DE102012217710A1 - Fähre für kurze Strecken und Fähranleger - Google Patents

Fähre für kurze Strecken und Fähranleger Download PDF

Info

Publication number
DE102012217710A1
DE102012217710A1 DE201210217710 DE102012217710A DE102012217710A1 DE 102012217710 A1 DE102012217710 A1 DE 102012217710A1 DE 201210217710 DE201210217710 DE 201210217710 DE 102012217710 A DE102012217710 A DE 102012217710A DE 102012217710 A1 DE102012217710 A1 DE 102012217710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
ferry
energy store
charging device
store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210217710
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Norbert Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201210217710 priority Critical patent/DE102012217710A1/de
Publication of DE102012217710A1 publication Critical patent/DE102012217710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/14Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by ac motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/32Waterborne vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • B63J2003/001Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam
    • B63J2003/002Driving of auxiliaries characterised by type of power supply, or power transmission, e.g. by using electric power or steam by using electric power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/10The dispersed energy generation being of fossil origin, e.g. diesel generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/42The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ships or vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels
    • Y02T70/5236Renewable or hybrid-electric solutions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fähre für kurze Strecken und einen Fähranleger. Für eine möglichst umweltfreundliche Lösung für einen Fährbetrieb für kurze Strecken wird eine Fähre mit einem elektrischen Antriebssystem, einem zumindest einen Superkondensator aufweisenden Energiespeicher zur Versorgung des Antriebssystems mit Energie und einer Ladevorrichtung zum Aufladen des Energiespeichers mit externer Energie sowie ein Fähranleger mit einer Stromversorgungsvorrichtung zur Übertragung von Energie an eine Ladevorrichtung einer derartigen Fähre vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fähre für kurze Strecken und einen Fähranleger.
  • Beim Betrieb von Fähren, speziell auf extrem kurzen Strecken, wird in der Regel die gesamte Antriebsleistung aus Dieselmaschinen generiert. Durch die hohen Betriebszeiten (i.d.R. 24-Stunden-Betrieb) sind die Maschinen nach wenigen Jahren auszutauschen und die Wartungsintervalle der Antriebsmaschinen sind sehr kurz.
  • Fähren, die beispielsweise Kanäle oder Flüsse überqueren, haben oft Fahrzyklen, die folgendermaßen aussehen:
    • – Fahrzyklen pro Tag von 150 bis 300,
    • – bis zu 16 Zyklen pro Stunde,
    • – Zyklusdauer: 90 sec., davon 75–80 sec. mit 100% Leistung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst umweltfreundliche Lösung für einen Fährbetrieb für kurze Strecken anzugeben, die die Nachteile der bekannten Lösung überwindet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Fähre mit einem elektrischen Antriebssystem, einem zumindest einen Superkondensator aufweisenden Energiespeicher zur Versorgung des Antriebssystems mit Energie und einer Ladevorrichtung zum Aufladen des Energiespeichers mit externer Energie.
  • Die Aufgabe wird weiter gelöst durch einen Fähranleger mit einer Stromversorgungsvorrichtung zur Übertragung von Energie an eine Ladevorrichtung einer derartigen Fähre.
  • Mit einem elektrischen Antriebssystem, welches typischerweise auf einer Gleichstrom-Energieverteilung basiert, ist es einfach möglich, verschiedene Energiespeicher oder Energiequellen einzubinden. Die erfindungsgemäße Fähre verwendet als Energiespeicher zumindest einen Superkondensator (auch „Ultrakondensator“), da Superkondensatoren in ihrer Eigenschaft als Energiespeicher für kurzzeitige, hohe Energiemengen geeignet sind. Unter Zuhilfenahme von Superkondensatoren hat man die Möglichkeit, die relativ kurzen Fahrzeiten aus dem Energiespeicher zu speisen und an zumindest einer Landseite in einem erfindungsgemäßen Fähranleger wieder mit hoher Leistungsdichte aufzuladen. Dies kann beispielsweise durch eine einfache Kabelverbindung erfolgen, bei der Stromversorgungsvorrichtung des Fähranlegers und Ladevorrichtung der Fähre wie Stecker und Steckdose verbunden werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung verlagert die Energieerzeugung des Schiffes von Bord an Land und das mittels eines einfachen Mechanismus. Im normalen Fährbetrieb werden Dieselmaschinen somit nicht mehr benötigt und die benötigte Energie kann beispielsweise aus dem normalen Energienetz von einem Anbieter mit einem hohen Anteil regenerativ erzeugter Energie bezogen werden.
  • In einer vorteilhaften Form der Ausgestaltung ist die Fähre mit zumindest einer regenerativen Energiequelle ausgestattet. Diese Energiequellen – wie Photovoltaikanlagen oder Windgeneratoren – haben die Eigenschaft, Energie nur in gewissen energetischen Grenzen zu generieren, zumal auf dem beschränkten Platzangebot einer Fähre. Dennoch kann eine derartige Energiequelle unterstützend wirken, so dass insgesamt weniger Strom aus einem Landnetz entnommen werden muss.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Fähranleger mit zumindest einer regenerativen Energiequelle ausgestattet ist. Hier an Land sind die Möglichkeiten natürlich andere, und so kann zumindest ein Großteil der benötigten (Primär-)Energie zur Reduktion von Emissionen aus Sonne und/oder Wind erzeugt werden. Oder aus dem normalen Energienetz vorzugsweise von einem Anbieter mit einem hohen Anteil regenerativ erzeugter Energie bezogen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist dabei der Fähranleger mit einem Zwischenspeicher zur Speicherung überschüssiger regenerativ erzeugter Energie ausgestattet. Aufgrund der bekannten Probleme regenerativer Energiequellen, dass nicht immer Wind weht oder die Sonne scheint, ist es vorteilhaft, die entsprechende Energiequelle derart auszulegen, dass sie den benötigten Strom im Durchschnitt erzeugen kann. Dies bedeutet, dass die in Spitzenzeiten erzeugte Energie für schlechte Zeiten zwischengespeichert werden muss. Hierfür sind verschiedene Technologien bekannt, besonders geeignet ist z.B. eine Speicherung der Energie in Form von Wasserstoff, der durch eine elektro-chemische Zelle erzeugt und bei Bedarf wieder verbrannt werden kann. Der Zwischenspeicher für die regenerativ erzeugte Energie kann also beispielsweise aus einer Elektrolysezelle, einem Wasserstofftank und einer Brennstoffzelle bestehen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Fähranleger mit einem Blockheizkraftwerk ausgestattet. Mit einer derartigen dezentralen Stromversorgung, die beispielsweise auch mit Flüssiggas betrieben werden kann, kann gleichzeitig auch die Abwärme genutzt werden, mit der ein ggf. vorhandenes Wartehäuschen, Ticketschalter etc. für den Fährbetrieb mit Wärme versorgt werden kann. Blockheizkraftwerke haben daher einen guten Wirkungsgrad und können somit auch für einen umweltfreundlichen Fährbetrieb eingesetzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Fähre mit zumindest einer Diesel-Generator-Einheit ausgestattet. Auf diese Weise ist auch ein autarker (Not-)Betrieb möglich, wobei aufgrund der erwartbaren geringen Einsätze die Wartungsintervalle der bordeigenen Dieselaggregate verlängert werden und damit auch ein Austausch bzw. eine Generalüberholung wesentlich verzögert wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Ladevorrichtung der Fähre zumindest eine Induktionsschleife auf. Entsprechendes gilt somit auch für die Stromversorgungsvorrichtung des Fähranlegers, die zur Energieübertragung an die Ladevorrichtung passend auszuführen ist. Bei dieser Form der Energieübertragung entfällt ein aufwändiges Ein- und Ausstecken eines Landanschlusses, wobei die induktiven Schleifen beispielsweise in einer Fahrrampe der Fähre angeordnet sein können.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Ladevorrichtung der Fähre zumindest teilweise bewegbar. Dies kann bei einem kabelgebundenen Landanschluss z.B. durch eine wie von einer Kabeltrommel ausrollbaren Ladevorrichtung realisiert sein, so dass zum Einen ein gewisses Spiel in der Verbindung besteht und zum Anderen auch schon während des Andockens und/oder noch beim Abdocken der Energiespeicher der Fähre geladen werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Stromversorgungsvorrichtung des Fähranlegers zumindest teilweise bewegbar. Diese Ausführung ist alternativ oder zusätzlich zu einer bewegbaren Ladevorrichtung der Fähre zu sehen, entsprechend ausgeführt genügt aber eine bewegliche Vorrichtung. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung als z.B. beweglicher Induktionsschlitten, bei dem die Aktivierung der Induktionsschleifen frühzeitig, schon im Andockvorgang, aber auch noch während des Abdockvorgangs erfolgen kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Die Figur zeigt:
    eine schematische Darstellung eines elektrischen Antriebssystems einer erfindungsgemäßen Fähre.
  • Die Figur zeigt eine schematische Darstellung eines elektrischen Antriebssystems 1, bei dem mittels einer Gleichstrom-Schiene 7 zwei Motoren 10 zum Antrieb von nicht näher bezeichneten Propellern über Umrichter 9 mit Strom versorgt werden, einer erfindungsgemäßen Fähre. Zur Energieversorgung des Antriebssystems 1 ist ein mit dem Gleichstrom-Bus 7 verbundener Energiespeicher 3 vorgesehen, der zumindest einen Superkondensator 2 (in der Praxis mehrere) umfasst. Aufgeladen wird der Superkondensator 2 über eine vorzugsweise induktiv ausgeführte Ladevorrichtung 4, die über einen weiteren Umrichter 9 mit dem Gleichstrom-Bus 7 verbunden ist. Die Ladevorrichtung 4 ihrerseits erhält Energie über eine geeignet ausgeführte Stromversorgungsvorrichtung eines nicht dargestellten erfindungsgemäßen Fähranlegers, wobei die Stromversorgungsvorrichtung im Falle einer induktiven Ladevorrichtung 4 vorzugsweise als beweglicher Induktionsschlitten ausgeführt ist, so dass der Ladevorgang bereits während des Andockens und noch während des Abdockens erfolgen kann.
  • Zur Reduktion des externen Energiebedarfs ist an Bord der Fähre eine regenerative Energiequelle 5 vorgesehen, als welche beispielsweise eine Photovoltaikanlage verwendet werden kann. Für einen vom Energiespeicher 3 autarken Betrieb – beispielsweise für einen längeren Betrieb, für den der Energiespeicher nicht ausgelegt ist, oder einem Notbetrieb bei Ausfall des Energiespeichers – ist eine Diesel-Generator-Einheit 6 vorgesehen, die wiederum über einen Umrichter 9 mit dem Gleichstrom-Bus 7 verbunden ist.
  • Gesteuert wird der Betrieb über eine Systemsteuerung 8, die in der Figur schematisch mit den Umrichtern 9 verbunden ist und an die Fahrbefehle vom Kapitän der Fähre z.B. über eine Fahrhebelsteuerung 11 gegeben werden.
  • Durch den erfindungsgemäßen Einsatz von Superkondensatoren 2 zur Energieversorgung eines elektrischen Antriebssystems 1 einer Fähre werden die bislang verwendeten Dieselmaschinen nicht mehr benötigt bzw. lediglich eine Diesel-Generator-Einheit 6 für längere Strecken oder einen Notbetrieb eingesetzt, so dass nicht nur die Wartungsintervalle des verbliebenen bordeigenen Dieselaggregats verlängert und damit ein Austausch bzw. eine Generalüberholung wesentlich verzögert werden, sondern auch im Normalbetrieb keine Schadstoffemissionen anfallen.
  • Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Fähre für kurze Strecken und einen Fähranleger. Für eine möglichst umweltfreundliche Lösung für einen Fährbetrieb für kurze Strecken wird eine Fähre mit einem elektrischen Antriebssystem, einem zumindest einen Superkondensator aufweisenden Energiespeicher zur Versorgung des Antriebssystems mit Energie und einer Ladevorrichtung zum Aufladen des Energiespeichers mit externer Energie sowie ein Fähranleger mit einer Stromversorgungsvorrichtung zur Übertragung von Energie an eine Ladevorrichtung einer derartigen Fähre vorgeschlagen.

Claims (10)

  1. Fähre mit einem elektrischen Antriebssystem (1), einem zumindest einen Superkondensator (2) aufweisenden Energiespeicher (3) zur Versorgung des Antriebssystems (1) mit Energie und einer Ladevorrichtung (4) zum Aufladen des Energiespeichers (3) mit externer Energie.
  2. Fähre nach Anspruch 1 mit zumindest einer regenerativen Energiequelle (5).
  3. Fähre nach Anspruch 1 oder 2 mit zumindest einer Diesel-Generator-Einheit (6).
  4. Fähre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ladevorrichtung (4) zumindest eine Induktionsschleife aufweist.
  5. Fähre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ladevorrichtung (4) zumindest teilweise bewegbar ist.
  6. Fähranleger mit einer Stromversorgungsvorrichtung zur Übertragung von Energie an eine Ladevorrichtung (4) einer Fähre nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Fähranleger nach Anspruch 6 mit zumindest einer regenerativen Energiequelle.
  8. Fähranleger nach Anspruch 7 mit einem Zwischenspeicher zur Speicherung überschüssiger regenerativ erzeugter Energie.
  9. Fähranleger nach einem der Ansprüche 6 bis 8, mit einem Blockheizkraftwerk.
  10. Fähranleger nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die Stromversorgungsvorrichtung zumindest teilweise bewegbar ist.
DE201210217710 2012-09-28 2012-09-28 Fähre für kurze Strecken und Fähranleger Withdrawn DE102012217710A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217710 DE102012217710A1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Fähre für kurze Strecken und Fähranleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217710 DE102012217710A1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Fähre für kurze Strecken und Fähranleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217710A1 true DE102012217710A1 (de) 2014-04-03

Family

ID=50276209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210217710 Withdrawn DE102012217710A1 (de) 2012-09-28 2012-09-28 Fähre für kurze Strecken und Fähranleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012217710A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105680539A (zh) * 2016-02-29 2016-06-15 常熟市佳能电梯配件有限公司 一种支持多协议的手机桌面无线群充系统
CN106427607A (zh) * 2016-12-02 2017-02-22 深圳先进技术研究院 一种电动车混合式储能系统能量分配方法
CN106904261A (zh) * 2017-03-22 2017-06-30 湖州市港航管理局 一种用于纯电动海巡艇的超级电容控制装置
WO2017125153A1 (en) * 2016-01-21 2017-07-27 Wärtsilä Ship Design Norway As A charging device, a boat, a ship, a marine vessel, a dock, a quay or a pontoon utilizing the charging device and a method of arranging the charging of batteries of a boat, a ship or a marine vessel
WO2017129572A1 (en) * 2016-01-25 2017-08-03 Abb Schweiz Ag Supply of electric energy to a electrically driven vessel
JP2017527489A (ja) * 2014-08-28 2017-09-21 デウ シップビルディング アンド マリン エンジニアリング カンパニー リミテッド 液化天然ガス運搬船の推進装置及び液化天然ガス運搬船
CN112092632A (zh) * 2020-09-21 2020-12-18 中车青岛四方车辆研究所有限公司 超级电容储能再生系统及控制方法
CN113022834A (zh) * 2019-12-25 2021-06-25 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 复合储能装置、控制系统和控制方法
CN114665510A (zh) * 2022-05-27 2022-06-24 西安海联石化科技有限公司 一种光电能源直流供电抽油机井群节能控制系统
DE102022200640A1 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Energiespeichersystem

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017527489A (ja) * 2014-08-28 2017-09-21 デウ シップビルディング アンド マリン エンジニアリング カンパニー リミテッド 液化天然ガス運搬船の推進装置及び液化天然ガス運搬船
WO2017125153A1 (en) * 2016-01-21 2017-07-27 Wärtsilä Ship Design Norway As A charging device, a boat, a ship, a marine vessel, a dock, a quay or a pontoon utilizing the charging device and a method of arranging the charging of batteries of a boat, a ship or a marine vessel
WO2017129572A1 (en) * 2016-01-25 2017-08-03 Abb Schweiz Ag Supply of electric energy to a electrically driven vessel
CN105680539A (zh) * 2016-02-29 2016-06-15 常熟市佳能电梯配件有限公司 一种支持多协议的手机桌面无线群充系统
CN106427607A (zh) * 2016-12-02 2017-02-22 深圳先进技术研究院 一种电动车混合式储能系统能量分配方法
CN106427607B (zh) * 2016-12-02 2019-10-18 深圳先进技术研究院 一种电动车混合式储能系统能量分配方法
CN106904261B (zh) * 2017-03-22 2019-01-22 湖州市港航管理局 一种用于纯电动海巡艇的超级电容控制装置
CN106904261A (zh) * 2017-03-22 2017-06-30 湖州市港航管理局 一种用于纯电动海巡艇的超级电容控制装置
CN113022834A (zh) * 2019-12-25 2021-06-25 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 复合储能装置、控制系统和控制方法
CN112092632A (zh) * 2020-09-21 2020-12-18 中车青岛四方车辆研究所有限公司 超级电容储能再生系统及控制方法
CN112092632B (zh) * 2020-09-21 2022-01-28 中车青岛四方车辆研究所有限公司 超级电容储能再生系统及控制方法
DE102022200640A1 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Energiespeichersystem
CN114665510A (zh) * 2022-05-27 2022-06-24 西安海联石化科技有限公司 一种光电能源直流供电抽油机井群节能控制系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217710A1 (de) Fähre für kurze Strecken und Fähranleger
EP2092177B2 (de) Schwimmfähige hafenstromversorgung
DE102012109990A1 (de) Verteilung elektrischer Energie aus mehreren Quellen in einem Flugzeug
WO2010023033A1 (de) Vorrichtung zur energieversorgung eines bahnnetzes
AT513374A4 (de) Spannungsversorgungssystem für ein Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeug
DE102010043516A1 (de) Vorrichtung zur Schnellladung eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
WO2018197229A1 (de) Multifunktionale tankanlage
WO2018167286A2 (de) Vorrichtung zur energieversorgung eines elektrischen betriebsnetzes
DE112013003561T5 (de) Systeme und Verfahren für eine mobile Leistungskonditionierungsplattform
DE102019201712A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit mindestens zwei Ladesäulen
AT522282B1 (de) Schienenverfahrbare Schienenbearbeitungsmaschine
DE102019107180A1 (de) System zur Energieversorgung elektrisch betriebener Bergbaumaschinen
EP2259949B1 (de) Energiespeichersystem für ein spurgeführtes fahrzeug
EP2926003A1 (de) Verfahren zum betrieb einer energieanlage und eines energiesystems mit solchen energieanlagen
DE102018109268A1 (de) Aufladeeinrichtung, Verfahren zum Aufladen und Verwendung eines Fahrzeuganhängers zum Aufladen
DE102020124497A1 (de) System zur Energieerzeugung und Energiemanagement
EP2128957B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordstromnetzes
DE102009042942A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz mit elektrischem Energiespeicher
DE102019204109A1 (de) Energieversorgungsstation geeignet zur Abgabe elektrischer Energie an einen Verbraucher
DE102013219722A1 (de) Schwimmfähige Hafenstromversorgung
EP3878756B1 (de) System zur bodenstromversorgung
DE102010016233A1 (de) Speichersystem für erneuerbare Energien
DE202015106668U1 (de) Autonome und autarke Anlage zur Wasserstofferzeugung und Speicherung
DE102019135910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schiffsgeneratorunabhängigen stromversorgung von schiffen mit einem niederspannungsbordnetz in einem hafen
EP4086106A1 (de) Schienenfahrzeug mit reversiblem brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401