DE102012204769A1 - Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren und angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten - Google Patents

Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren und angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten Download PDF

Info

Publication number
DE102012204769A1
DE102012204769A1 DE201210204769 DE102012204769A DE102012204769A1 DE 102012204769 A1 DE102012204769 A1 DE 102012204769A1 DE 201210204769 DE201210204769 DE 201210204769 DE 102012204769 A DE102012204769 A DE 102012204769A DE 102012204769 A1 DE102012204769 A1 DE 102012204769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
markers
images
marker
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210204769
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201210204769 priority Critical patent/DE102012204769A1/de
Publication of DE102012204769A1 publication Critical patent/DE102012204769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/0035Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for acquisition of images from more than one imaging mode, e.g. combining MRI and optical tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/12Arrangements for detecting or locating foreign bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5229Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
    • A61B6/5247Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from an ionising-radiation diagnostic technique and a non-ionising radiation diagnostic technique, e.g. X-ray and ultrasound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/06Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations
    • A61K49/18Nuclear magnetic resonance [NMR] contrast preparations; Magnetic resonance imaging [MRI] contrast preparations characterised by a special physical form, e.g. emulsions, microcapsules, liposomes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3954Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers magnetic, e.g. NMR or MRI
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3966Radiopaque markers visible in an X-ray image
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3995Multi-modality markers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • A61B5/7425Displaying combinations of multiple images regardless of image source, e.g. displaying a reference anatomical image with a live image
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4007Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of source units
    • A61B6/4014Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of source units arranged in multiple source-detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/486Diagnostic techniques involving generating temporal series of image data
    • A61B6/487Diagnostic techniques involving generating temporal series of image data involving fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/503Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of the heart
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Marker (13) für ein angiographisches Untersuchungsverfahren eines Organs, Gefäßsystems oder anderer Körperregionen eines Patienten zur Registrierung von Bildern unterschiedlicher Modalitäten, wobei der Marker (13) eine mit einem ersten Material gefüllte Kapsel (14, 17) aufweist, wobei in der Kapsel (14, 17) eine Aufnahme (15, 18) angeordnet ist, in die ein Körper (16, 19) aus einem zweiten Material entnehmbar eingelegt ist, und wobei die beiden Materialien derart gewählt sind, dass das erste Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer ersten Modalität und das zweite Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer zweiten Modalität sichtbar sind. Derartige Marker werden für eine räumlich akkurate Überlagerung in Echtzeit einer 3-D-Morphologie beispielsweise des linken Atriums in ein Fluoroskopiebild während einer Ablation beim Vorhofflimmern benötigt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein angiographisches Untersuchungsverfahren zum Einsatz des Markers (13) mit einer Diagnostikeinrichtung, wobei ein 3-D-MRI- und ein 3-D-Röntgen-Datensatz des Patienten akquiriert werden, an dem wenigstens eine Kapsel (14, 17) mal ohne und mal mit Metallkörper (16, 19) angebracht ist. Nach Rekonstruktion von 3-D-Bildern werden die beiden 3-D-Datensätze und 3-D-Bilder aufgrund der Marker (13) registriert und das MRI-Bild aufgrund der Registrierung mit einem Fluoroskopiebild überlagert und wiedergegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren eines Organs, Gefäßsystems oder anderer Körperregionen eines Patienten zur Registrierung von Bildern unterschiedlicher Modalitäten. Derartige Marker werden für eine räumlich akkurate Überlagerung in Echtzeit einer 3-D-Morphologie beispielsweise des linken Atriums in ein Fluoroskopiebild während einer Ablation beim Vorhofflimmern benötigt.
  • Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) liefert eine Vielzahl von Informationen, welche potentiell für invasive, elektrophysiologische (EP) und interventionelle Maßnahmen interessant sein können:
    • – Exakte dreidimensionale Darstellung der Vorhöfe, Ventrikel und Gefäßostia, beispielsweise Koronarostia, zur Ablationsplanung,
    • – Bildgebung des Koronarsinus und seiner Seitenäste für die Implantation von Schrittmachersonden,
    • – Bildgebung von Läsionen zur Planung von Myocard-Biopsien,
    • – Darstellung von Vernarbungen zur Ablationsplanung und
    • – Darstellung vitalen Myocardes zur Revaskularisierung.
  • Veränderungen der Morphologie des linken Atriums, akkurate Lokalisierung einer Läsion, Integration von pathologischen Daten wie Narbenbildung in den Ablationsprozess und Reduzierung von Röntgenbestrahlung und ionischem Kontrast sind wertvoll für eine akkurate Integration in Echtzeit von dreidimensionaler (3-D) Bildgebung des linken Atriums mittels Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) zur sicheren Ablation bei Vorhofflimmern. Üblicherweise können 3-D-MRI-Datensätze während einer Fluoroskopie wiedergegeben werden – aber eine räumlich akkurate Integration der 3-D-MRI-Bilder in die Fluoroskopie-Ebene in dem richtigen Winkel, der eingestellten Position und Vergrößerung ist bisher nicht möglich.
  • Die Rotationsangiographie ist im Gegensatz zum MRI strahlenintensiv, kann allerdings anatomische Strukturen in Relation zu Katheterspitzen abgesehen von Bewegungs- und Atemartefakten in Echtzeit während der interventionellen Maßnahme darstellen.
  • Herzschrittmacher (HSM) oder implantierte Cardioverter-Defibrillatoren (ICD) stellen besondere Probleme bei der Bildgebung dar: Meist verhindern sie eine adäquate Kernspin (MRT) Bildgebung zeitnah zur Ablation. MRT-fähige Herzschrittmacher werden noch selten eingesetzt, da sie eine geringe Prävalenz aufweisen. MRT-fähige ICD-Aggregate erlauben noch nicht eine cardiale MRT-Bildgebung. Dadurch ist es schwierig, lange vor der EP-Untersuchung gewonnene 3-D-MRI-Daten in die Prozedur beispielsweise einer Rotationsangiographie einzubinden; es müssen, wenn überhaupt, ältere Bilder, die vor einer Implantation akquiriert wurden, verwendet werden.
  • Die Überlagerung der dreidimensionalen MRI-Bilder in das Rotationsangiogramm gelingt nur bedingt, da infrage kommende Strukturen wie Wirbel, Rippen oder Aortenwurzel oft groß und ungenügend darstellbar sind, um die millimetergenaue Einbettung des MRI-Bildes zu gewährleisten. Auch sind mögliche Radiomarker, wie Metalle, nicht in das MRI einbringbar.
  • Ein Angiographiesystem zur Durchführung einer derartigen Rotationsangiographie sowie zur Erzeugung Fluoroskopiebilder ist beispielsweise aus der US 7,500,784 B2 bekannt, das anhand der 1 erläutert ist.
  • Die 1 zeigt ein als Beispiel dargestelltes biplanes Röntgensystem mit zwei von je einem Ständer 1 und 1' in Form eines sechsachsigen Industrie- oder Knickarmroboters gehaltenen C-Bogen 2 und 2', an deren Enden je eine Röntgenstrahlungsquelle, beispielsweise Röntgenstrahler 3 und 3' mit Röntgenröhren und Kollimatoren, und je ein Röntgenbilddetektor 4 und 4' als Bildaufnahmeeinheit angebracht sind. Der Ständer 1 ist dabei auf dem Fußboden 5 montiert, während der zweite Ständer 1' an der Decke 6 befestigt sein kann.
  • Mittels des beispielsweise aus der US 7,500,784 B2 bekannten Knickarmroboters, welcher bevorzugt sechs Drehachsen und damit sechs Freiheitsgrade aufweist, können die C-Bogen 2 und 2' beliebig räumlich verstellt werden, zum Beispiel indem sie um ihre Drehzentren zwischen den Röntgenstrahlern 3 und 3' sowie den Röntgenbilddetektoren 4 und 4' gedreht werden. Das erfindungsgemäße angiographische Röntgensystem 1 bis 4 ist insbesondere um Drehzentren und Drehachsen in der C-Bogen-Ebene der Röntgenbilddetektoren 4 und 4' drehbar, bevorzugt um den Mittelpunkt der Röntgenbilddetektoren 4 und 4' und um den Mittelpunkt der Röntgenbilddetektoren 4 und 4' schneidende Drehachsen.
  • Der bekannte Knickarmroboter weist ein Grundgestell auf, welches beispielsweise auf dem Boden 5 oder an der Decke 6 fest montiert ist. Daran ist drehbar um eine erste Drehachse ein Karussell befestigt. Am Karussell ist schwenkbar um eine zweite Drehachse eine Roboterschwinge angebracht, an der drehbar um eine dritte Drehachse ein Roboterarm befestigt ist. Am Ende des Roboterarms ist drehbar um eine vierte Drehachse eine Roboterhand angebracht. Die Roboterhand weist ein Befestigungselement für den C-Bogen 2 oder 2' auf, welches um eine fünfte Drehachse schwenkbar und um eine senkrecht dazu verlaufende sechste Rotationsachse rotierbar ist.
  • Die Realisierung der Röntgendiagnostikeinrichtung ist nicht auf den Industrieroboter angewiesen. Es können auch übliche C-Bogen-Geräte Verwendung finden.
  • Die Röntgenbilddetektoren 4 und 4' können rechteckige oder quadratische, flache Halbleiterdetektoren sein, die vorzugsweise aus amorphem Silizium (a-Si) erstellt sind. Es können aber auch integrierende und eventuell zählende CMOS-Detektoren Anwendung finden.
  • Im Strahlengang der Röntgenstrahler 3 und 3' befindet sich eine Tischplatte 7 eines Patientenlagerungstisches 8 zur Aufnahme eines zu untersuchenden Patienten als Untersuchungsobjekt. Der Patientenlagerungstisch 8 ist mit einem Bedienpult 9 versehen. An der Röntgendiagnostikeinrichtung ist eine Systemsteuerungseinheit 10 mit einem Bildsystem 11 angeschlossen, das die Bildsignale der Röntgenbilddetektoren 4 und 4' empfängt und verarbeitet (Bedienelemente sind beispielsweise nicht dargestellt). Die Röntgenbilder können dann auf Displays einer Monitorampel 12 betrachtet werden.
  • Anstelle des in 1 beispielsweise dargestellten Röntgensystems mit den Ständern 1 und 1' in Form des sechsachsigen Industrie- oder Knickarmroboters kann, wie in 2 vereinfacht dargestellt, das angiographische Röntgensystem auch eine normale decken- oder bodenmontierte Halterung für den C-Bogen 2 aufweisen.
  • Anstelle der beispielsweise dargestellten C-Bogen 2 und 2' kann das angiographische Röntgensystem auch getrennte decken- und/oder bodenmontierte Halterungen für die Röntgenstrahler 3 und 3' und die Röntgenbilddetektoren 4 und 4' aufweisen, die beispielsweise elektronisch starr gekoppelt sind.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren der eingangs genannten Art sowie ein angiographisches Untersuchungsverfahren derart auszubilden, dass eine möglichst punktgenaue Überlagerung der Bilder der unterschiedlichen Modalitäten erfolgen kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß für einen Marker der eingangs genannten Art durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale und für ein angiographisches Untersuchungsverfahren der eingangs genannten Art durch die im Patentanspruch 11 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird für einen Marker erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Marker eine mit einem ersten Material gefüllte Kapsel aufweist, wobei in der Kapsel eine Aufnahme angeordnet ist, in die ein Körper aus einem zweiten Material entnehmbar eingelegt ist und wobei die beiden Materialien derart gewählt sind, dass das erste Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer ersten Modalität und das zweite Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer zweiten Modalität sichtbar sind.
  • 3-D-MRI-Bilder und Fluoroskopie-Röntgenbilder lassen sich punktgenau überlagern, wenn das erste Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer Magnetresonanz-Bildgebung und das zweite Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer Röntgen-Bildgebung sichtbar sind.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufnahme eine Vertiefung ist.
  • Der Halt der Körper wird erhöht, wenn die Vertiefung einen seitlichen Rand aufweist, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des aufzunehmenden Körpers ist.
  • Der Marker ist in 3-D-MRI-Bildern gut sichtbar, wenn das in der Kapsel des Markers enthaltene erste Material Vitamin E und/oder Fischöl ist, bzw. die Kapsel des Markers wenigstens eine Omega-3-Fettsäure enthält. Dabei kann in vorteilhafter Weise die Kapsel des Markers 1000mg Omega-3-Fettsäure, davon 330mg Eicosapentaensäure und 220mg Docosahexaensäure, enthalten.
  • Vorzugsweise ist das zweite Material des Körpers ein Metall.
  • Erfindungsgemäß kann der Körper ein Metallkügelchen oder ein Metallplättchen sein.
  • Die Aufgabe wird für ein angiographisches Untersuchungsverfahren zum Einsatz des Markers bei zwei unterschiedlichen Modalitäten zur Magnetresonanz- und Röntgen-Bildgebung erfindungsgemäß durch folgende Schritte gelöst:
    • S1) Erzeugung eines 3-D-MRI-Datensatzes des Patienten, an dem wenigstens eine Kapsel ohne Metallkörper als in einem MRI-Bild sichtbaren Marker angebracht ist, und Rekonstruktion eines 3-D-MRI-Bildes,
    • S2) Erzeugung eines 3-D-Röntgen-Datensatzes des Patienten, wobei in der Kapsel ein in einer Vertiefung befindlicher, entnehmbarer Metallkörper als in einem Röntgenbild sichtbarer Marker eingebracht ist, und Rekonstruktion eines 3-D-Röntgenbildes,
    • S3) Registrierung der beiden Datensätze und Bilder aufgrund der Marker,
    • S4) Erzeugung wenigstens eines Fluoroskopiebildes zur angiographischen Untersuchung,
    • S5) Überlagerung eines der Ebene des Fluoroskopiebildes entsprechenden MRI-Bildes des 3-D-MRI-Datensatzes mit dem Fluoroskopiebild aufgrund der Registrierung und
    • S6) Wiedergabe der registrierten und überlagerten Bilder.
  • Eine genaue Registrierung und dadurch bedingt eine akkurate Überlagerung lässt sich erreichen, wenn wenigstens drei Marker auf der Haut des Patienten mit festem, hautverträglichem Kleber befestigt werden.
  • Für eine bevorstehende Ablation beim Vorhofflimmern hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Marker auf die linke Mamille, unterhalb der Herzspitze und rechts parasternal im dritten Interkostalraum geklebt bzw. parasternal in dem sechsten, siebten oder achten Zwischenraum an dem Patienten befestigt werden.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein biplanes C-Bogen-Angiographiesystem mit je einem Industrieroboter als Tragvorrichtungen,
  • 2 einen erfindungsgemäßen zweiteiligen Marker,
  • 3 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen zweiteiligen Markers und
  • 4 erfindungsgemäße Verfahrensschritte.
  • In der 2 ist ein Marker 13 dargestellt, der aus einer Kapsel 14 mit einer halbkugelförmigen Vertiefung 15 besteht, in der ein Metallkügelchen 16 enthalten ist. Die Kapsel 14 kann Vitamin E oder Fischöl als ein erstes Material enthalten, das in der MRI eine Abbildung erzeugt.
  • Zu einer MRI-Untersuchung eines Patienten beispielsweise im Vorfeld einer geplanten Ablation werden an dem Patienten mehrere, beispielsweise drei Marker 13 befestigt. Dazu wird das in der Vertiefung 15 der Kapsel 14 enthaltene Metallkügelchen 16 herausgenommen, damit es im MRI-Datensatz zu keinen Artefakten führt.
  • Vor einer nachfolgenden Rotationsangiographie zur Erzeugung eines 3-D-Röntgen-Datensatzes wird ebenfalls vor der durchzuführenden Ablation das Metallkügelchen 16 wieder in die Vertiefung 15 der an dem Patienten befestigten Kapseln 14 eingeführt, so dass sie aufgrund des Metalls als zweites Material im Röntgenbild erkennbar sind.
  • Das Bildsystem 11 rekonstruiert aus den 3-D-Datensätzen Volumenbilder, die miteinander registriert werden.
  • Die Kapsel 14 des Markers 13 kann wenigstens eine Omega-3-Fettsäure, beispielsweise 1000mg Omega-3-Fettsäure, davon 330mg Eicosapentaensäure und 220mg Docosahexaensäure, enthalten.
  • In der 3 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Markers 13 dargestellt, der aus einer Kapsel 17 mit einer Vertiefung 18 mit beispielsweise elliptischem Querschnitt besteht, in der ein Metallplättchen 19 mit ebenfalls elliptischem Querschnitt enthalten ist. Zur besseren Aufnahme und Arretierung des Metallplättchens 19 in der Vertiefung 18 weist die Vertiefung 18 einen seitlichen Rand 20 auf, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des aufzunehmenden Metallplättchens 19 ist. Dadurch wird erreicht, dass das Metallplättchen 19 etwas eingeklemmt wird und damit einen besseren Halt aufweist.
  • In der 4 sind die erfindungsgemäßen Verfahrensschritte näher erläutert, mit denen die Marker 13 zum Einsatz kommen. In einem ersten Schritt S1 wird ein 3-D-MRI-Datensatz des Patienten akquiriert, an dem wenigstens eine Kapsel 14 oder 17 ohne Metallkügelchen 16 oder Metallplättchen 19 als in einem MRI-Bild sichtbarer Marker 13 angebracht ist. Aus diesem Datensatz wird ein 3-D-MRI-Bild rekonstruiert.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird ein 3-D-Röntgen-Datensatz des Patienten erzeugt, wobei in der Kapsel 14 oder 17 die in der Vertiefung 15 oder 18 befindlichen, entnehmbaren Metallkügelchen 16 oder Metallplättchen 19 als in einem Röntgenbild sichtbaren Marker 13 eingebracht sind. Danach erfolgt eine Rekonstruktion eines 3-D-Röntgenbildes.
  • Als nächster Schritt S3 wird eine Registrierung der beiden 3-D-Datensätze und 3-D-Bilder aufgrund der Marker 13 durchgeführt.
  • Zur angiographischen Untersuchung beispielsweise während einer Ablation wird in einem vierten Schritt S4 wenigstens ein Fluoroskopiebild erzeugt. Vorzugsweise erfolgt die Ablation unter Durchleuchtung.
  • Gemäß einem fünften Schritt S5 wird eine Überlagerung eines der Ebene des Fluoroskopiebildes entsprechenden MRI-Bildes des 3-D-MRI-Datensatzes mit dem Fluoroskopiebild aufgrund der Registrierung durchgeführt, wobei nachfolgend in einem sechsten Schritt S6 die registrierten und überlagerten Bilder wiedergegeben werden.
  • Vitamin-E- oder Fischölkapseln sind geeignet, im MRI als Marker 13 verwendet zu werden. Dies gelang in kardialer und nichtkardialer MR-Bildgebung. Mit ihrer Hilfe kann auch eine Gewebezuordnung nach Monaten gelingen, wie dies beispielsweise von Jay N. Giedd et al. in "Quantitative Magnetic Resonance Imaging of Human Brain Development: Ages 4–18", Cerebral Cortex, Cerebral Cortex, July/Aug 1996, Vol. 6, No. 4, Seiten 551 bis 559, von Henry F. McFarlan et al. in "Using Gadolinium-enhanced Magnetic Resonance Imaging Lesions to Monitor Disease Activity in Multiple Sclerosis", Annals of Neurology, 1992, Vol. 32, No. 6, Seiten 758 bis 766, und von Kendrick A. Shunk et al. in "Transesophageal Magnetic Resonance Imaging of the Aortic Arch and Descending Thoracic Aorta in Patients With Aortic Atherosclerosis", Journal of the American College of Cardiology, 2001, Vol. 37, No. 8, Seiten 2031 bis 2035, beschrieben ist.
  • Alternativ kann (z. B. bei Fettgewebsdarstellung) Gadolinium in die Kapsel eingebracht werden.
  • Während einer Untersuchung mittels Magnetresonanz-Bildgebung wird der Patient einer sogenannten Gadolinium-Angiographie durchgeführt, um 3-D-Hüllen des linken Atriums innerhalb 24 Stunden vor einer Ablation zu erhalten. Drei Fischölkapseln, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, sind vor der MRI-Untersuchung parasternal in dem sechsten, siebten oder achten Zwischenraum an dem Patienten befestigt.
  • Unmittelbar vor der Ablationsprozedur wird ein Rotations-Fluoroskopie-Bild mit Röntgenstrahlen-opaken Markern erzeugt, die an dem Patientenkörper direkt angebracht sind, wo die Fischöl-Kapseln befestigt waren. Aus dem MRI-Scan, basierend auf der Anatomie des linken Atriums, wird eine 3-D-Rekonstruktion beispielsweise auf einer Workstation durchgeführt. Dieser gesamt 3-D-MRI-Datensatz wird mit dem Röntgendatensatz der Rotationsangiographie fusioniert und räumlich ausgerichtet durch Überlagerung der drei Marker in jedem Datensatz.
  • Das rekonstruierte 3-D-MRI-Bild, basierend auf der Hülle des linken Atriums, wird während einer Live-Fluoroskopie wiedergegeben. Dies ermöglicht eine räumlich korrekte Wiedergabe während verschiedener Angulations-, Vergrößerungs- und Kollimatoreinstellungen des Röntgenbildes.
  • Aufgrund dieses Untersuchungsverfahrens mit Überlagerung von Bildern zweier Modalitäten – Magnetresonanztomographie und Röntgen-Bildgebung – kann der Patient sicher durch eine anatomisch korrekt orientierte Ablationsprozedur behandelt werden.
  • Die Kombination von 3-D-MRI-Scans des linken Atriums und der Lungenvene, markiert mit kleinen oberflächlich angebrachten Fettmarkern, und der Rotations-Röntgen-Bildgebung mit niedriger Dosis, markiert mit gegenüber Röntgenstrahlen opaken Markern, ermöglicht aufgrund der akkuraten Überlagerung der MRI-Bilder in das Live-Fluoroskopiebild einen neuen Weg einer akkuraten anatomischen Ablation. Die Überlagerung der 3-D-MRI-Hülle bleibt auch während verschiedener Fluoroskopie-Angulationen, Kollimationen und Vergrößerungen exakt bestehen.
  • Die vorgeschlagene Kapsel 14 oder 17 enthält eine muldenförmige Vertiefung 15 oder 18, in die ein Metallkügelchen 16 oder Metallplättchen 19 eingebracht werden kann. Die Kapseln 14 oder 17 werden beispielsweise auf die linke Mamille, unterhalb der Herzspitze und rechts parasternal im dritten Interkostalraum angeklebt. Eine Tätowierung dieser Punkte mit Tinte, beispielsweise bei schwerkranken oder älteren Patienten, ausgenommen Mamille, ist möglich.
  • Vorteilhaft werden Metallkügelchen 16 mit einem runden Durchmesser verwendet, um von jeder Angulation gleich auszusehen. Es können aber auch Metallplättchen 19 mit beispielsweise elliptischem Querschnitt verwendet werden.
  • Die Kapseln 14 oder 17 werden auf die Haut des Patienten mit festem hautverträglichem Kleber aufgeklebt und die Metallkügelchen 16 oder Metallplättchen 19 passen genau in die Kapseln 14 oder 17 hinein, brauchen also nicht geklebt werden. Sie sind, da sie genau eingepasst sind, leicht wieder aus der Kapsel entfernbar, um beispielsweise nach der Ablation ein erneutes MRT vornehmen zu können. Dazu ist der Kapselhohlraum, die Vertiefungen 15 oder 18, habkugel- oder ellipsenförmig ausgebildet. Zur Not kann dann einfach ein Pflaster darübergeklebt werden, wenn beispielsweise bei sehr dicken Patienten die Befürchtung besteht, dass die Metallkugel herausfällt. Das Herausfallen kann aber auch durch den seitlichen Rand 20 verhindert werden.
  • MRT-Bildgebung der 3-D-Anatomie mit Narbendarstellung erfolgt mit den Kapseln 14 ohne Metallkügelchen 16. In die Vertiefungen 15 werden dann die Metallkügelchen 16 eingebracht. Eine 3-D-Rotationsbildgebung der Metallkügelchen 16 erfolgt dann mit dem Patienten auf dem Röntgen-Patientenlagerungstisch 8.
  • Während der invasiven Therapie wird dann eine 3-D-Rotationsbildgebung, beispielsweise DynaCT, des Thorax mit geringer Strahlendosis durchgeführt. Dabei liegt ein Metallkügelchen 16 oder Metallplättchen 19 in der Mulde, der Vertiefung 15 oder 18. Durch Kalibrieren wird dann der 3-D-MRT-Datensatz mittels einer Workstation in das Röntgenbild eingepasst. In der Workstation kann nun das 3-D-MRI-Bild inklusive Narbendarstellung etc. räumlich exakt und maßstabsgetreu in das 3-D-Radiogramm eingefügt werden und dreht sich mit der Angulation des C-Bogens 2 bzw. 2' mit.
  • Mittels der in die Vertiefung 15 oder 18 eingebrachten Metallkügelchen 16 oder Metallplättchen 19 erfolgt dann mit dem Patienten auf dem Patientenlagerungstisch 8 eine 3-D-Rotationsbildgebung. Eine Ablation unter Zuhilfenahme von Narbenbildgebung, eine Nachablation entlang von im MRT als unzureichend identifizierten Ablationsläsionen und ein Auffinden von anatomischen Strukturen, wie Ostia kleiner Gefäße und Klappen, können so mit guter räumlicher Präzision durchgeführt werden.
  • Bei Verwendung reproduzierbarer, anatomisch definierter Oberflächenmarker (Mamille bei Mann bzw. Xyphoid) oder von Micro-Tatoos kann noch Monate nach der MRT-Bildgebung der Datensatz auf das fluoroskopische Live-Bild überlagert werden.
  • Durch Anbringen der Marker 13 über eventuell angebrachten Tätowierungen wird eine zeitliche Persistenz der exakten räumlichen Orientierung erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7500784 B2 [0007, 0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Jay N. Giedd et al. in "Quantitative Magnetic Resonance Imaging of Human Brain Development: Ages 4–18", Cerebral Cortex, Cerebral Cortex, July/Aug 1996, Vol. 6, No. 4, Seiten 551 bis 559 [0044]
    • Henry F. McFarlan et al. in "Using Gadolinium-enhanced Magnetic Resonance Imaging Lesions to Monitor Disease Activity in Multiple Sclerosis", Annals of Neurology, 1992, Vol. 32, No. 6, Seiten 758 bis 766 [0044]
    • Kendrick A. Shunk et al. in "Transesophageal Magnetic Resonance Imaging of the Aortic Arch and Descending Thoracic Aorta in Patients With Aortic Atherosclerosis", Journal of the American College of Cardiology, 2001, Vol. 37, No. 8, Seiten 2031 bis 2035 [0044]

Claims (14)

  1. Marker (13) für ein angiographisches Untersuchungsverfahren eines Organs, Gefäßsystems oder anderer Körperregionen eines Patienten zur Registrierung von Bildern unterschiedlicher Modalitäten, wobei der Marker (13) eine mit einem ersten Material gefüllte Kapsel (14, 17) aufweist, wobei in der Kapsel (14, 17) eine Aufnahme (15, 18) angeordnet ist, in die ein Körper (16, 19) aus einem zweiten Material entnehmbar eingelegt ist, und wobei die beiden Materialien derart gewählt sind, dass das erste Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer ersten Modalität und das zweite Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer zweiten Modalität sichtbar sind.
  2. Marker (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer Magnetresonanz-Bildgebung und das zweite Material im Wesentlichen nur in den Bildern einer Röntgen-Bildgebung sichtbar sind.
  3. Marker (13) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme eine Vertiefung (15, 18) ist.
  4. Marker (13) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15, 18) einen seitlichen Rand (20) aufweist, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des aufzunehmenden Körpers (16, 19) ist.
  5. Marker (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Kapsel (14, 17) des Markers (13) enthaltene erste Material Vitamin E und/oder Fischöl ist.
  6. Marker (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (14, 17) des Markers (13) wenigstens eine Omega-3-Fettsäure enthält.
  7. Marker (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (14, 17) des Markers (13) 1000mg Omega-3-Fettsäure, davon 330mg Eicosapentaensäure und 220mg Docosahexaensäure, enthält.
  8. Marker (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Material des Körpers (16, 19) ein Metall ist.
  9. Marker (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper ein Metallkügelchen (16) ist.
  10. Marker (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Körper ein Metallplättchen (19) ist.
  11. Angiographisches Untersuchungsverfahren eines Organs, Gefäßsystems oder anderer Körperregionen eines Patienten zum Einsatz des Markers (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einer Diagnostikeinrichtung zur Magnetresonanz- und Röntgen-Bildgebung, gekennzeichnet durch folgende Schritte: S1 Erzeugung eines 3-D-MRI-Datensatzes des Patienten, an dem wenigstens eine Kapsel (14, 17) ohne Metallkörper (16, 19) als in einem MRI-Bild sichtbaren Marker angebracht ist, und Rekonstruktion eines 3-D-MRI-Bildes, S2 Erzeugung eines 3-D-Röntgen-Datensatzes des Patienten, wobei in der Kapsel (14, 17) ein in einer Vertiefung (15, 18) befindlicher, entnehmbarer Metallkörper (16, 19) als in einem Röntgenbild sichtbarer Marker eingebracht ist, und Rekonstruktion eines 3-D-Röntgenbildes, S3 Registrierung der beiden 3-D-Datensätze und 3-D-Bilder aufgrund der Marker (13), S4 Erzeugung wenigstens eines Fluoroskopiebildes zur angiographischen Untersuchung, S5 Überlagerung eines der Ebene des Fluoroskopiebildes entsprechenden MRI-Bildes des 3-D-MRI-Datensatzes mit dem Fluoroskopiebild aufgrund der Registrierung und S6 Wiedergabe der registrierten und überlagerten Bilder.
  12. Angiographisches Untersuchungsverfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei Marker (13) auf der Haut des Patienten mit festem, hautverträglichem Kleber befestigt werden.
  13. Angiographisches Untersuchungsverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Marker (13) auf die linke Mamille, unterhalb der Herzspitze und rechts parasternal im dritten Interkostalraum geklebt werden.
  14. Angiographisches Untersuchungsverfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Marker (13) parasternal in dem sechsten, siebten oder achten Zwischenraum an dem Patienten befestigt werden.
DE201210204769 2012-03-26 2012-03-26 Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren und angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten Withdrawn DE102012204769A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204769 DE102012204769A1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren und angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210204769 DE102012204769A1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren und angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012204769A1 true DE102012204769A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=49112268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210204769 Withdrawn DE102012204769A1 (de) 2012-03-26 2012-03-26 Marker für ein angiographisches Untersuchungsverfahren und angiographisches Untersuchungsverfahren eines Patienten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012204769A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7500784B2 (en) 2005-03-18 2009-03-10 Siemens Aktiengesellschaft X-ray device
US7518363B2 (en) * 2006-08-11 2009-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for calibrating a magnetic resonance apparatus having a pet function
US7702378B2 (en) * 2005-11-17 2010-04-20 Breast-Med, Inc. Tissue marker for multimodality radiographic imaging
WO2012019045A2 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Smith & Nephew, Inc. Devices, systems and methods for non-invasive imaging of anatomy
US20120059244A1 (en) * 2009-05-08 2012-03-08 University Of Ulster Skin marker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7500784B2 (en) 2005-03-18 2009-03-10 Siemens Aktiengesellschaft X-ray device
US7702378B2 (en) * 2005-11-17 2010-04-20 Breast-Med, Inc. Tissue marker for multimodality radiographic imaging
US7518363B2 (en) * 2006-08-11 2009-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for calibrating a magnetic resonance apparatus having a pet function
US20120059244A1 (en) * 2009-05-08 2012-03-08 University Of Ulster Skin marker
WO2012019045A2 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Smith & Nephew, Inc. Devices, systems and methods for non-invasive imaging of anatomy

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Henry F. McFarlan et al. in "Using Gadolinium-enhanced Magnetic Resonance Imaging Lesions to Monitor Disease Activity in Multiple Sclerosis", Annals of Neurology, 1992, Vol. 32, No. 6, Seiten 758 bis 766
Jay N. Giedd et al. in "Quantitative Magnetic Resonance Imaging of Human Brain Development: Ages 4-18", Cerebral Cortex, Cerebral Cortex, July/Aug 1996, Vol. 6, No. 4, Seiten 551 bis 559
Kendrick A. Shunk et al. in "Transesophageal Magnetic Resonance Imaging of the Aortic Arch and Descending Thoracic Aorta in Patients With Aortic Atherosclerosis", Journal of the American College of Cardiology, 2001, Vol. 37, No. 8, Seiten 2031 bis 2035

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032755B4 (de) System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
DE102005023167B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung von 2D-Projektionsbildern relativ zu einem 3D-Bilddatensatz
DE10210645B4 (de) Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingeführten medizinischen Katheters
DE102005059262B4 (de) Kathetervorrichtung
DE102006026490B4 (de) Radiotherapievorrichtung mit Angiographie-CT-Vorrichtung
DE102008030244A1 (de) Verfahren zur Unterstützung von perkutanen Interventionen
EP1659968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur visuellen unterstützung einer elektrophysiologischen katheteranwendung im herzen
DE102006061178A1 (de) System zur Durchführung und Überwachung minimal-invasiver Eingriffe
EP1321101A2 (de) Verfahren zur Unterstützung der Orientierung im Gefässsystem
DE102005048892A1 (de) Kathetervorrichtung
DE10210646A1 (de) Verfahren zur Bilddarstellung eines in einen Untersuchungsbereich eines Patienten eingebrachten medizinischen Instruments
DE10210648A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Darstellung eines in ein zu untersuchendes oder behandelndes Hohlraumorgan eines Patienten eingeführten medizinischen Instruments
DE102005045093A1 (de) Verfahren zur Lokalisation eines in den Körper eines Untersuchungsobjekts eingeführten medizinischen Instruments
DE102005053994A1 (de) Diagnosevorrichtung für kombinierte und/oder kombinierbare radiographische und nuklearmedizinische Untersuchungen sowie entsprechendes Diagnoseverfahren
DE102012205935B4 (de) Verfahren zur Aufnahme eines vierdimensionalen Angiographie-Datensatzes
DE102007043732A1 (de) Herzmuskelgewebe-Ablationsvorrichtung zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Ablation von Herzmuskelgewebe bei einem Patienten sowie zugehöriger Katheter und zugehöriges Verfahren
DE102012205351A1 (de) Darstellung von Blutgefäßen und Gewebe im Herzen
DE102008047825B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Darstellen verschiedener Bilder einer Kavität
DE102011077406A1 (de) Verfahren zum Lokalisieren eines bewegbaren Objekts und Röntgenbildaufnahmevorrichtung
DE102006042997B4 (de) Verfahren und medizinisches Bildgebungssystem zur Akquisition von Bilddaten
DE102013204552B4 (de) Verfahren zur artefaktfreien Wiedergabe von Metallteilen in dreidimensional rekonstruierten Bildern
DE102010040812A1 (de) Verfahren zur Einblendung eines exzentrisch angeordneten Teilobjekts
DE102014205313B4 (de) Verfahren zur Registrierung einer Nahinfrarotspektroskopiekarte und eines Anatomiebilddatensatzes und Röntgeneinrichtung
DE102007045313B4 (de) Verfahren zur getrennten dreidimensionalen Darstellung von Arterien und Venen in einem Untersuchungsobjekt
DE102007046938A1 (de) Verfahren zur kombinierten Bilddarstellung eines im Herzbereich eines Patienten eingebrachten Katheters mit elektrophysiologischen Daten des Herzens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0034200000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee