DE102012218663A1 - Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten - Google Patents

Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten Download PDF

Info

Publication number
DE102012218663A1
DE102012218663A1 DE201210218663 DE102012218663A DE102012218663A1 DE 102012218663 A1 DE102012218663 A1 DE 102012218663A1 DE 201210218663 DE201210218663 DE 201210218663 DE 102012218663 A DE102012218663 A DE 102012218663A DE 102012218663 A1 DE102012218663 A1 DE 102012218663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
hearing aid
electrical energy
charging cradle
secondary coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210218663
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Steinbrecher
Lutz Kupper
Tino Albrecht
Christoph Kupper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUDIA AKUSTIK GmbH
Original Assignee
AUDIA AKUSTIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUDIA AKUSTIK GmbH filed Critical AUDIA AKUSTIK GmbH
Priority to DE201210218663 priority Critical patent/DE102012218663A1/de
Publication of DE102012218663A1 publication Critical patent/DE102012218663A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/70Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the reduction of electric, magnetic or electromagnetic leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/31Aspects of the use of accumulators in hearing aids, e.g. rechargeable batteries or fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ladeschale (3), umfassend eine Steuereinheit (3.2), mindestens eine Aufnahmemulde (3.3) zur Aufnahme eines Hörgerätes (2) und im Bereich der Aufnahmemulde (3.3) angeordnete und von der Steuereinheit (3.2) steuerbare Mittel (3.5, 3.6) zum Übertragen elektrischer Energie an das Hörgerät (2) zur Aufladung eines Akkumulators (2.3), dadurch gekennzeichnet, dass in der Ladeschale (3) eine erste Sekundärspule (3.1) zum Empfangen elektrischer Energie aus mindestens einer in einer Ladematte (4) angeordneten ersten Primärspule (4.1) angeordnet ist, wobei die erste Sekundärspule (3.1) mit der Steuereinheit (3.2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladeschale zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät sowie ein Verfahren zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät.
  • Aus der EP 1 727 395 A2 ist ein Verfahren zum kontaktlosen Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät bekannt, welches sich während des Ladevorgangs in einer Ladeschale befindet, die eine erste Schaltungsanordnung umfasst, welche kontaktlos mit einer im Hörgerät befindlichen, zweiten Schaltungsanordnung gekoppelt ist, die zumindest der Aufnahme von Energie, deren Gleichrichtung und dem Aufbereiten und Senden von Signalen dient, wobei die erste Schaltungsanordnung der zweiten Schaltungsanordnung kontaktlos Energie zuführt und diese dort gleichgerichtet wird, wobei von einem in der zweiten Schaltungsanordnung angeordneten Ladecontroller zumindest der Ladezustand des Akkumulators, die Anzahl der von diesem durchlaufenen oder noch verbleibenden Ladezyklen und der Ladestrom überwacht werden, der Ladevorgang bei Unterschreiten eines Sollwertes des Ladezustandes gestartet wird und zumindest der Ladezustand des Akkumulators und die Anzahl der von diesem durchlaufenen oder noch verbleibenden Ladezyklen in der zweiten Schaltungsanordnung als Signale aufbereitet an die erste Schaltungsanordnung versendet werden. Weiter offenbart die EP 1 727 395 A2 eine Vorrichtung zum kontaktlosen Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät, bei dem sich das Hörgerät während des Ladevorganges in einer Ladeschale befindet, die eine erste Schaltungsanordnung umfasst, die mindestens eine Energieübertragungsvorrichtung und eine Signalverarbeitungsvorrichtung beinhaltet und kontaktlos mit einer im Hörgerät befindlichen, zweiten Schaltungsanordnung gekoppelt ist, die zumindest eine Energieempfangsvorrichtung und einen Gleichrichter umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Schaltungsanordnung ein Ladecontroller angeordnet ist, der zumindest den Ladezustand des Akkumulators und die Anzahl der von diesem durchlaufenen Ladezyklen überwacht, den Ladevorgang bei Unterschreiten eines Sollwertes des Ladezustandes startet und an einem Modulatorausgang zumindest den Ladezustand des Akkumulators und die Anzahl der von diesem durchlaufenen oder noch verbleibenden Ladezyklen als Signale in modulierter Form über einen Signalübertragungsweg kontaktlos zu einem Demodulatoreingang der Signalverarbeitungsvorrichtung überträgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Ladeschale zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät sowie ein verbessertes Verfahren zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Ladeschale mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Eine erfindungsgemäße Ladeschale umfasst eine Steuereinheit, mindestens eine Aufnahmemulde zur Aufnahme eines Hörgerätes und im Bereich der Aufnahmemulde angeordnete und von der Steuereinheit steuerbare Mittel zum Übertragen elektrischer Energie an das Hörgerät zur Aufladung eines darin vorgesehenen Akkumulators. In der Ladeschale ist eine erste Sekundärspule zum Empfangen elektrischer Energie aus mindestens einer in einer Ladematte angeordneten ersten Primärspule angeordnet, wobei die erste Sekundärspule mit der Steuereinheit verbunden ist.
  • Ladematten sind beispielsweise nach dem drahtlosen Energieübertragungs-Standard Qi des Wireless Power Consortium (WPC) bekannt. Nach dieser so genannten Qi-Norm können Ladegeräte für eine breite Palette kompatibler Qi-Geräte hergestellt werden. Die von der Ladematte abgegebene Leistung ist nach der Qi low-power-specification auf 5 W beschränkt, die Qi medium-powerspecification erlaubt die Abgabe von bis zu 120 W Leistung.
  • Bei Verwendung einer Qi-Ladematte ist auch die Ladeschale als Qi-kompatibles Gerät ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Ladeschale erlaubt ein besonders effizientes Laden der Hörgeräte. Die Ladeschale dient dabei als Kopplungsoptimierer zwischen der standardisierten Ladematte und dem Hörgerät, indem die erste Sekundärspule eine gegenüber der Ladematte und deren erster Primärspule optimierte Form aufweist.
  • Zur Optimierung der Kopplung kann die erste Sekundärspule als eine Planarspule ausgebildet sein. Die erste Sekundärspule kann jedoch auch andere Formen aufweisen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können die Mittel zum Übertragen elektrischer Energie erste elektrische Kontakte zum Kontaktieren am Hörgerät vorgesehener zweiter elektrischer Kontakte umfassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Mittel zum Übertragen elektrischer Energie eine zweite Primärspule zum Übertragen elektrischer Energie an eine im Hörgerät vorgesehene zweite Sekundärspule umfassen. Die zweite Primärspule ist zur Kopplung mit der zweiten Sekundärspule in Form und Größe optimiert. Dies erlaubt ein besonders effizientes Laden, welches durch direktes Laden des Hörgerätes auf der Ladematte nicht möglich wäre, da in den Hörgeräten keine großflächigen Spulen untergebracht werden können und die Energieübertragung daher beim direkten Platzieren des Hörgerätes auf der Ladematte gering und ineffizient wäre.
  • Es kann eine Ausgabeeinheit zur Ausgabe mindestens einer den Akkumulator betreffenden Information vorgesehen sein, wobei die Ausgabeeinheit mit der Steuereinheit verbunden ist. Die Steuereinheit ermittelt die betreffende Information, da sie entweder über die Mittel zum Übertragen elektrischer Energie mit dem Hörgerät in Verbindung steht oder über zusätzliche Mittel elektromagnetisch, induktiv oder optisch, beispielsweise mittels Infrarotübertragung mit dem Hörgerät kommuniziert. Die Information kann den Ladezustand des Akkumulators, die Anzahl der von diesem durchlaufenen Ladezyklen oder ähnliches betreffen. Die Ausgabeeinheit kann als eine optische Anzeige ausgebildet sein, auf der beispielsweise angezeigt werden kann, dass der Akkumulator gerade geladen wird, bereits voll geladen ist, defekt ist oder dass ein Service erforderlich ist.
  • Insbesondere bei Verwendung einer Ladematte nach dem Qi-Standard kann die Steuereinheit zur Kommunikation mit einer in der Ladematte vorgesehenen Steuer- und Kommunikationseinheit über die erste Sekundärspule und die erste Primärspule ausgebildet sein.
  • Die Funktionsweise der Ladematte ist wie folgt:
    In einem Bereitschaftsmodus sendet die Ladematte Signale aus, die das Platzieren eines Geräts, beispielsweise der Ladeschale für das Hörgerät, auf der Ladematte erfassen, beispielsweise anhand einer Änderung einer Kapazität oder einer Resonanzfrequenz durch Verstimmung eines Schwingkreises, dessen Teil die erste Primärspule ist. Die Ladematte verifiziert die Kompatibilität des darauf platzierten Gerätes, indem ein Datenpaket, beispielsweise ein 8-bit-Datenpaket auf ein an die erste Primärspule angelegtes Lastsignal aufmoduliert wird. Ist das auf der Ladematte platzierte Gerät Qi-kompatibel, so identifiziert es mittels der Steuereinheit das Datenpaket und wacht auf, das heißt es wechselt beispielsweise von einem Bereitschaftszustand (stand by) in einen Betriebszustand. Die auf der Ladematte platzierte Ladeschale ermittelt die empfangene Signalstärke und meldet diese über die induktive Verbindung zwischen der ersten Sekundärspule und der ersten Primärspule zurück an die Ladematte. Die Steuer- und Kommunikationseinheit in der Ladematte sendet jetzt zur Feststellung einer optimalen Position der Ladematte digitale Pings, das heißt Signalimpulse über die erste Primärspule. Erst danach wird mit dem Laden, das heißt dem induktiven Übertragen von Energie in der erforderlichen Stärke begonnen. Während des Ladens sendet die Steuereinheit der Ladeschale Korrektursignale für die Einstellung des Leistungs-Pegels an die Ladematte.
  • Die Ladematte überträgt Energie nur dann, wenn ein Qi-kompatibles Gerät erkannt wird. Wenn dies nicht der Fall ist oder die Steuereinheit der Ladeschale einen vollständig geladenen Akkumulator meldet, schaltet die Ladematte in einen Bereitschaftszustand (stand by).
  • Die erste Primärspule und die erste Sekundärspule sind abgeschirmt, damit eine gute Kopplung ohne Störeinstrahlung erzielt wird. Die erste Primärspule einiger Ladematten ist frei beweglich und kann von der Controllereinheit der Ladematte zum Suchen der besten Übertragungsposition unter dem zu ladenden Gerät bewegt werden. Andere Ladematten weisen mehrere erste Primärspulen auf, wobei die erste Primärspule mit der besten Kopplung zur ersten Sekundärspule des Gerätes, das heißt der Ladeschale, ausgewählt wird. Als dritte Option kann eine Technologie verwendet werden, die vom Wireless Power Consortium in [J. Schwannecke, Member, IEEE, A. E. Umenei, Member, IEEE, T. Leppien, D. Baarman, Variable Position Wireless Power Transmitter through Multiple Cooperative Flux Generators] als Multiple Cooperative Flux Generators beschrieben wird.
  • Die Aufnahmemulde in der Ladeschale kann als ein Ladeschacht für ein standardisiertes Hinter-dem-Ohr-Hörgerät ausgebildet sein.
  • Ebenso kann die Aufnahmemulde zur Aufnahme eines nach einem Gehörgang eines Nutzers individuell geformten In-dem-Ohr-Hörgerätes geformt sein.
  • Zu diesem Zweck kann die Aufnahmemulde einen Tiefzieheinsatz aus einem thermoplastischen Material umfassen, der durch Erwärmung an die Form des In-dem-Ohr-Hörgerätes angepasst ist.
  • Die Ladeschale kann als ein Etui zur Aufbewahrung und zum Transport des Hörgerätes ausgebildet sein. Auf diese Weise wird eine hohe Funktionsdichte erreicht, da das Etui gleichzeitig als Ladestation verwendet wird. Das Etui kann einen Deckel mit einem Verschluss umfassen. Weiter können im Deckel flexible Niederhalter zur Fixierung der Hörgeräte im Etui während des Transports vorgesehen sein.
  • Es können mehrere, beispielsweise zwei Aufnahmemulden zur Aufnahme mehrerer Hörgeräte vorgesehen sein. Ebenso können Aufnahmemulden für In-dem-Ohr-Hörgeräte und für Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte an ein und derselben Ladeschale vorgesehen sein.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät wird das Hörgerät in eine Aufnahmemulde einer Ladeschale eingelegt und durch mittels einer Steuereinheit steuerbare Mittel zum Übertragen elektrischer Energie kontaktlos oder kontaktbehaftet mit elektrischer Energie versorgt, wobei die Ladeschale auf einer Ladematte angeordnet und mittels induktiver Energieübertragung zwischen einer in der Ladematte angeordneten ersten Primärspule und einer in der Ladeschale angeordneten ersten Sekundärspule mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät,
  • 2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät,
  • 3 eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform der Vorrichtung zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät, und
  • 4 eine schematische Ansicht einer vierten Ausführungsform der Vorrichtung zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Vorrichtung 1 zum Laden eines Akkumulators 2.3 in einem Hörgerät 2. Die Vorrichtung 1 umfasst eine Ladeschale 3, auch als Lade- und/oder Aufbewahrungsetui bezeichnet, und eine Ladematte 4, vorzugsweise eine Ladematte nach dem drahtlosen Energieübertragungs-Standard Qi des Wireless Power Consortium (WPC). Die Ladematte 4 umfasst eine erste Primärspule 4.1, die mit einer Steuer- und Kommunikationseinheit 4.2 verbunden ist. Die erste Primärspule 4.1 kann beispielsweise die Form einer Planarspule aufweisen. Die Ladeschale 3 umfasst eine erste Sekundärspule 3.1, eine Steuereinheit 3.2, zwei Aufnahmemulden 3.3 für Hörgeräte 2 sowie eine Ausgabeeinheit 3.4 zur Ausgabe von Informationen, beispielsweise Informationen zum Ladezustand des Akkumulators 2.3. Die Steuereinheit 3.2 ist mit der ersten Sekundärspule 3.1 und der Ausgabeeinheit 3.4 elektrisch verbunden. Aus der ersten Primärspule 4.1 kann Energie induktiv an die erste Sekundärspule 3.1 übertragen werden. Die Ausgabeeinheit 3.4 dient der Anzeige des Ladezustands und/oder weiterer Informationen, beispielsweise über die restliche Lebenserwartung des Akkumulators 2.3 im eingelegten Hörgerät 2. Die erste Sekundärspule 3.1 kann ebenfalls die Form einer Planarspule aufweisen.
  • In der in 1 gezeigten Ausführungsform weist die Ladeschale 3 im Bereich der Aufnahmemulde 3.3 erste elektrische Kontakte 3.5 zum Kontaktieren zweiter elektrischer Kontakte 2.1 auf, die an einer entsprechenden Ausführungsform des Hörgerätes 2 vorgesehen und mit einer Hörgerätesteuereinheit 2.4 im Hörgerät 2 verbunden sind, über die der Akkumulator 2.3 geladen wird.
  • In einer zweiten, in 2 gezeigten Ausführungsform, weist die Ladeschale 3 im Bereich der Aufnahmemulde 3.3 eine zweite Primärspule 3.6 auf, mittels deren Energie induktiv an eine zweite Sekundärspule 2.2 übertragen werden kann, die in einer entsprechenden Ausführungsform des Hörgerätes 2 vorgesehen sind.
  • Die Ladeschale 3 kann ein, zwei oder mehr Aufnahmemulden 3.3 zur Aufnahme einer entsprechenden Anzahl von Hörgeräten 2 umfassen.
  • Die in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele zeigen Aufnahmemulden 3.3 in Gestalt von Ladeschächten für standardisierte Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte 2.
  • In 3 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, in der die Aufnahmemulde 3.3 zur Aufnahme eines nach einem Gehörgang eines Nutzers individuell geformten In-dem-Ohr-Hörgerätes 2 geformt ist. Zu diesem Zweck umfasst die Aufnahmemulde 3.3 einen Tiefzieheinsatz 3.7 aus einem thermoplastischen Material, der durch Erwärmung an die Form des In-dem-Ohr-Hörgerätes 2 angepasst ist.
  • In 4 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, in der in 2 gezeigte Ausführungsform um einen verschließbaren Deckel 3.8 zum Verschließen der als Transport- und Aufbewahrungsetui verwendbaren Ladeschale 3 ergänzt ist. Im Deckel 3.8 sind flexible Niederhalter 3.9 zum Fixieren der Hörgeräte 2 vorgesehen, damit diese auch beim Transport sicher in ihrer Position in der jeweiligen Aufnahmemulde 3.3 verbleiben.
  • Die Aufnahmemulde 3.3 gemäß 3 und der Deckels gemäß 4 können einzeln oder in Kombination mit jedem der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Laden eines Akkumulators in einem Hörgerät
    2
    Hörgerät
    2.1
    zweite elektrische Kontakte
    2.2
    zweite Sekundärspule
    2.3
    Akkumulator
    2.4
    Hörgerätesteuereinheit
    3
    Ladeschale
    3.1
    erste Sekundärspule
    3.2
    Steuereinheit
    3.3
    Aufnahmemulde
    3.4
    Ausgabeeinheit
    3.5
    erste elektrische Kontakte
    3.6
    zweite Primärspule
    3.7
    Tiefzieheinsatz
    3.8
    Deckel
    3.9
    Niederhalter
    4
    Ladematte
    4.1
    erste Primärspule
    4.2
    Steuer- und Kommunikationseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1727395 A2 [0002, 0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • J. Schwannecke, Member, IEEE, A. E. Umenei, Member, IEEE, T. Leppien, D. Baarman, Variable Position Wireless Power Transmitter through Multiple Cooperative Flux Generators [0016]

Claims (12)

  1. Ladeschale (3) umfassend eine Steuereinheit (3.2), mindestens eine Aufnahmemulde (3.3) zur Aufnahme eines Hörgerätes (2) und im Bereich der Aufnahmemulde (3.3) angeordnete und von der Steuereinheit (3.2) steuerbare Mittel (3.5, 3.6) zum Übertragen elektrischer Energie an das Hörgerät (2) zur Aufladung eines Akkumulators (2.3), dadurch gekennzeichnet, dass in der Ladeschale (3) eine erste Sekundärspule (3.1) zum Empfangen elektrischer Energie aus mindestens einer in einer Ladematte (4) angeordneten ersten Primärspule (4.1) angeordnet ist, wobei die erste Sekundärspule (3.1) mit der Steuereinheit (3.2) verbunden ist.
  2. Ladeschale (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (3.5, 3.6) zum Übertragen elektrischer Energie erste elektrische Kontakte (3.5) zum Kontaktieren am Hörgerät (2) vorgesehener zweiter elektrischer Kontakte (2.1) umfassen.
  3. Ladeschale (3) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (3.5, 3.6) zum Übertragen elektrischer Energie eine zweite Primärspule (3.6) zum Übertragen elektrischer Energie an eine im Hörgerät (2) vorgesehene zweite Sekundärspule (2.2) umfassen.
  4. Ladeschale (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabeeinheit (3.4) zur Ausgabe mindestens einer den Akkumulator (2.3) betreffenden Information vorgesehen ist, wobei die Ausgabeeinheit (3.4) mit der Steuereinheit (3.2) verbunden ist.
  5. Ladeschale (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sekundärspule (3.1) als eine Planarspule ausgebildet ist.
  6. Ladeschale (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemulde (3.3) als ein Ladeschacht für ein standardisiertes Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (2) ausgebildet ist.
  7. Ladeschale (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemulde (3.3) zur Aufnahme eines individuell geformten In-dem-Ohr-Hörgerätes (2) geformt ist.
  8. Ladeschale (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemulde (3.3) einen Tiefzieheinsatz (3.7) umfasst, der durch Erwärmung an die Form des In-dem-Ohr-Hörgerätes (2) angepasst ist.
  9. Ladeschale (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (3.2) zur Kommunikation mit einer in der Ladematte (4) vorgesehenen Steuer- und Kommunikationseinheit (4.2) über die erste Sekundärspule (3.1) und die erste Primärspule (4.1) ausgebildet ist.
  10. Ladeschale (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ausgebildet als ein Etui zur Aufbewahrung und zum Transport des Hörgerätes (2).
  11. Ladeschale (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein verschließbarer Deckel mit mindestens einem flexiblen Niederhalter zur Fixierung des Hörgerätes (2) vorgesehen ist.
  12. Verfahren zum Laden eines Akkumulators (2.3) in einem Hörgerät (2), wobei das Hörgerät (2) in eine Aufnahmemulde (3.3) einer Ladeschale (3) eingelegt und durch mittels einer Steuereinheit (3.2) steuerbare Mittel (3.5, 3.6) zum Übertragen elektrischer Energie kontaktlos oder kontaktbehaftet mit elektrischer Energie versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschale (3) auf einer Ladematte (4) angeordnet und mittels induktiver Energieübertragung zwischen einer in der Ladematte (4) angeordneten ersten Primärspule (4.1) und einer in der Ladeschale (3) angeordneten ersten Sekundärspule (3.1) mit elektrischer Energie versorgt wird.
DE201210218663 2012-10-12 2012-10-12 Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten Ceased DE102012218663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218663 DE102012218663A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210218663 DE102012218663A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012218663A1 true DE102012218663A1 (de) 2014-04-17

Family

ID=50383180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210218663 Ceased DE102012218663A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012218663A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001696A3 (de) * 2014-09-29 2016-04-06 Parrot Kontaktloses wiederaufladbares audio-headset
WO2016144193A1 (en) 2015-03-06 2016-09-15 Powerbyproxi Limited Wireless power transfer adaptor
CN112543407A (zh) * 2019-09-20 2021-03-23 西万拓私人有限公司 具有听力设备和充电站的听力设备系统
EP3833051A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-09 GN Hearing A/S Ausrichtung zwischen ladeelementen eines hörgeräts und eines ladegeräts
US11108282B2 (en) 2016-06-01 2021-08-31 Apple Inc. Powered joint with wireless transfer
US20220046371A1 (en) * 2018-12-21 2022-02-10 Sonova Ag Preparation Device and System for In-situ Customization of an Earpiece
US20220131425A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Sivantos Pte. Ltd. Charging system and charging device for a hearing device
US11792585B2 (en) 2019-12-02 2023-10-17 Gn Hearing A/S Alignment between charging elements of a hearing device and a charger
US11930324B2 (en) 2021-03-30 2024-03-12 Sonova Ag Systems and methods for performing an authenticated pairing procedure for a communication channel between a hearing device and a charging device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718104U1 (de) * 1997-10-14 1998-01-02 Audia Akustik Gmbh Ladevorrichtung für Hörgeräte
EP1727395A2 (de) 2005-05-25 2006-11-29 Audia Akustik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Laden von Hörgeräten
DE102006052713A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät und dazugehöriges Ladegerät
US20090096413A1 (en) * 2006-01-31 2009-04-16 Mojo Mobility, Inc. System and method for inductive charging of portable devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718104U1 (de) * 1997-10-14 1998-01-02 Audia Akustik Gmbh Ladevorrichtung für Hörgeräte
EP1727395A2 (de) 2005-05-25 2006-11-29 Audia Akustik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Laden von Hörgeräten
US20090096413A1 (en) * 2006-01-31 2009-04-16 Mojo Mobility, Inc. System and method for inductive charging of portable devices
DE102006052713A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät und dazugehöriges Ladegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Schwannecke, Member, IEEE, A. E. Umenei, Member, IEEE, T. Leppien, D. Baarman, Variable Position Wireless Power Transmitter through Multiple Cooperative Flux Generators

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3001696A3 (de) * 2014-09-29 2016-04-06 Parrot Kontaktloses wiederaufladbares audio-headset
WO2016144193A1 (en) 2015-03-06 2016-09-15 Powerbyproxi Limited Wireless power transfer adaptor
CN107408838A (zh) * 2015-03-06 2017-11-28 鲍尔拜普罗克西有限公司 无线电力传输适配器
US20180034327A1 (en) * 2015-03-06 2018-02-01 Powerbyproxi Limited Wireless power transfer adaptor
EP3266095A4 (de) * 2015-03-06 2018-03-28 Apple Inc. Adapter zur drahtlosen stromübertragung
US11108282B2 (en) 2016-06-01 2021-08-31 Apple Inc. Powered joint with wireless transfer
US20220046371A1 (en) * 2018-12-21 2022-02-10 Sonova Ag Preparation Device and System for In-situ Customization of an Earpiece
US11647348B2 (en) * 2018-12-21 2023-05-09 Sonova Ag Preparation device and system for in-situ customization of an earpiece
DE102019214381A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Sivantos Pte. Ltd. Hörgeräte-System mit einem Hörgerät und einer Ladestation
CN112543407A (zh) * 2019-09-20 2021-03-23 西万拓私人有限公司 具有听力设备和充电站的听力设备系统
US11388527B2 (en) 2019-09-20 2022-07-12 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid system comprising a hearing aid and a charging station, and method for adjusting a signal processing parameter
CN112543407B (zh) * 2019-09-20 2023-09-26 西万拓私人有限公司 具有听力设备和充电站的听力设备系统
EP3833051A1 (de) * 2019-12-02 2021-06-09 GN Hearing A/S Ausrichtung zwischen ladeelementen eines hörgeräts und eines ladegeräts
US11202157B2 (en) 2019-12-02 2021-12-14 Gn Hearing A/S Alignment between charging elements of a hearing device and a charger
US11792585B2 (en) 2019-12-02 2023-10-17 Gn Hearing A/S Alignment between charging elements of a hearing device and a charger
EP4311073A3 (de) * 2019-12-02 2024-06-12 GN Hearing A/S Ausrichtung zwischen aufladeelementen eines hörgeräts und einem ladegerät
US20220131425A1 (en) * 2020-10-23 2022-04-28 Sivantos Pte. Ltd. Charging system and charging device for a hearing device
US11930324B2 (en) 2021-03-30 2024-03-12 Sonova Ag Systems and methods for performing an authenticated pairing procedure for a communication channel between a hearing device and a charging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012218663A1 (de) Ladeschale und Verfahren zum Laden von Hörgeräten
DE112015000576B4 (de) Geräte und zugehörige Verfahren zur Kommunikation mit einem drahtlosen Leistungsempfänger
EP2134106B1 (de) Hörgerät und Energieladegerät sowie zugehöriges Verfahren
EP2770753B1 (de) Kabelloses Ladesystem für Hörinstrumente
EP2393181B1 (de) Schaltung für ein System zur kontaklosen, induktiven Energieübertragung
DE102015203536B4 (de) Mobiler kontaktloser Ladeadapter
DE102016114001B4 (de) Spuleneinheit
DE102012214469A1 (de) Hörinstrumentsystem mit wiederaufladbarer Batterie
DE102011087882A1 (de) Gerät und System zum Bereitstellen eines drahtlosen Ladedienstes
DE102014006960A1 (de) Selbstfahrendes Energieversorgungsgerät; Energie-Servant
DE102015002827A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102017101891A1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen induktiven Energieübertragung und Betriebsverfahren für eine derartige Vorrichtung
DE102019100104A1 (de) Drahtloshörer
DE102017214741A1 (de) Verfahren zur drahtlosen Energieübertragung von einer Energiesendevorrichtung zu einem Verbraucher sowie drahtlose Energiesendevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004039651A1 (de) Gesteuertes kontaktloses Aufladen eines Akkumulators
WO2017067690A1 (de) Mobiler elektrischer speicher
EP1944850A2 (de) Ladevorrichtung für ein Hörgerät, Hörgerät und Hörgerätefernbedienung
EP3697641B1 (de) System und verfahren zur energieübertragung an ein als fahrzeug ausgeführtes mobilteil mit energiespeicher und sekundärwicklung
DE102009033751B4 (de) Drahtlose Ankopplung eines elektronischen Geräts mit Funkverbindung, insbesondere eines Mobiltelefons, an Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE202013100923U1 (de) Kabelloser Stereokopfhörersatz, Ladestation für kabellosen Stereokopfhörersatz und System aus diesen
EP2672731A1 (de) Hörinstrumentsystem mit wiederaufladbarer Batterie
DE102008007822A1 (de) Drahtlose Ladeschnittstelle für einen Energiespeicher
DE102020205153A1 (de) Batteriemodul und Hörvorrichtung
DE112016005456T5 (de) Kontaktfreies Energieversorgungssystem
EP3533131B1 (de) Energieübertragungsvorrichtung und energieübertragungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final