DE102012209479A1 - Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft - Google Patents

Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102012209479A1
DE102012209479A1 DE201210209479 DE102012209479A DE102012209479A1 DE 102012209479 A1 DE102012209479 A1 DE 102012209479A1 DE 201210209479 DE201210209479 DE 201210209479 DE 102012209479 A DE102012209479 A DE 102012209479A DE 102012209479 A1 DE102012209479 A1 DE 102012209479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
input shaft
transmission input
actuator
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210209479
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Baehr
Gerald Küstler
Dominik Herkommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210209479 priority Critical patent/DE102012209479A1/en
Publication of DE102012209479A1 publication Critical patent/DE102012209479A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0607Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/24Concentric actuation rods, e.g. actuation rods extending concentrically through a shaft

Abstract

The clutch (14) has an inner transmission input shaft (34) radially arranged within an outer transmission input shaft (32). The shafts introduce a torque into a motor car transmission (12). Clutch parts (16, 24) couple the respective input shafts with a drive motor. Actuating rods (50, 60) i.e. hollow shafts, are radially arranged within the inner transmission input shaft, and actuate the respective clutch parts. The rods axially project out from a transmission-sided input opening (52) of the inner transmission input shaft, where the opening points away from the clutch parts.

Description

Die Erfindung betrifft eine Doppelkupplung, mit deren Hilfe ein Antriebsmotor eines Kraftfahrzeugs mit einer äußeren Getriebeeingangswelle und/oder einer inneren Getriebeeingangswelle eines Kraftfahrzeugsgetriebes gekuppelt werden kann, um ein möglichst zugkraftunterbrechungsfreies Schalten bei dem Kraftfahrzeugsgetriebe zu ermöglichen.The invention relates to a double clutch, with the aid of which a drive motor of a motor vehicle can be coupled to an external transmission input shaft and / or an inner transmission input shaft of a motor vehicle transmission in order to enable traction interruption-free switching in the motor vehicle transmission.

Aus DE 10 2008 019 949 A1 ist eine Doppelkupplung bekannt, bei der eine erste Kupplung zum Kuppeln eines Antriebsmotors mit einer inneren Getriebeeingangswelle über eine radial innerhalb zur inneren Getriebeeingangswelle verlaufenden Zugstange betätigt wird, wobei die Zugstange an der von der ersten Kupplung wegweisenden Seite eines Kraftfahrzeugsgetriebes an einem ersten Aktor angeschlossen ist. Mit einer äußeren Getriebeeingangswelle wirkt eine zweite Kupplung zum Kuppeln des Antriebsmotors mit der äußeren Getriebeeingangswelle zusammen, die von einem zweiten Aktor betätigt wird, der an der zur zweiten Kupplung weisenden Seite des Kraftfahrzeugsgetriebes angeordnet ist.Out DE 10 2008 019 949 A1 a double clutch is known, in which a first clutch is actuated for coupling a drive motor with an inner transmission input shaft via a radially inwardly extending to the inner transmission input shaft pull rod, wherein the pull rod is connected to the direction away from the first clutch side of a motor vehicle transmission to a first actuator. With an outer transmission input shaft, a second clutch for coupling the drive motor with the outer transmission input shaft cooperates, which is actuated by a second actuator, which is arranged on the side facing the second clutch side of the motor vehicle transmission.

Es besteht ein ständiges Bedürfnis bei Doppelkupplungen Bauteilanforderungen zu reduzieren.There is a constant need for double clutches to reduce component requirements.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Doppelkupplung zu schaffen, die geringere Bauteilanforderungen ermöglicht.It is the object of the invention to provide a dual clutch that allows lower component requirements.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist eine Doppelkupplung zum Kuppeln eines Antriebsmotors mit einem Kraftfahrzeuggetriebe vorgesehen, mit einer äußeren Getriebeeingangswelle zum Einleiten eines Drehmoments in das Kraftfahrzeuggetriebe, einer radial innerhalb der äußeren Getriebeeingangswelle angeordneten inneren Getriebeeingangswelle zum Einleiten eines Drehmoments in das Kraftfahrzeuggetriebe, einer ersten Kupplung zum Kuppeln der inneren Getriebeeingangswelle mit dem Antriebsmotor, einer zweiten Kupplung zum Kuppeln der äußeren Getriebeeingangswelle mit dem Antriebsmotor, einer radial innerhalb der inneren Getriebeeingangswelle angeordneten ersten Betätigungsstange zur Betätigung der ersten Kupplung und einer radial innerhalb der inneren Getriebeeingangswelle angeordneten zweiten Betätigungsstange zur Betätigung der zweiten Kupplung, wobei die erste Betätigungsstange und die zweite Betätigungsstange aus einer von der ersten Kupplung und der zweiten Kupplung wegweisenden getriebeseitigem Eingangsöffnung der inneren Getriebeeingangswelle axial herausragen.According to the invention, a double clutch is provided for coupling a drive motor with a motor vehicle transmission, with an external transmission input shaft for introducing a torque into the motor vehicle transmission, an inner transmission input shaft arranged radially inside the outer transmission input shaft for introducing a torque into the motor vehicle transmission, a first clutch for coupling the inner transmission input shaft with the drive motor, a second clutch for coupling the outer transmission input shaft to the drive motor, a radially arranged inside the inner transmission input shaft first actuating rod for actuating the first clutch and a radially disposed inside the inner transmission input shaft second actuating rod for actuating the second clutch, wherein the first actuating rod and the second operating rod of a gear-side leading away from the first clutch and the second clutch Axially protrude input opening of the inner transmission input shaft.

Da sowohl die erste Betätigungsstange für die erste Kupplung als auch die zweite Betätigungsstange für die zweite Kupplung radial innerhalb der inneren Getriebeeingangswelle durch die innere Getriebeeingangswelle zu einem Großteil hindurchgeführt sein kann, ist es möglich eine signifikante Anzahl von Bauteilen zum Betätigen der ersten Kupplung und der zweiten Kupplung nicht kupplungsseitig im Bereich der ersten Kupplung und/oder der zweiten Kupplung sondern getriebeseitig an der von der ersten Kupplung und von der zweiten Kupplung wegweisenden Seite des Kraftfahrzeugsgetriebes vorzusehen. Der Bauraumbedarf zwischen dem Antriebsmotor und dem Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere innerhalb einer Kupplungsglocke, kann dadurch reduziert werden. Dies schafft zusätzliche Freiheiten bei der Anordnung der mit der ersten Kupplung und/oder mit der zweiten Kupplung zusammenwirkenden Bauteilen, wie beispielsweise Lager zum Abstützen der jeweiligen Kupplung oder Betätigungselementen zum Übertragen einer Betätigungskraft zwischen der jeweiligen Betätigungsstange und der zugeordneten Kupplung. Die Doppelkupplung kann dadurch zwischen dem Antriebsmotor und dem Kraftfahrzeuggetriebe kleiner, kompakter und bauraumsparender sowie luftiger ausgestaltet sein. Dadurch, dass Bauteile aus dem Bereich der Kupplungen, insbesondere radial innerhalb der ersten Kupplung und/oder radial innerhalb der zweiten Kupplung, herausverlagert sein können, ergibt sich eine verbesserte Wärmeabfuhr durch natürliche Konvektion. Die beim Betätigen der ersten Kupplung und/oder der zweiten Kupplung auftretende Reibungswärme kann dadurch leichter abgeführt werden, so dass die Bauteilanforderungen insbesondere bezüglich Temperaturbeständigkeit und/oder Wärmedehnung reduziert werden können. Dadurch sind geringere Bauteilanforderungen, insbesondere von Aktoren zum Betätigen der ersten Kupplung beziehungsweise der zweiten Kupplung, ermöglicht. Insbesondere ist es möglich für die Aktoren eine hydrostatische Betätigung vorzusehen, da aufgrund von geringeren auf die Aktoren wirkenden Temperaturen ein hydrostatisches Eigenleben des verwendeten Hydraulikfluids durch thermisch bedingte Volumenänderungen vermieden werden kann.Since both the first actuating rod for the first clutch and the second actuating rod for the second clutch can be passed radially inside the inner transmission input shaft through the inner transmission input shaft to a large extent, it is possible a significant number of components for actuating the first clutch and the second Clutch not on the coupling side in the region of the first clutch and / or the second clutch but the transmission side provided on the side facing away from the first clutch and the second clutch side of the motor vehicle transmission. The space requirement between the drive motor and the motor vehicle transmission, in particular within a clutch bell, can thereby be reduced. This provides additional freedom in the arrangement of the components cooperating with the first clutch and / or with the second clutch, such as bearings for supporting the respective clutch or actuators for transmitting an actuating force between the respective actuating rod and the associated clutch. The dual clutch can thereby be made smaller, more compact and space-saving and airy between the drive motor and the motor vehicle transmission. The fact that components from the region of the clutches, in particular radially within the first clutch and / or radially within the second clutch, can be displaced out, results in improved heat dissipation by natural convection. The frictional heat occurring upon actuation of the first clutch and / or the second clutch can thereby be removed more easily, so that the component requirements, in particular with regard to temperature resistance and / or thermal expansion, can be reduced. As a result, lower component requirements, in particular of actuators for actuating the first clutch or the second clutch, allows. In particular, it is possible to provide a hydrostatic actuation for the actuators, since, due to lower temperatures acting on the actuators, a hydrostatic inherent life of the hydraulic fluid used can be avoided by thermally induced volume changes.

Unter einer kupplungsseitigen Anordnung wird eine Positionierung verstanden, bei der im eingebauten Zustand eine Anordnung zwischen dem Antriebsmotor und dem Kraftfahrzeuggetriebe erfolgt. Unter einer getriebeseitigen Anordnung wird eine Positionierung verstanden, bei der im eingebauten Zustand zumindest ein Teil, vorzugsweise ein Großteil, des Kraftfahrzeuggetriebes zwischen dem getriebeseitig angeordnetem Bauteil und den Kupplungen vorgesehen ist. Besonders bevorzugt, ragen die innere Getriebeeingangswelle und/oder die äußere Getriebeeingangswelle sowohl kupplungsseitig als auch getriebeseitig aus einem Getriebegehäuse des Kraftfahrzeuggetriebes heraus, so dass die mit der jeweiligen Betätigungsstange verbundenen Bauteile außerhalb des Getriebegehäuse angeordnet sein können. Die erste Betätigungsstange und/oder die zweite Betätigungsstange können vollständig durch das Getriebegehäuse hindurchgeführt sein. Die erste Betätigungsstange und/oder die zweite Betätigungsstange kann zum Betätigen der jeweiligen zugeordneten Kupplung auf Zug oder auf Druck beansprucht werden. Vorzugsweise wird die erste Betätigungsstange und/oder die zweite Betätigungsstange beim Betätigen der zugeordneten Kupplung auf Zug beansprucht, so dass die jeweilige Betätigungsstange als Zugstange verwendet wird. Die erste Betätigungsstange und die zweite Betätigungsstange sind insbesondere koaxial zueinander angeordnet und vorzugsweise koaxial innerhalb der inneren Getriebeeingangswelle angeordnet. Hierzu kann insbesondere die eine Betätigungsstange als Hohlwelle ausgestaltet sein, während die andere Betätigungsstange vorzugsweise als Vollwelle ausgestaltet ist. Insbesondere sind sowohl die erste Betätigungsstange als auch die zweite Betätigungsstange getriebeseitig in die innere Getriebeeingangswelle einsteckbar, so dass sich eine einfache und kostengünstige Montage der Doppelkupplung ergibt.A coupling-side arrangement is understood to mean a positioning in which, when installed, an arrangement is made between the drive motor and the motor vehicle transmission. A transmission-side arrangement is understood to mean a positioning in which, when installed, at least one part, preferably a majority, of the motor vehicle transmission is provided between the component arranged on the transmission side and the clutches. Particularly preferably, the inner transmission input shaft and / or the outer transmission input shaft protrude both on the clutch side and on the transmission side from a transmission housing of the Motor vehicle transmission out, so that the associated with the respective actuating rod components can be arranged outside of the transmission housing. The first actuating rod and / or the second actuating rod may be passed completely through the gear housing. The first actuating rod and / or the second actuating rod can be claimed to actuate the respective associated clutch to train or pressure. Preferably, the first actuating rod and / or the second actuating rod is claimed on actuation of the associated coupling to train, so that the respective actuating rod is used as a tie rod. The first actuating rod and the second actuating rod are in particular arranged coaxially with one another and are preferably arranged coaxially within the inner gearbox input shaft. For this purpose, in particular the one actuating rod can be configured as a hollow shaft, while the other actuating rod is preferably designed as a solid shaft. In particular, both the first actuating rod and the second actuating rod are the transmission side inserted into the inner transmission input shaft, so that there is a simple and cost-effective installation of the dual clutch.

Die jeweilige Kupplung kann eine Anpressplatte aufweisen, die über eine Verzahnung mit der jeweiligen Getriebeeingangswelle drehfest, aber axial beweglich verbunden sein. Die erste Kupplung kann eine erste Gegenplatte und/oder die zweite Kupplung ein zweite Gegenplatte aufweisen, wobei die erste Gegenplatte oder die zweite Gegenplatte als separates Bauteil von einer radial äußeren Kupplungsglocke und/oder von einem mit der Kupplungsglocke verbindbaren Kupplungsdeckel nach radial innen abstehen können. Es ist auch möglich, dass die erste Gegenplatte oder die zweite Gegenplatte mit der Kupplungsglocke und/oder mit dem Kupplungsdeckel einstückig ausgebildet ist. Beispielsweise kann eine der Gegenplatten durch eine mit einer Motorwelle des Antriebsmotors verbundene Schwungscheibe oder einen Ausgangsflansch eines Zweimassenschwungrads ausgebildet sein. Die jeweilige Kupplungsscheibe der zugeordneten Kupplung kann insbesondere an voneinander wegweisenden axialen Stirnflächen jeweils einen Reibbelag aufweisen, der mit einem gegebenenfalls vorgesehenen Reibbelag der zugehörigen Gegenplatte und/oder Anpressplatte reibschlüssig in Kontakt kommen kann, um die jeweilige Kupplung zu schließen. Die jeweilige Kupplungsscheibe kann über eine Verzahnung mit der jeweiligen Getriebeeingangswelle drehfest, aber axial beweglich verbunden sein. Die jeweiligen Anpressplatten und Gegenplatten sind insbesondere als separate funktionell getrennte Bauteile ausgestaltet, so dass für die Doppelkupplung ein so genanntes „Vier-Platten-Design“ möglich ist, ohne den Bauraum signifikant zu erhöhen. Es ist auch möglich, dass die erste Gegenplatte und die zweite Gegenplatte in einem gemeinsamen Bauteil, beispielsweise einer sowohl von der ersten Kupplung als auch von der zweiten Kupplung genutzten Zentralplatte, zusammengefasst sind, so dass für die Doppelkupplung ein so genanntes „Drei-Platten-Design“ möglich ist, wodurch der axiale Bauraumbedarf reduziert werden kann. Die Doppelkupplung kann insbesondere mit einem motorseitig vorgelagerten und/oder getriebeseitig nachgelagerten Schwingungsdämpfer verbunden sein. Als Schwingungsdämpfer kann beispielsweise ein Zweimassenschwungrad und/oder ein Fliehkraftpendel und/oder ein Massependel verwendet werden. Ferner kann die jeweilige Kupplungsscheibe insbesondere mit Hilfe eines Scheibendämpfers gedämpft sein. Die Doppelkupplung kann insbesondere über eine starre Scheibe (Driveplate) und/oder eine biegbare und/oder flexible Scheibe (Flexplate) mit der Motorwelle verbunden sein, wobei die Scheibe Drehmomente übertragen kann, um in die Doppelkupplung das Drehmoment der Motorwelle einleiten zu können. Durch die flexible Ausgestaltung der Scheibe können auftretende Schwingungen ganz oder teilweise gedämpft oder getilgt werden. Auch der Kupplungstyp für die erste Kupplung und die zweite Kupplung kann im Wesentlichen frei gewählt werden, beispielsweise als DAC, LAC, TAC, SAC oder Ähnliches.The respective clutch may have a pressure plate, which rotatably connected via a toothing with the respective transmission input shaft, but axially movably connected. The first clutch can have a first counterplate and / or the second clutch can have a second counterplate, wherein the first counterplate or the second counterplate can protrude radially inward as a separate component from a radially outer clutch bell and / or from a clutch cover connectable to the clutch bell. It is also possible that the first counter-plate or the second counter-plate is integrally formed with the clutch bell and / or with the clutch cover. For example, one of the counter-plates may be formed by a flywheel connected to a motor shaft of the drive motor or an output flange of a dual-mass flywheel. The respective clutch disc of the associated clutch may have, in particular on mutually path-breaking axial end faces, in each case a friction lining which can come into frictional engagement with an optionally provided friction lining of the associated counterplate and / or pressure plate in order to close the respective clutch. The respective clutch disc can be rotatably connected via a toothing with the respective transmission input shaft, but axially movable. The respective pressure plates and counter plates are designed in particular as separate functionally separate components, so that a so-called "four-plate design" is possible for the double clutch, without increasing the space significantly. It is also possible for the first counterplate and the second counterplate to be combined in a common component, for example a central plate used both by the first clutch and by the second clutch, so that a so-called "triple plate" is used for the double clutch. Design "is possible, whereby the axial space requirement can be reduced. The dual clutch may in particular be connected to a motor-side upstream and / or transmission side downstream vibration damper. As a vibration damper, for example, a dual-mass flywheel and / or a centrifugal pendulum and / or a mass pendulum can be used. Furthermore, the respective clutch disc can be damped in particular by means of a disc damper. The dual clutch can in particular be connected to the motor shaft via a rigid disk (drive plate) and / or a flexible and / or flexible disk (flexplate), wherein the disk can transmit torques in order to be able to introduce the torque of the motor shaft into the double clutch. Due to the flexible design of the disc occurring vibrations can be completely or partially damped or eliminated. Also, the clutch type for the first clutch and the second clutch can be selected substantially freely, for example, as DAC, LAC, TAC, SAC or the like.

Insbesondere ist ein erster Aktor an dem aus der getriebeseitigem Eingangsöffnung der inneren Getriebeeingangswelle herausragenden Teil der ersten Betätigungsstange und ein zweiter Aktor an dem aus der getriebeseitigem Eingangsöffnung der inneren Getriebeeingangswelle herausragenden Teil der zweiten Betätigungsstange angeschlossen. Dadurch ist sowohl der erste Aktor als auch der zweite Aktor getriebeseitig angeordnet und zu den zugeordneten Kupplungen deutlich beabstandet. Die Reibungswärme beim Betätigen der jeweiligen Kupplung kann dadurch den zugeordneten Aktor im Wesentlichen nicht erwärmen, so dass die Bauteilanforderungen an die Aktoren hinsichtlich thermischer Beanspruchung reduziert werden können. Dies ermöglicht eine kostengünstigere und robuste Bauweise, die insbesondere verschleißarm ist und eine erhöhte Lebensdauer ermöglicht. Ferner ist die Bauform der Aktoren im Wesentlichen nicht durch die Geometrie und/oder Anordnung der Getriebeeingangswelle und/oder der Kupplungen und/oder der mit den Kupplungen zusammenwirkenden Bauteilen limitiert, so dass bei der Wahl der Bauform der Aktoren eine große Freiheit ermöglicht ist, als Aktor kann beispielsweise ein elektrischer Zentralausrücker („EZA“), Kipphebel, Hebelaktor oder Ähnliches verwendet werden. Insbesondere bei einer koaxialen Anordnung der Betätigungsstangen können im Wesentlich koaxial aufgebaute Aktorentypen, bei beispielsweise ein CSC („concentric slave cylinder“) oder ein Doppel-PWG-Aktor (doppelter „Planeten-Wälz-Gewindespindel Aktor“) verwendet werden.In particular, a first actuator is connected to the protruding from the transmission-side input opening of the inner transmission input shaft part of the first actuating rod and a second actuator to the protruding from the transmission-side input opening of the inner transmission input shaft part of the second actuating rod. As a result, both the first actuator and the second actuator are arranged on the transmission side and clearly spaced from the associated clutches. The frictional heat during actuation of the respective clutch can thereby substantially not heat the assigned actuator, so that the component requirements for the actuators with respect to thermal stress can be reduced. This allows a more cost-effective and robust design, which is particularly wear and allows extended life. Furthermore, the design of the actuators is essentially not limited by the geometry and / or arrangement of the transmission input shaft and / or the clutches and / or cooperating with the clutches components, so that in the choice of the design of the actuators a great deal of freedom is possible Actuator can be used, for example, an electrical Zentralausrücker ("EZA"), rocker arm, lever actuator or the like. In particular, in a coaxial arrangement of the actuating rods may substantially coaxially constructed actuator types, for example, a CSC ("concentric slave cylinder") or a double PWG actuator ( double "planetary roller screw actuator") can be used.

Vorzugsweise sind der erste Aktor und der zweite Aktor in einem gemeinsamen Aktorgehäuse angeordnet. Der erste Aktor und der zweite Aktor können dadurch in einer gemeinsamen Baueinheit vormontiert werden, wodurch sich die Montage der Doppelkupplung vereinfacht. Insbesondere kann innerhalb des gemeinsamen Aktorgehäuses besonders einfach eine hydraulische Ansteuerung für den ersten Aktor und/oder den zweiten Aktor vorgesehen werden.Preferably, the first actuator and the second actuator are arranged in a common actuator housing. The first actuator and the second actuator can be pre-assembled in a common unit, thereby simplifying the installation of the dual clutch. In particular, a hydraulic control for the first actuator and / or the second actuator can be provided particularly simple within the common actuator housing.

Besonders bevorzugt ist die zweite Betätigungsstange radial innerhalb der ersten Betätigungsstange angeordnet. Dadurch kann die erste Betätigungsstange direkt radial innerhalb der mit der ersten Kupplung zusammenwirkenden inneren Getriebeeingangswelle angeordnet sein, so dass eine besonders einfache und besonders kurze Betätigungsmechanik zum Betätigen der ersten Kupplung vorgesehen werden kann. Zur Betätigung der zweiten Kupplung kann eine zugehörige Betätigungsmechanik die Betätigungsmechanik für die erste Kupplung axial und radial zumindest zu einem Großteil umgreifen, so dass die zweite Kupplung ohne wesentliche Beeinträchtig der Betätigungsmechanik der ersten Kupplung betätigt werden kann. Dies führt kupplungsseitig zu einem einfachen und kostengünstigen Aufbau.Particularly preferably, the second actuating rod is arranged radially within the first actuating rod. As a result, the first actuating rod can be arranged directly radially inside the inner transmission input shaft cooperating with the first clutch, so that a particularly simple and particularly short actuating mechanism for actuating the first clutch can be provided. To actuate the second clutch, an associated actuating mechanism can grasp the actuating mechanism for the first clutch axially and radially at least to a large extent, so that the second clutch can be actuated without substantially impairing the actuating mechanism of the first clutch. This leads to the coupling side to a simple and inexpensive construction.

Insbesondere ist die erste Kupplung und/oder die zweite Kupplung zumindest teilweise radial innerhalb einer Kupplungsglocke zur Einleitung des Drehmoments des Antriebsmotors in die Doppelkupplung angeordnet. Die Bauteile der ersten Kupplung und/oder der zweiten Kupplung können von einer im eingebauten Zustand zum Kraftfahrzeuggetriebe weisenden Seite der Kupplungsglocke einfach in die Kupplungsglocke eingelegt und montiert werden, wodurch die Montage erleichtert ist. Insbesondere ist es möglich die Aktoren zum Betätigen der jeweiligen Kupplung aus der Kupplungsglocke herauszuhalten, wodurch die Montage weiter vereinfacht ist. Die Kupplungsglocke kann mit einem Kupplungsdeckel verschlossen werden, der insbesondere im Wesentlichen Scheibenförmig ausgestaltet sein kann. Die geometrische Ausgestaltung des insbesondere aus Gusseisen hergestellten Kupplungsdeckel kann dadurch vereinfacht werden, wodurch die Herstellungskosten gesenkt werden können. In particular, the first clutch and / or the second clutch is arranged at least partially radially inside a clutch bell for introducing the torque of the drive motor into the double clutch. The components of the first clutch and / or the second clutch can be easily inserted and mounted in the clutch bell from a side facing the motor vehicle gearbox in the installed state and mounted, whereby the assembly is facilitated. In particular, it is possible to keep the actuators for actuating the respective clutch out of the clutch bell, whereby the assembly is further simplified. The clutch bell can be closed with a clutch cover, which can be designed in particular substantially disc-shaped. The geometric configuration of the clutch cover, in particular made of cast iron can be simplified, whereby the manufacturing cost can be reduced.

Vorzugsweise ist die erste Betätigungsstange über ein erstes Einrücklager und/oder die zweite Betätigungsstange über ein zweites Einrücklager relativ drehbar zur Kupplungsglocke gelagert. Dies ermöglicht es im Betrieb die jeweilige Betätigungsstange nicht mitdrehen zu müssen. Die entsprechende Betätigungsstange kann dadurch ohne zusätzliches Lager an einem getriebeseitig angeordneten feststehenden Aktor angeschlossen werden. Dies führt zu einer einfachen Montage und einer geringen Bauteileanzahl, wodurch die Herstellkosten gesenkt werden können. Ferner ist es möglich die Bauteilanforderungen für die jeweilige Betätigungsstange hinsichtlich der Bauteilfestigkeit unter Fliehkrafteinfluss zu reduzieren.Preferably, the first actuating rod via a first engagement bearing and / or the second actuating rod via a second engagement bearing is mounted relatively rotatable to the clutch bell. This makes it possible during operation to not have to turn the respective operating rod. The corresponding actuating rod can be connected without additional bearing on a transmission side arranged fixed actuator. This leads to a simple assembly and a low number of components, whereby the manufacturing costs can be reduced. Furthermore, it is possible to reduce the component requirements for the respective actuating rod in terms of component strength under the influence of centrifugal force.

Besonders bevorzugt ist die Kupplungsglocke über ein Stützlager an der inneren Getriebeeingangswelle oder an der äußeren Getriebeeingangswelle und/oder an dem Kraftfahrzeuggetriebe gelagert. Die Kupplungsglocke ist insbesondere mittelbar über einen mit der Kupplungsglocke drehfest verbundenen Kupplungsdeckel abgestützt. Das Stützlager kann einen vergleichsweise geringen Durchmesser aufweisen, das das Stützlager nicht radial außerhalb zu einem Aktor positioniert werden muss. Dadurch kann als Stützlager ein kleineres und/oder leichteres Lager verwendet werden, dass insbesondere als standardisiertes und/oder Norm-Bauteil erhältlich ist. Die Herstellungskosten können dadurch reduziert werden. Particularly preferably, the clutch bell is mounted on a support bearing on the inner transmission input shaft or on the outer transmission input shaft and / or on the motor vehicle transmission. The clutch bell is supported in particular indirectly via a non-rotatably connected to the clutch bell clutch cover. The support bearing may have a comparatively small diameter, which does not require the support bearing to be positioned radially outward of an actuator. As a result, a smaller and / or lighter bearing can be used as a support bearing that is available in particular as a standardized and / or standard component. The manufacturing costs can be reduced.

Insbesondere ist die erste Betätigungsstange über ein erstes Aktorlager relativ drehbar zum ersten Aktor an dem ersten Aktor und/oder die zweite Betätigungsstange über ein zweites Aktorlager relativ drehbar zum zweiten Aktor an dem zweiten Aktor abgestützt. Dies ermöglicht es die Lagerung der ersten Betätigungsstange und/oder der zweiten Betätigungsstange mit Hilfe besonders klein dimensionierter Lager zu ermöglichen, wodurch die Herstellkosten reduziert und Gewicht eingespart werden kann. Die jeweilige Betätigungsstange kann mit dem Kupplungsdeckel mitdrehend ausgestaltet sein. Insbesondere kann das erste Aktorlager und/oder das zweite Aktorlager Axialkräfte und/oder Radialkräfte abtragen.In particular, the first actuating rod is relatively rotatably supported via a first Aktorlager to the first actuator to the first actuator and / or the second actuating rod via a second Aktorlager relatively rotatable to the second actuator to the second actuator. This makes it possible to allow the storage of the first actuating rod and / or the second actuating rod by means of particularly small-dimensioned bearings, whereby the manufacturing costs can be reduced and weight can be saved. The respective actuating rod can be designed to rotate with the clutch cover. In particular, the first actuator bearing and / or the second actuator bearing can remove axial forces and / or radial forces.

Vorzugsweise weist die innere Getriebeeingangswelle mindestens eine Durchgangsöffnung zum radialen Durchstecken eines mit der ersten Betätigungsstange oder mit der zweiten Betätigungsstange verbundenen Verbindungsstücks auf, wobei insbesondere die innere Getriebeeingangswelle an einem der ersten Kupplung zugeordneten Ende über ein Pilotlager, insbesondere an einer Motorwelle des Antriebsmotors, abgestützt ist. Mit Hilfe der insbesondere schlitzförmigen Durchgangsöffnung kann über das Verbindungsstück eine von der jeweiligen Betätigungsstange bereitgestellte Betätigungskraft durch die innere Getriebeeingangswelle hindurch an die jeweilige Kupplung geleitet werden. Es ist nicht zwingend erforderlich die jeweilige Betätigungsstange kupplungsseitig aus der inneren Getriebeeingangswelle herausragen zu lassen, so dass ein kupplungsseitiges Wellenende der inneren Getriebeeingangswelle von einem Pilotlager aufgenommen sein kann. Dies führt zu einer besonders stabilen Lagerung der inneren Getriebeeingangswelle, so dass ein Durchbiegen zumindest reduziert ist. Preferably, the inner transmission input shaft has at least one passage opening for radially passing through a connecting piece connected to the first actuating rod or to the second actuating rod, wherein in particular the inner transmission input shaft is supported at an end associated with the first clutch via a pilot bearing, in particular on a motor shaft of the drive motor , With the aid of the particular slot-shaped passage opening, an actuating force provided by the respective actuating rod can be passed through the inner transmission input shaft to the respective clutch via the connecting piece. It is not absolutely necessary to allow the respective actuating rod to protrude from the inner transmission input shaft on the coupling side, so that a coupling-side shaft end of the inner transmission input shaft can be received by a pilot bearing. This leads to a particularly stable mounting of the inner transmission input shaft, so that a bending is at least reduced.

Das Pilotlager kann beispielsweise mit der Motorwelle, insbesondere einer Kurbelwelle, verbunden sein. Alternativ kann das Pilotlager beispielsweise in der Kupplungsglocke eingepresst sein.The pilot bearing can for example be connected to the motor shaft, in particular a crankshaft. Alternatively, the pilot bearing can be pressed, for example, in the clutch bell.

Besonders bevorzugt ist der erste Aktor über ein erstes Aktorlager an der inneren Getriebeeingangswelle oder an der äußeren Getriebeeingangswelle und/oder der zweite Aktor über das erste Aktorlager oder ein zweites Aktorlager an der an der inneren Getriebeeingangswelle oder an der äußeren Getriebeeingangswelle abgestützt. Das jeweilige Aktorlager umschließt vorzugsweise nur die zugeordnete Getriebeeingangswelle. Insbesondere wenn der erste Aktor und der zweite Aktor in einen gemeinsamen Doppelaktor zusammengefasst sind, ist es möglich sowohl den ersten Aktor als auch den zweiten Aktor nur mit Hilfe des ersten Aktorlagers abzustützen. Dadurch kann das jeweilige Aktorlager besonders klein dimensioniert sein, da das jeweilige Aktorlager nicht zusätzlich Teile des zugeordneten Aktors umschließen muss. Insbesondere kann das jeweilige Aktorlager in axialer Richtung an dem zugeordnetem Aktor beziehungsweise einem den zugeordneten Aktor aufnehmenden Aktorgehäuse anliegen. Ferner ist es möglich, dass der jeweilige Aktor beziehungsweise das zugeordnete Aktorgehäuse zumindest einen Teil der im Kraftfahrzeuggetriebe auftretenden Axialkräfte abtragen kann. Die entsprechenden Axialkräfte können beispielsweise durch eine Schrägverzahnung im Kraftfahrzeuggetriebe auf die zugeordnete Getriebeeingangswelle aufgeprägt werden. Die auf Getriebelager der jeweiligen Getriebeeingangswelle wirkenden Axialkräfte können dadurch reduziert werden. Insbesondere können der erste Aktor und/oder der zweite Aktor über ein Federelement, insbesondere eine mit dem Kraftfahrzeuggetriebe befestigbaren Blattfeder und/oder Tellerfeder, mit dem Kraftfahrzeuggetriebe verbunden sein, so dass bei auftretenden Axialkräften eine Dämpfung der Axialkräfte erfolgt. Momentenmodulationen der jeweiligen Getriebeeingangswelle können dadurch gedämpft oder getilgt werden. Ferner ist es dadurch möglich die Gefahr von selbsterregten Torsional-Axial-Schwingungen zu reduzieren. Die jeweilige Kupplung und der zugeordnete Aktor können aufgrund des mit der zugeordneten Getriebeeingangswelle verbundenen Aktorlagers gemeinsam mit der Getriebeeingangswelle in axialer Richtung mitbewegt werden, so dass auftretende Momentenmodulationen nicht zu einer Veränderung des Betätigungswegs zum Betätigen der jeweiligen Kupplung führen.The first actuator is particularly preferably supported via a first actuator bearing on the inner transmission input shaft or on the outer transmission input shaft and / or the second actuator via the first actuator bearing or a second actuator bearing on the inner transmission input shaft or on the outer transmission input shaft. The respective actuator bearing preferably surrounds only the associated transmission input shaft. In particular, when the first actuator and the second actuator are combined in a common double actuator, it is possible to support both the first actuator and the second actuator only with the aid of the first actuator bearing. As a result, the respective actuator bearing can be dimensioned particularly small, since the respective actuator bearing does not have to additionally enclose parts of the associated actuator. In particular, the respective actuator bearing can abut in the axial direction on the associated actuator or an actuator housing receiving the associated actuator. Furthermore, it is possible for the respective actuator or the associated actuator housing to be able to remove at least part of the axial forces occurring in the motor vehicle transmission. The corresponding axial forces can be impressed, for example by a helical toothing in the motor vehicle transmission on the associated transmission input shaft. The axial forces acting on transmission bearings of the respective transmission input shaft can thereby be reduced. In particular, the first actuator and / or the second actuator via a spring element, in particular a fastened to the motor vehicle transmission leaf spring and / or plate spring, be connected to the motor vehicle transmission, so that occurs at axial forces occurring damping of the axial forces. Moment modulations of the respective transmission input shaft can be attenuated or eradicated. Furthermore, it is thereby possible to reduce the risk of self-excited torsional-axial oscillations. The respective clutch and the associated actuator can be moved together with the transmission input shaft in the axial direction due to the associated with the transmission input shaft Aktorlagers so that occurring torque modulations do not lead to a change in the actuation path for actuating the respective clutch.

Die Erfindung betrifft ferner einen Getriebestrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Kraftzeuggetriebe und einer an dem Kraftfahrzeuggetriebe angeschlossenen Doppelkupplung, die wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zum Einleiten eines Drehmoments von einem Antriebsmotor in das Kraftzeuggetriebe. Dadurch sind geringere Bauteilanforderungen, insbesondere von Aktoren zum Betätigen der ersten Kupplung beziehungsweise der zweiten Kupplung, ermöglicht.The invention further relates to a transmission train for a motor vehicle having a power transmission and a dual clutch connected to the motor vehicle transmission, which may be formed and further developed as described above, for introducing a torque from a drive motor in the power transmission. As a result, lower component requirements, in particular of actuators for actuating the first clutch or the second clutch, allows.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. Show it:

1: eine schematische Prinzipdarstellung eines Getriebestrangs mit Doppelkupplung in einer ersten Ausführungsform und 1 : A schematic diagram of a transmission train with double clutch in a first embodiment and

2: eine schematische Prinzipdarstellung eines Getriebestrangs mit Doppelkupplung in einer zweiten Ausführungsform. 2 : A schematic diagram of a transmission train with double clutch in a second embodiment.

Der in 1 dargestellte Getriebestrang 10 weist eine mit einem Kraftfahrzeuggetriebe 12 verbundene Doppelkupplung 14 auf. Die Doppelkupplung 14 weist eine erste Kupplung 16 mit einer ersten Anpressplatte 18 und einer ersten Gegenplatte 20 auf, zwischen denen eine erste Kupplungsscheibe 22 verpresst werden kann, um ein Drehmoment von einem Antriebsmotor an das Kraftfahrzeuggetriebe 12 zu übertragen. Zusätzlich weist die Doppelkupplung 14 eine zweite Kupplung 24 mit einer zweiten Anpressplatte 26 und einer zweiten Gegenplatte 28 auf, zwischen denen eine zweite Kupplungsscheibe 30 verpresst werden kann. Die zweite Kupplungsscheibe 30 ist drehfest mit einer äußeren Getriebeeingangswelle 32 verbunden. Koaxial innerhalb der äußeren Getriebeeingangswelle 32 ist eine innere Getriebeeingangswelle 34 angeordnet, die drehfest mit der ersten Kupplungsscheibe 22 verbunden ist.The in 1 illustrated gear train 10 has one with a motor vehicle transmission 12 connected double clutch 14 on. The double clutch 14 has a first clutch 16 with a first pressure plate 18 and a first counter plate 20 on, between which a first clutch disc 22 can be pressed to a torque from a drive motor to the motor vehicle transmission 12 transferred to. In addition, the double clutch 14 a second clutch 24 with a second pressure plate 26 and a second counter plate 28 on, between which a second clutch disc 30 can be pressed. The second clutch disc 30 is non-rotatable with an outer transmission input shaft 32 connected. Coaxial within the outer transmission input shaft 32 is an inner transmission input shaft 34 arranged non-rotatably with the first clutch disc 22 connected is.

Im in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Doppelkupplung 14 als direkt betätigte Doppelkupplung 14 gemäß des Vier-Platten-Designs ausgestaltet. Das bedeutet, dass mit der ersten Anpressplatte 18 ein als Betätigungstopf ausgestaltetes erstes Betätigungselement 36 zusammenwirkt, das von einem ersten Aktor 38 beim Schließen der ersten Kupplung 16 abgesehen von einer elastischen Verformung des ersten Betätigungselements 36 im Wesentlichen linear ohne Verschwenken bewegt wird. Entsprechend wirkt die zweite Anpressplatte 26 mit einem als Betätigungstopf ausgestalteten zweiten Betätigungselement 40 zusammen, das von einem zweiten Aktor 42 beim Schließen der zweiten Kupplung 24 abgesehen von einer elastischen Verformung des zweiten Betätigungselements 40 im Wesentlichen linear ohne Verschwenken bewegt wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind der erste Aktor 38 und der zweite Aktor 42 in einem Doppelaktor 44 innerhalb eines gemeinsamen Aktorgehäuses 46 zusammengefasst. Der Doppelaktor 44 ist über einen im Wesentlichen starren Träger 48 bewegungsfest mit einem Getriebegehäuse 49 des Kraftfahrzeuggetriebes 12 getriebeseitig, das heißt an der von den Kupplungen 16, 24 wegweisenden Seite des Kraftfahrzeuggetriebes 12, verbunden.Im in 1 illustrated embodiment is the double clutch 14 as directly operated double clutch 14 designed according to the four-plate design. That means that with the first pressure plate 18 a designed as an actuating pot first actuating element 36 interacts, that of a first actor 38 when closing the first clutch 16 apart from an elastic deformation of the first actuating element 36 is moved substantially linearly without pivoting. The second pressure plate acts accordingly 26 with a second actuating element designed as an actuating pot 40 together, by a second actor 42 when closing the second clutch 24 apart from an elastic deformation of the second actuating element 40 essentially linear without Pivoting is being moved. In the illustrated embodiment, the first actuator 38 and the second actor 42 in a double actuator 44 within a common actuator housing 46 summarized. The double actuator 44 is about a substantially rigid carrier 48 immovable with a gearbox housing 49 of the motor vehicle transmission 12 on the gearbox side, that is, on the one of the couplings 16 . 24 pioneering side of the motor vehicle transmission 12 , connected.

Zur Betätigung der ersten Kupplung 16 übt der erste Aktor 38 eine Zugkraft auf eine erste Betätigungsstange 50 aus, die radial innerhalb der als Hohlwelle ausgestalteten inneren Getriebeeingangswelle 34 koaxial in axialer Richtung durch die innere Getriebeeingangswelle 34 hindurchverläuft. Hierzu weist die innere Getriebeeingangswelle 34 an ihrem von den Kupplungen 16, 24 wegweisendem Ende eine getriebeseitige Öffnung 52, in welche die erste Betätigungsstange 50 eingeführt werden kann, um am dem gegenüberliegenden Ende der inneren Getriebeeingangswelle 34 in dem Bereich der Kupplungen 16, 24 aus der inneren Getriebeeingangswelle 34 herauszuragen. Dort kann die erste Betätigungsstange 50 über ein erstes Einrücklager 54 an das erste Betätigungselement 36 eine Betätigungskraft übertragen. Durch das erste Einrücklager 54 ist es nicht erforderlich, dass die erste Betätigungsstange 50 mit dem ersten Betätigungselement 36 beziehungsweise mit einer Kupplungsglocke 56 mitdreht. Die Kupplungsglocke 56 kann über eine Steckverzahnung 58 mit einer Motorwelle eines Antriebsmotors oder einem mit der Motorwelle verbundenen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere ein Zweimassenschwungrad, drehfest verbunden sein, um das von dem Antriebsmotor bereitgestellte Drehmoment in die Doppelkupplung 14 einzuleiten. To operate the first clutch 16 practice the first actor 38 a tensile force on a first actuating rod 50 from, which is radially inside the designed as a hollow shaft inner transmission input shaft 34 coaxial in the axial direction through the inner transmission input shaft 34 hindurchverläuft. For this purpose, the inner transmission input shaft 34 at her from the clutches 16 . 24 groundbreaking end of a transmission-side opening 52 , in which the first operating rod 50 can be inserted to at the opposite end of the inner transmission input shaft 34 in the range of couplings 16 . 24 from the inner transmission input shaft 34 stand out. There, the first operating rod 50 via a first pick-up warehouse 54 to the first actuator 36 transmit an actuating force. Through the first engagement bearing 54 it is not necessary that the first operating rod 50 with the first actuating element 36 or with a clutch bell 56 rotates. The clutch bell 56 Can via a spline 58 with a motor shaft of a drive motor or connected to the motor shaft torsional vibration damper, in particular a dual mass flywheel, be rotatably connected to the torque provided by the drive motor in the double clutch 14 initiate.

Die erste Betätigungsstange 50 ist als Hohlwelle ausgestaltet, zu der radial innerhalb eine als Vollwelle ausgestaltete zweite Betätigungsstange 60 angeordnet ist. Die erste Betätigungsstange 50 ist in radialer Richtung zwischen der zweiten Betätigungsstange 60 und der inneren Getriebeeingangswelle 34 angeordnet. Mit Hilfe der zweiten Betätigungsstange 60 kann der zweite Aktor 42 eine Betätigungskraft über ein zweites Einrücklager 62 an das zweite Betätigungselement 40 übertragen.The first operating rod 50 is designed as a hollow shaft, to the radially inside a configured as a solid shaft second actuating rod 60 is arranged. The first operating rod 50 is in the radial direction between the second actuating rod 60 and the inner transmission input shaft 34 arranged. With the help of the second operating rod 60 can be the second actor 42 an actuating force via a second engagement bearing 62 to the second actuator 40 transfer.

Mit der Kupplungsglocke 56 ist ein im Wesentlichen scheibenförmiger Kupplungsdeckel 64 verbunden, um die erste Kupplung 16 und die zweite Kupplung 24, die im Wesentlichen vollständig radial innerhalb der Kupplungsglocke 58 angeordnet sind, abzudecken. Der Kupplungsdeckel ist über ein Stützlager 66 an dem Getriebegehäuse 49 des Kraftfahrzeuggetriebes 12 abgestützt, so dass beim Betätigen der Kupplungen 16, 24 auftretende Axialkräfte über das Getriebegehäuse 49 abgetragen werden können. Die innere Getriebeeingangswelle 34 ist über ein erstes Getriebelager 68 getriebeseitig an dem Getriebegehäuse 49 abgestützt, während die äußere Getriebeeingangswelle 32 über ein zweites Getriebelager 70 kupplungsseitig an dem Getriebegehäuse 49 abgestützt ist.With the clutch bell 56 is a substantially disc-shaped clutch cover 64 connected to the first clutch 16 and the second clutch 24 that is substantially completely radial within the clutch bell 58 are arranged to cover. The clutch cover is over a support bearing 66 on the gearbox 49 of the motor vehicle transmission 12 supported, so that when operating the clutches 16 . 24 occurring axial forces on the gear housing 49 can be removed. The inner transmission input shaft 34 is via a first gearbox bearing 68 Transmission side to the transmission housing 49 supported while the outer transmission input shaft 32 via a second gearbox bearing 70 on the clutch side of the transmission housing 49 is supported.

Bei der in 2 dargestellten Ausführungsform des Getriebestrangs 10 und der Doppelkupplung 14 sind im Vergleich zu der in 1 dargestellten Ausführungsform des Getriebestrangs 10 und der Doppelkupplung 14 die erste Gegenplatte 20 und die zweite Gegenplatte 28 zu einer gemeinsamen Zentralplatte 72 zusammengefasst, so dass sich eine Doppelkupplung 14 entsprechend des Drei-Platten-Designs ergibt. Ferner ist die fest mit der Kupplungsglocke 56 verbundene Zentralplatte 72 über das Stützlager 66 an der inneren Getriebeeingangswelle 34 abgestützt, so dass die Kupplungsglocke 56 auch ohne Kupplungsdeckel 64 gelagert sein kann. Die Zentralplatte 72 kann alternativ auch an der äußeren Getriebeeingangswelle 32 abgestützt sein. Darüber hinaus sind in dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel das erste Betätigungselement 36 und das zweite Betätigungselement 40 als schwenkbare Hebel ausgestaltet, so dass über eine entsprechend vorgesehene Hebelübersetzung der Betätigungsweg und die Anpresskraft zum Schließen der ersten Kupplung 16 beziehungsweise der zweiten Kupplung 24 eingestellt werden kann. Zusätzlich ist der Doppelaktor 44 mit Hilfe des Trägers 48 nicht direkt mit dem Getriebegehäuse 49, sondern lediglich mittelbar über ein zwischen dem Träger 48 und dem Getriebegehäuse 49 zwischengeschaltetes Federelement 74, beispielsweise eine Blattfeder oder Tellerfeder, verbunden. Durch das Federelement 74 können auftretende Axialkräfte der Getriebeeingangswellen 32, 34 gedämpft werden, wodurch selbsterregte Schwingungen durch Momentmodulationen vermieden werden können. Ferner ist der Doppelaktor 44 und damit sowohl der erste Aktor 38 als auch der zweite Aktor 42 über ein Aktorlager 76 an der inneren Getriebeeingangswelle 34 abgestützt. Der erste Aktor 38 und der zweite Aktor 42 können alternativ über jeweils separate Aktorlager an der inneren Getriebeeingangswelle 34 oder der äußeren Getriebeeingangswelle 32 abgestützt sein.At the in 2 illustrated embodiment of the gear train 10 and the double clutch 14 are compared to the in 1 illustrated embodiment of the gear train 10 and the double clutch 14 the first counter plate 20 and the second counter plate 28 to a common central plate 72 summarized, so that a double clutch 14 according to the three-plate design results. Furthermore, it is fixed to the clutch bell 56 connected central plate 72 over the support bearing 66 on the inner transmission input shaft 34 supported so that the clutch bell 56 also without clutch cover 64 can be stored. The central plate 72 may alternatively also on the outer transmission input shaft 32 be supported. In addition, in the in 2 illustrated embodiment, the first actuating element 36 and the second actuator 40 designed as a pivotable lever, so that via a correspondingly provided lever translation of the actuating travel and the contact pressure for closing the first clutch 16 or the second clutch 24 can be adjusted. In addition, the double actuator 44 with the help of the carrier 48 not directly with the gearbox 49 but only indirectly via a between the carrier 48 and the transmission housing 49 intermediate spring element 74 , For example, a leaf spring or disc spring, connected. By the spring element 74 can occur axial forces of the transmission input shafts 32 . 34 are attenuated, whereby self-excited vibrations can be avoided by torque modulations. Furthermore, the double actuator 44 and thus both the first actor 38 as well as the second actor 42 via an actuator warehouse 76 on the inner transmission input shaft 34 supported. The first actor 38 and the second actor 42 can alternatively via each separate actuator bearing on the inner transmission input shaft 34 or the outer transmission input shaft 32 be supported.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Getriebestrang gear train
1212
Kraftfahrzeuggetriebe Motor vehicle transmission
1414
Doppelkupplung Double coupling
1616
erste Kupplung first clutch
1818
erste Anpressplatte first pressure plate
2020
erste Gegenplatte first counter plate
2222
erste Kupplungsscheibe first clutch disc
2424
zweite Kupplung second clutch
2626
zweite Anpressplatte second pressure plate
2828
zweite Gegenplatte second counter plate
30 30
zweite Kupplungsscheibe second clutch disc
3232
äußere Getriebeeingangswelle outer transmission input shaft
3434
innere Getriebeeingangswelle inner transmission input shaft
3636
erstes Betätigungselement first actuating element
3838
erster Aktor first actor
4040
zweites Betätigungselement second actuator
4242
zweiter Aktor second actor
4444
Doppelaktor Doppelaktor
4646
Aktorgehäuse actuator housing
4848
Träger carrier
4949
Getriebegehäuse gearbox
5050
erste Betätigungsstange first operating rod
5252
Öffnung opening
5454
erstes Einrücklager first engagement bearing
5656
Kupplungsglocke Kupplungsglocke
5858
Steckverzahnung splines
6060
zweite Betätigungsstange second operating rod
6262
zweites Einrücklager second engagement bearing
6464
Kupplungsdeckel clutch cover
6666
Stützlager support bearings
6868
erstes Getriebelager first gearbox bearing
7070
zweites Getriebelager second gearbox bearing
7272
Zentralplatte Central plate
7474
Federelement spring element
7676
Aktorlager Aktorlager

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008019949 A1 [0002] DE 102008019949 A1 [0002]

Claims (10)

Doppelkupplung zum Kuppeln eines Antriebsmotors mit einem Kraftfahrzeuggetriebe (12), mit einer äußeren Getriebeeingangswelle (32) zum Einleiten eines Drehmoments in das Kraftfahrzeuggetriebe (12), einer radial innerhalb der äußeren Getriebeeingangswelle (32) angeordneten inneren Getriebeeingangswelle (34) zum Einleiten eines Drehmoments in das Kraftfahrzeuggetriebe (12), einer ersten Kupplung (16) zum Kuppeln der inneren Getriebeeingangswelle (34) mit dem Antriebsmotor, einer zweiten Kupplung (24) zum Kuppeln der äußeren Getriebeeingangswelle (32) mit dem Antriebsmotor, einer radial innerhalb der inneren Getriebeeingangswelle (34) angeordneten ersten Betätigungsstange (50) zur Betätigung der ersten Kupplung (16) und einer radial innerhalb der inneren Getriebeeingangswelle (50) angeordneten zweiten Betätigungsstange (60) zur Betätigung der zweiten Kupplung (24), wobei die erste Betätigungsstange (50) und die zweite Betätigungsstange (60) aus einer von der ersten Kupplung (16) und der zweiten Kupplung (24) wegweisenden getriebeseitigem Eingangsöffnung (52) der inneren Getriebeeingangswelle (34) axial herausragen.Double clutch for coupling a drive motor with a motor vehicle transmission ( 12 ), with an outer transmission input shaft ( 32 ) for introducing a torque into the motor vehicle transmission ( 12 ), one radially inside the outer transmission input shaft ( 32 ) arranged inner transmission input shaft ( 34 ) for introducing a torque into the motor vehicle transmission ( 12 ), a first clutch ( 16 ) for coupling the inner transmission input shaft ( 34 ) with the drive motor, a second clutch ( 24 ) for coupling the outer transmission input shaft ( 32 ) with the drive motor, one radially inside the inner transmission input shaft ( 34 ) arranged first actuating rod ( 50 ) for actuating the first clutch ( 16 ) and a radially inside the inner transmission input shaft ( 50 ) arranged second actuating rod ( 60 ) for actuating the second clutch ( 24 ), wherein the first actuating rod ( 50 ) and the second actuating rod ( 60 ) from one of the first clutch ( 16 ) and the second clutch ( 24 ) pioneering transmission-side input opening ( 52 ) of the inner transmission input shaft ( 34 ) protrude axially. Doppelkupplung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Aktor (38) an dem aus der getriebeseitigem Eingangsöffnung (52) der inneren Getriebeeingangswelle (34) herausragenden Teil der ersten Betätigungsstange (50) und ein zweiter Aktor (42) an dem aus der getriebeseitigem Eingangsöffnung (52) der inneren Getriebeeingangswelle (34) herausragenden Teil der zweiten Betätigungsstange (60) angeschlossen ist.Double clutch according to claim 1, characterized in that a first actuator ( 38 ) at the from the transmission side input port ( 52 ) of the inner transmission input shaft ( 34 ) outstanding part of the first operating rod ( 50 ) and a second actuator ( 42 ) at the from the transmission side input port ( 52 ) of the inner transmission input shaft ( 34 ) outstanding part of the second operating rod ( 60 ) connected. Doppelkupplung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aktor (38) und der zweite Aktor (42) in einem gemeinsamen Aktorgehäuse (49) angeordnet sind.Double clutch according to claim 2, characterized in that the first actuator ( 38 ) and the second actor ( 42 ) in a common actuator housing ( 49 ) are arranged. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Betätigungsstange (60) radial innerhalb der ersten Betätigungsstange (50) angeordnet ist.Double clutch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second actuating rod ( 60 ) radially within the first actuating rod ( 50 ) is arranged. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (16) und/oder die zweite Kupplung (24) zumindest teilweise radial innerhalb einer Kupplungsglocke (56) zur Einleitung des Drehmoments des Antriebsmotors in die Doppelkupplung (14) angeordnet ist.Double clutch according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first clutch ( 16 ) and / or the second clutch ( 24 ) at least partially radially within a clutch bell ( 56 ) for introducing the torque of the drive motor in the double clutch ( 14 ) is arranged. Doppelkupplung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Betätigungsstange (50) über ein erstes Einrücklager (54) und/oder die zweite Betätigungsstange (60) über ein zweites Einrücklager (62) relativ drehbar zur Kupplungsglocke (56) gelagert ist.Double clutch according to claim 5, characterized in that the first actuating rod ( 50 ) via a first engagement bearing ( 54 ) and / or the second actuating rod ( 60 ) via a second engagement bearing ( 62 ) relatively rotatable to the clutch bell ( 56 ) is stored. Doppelkupplung nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsglocke (56) über ein Stützlager (66) an der inneren Getriebeeingangswelle (34) oder an der äußeren Getriebeeingangswelle (32) und/oder an dem Kraftfahrzeuggetriebe (12) gelagert ist.Double clutch according to claim 5 or 6, characterized in that the clutch bell ( 56 ) via a support bearing ( 66 ) on the inner transmission input shaft ( 34 ) or on the outer transmission input shaft ( 32 ) and / or on the motor vehicle transmission ( 12 ) is stored. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Betätigungsstange (50) über ein erstes Aktorlager relativ drehbar zum ersten Aktor (38) an dem ersten Aktor (38) und/oder die zweite Betätigungsstange (60) über ein zweites Aktorlager relativ drehbar zum zweiten Aktor (42) an dem zweiten Aktor (42) abgestützt ist.Double clutch according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first actuating rod ( 50 ) via a first Aktorlager relatively rotatable to the first actuator ( 38 ) on the first actuator ( 38 ) and / or the second actuating rod ( 60 ) via a second Aktorlager relatively rotatable to the second actuator ( 42 ) at the second actuator ( 42 ) is supported. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass die innere Getriebeeingangswelle (34) mindestens eine Durchgangsöffnung zum radialen Durchstecken eines mit der ersten Betätigungsstange (50) oder mit der zweiten Betätigungsstange (60) verbundenen Verbindungsstücks aufweist, wobei insbesondere die innere Getriebeeingangswelle (34) an einem der ersten Kupplung (16) zugeordneten Ende über ein Pilotlager, insbesondere an einer Motorwelle des Antriebsmotors, abgestützt ist.Double clutch according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inner transmission input shaft ( 34 ) at least one passage opening for radially passing one with the first actuating rod ( 50 ) or with the second actuating rod ( 60 ) connected connecting piece, wherein in particular the inner transmission input shaft ( 34 ) on one of the first clutch ( 16 ) associated end via a pilot bearing, in particular on a motor shaft of the drive motor, is supported. Doppelkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Aktor (38) über ein erster Aktorlager (76) an der inneren Getriebeeingangswelle (34) oder an der äußeren Getriebeeingangswelle (32) und/oder der zweite Aktor (42) über das erste Aktorlager (76) oder ein zweites Aktorlager an der inneren Getriebeeingangswelle (34) oder an der äußeren Getriebeeingangswelle (32) abgestützt ist.Double clutch according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first actuator ( 38 ) via a first actuator warehouse ( 76 ) on the inner transmission input shaft ( 34 ) or on the outer transmission input shaft ( 32 ) and / or the second actuator ( 42 ) via the first actuator bearing ( 76 ) or a second actuator bearing on the inner transmission input shaft ( 34 ) or on the outer transmission input shaft ( 32 ) is supported.
DE201210209479 2011-06-30 2012-06-05 Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft Withdrawn DE102012209479A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210209479 DE102012209479A1 (en) 2011-06-30 2012-06-05 Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106017.4 2011-06-30
DE102011106017 2011-06-30
DE201210209479 DE102012209479A1 (en) 2011-06-30 2012-06-05 Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209479A1 true DE102012209479A1 (en) 2013-01-03

Family

ID=47355328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210209479 Withdrawn DE102012209479A1 (en) 2011-06-30 2012-06-05 Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012209479A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019949A1 (en) 2007-04-25 2008-10-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Double coupling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019949A1 (en) 2007-04-25 2008-10-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Double coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004839B4 (en) Torque transfer device
EP2310704B1 (en) Dual clutch
DE10155458B4 (en) Clutch unit
EP1275867B1 (en) Dual clutch
WO2015144162A2 (en) Sheet-metal clutch, comprising at least two clutch disks
EP2161466B1 (en) Multiple coupling device, in particular double coupling device, with lamella coupling assembly which can be actuated with a lamella holder
DE102012201524A1 (en) Torque transfer device
DE112011101033B4 (en) Double coupling
DE112011101028B4 (en) Double coupling
DE102011104247A1 (en) Dual clutch arrangement for coupling engine-side input shaft i.e. crankshaft, with transmission-side output shafts of powertrain of motor car, has two-mass flywheel partly arranged at height of central plate in axial direction
DE102013216333A1 (en) Multiple coupling device, in particular double clutch device
DE102009039991A1 (en) Dual clutch for automobile, has supporting component fixed at central plate, receiving unit supported at central plate in rotatable manner, and partial clutches with actuating devices arranged at receiving unit
DE102012201519A1 (en) Torque transfer device
EP2868942B1 (en) Multiplate clutch device
EP2550465B1 (en) Dual clutch
EP1862688B1 (en) Torque transmission assembly for the power transmission of a vehicle
DE102010023716A1 (en) Double coupling
DE102006025530A1 (en) Torque transmission arrangement for the drive train of a vehicle
DE102013200552B4 (en) Double clutch with wear adjustment devices
EP3938231B1 (en) Hybrid module having a disconnect clutch
DE102012209479A1 (en) Dual clutch for coupling drive motor with transmission of power train of motor car to enable tensile force-uninterrupted switching in transmission, has actuating rods axially projecting out from opening of inner transmission input shaft
DE102016206351A1 (en) Double coupling device
DE102015203718A1 (en) Intermediate plate for a multi-plate clutch
DE102011014099A1 (en) Dual clutch for use in parallel connection gear boxes of power train of motor car, has clutch disk connected with output shaft, and clutch cover connected with counter plates of clutches and directly or indirectly supported at bearing
DE102017103022A1 (en) Hybrid driveline arrangement with a normally-open disconnect clutch

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination