DE102012215815B4 - Kompakte batteriekühlkonstruktion - Google Patents

Kompakte batteriekühlkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
DE102012215815B4
DE102012215815B4 DE102012215815.4A DE102012215815A DE102012215815B4 DE 102012215815 B4 DE102012215815 B4 DE 102012215815B4 DE 102012215815 A DE102012215815 A DE 102012215815A DE 102012215815 B4 DE102012215815 B4 DE 102012215815B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
battery
bag
heat sink
edge rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012215815.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012215815A1 (de
Inventor
Chih-Cheng Hsu
Herman K. Phlegm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012215815A1 publication Critical patent/DE102012215815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012215815B4 publication Critical patent/DE102012215815B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Batteriemodul (50), umfassend:eine Mehrzahl von Wiederholrahmen (70);eine Mehrzahl von Batteriezellen (55), die zwischen der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) positioniert sind, wobei jede Batteriezelle (55) von einem flexiblen wärmeleitenden Beutel (60) umgeben ist, welcher aus einem Metall-Polymer-Laminatfilm gebildet ist und eine verlängerte Randrippe (65) auf zumindest einer Seite aufweist, wobei die verlängerte Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60) über einen außenseitigen Rand eines der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) gefaltet ist; undeinen Kühlkörper (80), der mit der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60), die über den Rand des Wiederholrahmens (70) gefaltet ist, in Kontakt steht.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Batterien und insbesondere ein thermisches Batteriesystem mit einem verbesserten Wärmeübertragungswirkungsgrad.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gegenwärtige Batterieinnenwärmetauscher erfordern zahlreiche Komponenten und Dichtungsverbindungen sowie komplizierte Herstellprozesse. Ein bekanntes Verfahren zum Kühlen von Batteriezellen besteht darin, zwei Zellen in Flächenkontakt mit einer Kühlrippe zu bringen, durch die Kühlmittel strömt. Die Kühlrippen werden durch Integration eines Einlass- und Auslasssammelleitungslochs auf beiden Seiten der Rippe verbunden. Die Einlass- und Auslasssammelleitungen werden dann durch Aneinanderstapeln von zwei oder mehr Rippen und Verbinden der Einlass- und Auslasssammelleitungslöcher geformt. Eine O-Ringdichtung (oder ähnliche Dichtung) kann dazu verwendet werden, die Dichtung zwischen zwei Rippen zu bilden. Die Dichtungen für sowohl Einlass als auch Auslass sind typischerweise in einem Rahmen integriert, der die Zellen und die Rippen in dem Stapel an der Stelle hält.
  • Ein Beispiel dieses Typs von System ist in 1 gezeigt. Es ist eine auseinander gezogene Ansicht der Batteriepackung 10 gezeigt. Die Batteriezellen 15 sind durch Kühlrippen 20 getrennt. Es ist ein Kühleinlass 25 auf einer Seite der Kühlrippe 20 und ein Kühlauslass 30 auf der anderen Seite der Kühlrippe 20 vorhanden. Kühlmittel strömt durch Kanäle 35 in der Kühlrippe 20. Wärme von den Batteriezellen 15 wird in die Kühlrippe 20 geleitet. Zwei Batteriezellen 15 und eine Kühlrippe 20 können in einem Rahmen 40 enthalten sein. Es existieren Dichtungen 45 auf beiden Seiten der Kühlrippe 15 für den Kühleinlass 25 und den Kühlauslass 30. Die Dichtungen 45 können in den Rahmen 40 integriert sein. Diese Anordnung erfordert mehrere Komponenten und Dichtungen sowie einen komplizierten Zusammenbauprozess.
  • Bei einem alternativen System, das in 2 gezeigt ist, sind die Batteriezellen 15 und die Kühlrippen 20 in dem Rahmen 40 platziert. Die Kühlrippen 20 besitzen einen Abschnitt 22, der zwischen den Batteriezellen 15 platziert ist, und einen Randabschnitt 24 rechtwinklig zu dem Abschnitt 22, der sich entlang des Randes der Batteriezelle erstreckt. Der Randabschnitt 24 steht in Kontakt mit einer Wärmesenke bzw. einem Kühlkörper 26.
  • US 2010 / 0 273 042 A1 offenbart ein Batteriemodul mit einer Vielzahl von Batteriezellen und einer Vielzahl von wärmeleitenden Platten. Die Platten weisen Rippen an gegenüberliegenden Seiten auf, die eine Fläche für eine Kühlung durch eine externe Kühleinrichtung bereitstellen. Weiterer Stand der Technik ist aus US 2011 / 0 059 347 A1 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte kompakte Batteriekühlkonstruktion bereitzustellen.
  • Zur Lösung der Aufgabe sind Batteriemodule mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 9 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6 vorgesehen. Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Darstellung eines Verfahrens nach dem Stand der Technik zum Kühlen von Batteriezellen.
    • 2 ist eine Darstellung eines alternativen Verfahrens nach dem Stand der Technik zum Kühlen von Batteriezellen.
    • 3 ist eine Darstellung einer Ausführungsform eines Modulwärmetauschers der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine Darstellung einer anderen Ausführungsform des Modulwärmetauschers der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGEN
  • Die neuartige Konstruktion sieht einen einfachen und robusten Batterieinnenwärmetauscher vor, der einen Kühlwirkungsgrad verbessert, Kosten reduziert, eine Kühlzuverlässigkeit verbessert und den Herstellprozess vereinfacht.
  • Die Konstruktion erlaubt eine Vereinfachung des Batterieinnenwärmetauschers. Die Aluminiumlaminatabdeckung der Batteriezelle wird direkt als die Kühlrippe verwendet. Die thermische Verbindung zwischen dem Rand der Abdeckung und dem Kühlkörper ist optimiert, da die wärmeleitende Abdeckung für die Batteriezelle in direktem Kontakt mit dem Kühlkörper steht.
  • Es existieren weniger Dichtungen mit der vorliegenden Konstruktion als bei einigen Konstruktionen nach dem Stand der Technik, da sich die Kühlmittelströmung nur an den Seiten des Moduls anstatt zwischen jeder Batteriezelle oder jeder zweiten Batteriezelle befindet, wie bei Systemen nach dem Stand der Technik.
  • Zusätzlich ist die Kühlkörperkonstruktion einfach. Es existieren auch weniger Komponenten in dem Modul, da keine Kühlrippen zwischen den Batteriezellen erforderlich sind (obwohl sie nach Bedarf enthalten sein können). Dies erlaubt, dass die Batteriemodule kleiner sind.
  • Die Herstellung ist leichter, da die Stapelvorgehensweise einfach ist. Zusätzlich sind nur normale Reinheitsstandards erforderlich, da während des Stapelns keine Dichtungen ausgebildet werden.
  • Somit sieht die Konstruktion geringere Material-, Herstell- und Garantiekosten vor.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform des Batteriemoduls 50. Das Batteriemodul 50 weist die Batteriezellen 55 auf. Die Batteriezellen 55 sind von einer flexiblen wärmeleitenden Abdeckung 60 umgeben, die verlängerte Randrippen 65 auf zumindest einer Seite und erstrebenswert auf zumindest zwei Seiten besitzt. Die flexible wärmeleitende Abdeckung ist typischerweise ein Metalllaminatfilm, wie beispielsweise ein Aluminiumlaminatfilm. Der Metalllaminatfilm weist typischerweise eine Metalllage mit Polymerlagen auf den Seiten des Metalls auf (beispielsweise Nylon oder Polyethylenterephthalat, das an das Metall mit einem Klebstoff, wie Polypropylen, angehaftet ist).
  • Das Batteriemodul 50 umfasst Wiederholrahmen 70. Die Wiederholrahmen 70 besitzen typischerweise ein offenes Zentrum, obwohl dies nicht erforderlich ist. Die Wiederholrahmen 70 tragen die Batteriezellen 55. Die Batteriezellen 55 können nach Bedarf in eine Seite des Wiederholrahmens 70 passen. Die Wiederholrahmen 70 bestehen typischerweise aus einem leichten, nicht leitenden Material. Geeignete Materialien umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Kunststoffe, wie Polypropylen, Nylon 66 und andere wenig leitende Materialien. Die Wiederholrahmen können nach Bedarf für eine bauliche Festigkeit faserverstärkt sein.
  • Wie in 4 gezeigt ist, kann das Batteriemodul 50 Ausdehnungseinheiten 75 auf einer Seite der Batteriezelle beispielsweise zwischen der Batteriezelle 55 und dem Wiederholrahmen 70 (d.h. Batteriezelle / Ausdehnungseinheit/ Wiederholrahmen/ Batteriezelle / Ausdehnungseinheit/Wiederholrahmen etc.) aufweisen. Alternativ dazu können Ausdehnungseinheiten 75 auf beiden Seiten jeder Batteriezelle 55 vorgesehen sein. Es ist auch eine andere Platzierung möglich, wie es dem Fachmann zu verstehen sei (beispielsweise eine Ausdehnungseinheit jede zweite oder dritte etc. Batteriezelle). Die Ausdehnungseinheiten 75 können nach Bedarf in den Wiederholrahmen 70 passen. Die Ausdehnungseinheiten 75 können beispielsweise Schaumschichten sein. Die Ausdehnungseinheit 75 kompensiert die Zellentoleranz und Ausdehnungsschwankung in der Zellendickenrichtung.
  • Die verlängerten Randrippen 65 des Aluminiumlaminatbeutels 60 sind über den außenseitigen Rand des Wiederholrahmens 70 gefaltet und schichtartig zwischen dem Rand des Wiederholrahmens 70 und dem Kühlkörper 80 angeordnet. Der Kühlkörper 80 ist an zumindest einer Seite der Modulbasis 55 (typischerweise an beiden Seiten) montiert. Der Aluminiumlaminatbeutel 60 und die verlängerten Randrippen 65 leiten die in den Batteriezellen 55 erzeugte Wärme direkt an die Kühlkörper 80. Der direkte Kontakt zwischen der wärmeleitenden Abdeckung und dem Kühlkörper sieht eine effizientere Wärmeübertragung vor. Es ist geschätzt worden, dass die Verbesserung des Wärmeübertragungswirkungsgrades etwa 0,5°C Zellentemperatur mit einer kleineren Schwankung beträgt (bei 25°C kalter Platte mit 4 W an Zellenwärmeerzeugung).
  • Die Kühlkörper 80 besitzen einen Kanal, durch den das Kühlmittel gepumpt wird. Die Kühlkörper 80 können durch Prägen von zwei Blechen (z.B. aus Aluminium) und Hartverlöten oder Verschweißen derselben geformt werden, wobei die Kanäle gebildet werden. Da die Kühlkörper 80 auf den Seiten der Modulbasis 55 platziert sind, ist nur ein Kühlmitteleinlass 85 und -auslass 90 für jeden Kühlkörper erforderlich. Dies beseitigt den Bedarf nach mehreren Dichtungen für jede Kühlrippe und reduziert die Kosten und die Komplexität des Systems.
  • Die Wiederholrahmen 70 und die Ausdehnungseinheiten 75 sind zwischen den Batteriezellen gestapelt. Bei einer Ausführungsform können die Wiederholrahmen 70 und die Ausdehnungseinheiten 75 zwischen allen Batteriezellen vorhanden sein (d.h. Batteriezelle/Ausdehnungseinheit/Wiederholrahmen/Batteriezelle/Ausdehnungseinheit/Wiederholrahmen etc.). Jedoch sind andere Anordnungen möglich, beispielsweise Anordnungen, bei denen Wiederholrahmen zwischen allen der Batteriezellen und Ausdehnungseinheiten jede zweite oder dritte etc. Batteriezelle (d.h. Batteriezelle, Wiederholrahmen, Batteriezelle, Ausdehnungseinheit, Wiederholrahmen, etc.) vorhanden sind oder Wiederholrahmen und/oder Ausdehnungseinheiten zwischen immer zwei Batteriezellen (d.h. 2 Batteriezellen, Ausdehnungseinheit und/oder Wiederholrahmen, 2 Batteriezellen, etc.) oder immer drei Batteriezellen (d.h. 3 Batteriezellen, Ausdehnungseinheit und/oder Wiederholrahmen, 3 Batteriezellen etc.) etc. vorhanden sind.
  • Eine Schicht 95 aus Material zur thermischen Kopplung (TIM von engl.: „thermal interface material“) kann optional zwischen der Innenfläche des Kühlkörpers 80 und der durch die verlängerten Randrippen 65 gebildeten Fläche platziert sein, die über den Rand des Wiederholrahmens 70 gefaltet ist.
  • Für die Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Erfindung sei angemerkt, dass der Begriff „Vorrichtung“ hier dazu verwendet ist, eine Kombination von Komponenten und einzelnen Komponenten zu repräsentieren, ungeachtet dessen, ob die Komponenten mit anderen Komponenten kombiniert sind. Beispielsweise kann eine „Vorrichtung“ gemäß der vorliegenden Erfindung eine elektrochemische Umwandlungsbaugruppe oder Brennstoffzelle, ein Fahrzeug, das eine elektrochemische Umwandlungsbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung enthält, etc. umfassen.
  • Für die Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Erfindung sei angemerkt, dass der Begriff „im Wesentlichen“ hier dazu verwendet ist, den inhärenten Grad an Unsicherheit zu repräsentieren, der einem quantitativen Vergleich, Wert, Messung oder einer anderen Darstellung zueigen ist. Der Begriff „im Wesentlichen“ ist hier auch dazu verwendet, den Grad zu repräsentieren, um den eine quantitative Darstellung von einer festgelegten Referenz abweichen kann, ohne in einer Änderung der Grundfunktion des betreffenden Gegenstandes zu resultieren.

Claims (10)

  1. Batteriemodul (50), umfassend: eine Mehrzahl von Wiederholrahmen (70); eine Mehrzahl von Batteriezellen (55), die zwischen der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) positioniert sind, wobei jede Batteriezelle (55) von einem flexiblen wärmeleitenden Beutel (60) umgeben ist, welcher aus einem Metall-Polymer-Laminatfilm gebildet ist und eine verlängerte Randrippe (65) auf zumindest einer Seite aufweist, wobei die verlängerte Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60) über einen außenseitigen Rand eines der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) gefaltet ist; und einen Kühlkörper (80), der mit der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60), die über den Rand des Wiederholrahmens (70) gefaltet ist, in Kontakt steht.
  2. Batteriemodul (50) nach Anspruch 1, ferner mit einer Mehrzahl von Ausdehnungseinheiten (75) zwischen den Batteriezellen (55) und den Wiederholrahmen (70).
  3. Batteriemodul (50) nach Anspruch 2, wobei jede der Mehrzahl von Ausdehnungseinheiten (75) eine Schaumschicht ist.
  4. Batteriemodul (50) nach Anspruch 1, wobei sich eine einer Mehrzahl von Ausdehnungseinheiten (75) an zumindest einer Seite jeder Batteriezelle (55) befindet.
  5. Batteriemodul (50) nach Anspruch 1, ferner mit einer Schicht (95) aus thermischem Schnittstellenmaterial zwischen der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60), die über den Wiederholrahmen (70) gefaltet ist, und dem Kühlkörper (80).
  6. Verfahren zum Kühlen eines Batteriemoduls (50), umfassend: Bereitstellen eines Batteriemoduls (50), mit: einer Mehrzahl von Wiederholrahmen (70); einer Mehrzahl von Batteriezellen (55), die zwischen der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) positioniert sind, wobei jede Batteriezelle (55) von einem flexiblen wärmeleitenden Beutel (60) umgeben ist, welcher aus einem Metall-Polymer-Laminatfilm gebildet ist und eine verlängerte Randrippe (65) auf zumindest einer Seite aufweist, wobei die verlängerte Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60) über einen außenseitigen Rand eines der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) gefaltet ist; und einen Kühlkörper (80), der mit der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60), die über den Rand des Wiederholrahmens (70) gefaltet ist, in Kontakt steht; und Umwälzen eines Kühlfluides durch den Kühlkörper (80), wobei der wärmeleitende Beutel (60) die in der Mehrzahl von Batteriezellen (55) erzeugte Wärme an den Kühlkörper (80) über eine Kontaktfläche zwischen dem Kühlkörper (80) und der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60) überträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit einer Mehrzahl von Ausdehnungseinheiten (75) zwischen den Batteriezellen (55) und den Wiederholrahmen (70).
  8. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit einer Schicht (95) eines thermischen Schnittstellenmaterials zwischen der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60), die über den Wiederholrahmen (70) gefaltet ist, und dem Kühlkörper (80), und wobei die in der Mehrzahl von Batteriezellen (55) erzeugte Wärme an den Kühlkörper (80) durch die Schicht (95) aus Material zur thermischen Kopplung übertragen wird.
  9. Batteriemodul (50), umfassend: eine Mehrzahl von Wiederholrahmen (70); eine Mehrzahl von Ausdehnungseinheiten (75), wobei eine Seite der Ausdehnungseinheit (75) benachbart einer Seite der Wiederholrahmen (70) angeordnet ist; eine Mehrzahl von Batteriezellen (55), wobei eine Seite der Batteriezellen (55) benachbart der anderen Seite der Ausdehnungseinheiten (75) angeordnet ist, wobei jede Batteriezelle (55) von einem flexiblen wärmeleitenden Beutel (60) umgeben ist, welcher aus einem Metall-Polymer-Laminatfilm gebildet ist und eine verlängerte Randrippe (65) auf zumindest einer Seite aufweist, wobei die verlängerte Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60) über einen außenseitigen Rand eines der Mehrzahl von Wiederholrahmen (70) gefaltet ist; und zumindest einen Kühlkörper (80), der mit der verlängerten Randrippe (65) des wärmeleitenden Beutels (60), die über den Rand des Wiederholrahmens (70) gefaltet ist, in Kontakt steht.
  10. Batteriemodul (50) nach Anspruch 9, wobei sich Kühlkörper (80) an gegenüberliegenden Rändern des Wiederholrahmens (70) befinden.
DE102012215815.4A 2011-09-20 2012-09-06 Kompakte batteriekühlkonstruktion Active DE102012215815B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/237,088 2011-09-20
US13/237,088 US8968906B2 (en) 2011-09-20 2011-09-20 Compact battery cooling design

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012215815A1 DE102012215815A1 (de) 2013-03-21
DE102012215815B4 true DE102012215815B4 (de) 2018-05-09

Family

ID=47751520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012215815.4A Active DE102012215815B4 (de) 2011-09-20 2012-09-06 Kompakte batteriekühlkonstruktion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8968906B2 (de)
CN (1) CN103022588B (de)
DE (1) DE102012215815B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102765A1 (de) * 2011-05-28 2012-11-29 Audi Ag Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer Batterie
JP5692539B2 (ja) * 2012-09-18 2015-04-01 株式会社豊田自動織機 産業車両
US9287579B2 (en) 2013-07-30 2016-03-15 Johnson Controls Technology Company Battery cell with integrated heat fin
US20150180095A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC Systems and Methods for Conducting Battery Heat Using Pouch Cells
KR102210460B1 (ko) * 2014-04-24 2021-02-02 에스케이이노베이션 주식회사 이차전지용 배터리 셀 조립체
US10103367B2 (en) 2014-09-26 2018-10-16 Johnson Controls Technology Company Lithium ion battery module with free floating prismatic battery cells
US10020534B2 (en) 2014-09-26 2018-07-10 Johnson Controls Technology Company Free floating battery cell assembly techniques for lithium ion battery module
US10770744B2 (en) * 2015-02-18 2020-09-08 Sterling PBES Energy Solution Ltd. Lithium ion battery module with cooling system
US10084217B2 (en) 2016-02-16 2018-09-25 Lg Chem, Ltd. Battery system
KR102051108B1 (ko) * 2016-06-13 2019-12-02 주식회사 엘지화학 배터리 모듈 및 이를 포함하는 배터리 팩, 자동차
US20180123099A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Inevit, Llc Fixation of a battery module in a battery module compartment of an energy storage system
US10581125B2 (en) 2016-11-02 2020-03-03 Lg Chem, Ltd. Battery system having a metallic end plate with thermally conductive adhesive portions thereon
KR102256098B1 (ko) * 2017-04-06 2021-06-03 주식회사 엘지에너지솔루션 루버 핀 형상의 열전도 매개체를 구비한 배터리 팩
DE102017210343A1 (de) * 2017-06-21 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Flexible Kühlplatte für eine Batterie
US10804577B2 (en) 2017-06-27 2020-10-13 Ford Global Technologies, Llc Battery pack array frame designs that exclude thermal fins
DE102019201077A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Audi Ag Batteriemontageverfahren zum Bereitstellen einer Batterieanordnung und Batterieanordnung
US12107292B2 (en) * 2021-03-17 2024-10-01 Power.Global, Pbc Battery module for vehicle or kiosk
CN117039242B (zh) * 2023-08-08 2024-09-17 河北耀讯新能源科技有限公司 一种锂电池保护装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100273042A1 (en) * 2007-12-05 2010-10-28 Buck Derrick S Battery assembly with temperature control device
US20110059347A1 (en) * 2009-04-01 2011-03-10 Lg Chem, Ltd. Battery module having excellent heat dissipation ability and battery pack employed with the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4079572B2 (ja) * 2000-04-14 2008-04-23 松下電器産業株式会社 電池パック
KR20030066895A (ko) * 2002-02-05 2003-08-14 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지
JP2009026703A (ja) * 2007-07-23 2009-02-05 Toyota Motor Corp 組電池の製造方法
KR101054833B1 (ko) * 2007-10-29 2011-08-05 에스케이이노베이션 주식회사 리튬 2차 전지 단위 셋 및 리튬 2차 전지 셋
US8846231B2 (en) * 2007-11-07 2014-09-30 Enerdel, Inc. Battery assembly with temperature control device
JP5448116B2 (ja) * 2009-04-01 2014-03-19 エルジー・ケム・リミテッド 向上させた安全性を有するバッテリーモジュール
WO2010131852A2 (ko) * 2009-05-11 2010-11-18 주식회사 엘지화학 탄성 가압부재를 포함하는 전지 카트리지, 및 이를 포함하는 전지모듈
EP2390951A1 (de) * 2010-05-26 2011-11-30 MANN+HUMMEL GmbH Wärmeübertragungsmodul für Batteriezellen und Batterieanordnung damit
US8623538B2 (en) * 2011-07-01 2014-01-07 GM Global Technology Operations LLC Liquid coolant with microencapsulated phase change materials for automotive batteries

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100273042A1 (en) * 2007-12-05 2010-10-28 Buck Derrick S Battery assembly with temperature control device
US20110059347A1 (en) * 2009-04-01 2011-03-10 Lg Chem, Ltd. Battery module having excellent heat dissipation ability and battery pack employed with the same

Also Published As

Publication number Publication date
US20130071700A1 (en) 2013-03-21
CN103022588A (zh) 2013-04-03
US8968906B2 (en) 2015-03-03
DE102012215815A1 (de) 2013-03-21
CN103022588B (zh) 2016-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012215815B4 (de) Kompakte batteriekühlkonstruktion
DE102009016576B4 (de) Batterie
DE102011116525B4 (de) Batteriemodul und Verfahren zum Kühlen eines Batteriemoduls
EP2497145B1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102013200859B4 (de) Plattenbaugruppe für einen Wärmetauscher und Batteriebaugruppe
AT511669B1 (de) Wiederaufladbare elektrische batterie
DE102010021922A1 (de) Kühlelement und Verfahren zum Herstellen desselben; elektrochemische Energiespeichervorrichtung mit Kühlelement
DE102019209488A1 (de) Wärmetauscher
DE102014101358B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines plattenförmigen Wärmetauschers, plattenförmiger Wärmetauscher und Verbund mit plattenförmigen Wärmetauschern
DE112016001833T5 (de) Gegenstrom-Wärmetauscher für thermische Batteriemanagementanwendungen
DE112016004919T5 (de) Strukturelles Stützelement in Wärmetauschern
DE112022001862T5 (de) Integriertes kühlmodul
DE112018004454T5 (de) Wärmetauscher mit integrierter tragstruktur
DE102015111194A1 (de) Batteriepackung
DE102011084000A1 (de) Vorrichtung zum Führen eines Kühlfluids und Kühlsystem zum Kühlen einer elektrischen Komponente
DE102013224281A1 (de) Thermisches Batteriesystem mit einem Stapelrahmen
DE212012000223U1 (de) Batteriewärmetauscher
DE112011103987B4 (de) Elektrische Speicherzelle, elektrische Speichervorrichtung mit einer solchen elektrischen Speicherzelle und Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Speichervorrichtung
DE102020200631A1 (de) Wärmetauscher mit mehrweg-fluidströmungsdurchgängen
DE102012218082A1 (de) Trägerelement für eine elektrische Energiespeicherzelle mit Kühlkanälen mit einem nicht kreisförmigen Querschnitt, elektrischer Energiespeicher und Herstellverfahren für ein Trägerelement
DE102012218724A1 (de) Anordnung und System zum Temperieren eines Energiespeichers, Batteriemodul mit einem solchen System und Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung und eines solchen Systems
DE102010005097A1 (de) Temperierbare Batteriezellenanordnung
DE102012215732B4 (de) Batteriemodul und Verfahren zum Kühlen eines Batteriemoduls
DE202020106524U1 (de) Wärmetauscher mit Übergangsdurchgängen zur Verteilung kalter Fluide
DE102011082199A1 (de) Batterie mit Temperiereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

Effective date: 20131205

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010600000

Ipc: H01M0010647000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010647000

Ipc: H01M0010655000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final