying additional raw material to the web support section 20 in the area of the bridge foot angle 76 produced, wherein in the 5 only a stump of the thigh 28 is shown. In reality, the thigh can 28 just as far from the bridge support section 20 stand out like the thigh 30 , for what purpose the bridge foot angle 76 is correspondingly higher form.

Die in den 4 und 5 nicht gezeigte rechte Seite der Formvorrichtung kann gleich oder ähnlich zu der gezeigten linken Seite ausgebildet sein, so dass auch an dem anderen Ende des Stegträgerabschnitts 20 ein wie in der 4 gezeigter Fußabschnitt 24 ausgebildet wird.The in the 4 and 5 not shown right side of the molding device may be the same or similar to the left side shown, so that also at the other end of the web support portion 20 like in the 4 shown foot section 24 is trained.

In dem in der 3 gezeigten Längenabschnitt 46 wird ebenfalls Rohmaterial in die Formvorrichtung eingebracht und auf die formgebende Oberfläche 50 aufgelegt. Zur seitlichen Begrenzung des Stegs 18 sind dort ebenfalls zwei wie in den 4 und 5 gezeigte Stegfußwinkel vorgesehen, die jeweils den Aufbau eines nach oben abstehenden Stegfußschenkels ermöglichen, so dass der Steg 18 in diesem Längenabschnitt 46 einen C-förmigen Querschnitt erhält.In the in the 3 shown length section 46 Raw material is also introduced into the molding apparatus and onto the shaping surface 50 hung up. For lateral limitation of the bridge 18 There are also two as in the 4 and 5 Stegfußwinkel shown provided, each of which allow the structure of an upwardly projecting Stegfußschenkels, so that the web 18 in this length section 46 receives a C-shaped cross-section.

6 zeigt die Formvorrichtung von 4 und 5 insgesamt im Querschnitt mit einem darin hergestellten Steg 18. Die zu den Komponenten auf der in 4 und 5 dargestellten linken Seite der Formvorrichtung symmetrischen Bestandteile auf der rechten Seite der Formvorrichtung sind in der 6 mit den entsprechenden gestrichenen Bezugszeichen gekennzeichnet. Wie in der 6 gezeigt, ist in der zweiten Vertiefung 54' ein weiterer Einleger 58' eingelegt. Die in den beiden Vertiefungen angeordneten Stegfußwinkel sind in der 6 nicht eingezeichnet. Wie aus der 6 ersichtlich, bilden die beiden Innenwinkel α, α' der Einleger 58' eine Winkelsumme von weniger als 180 Grad, so dass sich der Steg 18 alleine nicht in der Richtung senkrecht zu den formgebenden Oberflächenabschnitten 60, 62, 62', d. h. in Höhenrichtung z der Formvorrichtung, entformen lässt. 6 shows the molding apparatus of 4 and 5 Overall in cross section with a web made therein 18 , The to the components on the in 4 and 5 shown left side of the molding device symmetrical components on the right side of the molding apparatus are in the 6 marked with the corresponding primed reference numerals. Like in the 6 is shown in the second recess 54 ' another depositor 58 ' inserted. The web foot angles arranged in the two recesses are in the 6 not shown. Like from the 6 can be seen, the two inner angles α, α 'form the depositors 58 ' An angular sum of less than 180 degrees, so that the bridge 18 not alone in the direction perpendicular to the forming surface sections 60 . 62 . 62 ' , ie in the height direction z of the molding apparatus, demoulding.

Allerdings bilden die beiden Innenwinkel β, β' zwischen dem formgebenden Oberflächenabschnitt 60 und den die jeweiligen Vertiefung 54, 54' umwandenden Abschnitten 56, 56' eine Winkelsumme von mehr als 180 Grad, so dass sich der Steg 18 und die beiden Einleger 58, 58' zusammen hinterschneidungsfrei und somit problemlos, z. B. in der Höhenrichtung z, aus der Formvorrichtung entnehmen lassen. Anschließend können die Einleger 58, 58', die zu Beginn vorzugsweise mit einem Trennmittel behandelt wurden, z. B. in Breitenrichtung y von dem Steg 18 entformt werden, so dass der T-Steg 18 trotz seiner stark hinterschnittenen Geometrie ohne jede Beschädigungsgefahr aus der Formvorrichtung entformbar ist. Außer in der Höhenrichtung z ist eine hinterschneidungsfreie Entformung des Stegs 18 mit den Einlegern 58, 58' auch in einem Bereich von Richtungen möglich, die zu der Höhenrichtung z geneigt sind. Konkret ist eine Entformung z. B. auch in allen zu der in der 6 gezeigten Querschnittsebene parallelen Richtungen möglich, die relativ zu der z-Richtung um bis zu β – 90° bzw. β – 90° geneigt sind.However, the two inner angles β, β 'form between the shaping surface section 60 and the respective depression 54 . 54 ' transforming sections 56 . 56 ' An angular sum of more than 180 degrees, so that the bridge 18 and the two depositors 58 . 58 ' Together without undercuts and thus easy, z. B. in the height direction z, remove from the molding device. Subsequently, the depositors 58 . 58 ' , which were treated at the beginning preferably with a release agent, for. B. in the width direction y of the web 18 be removed from the mold so that the T-bridge 18 despite its strongly undercut geometry without any risk of damage from the molding device is demoldable. Except in the height direction z is a non-undercut demolding of the web 18 with the depositors 58 . 58 ' also possible in a range of directions inclined to the height direction z. Specifically, a demolding z. B. in all to the in the 6 Cross-sectional plane parallel directions possible, which are inclined relative to the z-direction by up to β - 90 ° or β - 90 °.

Bei der in der 6 gezeigten Ausführungsform sind die Winkel α und α' sowie β und β' jeweils zumindest annähernd gleich groß. Die Winkel α und α' sowie β und β' können aber prinzipiell auch voneinander abweichen.When in the 6 shown embodiment, the angles α and α 'and β and β' are each at least approximately equal. The angles α and α 'as well as β and β' can, however, in principle also deviate from one another.

Zudem ermöglicht die Verwendung von Einlegern 58, 58' die Anpassung der Dimensionen des Stegs 18 und insbesondere der Steghöhe an ein gewünschtes Rotorblattprofil. Bei der in der 6 gezeigten Anordnung ist die auf den Stegträgerabschnitt 20 bezogene Höhe H des Stegs durch den Abstand zwischen den in der Breitenrichtung y am weitesten außen gelegenen Kanten der Einleger 58, 58' festgelegt.In addition, the use of inserts allows 58 . 58 ' the adaptation of the dimensions of the bridge 18 and in particular the web height to a desired rotor blade profile. When in the 6 the arrangement shown is the on the web support portion 20 referred height H of the web by the distance between the outermost in the width direction y edges of the depositors 58 . 58 ' established.

7 zeigt den in 3 bis 5 gezeigten Ausschnitt der Formvorrichtung mit einem anderen in die Vertiefung 54 eingelegten Einleger 80. Um zu verdeutlichen, dass auch in der anderen Vertiefung 54' ein solcher Einleger eingelegt sein kann, wird der Einleger nachfolgend mit dem Bezugszeichen 80, 80' bezeichnet. Der Einleger 80, 80' entspricht in seinen wesentlichen Merkmalen den Einlegern 58, 58', wobei gleiche Bezugszeichen des Einlegers 80, 80' gleiche Bestandteile kennzeichnen. Allerdings ist der Einleger 80, 80' in der Breitenrichtung y der Formvorrichtung kürzer ausgestaltet als die Einleger 58, 58'. Durch Einlegen von einem oder zwei solchen kürzeren Einlegern 80, 80' ist die Formvorrichtung so umstellbar, dass ein Steg mit einer geringeren Höhe H als mit der in der 6 gezeigten Formvorrichtung herstellbar ist. Die Spaltweite zwischen dem Einleger 80, 80' und dem Stegfußwinkel 76 kann dabei dadurch angepasst und insbesondere konstant gehalten werden, dass der Stegfußwinkel 76 in entsprechend geringerem Abstand zu dem Hauptabschnitt 52 auf den Boden 66 aufgesetzt wird. 7 shows the in 3 to 5 shown section of the molding apparatus with another in the recess 54 inlaid depositors 80 , To make it clear that even in the other recess 54 ' If such an insert can be inserted, the insert is subsequently identified by the reference numeral 80 . 80 ' designated. The depositor 80 . 80 ' corresponds in its essential characteristics to the depositors 58 . 58 ' , wherein like reference numerals of the depositor 80 . 80 ' Identical components. However, the depositor is 80 . 80 ' shorter in the width direction y of the molding apparatus than the depositors 58 . 58 ' , By inserting one or two such shorter inserts 80 . 80 ' is the molding device like this convertible, that a bridge with a lower height H than with the in the 6 shown molding apparatus can be produced. The gap width between the insert 80 . 80 ' and the bridge foot angle 76 can thereby be adapted and in particular kept constant that the web foot angle 76 at a corresponding distance from the main section 52 on the ground 66 is put on.

8 zeigt eine Anordnung zur Herstellung eines Einlegers 58 für eine in den 4 bis 7 dargestellte Formvorrichtung. Die Anordnung umfasst eine Grundplatte 82, zwei Modellteile 84, 86, deren Form abschnittsweise der Form der Hauptform 44 der Formvorrichtung entspricht, sowie ein Modellteil 88, dessen Form zumindest abschnittsweise der Form des herzustellenden Stegs 18 entspricht. Diese Modellteile 84, 86, 88 sind so relativ zueinander angeordnet, dass zwischen ihnen ein Freiraum in der Form des herzustellenden Einlegers 58 verbleibt. In diesem Freiraum wird das Rohmaterial für den Einleger 58 eingebracht und der Einleger wird abgeformt. Bei der vorstehend beschriebenen Variante, bei der der Einleger 58 mit einer flachen Unterseite ohne Vorsprung 72 ausgebildet wird, kann auf das Modellteil 84 verzichtet werden, d. h. der Einleger 58 kann direkt auf der Grundplatte 82 hergestellt werden. 8th shows an arrangement for producing a depositor 58 for one in the 4 to 7 illustrated molding apparatus. The arrangement comprises a base plate 82 , two model parts 84 . 86 whose shape is partially the shape of the main form 44 the shaping device corresponds, as well as a model part 88 whose shape at least in sections the shape of the web to be produced 18 equivalent. These model parts 84 . 86 . 88 are arranged relative to each other, that between them a free space in the shape of the insert to be produced 58 remains. In this space becomes the raw material for the depositor 58 introduced and the insert is molded. In the variant described above, in which the depositor 58 with a flat bottom without projection 72 is formed on the model part 84 be waived, ie the depositor 58 can be directly on the base plate 82 getting produced.

9 zeigt eine Anordnung zur Herstellung einer Hauptform für die Formvorrichtung der 4 bis 7. Die Anordnung umfasst das in der 8 gezeigte Modellteil 88, dessen Form dem herzustellenden Steg 18 entspricht, den in der 8 gezeigten Einleger 58 und die Grundplatte 82. Diese Komponenten werden so angeordnet, dass sie einen Freiraum bilden, dessen Form der herzustellenden Hauptform 44 entspricht. Das Rohmaterial für die Hauptform 44 wird in diesem Freiraum eingebracht und die Hauptform 44 abgeformt. 9 shows an arrangement for producing a main mold for the molding apparatus of 4 to 7 , The arrangement includes that in the 8th shown model part 88 whose shape is the bridge to be produced 18 corresponds to that in the 8th shown depositors 58 and the base plate 82 , These components are arranged so that they form a free space whose shape of the main shape to be produced 44 equivalent. The raw material for the main form 44 is introduced into this space and the main shape 44 shaped.

10 zeigt eine Anordnung zur Herstellung eines weiteren Einlegers 80, 80' für die in 4 bis 7 gezeigte Formvorrichtung. Die Anordnung umfasst die in der 7 gezeigte Grundplatte 82, die in der 7 gezeigten Modellteile 84, 86, deren Form der Hauptform entspricht, und ein weiteres Modellteil 90, dessen Form abschnittsweise einem weiteren herzustellenden Steg mit einer geringeren Steghöhe entspricht. Diese Komponenten werden so relativ zueinander angeordnet, dass sie einen Freiraum bilden, dessen Form dem herzustellenden Einleger 80, 80' entspricht. Das Rohmaterial für den Einleger 80, 80' wird in diesem Freiraum eingebracht und der Einleger 80, 80' wird abgeformt. Alternativ könnte der Einleger 80, 80' auch unter Verwendung der Hauptform 44 (9) anstelle der Modellteile 84, 86 hergestellt werden. 10 shows an arrangement for producing another insert 80 . 80 ' for the in 4 to 7 Shown molding device. The arrangement comprises in the 7 shown base plate 82 in the 7 shown model parts 84 . 86 whose shape corresponds to the main shape, and another model part 90 whose shape corresponds in sections to another web to be produced with a smaller web height. These components are arranged relative to each other so that they form a free space, the shape of the deposit to be produced 80 . 80 ' equivalent. The raw material for the depositor 80 . 80 ' is introduced in this space and the depositor 80 . 80 ' is molded. Alternatively, the depositor could 80 . 80 ' also using the main form 44 ( 9 ) instead of the model parts 84 . 86 getting produced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10, 1210, 12
RotorblatthalbschaleRotor blade half shell
14, 1614, 16
Gurtbelt
1818
Stegweb
2020
StegträgerabschnittJoists section
24, 2624, 26
StegfußabschnittStegfußabschnitt
28, 28' 30, 30' 32, 3428, 28 '30, 30' 32, 34
Schenkelleg
36, 3836, 38
Rückseite/Klebefläche des StegsBack / adhesive surface of the bridge
4040
Flachseite des StegsFlat side of the dock
4242
Oberseite des StegsTop of the dock
4444
Hauptformmain form
46, 4846, 48
Längenabschnittlongitudinal section
5050
formgebende Oberfläche der Hauptformshaping surface of the main form
5252
Hauptabschnitt der HauptformMain section of the main form
54, 54'54, 54 '
Vertiefung der HauptformDeepening of the main form
56, 56'56, 56 '
die Vertiefung umwandender Oberflächenabschnittthe recess surrounding surface portion
57, 57'57, 57 '
Kante des Hauptabschnitts der HauptformEdge of the main section of the main form
58, 58'58, 58 '
Einlegerdepositors
6060
formgebender Oberflächenabschnitt des Hauptabschnittsforming surface portion of the main section
62, 62'62, 62 '
erster formgebender Oberflächenabschnitt des Einlegersfirst shaping surface portion of the insert
64, 64'64, 64 '
zweiter formgebender Oberflächenabschnitt des Einlegerssecond shaping surface portion of the insert
66, 66'66, 66 '
Bodenoberfläche der VertiefungSoil surface of the depression
68, 68', 70, 70'68, 68 ', 70, 70'
Oberflächenabschnitt des EinlegersSurface section of the insert
72, 72'72, 72 '
Vorsprunghead Start
74, 74'74, 74 '
Nutgroove
7575
alternative Anlagefläche zwischen dem Einleger und der Bodenoberfläche der Vertiefung der Hautpformalternative contact surface between the insert and the bottom surface of the recess of the Hautpform
76, 76'76, 76 '
StegfußwinkelStegfußwinkel
78, 78'78, 78 '
formgebender Oberflächenabschnitt des Stegfußwinkelsshaping surface portion of the web foot angle
80, 80'80, 80 '
Einlegerdepositors
8282
Grundplatte des ModellteilsBase plate of the model part
84, 86, 88, 9084, 86, 88, 90
Modellteilmodel part
α, α, β, β', φα, α, β, β ', φ
Winkelangle
x, x'x, x '
Längsrichtunglongitudinal direction
y, y'y, y '
Breitenrichtungwidth direction
z, z'z, z '
Höhenrichtungheight direction
HH
Höheheight

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ISO 868 [0039] ISO 868 [0039]

Claims (19)

Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs (18) für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, welcher einen Stegträgerabschnitt (20) und wenigstens einen an einem Ende des Stegträgerabschnitts (20) vorgesehenen T-förmig ausgestalteten Stegfußabschnitt (24, 26) aufweist, wobei die Formvorrichtung eine Hauptform (44) und wenigstens einen Einleger (58, 58', 80, 80') umfasst, wobei die Hauptform (44) wenigstens eine Vertiefung (54, 54') sowie einen die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') zumindest bereichsweise begrenzenden Hauptabschnitt (52) mit einem die Vertiefung (54, 54') umwandenden Oberflächenabschnitt (56, 56') und einem an den die Vertiefung (54, 54') umwandenden Oberflächenabschnitt (56, 56') angrenzenden, außerhalb der Vertiefung (54, 54') angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt (60) aufweist, wobei der wenigstens eine Einleger (58, 58', 80, 80') zumindest abschnittsweise komplementär zu der wenigstens einen Vertiefung (54, 54') der Hauptform (44) ist und der wenigstens eine Einleger (58, 58', 80, 80') und die Hauptform (44) so ausgestaltet sind, dass, wenn der wenigstens eine Einleger (58, 58', 80, 80') in die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') der Hauptform (44) eingelegt ist, ein erster Oberflächenabschnitt (62, 62') des Einlegers (58, 58', 80, 80') an eine den formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) begrenzende Kante (57, 57') des Hauptabschnitts (52) zumindest im Wesentlichen bündig angrenzt und der erste Oberflächenabschnitt (62, 62') des Einlegers (58, 58', 80, 80') an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt (64, 64') begrenzt ist, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') hinein erstreckt.Shaping device for producing a T-bar ( 18 ) for a rotor blade of a wind turbine, which has a web support section ( 20 ) and at least one at one end of the web support portion ( 20 ) provided T-shaped web foot section ( 24 . 26 ), wherein the molding device has a main shape ( 44 ) and at least one depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ), the main form ( 44 ) at least one depression ( 54 . 54 ' ) and the at least one recess ( 54 . 54 ' ) at least partially delimiting main section ( 52 ) with a depression ( 54 . 54 ' ) surrounding surface section ( 56 . 56 ' ) and one to the depression ( 54 . 54 ' ) surrounding surface section ( 56 . 56 ' ) adjacent, outside the recess ( 54 . 54 ' ) arranged forming surface section ( 60 ), wherein the at least one insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) at least partially complementary to the at least one recess ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ) and the at least one depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) and the main form ( 44 ) are designed so that when the at least one depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) into the at least one depression ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ), a first surface section ( 62 . 62 ' ) of the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) to a shaping surface section ( 60 ) of the main section ( 52 ) bounding edge ( 57 . 57 ' ) of the main section ( 52 ) is at least substantially flush and the first surface portion ( 62 . 62 ' ) of the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) at its forming surface portion ( 60 ) of the main section ( 52 ) opposite side of a second surface portion ( 64 . 64 ' ), which extends into the at least one recess ( 54 . 54 ' ) extends into it. Formvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Oberflächenabschnitt (62, 62') des in die Hauptform (44) eingelegten Einlegers (58, 58', 80, 80') gemeinsam mit dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) der Hauptform (44) eine formgebende Oberfläche für den Stegträgerabschnitt (20) bildet.Shaping device according to claim 1, characterized in that the first surface section ( 62 . 62 ' ) of the main form ( 44 ) inserted ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) together with the shaping surface section ( 60 ) of the main section ( 52 ) of the main form ( 44 ) a shaping surface for the web support portion ( 20 ). Formvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Oberflächenabschnitt (62, 62') des in die Hauptform (44) eingelegten Einlegers (58, 58', 80, 80') gemeinsam mit dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) der Hauptform (44) eine zumindest im Wesentlichen planare Oberfläche bildet.Shaping device according to claim 1 or 2, characterized in that the first surface section ( 62 . 62 ' ) of the main form ( 44 ) inserted ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) together with the shaping surface section ( 60 ) of the main section ( 52 ) of the main form ( 44 ) forms an at least substantially planar surface. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Oberflächenabschnitt (64, 64') des Einlegers (58, 58', 80, 80') eine formgebende Oberfläche für einen Abschnitt eines Schenkels (30, 30') eines des wenigstens einen Stegfußabschnitts (24, 26) bildet.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second surface section ( 64 . 64 ' ) of the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) a shaping surface for a portion of a leg ( 30 . 30 ' ) one of the at least one web foot section ( 24 . 26 ). Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formvorrichtung mehrere in die Hauptform (44) einlegbare Einleger (58, 58', 80, 80') mit unterschiedlichen Dimensionen zur Herstellung von Stegen (18) mit verschiedenen Formen aufweist, wobei vorzugsweise die Breite des ersten Oberflächenabschnitts (62, 62') eines Einlegers (58, 58', 80, 80') von der Breite des ersten Oberflächenabschnitts (62, 62') eines anderen Einlegers (58, 58', 80, 80') abweicht.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the shaping device several (in the main form ( 44 ) insertable inserts ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) with different dimensions for the production of webs ( 18 ) having different shapes, wherein preferably the width of the first surface portion ( 62 . 62 ' ) of an depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) of the width of the first surface section ( 62 . 62 ' ) of another depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) deviates. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptform (44) zwei Vertiefungen (54, 54') umfasst, die jeweils durch den Hauptabschnitt (52) der Hauptform (44) begrenzt sind und die an gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts (52) angeordnet sind, wobei die Formvorrichtung vorzugsweise zumindest zwei Einleger (58, 58', 80, 80') aufweist, die jeweils zumindest abschnittsweise komplementär zu jeweils einer der beiden Vertiefungen (54, 54') der Hauptform (44) sind, wobei die Einleger (58, 58', 80, 80') und die Hauptform (44) so ausgestaltet sind, dass, wenn jeder der Einleger (58, 58', 80, 80') in jeweils eine Vertiefung (54, 54') der Hauptform (44) eingelegt ist, jeweils ein erster Oberflächenabschnitt (62, 62') der Einleger (58, 58', 80, 80') an eine den formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) begrenzende Kante (57, 57') des Hauptabschnitts (52) zumindest im Wesentlichen bündig angrenzt und jeweils der erste Oberflächenabschnitt (64, 64') des Einlegers (58, 58', 80, 80') an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt (64, 64') begrenzt ist, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') hinein erstreckt.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the main shape ( 44 ) two depressions ( 54 . 54 ' ), each through the main section ( 52 ) of the main form ( 44 ) and on opposite sides of the main section ( 52 ), wherein the molding device preferably at least two depositors ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ), each of which is at least partially complementary to one of the two depressions ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ), the depositors ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) and the main form ( 44 ) are designed so that when each of the depositors ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) in each case a depression ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ), in each case a first surface section ( 62 . 62 ' ) the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) to a shaping surface section ( 60 ) of the main section ( 52 ) bounding edge ( 57 . 57 ' ) of the main section ( 52 ) is at least substantially flush adjacent and in each case the first surface section ( 64 . 64 ' ) of the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) at its forming surface portion ( 60 ) of the main section ( 52 ) opposite side of a second surface portion ( 64 . 64 ' ), which extends into the at least one recess ( 54 . 54 ' ) extends into it. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Oberflächenabschnitt (62, 62') und der zweite Oberflächenabschnitt (64, 64') des wenigstens einen Einlegers (58, 58', 80, 80') einen Innenwinkel (α, α') von weniger als 90 Grad, bevorzugt von weniger als 75 Grad und besonders bevorzugt von weniger als 60 Grad einschließen.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first surface section ( 62 . 62 ' ) and the second surface section ( 64 . 64 ' ) of the at least one depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) include an interior angle (α, α ') of less than 90 degrees, preferably less than 75 degrees, and more preferably less than 60 degrees. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Vertiefung (54, 54') umwandende Oberflächenabschnitt (56, 56') des Hauptabschnitts (52) und der an den die Vertiefung (54, 54') umwandenden Oberflächenabschnitt (56, 56') angrenzende, außerhalb der Vertiefung (54, 54') angeordnete formgebende Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) einen Innenwinkel (β, β') von größer als 90 Grad, bevorzugt zumindest 100 Grad und besonders bevorzugt zumindest 105 Grad einschließen.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 54 . 54 ' ) surrounding surface section ( 56 . 56 ' ) of the main section ( 52 ) and to which the depression ( 54 . 54 ' ) surrounding surface section ( 56 . 56 ' ) adjacent, outside the recess ( 54 . 54 ' ) arranged shaping surface section ( 60 ) of the main section ( 52 ) an inner angle (β, β ') of greater than 90 degrees, preferably at least 100 degrees, and more preferably at least 105 degrees. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptform (44) zwei Vertiefungen (54, 54') aufweist, welche an gegenüberliegenden Seiten des Hauptabschnitts (52) der Hauptform (44) angeordnet sind, wobei jede der Vertiefungen (54, 54') auf ihrer dem Hauptabschnitt (52) zugewandten Seite durch einen die Vertiefung (54, 54') umwandenden Oberflächenabschnitt (56, 56') des Hauptabschnitts (52) der Hauptform (44) begrenzt ist, wobei die Summe des Innenwinkels (β) zwischen dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) und dem eine der Vertiefungen (54) umwandenden Abschnitt (56) des Hauptabschnitts (52) sowie des Innenwinkels (β') zwischen dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) und dem die andere Vertiefung (54') umwandenden Abschnitt (56') des Hauptabschnitts (52) mehr als 180 Grad, bevorzugt mehr als 181 Grad, besonders bevorzugt mehr als 182 Grad, ganz besonders bevorzugt mehr als 183 Grad und höchst bevorzugt mehr als 184 Grad beträgt.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the main shape ( 44 ) two depressions ( 54 . 54 ' ), which on opposite sides of the main section ( 52 ) of the main form ( 44 ), each of the depressions ( 54 . 54 ' ) on its main section ( 52 ) facing side by a recess ( 54 . 54 ' ) surrounding surface section ( 56 . 56 ' ) of the main section ( 52 ) of the main form ( 44 ) is limited, wherein the sum of the inner angle (β) between the shaping surface portion ( 60 ) of the main section ( 52 ) and one of the depressions ( 54 ) umwandenden section ( 56 ) of the main section ( 52 ) and the inner angle (β ') between the shaping surface portion ( 60 ) of the main section ( 52 ) and the other depression ( 54 ' ) umwandenden section ( 56 ' ) of the main section ( 52 ) is more than 180 degrees, preferably more than 181 degrees, more preferably more than 182 degrees, most preferably more than 183 degrees, and most preferably more than 184 degrees. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Einleger (58, 58', 80, 80') so in die Hauptform (44) einlegbar ist, dass er zumindest in einer von der Entformungsrichtung der Formvorrichtung verschiedenen Richtung formschlüssig mit der Hauptform (44) verbunden ist.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) into the main form ( 44 ) can be inserted in such a way that it engages positively with the main shape (at least in a direction different from the demoulding direction of the molding device) ( 44 ) connected is. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formvorrichtung mehrere Einleger (58, 58', 80, 80') umfasst, die nebeneinander und/oder hintereinander in die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') der Hauptform (44) einlegbar sind.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the shaping device has several inserts ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ), which are next to each other and / or in succession in the at least one recess ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ) can be inserted. Formvorrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formvorrichtung wenigstens einen Stegfußwinkel (76, 76') umfasst, der auf die Bodenoberfläche (66, 66') der wenigstens einen Vertiefung (54, 54') der Hauptform (44) auflegbar ist, wobei der Stegfußwinkel (76, 76') vorzugsweise wenigstens einen dem zweiten Oberflächenabschnitt (64, 64') des wenigstens einen Einlegers (58, 58', 80, 80') gegenüberliegenden Oberflächenabschnitt (78, 78') aufweist.Shaping device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the shaping device has at least one web foot angle ( 76 . 76 ' ) which is deposited on the soil surface ( 66 . 66 ' ) of the at least one recess ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ) can be placed, wherein the web foot angle ( 76 . 76 ' ) preferably at least one of the second surface portion ( 64 . 64 ' ) of the at least one depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) opposite surface portion ( 78 . 78 ' ) having. Verfahren zur Herstellung einer Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs (18) für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, welches umfasst, dass – wenigstens ein Einleger (58, 58', 80, 80') für eine Hauptform (44) der Formvorrichtung hergestellt wird, wobei der wenigstens eine Einleger (58, 58', 80, 80') unter Verwendung ein oder mehrerer Modellteile (88), die zumindest abschnittsweise die Form des herzustellenden Stegs (18) aufweisen, und ein oder mehrerer Modellteile (84, 86), die zumindest abschnittsweise die Form der Hauptform (44) aufweisen, abgeformt wird und – unter Verwendung des Einlegers (58, 58', 80, 80') und der ein oder mehreren Modellteile (88), die zumindest abschnittsweise die Form des herzustellenden Stegs (18) aufweisen, die Hauptform (44) abgeformt wird.Method for producing a molding device for producing a T-bar ( 18 ) for a rotor blade of a wind turbine according to one of the preceding claims, which comprises - at least one insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) for a main form ( 44 ) of the molding device, wherein the at least one insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) using one or more model parts ( 88 ), at least in sections, the shape of the web to be produced ( 18 ) and one or more model parts ( 84 . 86 ), at least in sections, the shape of the main form ( 44 ), is molded, and - using the insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) and the one or more model parts ( 88 ), at least in sections, the shape of the web to be produced ( 18 ), the main form ( 44 ) is molded. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung der Hauptform (44) oder der ein oder mehreren Modellteile (84, 86), die zumindest abschnittsweise die Form der Hauptform (44) aufweisen, sowie ein oder mehrerer Modellteile (90), die zumindest abschnittsweise die Form eines weiteren Stegs (18) aufweisen, ein weiterer Einleger (58, 58', 80, 80') abgeformt wird.A method according to claim 13, characterized in that using the main form ( 44 ) or one or more model parts ( 84 . 86 ), at least in sections, the shape of the main form ( 44 ), and one or more model parts ( 90 ), which at least in sections take the form of another bridge ( 18 ), another depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) is molded. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Einleger (80) eine geringere Breite aufweist als der für die Herstellung der Hauptform (44) verwendete Einleger (58, 58').Method according to claim 14, characterized in that the further insert ( 80 ) has a smaller width than that for the production of the main form ( 44 ) used depositors ( 58 . 58 ' ). Verfahren zur Herstellung eines T-Stegs (18) für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage unter Verwendung einer Formvorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 12, welches umfasst, dass – der wenigstens eine Einleger (58, 58', 80, 80') in die Hauptform (44) eingelegt wird, – das Material für den herzustellenden T-Steg (18) in die Formvorrichtung eingebracht wird, – der Steg (18) geformt wird und – der Steg (18) von der Hauptform (44) der Formvorrichtung entformt wird.Method for producing a T-bar ( 18 ) for a rotor blade of a wind energy plant using a molding device according to at least one of the preceding claims 1 to 12, which comprises that - the at least one insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) into the main form ( 44 ), - the material for the T-bar to be produced ( 18 ) is introduced into the molding device, - the web ( 18 ) and - the bridge ( 18 ) of the main form ( 44 ) is removed from the mold. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der T-Steg (18) gemeinsam mit dem wenigstens einen Einleger (58, 58', 80, 80') in einer ersten Richtung von der Hauptform (44) entformt wird und anschließend der Einleger (58, 58', 80, 80') in einer von der ersten Richtung verschiedenen zweiten Richtung von dem Steg (18) entformt wird.A method according to claim 16, characterized in that the T-bar ( 18 ) together with the at least one depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) in a first direction from the main form ( 44 ) is removed from the mold and then the insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) in a second direction different from the first direction from the web (FIG. 18 ) is removed from the mold. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger (58, 58', 80, 80') vor dem Einbringen des Materials in die Formvorrichtung mit einem Trennmittel versehen wird.Method according to claim 16 or 17, characterized in that the insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) is provided with a release agent prior to introducing the material into the molding apparatus. Einleger (58, 58', 80, 80') für eine Formvorrichtung zur Herstellung eines T-Stegs (18) für ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, wobei der Einleger (58, 58', 80, 80') zumindest abschnittsweise komplementär zu wenigstens einer Vertiefung (54, 54') einer Hauptform (44) der Formvorrichtung ausgebildet ist und der Einleger (58, 58', 80, 80') so ausgestaltet ist, dass, wenn der Einleger (58, 58', 80, 80') in die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') der Hauptform (44) eingelegt ist, ein erster Oberflächenabschnitt (62, 62') des Einlegers (58, 58', 80, 80') an einen außerhalb der Vertiefung (54, 54') angeordneten formgebenden Oberflächenabschnitt (60) eines Hauptabschnitts (52) der Hauptform (44) bündig angrenzt und der erste Oberflächenabschnitt (62, 62') des Einlegers an seiner dem formgebenden Oberflächenabschnitt (60) des Hauptabschnitts (52) gegenüberliegenden Seite von einem zweiten Oberflächenabschnitt (64, 64') begrenzt wird, welcher sich in die wenigstens eine Vertiefung (54, 54') hinein erstreckt.Depositors ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) for a molding device for producing a T-bar ( 18 ) for a rotor blade of a wind turbine, wherein the insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) at least in sections complementary to at least one depression ( 54 . 54 ' ) of a main form ( 44 ) of the molding device is formed and the insert ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) like that is designed that when the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) into the at least one depression ( 54 . 54 ' ) of the main form ( 44 ), a first surface section ( 62 . 62 ' ) of the depositor ( 58 . 58 ' . 80 . 80 ' ) to one outside the depression ( 54 . 54 ' ) arranged forming surface section ( 60 ) of a main section ( 52 ) of the main form ( 44 ) adjoins flush and the first surface section ( 62 . 62 ' ) of the insert at its forming surface portion ( 60 ) of the main section ( 52 ) opposite side of a second surface portion ( 64 . 64 ' ), which extends into the at least one recess ( 54 . 54 ' ) extends into it.
DE102012223707.0A 2012-12-19 2012-12-19 Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof Ceased DE102012223707A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223707.0A DE102012223707A1 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof
PCT/EP2013/076910 WO2014095870A1 (en) 2012-12-19 2013-12-17 Variable moulding device for producing a t-web for a rotor blade of a wind turbine and a method for producing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012223707.0A DE102012223707A1 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223707A1 true DE102012223707A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=49816921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012223707.0A Ceased DE102012223707A1 (en) 2012-12-19 2012-12-19 Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012223707A1 (en)
WO (1) WO2014095870A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016066207A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-06 Lm Wp Patent Holding A/S A shear web mould system comprising variable moulding plates
DE102011082664C5 (en) * 2011-09-14 2017-08-10 Senvion Gmbh Mold for producing a web and web for a rotor blade of a wind energy plant
WO2017215720A1 (en) * 2016-06-15 2017-12-21 Vestas Wind Systems A/S Method and apparatus for making a shear web
DE102017106850A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for producing a fiber composite component
DE102017126276A1 (en) 2017-11-09 2019-05-09 Nordex Energy Gmbh Method for producing a web-belt assembly for a wind turbine rotor blade and web-belt assembly
DE102017010651A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Senvion Gmbh Bar for a rotor blade of a wind turbine and method for producing a web
EP4008534A1 (en) * 2020-12-03 2022-06-08 LM Wind Power A/S Method of manufacturing a spar cap for a wind turbine blade
WO2023083892A1 (en) * 2021-11-10 2023-05-19 Lm Wind Power A/S Method for manufacturing a sharp-edged composite part for a wind turbine blade

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103344A1 (en) * 2018-02-14 2019-08-14 Wobben Properties Gmbh Method for producing a split rotor blade and rotor blade

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69110506T2 (en) * 1990-03-13 1995-11-30 Fuji Heavy Ind Ltd Press mold for forming composite material structures.
EP0985506A1 (en) * 1998-08-14 2000-03-15 Detroy Holdings Limited Moulding apparatus for plastic material products
DE102008038620A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Powerblades Gmbh Method and manufacturing method for manufacturing a rotor blade for a wind energy plant
DE102009059720A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Airbus Operations GmbH, 21129 Device for producing a fiber composite fuselage shell for an aircraft

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09174563A (en) * 1995-12-26 1997-07-08 Teijin Seiki Co Ltd Stereo lithography mold and manufacture thereof
DE102011082664C5 (en) * 2011-09-14 2017-08-10 Senvion Gmbh Mold for producing a web and web for a rotor blade of a wind energy plant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69110506T2 (en) * 1990-03-13 1995-11-30 Fuji Heavy Ind Ltd Press mold for forming composite material structures.
EP0985506A1 (en) * 1998-08-14 2000-03-15 Detroy Holdings Limited Moulding apparatus for plastic material products
DE102008038620A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Powerblades Gmbh Method and manufacturing method for manufacturing a rotor blade for a wind energy plant
DE102009059720A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Airbus Operations GmbH, 21129 Device for producing a fiber composite fuselage shell for an aircraft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 868

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011082664C5 (en) * 2011-09-14 2017-08-10 Senvion Gmbh Mold for producing a web and web for a rotor blade of a wind energy plant
WO2016066207A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-06 Lm Wp Patent Holding A/S A shear web mould system comprising variable moulding plates
WO2017215720A1 (en) * 2016-06-15 2017-12-21 Vestas Wind Systems A/S Method and apparatus for making a shear web
US10919247B2 (en) 2016-06-15 2021-02-16 Vestas Wind Systems A/S Method and apparatus for making a shear web
DE102017106850A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for producing a fiber composite component
DE102017126276A1 (en) 2017-11-09 2019-05-09 Nordex Energy Gmbh Method for producing a web-belt assembly for a wind turbine rotor blade and web-belt assembly
DE102017010651A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Senvion Gmbh Bar for a rotor blade of a wind turbine and method for producing a web
EP4008534A1 (en) * 2020-12-03 2022-06-08 LM Wind Power A/S Method of manufacturing a spar cap for a wind turbine blade
WO2022117578A1 (en) * 2020-12-03 2022-06-09 Lm Wind Power A/S Method of manufacturing a spar cap for a wind turbine blade
WO2023083892A1 (en) * 2021-11-10 2023-05-19 Lm Wind Power A/S Method for manufacturing a sharp-edged composite part for a wind turbine blade

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014095870A1 (en) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012223707A1 (en) Variable shaping device for producing a T-bar for a rotor blade of a wind turbine and a method for the production thereof
EP0853548B1 (en) Process and device for producing large-surface structural elements by resin transfer moulding
DE3542635C1 (en) Screen component for system screen floors
EP2929177B1 (en) Wind power plant
DE102011105228B3 (en) Wind turbine component with an electrical cable embedded in a laminate
EP2731789B1 (en) Device and method for manufacturing a component
EP3218170B1 (en) Fibre composite material component, and method for producing a fibre composite material component
EP2273103A2 (en) Rotor blade for a wind turbine and method for its manufacture
DE102014001445B4 (en) Apparatus for producing rotor blade shells
DE102012204858A1 (en) Production of a fiber composite component for a rotor blade
EP3887116B1 (en) Rotor blade mold and method for producing a rotor blade for a wind turbine
EP3418465A1 (en) Method for producing a textile reinforced building material component and clamping device for same
AT400679B (en) SKI
DE102009033165A1 (en) Rotor blade of a wind energy plant, method for manufacturing a rotor blade and belt pair for a rotor blade
EP3486476B1 (en) Shear web for a rotor blade of a wind turbine and method for producing a shear web
WO2014095865A1 (en) Variable moulding device for manufacturing a rotor blade half shell for a wind turbine
EP2662204A1 (en) Method, pre-fabricated construction element and mould for producing a wind energy facility component
DE102017113769A1 (en) Pultruded profile with tear-off fabric
EP2682537A1 (en) Core layer for a sandwich composite component, sandwich composite component and method for producing a sandwich composite component
DE4033780A1 (en) Sandwich structure particularly suitable for skis - has facing layers bonded by deformable intermediate layer to core formed of profiled bars and deformable layers
DE102014018022A1 (en) Mold and method for producing a web for a rotor blade
DE102012223703A1 (en) Variable shaping device for producing a half shell for a rotor blade for a wind energy plant
EP3354450A1 (en) Pultruded profile for a structural component of a wind power plant
EP2926990A1 (en) Method for providing spacers
EP3887670A1 (en) Method for introducing a rotor blade belt into a rotor blade shell, belt mold, rotor blade and wind turbine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARBON ROTEC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SGL CARBON SE, 65201 WIESBADEN, DE

Effective date: 20140730

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final