DE102012217806A1 - Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut - Google Patents

Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut Download PDF

Info

Publication number
DE102012217806A1
DE102012217806A1 DE201210217806 DE102012217806A DE102012217806A1 DE 102012217806 A1 DE102012217806 A1 DE 102012217806A1 DE 201210217806 DE201210217806 DE 201210217806 DE 102012217806 A DE102012217806 A DE 102012217806A DE 102012217806 A1 DE102012217806 A1 DE 102012217806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive spindle
clamping nut
clamping
rotation
internal thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210217806
Other languages
German (de)
Inventor
Claudia Zimmerer
Hubert Daxenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE201210217806 priority Critical patent/DE102012217806A1/en
Publication of DE102012217806A1 publication Critical patent/DE102012217806A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • B27B5/32Devices for securing circular saw blades to the saw spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

The tool device (10) has a clamping unit (17) for clamping a disk-shaped working tool (11), and a drive spindle that is rotatable around a rotational axis (15). The drive spindle is provided with a threaded portion (26). A clamping flange (18) is provided with a clamping surface for the disk-shaped working tool. A lug is provided at the drive spindle and a groove is provided in an internal thread of a clamping nut.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Werkzeuggerät mit einer Spanneinrichtung zum Festspannen eines scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a tool device with a clamping device for clamping a disk-shaped machining tool according to the preamble of claim 1.

Unter dem Begriff "Werkzeuggerät" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung alle Werkzeuggeräte zusammengefasst, die ein scheibenförmiges Bearbeitungswerkzeug während der Bearbeitung eines Werkstückes um eine Drehachse antreiben. Typische Beispiele für solche Werkzeuggeräte sind ein Trennschleifer, ein Winkelschleifer und eine Kreissäge. Als scheibenförmiges Bearbeitungswerkzeug werden sämtliche Bearbeitungsscheiben zum Trennen, Schleifen, Oberflächenbearbeiten und für ähnliche Bearbeitungsverfahren bezeichnet. Die Bearbeitungsscheiben können als flache Bearbeitungsscheiben in Form von Trennscheiben, Kreissägeblättern, etc. oder als topfförmige Bearbeitungsscheiben in Form von Schleifscheiben ausgebildet sein.In the context of the present invention, the term "tool device" encompasses all tool devices which drive a disk-shaped machining tool during machining of a workpiece about a rotation axis. Typical examples of such tooling devices are a cut-off grinder, an angle grinder and a circular saw. As a disk-shaped machining tool, all machining disks for cutting, grinding, surface machining and similar machining processes are referred to. The machining disks can be designed as flat machining disks in the form of cutting disks, circular saw blades, etc. or as cup-shaped machining disks in the form of grinding wheels.

Stand der TechnikState of the art

Bekannte Werkzeuggeräte umfassen ein scheibenförmiges Bearbeitungswerkzeug, das auf einer Antriebsspindel drehfest angeordnet ist. Die Antriebsspindel ist mit einer Antriebseinrichtung verbunden und um eine Drehachse drehbar ausgebildet. Zum Festspannen des scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeuges auf der Antriebsspindel ist eine Spanneinrichtung mit einem Spannflansch und einer Spannmutter vorgesehen. Das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug ist zwischen einer ersten Klemmfläche des Spannflansches und einer zweiten Klemmfläche der Spannmutter festgespannt. Die Spannmutter weist ein Innengewinde auf, das mit einem als Außengewinde ausgebildeten Gewindeabschnitt der Antriebsspindel eine Gewindeverbindung bildet. Die Drehrichtung der Antriebsspindel und die Gewinderichtung der Gewindeverbindung werden in der Regel so gewählt, dass beim Einschalten des Werkzeuggerätes ein selbsttätiges Festspannen der Spannmutter aufgrund der Massenträgheit erfolgt.Known tool devices comprise a disc-shaped machining tool which is arranged rotationally fixed on a drive spindle. The drive spindle is connected to a drive device and designed to be rotatable about a rotation axis. For clamping the disk-shaped machining tool on the drive spindle, a clamping device is provided with a clamping flange and a clamping nut. The disk-shaped machining tool is clamped between a first clamping surface of the clamping flange and a second clamping surface of the clamping nut. The clamping nut has an internal thread which forms a threaded connection with a thread section of the drive spindle formed as an external thread. The direction of rotation of the drive spindle and the thread direction of the threaded connection are usually chosen so that when switching on the power tool, an automatic clamping of the clamping nut due to the inertia occurs.

Nachteilig an den bekannten Werkzeuggeräten ist, dass ein abruptes Abbremsen der Antriebsspindel dazu führt, dass sich das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug aufgrund der Massenträgheit weiter dreht und dabei die Spannmutter von der Antriebsspindel löst. Wenn das Blockieren der Antriebsspindel bei hohen Drehzahlen erfolgt, kann das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug die Spannmutter vollständig losschrauben. Das rotierende Bearbeitungswerkzeug kann von der Antriebsspindel herabfallen und Sachschäden verursachen oder den Bediener verletzen. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Sicherungseinrichtungen bekannt, die ein vollständiges Lösen der Spannmutter und/oder ein Lösen des scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeuges von der Antriebsspindel verhindern. A disadvantage of the known tool devices that an abrupt braking of the drive spindle causes the disk-shaped machining tool continues to rotate due to the inertia and thereby releases the clamping nut of the drive spindle. If the blocking of the drive spindle occurs at high speeds, the disk-shaped machining tool can unscrew the clamping nut completely. The rotating machining tool may fall off the drive spindle causing property damage or injuring the operator. Various safety devices are known from the prior art, which prevent complete release of the clamping nut and / or release of the disc-shaped machining tool from the drive spindle.

DE 10 2007 055 778 A1 offenbart eine als Sicherungsfeder ausgebildete Sicherungseinrichtung, die zwischen dem scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeug und einer Innenausnehmung der Spannmutter angeordnet ist. Die Sicherungsfeder weist mindestens eine Nase auf, die mit einer passenden Nut im Bearbeitungswerkzeug zusammenwirkt. Nase und Nut sind in einer Ebene senkrecht zur Drehachse der Antriebsspindel, die als radiale Ebene bezeichnet wird, vorgesehen. Um das Bearbeitungswerkzeug von der Antriebsspindel zu entfernen, müssen die Nuten im Bearbeitungswerkzeug über die Nasen der Sicherungsfeder geführt werden und anschließend muss das Bearbeitungswerkzeug parallel zur Drehachse der Antriebsspindel verschoben werden. Die Massenträgheit führt beim abrupten Abbremsen der Antriebsspindel dazu, dass sich das Bearbeitungswerkzeug weiter um die Drehachse der Antriebsspindel dreht. Eine Verschiebung des Bearbeitungswerkzeuges parallel zur Drehachse ist durch die Trägheit nicht möglich. Daher ist das Bearbeitungswerkzeug auch bei einem abrupten Abbremsen auf der Antriebsspindel gesichert. DE 10 2007 055 778 A1 discloses a locking device designed as a securing device, which is arranged between the disc-shaped machining tool and an inner recess of the clamping nut. The locking spring has at least one nose, which cooperates with a matching groove in the machining tool. Nose and groove are provided in a plane perpendicular to the axis of rotation of the drive spindle, which is referred to as a radial plane. To remove the machining tool from the drive spindle, the grooves in the machining tool must be guided over the lugs of the locking spring and then the machining tool must be moved parallel to the axis of rotation of the drive spindle. The inertia leads to the abrupt braking of the drive spindle to the fact that the machining tool continues to rotate about the axis of rotation of the drive spindle. A shift of the machining tool parallel to the axis of rotation is not possible due to the inertia. Therefore, the machining tool is secured even with an abrupt deceleration on the drive spindle.

Aus DE 10 2007 055 777 A1 ist eine weitere Sicherungseinrichtung bekannt, die zwischen dem scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeug und einer Innenausnehmung der Spannmutter angeordnet ist. Die Sicherungseinrichtung besteht aus mindestens einer Nase, die am Spannflansch vorgesehen ist, und einer passenden Nut im Bearbeitungswerkzeug. Um das Bearbeitungswerkzeug von der Antriebsspindel zu entfernen, müssen die Nuten im Bearbeitungswerkzeug über die Nasen am Spannflansch geführt werden und anschließend muss das Bearbeitungswerkzeug parallel zur Drehachse der Antriebsspindel verschoben werden. Eine Verschiebung des Bearbeitungswerkzeuges parallel zur Drehachse ist durch die Trägheit nicht möglich, so dass das Bearbeitungswerkzeug bei einem abrupten Abbremsen der Antriebsspindel auf der stehenden Antriebsspindel gesichert ist.Out DE 10 2007 055 777 A1 a further securing device is known, which is arranged between the disc-shaped machining tool and an inner recess of the clamping nut. The securing device consists of at least one nose, which is provided on the clamping flange, and a matching groove in the machining tool. In order to remove the machining tool from the drive spindle, the grooves in the machining tool must be guided over the lugs on the clamping flange and then the machining tool must be moved parallel to the axis of rotation of the drive spindle. A shift of the machining tool parallel to the axis of rotation is not possible due to the inertia, so that the machining tool is secured in an abrupt braking of the drive spindle on the stationary drive spindle.

Die bekannten Sicherungseinrichtungen weisen den Nachteil auf, dass nur das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug auf der Antriebsspindel gesichert ist und sich die Spannmutter bei einem abrupten Abbremsen der Antriebsspindel vollständig von der stehenden Antriebsspindel lösen kann. Eine umherfliegende Spannmutter stellt ein Sicherheitsrisiko für Sachschäden und/oder Verletzungen des Bedieners dar. Außerdem erfordern die bekannten Sicherungseinrichtungen Anpassungen an den scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeugen, herkömmliche scheibenförmige Bearbeitungswerkzeuge können mit den bekannten Sicherungseinrichtungen nicht eingesetzt werden.The known securing devices have the disadvantage that only the disc-shaped machining tool is secured to the drive spindle and the clamping nut can completely detach from the stationary drive spindle in an abrupt deceleration of the drive spindle. A flying clamping nut poses a safety risk for damage to property and / or injury to the operator. In addition, the known safety devices require adjustments to the disc-shaped machining tools, conventional disc-shaped Machining tools can not be used with the known safety devices.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Entwicklung einer Sicherungseinrichtung für eine Spanneinrichtung zum Festspannen eines scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeuges, die bei einem abrupten Abbremsen der Antriebsspindel ein vollständiges Lösen des Bearbeitungswerkzeuges und der Spannmutter verhindert. Außerdem soll die Sicherungseinrichtung mit herkömmlichen scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeugen eingesetzt werden können.The object of the present invention is to develop a securing device for a clamping device for clamping a disk-shaped machining tool, which prevents a complete release of the machining tool and the clamping nut in an abrupt braking of the drive spindle. In addition, the safety device should be able to be used with conventional disk-shaped machining tools.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Werkzeuggerät erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention in the tool device mentioned above by the features of independent claim 1. Advantageous developments are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die mindestens eine Nase an der Antriebsspindel und die mindestens eine Nut im Innengewinde der Spannmutter vorgesehen sind. Dadurch, dass die mindestens eine Nut im Innengewinde der Spannmutter vorgesehen ist, wird ein Lösen der Spannmutter von der Antriebsspindel verhindert. Das Risiko, dass eine umherfliegende Spannmutter Sachschäden und/oder Verletzungen des Bedieners verursacht, ist reduziert. Diese Sicherungseinrichtung hat außerdem den Vorteil, dass keine Anpassungen am Bearbeitungswerkzeug notwendig sind und die Sicherheitseinrichtung mit herkömmlichen Bearbeitungswerkzeugen eingesetzt werden kann.According to the invention it is provided that the at least one lug on the drive spindle and the at least one groove in the internal thread of the clamping nut are provided. Characterized in that the at least one groove is provided in the internal thread of the clamping nut, a release of the clamping nut is prevented by the drive spindle. The risk of a flying clamping nut causing property damage and / or injury to the operator is reduced. This safety device also has the advantage that no adjustments to the machining tool are necessary and the safety device can be used with conventional machining tools.

Bevorzugt sind mindestens zwei Nasen an der Antriebsspindel und mindestens zwei Nuten in der Spannmutter vorgesehen, wobei die Nasen und Nuten in einer radialen Ebene senkrecht zur Drehachse gleichmäßig entlang der Antriebsspindel und der Spannmutter verteilt sind. Die Anzahl an Nasen an der Antriebsspindel entspricht der Anzahl an Nuten in der Spannmutter. Durch die gleichmäßige Verteilung einer Mehrzahl an Nasen und Nuten in der radialen Ebene kann jede Nase der Antriebsspindel in jede Nut der Spannmutter eingefädelt werden. Dies erleichtert die Handhabung für den Bediener beim Aufschrauben der Spannmutter. Preferably, at least two lugs are provided on the drive spindle and at least two grooves in the clamping nut, wherein the lugs and grooves are distributed in a radial plane perpendicular to the axis of rotation uniformly along the drive spindle and the clamping nut. The number of lugs on the drive spindle corresponds to the number of grooves in the clamping nut. Due to the uniform distribution of a plurality of lugs and grooves in the radial plane, each lug of the drive spindle can be threaded into each groove of the clamping nut. This facilitates handling for the operator when screwing the clamping nut.

Als radial werden die Richtungen bezeichnet, die senkrecht zur Drehachse angeordnet sind, und als axial werden sämtliche Richtungen bezeichnet, die parallel zur Drehachse der Antriebsspindel verlaufen. Die Angabe der Richtung, parallel oder senkrecht zur Drehachse der Antriebsspindel, gilt nur, wenn die Spannmutter auf der Antriebsspindel montiert ist. Im nichtmontierten Zustand beziehen sich die Richtungen auf die Gewindeachse des Innengewindes der Spannmutter. Wird die Spannmutter auf der Antriebsspindel montiert, ist die Gewindeachse des Innengewindes koaxial zur Drehachse der Antriebsspindel angeordnet.As radial are the directions which are arranged perpendicular to the axis of rotation, and as axially all directions are referred to, which extend parallel to the axis of rotation of the drive spindle. The specification of the direction, parallel or perpendicular to the axis of rotation of the drive spindle, applies only if the clamping nut is mounted on the drive spindle. In the unmounted state, the directions refer to the thread axis of the internal thread of the clamping nut. If the clamping nut is mounted on the drive spindle, the thread axis of the internal thread is arranged coaxially to the axis of rotation of the drive spindle.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die mindestens eine Nase an der Antriebsspindel und die mindestens eine Nut in der Spannmutter spiralförmig ausgebildet, wobei die Drehrichtung der Spirale zur Gewinderichtung eines Außengewindes des Gewindeabschnittes entgegen gerichtet ist. Um die Spannmutter von der Antriebsspindel zu lösen, müssen die Nuten der Spannmutter über die Nasen der Antriebsspindel geführt werden und die Spannmutter muss entgegen der Gewinderichtung des Außengewindes gedreht werden. Da ein solcher Bewegungsablauf auch bei einem abrupten Abbremsen der Antriebsspindel nicht auftreten kann, sind die Spannmutter und das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug auf der Antriebsspindel festgespannt.In a preferred embodiment, the at least one lug on the drive spindle and the at least one groove in the clamping nut are formed spirally, wherein the direction of rotation of the spiral is directed counter to the thread direction of an external thread of the threaded portion. To loosen the clamping nut from the drive spindle, the grooves of the clamping nut over the lugs of the drive spindle must be performed and the clamping nut must be rotated against the thread direction of the external thread. Since such a movement can not occur even with an abrupt braking of the drive spindle, the clamping nut and the disk-shaped machining tool are clamped on the drive spindle.

Besonders bevorzugt weist die Antriebsspindel in einer axialen Richtung parallel zur Drehachse zwischen dem Gewindeabschnitt und der mindestens einen Nase einen gewindefreien Abschnitt auf. Der gewindefreie Abschnitt erleichtert die Handhabung für den Bediener beim Aufschrauben der Spannmutter auf die Antriebsspindel. Da die Drehrichtung der Nasen und Nuten zur Gewinderichtung der Antriebsspindel entgegen gerichtet ist, muss die Spannmutter beim Einfädeln zunächst in Drehrichtung der Nuten gedreht und anschließend entgegen gerichtet in Gewinderichtung gedreht werden.Particularly preferably, the drive spindle in an axial direction parallel to the axis of rotation between the threaded portion and the at least one nose on a thread-free portion. The unthreaded section facilitates handling for the operator when screwing the clamping nut onto the drive spindle. Since the direction of rotation of the lugs and grooves is directed counter to the direction of thread of the drive spindle, the clamping nut must first be rotated during threading in the direction of rotation of the grooves and then turned opposite direction in the thread direction.

Besonders bevorzugt entspricht die Höhe des gewindefreien Abschnittes der Antriebsspindel in axialer Richtung parallel zur Drehachse mindestens der Höhe des Innengewindes der Spannmutter. Da die Höhe des gewindefreien Abschnittes grösser als die Höhe des Innengewindes ist und die Nuten im Innengewinde der Spannmutter angeordnet sind, ist die Spannmutter nach dem Einfädeln über die Nasen der Antriebspindel um die Drehachse drehbar und kann anschließend in der entgegen gerichteten Gewinderichtung mit dem Innengewinde auf das Außengewinde der Antriebsspindel aufgeschraubt werden.Particularly preferably, the height of the unthreaded portion of the drive spindle in the axial direction parallel to the axis of rotation at least equal to the height of the internal thread of the clamping nut. Since the height of the unthreaded section is greater than the height of the internal thread and the grooves are arranged in the internal thread of the clamping nut, the clamping nut is rotatable after threading over the lugs of the drive spindle about the axis of rotation and can then in the opposite direction of thread with the internal thread the external thread of the drive spindle are screwed on.

Bevorzugt entspricht die Höhe des Innengewindes in axialer Richtung parallel zur Drehachse mindestens einem Gewindegang des Außengewindes. Um die Spannmutter über die Gewindeverbindung sicher auf der Antriebsspindel zu befestigen, muss die Gewindeverbindung zwischen dem Außengewinde der Antriebsspindel und dem Innengewinde der Spannmutter über mindestens einen Gewindegang ausgebildet sein.Preferably, the height of the internal thread in the axial direction parallel to the axis of rotation corresponds to at least one thread of the external thread. In order to securely fasten the clamping nut on the drive spindle via the threaded connection, the threaded connection between the external thread of the drive spindle and the internal thread of the clamping nut must be formed over at least one thread.

Bevorzugt weist die Spannmutter in axialer Richtung parallel zur Drehachse einen gewindefreien Abschnitt auf. Durch den gewindefreien Abschnitt wird die Handhabung der Spannmutter für den Bediener verbessert. Das Innengewinde der Spannmutter darf in axialer Richtung nur so hoch wie der gewindefreie Abschnitt der Antriebsspindel sein. Da der gewindefreie Abschnitt der Antriebsspindel aus Platzgründen aber nicht beliebig hoch ausgebildet werden kann, wird die Höhe der Spannmutter über den gewindefreien Abschnitt vergrößert und die Handhabung für den Bediener verbessert.Preferably, the clamping nut in the axial direction parallel to the axis of rotation on a thread-free section. Through the unthreaded section the handling of the clamping nut for the operator is improved. The internal thread of the clamping nut in the axial direction may only be as high as the unthreaded section of the drive spindle. Since the thread-free portion of the drive spindle for reasons of space but can not be designed arbitrarily high, the height of the clamping nut on the thread-free section is increased and improves handling for the operator.

Ausführungsbeispieleembodiments

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Diese soll die Ausführungsbeispiele nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr ist die Zeichnung, wo zur Erläuterung dienlich, in schematischer und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus der Zeichnung unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschreibung, der Zeichnung sowie den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln für sich als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und beschriebenen bevorzugten Ausführungsform oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei gegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Der Einfachheit halber sind nachfolgend für identische oder ähnliche Teile oder Teile mit identischer oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet.Embodiments of the invention are described below with reference to the drawing. This is not necessarily to scale the embodiments, but the drawing, where appropriate for explanation, executed in a schematic and / or slightly distorted form. With regard to additions to the teachings directly recognizable from the drawing reference is made to the relevant prior art. It should be noted that various modifications and changes may be made in the form and detail of an embodiment without departing from the general idea of the invention. The disclosed in the description, the drawings and the claims features of the invention may be essential both individually and in any combination for the development of the invention. In addition, all combinations of at least two of the features disclosed in the description, the drawings and / or the claims fall within the scope of the invention. The general idea of the invention is not limited to the exact form or detail of the preferred embodiment shown and described below or limited to an article that would be limited in comparison with the subject matter claimed in the claims. For given design ranges, values lying within the specified limits should also be disclosed as limit values and be arbitrarily usable and claimable. For simplicity, the same reference numerals are used below for identical or similar parts or parts with identical or similar function.

Es zeigen:Show it:

1 ein als Winkelschleifer ausgebildetes erfindungsgemäßes Werkzeuggerät mit einer Spanneinrichtung bestehend aus einem Spannflansch, einer Spannmutter und einer Sicherungseinrichtung zum Festspannen einer Schleifscheibe auf einer Antriebsspindel, wobei die Sicherungseinrichtung drei Nasen an der Antriebsspindel und drei Nuten in der Spannmutter aufweist; 1 a trained as an angle grinder inventive tool device with a clamping device consisting of a clamping flange, a clamping nut and a securing device for clamping a grinding wheel on a drive spindle, wherein the securing device has three lugs on the drive spindle and three grooves in the clamping nut;

2 die Antriebsspindel des in 1 gezeigten Winkelschleifers mit einem als Nasen ausgebildeten ersten Sicherungselement der Sicherungseinrichtung in einer dreidimensionalen Darstellung; und 2 the drive spindle of in 1 angle grinder shown with a formed as lugs first fuse element of the safety device in a three-dimensional representation; and

3A, B die Spannmutter des in 1 gezeigten Winkelschleifers mit einem als Nuten ausgebildeten zweiten Sicherungselement der Sicherungseinrichtung in einer Ansicht von unten (3A) und in einem Längsschnitt entlang einer Schnittebene A-A in 3A (3B). 3A , B the clamping nut of the in 1 shown angle grinder with a groove formed as a second securing element of the securing device in a view from below ( 3A ) and in a longitudinal section along a sectional plane AA in 3A ( 3B ).

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Werkzeuggerät 10, das in Form eines Winkelschleifers ausgebildet ist, in einer Schnittdarstellung. 1 shows a tool according to the invention 10 , which is in the form of an angle grinder, in a sectional view.

Der Winkelschleifer 10 weist ein als topfförmige Schleifscheibe 11 ausgebildetes scheibenförmiges Bearbeitungswerkzeug auf, das auf einer Antriebsspindel 12 angeordnet ist und von einer Antriebseinrichtung 13 in einer Drehrichtung 14 um eine Drehachse 15 angetrieben wird. Dabei werden unter dem Begriff ″Antriebseinrichtung″ sämtliche Antriebskomponenten für die Schleifscheibe 11, mit Ausnahme der Antriebsspindel 12, zusammengefasst. Die Antriebseinrichtung 13 des Winkelschleifers 10, die in 1 schematisch dargestellt ist, ist in einem Gehäuse 16 angeordnet und umfasst unter anderem einen Antriebsmotor und ein Winkelgetriebe, bei Bedarf können weitere Antriebskomponenten vorgesehen sein.The angle grinder 10 has a cup-shaped grinding wheel 11 trained disc-shaped machining tool, which on a drive spindle 12 is arranged and by a drive device 13 in one direction of rotation 14 around a rotation axis 15 is driven. The term "drive device" all drive components for the grinding wheel 11 , with the exception of the drive spindle 12 , summarized. The drive device 13 of the angle grinder 10 , in the 1 is shown schematically, is in a housing 16 arranged and includes, inter alia, a drive motor and an angle gear, if necessary, further drive components can be provided.

Zum Festspannen der Schleifscheibe 11 auf der Antriebsspindel 12 ist eine Spanneinrichtung 17 vorgesehen, die einen Spannflansch 18, eine Spannmutter 19 und eine Sicherungseinrichtung 21 aufweist. Die Sicherungseinrichtung 21 besteht aus einem ersten Sicherungselement 22 an der Antriebsspindel 12 und einem zweiten Sicherungselement 23 an der Spannmutter 19.For clamping the grinding wheel 11 on the drive spindle 12 is a clamping device 17 provided that a clamping flange 18 , a clamping nut 19 and a safety device 21 having. The safety device 21 consists of a first fuse element 22 on the drive spindle 12 and a second securing element 23 on the clamping nut 19 ,

Die Antriebsspindel 12 umfasst einen ersten Abschnitt 24, der als Steckabschnitt ausgebildet ist und eine formschlüssige Verbindung 25 mit dem Spannflansch 18 bildet, einen zweiten Abschnitt 26, der als Gewindeabschnitt ausgebildet ist und mit der Spannmutter 19 eine Gewindeverbindung 27 bildet, und einen dritten Abschnitt, der das erste Sicherungselement 22 der Sicherungseinrichtung 21 aufweist. Der Spannflansch 18 wird auf die Antriebsspindel 12 aufgesteckt und bildet mit dem Steckabschnitt 24 der Antriebsspindel 12 die formschlüssige Verbindung 25. Anschließend wird die Schleifscheibe 11 auf die Antriebsspindel 12 aufgesteckt und die Spannmutter 19 auf den Gewindeabschnitt 26 der Antriebsspindel 12 aufgeschraubt. Die Schleifscheibe 11 ist zwischen einer ersten Klemmfläche 28 des Spannflansches 18 und einer zweiten Klemmfläche 29 der Spannmutter 19 geklemmt.The drive spindle 12 includes a first section 24 , which is designed as a plug-in section and a positive connection 25 with the clamping flange 18 forms a second section 26 , which is designed as a threaded portion and with the clamping nut 19 a threaded connection 27 forms, and a third section, which is the first securing element 22 the safety device 21 having. The clamping flange 18 gets onto the drive spindle 12 attached and forms with the plug section 24 the drive spindle 12 the positive connection 25 , Subsequently, the grinding wheel 11 on the drive spindle 12 attached and the clamping nut 19 on the threaded section 26 the drive spindle 12 screwed. The grinding wheel 11 is between a first clamping surface 28 of the clamping flange 18 and a second clamping surface 29 the clamping nut 19 clamped.

Die Antriebsspindel 12 weist in der in 1 dargestellten Ausführungsform den Steckabschnitt 24 auf und bildet mit dem Spannflansch 18 die formschlüssige Verbindung 25. Alternativ oder zusätzlich können der Spannflansch und die Antriebsspindel über eine kraft- oder stoffschlüssige Verbindung miteinander verbunden sein. Für die vorliegende Erfindung ist wesentlich, dass der Spannflansch 18 drehfest mit der Antriebsspindel 12 verbunden ist und eine Klemmfläche für die Schleifscheibe 11 aufweist. The drive spindle 12 points in the in 1 illustrated embodiment, the plug portion 24 on and forms with the clamping flange 18 the positive connection 25 , Alternatively or additionally, the clamping flange and the drive spindle can be connected to one another via a non-positive or cohesive connection. For the present invention is essential that the clamping flange 18 non-rotatable with the drive spindle 12 is connected and a clamping surface for the grinding wheel 11 having.

2 zeigt die Antriebsspindel 12 des in 1 dargestellten Winkelschleifers 10 mit dem ersten Sicherungselement 22 der Sicherungseinrichtung 21 in einer dreidimensionalen Darstellung. 2 shows the drive spindle 12 of in 1 illustrated angle grinder 10 with the first fuse element 22 the safety device 21 in a three-dimensional representation.

Die Antriebsspindel 12 besteht aus dem Steckabschnitt 24, dem Gewindeabschnitt 26 und dem ersten Sicherungselement 22. Der Steckabschnitt 24 bildet mit dem Spannflansch 18 die formschlüssige Verbindung 25. Der Gewindeabschnitt 26 ist als Außengewinde 31 ausgebildet und bildet mit einem passenden Innengewinde der Spannmutter 19 die Gewindeverbindung 27. Das erste Sicherungselement 22 besteht aus zwei Abschnitten, einem ersten Abschnitt mit mehreren Nasen 32 und einem zweiten gewindefreien Abschnitt 33.The drive spindle 12 consists of the plug-in section 24 , the threaded section 26 and the first fuse element 22 , The plug-in section 24 forms with the clamping flange 18 the positive connection 25 , The threaded section 26 is as external thread 31 formed and forms with a matching internal thread of the clamping nut 19 the threaded connection 27 , The first security element 22 consists of two sections, a first section with several noses 32 and a second unthreaded section 33 ,

Zur Sicherung der Schleifscheibe 11 gegen ein trägheitsbedingtes Lösen von der stehenden Antriebsspindel 12 sind an der Antriebsspindel 12 drei schräg verlaufende Nasen 32 ausgebildet, die mit drei entsprechend ausgebildeten Nuten in der Spannmutter 19 zusammenwirken. Die Nasen 32 sind auf der der Antriebseinrichtung 13 abgewandten Seite der Antriebsspindel 12 angeordnet. Zwischen dem Gewindeabschnitt 26 und den Nasen 32 ist der gewindefreie Abschnitt 33 vorgesehen.To secure the grinding wheel 11 against an inertial release of the stationary drive spindle 12 are on the drive spindle 12 three sloping noses 32 formed, with three correspondingly formed grooves in the clamping nut 19 interact. The noses 32 are on the drive device 13 opposite side of the drive spindle 12 arranged. Between the threaded section 26 and the noses 32 is the unthreaded section 33 intended.

Der Gewindeabschnitt 26 der Antriebsspindel 12 ist als Außengewinde 31 in Form eines Rechts- oder Linksgewindes ausgebildet. Die Drehrichtung der Antriebsspindel 12 und die Gewinderichtung des Außengewindes 31 werden in der Regel so gewählt, dass beim Einschalten des Werkzeuggerätes 10 aufgrund der Massenträgheit ein selbsttätiges Festspannen der Spannmutter 19 erfolgt. Die Nasen 32 sind spiralförmig ausgebildet und die Drehrichtung der Nasen 32 ist entgegen gerichtet zur Gewinderichtung des Außengewindes 31. Bei einem rechtssteigenden Außengewinde 31 sind die Nasen 32 linkssteigend und bei einem linkssteigenden Außengewinde 31 rechtssteigend ausgebildet.The threaded section 26 the drive spindle 12 is as external thread 31 formed in the form of a right-handed or left-hand thread. The direction of rotation of the drive spindle 12 and the thread direction of the external thread 31 are usually chosen so that when switching on the power tool 10 due to the inertia of an automatic tightening the clamping nut 19 he follows. The noses 32 are spirally formed and the direction of rotation of the noses 32 is opposite to the thread direction of the external thread 31 , With a right-rising external thread 31 are the noses 32 left-handed and with a left-rising external thread 31 trained right-handed.

3A, B zeigen die Spannmutter 19 des in 1 gezeigten Winkelschleifers 10 mit dem zweiten Sicherungselement 23 der Sicherungseinrichtung 19 in einer Ansicht von unten (3A) und in einem Längsschnitt entlang einer Schnittebene A-A in 3A (3B). 3A , B show the clamping nut 19 of in 1 shown angle grinder 10 with the second securing element 23 the safety device 19 in a view from below ( 3A ) and in a longitudinal section along a sectional plane AA in 3A ( 3B ).

Die Spannmutter 19 wird auf den Gewindeabschnitt 26 der Antriebsspindel 12 aufgeschraubt. Der Gewindeabschnitt 26 ist als Außengewinde 31 ausgebildet. Die Spannmutter 19 weist ein passendes Innengewinde 34 auf, das mit dem Außengewinde 31 der Antriebsspindel 12 die Gewindeverbindung 27 bildet. In der Spannmutter 19 sind drei Nuten 35 vorgesehen, die an die Geometrie der Nasen 32 an der Antriebsspindel 12 angepasst sind. Die Nuten 35 sind wie die Nasen 32 spiralförmig ausgebildet und die Drehrichtung der Nuten 35 ist entgegen gerichtet zur Gewinderichtung des Innengewindes 34 der Spannmutter 19. An der Unterseite der Spannmutter 19 ist ein gewindefreier Abschnitt 36 vorgesehen.The clamping nut 19 gets on the threaded section 26 the drive spindle 12 screwed. The threaded section 26 is as external thread 31 educated. The clamping nut 19 has a matching internal thread 34 on, with the external thread 31 the drive spindle 12 the threaded connection 27 forms. In the clamping nut 19 are three grooves 35 provided to the geometry of the noses 32 on the drive spindle 12 are adjusted. The grooves 35 are like the noses 32 spirally formed and the direction of rotation of the grooves 35 is directed counter to the thread direction of the internal thread 34 the clamping nut 19 , At the bottom of the clamping nut 19 is a threadless section 36 intended.

Um die Spannmutter 19 von der Antriebsspindel 12 zu lösen, wird die Spannmutter 19 vom Außengewinde 31 der Antriebsspindel 12 abgeschraubt. Anschließend werden die Nuten 35 der Spannmutter 19 in die Nasen 32 der Antriebsspindel 12 eingefädelt und die Spannmutter 19 wird entgegen der Gewinderichtung des Außengewindes 31 gedreht. Da ein solcher Bewegungsablauf beim Abbremsen der Antriebsspindel 12 nicht auftreten kann, sind die Spannmutter 19 und die Schleifscheibe 11 auf der Antriebsspindel 12 festgespannt.To the clamping nut 19 from the drive spindle 12 to solve, the clamping nut 19 from the external thread 31 the drive spindle 12 unscrewed. Then the grooves 35 the clamping nut 19 in the noses 32 the drive spindle 12 threaded and the clamping nut 19 is contrary to the thread direction of the external thread 31 turned. Because such a movement when braking the drive spindle 12 can not occur, are the clamping nut 19 and the grinding wheel 11 on the drive spindle 12 tightened.

In der Spannmutter 19 sind auf der Unterseite zwei Aufnahmen 37 vorgesehen, in die ein passendes Werkzeug zum Festziehen oder Lösen der Gewindeverbindung 27 gesteckt werden kann.In the clamping nut 19 are two shots on the bottom 37 provided in the a suitable tool for tightening or loosening the threaded connection 27 can be plugged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007055778 A1 [0005] DE 102007055778 A1 [0005]
  • DE 102007055777 A1 [0006] DE 102007055777 A1 [0006]

Claims (7)

Werkzeuggerät (10) mit einer Spanneinrichtung (17) zum Festspannen eines scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeuges (11) aufweisend • eine um eine Drehachse (15) drehbare Antriebsspindel (12) mit einem Gewindeabschnitt (26), • einen Spannflansch (18) mit einer ersten Klemmfläche (31) für das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug (11), • eine Spannmutter (19) mit einer zweiten Klemmfläche (32) für das scheibenförmige Bearbeitungswerkzeug (11) und einem Innengewinde (34), das mit dem Gewindeabschnitt (26) der Antriebsspindel (12) eine Gewindeverbindung (27) bildet, und • eine Sicherungseinrichtung (21) zum Sichern des scheibenförmigen Bearbeitungswerkzeuges (11) auf der Antriebsspindel (12) mit mindestens einer Nase (32) und mindestens einer passenden Nut (35), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nase (32) an der Antriebsspindel (12) und die mindestens eine Nut (35) im Innengewinde (34) der Spannmutter (19) vorgesehen sind.Tool device ( 10 ) with a tensioning device ( 17 ) for clamping a disk-shaped machining tool ( 11 ) comprising • one about a rotation axis ( 15 ) rotatable drive spindle ( 12 ) with a threaded portion ( 26 ), • a clamping flange ( 18 ) with a first clamping surface ( 31 ) for the disk-shaped machining tool ( 11 ), • a clamping nut ( 19 ) with a second clamping surface ( 32 ) for the disk-shaped machining tool ( 11 ) and an internal thread ( 34 ), which with the threaded portion ( 26 ) of the drive spindle ( 12 ) a threaded connection ( 27 ), and • a safety device ( 21 ) for securing the disk-shaped machining tool ( 11 ) on the drive spindle ( 12 ) with at least one nose ( 32 ) and at least one matching groove ( 35 ), characterized in that the at least one nose ( 32 ) on the drive spindle ( 12 ) and the at least one groove ( 35 ) in the internal thread ( 34 ) of the clamping nut ( 19 ) are provided. Werkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Nasen (32) an der Antriebsspindel (12) und mindestens zwei Nuten (35) in der Spannmutter (19) vorgesehen sind, wobei die Nasen (32) und Nuten (35) in einer radialen Ebene senkrecht zur Drehachse (15) gleichmäßig entlang der Antriebsspindel (12) und der Spannmutter (19) verteilt sind.Tool according to claim 1, characterized in that at least two noses ( 32 ) on the drive spindle ( 12 ) and at least two grooves ( 35 ) in the clamping nut ( 19 ) are provided, wherein the noses ( 32 ) and grooves ( 35 ) in a radial plane perpendicular to the axis of rotation ( 15 ) evenly along the drive spindle ( 12 ) and the clamping nut ( 19 ) are distributed. Werkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Nase (32) und die mindestens eine Nut (35) spiralförmig ausgebildet sind, wobei die Drehrichtung der Spirale zur Gewinderichtung eines Außengewindes (31) des Gewindeabschnittes (26) entgegen gerichtet ist.Tool according to one of claims 1 to 2, characterized in that the at least one nose ( 32 ) and the at least one groove ( 35 ) are spirally formed, wherein the direction of rotation of the spiral to the thread direction of an external thread ( 31 ) of the threaded portion ( 26 ) is directed counter. Werkzeuggerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsspindel (12) in einer axialen Richtung parallel zur Drehachse (15) zwischen dem Gewindeabschnitt (26) und der mindestens einen Nase (32) einen gewindefreien Abschnitt (33) aufweist.Tool according to claim 3, characterized in that the drive spindle ( 12 ) in an axial direction parallel to the axis of rotation ( 15 ) between the threaded portion ( 26 ) and the at least one nose ( 32 ) a threadless section ( 33 ) having. Werkzeuggerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des gewindefreien Abschnittes (33) in axialer Richtung parallel zur Drehachse (15) mindestens der Höhe des Innengewindes (34) entspricht.Tool according to claim 4, characterized in that the height of the unthreaded section ( 33 ) in the axial direction parallel to the axis of rotation ( 15 ) at least the height of the internal thread ( 34 ) corresponds. Werkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Innengewindes (34) in axialer Richtung parallel zur Drehachse (15) mindestens einem Gewindegang des Außengewindes (31) entspricht. Tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the height of the internal thread ( 34 ) in the axial direction parallel to the axis of rotation ( 15 ) at least one thread of the external thread ( 31 ) corresponds. Werkzeuggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmutter (19) in axialer Richtung parallel zur Drehachse (15) einen gewindefreien Abschnitt (36) aufweist.Tool according to one of claims 1 to 6, characterized in that the clamping nut ( 19 ) in the axial direction parallel to the axis of rotation ( 15 ) a threadless section ( 36 ) having.
DE201210217806 2012-09-28 2012-09-28 Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut Withdrawn DE102012217806A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217806 DE102012217806A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217806 DE102012217806A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217806A1 true DE102012217806A1 (en) 2014-04-03

Family

ID=50276238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210217806 Withdrawn DE102012217806A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012217806A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055780A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Hilti Aktiengesellschaft Hand tool machine for fixing e.g. angle grinder, has drive spindle rotatably driven around rotation axis, and clamping pin provided with circular radial recess, where elastic safety unit is radially intervened into recess
DE102007055778A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Hilti Ag Hand tool with clamping nut
DE102007055777A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Hilti Aktiengesellschaft Hand tool with clamping nut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055780A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Hilti Aktiengesellschaft Hand tool machine for fixing e.g. angle grinder, has drive spindle rotatably driven around rotation axis, and clamping pin provided with circular radial recess, where elastic safety unit is radially intervened into recess
DE102007055778A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Hilti Ag Hand tool with clamping nut
DE102007055777A1 (en) 2007-12-12 2009-06-18 Hilti Aktiengesellschaft Hand tool with clamping nut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107858B4 (en) Tool for turn-turn broaching of workpieces
DE202013101917U1 (en) chuck
DE102014214303A1 (en) Deburring and rounding device
DE1303663B (en)
EP2159003B1 (en) Protective covering for a rotating object
DE102008048076A1 (en) Screwing tool for use during mass production of motor vehicle, has drive rotatably driving screwing element, and counter holder element pivotable pre-determined and/or adjustable limitation torque relative to tool
EP1897659B1 (en) Method of mounting a threaded insert in a receiving thread and mounting spindle and threaded insert therefor
WO2015144308A1 (en) Fastening element composed of plastic having a self-tapping and locking thread for components
WO2018171895A1 (en) Fixing disc and method for initially fixing a fastening element and removing a protective film
WO2015197276A1 (en) Protective attachment for a box wrench tool and associated box wrench tool assembly
DE4337023B4 (en) Motor-driven hand tool machine
CH686238A5 (en) Portable power tool, in particular angle grinder.
DE3302239A1 (en) Connecting element
EP3411185B1 (en) Clamping device
DE102012000905A1 (en) Grip insert for placing in clamping- or gripping systems, is screwed by a fastening screw thread, where the insert is set in a countersink enclosed such that insert incorporates the transverse forces while clamping
DE102012217806A1 (en) Tool device for driving disk-shaped working tool during machining of workpiece around rotational axis, has lug that is provided at drive spindle and groove that is provided in internal thread of clamping nut
DE102012217803A1 (en) Power tool for processing workpiece, has lock washer comprising inner contour that is in contact with contour of the drive spindle
DE102015213225A1 (en) Control rod for adjusting a rotor blade of a helicopter
DE102018101021A1 (en) Adapter for a machine tool
DE102014102705B4 (en) Clamping nut
EP1559509B1 (en) Device for mounting a grinding tool to a machine tool
DE102011102385A1 (en) Method for adjusting track of e.g. rear axle of passenger car, involves rotating eccentric bolt around rotational axis by tool assembly that is guided by robot, and locking eccentric bolt by fastening fixing element
DE102010049964B4 (en) Automatic screwing unit for integration in an assembly and method for automated screwing of screw elements
DE102008041532B3 (en) Device for releasably, rotationally and fixedly connecting tool head and clamping holder in machine tool, has cylindrical attachment pieces attached at both sides of spherical surface and intervening in recesses of rotatable elements
DE102016209728A1 (en) battery pole

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee