DE102012112797B3 - Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge - Google Patents

Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge Download PDF

Info

Publication number
DE102012112797B3
DE102012112797B3 DE201210112797 DE102012112797A DE102012112797B3 DE 102012112797 B3 DE102012112797 B3 DE 102012112797B3 DE 201210112797 DE201210112797 DE 201210112797 DE 102012112797 A DE102012112797 A DE 102012112797A DE 102012112797 B3 DE102012112797 B3 DE 102012112797B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
clamping
pressure bridge
hydraulic
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210112797
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Tensioning Systems GmbH
Original Assignee
Siempelkamp Tensioning Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Tensioning Systems GmbH filed Critical Siempelkamp Tensioning Systems GmbH
Priority to DE201210112797 priority Critical patent/DE102012112797B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112797B3 publication Critical patent/DE102012112797B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B29/00Accessories
    • B25B29/02Bolt tensioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/20Fastening; Joining with threaded elements
    • F28F2275/205Fastening; Joining with threaded elements with of tie-rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The hydraulic clamping device has a mounting plate (7) placed on a component (1) and a pressure bridge (8) is supported on a support nut (10). Two hydraulic cylinders (9) are arranged between the mounting plate and the pressure bridge, which are positioned on both sides of a stud-bolt (4). The mounting plate and the pressure bridge are pushed apart at a pressure stroke during the course of actuation of the hydraulic cylinder by the given pressure stroke. The components are clamped against each other at a clamping path corresponding to the pressure stroke.

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Spannvorrichtung zum Aufbringen einer axialen Spannkraft im Zuge des Verspannens zumindest zweier Bauteile gegeneinander mittels Schraubenbolzen und Spannmuttern. Bevorzugt handelt es sich um eine hydraulische Spannvorrichtung zum Aufbringen einer axialen Spannkraft im Zuge des Verspannens der Platten eines Plattenwärmetauschers. Die Erfindung umfasst aber auch hydraulische Spannvorrichtungen für andere Anwendungszwecke, bei denen im Zuge des Spannens lange Spannwege zu überbrücken sind.The invention relates to a hydraulic tensioning device for applying an axial clamping force in the course of bracing at least two components against each other by means of bolts and clamping nuts. It is preferably a hydraulic tensioning device for applying an axial clamping force in the course of bracing the plates of a plate heat exchanger. However, the invention also includes hydraulic tensioning devices for other applications in which long tensioning paths must be bridged in the course of tensioning.

Schraubenspannvorrichtungen sind in unterschiedlichsten Ausführungen seit langem bekannt. So kennt man zum Beispiel aus der DE 42 01 324 C2 eine Schraubenspannvorrichtung für die Deckelverschraubung an Druckbehältern, insbesondere Reaktordruckbehältern. Mit derartigen Spannvorrichtungen werden die in die Gewindebohrungen des Druckbehälters bzw. eines Behälterflansches eingeschraubten, der Deckelverschraubung dienenden Schraubenbolzen, die auf einem gemeinsamen Teilkreis angeordnet sind, gedehnt, so dass sich die Deckelmuttern leicht und schnell festziehen oder lösen lassen und im Schließzustand die festgedrehten Deckelmuttern eine hohe Anpresskraft auf den Deckel ausüben. Im Vordergrund steht das Aufbringen gleichmäßiger und besonders hoher Spannkräfte, wobei lediglich minimale Spannwege zurückzulegen sind.Bolt tensioning devices have long been known in various designs. So one knows for example from the DE 42 01 324 C2 a bolt tensioning device for the cover screw connection to pressure vessels, in particular reactor pressure vessels. With such fixtures screwed into the threaded holes of the pressure vessel or a Behälterflansches, serving the cover screw bolts that are arranged on a common pitch circle, stretched, so that the lid nuts easily and quickly tighten or release and in the closed state, the tightened lid nuts a exert high contact pressure on the lid. In the foreground is the application of uniform and very high clamping forces, with only minimal tension paths are covered.

In der Praxis findet man jedoch auch Anwendungen, bei denen mit den hydraulischen Spannvorrichtungen hohe Spannwege erzeugt bzw. überbrückt werden müssen. Dieses gilt zum Beispiel bei der Verspannung von Plattenstapeln eines Plattenwärmetauschers. Dort wird mit Hilfe einer Spannvorrichtung eine Kraft hydraulisch aufgebracht, um den Plattenstapel zunächst zusammenzudrücken und zu spannen. Anschließend wird dann eine Mutter auf einem Bolzen mit Gewindedrehen nachgerückt, wobei nur die Kraft für die Drehbewegung aufgebracht werden muss und keine axial in Bolzenrichtung gerichtete Kraft, die zuvor schon vor der Hydraulikspanneinrichtung aufgebracht wurde (vgl. DE 198 10 039 C2 ). Diese bekannten Spannvorrichtungen weisen jeweils einen Hydraulikzylinder auf, der gleichsam auf den Schraubenbolzen aufgesetzt und von diesem durchdrungen wird. Aus diesem Grunde ist der Hydraulikzylinder als Hohlkolbenzylinder ausgebildet. Die in diesem Zusammenhang in der Praxis eingesetzten Hohlkolbenzylinder sind verhältnismäßig aufwendig und schwer ausgebildet. Der Hub solcher Zylinder ist begrenzt, so dass zum Spannen eines Plattenwärmetauschers, bei dem zum Beispiel insgesamt ein Spannweg von 800 mm gefordert wird, das Spannen mit Hilfe einer solchen Spannvorrichtung in einer Vielzahl einzelner Arbeitsschritte erfolgen muss, da pro Arbeitsschritt lediglich der durch den Zylinder begrenzte Hub überbrückt werden kann. Die Zylinder lassen sich jedoch auch nicht beliebig groß dimensionieren, da die Handhabung dann nicht mehr praxisgerecht ist. – Hier setzt die Erfindung ein.In practice, however, there are also applications in which high tensioning paths have to be generated or bridged with the hydraulic tensioning devices. This applies, for example, in the tensioning of plate stacks of a plate heat exchanger. There, a force is applied hydraulically by means of a clamping device to first compress the plate stack and to tension. Then, a nut is moved on a bolt with threaded turns, with only the force for the rotational movement must be applied and no axially directed in the bolt direction force that was previously applied before the hydraulic clamping device (see. DE 198 10 039 C2 ). These known clamping devices each have a hydraulic cylinder, which is as it were placed on the bolt and penetrated by this. For this reason, the hydraulic cylinder is designed as a hollow piston cylinder. The hollow piston cylinders used in this context in practice are relatively complicated and heavy. The stroke of such cylinders is limited, so that for clamping a plate heat exchanger, in which, for example, a total clamping length of 800 mm is required, the clamping must be done using such a jig in a variety of individual steps, since per step, only by the cylinder limited stroke can be bridged. However, the cylinders can not be dimensioned arbitrarily large, since the handling is then no longer practical. - This is where the invention starts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulische Spannvorrichtung zum Aufbringen einer axialen Spannkraft im Zuge des Verspannens zumindest zweier Bauteile der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche bei einfachem und kompaktem Aufbau gut handhabbar ist und insbesondere für hohe Spannwege ausgelegt ist. Eine solche hydraulische Spannvorrichtung soll insbesondere für das Verspannen der Platten eines Plattenwärmetauschers geeignet sein.The invention has for its object to provide a hydraulic clamping device for applying an axial clamping force in the course of bracing at least two components of the type described above, which is easy to handle in a simple and compact design and is designed especially for high clamping paths. Such a hydraulic tensioning device should be particularly suitable for bracing the plates of a plate heat exchanger.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine hydraulische Spannvorrichtung der eingangs beschriebenen Art gekennzeichnet durch zumindest eine an einem Bauteil anlegbare Montageplatte und zumindest eine sich an einer am Schraubenbolzen angeordneten Stützmutter abstützende Druckbrücke sowie zumindest zwei zwischen Montageplatte und Druckbrücke angeordneten Hydraulikzylinder, welche beidseitig des Schraubenbolzens positioniert oder positionierbar sind und vorzugsweise zueinander und zu dem Schraubenbolzen parallele Arbeitsrichtungen aufweisen,
wobei im Zuge der Betätigung der Hydraulikzylinder über einen vorgegebenen Arbeitshub Montageplatte und Druckbrücke um den Arbeitshub auseinandergedrückt und dabei die zu verspannenden Bauteile um einen dem Arbeitshub entsprechenden Spannweg gegeneinander verspannt werden.
To solve this problem, a hydraulic tensioning device of the type described above is characterized by at least one attachable to a component mounting plate and at least one arranged on a bolt on the support nut supporting pressure bridge and at least two arranged between the mounting plate and pressure bridge hydraulic cylinder which positioned on both sides of the bolt or positionable are and preferably parallel to each other and to the bolt have working directions,
wherein in the course of actuation of the hydraulic cylinder over a predetermined power stroke, the mounting plate and the pressure bridge are forced apart by the working stroke and while the components to be clamped are braced against one another by a tension travel corresponding to the working stroke.

Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass eine hydraulische Spannvorrichtung für hohe Spannwege ausgelegt werden kann, wenn auf den Einsatz von Hohlkolbenzylindern verzichtet wird und wenn statt eines (einzigen) Hohlkolbenzylinders zumindest zwei (einfache) Hydraulikzylinder eingesetzt werden, die folglich nicht von dem Schraubenbolzen durchdrungen werden, sondern die beidseitig des Schraubenbolzens und folglich auf gegenüberliegenden Seiten des Schraubenbolzens angeordnet sind. Um eine solche Ausgestaltung mit zwei (oder mehr) Standardzylindern zu realisieren, werden diese Standardzylinder über zumindest zwei Bauteile, nämlich Montageplatte und Druckbrücke miteinander verbunden, so dass mit beiden Hydraulikzylindern gemeinsam die gewünschte Spannkraft unter Überbrückung des gewünschten Spannweges aufgebracht werden kann. Solche einfachen Hydraulikzylinder (ohne Hohlkolben) haben gegenüber Hohlkolbenzylindern den großen Vorteil, dass sie bei gleichem Arbeitshub deutlich leichter und kompakter aufgebaut sind. Damit können zur Überbrückung großer Spannwege entsprechend längere Hydraulikzylinder eingesetzt werden, so dass die erfindungsgemäße Spannvorrichtung sich in besonderem Maße für die Überbrückung großer Spannwege eignet, wie es zum Beispiel beim Verspannen von Plattenwärmetauschern gefordert werden. Trotz der hohen Spannwege lässt sich die Spannvorrichtung leicht und kompakt aufbauen. Besonders vorteilhaft ist dabei die Tatsache, dass sich eine solche Spannvorrichtung als tragbare und zerlegbare Spannvorrichtung modular aufbauen lässt, so dass sie zum Beispiel aus Montageplatte, Druckbrücke, zwei Hydraulikzylindern und der Stützmutter zusammengesetzt ist. Eine solche Spannvorrichtung lässt sich einfach transportieren und im Zuge der Montage einfach im Bereich des Schraubenbolzens und der Spannmutter montieren und wieder demontieren, so dass der Aufwand beim Verspannen zum Beispiel eines Plattenwärmetauschers deutlich reduziert werden kann.The invention is based on the recognition that a hydraulic tensioning device can be designed for high clamping distances, if it is dispensed with the use of hollow piston cylinders and if instead of a (single) hollow piston cylinder at least two (simple) hydraulic cylinders are used, which therefore not of the Bolts are penetrated, but which are arranged on both sides of the bolt and consequently on opposite sides of the bolt. In order to realize such an embodiment with two (or more) standard cylinders, these standard cylinders are connected to each other via at least two components, namely mounting plate and pressure bridge, so that together with both hydraulic cylinders, the desired clamping force can be applied while bridging the desired clamping path. Such simple hydraulic cylinders (without hollow pistons) have the great advantage over hollow piston cylinders that they are significantly lighter and more compact with the same working stroke. This can be used to bridge large clamping paths correspondingly longer Hydraulic cylinders are used, so that the clamping device according to the invention is particularly suitable for bridging large clamping paths, as required for example when clamping plate heat exchangers. Despite the high clamping distances, the clamping device can be built easily and compact. Particularly advantageous is the fact that such a clamping device can be built as a portable and collapsible clamping device modular, so that it is composed for example of mounting plate, pressure bridge, two hydraulic cylinders and the support nut. Such a clamping device can be easily transported and easily mounted in the course of assembly in the area of the bolt and the clamping nut and dismantle again, so that the cost of clamping, for example, a plate heat exchanger can be significantly reduced.

Es wird eine erhebliche Gewichtsersparnis gegenüber der Nutzung eines Hohlkolbenzylinders und damit auch mehr Arbeitssicherheit sowie eine leichtere Handhabung gewährleistet. Dabei kann auf einfache Standardbauteile zurückgegriffen werden, so dass sich eine Kostenersparnis ergibt. Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung in einem Arbeitsschritt ein größerer Spannweg erreicht werden kann, so dass bei dem Spannen über sehr große Spannwege insgesamt die Anzahl der Arbeitsschritte deutlich reduziert werden kann.It is a significant weight savings compared to the use of a hollow piston cylinder and thus more work safety and easier handling guaranteed. It can be used on simple standard components, so that there is a cost savings. Particularly advantageous is the fact that the use of the clamping device according to the invention in one step, a larger clamping distance can be achieved, so that when clamping over very large clamping paths, the total number of steps can be significantly reduced.

Bevorzugt werden Standardzylinder mit Zylindergehäuse und Kolben eingesetzt. Dabei kann es sich bevorzugt um einfach wirkende Hydraulikzylinder handeln. Es besteht die Möglichkeit, die Zylindergehäuse an der Montageplatte und die Kolben an der Druckbrücke abzustützen und gegebenenfalls zu befestigen. Umgekehrt kann aber auch das Zylindergehäuse an der Druckbrücke und der Kolben an der Montageplatte abgestützt und gegebenenfalls befestigt werden. Um das System einfach zerlegen und zusammensetzen zu können, kann es zweckmäßig sein, lediglich Zylindergehäuse oder Kolben an Montageplatte oder Druckbrücke zu befestigen, zum Beispiel mittels Schrauben. Im Bereich des anderen Bauteils reicht dann eine einfache Abstützung, zum Beispiel des Kolbens, der zum Beispiel formschlüssig in eine geeignete Aufnahme der Druckbrücke oder der Montageplatte eingreifen kann.Preference is given to using standard cylinders with cylinder housings and pistons. These may preferably be single-acting hydraulic cylinders. It is possible to support the cylinder housing on the mounting plate and the piston on the pressure bridge and optionally attach. Conversely, however, the cylinder housing can be supported on the pressure bridge and the piston on the mounting plate and optionally attached. To easily disassemble and assemble the system, it may be convenient to attach only cylinder housing or piston to mounting plate or pressure bridge, for example by means of screws. In the area of the other component, then, a simple support, for example of the piston, which, for example, can engage positively in a suitable receptacle of the pressure bridge or the mounting plate, is sufficient.

Montageplatte und Druckbrücke sind bevorzugt mit Ausnehmungen versehen, welche im montierten Zustand der Spannvorrichtung von dem jeweiligen Schraubenbolzen durchgriffen werden. So kann die Montageplatte, die an dem zu verspannenden Bauteil anliegt, zwischen den Hydraulikzylindern zumindest eine Ausnehmung aufweisen. Besonders bevorzugt handelt es sich um eine seitlich offene Ausnehmung, so dass die Montageplatte nicht (von hinten) auf den gegebenenfalls sehr langen Schraubenbolzen aufgesteckt werden muss, sondern seitlich an diesen angesetzt werden kann. Dieses ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn in mehreren Arbeitsschritten gespannt wird und die Vorrichtung mehrfach angesetzt werden muss, wobei sich dann gegebenenfalls von Arbeitsschritt zu Arbeitsschritt der vorkragende Abschnitt des Schraubenbolzens verlängert. Die Handhabung wird durch eine solche seitlich offene Ausnehmung erheblich vereinfacht.Mounting plate and pressure bridge are preferably provided with recesses, which are penetrated in the assembled state of the clamping device of the respective bolt. Thus, the mounting plate, which bears against the component to be clamped, between the hydraulic cylinders have at least one recess. Particularly preferred is a laterally open recess, so that the mounting plate does not have to be plugged (from the back) on the possibly very long bolts, but can be attached laterally to this. This is particularly advantageous if it is stretched in several steps and the device must be used several times, which then possibly extends from step to step the projecting portion of the bolt. The handling is considerably simplified by such a laterally open recess.

Auch die Druckbrücke weist zwischen den Hydraulikzylindern zumindest eine Ausnehmung auf. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass diese Ausnehmung als zum Beispiel Bohrung ausgebildet und folglich umfänglich bzw. seitlich geschlossen ist. Dieses kann zum Beispiel dann ausreichen, wenn die Zylinder einfach von dieser Druckbrücke gelöst werden können, wenn sie folglich nicht fest mit der Druckbrücke verschraubt werden. Es liegt jedoch vorteilhaft ebenso im Rahmen der Erfindung, dass auch die Ausnehmung der Druckbrücke seitlich offen ist, so dass dann auch die Druckbrücke seitlich an die Stange angesetzt werden kann. Die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen, bei denen die Ausnehmungen sowohl der Montageplatte als auch der Druckbrücke geschlossen sind.The pressure bridge also has at least one recess between the hydraulic cylinders. It is within the scope of the invention that this recess is designed as a bore, for example, and is consequently closed circumferentially or laterally. This may be sufficient, for example, when the cylinders can be easily detached from this pressure bridge, if they are not screwed firmly to the pressure bridge. However, it is also advantageous in the context of the invention that the recess of the pressure bridge is open to the side, so that then the pressure bridge can be attached laterally to the rod. However, the invention also includes embodiments in which the recesses of both the mounting plate and the pressure bridge are closed.

Bevorzugt handelt es sich bei der Montageplatte um eine durchgehende, gemeinsame Platte für beide Zylinder. Grundsätzlich können aber auch mehrere Montageplatten bzw. eine mehrteilige Montageplatte verwendet werden. Bei der Druckbrücke handelt es sich bevorzugt um eine durchgehende, gemeinsame Platte für beide Zylinder.Preferably, the mounting plate is a continuous, common plate for both cylinders. In principle, however, several mounting plates or a multi-part mounting plate can be used. The pressure bridge is preferably a continuous, common plate for both cylinders.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Montageplatte und die Druckbrücke als einfache plattenförmige Bauteile im Wesentlichen parallel zueinander (und dabei senkrecht zu dem Schraubenbolzen und den Zylindern) ausgerichtet sind, wobei insbesondere die einander zugewandten Innenflächen der beiden Bauteile parallel zueinander verlaufen können. Dabei kann die Druckbrücke im zentralen Bereich, in dem der Schraubenbolzen liegt, verstärkt und folglich dicker ausgebildet sein als in den Randbereichen. Optional liegt es im Rahmen der Erfindung, dass die Druckbrücke als abgesetzte, stufenförmige Druckbrücke ausgebildet ist, so dass der Abstand zwischen Druckbrücke und Montageplatte im Bereich der Stützmutter geringer ist als im Bereich der Hydraulikzylinder. Eine solche abgesetzte, stufenförmige Variante hat den Vorteil, dass trotz des großen Arbeitshubes und folglich trotz der großen Länge der Zylinder im Bereich des Schraubenbolzens ein geringer Abstand zwischen den Platten/Druckbrücken realisiert ist, so dass mit verhältnismäßig kurzen Schraubenbolzen und folglich kurzen Zugankern gearbeitet werden kann. Dieses ist insbesondere bei beengtem Bauraum von Vorteil.There is the possibility that the mounting plate and the pressure bridge as a simple plate-shaped components substantially parallel to each other (and thereby perpendicular to the bolt and the cylinders) are aligned, in particular, the mutually facing inner surfaces of the two components can be parallel to each other. In this case, the pressure bridge in the central region in which the bolt is located, reinforced and thus formed thicker than in the edge regions. Optionally, it is within the scope of the invention that the pressure bridge is formed as a remote, step-shaped pressure bridge, so that the distance between the pressure bridge and mounting plate in the region of the support nut is lower than in the region of the hydraulic cylinder. Such a stepped, step-shaped variant has the advantage that despite the large working stroke and consequently despite the large length of the cylinder in the region of the bolt a small distance between the plates / pressure bridges is realized, so that work with relatively short bolts and consequently short tie rods can. This is particularly advantageous in cramped space.

In bevorzugter Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass an der Montageplatte eine verstellbare Halteeinrichtung angeordnet ist, mit welcher die Spannvorrichtung an einem zu verspannenden Bauteil (vorübergehend) sicherbar bzw. befestigbar ist. Eine solche zusätzliche Halteeinrichtung ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn im Bereich der Montageplatte mit einer seitlich offenen Ausnehmung gearbeitet wird. Denn wenn sich bei seitlich offener Ausnehmung die Montageplatte seitlich an den Schraubenbolzen ansetzen lässt, kann mit Hilfe der verstellbaren Halteeinrichtung eine (vorübergehende) Fixierung der Montageplatte an dem zu verspannenden Bauteil erfolgen. Dadurch wird die Montage erleichtert und die Arbeitssicherheit erhöht, denn es wird vermieden, dass eine vormontierte Spanneinrichtung sich versehentlich löst. Eine solche verstellbare Halteeinrichtung kann konstruktiv sehr einfach realisiert werden, zum Beispiel durch einen drehbaren und/oder verschiebbaren Hebel, der zum Beispiel als Exzenter-Element ausgebildet sein kann und im Zuge des Drehens oder Verschiebens das zu verspannende Bauteil übergreift, untergreift oder hintergreift. In a preferred embodiment, it is proposed that an adjustable holding device is arranged on the mounting plate, with which the clamping device on a component to be clamped (temporarily) securable or can be fastened. Such an additional holding device is particularly useful when working in the region of the mounting plate with a laterally open recess. For if the mounting plate can be attached to the side of the bolt at laterally open recess, can be done with the help of the adjustable holding device a (temporary) fixation of the mounting plate on the component to be clamped. As a result, the assembly is facilitated and increased safety, because it is avoided that a preassembled clamping device accidentally dissolves. Such an adjustable holding device can be realized structurally very simple, for example, by a rotatable and / or displaceable lever, which may be formed, for example, as an eccentric element and in the course of rotation or displacement engages over the component to be clamped, engages under or engages behind.

Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass nach einem Spannvorgang die grundsätzlich bekannte Spannmutter einfach nachgeführt werden kann, bis sie an dem zu verspannenden Bauteil anliegt. Diese Spannmutter ist bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform zwischen den beiden Hydraulikzylindern angeordnet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, diese Spannmutter in bekannter Weise manuell bzw. mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges, zum Beispiel eines Maulschlüsseln oder dergleichen zu betätigen. Optional liegt es jedoch im Rahmen der Erfindung, die Spannvorrichtung mit einer Betätigungseinrichtung für die Spannmutter auszurüsten, wobei die Betätigungseinrichtung zum Beispiel ein auf die Spannmutter arbeitendes Getriebe aufweist, an welches ein geeignetes Werkzeug anschließbar ist. Eine solche Betätigungseinrichtung kann dann zweckmäßig sein, wenn bei großen Spannwegen die Spannmutter über lange Wege nachgeführt werden muss, so dass sich die Montage beschleunigen lässt.Of particular importance is the fact that after a clamping operation, the basically known clamping nut can be easily tracked until it rests against the component to be clamped. This clamping nut is arranged in the embodiment according to the invention between the two hydraulic cylinders. It is within the scope of the invention to operate this clamping nut in a known manner manually or with the aid of a suitable tool, for example an open-end wrench or the like. Optionally, however, it is within the scope of the invention to equip the clamping device with an actuating device for the clamping nut, wherein the actuating device, for example, has a working on the clamping nut transmission, to which a suitable tool can be connected. Such an actuator may be useful if the clamping nut has to be tracked over long distances with large clamping paths, so that the assembly can be accelerated.

Spannmutter und/oder Stützmutter können als herkömmliche, einstückige Muttern ausgebildet sein, zum Beispiel als Sechskantmuttern. Optional liegt es jedoch im Rahmen der Erfindung, die Stützmutter (und gegebenenfalls die Spannmutter) als geteilte Mutter auszugestalten, so dass diese nicht (von hinten) auf den Schraubenbolzen aufgedreht werden müssen, sondern an der jeweiligen Stelle ansetzbar sind. Solche geteilten Muttern sind grundsätzlich bekannt und können im Rahmen der Erfindung zum Einsatz kommen.Clamping nut and / or support nut may be formed as conventional, one-piece nuts, for example as hexagon nuts. Optionally, however, it is within the scope of the invention to design the support nut (and optionally the clamping nut) as a split nut, so that they do not have to be turned on (from behind) on the bolt, but at the respective point can be attached. Such split nuts are basically known and can be used in the context of the invention.

Alternativ zu den oben beschriebenen Betätigungswerkzeugen für die Spannmutter können auch alternative, offene Werkzeuge eingesetzt werden, ähnlich wie sie zum Beispiel im Automobilbau als Bremsleitungsschlüssel eingesetzt werden.As an alternative to the above-described operating tools for the clamping nut and alternative, open tools can be used, similar to those used, for example, in the automotive industry as a brake line key.

Wie bereits erläutert können übliche (einfach wirkende) Standardzylinder eingesetzt werden. Bevorzugt weisen diese einen verhältnismäßig großen Arbeitshub auf, der zum Beispiel zumindest 50 mm, vorzugsweise zumindest 100 mm beträgt. Solche Standardzylinder mit einem Arbeitshub von zum Beispiel zumindest 100 mm sind trotz des großen Arbeitshubes leicht und kompakt aufgebaut und folglich leicht zu handhaben.As already explained, standard (single-acting) standard cylinders can be used. Preferably, these have a relatively large stroke, which is for example at least 50 mm, preferably at least 100 mm. Such standard cylinders with a working stroke of, for example, at least 100 mm are lightweight and compact despite the large working stroke and thus easy to handle.

Besonders bevorzugt wird die erfindungsgemäße Spannvorrichtung für das Verspannen der Platten eines Plattenwärmetauschers eingesetzt. Gemeint sind dabei insbesondere Plattenwärmetauscher großer Dimension, die zum Beispiel im Schiffbau und Motorenbau aber auch in anderen Industriezweigen zum Einsatz kommen. Sie bestehen in der Regel aus einer ersten Trägerplatte und einer zweiten Trägerplatte sowie einer Vielzahl von zwischen den Trägerplatten angeordneten Wärmetauscherplatten, so dass insgesamt ein elastisch nachgiebiges Paket gebildet wird, das im Zuge des Spannens zusammengedrückt wird. Dieses hängt mit den zwischen den einzelnen Wärmetauscherplatten vorgesehenen Dichtungen zusammen, die im Zuge des Verspannens komprimiert werden. Solche Pakete werden in der Regel mit langen Schraubenbolzen und folglich Zugankern verspannt, die eine Länge von mehr als 1 m, vorzugsweise mehr als 2 m aufweisen. Im Zuge des Verspannens werden in der Regel Gesamtspannwege von mehr als 200 mm, vorzugsweise mehr als 500 mm erreicht. Für derartig hohe Spannwege ist die hydraulische Spannvorrichtung besonders geeignet. Die Spannvorrichtung lässt sich jedoch nicht ausschließlich im Bereich von Plattenwärmetauschern einsetzen, sondern auch in anderen Bereichen, in denen zumindest zwei Bauteile über hohe Spannwege miteinander verspannt werden sollen.Particularly preferably, the clamping device according to the invention for the clamping of the plates of a plate heat exchanger is used. In particular, this refers to plate heat exchangers of large dimension, which are used for example in shipbuilding and engine construction but also in other industries. They usually consist of a first support plate and a second support plate and a plurality of arranged between the support plates heat exchanger plates, so that an elastically compliant package is formed, which is compressed in the course of clamping. This is related to the provided between the individual heat exchanger plates seals that are compressed in the course of tightening. Such packages are usually braced with long bolts and consequently tie rods which have a length of more than 1 m, preferably more than 2 m. In the course of tightening, total clamping distances of more than 200 mm, preferably more than 500 mm, are generally achieved. For such high clamping distances, the hydraulic tensioning device is particularly suitable. However, the clamping device can not be used exclusively in the area of plate heat exchangers, but also in other areas in which at least two components are to be clamped together via high clamping paths.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einer Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment. Show it:

1 einen Plattenwärmetauscher in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung mit einer hydraulischen Spannvorrichtung, 1 a plate heat exchanger in a simplified perspective view with a hydraulic tensioning device,

2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße hydraulische Spannvorrichtung, 2 a section through a hydraulic tensioning device according to the invention,

3 eine andere Ansicht des Gegenstandes nach 2 und 3 another view of the subject 2 and

4 eine weitere Ansicht des Gegenstandes nach 2 und 4 another view of the subject 2 and

5 eine vereinfachte perspektivische Ansicht auf den Gegenstand nach 2 bis 4, 5 a simplified perspective view of the object 2 to 4 .

6 eine abgewandelte Ausführungsform, vereinfacht und ausschnittsweise, 6 a modified embodiment, simplified and fragmentary,

7 eine alternative Ausführungsform (ausschnittsweise). 7 an alternative embodiment (partial).

In 1 ist ein grundsätzlich bekannter Plattenwärmetauscher in vereinfachter Darstellung gezeigt. Dieser Plattenwärmetauscher setzt sich in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einer ersten Trägerplatte 1 und einer zweiten Trägerplatte 2 sowie einer Vielzahl von zwischen den Trägerplatten 1, 2 angeordneten Wärmetauscherplatten 3 zusammen. Die Wärmetauscherplatten 3 weisen in der Regel eine Profilierung auf, die so gestaltet ist, dass jeweils zwei benachbarte Platten unter Zwischenschaltung einer Dichtung einen Strömungskanal ausbilden. Im Zuge der Montage ist es daher erforderlich, die Wärmetauscherplatten 3 gegeneinander zu verspannen und den Plattenstapel folglich zusammenzudrücken. Im verspannten Zustand wird der Plattenstapel durch mehrere Schraubenbolzen 4 zusammengehalten, die gemeinsam mit beidseitigen Spannmuttern 5 Zuganker bilden. Grundsätzlich wäre es möglich, den Plattenstapel allein mit Hilfe der Spannmuttern 5 zu verspannen, dieses wäre jedoch mit einem sehr großen Aufwand verbunden, da im Zuge des Verspannens und folglich Komprimierens hohe Spannwege zurückgelegt werden. Es ist daher in der Praxis üblich, für das Verspannen eine hydraulische Spannvorrichtung 6 bzw. mehrere hydraulische Spannvorrichtungen 6 einzusetzen. Dieses ist in 1 angedeutet. Mit Hilfe der hydraulischen Spannvorrichtung 6 wird zunächst hydraulisch eine Kraft aufgebracht, um den Plattenstapel zusammenzudrücken und zu spannen. Anschließend kann dann die Spannmutter 5 auf dem Schraubenbolzen 4 drehend nachgeführt werden. In 1 ist dabei lediglich eine hydraulische Spannvorrichtung 6 angedeutet. In der Praxis wird man mehrere Spannvorrichtungen, zum Beispiel vier Spannvorrichtungen im Bereich von vier Schraubenbolzen 4 ansetzen. Im Bereich der übrigen Schraubenbolzen 4 können die Muttern 5 einfach nachgerückt werden, ohne dass dort Spannvorrichtungen aufgesetzt werden müssen.In 1 a basically known plate heat exchanger is shown in a simplified representation. This plate heat exchanger consists in its basic structure of a first carrier plate 1 and a second carrier plate 2 and a plurality of between the carrier plates 1 . 2 arranged heat exchanger plates 3 together. The heat exchanger plates 3 generally have a profiling, which is designed so that each two adjacent plates form a flow channel with the interposition of a seal. In the course of assembly, it is therefore necessary, the heat exchanger plates 3 against each other and thus compress the plate stack. In the clamped state, the stack of plates by several bolts 4 held together, which together with double-sided clamping nuts 5 Form tie rods. Basically, it would be possible to use the plate stack alone with the help of the clamping nuts 5 but this would be associated with a very large effort, since in the course of tightening and thus compressing high tension paths are covered. It is therefore common practice in practice for the bracing a hydraulic tensioning device 6 or more hydraulic tensioning devices 6 use. This is in 1 indicated. With the help of the hydraulic tensioning device 6 First, a force is applied hydraulically to compress and tension the plate stack. Then then the clamping nut 5 on the bolt 4 be tracked in rotation. In 1 is only a hydraulic tensioning device 6 indicated. In practice, one will find several fixtures, for example four fixtures in the range of four bolts 4 begin. In the area of the remaining bolts 4 can the nuts 5 simply be moved back without there tensioners must be placed.

Dem Aufbau und der Funktionsweise der hydraulischen Spannvorrichtung 6 kommt folglich erfindungsgemäß besondere Bedeutung zu. Diese hydraulische Spannvorrichtung 6 ist in den 2 bis 5 detailliert dargestellt.The structure and operation of the hydraulic tensioning device 6 Consequently, according to the invention is of particular importance. This hydraulic tensioner 6 is in the 2 to 5 shown in detail.

Die hydraulische Spannvorrichtung 6 weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau eine an der ersten Trägerplatte 1 anlegbare Montageplatte 7 sowie eine davon beabstandete Druckbrücke 8 auf, wobei zwischen diesen beiden Bauteilen 7, 8 zwei Hydraulikzylinder 9 angeordnet sind. An dem Schraubenbolzen 4 ist eine Stützmutter 10 angeordnet, die zum Beispiel auf den Schraubenbolzen aufgeschraubt sein kann. Die Druckbrücke 8 stützt sich folglich an dieser Stützmutter 10 ab. Die beiden Hydraulikzylinder 9 sind beidseitig des Schraubenbolzens 4 positioniert, sie sind folglich auf gegenüberliegenden Seiten des Schraubenbolzens 4 angeordnet und sie weisen zueinander parallele Arbeitsrichtungen auf, die im Übrigen auch zu dem Schraubenbolzen 4 parallel sind. Die Arbeitsrichtungen sind durch die Pfeile A angedeutet.The hydraulic tensioner 6 has in its basic structure one on the first support plate 1 Applicable mounting plate 7 and a pressure bridge spaced therefrom 8th on, between these two components 7 . 8th two hydraulic cylinders 9 are arranged. On the bolt 4 is a support nut 10 arranged, which may be screwed onto the bolt, for example. The pressure bridge 8th is therefore based on this support nut 10 from. The two hydraulic cylinders 9 are on both sides of the bolt 4 positioned, they are thus on opposite sides of the bolt 4 arranged and they have mutually parallel working directions, which incidentally also to the bolt 4 are parallel. The working directions are indicated by the arrows A.

Im Ausführungsbeispiel weist die Spannvorrichtung 6 lediglich zwei Hydraulikzylinder 9 auf, die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen, bei denen mehr als zwei Hydraulikzylinder zum Einsatz kommen, zum Beispiel drei oder vier Hydraulikzylinder, die dann um den Schraubenbolzen 4 herum verteilt angeordnet sein können.In the exemplary embodiment, the clamping device 6 only two hydraulic cylinders 9 However, the invention also includes embodiments in which more than two hydraulic cylinders are used, for example, three or four hydraulic cylinders, which then around the bolt 4 can be arranged distributed around.

Im Zuge der Betätigung der beiden Hydraulikzylinder 9 über einen vorgegebenen Arbeitshub H werden die beiden Teile 7, 8 um diesen Arbeitshub H auseinandergedrückt und dabei werden die zu verspannenden Bauteile, nämlich erste Trägerplatte 1 und zweite Trägerplatte 2 des Wärmetauscherpaketes um einen entsprechenden Spannweg S gegeneinander verspannt, so dass dieser Spannweg S pro Arbeitshub der Hydraulikzylinder dem Arbeitshub H entspricht.In the course of actuation of the two hydraulic cylinders 9 over a given stroke H, the two parts 7 . 8th are forced apart by this stroke H and thereby become the components to be braced, namely first carrier plate 1 and second carrier plate 2 the heat exchanger package clamped by a corresponding clamping path S against each other, so that this clamping path S per stroke of the hydraulic cylinder corresponds to the working stroke H.

Im Ausführungsbeispiel weisen die Hydraulikzylinder 9 einen Arbeitshub von mehr als 100 mm auf. Jeder Hydraulikzylinder 9 besteht aus einerseits Zylindergehäuse 9A und Kolben 9B. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Zylindergehäuse 9A an der Montageplatte 7 befestigt, und zwar mit den dargestellten Schrauben 11. Die Kolben 9B arbeiten auf die Druckbrücke 8. Sie sind im Ausführungsbeispiel nicht fest mit der Druckbrücke 8 verbunden, sondern sie stützen sich lediglich an der Druckbrücke 8 ab, indem sie formschlüssig in entsprechende Aufnahmen 12 in Form von Vertiefungen in der Druckbrücke 8 eingreifen. Dieses ist deshalb möglich, weil mit Hilfe der einfach wirkenden Hydraulikzylinder 9 lediglich Druckkräfte aufgebracht werden müssen, so dass eine feste Verbindung mit den Teilen 7, 8 nicht erforderlich ist. Es wäre grundsätzlich auch möglich, die Zylinder beidseitig lediglich lose an der Montageplatte und Druckbrücke abzustützen. Im Zuge der Montage kann es jedoch zweckmäßig sein, zumindest eine einseitige Befestigung vorzusehen, so wie dieses im Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In the exemplary embodiment, the hydraulic cylinders 9 a working stroke of more than 100 mm. Every hydraulic cylinder 9 consists of a cylinder housing on the one hand 9A and pistons 9B , In the illustrated embodiment, the cylinder housing 9A on the mounting plate 7 fastened, with the screws shown 11 , The pistons 9B work on the pressure bridge 8th , They are not fixed in the embodiment with the pressure bridge 8th connected, but they are based only on the pressure bridge 8th from, by form-fitting in appropriate recordings 12 in the form of depressions in the pressure bridge 8th intervention. This is possible because with the help of the single-acting hydraulic cylinder 9 only compressive forces must be applied, so that a firm connection with the parts 7 . 8th is not required. It would also be possible in principle to support the cylinders on both sides only loosely on the mounting plate and pressure bridge. In the course of installation, however, it may be expedient to provide at least one fastening on one side, as shown in the exemplary embodiment.

Jedenfalls handelt es sich bei der dargestellten hydraulischen Spannvorrichtung 6 um ein transportables und modular aufgebautes, zerlegbares System, das sich im Wesentlichen aus Montageplatte 7 und Druckbrücke 8 und den beiden Hydraulikzylindern 9 sowie der Stützmutter 10 zusammensetzt. Das System lässt sich einfach zerlegen, so dass dann im zerlegten Zustand die Montageplatte 7 mit den daran befestigten Hydraulikzylindern 9 sowie außerdem die Druckbrücke 8 und die Stützmutter 10 vorgesehen sind. Ein solches System lässt sich aus grundsätzlich bekannten Standardkomponenten zusammensetzen, wobei insbesondere auf handelsübliche Standardzylinder zurückgegriffen werden kann.In any case, it is in the illustrated hydraulic tensioning device 6 a transportable and modular, dismountable system, consisting essentially of mounting plate 7 and pressure bridge 8th and the two hydraulic cylinders 9 and the support nut 10 composed. The system can be easily disassembled, so that then in the disassembled state, the mounting plate 7 with the attached hydraulic cylinders 9 as well as the pressure bridge 8th and the support nut 10 are provided. Such a system can be composed of basically known standard components, wherein in particular commercial standard cylinders can be used.

Zum Betätigen der Hydraulikzylinder 9 werden diese in bekannter Weise mit einem Hydraulikmedium beaufschlagt. Dazu sind die Hydraulikzylinder mit Hydraulikanschlüssen versehen, an welche entsprechende Zuleitungen anschließbar sind. Dabei kann es sich um flexible Schläuche aber auch um fest vorgegebene Hydraulikleitungen handeln, die im Einzelnen nicht dargestellt sind.For actuating the hydraulic cylinders 9 These are applied in a known manner with a hydraulic medium. For this purpose, the hydraulic cylinders are provided with hydraulic connections to which corresponding supply lines can be connected. These may be flexible hoses but also fixed hydraulic lines, which are not shown in detail.

Montageplatte 7 und Druckbrücke 8 weisen jeweils eine Ausnehmung 13, 14 auf, durch welche der Schraubenbolzen 4 hindurch geführt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Montageplatte 7 eine seitlich offene Ausnehmung 13 auf. Dieses hat den Vorteil, dass diese Montageplatte 7 seitlich an den Schraubenbolzen 4 angesetzt werden kann. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Druckbrücke 8 eine geschlossene Ausnehmung 14, nämlich eine Bohrung auf, so dass die Druckbrücke endseitig auf den Schraubenbolzen 4 aufgesteckt werden muss. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, auch die Druckbrücke 8 mit einer seitlich offenen Ausnehmung vorzusehen. Dieses ist in den Figuren nicht dargestellt. In den Figuren ist jedoch erkennbar, dass an der Montageplatte 7 eine verstellbare Halteeinrichtung 15 angeordnet ist, die im Ausführungsbeispiel als drehbarer Hebel ausgebildet ist, der gleichsam exzentrisch ausgestaltet ist. Mit Hilfe dieser verstellbaren Halteeinrichtung 15 lässt sich die Spannvorrichtung 6 (vorübergehend) an der Trägerplatte 1 sichern, so dass im Zuge der Montage ein Herabfallen verhindert wird. Dieses ist insbesondere deshalb zweckmäßig, weil die Montageplatte 7 mit der bereits erwähnten einseitig offenen Ausnehmung 13 versehen ist. In Kombination mit der offenen Ausnehmung 13 verhindert diese Halteeinrichtung 15, dass sich die Spannvorrichtung 6 versehentlich von dem Schraubenbolzen 4 löst. Denn diese Halteeinrichtung 15 ist an der Seite der Montageplatte 7 angeordnet, an welcher die Ausnehmung 13 offen ist. Dieses ergibt sich zum Beispiel aus 5.mounting plate 7 and pressure bridge 8th each have a recess 13 . 14 on, through which the bolt 4 passed through. In the illustrated embodiment, the mounting plate 7 a laterally open recess 13 on. This has the advantage that this mounting plate 7 on the side of the bolt 4 can be recognized. In the illustrated embodiment, the pressure bridge 8th a closed recess 14 , namely a hole on, so that the pressure bridge end to the bolt 4 must be plugged. However, it is within the scope of the invention, including the pressure bridge 8th to provide with a laterally open recess. This is not shown in the figures. In the figures, however, it can be seen that on the mounting plate 7 an adjustable holding device 15 is arranged, which is formed in the embodiment as a rotatable lever, which is designed as eccentric. With the help of this adjustable holding device 15 can the tensioning device 6 (temporarily) on the carrier plate 1 secure, so that in the course of mounting a fall is prevented. This is particularly useful because the mounting plate 7 with the aforementioned one-sided open recess 13 is provided. In combination with the open recess 13 prevents this holding device 15 that the tensioning device 6 accidentally from the bolt 4 solves. Because this holding device 15 is on the side of the mounting plate 7 arranged on which the recess 13 is open. This results, for example, from 5 ,

Es besteht im Übrigen die Möglichkeit, an der hydraulischen Spannvorrichtung 6 eine Betätigungseinrichtung 16 vorzusehen, mit welcher die Spannmutter 5 zum Nachführen betätigt werden kann. In den 2 bis 4 ist eine solche Betätigungseinrichtung 16 angedeutet, die zum Beispiel mit einem Getriebe ausgerüstet sein kann und an welcher ein nicht dargestelltes Werkzeug anschließbar ist. Dabei kann eine spezielle Spannmutter mit Verzahnung 17 verwendet werden oder eine herkömmliche Mutter wird in ein Getriebeelement mit Verzahnung 17 eingesetzt. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, auf eine solche besondere Verstelleinrichtung 16 zu verzichten, so dass dann zum Beispiel eine herkömmliche Mutter als Spannmutter 5 verwendet werden kann, die mit einem üblichen Betätigungswerkzeug, zum Beispiel einem Maulschlüssel betätigbar ist. In der Darstellung gemäß 5 wurde daher auf diese Verstelleinrichtung 16 verzichtet. 7 zeigt beispielhaft eine solche Ausführungsform mit herkömmlicher Spannmutter 5, die z. B. als Sechskantmutter ausgebildet ist und unter Zwischenschaltung einer Unterlegscheibe 5a (mit einem Bund) gegen die Trägerplatte 1 anliegt. Diese Ausgestaltung kann auch bei der Ausführungsform nach 1 bis 6 realisiert sein.There is, moreover, the possibility of the hydraulic tensioning device 6 an actuator 16 provide, with which the clamping nut 5 can be operated for tracking. In the 2 to 4 is such an actuator 16 indicated, which may be equipped for example with a transmission and to which a tool, not shown, can be connected. This can be a special clamping nut with teeth 17 or a conventional nut is used in a gear element with toothing 17 used. However, it is also within the scope of the invention to such a special adjustment 16 to renounce, so then, for example, a conventional nut as a clamping nut 5 can be used, which is operable with a conventional operating tool, for example a jaw wrench. In the illustration according to 5 was therefore on this adjustment 16 waived. 7 shows an example of such an embodiment with conventional clamping nut 5 that z. B. is designed as a hex nut and with the interposition of a washer 5a (with a collar) against the support plate 1 is applied. This embodiment can also according to the embodiment 1 to 6 be realized.

Die Stützmutter kann im Übrigen als grundsätzlich bekannte geteilte Mutter ausgebildet sein. Dieses ist in den Figuren nicht dargestellt.Incidentally, the support nut may be formed as a generally known split nut. This is not shown in the figures.

Jedenfalls lässt sich mit der erfindungsgemäßen hydraulischen Spannvorrichtung 6 das dargestellte Wärmetauscherpaket einfach in der gewünschten Weise spannen. Mit jedem einzelnen Arbeitshub kann zum Beispiel ein Spannweg von 100 mm bis 200 mm realisiert werden, so dass die hydraulische Spannvorrichtung 6 dann insgesamt mehrfach umgesetzt wird, um den Gesamtspannweg des Plattenwärmetauschers zu realisieren. Verglichen mit herkömmlichen Spannvorrichtungen kann die Zahl der Arbeitsschritte jedoch deutlich reduziert werden, da bei kompaktem Aufbau der Spannvorrichtung ein verhältnismäßig großer Spannweg realisiert wird.Anyway can be with the hydraulic tensioning device according to the invention 6 Simply clamp the illustrated heat exchanger package in the desired manner. For example, a clamping stroke of 100 mm to 200 mm can be realized with each individual stroke, so that the hydraulic clamping device 6 then a total of several times implemented in order to realize the total path of the plate heat exchanger. Compared with conventional clamping devices, however, the number of work steps can be significantly reduced, since a relatively large clamping path is realized with a compact construction of the clamping device.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung soll beispielhaft anhand von 6 erläutert werden. Dort ist erkennbar, dass die Druckbrücke 8 nicht einfach plattenförmig ausgebildet ist, sondern dass die Druckbrücke 8 als abgesetzte, stufenförmige Druckbrücke 8 ausgebildet ist, so dass der Abstand zu der Montageplatte 7 im Bereich der Stützmutter geringer ist als im Bereich der Hydraulikzylinder. Dieses hat den Vorteil, dass trotz der langen Hydraulikzylinder 9 mit verhältnismäßig kurzen Schraubenbolzen 4 gearbeitet werden kann.A preferred embodiment of the invention is intended to be exemplary by way of 6 be explained. There it can be seen that the pressure bridge 8th not simply plate-shaped, but that the pressure bridge 8th as a stepped stepped pressure bridge 8th is formed so that the distance to the mounting plate 7 lower in the area of the support nut than in the area of the hydraulic cylinder. This has the advantage that, despite the long hydraulic cylinder 9 with relatively short bolts 4 can be worked.

Die Figuren zeigen im Übrigen eine bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen hydraulischen Spannvorrichtung im Zusammenhang mit dem Verspannen von Plattenwärmetauschern. Grundsätzlich lässt sich die erfindungsgemäße Spannvorrichtung aber auch für andere Einsatzzwecke verwenden, und zwar bevorzugt dort, wo nicht hohe Spannkräfte, sondern lange Spannwege im Vordergrund stehen.The figures show, moreover, a preferred application of the hydraulic tensioning device according to the invention in connection with the bracing of plate heat exchangers. In principle, however, the clamping device according to the invention can also be used for other purposes, and preferably where not high clamping forces, but long clamping paths are in the foreground.

Claims (12)

Hydraulische Spannvorrichtung zum Aufbringen einer axialen Spannkraft im Zuge des Verspannens zumindest zweier Bauteile (1, 2) gegeneinander mittels Schraubenbolzen (4) und Spannmutter (5), insbesondere im Zuge des Verspannens der Platten eines Plattenwärmetauschers, gekennzeichnet durch, zumindest eine an einem Bauteil (1) anlegbare Montageplatte (7) und zumindest eine sich an einer am Schraubenbolzen (4) angeordneten Stützmutter (10) abstützende Druckbrücke (8) sowie zumindest zwei zwischen Montageplatte (7) und Druckbrücke (8) angeordneten Hydraulikzylinder (9), welche beidseitig des Schraubenbolzens (4) positioniert oder positionierbar sind, wobei im Zuge der Betätigung der Hydraulikzylinder (9) über einen vorgegebenen Arbeitshub (H) die Montageplatte (7) und die Druckbrücke (8) um den Arbeitshub (H) auseinandergedrückt und dabei die zu verspannenden Bauteile (1, 2) um einen dem Arbeitshub (H) entsprechenden Spannweg (S) gegeneinander verspannt werden.Hydraulic clamping device for applying an axial clamping force in the course of bracing at least two components ( 1 . 2 ) against each other by means of bolts ( 4 ) and clamping nut ( 5 ), in particular in the course of bracing the plates of a plate heat exchanger, characterized by at least one on a component ( 1 ) mountable mounting plate ( 7 ) and at least one at one on the bolt ( 4 ) arranged support nut ( 10 ) supporting pressure bridge ( 8th ) and at least two between mounting plate ( 7 ) and pressure bridge ( 8th ) arranged hydraulic cylinder ( 9 ), which on both sides of the bolt ( 4 ) are positioned or positionable, wherein in the course of actuation of the hydraulic cylinder ( 9 ) over a predetermined stroke (H) the mounting plate ( 7 ) and the pressure bridge ( 8th ) by the working stroke (H) pressed apart while the components to be clamped ( 1 . 2 ) are braced against each other by a clamping stroke (S) corresponding to the working stroke (H). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitshub (H) der Hydraulikzylinder zumindest 50 mm beträgt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the working stroke (H) of the hydraulic cylinder is at least 50 mm. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzylinder (9) jeweils ein Zylindergehäuse (9A) und einen Kolben (9B) aufweisen, wobei die Zylindergehäuse (9A) an der Montageplatte und die Kolben (9B) an der Druckbrücke abgestützt und/oder befestigt sind oder umgekehrt. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the hydraulic cylinders ( 9 ) each have a cylinder housing ( 9A ) and a piston ( 9B ), wherein the cylinder housing ( 9A ) on the mounting plate and the pistons ( 9B ) are supported and / or fixed to the pressure bridge or vice versa. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (7) zwischen den Hydraulikzylindern (9) zumindest eine Ausnehmung (13) aufweist, welche im montierten Zustand der Spannvorrichtung (6) von dem Schraubenbolzen (4) durchgriffen wird.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mounting plate ( 7 ) between the hydraulic cylinders ( 9 ) at least one recess ( 13 ), which in the mounted state of the tensioning device ( 6 ) of the bolt ( 4 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbrücke (8) zwischen den Hydraulikzylindern (9) zumindest eine Ausnehmung (14) aufweist, zum Beispiel eine Bohrung oder eine seitlich offene Ausnehmung, welche im montierten Zustand der Spannvorrichtung (6) von dem Schraubenbolzen (4) durchgriffen wird.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure bridge ( 8th ) between the hydraulic cylinders ( 9 ) at least one recess ( 14 ), for example, a bore or a laterally open recess, which in the assembled state of the clamping device ( 6 ) of the bolt ( 4 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbrücke (8) als abgesetzte, stufenförmige Druckbrücke ausgebildet ist, so dass der Abstand zu der Montageplatte (7) im Bereich der Stützmutter (10) geringer ist als im Bereich der Hydraulikzylinder (9).Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pressure bridge ( 8th ) is formed as a stepped step-shaped pressure bridge, so that the distance to the mounting plate ( 7 ) in the region of the support nut ( 10 ) is lower than in the area of the hydraulic cylinders ( 9 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Montageplatte (7) eine verstellbare Halteeinrichtung (15) angeordnet ist, mit welcher die Spannvorrichtung (6) an einem zu verspannenden Bauteil (1) sicherbar ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the mounting plate ( 7 ) an adjustable holding device ( 15 ) is arranged, with which the tensioning device ( 6 ) on a component to be clamped ( 1 ) is securable. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Halteeinrichtung (15) als drehbarer und/oder verschiebbarer Hebel ausgebildet ist oder einen solchen aufweist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the adjustable holding device ( 15 ) is designed as a rotatable and / or displaceable lever or has such. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Betätigungseinrichtung (16) für die Spannmutter (5), welche zum Beispiel ein auf die Spannmutter (5) arbeitendes Getriebe aufweist und an welche ein Werkzeug anschließbar ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized by an actuating device ( 16 ) for the clamping nut ( 5 ), which, for example, on the clamping nut ( 5 ) has working gear and to which a tool can be connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützmutter (10) als geteilte Mutter ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the support nut ( 10 ) is designed as a split nut. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (6) als tragbare und zerlegbare Spannvorrichtung modular aus zumindest Montageplatte (7), Druckbrücke (8), zwei Hydraulikzylindern (9) und Stützmutter (10) zusammengesetzt ist.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the tensioning device ( 6 ) as a portable and dismountable clamping device modular from at least mounting plate ( 7 ), Pressure bridge ( 8th ), two hydraulic cylinders ( 9 ) and support nut ( 10 ) is composed. Spannvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, zum Aufbringen einer Spannkraft im Zuge des Verspannens der Platten eines Plattenwärmetauschers, wobei der Plattenwärmetauscher zumindest eine erste Trägerplatte (1) und zumindest eine zweite Trägerplatte (2) sowie eine Vielzahl von zwischen den Trägerplatten angeordneten Wärmetauscherplatten (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (7) an der ersten Trägerplatte (1) anlegbar ist und dass mit den Hydraulikzylindern (9) die erste Trägerplatte (1) gegen die zweite Trägerplatte (2) verspannbar ist.Clamping device according to one of claims 1 to 11, for applying a clamping force in the course of bracing the plates of a plate heat exchanger, wherein the plate heat exchanger at least a first carrier plate ( 1 ) and at least a second carrier plate ( 2 ) and a plurality of arranged between the carrier plates heat exchanger plates ( 3 ), characterized in that the mounting plate ( 7 ) on the first carrier plate ( 1 ) and that with the hydraulic cylinders ( 9 ) the first carrier plate ( 1 ) against the second carrier plate ( 2 ) is clamped.
DE201210112797 2012-12-20 2012-12-20 Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge Active DE102012112797B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112797 DE102012112797B3 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112797 DE102012112797B3 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012112797B3 true DE102012112797B3 (en) 2014-02-13

Family

ID=49999432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210112797 Active DE102012112797B3 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112797B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102888A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Georg Schweiger Clamping and releasing device for a plate heat exchanger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201324C2 (en) * 1992-01-20 1999-02-04 Westfalia Nukleartechnik Gmbh Screw tensioning device
DE19810039C2 (en) * 1998-03-09 2002-09-12 Carl Walter Schraubwerkzeug Fa Assembly method for resiliently packaged plates and a device for performing this method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201324C2 (en) * 1992-01-20 1999-02-04 Westfalia Nukleartechnik Gmbh Screw tensioning device
DE19810039C2 (en) * 1998-03-09 2002-09-12 Carl Walter Schraubwerkzeug Fa Assembly method for resiliently packaged plates and a device for performing this method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102888A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Georg Schweiger Clamping and releasing device for a plate heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003918C5 (en) Drive device for driving a device for gripping and / or clamping a workpiece comprising a piston-cylinder unit with pressure medium channel in the piston rod
DE102014010021B4 (en) Tree felling wedge
DE102007015975A1 (en) Hydraulic clamping device for clamping screw, has traction element with parts which are radially movable and arranged in direction of cylinder and movement axle, where each radially movable arranged part is fixed in position
EP1870324A2 (en) Chain drive
DE2618877C3 (en) Device for locking and breaking the threaded connections between pipe bodies
EP2698295A2 (en) Length-adjustable telescopic tube, auxiliary winch and method of assembly
DE102012112797B3 (en) Hydraulic clamping device for applying axial clamping force, has mounting plate placed on component and pressure bridge is supported on support nut, where two hydraulic cylinders are arranged between mounting plate and pressure bridge
DE3512241C2 (en)
DE19861091B4 (en) Clamping device for fixing a workpiece, a pallet or the like on a machine table
DE3605620A1 (en) CLAMPING DEVICE
EP0209869A2 (en) Pivoting device for a centrifugal traction assembly of a vehicle
EP0250638A1 (en) Clamp for compression spring
DE102014106516B4 (en) Tool for turning and rotating workpieces
EP3326770B1 (en) Device for splitting wood
EP2602061A2 (en) Actuation device
DE102008035069B4 (en) Automotive engine fuel-drawing
DE102006015273B4 (en) Hydraulic or pneumatic workpiece clamping system
WO2016120223A1 (en) Profiled clamp
DE102014014857B3 (en) Toggle clamping device, in particular for use in the bodywork of the automotive industry
DE102018103161A1 (en) Clamping device for clamping a work object
DE10135281A1 (en) Clamping element for flexible clamping of workpieces
DE3837597A1 (en) TORQUE TRANSMISSION DEVICE, ESPECIALLY FOR SCREWS
EP1944516A1 (en) Hollow roller
DE102004051789B3 (en) Support structure for e.g. facade, has traction plates extending over pressing unit, where plates and unit are stuck together by mounting hole that extend transverse to lengthwise direction of rod and are centered in direction
DE1708005C (en) Junction connection for tubular steel frameworks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141114