DE102012210471A1 - Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetric elements, designs contour of spring element such that spring element expands upon application of force to actuating portion in predetermined shape - Google Patents

Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetric elements, designs contour of spring element such that spring element expands upon application of force to actuating portion in predetermined shape Download PDF

Info

Publication number
DE102012210471A1
DE102012210471A1 DE201210210471 DE102012210471A DE102012210471A1 DE 102012210471 A1 DE102012210471 A1 DE 102012210471A1 DE 201210210471 DE201210210471 DE 201210210471 DE 102012210471 A DE102012210471 A DE 102012210471A DE 102012210471 A1 DE102012210471 A1 DE 102012210471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
claw
spring element
section
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210210471
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012210471B4 (en
Inventor
Bertram Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210210471 priority Critical patent/DE102012210471B4/en
Publication of DE102012210471A1 publication Critical patent/DE102012210471A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012210471B4 publication Critical patent/DE102012210471B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/161Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/245Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal external, i.e. with contracting action

Abstract

The spring claw (10) has a spring element (35) that is arranged radially outside a connection section (25). A clamping portion is arranged at the connection section. An actuator portion is provided between the connection section and the clamping portion arranged at the spring element. A contour of the spring element is designed such that the spring element expands upon application of force to the actuating portion in predetermined shape. An independent claim is included for a device for fixing symmetric elements by spring claw.

Description

Die Erfindung betrifft eine Federkralle zur Fixierung von Elementen aufweisend einen Verbindungsabschnitt und wenigstens ein bogenförmiges Federelement mit einem Klemmabschnitt, wobei das Federelement radial außen liegend am Verbindungsabschnitt angeordnet ist, und wobei der Klemmabschnitt des Federelements an dem Verbindungsabschnitt abgewandten Ende angeordnet ist und dem Verbindungsabschnitt zugewandt ist.The invention relates to a spring claw for fixing elements comprising a connecting portion and at least one arcuate spring element with a clamping portion, wherein the spring element is disposed radially outwardly lying on the connecting portion, and wherein the clamping portion of the spring element is arranged at the end remote from the connecting portion and facing the connecting portion ,

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 44 47 880 B4 ist eine Federkralle bekannt, die einen eben ausgebildeten Verbindungsabschnitt und ein Federelement mit einem Klemmabschnitt aufweist, wobei der Klemmabschnitt radial außen liegend am Federelement angeordnet ist. Der Klemmabschnitt ist an einer dem Verbindungselement zugewandten Seite des Federelements angebracht. Zur Montage der Federkrallen ist ein Montagewerkzeug notwendig, so dass das Federelement gestaucht bzw. aufgeweitet wird, um die Federkralle zur Befestigung von Magneten eines Elektromotors einzusetzen. From the DE 44 47 880 B4 a spring claw is known which has a newly formed connecting portion and a spring element with a clamping portion, wherein the clamping portion is disposed radially outwardly on the spring element. The clamping portion is attached to a side facing the connecting element of the spring element. To mount the spring claws, a mounting tool is necessary, so that the spring element is compressed or expanded to use the spring claw for attachment of magnets of an electric motor.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Federkralle bereitzustellen, die ohne Montagewerkzeug auch an schwer zugänglichen Positionen in einem Gehäuse, beispielsweise eines Elektromotors, einfach montierbar ist und dabei zusätzlich Bauteiltoleranzen von Komponenten auszugleichen vermag. It is an object of the invention to provide a spring claw, which is easy to install without assembly tool even in hard to reach positions in a housing, such as an electric motor, while also able to compensate for component tolerances of components.

Diese Aufgabe wird mittels der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by means of the features of claim 1. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Federkralle zur radialen und axialen Fixierung von Elementen umfasst einen Verbindungsabschnitt und wenigstens ein bogenförmiges Federelement mit einem Klemmabschnitt. Das Federelement ist radial außen liegend am Verbindungsabschnitt angeordnet, wobei der Klemmabschnitt an dem zum Verbindungsabschnitt abgewandten Ende des Federelements angeordnet ist und dem Verbindungsabschnitt zugewandt ist. Zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Klemmabschnitt ist ein Betätigungsabschnitt am Federabschnitt vorgesehen, der dem Klemmabschnitt abgewandt ist. Dabei ist eine Kontur des Federabschnitts derart ausgebildet, dass sich bei einer axialen Krafteinwirkung auf den Betätigungsabschnitt der Federabschnitt in seiner Bogenform bzw. Kontur aufweitet und bei einem Nachlassen der axialen Krafteinwirkung wieder reversibel in eine Ausgangsposition zurückverformt.An inventive spring claw for the radial and axial fixing of elements comprises a connecting portion and at least one arcuate spring element with a clamping portion. The spring element is arranged radially on the outside at the connecting portion, wherein the clamping portion is arranged on the end remote from the connecting portion of the spring element and facing the connecting portion. Between the connecting portion and the clamping portion, an actuating portion is provided on the spring portion, which faces away from the clamping portion. In this case, a contour of the spring portion is formed such that expands in an axial force on the operating portion of the spring portion in its arc shape or contour and deformed back reversibly in a starting position at a decrease in the axial force.

Dies hat den Vorteil, dass die Federkralle einfach auf dem zu montierenden Bauteil fixiert und in einen Einbauraum eines Gehäuses eingebracht werden kann. Bei Kontakt mit einer Betätigungsfläche, beispielsweise einem Boden des Einbauraums mit dem Betätigungsabschnitt und einer entsprechenden axialen Krafteinwirkung wird der Federabschnitt aufgeweitet und kann ein weiteres Bauteil wie einen Stator eines Elektromotors oder das Gehäuse des Elektromotors umgreifen und daran fixiert werden. Durch den Kontakt mit der Betätigungsfläche kann die Montage der Federkralle ohne Werkzeug erfolgen. Ferner können so insbesondere zwischen Gehäuse und Stator in axialer Richtung Bauteiltoleranzen zwischen weiteren Elementen einer Vorrichtung, insbesondere eines Elektromotors, ausgeglichen werden. This has the advantage that the spring claw can be easily fixed on the component to be mounted and placed in an installation space of a housing. Upon contact with an actuating surface, such as a bottom of the installation space with the actuating portion and a corresponding axial force, the spring portion is widened and can encompass another component such as a stator of an electric motor or the housing of the electric motor and fixed thereto. Due to the contact with the actuating surface, the assembly of the spring claw can be done without tools. Furthermore, component tolerances between further elements of a device, in particular an electric motor, can thus be compensated for in particular between housing and stator in the axial direction.

Besonders vorteilhaft ist, wenn der Klemmabschnitt an einer dem Verbindungsabschnitt zugewandten Seitenfläche des Federelements und der Betätigungsabschnitt an einer dem Klemmabschnitt abgewandten Seitenfläche des Federelements angeordnet ist. It is particularly advantageous if the clamping section is arranged on a side surface of the spring element facing the connection section and the actuation section is arranged on a side surface of the spring element facing away from the clamping section.

In einer weiteren Ausführungsform ist an dem Verbindungsabschnitt radial innen liegend ein Befestigungsabschnitt vorgesehen, der im Wesentlichen senkrecht zum Verbindungsabschnitt ausgerichtet ist. Auf diese Weise kann die Ausrichtung der Federkralle auf einem Zylinderabschnitt eines Gehäuseteils oder einer Welle einfach festgelegt werden, und ein Kippen der Federkralle bei der Montage vermieden werden.In a further embodiment, a fastening portion is provided on the connecting portion radially inwardly, which is aligned substantially perpendicular to the connecting portion. In this way, the orientation of the spring claw on a cylinder portion of a housing part or a shaft can be easily determined, and tilting of the spring claw can be avoided during assembly.

In einer weiteren Ausführungsform weist der Federabschnitt eine parabelförmige Kontur auf. Diese ist besonders gut geeignet, um den Federabschnitt bei Kontakt des Betätigungsabschnitts mit einem weiteren Bauteil mit besonders axialer geringer Krafteinwirkung aufzuweiten.In a further embodiment, the spring portion has a parabolic contour. This is particularly well suited to expand the spring portion upon contact of the actuating portion with another component with particularly small axial force.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Federelement einen radial innen liegenden geradlinig ausgebildeten ersten Bereich und einen daran anschließend radial außenseitig angeordneten bogenförmigen Bereich auf, an dem ein Betätigungsabschnitt angeordnet ist, wobei sich an den bogenförmigen Bereich ein geradlinig ausgebildeter zweiter Bereich anschließt. Diese Ausbildungsform der Federkralle lässt sich besonders leicht aufweiten, um ein weiteres Element mit geringem axialen Kraftaufwand zu greifen und die Federkralle so zuverlässig an diesem weiteren Element zu fixieren.In a further embodiment, the spring element has a radially inner first rectilinear region and a subsequently radially outwardly arranged arcuate region on which an actuating section is arranged, wherein the arcuate region is followed by a rectilinearly formed second region. This embodiment of the spring claw can be widened particularly easily in order to grasp a further element with little axial effort and to fix the spring claw so reliably to this further element.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Federkralle einstückig und materialeinheitlich ausgebildet, so dass die Federkralle einfach in einem Stanz-Biegeprozess herstellbar ist.In another embodiment, the spring claw is formed in one piece and of the same material, so that the spring claw is easy to produce in a punching and bending process.

Die Aufgabe wird auch durch die Merkmale einer Vorrichtung gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind hierfür in den abhängigen Ansprüchen angegeben. The object is also achieved by the features of a device according to claim 7. Advantageous embodiments are given for this purpose in the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst die oben beschriebene Federkralle, ein ersten Element und ein zweiten Element. Die Federkralle ist an dem ersten Element angeordnet, wobei der Betätigungsabschnitt einer korrespondierenden Betätigungsfläche des zweiten Elements zugewandt ist. Diese ist ausgebildet, den Betätigungsabschnitt des Federelements bei einer axialen Krafteinwirkung zu betätigen, so dass sich der Federabschnitt aufweitet und das erste Element umgreift. Bei einem Nachlassen der axialen Krafteinwirkung klemmt sich die Federkralle an dem ersten Element fest und sorgt vorteilhafterweise für einen Toleranzausgleich und eine Vorspannung zwischen dem ersten und dem zweiten Element. A device according to the invention comprises the above-described spring claw, a first element and a second element. The spring claw is disposed on the first member, the actuating portion facing a corresponding actuating surface of the second member. This is designed to actuate the actuating portion of the spring element in an axial force, so that the spring portion widens and engages around the first element. When the axial force decreases, the spring claw clamps firmly to the first element and advantageously ensures a tolerance compensation and a preload between the first and the second element.

Besonders vorteilhaft ist, wenn es sich bei dem ersten Element um einen Stator eines Elektromotors und bei dem zweiten Element um ein Gehäuse des Elektromotors handelt. It is particularly advantageous if the first element is a stator of an electric motor and the second element is a housing of the electric motor.

Alternativ ist es besonders vorteilhaft, wenn das erste Element ein Steuermotor einer Drosselklappe einer Brennkraftmaschine ist und das zweite Element ein Gehäuse zur Aufnahme des Steuermotors an einem Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine. Alternatively, it is particularly advantageous if the first element is a control motor of a throttle valve of an internal combustion engine and the second element is a housing for receiving the control motor on an intake passage of an internal combustion engine.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to figures. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht einen Federkralle; 1 a perspective view of a spring claw;

2 eine Schnittansicht durch einen Elektromotor mit der in 1 gezeigten Federkralle; 2 a sectional view through an electric motor with the in 1 shown feather claw;

3 einen Ausschnitt des in 1 gezeigten Elektromotors; 3 a section of the in 1 shown electric motor;

4 die in 1 gezeigte Federkralle in einem Montagezustand; und 4 in the 1 shown feather claw in an assembled state; and

5 die in 2 gezeigte Federkralle im eingebauten Zustand. 5 in the 2 shown feather claw in the installed state.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Federkralle 10 in unmontiertem Zustand. 2 zeigt eine Schnittansicht durch einen Elektromotor mit der in 1 gezeigten Federkralle 10 und 3 einen Ausschnitt (strichliert umkreist dargestellt) des in 2 markierten Abschnitts, wobei die Federkralle 10 in einem ersten Zustand, der einem Montagezustand (strichliert dargestellt) entspricht, und in einer perspektivischen Ansicht in 4 dargestellt ist und in einem zweiten Zustand gezeigt ist, der einem Einbauzustand entspricht (mit durchgezogener Linie dargestellt) und in einer perspektivischen Ansicht in 5 dargestellt ist. Aufgrund der Ausgestaltung der Federkralle 10 bzw. der Vorrichtung mit der Federkralle 10 werden die 1 bis 5 im Folgenden gemeinsam erläutert. Auch werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Bauteile verwendet. 1 shows a perspective view of a spring claw 10 in unassembled condition. 2 shows a sectional view through an electric motor with the in 1 shown feather claw 10 and 3 a section (shown in dotted lines) of the 2 marked section, with the feather claw 10 in a first state corresponding to a mounting state (shown in phantom), and in a perspective view in FIG 4 is shown and shown in a second state, which corresponds to an installation state (shown by a solid line) and in a perspective view in 5 is shown. Due to the design of the spring claw 10 or the device with the spring claw 10 will the 1 to 5 explained below together. Also, the same reference numerals are used for the same components.

Die Federkralle 10 weist eine Längsachse 15 und radial innen liegend einen Befestigungsabschnitt 20 auf. Die Ausrichtung des Befestigungsabschnitts 20 ist im Wesentlichen parallel zu der Längsachse 15. Der Befestigungsabschnitt 20 ist in 1 durch teilringförmige Segmente 21 ausgestaltet. Es ist jedoch auch denkbar, den Befestigungsabschnitt 20 vollständig als geschlossenen Ring auszubilden. An den Befestigungsabschnitt 20 grenzt ein Verbindungsabschnitt 25 radial außen liegend an. Die Längsachse 15 der Federkralle bildet eine Normale des in einer Ebene flach ausgebildeten Verbindungsabschnitts 25. An diesen schließen sich radial außen liegend mehrere Federelemente 35 an. Die Federkralle 10 ist dabei einstückig und materialeinheitlich ausgebildet. Die Federelemente 35 stehen radial nach außen vom Verbindungsabschnitt 25 ab. Jedes einzelne Federelement 35 weist eine bogenförmige Kontur auf, wobei eine Erhebung der bogenförmigen Kontur des Federabschnitts 30 aus der Ebene des Verbindungsabschnitts 25 in Richtung der Längsachse 15 erfolgt. The feather claw 10 has a longitudinal axis 15 and radially inside a mounting portion 20 on. The orientation of the attachment section 20 is substantially parallel to the longitudinal axis 15 , The attachment section 20 is in 1 by partially annular segments 21 designed. However, it is also conceivable, the attachment section 20 completely form as a closed ring. To the attachment section 20 borders a connecting section 25 radially outward lying. The longitudinal axis 15 the spring claw forms a normal of the flat in a plane formed connecting portion 25 , Close to this radially outward lying several spring elements 35 at. The feather claw 10 is formed in one piece and of uniform material. The spring elements 35 are radially outward from the connecting portion 25 from. Every single spring element 35 has an arcuate contour, wherein a survey of the arcuate contour of the spring portion 30 from the plane of the connection section 25 in the direction of the longitudinal axis 15 he follows.

In einem ungespannten Montagezustand (2, 3 gestrichelt dargestellt) weist die Federkralle 10 eine geringere radiale, aber größere axiale Erstreckung, also in Richtung der Längsachse 15, auf als in dem gespannten Einbauzustand (in 2, 3 mit durchgezogener Linie dargestellt). In an unstressed mounting condition ( 2 . 3 dashed lines) has the spring claw 10 a smaller radial, but larger axial extent, ie in the direction of the longitudinal axis 15 , as in the tensioned installation state (in 2 . 3 shown by a solid line).

In 2 und 3 ist eine Vorrichtung mit einem Gehäuse 40 eines Elektromotors 41 als erstes Element dargestellt. Das Gehäuse 40 ist innenseitig rotationssymmetrisch ausgebildet und weist eine Betätigungsfläche 45 auf, die in der Ausführungsform senkrecht zu der Längsachse 15 der Federkralle 10 ausgerichtet ist. Bei dem Gehäuse 40 kann es sich beispielsweise um ein Gehäuse eines Elektromotors oder ein Gehäuse für eine Drosselklappe einer Brennkraftmaschine handeln.In 2 and 3 is a device with a housing 40 an electric motor 41 represented as a first element. The housing 40 is on the inside rotationally symmetrical and has an actuating surface 45 in the embodiment perpendicular to the longitudinal axis 15 the feather claw 10 is aligned. In the case 40 it may be, for example, a housing of an electric motor or a housing for a throttle valve of an internal combustion engine.

Das Federelement 35 der Federkralle 10 umfasst einen Federabschnitt 30 und einen Klemmabschnitt 50, der an einer zur Längsachse 15 und somit zum Verbindungsabschnitt 25 hin zugewandten ersten Seitenfläche 51 des Federelements 35 angeordnet ist. Auf einer gegenüberliegenden zur ersten Seitenfläche 51 angeordneten zweiten Seitenfläche 52 des Federelements 35, die der Betätigungsfläche 45 des Gehäuses 40 zugewandt und dem Klemmabschnitt 50 abgewandt ist, ist ein Betätigungsabschnitt 55 am Federabschnitt 30 bzw. Federelement 35 vorgesehen.The spring element 35 the feather claw 10 includes a spring section 30 and a clamping portion 50 , the one at the longitudinal axis 15 and thus to the connection section 25 towards the first side surface 51 of the spring element 35 is arranged. On an opposite to the first side surface 51 arranged second side surface 52 of the spring element 35 , the actuating surface 45 of the housing 40 facing and the clamping portion 50 is remote, is an operating section 55 on the spring section 30 or spring element 35 intended.

Der Klemmabschnitt 50 ist ferner einem Stator 60 des Elektromotors 41 als zweites Element der Vorrichtung zugewandt und kann diesen in seinem ersten ungespannten Zustand jedoch nicht vollständig radial umgreifen, so dass in diesem Montagezustand der Klemmabschnitt 50 nur in einem Randbereich 61 des Stators 60 mit einer Kante 65 des Federelements 35 an dem Stator 60 aufliegt (vgl. 3 und 4). In der Montage wird der Stator 60 mit der Federkralle 10 in das Gehäuse 40 eingeführt und von diesem aufgenommen bis die Betätigungsfläche 45 des Gehäuses 40 den korrespondierenden Betätigungsabschnitt 55 des Federelements 35 berührt. Wird der Stator 60 mit der Federkralle 10 nach Kontakt mit der Federkralle 10 weiter mit einer axialen Einschubkraft zum weiteren Einschieben in das Gehäuse 45 beaufschlagt, so führt dies dazu, dass die Betätigungsfläche 45 gegen den Betätigungsabschnitt 55 des Federelements 35 drückt und sich der Federabschnitt 30 durch die axiale Krafteinwirkung in seiner Kontur aufweitet, so dass die Federkralle 10 an dem Klemmabschnitt 50 einen gegenüber dem ersten Zustand vergrößerten Durchmesser bzw. Radius aufweist. Diese Aufweitung erfolgt soweit, bis der Klemmabschnitt 50 vollständig den Stator 60 an einer äußeren Umfangsfläche 70 des Stators 60 umgreift. Aufgrund der Kontur des Federelements 35 im Federabschnitt 30 wird ferner ein Übergreifen des Klemmabschnitts 50 am Stator 60 radial außenseitig vermieden. The clamping section 50 is also a stator 60 of the electric motor 41 However, as a second element of the device facing and can not fully encompass it radially in its first untensioned state, so that in this mounting state of the clamping portion 50 only in a border area 61 of the stator 60 with an edge 65 of the spring element 35 on the stator 60 rests on (cf. 3 and 4 ). In the assembly becomes the stator 60 with the feather claw 10 in the case 40 introduced and absorbed by this until the actuating surface 45 of the housing 40 the corresponding operating section 55 of the spring element 35 touched. Will the stator 60 with the feather claw 10 after contact with the feather claw 10 continue with an axial insertion force for further insertion into the housing 45 acted upon, this causes the actuating surface 45 against the operating section 55 of the spring element 35 pushes and the spring section 30 widened by the axial force in its contour, so that the Federkralle 10 at the clamping portion 50 has a relation to the first state increased diameter or radius. This expansion takes place until the clamping section 50 completely the stator 60 on an outer peripheral surface 70 of the stator 60 embraces. Due to the contour of the spring element 35 in the spring section 30 Furthermore, an overlapping of the clamping portion 50 at the stator 60 radially avoided on the outside.

Wird die axiale Einschubkraft nach Erreichen des Einbauzustands des Stators 60 zurückgenommen, so entspannt sich der Federabschnitt 30 derart in Richtung seines Montagezustands (erster Zustand), dass der Klemmabschnitt 50 durch das Federelement 35 an die Umfangsseite 70 des Stators 60 angepresst wird. Die Anpressung erfolgt gegenüber dem Befestigungsabschnitt 20, der in montiertem Zustand auf einem Gehäuseteil 80 des Stator 60 aufsitzt. Gleichzeitig steht der Betätigungsabschnitt 55 in Kontakt mit der Betätigungsfläche 45 des Gehäuses 40, so dass Bauteiltoleranzen zwischen dem Stator 60 und dem Gehäuse 40 ausgeglichen werden. Der Bauteiltoleranzausgleich erfolgt dadurch, dass die Federkralle 10 im montierten Zustand eine Restspannung aufweist, mit der sich die Federkralle 10 zwischen die beiden vorliegenden genannten Elemente 40, 60, also zwischen Stator 60 und Gehäuse 40, verspannt. Dies hat zur Folge, dass die Federkralle 10 den Stator 60 auch axial und radial im Gehäuse 40 fixiert. Auch weist der Elektromotor 41 durch die Verspannung mittels der Federkralle 10 ein verbessertes Schwingungsverhalten auf, da auch bei hohen in axialer Richtung induzierten Schwingungen der Stator 60 zuverlässig durch die Federkralle 10 im Gehäuse 40 fixiert ist. Durch die Fixierung des Stators 60 mittels der Federkralle 10 und dem dadurch verbesserten Schwingungsverhalten wird ferner auch die Geräuschentwicklung des Elektromotors 41 reduziert. Die Ausgestaltung der Federkralle 10 bietet ferner den Vorteil, dass auch bei hohen radialen Kräften eine zuverlässige Radialfixierung erfolgt. Is the axial insertion force after reaching the installation state of the stator 60 taken back, so relaxes the spring section 30 such in the direction of its mounting state (first state) that the clamping portion 50 by the spring element 35 to the peripheral side 70 of the stator 60 is pressed. The contact takes place with respect to the attachment section 20 in the assembled state on a housing part 80 of the stator 60 seated. At the same time is the operating section 55 in contact with the actuating surface 45 of the housing 40 , allowing component tolerances between the stator 60 and the housing 40 be compensated. The component tolerance compensation takes place in that the spring claw 10 in the assembled state has a residual stress, with which the Federkralle 10 between the two elements mentioned above 40 . 60 that is, between the stator 60 and housing 40 , tense. As a result, the feather claw 10 the stator 60 also axially and radially in the housing 40 fixed. Also, the electric motor points 41 by the tension by means of the spring claw 10 an improved vibration behavior, since even at high induced in the axial direction vibrations of the stator 60 reliable by the spring claw 10 in the case 40 is fixed. By fixing the stator 60 by means of the spring claw 10 and the thus improved vibration behavior is also the noise of the electric motor 41 reduced. The design of the spring claw 10 offers the further advantage that even with high radial forces a reliable radial fixation takes place.

Als Materialien sind je nach Herstellung und Einsatzgebiet der Federkralle 10 und der zu fixierenden Bauelemente sowohl hochfeste Materialien wie beispielsweise Federstähle, aber auch Kunststoffe als Werkstoff geeignet. As materials are depending on the production and field of application of the spring claw 10 and the components to be fixed both high-strength materials such as spring steel, but also plastics suitable as a material.

Die Anpresskraft der Federkralle 10 kann je nach Einsatzzweck der zu befestigenden Bauteile, hier des Stators 60 am Gehäuse 40, durch die Anzahl der Federelemente 35 und/oder durch die Form/Kontur der Federelemente 35 beziehungsweise des Federabschnitts 30, insbesondere in Abhängigkeit der Materialdicke, der Breite in Umfangsrichtung der Federkralle 10 und des Werkstoffs flexibel an die zu fixierenden Elemente angepasst werden. The contact force of the spring claw 10 can depending on the purpose of the components to be fastened, here the stator 60 on the housing 40 , by the number of spring elements 35 and / or by the shape / contour of the spring elements 35 or the spring section 30 , in particular depending on the material thickness, the width in the circumferential direction of the spring claw 10 and the material can be flexibly adapted to the elements to be fixed.

Bevorzugterweise ist die Kontur des Federabschnitts 30 parabelförmig ausgebildet. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass mittels einer geringen axialen Einschubkraft eine hohe radiale Verspannkraft bereitgestellt werden kann. Preferably, the contour of the spring portion 30 parabolic shaped. This embodiment offers the advantage that a high radial clamping force can be provided by means of a small axial insertion force.

Alternativ bietet sich auch an, dass der Federabschnitt 30, wie in 2 und 3 gezeigt, einen ersten geradlinig ausgebildeten Bereich 80 aufweist, der an den Verbindungsabschnitt 25 angrenzt, wobei sich an den ersten Bereich 80 radial außenseitig ein bogenförmig ausgebildeter Bereich 81 anschließt, an dem auch der Betätigungsabschnitt 55 angeordnet ist, wobei sich an den bogenförmigen Abschnitt 81 radial außenseitig ein zweiter geradlinig ausgebildeter zweiter Bereich 85 anschließt, an dem radial außen liegend der Klemmabschnitt 55 angeordnet ist. Auch diese Ausgestaltung bietet den Vorteil einer geringen axialen Einschubkraft zur Aufweitung des Federabschnitts 30 bei gleichzeitiger Bereitstellung einer hohen Anpresskraft im Klemmabschnitt 55. Alternatively, it is also possible that the spring section 30 , as in 2 and 3 shown a first rectilinear area 80 which is connected to the connecting portion 25 adjoins, taking on the first area 80 radially outside an arcuate trained area 81 connects, in which also the operating section 55 is arranged, being attached to the arcuate portion 81 radially outside a second rectilinearly formed second area 85 connects, at the radially outer lying of the clamping portion 55 is arranged. This embodiment also offers the advantage of a low axial insertion force for widening the spring section 30 while providing a high contact pressure in the clamping section 55 ,

In den 2 und 3 wird beispielhaft der Stator 60 in einem Gehäuse 40 des Elektromotors 41 sowohl radial als auch axial mittels der Federkralle 10 im Gehäuse 40 befestigt. Alternativ eignen sich auch andere Elemente, um mittels der Federkralle 10 befestigt zu werden. So ist durchaus denkbar, einen Elektromotor bzw. einen Stellmotor zur Ansteuerung einer Drosselklappe in einem Ansaugkanal oder Gehäuse zur Anordnung an einem Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine mittels der Federkralle 10 zu befestigen. Die anhand der 1 bis 5 erläuterte Federkralle 30 bzw. die erläuterte Vorrichtung stellen bevorzugte bzw. beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung dar. Darüber hinaus sind weitere Ausführungsformen vorstellbar, welche weitere Abwandlungen bzw. Kombinationen von Merkmalen umfassen können. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die oben genannten Merkmale kombinierbar sind. In the 2 and 3 is an example of the stator 60 in a housing 40 of the electric motor 41 both radially and axially by means of the spring claw 10 in the case 40 attached. Alternatively, other elements are suitable for using the spring claw 10 to be attached. So it is quite conceivable, an electric motor or a servomotor for controlling a throttle valve in an intake passage or housing for arrangement on an intake passage of an internal combustion engine by means of the spring claw 10 to fix. The basis of the 1 to 5 explained feather claw 30 or the device explained represent preferred or exemplary embodiments of the invention. In addition, further embodiments are conceivable, which further May include modifications or combinations of features. In particular, it should be noted that the above features can be combined.

Wesentlich ist jedoch dabei, dass die Federkralle besonders geeignet zur Fixierung von rotationssymmetrischen Elementen sowohl in radialer als auch in axialer Richtung in rotationssymmetrischen Aufnahmen, wie etwa dem gezeigten Gehäuse 40, geeignet ist.It is essential, however, that the spring claw particularly suitable for fixing rotationally symmetrical elements both in the radial and in the axial direction in rotationally symmetrical shots, such as the housing shown 40 , suitable is.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4447880 B4 [0002] DE 4447880 B4 [0002]

Claims (10)

Federkralle (10) zur Fixierung eines Elements (41) aufweisend einen Verbindungsabschnitt (25) und wenigstens ein Federelement (35) mit einem Klemmabschnitt (50), – wobei das Federelement (35) radial außen liegend am Verbindungsabschnitt (25) angeordnet ist, – wobei der Klemmabschnitt (50) an einem dem Verbindungsabschnitt (25) abgewandten Ende des Federelements (35) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – zwischen dem Verbindungsabschnitt (25) und dem Klemmabschnitt (50) ein Betätigungsabschnitt (55) am Federelement (35) vorgesehen ist, – wobei eine Kontur des Federelements (35) derart ausgebildet ist, dass sich das Federelement (35) bei Krafteinwirkung auf den Betätigungsabschnitt (55) in seiner Kontur aufweitet. Feather claw ( 10 ) for fixing an element ( 41 ) comprising a connecting section ( 25 ) and at least one spring element ( 35 ) with a clamping section ( 50 ), - wherein the spring element ( 35 ) radially outward on the connecting portion ( 25 ) is arranged, - wherein the clamping portion ( 50 ) at a connecting portion ( 25 ) facing away from the end of the spring element ( 35 ), characterized in that - between the connecting section ( 25 ) and the clamping section ( 50 ) an actuation section ( 55 ) on the spring element ( 35 ) is provided, - wherein a contour of the spring element ( 35 ) is formed such that the spring element ( 35 ) upon application of force to the actuating section ( 55 ) widens in its contour. Federkralle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (50) an einer dem Verbindungsabschnitt (25) zugewandten Seitenfläche (51) des Federelements (35) und der Betätigungsabschnitt (55) an einer dem Klemmabschnitt (50) abgewandten Seitenfläche (52) des Federelements (35) angeordnet ist. Feather claw ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the clamping portion ( 50 ) at one of the connecting sections ( 25 ) facing side surface ( 51 ) of the spring element ( 35 ) and the operating section ( 55 ) at one of the clamping portion ( 50 ) facing away from the side surface ( 52 ) of the spring element ( 35 ) is arranged. Federkralle (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungsabschnitt (25) radial innen liegend ein Befestigungsabschnitt (50) vorgesehen ist, der im Wesentlichen senkrecht zum Verbindungsabschnitt (25) ausgerichtet ist. Feather claw ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that at the connecting portion ( 25 ) lying radially inside a mounting portion ( 50 ) is provided, which is substantially perpendicular to the connecting portion ( 25 ) is aligned. Federkralle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Federelements (35) parabelförmig ausgebildet ist. Feather claw ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contour of the spring element ( 35 ) is parabolic. Federkralle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Federabschnitt (30) einen radial innen liegenden geradlinig ausgebildeten ersten Bereich (80) und einen dran anschließenden radial außenseitig angeordneten bogenförmigen Bereich (85) aufweist, an dem der Betätigungsabschnitt (55) angeordnet ist und an den sich ein geradlinig ausgebildeter zweiter Bereich (81) anschließt. Feather claw ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spring section ( 30 ) has a radially inner first rectilinear region (FIG. 80 ) and a subsequent radially outwardly arranged arcuate area ( 85 ), on which the actuating portion ( 55 ) is arranged and to which a rectilinear trained second area ( 81 ). Federkralle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine einstückige und materialeinheitliche Ausbildung. Feather claw ( 10 ) according to one of the preceding claims characterized by a one-piece and uniform material training. Vorrichtung aufweisend eine Federkralle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ein erstes Element (60) und ein zweites Element (40), wobei die Federkralle (10) an dem ersten Element (60) angeordnet ist, wobei der Betätigungsabschnitt (55) der Federkralle (10) einer korrespondierenden Betätigungsfläche (45) des zweiten Elements (40) zugewandt ist, wobei die Betätigungsfläche (45) des zweiten Elements (40) ausgebildet ist, den Betätigungsabschnitt (55) des Federabschnitts (30) der Federkralle (10) derart zu betätigen, dass sich der Federabschnitt (30) der Federkralle (10) aufweitet und das erste Element (60) zumindest teilweise umgreift und sich an dem ersten Element (60) verklemmt und das erste und zweite Element (40, 60) verspannt.Device comprising a spring claw ( 10 ) according to one of the preceding claims, a first element ( 60 ) and a second element ( 40 ), with the feather claw ( 10 ) on the first element ( 60 ) is arranged, wherein the actuating portion ( 55 ) of the feather claw ( 10 ) a corresponding actuating surface ( 45 ) of the second element ( 40 ), wherein the actuating surface ( 45 ) of the second element ( 40 ) is formed, the actuating portion ( 55 ) of the spring section ( 30 ) of the feather claw ( 10 ) in such a way that the spring section ( 30 ) of the feather claw ( 10 ) and the first element ( 60 ) at least partially surrounds and on the first element ( 60 ) and the first and second elements ( 40 . 60 ) braced. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (60) rotationssymmetrisch ausgebildet ist, wobei das zweite Element (60) zur zumindest teilweisen Aufnahme des ersten Elements (40) ausgelegt ist.Device according to claim 7, characterized in that the first element ( 60 ) is rotationally symmetrical, wherein the second element ( 60 ) for at least partially receiving the first element ( 40 ) is designed. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element als Stator (60) eines Elektromotors (41) ausgebildet ist, wobei das zweite Element ein Gehäuse (40) des Elektromotors (41) ist. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the first element as a stator ( 60 ) of an electric motor ( 41 ), wherein the second element is a housing ( 40 ) of the electric motor ( 41 ). Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element ein Elektromotor, insbesondere ein Elektromotor zur Steuerung einer Drosselklappe ist, und wobei zweite Element ein Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine ist. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the first element is an electric motor, in particular an electric motor for controlling a throttle valve, and wherein the second element is an intake passage of an internal combustion engine.
DE201210210471 2012-06-21 2012-06-21 Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetrical elements Expired - Fee Related DE102012210471B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210210471 DE102012210471B4 (en) 2012-06-21 2012-06-21 Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetrical elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210210471 DE102012210471B4 (en) 2012-06-21 2012-06-21 Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetrical elements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012210471A1 true DE102012210471A1 (en) 2013-12-24
DE102012210471B4 DE102012210471B4 (en) 2014-12-04

Family

ID=49713719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210210471 Expired - Fee Related DE102012210471B4 (en) 2012-06-21 2012-06-21 Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetrical elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012210471B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215514A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Compensation element

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484016A (en) * 1968-05-06 1969-12-16 Basic Products Dev Co Container and closure
US3934745A (en) * 1972-12-15 1976-01-27 Lovell Walter C Safety bottle cap
US4180178A (en) * 1969-09-24 1979-12-25 Turner Lloyd S Container and closure
DE69424282T2 (en) * 1994-09-14 2000-11-02 Guest John D Clamping ring
DE10021404C2 (en) * 2000-05-03 2003-06-26 Faurecia Autositze Gmbh & Co lock washer
DE4447880B4 (en) 1994-07-07 2007-09-20 Indramat Gmbh Radial magnetic motor
WO2012022731A2 (en) * 2010-08-16 2012-02-23 Robert Bosch Gmbh Spring element for mechanically fixing magnets in a rotor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3484016A (en) * 1968-05-06 1969-12-16 Basic Products Dev Co Container and closure
US4180178A (en) * 1969-09-24 1979-12-25 Turner Lloyd S Container and closure
US3934745A (en) * 1972-12-15 1976-01-27 Lovell Walter C Safety bottle cap
DE4447880B4 (en) 1994-07-07 2007-09-20 Indramat Gmbh Radial magnetic motor
DE69424282T2 (en) * 1994-09-14 2000-11-02 Guest John D Clamping ring
DE10021404C2 (en) * 2000-05-03 2003-06-26 Faurecia Autositze Gmbh & Co lock washer
WO2012022731A2 (en) * 2010-08-16 2012-02-23 Robert Bosch Gmbh Spring element for mechanically fixing magnets in a rotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018215514A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Compensation element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012210471B4 (en) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011107088B4 (en) Valve device
EP2984741B1 (en) Motor for an egr valve
DE112008004188T5 (en) Grommet
DE102010047464B4 (en) mounting assembly
DE102007051475A1 (en) Connector for inner ring and e.g. Oldham disc, has snapping pin provided with detent element at its end and offset compensation element, and inner ring provided with bore holes for admission of snapping pin
DE102014224978A1 (en) Device comprising a system component, a holder and a decoupling element
DE102015209042A1 (en) valve means
DE102011108881A1 (en) Joint housing of a ball joint and method for mounting the joint housing to a support element
DE102015209823A1 (en) actuator
DE102013213172A1 (en) turbocharger
DE102017210451A1 (en) Brake disc assembly for a disc brake of a motor vehicle, method
DE102006050070A1 (en) Elastic bearing, particularly self-aligning bearing, for motor vehicle assembly, has two functional units separated structurally and separates components mounted in housing
EP3052800B1 (en) Holder for fastening a component to an internal combustion engine
DE102014217995A1 (en) Release system, in particular for the actuation of a clutch of a vehicle
DE102014215589A1 (en) Residual air gap disk for a magnetic assembly of a solenoid valve and method for producing a residual air gap disk
DE102012210471B4 (en) Spring claw for radial and axial fixation of rotationally symmetrical elements
DE102012202049A1 (en) Electrical machine e.g. motor, for use as starter for internal combustion engine, has shaft supported in housing by bearing that is arranged in retainer of housing in direction by holding element, where element engages area of housing
DE102010048239A1 (en) Mounting assembly for motor vehicle, is insertable in mounting recess in longitudinally slidable manner to overcome gap tolerance
DE102013205904A1 (en) Flange assembly, chassis actuator and method of making the flange assembly
EP2772625B1 (en) Drive assembly for a unit of an internal combustion engine
DE102014007568A1 (en) Mounting arrangement of a stator of an electrical machine to a component, in particular for a motor vehicle
DE102018207372B4 (en) Adapter piece for the frictional connection of a damper tube and an air spring piston, air spring damper system and method for producing an air spring damper system
DE102013105677A1 (en) Adjustment device for an exhaust gas turbocharger
DE102012017685A1 (en) Compensation device for Bowden cable, has guide structure located relative to sheath and secured on casing, and locking structure that is provided with tooth and slid relative to guide structure, on which guide structure is fixed
DE102014212027A1 (en) Ramp ring for an adjustment device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee