DE102012219947B4 - Weit-Knoten-Antriebseinheit - Google Patents

Weit-Knoten-Antriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102012219947B4
DE102012219947B4 DE102012219947.0A DE102012219947A DE102012219947B4 DE 102012219947 B4 DE102012219947 B4 DE 102012219947B4 DE 102012219947 A DE102012219947 A DE 102012219947A DE 102012219947 B4 DE102012219947 B4 DE 102012219947B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
motor
generator
connection point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012219947.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012219947A1 (de
Inventor
Goro Tamai
Anthony James Corsetti
Alan G. Holmes
Brendan M. Conlon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012219947A1 publication Critical patent/DE102012219947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012219947B4 publication Critical patent/DE102012219947B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/0866Power split variators with distributing differentials, with the output of the CVT connected or connectable to the output shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118), die mit mehreren Leistungsquellen (14, 16) zum Anfahren und Antreiben eines Fahrzeugs verbindbar ist, umfassend:ein Ausgangselement (52);ein feststehendes Element (28);eine Drehmomentübertragungseinrichtung (56); undeine zusammengesetzte Planetenradanordnung (20; 120), die eine erste Verknüpfungsstelle (130-1), eine zweite Verknüpfungsstelle (130-2), eine dritte Verknüpfungsstelle (130-3) und eine vierte Verknüpfungsstelle (130-4) aufweist;wobei die Leistungsquellenumfassen (14, 16) umfassen:einen ersten Motor/Generator (14); undeinen zweiten Motor/Generator (16);wobei:der zweite Motor/Generator (16) funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung (20; 120) an der ersten Verknüpfungsstelle (30-1; 130-1) verbunden ist;das Ausgangselement (52) funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung (20; 120) an der zweiten Verknüpfungsstelle (30-2; 130-2) verbunden ist;der erste Motor/Generator (14) funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung (20; 120) an der vierten Verknüpfungsstelle (30-4; 130-4) verbunden ist; unddie Drehmomentübertragungseinrichtung (56) einrückbar ist, um die dritte Verknüpfungsstelle (30-3; 130-3) an dem feststehenden Element (28) festzulegen; dadurch gekennzeichnet, dassder erste Motor/Generator (14) und der zweite Motor/Generator (16) auf einer gemeinsamen Drehachse (45) angeordnet sind; und dassdie zusammengesetzte Planetenradanordnung (20; 120) einen ersten Planetenradsatz (22; 122) umfasst, der mit einem zweiten Planetenradsatz (24; 124) verbunden ist, und einen dritten Planetenradsatz (26; 126), der mit dem zweiten Planetenradsatz (24; 124) verbunden ist;jeder entsprechende erste, zweite und dritte Planetenradsatz (22, 24, 26; 122, 124, 126) ein erstes, zweites und drittes Element (31, 32, 33, 34, 36, 38; 40, 42, 44; 131, 132, 133, 134, 136, 138, 140, 142, 144) umfasst;zwei Elemente (31, 32; 131, 132) des ersten Planetenradsatzes (22; 122) funktional mit zwei Elementen (36, 38; 134, 138) des zweiten Planetenradsatzes (24; 124) verbunden sind; undein Element (34; 134) des zweiten Planetenradsatzes (24; 124) funktional mit einem Element (40; 140) des dritten Planetenradsatzes (26; 26) verbunden ist, und ein Element (42; 142) des dritten Zahnradsatzes (26; 26) an dem feststehenden Element (28) befestigt ist.

Description

  • Die Offenbarung betrifft eine Weit-Knoten-Antriebseinheit für ein Fahrzeug.
  • Um ein effizienteres Fahrzeug herzustellen, kombinieren Hybridfahrzeug-Antriebsstränge einen Elektromotor und eine herkömmliche Brennkraftmaschine. Drehmoment von der Kraftmaschine und dem Elektromotor wird in der Regel zu den angetriebenen Rädern des Fahrzeugs über ein Getriebe kanalisiert. Der Wirkungsgrad eines Hybridfahrzeug-Antriebsstrangs steht im Allgemeinen mit dem Prozentsatz der Zeit, die die Maschine zusätzlich zu oder anstelle des Elektromotors laufen gelassen werden muss, um das Fahrzeug mit Leistung zu beaufschlagen, in Beziehung.
  • Einige Hybridantriebsstränge wenden einen einzigen Elektromotor in Kombination mit der Kraftmaschine an. In derartigen Antriebssträngen stehen der Getriebeausgang sowie die Fahrzeuggeschwindigkeit direkt mit den Drehzahlen und Drehmomenten der Kraftmaschine und des Elektromotors in Beziehung. Andere Hybridantriebsstränge wenden zwei Elektromotoren in Kombination mit der Kraftmaschine an, um das Fahrzeug mit Leistung zu beaufschlagen. Zusätzlich kann ein Fahrzeug einen rein elektrischen Antrieb anwenden. In einem solchen Fall wird der Antriebsstrang des Fahrzeugs einen oder mehrere Motoren-Generatoren und keine Brennkraftmaschine aufweisen.
  • In einem hybriden oder rein elektrischen Antriebsstrang sind die Elektromotoren funktional mit einem Getriebe verbunden, das eine Planetenzahnradanordnung umfasst, so dass das Drehmoment und die Drehzahl der Elektromotoren unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit und der gewünschten Beschleunigung gewählt werden können. In einem Hybridantriebsstrang wird die Steuerung der Kraftmaschine in der Regel erreicht, indem der einzelne Drehmomentbeitrag von dem Elektromotor / den Elektromotoren variiert wird. Somit können derartige hybride und rein elektrische Antriebsstränge jeweils einen wählbaren Drehmomentbeitrag von ihren Elektromotoren liefern, und in dem Fall des Hybridantriebsstrangs kann er ähnlich einen wählbaren Drehmomentbeitrag von der Kraftmaschine zum Antreiben des betreffenden Fahrzeugs liefern.
  • Aus der CN 101 791 944 A ist eine elektromechanische Antriebseinheit bekannt, die mit mehreren Leistungsquellen zum Anfahren und Antreiben eines Fahrzeugs verbindbar ist, umfassend ein Ausgangselement, ein feststehendes Element, eine Drehmomentübertragungseinrichtung und eine zusammengesetzte Planetenradanordnung, die eine erste Verknüpfungsstelle, eine zweite Verknüpfungsstelle, eine dritte Verknüpfungsstelle und eine vierte Verknüpfungsstelle aufweist. Die Leistungsquellen umfassen einen ersten Motor/Generator und einen zweiten Motor/Generator, wobei der zweite Motor/Generator funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung an der ersten Verknüpfungsstelle verbunden ist, das Ausgangselement funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung an der zweiten Verknüpfungsstelle verbunden ist und der erste Motor/Generator funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung an der vierten Verknüpfungsstelle verbunden ist. Die Drehmomentübertragungseinrichtung ist einrückbar, um eine Brennkraftmaschine mit dem Ausgangselement zu verbinden.
  • Die US 6 491 599 B1 offenbart eine elektromechanische Antriebseinheit, die mit mehreren Leistungsquellen zum Anfahren und Antreiben eines Fahrzeugs verbindbar ist, umfassend: ein Ausgangselement, ein feststehendes Element, vier Drehmomentübertragungseinrichtungen und eine zusammengesetzte Planetenradanordnung mit zwei Planetenradsätzen, die eine erste Verknüpfungsstelle, eine zweite Verknüpfungsstelle, eine dritte Verknüpfungsstelle und eine vierte Verknüpfungsstelle aufweist. Die Leistungsquellen umfassen einen ersten Motor/Generator, einen zweiten Motor/Generator und eine Brennkraftmaschine, wobei der zweite Motor/Generator funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung an der ersten Verknüpfungsstelle verbunden ist, das Ausgangselement funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung an der zweiten Verknüpfungsstelle verbunden ist; der erste Motor/Generator funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung an der vierten Verknüpfungsstelle verbunden ist. Eine Drehmomentübertragungseinrichtung ist einrückbar, um ein Verbindungselement zwischen zwei Planetenradsätzen der zusammengesetzten Planetenradanordnung zu verbinden. Die drei weiteren Drehmomentübertragungseinrichtungen sind einrückbar, um die Motoren/Generatoren und die Brennkraftmaschine selektiv an dem feststehenden Element festzulegen.
  • Die KR 10 2011 0 006 907 A offenbart eine elektromechanische Antriebseinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine elektromechanische Antriebseinheit zur Verfügung zu stellen, die eine große Übersetzungsverhältnisspreizung bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektromechanische Antriebseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erste, zweite, dritte und vierte Verknüpfungsstelle können zumindest eine Übersetzungsverhältnisspreizung von 3 zu 1 zwischen der Drehmomentübertragungseinrichtung und dem Ausgangselement liefern. Das höchste numerische Übersetzungsverhältnis in der Antriebseinheit kann annähernd 4 zu 1 sein, und das niedrigste numerische Übersetzungsverhältnis kann annähernd 0,7 zu 1 sein.
  • Eine solche Antriebseinheit in Verbindung mit der Kraftmaschine, dem ersten Motor/Generator und dem zweiten Motor/Generator kann Teil eines Single-Mode-Hybridantriebsstrangs mit weitem Übersetzungsverhältnis sein, der ausgelegt ist, um das Fahrzeug anzufahren und anzutreiben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben:
    • 1 ist eine schematische Prinzipdiagrammdarstellung eines elektrisch verstellbaren Weit-Knoten-Getriebes (EVT) mit kombinierter Leistungsverzweigung, das als Teil eines Hybridantriebsstrangs für ein Fahrzeug angewandt wird.
    • 2 ist eine schematische Hebeldiagrammdarstellung des Weit-Knoten-EVT, das in 1 in Prinzipdiagrammform dargestellt ist.
    • 3 ist eine andere Ausführungsform der schematischen Hebeldiagrammdarstellung des Weit-Knoten-EVT, das in 1 in Prinzipdiagrammform dargestellt ist.
    • 4 ist eine schematische Prinzipdiagrammdarstellung einer anderen Ausführungsform eines Weit-Knoten-EVT, das als Teil eines Hybridantriebsstrangs für ein Fahrzeug angewandt wird.
    • 5 ist eine schematische Hebeldiagrammdarstellung des Weit-Knoten-EVT, das in 4 in Prinzipdiagrammform dargestellt ist.
    • 6 ist eine graphische Darstellung eines Vergleichs von je Kraftmaschinenumdrehung zurückgelegter Fahrzeugdistanz für die in 1-5 gezeigten Weit-Knoten-EVTs.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, wobei gleiche Bezugszeichen sich auf gleiche Komponenten beziehen, veranschaulicht 1 einen Hybridantriebsstrang 10, der ausgelegt ist, um ein Fahrzeug anzufahren und anzutreiben, d.h. um das Fahrzeug in allen Geschwindigkeitsbereichen zwischen niedrigen und hohen Straßengeschwindigkeiten zu betreiben. Der Hybridantriebsstrang 10 umfasst mehrere Leistungsquellen, die eine Brennkraftmaschine 12, einen ersten Elektromotor/Generator 14 und einen zweiten Elektromotor/Generator 16 umfassen, die alle mit einer elektromechanischen Antriebseinheit verbunden sind, die als „elektrisch verstellbares Getriebe“ (EVT) 18 gezeigt ist.
  • Der Antriebsstrang 10 weist zusätzlich ein Energiespeichersystem auf, das eine oder mehrere Batterien umfasst, die nicht genauer gezeigt sind, jedoch Fachleuten bekannt sind. Das Energiespeichersystem ist funktional mit dem ersten und zweiten Motor/Generator 14, 16 verbunden, so dass die Motoren/Generatoren Drehmoment auf die Kraftmaschine 12 übertragen oder Drehmoment von dieser aufnehmen können. Obwohl es nicht gezeigt ist, umfasst der Antriebsstrang 10 auch einen Controller oder eine elektronische Steuereinheit (ECU). Der Controller ist funktional mit den Leistungsquellen und dem Energiespeichersystem verbunden, um die Verteilung von Drehmoment von den Leistungsquellen auf das EVT 18 zu steuern.
  • Wie es Fachleute kennen, bildet ein „elektrisch verstellbares Getriebe“ einen Getriebeplanetenradzug, der funktional mit einem jeden von der Kraftmaschine 12, dem ersten Motor/Generator 14 und dem zweiten Motor/Generator 16 verbunden ist. Das Kanalisieren jeweiliger Drehmomente der Kraftmaschine 12 und der beiden Motoren/Generatoren 14 und 16 zu unterschiedlichen Elementen des Planetenradzuges gestattet es, dass eine der Leistungsquellen den Betrieb von irgendwelchen der beiden anderen unterstützt oder ausbalanciert. Somit lässt die Kombination aus einer Kraftmaschine 12 und zwei Motoren/Generatoren 14 und 16, die funktional mit dem EVT 18 verbunden sind, zu, dass die Drehzahlen und Drehmomente der Kraftmaschine und der Motoren/Generatoren unabhängig gesteuert und gewählt werden können, um ein betreffendes Fahrzeug effizienter anzutreiben.
  • Obwohl der Hybridantriebsstrang 10 so gezeigt ist, dass er die Kraftmaschine 12 umfasst, kann das EVT 18 auch allein mit dem ersten und zweiten Elektromotor/Generator 14, 16 verbindbar sein. In einem solchen Fall wäre der Antriebsstrang 10 nicht länger ein Hybrid-Typ, sondern würde rein elektrisch werden, und das EVT 18 kann dann weitgehend als eine elektromechanische Antriebseinheit beschrieben werden. Der Einfachheit und Klarheit wegen wird sich der Rest der Beschreibung auf die elektromechanische Antriebseinheit beziehen, da das EVT 18 sowohl mit der Kraftmaschine 12 als auch mit den Motoren/Generatoren 14, 16 verbunden ist. Zusätzlich können die Verbindungen des Hybridantriebsstrangs 10, die nachstehend ausführlicher beschrieben werden, eine Gesamtverringerung der Drehmomentanforderung von der Kombination des ersten und zweiten Motors/Generators 14 und 16 gestatten, während ein annehmbares Fahrzeugleistungsvermögen im Vergleich mit anderen Systemen gewährt wird.
  • Das EVT 18 umfasst drei Planetenradsätze, die in 2 in Hebeldiagrammform dargestellt sind. Ein Hebeldiagramm ist eine schematische Darstellung der Komponenten einer mechanischen Einrichtung, wie eines Automatikgetriebes. Jeder einzelne Hebel kann einen einzelnen Planetenradsatz, eine zusammengesetzte Planetenradanordnung mit zwei oder mehr miteinander verbundenen Planetenradsätzen oder einen Außenradsatz darstellen. In dem Planetenradsatzhebel sind die drei grundlegenden mechanischen Komponenten des betreffenden Zahnradsatzes, d.h. die Sonnenrad-, Planetenradträger- und Hohlradelemente, jeweils durch eine Verknüpfungsstelle an dem besonderen Hebel dargestellt. Daher enthält ein typischer einzelner Planetenradsatzhebel drei Verknüpfungsstellen: eine für das Sonnenradelement, eine für das Planetenradträgerelement und eine für das Hohlradelement. Die relative Länge zwischen den Verknüpfungsstellen jedes Planetenradsatzhebels kann dazu verwendet werden, das Hohlrad/Sonnenrad-Verhältnis jedes entsprechenden Zahnradsatzes darzustellen. Diese Hebelverhältnisse werden wiederum dazu verwendet, die Übersetzungsverhältnisse des Getriebes zu variieren, um geeignete Verhältnisse und eine geeignete Verhältnisprogression zu erreichen. Mechanische Kopplungseinrichtungen oder Verbindungen zwischen den Verknüpfungsstellen der verschiedenen Planetenradsätze sind durch dünne, horizontale Linien veranschaulicht, und Drehmomentübertragungseinrichtungen, wie Kupplungen und Bremsen, sind als ineinander greifende Finger dargestellt. Wenn die Einrichtung eine Bremse ist, ist ein Satz der Finger festgelegt. Eine weitergehende Erläuterung des Formats, Zwecks und der Verwendung von Hebeldiagrammen ist in der Druckschrift SAE Paper 810102, verfasst von Benford, Howard, und Leising, Maurice, „The Lever Analogy: A New Tool in Transmission Analysis“, 1981, zu finden.
  • Wie es in den 1 und 2 zu sehen ist, umfasst das EVT 18 eine Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung. Wie es Fachleuten allgemein bekannt ist, wird ein Hebel mit vier Verknüpfungsstellen, wie er in 2 gezeigt ist, hergestellt, indem zwei separate feste Verbindungen, d.h. Paarungen, zwischen einem Element von einem Planetenradsatz und einem Element von einem anderen Planetenradsatz vorgesehen werden. Derartige feste Verbindungen können zum Beispiel zwischen einem Planetenträger von einem Zahnradsatz und einem Hohlrad von einem anderen Zahnradsatz oder zwischen einem Planetenträger von einem Zahnradsatz und einem Sonnenrad von einem anderen vorgesehen sein. Wenn eine einzige derartige feste Verbindung angewandt wird, dient die betreffende Verbindung dazu, die maximale Zahl von getrennt rotierenden Trägheiten (um eine gemeinsame zentrale Achse) von sechs auf vier und die Gesamtfreiheitgrade von vier auf zwei zu verringern. Derart eingeschränkt liefert die Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung nach Drehzahl geordnet eine erste, zweite, dritte und vierte Verknüpfungsstelle. Wie es jedoch Fachleute verstehen, können verschiedene zusammengesetzte Planetenradanordnungen aufgebaut werden, um einen Hebel mit vier Verknüpfungsstellen bereitzustellen, der ein solches Ergebnis bewerkstelligen wird und diese in den Umfang des Hebeldiagramms von 2 setzen wird.
  • Wie es in 1 gezeigt ist, umfasst die Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung einen ersten Planetenradsatz 22, der mit einem zweiten Planetenradsatz 24 verbunden ist, und einen dritten Planetenradsatz 26, der mit dem zweiten Planetenradsatz 24 verbunden ist. Zusätzlich umfasst die Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung zwei Elemente des ersten Planetenradsatzes 22, die funktional mit zwei Elementen des zweiten Planetenradsatzes 24 verbunden sind, ein Element des zweiten Planetenradsatzes, das funktional mit einem Element des dritten Planetenradsatzes 26 verbunden ist, und ein Element des dritten Planetenradsatzes, das an einem feststehenden Element 28 befestigt ist. Das feststehende Element 28 kann ein Kasten oder Gehäuse des EVT 18 sein, wohingegen das daran befestigte Element das zweite Element des dritten Zahnradsatzes 26 sein kann. Ein Hebel 30, der die Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung darstellt, umfasst eine erste, zweite, dritte und vierte Verknüpfungsstelle 30-1, 30-2, 30-3 bzw. 30-4 und ist in jeder der 2 und 3 gezeigt. Die erste Verknüpfungsstelle 30-1 stellt das erste Element des zweiten Planetenradsatzes 24 dar oder ist durch dieses definiert, die zweite Verknüpfungsstelle 30-2 ist durch das erste Element des ersten Planetenradsatzes 22 , das mit dem zweiten Element des zweiten Planetenradsatzes 24 verbunden ist, definiert, die dritte Verknüpfungsstelle 30-3 ist durch das zweite Element des ersten Planetenradsatzes, das mit dem dritten Element des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist, definiert, und die vierte Verknüpfungsstelle 30-4 ist durch das dritte Element des ersten Planetenradsatzes definiert.
  • Wieder unter Bezugnahme auf 1 umfasst der erste Zahnradsatz 22 ein Hohlradelement 31, ein Trägerradelement 32 und ein Sonnenelement 33. Zusätzlich umfasst der zweite Zahnradsatz 24 ein Hohlradelement 34, ein Trägerradelement 36 und ein Sonnenelement 38. Darüber hinaus umfasst der dritte Zahnradsatz 26 ein Hohlradelement 40, ein Trägerradelement 42 und ein Sonnenelement 44. In Übereinstimmung mit der obigen Struktur des ersten, zweiten und dritten Zahnradsatzes 22, 24, 26 kann die erste Verknüpfungsstelle 30-1 das Hohlradelement 34 des zweiten Zahnradsatzes 24 darstellen. Zusätzlich kann die zweite Verknüpfungsstelle 30-2 das Hohlradelement 31 des ersten Zahnradsatzes 22, das mit dem Trägerelement 36 des zweiten Zahnradsatzes 24 verbunden ist, darstellen. Die dritte Verknüpfungsstelle 30-3 kann das Trägerelement 32 des ersten Zahnradsatzes 22, das mit dem Sonnenradelement 38 des zweiten Zahnradsatzes 24 verbunden ist, darstellen. Schließlich kann die vierte Verknüpfungsstelle 30-4 das Sonnenradelement 33 des ersten Zahnradsatzes 22 darstellen. Dementsprechend sind der erste Planetenradsatz 22, der zweite Planetenradsatz 24 und der dritte Planetenradsatz 26 derart verbunden, dass die resultierende Struktur einen Hebel mit vier Verknüpfungsstellen erzeugt, der die Verknüpfungsstellen 30-1, 30-2, 30-3 und 30-4 umfasst, obwohl die einzelnen Zahnradsatzelemente nicht notwendigerweise in der oben dargestellten Reihenfolge verbunden sein müssen.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, kann der Hebel 30 auch durch zwei einzelne Hebel 35-1 und 37-1 dargestellt sein, die jeweils dem ersten Planetenradsatz 22 bzw. dem zweiten Planetenradsatz 24 entsprechen können. Dementsprechend sind in 3 die Verknüpfungsstellen 30-2 und 30-3 durch feste Verbindungen dargestellt, so dass die resultierende Struktur effektiv einen Hebel mit vier Verknüpfungsstellen ähnlich dem in 2 gezeigten erzeugt. Von daher ist der in 1 gezeigte Antriebsstrang 10 eine spezifische Ausführungsform eines Antriebsstrangs 10, der durch das in 2 gezeigte Hebeldiagramm dargestellt ist. Dementsprechend ist das in 1 gezeigte EVT 18 durch ein schematisches Prinzipdiagramm dargestellt und zeigt eine spezifische Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung, die dem Hebeldiagramm von 2 entspricht und durch dieses wiedergespiegelt wird. Obwohl in 1 ein spezifischer Antriebsstrang 10 dargestellt ist, ist zu verstehen, dass die besondere Ausführungsform einfach beispielhafter Natur ist und andere Antriebsstranganordnungen im Umfang des Hebeldiagramms von 2 ebenso in Betracht gezogen werden.
  • Wie es in 1 zu sehen ist, sind die Kraftmaschine 12 und der erste Motor/Generator 14 und der zweite Motor/Generator 16 auf einer gemeinsamen Drehachse 45 angeordnet. Die Kraftmaschine 12, der erste Motor/Generator 14 und der zweite Motor/Generator 16 sind funktional mit dem EVT 18 über eine Eingangselementanordnung verbunden, die Drehmoment von den Leistungsquellen zu der Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung überträgt. Die Eingangselementanordnung umfasst eine Ausgangswelle der Kraftmaschine 12, die als ein Eingangselement 46 dient, einen Rotor des ersten Motors/Generators 14, der als ein Eingangselement 48 dient, und einen Rotor des zweiten Motors/Generators 16, der als ein Eingangselement 50 dient. Das Eingangselement 46 ist ausgestaltet, um Kraftmaschinendrehmoment an das EVT 18 zu liefern. Das Eingangselement 48 und das Eingangselement 50 sind jeweils ausgestaltet, um Drehmoment von dem ersten Motor/Generator 14 bzw. dem zweiten Motor/Generator 16 jeweils an das EVT 18 zu liefern. Wie es in 2 zu sehen ist, ist das Eingangselement 46 ständig mit der dritten Verknüpfungsstelle 30-3 verbunden, das Eingangselement 48 ist ständig mit der vierten Verknüpfungsstelle 30-4 verbunden und das Eingangselement 50 ist ständig mit der Verknüpfungsstelle 30-1 verbunden.
  • Das EVT 18 umfasst auch ein Ausgangselement 52. Das Ausgangselement 52 ist ständig mit der zweiten Verknüpfungsstelle 30-2 verbunden und ist ausgelegt, um Ausgangsdrehmoment von der Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung zum Anfahren und Antreiben des Fahrzeugs zu liefern. Zusätzlich, wie es in 1 gezeigt ist, kann sich das Ausgangselement 52 durch den Rotor des zweiten Motors/Generators 16 erstrecken und durch den zweiten Motor/Generator über ein oder mehrere Lager drehbar gelagert sein. Wie es ebenfalls in 2 gezeigt ist, kann sich das Eingangselement 46 ähnlich durch den Rotor des ersten Motors/Generators 14 erstrecken und dementsprechend durch den ersten Motor/Generator über ein oder mehrere Lager drehbar gelagert sein. Wie es in 1 gezeigt ist, kann das Ausgangselement 52 das Trägerelement 36 mit einer Differenzialeinheit 53 verbinden.
  • Wie es in den 2 und 3 zu sehen ist, ist die dritte Verknüpfungsstelle 30-3 selektiv mit dem feststehenden Element 28 über eine einrückbare Drehmomentübertragungseinrichtung 56 verbindbar, um dadurch die Verknüpfungsstelle 30-3 festzulegen. Die Drehmomentübertragungseinrichtung 56 kann über eine elektrisch betätigte Vorrichtung, wie etwa ein Magnetventil bzw. Solenoid, selektiv eingerückt und ausgerückt werden. Zusätzlich kann die Drehmomentübertragungseinrichtung 56 als ein Band, eine Wälzkörper-Rampen-Einwegkupplung, eine Klauenkupplung oder ein Freilauftyp einer Bremse ausgestaltet sein. Dementsprechend kann die Drehmomentübertragungseinrichtung 56 verwendet werden, um die dritte Verknüpfungsstelle 30-3 relativ zu dem feststehenden Element 28 zu bremsen. Die elektrisch betätigte Drehmomentübertragungseinrichtung 56 gestattet verringerte Wirkungsgradverluste in dem Hybridantriebsstrang 10 sowie in einer rein elektrischen Antriebsstranganwendung, d.h. ohne die Kraftmaschine 12. Zusätzlich ermöglicht die elektrisch betätigte Drehmomentübertragungseinrichtung 56 eine vergrößerte Antriebsdrehmomentfähigkeit für die rein elektrische Antriebsstranganwendung.
  • Ein Hybridantriebsstrang 110 ist in 4 gezeigt. Der Hybridantriebsstrang 110 ist ähnlich wie der in 1 gezeigte Hybridantriebsstrang 10, indem der Hybridantriebsstrang 110 ebenfalls durch den in 2 gezeigten Hebel 30 dargestellt werden kann, und ist daher eine weitere Ausführungsform des betreffenden Weit-Knoten-EVT. Der Hybridantriebsstrang 110 umfasst ein EVT 118 mit einer Planetenradanordnung 120 mit kombinierter Leistungsverzweigung. Wie es in 4 gezeigt ist, umfasst die Planetenradanordnung 120 mit kombinierter Leistungsverzweigung einen ersten Planetenradsatz 122, der mit einem zweiten Planetenradsatz 124 verbunden ist, und umfasst zwei Elemente des ersten Planetenradsatzes, die funktional mit zwei Elementen des zweiten Planetenradsatzes verbunden sind. Wie es in 5 zu sehen ist, kann ein Hebel 130 auch die Planetenradanordnung 120 mit kombinierter Leistungsverzweigung darstellen. Der Hebel 130 umfasst eine erste, zweite, dritte und vierte Verknüpfungsstelle 130-1, 130-2, 130-3 bzw. 130-4. Die erste Verknüpfungsstelle 130-1 stellt das erste Element des ersten Planetenradsatzes 122, das mit dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes 124 verbunden ist, dar oder ist durch dieses definiert, die zweite Verknüpfungsstelle 130-2 ist durch das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes definiert, die dritte Verknüpfungsstelle 130-3 ist durch das dritte Element des zweiten Planetenradsatzes, das mit dem zweiten Element des ersten Planetenradsatzes verbunden ist, definiert, und die vierte Verknüpfungsstelle 130-4 ist durch das dritte Element des ersten Planetenradsatzes definiert.
  • Wie es zusätzlich in 4 gezeigt ist, umfasst der erste Zahnradsatz 122 ein Hohlradelement 131, ein Trägerradelement 132 und ein Sonnenelement 133. Zusätzlich umfasst der zweite Zahnradsatz 124 ein Hohlradelement 134, ein Trägerelement 136 und ein Sonnenradelement 138. Darüber hinaus umfasst der dritte Zahnradsatz 126 ein Hohlradelement 140, ein Trägerelement 142 und ein Sonnenradelement 144. In Übereinstimmung mit der obigen Struktur des ersten, zweiten und dritten Zahnradsatzes 122, 124, 126 kann die erste Verknüpfungsstelle 130-1 das Hohlradelement 131 des ersten Zahnradsatzes 122 darstellen. Zusätzlich kann die zweite Verknüpfungsstelle 130-2 das Trägerelement 136 des zweiten Zahnradsatzes 124 darstellen. Die dritte Verknüpfungsstelle 130-3 kann das Trägerelement 132 des ersten Zahnradsatzes 122, das mit dem Sonnenradelement 138 des zweiten Zahnradsatzes 124 verbunden ist, darstellen. Schließlich kann die vierte Verknüpfungsstelle 130-4 das Sonnenradelement 133 des ersten Zahnradsatzes 122 darstellen. Dementsprechend sind der erste Planetenradsatz 122, der zweite Planetenradsatz 124 und der dritte Planetenradsatz 126 derart verbunden, dass die resultierende Struktur einen Hebel mit vier Verknüpfungsstellen erzeugt, der die Verknüpfungsstellen 130-1, 130-2, 130-3 und 130-4 umfasst, obwohl die einzelnen Zahnradsatzelemente nicht notwendigerweise in der oben dargestellten Reihenfolge verbunden sein müssen. Wie es in 5 gezeigt ist, kann der Hebel 130 durch zwei einzelne Hebel 135-1 und 137-1 dargestellt sein, die jeweils dem ersten Planetenradsatz 122 bzw. dem zweiten Planetenradsatz 124 entsprechen können. Darüber hinaus kann der Hebel 130 auch durch den in 2 gezeigten Hebel 30 dargestellt werden.
  • Ein besonderer Vorteil der beschriebenen Anordnung von der ersten, zweiten, dritten und vierten Verknüpfungsstelle 26-1, 26-2, 26-3, 26-4 des EVT 18 und den Verknüpfungsstellen 130-1, 130-2, 130-3, 130-4 des EVT 118 ist, dass die betreffenden EVTs in der Lage sind, eine Weit-Knoten-Übersetzungsverhältnisspreizung bereitzustellen, wie es in der in 6 gezeigten graphischen Darstellung gezeigt ist und nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Wie es hierin angewandt wird, stellt das Konzept einer „Knotenbreite“ die Distanz dar, die von dem Fahrzeug pro Umdrehung der Kraftmaschine 12 zurückgelegt wird, und der Begriff „Weit-Knoten“ gibt die Distanz an, die von einem Fahrzeug, das das EVT 18 oder EVT 118 anwendet, im Vergleich mit einem Fahrzeug, das ein typisches Single-Mode-EVT anwendet, zurückgelegt wird.
  • 6 zeigt eine graphische Darstellung 64 des Betrages eines elektrischen Leistungsweges als einen Bruchteil von Kraftmaschinen-Drehmoment, das verwendet wird, um das Fahrzeug anzutreiben, über die Fahrzeugdistanz, die pro Kraftmaschinenumdrehung zurückgelegt wird, in Metern als Kurve 70 eingezeichnet. Der Betrag des elektrischen Leistungsweges ist auf der Y-Achse der graphischen Darstellung 64 gezeigt und mit Bezugszeichen 65 dargestellt, während die Fahrzeugdistanz, die pro Kraftmaschinenumdrehung zurückgelegt wird, auf der X-Achse der graphischen Darstellung gezeigt und mit Bezugszeichen 67 dargestellt ist. Zusätzlich vergleicht die graphische Darstellung 64 Knotenbreiten von beispielhaften Ausführungsformen des EVT 18 und des EVT 118, die durch eine Distanz 66 zwischen mechanischen Punkten oder Knoten, die mit den Buchstaben A und B identifiziert sind, und eine Distanz 68 zwischen Punkten, die mit den Buchstaben D und E identifiziert sind, dargestellt sind, die auf der Kurve 70 aufgetragen sind. In einem besonderen Beispiel übersteigt die Distanz 66, die von dem Fahrzeug pro jeder Umdrehung der Kraftmaschine 12 mit dem EVT 18 und dem EVT 118 zurückgelegt wird, wenn der elektrische Leistungsweg (von dem ersten und zweiten Motor/Generator 14, 16) Null ist, annähernd 0,8 Meter. Wie es gezeigt ist, für die gleiche Konfiguration ist die Distanz 68, die von dem Fahrzeug pro jeder Umdrehung der Kraftmaschine 12 zurückgelegt wird, wenn die elektrische Leistung von dem ersten und zweiten Motor/Generator 14, 16 annähernd gleich einem Bruchteil der Kraftmaschinenleistung ist, die mit Buchstabe C identifiziert ist, und übersteigt 1,2 Meter. Zum Vergleich beträgt in einem typischen Single-Mode-EVT mit kombinierter Leistungsverzweigung die Distanz 66 im Allgemeinen etwa 0,5 Meter, während es auch eine Distanz 68 von unter 1,2 Meter aufweist. Dementsprechend identifiziert die größere Distanz 66 für das EVT 18 und das EVT 118 als für ein typisches repräsentatives Single-Mode-EVT mit kombinierter Leistungsverzweigung das EVT 18 und das EVT 118 als eine Übersetzungsverhältnisspreizung mit weiterem Knoten besitzend.
  • Infolgedessen sind das EVT 18 und das EVT 118 in der Lage, zumindest eine Übersetzungsverhältnisspreizung von 3 zu 1 zwischen der Drehmomentübertragungseinrichtung 56 (d.h. dem Eingangselement 46) und dem Ausgangselement 52 bereitzustellen. Darüber hinaus kann das höchste numerische Übersetzungsverhältnis des EVT 18 und des EVT 118, die eine solche Anordnung von der ersten, zweiten, dritten und vierten Verknüpfungsstelle 30-1, 30-2, 30-3, 30-4 aufweisen, annähernd 4 zu 1 als ihr höchstes numerisches Übersetzungsverhältnis und annähernd 0,7 zu 1 als ihr niedrigstes numerisches Übersetzungsverhältnis aufweisen. Infolgedessen kann der erste Motor/Generator 14 anders bemessen sein, d.h. physisch kleiner sein, als der zweite Motor/Generator 16. Dementsprechend kann der erste Motor/Generator 14 ausgelegt sein, um weniger Drehmoment als der zweite Motor/Generator 16 zu erzeugen. Zusätzlich kann ein jeder von dem ersten und zweiten Motor/Generator 14, 16 mit massiven Kernen ausgelegt sein und Nicht-Seltenerden-Magnete anwenden, die beträchtlich universeller und weniger teuer als ein Seltenerden-Typ sind.
  • Wieder unter Bezugnahme auf 1 und 4 umfasst ein jedes von dem EVT 18 und dem EVT 118 auch eine erste Hydraulikpumpe 58 und eine zweite Hydraulikpumpe 60. Die erste und die zweite Hydraulikpumpe 58, 60 sind ausgelegt, um Druckfluid zum Schmieren der Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung sowie der Kraftmaschine 12 und des ersten und zweiten Motors/Generators 14, 16 zuzuführen. Wie es gezeigt ist, ist die erste Pumpe 58 funktional mit der dritten Verknüpfungsstelle 30-3 verbunden, und die zweite Pumpe 60 ist funktional mit dem Ausgangselement 52 verbunden, jedoch sind die Lagen der beiden Pumpen austauschbar. Jede der Pumpen 58, 60 kann entweder mechanisch oder elektrisch betätigt sein und variablen Öldurchfluss und/oder -druck liefern. Solche Pumpen 58, 60 mit variablem Durchfluss und/oder Druck können zweckmäßig sein, um eine ausreichende Zufuhr von Öl für das EVT 18 und das EVT 118 bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung / Last, wie etwa in dem Ereignis, das das betreffende Fahrzeug einen Anhänger zieht, zu ermöglichen. Ein jedes von dem EVT 18 und dem EVT 118 umfasst auch einen Dämpfer 62. Der Dämpfer 62 ist funktional mit der Kraftmaschine 12 verbunden und ist ausgelegt, um Torsionsschwingungen, die durch die Kraftmaschine erzeugt werden, zu absorbieren, bevor derartige Schwingungen auf die Planetenradanordnung 20 mit kombinierter Leistungsverzweigung über das Eingangselement 46 übertragen werden können.
  • Die vorhergehenden Ausgestaltungen des EVT 18 und des EVT 118 sind eine kostengünstige elektromechanische Single-Mode-Antriebseinheit mit kombinierter Leistungsverzweigung, die Vorteile eines Two-Mode-System verkörpert, das einen ersten Modus zum Anfahren eines Fahrzeugs aus dem Stillstand und einen separaten zweiten Modus zum Antreiben des betreffenden Fahrzeugs mit höheren Geschwindigkeiten bietet, jedoch die Komplexität der Mechanik und Steuereinrichtungen des Two-Mode-Systems meidet. Dementsprechend ist ein jedes von dem EVT 18 und dem EVT 118 eine elektromechanische Single-Mode-Antriebseinheit mit kombinierter Leistungsverzweigung, die es ermöglicht, dass ausreichend Drehmoment zum Anfahren und Antreiben des Fahrzeugs erzeugt und kanalisiert werden kann, sowie eine Stopp-Start-Funktion der Kraftmaschine unterstützt. Zusätzlich sind das EVT 18 und das EVT 118 in der Lage, verringerte Verluste im Betriebswirkungsgrad des Antriebsstrangs 10 während des Antreibens als auch während der elektrischen Energierückgewinnung der Energiespeichersystem-Betriebsmodi des Fahrzeugs zu liefern. Weil darüber hinaus das EVT 18 und das EVT 118 jeweils eine einachsige Auslegung haben, d.h. alle drei Leistungsquellen (Kraftmaschine 12, der Motor/Generator 14 und der Motor/Generator 16) auf einer gemeinsamen Drehachse 45 angeordnet sind, sind die EVTs 18 und 118 besonders für Hinterradantriebs-Fahrzeuganwendungen geeignet, bei denen der Antriebsstrang 10 im Wesentlichen mit Bezug auf die Längsachse des betreffenden Fahrzeugs ausgerichtet ist.

Claims (8)

  1. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118), die mit mehreren Leistungsquellen (14, 16) zum Anfahren und Antreiben eines Fahrzeugs verbindbar ist, umfassend: ein Ausgangselement (52); ein feststehendes Element (28); eine Drehmomentübertragungseinrichtung (56); und eine zusammengesetzte Planetenradanordnung (20; 120), die eine erste Verknüpfungsstelle (130-1), eine zweite Verknüpfungsstelle (130-2), eine dritte Verknüpfungsstelle (130-3) und eine vierte Verknüpfungsstelle (130-4) aufweist; wobei die Leistungsquellenumfassen (14, 16) umfassen: einen ersten Motor/Generator (14); und einen zweiten Motor/Generator (16); wobei: der zweite Motor/Generator (16) funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung (20; 120) an der ersten Verknüpfungsstelle (30-1; 130-1) verbunden ist; das Ausgangselement (52) funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung (20; 120) an der zweiten Verknüpfungsstelle (30-2; 130-2) verbunden ist; der erste Motor/Generator (14) funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnung (20; 120) an der vierten Verknüpfungsstelle (30-4; 130-4) verbunden ist; und die Drehmomentübertragungseinrichtung (56) einrückbar ist, um die dritte Verknüpfungsstelle (30-3; 130-3) an dem feststehenden Element (28) festzulegen; dadurch gekennzeichnet, dass der erste Motor/Generator (14) und der zweite Motor/Generator (16) auf einer gemeinsamen Drehachse (45) angeordnet sind; und dass die zusammengesetzte Planetenradanordnung (20; 120) einen ersten Planetenradsatz (22; 122) umfasst, der mit einem zweiten Planetenradsatz (24; 124) verbunden ist, und einen dritten Planetenradsatz (26; 126), der mit dem zweiten Planetenradsatz (24; 124) verbunden ist; jeder entsprechende erste, zweite und dritte Planetenradsatz (22, 24, 26; 122, 124, 126) ein erstes, zweites und drittes Element (31, 32, 33, 34, 36, 38; 40, 42, 44; 131, 132, 133, 134, 136, 138, 140, 142, 144) umfasst; zwei Elemente (31, 32; 131, 132) des ersten Planetenradsatzes (22; 122) funktional mit zwei Elementen (36, 38; 134, 138) des zweiten Planetenradsatzes (24; 124) verbunden sind; und ein Element (34; 134) des zweiten Planetenradsatzes (24; 124) funktional mit einem Element (40; 140) des dritten Planetenradsatzes (26; 26) verbunden ist, und ein Element (42; 142) des dritten Zahnradsatzes (26; 26) an dem feststehenden Element (28) befestigt ist.
  2. Elektromechanische Antriebseinheit (18) nach Anspruch 1, wobei die erste Verknüpfungsstelle (30-1) durch das dritte Element (44) des dritten Planetenradsatzes (26) definiert ist, die zweite Verknüpfungsstelle (30-2) durch das erste Element (31) des ersten Planetenradsatzes (22), das mit dem zweiten Element (36) des zweiten Planetenradsatzes (24) verbunden ist, definiert ist, die dritte Verknüpfungsstelle (30-3) durch das zweite Element (32) des ersten Planetenradsatzes (22), das mit dem dritten Element (38) des zweiten Planetenradsatzes (24) verbunden ist, definiert ist, und die vierte Verknüpfungsstelle (30-4) durch das dritte Element (33) des ersten Planetenradsatzes (22) definiert ist.
  3. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118) nach Anspruch 1, wobei die erste, zweite, dritte und vierte Verknüpfungsstelle (30-1, 30-2, 30-3, 30-4; 130-1, 130-2, 130-3, 130-4) zumindest eine Übersetzungsverhältnisspreizung von 3 zu 1 zwischen der Drehmomentübertragungseinrichtung (56) und dem Ausgangselement (52) liefern.
  4. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118) nach Anspruch 1, wobei die mehreren Leistungsquellen (14, 16) zusätzlich eine Brennkraftmaschine (12) umfassen, die auf der gemeinsamen Drehachse (45) mit dem ersten und zweiten Motor/Generator (14, 16) angeordnet und funktional mit der zusammengesetzten Planetenradanordnungan (20; 120) der dritten Verknüpfungsstelle (30-3; 130-3) verbunden ist.
  5. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118) nach Anspruch 1, wobei die Drehmomentübertragungseinrichtung (56) über eine elektrisch betätigte Vorrichtung selektiv eingerückt und ausgerückt wird.
  6. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118) nach Anspruch 1, wobei die Drehmomentübertragungseinrichtung (56) eine von einer Bandbremse, einer Klauenkupplung und einer Wälzkörper-Rampen-Bremse ist.
  7. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118) nach Anspruch 1, wobei der zweite Motor/Generator (16) ausgelegt ist, um ein größeres Drehmoment zu erzeugen, und physisch größer als der erste Motor/- Generator (14) ist, und wobei jeder von dem ersten und zweiten Motor/Generator (14, 16) Nicht-Seltenerden-Magnete anwendet.
  8. Elektromechanische Antriebseinheit (18; 118) nach Anspruch 1, die ferner eine erste Hydraulikpumpe (58) und eine zweite Hydraulikpumpe (60) umfasst, wobei die erste Hydraulikpumpe (58) funktional mit der dritten Verknüpfungsstelle (30-3; 130-3) verbunden ist und die zweite Hydraulikpumpe (60) funktional mit dem Ausgangselement (52) verbunden ist.
DE102012219947.0A 2011-11-04 2012-10-31 Weit-Knoten-Antriebseinheit Active DE102012219947B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161555788P 2011-11-04 2011-11-04
US61/555,788 2011-11-04
US13/534,483 2012-06-27
US13/534,483 US8702544B2 (en) 2011-11-04 2012-06-27 Wide-node drive system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012219947A1 DE102012219947A1 (de) 2013-05-08
DE102012219947B4 true DE102012219947B4 (de) 2022-01-13

Family

ID=48129121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219947.0A Active DE102012219947B4 (de) 2011-11-04 2012-10-31 Weit-Knoten-Antriebseinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8702544B2 (de)
CN (1) CN103085646B (de)
DE (1) DE102012219947B4 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8602938B1 (en) 2012-07-06 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC Multimode electrically variable transmission having a ferrite magnet motor and method of operating the same
CN105346371A (zh) * 2015-09-02 2016-02-24 重庆长安汽车股份有限公司 一种混合动力汽车复合行星齿轮组动力耦合机构
JP6314953B2 (ja) * 2015-10-16 2018-04-25 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US9950607B2 (en) * 2015-11-12 2018-04-24 GM Global Technology Operations LLC Powertrain with multi-planetary, single motor drive unit
US9764633B1 (en) * 2016-03-16 2017-09-19 Caterpillar Inc. Electric drivetrain system and method having a single speed ratio direct drive
US9840140B1 (en) 2016-08-05 2017-12-12 GM Global Technology Operations LLC Compound-power-split electrically variable transmissions with motor clutching devices
US10486517B2 (en) 2016-09-09 2019-11-26 GM Global Technology Operations LLC Concentric bridge gear system
US10323723B2 (en) 2016-09-28 2019-06-18 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10364867B2 (en) 2016-09-28 2019-07-30 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10072736B2 (en) 2016-09-28 2018-09-11 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10260599B2 (en) 2016-09-28 2019-04-16 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10060512B2 (en) 2016-09-28 2018-08-28 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10473190B2 (en) 2016-09-28 2019-11-12 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10156283B2 (en) 2016-09-28 2018-12-18 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10451147B2 (en) 2016-09-28 2019-10-22 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10323722B2 (en) 2016-09-28 2019-06-18 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10302173B2 (en) 2016-09-28 2019-05-28 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10174814B2 (en) 2016-09-28 2019-01-08 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10161486B2 (en) 2016-09-28 2018-12-25 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US9869377B1 (en) 2016-09-28 2018-01-16 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US9927008B1 (en) 2016-09-28 2018-03-27 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10316940B2 (en) 2016-09-28 2019-06-11 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10253850B2 (en) 2016-09-28 2019-04-09 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10072735B2 (en) 2016-09-28 2018-09-11 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10234001B2 (en) 2016-09-28 2019-03-19 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10533644B2 (en) 2016-09-28 2020-01-14 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10161484B2 (en) 2016-09-28 2018-12-25 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US10060511B2 (en) 2016-09-28 2018-08-28 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
US9933045B1 (en) 2016-09-28 2018-04-03 Allison Transmission, Inc. Multi-speed planetary transmission
DE102017206665A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für ein Hybridfahrzeug
CN107672441B (zh) * 2017-09-30 2020-03-24 奇瑞汽车股份有限公司 一种混合动力系统
CN111237424B (zh) * 2020-01-08 2021-07-20 江苏大学 一种多模式混合动力-复合传动动力传动装置
US11529869B2 (en) 2021-04-09 2022-12-20 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Electric drive axle system and operating method
US11850946B2 (en) 2021-04-09 2023-12-26 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Electric drive axle system and operating method
US11420613B1 (en) 2021-05-07 2022-08-23 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Drivetrain with infinitely and electrically variable transmission capabilities
US11884161B2 (en) 2021-05-07 2024-01-30 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Drivetrain with infinitely and electrically variable transmission capabilities
US11840205B2 (en) * 2022-04-05 2023-12-12 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having a differential brake

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6491599B1 (en) 2000-09-15 2002-12-10 General Motors Corporation Two-mode, compound-split, electro-mechanical, vehicular transmission particulary adapted for track-laying vehicles
CN101791944A (zh) 2009-12-10 2010-08-04 安徽巨一自动化装备有限公司 双行星轮系多动力耦合机构
KR20110006907A (ko) 2009-07-15 2011-01-21 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 파워트레인

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5931757A (en) * 1998-06-24 1999-08-03 General Motors Corporation Two-mode, compound-split electro-mechanical vehicular transmission
US7241242B2 (en) 2004-10-28 2007-07-10 General Motors Corporation Two-mode compound-split hydraulic continuously variable transmission
EP1900564A4 (de) * 2005-06-24 2009-01-07 Toyota Motor Co Ltd Antriebsvorrichtung für fahrzeug
JP2007001445A (ja) * 2005-06-24 2007-01-11 Toyota Motor Corp 車両用駆動装置
US7963874B2 (en) * 2005-07-22 2011-06-21 GM Global Technology Operations LLC Dual mode EVT with input split reverse mode
JP4192939B2 (ja) * 2005-10-21 2008-12-10 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド動力装置
JP4257800B1 (ja) * 2007-10-09 2009-04-22 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ハイブリッド駆動装置
US8167754B2 (en) * 2009-10-09 2012-05-01 GM Global Technology Operations LLC Three-mode hybrid powertrain with two motor/generators
CN102167576A (zh) * 2011-01-15 2011-08-31 五邑大学 一种高性能永磁铁氧体磁粉及其制备方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6491599B1 (en) 2000-09-15 2002-12-10 General Motors Corporation Two-mode, compound-split, electro-mechanical, vehicular transmission particulary adapted for track-laying vehicles
KR20110006907A (ko) 2009-07-15 2011-01-21 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 파워트레인
CN101791944A (zh) 2009-12-10 2010-08-04 安徽巨一自动化装备有限公司 双行星轮系多动力耦合机构

Also Published As

Publication number Publication date
US20130116077A1 (en) 2013-05-09
DE102012219947A1 (de) 2013-05-08
US8702544B2 (en) 2014-04-22
CN103085646B (zh) 2016-01-20
CN103085646A (zh) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012219947B4 (de) Weit-Knoten-Antriebseinheit
DE102017117336B4 (de) Mehrgängiges leistungsgetriebe mit verbundleistungsverzweiung
DE102012219946A1 (de) Weit-Knoten-Antriebssystem
DE102010052238B4 (de) Strong-Hybrid-Antriebsstrang mit zwei Modi und zwei Motoren/Generatoren
DE112006002068B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit zwei oder drei Planetenradsätzen und zwei oder drei festen Verbindungen
DE112006002301B4 (de) Elektrisch verstellbares getriebe mit drei miteinander verbundenen planetenradsätzen, einem getriebekasten und einem starren antrieb
DE102017100127B4 (de) Antriebsstrang mit Compound-Split Hybridgetriebe mit einem reduzierten Ravigneaux-Zahnradsatz
DE112006002210B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit drei Planetenradsätzen und zwei festen Verbindungen
DE112007002558B4 (de) Leistungsabgabevorrichtung und Hybridfahrzeug
DE102012205997B4 (de) Single-Mode-Hybridgetriebe und Antriebsstrang mit kombinierter Leistungsverzweigung
DE112006003080B4 (de) Elektrisch verstellbare Getriebe
DE102010047638A1 (de) Hybridantriebsstrang mit drei Modi und zwei Motoren/Generatoren
DE112006001817B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit zwei Planetenradsätzen und einer stationären festen Verbindung
DE102006044894B4 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe für ein Hybridfahrzeug
DE102010034832A1 (de) Two-Mode-Hybrid-Antriebsstrang mit zwei Motoren/Generatoren
DE102008010310A1 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit drei Modi
DE102013221180B4 (de) Hybridgetriebe
DE102016221045A1 (de) Getriebeanordnung für ein Hybridfahrzeug
DE102008008644A1 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit zwei Differenzialzahnradsätzen
DE112007001230T5 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit zwei Planetenradsätzen und mehreren festen Verhältnissen
DE112007000573T5 (de) Elektrisch verstellbare Getriebe mit drei Planetenradsätzen und mechanischem Rückwärtsgang
DE112007000551T5 (de) Elektrisch verstellbare Getriebe mit zwei Planetenradsätzen und gekuppeltem Antrieb
DE102011013631A1 (de) Hybridantriebsstrang mit vier Moden und zwei Motoren/Generatoren
DE102008010309A1 (de) Elektrisch verstellbares Getriebe mit zwei elektrisch verstellbaren Niedrigbereichs-Vorwärtsmodi und einem elektrisch verstellaren Rückwärtsmodus
DE102017120713B4 (de) Planetenradanordnung zum Übertragen von Drehmoment in einem Kraftfahrzeuggetriebe sowie damit ausgestattete elektromechanische Antriebseinheit für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final