DE102012113130A1 - Adaptives Leistungsumwandlungssystem - Google Patents

Adaptives Leistungsumwandlungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012113130A1
DE102012113130A1 DE102012113130A DE102012113130A DE102012113130A1 DE 102012113130 A1 DE102012113130 A1 DE 102012113130A1 DE 102012113130 A DE102012113130 A DE 102012113130A DE 102012113130 A DE102012113130 A DE 102012113130A DE 102012113130 A1 DE102012113130 A1 DE 102012113130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
power
converter
controller
power converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012113130A
Other languages
English (en)
Inventor
Owen Jannis Samuel Schelenz
David Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Grid Solutions LLC
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102012113130A1 publication Critical patent/DE102012113130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/088Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the simultaneous control of series or parallel connected semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/325Means for protecting converters other than automatic disconnection with means for allowing continuous operation despite a fault, i.e. fault tolerant converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1584Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/539Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Abstract

Ein Leistungswandler weist mehrere Schalter auf, die elektrisch miteinander verbunden sind, um Eingangsleistung in Ausgangsleistung umzuwandeln. Jeder der Schalter ist ausreichend isoliert, um benachbarte Schalter beim Ausfall eines oder mehrerer Schalter zu schützen. Der Leistungswandler weist außerdem einen Controller auf, der den Betrieb von Schaltern neu konfigurieren kann, um nach einem Schalterausfall zumindest einen Teilbetriebsmodus zu ermöglichen.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die Erfindung betrifft allgemein Leistungsumwandlungssysteme und insbesondere Leistungsumwandlungssysteme, die in der Lage sind, Ausfälle bestimmter Schalter zu bewältigen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass herkömmliche Energiequellen immer teurer und knapper werden, und aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins nimmt das Interesse an alternativen Energiequellen, wie Solarenergie und Windenergie, ständig zu. Die alternativen Energiequellen werden verwendet, um unter Verwendung unterschiedlicher Leistungsumwandlungssysteme für unterschiedliche alternative Energiequellen Leistung zu erzeugen. Ein Leistungsumwandlungssystem weist allgemein mindestens einen Leistungswandler zum Umwandeln von Leistung, die von mindestens einer Leistungsquelle erzeugt wird, in nutzbare Leistung, die an ein Stromnetz geliefert werden kann, auf.
  • Das Leistungsumwandlungssystem weist eine oder mehrere Leistungsumwandlungsstufen auf, um die nutzbare Leistung bereitzustellen. Jede Stufe weist eine Mehrzahl von Schaltern auf, die die Leistung umwandeln, die von der Leistungsquelle eingegeben wird. Die Schalter sind anfällig für Beschädigungen aufgrund von verschiedenen Bedingungen, wie beispielsweise einer Stromüberlastung.
  • Der Ausfall eines der Schalter in einem herkömmlichen Leistungswandler führt zu einem vorübergehenden Betriebsausfall des ganzen Leistungswandlers, bis der ausgefallene Schalter ersetzt worden ist. Der vorübergehende Ausfall des Leistungswandlers führt zu Leistungsproduktionsausfällen und verkürzter Betriebszeit. Ferner wirkt sich der Ausfall auch negativ auf den Verfügbarkeitsfaktor des Leistungswandlers aus, wenn er immer noch weitgehend einsatzfähig ist, aber aufgrund des Ausfalls einer einzigen Komponente nicht arbeiten kann.
  • Der Ausfall eines Schalters kann auch zu einer Explosion führen, die bewirkt, dass unerwünschte Trümmergeschosse von dem explodierten Schalter ausgehen. Die unerwünschten Geschosse können die benachbarten Schalter beschädigen.
  • Somit besteht ein Bedarf an einem verbesserten System, um die geschilderten Probleme zu bewältigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG
  • In einer Ausführungsform ist ein Leistungswandler geschaffen. Der Leistungswandler weist Schalter auf, die elektrisch miteinander verbunden und so konfiguriert sind, dass sie Eingangsleistung in Ausgangsleistung umwandeln können, wobei jeder der Schalter ausreichend isoliert ist, um beim Ausfall eines oder mehrerer von den Schaltern benachbarte Schalter zu schützen. Der Leistungswandler weist außerdem einen Controller (eine Steuereinrichtung) zum Neukonfigurieren des Schalterbetriebs auf, um nach Ausfall des einen oder der mehreren Schaltern zumindest einen Teilbetriebsmodus zu ermöglichen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist ein Leistungsumwandlungssystem geschaffen. Das Leistungsumwandlungssystem weist einen Gleichspannungswandler bzw. Gleichstromsteller (DC-DC-Wandler) auf, der mindestens zwei parallel angeschlossene Zweige aufweist, wobei jeder Zweig mindestens zwei Schalter aufweist, die an einem Mittelpunkt an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen werden können und ausreichend isoliert sind, um benachbarte Schalter nach Ausfall des einen oder der mehreren von den Schaltern zu schützen. Das Leistungsumwandlungssystem weist außerdem einen Controller (eine Steuereinrichtung) auf, der eine Betriebsdauer der Schalter der mindestens zwei Zweige steuert, um eine kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen, und der nach Ausfall mindestens eines der Schalter in mindestens einem der mindestens zwei Zweige die Betriebszeit von zumindest den Schaltern der übrigen von den mindestens zwei Schaltern anpasst, um eine verringerte kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein Leistungsumwandlungssystem geschaffen, das einen Wechselrichter bzw. DC-AC-Leistungswandler aufweist. Der DC-AC-Wandler weist mindestens zwei Phasenzweige auf, die parallel angeschlossen sind, wobei jeder Zweig mindestens zwei Gruppen von Schaltern aufweist, die in Reihe angeschlossen sind, wobei jede von den mindestens zwei Gruppen mehrere Schalter aufweist, die parallel zueinander angeschlossen sind und die ausreichend isoliert sind, um benachbarte Schalter nach Ausfall von einem oder mehreren der Schalter zu schützen. Das Leistungsumwandlungssystem weist außerdem einen Controller (eine Steuereinrichtung) auf, der eine kombinierte Wechselspannungs-Ausgangsleistung durch Anpassen der Wechselspannungs-Ausgangsleistung für jeden Phasenzweig steuert, sobald mindestens einer der Schalter in mindestens einer der beiden Schaltergruppen ausfällt.
  • ZEICHNUNGEN
  • Diese und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verstanden, wenn die folgende ausführliche Beschreibung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung gelesen wird, in der in sämtlichen Zeichnungen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile darstellen, worin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Leistungswandlers mit mehreren ausreichend isolierten Schaltern gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine ausführlichere schematische Darstellung eines von einem Explosionsschirm ausreichend i-solierten Schalters in einem Leistungswandler gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Leistungsumwandlungssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist, das einen adaptiven DC-DC-Wandler mit genau zwei durch einen Explosionsschirm ausreichend geschützten Schaltern in jedem Zweig des adaptiven DC-DC-Wandlers aufweist;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Leistungsumwandlungssystems ist, das einen adaptiven DC-DC-Wandler und einen adaptiven DC-AC-Wandler aufweist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Solange nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, haben hierin verwendete technische und wissenschaftliche Ausdrücke die gleiche Bedeutung, die ihnen von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, zu dem diese Offenbarung gehört, üblicherweise beigelegt wird. Die Ausdrücke „erster“, „zweiter“ und dergleichen, wie hierin verwendet, bezeichnen keine Reihenfolge, Menge o-der Bedeutung, sondern werden vielmehr verwendet, um ein Element von einem anderen zu unterscheiden. Außerdem bezeichnen die Ausdrücke „einer, eine, eines“ keine Beschränkung einer Menge, sondern bezeichnen vielmehr das Vorhandensein von mindestens einem der damit benannten Gegenstände. Der Ausdruck „oder“ ist inklusiv gemeint und bedeutet einen, einige oder alle von den aufgeführten Gegenständen. Die Verwendung von „beinhalten“, „umfassen“ oder „aufweisen“ und ihre Variationen sollen hierin die Gegenstände, auf die sich diese Ausdrücke beziehen, und deren Äquivalente sowohl weitere Gegenstände einschließen. Die Ausdrücke „verbunden“ und „angeschlossen“ sind nicht auf physische oder mechanische Verbindungen oder Anschlüsse beschränkt und können elektrische Verbindungen oder Anschlüsse beinhalten, seien sie nun direkt oder indirekt. Ferner können die Ausdrücke „Schaltung“ und „Schaltungsanordnung“ und „Controller“ bzw. „Steuereinrichtung“ entweder eine einzelne Komponente oder eine Mehrzahl von Komponenten beinhalten, die entweder aktiv und/oder passiv sind und miteinander verbunden oder anderweitig zusammengeschlossen sind, um die gewünschte Funktion bereitzustellen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beinhalten einen adaptiven Leistungswandler, der Schalter aufweist, die elektrisch miteinander verbunden sind und so konfiguriert sind, dass sie Eingangsleistung in Ausgangsleistung umwandeln. Jeder der Schalter ist ausreichend isoliert, um angrenzende Schalter beim Ausfall einer oder mehrerer Schalter zu schützen. Der Leistungswandler weist außerdem einen Controller auf, der den Betrieb der Schalter neu konfigurieren kann, um nach Ausfall von einem oder mehreren Schaltern zumindest einen Teilbetriebsmodus zu ermöglichen.
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Leistungsumwandlungssystems 10, das einen Leistungswandler 12 mit einer Mehrzahl von ausreichend isolierten Schaltern 14 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufweist. Die Schalter 14 sind elektrisch miteinander verbunden und wandeln Eingangsleistung in Ausgangsleistung um. Jeder der Schalter 14 ist ausreichend isoliert, um benachbarte Schalter bei Ausfall eines oder mehrerer von den Schaltern zu schützen. In einer Ausführungsform ist jeder von der Mehrzahl von Schaltern durch einen Explosionsschirm ausreichend isoliert. In anderen Ausführungsformen können die Schalter beispielsweise durch Kammern oder durch einen ausreichenden physischen Abstand voneinander getrennt sein. Anhand eines Beispiels wird die Erfindung nachstehend ausführlicher mit Bezug auf den Explosionsschirm erörtert.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines mit einem Explosionsschutzschirm umhüllten oder ummantelten Schalters 14. Der mit einem Explosionsschirm ummantelte Schalter 14 umfasst einen Leistungsschalter 18, der an einer Wärmesenke 20 montiert ist. Der Leistungsschalter 18 kann beispielsweise einen Halbleiterschalter umfassen. In einer spezielleren Ausführungsform umfasst der Schalter 18 einen bipolaren Transistor mit isolierter Gate-Elektrode. Der Schalter 18 ist ferner in einem Explosionsschirm 16 eingeschlossen oder eingekapselt, der die angrenzenden Schalter durch Eingrenzen etwaiger Explosionen, die bei einem Ausfall des eingeschlossenen Schalters verursacht werden, gegen eine Beschädigung schützt. In einer Ausführungsform umfasst der Explosionsschirm ein Fasermaterial, ein Verbundmaterial oder Kombinationen davon. In einer spezielleren Ausführungsform umfasst der Explosionsschirm 16 gewebte para-Aramid-Kunstfasern, wie Kevlar™-Fasern, Glasfasermaterial und andere hochfeste Verbundmaterialien oder Kombinationen davon.
  • Zurückkommend auf 1 wandeln die Schalter 14 die Eingangsleistung in die Ausgangsleistung um. In einem nicht-beschränkenden Beispiel kann die Eingangsleistung Gleichspannungsleistung (DC-Leistung) oder Wechselspannungsleistung (AC-Leistung) beinhalten, und die Ausgangsleistung beinhaltet Wechselspannungsleistung. In einer Ausführungsform sind die Schalter 14 auf solche Weise elektrisch verbunden, dass die Eingangsleistung in zwei Stufen in die Ausgangsleistung umgewandelt wird, nämlich in einer ersten Stufe 22, die entweder eine Gleichrichterstufe (AC-DC-Wandlerstufe) oder eine Gleichstromstellerstufe (DC-DC-Wandlerstufe) 24 beinhaltet, und in einer zweiten Stufe, die eine Wechselrichterstufe (DC-AC-Wandlerstufe) beinhaltet. In einer speziellen Ausführungsform umfasst die erste Stufe 22 in Windturbinenanwendungen eine AC-DC-Wandlerstufe, und in Solarkraftanwendungen umfasst die erste Stufe eine DC-DC-Wandlerstufe. In einem Ausführungsbeispiel weist jede Stufe drei Zweige auf.
  • Die erste Stufe 22 der Leistungsumwandlung im Leistungswandler 12 ist elektrisch mit einer Leistungsquelle 26 verbunden. In einer Ausführungsform kann die Leistungsquelle 26 eine Solarkraftquelle, eine Windkraftquelle, eine Batterie oder eine Brennstoffzelle umfassen. Die erste Stufe 22 empfängt die Eingangsleistung von der Leistungsquelle 26 und wandelt die Eingangsleistung in eine kombinierte Gleichspannungsleistung um. Die zweite Stufe 24 der Leistungsumwandlung im Leistungswandler 12 empfängt die kombinierte Gleichspannungsleistung und wandelt die kombinierte Gleichspannungsleistung in die Ausgangsleistung um, die in ein Stromnetz 28 eingespeist wird.
  • Der Leistungswandler 12 weist eine als Controller bezeichnete Steuereinrichtung 30 auf, die den Betrieb der Schalter 14 steuert, um die Eingangsleistung in die Ausgangsleistung umzuwandeln. Im Betrieb können einer oder mehrere von den Schaltern 14 beschädigt werden. Die Explosionsschirme 16 (in 2 dargestellt) schützen die angrenzenden Schalter gegen eine Beschädigung und grenzen die Explosion des bzw. der beschädigten Schalter(s) ein. Der Controller 30 konfiguriert den Betrieb der unbeschädigten Schalter um, um den Leistungswandler 12 zumindest in einem Teilbetriebsmodus zu betreiben, bis der ausgefallene Schalter ersetzt worden ist. In einer Ausführungsform weist der Leistungswandler einen Wechselrichter auf, der bei zumindest einem Megawatt arbeitet.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Leistungsumwandlungssystems 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, das einen adaptiven DC-DC-Wandler (Gleichspannungswandler) 32 aufweist, der zwei Schalter 14 umfasst, wobei jeder Schalter durch einen Explosionsschutzschirm in jedem Zweig des adaptiven DC-DC-Wandlers 32 ausreichend isoliert ist. Zum besseren Verständnis der Erfindung wird der Betrieb des oben beschriebenen Leistungswandlers 12 mit Bezug auf ein Solar-Leistungsumwandlungssystem 10 erörtert, das den DC-DC-Wandler 32 in der ersten Stufe 22 und einen DC-AC-Wandler 32 in der zweiten Stufe des Leistungswandlers 12 umfasst. Das Solar-Leistungsumwandlungssystem 10 weist eine Solar-Leistungsquelle 26 auf, die Gleichspannungs-Eingangsleistung erzeugt, die in den DC-DC-Wandler 32 im Leistungswandler 12 gespeist wird. In dem spezifischen Beispiel weist der DC-DC-Wandler 32 mindestens zwei Zweige auf (beispielhaft als drei Zweige 36, 38 und 40 dargestellt), die parallel angeschlossen sind. Jeder Zweig weist mindestens zwei Explosionsschirm-ummantelte Schalter 14 auf, die am Mittelpunkt mit der Solar-Leistungsquelle 26 verbunden werden können. In einer Ausführungsform weist jeder Zweig mindestens zwei Explosionsschirmummantelte Schalter 14 auf. In einer anderen Ausführungsform können mehr als zwei Schalter pro Zweig verwendet werden. Der DC-DC-Wandler 32 ist mit dem Controller 30 verbunden, der den Betrieb der Schalter 14 durch Verschränken bzw. Überlappen der Gleichspannungsleistung, die von jedem der drei Zweige 36, 38 und 40 erzeugt wird, steuert, um die kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen.
  • Im Betrieb passt der Controller 30 nach einem Ausfall wenigstens eines der Schalter die Schaltzeit der übrigen Schalter an, um eine verringerte kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen. Wenn in der spezifischen Ausführungsform, in der jeder Zweig genau zwei Schalter 14 aufweist, mindestens einer von den Schaltern 42 in dem mindestens einen Zweig 38 ausgefallen ist, wird der gesamte Zweig 38 unbrauchbar gemacht, und der Controller passt die Ansteuerung der übrigen Zweige 36 und 40 so an, dass eine reduzierte kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitgestellt wird. Auch wenn einer der Zweige 38 ausgefallen ist, können die übrigen Zweige 36 und 40 in dieser Ausführungsform trotzdem noch bei voller Leistung arbeiten und die verringerte kombinierte Gleichspannungsleistung bereitstellen, die von den übrigen Zweigen 38 und 40 erzeugt wird. In dieser Ausführungsform betätigt der Controller 30 jeden der verbliebenen Schalter, um einen ausgeglichenen Gleichspannungs-Ausgangsleistungspegel von jedem der verbliebenen Zweige 36 und 40 bereitzustellen. Falls ein Zweig ganz ausfällt und außer Betrieb genommen werden muss, verteilt der Controller außerdem die Betriebszeit der verbliebenen
  • Schalter so, dass die verbliebenen Schalter in gleichmäßigen Zeitabständen arbeiten, ohne einen leeren Zeitschlitz des ausgefallenen Zweiges zu hinterlassen, um eine verringerte oder minimale Welligkeit (Gleichspannungsrippel) zu ermöglichen. In Fällen, in denen alle oder zu viele Zweige einen Schalterausfall erlitten haben, so dass es nicht möglich ist, ein ausgeglichenes Gleichspannungs-Ausgangsleistungsniveau bereitzustellen, kann es nötig sein, dass der Controller 30 den Betrieb des DC-DC-Wandlers 32 unterbrechen muss.
  • Die kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung von dem DC-DC-Wandler 32 wird dann auf den Wechselrichter (DC-AC-Wandler) 34 übertragen, um die kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung in die Ausgangsleistung umzuwandeln.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung des Solar-Leistungsumwandlungssystems 10, das einen adaptiven DC-DC-Wandler 32 und einen adaptiven DC-AC-Wandler (Wechselrichter) 34 aufweist, wobei gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung redundante Schalter enthalten sind. In der Ausführungsform von 4 weisen der DC-DC-Wandler 32 und der DC-AC-Wandler 34 jeweils zwei Gruppen 44 und 46 von Schaltern, die elektrisch parallel angeschlossen sind, in jedem Zweig der jeweiligen Leistungswandler 32 und 34 auf.
  • Der DC-DC-Wandler 32 weist in jedem Zweig des DC-DC-Wandlers 32 zwei Gruppen 44 und 46 von Explosionsschirm-ummantelten Schaltern 14 auf, die elektrisch parallel angeschlossen sind, und wandelt die Gleichspannungs-Eingangsleistung in die kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung um. Der Controller 30 steuert den Betrieb der mehreren Explosionsschirm-ummantelten Schalter 14, um die Eingangsleistung in die kombinierte Gleichspannungsleistung umzuwandeln. Der Controller 30 konfiguriert den Schaltbetrieb der Schalter 14 um, um die kombinierte Gleichspannungsleistung nach Ausfall mindestens eines der Schalter 48 in mindestens einer der Gruppen 44 und 46 in einem oder mehreren Zweigen des DC-DC-Wandlers 32 anzupassen. Wenn nur ein einzelner Schalter, beispielsweise der Schalter 48 in 4, in einer bestimmten Gruppe ausfällt, dann muss in dieser Ausführungsform nicht der gesamte Zweig außer Betrieb genommen werden. Statt dessen kann eine Gate-Ansteuerung angepasst werden, um den Verlust des Schalters auszugleichen und um außerdem die Werte der erwarteten elektrischen Ströme, die in den Steuerungen des DC-DC-Wandlers 32 verwendet werden, anzupassen. Wenn in dieser Ausführungsform einer der Schalter, beispielsweise 48, ausgefallen ist, arbeitet der Zweig 36 (3) mit verringerter Leistung und die übrigen Zweige 36 (3) und 40 (3) können optional mit voller Leistung arbeiten, um die reduzierte kombinierte Gleichstromleitung zu liefern. Falls eine ganze Gruppe 44 oder 46 eines Zweigs des DC-DC-Wandlers 32 ausfällt, ist dieser Zweig nicht mehr brauchbar, und die mit Bezug auf 3 erörterten Anpassungen können angewendet werden. In Fällen, in denen alle oder zu viele Gruppen von Zweigen Schalterausfälle haben, so dass es nicht möglich ist, ein ausgeglichenes Gleichspannungs-Ausgangsleistungsniveau bereitzustellen, kann es nötig sein, dass der Controller 30 den Betrieb des DC-DC-Wandlers 32 unterbrechen muss.
  • Der DC-AC-Wandler 34 empfängt die kombinierte Gleichspannungsleistung von dem DC-DC-Wandler 32 und wandelt die kombinierte Gleichspannungsleistung in eine Wechselspannungsleistung um. Der DC-AC-Wandler 34 weist mindestens zwei Zweige auf, die parallel angeschlossen sind. Jeder Zweig weist mindestens zwei Gruppen 50 und 52 von Explosionsschirm-ummantelten Schaltern auf, die in Reihe angeschlossen sind. Jede von den mindestens zwei Gruppen 50 und 52 weist mehrere Explosionsschirmummantelte Schalter 14 auf, die elektrisch parallel zueinander angeschlossen sind. Der Controller 30 steuert die Schalter 14, um eine kombinierte Wechselspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen. Im Betrieb passt der Controller 30 beim Ausfall mindestens eines der Schalter 54 in mindestens einer der beiden Gruppen von Schaltern 52 die Wechselspannungs-Ausgangsleistung an, die von jedem Phasenzweig erzeugt wird, um eine reduzierte kombinierte Wechselspannungsleistung bereitzustellen. Da die Höhe der Spannung, die der betroffene Zweig erzeugen kann, verringert ist, kann der Controller 30 in einer Ausführungsform auch die übrigen Zweige bei verringerter Leistung betreiben, um eine besser ausgeglichene Wechselspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen. In einer speziellen Ausführungsform unterbricht der Controller 30 den Betrieb des DC-AC-Wandlers 34 nach Ausfall von jedem der Schalter von mindestens einer Gruppe von den beiden Gruppen 50 und 52. In Fällen, in denen alle oder zu viele Gruppen von Zweigen Ausfälle von einigen ihrer Schalter aufweisen, so dass es nicht möglich ist, einen ausgeglichenen Wechselspannungs-Ausgangsleistungspegel bereitzustellen, kann es vorkommen, dass der Controller den Betrieb des DC-AC-Wandlers 34 unterbrechen muss.
  • Die verschiedenen Ausführungsformen des oben beschriebenen Solar-Leistungserzeugungssystems schaffen ein effizienteres und zuverlässigeres Solar-Leistungserzeugungssystem. Das oben beschriebene System ermöglicht eine längere Betriebszeit des Leistungswandlers und verringert Schäden an dem Leistungswandler, was den Wartungsaufwand verringert.
  • Es ist zu verstehen, dass ein Fachmann die Austauschbarkeit verschiedener Merkmale aus unterschiedlichen Ausführungsformen erkennen wird, und dass die verschiedenen beschriebenen Merkmale, ebenso wie andere bekannte Äquivalente jedes Merkmals, von einem Durchschnittsfachmann kombiniert und aufeinander abgestimmt werden können, um zusätzliche Systeme und Verfahren gemäß Grundlagen der vorliegenden Offenbarung zu konstruieren. Daher ist es zu verstehen, dass die beigefügten Ansprüche all derartige Modifizierungen und Änderungen, die im wahren Rahmen der Erfindung enthalten sind, abdecken sollen.
  • Obwohl hierin nur bestimmte Merkmale der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, werden sich für einen Fachmann zahlreiche Änderungen und Modifizierungen erschließen. Daher ist es zu verstehen, dass die beigefügten Ansprüche all diese Modifizierungen und Änderungen, die in dem wahren Rahmen der Erfindung enthalten sind, abdecken sollen.
  • Ein Leistungswandler weist mehrere Schalter auf, die elektrisch miteinander verbunden sind, um Eingangsleistung in Ausgangsleistung umzuwandeln. Jeder der Schalter ist ausreichend isoliert, um benachbarte Schalter beim Ausfall eines oder mehrerer Schalter zu schützen. Der Leistungswandler weist außerdem einen Controller auf, der den Betrieb von Schaltern neu konfigurieren kann, um nach einem Schalterausfall zumindest einen Teilbetriebsmodus zu ermöglichen.

Claims (19)

  1. Leistungswandler, aufweisend: mehrere Schalter, die elektrisch miteinander verbunden sind, um Eingangsleistung in Ausgangsleistung umzuwandeln, wobei jeder von der mehreren Schalter ausreichend isoliert ist, um benachbarte Schalter nach Ausfall eines oder mehrerer von den mehreren Schaltern zu schützen; und einen Controller zum Neukonfigurieren des Betriebs der mehreren Schalter, um nach Ausfall des einen oder der mehreren Schalter zumindest einen Teilbetriebsmodus zu ermöglichen.
  2. Leistungswandler nach Anspruch 1, wobei die mehreren Schalter elektrisch verbunden sind, um einen zweistufigen Leistungswandler zu bilden.
  3. Leistungswandler nach Anspruch 2, wobei die beiden Stufen eine erste Stufe, die eine AC-DC-Wandlerstufe oder eine DC-DC-Wandlerstufe umfasst, und eine zweite Stufe, die eine DC-AC-Wandlerstufe umfasst, beinhalten.
  4. Leistungswandler nach Anspruch 2 oder 3, wobei jede Stufe des Leistungswandlers drei Zweige umfasst.
  5. Leistungswandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Schalter bipolare Transistoren mit isolierten Gate-Elektroden umfassen.
  6. Leistungswandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mehreren Schalter durch Einschließen jedes der mehreren Schalter in einem Explosionsschirm ausreichend isoliert sind.
  7. Leistungswandler nach Anspruch 6, wobei der Explosionsschirm ein Fasermaterial, ein Verbundmaterial oder Kombinationen davon umfasst.
  8. Leistungsumwandlungssystem, aufweisend: einen DC-DC-Leistungswandler, der mindestens zwei Zweige aufweist, die parallel angeschlossen sind, wobei jeder Zweig mindestens zwei Schalter aufweist, die an einem Mittelpunkt an eine Gleichspannungs-Leistungsquelle angeschlossen werden können und ausreichend isoliert sind, um benachbarte Schalter nach Ausfall von einem oder mehreren der Schalter zu schützen; und einen Controller zur Steuerung der Betriebszeit der Schalter von den mindestens zwei Zweigen, um eine kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen, und zur Anpassung der Betriebszeit von mindestens den Schaltern der übrigen der mindestens zwei Zweige nach Ausfall mindestens eines der Schalter in einem von den mindestens zwei Zweigen, um eine reduzierte kombinierte Gleichspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen.
  9. System nach Anspruch 8, wobei jeder Zweig des Leistungswandlers genau zwei Schalter aufweist, und wobei der Controller so konfiguriert ist, dass er nach Ausfall von mindestens einem der Schalter in mindestens einem Zweig die Betriebszeit der übrigen Zweige anpasst, um die reduzierte kombinierte Gleichspannungsleistung bereitzustellen.
  10. System nach Anspruch 8 oder 9, wobei jeder Zweig des Leistungswandlers eine erste Gruppe von Schaltern, die parallel auf einer Seite von dem Mittelpunkt angeschlossen sind, und eine zweite Gruppe von Schaltern, die auf der anderen Seite von dem Mittelpunkt parallel angeschlossen sind, aufweist.
  11. System nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der Controller ferner konfiguriert ist, um jeden von den übrigen Schaltern so zu betätigen, dass ein verringertes Maß an Welligkeit der Gleichspannungs-Ausgangsleistung erzielt wird.
  12. System nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei der DC-DC-Leistungswandler mit einer Solar-Leistungsquelle verbunden ist.
  13. System nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei jeder von den mindestens zwei Schaltern durch Einschließen jedes von den Schaltern in einem Explosionsschirm ausreichend isoliert ist.
  14. Leistungsumwandlungssystem, aufweisend: einen DC-AC-Wandler, der mindestens zwei Phasenzweige aufweist, die parallel angeschlossen sind, wobei jeder Zweig mindestens zwei Gruppen von Schaltern aufweist, die in Reihe angeschlossen sind, wobei jede von den mindestens zwei Gruppen mehrere Schalter aufweist, die elektrisch parallel zueinander angeschlossen sind und ausreichend isoliert sind, um benachbarte Schalter nach Ausfall von einem oder mehreren der Schalter zu schützen; und einen Controller zur Steuerung einer kombinierten Wechselspannungs-Ausgangsleistung durch Anpassen der Wechselspannungsleistung, die von jedem Phasenzweig erzeugt wird, nach Ausfall mindestens eines von den Schaltern in mindestens einer von den beiden Schaltergruppen.
  15. System nach Anspruch 14, wobei der Controller so konfiguriert ist, dass er den Zweig, der mindestens einen von den ausgefallenen Schaltern aufweist, betätigt, um eine reduzierte Wechselspannungs-Ausgangsleistung bereitzustellen.
  16. System nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Controller ferner so konfiguriert ist, dass er die übrigen Schalter der mindestens einen Gruppe jedes Zweigs so steuert, dass eine ausgeglichene Wechselspannungs-Ausgangsleitung bereitgestellt wird, um eine reduzierte kombinierte Wechselspannungsleistung bereitzustellen.
  17. System nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei der Controller so konfiguriert ist, dass er den Betrieb des DC-AC-Wandlers unterbricht, wenn jeder von den mehreren Schaltern von mindestens einer Gruppe von den beiden Gruppen ausgefallen ist.
  18. System nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei der DC-AC-Wandler mit einer Quelle für erneuerbare Energie verbunden ist.
  19. System nach einem der Ansprüche 14 bis 18, das ferner Explosionsschutzschirme zum Isolieren jedes von den Schaltern aufweist.
DE102012113130A 2012-01-06 2012-12-27 Adaptives Leistungsumwandlungssystem Pending DE102012113130A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/344,631 US9178410B2 (en) 2012-01-06 2012-01-06 Adaptive power conversion system
US13/344,631 2012-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012113130A1 true DE102012113130A1 (de) 2013-07-11

Family

ID=48652585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012113130A Pending DE102012113130A1 (de) 2012-01-06 2012-12-27 Adaptives Leistungsumwandlungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9178410B2 (de)
JP (1) JP2013143910A (de)
KR (1) KR20130081251A (de)
DE (1) DE102012113130A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204625A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse für einen Umrichter, Endstufe eines Umrichters mit einem derartigen Gehäuse, Umrichter sowie Luftfahrzeug mit einem Umrichter
WO2019222779A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Miba Energy Holding Gmbh Leistungsbaugruppe mit schottwand

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2548297A1 (de) * 2010-03-18 2013-01-23 ABB Research Ltd. Wandlerzelle für kaskadierte wandler, steuersystem und verfahren zur umgehung einer defekten wandlerzelle
US9531191B2 (en) * 2013-01-22 2016-12-27 Enphase Energy, Inc. Method and apparatus for power imbalance correction in a multi-phase power generator
US9812943B2 (en) * 2014-06-17 2017-11-07 Meidensha Corporation Resonant load power conversion device and time division operation method for resonant load power conversion device
DE102014224167A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter
DE102014224169A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern parallel geschalteter Leistungshalbleiterschalter
DE102015207187B4 (de) * 2015-04-21 2016-11-17 Siemens Aktiengesellschaft Umrichter mit Kurzschlussunterbrechung in einer Halbbrücke
CN106655796A (zh) * 2015-11-02 2017-05-10 通用电气公司 电子装置、控制串联连接的多个开关模块的系统及方法
JP6079861B1 (ja) * 2015-12-16 2017-02-15 株式会社明電舎 共振負荷用電力変換装置および共振負荷用電力変換装置の時分割運転方法
CN107294364B (zh) 2016-03-30 2020-08-14 通用电气公司 开关系统、开关组件及故障保护方法
CN108258715B (zh) * 2018-03-05 2022-01-14 南京南瑞继保电气有限公司 一种旁通晶闸管阀组巡检方法和控制装置
EP3955443A1 (de) * 2020-08-12 2022-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Fehlertoleranter betrieb eines stromrichters

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2677697B2 (ja) * 1990-01-19 1997-11-17 株式会社東芝 モジュール素子
JP3288281B2 (ja) 1997-09-17 2002-06-04 株式会社三社電機製作所 直流電源装置
US6097582A (en) 1999-02-12 2000-08-01 Wisconsin Alumni Research Foundation Short circuit protection of IGBTs and other power switching devices
US6169670B1 (en) 1999-04-08 2001-01-02 Hitachi, Ltd. Inverter apparatus operatable over extended frequency range while suppressing output error
NO312388B1 (no) 2000-09-29 2002-04-29 Efd Induction As Höyfrekvens vekselrettere med höy utgangseffekt og resonanslast
DE10054489A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-29 Zf Sachs Ag Leistungs-Umrichtermodul
JP2002186261A (ja) * 2000-12-12 2002-06-28 Meidensha Corp Pwmインバータ
US6549438B2 (en) 2001-04-30 2003-04-15 Precision Automation, Inc. AC-to-DC converter circuit utilizing IGBT's for improved efficiency
EP1701435A4 (de) 2003-12-16 2010-04-21 Daikin Ind Ltd Stromquellenschaltung, mehrphasen-ansteuerschaltung, stromquellen-schaltungsentwurfverfahren
US7274576B1 (en) * 2006-03-01 2007-09-25 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power converter with reduced common mode voltage
EP2062294B1 (de) * 2006-09-14 2019-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Leistungshalbleitermodul mit schutz im explosionsfall
JP2009011045A (ja) * 2007-06-27 2009-01-15 Nec Electronics Corp スイッチングレギュレータ、及び直流電圧変換方法
JP5333814B2 (ja) 2007-09-12 2013-11-06 アイシン精機株式会社 パワー半導体モジュール、インバータ装置、及びインバータ一体型モータ
JP4597202B2 (ja) * 2008-03-07 2010-12-15 株式会社日立製作所 電力変換装置
BRPI0822496A2 (pt) * 2008-03-20 2015-06-16 Abb Res Ag Conversor de fonte de voltagem
US8148929B2 (en) 2008-09-30 2012-04-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Power electronic module IGBT protection method and system
US8188720B2 (en) * 2008-11-14 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Multi-phase DC-DC converter control
JP5188369B2 (ja) * 2008-11-19 2013-04-24 本田技研工業株式会社 Dc/dcコンバータ装置
WO2011008567A2 (en) * 2009-06-29 2011-01-20 Ideal Power Converters, Inc. Power transfer devices, methods, and systems with crowbar switch shunting energy-transfer reactance
US8644044B2 (en) 2009-10-14 2014-02-04 General Electric Company Power electronics and integration system for providing a common high current inverter for use with a traction inverter and an auxiliary inverter
JP5496038B2 (ja) * 2010-09-22 2014-05-21 三菱電機株式会社 Dc−dcコンバータ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018204625A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse für einen Umrichter, Endstufe eines Umrichters mit einem derartigen Gehäuse, Umrichter sowie Luftfahrzeug mit einem Umrichter
WO2019185268A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Gehäuse für einen umrichter, endstufe eines umrichters mit einem derartigen gehäuse, umrichter sowie luftfahrzeug mit einem umrichter
US11450621B2 (en) 2018-03-27 2022-09-20 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Housing for a converter, output stage of a converter having such a housing, converter, and aircraft having a converter
WO2019222779A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Miba Energy Holding Gmbh Leistungsbaugruppe mit schottwand

Also Published As

Publication number Publication date
US20130176752A1 (en) 2013-07-11
JP2013143910A (ja) 2013-07-22
KR20130081251A (ko) 2013-07-16
US9178410B2 (en) 2015-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012113130A1 (de) Adaptives Leistungsumwandlungssystem
EP2148417B1 (de) Wechselrichterschaltungsanordnung für einen Photovoltaikgenerator mit mehreren eingangs seriell geschalteten Stromrichtern
EP3014725B1 (de) Energiespeichereinrichtung mit gleichspannungsversorgungsschaltung und verfahren zum bereitstellen einer gleichspannung aus einer energiespeichereinrichtung
DE102011089297B4 (de) Energiespeichereinrichtung, System mit Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Energiespeichereinrichtung
DE102010009120B4 (de) Photovoltaikgenerator
EP3213952A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein luftfahrzeug sowie betriebsverfahren
DE102010060398A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage zur Einspeisung von elektrischer Leistung in ein Mittelspannungsnetz
WO2012168338A2 (de) Hochsetzsteller
DE102012104005A1 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage zur Einspeisung von elektrischer Leistung in ein Mittelspannungsnetz
DE202009018846U1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochsetzsteller und Wechselrichterschaltung mit einer solchen Schaltungsanordnung
EP2451065B1 (de) Wechselrichterschaltung mit einem tiefsetzsteller
DE102017106924A1 (de) Elektrisches Versorgungssystem für ein Flugzeug mit einem gewöhnlichen Wechselspannungsnetzwerk und einem bipolaren Gleichspannungsnetzwerk
DE102013214693A1 (de) Anordnung zur Kompensation von Blindleistung und Wirkleistung in einem Hochspannungsnetz
DE102016117959A1 (de) Gleichstrom-Energieverteilungs- und -umwandlungssystem
DE102011112474A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überspannungsschutz von Wechselrichtern für photovoltaische Anlagen
DE102014212935A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung mit seriellem Stack-Umrichter sowie Antriebsanordnung
DE102017102657A1 (de) Energieversorgungssystem für elektrische Verbraucher eines Luftfahrzeugs
DE102011000459B4 (de) Verfahren zur Lieferung von Blindstrom mit einem Umrichter sowie Umrichteranordnung und Energieversorgungsanlage
DE102013105098B4 (de) Integrierter Solar-/Batteriewechselrichter
DE102012203836B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Wandeln und Anpassen einer Gleichspannung, Photovoltaikanlage
WO2015004034A2 (de) Elektrische anordnung mit einem wechselrichter und zwischenschaltgerät für die elektrische anordnung
DE102013112988B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines DC/DC-Wandlers, über den ein Photovoltaikmodul mit anderen, eine andere Kennlinie aufweisenden Photovoltaikmodulen in Reihe geschaltet ist, sowie entsprechender DC/DC-Wandler und Photovoltaikgenerator
DE102013201909A1 (de) Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Energiespeichereinrichtung bei einem Kommunikationsausfall
EP3984124A1 (de) Dual purpose converter
EP3651311A1 (de) Anordnung zur spannungs- und frequenzunabhängigen unterbrechungsfreien stromversorgung mit einem bidirektionalen umrichter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: KASTEL, STEFAN, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GE GRID SOLUTIONS LLC, ATLANTA, US

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US