DE102012209003A1 - Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage - Google Patents
Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012209003A1 DE102012209003A1 DE201210209003 DE102012209003A DE102012209003A1 DE 102012209003 A1 DE102012209003 A1 DE 102012209003A1 DE 201210209003 DE201210209003 DE 201210209003 DE 102012209003 A DE102012209003 A DE 102012209003A DE 102012209003 A1 DE102012209003 A1 DE 102012209003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coarse
- fine
- photovoltaic
- incidence
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title abstract description 7
- 238000010248 power generation Methods 0.000 title 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims abstract description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 13
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 4
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 240000003517 Elaeocarpus dentatus Species 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N nobelium Chemical compound [No] ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S50/00—Arrangements for controlling solar heat collectors
- F24S50/20—Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/30—Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Es wird eine Photovoltaik-Anlage angegeben mit mindestens einer Photovoltaik-Zelle zur Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie durch Bestrahlung mindestens einer elektromagnetisch sensitiven Oberfläche der Photovoltaik-Zelle mit elektromagnetischer Strahlung, mindestens einem Grob-Justage-Element zur Grob-Einstellung eines Grob-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle, mindestens einem Fein-Justage-Element zur Fein-Einstellung eines Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle. Dabei ist ein Grob-Übersetzungsverhältnis des Grob-Justage-Elements größer als ein Fein-Übersetzungsverhältnis des Fein-Justage-Elements. Darüber hinaus sind das Grob-Justage-Element und das Fein-Justage-Element unabhängig voneinander ansteuerbar. Zudem wird ein Verfahren zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche einer Photovoltaik-Zelle einer Photovoltaik-Anlage angegeben. Das Verfahren umfasst ein Grob-Einstellen des Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung mittels des Groß-Justage-Elements und ein Fein-Einstellen des Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung mittels des Fein-Justage-Elements. Die Photovoltaik-Anlage wird zur Gewinnung von elektrischem Strom eingesetzt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage und ein Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels. Daneben wird eine Verwendung der Photovoltaik-Anlage angegeben.
- Photovoltaik-Anlagen weisen eine Vielzahl von Photovoltaik-Modulen mit einer Vielzahl von Photovoltaik-Zellen zur Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie auf. Licht der Sonne (elektromagnetische Strahlung) wird in elektrischen Strom umgewandelt. Dazu wird eine elektromagnetisch sensitive Oberfläche dem Sonnenlicht ausgesetzt.
- Die Effizienz, mit der mit Hilfe der Photovoltaik-Zelle elektrischer Strom erzeugt wird, hängt u. a. von einem Einfallswinkel des Sonnenlichts auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle ab.
- Zur Erhöhung des Wirkungsgrades von Photovoltaik-Zellen können die Zellen bzw. Module dem Sonnenstand nachgeführt werden, damit die Sonnenstrahlung auf die elektromagnetisch sensitiven Oberflächen der Zellen stets senkrecht auftrifft.
- Zum Nachführen der Zellen bzw. der Module, die eine Vielzahl von Konzentrator-Zellen aufweisen, werden sogenannte Tracker eingesetzt. Mit diesen Trackern ist allerdings eine Reihe von Nachteilen verbunden:
- – Tracker für PV-Anwendungen sind mechanisch sehr anspruchsvoll. Gleiches gilt bezüglich der Steuerungs- bzw. Regelungstechnik.
- – Die eingesetzten Tracker müssen eine sehr präzise Steuerung großer Massen und Flächen ermöglichen. Ebenso ist ein ständiges Nachjustierung der großen Massen und Flächen notwendig.
- – Die bei den Trackern eingesetzte Regelungstechnik ist teuer.
- – Nicht zuletzt aufgrund des Einsatzes von (beweglichen) Verschleißteilen sind die Tracker wartungsaufwändig.
- Diesen Nachteilen wird durch folgende Maßnahmen begegnet:
- – Es werden teure, hochpräzise Motoren für die Justierung der gesamten Modulfläche eingesetzt.
- – Es wird ein enormer Regelungsaufwand betrieben.
- – Regelmäßige Wartung und intensiver Service sind notwendig.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Photovoltaik-Anlage anzugeben, die mit Konzentrator-Zellen betrieben werden kann und bei der die Ausrichtung der Photovoltaik-Zellen zur Richtung des einfallenden Sonnenlichts hin im Vergleich zum Stand der Technik weniger aufwändig ist.
- Zur Lösung der Aufgabe wird eine Photovoltaik-Anlage angegeben mit mindestens einer Photovoltaik-Zelle zur Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie durch Bestrahlung mindestens einer elektromagnetisch sensitiven Oberfläche der Photovoltaik-Zelle mit elektromagnetischer Strahlung, mindestens einem Grob-Justage-Element zur Grob-Einstellung eines Grob-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle, mindestens einem Fein-Justage-Element zur Fein-Einstellung eines Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle. Dabei ist ein Grob-Übersetzungsverhältnis des Grob-Justage-Elements größer als ein Fein-Übersetzungsverhältnis des Fein-Justage-Elements. Darüber hinaus sind das Grob-Justage-Element und das Fein-Justage-Element unabhängig voneinander ansteuerbar.
- Zur Lösung der Aufgabe wird auch ein Verfahren zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche einer Photovoltaik-Zelle einer Photovoltaik-Anlage angegeben. Das Verfahren umfasst ein Grob-Einstellen des Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung mittels des Grob-Justage-Elements und ein Fein-Einstellen des Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung mittels des Fein-Justage-Elements.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Verwendung einer Photovoltaik-Anlage zum Umwandeln von Strahlungsenergie in elektrische Energie angegeben. Mit Hilfe der Photovoltaik-Anlage wird elektrischer Strom erzeugt.
- Der Grob-Einfallswinkel und der Fein-Einfallswinkel bilden eine Stellgröße, nämlich den Einfallswinkel der Sonnenstrahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind dabei Grob-Einstellung des Einfallswinkels und Fein-Einstellung des Einfallswinkels voneinander entkoppelt. Grob-Einstellung und Fein-Einstellung können unabhängig voneinander durchgeführt werden. Basierend auf dem Grob-Übersetzungsverhältnis wird mit Hilfe des Grob-Justage-Elements der Einfallswinkel „grob“ eingestellt. Eine Feinabstimmung des Einfallswinkels erfolgt durch das Fein-Justage-Element mit dem Fein-Übersetzungsverhältnis. Das Fein-Justage-Element weist beispielsweise ein Element der Mikromechanik auf.
- Die Grobjustierung der Solarfläche erfolgt beispielsweise mittels robuster, wartungsarmer (Elektro-)motoren. Da für die Grob-Justage geringere Anforderungen an Winkelgenauigkeit gestellt sind, können solche (Elektro-)motoren hier eingesetzt werden, die zudem eine ausgereifte Technik bieten.
- Gemäß einer besonderen Ausgestaltung ist ein Verhältnis des Grob-Übersetzungsverhältnisses und des Fein-Übersetzungsverhältnisses zueinander aus dem Bereich von 10 bis 100 ausgewählt. Beispielsweise beträgt das Verhältnis von Grob-Übersetzungsverhältnis zu Fein-Übersetzungsverhältnis 50.
- Bevorzugt sind mindestens zwei Photovoltaik-Zellen vorhanden, deren Grob-Justage-Elemente ein gemeinsames Grob-Justage-Element bilden. Die Einfallswinkel werden für die zwei Photovoltaik-Zellen gemeinsam eingestellt.
- In einer weiteren Ausgestaltung ist das Grob-Justage-Element derart mit einem Photovoltaik-Tisch verbunden, auf dem die Photovoltaik-Zelle angeordnet ist, dass die Grob-Einstellung des Grob-Einfallswinkels mittelbar über eine Ausrichtung des Photovoltaik-Tisches erfolgen kann. Beispielsweise ist eine Vielzahl von Photovoltaik-Zellen zu einem Photovoltaik-Modul zusammengefasst. Mehrere Photovoltaik-Module sind auf einem Photovoltaik-Tisch angeordnet. Dieser Photovoltaik-Tisch wird mit dem Grob-Justage-Element angesteuert, so dass die Einfallswinkel für alle auf dem Tisch angeordneten Photovoltaik-Zellen gemeinsam grob eingestellt werden.
- Das Fein-Justage-Element kann derart mit einem Photovoltaik-Träger der Photovoltaik-Zelle verbunden sein, dass die Fein-Einstellung des Fein-Einfallswinkels mittelbar über eine Ausrichtung des Photovoltaik-Trägers erfolgen kann.
- In einer weiteren Ausgestaltung ist ein Fokussier-Element vorhanden, mit dessen Hilfe die Grob-Einstellung des Grob-Einfallswinkels und/oder mit dessen Hilfe die Fein-Einstellung des Fein-Einfallswinkels erfolgen kann. Das Fokussier-Element ist beispielsweise eine Linse.
- Mit der Erfindung sind folgende Vorteil verbunden:
- – Trennung der (Nach)justierung in Grob- und Feinanteil.
- – Der Einsatz von (Elektro-)motoren für die Grob-Justage ist möglich. Diese (Elektro-)motoren können beispielsweise zur Justage von Photovoltaik-Tischen groß dimensioniert sein. Die Regelung der Elektromotoren kann weniger genau sein. Dies führt zu einem Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen. Zudem sind solche (Elektro-)motoren relativ wartungsarm.
- – Für die Grob-Einstellung kann die Regelung einer gesamten Modulfläche in größeren Zeitintervallen erfolgen. Es ist keine permanente Überwachung und Steuerung der Grob-Justage-Elemente notwendig.
- – Die Fein-Justage erfolgt auf der Ebene der Photovoltaik-Zellen, z.B. CPV-Zellen, oder der Photovoltaik-Module, z.B. CPV-Module. Dies sind kleine, eventuell gekapselte Einheiten, mit nur geringen Massen.
- – Jede Photovoltaik-Zelle kann individuell und hoch genau, beispielsweise durch Integration des Fein-Justage-Elements in die CPV-Zelle per Mikromechanik, nachjustiert werden.
- – Auf Zellebene ist eine schnelle, permanente und exakte Nachregelung möglich.
- – Die Regelung der Fein-Justage bedeutet eine geringe Stromaufnahme. Darüber hinaus ist ein simultanes Nachregeln möglich (im Gegensatz zum sequenziellen Nachregeln bei bisher üblichen großen Motoren).
- – Im Fall der mikromechanischen Integration des Fein-Justage-Elements ist die Fein-Einstellung des Einfallswinkels wartungsfrei.
- – Ingesamt ist die Form der Justage preisgünstig. Die Justage-Elemente können industriell hergestellt werden.
- Anhand eines Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Figur wird die Erfindung im Folgenden näher beschrieben. Die Figur ist schematisch und stellt keine maßstabsgetreue Abbildung dar.
- Die Figur zeigt einen Photovoltaik-Tisch einer Photovoltaikanlage.
- Gegeben ist ein Photovoltaik-Tisch
10 einer Photovoltaik-Anlage1 mit mindestens einer Photovoltaik-Zelle101 zur Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie durch Bestrahlung einer elektromagnetisch sensitiven Oberfläche103 der Photovoltaik-Zelle mit elektromagnetischer Strahlung2 . Die Photovoltaik-Zelle ist eine Konzentrator-Zelle. - Zudem ist ein Grob-Justage-Element
11 zur Grob-Einstellung des Grob-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle vorhanden. Das Grob-Justage-Element weist einen Elektromotor auf. - Daneben ist ein Fein-Justage-Element
102 zur Fein-Einstellung des Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle vorhanden. Das Fein-Justage-Element ist eine bewegliche Einheit und mikromechanisch in die Konzentrator-Zelle integriert. - Das Verhältnis von Grob-Übersetzungsverhältnis des Grob-Justage-Elements zu Fein-Übersetzungsverhältnis des Fein-Justage-Elements beträgt etwa 100. Grob-Justage-Element und Fein-Justage-Element sind unabhängig voneinander ansteuerbar.
- Während die Grob-Einstellung lediglich in größeren Intervallen erfolgt, findet die Fein-Einstellung permanent statt.
- Die Photovoltaik-Anlage wird zum Umwandeln von Strahlungsenergie in elektrische Energie verwendet. Mit Hilfe der Photovoltaik-Anlage wird elektrischer Strom erzeugt.
Claims (9)
- Photovoltaik-Anlage (
1 ) mit – mindestens einer Photovoltaik-Zelle (101 ) zur Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie durch Bestrahlung mindestens einer elektromagnetisch sensitiven Oberfläche (103 ) der Photovoltaik-Zelle mit elektromagnetischer Strahlung (2 ), – mindestens einem Grob-Justage-Element (11 ) zur Grob-Einstellung eines Grob-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle, – mindestens einem Fein-Justage-Element (102 ) zur Fein-Einstellung eines Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche der Photovoltaik-Zelle, wobei – ein Grob-Übersetzungsverhältnis des Grob-Justage-Elements größer als ein Fein-Übersetzungsverhältnis des Fein-Justage-Elements ist und – das Grob-Justage-Element und das Fein-Justage-Element unabhängig voneinander ansteuerbar sind. - Photovoltaik-Anlage nach Anspruch 1, wobei ein Verhältnis des Grob-Übersetzungsverhältnisses und des Fein-Übersetzungsverhältnisses zueinander aus dem Bereich von 10 bis 100 ausgewählt ist.
- Photovoltaik-Anlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Grob-Justage-Element derart mit einem Photovoltaik-Tisch (
10 ) verbunden ist, auf dem die Photovoltaik-Zelle angeordnet ist, dass die Grob-Einstellung des Grob-Einfallswinkels mittelbar über eine Ausrichtung des Photovoltaik-Tisches erfolgen kann. - Photovoltaik-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Fein-Justage-Element derart mit einem Photovoltaik-Träger der Photovoltaik-Zelle verbunden ist, dass die Fein-Einstellung des Fein-Einfallswinkels mittelbar über eine Ausrichtung des Photovoltaik-Trägers erfolgen kann.
- Photovoltaik-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Fokussier-Element vorhanden ist, mit dessen Hilfe die Grob-Einstellung des Grob-Einfallswinkels und/oder mit dessen Hilfe die Fein-Einstellung des Fein-Einfallswinkels erfolgen kann.
- Photovoltaik-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei mindestens zwei Photovoltaik-Zellen vorhanden sind, deren Grob-Justage-Elemente ein gemeinsames Grob-Justage-Element bilden.
- Photovoltaik-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Photovoltaik-Zelle eine Konzentrator-Zelle ist.
- Verfahren zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf die elektromagnetisch sensitive Oberfläche einer Photovoltaik-Zelle einer Photovoltaik-Anlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit Grob-Einstellen des Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung mittels des Grob-Justage-Elements und mit Fein-Einstellen des Fein-Einfallswinkels der elektromagnetischen Strahlung mittels des Fein-Justage-Elements.
- Verwendung einer Photovoltaik-Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Umwandeln von Strahlungsenergie in elektrische Energie.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210209003 DE102012209003A1 (de) | 2012-05-29 | 2012-05-29 | Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210209003 DE102012209003A1 (de) | 2012-05-29 | 2012-05-29 | Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012209003A1 true DE102012209003A1 (de) | 2013-12-05 |
Family
ID=49579354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210209003 Withdrawn DE102012209003A1 (de) | 2012-05-29 | 2012-05-29 | Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012209003A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105207618A (zh) * | 2015-10-21 | 2015-12-30 | 中信博新能源科技(苏州)有限公司 | 用于光伏系统的检测装置、光伏系统及使用方法 |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4425904A (en) * | 1980-10-01 | 1984-01-17 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Tracking system for solar collectors |
DE10225310A1 (de) * | 2002-06-07 | 2003-12-18 | Max Steigerwald | Einfacher Aufbau eines einachsigen dynamischen Konzentrators zur Konzentration von Sonnenlicht |
US20050168850A1 (en) * | 2004-01-31 | 2005-08-04 | Mario Rabinowitz | Group alignment of solar concentrator micro-mirrors |
WO2008096193A1 (en) * | 2007-02-05 | 2008-08-14 | Claudio Londero | System for producing energy with solar panels |
US20090302199A1 (en) * | 2008-06-09 | 2009-12-10 | Fareed Sepehry-Fard | Multi-element Concentrator System |
WO2009152343A1 (en) * | 2008-06-12 | 2009-12-17 | Solergy, Inc. | Methods, systems, and apparatuses for aligning light concentrator components with a light source |
US20100006088A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-14 | Robert Owen Campbell | Tracking Concentrator Employing Inverted Off-Axis Optics and Method |
US20100065039A1 (en) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Rainbow Technology Inc., | Sun tracing device |
US20100175685A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-07-15 | Robert Owen Campbell | Advanced Tracking Concentrator Employing Rotating Input Arrangement and Method |
WO2010101468A1 (en) * | 2009-03-02 | 2010-09-10 | Hans Gude Gudesen | Multi-element device |
DE102010044188A1 (de) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Passives Feinjustagekonzept für CPV-Anlagen |
-
2012
- 2012-05-29 DE DE201210209003 patent/DE102012209003A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4425904A (en) * | 1980-10-01 | 1984-01-17 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Tracking system for solar collectors |
DE10225310A1 (de) * | 2002-06-07 | 2003-12-18 | Max Steigerwald | Einfacher Aufbau eines einachsigen dynamischen Konzentrators zur Konzentration von Sonnenlicht |
US20050168850A1 (en) * | 2004-01-31 | 2005-08-04 | Mario Rabinowitz | Group alignment of solar concentrator micro-mirrors |
WO2008096193A1 (en) * | 2007-02-05 | 2008-08-14 | Claudio Londero | System for producing energy with solar panels |
US20090302199A1 (en) * | 2008-06-09 | 2009-12-10 | Fareed Sepehry-Fard | Multi-element Concentrator System |
WO2009152343A1 (en) * | 2008-06-12 | 2009-12-17 | Solergy, Inc. | Methods, systems, and apparatuses for aligning light concentrator components with a light source |
US20100006088A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-14 | Robert Owen Campbell | Tracking Concentrator Employing Inverted Off-Axis Optics and Method |
US20100175685A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-07-15 | Robert Owen Campbell | Advanced Tracking Concentrator Employing Rotating Input Arrangement and Method |
US20100065039A1 (en) * | 2008-09-12 | 2010-03-18 | Rainbow Technology Inc., | Sun tracing device |
WO2010101468A1 (en) * | 2009-03-02 | 2010-09-10 | Hans Gude Gudesen | Multi-element device |
DE102010044188A1 (de) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Passives Feinjustagekonzept für CPV-Anlagen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105207618A (zh) * | 2015-10-21 | 2015-12-30 | 中信博新能源科技(苏州)有限公司 | 用于光伏系统的检测装置、光伏系统及使用方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006002868B4 (de) | Verfahren zum Positionieren eines Photovoltaikmoduls | |
EP1891681A1 (de) | Konzentrator-photovoltaik-einrichtung, daraus gebildetes pv- konzentratormodul sowie herstellverfahren hierfür | |
DE10296508T5 (de) | Photovoltaisches Anordnungsmodul-Design für solar-elektrische Energieerzeugungssysteme | |
DE2444978A1 (de) | Kraftwerkanlage und sonnenkraftgenerator | |
EP1754942A1 (de) | Fresnel-Solar-Kollektor-Anordnung | |
WO2007036199A2 (de) | Konzentrator-photovoltaik-vorrichtung, photovoltaik-einrichtung zur verwendung darin sowie herstellverfahren hierfür | |
CH702230B1 (de) | Solaranlage. | |
DE102010034986A1 (de) | Solares Zentralreceiversystem mit einem Heliostatenfeld | |
DE202011110117U1 (de) | Konzentrierendes evakuiertes Photovoltaik-Verglasungsmodul | |
CN109104898B (zh) | 具有用于改善管理的参考太阳能发电设备的太阳能阵列 | |
WO2006005303A1 (de) | Vorrichtung zur konzentration von licht, insbesondere von sonnenlicht | |
DE19854391A1 (de) | Prismensysteme zur Lichtlenkung und Umwandlung von Solarstrahlung in thermische und elektrische Energie | |
DE19630201C1 (de) | Selbstausrichtender Heliostat für Solar-Turmkraftwerk | |
DE102008014618B4 (de) | Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie | |
DE102012209003A1 (de) | Photovoltaik-Anlage mit Justage-Elementen zum Einstellen eines Einfallswinkels elektromagnetischer Strahlung auf Photovoltaik-Zellen der Photovoltaik-Anlage, Verfahren zum Einstellen des Einfallswinkels sowie Verwendung der Photovoltaik-Anlage | |
WO2004100274A1 (de) | Einheit zum konzentrieren von sonnenstrahlung auf eine mikrosolarzelle | |
CH710234A2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenenergie und Windkraft. | |
EP2489079A2 (de) | Vorrichtung zur konzentrierung und umwandlung von solarenergie | |
DE102006028932A1 (de) | Photovoltaikmodul | |
Mamun et al. | Multi-directional solar tracker using low cost photo sensor matrix | |
DE102013009530A1 (de) | Gewächshaustracker | |
EP2747275A2 (de) | Zum Teil transparenter Sonnenkollektor | |
WO2014166477A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur optimalen justierung der linsenplatte in einem cpv-modul | |
EP2515052A1 (de) | Solartracker | |
DE102008016110A1 (de) | Sonnenkollektor zur Energiegewinnung durch Konzentration von Sonnenlicht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141202 |