DE102012208008A1 - Oxidationskatalysatoren für Niedertemperatur-Abgasströme produzierende Motoren - Google Patents

Oxidationskatalysatoren für Niedertemperatur-Abgasströme produzierende Motoren Download PDF

Info

Publication number
DE102012208008A1
DE102012208008A1 DE102012208008A DE102012208008A DE102012208008A1 DE 102012208008 A1 DE102012208008 A1 DE 102012208008A1 DE 102012208008 A DE102012208008 A DE 102012208008A DE 102012208008 A DE102012208008 A DE 102012208008A DE 102012208008 A1 DE102012208008 A1 DE 102012208008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
oxidation
particles
exhaust gas
cezrcuo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012208008A
Other languages
English (en)
Inventor
Chang H. Kim
II Jeong Heo
Se H. Oh
Wei Li
Michelle H. Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012208008A1 publication Critical patent/DE102012208008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/42Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/44Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/46Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
    • B01J23/462Ruthenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/46Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
    • B01J23/464Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/46Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
    • B01J23/466Osmium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals of the platinum group metals
    • B01J23/46Ruthenium, rhodium, osmium or iridium
    • B01J23/468Iridium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of noble metals
    • B01J23/48Silver or gold
    • B01J23/52Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/83Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with rare earths or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/894Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with rare earths or actinides
    • B01J35/19
    • B01J35/30
    • B01J35/31
    • B01J35/56
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • B01J37/0244Coatings comprising several layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • B01J37/0248Coatings comprising impregnated particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • B01J37/031Precipitation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/103Oxidation catalysts for HC and CO only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/106Gold
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/206Rare earth metals
    • B01D2255/2065Cerium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20715Zirconium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20761Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/40Mixed oxides
    • B01D2255/407Zr-Ce mixed oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/902Multilayered catalyst
    • B01D2255/9022Two layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/903Multi-zoned catalysts
    • B01D2255/9032Two zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts
    • B01J35/613
    • B01J35/633
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0201Impregnation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • F01N2510/068Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings
    • F01N2510/0682Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings having a discontinuous, uneven or partially overlapping coating of catalytic material, e.g. higher amount of material upstream than downstream or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • F01N2510/068Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings
    • F01N2510/0684Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings having more than one coating layer, e.g. multi-layered coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Abstract

Die Oxidation von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC) in einem sauerstoffhaltigen Gasstrom wie z. B. dem Abgasstrom aus einem Dieselmotor oder einem anderen Magermotor kann unter Verwendung einer Kombination von Mischoxidpartikeln von Cer, Zirkonium und Kupfer und diskreten Partikeln aus einem von Aluminiumoxid getragenen Platingruppenmetall-Katalysator katalysiert werden. Die katalysierte Oxidation von CO und HC durch diese Kombination von Oxidationskatalysatorpartikeln ist bei Temperaturen untera 300°C wirksam.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenlegung bezieht sich auf die katalysierte Oxidation von Kohlenmonoxid und unvollständig verbrannten Kohlenwasserstoffen in einem Abgasstrom aus einem Diesel- oder anderen Magermotor mit einer relativ niedrigen Betriebstemperatur, der Niedertemperatur-Abgas produziert. Im Spezielleren bezieht sich diese Erfindung auf die Verwendung von Partikeln aus Mischoxiden von Cer, Zirkonium und Kupfer in Kombination mit Partikeln aus zumindest einem Platingruppenmetall (PGM), die auf Aluminiumoxidpartikeln getragen sind, für die Katalyse solcher Oxidationsreaktionen bei Temperaturen unter 300°C.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Motoren für Kraftfahrzeuge können ausgestaltet und gesteuert werden, um bei unterschiedlichen Verhältnissen von Luft und Kraftstoff in ihren Verbrennungsgemischen zu arbeiten. Wenn Verbrennungsmotoren bei einem höheren als dem stöchiometrischen Luft-Kraftstoff-Masseverhältnis arbeiten, wird diese Betriebsart als „überstöchiometrisch” bezeichnet und hat typischerweise einen erhöhten Kraftstoffverbrennungs-Wirkungsgrad und somit eine verbesserte Kraftstoffökonomie zur Folge. Motoren mit Eigenzündung wie z. B. Dieselmotoren arbeiten traditionellerweise und primär in einem überstöchiometrischen Modus. Motoren mit Fremdzündung wie z. B. Ottomotoren können auch so gesteuert werden, dass sie in einem überstöchiometrischen Modus arbeiten, um Nutzen aus der damit verbundenen verbesserten Kraftstoffökonomie zu ziehen.
  • Heutzutage können moderne Verbrennungsmotoren beispielsweise durch ein Computer-Modul gesteuert werden, um in einer Vielzahl von Modi zu arbeiten. Einige moderne Verbrennungsmotoren können z. B. selektiv in überstöchiometrischen und unterstöchiometrischen Modi arbeiten, um eine bessere Verbrennungsstabilität und Kraftstoffökonomie zu realisieren, während die Menge bestimmter Verbrennungsemissionen in dem Abgas reduziert wird.
  • Das Abgas aus einem Motor, der in einem überstöchiometrischen Modus arbeitet, weist eine relativ niedrige Temperatur auf und enthält unerwünschte gasförmige Emissionen wie z. B. Kohlenmonoxid (CO), unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) und Stickoxide (NOx). Im Speziellen kann die Abgastemperatur aus einem Motor, der in einem überstöchiometrischen Modus arbeitet, 150 Grad Celsius oder weniger betragen. Es können Perioden von noch niedrigeren Betriebstemperaturen auftreten wie z. B. während der anfänglichen Kaltstartperiode eines Motorbetriebes und wenn der Motor bei niedriger Drehzahl oder im Leerlauf läuft. Es ist erwünscht, solche Abgaszusammensetzungen zu behandeln, um den Ausstoß jeglicher anderer Stoffe als Stickstoff (N2), Kohlendioxid (CO2) und Wasser in die Atmosphäre zu minimieren. Um die gasförmigen Emissionen von CO, HC und NOx in diese unschädlicheren Gase umzuwandeln, kann das Abgas durch ein Behandlungsystem hindurch geleitet werden, wo es mit zumindest einem Katalysator in Kontakt gelangen kann, um dabei zu helfen, (1) das CO zu CO2 zu oxidieren, (2) die HC zu CO2 und Wasser zu oxidieren, und (3) die NOx zu N2 zu reduzieren.
  • Ein Abganachbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor kann einen Oxidationskatalysator zur Oxidation von CO zu CO2 und HC zu CO2 und Wasser umfassen. Ein traditioneller Oxidationskatalysator umfasst ein oder mehrere Platingruppenmetalle (PGM), das/die als Katalysatoren getragen sind. PGM bezieht sich kollektiv auf sechs metallische Elemente des Periodensystems und umfasst Ruthenium, Platin, Palladium, Rhodium, Osmium und Iridium. Allerdings liegt die Aktivierungstemperatur von handelsüblichen Oxidationskatalysatoren auf PGM-Basis typischerweise über 175°C, aber die Abgastemperatur von einem Magermotor kann, wie oben erläutert, etwa 150°C oder weniger betragen.
  • Um das Oxidationsvermögen eines herkömmlichen Oxidationskatalysators auf PGM-Basis bei relativ niedrigen Temperaturen zu erhöhen, kann die Menge an PGM in dem Katalysator erhöht werden. Allerdings kann die Erhöhung der PGM-Beladung des Oxidationskatalysators die Aktivierungstemperatur des Katalysators nur in begrenztem Maß herabsetzen. Und, da PGM relativ kostspielig sind, kann die Erhöhung der PGM-Beladung die Kosten des Katalysators deutlich erhöhen. Es besteht ein Bedarf an einem kostengünstigeren Oxidationskatalysator mit einer gleichen oder vorzugsweise besseren CO- und HC-Oxidationsaktivität bei niedrigen Temperaturen, um das Abgas aus modernen überstöchiometrischen und hoch entwickelten Verbrennungsmotoren zu behandeln, die relativ niedrige Betriebstemperaturen aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurde festgestellt, dass Partikel aus Mischoxiden von Ce, Zr und Cu mit diskreten Partikeln aus zumindest einem Platingruppenmetall(PGM)-Katalysator, die auf Partikeln aus Aluminiumoxid (Al2O3) dispergiert sind, kombiniert werden können, und diese Oxidationskatalysatoren können, wenn sie in geeigneter Weise kombiniert werden, CO und HC in einem Abgasstrom, der CO und HC umfasst und eine relativ niedrige Temperatur, oft weniger als 300°C aufweist, effektiv oxidieren.
  • Die Zusammensetzung der Mischoxide weist eine Metallkomponente auf, die im Wesentlichen aus den Elementen Cer (Ce), Zirkonium (Zr) und Kupfer (Cu) besteht. In geeigneten Ausführungsformen kann die Metallkomponente, bezogen auf Mol, etwa 30 bis 70% Ce, etwa 30 bis 70% Zr enthalten, wobei der Rest aus Cu besteht. In bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst die Metallkomponente, bezogen auf Mol, etwa 60% Ce, etwa 15% Zr und etwa 25% Cu.
  • Die CeZrCu-Mischoxide werden vorzugsweise zur Verwendung als Pulverkatalysatoren durch Copräzipitation der drei Metalle aus einer wässrigen Lösung hergestellt. Der Niederschlag wird getrocknet, mit einer Kugelmühle gemahlen und kalziniert, um Partikel einer festen Lösung von CeZrCuO2 zu bilden. Eine feste Lösung der Mischoxide von Ce, Zr und Cu tritt auf, wenn sich die Oxidmoleküle ein einziges Kristallgitter teilen.
  • Die Partikel aus zumindest einem PGM bestehen vorzugsweise aus einer Kombination von Platin (Pt) und Palladium (Pd) und das Masseverhältnis zwischen Pt und Pd in den Pt-Pd/Al2O3-Partikeln beträgt vorzugsweise 7:1. Partikel aus Pt und Pd umfassen vorzugsweise zwischen 0,75 und 1,5 Gewichtsprozent des CeZrCuO2 und Pt-Pd/Al2O3 enthaltenden partikelförmigen Katalysators.
  • In einer geeigneten Ausführungsform können die hergestellten Katalysatorpartikel in der Form einer Washcoatschicht oder -schichten verwendet werden, die auf die Wände der Kanäle eines wabenförmigen, monolithischen Trägerkörpers beschichtet sind, der eine Vielzahl von feinen parallelen Durchflusskanälen umfasst, die sich längs von einer Einlassseite zu einer Auslassseite des Trägerkörpers erstrecken. Es werden feine Partikel aus CeZrCuO2 und Pt-Pd/Al2O3 in wässrigen Lösungen dispergiert, die auf die Wände der Kanäle des Trägerkörpers aufgebracht und gebrannt werden, um die Washcoatschichten zu bilden.
  • Der katalysatorbeschichtete Trägerkörper wird in geeigneter Weise in einem Behälter angeordnet, der sich in dem Weg eines Abgasstromes befindet, so dass das Abgas durch die Kanäle hindurch strömt und mit den auf den Kanalwänden dispergierten Katalysatorpartikeln in Kontakt gelangt. Der Trägerkörper ist bemessen, um eine geeignete Anzahl von Kanälen (vorzugsweise zumindest 400 pro Quadratzoll) bereitzustellen, um kollektiv eine gewünschte Strömungsgeschwindigkeit des Abgasstromes und damit eine gewünschte Verweilzeit des Abgases innerhalb des Trägerkörpers unterzubringen. Eine geeignete Raumgeschwindigkeit (d. h., das Verhältnis zwischen einem Abgasstromvolumen und einem verfügbaren Volumen innerhalb der Kanäle des Trägerkörpers) beträgt 30000 h–1.
  • In bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung werden diese Oxidationskatalysatoren durch Beschichten von diskreten Washcoatschichten auf die Wände des Trägerkörpers kombiniert, wobei jede diskrete Schicht Partikel aus CeZrCuO2 oder Partikel aus Pt-Pd/Al2O3 umfasst. In einer geeigneten „Doppelschicht”-Anordnung wird eine erste Washcoatschicht, welche Partikel aus Pt-Pd/Al2O3 umfasst, auf die Kanalwände von der Einlassseite zu der Auslassseite des Trägerkörpers beschichtet, und eine zweite Schicht, welche Partikel aus CeZrCuO2 umfasst, wird so auf die Kanalwände beschichtet, dass sie über der ersten Washcoatschicht liegt. In einer geeigneten „Zonen-Schicht”-Anordnung, wird die erste Washcoatschicht auf einen Abschnitt oder eine Zone der Kanalwände in der Nähe der Einlassseite beschichtet und die zweite Washcoatschicht wird auf eine/n diskrete/n Abschnitt oder Zone der Kanalwände in der Nähe der Auslassseite des Trägerkörpers beschichtet.
  • Weitere Ziele und Vorteile dieser Erfindung werden aus einer weiteren Beschreibung bevorzugter (aber nicht einschränkender) Ausführungsformen der Erfindung offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Veranschaulichung des Weges eines Gasstromes, der ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff enthält, das an die Zylinder eines Verbrennungsmotors geliefert wird, den Motor aus dem Abgaskrümmer als Abgasstrom in ein Abganachbehandlungssystem verlässt und als ein behandelter Abgasstrom durch eine Auspufföffnung in die Umgebung ausgestoßen wird.
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung eines Reaktors, der in dem in 1 gezeigten Abganachbehandlungssystem angeordnet ist, und zeigt einen Behälter, der einen katalysatorbeschichteten Trägerkörper beherbergt, wobei ein Keil aus einem Abschnitt des Behälters und des Trägerkörpers geschnitten ist, um die parallelen Durchflusskanäle, welche sich dadurch erstrecken, besser sichtbar zu machen.
  • 3 ist eine schematische Veranschaulichung eines Fragments eines Durchflusskanals des in 2 gezeigten Trägerkörpers und zeigt eine Washcoatschicht auf den Wanden eines Abschnitts eines Kanals, wobei die Washcoatschicht, im Wesentlichen aus Partikeln aus CeZrCuO2 besteht, die physikalisch mit diskreten Partikeln aus Pt-Pd/Al2O3 gemischt sind.
  • 4 ist eine schematische Veranschaulichung eines Fragments eines Durchflusskanals des in 2 gezeigten Trägerkörpers und zeigt eine „Doppelschicht”-Anordnung mit einer ersten Washcoatschicht, die im Wesentlichen aus Partikeln aus PGM/Al2O3 besteht, und einer zweiten Washcoatschicht, die im Wesentlichen aus CeZrCuO2 besteht, wobei die zweite Schicht auf den Kanalwänden über der ersten Schicht liegt.
  • 5 ist eine schematische Veranschaulichung eines Fragments eines Durchflusskanals des in 2 gezeigten Trägerkörpers und zeigt eine „Zonen-Schicht”-Anordnung mit einer ersten Washcoatschicht, die im Wesentlichen aus Partikeln aus CeZrCuO2 besteht, und einer zweiten Washcoatschicht, die im Wesentlichen aus Partikeln aus PGM/Al2O3 besteht, wobei die erste Schicht auf einen Abschnitt des Kanals in der Nähe der Einlassseite des Trägerkörpers beschichtet ist und die zweite Schicht auf einen diskreten Bereich des Kanals in der Nähe der Auslassseite des Trägerkörpers beschichtet ist.
  • 6 ist ein Graph der prozentualen Umwandlung von CO durch Oxidation vs. Temperatur (°C) über: einem CeZrCuO2-Katalysator (Strichpunktlinie), einem Pt-Pd/Al2O3-Katalysator (Strichlinie) und einem Pt-Pd/Al2O3 und CeZrCuO2 enthaltenden Katalysator (Volllinie) in einem synthetischen Abgasstrom, der 500 ppm CO, 200 ppm NO, 260 ppm C3H6, 90 ppm C3H8, 112 ppm C12H26, 83 ppm C8H10, 8% O2, 8% H2O und den Rest N2 in einem Temperaturbereich zwischen 125 und 300°C enthält.
  • 7 ist ein Graph der prozentualen Umwandlung von schweren HC durch Oxidation vs. Temperatur (°C) über: einem CeZrCuO2-Katalysator (Strichpunktlinie), einem Pt-Pd/Al2O3-Katalysator (Strichlinie) und einem Pt-Pd/Al2O3 und CeZrCuO2 enthaltenden Katalysator (Volllinie) in einem synthetischen Abgasstrom, der 500 ppm CO, 200 ppm NO, 260 ppm C3H6, 90 ppm C3H8, 112 ppm C12H26, 83 ppm C8H10, 8% O2, 8% H2O und den Rest N2 in einem Temperaturbereich zwischen 125 und 300°C enthält.
  • 8 ist ein Graph der prozentualen Umwandlung von C3H6 durch Oxidation vs. Temperatur (°C) über: einem CeZrCuO2-Katalysator (Strichpunktlinie), einem Pt-Pd/Al2O3-Katalysator (Strichlinie) und einem Pt-Pd/Al2O3 und CeZrCuO2 enthaltenden Katalysator (Volllinie) in einem synthetischen Abgasstrom, der 500 ppm CO, 200 ppm NO, 260 ppm C3H6, 90 ppm C3H8, 112 ppm C12H26, 83 ppm C8H10, 8% O2, 8% H2O und den Rest N2 in einem Temperaturbereich zwischen 125 und 300°C enthält.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wurde festgestellt, dass Partikel aus CeZrCu-Mischoxiden mit diskreten Partikeln zumindest eines PGM-Katalysators, die auf Partikeln aus Aluminiumoxid (Al2O3) getragen sind, kombiniert werden können, und diese Oxidationskatalysatoren können, wenn sie in geeigneter Weise kombiniert werden, CO und HC bei relativ niedrigen Temperaturen (etwa 125 bis etwa 300°C) effektiv oxidieren.
  • In bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung werden diese Oxidationskatalysatoren kombiniert, indem diskrete Washcoatschichten auf die Wände eines extrudierten keramischen, wabenförmigen Durchfluss-Trägerkörpers beschichtet werden, der in einem Behälter in dem Weg eines Abgasstromes aus einem Magermotor beherbergt ist.
  • Eine geeigneter Reaktor 60 zur katalysierten Oxidation ist in 1 dargestellt. Unter Bezugnahme auf 1 tritt ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff 10 in einen Verbrennungsmotor 20 ein und verlässt diesen als ein Abgas 30, wobei der Abgasstrom 40 dann durch ein Abgas-Behandlungssystem 50 hindurch gelangt, welches einen Oxidationskatalysator oder -Katalysatoren 60 für die effektive Oxidation von CO und HC in dem Abgas 30 umfasst.
  • Der Mehrzylinder-Hubkolbenverbrennungsmotor 20 kann ein Ladedruckmotor (d. h. ein Dieselmotor), ein Benzin-Direkteinspritzmotor (d. h. ein Benzinmotor, der einen Kraftstoff-Injektor in den Zylindern aufweisen kann oder nicht), oder ein Dieselmotor mit homogener Ladung sein. Jeder dieser Motortypen umfasst Zylinder 22 (üblicherweise vier bis acht Zylinder), welche Hubkolbenköpfe 24 unterbringen, die mit einer Kurbelwelle 26 verbunden sind. Oberhalb eines jeden Kolbenkopfes 24 befindet sich eine Brennkammer 28, die in festgelegten Zeitintervallen ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff 10 durch ein Einlassventil 12 hindurch aufnimmt. Die Fremd- oder kompressionsunterstützte Zündung des Luft/Kraftstoff-Gemisches 10 in den Brennräumen 28 aktiviert eine schnelle lineare Abwärtsbewegung der jeweiligen Kolbenköpfe 24, um eine Rotation der Kurbelwelle 26 anzutreiben. Die reaktive Aufwärtsbewegung eines jeden Kolbenbodens 24 kurze Zeit später stößt die Verbrennungsprodukte aus jeder Brennkammer 28 durch ein Auslassventil 14 hindurch aus.
  • Dem Motor 20 wird ein kontinuierlicher Luftstrom mit einem variablen Massendurchsatz zugeführt, der auf Motorleistungsanforderungen (d. h., Drücken und Loslassen eines Fußpedals in dem Fahrer-Innenraum, um die Fahrzeuggeschwindigkeit und -beschleunigung zu beeinflussen) anspricht. Eine berechnete Menge von mit Druck beaufschlagtem Kraftstoff wird schnell und intermittierend in eine ankommende Luftströmung genau oberstromig von dem Motor 20 eingespritzt, wie z. B. durch eine Motorsteuerungsstrategie vorgegeben, um ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff zu produzieren, welches das augenblicklich gewünschte Luft/Kraftstoff-Masseverhältnis aufweist (nicht gezeigt). Die in die ankommende Luftströmung eingespritzte Kraftstoffmenge wird gesteuert, um ein mageres Luft/Kraftstoff-Masseverhältnis oder ein fettes Luft/Kraftstoff-Masseverhältnis aufrechtzuerhalten oder zwischen den beiden Zuständen umzuschalten.
  • Das Gemisch aus Luft und Kraftstoff 10 tritt in einen Ansaugkrümmer 16 des Verbrennungsmotors 20 ein und tritt als ein Abgas 30 durch den Abgaskrümmer 18 hindurch aus. Der Ansaugkrümmer 16 liefert das Luft- und Kraftstoff-Gemisch 10 durch das Einlassventil 12 hindurch in die Brennkammern 28 hinein und dann zu den Zylindern 22 des Motors 20. Das Luft- und Kraftstoff-Gemisch 10 wird verdichtet, erhitzt und dadurch gezündet, um die Hubkolbenköpfe 24 in den Zylindern 22 des Motors 20 zu betreiben. Die verbrauchten Verbrennungsprodukte (welche CO, HC und NOx umfassen) werden durch die Auslasshübe der Kolben 24 aus den Zylindern 22 des Motors 20 und durch das Auslassventil 14 hindurch in den Abgaskrümmer 18 hinein ausgestoßen. Der Abgaskrümmer 18 liefert die Verbrennungsprodukte als das Abgas 30 an das Abgasbehandlungssystem 50. Das Behandlungssystem 50 leitet das Abgas 30 an den Reaktor 60 zur katalysierten Oxidation für die effektive Oxidation von CO und HC weiter.
  • Wie in den 1 bis 3 gezeigt, tritt der Abgasstrom 40 in den Reaktor 60 zur katalytischen Oxidation ein und gelangt durch die Strömungskanäle 72 des Trägerkörpers 70 hindurch, wo dieser mit dem Oxidationskatalysator in Kontakt gelangt, der auf den Wanden 74 der Kanäle 72 als zumindest eine Washcoatschicht 80 dispergiert ist, die feine Partikel von Katalysatoren enthält. Die große Oberfläche der Kanalwände 74 schafft einen hinreichenden Kontakt zwischen dem Abgas 30 und den Katalysator-Partikeln, damit die gewünschten Oxidationsreaktionen stattfinden. Danach leitet das Abgasnachbehandlungssystem 50 den Abgasstrom 40 von dem Reaktor 60 zur katalytischen Oxidation als behandelten Abgasstrom 42 weiter. Das behandelte Abgas 32 wird aus dem Behandlungssystem 50 durch eine Entlüftungsöffnung 52 hindurch in die Umgebung ausgestoßen.
  • In 2 ist ein geeigneter Oxidationsreaktor 60 für die hierin offenbarten Oxidationsreaktionen gezeigt, der innerhalb des Abgasbehandlungssystems 50 verrohrt ist, um einen kontinuierlichen Durchgang des Abgasstromes 40 dadurch zu erleichtern. Die Oxidationsreaktor 60 umfasst einen Behälter 62 aus legiertem Stahl mit einer oberstromigen Öffnung 64 für den Abgaseintritt und einer unterstromigen Öffnung 66 für den Abgasdurchfluss. Der Körper des Behälters 62 ist oft rund oder elliptisch im Querschnitt und bemessen, um einen Trägerkörper 70 aufzunehmen, der mit einer Washcoatschicht oder -Schichten beschichtet ist, welche die Katalysatorpartikeö enthält/ enthalten. In 2 wurde ein Keilabschnitt des Behälters 62 und des katalysatorbeschichteten Trägerkörpers 70 aufgeschnitten, um die internen Kanäle 72 besser sichtbar zu machen, die sich dadurch erstrecken.
  • Der Trägerkörper 70, wie in 2 gezeigt, ist ein wabenförmiger Monolith mit einer Einlassseite 76 und einer Auslassseite 78 quer zu dem Abgasstrom 40 (d. h., entlang der Strömungsachse A), und umfasst mehrere kleine, quadratische, parallele Durchflusskanäle 72, die durch Wände 74 definiert sind und sich längs von der Einlassseite 76 zu der Auslassseite 78 des Trägerkörpers erstrecken. Da jeder Kanal 72 im Querschnitt klein ist, um den Abgasstrom 40 aufzunehmen, ist die Einlassseite 76 des Trägerkörpers bemessen, um eine geeignete Anzahl von Kanälen 72 bereitzustellen, um kollektiv eine gewünschten Strömungsgeschwindigkeit für den Abgasstrom 40 unterzubringen. Der Trägerkörper 70 kann z. B. etwa vierhundert Kanäle 72 pro Quadratzoll Einlassseiten-76-Querschnittsfläche enthalten. Die bevorzugte Dicke der Kanalwände 74 liegt zwischen 0,002 und 0,015 Zoll. Während sich wabenförmige Monolithen aus extrudierter Keramik als effektiv und haltbar für Oxidations-Katalysatoren erwiesen haben, können andere Katalysatorträgerkörper aus verschiedenen Materialien verwendet werden.
  • Wie in den 3, 4 und 5 gezeigt, werden kleine Partikel der Oxidationskatalysatoren auf den Wanden 74 der Strömungskanäle 72 in der Form einer Washcoatschicht 80 oder -schichten 82, 84, 86, 88 abgeschieden, und es sind mehrere Abscheidungsanordnungen möglich.
  • In einer geeigneten Ausführungsform, die in 3 gezeigt ist, kann der Trägerkörper 70 in eine wässrige Lösung getaucht werden, welche Partikel aus CeZrCuO2 und diskrete Partikel aus Pt-Pd/Al2O3 enthält und dann gebrannt wird, um die Katalysatorpartikel an die Wände 74 zu trocknen und eine Washcoatschicht 80 auf den Wanden 74 der Durchflusskanäle 72 zu bilden. Die in 3 gezeigte Washcoatschicht 80 ist lediglich eine idealisierte Darstellung; sie ist nicht maßstabsgetreu und ist nicht dazu gedacht, die tatsächliche Abscheidungsanordnung der Katalysatorteilchen darzustellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform, die in 4 dargestellt ist, kann der Trägerkörper 70 mit diskreten Washcoatschichten 82, 84 beschichtet werden. Der Trägerkörper 70 kann in eine wässrige Lösung getaucht werden, welche Partikel aus Pt-Pd/Al2O3 enthält und die dann gebrannt wird, um die Katalysatorpartikel an die Wände 74 zu trocknen und eine erste Washcoatschicht 82 zu bildenu, die im Wesentlichen aus Partikeln aus Pt-Pd/Al2O3 besteht. Der Trägerkörper 70 kann dann in eine wässrige Lösung getaucht werden, welche Partikel aus CeZrCuO2 enthält und getrocknet wird, um eine zweite Washcoatschicht 84 zu bilden, die über der ersten Washcoatschicht 82 liegt. Diese „Doppelschicht”-Anordnung stellt zwei diskrete Schichten 82, 84 bereit, die eine kontinuierliche Katalysatorbeschichtung entlang des gesamten Trägerkörpers 70 bilden.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform, die in 5 gezeigt ist, kann eine erste Washcoatschicht 86, die Partikel aus CeZrCuO2 enthält, auf einer Hälfte des Trägerkörpers 70 in der Nähe der Einlassseite 76 gebildet werden, und eine zweite Washcoatschicht 88, die Partikel aus Pt-Pd/Al2O3 enthält, kann auf der verbleibenden Hälfte des Trägerkörpers 70 in der Nähe der Auslassseite 78 gebildet werden. Diese „Zonenbeschichtungs”-Anordnung stellt zwei gleich große, diskrete Schichten 86, 88 bereit, die zusammen eine kontinuierliche Katalysatorbeschichtung entlang des gesamten Trägerkörpers 70 bilden.
  • Die Erfinder haben beobachtet, dass in einem Abgasstrom vorhandenes CO die Oxidation von HC gegenüber einem herkömmlichen Oxidationskatalysator auf PGM-Basis und vice versa, insbesondere bei Temperaturen unter 200°C behindern kann. Allerdings kann, wie in den 6, 7 und 8 gezeigt, ein geeignetes Kombinieren von Partikeln des CeZrCuO2-Katalysators mit diskreten Partikeln des Pt-Pd/Al2O3-Katalysators CO und HC in einem synthetischen Abgasstrom, der beträchtliche Mengen von sowohl CO als auch HC enthält, bei sehr niedrigen Temperaturen (zwischen 125 und 300°C) effizient oxidieren. Man geht davon aus, dass das Anordnen der Katalysatoren in diskreten Schichten das Zusammenwirken zwischen den Katalysatoren zulässt, was die effiziente Oxidation von sowohl CO als auch HC begünstigt. In den oben erläuterten Anordnungen können die CeZrCuO2-Katalysatorpartikel CO aus einem Abgasstrom bei sehr niedrigen Temperaturen effizient entfernen, und die Pt-Pd/Al2O3-Katalysatorpartikel können HC bei niedrigen Temperaturen effektiver oxidieren, nachdem eine Menge von CO aus dem Abgas entfernt wurde.
  • Die Oxidationskatalysatoren der vorliegenden Erfindung sind zweckdienlich für andere Anwendungen als die Behandlung von Diesel- oder Benzinmotorabgas und können zur Oxidation von gasübertragenen, oxidierbaren Komponenten im Allgemeinen, wie dem Abgas von Druckerdgasmotoren, mit Ethanol angetriebenen Motoren, Kompressoren, Gasturbinen etc. zweckdienlich sein.
  • Das Abgas kann anderen Geräten oder mechanischen Vorrichtungen ausgesetzt werden, die in 1 nicht ausdrücklich gezeigt sind und dabei hilfreich oder nicht hilfreich sein können, um den behandelten Abgasstrom 42 zu produzieren. Diese Vorrichtungen umfassen z. B. einen weiteren Oxidationskatalysator, einen Dreiwege-Katalysator, einen Partikelfilter, eine Katalysatorvorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR, von selective catalytic reduction), eine Abgasrückführleitung, eine Turbolader-Turbine, einen Auspufftopf und/oder einen Reflexionsschalldämpfer. Fachleuten werden diese und die vielen anderen Vorrichtungen, denen das Abgas ausgesetzt werden könnte, zweifellos bekannt und verständlich sein.
  • Beispiele
  • Ein geeignetes CeZrCu-Mischoxidkatalysatormaterial wird durch Auflösen von vorbestimmten Anteilen von Cer-, Zirkonium- und Kupfernitraten in einer wässrigen Lösung bei Raumtemperatur unter Rühren für etwa 0,5 Stunden zubereitet. Der wässrigen Lösung wird unter kräftigem Rühren eine 1 M Natriumhydroxidlösung zugesetzt, bis der pH-Wert der Lösung auf ca. 10 erreicht und sich ein suspendiertes Copräzipitat der Metallformen bildet. Die suspendierte Lösung wird dann bei Raumtemperatur für 18 Stunden unter schwachem Rühren stehen gelassen, dann 2 Stunden lang auf 80°C erwärmt, mit heißem Wasser gewaschen, über Nacht bei 110°C getrocknet und dann 4 Stunden lang bei 400°C kalziniert. Das Röntgenbeugungsbild des zubereiteten CeZrCuO2-Katalysatormaterials kann bestätigen, dass dieses Zubereitungsverfahren eine einphasige Kristallstruktur oder eine feste Lösung aus den drei Metallen zur Folge hat. Die Zusammensetzung des resultierenden Pulverkatalysators mit diesem Beispiel beträgt 60 Mol-% Cer, 15 Mol-% Zirkonium und 25 Mol-% Kupfer auf Basis von 100 Mol-% der Metall-Komponente in dem Material. Die Dichte des zubereiteten CeZrCuO2-Feststoffpulver-Katalysatormaterials beträgt etwa 2,01 g/cm3, bei einem Porenvolumen von 0,386 cm3/g. Die BET-Oberfläche des zubereiteten CeZrCuO2-Katalysatormaterials beträgt etwa 31 m2/g.
  • Der Referenzkatalysator, der für den Vergleich verwendet wird, enthält 1,5 Gew.-% Platin und Palladium, getragen auf Aluminiumoxid(Al2O3)-Trägermaterial. Das Molverhältnis zwischen Platin und Palladium in diesem Katalysator beträgt 7:1. Die Dichte dieses Pt-Pd/Al2O3-Katalysatormaterials beträgt 0,68 g/cm3, bei einem Porenvolumen von 0,71 cm3/g.
  • Beispiel 1
  • Die Oxidationsaktivität dieser Pulverkatalysatoren kann gemessen werden, indem 0,1056 cm3 Katalysatorpulver in einem Füllkörper-Quarzrohrreaktor mit einem Außendurchmesser von 3/8 Zoll angeordnet werden. Ein synthetisches Dieselabgas, das 500 ppm CO, 260 ppm C3H6, 90 ppm C3H8, 112 ppm C12H26, 83 ppm C8H10, 200 ppm NO, 8% O2, 8% H2O und den Rest N2 enthält, wird mithilfe von Massendurchflussreglern geregelt und durch erwärmte Leitungen aus rostfreiem Stahl hindurch bei einer Fließgeschwindigkeit von 300 cm2/min, was einer Raumgeschwindigkeit von 170000 h–1 entspricht, dem Reaktor zugeführt. Die Oxidationsaktivität über dem Katalysatormaterial wird über einem Temperaturbereich von 125° bis 300°C gemessen, und die Temperatur wird mit einer Anstiegsrate von 5°C/min stufenweise um 25°C erhöht.
  • Die Oxidationsaktivität des CeZrCuO2-Katalysators und des 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Katalysators wird durch Messen der % CO- und HC-Umwandlung über jedem Katalysatorbett bewertet. Zu Vergleichszwecken wird die Anspringtemperatur oder Temperatur, bei der eine Umwandlungsrate von 50% erreicht wird (T50), verwendet. Die T50 für die CO-Umwandlung über dem CeZrCuO2-Katalysator beträgt 124°C, während der 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Katalysator eine T50 von 196°C erreicht. Die T50 für die Umwandlung von schweren HC (C12H26 und C8H10) über dem CeZrCuO2-Katalysator beträgt 190°C, während der 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Katalysator eine T50 von 219°C erreicht. Somit kann der CeZrCuO2-Katalysator für die Niedertemperatur-Oxidation von CO und schweren HC in dem Abgas eines Magermotors verwendet werden, da er eine bessere Oxidationsaktivität aufweist als der Referenzkatalysator. Die T50 für die C3H6-Umwandlung über dem CeZrCuO2-Katalysator beträgt 271°C, und der 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Katalysator erreicht eine T50 von 214°C. Das heißt, die C3H6-Oxidationsaktivität des CeZrCuO2-Katalysators ist bei niedrigen Temperaturen nicht annähernd so hoch wie die des 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Standard-Katalysators.
  • Beispiel 2
  • In einem weiteren Beispiel werden Partikel des CeZrCuO2-Katalysators mithilfe eines einleitenden Feuchtigkeitsimprägnierverfahrens mit einem Gemisch aus Platin und Palladium imprägniert, sodass der Katalysator die gleiche Menge Pt und Pd pro spezifischem Volumen des Katalysators enthält wie der Referenzkatalysator. Im Speziellen werden 29,75 Gramm CeZrCuO2-Pulver (was einem äquivalenten Volumen von 10 Gramm Aluminiumoxidpulver entspricht) mit einer wässrigen Lösung aus Pt- und Pd-Nitraten gemischt, die 0,0886 g Pt bzw. 0,0127 g Pd als das Metallgewicht enthält. Die gemischte Lösung wird über Nacht bei 110°C getrocknet und zwei Stunden lang bei 500°C kalziniert.
  • Die gemessenen T50 für die CO-Umwandlung über dem 1,5% Pt-Pd/CeZrCuO2-Katalysator beträgt 124°C, was beinahe identisch mit den % CO-Umwandlung ist, die über dem CeZrCuO2-Katalysator selbst erreicht werden. Die T50 für die Umwandlung von schweren HC (C12H26 und C8H10) über dem 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Katalysator beträgt 220°C und ist jener des 1,5% Pt-Pd/Al-Katalysators ähnlich (T50 = 219°C). Allerdings ist die Oxidationsaktivität des 1,5% Pt-Pd/CeZrCuO2-Katalysators für schwere HC geringer als die Aktivität des CeZrCuO2-Katalysators selbst, was anzeigt, dass der direkte Kontakt von Pt-Pd mit CeZrCuO2 die Oxidation von schweren HC verzögert.
  • Die T50 für C3H6-Umwandlung über dem 1,5% Pt-Pd/CeZrCuO2-Katalysator beträgt 265°C, was viel höher als die des Referenzkatalysators (T50 = 214°C) aber ähnlich der des CeZrCuO2-Katalysators selbst ist (T50 = 271°C). Das heißt, die C3H6-Oxidationsaktivität des 1,5% Pt-Pd/CeZrCuO2-Katalysators und des CeZrCuO2-Katalysators ist bei niedrigen Temperaturen nicht annähernd so hoch wie die des 1,5% Pt-Pd/Al-Standardkatalysators. Die Imprägnierung von Pt-Pd auf ein Katalysatormaterial auf CeZrCuO2-Basis ist als solche für die Oxidation leichter HC nicht vorteilhaft.
  • Beispiel 3
  • Um die Niedertemperatur-Oxidationsaktivität des CeZrCuO2-Katalysators für CO und schwere HC mit der ausgezeichneten C3H6-Oxidationsaktivität des 1,5% Pt-Pd/Al2O3-Katalysators einzubauen, werden Partikel aus CeZrCuO2 in geeigneter Weise mit Partikeln aus 3 Gew.-% Pt-Pd/Al2O3 kombiniert. Diese Kombination aus Oxidations-Katalysatoren wird erzeugt, indem halbe Mengen von CeZrCuO2 und 3 Gew.-% Pt-Pd/Al2O3-Partikel genommen und einfach mit der Hand zusammen geschüttelt werden. Es wird ein 3 Gew.-%iges Pt-Pd/Al2O3-Pulver anstelle von 1,5 Gew.-% verwendet, um einen Oxidationskatalysator mit einer Menge von Pt-Pd zu erzeugen, die dem Referenzkatalysator entspricht. Durch dieses Verfahren wird Pt-Pd nur auf Aluminiumoxid geladen und ein direkter Kontakt des Pt-Pd mit CeZrCuO2 wird verhindert.
  • Wie in den 6, 7 und 8 gezeigt, resultieren über die Kombination von Oxidationskatalysatoren drastische Verringerungen der Aktivierungstemperatur für die Oxidation von CO, schweren HC und C3H6. Die Anspringtemperatur für CO, schwere HC und C3H6 über diesem Oxidationskatalysator beträgt 129, 186 bzw. 187°C, was um 67, 33 und 34°C niedriger ist als für den Referenzkatalysator. Tatsächlich wird die C3H6-Oxidationsaktivität durch Kombinieren der Partikel aus CeZrCuO2 mit Partikeln aus 3% Pt-Pd/Al2O3 extrem verbessert. Auch ist die Umwandlung von schweren HC des Oxidationskatalysators aus 3% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCuO2 etwas höher als die des CeZrCuO2-Katalysators selbst. Da CO und HC miteinander konkurrieren, um über dem Pt-Pd-Katalysator oxidiert zu werden, verzögert das Vorhandensein von CO normalerweise die Oxidationsrate von HC über einem Katalysator auf Pt-Pd-Basis. In dieser Anordnung ermöglicht der CeZrCuO2-Katalysator jedoch die Niedertemperatur-Oxidation von CO, was seinen Hinderungseffekt verringert, und gestattet es dem Pt-Pd/Al2O3-Katalysator HC bei niedrigen Temperaturen leichter zu oxidieren.
  • Zum besseren Vergleich sind die Anspringtemperaturen (T50 °C) für CO, schweren HC und C3H6 über diesen Katalysatoren unten stehend tabellarisch dargestellt:
    CO Schwere HC C3H6
    1,5% Pt-Pd/Al2O3 196 219 214
    Nur CeZrCuO2 124 190 271
    1,5% Pt-Pd/CeZrCuO2 124 220 265
    3% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCuO2 129 186 187
  • Beispiel 4
  • Um die reale Anwendung der zubereiteten Katalysatoren in der vorliegenden Studie zu betrachten, werden alle Katalysatoren in einem Ofen bei 750°C für 72 Stunden unter einer Luftströmung mit 10% H2O gealtert. Nach der hydrothermalen Alterung werden die Oxidationskatalysator-Aktivitäten wieder mit dem gleichen Aktivitäts-Testprotokoll untersucht wie in dem Fall der frischen Katalysatoren.
  • In dem Fall des Referenzkatalysators ist die CO-Oxidationsaktivität durch die Katalysatoralterung etwas erhöht, während Kohlenwasserstoff-Oxidationsaktivität unabhängig von der Alterung des Katalysators noch zu beobachten ist. Nach der hydrothermalen Alterung scheint der kombinierte Oxidationskatalysator, 3% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCuO2, seine CO- und HC-Oxidationsaktivität im Vergleich mit den frischen Katalysatoren zu verlieren. Insbesondere ist die Oxidationsaktivität für CO und HC über dem kombinierten Oxidationskatalysator bei Temperaturen von weniger als 200°C etwas geringer als jene des Referenzkatalysators. Aber oberhalb von 200°C ist die Oxidationsaktivität für CO und HC über dem kombinierten Oxidationskatalysator größer als jene des Referenzkatalysators. Deshalb wird dieser kombinierte Oxidationskatalysator dennoch als vielversprechender Kandidat für die CO- und HC-Oxidation bei niedrigen Temperaturen, selbst nach einer Katalysatoralterung, betrachtet.
  • Beispiel 5
  • Um die Kosten des kombinierten Oxidationskatalysators zu reduzieren, wird ein Katalysator mit einer geringeren Menge an Pt-Pd zubereitet, indem CeZrCuO2 mit 1,5% Pt-Pd/Al2O3 (anstelle des zuvor verwendeten 3% Pt-Pd/Al2O3) kombiniert wird. Dieser kombinierte Oxidationskatalysator enthält halb so viel Pt-Pd wie der Referenzkatalysator. Zum Vergleich mit dem Katalysator aus 1,5% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCuO2 werden gleiche Mengen von 1,5% Pt-Pd/Al2O3 und γ-Aluminiumoxid (Al) kombiniert. Der Katalysator aus 1,5% Pt-Pd/Al2O3 + Al enthält die halbe Menge an Pt-Pd im Vergleich mit dem Referenzkatalysator auf der Basis des gleichen Volumens und Gewichts des Katalysators. Wenngleich sich die Dichte des kombinierten Oxidationskatalysators von jener des Referenzkatalysators unterscheidet, entspricht die Menge an Pt-Pd in dem spezifischen Volumen des kombinierten Oxidationskatalysators den 0,75 Gew.-% Pt-Pd/Al2O3.
  • Wie in den 6, 7 und 8 gezeigt, ist die Oxidationsaktivität für CO und schwere HC über dem Katalysator aus 1,5% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCu besser als bei dem Referenzkatalysator. Und die Umwandlung von C3H6 über dem Katalysator aus 1,5% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCu ist vergleichbar mit jener des Referenzkatalysators. Somit besitzt der Katalysator aus 1,5% Pt-Pd/Al2O3 + CeZrCu das Potential als eine Alternative zu dem Referenzkatalysator.
  • Es wurden bevorzugte Ausführungsformen und Verfahren dieser Erfindung für illustrative Zwecke präsentiert, und diese sind nicht als den Schutzumfang der Ausführungsformen der vorliegenden Offenlegung einschränkend auszulegen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Oxidation von Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffen (HC) in einem Abgasstrom eines Verbrennungsmotors, wobei das Verfahren umfasst, dass: ein Verbrennungsmotor betrieben wird, um ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff, in dem ein Kraftstoffgehalt in dem Gemisch mager in Bezug auf das stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Masseverhältnis ist, zu verbrennen, wobei der Motor einen Abgasstrom produziert, welcher eine Temperatur aufweist, die oft unter 300 Grad Celsius liegt; der Abgasstrom in Kontakt mit einem Oxidationskatalysator für einen Zeitraum geleitet wird, der ausreicht, um im Wesentlichen alle CO zu Kohlendioxid (CO2) und zumindest einen Teil der HC zu CO2 und Wasser zu oxidieren; wobei der Oxidationskatalysator auf Kanalwände eines Durchfluss-Trägerkörpers als ein Washcoat dispergiert wird, der (i) eine Mischoxidschicht, die im Wesentlichen aus Partikeln aus copräzipitierten Mischoxiden von Cer, Zirkonium und Kupfer (CeZrCuO2) besteht, und (ii) eine diskrete PGM-Schicht, die im Wesentlichen aus Partikeln zumindest eines Platingruppenmetalles besteht, welche auf Partikeln aus Aluminiumoxid (PGM/Al2O3) dispergiert sind, umfasst, wobei die Schichten des Washcoats derart angeordnet sind, dass ein Teil des in dem Abgasstrom vorhandenen CO oxidiert wird, bevor der Abgasstrom mit den Partikeln aus PGM/Al2O3 in Kontakt gelangt.
  2. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Abgasstrom aus dem Motor oft unter 200 Grad Celsius liegt.
  3. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Abgasstrom zumindest 500 ppm an jeweils CO und HC umfasst.
  4. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Mischoxidschicht eine Metallkomponente umfasst, die im Wesentlichen aus Elementen von Cer (Ce), Zirkonium (Zr) und Kupfer (Cu) besteht und die Metallkomponente bezogen auf Mol etwa 30 bis 70% Ce, etwa 30 bis 70% Zr und den Rest Cu umfasst.
  5. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Mischoxidschicht eine Metallkomponente umfasst, die im Wesentlichen aus Elementen von Cer (Ce), Zirkonium (Zr) und Kupfer (Cu) besteht und die Metallkomponente bezogen auf Mol etwa 60% Ce, etwa 15% Zr und etwa 25% Cu umfasst.
  6. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die PGM-Schicht auf den Kanalwänden von einer Einlassseite zu einer Auslassseite des Trägerkörpers dispergiert wird und danach die Mischoxidschicht auf den Kanalwänden dispergiert wird, so dass die Mischoxidschicht über der PGM-Schicht auf den Kanalwänden des Durchfluss-Trägerkörpers liegt.
  7. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Mischoxidschicht auf einem ersten Abschnitt der Kanalwände in der Nähe einer Einlassseite des Durchfluss-Trägerkörpers dispergiert wird und die PGM-Schicht auf einem zweiten Abschnitt der Kanalwände in der Nähe einer Auslassseite des Durchfluss-Trägerkörpers dispergiert wird.
  8. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei das zumindest eine Platingruppenmetall aus zumindest einem von Ruthenium, Platin, Palladium, Rhodium, Osmium und Iridium besteht.
  9. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Partikel der copräzipitierten Mischoxide von Cer, Zirkon und Kupfer eine einphasige kristalline Struktur aufweisen.
  10. Oxidationsverfahren nach Anspruch 1, wobei der Trägerkörper aus einem extrudierten Cordieritmaterial besteht und einen einheitlichen zylindrischen Querschnitt mit Einlass- und Auslasseiten quer zu einer Strömungsrichtung des Abgasstromes aufweist und zumindest 400 Kanäle pro Quadratzoll Einlassseiten-Querschnittsfläche umfasst und bemessen ist, um die Oxidation von CO und HC in dem durch den Trägerkörper hindurch strömenden Abgasstrom zu begünstigen.
DE102012208008A 2011-05-19 2012-05-14 Oxidationskatalysatoren für Niedertemperatur-Abgasströme produzierende Motoren Withdrawn DE102012208008A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/111,143 US8479493B2 (en) 2011-05-19 2011-05-19 Oxidation catalysts for engines producing low temperature exhaust streams
US13/111,143 2011-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012208008A1 true DE102012208008A1 (de) 2012-11-22

Family

ID=47088325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012208008A Withdrawn DE102012208008A1 (de) 2011-05-19 2012-05-14 Oxidationskatalysatoren für Niedertemperatur-Abgasströme produzierende Motoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8479493B2 (de)
CN (1) CN102787888B (de)
DE (1) DE102012208008A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102806012B (zh) 2011-06-03 2016-11-23 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于将no氧化成no2的非化学计量的钙钛矿氧化物氧化催化剂
US9175601B2 (en) 2012-01-04 2015-11-03 Ini Power Systems, Inc. Flex fuel field generator
US9188033B2 (en) * 2012-01-04 2015-11-17 Ini Power Systems, Inc. Flexible fuel generator and methods of use thereof
US8810053B2 (en) 2012-02-29 2014-08-19 Ini Power Systems, Inc. Method and apparatus for efficient fuel consumption
USD733052S1 (en) 2012-12-20 2015-06-30 Ini Power Systems, Inc. Flexible fuel generator
US9446395B2 (en) 2014-02-19 2016-09-20 Ford Global Technologies, Llc Low temperature catalyst/hydrocarbon trap
US9909534B2 (en) 2014-09-22 2018-03-06 Ini Power Systems, Inc. Carbureted engine having an adjustable fuel to air ratio
EP3002058A1 (de) 2014-10-02 2016-04-06 Evonik Degussa GmbH Katalysatorsystem zur Herstellung von Ketonen aus Epoxiden
USD827572S1 (en) 2015-03-31 2018-09-04 Ini Power Systems, Inc. Flexible fuel generator
US20160310933A1 (en) 2015-04-23 2016-10-27 Ut-Battelle, Llc Catalyst for low temperature emission control and methods for using same
GB2546164A (en) * 2015-09-30 2017-07-12 Johnson Matthey Plc Gasoline particulate filter
US10030609B2 (en) 2015-11-05 2018-07-24 Ini Power Systems, Inc. Thermal choke, autostart generator system, and method of use thereof
CN105715420A (zh) * 2016-03-08 2016-06-29 广东康菱动力科技有限公司 燃气发动机的进排气系统
GB201616269D0 (en) * 2016-09-26 2016-11-09 Johnson Matthey Public Limited Company Oxidation catalyst for a diesel engine exhaust
WO2019042911A1 (en) 2017-08-29 2019-03-07 Rhodia Operations USE OF A MIXED OXIDE TO ABSORB NOX
WO2019042910A1 (en) 2017-08-29 2019-03-07 Rhodia Operations MIXED OXIDE WITH ENHANCED REDOX PROPERTIES
WO2020038222A1 (en) 2018-08-24 2020-02-27 Rhodia Operations A microporous aluminotitanosilicate crystalline zeolite, method of preparation and applications thereof
CN113908820A (zh) * 2021-09-30 2022-01-11 北京动力机械研究所 一种低温燃烧稳焰催化剂、燃烧器及其应用

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104160B4 (de) * 2001-01-30 2008-07-10 Umicore Ag & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungsanlage für einen Verbrennungsmotor
CN1682018A (zh) * 2002-09-13 2005-10-12 约翰逊马西有限公司 压燃式发动机及其排放系统
CN1209195C (zh) * 2002-12-20 2005-07-06 中国科学院生态环境研究中心 富氧尾气氮氧化物净化催化剂
CN100482341C (zh) * 2003-09-25 2009-04-29 昆明贵研催化剂有限责任公司 汽车尾气净化催化剂及其制备方法
US7875250B2 (en) * 2003-12-11 2011-01-25 Umicore Ag & Co. Kg Exhaust treatment device, and methods of making the same
US7374729B2 (en) * 2004-03-30 2008-05-20 Basf Catalysts Llc Exhaust gas treatment catalyst
US7506504B2 (en) * 2005-12-21 2009-03-24 Basf Catalysts Llc DOC and particulate control system for diesel engines
US7762059B2 (en) * 2005-12-28 2010-07-27 Chevron U.S.A. Inc. Treatment of engine exhaust using molecular sieve SSZ-74
US8778831B2 (en) 2008-03-27 2014-07-15 Umicore Ag & Co. Kg Base metal and base metal modified diesel oxidation catalysts

Also Published As

Publication number Publication date
CN102787888B (zh) 2015-05-27
CN102787888A (zh) 2012-11-21
US8479493B2 (en) 2013-07-09
US20120291420A1 (en) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208008A1 (de) Oxidationskatalysatoren für Niedertemperatur-Abgasströme produzierende Motoren
DE102012204524B4 (de) Durch Oxide auf Manganbasis begünstigter Mager-NOx-Fallen (LNT)-Katalysator
DE102011109200B4 (de) Verfahren zum Oxidieren von Stickstoffmonoxid zu Stickstoffdioxid in einem Gasstrom
DE102014110701B4 (de) Oxidationskatalysator zum Behandeln eines Abgases aus einem Dieselmotor, dessen Verwendungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012218254B4 (de) Abgassystem für einen verbrennungsmotor
EP1911506B1 (de) Stickoxidspeicherkatalysator mit abgesenkter Entschwefelungstemperatur
DE102012219751B4 (de) Kostengünstiges Mager- NOx- Reduktions- Katalysatorsystem
DE60312175T2 (de) Selbstzündende brennkraftmaschine und abgassystem hierzu
DE102009043210B4 (de) Verfahren und Architektur zum Oxidieren von Stickoxid in Abgas von einer Kohlenwasserstoffkraftstoffquelle mit einem kraftstoffarmen Verbrennungsgemisch
DE102011115959B4 (de) Verfahren und System zum Oxidieren von Stickstoffmonoxid in einem Gasstrom mittels einer Katalysatorkombination
DE102014105736A1 (de) Motor mit Fremdzündung und Abgassystem, das ein katalysiertes in Zonen beschichtetes Filtersubstrat umfasst
DE112016005997T5 (de) Benzinpartikelfilter
DE102016219132A1 (de) Niedertemperatur-Oxidationskatalysatoren
EP2322773B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Verbrennungsmotorenabgasen
DE102010011404A1 (de) Schwefeltolerante, Perovskit getragene Katalysatoren
DE102013223845A1 (de) Oxidationskatalysator zur Behandlung von Abgas eines Verbrennungsmotors
DE202007019493U1 (de) NOx-Speichermaterialien und -Fallen, die gegenüber Wärmealterung beständig sind
DE102004005997A1 (de) Mit Eisenoxid stabilisierter Edelmetall-Katalysator zur Entfernung von Schadstoffen aus Abgasen von Mager-Motoren
DE112014000481T5 (de) Abgasreinigungskatalysator und Herstellungsverfahren dafür
DE102017121999A1 (de) Oxidationskatalysator für von einem Verbrennungsmotor produzierte Kohlenwasserstoffe
DE102011119131A1 (de) Verfahren und systeme zur oxidation von stickstoffmonoxid in einem gasstrom
DE102010056223A1 (de) Abgassystem für einen Fahrzeugverbrennungsmotor mit Fremdzündung
DE102011005258A1 (de) Abgassystem, das einen NOx-Speicherkatalysator und CSF umfasst
DE102009006404B3 (de) Diesel-Oxidationskatalysator mit guter Tieftemperaturaktivität
DE102014105697A1 (de) Dreiwege-Katalysator mit einem Gemisch aus Nickel und Kupfer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee