DE102012217398A1 - Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes - Google Patents

Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes Download PDF

Info

Publication number
DE102012217398A1
DE102012217398A1 DE201210217398 DE102012217398A DE102012217398A1 DE 102012217398 A1 DE102012217398 A1 DE 102012217398A1 DE 201210217398 DE201210217398 DE 201210217398 DE 102012217398 A DE102012217398 A DE 102012217398A DE 102012217398 A1 DE102012217398 A1 DE 102012217398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrous web
forming device
headbox
constant
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210217398
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Scheiflinger
Stevan Lomic
Georg Bacovsky
Stephan Hampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE201210217398 priority Critical patent/DE102012217398A1/en
Publication of DE102012217398A1 publication Critical patent/DE102012217398A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/26De-aeration of paper stock
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers

Abstract

The machine has a sheet-forming apparatus (120) which is provided with a head box (260,270) having a forming device (220,230) to form a fibrous web (360,370). A constant unit (110) serves the head boxes with the pulp suspension for supplying the constant-portion strands (130,140). The degassing device (210) in the constant portion strands (130) and the degassing device (210') in the constant portion strand (140) are arranged in the suspension flow direction (150) in front of cleaning devices (200,200') that are positioned directly in front of head boxes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere eine Papier-, Tissue- oder Kartonmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, tissue or board machine with the features of the preamble of claim 1.

Faserstoffbahnen mit Flächengewichten zwischen 90 bis 1.000 g/m2 können einlagig oder mehrlagig mit bspw. Langsiebmaschinen hergestellt werden. Dazu wird die Blattbildungsvorrichtung der Papiermaschine, in der das Papier bzw. das Blatt im Wesentlichen gebildet wird, von einem Stoffzufuhrsystem, auch bekannt als Konstantteil, mit einer Faserstoffsuspension konstanter Menge, konstantem Druck, konstanter Stoffdichte und einer konstanten, vorgegebenen Zusammensetzung versorgt. Der Konstantteil ist in Faserstoffsuspensionsrichtung demzufolge der Stoffaufbereitung nachgelagert und vor den Stoffaufläufen der Blattbildungsvorrichtung angeordnet. Die aus der Stoffaufbereitung kommende Faserstoffsuspension wird dabei zumindest zweimal mit bspw. Siebwasser, kommend aus der Blattbildungsvorrichtung, auf eine ca. 4 Gew.-% Stoffdichte verdünnt. Diese Faserstoffsuspension wird im Konstantteil mittels Reinigungsvorrichtungen von erwünschten Bestandteilen gesäubert, ausreichend und konsistent gemischt und den Stoffaufläufen konstant zugeführt. Dabei kann es im Konstantteil zum Einmischen von Luft in die Faserstoffsuspension kommen, die sich negativ in der Blattbildungsvorrichtung bei der Ausbildung der Faserstoffbahn auswirken kann. Fiber webs with basis weights between 90 and 1,000 g / m 2 can be produced in one or more layers with, for example, fourdrinier machines. For this purpose, the sheet forming device of the paper machine, in which the paper or the sheet is substantially formed, supplied by a pulp feed system, also known as a constant part, with a pulp suspension constant amount, constant pressure, constant consistency and a constant, predetermined composition. The constant part is therefore downstream of the stock preparation in the pulp suspension direction and arranged in front of the headbox of the sheet forming device. The pulp suspension coming from the stock preparation is diluted at least twice with, for example, white water, coming from the sheet forming apparatus, to about 4% by weight stock consistency. This pulp suspension is cleaned in the constant part by means of cleaning devices of desired constituents, mixed sufficiently and consistently and constantly fed to the headboxes. It can come in the constant part for mixing of air into the pulp suspension, which can have a negative effect in the sheet forming device in the formation of the fibrous web.

In den einzelnen Formiervorrichtungen der Blattbildungsvorrichtung wird üblicherweise in Maschinenrichtung unmittelbar nach dem jeweiligen Stoffauflauf, insbesondere bei Langsiebformern, die initiale, anfängliche Entwässerung durch gravimetrische Entwässerungselemente vorgenommen. Erst nach einer derartigen gravimetrischen Entwässerung werden üblicherweise besaugte Bewässerungselemente angeordnet. Dadurch ist es möglich, dass im gravimetrischen Entwässerungsbereich der jeweiligen Formiervorrichtung zu einem Lufteinschlag kommt. Zudem sind üblicherweise, falls mehrere Formiervorrichtungen mehrere Faserstoffbahnen in der Blattbildungsvorrichtung erzeugen, Vergautschungsorte in der Blattbildungsvorrichtung vorgesehen, in dessen Bereiche zumindest zwei Faserstoffbahnen ggf. unter Zuhilfenahme von Klebemitteln, wie bspw. einer Stärkesuspension miteinander vergautscht werden. Die in dem Bereich der Vergautschungsorte angeordneten Walzen, wie bspw. Gautschwalzen oder Umlenkwalzen, sind üblicherweise unbesaugt ausgebildet, sodass im Bereich dieser Walzen ein Abheben der Faserstoffbahn von dem jeweiligen Band eintreten kann. Da zunehmend Papiermaschinen mit höherer Maschinengeschwindigkeit nachgefragt werden, tritt ein Lufteinschlag in den Formiervorrichtungen und ein damit ggf. einhergehendes Bahnabheben an den Walzen zunehmend auf, sodass insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten zunehmend die vorgenannten Probleme berücksichtigt werden müssen. Diese vorgenannten Probleme treten bevorzugt auch bei mehrlagigen Papieren auf.In the individual forming devices of the sheet forming device, the initial, initial dewatering by gravimetric dewatering elements is usually carried out in the machine direction immediately after the respective headbox, in particular with wire screens. Only after such a gravimetric drainage usually irrigated irrigation elements are arranged. This makes it possible that in the gravimetric dewatering region of the respective forming device comes to an air impact. In addition, if several forming devices produce a plurality of fibrous webs in the sheet forming device, usually places of forging are provided in the sheet forming device, in the regions of which at least two fibrous webs are optionally interleaved with the aid of adhesives, such as a starch suspension. The rollers arranged in the area of the Vergautschungsorte, such as. Gautschwalzen or deflection rollers, are usually formed unevaporated, so that in the region of these rollers lifting of the fibrous web of the respective band can occur. As paper machines are increasingly demanded with higher machine speed, an air impact in the forming devices and a possibly associated web lift on the rolls increasingly occurs, so that the above-mentioned problems must be taken into account increasingly, especially at high machine speeds. These aforementioned problems also occur preferentially in multilayer papers.

Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Papiermaschine, insbesondere eine Papier-, Tissue- oder Kartonmaschine eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine verringerte Tendenz von Lufteinschlagen in den Formiervorrichtungen und eine geringere Tendenz zum Abheben der Faserstoffbahn im Bereich der Vergautschungsorte auszeichnet. The invention addresses the problem of providing for a paper machine, in particular a paper, tissue or board machine, an improved or at least one alternative embodiment which is characterized in particular by a reduced tendency of air hammering in the forming devices and a lower tendency to lift the fibrous web in the area of the Vergautschungsorte distinguished.

In einem Aspekt der Erfindung wird eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere eine Papier-, Tissue- oder Kartonmaschine mit einer Blattbildungsvorrichtung, die eine, einen ersten Stoffauflauf umfassende, erste Formiervorrichtung zur Ausbildung einer ersten Faserstoffbahn und eine, einen zweiten Stoffauflauf umfassende, zweite Formiervorrichtung zur Ausbildung einer zweiten Faserstoffbahn aufweist, und mit einem Konstantteil, der zumindest einen, den ersten Stoffauflauf mit Faserstoffsuspension versorgenden, ersten Konstantteil-Strang und einen, den zweiten Stoffauflauf mit Faserstoffsuspension versorgenden, zweiten Konstantteil-Strang aufweist, vorgeschlagen, bei dem in dem ersten Konstantteil-Strang eine erste Entgasungsvorrichtung und in dem zweiten Konstantteil-Strang eine zweite Entgasungsvorrichtung in Suspensionsflussrichtung vor einer jeweiligen Reinigungsvorrichtung positioniert ist, die direkt vor dem jeweiligen Stoffauflauf angeordnet ist. In one aspect of the invention, a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, tissue or board machine with a sheet forming apparatus comprising a first forming device comprising a first headbox for forming a first fibrous web and a second headbox comprising a second headbox Forming device for forming a second fibrous web, and having a constant part, which has at least one, the first headbox with pulp suspension supplying, first constant-strand strand and, the second headbox supplying pulp suspension, second constant-strand strand, proposed in which in first constant-strand a first degassing and in the second constant-strand a second degassing device is positioned in the suspension flow direction in front of a respective cleaning device, which is arranged directly in front of the respective headbox.

Vorteilhaft kann durch die vollständige Entgasung des Konstantteils die Menge an in der Faserstoffsuspension mitgeführtem Gas bzw. mitgeführter Luft deutlich verringert werden, sodass diese Luft weder in den Stoffaufläufen, noch bei der Blattbildung in der Blattbildungsvorrichtung zu Problemen führen kann. Insbesondere das Lufteinschlagen bei der initialen Entwässerung unmittelbar nach den jeweiligen Stoffaufläufen in der jeweiligen Formiervorrichtung kann durch eine derartige Vollstromentgasung bzw. Vollstromentlüftung signifikant verringert werden. Dadurch kann die Qualität der jeweiligen Faserstoffbahn auch hinsichtlich Unregelmäßigkeiten, wie bspw. punktuellen Flächengewichtsschwankungen oder dergleichen, verbessert werden. Advantageously, the amount of entrained in the pulp suspension gas or entrained air can be significantly reduced by the complete degassing of the constant volume, so that this air can cause problems either in the headboxes, or in the formation of sheets in the sheet forming device. In particular, the air hammering during the initial dewatering immediately after the respective headboxes in the respective forming device can be significantly reduced by such a Vollstromentgasung or Vollstromentlüftung. As a result, the quality of the respective fibrous web can also be improved with regard to irregularities, such as, for example, point surface weight fluctuations or the like.

Dabei versteht man unter eine Blattbildungsvorrichtung denjenigen Teil der Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, in dem das Blatt bzw. die komplette Faserstoffbahn gebildet wird. Die Blattbildungsvorrichtung beginnt dabei üblicherweise mit den Stoffaufläufen und endet an einer Übergabestelle der kompletten Faserstoffbahn bspw. in die Pressenpartie. In this case, a sheet forming device is understood to mean that part of the machine for producing a fibrous web in which the sheet or the complete fibrous web is formed. The sheet forming device usually starts with the headboxes and ends at a transfer point of the complete fibrous web, for example. In the press section.

Die Blattbildungsvorrichtung kann mehrere Formiervorrichtungen aufweisen, die jeweils mit einem Stoffauflauf ausgestattet ist, der eine Faserstoffsuspension auf ein Band, Sieb, Filz oder dergleichen aufbringt, wobei die aufgebrachte Faserstoffsuspension üblicherweise durch eine Entwässerungsvorrichtung derart entwässert wird, dass sich die jeweilige Faserstoffbahn ausbildet. Sind mehrere Formiervorrichtungen in der Blattbildungsvorrichtung vorgesehen, so können mehrere Faserstoffbahnen mittels den Formiervorrichtungen erzeugt werden, die dann an Vergautschungsorten miteinander vergautscht werden. Demzufolge kann dann eine komplette Faserstoffbahn aus zumindest zwei Lagen bestehen, die unterschiedliche Eigenschaften haben können. So ist es denkbar, dass mittels zwei Formiervorrichtungen bspw. ein als Karton ausgebildete Faserstoffbahn hergestellt wird, die eine optisch ansprechende Vorderlage besitzt und eine qualitativ geringwertige Rücklage, die in der Regel nicht oder nur geringfügig bei der Benutzung sichtbar ist. Sind bspw. drei Formiervorrichtungen vorhanden, so kann jeweils eine optisch ansprechende Rücklage und Vorlage erzeugt werden zwischen denen eine Fülllage positioniert wird, die optisch oder anderweitig qualitativ geringwertiger ausgebildet sein kann. Dabei werden alle drei Lagen jeweils von einer separaten Formiervorrichtung hergestellt und die Lagen an zwei Vergautschungsorten nacheinander miteinander vergautscht. The sheet forming device may comprise a plurality of forming devices, each equipped with a headbox which applies a pulp suspension to a belt, wire, felt or the like, wherein the applied pulp suspension is usually dewatered by a dewatering device such that the respective fibrous web is formed. If a plurality of forming devices are provided in the sheet forming device, then a plurality of fibrous webs can be produced by means of the forming devices, which are then fumed together at places to be Vergautschungsorten. As a result, a complete fibrous web can then consist of at least two layers which can have different properties. Thus, it is conceivable that by means of two forming devices, for example, a fibrous web formed as a carton is produced, which has a visually appealing front layer and a low-quality reserve, which is usually not or only slightly visible in use. If, for example, three forming devices are present, it is possible in each case to produce a visually appealing reserve and template between which a filling position is positioned which may be of an optically or otherwise low-quality design. In this case, all three layers are each produced by a separate forming device and the layers at two Vergautschungsorten successively vergautscht each other.

Eine derartige Vergautschung von zumindest zwei Faserstoffbahnen wird beispielsweise mittels einer Gautschwalze vorgenommen, wobei vorher zumindest auf eine Faserstoffbahn eine Stärkesuspension appliziert werden kann, die als Klebemittel zum Verbinden der beiden Faserstoffbahnen dient. Im Bereich der Gautschwalze kann auch eine Umlenkwalze angeordnet sein, bspw. wenn zwei Topformer eingesetzt werden, deren Faserstoffbahnen miteinander vergautscht werden. Die vergautschen Faserstoffbahnen können dann auf die Faserstoffbahn eines Langsiebformers mittels einer weiteren Gautschwalze aufgegautscht werden. Such Vergautschung of at least two fibrous webs is made for example by means of a Gautschwalze, previously at least on a fibrous web, a starch suspension can be applied, which serves as an adhesive for joining the two fibrous webs. In the area of the couch roll, a deflection roll can also be arranged, for example if two top formers are used, whose fibrous webs are covered with one another. The vergautschen fibrous webs can then be aufgautschte on the fibrous web of a wire former by means of another Gautschwalze.

Eine jeweilige vor dem jeweiligen Stoffauflauf angeordnete Reinigungsvorrichtung des Konstantteils kann als Drucksortierer, Vertikalsichter, Kegelschleuder oder dergleichen ausgebildet sein. Bevorzugt wird als Reinigungsvorrichtung ein Vertikalsichter verwendet. Die Entgasungsvorrichtungen können jeweils als Dekulator ausgebildet sein, wobei mittels des Dekulator-Prinzips die Luft aus der Faserstoffsuspension in Faserstoffsuspensionsrichtung vor dem Stoffauflauf zumindest teilweise entfernt werden kann. A respective cleaning device of the constant part, which is arranged in front of the respective headbox, can be designed as a pressure sorter, vertical sifter, conical spinner or the like. Preferably, a vertical sealer is used as the cleaning device. The degassing devices can each be designed as a decoder, wherein by means of the Dekulator-principle, the air from the pulp suspension in pulp suspension direction before the headbox can be at least partially removed.

Ist die erste Formiervorrichtung als Langsiebformer ausgebildet und/oder die zweite Formiervorrichtung als Topformer und Langsiebformer, so können die erste Formiervorrichtung und die zweite Formiervorrichtung in Maschinenhochrichtung abfolgend angeordnet werden. Dabei kann vorteilhaft aufgrund der Ausbildung als Langsiebformer, die bei den Langsiebformern übliche Entwässerungstechnik angewendet werden. If the first forming device is designed as a longitudinal wire former and / or the second forming device is in the form of a top former and a longitudinal wire former, then the first forming device and the second forming device can be arranged sequentially in the machine vertical direction. It can be advantageously applied due to training as a wire former, the usual in the wire forming machines dewatering.

Weist die Blattbildungsvorrichtung eine dritte Formiervorrichtung mit einem dritten Stoffauflauf auf, wobei mittels der dritten Formiervorrichtung eine dritte Faserstoffbahn ausgebildet werden kann, so können mittels einer derartigen Blattbildungsvorrichtung vorteilhaft dreilagige Faserstoffbahnen hergestellt werden. If the sheet forming device has a third forming device with a third headbox, wherein a third fibrous web can be formed by means of the third forming device, advantageously three-layer fibrous webs can be produced by means of such a sheet forming device.

Ist zudem die dritte Formiervorrichtung als Topformer und Langsiebformer ausgebildet, so kann eine Blattbildungsvorrichtung hergestellt werden, die vorteilhaft zwei Topformer über einem Langsiebformer ausgebildet aufweist, sodass konstruktiv äußerst günstig eine dreilagige Faserstoffbahn mittels der Blattbildungsvorrichtung hergestellt werden kann. If, in addition, the third forming device is designed as a top former and a wire former, then a sheet forming device can be produced, which advantageously has two top formers formed over a wire former, so that a three-layer fibrous web can be manufactured structurally very favorably by means of the sheet forming device.

Wird der dritte Stoffauflauf von dem ersten Konstantteil-Strang mit Faserstoffsuspension versorgt, so können vorteilhaft, die erste Faserstoffbahn und die dritte Faserstoffbahn mit der gleichen Faserstoffsuspension versorgt werden. Demzufolge können die erste Faserstoffbahn und die dritte Faserstoffbahn von höherer Qualität ausgebildet sein, und demzufolge konstruktiv einfach von nur einem ersten Konstantteil-Strang versorgt werden, während die zweite Faserstoffbahn, ggf. von minderer Qualität, lediglich durch einen weiteren zweiten Konstantteil-Strang versorgt werden muss. Dadurch kann zumindest ein dritter Kontantteil-Strang gespart werden und die Gesamtanlage kann konstruktiv einfacher ausgebildet werden. Zusätzlich kann bei der Herstellung eines derartigen dreilagigen Papiers, eine qualitativ minderwertigere Mittellage mittels der zweiten Faserstoffbahn hergestellt werden, sodass die Produktionskosten eines derartigen dreilagigen Faserstoffbahn verringert sind. If the third headbox is supplied with pulp suspension by the first constant-part strand, it is advantageous if the first fibrous web and the third fibrous web are supplied with the same fibrous stock suspension. Accordingly, the first fibrous web and the third fibrous web may be formed of higher quality, and consequently structurally easily supplied by only a first constant-strand strand, while the second fibrous web, possibly of inferior quality, are supplied only by a further second constant-part strand got to. As a result, at least a third contant part strand can be saved and the entire system can be designed structurally simpler. In addition, in the production of such a three-ply paper, a lower-quality middle ply may be produced by the second fibrous web, so that the production cost of such a three-ply fibrous web is reduced.

Weiterhin kann die erste Formiervorrichtung eine, insbesondere direkt nach dem ersten Stoffauflauf angeordnete, erste Entwässerungsvorrichtung aufweisen, die besaugt ausgebildet ist. Vorteilhaft kann durch die Besaugung der initialen Entwässerung ein Einschlagen von Luft bei der Ausbildung der ersten Faserstoffbahn verringert bzw. verhindert werden. Dadurch lässt sich die Qualität zumindest der ersten Faserstoffbahn erhöhen. Furthermore, the first forming device can have a first dewatering device, which is arranged in an evacuated manner, in particular directly after the first headbox. It can advantageously be reduced or prevented by the suction of the initial dewatering a blowing in of air in the formation of the first fibrous web. As a result, the quality of at least the first fibrous web can be increased.

Dabei versteht man unter initialer Entwässerung den Bereich der Formiervorrichtung, der direkt nach dem Stoffauflauf angeordnet ist und bei dem eine Entwässerung vorgenommen wird oder stattfindet. Ist die jeweilige Entwässerungsvorrichtung besaugt, so ist darunter eine Besaugung des initialen Entwässerungsbereiches zu verstehen.It is understood by initial dewatering the area of the forming device, which is located directly after the headbox and in the a drainage is made or takes place. If the respective dewatering device is evacuated, this is to be understood as an aspiration of the initial drainage area.

Weiterhin kann die zweite Formiervorrichtung eine, insbesondere direkt nach dem zweiten Stoffauflauf angeordnete, zweite Entwässerungsvorrichtung aufweisen, die besaugt ausgebildet ist. Vorteilhaft kann durch die Besaugung der initialen Entwässerung ein Einschlagen von Luft bei der Ausbildung der zweiten Faserstoffbahn verringert bzw. verhindert werden. Dadurch lässt sich die Qualität zumindest der zweiten Faserstoffbahn erhöhen. Furthermore, the second forming device may have a second dewatering device, in particular arranged directly after the second headbox, which is designed to be evacuated. Advantageously can be reduced or prevented by the suction of the initial dewatering a blowing in of air in the formation of the second fibrous web. As a result, the quality of at least the second fibrous web can be increased.

Weiterhin kann die dritte Formiervorrichtung eine, insbesondere direkt nach dem dritten Stoffauflauf angeordnete, dritte Entwässerungsvorrichtung aufweisen, die besaugt ausgebildet ist. Vorteilhaft kann durch die Besaugung der initialen Entwässerung ein Einschlagen von Luft bei der Ausbildung der dritten Faserstoffbahn verringert bzw. verhindert werden. Dadurch lässt sich die Qualität zumindest der dritten Faserstoffbahn erhöhen. Furthermore, the third forming device may have a third, in particular directly after the third headbox arranged, third dewatering device, which is formed evacuated. It can advantageously be reduced or prevented by the suction of the initial dewatering a blowing in of air in the formation of the third fibrous web. As a result, the quality of at least the third fibrous web can be increased.

Des Weiteren kann ein erster Vergautschungsort vorgesehen sein, an dem die erste Faserstoffbahn mit der zweiten Faserstoffbahn vergautscht wird, wobei die an dem ersten Vergautschungsort angeordneten Walzen besaugt ausgebildet sind. Vorteilhaft kann dabei ein Abheben der Faserstoffbahn am ersten Vergautschungsort verringert bzw. verhindert werden. Ist bspw. die Blattbildungsvorrichtung mit zwei Formiervorrichtungen ausgestattet, so kann bspw. von einem Topformer kommend die zweite Faserstoffbahn auf die Faserstoffbahn eines Langsiebformers vergautscht werden. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn die Gautschwalze besaugt ist, damit ein Bahnabheben im Vergautschungsort oder in dessen Bereiches verringert bzw. verhindert werden kann. Furthermore, a first Vergautschungsort be provided, at which the first fibrous web is vergautscht with the second fibrous web, wherein the rollers arranged at the first Vergautschungsort are formed evacuated. Advantageously, a lifting of the fibrous web at the first Vergautschungsort can be reduced or prevented. If, for example, the sheet forming device is equipped with two forming devices, then, for example, coming from a top former, the second fibrous web can be laped onto the fibrous web of a longitudinal wire former. In this case, it is advantageous if the couch roll is vacuumed, so that a web lift in the Vergautschungsort or in the area can be reduced or prevented.

Weiterhin kann ein zweiter Vergautschungsort vorgesehen sein, an dem die zweite Faserstoffbahn mit der dritten Faserstoffbahn vergautscht wird, wobei die in dem Bereich des zweiten Vergautschungsort angeordneten Walzen besaugt ausgebildet sind. Vorteilhaft kann auch in diesem Fall durch die Besaugung der Walzen ein Abheben der Faserstoffbahn im Bereich des zweiten Vergautschungortes verringert bzw. verhindert werden. Ist demzufolge bspw. die Blattvorrichtung mit zwei Topformern ausgestattet, so können die Faserstoffbahnen der beiden Topformer mittels einer Gautschwalze vergautscht werden. Ist dabei die Gautschwalze besaugt ausgebildet, so kann ein Abheben der Faserstoffbahnen im Bereich des Vergautschungsortes verringert bzw. verhindert werden. Wenn in diesem Fall zwei Faserstoffbahnen von zwei Topformern kommend miteinander vergautscht werden, so wird die vergautsche Faserstoffbahn bspw. auf einer Faserstoffbahn eines in Maschinenhochachse darunter liegenden Langsiebformers aufgegautscht. In diesem Fall ist im Bereich des zweiten Vergautschungsortes üblicherweise auch eine Wendewalze vorgesehen, die zur Vermeidung des Abhebens der Faserstoffbahnen bzw. der vergautschen Faserstoffbahn ebenfalls besaugt ausgebildet sein kann, um ein Abheben der Faserstoffbahn bzw. der vergautschen Faserstoffbahn zu verringern bzw. zu verhindern. Furthermore, a second Vergautschungsort be provided on which the second fibrous web is vergautscht with the third fibrous web, wherein the rollers arranged in the region of the second Vergautschungsort are formed evacuated. Advantageously, a lifting of the fibrous web in the region of the second Vergautschungortes can be reduced or prevented in this case by the suction of the rollers. If, for example, the sheet device is equipped with two top formers, then the fibrous webs of the two top formers can be covered by means of a couch roll. If the couch roll is designed to be evacuated, it is possible to reduce or prevent liftoff of the fibrous webs in the area of the location of the Vergautschungsortes. If, in this case, two fibrous webs are obtained from two top formers, the greasy fibrous web is, for example, thickened on a fibrous web of a longitudinal wire former lying in the machine vertical axis. In this case, in the region of the second Vergautschungsortes usually also a turning roll is provided, which may also be designed evacuated to avoid the lifting of the fibrous web or the vergautschen fibrous web to reduce lifting of the fibrous web or the vergautschen fibrous web or prevent.

Es zeigt die einzige 1 schematisch eine Papiermaschine mit einem vollstromentlüftenden Konstantteil.It shows the only one 1 schematically a paper machine with a Vollstromentlüftenden constant part.

Eine Papiermaschine 100, wie in 1 gezeigt, umfasst einen Konstantteil 110 und eine Blattbildungsvorrichtung 120. Der Konstantteil 110 kann mit einem ersten Konstantteil-Strang 130 und einem zweiten Konstantteil-Strang 140 ausgestattet sein. In dem jeweiligen Konstantteil-Strang 130, 140 kann in Faserstoffsuspensionsrichtung 150 ein Stapelturm 155, 155’ angeordnet sein, der die von der Stoffaufbereitung kommende Faserstoffsuspension eindickt und lagert. Dem Stapelturm 155, 155’ nachfolgend können in Faserstoffsuspensionsrichtung 150 mehrere Mischbütten 160, 160’, 162, 162’ nachfolgen, in denen die Faserstoffsuspension durchmischt wird, wobei ggf. auch Füllstoffe, Additive, Hilfsstoffe oder dergleichen den Mischbütten 160, 160’, 162, 162’ zugegeben werden können. Den Mischbütten 160, 160’, 162, 162’ nachfolgend in Faserstoffsuspensionsrichtung 150 kann eine Mischvorrichtung 170, 170’ angeordnet sein, die die dicke von dem Stapelturm 155, 155’ kommende Faserstoffsuspension mittels Siebwasser verdünnt. Den Mischvorrichtungen 170, 170’ in Faserstoffsuspensionsrichtung 150 nachfolgend, sind Reinigungsvorrichtungen 180, 180’ angeordnet, die aus der Faserstoffsuspension bspw. Sand, Split, Batzen oder andere schwere Partikel, bspw. aus dem Siebwasserkreislauf oder dem Ausschusssystem kommend, abscheiden. Üblicherweise übernimmt die Reinigungsvorrichtung 180, 180’ jedoch lediglich eine Polizeifunktion, da der aus der Stoffaufbereitung kommende Stoff schon qualitativ hochwertig ist und nur noch wenige Verunreinigungen aufweist. So soll durch die Reinigungsvorrichtung 180, 180’ lediglich verhindert werden, dass die in Faserstoffsuspensionsrichtung 150 nachfolgende Blattbildungsvorrichtung 120 beschädigt wird. A paper machine 100 , as in 1 shown comprises a constant part 110 and a sheet forming device 120 , The constant part 110 can with a first constant-strand 130 and a second constant-part strand 140 be equipped. In the respective constant-length strand 130 . 140 can in pulp suspension direction 150 a stacking tower 155 . 155 ' be arranged, which thickens and stores the pulp suspension coming from the stock preparation. The stacking tower 155 . 155 ' below may in pulp suspension direction 150 several mixed beets 160 . 160 ' . 162 . 162 ' succeed, in which the pulp suspension is mixed, optionally also fillers, additives, auxiliaries or the like the Mischbütten 160 . 160 ' . 162 . 162 ' can be added. The mixed beets 160 . 160 ' . 162 . 162 ' subsequently in pulp suspension direction 150 can a mixing device 170 . 170 ' be arranged the the thickness of the stacking tower 155 . 155 ' upcoming pulp suspension diluted with white water. The mixers 170 . 170 ' in pulp suspension direction 150 below, are cleaning devices 180 . 180 ' arranged, from the pulp suspension, for example, sand, split, chunks or other heavy particles, for example. From the white water circuit or the Committee system coming off, separating. Usually, the cleaning device takes over 180 . 180 ' but only a police function, since the material coming from the stock preparation is already of high quality and has only a few impurities. So should by the cleaning device 180 . 180 ' only be prevented in the pulp suspension direction 150 subsequent sheet forming device 120 is damaged.

Der Reinigungsvorrichtung 180, 180’ kann in Faserstoffsuspensionsrichtung 150 eine weitere Mischvorrichtung 190, 190’ nachfolgen, mittels der wiederum der Faserstoffsuspension weiteres Siebwasser zugeführt werden kann. Bevor die Faserstoffsuspension der Blattbildungsvorrichtung 120 zugeführt wird, ist in dem jeweiligen Konstantteil-Stang 130, 140 eine weitere Reinigungsvorrichtung 200, 200’ angeordnet. Diese Reinigungsvorrichtung 200, 200’ dient als letzte Absicherung gegenüber Verunreinigungen in der Faserstoffsuspension, die Probleme in der Blattbildungsvorrichtung 120 erzeugen können. In Faserstoffsuspensionsrichtung 150 vor der Reinigungsvorrichtung 200, 200’ ist in jedem Konstantteil-Strang 130, 140 eine Entgasungsvorrichtung 210, 210’ angeordnet. Mittels der Entgasungsvorrichtung 210, 210’ wird die Faserstoffsuspension zumindest teilweise von Luft oder Gasen befreit, die im Laufe der Verarbeitung in dieselbe hingelangt sind. The cleaning device 180 . 180 ' can in pulp suspension direction 150 another mixing device 190 . 190 ' succeed, by means of which in turn the pulp suspension further white water can be supplied. Before the pulp suspension of the sheet forming device 120 is supplied in the respective Konstantteil Stang 130 . 140 another cleaning device 200 . 200 'arranged. This cleaning device 200 . 200 ' serves as a last safeguard against impurities in the pulp suspension, the problems in the sheet forming apparatus 120 can generate. In pulp suspension direction 150 in front of the cleaning device 200 . 200 ' is in each constant-strand 130 . 140 a degassing device 210 . 210 ' arranged. By means of the degassing device 210 . 210 ' For example, the pulp suspension is at least partially freed from air or gases which have entered it during processing.

Die Blattbildungsvorrichtung 120 kann eine erste Formiervorrichtung 220 aufweisen, die bspw., wie in 1 dargestellt, als Langsiebformer ausgebildet sein kann. Eine zweite Formiervorrichtung 230 kann als Topformer ausgebildet sein, und in Maschinenhochrichtung 240 oberhalb der ersten Formiervorrichtung 220 angeordnet sein. Mittels einer derartigen Blattbildungsvorrichtung 120 können zweilagige Faserstoffbahnen hergestellt werden. Ist zudem noch eine dritte Formiervorrichtung 250 vorgesehen, so können dreilagige Faserstoffbahnen hergestellt werden. Die erste Formiervorrichtung 220 weist einen ersten Stoffauflauf 260 auf, die zweite Formiervorrichtung 230 einen zweiten Stoffauflauf 270 und die dritte Formiervorrichtung 250 einen dritten Stoffauflauf 280. The sheet forming device 120 may be a first forming device 220 have, for example, as in 1 shown, may be formed as a wire former. A second forming device 230 can be designed as a Topformer, and in machine direction 240 above the first forming device 220 be arranged. By means of such a sheet forming device 120 Two-ply fibrous webs can be produced. Is also still a third Formiervorrichtung 250 provided, so three-ply fiber webs can be produced. The first forming device 220 has a first headbox 260 on, the second forming device 230 a second headbox 270 and the third forming device 250 a third headbox 280 ,

Im Falle einer Blattbildungsvorrichtung 120, die lediglich nur zwei Formiervorrichtungen 220, 230 aufweist, kann anstatt der zweiten Formiervorrichtung 230 die dritte Formiervorrichtung 250 vorgesehen sein, sodass die Blattbildungsvorrichtung 120 eine erste Formiervorrichtung 220 und eine dritte Formiervorrichtung 250 aufweist. In the case of a sheet forming device 120 containing only two forming devices 220 . 230 may instead of the second forming device 230 the third forming device 250 be provided so that the sheet forming device 120 a first forming device 220 and a third forming device 250 having.

Mittels der Stoffaufläufe 260, 270, 280 wird die von dem jeweiligen Konstantteil-Strang 130, 140 kommende Faserstoffsuspension auf ein jeweiliges Band 290, 300, 310 der jeweiligen Formiervorrichtung 220, 230, 250 aufgetragen. Dabei weist die erste Formiervorrichtung 220 eine erste Entwässerungsvorrichtung 320, die zweite Formiervorrichtung 230 eine zweite Entwässerungsvorrichtung 330 und die dritte Formiervorrichtung 250 eine dritte Entwässerungsvorrichtung 340 auf, die jeweils unmittelbar nach den Stoffaufläufen 260, 270, 280 angeordnet sind. Diese Entwässerungsvorrichtungen 320, 330, 340 sind mittels eines Vakuums bzw. einer Vakuumpumpe 350 besaugt ausgebildet, sodass mittels dieser besaugten Entwässerungsvorrichtungen 320, 330, 340 zum einen die jeweilige Faserstoffbahn 360, 370, 380 ausgebildet werden kann und zum anderen wird durch die Besaugung der Entwässerungsvorrichtungen 320, 330, 340 ein Lufteinschlag bei der Ausbildung der jeweiligen Faserstoffbahn 360, 370, 380 zumindest verringert, wenn nicht sogar verhindert. By means of the headboxes 260 . 270 . 280 becomes that of the respective constant-strand 130 . 140 incoming pulp suspension onto a respective belt 290, 300 . 310 the respective forming device 220 . 230 . 250 applied. In this case, the first forming device 220 a first dewatering device 320 , the second forming device 230 a second dewatering device 330 and the third forming device 250 a third dewatering device 340 on, each immediately after the headboxes 260 . 270 . 280 are arranged. These drainage devices 320 . 330 . 340 are by means of a vacuum or a vacuum pump 350 designed evacuated so that by means of these evacuated drainage devices 320 . 330 . 340 on the one hand, the respective fibrous web 360 . 370 . 380 can be trained and the other is by the suction of the drainage devices 320 . 330 . 340 an air impact in the formation of the respective fibrous web 360 . 370 . 380 at least reduced, if not prevented.

An einem ersten Vergautschungsort 390 kann die zweite Faserstoffbahn 370 mit der dritten Faserstoffbahn 380 der beiden als Topformer ausgebildeten Formiervorrichtungen 230, 250 miteinander vergautscht werden. Zu diesem Zweck ist eine erste Gautschwalze 400 vorgesehen. Mittels einer Umlenkwalze 410, mittels der die beiden vergautschen Faserstoffbahnen 370, 380 auf die erste Formiervorrichtung 220 gelenkt werden, kann die vergautschte Faserstoffbahn der ersten Faserstoffbahn 360 zugeführt werden. Vorteilhaft ist die erste Gautschwalze 400 und die Umlenkwalze 410 ebenfalls besaugt ausgebildet, sodass ein Abheben der Faserstoffbahnen 270, 380 im Bereich des ersten Vergautschungsortes 390 weitestgehend vermieden werden kann. At a first Vergautschungsort 390 can the second fibrous web 370 with the third fibrous web 380 the two trained as Topformer forming devices 230 . 250 be vergautscht together. For this purpose, a first Gautschwalze 400 intended. By means of a guide roller 410 , by means of the two vergautschen fibrous webs 370 . 380 on the first forming device 220 can be steered, the vergautschte fibrous web of the first fibrous web 360 be supplied. Advantageous is the first Gautschwalze 400 and the guide roller 410 also designed evacuated so that lifting the fibrous webs 270 . 380 in the area of the first Vergautschungsortes 390 can be largely avoided.

Zur Vergautschung der zweiten Faserstoffbahn 370 und/oder der dritten Faserstoffbahn 380 mit der ersten Faserstoffbahn 360 ist in einem zweiten Vergautschungsort 420 eine zweite Gautschwalze 430 vorgesehen, mit der die Vergautschung der Faserstoffbahnen 360, 370, 380 vorgenommen werden kann. Diese zweite Gautschwalze 430 kann ebenfalls besaugt werden, um ein Abheben der Faserstoffbahnen 360, 370, 380 im Bereich des zweiten Vergautschungsortes 420 zu verringern bzw. zu verhindern. For Vergautschung the second fibrous web 370 and / or the third fibrous web 380 with the first fibrous web 360 is in a second place of Vergautschungsort 420 a second couch roll 430 provided with the Vergautschung the fibrous webs 360 . 370 . 380 can be made. This second couch roll 430 can also be vacuumed to lift the fibrous webs 360 . 370 . 380 in the area of the second Vergautschungsortes 420 to reduce or prevent.

Zusätzlich oder alternativ kann eine zweite Umlenkwalze 440, die in einem Bereich angeordnet ist, in dem die Faserstoffbahn bspw. einer Pressenpartie übergeben wird, besaugt ausgebildet sein, damit auch in diesem Bereich ein Abheben der Faserstoffbahn verringert bzw. verhindert werden kann. Additionally or alternatively, a second guide roller 440 , Which is arranged in an area in which the fibrous web is, for example, handed over to a press section, be formed evacuated, so that in this area a lifting of the fibrous web can be reduced or prevented.

Claims (10)

Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (360, 370, 380), insbesondere Papier-, Tissue- oder Kartonmaschine, mit einer Blattbildungsvorrichtung (120), die eine, einen ersten Stoffauflauf (260) umfassende, erste Formiervorrichtung (220) zur Ausbildung einer ersten Faserstoffbahn (360) und eine, einen zweiten Stoffauflauf (270) umfassende, zweite Formiervorrichtung (230) zur Ausbildung einer zweiten Faserstoffbahn (370) aufweist, und mit einem Konstantteil (110), der zumindest einen, den ersten Stoffauflauf (260) mit Faserstoffsuspension versorgenden, ersten Konstantteil-Strang (130) und einen, den zweiten Stoffauflauf (270) mit Faserstoffsuspension versorgenden, zweiten Konstantteil-Strang (140) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Konstantteil-Strang (130) eine erste Entgasungsvorrichtung (210) und in dem zweiten Konstantteil-Strang (140) eine zweite Entgasungsvorrichtung (210') in Suspensionsflussrichtung (150) vor einer jeweiligen Reinigungsvorrichtung (200, 200') positioniert ist, die direkt vor dem jeweiligen Stoffauflauf (260, 72) angeordnet ist.Machine for producing a fibrous web ( 360 . 370 . 380 ), in particular a paper, tissue or board machine, with a sheet forming device ( 120 ), one, a first headbox ( 260 ) comprehensive, first forming device ( 220 ) for forming a first fibrous web ( 360 ) and one, a second headbox ( 270 ) comprehensive second forming device ( 230 ) for forming a second fibrous web ( 370 ), and with a constant part ( 110 ), at least one, the first headbox ( 260 ) supplied with pulp suspension, first constant-strand strand ( 130 ) and one, the second headbox ( 270 ) supplied with pulp suspension, the second constant-strand strand ( 140 ), characterized in that in the first constant-strand ( 130 ) a first degassing device ( 210 ) and in the second constant-strand ( 140 ) a second degassing device ( 210 ' ) in the suspension flow direction ( 150 ) in front of a respective cleaning device ( 200 . 200 ' ) positioned directly in front of each headbox ( 260 . 72 ) is arranged. Papiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Formiervorrichtung (220) als Langsiebformer ausgebildet ist und/oder dass die zweite Formiervorrichtung (230) als Topformer und Langsiebformer ausgebildet ist.Paper machine according to claim 1, characterized in that the first forming device ( 220 ) is designed as a wire screen former and / or that the second forming device ( 230 ) is designed as a Topformer and Langsiebformer. Papiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattbildungsvorrichtung (120) eine, einen dritten Stoffauflauf (280) umfassende, dritte Formiervorrichtung (250) zur Ausbildung einer dritten Faserstoffbahn (83) aufweist. Paper machine according to one of the preceding claims, characterized in that the sheet forming device ( 120 ), a third headbox ( 280 ), a third forming device ( 250 ) for forming a third fibrous web ( 83 ) having. Papiermaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Formiervorrichtung (250) als Topformer und Langsiebformer ausgebildet ist.Paper machine according to claim 3, characterized in that the third forming device ( 250 ) is designed as a Topformer and Langsiebformer. Papiermaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Stoffauflauf (280) von dem ersten Konstantteil-Strang (130) mit Faserstoffsuspension versorgt wirdPaper machine according to claim 3 or 4, characterized in that the third headbox ( 280 ) from the first constant-strand ( 130 ) is supplied with pulp suspension Papiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Formiervorrichtung (220) eine, insbesondere direkt nach dem ersten Stoffauflauf (260) angeordnete, erste Entwässerungsvorrichtung (320) aufweist, die besaugt ausgebildet ist.Paper machine according to one of the preceding claims, characterized in that the first forming device ( 220 ) one, in particular directly after the first headbox ( 260 ), first dewatering device ( 320 ), which is formed evacuated. Papiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Formiervorrichtung (230) eine, insbesondere direkt nach dem zweiten Stoffauflauf (270) angeordnete, zweite Entwässerungsvorrichtung (330) aufweist, die besaugt ausgebildet ist.Paper machine according to one of the preceding claims, characterized in that the second forming device ( 230 ) one, in particular directly after the second headbox ( 270 ), second dewatering device ( 330 ), which is formed evacuated. Papiermaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Formiervorrichtung (250) eine, insbesondere direkt nach dem dritten Stoffauflauf (280) angeordnete, dritte Entwässerungsvorrichtung (340) aufweist, die besaugt ausgebildet ist.Paper machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that the third forming device ( 250 ) one, in particular directly after the third headbox ( 280 ), third dewatering device ( 340 ), which is formed evacuated. Papiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an einem ersten Vergautschungsort (390), an dem die erste Faserstoffbahn (380) mit der zweiten Faserstoffbahn (370) vergautscht wird, angeordneten Walzen (400, 410) besaugt ausgebildet sind.Paper machine according to one of the preceding claims, characterized in that at a first Vergautschungsort ( 390 ) on which the first fibrous web ( 380 ) with the second fibrous web ( 370 ), rolls ( 400 . 410 ) are formed evacuated. Papiermaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an einem zweiten Vergautschungsort (420), an dem die zweite Faserstoffbahn (370) mit der dritten Faserstoffbahn (380) vergautscht wird, angeordneten Walzen (430) besaugt ausgebildet sind.Paper machine according to one of the preceding claims, characterized in that at a second Vergautschungsort ( 420 ) on which the second fibrous web ( 370 ) with the third fibrous web ( 380 ), rolls ( 430 ) are formed evacuated.
DE201210217398 2012-09-26 2012-09-26 Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes Withdrawn DE102012217398A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217398 DE102012217398A1 (en) 2012-09-26 2012-09-26 Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217398 DE102012217398A1 (en) 2012-09-26 2012-09-26 Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217398A1 true DE102012217398A1 (en) 2014-05-15

Family

ID=50555748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210217398 Withdrawn DE102012217398A1 (en) 2012-09-26 2012-09-26 Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012217398A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022207248A1 (en) * 2021-03-29 2022-10-06 Voith Patent Gmbh Multilayer former

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022207248A1 (en) * 2021-03-29 2022-10-06 Voith Patent Gmbh Multilayer former

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509113A2 (en) CARDBOARD MACHINE
WO2016083170A1 (en) Method and device for producing packaging paper
EP1637651A1 (en) Machine for the manufacture of a fiber web
EP1262596A2 (en) Forming section and process for forming a sheet
DE102018121155A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR PRODUCING A MULTI-LAYER FIBROUS MATERIAL
DE69813594T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A MULTIPLE LAYER
AT505334B1 (en) TRAINING PART OF A PAPER OR PAPER MACHINE
WO2016083171A1 (en) Device for producing a fibrous web
DE102012217398A1 (en) Machine for producing e.g. tissue paper, has degassing devices which are arranged in respective constant portion strands along suspension flow direction in front of cleaning devices that are positioned directly in front of head boxes
DE102011083308A1 (en) Sheet forming device for a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension
EP3152360B1 (en) Device for producing a fibrous web
AT504007B1 (en) FORM OF A PAPER OR CARTON MACHINE
DE202017106978U1 (en) Wire section, in particular a converted wire section
EP2096207B1 (en) Inclined screen former of a machine for producing a sheet of fibrous material from at least one fibrous suspension
AT516646B1 (en) Formierpartie a fiber web machine and secondary Formierpartie for a Mehrlageformierpartie a fiber web machine
DE10254301A1 (en) Process and wire section of a machine for producing a multi-layer fibrous web
AT504008B1 (en) TRAINING UNIT OF A PAPER OR CARTON MACHINE
DE19920438A1 (en) Production of multi-layer paper or cardboard web, uses separate stock inlets and double-fourdrinier zones for each layer to be couched into multi-layer web using only three fourdriniers for two layers
DE640666C (en) Process for the production of multilayer paper
WO2016083172A1 (en) Device for producing a fibrous web
WO2016083173A1 (en) Device for producing a fibrous web
EP1096067A2 (en) Former
DE1903931C (en) Paper machine for the production of multi-ply paper webs
EP1319745A1 (en) Twin-wire former
DE202012013055U1 (en) Siebwasserauffanganlage

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401