DE102012217122A1 - Aktivpolster mit integrierter Reissnaht - Google Patents

Aktivpolster mit integrierter Reissnaht Download PDF

Info

Publication number
DE102012217122A1
DE102012217122A1 DE102012217122A DE102012217122A DE102012217122A1 DE 102012217122 A1 DE102012217122 A1 DE 102012217122A1 DE 102012217122 A DE102012217122 A DE 102012217122A DE 102012217122 A DE102012217122 A DE 102012217122A DE 102012217122 A1 DE102012217122 A1 DE 102012217122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
class
inflatable bladder
tear seam
reaction frame
active
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012217122A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond E. Kalisz
Michael G. Orlowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012217122A1 publication Critical patent/DE102012217122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Ein Aktivpolster wird an einem allgemein planaren Innenverkleidungsteil bereitgestellt. Eine unsichtbare Reißnaht in dem Teil folgt einer geschlossenen Bahn, die von einem Umfangsrand des Teils beabstandet ist. Eine aufblasbare Blase weist eine entlang einem Innenrand der Reißnaht mit dem Teil verbundene Randzone auf. Ein schalenförmiger Reaktionsrahmen weist einen die aufblasbare Blase aufnehmenden Hohlraum auf und hat eine entlang einem Außenrand der Reißnaht mit dem Teil verbundene Randzone, so dass die aufblasbare Blase zwischen dem Reaktionsrahmen und dem Innenverkleidungsteil enthalten ist. Aufblasen der aufblasbaren Blase verursacht das Abreißen des Innenverkleidungsteils an der Reißnaht, wodurch verursacht wird, dass der Abschnitt des Innenverkleidungsteils innerhalb der geschlossenen Bahn abgetrennt wird und von dem Reaktionsrahmen weg in den Fahrzeuginnenraum expandiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Aktivpolster zum Aufprallschutz von Insassen in sich bewegenden Fahrzeugen und im Einzelnen auf das Befestigen und Verdecken eines Aktivpolsters.
  • Insassenaufprallschutz ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Konstruktion und Verwendung von Kraftfahrzeugen. Eine Art von Schutzvorrichtung ist ein Aktivpolster, bei dem eine Verkleidungsoberfläche in einem Fahrzeuginnenraum als Kissen verwendet wird, um einen Insassen sanfter abzubremsen. Innenverkleidungsoberflächen, bei denen Aktivpolster eingesetzt werden können, umfassen zum Beispiel das Armaturenbrett in der Nähe des Knies eines Insassen oder die Innenfläche einer Seitentür.
  • Bei dem Aktivpolster dehnt sich eine mit Gas aufblasbare Blase während eines Aufprallereignisses zu einem Insassen aus, um Stöße aufzunehmen und Trauma zu reduzieren. In einem Beispiel offenbart die am 26. Juni 2010 eingereichte anhängige US-Anmeldung mit der lfd. Nummer 12/824,150, ein in eine Handschuhfachklappe integriertes Aktivkniepolster, das leicht und optisch ansprechend ist.
  • Bekannte Aktivkniepolster sind als getrennte Komponenten hergestellt worden, die an einer Stelle im Innenraum, zu der ein Insasse während eines Aufpralls geschleudert werden kann, angebracht sind. Somit expandiert die gesamte Class-A-Oberfläche (das heißt die sichtbare Seite) der Aktivpolsterkomponente zu einem Insassen. Diese getrennte Aktivpolsterkomponente ist in der Regel direkt an einer Fahrzeugrahmenunterstruktur angebracht und ist zum Beispiel in oder neben einer allgemein flachen Fläche eines Armaturenbretts oder einer Seitentür positioniert. Spalte oder andere Arten von Schnittlinien treten in der Regel entlang mindestens einigen Rändern des Aktivpolsters zwischen dem Polster und den benachbarten Elementen des Innenverkleidungsteils auf. Eng gesteuerte Toleranzen sind bei der Befestigung und den relativen Positionen der verschiedenen Verkleidungselemente erforderlich, um ein zufriedenstellendes Erscheinungsbild entlang den Spalten zu gewährleisten. Auf Grundlage der Insassenposition bezüglich der Verkleidung und/oder der besonderen Details des Sitzlayouts in dem Fahrzeuginnenraum kann es bestimmte optimale Stellen für die Platzierung eines Aktivpolsters geben. Aufgrund des Erscheinungsbilds oder anderer Betrachtungen ist es möglicherweise oftmals nicht wünschenswert, wenn Schnittlinien an diesen optimalen Stellen vorliegen. Somit wäre es wünschenswert, Spalte oder Schnittlinien sowohl für das Erscheinungsbild als auch für reduzierte Kosten zu eliminieren.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfasst ein Aktivpolster zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs ein allgemein planares Innenverkleidungsteil mit einer Class-A-Oberfläche, die zu dem Fahrzeuginnenraum weist. Die Class-A-Oberfläche definiert einen Umfangsrand des Verkleidungsteils und weist eine Class-B-Oberfläche (das heißt die nicht sichtbare, innere Seite) gegenüberliegend zu der Class-A-Oberfläche auf. Das Innenverkleidungsteil weist eine Reißnaht in der Class-B-Oberfläche auf, die einer geschlossenen Bahn folgt, welche von dem Umfangsrand beabstandet ist. Die Reißnaht besteht aus einer Dickenreduzierung des Innenverkleidungsteils entlang der geschlossenen Bahn. Eine aus einem flexiblen Kunststoffmaterial bestehende aufblasbare Blase weist eine mit der Class-B-Oberfläche entlang einem Innenrand der Reißnaht verbundene Randzone auf. Die aufblasbare Blase weist eine plissierte Fläche zum Expandieren als Reaktion auf Aufblasen durch ein Aufblasgas auf. Ein Gasgenerator ist zur Bereitstellung von Aufblasgas mit der aufblasbaren Blase gekoppelt. Ein schalenförmiger Reaktionsrahmen weist einen die aufblasbare Blase aufnehmenden Hohlraum auf und hat eine entlang einem Außenrand der Reißnaht mit der Class-B-Oberfläche verbundene Randzone, so dass die aufblasbare Blase zwischen dem Reaktionsrahmen und dem Innenverkleidungsteil enthalten ist. Die Reißnaht ist vor dem Aufblasen mit Blickrichtung von der Class-A-Oberfläche aus nicht sichtbar. Aufblasen der aufblasbaren Blase verursacht das Abreißen des Innenverkleidungsteils an der Reißnaht, wodurch verursacht wird, dass der Abschnitt des Innenverkleidungsteils innerhalb der geschlossenen Bahn von dem Reaktionsrahmen abgetrennt wird und davon weg in den Fahrzeuginnenraum expandiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht einer herkömmlichen Fahrzeugtür mit einem Aktivpolster, das Schnittlinien in der Fläche der Tür aufweist.
  • 2 ist eine Draufsicht einer Fahrzeugtür, die ein Aktivpolster der vorliegenden Erfindung ohne sichtbare Schnittlinien verwendet.
  • 3 ist eine Draufsicht der Tür von 2, die die Stelle einer unsichtbaren Reißnaht zeigt.
  • 4 ist ein Querschnitt des Aktivpolsters entlang den Linien 4-4 von 3.
  • 58 sind Querschnittsansichten eines Aktivpolsters zu jeweiligen Zeitpunkten während eines Entfaltens.
  • 9 ist ein Querschnitt, der eine alternative Ausführungsform des Aktivpolsters zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nunmehr auf 1 Bezug nehmend, weist eine herkömmliche Kraftfahrzeugtür 10 verschiedene daran befestigte Innenverkleidungskomponenten, einschließlich eines Aktivpolsters 11, auf. Bei als eine getrennte Komponente montiertem Polster 11 müssen Spalte oder Schnittlinien 12 und 13 zwischen dem Polster 11 und danebenliegenden Verkleidungskomponenten, wie zum Beispiel Deckteilabschnitten, aufrechterhalten werden. Neben den Innentürflächen können Aktivpolster der vorliegenden Erfindung auch an Armaturenbrettern, Sitzseitenfläche, Sitzrückenlehnen, Dachbeplankungen, Dachsäulen und anderen Innenkomponenten eingesetzt werden, um Insassen während eines Aufpralls zu schützen.
  • Um einem Aktivpolster zugeordnete Schnittlinien zu eliminieren, enthält die vorliegende Erfindung ein hinter einem allgemein planaren Innenverkleidungsteil 15 verstecktes Aktivpolster, wie an Tür 10 in 2 gezeigt. Durch das Eliminieren der Schnittlinien in 2 wird ein sauberes Erscheinungsbild erreicht und Design-Flexibilität stark verbessert. 3 zeigt eine gestrichelte Linie 16, die anzeigt, wo ein Aktivpolster hinter dem Verkleidungsteil 15 verborgen ist. Die Linie 16 zeigt eine geschlossene Bahn für eine versteckte Reißnaht zur Erzeugung eines Abschnitts des Teils, der abreißen und von der Tür 10 weg expandieren wird, um als Aktivpolster zu fungieren.
  • Auf 4 Bezug nehmend, weist ein Innenverkleidungsteil 20 eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Class-A-Oberfläche 20A und eine Class-B-Oberfläche 20B gegenüber der Class-A-Oberfläche auf. Das Verkleidungsteil 20 ist allgemein planar und weist eine Farbe und Oberflächenbehandlung oder – struktur zur Bereitstellung des Enderscheinungsbilds des Fahrzeuginnenraums auf. Als Alternative dazu könnte die Class-A-Oberfläche 20A auch mit einer Haut oder einer anderen dünnen Deckschickt umhüllt oder auf andere Weise beschichtet sein, ohne die anderen Merkmale des Polsters zu ändern. Das Innenverkleidungsteil 20 kann vorzugsweise durch Spritzgießen unter Verwendung von Thermoplasten oder anderen Materialien, die herkömmlicherweise für Innenverkleidungsteile eingesetzt werden, hergestellt sein. Eine Reißnaht 21 ist in der Class-B-Oberfläche 20B so ausgebildet, dass sie einer geschlossenen Bahn folgt, die von dem Umfangsrand 36 des Innenverkleidungsteils 20 beabstandet ist. Die Reißnaht 21 besteht aus einer reduzierten Dicke des Teils 20. Dies kann ein Merkmal sein, das während des anfänglichen Spritzgießens des Teils 20 eingeformt wird oder später durch Schneiden oder Einkerben in die Class-B-Oberfläche 20B hergestellt wird.
  • Eine aufblasbare Blase 22 besteht aus einem flexiblen Kunststoffmaterial (wie zum Beispiel Polyethylen, Polyolefin oder PVC) und weist eine Randzone 23 auf, die entlang einem Innenrand einer Reißnaht 21 mit der Class-B-Oberfläche 20B verbunden ist. Die Blase 22 weist eine Reihe von Falten, wie zum Beispiel die Falte 25, auf, um der Expansion der aufblasbaren Blase 22 Rechnung zu tragen. Die oberen Ränder der Falten können vorzugsweise über eine Kunststoffschweißung, Klebstoffverbindungen oder andere bekannte Befestigungen mit der Class-B-Oberfläche 20B verbunden sein. Die Randzone 23 ist bei 24 vollständig um den Umfang der Reißnaht 21 herum hermetisch verbunden, wodurch eine Innenkammer 28 gebildet wird. Die Verbindungsstellen 26 und 27 unterstützen die Bereitstellung von Steifigkeit des Teils 20 vor dem Entfalten (das heißt Aufblasen der Blase 22), um dazu beizutragen, den "Blechverwerfungs"-Effekt zu reduzieren.
  • Ein schalenförmiger Reaktionsrahmen 30 erzeugt einen Hohlraum zur Aufnahme der aufblasbaren Blase 22. Eine Randzone 31 des Reaktionsrahmens 30 ist entlang einem Außenrand der Reißnaht 21 so mit der Class-B-Oberfläche 20B verbunden, dass die aufblasbare Blase 22 zwischen dem Reaktionsrahmen 30 und dem Innenverkleidungsteil 20 enthalten ist. Die Verbindung 32 fügt die Randzone 31 fest mit dem Teil 20 zusammen, so dass sie während des Aufblasens der Blase 22 entstehenden Kräften widerstehen kann. Der Reaktionsrahmen 30 ist über Rückhaltebänder 33 und 34 mit der aufblasbaren Blase 22 gekoppelt, um zu verhindern, dass die aufblasbare Blase nach dem Aufblasen und Zerreißen der Naht 21 aus dem Rahmen 30 fällt.
  • Ein Gasgenerator 35 ist in dem Reaktionsrahmen 35 angebracht und weist einen Gasausgang auf, der dazu konfiguriert ist, der Kammer 28 auf bekannte Weise Aufblasgas zuzuführen.
  • 58 zeigen eine Aufblassequenz des Aktivpolsters der vorliegenden Erfindung. In 5 ist der Gasgenerator 35 noch nicht aktiviert worden. Somit weist das Innenverkleidungsteil 20 seine ursprüngliche, allgemein planare Form auf, die einen Innenverkleidungsabschnitt 40 innerhalb der Grenzen der Reißnaht enthält, der die aktive Fläche des Polsters wird. Nach dem Einleiten des Aufblasgasstroms von dem Gasgenerator 35 als Reaktion auf eine (nicht gezeigte) Kollisionssteuerung, beginnt eine Kammer 41 in der aufblasbaren Blase 22 sich zu vergrößern. 6 zeigt das Aufblasen nach ca. 5 Millisekunden. Der Verkleidungsabschnitt 40 beginnt, als Reaktion auf die Vergrößerung der Kammer 41 nach außen zu expandieren, und die Reißnaht 21 beginnt sich zu verformen. Nach ca. 10 Millisekunden zerreißt die Reißnaht 21 entlang einem aufgerissenen Rand 42, und der Verkleidungsabschnitt 40 bewegt sich zunehmend nach außen, wie in 7 gezeigt. Um der Vergrößerung der Kammer 41 Rechnung zu tragen, beginnen die Falte 25 und die anderen Falten sich gerade auszurichten. Nach ca. 15 Millisekunden ist der Verkleidungsteilabschnitt 40, wie in 8 gezeigt, vollständig getrennt und expandiert von dem Verkleidungsteil 20 weg. Die Rückhaltebänder 33 und 34 reißen nicht und halten den Verkleidungsteilabschnitt 40 und die Blase 22 weiterhin in einer Position, in der sie einen aufprallenden Insassen aufnehmen.
  • 9 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der ein Innenverkleidungsteil 50 Merkmale zur Verstärkung der Befestigung zwischen dem Teil und einem aktiven Polster enthält. Das Verkleidungsteil 50 enthält eine eingeformte Reißnaht 51, die eine Abreißpolsterfläche definiert, mit der eine aufblasbare Blase 52 verbunden ist. Ein schalenförmiger Reaktionsrahmen 53 weist eine Randzone 54 auf, die mit einem sich von der Class-B-Seite des Verkleidungsteils 50 erstreckenden verstärkten, verdickten Flansch 55 verbunden ist. Durch Bereitstellung eines verdickten Flansches in dem Befestigungsbereich kann eine stärkere Verbindung erzielt werden, um eine Trennung des Reaktionsrahmens 53 von dem Verkleidungsteil 50 unter dem Einfluss der Aufblaskräfte zu verhindern. Die Verbindung der aufblasbaren Blase und/oder des Reaktionsrahmens mit dem Innenverkleidungsteil wird vorzugsweise durch Kunststoffschweißen, wie zum Beispiel, Vibrationsschweißen oder Heizelementschweißen, erreicht. Als Alternative dazu könnte eine Klebstoffverbindung (das heißt eine chemische) oder eine mechanische Verbindung eingesetzt werden.
  • 9 zeigt weiterhin eine Haut 56, die die Class-A-Seite des Verkleidungsteils 50 umhüllt oder auf andere Weise beschichtet, um das (die) gewünschte Enderscheinungsbild und –farbe zu erreichen. Die Haut 56 ist ausreichend dünn und zerreißbar, so dass das Funktionieren des sich aufblasenden Polsters nicht behindert wird.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet das Zusammenfügen eines Aktivpolsters mit der Innenseite eines Verkleidungsteils ohne jegliche andere Abstützung oder Verbindung direkt mit dem Fahrzeugrahmen oder einer anderen Unterstruktur (mit Ausnahme von jeglichen mit dem Gasgenerator verbundenen elektrischen Drähten). Da keine Spezialbefestigung zum Befestigen des Polsters mit der Unterstruktur der Innenverkleidungskomponenten, wie zum Beispiel einer Tür, einem Armaturenbrett, einem Dach oder einer anderen Innenfläche erforderlich ist, werden Produktions- und Herstellungskosten auf ein Minimum reduziert. Die Innenverkleidungskomponente selbst, die das Aktivpolster trägt, kann auf jede beliebige herkömmliche Weise und an jeder beliebigen zweckmäßigen Befestigungsstelle unter Verwendung von zum Beispiel Klammern oder Schrauben an der Hauptunterstruktur befestigt werden.

Claims (9)

  1. Aktivpolster zur Verwendung in einem Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs, das Folgendes umfasst: ein allgemein planares Innenverkleidungsteil mit einer Class-A-Oberfläche, die zu dem Fahrzeuginnenraum weist, wobei die Class-A-Oberfläche einen Umfangsrand des Verkleidungsteils definiert und das Innenverkleidungsteil eine Class-B-Oberfläche gegenüber der Class-A-Oberfläche aufweist, wobei das Innenverkleidungsteil eine Reißnaht in der Class-B-Oberfläche aufweist, die einer geschlossenen Bahn folgt, welche von dem Umfangsrand beabstandet ist, und wobei die Reißnaht aus einer Dickenreduzierung des Innenverkleidungsteils entlang der geschlossenen Bahn besteht; eine aus einem flexiblen Kunststoffmaterial bestehende aufblasbare Blase, wobei die aufblasbare Blase eine mit der Class-B-Oberfläche entlang einem Innenrand der Reißnaht verbundene Randzone aufweist und wobei die aufblasbare Blase eine plissierte Fläche zum Expandieren als Reaktion auf Aufblasen durch ein Aufblasgas aufweist; einen Gasgenerator, der zur Bereitstellung des Aufblasgases mit der aufblasbaren Blase gekoppelt ist; einen schalenförmiger Reaktionsrahmen, der einen die aufblasbare Blase aufnehmenden Hohlraum aufweist und eine entlang einem Außenrand der Reißnaht mit der Class-B-Oberfläche verbundene Randzone hat, so dass die aufblasbare Blase zwischen dem Reaktionsrahmen und dem Innenverkleidungsteil enthalten ist; wobei die Reißnaht vor dem Aufblasen mit Blickrichtung von der Class-A-Oberfläche aus nicht sichtbar ist und wobei Aufblasen der aufblasbaren Blase das Abreißen des Innenverkleidungsteils an der Reißnaht verursacht, wodurch verursacht wird, dass der Abschnitt des Innenverkleidungsteils innerhalb der geschlossenen Bahn von dem Reaktionsrahmen abgetrennt wird und davon weg in den Fahrzeuginnenraum expandiert.
  2. Aktivpolster nach Anspruch 1, wobei die Verbindung des Reaktionsrahmens mit der Class-B-Oberfläche im Wesentlichen sämtliche strukturelle Abstützung für den Reaktionsrahmen bereitstellt.
  3. Aktivpolster nach Anspruch 1, wobei das Innenverkleidungsteil und der Reaktionsrahmen jeweils aus spritzgegossenem Kunststoff bestehen.
  4. Aktivpolster nach Anspruch 3, wobei die aufblasbare Blase und der Reaktionsrahmen jeweils durch Kunststoffschweißen mit der Class-B-Oberfläche verbunden sind.
  5. Aktivpolster nach Anspruch 4, wobei das Kunststoffschweißen aus Vibrationsschweißen besteht.
  6. Aktivpolster nach Anspruch 1, wobei die plissierte Fläche durch mehrere Falten gebildet wird, die Enden aufweisen, die durch jeweilige zerbrechbare Verbindungen, die während des Aufblasens zerbrochen werden, mit der Class-B-Oberfläche zusammengefügt sind.
  7. Aktivpolster nach Anspruch 1, wobei das Innenverkleidungsteil an einem vorderen Armaturenbrett des Fahrzeugs angeordnet ist.
  8. Aktivpolster nach Anspruch 1, wobei das Innenverkleidungsteil an einer Seitentür des Fahrzeugs angeordnet ist.
  9. Aktivpolster nach Anspruch 1, das weiterhin eine flexible Haut umfasst, die das Innenverkleidungsteil umhüllt.
DE102012217122A 2011-10-03 2012-09-24 Aktivpolster mit integrierter Reissnaht Withdrawn DE102012217122A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/251,652 US8336910B1 (en) 2011-10-03 2011-10-03 Active bolster with integrated tear seam
US13/251,652 2011-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217122A1 true DE102012217122A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=47359609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217122A Withdrawn DE102012217122A1 (de) 2011-10-03 2012-09-24 Aktivpolster mit integrierter Reissnaht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8336910B1 (de)
CN (1) CN103029672B (de)
DE (1) DE102012217122A1 (de)
RU (1) RU2604002C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218030B4 (de) 2011-10-17 2023-10-26 Ford Global Technologies, Llc Blasgeformtes aktives seitenpolster mit aufreisslaschen

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8579325B2 (en) 2010-11-09 2013-11-12 Salflex Polymers Ltd. Active bolster
EP2647531A1 (de) * 2010-11-30 2013-10-09 Ashimori Industry Co., Ltd. Airbagvorrichtung
US9254808B2 (en) 2011-02-07 2016-02-09 Salflex Polymers Limited Active bolster assembly
US8544878B1 (en) * 2012-06-11 2013-10-01 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with cross-connected pleats
US8454054B1 (en) * 2012-09-10 2013-06-04 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with vented hermetic seal
US9415713B2 (en) 2013-01-24 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9399418B2 (en) 2013-01-24 2016-07-26 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension and thigh support
US9409504B2 (en) 2013-01-24 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9193325B2 (en) * 2013-11-07 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with in-mold assembly of bladder and trim panel
US9315131B2 (en) 2014-01-23 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel
US9421894B2 (en) 2014-04-02 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports
US9156423B1 (en) * 2014-06-09 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with active vent formed in attachment bosses
US9637080B2 (en) * 2014-07-30 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Deployable semi-rigid body contact restraint member with integral flexible expansion member
US9150180B1 (en) * 2014-08-13 2015-10-06 Ford Global Technologies, Llc Inflatable protection mechanisms for vehicle instrument panel
US9156422B1 (en) * 2014-08-18 2015-10-13 Ford Global Technologies, Llc Active bolster with multiple bladders on single trim piece
US9789790B2 (en) 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
US9623826B2 (en) * 2015-02-26 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Vehicle impact energy absorber
US9376085B1 (en) * 2015-03-17 2016-06-28 Ford Global Technologies, Llc Active bolster vent distribution for stress and load management
US9457760B1 (en) * 2015-04-14 2016-10-04 Ford Global Technologies, Llc Active glove box door with ventilated reaction plate
US10046682B2 (en) 2015-08-03 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Back cushion module for a vehicle seating assembly
DE202016105511U1 (de) * 2016-10-05 2017-01-30 Lear Corporation Airbagsystem für ein Fahrzeug
US10286818B2 (en) 2016-03-16 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Dual suspension seating assembly
US9849817B2 (en) 2016-03-16 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Composite seat structure
US9994135B2 (en) 2016-03-30 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion thigh support
US10220737B2 (en) 2016-04-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Kinematic back panel
US9889773B2 (en) 2016-04-04 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic upper seatback
US9802512B1 (en) 2016-04-12 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Torsion spring bushing
US9771044B1 (en) * 2016-04-25 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Leather trim panel skin hidden tear seam with disrupted fiber matrix
US9994167B2 (en) * 2016-05-17 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Active vehicle interior trim panel with accordion fold
US9845029B1 (en) 2016-06-06 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells
US9849856B1 (en) 2016-06-07 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US9834166B1 (en) 2016-06-07 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US10166895B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
US10377279B2 (en) 2016-06-09 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Integrated decking arm support feature
US10286824B2 (en) 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
US10279714B2 (en) 2016-08-26 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with climate control features
US10239431B2 (en) 2016-09-02 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support
US10391910B2 (en) 2016-09-02 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions
US10286825B2 (en) 2016-09-08 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Support assembly for a vehicle seat
US9914378B1 (en) 2016-12-16 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Decorative and functional upper seatback closeout assembly
US10596936B2 (en) 2017-05-04 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier
US10780843B2 (en) 2018-01-30 2020-09-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Methods for forming and tuning the durability of breakaway sections on a trim panel

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5772238A (en) * 1995-12-12 1998-06-30 Automotive Technologies International Inc. Efficient airbag module
US5154445A (en) * 1991-09-23 1992-10-13 Davidson Textron Inc. Constant force air cushion arrangement for automotive side impact protection
US5141279A (en) * 1991-09-23 1992-08-25 Davidson Textron Inc. Side impact protection apparatus
CA2145485C (en) * 1994-05-23 1999-01-05 Gregory J. Lang Air bag activated knee bolster
US7744122B2 (en) * 1995-12-12 2010-06-29 Automotive Technologies International, Inc. Driver side aspirated airbags
US5931493A (en) * 1997-04-14 1999-08-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Actuatable knee bolster
US6302493B2 (en) * 1998-10-26 2001-10-16 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Lightweight motorcycle wheel
US6431583B1 (en) * 2001-02-28 2002-08-13 Autoliv Asp, Inc. Inflatable knee bolster with external tethering
US6688643B2 (en) * 2001-03-06 2004-02-10 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag bolster panel retention apparatus
US6874811B2 (en) * 2002-07-11 2005-04-05 Autoliv Asp, Inc. Expandable rigid knee airbag system
US7100941B2 (en) 2003-02-24 2006-09-05 Collins & Aikman Pre-weakening of fabric covered airbag doors
JP2005053250A (ja) * 2003-08-01 2005-03-03 Honda Motor Co Ltd 自動車用エアバッグ装置
KR100558916B1 (ko) * 2003-11-12 2006-03-10 현대자동차주식회사 차량의 동승석 인비져블 에어백 장치
US6896310B1 (en) * 2003-11-13 2005-05-24 General Electric Company Instrument panel system with hidden airbag door
RU2266834C2 (ru) * 2003-12-24 2005-12-27 Открытое акционерное общество "АВТОВАЗ" Энергопоглощающая дверь транспортного средства
KR101379620B1 (ko) 2005-06-03 2014-03-28 샐플렉스 폴리머스 리미티드 능동 볼스터
CN101309820B (zh) * 2005-10-12 2013-12-04 爱诺华技术发展有限公司 安全气囊系统、具有一种安全气囊系统的运输工具座椅以及安全气囊系统打开方法
US7980589B2 (en) 2005-11-17 2011-07-19 Salflex Polymers Ltd. Inflatable bolster
CN101384456A (zh) * 2006-02-16 2009-03-11 通用电气公司 具有隐藏的安全气囊门和整体安全气囊滑道的车辆仪表板
US8220832B2 (en) * 2007-02-07 2012-07-17 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Airbag system, vehicle seat comprising an airbag system, and deployment for an airbag system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218030B4 (de) 2011-10-17 2023-10-26 Ford Global Technologies, Llc Blasgeformtes aktives seitenpolster mit aufreisslaschen

Also Published As

Publication number Publication date
RU2604002C2 (ru) 2016-12-10
CN103029672A (zh) 2013-04-10
RU2012142109A (ru) 2014-04-10
CN103029672B (zh) 2016-09-07
US8336910B1 (en) 2012-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217122A1 (de) Aktivpolster mit integrierter Reissnaht
DE102013205066B4 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit einem Rückwandmodul
EP1698525B1 (de) Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE60025555T2 (de) Überzuganordnung zur Aufnahme eines Airbags
EP1107885B1 (de) Airbagabdeckung mit dekorschicht
DE19505214C2 (de) Innenverkleidungsteil für eine Seitentür eines Personenkraftwagens
EP1555169B1 (de) Flexible Airbagklappe
DE4229562C1 (de) Abdeckung für einen Gassack
EP0878362B1 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeuges
WO2001042060A1 (de) In ein innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge integriertes airbag-system
DE10000768A1 (de) Aufblasbare Seitengardinenanordnung für ein Fahrzeug
DE102004048727A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbaganordnung und eines Fahrzeuginnenausstattungsbauteils
EP1409300B1 (de) Türverkleidung eines personenkraftwagens mit integriertem seitenairbag-modul
DE102011002561A1 (de) Airbag mit einteiligem Schutzelement
DE102016106815A1 (de) Aktive Handschuhfachklappe mit entlüfteter Reaktionsplatte
DE10227316A1 (de) Dachhimmelanordnung mit einem damit vereinigten Airbag und Verfahren zu deren Herstellung
EP0686531A1 (de) Gassack-Aufprallschutz-Einrichtung
DE102011105461A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1309475B1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zu deren herstellung
DE102012211541A1 (de) Aktives polster mit doppelgelenk-halterungslaschen
DE112006000409T5 (de) Airbag
DE102009030149B3 (de) Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE20318978U1 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE102009008091A1 (de) Sitz mit einem ein Airbagmodul abdeckenden Verkleidungselement
EP2771211B1 (de) Abdeckung für eine airbaganordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee