DE102012209293B3 - Sputterverfahren - Google Patents

Sputterverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012209293B3
DE102012209293B3 DE102012209293A DE102012209293A DE102012209293B3 DE 102012209293 B3 DE102012209293 B3 DE 102012209293B3 DE 102012209293 A DE102012209293 A DE 102012209293A DE 102012209293 A DE102012209293 A DE 102012209293A DE 102012209293 B3 DE102012209293 B3 DE 102012209293B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
coating
substrate
sputtering
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012209293A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Neidhardt
Dr. Abrasonis Gintautas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne GmbH
Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf eV
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH, Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf eV filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE102012209293A priority Critical patent/DE102012209293B3/de
Priority to US13/905,722 priority patent/US20130319848A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209293B3 publication Critical patent/DE102012209293B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/35Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering
    • C23C14/352Sputtering by application of a magnetic field, e.g. magnetron sputtering using more than one target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3407Cathode assembly for sputtering apparatus, e.g. Target
    • C23C14/3414Metallurgical or chemical aspects of target preparation, e.g. casting, powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3485Sputtering using pulsed power to the target
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/34Sputtering
    • C23C14/3492Variation of parameters during sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/34Gas-filled discharge tubes operating with cathodic sputtering
    • H01J37/3464Operating strategies
    • H01J37/3467Pulsed operation, e.g. HIPIMS

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung eines Substrats, das einer Abtragsoberfläche 2 eines Targets 1 gegenüber angeordnet und das Beschichtungsmaterial mittels Sputtern unter inertem oder Reaktivgas enthaltendem Prozessgas zerstäubt und auf dem Substrat abgeschieden wird. Um die Sputterraten mit geringerem technischen Aufwand, als aus dem Stand der Technik bekannt, und ohne Verlust in der Einstellbarkeit der Schichteigenschaften erhöhen zu können, erfolgt die Beschichtung von einem Mischtarget 1 mit zumindest einer Targetkomponente A und einer Targetkomponente B, wobei zu Beginn des Sputterverfahrens die Verteilung der Targetkomponenten A und B in einer oberflächlichen Targetschicht 3 der Abtragsoberfläche 2 mittels Hochenergieimpuls-Magnetronsputtern, nachfolgend als HiPIMS bezeichnet, modifiziert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Sputterverfahren zur Abscheidung einer Schicht auf einem Substrat.
  • Beim Sputtern wird unter Vakuum in einem inerten oder Reaktivgas enthaltenden Prozessgas ein zu beschichtendes Substrat einer Abtragsoberfläche eines Targets gegenüber angeordnet und das Beschichtungsmaterial mittels Magnetronsputtern zerstäubt und auf dem Substrat abgeschieden. Dazu wird zwischen dem zu beschichtenden Substrat und einer Kathode ein Plasma gezündet, dessen positive Ladungsträger durch den sogenannten Sputtereffekt (Abstäuben, d.h. durch Ionenbombardement induziertes Herausschlagen von Atomen aus der Festkörperoberfläche) die oberen Schichten einer Targetoberfläche abtragen. Es können die unterschiedlichsten Materialien ohne oder mit Anwesenheit von Reaktivgas gesputtert werden und in letzterem Fall z.B. als Oxid oder Nitrid auf einem der Abtragsoberfläche des Targets gegenüberliegendem Substrat abgeschieden werden. In vergleichbarer Weise ist es möglich auch Materialmischungen und -verbindungen als Targetmaterial einzusetzen und zu sputtern.
  • Wesentliche Qualitätsmerkmale der Sputterprozesse sind zum einen die Eigenschaften der abgeschiedenen Schichten und zum anderen die Effizienz des Verfahrens, die insbesondere mit der erzielbaren und beherrschbaren Sputterrate verknüpft ist.
  • In den letzten Jahren wurde für verschiedene Anwendung das so genannte Hochenergieimpuls-Magnetronsputtern (High Power Impuls Magnetron Sputtern – HiPIMS) eingesetzt. Das HiPIMS ist ein Sputterverfahren mit gepulstem Energieeintrag, bei dem die eingetragene Leistungsdichte am Target etwa um das 30-fache bis mehr als das 100-fache der beim herkömmlichen DC-Magnetronsputtern üblichen Werte erreichen kann. Ein solcher Prozess ist aus der DE 10 2008 028 141 A1 zur Abscheidung einer Indiumzinnoxidschicht bekannt. Mittels einer sehr hohen Leistungsstromdichte im Puls, die gegenüber einer DC-Entladung um einen Faktor 100–500 größer ist, und Pulsdauern von kleiner 40 µs wurde eine Indiumzinnoxidschicht mit besonders vorteilhaften mechanischen, chemischen und optischen Eigenschaften hergestellt.
  • Das Verfahren ist aufgrund der hohen Leistungsdichte durch einen hohen Ionisationsgrad und eine erhöhte Energie der schichtbildenden Teilchen gekennzeichnet, woraus sich die besonderen Eigenschaften der abgeschiedenen Schichten ableiten. So weisen mittels HiPIMS abgeschiedene Schichten eine sehr dichte Struktur ohne größere Strukturunregelmäßigkeiten auf. Damit zeichnen sich diese Schichten auch durch einen hohen Härtegrad, gute Korrosionsbeständigkeit und einen niedrigen Gleitverschleiß-Koeffizienten aus, was sie z.B. für die Oberflächenvergütungen von Werkzeugen qualifiziert.
  • Jedoch ist die Sputterrate des Verfahrens im Vergleich zu den herkömmlichen DC-(Gleichspannungs-)Sputtern und dem MF-(Mittelfrequenz-)Sputtern deutlich kleiner, so dass es für eine industrielle und großflächige Anwendung derzeit nicht effektiv genug ist. Die geringe Rate ist auf den hohen Anteil der zur Kathode zurückbeschleunigten ionisierten Targetteilchen zurückzuführen, die somit nicht mehr für die Schichtbildung zur Verfügung stehen. Die Versuche zur Ratensteigerung mittels Anpassung des Magnetfeldes oder der Einstellung des Arbeitspunktes bei reaktiven Prozessen bringen nur bedingt den erhofften Erfolg.
  • Viele Materialien sind mittels der herkömmlichen DC- und dem MF-Sputtern mit elementspezifischer Sputter- und Abscheiderate auf Substraten abzuscheiden, wobei die Verfahren auch für große Kathoden, unterschiedliche Substratmaterialien und industrielle Durchlaufanlagen gut beherrschbar sind. Die Sputterrate, die die Anzahl der abgestäubten Targetatome angibt, ist eine Funktion zahlreicher Eigenschaften der Plasmaionen und des Targetmaterials. Sie ist insbesondere abhängig von der Ionenmasse, dessen Energie und des Einfallswinkels sowie der Masse der Targetatome, deren Packungsdichte und Bindungsenergie. Im Allgemeinen wird die Sputterausbeute begünstigt, wenn durch ein hohes spezifisches Bremsvermögen oder eine günstige Geometrie viel Energie des Ions in den obersten Monolagen des Targets absorbiert wird. Diese steht dann in Form von Kollisionskaskaden auch für die Überwindung der Oberflächenbindungsenergie zur Verfügung. Die Sputterausbeute von Targetmaterialien, die im Vergleich zum Sputtergas leichter sind, ist eher gering, weil für die Ionen der Targetmaterialien der Energieübertrag ungünstig ist und das Ion tief eindringt und wenig dessen ursprünglicher Energie an der Oberfläche zum Herauslösen von Targetatomen zur Verfügung steht.
  • Werden allerdings dem leichten Targetelement schwerere Atome hinzugefügt, erhöhen diese das Bremsvermögen und mehr Energie steht im oberflächennahen Bereich zum „Sputtern“ zur Verfügung. Dieser Effekt ist als Sputterratenverstärkung (Sputter Yield Amplification – SYA) bekannt (S.Berg et al. Preferential sputtering effects in thin film processing“ J. Vac. Sci. Technol. A 17(4), Jul/Aug 1999) und kann zur Ratensteigerung von Sputterprozessen genutzt werden. Ziel ist es somit, eine definierte Anzahl von schweren Elementen, z.B. Wolfram, in einem schwer zu sputternden leichten Target, z.B. Kohlenstoff, atomar dispergiert einzulagern. Dies kann einmal durch eine gezielte Legierungsbildung im Target, z.B. Wolframkarbid (WC), oder aber auch mit einer in-situ durchgeführten Anreicherung der Targetoberfläche mit einer weiteren Komponente mittels seriellem Ko-Sputtern erzielt werden ( WO 2005/59197 A2 ).
  • Allerdings ist der technische Aufwand für die In-situ-Lösung sehr hoch, da eine separate Gastrennung und separate Kathodenanordnungen mit den zugehörigen Kathodenumgebungen für die seriellen Sputterprozesse erforderlich sind. Zudem ist die globale Gleichverteilung der Beimengungen auf atomarer Ebene nur für Legierungen gegeben, was das Verhältnis zwischen zu sputternden Atomen und Beimengung stark einschränkt. Für abweichende Zusammensetzungen sind jedoch die Anforderungen an die Feinheit der Korngrößenverteilung beim Mischtarget sehr stringent und eine Einstellung der nötigen atomar feinen Dispersion nahezu unmöglich, was die Effizienz der meist teuren Dotanten stark limitiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sputterverfahren anzugeben, mit welchem die Sputterraten mit geringerem technischen Aufwand, als aus dem Stand der Technik bekannt, und ohne Verlust in der Einstellbarkeit der Schichteigenschaften erhöht werden können.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen, wobei die davon abhängigen Ansprüche vorteilhafte Ausgestaltungen beschreiben.
  • Es wird ein Sputterverfahren beschrieben, welches sowohl für die Abscheidung einer einkomponentigen als auch für die Abscheidung einer mehrkomponentigen Schicht auf einem Substrat ein Mischtarget mit zumindest einer Targetkomponente A und einer Targetkomponente B verwendet, wobei mittels des Hochenergieimpuls-Magnetronsputterns in-situ die Verteilung der Targetkomponenten zu Beginn sowie im weiteren Verlauf des Sputterprozesses oberflächlich beeinflusst wird.
  • Im Folgenden soll zwischen einer Targetkomponente und einer Schichtkomponente unterschieden werden. Regelmäßig ist eine Targetkomponente auch in der Schicht enthalten und somit in unveränderter oder, z.B. bei reaktiver Beschichtung, in veränderter Form eine Schichtkomponente. Ebenso kann eine Targetkomponente jedoch lediglich technologisch bedingt sein, so dass es nicht als Schichtkomponente erwünscht ist oder nur in solch einem Anteil, dass die Schichteigenschaft nicht beeinflusst wird. Bei solchen Schichtbestandteilen wird auch von Verunreinigungen gesprochen.
  • Dementsprechend sollen als einkomponentige Schicht Schichtzusammensetzungen auf dem Substrat bezeichnet sein, in denen eine Schichtkomponente, Atome oder Verbindungen wie z.B. Oxide, Nitride oder andere, den wesentlichen und insbesondere den für die Funktion der Schicht wesentlichen Anteil ausmacht und eine oder mehr Schichtkomponenten lediglich bis zu einer Größenordnung von Verunreinigungen enthalten ist. Diese sind technologisch bestimmt, z.B. durch die handelsübliche Reinheit des verwendeten Materials, die Herstellung des Targets oder zur Stabilisierung eines reaktiven Prozesses. Derartige Verunreinigungen haben üblicherweise Gewichtsanteile von wenigen Prozent.
  • Durch die oberflächliche Modifizierung der Verteilung der Targetkomponenten, dieser Verfahrensschritt ist nachfolgend vereinfacht auch als Komponentenverteilung bezeichnet, kann für den sich anschließenden Sputterprozess die Sputterrate erhöht und dafür die geforderte atomare Feinheit der Dispersion der Targetkomponente A in der Abtragsoberfläche eingestellt werden.
  • Indem dafür das Verfahren des HiPIMS verwendet wird, können der hohe Ionisierungsgrad der zerstäubten Targetatome und die damit verbundene hohe Rückkehrwahrscheinlichkeit zum Target genutzt werden. Die Targetkomponenten werden dabei zunächst abgestäubt und aufgrund der hohen Energiedichte des Verfahrens zu einem sehr hohen Anteil ionisiert. Aufgrund dessen werden sie zum Target zurück beschleunigt und dort homogen durchmischt als oberflächliche Schicht abgelagert. Über den Ionisierungsgrad der Targetmaterialien kann die Verteilung der Targetkomponenten auch beeinflusst werden.
  • Als Targetkomponenten kommen solche in Betracht, die für die Schicht benötigt werden oder wie oben beschrieben für einkomponentige Schichten lediglich technologisch bedingt sind oder beide Anforderungen erfüllen. Insbesondere können solche Beimischungen, hier zu Unterscheidung auch als Targetkomponente B bezeichnet, verwendet werden, die ratenerhöhend wirken.
  • Die Kombination des Verfahrensschritts der oberflächlichen Komponentenverteilung mit dem eigentlichen Abscheidungsprozess erfordert keine oder nur geringe zusätzliche Anlagentechnik. Zudem ist sie sowohl für reaktive als auch nichtreaktive Abscheidungen der verschiedensten Targetmaterialien (Targetkomponente A) anwendbar. Gute Ergebnisse wurden z.B. mit Kohlenstoff, Aluminium, Titan, Titanoxid, Zinkoxid, letzteres auch dotiert, oder ITO erzielt. Aufgrund der Möglichkeit der Homogenisierung technologisch bedingter Beimischung können auch andere, schwerer zu kontrollierende Beschichtungsmaterialien mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit erhöhter Sputterrate abgeschieden werden.
  • Zudem können die Kosten für die Targetherstellung vermindert werden, da für das ursprüngliche Target geringer Anforderungen hinsichtlich Morphologie bestehen. Die für die Abscheidung gewünschte Morphologie wird durch die anfänglichen Umstrukturierungs- und Verteilungsprozesse hergestellt.
  • Von Vorteil erweist es sich darüber hinaus, dass das anfängliche HiPIMS zur Oberflächenstrukturierung und -verteilung ohne gerätetechnische Modifikationen mit den gängigen Sputterverfahren fortgesetzt werden kann. Indem entsprechend einer Ausgestaltung des Verfahrens die eigentliche Beschichtung mittels DC- oder MF-Sputtern fortgesetzt wird, können deren Vorteile einbezogen werden. Dies ist neben den oben beschriebenen Vorteilen insbesondere die im Vergleich zu HiPIMs höhere Sputterrate.
  • Aufgrund der gleichen Anlagenkonfiguration für beide Verfahren kann darüber hinaus in einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens die oberflächliche Komponentenverteilung im Verlaufe des Beschichtungsverfahrens mehrfach, bevorzugt periodisch, wiederholt werden, so dass stets die optimale Verteilung an der Abtragsoberfläche zur Verfügung steht. Über die mittels der HiPIMS-Komponentenverteilung erzielbaren Schichtdicke der homogenisierten Oberflächenschicht und der damit erzielbaren Sputterrate ist der Zeitpunkt der erneuten Komponentenverteilung empirisch zu ermitteln. Ein so ermittelter Wechsel zwischen HiPIMS_ und DC/MF-Mode kann für den Beschichtungsprozess beibehalten werden.
  • Durch die Verwendung des HiPIMS-Verfahrens für die Homogenisierung und gleichermaßen für die Abscheidung ist die Rückbeschleunigung ionisierten Beimengungsatome wahrscheinlicher und infolge dessen deren Konzentration als Verunreinigung in der abgeschiedenen Schicht deutlich geringer, als für die herkömmlichen Verfahren festgestellt. Dieser Effekt erweitert die Möglichkeiten der verwendbaren Beimischungen für technologische Aspekte, insbesondere zur Auswahl solcher Targetkomponenten, mit denen eine möglichst hohe Sputterratenverstärkung (SYA) erzielbar ist, so dass ein wesentlicher Nachteil des HiPIMS durch dessen Kombination mit dem Verfahren der Sputterratenverstärkung reduziert werden kann. Die Verwendung des HiPIMS-Verfahrens für die eigentliche Schichtabscheidung kann z.B. dann von Vorteil sein, wenn bereits durch das Beschichtungsmaterial selbst oder z.B. durch geeignete Beimischungen eine akzeptable Sputterrate erzielbar ist und/oder wenn die mit de Verfahren verknüpften besonderen Schichteigenschaften gewünscht sind.
  • Für die oben beschriebenen technologisch bedingten Beimischungen ist es für jedes der hier beschriebenen, verwendeten Beschichtungsverfahren aufgrund des ergänzten Schrittes zur Komponentenverteilung möglich, sehr geringe Mengen dieser Targetkomponenten dem Target beizufügen. Das hat zur Folge, dass auch in der abgeschiedenen Schicht der Anteil der Beimischung bei wenigen Gewichtsprozenten gehalten werden kann oder die Beimischungen sich nicht in der Schicht niederschlagen.
  • Als Beimischungen zur Targetmaterial kommen, wie oben dargestellt, insbesondere ratenerhöhende Targetkomponenten in Betracht. Solche Beimischungen können entsprechend einer Ausgestaltung des Verfahrens eine von der Targetkomponente A, die das eigentliche Schichtmaterial darstellt, deutlich abweichende Atom- oder Molekülmasse aufweisen, so dass verschiedene damit verknüpfte Effekte der Impulsübertragung genutzt werden können. Als Targetkomponente B kommt beispielsweise Wolfram, Bismut, Tantal, Molybdän oder andere in Betracht, da sie im Vergleich zu den üblichen, großtechnisch eingesetzten Schichtkomponenten schwer und preiswert sind und zudem keine oder nur geringe Einflüsse auf die Schichteigenschaften aufweisen. Ist die Atom- oder Molekülmasse der Targetkomponente A kleiner als die der Targetkomponente B, erfolgt eine Sputterratenerhöhung durch die Konzentration des Energieeintrags in die oberflächennahe, umstrukturierte Zone, da die schweren Beimischungen das Bremsvermögen in dieser Zone effektiv erhöhen. Mögliche Materialkombinationen von Targetkomponenten sind beispielsweise Kohlenstoff mit Wolfram-Beimengungen oder Titan mit Bismut-Beimengungen.
  • Die ratenerhöhenden Effekte können auch durch solche Beimischungen erzielt werden, die entsprechend einer weiteren Ausgestaltung die Sublimation der Targetkomponente A erhöhen, d.h. deren für das Verlassen des Targets erforderlichen Energie absenken. Als derart wirkende Beimischungen ist z.B. Sauerstoff als Reaktivgas oder als Oxidkomponente eines Targets geeignet, welche durch eine effizientere Bildung eines homogenen Oberflächenoxids auf dem Target die Sputterausbeute aufgrund des Sublimationsbeitrags durch den höheren Dampfdrucks dieses Oxides erhöhen. Der höherenergetische Beschuss während des HiPIMS erhöht dabei die Diffusion und resultiert in einem für diesen Fall zuträglicheren dickeren Oxid als es für das reine Sputtern erreicht werden kann. Ein Beispiel hierfür ist das Sputtern von Silizium in einer Sauerstoffhaltigen Atmosphäre zur Abscheidung von stöchiometrischem oder unterstöchiometrischem Siliziumoxid.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden, in welchem zur Abscheidung einer Schicht der Targetkomponente A auf einem Substrat ein Target verwendet werden, das neben Targetkomponente A auch Targetkomponente B umfasst, als Mischtarget. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
  • 1A und 1B einen Bereich der Abtragsoberfläche des Targets vor und nach dem Prozess zur Komponentenverteilung.
  • In 1A ist die Verteilung der Targetkomponente A, z.B. Kohlenstoff, als der schichtbildenden Targetkomponente, und der Targetkomponente B in einem oberflächennahen, zu zerstäubenden Bereich des Mischtargets 1 dargestellt. Targetkomponente A bildet den wesentlichen Teil des Targetmaterials. In der Matrix der Targetkomponente A sind Bereiche verteilt, in denen eine Mischung aus den Targetkomponenten A und B vorliegt. Im Ausführungsbeispiel sind dies Bereiche von Wolframkarbid, da Wolfram als Targetkomponente B in Form von Wolframkarbid bei der Targetherstellung mit einer bestimmten nach unten begrenzten Korngrößenverteilung zugemischt wurde oder sich aber bei den thermisch aktivierten Sinterprozessen umverteilt bzw. segregiert.
  • In dieser Zusammensetzung wird die Oberfläche des Mischtargets 1 einem HiPIMS-Prozess ausgesetzt (dargestellt durch auf die Oberfläche gerichtete Pfeile), wobei die Anteile der HiPIMS Pulsfolge im Wechsel mit DC- oder MF-Sputtersequenzen anhand der Optimierung der Rateerhöhung empirisch ermittelt wurde.. Infolge dessen wird ein hochenergetisches Plasma über der Targetoberfläche erzeugt, das auch ionisierten Dampf der Targetkomponenten A und B umfasst. Diese werden zum größten Teil auf die Targetoberfläche zurück beschleunigt und bilden darauf eine oberflächliche Targetschicht 3, in der beide Targetkomponenten gleichmäßig vermischt sind (1B).
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in den verschiedenen, oben beschriebenen Ausgestaltungen können die gängigen Vorrichtungen zum Magnetronsputtern mit planaren oder Rohrmagnetrons mit der für ein inert oder reaktiv geführtes Verfahren erforderlichen Prozessgaszuführung und -verteilung sowie einer für die Leistungsdichten und Impulsdauern geeigneten Stromversorgung verwendet werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats, wobei ein zu beschichtendes Substrat einer Abtragsoberfläche (2) eines Targets (1) gegenüber angeordnet und das Beschichtungsmaterial mittels Sputtern unter inertem oder Reaktivgas enthaltendem Prozessgas zerstäubt und auf dem Substrat abgeschieden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung von einem Mischtarget (1) mit zumindest einer Targetkomponente A und einer Targetkomponente B erfolgt und zu Beginn des Sputterverfahrens die Verteilung der Targetkomponenten A und B in einer oberflächlichen Targetschicht (3) der Abtragsoberfläche (2) mittels Hochenergieimpuls-Magnetronsputtern, nachfolgend als HiPIMS bezeichnet, modifiziert wird.
  2. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Modifizierung der Verteilung der Targetkomponenten in der Targetschicht (3) des Mischtargets (1) das Beschichtungsverfahren durch DC- oder MF-Sputtern fortgesetzt wird.
  3. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlaufe des Beschichtungsverfahrens zumindest ein weiteres Mal eine Modifizierung der Verteilung der Targetkomponenten in der Targetschicht (3) des Mischtargets (1) erfolgt.
  4. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Modifizierung der Verteilung der Targetkomponenten in der Targetschicht (3) des Mischtargets (1) das Beschichtungsverfahren durch HiPIMS fortgesetzt wird.
  5. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Targetkomponente A das Material der abzuscheidenden Schicht ist und Targetkomponente B eine Beimischung zur Erhöhung der Sputterrate des Beschichtungsprozesses, das nicht oder nur in geringen Anteilen von wenigen Gewichtsprozent in der abzuscheidenden Schicht integriert wird.
  6. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Atom- oder Molekülmasse von Targetkomponente A kleiner ist als die von Targetkomponente B.
  7. Verfahren zur Beschichtung eines Substrats nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Targetkomponente B ein solches Material ist, welches die Sublimation von Targetkomponente A erhöht.
DE102012209293A 2012-06-01 2012-06-01 Sputterverfahren Expired - Fee Related DE102012209293B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209293A DE102012209293B3 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Sputterverfahren
US13/905,722 US20130319848A1 (en) 2012-06-01 2013-05-30 Sputtering process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209293A DE102012209293B3 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Sputterverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209293B3 true DE102012209293B3 (de) 2013-06-20

Family

ID=48522365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209293A Expired - Fee Related DE102012209293B3 (de) 2012-06-01 2012-06-01 Sputterverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20130319848A1 (de)
DE (1) DE102012209293B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105441891A (zh) * 2015-12-29 2016-03-30 哈尔滨工业大学 一种利用强流脉冲电子束在工件表面制备钽合金化固体润滑层的方法
EP3017079B2 (de) 2013-07-03 2020-09-09 Oerlikon Surface Solutions AG, Pfäffikon Verfahren zur herstellung von tixsi1-xn schichten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5165207B2 (ja) * 2006-03-29 2013-03-21 オンセミコンダクター・トレーディング・リミテッド 半導体装置の製造方法
US10008667B2 (en) * 2014-08-29 2018-06-26 Intel Corporation Materials and components in phase change memory devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6709557B1 (en) * 2002-02-28 2004-03-23 Novellus Systems, Inc. Sputter apparatus for producing multi-component metal alloy films and method for making the same
US20060066248A1 (en) * 2004-09-24 2006-03-30 Zond, Inc. Apparatus for generating high current electrical discharges
SE533395C2 (sv) * 2007-06-08 2010-09-14 Sandvik Intellectual Property Sätt att göra PVD-beläggningar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3017079B2 (de) 2013-07-03 2020-09-09 Oerlikon Surface Solutions AG, Pfäffikon Verfahren zur herstellung von tixsi1-xn schichten
CN105441891A (zh) * 2015-12-29 2016-03-30 哈尔滨工业大学 一种利用强流脉冲电子束在工件表面制备钽合金化固体润滑层的方法
CN105441891B (zh) * 2015-12-29 2017-11-03 哈尔滨工业大学 一种利用强流脉冲电子束在工件表面制备钽合金化固体润滑层的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20130319848A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004402B4 (de) Hartstoff-Schichtsystem und Verfahren zu dessen Bildung
DE69307811T2 (de) Hartschicht aus Ti-Si-N-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2893053B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallborocarbidschicht auf einem substrat
EP2236641A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Substraten fuer PVD Verfahren
DE102012209293B3 (de) Sputterverfahren
DE102006000149A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer a-Aluminiumoxidschicht erzeugten Elements und Oberflächenbehandlung
EP3589773A1 (de) Sputtertarget und verfahren zur herstellung eines sputtertargets
EP2718481A1 (de) Entschichtungsverfahren für harte kohlenstoffschichten
EP2653583A1 (de) Beschichtungsverfahren zur Abscheidung eines Schichtsystems auf einem Substrat, sowie Substrat mit einem Schichtsystem
DE102015114479A1 (de) Herstellungsverfahren für hartes gleitelement
EP1565591A2 (de) Verfahren zum bedampfen bandfo rmiger substrate mit einer tra nsparenten barriereschicht aus aluminiumoxid
DE102010034321B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hartstoffbeschichtung auf metallischen, keramischen oder hartmetallischen Bauteilen sowie eine mit dem Verfahren hergestellte Hartstoffbeschichtung
WO2010003476A1 (de) Beschichtungsverfahren und vorrichtung mittels einer plasmagestützen chemischen reaktion
DE112004000576B4 (de) Herstellungsverfahren für eine hauptsächlich in α-Kristallstruktur befindliche Aluminiumoxidschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines mehrlagig beschichteten Teils mit einer solchen Schicht
WO2015007466A1 (de) Verfahren zum abscheiden einer piezoelektrischen ain-haltigen schicht sowie eine ain-haltige piezoelektrische schicht
DE102012013577A1 (de) Hochleistungsimpulsbeschichtungsmethode
WO2013182637A1 (de) Verfahren zur ausbildung geschlossener flächiger schichten aus sp2-hybridisierten kohlenstoffatomen oder graphen auf der oberfläche eines substrats und mit dem verfahren beschichtetes substrat
EP0438627B1 (de) Bogenentladungsverdampfer mit mehreren Verdampfertiegeln
EP2468915B1 (de) Verfahren zum Abscheiden dielektrischer Schichten im Vakuum sowie Verwendung des Verfahrens
EP3017079A1 (de) Tixsi1-xn schichten und ihre herstellung
WO2012052073A1 (de) Verfahren zum herstellen eines haftfesten verbundes aus einem polymersubstrat und einer anorganischen schicht
DE102016012460A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung definierter Eigenschaften von Gradientenschichten in einem System mehrlagiger Beschichtungen bei Sputter - Anlagen
DE102011108088B4 (de) Werkzeug mit einer nitridischen Hartstoffschicht sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DD246571A1 (de) Einrichtung zur plasmagestuetzten abscheidung von mischschichten
WO2024042076A1 (de) Beschichtungsverfahren zur abscheidung eines schichtsystems auf einem substrat, sowie ein substrat mit einem schichtsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130921

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20121219

Owner name: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E.V., DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20121219

Owner name: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E.V., DE

Free format text: FORMER OWNER: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROS, VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, , DE

Effective date: 20140716

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROS, VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, , DE

Effective date: 20140716

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E.V., 01328 DRESDEN, DE; VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140716

Owner name: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E.V., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN - ROSSENDORF E.V., 01328 DRESDEN, DE; VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140716

R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20121219

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20140716

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20140716

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20121219

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee