DE102012220566A1 - Schiebenocken-Ventiltrieb - Google Patents

Schiebenocken-Ventiltrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102012220566A1
DE102012220566A1 DE201210220566 DE102012220566A DE102012220566A1 DE 102012220566 A1 DE102012220566 A1 DE 102012220566A1 DE 201210220566 DE201210220566 DE 201210220566 DE 102012220566 A DE102012220566 A DE 102012220566A DE 102012220566 A1 DE102012220566 A1 DE 102012220566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
actuator
annular groove
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210220566
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210220566 priority Critical patent/DE102012220566A1/de
Publication of DE102012220566A1 publication Critical patent/DE102012220566A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/032Electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Schiebenocken-Ventiltrieb zur hubvariablen Betätigung der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine, umfassend eine Nockenwelle mit einer Trägerwelle (1) und einer Nockenhülse (2), die innenseitig drehfest und axialverschiebbar auf der Trägerwelle gelagert ist und die außenseitig zumindest eine Nockengruppe (5, 6) mit unterschiedlichen Nockenhüben und eine zur Drehachse (7) der Nockenwelle konzentrische Ringnut (8) aufweist, und einen Aktuator (10, 10’) mit einem die Ringnut eingreifenden Aktuatorende (9), das an den Ringnutwänden (15, 16) anläuft, um die Nockenhülse zu verschieben. Das Aktuatorende soll ein orthogonal zur Drehachse der Nockenwelle verschwenkender Nocken sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schiebenocken-Ventiltrieb zur hubvariablen Betätigung der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine, umfassend eine Nockenwelle mit einer Trägerwelle und einer Nockenhülse, die innenseitig drehfest und axialverschiebbar auf der Trägerwelle gelagert ist und die außenseitig zumindest eine Nockengruppe mit unterschiedlichen Nockenhüben und eine zur Drehachse der Nockenwelle konzentrische Ringnut aufweist, und einen Aktuator mit einem die Ringnut eingreifenden Aktuatorende, das an den Ringnutwänden anläuft, um die Nockenhülse zu verschieben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Schiebenocken-Ventiltrieb mit einer derartigen Aktuatorik ist aus der DE 10 102 41 920 A1 bekannt. Der Aktuator ist ein hydraulisch betätigter Stellkolben mit einer parallel zur Nockenwellenachse verfahrenden Gabel, deren Enden in die Ringnut der Nockenhülse eingreifen, um diese zu verschieben.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schiebenocken-Ventiltrieb der eingangs genannten Art mit einer alternativen Aktuatorik anzugeben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich dadurch, dass das Aktuatorende ein orthogonal zur Drehachse der Nockenwelle verschwenkender Nocken ist. Vorteile dieser konstruktiven Ausgestaltung sind die kompakte Bauweise und die hohe Bauteilsteifigkeit der Aktuatorik.
  • Der Aktuator kann ein elektromagnetischer Rotationsmotor sein, dessen Rotation mit der Schwenkbewegung des Nockens identisch ist.
  • Der Aktuator kann alternativ ein elektromagnetischer Linearmotor sein, dessen Hub mittels eines Kugelgewindetriebs in die Schwenkbewegung des Nockens umgewandelt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich auf der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele stark vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt eines Schiebenocken-Ventiltriebs im Längsschnitt durch die Nockenwelle;
  • 2 die Aktuatorik des Ventiltriebs in vergrößerter Darstellung;
  • 3 die Draufsicht auf den Aktuator gemäß Ansicht A in 2.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Ausschnitt eines Schiebenocken-Ventiltriebs, der in an sich bekannter Weise zur hubvariablen Betätigung der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine dient. Der Ventiltrieb umfasst eine Nockenwelle mit einer Trägerwelle 1 und einer Nockenhülse 2, die innenseitig drehfest und axialverschiebbar auf der Trägerwelle gelagert ist. Diese Lagerung erfolgt mittels eines in der Nockenhülse befestigten Stifts 3, der ein mit dem Verschiebeweg korrespondierendes Langloch 4 in der Trägerwelle quer durchsetzt. Die Nockenhülse weist außenseitig zwei Nockengruppen 5 und 6 mit je zwei unterschiedlichen Nockenhüben und eine zur Drehachse 7 der Nockenwelle konzentrische Ringnut 8 auf, in die ein Aktuatorende 9 eines elektromagnetischen Aktuators 10 eingreift, um während der Nockengrundkreisphase die Nockenhülse zwischen deren Axialpositionen hin- und her zu verschieben. Die Fixierung der Nockenhülse in den Axialpositionen erfolgt mittels einer federbelasteten Kugelrastierung 11 zwischen der Trägerwelle und zwei Rastiernuten 12 und 13 im Inneren der Nockenhülse.
  • Das Aktuatorende 9 des Aktuators 10 ist ein orthogonal zur Drehachse 7 der Nockenwelle verschwenkender Nocken, dessen Außenmantel 14 je nach Verschieberichtung gegen eine der Ringnutwände 15 und 16 anläuft, um die Nockenhülse in die nächste Axialposition zu verschieben (siehe 2).
  • Im Fall des ersten Ausführungsbeispiels, bei dem der Nocken 9 direkt von einem als Rotationsmotor ausgebildeten Aktuator 10 angetrieben wird, kann die Schwenkbewegung des Nockens entweder oszillierend sein oder in derselben Drehrichtung erfolgen, um die Nockenhülse 2 zwischen den beiden Axialpositionen hin und her zu verschieben.
  • Anders beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 2: dort ist der Aktuator 10’ ein elektromagnetischer Linearmotor, dessen Hub mittels eines Kugelgewindetriebs 17 in die oszillierende Schwenkbewegung des Nockens 9 umgewandelt wird.
  • 3 zeigt die Unteransicht A auf den Nocken 9. Im Falle eines dreistufig hubvariablen Ventiltriebs mit drei benachbarten Nocken pro Nockengruppe 5, 6 ist die Erhebung des Nockens 9 so bemessen, dass der Nocken die Nockenhülse 2 über die gesamte Länge der Nockengruppe hinweg verschieben kann. Anders als dargestellt, kann der Nocken auch als Exzenter mit einem kreisförmigen Außenmantel ausgeführt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägerwelle
    2
    Nockenhülse
    3
    Stift
    4
    Langloch
    5
    Nockengruppe
    6
    Nockengruppe
    7
    Drehachse
    8
    Ringnut
    9
    Nocken
    10
    Aktuator
    11
    Kugelrastierung
    12
    Rastiernut
    13
    Rastiernut
    14
    Außenmantel
    15
    Ringnutwand
    16
    Ringnutwand
    17
    Kugelgewindetrieb
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1010241920 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Schiebenocken-Ventiltrieb zur hubvariablen Betätigung der Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine, umfassend eine Nockenwelle mit einer Trägerwelle (1) und einer Nockenhülse (2), die innenseitig drehfest und axialverschiebbar auf der Trägerwelle (1) gelagert ist und die außenseitig zumindest eine Nockengruppe (5, 6) mit unterschiedlichen Nockenhüben und eine zur Drehachse (7) der Nockenwelle konzentrische Ringnut (8) aufweist, und einen Aktuator (10, 10’) mit einem die Ringnut (8) eingreifenden Aktuatorende (9), das an den Ringnutwänden (15, 16) anläuft, um die Nockenhülse (2) zu verschieben, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorende (9) ein orthogonal zur Drehachse (7) der Nockenwelle verschwenkender Nocken ist.
  2. Schiebenocken-Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10) ein elektromagnetischer Rotationsmotor ist, dessen Rotation mit der Schwenkbewegung des Nockens (9) identisch ist.
  3. Schiebenocken-Ventiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (10’) ein elektromagnetischer Linearmotor ist, dessen Hub mittels eines Kugelgewindetriebs (17) in die Schwenkbewegung des Nockens (9) umgewandelt wird.
DE201210220566 2012-11-12 2012-11-12 Schiebenocken-Ventiltrieb Withdrawn DE102012220566A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220566 DE102012220566A1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Schiebenocken-Ventiltrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220566 DE102012220566A1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Schiebenocken-Ventiltrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012220566A1 true DE102012220566A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=50555798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210220566 Withdrawn DE102012220566A1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Schiebenocken-Ventiltrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012220566A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018077451A1 (de) * 2016-10-29 2018-05-03 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
DE102014219250B4 (de) 2013-09-27 2022-12-01 Suzuki Motor Corporation Ventiltriebvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241920A1 (de) 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241920A1 (de) 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219250B4 (de) 2013-09-27 2022-12-01 Suzuki Motor Corporation Ventiltriebvorrichtung
WO2018077451A1 (de) * 2016-10-29 2018-05-03 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
CN109863283A (zh) * 2016-10-29 2019-06-07 戴姆勒股份公司 气门传动装置
US10801376B2 (en) 2016-10-29 2020-10-13 Daimler Ag Valve train device
CN109863283B (zh) * 2016-10-29 2021-04-30 戴姆勒股份公司 气门传动装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027979B4 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenwellen-Tunnellager
DE102011101871B4 (de) Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102011002141B4 (de) Nockenwelle mit unterschiedliche Nockenprofile aufweisendem Schiebestück
DE102011108728B4 (de) Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
EP2638255B1 (de) Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine
DE102011109256B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102008058982A1 (de) Variabler Ventiltrieb für einen Verbrennungsmotor
DE102009039733A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit axial verschiebbaren Nockeneinheiten
DE102011077532A1 (de) Phasenverstelleinrichtung einer Nockenwelle für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008024876A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit verschiebbaren, stirnseitig gelagerten Nockenträgern
DE102008019747A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102010023571A1 (de) Gebaute Nockenwelle
DE102007010150A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit Nockenträgerarretierung von außen
DE102010052173A1 (de) Arretierung von Schiebenocken eines Schiebenockensystems
DE102012220566A1 (de) Schiebenocken-Ventiltrieb
WO2009141422A2 (de) Motor mit einer kurvenscheibe
DE102011000510A1 (de) Schiebenockensystem mit Linearlager
DE102012001303B4 (de) Verstellwellenbetätigung eines Ventiltriebs für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102012220210A1 (de) Nockenwelle eines hubvariablen Gaswechselventiltriebs
DE102016208392A1 (de) Nockenwelle
DE102011116117A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102015213266A1 (de) Schiebeachsenventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102014214125A1 (de) Stelleinrichtung zur Verstellung von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102018217635B3 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102017210661A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee