DE102012221641A1 - Pulverfördereinrichtung - Google Patents

Pulverfördereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012221641A1
DE102012221641A1 DE201210221641 DE102012221641A DE102012221641A1 DE 102012221641 A1 DE102012221641 A1 DE 102012221641A1 DE 201210221641 DE201210221641 DE 201210221641 DE 102012221641 A DE102012221641 A DE 102012221641A DE 102012221641 A1 DE102012221641 A1 DE 102012221641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
screw conveyor
channel
conveying
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210221641
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Fockele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Realizer GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210221641 priority Critical patent/DE102012221641A1/de
Publication of DE102012221641A1 publication Critical patent/DE102012221641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/52Hoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/57Metering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/30Platforms or substrates
    • B22F12/33Platforms or substrates translatory in the deposition plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/50Means for feeding of material, e.g. heads
    • B22F12/55Two or more means for feeding material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver durch ortsselektives Verfestigen des Werkstoffpulvers zu zusammenhängenden Bereichen, umfassend – einen Prozessraum (11) mit einem Prozessraumboden (5), der eine Bauplattform für den Aufbau des Formkörpers und eine Pulvereinlassstelle (4) für Werkstoffpulvernachschub von einem Werkstoffpulvervorrat aufweist, – eine Pulverzuführeinrichtung (2, 3, 4, 6, 7, 8, 9) mit einem die Pulvereinlassstelle (4) mit dem Werkstoffpulvervorrat verbindenden Pulverförderkanal (2) und einer darin längs angeordneten Pulverförderschnecke (3) zur Förderung von Werkstoffpulver zur Pulvereinlassstelle (4), die zum Zwecke der Verbesserung der Prozesssicherheit so ausgeführt ist, dass der Pulverförderkanal (2) in seinem Verlauf längs der Förderschnecke (3) und in Förderrichtung (7) darüber hinaus bis zur Pulvereinlasstelle (4) keine Knickstelle mit einem Knickwinkel kleiner als 100° aufweist.

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver durch ortsselektives Verfestigen des Werkstoffpulvers zu zusammenhängenden Bereichen, umfassend einen Prozessraum mit einem Prozessraumboden, der eine Bauplattform für den Aufbau des Formkörpers und eine Pulvereinlassstelle für Werkstoffpulvernachschub von einem Werkstoffpulvervorrat aufweist, eine Pulverzuführeinrichtung mit einem die Pulvereinlassstelle mit dem Werkstoffpulvervorrat verbindenden Pulverförderkanal und einer darin längs angeordneten Pulverförderschnecke zur Förderung von Werkstoffpulver zur Pulvereinlassstelle.
  • Um Formkörper aus Werkstoffpulver herzustellen sind verschiedene Verfahren und entsprechende Vorrichtungen im Stand der Technik bekannt, z. B. aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2009 038 165 A1 , deren Inhalt durch Bezugnahme in dieser Anmeldung als aufgenommen gelten soll. Insbesondere ist in dieser Anmeldung die Anwendung von Laserstrahlung zum Verfestigen von Pulver zu Formkörpern sowie die Präparierung von Pulverschichten in einem Prozessraum beschrieben. In der DE 10 2009 038 165 A1 wird vorgeschlagen, einen Pulverzuführkanal vorzusehen, in dem eine Förderschnecke verläuft. Die Förderschnecke fördert Werkstoffpulver von einem Werkstoffpulvervorrat, typischerweise einem Behälter mit Werkstoffpulver, der über einen Werkstoffpulverzuführkanal mit dem Pulverförderkanal verbunden ist. Pulver aus dem Werkstoffpulverzuführkanal wird von der Förderschnecke durch den Pulverförderkanal gefördert, der sodann von unten her in den Prozessraumboden mündet. In der Praxis hat sich eine solche Pulverzuführeinrichtung als problematisch erwiesen, da nicht selten bei der Förderung Pulver verklumpt. Im ungünstigsten Fall kann die Pulverzuführung stocken oder versagen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Betriebssicherheit der Pulverzuführeinrichtung zu erhöhen.
  • Gegenstand der vorlegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern, bei der der Pulverförderkanal in seinem Verlauf entlang der Förderschnecke und in Förderrichtung darüber hinaus bis zur Pulvereinlassstelle keine Knickstelle mit einem Knickwinkel kleiner als 100° aufweist. Sofern ein Knick in dem Pulverförderkanalverlauf vorhanden ist, sollte der Knickwinkel vorzugsweise größer als 120° sein. Es wurde nämlich erkannt, dass die genannten Probleme damit zusammenhängen, dass gemäß der vorbekannten Ausführungsform das Werkstoffpulver in einem in Förderrichtung hinter der Förderschnecke angeordneten Abschnitt des Pulverförderkanals abrupt in Richtung des Prozessraumbodens umgelenkt wird. Aus der Beschreibung sowie den Figuren der DE 10 2009 038 165 A1 geht die räumliche Lage der Förderschnecke in Bezug auf eine Ausrichtung auf den Prozessraumboden zu oder von diesem weg nicht hervor; in der Praxis ist jedoch in einer dem Anmelder bekannten Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern die Förderschnecke horizontal angeordnet, wobei der Endabschnitt des Pulverförderkanals ohne Förderschnecke in den Prozessraumboden rechtwinklig gegenüber dem Abschnitt des Pulverförderkanals mit der Förderschnecke abgeknickt ist. Dieser Knick bedingt durch seine ungünstigen Strömungsverhältnisse, dass gefördertes Werkstoffpulver an der Innenseite des Knicks gestaucht wird, radial nach außen fließen muss, um das größere Volumen am Außenumfang der Knickstelle zu füllen und anschließend beim Übergang in einen geraden Abschnitt unterhalb der Pulvereinlassstelle eine Gegenbewegung ausführen muss. Insbesondere bei schlecht fließenden Werkstoffpulvern kann dies zu Verklumpung führen, die die genannten Probleme verursacht. Daher ist es vorteilhaft, dass der Pulverförderkanal keine Knickstelle aufweist, deren Knickwinkel kleiner als 100° ist, was bedeutet, dass der Pulverförderkanal eine im Vergleich zum Stand der Technik, insbesondere gegenüber einem Knick mit 90° Knickwinkel, gestrecktere Form haben soll. Es ist dabei auch möglich, einen Knickwinkel von 180° vorzusehen, was eine besonders bevorzugte Ausführungsform ohne einen Knick bedeutet. An der Knickstelle ändert sich die Richtung des Pulverförderkanals abrupt, so dass dort zwei Schenkelabschnitte des Pulverförderkanals unter dem Knickwinkel voneinander abstehen. Die Pulverförderschnecke verläuft vorzugsweise in dem Abschnitt des Pulverförderkanals, in dem sie angeordnet ist, parallel zu diesem Abschnitt. Die Erfindung umfasst, dass eine Längsachse der Förderschnecke parallel zu dem Prozessraumboden oder unter einem Winkel zu dem Prozessraumboden angeordnet sein kann. Die Zuführung von Werkstoffpulver zu dem Prozessraumboden ist dann über einen Pulverförderkanal realisiert, der keine Knickstellen umfasst; insbesondere kann der Kanal zwischen einem in Förderrichtung liegenden Ende der Pulverförderschnecke und der Pulvereinlassstelle in einem langgestreckten Bogen ausgeführt sein. Vorzugsweise fördert die Förderschnecke bei Vorliegen eines Winkels zum Prozessraumboden das Werkstoffpulver an der Förderschnecke zumindest teilweise in Richtung des Prozessraumbodens. Es ist auch denkbar, dass sowohl der Pulverförderkanal als auch die Förderschnecke gekrümmt ausgeführt sind, wobei die Förderschnecke so flexibel ausgeführt ist, dass sie in dem gekrümmten Pulverförderkanal drehbar ist.
  • Je nach Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern kann der Prozessraumboden eine Bauplattform aufweisen, die absenkbar ist. Es ist denkbar, dass die Achsen der Förderschnecke sowie des Pulverförderkanals entlang der Förderschnecke bis zur Pulvereinlassstelle senkrecht zu dem Prozessraumboden stehen, so dass eine vertikale Pulverföderung stattfindet. Alternativ und besonders bevorzugt kann eine Schrägstellung des Pulverförderkanals längs der Förderschnecke und in Förderrichtung darüber hinaus bis zur Pulvereinlassstelle gegenüber dem Prozessraumboden vorgesehen sein, die beispielsweise aus baulichen Gründen vorteilhaft sein kann. Insbesondere kann der Winkel zwischen dem Pulverförderkanal entlang der Förderschnecke bis zur Pulvereinlassstelle und dem Prozessraumboden 10° bis 90°, bevorzugt 25° bis 60°, und besonders bevorzugt 45° betragen. Alternativ kann es aus baulichen Gründen vorteilhaft sein, einen Knick mit einem akzeptablen Strömungswiderstand vorzusehen.
  • In einer Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern ist der Pulverförderkanal in seinem Verlauf längs der Förderschnecke und in Förderrichtung darüber hinaus bis zur Pulvereinlassstelle knickfrei ausgeführt. Diese Ausführungsform stellt den kleinstmöglichen Widerstand der Form eines Pulverförderkanals für das Werkstoffpulver in seinem Weg von der Förderschnecke bis zur Einmündung in den Prozessraumboden dar und wird deshalb besonders bevorzugt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass der Pulverförderkanal unter einem Winkel zwischen 10° und 90°, vorzugsweise zwischen 25° und 60°, besonders bevorzugt 45°, zum Prozessraumboden in die Pulvereinlassstelle mündet. In Kombination mit der vorangehend beschriebenen Ausführungsform bedeutet dies, dass auch der Pulverförderkanal und die Förderschnecke innerhalb des Winkelbereichs zwischen 10° und 90°, vorzugsweise zwischen 25° und 60°, besonders bevorzugt 45°, zum Prozessraumboden angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern ist ein in Förderrichtung angeordnetes Ende der Förderschnecke nahe der Pulvereinlassstelle angeordnet, insbesondere in einem Abstand von weniger als dem Doppelten des Außendurchmessers der Förderschnecke oder bevorzugt weniger als dem Außendurchmesser der Förderschnecke oder besonders bevorzugt weniger als der Hälfte des Außendurchmessers.
  • In einer weiteren Ausführungform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern ist das in Förderrichtung gelegene Ende der Förderschnecke angelagert ausgeführt. Ungelagert bedeutet dabei, dass keine gesonderte Lagerstelle oder Lagereinrichtung an diesem Ende der Förderschnecke vorgesehen ist. Unter einer Lagerung wird nicht die Führung der Förderschnecke in dem Pulverförderkanal aufgrund einer etwaigen radialen Berührung der Pulverkanalwand oder Schmierwirkung des Werkstoffpulvers zwischen Förderschnecke und Pulverkanalwand im Sinne eines Gleitlagers verstanden. Vorzugsweise ist für die Förderschnecke eine fliegende Lagerung vorgesehen, d. h., dass an dem gegen die Förderrichtung gelegenen Ende der Förderschnecke eine Lagerung vorgesehen ist, in der die Förderschnecke drehbar angeordnet ist. Durch das ungelagerte in Förderrichtung gelegene Ende der Förderschnecke wird der Vorteil erreicht, dass der Werkstoffpulverströmung beim oder nach dem Verlassen der Förderschnecke kein Widerstand dadurch entgegengesetzt wird, dass das Werkstoffpulver um eine Lagerstelle herum geleitet oder der Werkstoffförderkanal abgeknickt sein muss, so dass er nicht mit der Lagerstelle kollidiert. Dadurch wird folglich der Förderdruck erhöht und die Klumpneigung des Werkstoffpulvers verringert.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern ist der Pulverkanal zwischen einem in Förderrichtung angeordneten Ende der Förderschnecke und der Pulvereinlassstelle frei von abrupten Durchmesseränderungen. Mit abrupten Durchmesseränderungen ist hier gemeint, dass sich der Querschnitt des Pulverförderkanals auf einem kurzen Abschnitt in Längsrichtung des Pulverförderkanals so stark ändert, dass die Werkstoffpulverströmung erhebliche Komponenten in Radialrichtung des Pulverförderkanals aufweist. Typischerweise sind solche abrupten Durchmesseränderungen Absätze im Pulverförderkanal oder dergleichen. Besonders schädlich ist es, wenn eine solche abrupte Durchmesseränderung den Pulverförderkanal in Förderrichtung verengt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern ist an dem Pulverförderkanal ein Pulverzuführkanal angeschlossen, dessen Mittenachse quer, insbesondere senkrecht zu der Förderschnecke angeordnet ist. Durch die genannte Anordnung wird zwar eine Abknickung des Werkstoffpulverstroms, der aus dem Pulverzuführkanal austritt und auf die dazu querliegende Förderschnecke in dem Pulverförderkanal trifft, erzwungen, jedoch bildet sich dadurch kein erhöhter hydraulischer Widerstand, weil die Förderschnecke das Werkstoffpulver aktiv aus der Knickstelle abtransportiert. Somit liegen an dieser Stelle gänzlich andere Strömungsverhältnisse als bei einer frei durchströmten Knickstelle vor. Die Anordnung ist vorteilhaft, weil an dem gegen die Förderrichtung gelegenen Ende der Förderschnecke typischerweise ein Antriebsmotor oder eine Riemenscheibe oder dergleichen angeschlossen ist, deren Durchmesser deutlich größer als der Durchmesser der Förderschnecke selbst ist. Eine möglicherweise strömungsgünstigere axiale Zuführung von Werkstoffpulver zu der Förderschnecke ist daher häufig schwierig. Zudem steht das Werkstoffpulver an dieser Stelle noch nicht unter Förderdruck.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern weist der Pulverförderkanal eine verschließbare Pulverentleerungsöffnung auf. Dies kann beispielsweise für eine Entleerung des Pulverförderkanals bei einem Pulverwechsel hilfreich sein. Die Förderschnecke läuft dabei vorzugsweise rückwärts oder wird aus dem Pulverförderkanal entnommen. Die verschließbare Pulverentleerungsöffnung ist vorzugsweise an einer möglichst weit unten liegenden Stelle des Pulverförderkanals, besonders bevorzugt an dessen tiefster Stelle, angeordnet, so dass möglichst wenig oder keine Reste in tiefer gelegenen Regionen des Pulverförderkanals verbleiben. Besonders bevorzugt liegt die Pulverentleerungsöffnung dem Anschluss des Pulverzuführkanals an den Pulverförderkanal in Bezug auf die Förderschnecke gegenüber, so dass auch der Pulverzuführkanal über die Pulverentleerungsöffnung auf einfache Weise entleert werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Pulverzuführeinrichtung gasdicht, insbesondere gegenüber Schutzgas, ausgeführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern sind mehrere Pulverzuführeinrichtungen vorgesehen. In einem Ausführungsbeispiel können mehrere Werkstoffpulvervorräte, mehrere Pulverzuführkanäle, mehrere Pulverförderkanäle mit entsprechenden Pulverförderschnecken und dazugehörigen Antrieben sowie mehrere Pulvereinlassstellen vorgesehen sein. In Varianten können einzelne der genannten Komponenten weggelassen sein, wobei andere der genannten Komponenten die Funktion der weggelassenen Komponenten übernehmen können. Beispielsweise kann ein Werkstoffpulvervorrat alle Pulverförderkanäle mit Werkstoffpulver versorgen. Auch ist es denkbar, dass nur ein einzelner Pulverförderkanal mit einer Pulverförderschnecke und Antrieb vorgesehen ist, der in einer ersten Variante von mehreren Werkstoffvorräten gespeist wird, während er in einer weiteren Variante mehrere Pulvereinlassstellen versorgt, wobei sich vorzugsweise der Pulverförderkanal verzweigt. Weitere Varianten und Kombinationen sind denkbar.
  • Im Folgenden wird die Erfindung beispielhaft anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in der Figur im Anhang dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 ein Detail einer Ausführungform der Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern in einem Querschnitt;
  • 2 schematisch eine Darstellung einer Knickstelle des Pulverförderkanals, die nicht die Erfindung verwirklicht, und
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Knickstelle des Pulverförderkanals.
  • Das in 1 gezeigte Detail der Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zur Herstellung von Formkörpern betrifft die Pulverzuführeinrichtung. Ein Pulverförderkanal 2, in dem eine Pulverförderschnecke 3 angeordnet ist, mündet an einer Pulvereinlassstelle 4 in einem Prozessraumboden 5. Das zu der Pulvereinlassstelle 4 gerichtete Ende der Förderschnecke 3 ist ungelagert und erstreckt sich bis nahe zu dem Prozessraumboden 5. Ungelagert bedeutet in diesem Fall, dass an dem zu der Pulvereinlassstelle 4 gerichteten Ende der Förderschnecke 3 kein gesondertes Lagerelement vorsehen ist. Der Außendurchmesser der Förderschnecke 3 ist unwesentlich kleiner als der Innendurchmesser des Pulverförderkanals 3. Die Mittelachsen M des Pulverförderkanals sowie der Förderschnecke fallen zusammen. In der Nähe des der Förderrichtung F entgegengerichteten Endes der Förderschnecke 2 ist ein Pulverzuführkanal 6 angeordnet, durch den Werkstoffpulver aus einem Werkstoffpulvervorrat zu der Förderschnecke 2 zuführbar ist. Das Werkstoffpulver durchtritt den Pulverzuführkanal 6 wenigstens teilweise durch die Wirkung der Schwerkraft S. Der Durchmesser des Pulverzuführkanals 6 ist größer als der Durchmesser des Pulverförderkanals 2, vorzugsweise beträgt er das zwei- bis dreifache des Durchmessers des Pulverförderkanals 2. Dem Pulverzuführkanal 6 ist in Bezug auf die Mittelachse der Förderschnecke M gegenüberliegenden Seite des Pulverförderkanals eine Pulverentleerungsöffnung 7 vorgesehen. Die Pulverentleerungsöffnung 7 ist verschließbar ausgeführt, und insbesondere gasdicht verschließbar ausgeführt. Das der Förderrichtung F entgegengerichtete Ende der Förderschnecke 2 ist in einer Lagereinheit 8 drehbar gelagert. Die Lagereinheit 8 weist vorzugsweise eine Dichtungseinrichtung auf, die in der Lagereinheit 8 angeordnete Lager vor Werkstoffpulver schützt sowie bevorzugt die Gasdichtigkeit des Pulverförderkanals gegenüber einem Gasaustritt, insbesondere von Schutzgas, über die Lagereinheit 8 sicherstellt. Vorzugsweise weist die Lagereinheit 8 ein Radiallager und ein Axiallager auf. Letzteres nimmt insbesondere Axialkräfte der Förderschnecke auf. Die Lagereinheit bildet eine fliegende Lagerung für die Förderschnecke 3. In Gegenrichtung zu der Förderrichtung F ist hinter der Lagereinheit 8 eine Riemenscheibe 9 vorgesehen, die verdrehfest an der Förderschnecke 2 befestigt ist. Vorzugsweise ist die Riemenscheibe 9 eine Zahnriemenscheibe. Die Riemenscheibe 9 ist vorzugsweise mit einem Elektromotor, insbesondere einem Getriebemotor, verbunden, wobei der Elektromotor vorzugsweise als Servomotor oder Schrittmotor ausgeführt ist.
  • Die Mittelachse M ist unter einem Winkel von 45° zu dem Prozessraumboden 5 angeordnet. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass das Werkstoffpulver längs des Pulverförderkanals 2 ohne Umlenkung auf den Prozessraumboden 5 zu gefördert werden kann. Dadurch ist es auch möglich, den Pulverzuführkanal 6 seitlich neben einer schematisch dargestellten Prozessraumwand 10 anzuordnen, so dass der Pulverzuführkanal 6 außerhalb eines Prozessraums 11, der von dem Prozessraumboden 5 und der Prozessraumwand 10 begrenzt ist, angeordnet werden kann. Der Pulverzuführkanal 6 ist vorzugsweise gasdicht ausgeführt.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Abschnitts eines Pulverförderkanals 2 mit einer abrupten Knickstelle 12. In dem Pulverförderkanal 2 befindet sich eine schematisch dargestellte Förderschnecke 3. Der Förderkanal bildet durch die Knickstelle 12 zwei Schenkel 13 und 14, die in einem Knickwinkel 15 zueinander angeordnet sind. In der 2 beträgt der Knickwinkel 95°, so dass durch die starke und abrupte Umlenkung des Werkstoffpulverstroms ein hoher Strömungswiderstand erzeugt wird. Die in 2 gezeigte Ausführungsform liegt daher außerhalb der vorliegenden Erfindung. In einer Variante, in der die Knickstelle 12 nicht als scharfer Knick, sondern als ein Bogen mit relativ großem Bogenradius ausgeführt ist, mittels dem die Schenkel 13 und 14 des Pulverförderkanals 2 den selben Knickwinkel 15 wie in der in 2 dargestellten Ausführungsvariante aufweisen, kann der Strömungswiderstand für den Werkstoffpulverstrom von der Förderschnecke 3 soweit verringert sein, dass nicht mehr von einer Knickstelle gesprochen werden kann. Dies ist typischerweise der Fall, wenn sich die Knickstelle 12 durch die Biegung des Pulverförderkanals 2, die zum Vorliegen des Knickwinkels 15 führt, sich entlang der Mittelachse MP des Pulverförderkanals über wenigstens den halben Pulverförderkanaldurchmesser, allerhöchstens aber über einen Pulverförderkanaldurchmesser erstreckt. Dies gilt für die Biegung entlang der Mittelachse MP, deren Länge von den Längen der Biegung an der Pulverförderkanalwand abweicht.
  • 3 zeigt schematisch einen Abschnitt eines Pulverförderkanals 2 mit einer Knickstelle 12, wobei in dem Pulverförderkanal 2 eine Pulverförderschnecke 3 angeordnet ist. Der Knickwinkel beträgt in diesem Beispiel 135°. Durch die Knickstelle 12 bildet der Förderkanal 2 zwei Schenkel 13 und 14, die unter dem Knickwinkel 15 zueinander angeordnet sind. Durch die trotz der Knickstelle 12 näherungsweise langgestreckte Form des Pulverförderkanals 2 setzt der Pulverförderkanal 2 dem Werkstoffpulverstrom einen nur unwesentlichen Strömungswiderstand entgegen, so dass gegenüber dem Stand der Technik eine Verbesserung erzielt wird. Die in der 3 gezeigte Ausführungsform fällt daher in den Bereich der vorliegenden Erfindung. Eine Variante, in der die Knickstelle 12 nicht als scharfe Knickstelle ausgebildet ist, so dass diese nicht mehr als Knickstelle gelten kann, fällt ohnehin in den Bereich der Erfindung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009038165 A1 [0002, 0002, 0004]

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver durch ortsselektives Verfestigen des Werkstoffpulvers zu zusammenhängenden Bereichen, umfassend – einen Prozessraum (11) mit einem Prozessraumboden (5), der eine Bauplattform für den Aufbau des Formkörpers und eine Pulvereinlassstelle (4) für Werkstoffpulvernachschub von einem Werkstoffpulvervorrat aufweist, – eine Pulverzuführeinrichtung (2, 3, 4, 6, 7, 8, 9) mit einem die Pulvereinlassstelle (4) mit dem Werkstoffpulvervorrat verbindenden Pulverförderkanal (2) und einer darin längs angeordneten Pulverförderschnecke (3) zur Förderung von Werkstoffpulver zur Pulvereinlassstelle (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverförderkanal (2) in seinem Verlauf längs der Pulverförderschnecke (3) und in Förderrichtung (F) darüber hinaus bis zur Pulvereinlasstelle (4) keine Knickstelle (12) mit einem Knickwinkel (15) kleiner als 100° aufweist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverförderkanal (2) in seinem Verlauf längs der Pulverförderschnecke (3) und in Förderrichtung (F) darüber hinaus bis zur Pulvereinlasstelle (4) knickfrei ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverförderkanal (2) unter einem Winkel zwischen 10° und 90° zum Prozessraumboden (5) in die Pulvereinlassstelle (4) mündet.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverförderkanal (2) unter einem Winkel zwischen 25° und 60°, vorzugsweise 45° zum Prozessraumboden (5) in die Pulvereinlassstelle (4) mündet.
  5. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Förderrichtung (F) angeordnetes Ende der Förderschnecke (3) nahe der Pulvereinlassstelle (4) angeordnet ist, insbesondere in einem Abstand von weniger als dem Doppelten des Außendurchmessers der Förderschnecke (3) oder bevorzugt weniger als dem Außendurchmesser der Förderschnecke (3) oder besonders bevorzugt weniger als der Hälfte des Außendurchmessers der Förderschnecke (3).
  6. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in Förderrichtung (F) gelegene Ende der Förderschnecke (3) ungelagert ist.
  7. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverförderkanal (2) zwischen einem in Förderrichtung (F) angeordneten Ende der Förderschnecke (3) und der Pulvereinlassstelle (4) frei von abrupten Durchmesseränderungen ist.
  8. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Pulverförderkanal (2) ein Pulverzuführkanal (6) angeschlossen ist, dessen Mittelachse quer, vorzugsweise senkrecht zu der Mittelachse (M) der Förderschnecke (3) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverförderkanal (2) eine verschließbare Pulverentleerungsöffnung (7) aufweist.
DE201210221641 2012-11-27 2012-11-27 Pulverfördereinrichtung Withdrawn DE102012221641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221641 DE102012221641A1 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Pulverfördereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210221641 DE102012221641A1 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Pulverfördereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012221641A1 true DE102012221641A1 (de) 2014-05-28

Family

ID=50679046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210221641 Withdrawn DE102012221641A1 (de) 2012-11-27 2012-11-27 Pulverfördereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012221641A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222689A1 (de) 2015-11-17 2017-05-18 Realizer Gmbh Formherstellungsvorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch ortsselektives Verfestigen von Werkstoffpulver
WO2020038864A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Realizer Gmbh Vorrichtung zur herstellung von gegenständen durch schichtweises aufbauen aus pulverförmigem werkstoff
DE102019212680A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Realizer Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigen Werkstoff mit Binder-Jetting und Sintern/Schmelzen
WO2021058279A1 (de) 2019-09-23 2021-04-01 Realizer Gmbh Trägeranordnung zur verwendung in einer anlage für selektives pulverschmelzen
WO2021115994A1 (de) 2019-12-12 2021-06-17 Realizer Gmbh Aktive klimatisierung in slm-prozessen
DE102020201952A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Realizer Gmbh Kalibrierung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733497A (en) * 1995-03-31 1998-03-31 Dtm Corporation Selective laser sintering with composite plastic material
DE20107262U1 (de) * 2001-04-27 2001-08-30 Eos Electro Optical Syst Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE102006010928A1 (de) * 2005-03-09 2006-11-30 3D Systems, Inc., Valencia Recycelsystem für Lasersinterpulver
DE102007050679A1 (de) * 2007-10-21 2009-04-23 Voxeljet Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Partikelmaterial beim schichtweisen Aufbau von Modellen
DE102009038165A1 (de) 2009-08-20 2011-02-24 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver
DE102011075748A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Matthias Fockele Vorrichtung zur aufeinander folgenden Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733497A (en) * 1995-03-31 1998-03-31 Dtm Corporation Selective laser sintering with composite plastic material
DE20107262U1 (de) * 2001-04-27 2001-08-30 Eos Electro Optical Syst Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE102006010928A1 (de) * 2005-03-09 2006-11-30 3D Systems, Inc., Valencia Recycelsystem für Lasersinterpulver
DE102007050679A1 (de) * 2007-10-21 2009-04-23 Voxeljet Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Partikelmaterial beim schichtweisen Aufbau von Modellen
DE102009038165A1 (de) 2009-08-20 2011-02-24 Fockele, Matthias, Dr. Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver
DE102011075748A1 (de) * 2011-05-12 2012-11-15 Matthias Fockele Vorrichtung zur aufeinander folgenden Herstellung von Formkörpern durch schichtweises Aufbauen aus Werkstoffpulver

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222689A1 (de) 2015-11-17 2017-05-18 Realizer Gmbh Formherstellungsvorrichtung zur Herstellung von Formkörpern durch ortsselektives Verfestigen von Werkstoffpulver
US10960467B2 (en) 2015-11-17 2021-03-30 Realizer Gmbh Forming device for producing moulded bodies by selectively hardening powder material
WO2020038864A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 Realizer Gmbh Vorrichtung zur herstellung von gegenständen durch schichtweises aufbauen aus pulverförmigem werkstoff
DE102019212680A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Realizer Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen durch schichtweises Aufbauen aus pulverförmigen Werkstoff mit Binder-Jetting und Sintern/Schmelzen
WO2021058279A1 (de) 2019-09-23 2021-04-01 Realizer Gmbh Trägeranordnung zur verwendung in einer anlage für selektives pulverschmelzen
WO2021115994A1 (de) 2019-12-12 2021-06-17 Realizer Gmbh Aktive klimatisierung in slm-prozessen
DE102020201952A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Realizer Gmbh Kalibrierung
WO2021165145A1 (de) 2020-02-17 2021-08-26 Realizer Gmbh Kalibrierung einer anlage zum selektiven pulverschmelzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221641A1 (de) Pulverfördereinrichtung
EP3261894A1 (de) Pneumatische fördereinrichtung und dosieranlage sowie sandungsanlage mit einer strahlpumpe für rieselfähiges gut
DE102012223173A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit Linearantrieb
DE102014019506B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Fadenbündeln
DE102009005643B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen
EP3275629A1 (de) Pulvermodul für eine vorrichtung zur additiven herstellung dreidimensionaler objekte
DE102015117072A1 (de) Fördervorrichtung und Verfahren zur Förderung eines in einem Silo vorgehaltenen Mediums
DE2018814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rohrförmigen Hohlkörpern aus einlageverstärktem Kunstharz im Schleuderverfahren
EP3519024B1 (de) Zerstäuber, insbesondere inhalator, für die zerstäubung eines flüssigen wirkstoffs zu einem aerosol sowie ein entsprechendes verfahren
DE884102C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen mit Verstaerkungseinlagen
DE102012219615A1 (de) Einfüllstutzen mit integriertem Belüftungskanal
DE102014115809B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen von Faserverbundkunststoffformteilen
AT514686A4 (de) Transportschnecke für den Transport von aquatischen Tieren
EP2865615B1 (de) Silo mit Anordnung zur Befüllung
CH636950A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von eisstuecken.
EP3079835B1 (de) Wassersrpingbrunnen
DE102013112722A1 (de) Förderschneckenelement
DE102016012682A1 (de) Kupplungsstation für eine Förderanlage zum Fördern von Schüttgut sowie Förderanlage mit einer solchen Kupplungsstation
DE102011085477B4 (de) Spritzgießverfahren zur Herstellung einer Wärmetauscher-Kanalanordnung und Wärmetauscher-Kanalanordnung und Kraftfahrzeug mit Wärmetauscher-Kanalanordnung
WO2016074009A1 (de) Förderspirale
WO2015040072A1 (de) Vorrichtung zum strahlen mit trockeneis
EP2612555B1 (de) Netzeinziehvorrichtung
DE202008000090U1 (de) Injektionsanordnung zur Einbringung einer Dämmung
DE2857748C2 (de) Stopfwerk für Kunststoffextruder
AT514963B1 (de) Einstellbare Dichtung für Extrusionsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: REALIZER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FOCKELE, MATTHIAS, DR., 33178 BORCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003105000

Ipc: B22F0012500000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee