DE102012220100A1 - Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display - Google Patents

Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display Download PDF

Info

Publication number
DE102012220100A1
DE102012220100A1 DE201210220100 DE102012220100A DE102012220100A1 DE 102012220100 A1 DE102012220100 A1 DE 102012220100A1 DE 201210220100 DE201210220100 DE 201210220100 DE 102012220100 A DE102012220100 A DE 102012220100A DE 102012220100 A1 DE102012220100 A1 DE 102012220100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
vehicle
information
driver
symbol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210220100
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Sarrazin
Steffen Kutter
Thomas Kahnert
Eileen Weber
Markus-Joerg Brache
Anna Tinat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210220100 priority Critical patent/DE102012220100A1/en
Publication of DE102012220100A1 publication Critical patent/DE102012220100A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/24Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/179Distances to obstacles or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/191Highlight information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/04Changes in size, position or resolution of an image
    • G09G2340/0464Positioning
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/10Mixing of images, i.e. displayed pixel being the result of an operation, e.g. adding, on the corresponding input pixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/12Overlay of images, i.e. displayed pixel being the result of switching between the corresponding input pixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/14Solving problems related to the presentation of information to be displayed
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2370/00Aspects of data communication
    • G09G2370/20Details of the management of multiple sources of image data
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background
    • G09G3/002Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background to project the image of a two-dimensional display, such as an array of light emitting or modulating elements or a CRT

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

The method involves reading an information signal (160) to provide warning and support guidance to a driver (157) before hazard caused in a vehicle (100). Two display levels of a head-up display (175) are selected. The information signal is output on the head-up display to represent a display icon, which includes different degrees of transparency. The display levels are partially overlapped and displayed on a picture area. The display levels are output as the display icon to represent driver information on the head-up display. Independent claims are also included for the following: (1) an information apparatus (2) a computer program product having a set of instructions for executing a method for displaying driver formation on a head-up display for a vehicle.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Darstellen von zumindest einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige eines Fahrzeugs, auf ein entsprechendes Informationsgerät sowie auf ein entsprechendes Computerprogrammprodukt.The present invention relates to a method for displaying at least driver information on a visual display of a vehicle, to a corresponding information device and to a corresponding computer program product.

Als Head-up Display wird ein System bezeichnet, das Informationen direkt ins Sichtfeld eines Fahrers eines Fahrzeugs einblendet. Im Gegensatz dazu muss der Fahrer bei einem Head-down-Display oder bei den Kombiinstrumenten im Fahrzeug seinen Blick senken, um wichtige Anzeigen wie etwa Geschwindigkeit oder Richtungsanweisungen zu sehen. Obwohl die Daten bei einem Head-Up-Display direkt auf die Windschutzscheibe projiziert werden, entsteht für den Fahrer der Eindruck, dass das Bild ca. zweieinhalb Meter von ihm entfernt über der Motorhaube schwebt. Dies hat den Vorteil, dass der Fahrer den Blick nicht mehr vom Verkehrsgeschehen abwenden muss und der Umfang der Akkommodation der Augen geringer ausfällt.A head-up display is a system that displays information directly into the field of vision of a driver of a vehicle. In contrast, in a head-down display or in the instrument cluster in the vehicle, the driver must look down to see important indications such as speed or directional guidance. Although the data is projected directly onto the windshield with a head-up display, the driver gets the impression that the image is hovering over the bonnet about two and a half meters away from him. This has the advantage that the driver no longer has to avert his gaze from the traffic situation and the extent of the accommodation of the eyes is lower.

Die DE 10 2009 045 169 A1 befasst sich mit einer Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug. Durch eine solche Anzeigevorrichtung können Bildobjekte kontaktanalog oder nicht-kontaktanalog in das Sichtfeld eines Fahrers des Fahrzeugs projiziert werden.The DE 10 2009 045 169 A1 deals with a display device for a vehicle. By such a display device image objects can be projected contact analog or non-contact analog in the field of view of a driver of the vehicle.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Darstellen von zumindest einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige eines Fahrzeugs, weiterhin ein Informationsgerät, das dieses Verfahren verwendet sowie schließlich ein entsprechendes Computerprogrammprodukt gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.Against this background, the present invention proposes a method for displaying at least driver information on a visual display of a vehicle, an information device which uses this method, and finally a corresponding computer program product according to the main claims. Advantageous embodiments emerge from the respective subclaims and the following description.

Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zum Darstellen von zumindest einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige für ein Fahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:

  • – Einlesen eines Informationssignals, das eine Warnung eines Fahrers des Fahrzeugs vor einer Gefahr und/oder einen Hinweis an den Fahrer zur Unterstützung der Fahrzeugführung repräsentiert;
  • – Auswählen einer von zumindest einer ersten und einer zweiten Anzeigeebene der Blickfeldanzeige, in der ein das Informationssignal repräsentierendes Anzeigesymbol auszugeben ist, wobei die Anzeigeebenen sich in zumindest einem Bildbereich teilweise überlappen und zumindest ein in dem Bildbereich einer ersten der Anzeigeebenen darstellbares Anzeigesymbol einen anderen Transparenzgrad aufweist, als ein in dem Bildbereich einer zumindest zweiten der Anzeigeebenen darstellbares Anzeigesymbol; und
  • – Ausgeben des Anzeigesymbols in der ausgewählten Anzeigeebene, insbesondere im Bildbereich der ausgewählten Anzeigeebene der Blickfeldanzeige, um einer Fahrerinformation auf der Blickfeldanzeige darzustellen.
The present invention provides a method for displaying at least driver information on a visual display for a vehicle, the method comprising the following steps:
  • Reading an information signal representing a warning of a driver of the vehicle from a hazard and / or an indication to the driver to assist the vehicle guidance;
  • Selecting one of at least a first and a second display plane of the visual field display in which an indication symbol representing the information signal is to be output, the display planes partially overlapping in at least one image area and at least one display symbol displayable in the image area of a first of the display planes having a different degree of transparency as an indicator symbol displayable in the image area of at least a second of the display planes; and
  • Outputting the display symbol in the selected display plane, in particular in the image area of the selected display plane of the visual field display, to display driver information on the visual field display.

Unter einer Blickfeldanzeige kann ein System zur Einspiegelung von einem optischen Symbol auf einen Bildschirm verstanden werden. Als Bildschirm kann dabei beispielsweise die Windschutzscheibe des Fahrzeugs verwendet werden, durch die der Fahrer oder Benutzer der Blickfeldanzeige während der Fahrt des Fahrzeugs blickt, um das Verkehrsgeschehen im Verkehrsraum um das Fahrzeug herum zu überwachen. Unter einem Informationssignal kann ein Signal verstanden werden, das von einem Fahrerassistenzsystem wie beispielsweise einem Fahrzeugannäherungssystem zur Erkennung der Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug bereitgestellt wird. Auch kann das Informationssignal von einem Fahrspurerkennungssystem bereitgestellt werden, und den Verlauf der Fahrspur kennzeichnen, auf dem das Fahrzeug aktuell gerade fährt. Unter einer Anzeigeebene kann ein zusammenhängender Bereich verstanden werden, in welchem ein Anzeigesymbol dargestellt werden kann. Dabei braucht eine Anzeigeebene nicht als Ebene im mathematischen Sinn verstanden werden, vielmehr ist eine Anzeigeebene als Bereich (beispielsweise eines Bildschirms wie einer Windschutzscheibe) zu verstehen, in dem ein Anzeigesymbol mit einem gewissen, vorbestimmten Transparenzgrad dargestellt wird. Die unterschiedlichen Anzeigeebenen brauchen somit auch nicht räumlich getrennt sein, sondern können auf einem einzigen physikalischen Bildschirm, beispielsweise der Windschutzscheibe, abgebildet werden. A visual field display can be understood as a system for reflecting an optical symbol onto a screen. As the screen can be used, for example, the windshield of the vehicle, through which the driver or user of the visual field display while driving the vehicle looks to monitor the traffic in the traffic area around the vehicle. An information signal may be understood as a signal provided by a driver assistance system, such as a vehicle proximity system for detecting approach to a preceding vehicle. Also, the information signal may be provided by a lane recognition system and mark the course of the lane on which the vehicle is currently traveling. A display level can be understood as a coherent area in which a display symbol can be displayed. In this case, a display level need not be understood as a level in the mathematical sense, but rather a display level is to be understood as an area (for example of a screen such as a windshield) in which a display symbol is displayed with a certain, predetermined degree of transparency. The different display levels thus need not be spatially separated, but can be displayed on a single physical screen, such as the windshield.

Unter einem Anzeigesymbol kann ein grafisches Objekt verstanden werden, welches künstlich erzeugt wird und in einer Anzeigeebene der Blickfeldanzeige eingeblendet wird, um dem Benutzer der Blickfeldanzeige bzw. dem Fahrer einen Inhalt des Informationssignals optisch zu übermitteln, ohne dass der Benutzer der Blickfeldanzeige oder Fahrer seinen Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden braucht. Anzeigesymbole, die in unterschiedlichen Anzeigeebenen dargestellt werden, können so in der Blickfeldanzeige dargestellt werden, dass ein Fahrer des Fahrzeugs den Eindruck erhält, dass die Anzeigeebenen tatsächlich oder virtuell in unterschiedlichem Abstand zum Fahrer angeordnet sind. Dabei kann beispielsweise ein Anzeigesymbol, welches auf einer ersten Anzeigeebene angezeigt wird, die (virtuell) den geringsten Abstand zum Fahrer aufweist, mit einer geringeren Transparenz ausgegeben werden, als ein Anzeigesymbol, welches einer zweiten Anzeigeebene angezeigt wird, die zu (virtuell) einen größeren Abstand zum Fahrer aufweist als die erste Anzeigeebene. Unter einer Transparenz oder einem Transparenzgrad kann beispielsweise eine Eigenschaft des dargestellten oder darzustellenden Anzeigesymbols verstanden werden, Objekte oder Symbole zu überdecken oder zu verdecken, die vom Betrachter bzw. Fahrer aus gesehen, hinter der Anzeigeebene liegen, in der das darzustellende Anzeigesymbol ausgegeben wird. Insofern kann unter einer Ausgabe eines Anzeigesymbols mit einem hohen Transparenzgrad eine Eigenschaft des darzustellenden Anzeigesymbols verstanden werden, scheinbar und/oder tatsächlich hinter dem Anzeigesymbol liegende Objekte oder Symbole nur gering zu über- oder verdecken. Dagegen kann unter einer Ausgabe eines Anzeigesymbols mit einem niedrigen Transparenzgrad eine Eigenschaft des darzustellenden Anzeigesymbols verstanden werden, scheinbar und/oder tatsächlich hinter dem Anzeigesymbol liegende Objekte oder Symbole zu einem hohen Grad zu über- oder verdecken und somit für den Betrachter der Blickfeldanzeige schlechter erkennbar oder gar unsichtbar zu machen. Unter einem Bildbereich kann ein Bereich verstanden werden, in dem sich Teile der Anzeigeebene bezogen auf eine Blickrichtung des Betrachters bzw. Fahrers überdecken. Unter einer Fahrerinformation kann die grafische Darstellung des Informationssignals in der Form des Anzeigesymbols verstanden werden. A display icon may be understood to mean a graphic object that is artificially generated and displayed in a display plane of the visual field display to optically communicate to the user of the visual field display the content of the information signal without the user of the visual field display or the driver's gaze from the traffic needs to avert. Display icons that are displayed in different display planes can be displayed in the visual field display so that a driver of the vehicle gets the impression that the display planes are actually or virtually arranged at different distances from the driver. In this case, for example, a display icon, which is displayed on a first display level, which (virtually) has the smallest distance to the driver, with a lower transparency than a display icon, which is displayed at a second display level, which is (virtually) a greater distance from the driver than the first display level. A transparency or degree of transparency may, for example, be understood as a property of the display symbol to be displayed or to cover or obscure objects or symbols which, viewed by the viewer or driver, lie behind the display plane in which the display symbol to be displayed is output. In this respect, an output of a display symbol with a high degree of transparency can be understood to be a property of the display symbol to be displayed, only to slightly obscure or obscure apparently and / or actually objects or symbols located behind the display symbol. By contrast, an output of a display symbol with a low degree of transparency can be understood to be a feature of the display symbol to obscure or obscure apparently and / or actually behind the display symbol objects or symbols and thus less recognizable to the viewer of the visual field display even to make invisible. An area of an image can be understood to mean an area in which parts of the display level overlap relative to a viewing direction of the viewer or driver. Under a driver information, the graphical representation of the information signal in the form of the display symbol can be understood.

Die vorliegende Erfindung basiert auf der Kenntnis, dass ein Anzeigesymbol, welches ein Informationssignal repräsentiert, auf unterschiedlichen Anzeigeebenen einer Blickfeldanzeige ausgegeben werden kann. Die Anzeige oder Ausgabe des Anzeigesymbols in den unterschiedlichen Anzeigeebenen bzw. dem Bildbereich der unterschiedlichen Anzeigeebenen kann sich dabei durch einen unterschiedlichen Transparenzgrad bei der Ausgabe des Anzeigesymbols unterscheiden. Hierdurch wird es vorteilhaft möglich, dem Nutzer der Blickfeldanzeige, insbesondere dem Fahrer des Fahrzeugs, in dem eine solche Blickfeldanzeige verbaut ist, das Anzeigesymbol derart auszugeben, dass er bereits durch die Ausgabe oder Form und Gestalt erkennen kann, wie dringlich oder wichtig die Information ist, die das Anzeigesymbol repräsentiert. Beispielsweise kann ein Anzeigesymbol, welches eine besonders wichtige Information in Bezug auf die Fahrtsicherheit repräsentiert, in einer Anzeigeebene ausgegeben werden, in der das Anzeigesymbol mit einem geringen Transparenzgrad dargestellt wird. Hierdurch überdeckt das Anzeigesymbol andere Objekte oder Symbole, die vom Betrachter der Blickfeldanzeige als hinter dem Anzeigesymbol angeordnet erscheinen. Der Betrachter der Blickfeldanzeige wird somit primär und sofort das Anzeigesymbol wahrnehmen, auch wenn er seine Augen zuvor auf das hinter dem Anzeigesymbol befindlichen Objekt oder Symbol fokussiert hatte. The present invention is based on the knowledge that a display symbol representing an information signal can be output on different display planes of a visual field display. The display or output of the display symbol in the different display levels or the image area of the different display levels may differ by a different degree of transparency in the output of the display symbol. This advantageously makes it possible for the user of the visual field display, in particular the driver of the vehicle in which such a visual field display is installed, to output the display symbol in such a way that he can already recognize by the output or shape and shape how urgent or important the information is representing the display symbol. For example, a display symbol, which represents particularly important information relating to the driving safety, can be output in a display plane in which the display symbol is displayed with a low degree of transparency. As a result, the display icon covers other objects or symbols that appear to the viewer of the field of view display as being behind the display symbol. The observer of the visual field display will thus primarily and immediately perceive the display symbol, even if he had previously focused his eyes on the object or symbol located behind the display symbol.

Andererseits kann ein Anzeigesymbol, welches eine nicht so wichtige Information repräsentiert, beispielsweise lediglich einen Hinweis auf eine optimale Spurführung des Fahrzeugs enthält, in einer anderen Anzeigeebene ausgegeben werden, in der das Anzeigesymbol mit einem höheren Transparenzgrad dargestellt wird. Hierdurch erscheint das Anzeigesymbol „durchsichtiger”, als wenn es in der Anzeigeebene mit dem niedrigeren Transparenzgrad ausgegeben wird. Ein Betrachter der Blickfeldanzeige braucht somit nicht seine Augen auf das (zu einem gewissen Grad durchsichtige) Anzeigesymbol fokussieren, sondern kann beispielsweise weiterhin das hinter diesem (im gewissen Grad durchsichtigen) Anzeigesymbol befindlichen Objekts oder Symbol weiter betrachten. Durch die Variation der Ausgabe des Anzeigesymbols in unterschiedlichen Anzeigeebenen, die unterschiedliche Transparenzgerade bei der Darstellung von einem entsprechenden Anzeigesymbol in der betreffenden Anzeigeebene lässt sich somit die Aufmerksamkeit des Nutzers der Blickfeldanzeige sehr fein auf unterschiedliche Informationen steuern, ohne dass der Nutzer der Blickfeldanzeige seinen Blick auf ein Bordinstrument richten braucht, welches an einer anderen Stelle als die Blickfeldanzeige positioniert ist.On the other hand, a display symbol, which represents a not so important information, for example, contains only an indication of optimal tracking of the vehicle can be output in a different display level, in which the display symbol is displayed with a higher degree of transparency. This will make the display icon appear more transparent than when it is displayed in the lower transparency level of the display. Thus, a viewer of the field of view display does not need to focus his eyes on the (to some degree transparent) display icon but may, for example, continue to view the object or icon behind that (to some extent transparent) display icon. By varying the output of the display symbol in different display levels, the different transparency line in the representation of a corresponding display icon in the relevant display level thus the attention of the user of the visual field display can be very finely controlled to different information, without the user of the visual field display his view need to direct an on-board instrument positioned at a location other than the field of view.

Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Informationsgerät, das ausgebildet ist, um die Schritte des hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form eines Informationsgeräts kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden. The present invention further provides an information device configured to perform the steps of the method presented herein in corresponding devices. Also by this embodiment of the invention in the form of an information device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Unter einem Informationsgerät kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Das Steuergerät kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen des Informationsgeräts beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.In the present case, an information device can be understood as meaning an electrical device which processes sensor signals and outputs control and / or data signals in dependence thereon. The control unit may have an interface, which may be formed in hardware and / or software. In the case of a hardware-based embodiment, the interfaces can be part of a so-called system ASIC, for example, which contains a wide variety of functions of the information device. However, it is also possible that the interfaces are their own integrated circuits or at least partially consist of discrete components. In a software training, the interfaces may be software modules that are present, for example, on a microcontroller in addition to other software modules.

Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer, einem Informationsgerät oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.Also of advantage is a computer program product with program code which is stored on a machine-readable carrier such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory may be stored and used to carry out the method according to one of the embodiments described above, when the program product is executed on a computer, an information device or a device.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der im Schritt des Auswählens diejenige Anzeigeebene zur Ausgabe des Anzeigesymbols ausgewählt wird, in der das Anzeigesymbol einen niedrigeren Transparenzgrad aufweist. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass bei dem Vorliegen einer (einzigen) Information in der Form eines Informationssignals diejenige Anzeigeebene zur Ausgabe des Anzeigesymbols verwendet wird, die den niedrigsten Transparenzgrad aufweist. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Nutzer der Blickfeldanzeige auch hinreichende Aufmerksamkeit auf das Anzeigesymbol richtet, unabhängig von der Dringlichkeit, die die Fahrerinformation aufweist, die durch das Anzeigesymbol repräsentiert ist.An embodiment of the present invention is particularly advantageous in which, in the step of selecting, the display level for displaying the display symbol is selected in which the display symbol has a lower degree of transparency. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that, in the presence of (single) information in the form of an information signal, the display plane which has the lowest degree of transparency is used to output the display symbol. This ensures that the user of the visual field display also pays sufficient attention to the display icon, irrespective of the urgency exhibited by the driver information represented by the display icon.

Auch kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Schritt des Auswählens eine Dringlichkeitsinformation ermittelt werden, die eine Dringlichkeit einer Ausgabe des Anzeigesymbols repräsentiert, wobei ferner die Anzeigeebene zur Ausgabe des Anzeigesymbols in Abhängigkeit von der ermittelten Dringlichkeitsinformation ausgewählt wird. Unter einer Dringlichkeitsinformation kann ein Parameter verstanden werden, der einen Hinweis darauf gibt, wie wichtig oder dringlich die Ausgabe des Anzeigesymbols für die Sicherheit des Fahrzeugs und/oder den Komfort im Fahrzeug während der Fahrt ist. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass nun beispielsweise eine für die Sicherheit oder den Komfort des Fahrzeugs während der Fahrt besonders wichtige Information als Anzeigesymbol auf einer bestimmten, zuvor festgelegten Anzeigeebene ausgegeben werden kann. Dies bedeutet, dass eine Klassifizierung der Informationen nach Wichtigkeit für den Fahrer vorgenommen werden kann, sodass dem Fahrer für die Sicherheit oder den Komfort des Fahrzeugs während der Fahrt besonders wichtige Informationen auch so dargestellt werden können, dass sie mit hoher Aufmerksamkeit durch den Fahrer wahrgenommen werden.Also, according to another embodiment of the present invention, in the step of selecting, urgency information representing an urgency of an output of the display icon may be obtained, and further, the display plane for outputting the display icon is selected depending on the determined urgency information. Urgency information may be understood to mean a parameter indicative of how important or urgent the output of the vehicle safety indication icon and / or vehicle comfort is while in motion. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that, for example, information that is particularly important for the safety or comfort of the vehicle while driving can be output as a display symbol on a specific, previously defined display level. This means that the information can be classified according to importance to the driver, so that the driver can be presented with information that is particularly important to the safety or comfort of the vehicle while driving so that it is perceived with high attention by the driver ,

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann im Schritt des Einlesens ferner zumindest ein weiteres Informationssignal eingelesen werden, das eine Warnung eines Fahrers des Fahrzeugs vor einer Gefahr und/oder einen Hinweis an den Fahrer zur Unterstützung der Fahrzeugführung repräsentiert, wobei im Schritt des Auswählens für ein weiteres Anzeigesymbol, welches das weitere Informationssignal repräsentiert, eine andere Anzeigeebene ausgewählt wird, als die für das Anzeigesymbol ausgewählte Anzeigeebene. Ferner kann im Schritt des Ausgebens das weitere Anzeigesymbol im Bildbereich der für das weitere Anzeigesymbol ausgewählten Anzeigeebene ausgegeben werden. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass unterschiedliche Anzeigesymbole in unterschiedlichen Anzeigeebenen ausgegeben werden können. Hierdurch lässt sich eine Ausgabe von mehreren Informationen an den Nutzer der Blickfeldanzeige realisieren, wobei diese Informationen (in der Form von unterschiedlichen Anzeigesymbolen) einen durch die unterschiedlichen Transparenzgrade, mit denen die unterschiedlichen Anzeigesymbole dargestellt werden, einen unterschiedlichen Grad an Aufmerksamkeit durch den Benutzer der Blickfeldanzeige erfahren werden.According to another embodiment of the present invention, at least one further information signal representing a driver's warning of a hazard and / or an indication to the driver to assist vehicle guidance may be read in the reading step, wherein in the step of selecting another display symbol, which represents the further information signal, a different display level is selected, as the selected for the display icon display level. Furthermore, in the step of outputting, the further display symbol in the image area of the display level selected for the further display symbol can be output. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that different display symbols can be output in different display levels. This makes it possible to realize an output of a plurality of information to the user of the visual field display, this information (in the form of different display symbols) a different degree of attention by the user of the visual field display due to the different degrees of transparency with which the different display symbols are displayed to be experienced.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Schritt des Auswählens eine weitere Dringlichkeitsinformation ermittelt wird, die eine Dringlichkeit einer Ausgabe des weiteren Anzeigesymbols repräsentiert, wobei für eine Ausgabe desjenigen Anzeigesymbols oder weiteren Anzeigesymbols, das eine höhere Dringlichkeit als das andere des Anzeigesymbols oder des weiteren Anzeigesymbols repräsentiert, diejenige Anzeigeebene ausgewählt wird, die ferner diejenige Anzeigeebene zur Ausgabe ausgewählt wird, in der das Anzeigesymbol oder das weitere Anzeigesymbol einen geringeren Transparenzgrad aufweist. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass je nach Dringlichkeit einer an den Nutzer der Blickfeldanzeige beziehungsweise einen Fahrer des Fahrzeugs auszugebenden Information die Auswahl der Ausgabe über eine der unterschiedlichen Anzeigeebenen möglich wird. Hierbei kann beispielsweise eine dringende Information durch ein Anzeigesymbol mit einer geringeren Transparenz ausgegeben werden, sodass ein Benutzer der Blickfeldanzeige dieses Anzeigesymbol mit einer größeren Aufmerksamkeit wahrnehmen wird.It is also particularly advantageous if, according to a further embodiment of the present invention, in the step of selecting further urgency information is determined which represents an urgency of an output of the further display symbol, wherein for an output of that display symbol or further display symbol that has a higher urgency than the another one of the display icon or the further display icon represents, that display level is selected, the further the display level is selected for output, in which the display icon or the further display icon has a lower degree of transparency. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that depending on the urgency of an information to be output to the user of the visual field display or a driver of the vehicle, the selection of the output via one of the different display levels becomes possible. Here, for example, urgent information may be output through a display icon having a lower transparency, so that a user of the visual field display will perceive this display icon with a greater attention.

Günstig ist ferner auch eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der nach den Schritten des Auswählens und Ausgebens ein weiterer Schritt des Einlesens ausgeführt wird, in dem ein weiteres Informationssignal eingelesen wird, wobei ferner ein weiterer Schritt des Auswählens ausgeführt wird, in dem für eine Ausgabe des Anzeigesymbols die andere Anzeigeebene als die im vorangegangenen Schritt des Auswählens ausgewählte Anzeigeebene ausgewählt wird, und wobei für ein das weitere Informationssignal repräsentierendes weiteres Anzeigesymbol diejenige Anzeigeebene ausgewählt wird, die im vorausgegangenen Schritt des Auswählens für die Ausgabe des Anzeigeelementes ausgewählt wurde. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass für ein bereits ausgegebenes Anzeigesymbol einen Wechsel der ausgewählten Anzeigeebene möglich ist, auf der das Anzeigesymbol ausgegeben wird. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass beim nachfolgenden Einlesen einer Information, die eine höhere Wichtigkeit oder Dringlichkeit für die Sicherheit des Fahrzeugs hat, als die aktuell in einem Anzeigesymbol in einer bestimmten Anzeigeebene ausgegebene Information, ein Anzeigesymbol, das diese neue eingelesene Information repräsentiert, auf diejenige Anzeigeebene ausgegeben wird, die den niedrigeren Transparenzgrad bei der Anzeige von Anzeigesymbol aufweist. Auch ist es möglich, dass bei einem Wegfall einer Information, die eine hohe Dringlichkeit für die Sicherheit des Fahrzeugs hat, eine Information mit einer geringeren Dringlichkeit für die Sicherheit des Fahrzeugs wieder in den verstärkten Fokus des Betrachters der Blickfeldanzeige gebracht wird. Dies kann dadurch geschehen, dass ein Anzeigesymbol, welches beispielsweise in einem vorausgegangenen Schritt in einer Anzeigeebene dargestellt wird, in der ein Anzeigesymbol mit einem hohen Transparenzgrad dargestellt wird, nun für die weitere Ausgabe in einer Anzeigeebene dargestellt oder ausgegeben wird, in der ein Anzeigesymbol mit einem niedrigeren Transparenzgrad dargestellt wird. Dies ermöglicht die flexible Gestaltung der Ausgabe von einem Anzeigesymbol, abhängig von einer Ausgabe eines weiteren Anzeigesymbols, das eine neue Information mit einer höheren oder niedrigeren Dringlichkeit oder Wichtigkeit für den Nutzer der Blickfeldanzeige auftritt.Also advantageous is an embodiment of the present invention in which, after the steps of selecting and outputting, a further step of reading is carried out, in which a further information signal is read in, wherein a further step of selecting is carried out, in which for output of the display icon, the display level other than the display level selected in the previous step of selecting is selected, and wherein, for a further display icon representing the further information signal, the display level selected for the display element output in the previous step of selecting is selected. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that for a already displayed, a change of the selected display level is possible on which the display symbol is output. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that on subsequent reading in of information having a higher importance or urgency for the safety of the vehicle than the information currently being output in a display symbol in a particular display plane, a display symbol reading this new one Represents information that is displayed at the level of display that has the lower level of transparency when display symbol is displayed. It is also possible that in the absence of information which has a high urgency for the safety of the vehicle, information with less urgency for the safety of the vehicle is brought back into the increased focus of the observer of the visual field display. This can be done by displaying or outputting a display symbol, which, for example, in a previous step is displayed in a display plane in which a display symbol with a high degree of transparency is displayed for further output in a display plane in which a display symbol with a lower degree of transparency is displayed. This allows the flexible design of the output of a display icon, depending on an output of another display icon, which will present new information with a higher or lower urgency or importance to the user of the visual field display.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann im Schritt des Ausgebens ein Identifizieren eines Objekts in einer Umgebung des Fahrzeugs erfolgen, wobei ferner zumindest das Anzeigesymbol in der Blickfeldanzeige kontaktanalog zu dem identifizierten Objekt in einer Umgebung des Fahrzeugs dargestellt wird. Unter einem kontaktanalogen Darstellen des Anzeigesymbols kann ein Ausgeben des Anzeigesymbols verstanden werden, welches für den Benutzer der Blickfeldanzeige den Eindruck erweckt, dass das Anzeigesymbol an dem Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs angehefteten ist. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, dass dem Benutzer der Blickfeldanzeige sehr elegant und gut wahrnehmbar das Anzeigesymbol in Beziehung zu dem Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs dargestellt werden kann. Dies erhöht die Erfassungsfähigkeit des Anzeigesymbols und die korrekte Interpretation der durch das Anzeigesymbol dem Benutzer der Blickfeldanzeige zu übermittelnden Information.According to a further embodiment of the present invention, in the step of outputting, an identification of an object in an environment of the vehicle may take place, wherein furthermore at least the display symbol in the field of view display is displayed as being contact-analogous to the identified object in an environment of the vehicle. A contact-analog representation of the display symbol can be understood as outputting the display symbol, which gives the user of the visual field display the impression that the display symbol is attached to the object in the surroundings of the vehicle. Such an embodiment of the present invention offers the advantage that the user of the field of view display can be displayed in a very elegant and easily recognizable manner the display symbol in relation to the object in the surroundings of the vehicle. This increases the detection capability of the display symbol and the correct interpretation of the information to be transmitted by the display icon to the user of the visual field display.

Auch kann im Schritt des Auswählens eine Statusleisten-Anzeigeebene zur Anzeige des Anzeigesymbols ausgewählt werden, wobei die Statusleisten-Anzeigeebene einen beispielsweise unteren Teilbereich der Blickfeldanzeige umfasst. Unter einer Statusleisten-Anzeigeebene kann ein Bereich einer Blickfeldanzeige eine verstanden werden, der sich in einem unteren Teilbereich der Blickfeldanzeige befindet. Zur Erfassung von Anzeigesymbol, die in dieser Statusleisten-Anzeigeebene ausgegeben werden, kann es erforderlich sein, dass der Benutzer der Blickfeldanzeige seinen Blick von einem oder mehreren Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs abwenden muss, um auf diese Statusleisten-Anzeigeebene zu blicken und hier ein Anzeigesymbol zu erfassen. Dennoch können insbesondere Informationen mit informativem Charakter oder mit geringer Wichtigkeit oder Dringlichkeit für die Sicherheit des Fahrzeugs elegant ausgegeben werden, wobei ein weiteres Abwenden des Blicks des Fahrers bzw. des Benutzers der Blickfeldanzeige auf ein Instrument im Armaturenbrett vorteilhaft vermieden werden kann.Also, in the step of selecting, a status bar display level may be selected to display the display icon, with the status bar display level including, for example, a lower portion of the field of view display. A status bar display level may be understood to mean a range of a field of view display that is located in a lower portion of the field of view display. To capture display icons displayed in this status bar display plane, the user of the field of view display may need to avert his gaze from one or more objects in the surroundings of the vehicle to view this status bar display level and here To capture the display icon. However, information of an informative character or with little importance or urgency for the safety of the vehicle can in particular be displayed elegantly, whereby a further averting of the gaze of the driver or the user of the visual field display on an instrument in the dashboard can be advantageously avoided.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 ein Blockschaltbild eines Fahrzeugs mit einem Informationsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; 1 a block diagram of a vehicle with an information device according to an embodiment of the present invention;

2 eine schematische Darstellung von Komponenten eines Informationsgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sowie eine Darstellung zur Erläuterung einer Ausgabe von Anzeigesymbolen auf unterschiedlichen Anzeigeebenen während der Fahrt des Fahrzeugs; und 2 a schematic representation of components of an information device according to an embodiment of the present invention and a representation for explaining an output of display symbols on different display levels while driving the vehicle; and

3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 3 a flowchart of a method according to an embodiment of the present invention.

In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.In the following description of preferred embodiments of the present invention, the same or similar reference numerals are used for the elements shown in the various figures and similarly acting, wherein a repeated description of these elements is omitted.

1 zeigt ein Blockschaltbild eines Fahrzeugs 100 mit einem Informationsgerät 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Fahrzeug 100 fährt gemäß der Darstellung aus 1 auf einer Straße 115 mit mehreren Fahrspuren, wobei ein Fremdfahrzeug 120 vor dem (eigenen) Fahrzeug 100 fährt. Weiterhin weist die Straße 115 eine Abzweigung oder Ausfahrt 125 auf, über welche das Fahrzeug 100 die Straße 115 gemäß einer vorgeschlagenen Fahrtroute eines Navigationssystems dem Fahrzeug 100 verlassen sollte. 1 shows a block diagram of a vehicle 100 with an information device 110 according to an embodiment of the present invention. The vehicle 100 moves as shown 1 on a street 115 with several lanes, being a foreign vehicle 120 in front of the (own) vehicle 100 moves. Continue to point the street 115 a turnoff or exit 125 on, about which the vehicle 100 the street 115 according to a proposed route of a navigation system to the vehicle 100 should leave.

Das Fahrzeug 100 umfasst weiterhin einen oder mehrere Sensoren, wie beispielsweise eine Videokamera 130 zur optischen Erfassung eines Bereichs vor dem Fahrzeug 100, einen Radarsensor 135 und/oder einen Satellitennavigationsempfänger (GPS-Empfänger) 140. Der Radarsensor 135 kann ebenfalls einen Bereich vor oder neben dem Fahrzeug 100 überwachen. Der Satellitennavigationsempfänger 140 kann aus Signalen eines Satellitenortungssystems die genaue Position des Fahrzeugs 100 auf der Straße 115 bestimmen. Ferner können noch weitere Sensoren zur Erfassung von Fahrzeugdaten und Objekten in der Umgebung des Fahrzeugs 100 vorgesehen sein, die hier aus Gründen der Einfachheit nicht näher genannt werden, die aber dennoch Signale liefern können, die direkt oder indirekt in dem Informationsgerät 110 verarbeitet werden können. Von der Videokamera 130, dem Radarsensor 135 und/oder dem Ultraschallsensor 140 können entsprechende Signale zu einer Auswertungseinheit 145 übertragen werden, in welcher Objekte oder Informationen aus den entsprechenden Signalen der Videokamera 130, des Radarsensors 135 und/oder des Satellitennavigationsempfängers 140 (durch die Auswertung von Objekten, die in einer digitalen Karte verzeichnet sind) extrahiert werden. Beispielsweise könnte aus dem Signal der Videokamera 130, das ein optisches Abbild der Fahrzeugumgebung im Erfassungsbereich 150 der Videokamera 130 darstellt, ein Objekt in der Form des vor dem Fahrzeug 100 fahrenden Fremdfahrzeugs 120 extrahiert oder erkannt werden. Entsprechend kann auch durch die Auswertung des Signals des Radarsensors 135 das Vorhandensein des Fremdfahrzeugs 120 erkannt werden. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise auch die Relativgeschwindigkeit des Fremdfahrzeugs 120 in Bezug zum (eigenen) Fahrzeug 100 durch die Auswertung einer Bildsequenz der Videokamera 130 oder durch die Auswertung einer Dopplerverschiebung des vom Radarsensor 135 ausgesandten Radarsignals erkannt werden. Objekte zur Fahrbahnmarkierung wie beispielsweise einer gestrichelten Mittellinie, einer durchgezogenen seitlichen Fahrbahnbegrenzungslinie 152 oder einem Leitpfosten 150 können aus dem Bild der Videokamera 130 erkannt werden, sodass beispielsweise die Position des Fahrzeugs 100 auf der Straße 115 oder die genaue Lage der Ausfahrt 125 in Bezug zum Fahrzeug 100 aus dem Bild der Videokamera 130 bestimmt werden kann. Die Erkennung der vorstehend genannten Objekte kann dabei in der Auswertungseinheit 145 erfolgen, wobei zugleich eine Bewertung der erkannten Objekte als besonders relevant für die Sicherheit der Fahrt des Fahrzeugs 100 in der Auswertungseinheit 145 implementiert werden kann. Beispielsweise kann das Fremdfahrzeug 120 als Objekt mit besonderer Gefährlichkeit für das Fahrzeug 100 bewertet werden, wenn es sich mit einer hohen Relativgeschwindigkeit dem Fahrzeug 100 nähert. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Fahrzeug 100 deutlich schneller als das Fremdfahrzeug 120 fährt oder das Fremdfahrzeug 120 plötzlich bremst, dies vom Fahrer 157 des Fahrzeugs 100 jedoch nicht sofort registriert wird. The vehicle 100 further comprises one or more sensors, such as a video camera 130 for optically detecting an area in front of the vehicle 100 , a radar sensor 135 and / or a satellite navigation receiver (GPS receiver) 140 , The radar sensor 135 can also be an area in front of or next to the vehicle 100 monitor. The satellite navigation receiver 140 From signals of a satellite positioning system, the exact position of the vehicle can be determined 100 in the street 115 determine. Further, still other sensors for detecting vehicle data and objects in the vicinity of the vehicle 100 be provided, which are not mentioned here for reasons of simplicity, but can still provide signals directly or indirectly in the information device 110 can be processed. From the video camera 130 , the radar sensor 135 and / or the ultrasonic sensor 140 can send appropriate signals to an evaluation unit 145 in which objects or information from the corresponding signals of the video camera 130 , the radar sensor 135 and / or the satellite navigation receiver 140 (extracted by evaluating objects that are recorded in a digital map). For example, the signal from the video camera might be off 130 , which is an optical image of the vehicle environment in the detection area 150 the video camera 130 represents an object in the shape of the front of the vehicle 100 moving foreign vehicle 120 be extracted or recognized. Accordingly, by the evaluation of the signal of the radar sensor 135 the presence of the foreign vehicle 120 be recognized. Alternatively or additionally, for example, the relative speed of the other vehicle 120 in relation to the (own) vehicle 100 by the evaluation of a picture sequence of the video camera 130 or by the evaluation of a Doppler shift of the radar sensor 135 emitted radar signal are detected. Road marking objects such as a dashed centerline, a solid side lane boundary line 152 or a guide post 150 can be out of the picture of the video camera 130 be recognized, so for example, the position of the vehicle 100 in the street 115 or the exact location of the exit 125 in relation to the vehicle 100 from the picture of the video camera 130 can be determined. The recognition of the aforementioned objects can in the evaluation unit 145 at the same time an evaluation of the detected objects as particularly relevant to the safety of the drive of the vehicle 100 in the evaluation unit 145 can be implemented. For example, the foreign vehicle 120 as an object of particular danger to the vehicle 100 be evaluated when dealing with a high relative speed the vehicle 100 approaches. This may for example be the case when the vehicle 100 significantly faster than the other vehicle 120 drives or the foreign vehicle 120 suddenly braking, this from the driver 157 of the vehicle 100 however not registered immediately.

Auch können in der Auswertungseinheit 145 die erkannten Objekte der hat klassifiziert werden, dass sie lediglich als Hinweis für den Fahrer 157 zu unterstützen der Fahrzeugführung interpretiert werden. Beispielsweise gibt die Erkennung einer seitlichen Fahrspurbegrenzungslinie 152 oder die Erkennung der Mittellinie eine Möglichkeit, den Fahrer 157 einen Hinweis zur Korrektur seines Lenkverhaltens zu geben, um möglichst in der Mitte einer Fahrspur der Straße 115 zu fahren. Also, in the evaluation unit 145 The recognized objects of the has to be classified, that they only serve as an indication to the driver 157 be supported to support the vehicle management. For example, the detection indicates a lateral lane boundary line 152 or the detection of the midline one way the driver 157 to give an indication to correct its steering behavior, if possible in the middle of a lane of the road 115 to drive.

Von der Auswertungseinheit 145, die in einem anderen Ausführungsbeispiel auch ein Teil des Informationsgerätes 110 sein kann, kann dann ein entsprechendes Informationssignal 160 an das Informationsgerät 110 übertragen werden, in dem dieses Informationssignal 160 von einer Schnittstelle 165 eingelesen wird. Das Informationssignal 160 kann dabei eine Information über die Art eines oder mehrerer Objekte, die Position(en) des oder der Objekte und/oder eine Gefährlichkeit des oder der Objekte bzw. eine Dringlichkeit enthalten, dass das oder die betreffenden Objekte dem Fahrer 157 des Fahrzeugs 100 entsprechend signalisiert werden. Denkbar ist auch, dass für jedes Objekt ein entsprechendes eigenes Informationssignal 160 von der Auswertungseinheit über die Schnittstelle 165 an das Informationsgerät 110 übertragen wird. Im Informationsgerät 110 wird nun das eingelesene Informationssignal 160 an eine Auswahleinheit 170 übertragen, in der eine Auswahl einer Anzeigeebene einer Blickfeldanzeige 175 des Fahrzeugs 100 erfolgt, in der ein dem betreffenden Informationssignal 160 entsprechendes Anzeigesymbol ausgegeben werden soll. Diese ausgewählte Anzeigeebene kann nachstehend durch eine Ausgabeschnittstelle 172 als eine Fahrerinformation 173 an die Blickfeldanzeige 175 ausgegeben werden, wobei diese Fahrerinformation 173 neben der Information über die ausgewählte Anzeigeebene beispielsweise noch die Information über die Position des Objekts und/oder die Dringlichkeit bzw. Wichtigkeit der Ausgabe des Informationssignal repräsentierenden Anzeigesymbols umfasst. From the evaluation unit 145 , which in another embodiment also a part of the information device 110 can be, then a corresponding information signal 160 to the information device 110 be transmitted, in which this information signal 160 from an interface 165 is read. The information signal 160 In this case, information about the type of one or more objects, the position (s) of the object (s) and / or a dangerousness of the object (s) or an urgency may contain that the object (s) concerned are / are the driver 157 of the vehicle 100 be signaled accordingly. It is also conceivable that for each object a corresponding own information signal 160 from the evaluation unit via the interface 165 to the information device 110 is transmitted. In the information device 110 will now be the read information signal 160 to a selection unit 170 in which a selection of a display level of a visual field display 175 of the vehicle 100 takes place, in a the information signal in question 160 corresponding display symbol is to be output. This selected display level can be followed by an output interface 172 as a driver information 173 to the visual field display 175 be issued, this driver information 173 in addition to the information about the selected display level, for example, still the information about the position of the object and / or the urgency or importance of the output of the information signal representing display symbol comprises.

Die Blickfeldanzeige 175 kann beispielsweise einen Projektor aufweisen, der ein Anzeigesymbol oder mehrere Anzeigesymbole auf einen Bildschirm projiziert, der durch die Windschutzscheibe des Fahrzeugs 100 gebildet ist. Dabei kann der Projektor bzw. die Blickfeldanzeige 175 ausgebildet sein, um ein Anzeigesymbol in unterschiedlichen Anzeigeebenen auszugeben, wobei das in einer ersten der Anzeigeebenen ausgegebene Anzeigesymbol mit einer anderen Transparenz, das heißt, Licht-Durchlässigkeit bzw. Lichtintensität ausgegeben wird, als ein Anzeigesymbol, welches in einer von der ersten Anzeigeebene unterschiedlichen zweiten Anzeigeebene ausgegeben wird. Diese unterschiedliche Transparenz kann beispielsweise durch eine unterschiedliche Leuchtstärke bei der Ausgabe der Anzeigesymbole für die unterschiedlichen Anzeigeebenen realisiert werden, da bei sehr stark auf dem Bildschirm leuchtenden Anzeigeobjekten diese ein Objekt in der Umgebung des Fahrzeugs dahinter überstrahlen wird. Unter einem Anzeigesymbol kann dabei ein grafisches Objekt verstanden werden, welches je nach Art und/oder Inhalt des betreffenden Informationssignals 160, welches es repräsentiert, unterschiedlich ausgestaltet ist. Dabei können grafische Formen gewählt werden, die die Bedeutung des Anzeigesymbols für einen Fahrer 157 des Fahrzeugs 100, das heißt einen Nutzer der Blickfeldanzeige 175, intuitiv erfassbar macht. Beispielsweise kann ein Anzeigesymbol zur Warnung des Fahrers 157 des Fahrzeugs 100 bei einer zu schnellen Annäherung an das Fremdfahrzeug 120 oder einem zu geringen Abstand zum Fremdfahrzeug 120 als symbolisiertes Fahrzeug verwendet werden, welches insbesondere zur besonders guten Wahrnehmung durch den Fahrer 157 des Fahrzeugs 100 mit einer Farbe beispielsweise rot eingefärbt ist. Insbesondere kann bei Kenntnis bzw. Übermittlung der Position des Objekts, vor dem der Fahrer 157 des Fahrzeugs 100 gewarnt werden soll, durch die Blickfeldanzeige 175 eine kontaktanaloge Ausgabe des Anzeigesymbols in Bezug auf das vom Fahrer 157 des Fahrzeugs durch die Windschutzscheibe wahrnehmbare Objekt realisiert werden. Hierbei kann durch den Projektor der Blickfeldanzeige 175 das Anzeigesymbol so ausgegeben werden, dass es für den Fahrer 157 des Fahrzeugs 100 beispielsweise als am Fremdfahrzeug 120 „klebend” erkannt wird. The visual field indicator 175 For example, a projector may project a display icon or symbols onto a screen passing through the windshield of the vehicle 100 is formed. This may be the projector or the field of view 175 be configured to output a display icon in different display planes, wherein the displayed in a first of the display levels display icon is output with a different transparency, that is, light transmission or light intensity, as a display icon, which in a different from the first display level second Display level is output. This different transparency can be realized, for example, by a different luminous intensity in the output of the display symbols for the different display levels, since display objects that are very bright on the screen will overshadow an object in the surroundings of the vehicle behind it. In this case, a display symbol can be understood to mean a graphic object which, depending on the type and / or content of the relevant information signal 160 which it represents is designed differently. It is possible to choose graphic forms that show the meaning of the display symbol for a driver 157 of the vehicle 100 that is, a user of the visual field display 175 , makes it intuitively detectable. For example, an indicator symbol for warning the driver 157 of the vehicle 100 when approaching the other vehicle too fast 120 or too small a distance to the other vehicle 120 be used as a symbolized vehicle, which in particular for particularly good perception by the driver 157 of the vehicle 100 colored red, for example, with a color. In particular, in knowledge or transmission of the position of the object, in front of which the driver 157 of the vehicle 100 should be warned by the visual field display 175 a contact analog output of the indicator icon relative to that of the driver 157 the vehicle can be realized by the windshield perceptible object. This can be done by the projector of the field of view 175 the display icon will be output so that it is for the driver 157 of the vehicle 100 for example, as the other vehicle 120 "Sticky" is detected.

Ferner ist es auch denkbar, einfache Fahrerhinweise zur Unterstützung der Fahrzeugführung als Fahrerinformation 173 über die Blickfeldanzeige 170 auszugeben. Beispielsweise kann in diesem Fall eine laufende Seitenmarkierung als Anzeigesymbol ausgegeben werden, die kontaktanalog zur erkannten Fahrspurbegrenzungsmarkierung 123 ausgegeben wird. Denkbar ist auch eine optische Routenführung, in der als Anzeigesymbol beispielsweise ein Fahrtrichtungspfeil ausgegeben wird, um den Fahrer 157 des Fahrzeugs 100 zu verdeutlichen, dass er die Ausfahrt 125 nehmen sollte. In diesem Fall kann beispielsweise durch die Blickfeldanzeige 175 als Anzeigesymbol ein Richtungspfeil (beispielsweise ebenfalls kontaktanalog) ausgegeben werden, der derart auf den Bildschirm projiziert wird, dass er als auf der Ausfahrt 125 aufgezeichnet erscheint. Furthermore, it is also conceivable simple driver instructions to support the vehicle guidance as driver information 173 via the field of view display 170 issue. For example, in this case, a running page marker may be output as a display icon that is contact-analogous to the detected lane boundary marker 123 is issued. Also conceivable is an optical route guidance, in which, for example, a directional arrow is output as the display symbol to the driver 157 of the vehicle 100 to clarify that he is the exit 125 should take. In this case, for example, by the visual field display 175 as a display icon, a directional arrow (for example, also contact analogue) are output, which is projected on the screen so that he than on the exit 125 recorded appears.

Zukünftige Head-up Displays werden Informationen direkt in das reale Bild einblenden können. Diese Displays werden im allgemeinen Sprachgebrauch kontaktanaloge bzw. Augmented Reality-Head-Up-Displays genannt. Dem Fahrer können mithilfe dieser Technik z. B. Navigationshinweise gegeben werden, in dem die vor ihm liegende Straße bis zum Horizont farbig markiert wird oder Navigationshinweise, die beispielsweise als Pfeile direkt auf der Fahrbahn liegen, angezeigt werden. Auch Fahrspuren oder vom ACC-System detektierte vorausfahrende Fahrzeuge können direkt in das Blickfeld des Fahrers eingeblendet werden. Das Bild wird in einer akkommodationsfreien Entfernung von ca. 10 m bis zum Horizont, dem virtuellen Blickfeld des Head-Up-Displays erzeugt.Future head-up displays will be able to display information directly in the real image. These displays are commonly referred to as contact analog or augmented reality head-up displays. The driver can with the help of this technique z. B. navigation instructions are given, in which the road ahead is marked in color to the horizon or navigation instructions that are, for example, as arrows directly on the road, are displayed. Even lanes or vehicles detected by the ACC system can be displayed directly in the driver's field of vision. The image is generated in an accommodation-free distance of about 10 m to the horizon, the virtual field of view of the head-up display.

2 zeigt eine schematische Darstellung von Komponenten eines Informationsgeräts 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sowie eine Darstellung zur Erläuterung der Ausgabe von Anzeigesymbolen auf unterschiedlichen Anzeigeebenen während der Fahrt des Fahrzeugs 100. Ein wichtiger Aspekt des hier vorgestellten Ansatzes kann weiterhin in der die Priorisierung von zeitgleich durch ein Head-up Display dargestellten kontaktanalogen und nicht-kontaktanalogen Informationen im Sichtfeld des Fahrers gesehen werden, welche zu einer übersichtlichen und sicheren Anordnung und Einblendung von Informationen je nach Wichtigkeit und Dringlichkeit führt. 2 shows a schematic representation of components of an information device 110 According to an embodiment of the present invention and a diagram for explaining the output of display symbols on different display levels while driving the vehicle 100 , An important aspect of the approach presented here can also be seen in the prioritization of simultaneously presented by a head-up display contact analog and non-contact analog information in the field of vision of the driver, resulting in a clear and secure arrangement and display of information according to importance and Urgency leads.

Dieser Aspekt des hier vorgeschlagenen Ansatzes lässt sich durch einen Algorithmus realisieren, welcher die Reihenfolge und Art der Darstellung (kontaktanalog, kontaktanalog semi-transparent und nicht-kontaktanalog) von Fahrerinformationen auf eine systematische Weise durch ein Head-up-Display d. h. eine Blickfeldanzeige) definiert. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der Tatsache, dass aufgrund der Priorisierung jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Informationen im direkten Sichtfeld des Fahrers dargestellt wird. Somit wird eine Informationsflut vermieden und die Aufmerksamkeit des Fahrers auf die für das jeweilige Fahrgeschehen relevanten Informationen beschränkt. Diese Vorrichtung liefert damit einen wesentlichen Beitrag zur schnelleren, intuitiven Erfassung von Informationen und somit eine Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Entlastung des Fahrers. Der Fahrer braucht in keinem Fall den Blick von der Fahrbahn abwenden und kann durch rechtzeitiges Reagieren unterschiedliche Fahrsituationen sicherer ausführen.This aspect of the approach proposed here can be realized by an algorithm which determines the order and type of presentation (contact analog, contact analog semi-transparent and non-contact analog) of driver information in a systematic manner by a head-up display d. H. a visual field display). The advantage of this approach lies in the fact that due to the prioritization only a limited amount of information is displayed in the direct field of vision of the driver. Thus, a flood of information is avoided and the driver's attention is limited to the information relevant to the respective driving event. This device thus makes a significant contribution to the faster, more intuitive acquisition of information and thus an increase in traffic safety and relieving the driver. In no case does the driver need to look away from the road and be able to carry out different driving situations more safely by reacting in a timely manner.

Für den hier vorgestellten Ansatz können folgende Komponenten benutzt werden:

  • 1. Sensorinformationen z. B. aus einem Navigationssystem/GPS, Kamerasystem (optional, nur für kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme), ACC-Sensoren (Radarsensoren) (optional, nur für radarbasierte Fahrerassistenzsysteme)
  • 2. Auswertesystem
  • 3. Ausgabesystem
  • 4. Kontaktanaloges Head-up Display
The following components can be used for the approach presented here:
  • 1. Sensor information z. Eg from a navigation system / GPS, camera system (optional, only for camera-based driver assistance systems), ACC sensors (radar sensors) (optional, only for radar-based driver assistance systems)
  • 2nd evaluation system
  • 3rd output system
  • 4. Contact analogue head-up display

Je nach Assistenzfunktion oder Informationssystem werden über das Navigationssatellitensystem mittels einer Videokamera oder durch Sensoren unterschiedliche Signale beispielsweise zur Fahrzeugposition, zur aktuellen Verkehrssituation oder vorausfahrenden Fahrzeugen ermittelt und z. B. über den CAN-Bus anderen Systemen (Auswertesystem) zur Verfügung gestellt (Stand der Technik). Empfängt das Auswertesystem eine übermittelte Information, so übergibt es diese an das Ausgabesystem, welches gemäß einem Algorithmus vordefinierte Darstellungen nach einem im Folgenden beschriebenen Prinzip der Priorisierung anzeigt. Die der Priorisierung zugrunde liegenden Algorithmen gelten während der gesamten aktiven Funktion eines kontaktanalogen Head-up Displays. Depending on the assistance function or information system, different signals, for example regarding the vehicle position, the current traffic situation or vehicles driving in front, are determined via the navigation satellite system by means of a video camera or by sensors, and z. B. over the CAN bus other systems (evaluation) provided (prior art). If the evaluation system receives transmitted information, it transfers it to the output system, which according to an algorithm displays predefined representations according to a principle of prioritization described below. The algorithms underlying the prioritization apply throughout the active function of a contact-analogous head-up display.

Kategorisierung von InformationenCategorization of information

Informationen, welche in einem kontaktanalogen Head-up Display dargestellten werden, werden in der Regel von Fahrerassistenzfunktionen, Informationssystemen oder Warnsystemen ausgegeben, wie dies beispielhaft mit Bezugnahme auf 1 beschrieben ist. In dem vorliegenden Algorithmus sind diese Informationen beispielsweise aufgrund unterschiedlicher Faktoren wie z. B. Sicherheitsrelevanz, Situationsdinglichkeit, Zeitkritikalität, Fahrzeuggeschwindigkeit, Straßenklasse, Straßengeometrie oder Informationsdichte zwei Kategorien zugeordnet – Warnhinweise und Fahrerinformationen.Information displayed in a contact-analogous head-up display is typically output by driver assistance functions, information systems or warning systems, as exemplified with reference to FIG 1 is described. In the present algorithm, for example, this information is due to different factors such. For example, safety relevance, situationality, time criticality, vehicle speed, road class, road geometry or information density are assigned to two categories - warnings and driver information.

Hinweise aus Warnsystemen, welche für die Sicherheit des Fahrers von erheblicher Relevanz sind (wie beispielsweise einem Auffahrwarnungssystem), erhalten hierbei eine höhere Kategorisierung und Priorität (d. h. Dringlichkeit oder Wichtigkeit), als z. B. reine Fahrer(assistenz)informationen, die einer Erhöhung des Fahrkomforts dienen. Warnhinweise können beispielsweise eine Übernahmeaufforderung des ACC-Systems, eine Fußgängergefahrenmeldung oder eine Spurhalteinformation beinhalten. Fahrer(assistenz)informationen können sich beispielsweise auf die Routenführung, die Anzeige eines Tempolimits oder eines Points of Interest (wichtiger/relevanter Punkt) beziehen. Innerhalb der Kategorie Warnhinweise und Fahrerinformation sind beispielsweise weitere Unterkategorien nach den oben genannten Faktoren definiert.Warnings from warning systems that are of considerable relevance to the safety of the driver (such as a collision warning system) are given a higher categorization and priority (i.e., urgency or importance) than, for example, B. pure driver (assistance) information, which serve to increase driving comfort. Warnings may include, for example, a takeover request of the ACC system, a pedestrian danger message, or lane keeping information. Driver (assistance) information may relate, for example, to route guidance, the display of a speed limit or a point of interest (important / relevant point). For example, within the category Warnings and Driver Information, further subcategories are defined according to the above factors.

Anzeigeebenen im virtuellen BlickfeldDisplay levels in the virtual field of view

Das virtuelle Blickfeld des Head-up Displays 175 aus 1 wurde gemäß dem hier vorgestellten Ansatz in drei Anzeigeebenen 200a, 200b und 200c unterteilt, wie dies aus der 2 ersichtlich ist. Diese Anzeigeebenen, die beispielsweise einen Bereich der Windschutzscheibe bilden, können dabei als Teil des Head-Up-Displays bzw. der Blickfeldanzeige 175 verstanden werden. Die Anzeigeebenen 200a, 200b und 200c sind dabei virtuelle Ebenen, in die der Projektor der Blickfeldanzeige 175 (d. h. des Head-Up-Displays) Anzeigesymbole 210 (beispielsweise auf die Windschutzscheibe des Fahrzeugs 100) einspiegeln kann. In der ersten Anzeigeebene 200a wird eine Information kontaktanalog in das reale Umfeld des Fahrzeugs 100 eingebettet und in voller (d. h. beispielsweise höchster möglicher) Leuchtdichte (d. h. niedrigster Transparenz) dargestellt. Hier wird die jeweils am höchsten priorisierte Information (als Anzeigesymbol 210) angezeigt. In der zweiten Anzeigeebene 200b wird eine Information kontaktanalog in das reale Umfeld des Fahrzeugs 100 eingebettet, jedoch teiltransparent dargestellt. Hier wird die jeweils zweithöchste priorisierte Information als Anzeigesymbol 210) angezeigt.The virtual field of vision of the head-up display 175 out 1 became according to the approach presented here in three display levels 200a . 200b and 200c divided like this from the 2 is apparent. These display planes, which form, for example, a region of the windshield, can be used as part of the head-up display or the visual field display 175 be understood. The display levels 200a . 200b and 200c There are virtual levels, in which the projector of the visual field display 175 (ie the head-up display) display symbols 210 (For example, on the windshield of the vehicle 100 ) can reflect. In the first display level 200a An information is contact-analogous in the real environment of the vehicle 100 embedded and displayed in full (ie highest possible) luminance (ie lowest transparency). Here the highest priority information (as display symbol 210 ) is displayed. In the second display level 200b An information is contact-analogous in the real environment of the vehicle 100 embedded but partially transparent. Here, the second highest prioritized information becomes the display symbol 210 ) is displayed.

In der dritten Anzeigeebene 200c werden mehrere Informationen beispielsweise nicht-kontaktanalog im unteren Bereich des virtuellen Blickfelds, dem sogenannten Statusinformationsfeld 220, in einer nicht-kontaktanalogen Darstellung eingeblendet. Hier können alle anderen für die Fahrsituation relevanten Informationen als Anzeigesymbol 210 dargestellt werden, welche jedoch weder der höchsten, noch der zweithöchsten Prioritätsstufe zugeordnet wurden. Diese Unterteilung hat zum Ziel, sicherheitsrelevante Informationen für den Zeitpunkt der, beispielsweise vorherrschenden Gefahrensituation in den Vordergrund zu stellen. Auch wird eine unübersichtliche Überlagerung mehrerer zeitgleich angezeigter Informationen vermieden.In the third display level 200c For example, a plurality of information is non-contact analog at the bottom of the virtual field of view, the so-called status information field 220 , superimposed in a non-contact analog representation. Here all other information relevant to the driving situation can be displayed as a display symbol 210 but which have not been assigned to either the highest or the second highest priority level. This subdivision has the goal to provide safety-relevant information for the time of, for example, predominant danger situation in the foreground. Also, a confusing overlay of multiple information displayed simultaneously is avoided.

Die oben beschriebene beispielhafte Unterteilung des virtuellen Blickfeldes in drei Anzeigeebenen kann durch weitere Ebenen erweitert werden. Es ist ebenfalls möglich, weitere Ebenen z. B. im Kombiinstrument oder im Zentraldisplay zu definieren. Beispielsweise kann die Anzeige des Statusinformationsfelds im Kombiinstrument oder Zentraldisplay erfolgen.The above-described exemplary subdivision of the virtual field of view into three display levels can be extended by further levels. It is also possible to have more levels z. B. in the instrument cluster or in the central display to define. For example, the status information field can be displayed in the instrument cluster or central display.

Der hier mit Bezug zur 2 vorgestellte Ansatz lässt sich wie folgt detaillierter erläutern. Gemäß der in der 2 links oben darstellten Ausgabe von Anzeigesymbolen 210 hat der Fahrer 175 eines Fahrzeugs 100 ausschließlich die Routenführung aktiviert und es besteht keine Gefahrensituation. Die hier in Form eines Kreises 230 dargestellte Statusinformation ist nicht-kontaktanalog im unteren Bereich 220 des virtuellen Blickfeldes permanent sichtbar. Da es sich bei der Routenführung um die Einzige zu diesem Zeitpunkt im Head-up Display 175 als Anzeigesymbol 210 dargestellte Information handelt, wird diese kontaktanalog in der ersten Anzeigeebene 200a angezeigt.The here with reference to 2 The presented approach can be explained in more detail as follows. According to the in the 2 Top left represent output of display symbols 210 has the driver 175 of a vehicle 100 only the route guidance activated and there is no danger situation. The here in the form of a circle 230 displayed status information is non-contact analog at the bottom 220 of the virtual field of view permanently visible. As the route guidance is the only one at this time in the head-up display 175 as a display icon 210 displayed information is this contact analog in the first display level 200a displayed.

Ausgehend von der in 2 links oben wiedergegebenen Anzeigesituation auf dem Head-Up-Display 175 wird nun von der Assistenzfunktion LDW (LDW = Lane Departure Warning = Spurhalteassistent) eine Warnung ausgegeben, weil der Fahrer 157 die Fahrbahnmarkierung 152 aus 1 oder den Mittelstreifen ohne das Setzen des Blinkers überfährt. Da diese Assistenzfunktion im Algorithmus der Auswähleinheit 172 (die auch als Auswertesystem bezeichnet werden kann) höher priorisiert wurde, als die reine Fahrer(assistenz)information aus der Routenführung, wird diese Warnung in der ersten Anzeigeebene 200a als Anzeigesymbol 210 kontaktanalog dargestellt. Die Information zur Routenführung ist weiterhin als Anzeigesymbol kontaktanalog eingeblendet, allerdings in der zweiten, teiltransparenten Ebene 200b. Die Anzeige auf dem Head-Up-Display 175, die in dieser Konfiguration angezeigt wird, ist in der 2 in der mittleren oberen Darstellung wiedergegeben. Starting from the in 2 top left display situation on the head-up display 175 Now the LDW (LDane = Lane Departure Warning) assistance function issues a warning because the driver 157 the road marking 152 out 1 or over the median strip without setting the turn signal. Because this assistant function in the algorithm of the selection unit 172 (which can also be referred to as an evaluation system) has been prioritized higher than the pure driver (assistance) information from the route guidance, this warning is in the first display level 200a as a display icon 210 illustrated contact analog. The route guidance information is still displayed as a contact-analog display icon, but in the second, partially-transparent plane 200b , The display on the head-up display 175 that is displayed in this configuration is in the 2 reproduced in the middle upper illustration.

Ausgehend von der in 2 in der Mitte oben wiedergegebenen Anzeigesituation auf dem Head-Up-Display 175 wird nun von der Assistenzfunktion Active Cruise Control (ACC = Active Cruise Control = aktive Fahrtsteuerung) eine Warnung ausgegeben, weil beispielsweise das ACC-System eine gefährliche Abstands-Unterschreitung zu dem vorausfahrenden Fahrzeug 120 erkennt. Da diese Assistenzfunktion höher priorisiert wurde als die LDW Assistenzfunktion, wird diese in der ersten Anzeigeebene 200a als Anzeigesymbol 210 kontaktanalog dargestellt. Die LDW-Warnung ist als Anzeigesymbol 210 weiterhin kontaktanalog eingeblendet, allerdings in der zweiten, teiltransparenten Ebene 200b. Die Fahrerinformation zur Routenführung wurde an dritter Stelle kategorisiert bzw. priorisiert und „wandert” somit in den Statusbereich 220, d. h. wird als Anzeigesymbol 210 im Statusleisten-Anzeigebereich 220 ausgegeben, wie dies nun in der 2 in der rechten oberen Darstellung wiedergegeben ist. Dort ist die Routeninformation beispielsweise in Form einer MicroMap sichtbar. Zeitgleich erkennt das Navigationssatellitensystem 140 den Gültigkeitsbereich für ein neues Tempolimit. Da es sich hierbei, wie bei der Routenführung, um eine reine Fahrerinformation handelt, ist auch diese Information als Anzeigesymbol 210 in der dritten Ebene 200c dargestellt. Der Übergang von der ersten 200a bis zur dritten Ebene 200c gestaltet sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Fahrgeschehen und der jeweilig aktivierten Assistenzfunktion. Der Übergang kann stufenweise erfolgen. Der Übergang kann allerdings auch von Ebene drei 200c zu Ebene eins 200 erfolgen. Ebenen können übersprungen werden. Die Übergänge können sanft gestaltet werden, sowie auch in dringlichen Situationen ohne Animation. Es ist möglich, dass in einer oder zwei Ebenen keine Information als Anzeigesymbol 210 dargestellt wird. Die Anordnung der Information bzw. Anzeigesymbol 210 innerhalb einer Ebene z. B. mittig, rechts, links, oben oder unten kann je nach Anzeigeart, Kategorie oder Funktionsalgorithmus variieren. Der Statusinformationsbereich kann beispielsweise oben, unten oder an der Seite liegen. Die Darstellung der Anzeigen bzw. Anzeigesymbole 210 innerhalb der verschiedenen Ebenen 200 können kontaktanalog, nicht-kontaktanalog oder mittels einer Animation, einer Skalierung oder durch Ein- oder Ausblenden dargestellt werden.Starting from the in 2 in the middle above reproduced display situation on the head-up display 175 A warning is now output by the assistance function Active Cruise Control (ACC = Active Cruise Control = Active Cruise Control) because, for example, the ACC system has a dangerous distance undershooting to the preceding vehicle 120 recognizes. Since this assistance function has been prioritized higher than the LDW assistance function, this is in the first display level 200a as a display icon 210 illustrated contact analog. The LDW warning is as a display icon 210 continues to be displayed as contact analog but in the second, semi-transparent level 200b , The driver information for route guidance was categorized or prioritized in third place and thus "moves" into the status area 220 ie is called the display icon 210 in the status bar display area 220 spent as it is now in the 2 is reproduced in the upper right representation. There, the route information is visible, for example in the form of a MicroMap. At the same time, the navigation satellite system recognizes 140 the scope for a new speed limit. Since this is a pure driver information, as in the route guidance, this information is also as a display symbol 210 in the third level 200c shown. The transition from the first 200a to the third level 200c Depends on the particular driving situation and the respective activated assistance function. The transition can be gradual. However, the transition can also be from level three 200c to level one 200 respectively. Layers can be skipped. The transitions can be made gentle, as well as in urgent situations without animation. It is possible that in one or two levels no information as a display icon 210 is pictured. The arrangement of the information or display symbol 210 within a level z. B. center, right, left, up or down may vary depending on the display type, category or function algorithm. For example, the status information area may be up, down, or to the side. The display of the displays or display symbols 210 within the different levels 200 can be represented as contact-analogous, non-contact-analogous or by means of an animation, a scaling or by fading in or out.

Die Darstellung der Anzeigesymbole und -ebenen ist in der 2 nur beispielhaft wiedergegeben. Es sind jeweils Ausführungen in jeglichen Farben, Formen und Größen möglich.The representation of the display symbols and levels is in the 2 reproduced by way of example only. Each version in any colors, shapes and sizes are possible.

3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung als Verfahren 300 zum Darstellen einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige für ein Fahrzeug. Das Verfahren umfasst einen Schritt des Einlesens 310 eines Informationssignals, das eine Warnung eines Fahrers des Fahrzeugs vor einer Gefahr und/oder einen Hinweis an den Fahrer zur Unterstützung der Fahrzeugführung repräsentiert. Ferner umfasst das Verfahren 300 einen Schritt des Auswählen 320 einer von zumindest einer ersten und einer zweiten Anzeigeebene der Blickfeldanzeige, in der ein das Informationssignal repräsentierendes Anzeigesymbol auszugeben ist, wobei die Anzeigeebenen sich in zumindest einem Bildbereich teilweise überlappen und zumindest ein in dem Bildbereich einer ersten der Anzeigeebenen darstellbares Anzeigesymbol einen anderen Transparenzgrad aufweist, als ein in dem Bildbereich einer zumindest zweiten der Anzeigeebenen darstellbares Anzeigesymbol. Schließlich umfasst das Verfahren 300 einen Schritt des Ausgebens 330 des Anzeigesymbols in dem Bildbereich der ausgewählten Anzeigeebene der Blickfeldanzeige, um einer Fahrerinformation auf der Blickfeldanzeige darzustellen. 3 shows a flowchart of an embodiment of the present invention as a method 300 for displaying driver information on a visual display for a vehicle. The method includes a step of reading 310 an information signal representing a driver's warning of the vehicle from a hazard and / or an indication to the driver to assist in vehicle guidance. Furthermore, the method comprises 300 a step of selecting 320 one of at least a first and a second display plane of the visual field display in which a display symbol representing the information signal is to be output, the display planes partially overlapping in at least one image area and at least one display symbol displayable in the image area of a first of the display planes having a different degree of transparency than a display symbol displayable in the image area of at least a second of the display planes. Finally, the process includes 300 a step of spending 330 of the display icon in the image area of the selected display plane of the visual field display to display driver information on the visual field display.

Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden. The embodiments described and shown in the figures are chosen only by way of example. Different embodiments may be combined together or in relation to individual features. Also, an embodiment can be supplemented by features of another embodiment.

Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Furthermore, method steps according to the invention can be repeated as well as carried out in a sequence other than that described.

Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder”-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.If an exemplary embodiment comprises a "and / or" link between a first feature and a second feature, then this is to be read so that the embodiment according to one embodiment, both the first feature and the second feature and according to another embodiment either only first feature or only the second feature.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009045169 A1 [0003] DE 102009045169 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren (300) zum Darstellen zumindest einer Fahrerinformation auf einer Blickfeldanzeige (175) für ein Fahrzeug (100), wobei das Verfahren (300) die folgenden Schritte aufweist: – Einlesen (310) eines Informationssignals (160), das eine Warnung für einen Fahrer (157) des Fahrzeugs (100) vor einer Gefahr und/oder einen Hinweis an den Fahrer (100) zur Unterstützung einer Fahrzeugführung repräsentiert; – Auswählen (320) einer von zumindest einer ersten (200a) und einer zweiten (200b) Anzeigeebene der Blickfeldanzeige (175), in der ein das Informationssignal (160) repräsentierendes Anzeigesymbol (210) auszugeben ist, wobei die Anzeigeebenen (200a, 200b) sich in zumindest einem Bildbereich teilweise überlappen und zumindest ein in dem Bildbereich einer ersten (200a) der Anzeigeebenen darstellbares Anzeigesymbol (210) einen anderen Transparenzgrad aufweist, als ein in dem Bildbereich einer zumindest zweiten (200b) der Anzeigeebenen darstellbares Anzeigesymbol (210); und – Ausgeben (330) des Anzeigesymbols (210) in der ausgewählten Anzeigeebene (200a, 200b) der Blickfeldanzeige (175), um einer Fahrerinformation auf der Blickfeldanzeige (175) darzustellen.Procedure ( 300 ) for displaying at least one driver information on a visual field display ( 175 ) for a vehicle ( 100 ), the process ( 300 ) comprises the following steps: - reading in ( 310 ) of an information signal ( 160 ), which is a warning to a driver ( 157 ) of the vehicle ( 100 ) against a hazard and / or a warning to the driver ( 100 ) to support a vehicle tour; - Choose ( 320 ) one of at least a first ( 200a ) and a second ( 200b ) Display level of the visual field display ( 175 ) in which the information signal ( 160 ) display symbol ( 210 ), whereby the display levels ( 200a . 200b ) partially overlap in at least one image area and at least one in the image area of a first ( 200a ) the display levels representable display symbol ( 210 ) has a different degree of transparency than one in the image area of an at least second ( 200b ) the display levels representable display symbol ( 210 ); and - spend ( 330 ) of the display symbol ( 210 ) in the selected display level ( 200a . 200b ) of the visual field display ( 175 ) to a driver information on the visual display ( 175 ). Verfahren (300) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Auswählens (320) diejenige Anzeigeebene zur Ausgabe des Anzeigesymbols (210) ausgewählt wird, in der das Anzeigesymbol einen niedrigeren Transparenzgrad aufweist.Procedure ( 300 ) according to claim 1, characterized in that in the step of selecting ( 320 ) the display level for the display of the display symbol ( 210 ) is selected, in which the display symbol has a lower degree of transparency. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Auswählens (320) eine Dringlichkeitsinformation ermittelt wird, die eine Dringlichkeit einer Ausgabe des Anzeigesymbols (210) repräsentiert, wobei ferner die Anzeigeebene zur Ausgabe des Anzeigesymbols (210) in Abhängigkeit von der ermittelten Dringlichkeitsinformation ausgewählt wird. Procedure ( 300 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the step of selecting ( 320 ) an urgency information is determined that an urgency of an output of the display symbol ( 210 ), and the display level for outputting the display symbol ( 210 ) is selected depending on the determined urgency information. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Einlesens (310) ferner zumindest ein weiteres Informationssignal (160) eingelesen wird, das eine Warnung für einen Fahrer (100) des Fahrzeugs vor einer Gefahr und/oder einen Hinweis an den Fahrer (100) zur Unterstützung der Fahrzeugführung repräsentiert, wobei im Schritt des Auswählens (320) für ein weiteres Anzeigesymbol (210), welches das weitere Informationssignal (160) repräsentiert, eine andere Anzeigeebene (200b, 200a) ausgewählt wird, als die für das Anzeigesymbol (210) ausgewählte Anzeigeebene (200a, 200b).Procedure ( 300 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the step of reading ( 310 ) at least one further information signal ( 160 ), which is a warning to a driver ( 100 ) of the vehicle against a hazard and / or a warning to the driver ( 100 ) in support of the vehicle guidance, wherein in the step of selecting ( 320 ) for another display symbol ( 210 ), which the further information signal ( 160 ), another display level ( 200b . 200a ) is selected as the one for the display symbol ( 210 ) selected display level ( 200a . 200b ). Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Auswählens (320) eine weitere Dringlichkeitsinformation ermittelt wird, die eine Dringlichkeit einer Ausgabe des weiteren Anzeigesymbols (210) repräsentiert, wobei für eine Ausgabe desjenigen Anzeigesymbols oder weiteren Anzeigesymbols, das eine höhere Dringlichkeit als das andere des Anzeigesymbols oder des weiteren Anzeigesymbols repräsentiert, diejenige Anzeigeebene ausgewählt wird, in der das Anzeigesymbol oder das weitere Anzeigesymbol einen geringeren Transparenzgrad aufweist. Procedure ( 300 ) according to one of the preceding claims 3 and 4, characterized in that in the step of selecting ( 320 ) a further urgency information is determined, which indicates an urgency of an output of the further display symbol ( 210 ), wherein for an output of the display icon or other display icon representing a higher priority than the other of the display icon or the further display icon, the display plane in which the display icon or the further display icon has a lower degree of transparency is selected. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach den Schritten des Auswählens (320) und Ausgebens (330) ein weiterer Schritt des Einlesens ausgeführt wird, in dem ein weiteres Informationssignal eingelesen wird, wobei ferner ein weiterer Schritt des Auswählens ausgeführt wird, in dem für eine Ausgabe des Anzeigesymbols die andere Anzeigeebene als die im vorangegangenen Schritt des Auswählens ausgewählte Anzeigeebene ausgewählt wird, und wobei für ein das weitere Informationssignal repräsentierendes weiteres Anzeigesymbol diejenige Anzeigeebene ausgewählt wird, die im vorausgegangenen Schritt des Auswählens für die Ausgabe des Anzeigeelementes ausgewählt wurde. Procedure ( 300 ) According to one of the preceding claims, characterized in that (after the steps of selecting 320 ) and spending ( 330 ) is performed a further step of reading in, in which a further information signal is read, wherein a further step of selecting is further carried out in which is selected for an output of the display icon, the display level other than the selected in the previous step of selecting display level, and wherein, for a further indication symbol representing the further information signal, the display plane selected for the output of the display element in the previous step of selecting is selected. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Ausgebens (330) ein Identifizieren eines Objekts (120, 125) in einer Umgebung des Fahrzeugs (100) erfolgt, wobei ferner zumindest das Anzeigesymbol (210) in der Blickfeldanzeige (175) kontaktanalog zu dem identifizierten Objekt (120, 125) in der Umgebung des Fahrzeugs (120) dargestellt wird. Procedure ( 300 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the step of outputting ( 330 ) identifying an object ( 120 . 125 ) in an environment of the vehicle ( 100 ), wherein furthermore at least the display symbol ( 210 ) in the field of view display ( 175 ) contact analogous to the identified object ( 120 . 125 ) in the vicinity of the vehicle ( 120 ) is pictured. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt des Auswählens (320) eine Statusleisten-Anzeigeebene (220) zur Anzeige des Anzeigesymbols (210) ausgewählt wird, wobei die Statusleisten-Anzeigeebene (220) einen unteren Teilbereich der Blickfeldanzeige (175) umfasst.Procedure ( 300 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the step of selecting ( 320 ) a status bar display level ( 220 ) to display the display symbol ( 210 ), with the status bar display level ( 220 ) a lower portion of the visual field display ( 175 ). Informationsgerät (110), das Einheiten (165 170, 172) aufweist, die ausgebildet sind, um die Schritte eines Verfahrens (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.Information device ( 110 ), the units ( 165 170 . 172 ) configured to perform the steps of a method ( 300 ) according to one of claims 1 to 8. Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (300) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wenn das Programmprodukt auf einer Vorrichtung oder einem Informationsgerät (120) ausgeführt wird.Computer program product with program code for carrying out the method ( 300 ) according to one of claims 1 to 8, when the program product is stored on a device or an information device ( 120 ) is performed.
DE201210220100 2012-11-05 2012-11-05 Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display Withdrawn DE102012220100A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220100 DE102012220100A1 (en) 2012-11-05 2012-11-05 Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220100 DE102012220100A1 (en) 2012-11-05 2012-11-05 Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012220100A1 true DE102012220100A1 (en) 2014-05-08

Family

ID=50489759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210220100 Withdrawn DE102012220100A1 (en) 2012-11-05 2012-11-05 Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012220100A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225343A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Means of transport and arrangement for a means of transport for issuing directional references to environmental details
DE102016003019A1 (en) * 2016-03-12 2017-09-14 Audi Ag Display system for a motor vehicle and method for operating a display system of a motor vehicle
DE102019202585A1 (en) * 2019-02-26 2020-08-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
WO2022189092A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Improved visualization with an ar hud
US11762616B2 (en) 2019-02-26 2023-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
US11807260B2 (en) 2019-02-26 2023-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045169A1 (en) 2009-09-30 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Display device i.e. augmented reality head-up-display, for use in motor vehicle, has evaluation unit changing positions of objects so that driver receives impression that objects lie in distance smaller or larger than that of image plane

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045169A1 (en) 2009-09-30 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Display device i.e. augmented reality head-up-display, for use in motor vehicle, has evaluation unit changing positions of objects so that driver receives impression that objects lie in distance smaller or larger than that of image plane

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225343A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Means of transport and arrangement for a means of transport for issuing directional references to environmental details
DE102015225343B4 (en) 2015-12-15 2022-07-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Means of locomotion and arrangement for a means of locomotion for outputting direction-analogous information on details of the surroundings
DE102016003019A1 (en) * 2016-03-12 2017-09-14 Audi Ag Display system for a motor vehicle and method for operating a display system of a motor vehicle
DE102019202585A1 (en) * 2019-02-26 2020-08-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
US11762616B2 (en) 2019-02-26 2023-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
US11807260B2 (en) 2019-02-26 2023-11-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a driver information system in an ego-vehicle and driver information system
WO2022189092A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Improved visualization with an ar hud
DE102021202246A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Improved visualization with an AR HUD

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3426535B1 (en) Method for operating a driver assistance system, and driver assistance system
EP3765324B1 (en) Method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling a display of an augmented reality display device for a motor vehicle
EP2720899B1 (en) Method and display device for displaying a driving state of a vehicle and corresponding computer program product
EP3762684A1 (en) Overlaying additional information on a display unit
DE102018204254A1 (en) Method for calculating a display of additional information for a display on a display unit, device for carrying out the method and motor vehicle and computer program
DE102013016242A1 (en) Method and device for supporting at least one driver assistance system
DE102009027026A1 (en) Generation and display of virtual road marking for driver following curve, combines data from navigational and optical interfaces for representation in head-up display
WO2019101491A1 (en) Method for displaying the course of a safety zone in front of a vehicle or an object by means of a display unit, device for carrying out the method, and motor vehicle and computer program
DE102013016244A1 (en) Method and device for augmented presentation
DE102013016251A1 (en) Method for augmented representation of additional information in image in e.g. vehicle environment, involves changing additional information in dependence on current driving and surrounding situation
DE102017211244B3 (en) Method for enriching a field of view of a driver of a vehicle with additional information, device for use in an observer vehicle, device for use in an object and motor vehicle
DE102012220100A1 (en) Method for displaying driver formation on head-up display for vehicle, involves selecting display levels of head-up display, and outputting display levels as display icon to represent driver information on head-up display
EP3685213A1 (en) Method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling a display of an augmented-reality head-up display device for a motor vehicle
DE102017221488A1 (en) Method for displaying the course of a trajectory in front of a vehicle or an object with a display unit, device for carrying out the method and motor vehicle and computer program
DE102015223248A1 (en) Method for a driver assistance system
DE102018203121A1 (en) Method for calculating an AR display of additional information for a display on a display unit, device for carrying out the method and motor vehicle and computer program
DE102010003851A1 (en) Destination marking method for motor vehicle driver, involves determining position of destination relative to vehicle, and embedding virtual object in real vehicle environment that is visible to vehicle occupant on head-up display
DE102018004573A1 (en) Method for informing a driver of a vehicle
DE102015222844A1 (en) Method and control device for operating a field of view display device for a vehicle
DE102018201768B4 (en) Method for displaying information in a head-up display of a vehicle, display system for a vehicle and vehicle with a display system
DE102005037288A1 (en) Method for the context-based selection of information and methods for their presentation
DE112019007195T5 (en) DISPLAY CONTROL DEVICE, DISPLAY CONTROL METHOD AND DISPLAY CONTROL PROGRAM
DE102013016249A1 (en) Method for displaying navigation instructions on display of navigation system, involves determining representation of image of background of display and determining degradation stage based on additional information
DE102011082609A1 (en) Method for marking e.g. building for driver of vehicle e.g. passenger car, involves generating display signal for displaying mark in display mode as contact analog virtual representation related to position
EP2756490B1 (en) Method and device for presenting traffic sign information

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee