DE102012112723B4 - Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens - Google Patents

Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens Download PDF

Info

Publication number
DE102012112723B4
DE102012112723B4 DE102012112723.9A DE102012112723A DE102012112723B4 DE 102012112723 B4 DE102012112723 B4 DE 102012112723B4 DE 102012112723 A DE102012112723 A DE 102012112723A DE 102012112723 B4 DE102012112723 B4 DE 102012112723B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
coating
combustion engine
internal combustion
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012112723.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112723A1 (de
Inventor
Joachim Kloss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102012112723.9A priority Critical patent/DE102012112723B4/de
Publication of DE102012112723A1 publication Critical patent/DE102012112723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112723B4 publication Critical patent/DE102012112723B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0436Iron
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0804Non-oxide ceramics
    • F05C2203/0808Carbon, e.g. graphite

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Kolben (2) für eine Brennkraftmaschine mit einem Kolbenkörper (4) aus Aluminium (26), der mindestens eine Ringnut (6), in der ein Kolbenring angeordnet ist, und ein Kolbenhemd (12) aufweist, das zumindest teilweise eine Eisenbeschichtung (28) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitschichtaussparung (18) in der Eisenbeschichtung (28) vorgesehen ist, die mit einer Graphitbeschichtung (32) gefüllt ist, wobei an mindestens zwei, gegenüberliegenden Flächenmittelpunkten des Kolbenhemdes (12) eine kreisförmige Aussparung (20) vorgesehen ist, von der aus sich jeweils zwei, um 180° versetzt angeordnete schenkelförmige Aussparungen (22, 24) erstrecken, derart, dass an gegenüberliegenden Laufflächen (14, 16) des Kolbenhemdes (12) jeweils die Gleitschichtaussparung (18) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolben für eine Brennkraftmaschine mit einem Kolbenkörper aus Aluminium, der mindestens eine Ringnut, in der ein Kolbenring angeordnet ist, und ein Kolbenhemd aufweist, das zumindest teilweise eine Eisenbeschichtung besitzt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens.
  • Derartige Kolben weisen deutliche Vorteile hinsichtlich ihrer Gewichtsoptimierung auf. Hierbei ist es bekannt, den Kolbenkörper und dabei insbesondere das Kolbenhemd zur Verbesserung des Gleitverhaltens mit einer Graphitschicht zu versehen, die durch Spritzen oder durch Siebdruck aufgebracht werden kann. Eine derartige Graphitbeschichtung weist hierbei insbesondere den Vorteil auf, dass sie gute Notlaufeigenschaften besitzt. Insbesondere für Kolben, die in einer Kolbenlaufbahn aus einer übereutektischen Legierung, beispielsweise eine mit Silizium beschichtete Aluminiumlaufbahn, angeordnet sind, ist es bekannt, den Kolben mit einer Eisenschicht zu versehen, um eine besonders verschleißfeste Oberfläche zu gewährleisten. Eine derartige Ausbildung eines Kolbens wird beispielsweise in der Beschreibungseinleitung der DE 10 2010 047 279 A1 genannt. Zudem sind aus dem druckschriftlichen Stand der Technik gemäß der DE 10 34 922 A und der WO 2007/ 073 910 A1 Kolben bekannt, die über ihren Umfang Gleitschichtaussparungen aufweisen, die mit einer Graphitbeschichtung gefüllt sind.
  • Es hat sich jedoch nun gezeigt, dass ein gattungsgemäßer Kolben insbesondere beim Kaltstart aufgrund einer unzureichenden Schmierfilmdicke eine Verklemmneigung aufweisen kann, was einen Ausfall der Brennkraftmaschine zur Folge hat.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den oben genannten Nachteil auf einfache und kostengünstige Weise zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass mindestens eine Gleitschichtaussparung in der Eisenbeschichtung vorgesehen ist, die mit einer Graphitbeschichtung gefüllt ist, wobei an mindestens zwei, gegenüberliegenden Flächenmittelpunkten des Kolbenhemdes eine kreisförmige Aussparung vorgesehen ist, von der aus sich jeweils zwei, um 180° versetzt angeordnete schenkelförmige Aussparungen erstrecken, derart, dass an gegenüberliegenden Laufflächen des Kolbenhemdes jeweils die Gleitschichtaussparung vorgesehen ist. Hierdurch ist es möglich, auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise einen Kolben zu schaffen, der hinsichtlich seiner Lauffläche ein erhöhtes Verschleißverhalten besitzt, jedoch gleichzeitig auch ein verbessertes Gleitverhalten aufweist, wobei das verbesserte Gleitverhalten für Notlaufsituationen, insbesondere beim Kaltstart, vorteilhaft ist. Um weiter Gewicht bei einem Kolben einzusparen, haben sich Kolben mit komplexer Geometrie durchgesetzt, wobei insbesondere im Bereich der Pleuellager Material eingespart wird. Dies hat zur Folge, dass das Kolbenhemd eines derartigen Kolbens zwei voneinander getrennte, gegenüberliegende Laufflächen aufweist, deren Lauffläche mit der erfindungsgemäßen Lösung wesentlich verbessert werden. Durch diese besondere Anordnung ist gewährleistet, dass die Notlaufeigenschaften an den Punkten, nämlich an den Flächenmittelpunkten des Kolbenhemdes, wo die Ölbenetzung am schlechtesten zustande kommt, eine Graphitbeschichtung aufweisen. Durch die Anordnung der schenkelförmigen Aussparungen wird bei einer oszillierenden Bewegung des Kolbens eine besonders große Fläche der jeweiligen Zylinderlaufbahn abgedeckt.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist es vorteilhaft, wenn sich die schenkelförmigen Aussparungen unter einem Winkel von ca. 45° zur Horizontalen erstrecken. Um eine Oxidbildung der Eisenbeschichtung zu verhindern, kann die Eisenbeschichtung eine Zinnbeschichtung aufweisen.
  • Des Weiteren wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbens gelöst, wobei in einem ersten Schritt der Kolbenkörper hergestellt wird, in einem zweiten Schritt Masken für die Aussparungen vorgesehen werden, in einem dritten Schritt eine Eisenbeschichtung aufgebracht wird, in einem vierten Schritt eine Zinnbeschichtung auf die Eisenbeschichtung aufgebracht wird und in einem fünften Schritt die Masken entfernt werden und in den Aussparungen eine Graphitbeschichtung aufgebracht wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert, hierbei zeigt:
    • 1 eine perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Kolbens,
    • 2 eine Seitenansicht des Kolbens aus 1, und
    • 3 eine Teilschnittansicht gemäß dem Schnitt A-A aus 2.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kolbens 2 zum Einsatz in einer Zylinderlaufbahn einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine. Ein Kolbenkörper 4 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Ringnut 6 auf, in der ein nicht weiter dargestellter Kolbenring auf bekannte Weise einsetzbar ist. Der Kolbenkörper 4 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwecks Gewichtseinsparung im Bereich von beiden Pleuellagern 8 eine komplexe Geometrie 10 auf, derart, dass lediglich ein Kolbenhemd 12 mit zwei Laufflächen 14, 16 ausgebildet ist.
  • Wie 3 deutlich zu entnehmen ist, ist der Kolbenkörper 4 aus Aluminium (26) gefertigt, wobei die Laufflächen 14, 16 außerhalb einer Aussparung 18 eine Eisenbeschichtung 28 mit einer Zinnbeschichtung 30 aufweisen. Erfindungsgemäß ist eine Gleitschichtaussparung 18 vorgesehen, die mit einer Graphitbeschichtung ausgefüllt ist und so der Verbesserung des Gleitverhaltens des Kolbens 2 dient.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht des Kolbens 2 aus 1. Deutlich zu erkennen ist hier die Gleitschichtaussparung 18, die sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus mehreren, unterschiedliche Geometrien aufweisende Aussparungen 20, 22, 24 zusammensetzt. Mit dem Bezugszeichen 20 ist hierbei eine kreisförmige Aussparung, die sich im Flächenmittelpunkt des Kolbenhemdes 12 befindet, dargestellt. Hier kommt eine Ölbenetzung während der Bewegung in der Zylinderlaufbahn am schlechtesten zustande, wodurch insbesondere hier gute Notlaufeigenschaften gefragt sind. Von dieser kreisförmigen Aussparung erstrecken sich jeweils zwei schenkelförmige Aussparungen 22, 24. Beide schenkelförmigen Aussparungen 22, 24 weisen dabei einen Winkel α von ca. 45° zur Horizontalen auf. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei einer oszillierenden Bewegung des Kolbens 2 in der Zylinderlaufbahn eine möglichst große Fläche der Zylinderlaufbahn überstrichen wird. Natürlich ist es auch denkbar, andere geometrische Formen für die Aussparungen vorzusehen. Insbesondere können sich auch die schenkelförmigen Aussparungen 22, 24 parallel zur Horizontalen erstrecken.
  • 3 zeigt in einer Teilschnittansicht den Aufbau des Kolbens 2. Der Kolbenkörper 4 besteht hierbei auf bekannte Weise im Wesentlichen aus Aluminium 26, das mit einer Eisenbeschichtung 28 und einer Zinnbeschichtung 30 versehen ist. Die Gleitschichtaussparung 18, von der hier die Aussparung 20 im Schnitt dargestellt ist, ist mit einer Graphitbeschichtung 32 ausgefüllt, so dass sich eine homogene Lauffläche für den Kolben 2 ergibt.
  • Die Herstellung eines derartigen Kolbens 2 erfolgt dabei zunächst dadurch, dass in einem ersten Schritt der Kolbenkörper 4 aus Aluminium (26) hergestellt wird, in einem zweiten Schritt nicht weiter dargestellte Masken für die Aussparungen 20, 22, 24, die die Gleitschichtaussparung (18) ergeben, vorgesehen werden, in einem dritten Schritt die Eisenbeschichtung 28 aufgebracht wird, in einem vierten Schritt die Zinnbeschichtung 30 auf die Eisenbeschichtung 28 aufgebracht wird und in einem fünften Schritt die Masken entfernt werden und in den Aussparungen 20, 22, 24 die Graphitbeschichtung 22 aufgebracht wird.

Claims (4)

  1. Kolben (2) für eine Brennkraftmaschine mit einem Kolbenkörper (4) aus Aluminium (26), der mindestens eine Ringnut (6), in der ein Kolbenring angeordnet ist, und ein Kolbenhemd (12) aufweist, das zumindest teilweise eine Eisenbeschichtung (28) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Gleitschichtaussparung (18) in der Eisenbeschichtung (28) vorgesehen ist, die mit einer Graphitbeschichtung (32) gefüllt ist, wobei an mindestens zwei, gegenüberliegenden Flächenmittelpunkten des Kolbenhemdes (12) eine kreisförmige Aussparung (20) vorgesehen ist, von der aus sich jeweils zwei, um 180° versetzt angeordnete schenkelförmige Aussparungen (22, 24) erstrecken, derart, dass an gegenüberliegenden Laufflächen (14, 16) des Kolbenhemdes (12) jeweils die Gleitschichtaussparung (18) vorgesehen ist.
  2. Kolben (2) für eine Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die schenkelförmigen Aussparungen (22, 24) unter einem Winkel von ca. 45° zur Horizontalen erstrecken.
  3. Kolben (2) für eine Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eisenbeschichtung (28) eine Zinnbeschichtung (30) aufweist.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens (2) nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt der Kolbenkörper (4) hergestellt wird, in einem zweiten Schritt Masken für die Aussparungen (20, 22, 24) vorgesehen werden, in einem dritten Schritt eine Eisenbeschichtung (28) aufgebracht wird, in einem vierten Schritt eine Zinnbeschichtung (30) auf die Eisenbeschichtung (28) aufgebracht wird und in einem fünften Schritt die Masken entfernt werden und in den Aussparungen (18, 20, 22, 24) eine Graphitbeschichtung (32) aufgebracht wird.
DE102012112723.9A 2012-12-20 2012-12-20 Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens Active DE102012112723B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112723.9A DE102012112723B4 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012112723.9A DE102012112723B4 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112723A1 DE102012112723A1 (de) 2014-06-26
DE102012112723B4 true DE102012112723B4 (de) 2023-04-27

Family

ID=50878448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112723.9A Active DE102012112723B4 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112723B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034922B (de) 1953-02-13 1958-07-24 Hermann Mahle Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE4113773A1 (de) 1990-07-23 1992-01-30 Alcan Gmbh Kolben fuer verbrennungsmotoren
DE19829349A1 (de) 1998-07-01 2000-01-13 Daimler Chrysler Ag Leichtmetallkolben
DE19824859C2 (de) 1998-06-04 2002-09-26 Ks Kolbenschmidt Gmbh Leichtmetallkolben mit Oberflächenbewehrung
DE10159890A1 (de) 2001-12-06 2003-07-24 Federal Mogul Burscheid Gmbh Vorbehandlungsprozess für das Beschichten von Aluminiumwerkstoffen
WO2005042953A2 (en) 2003-10-23 2005-05-12 Mahle Technology, Inc. Piston having a patterned coating and method of applying same
WO2007073910A1 (en) 2005-12-28 2007-07-05 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
JP2011052607A (ja) 2009-09-02 2011-03-17 Toyota Motor Corp 内燃機関のピストン
DE102010047279A1 (de) 2010-10-01 2012-05-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolbenschaftbeschichtung aus einer reibungsarmen Einlaufschicht und einer verschließarmen Grundschicht

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034922B (de) 1953-02-13 1958-07-24 Hermann Mahle Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE4113773A1 (de) 1990-07-23 1992-01-30 Alcan Gmbh Kolben fuer verbrennungsmotoren
DE19824859C2 (de) 1998-06-04 2002-09-26 Ks Kolbenschmidt Gmbh Leichtmetallkolben mit Oberflächenbewehrung
DE19829349A1 (de) 1998-07-01 2000-01-13 Daimler Chrysler Ag Leichtmetallkolben
DE10159890A1 (de) 2001-12-06 2003-07-24 Federal Mogul Burscheid Gmbh Vorbehandlungsprozess für das Beschichten von Aluminiumwerkstoffen
WO2005042953A2 (en) 2003-10-23 2005-05-12 Mahle Technology, Inc. Piston having a patterned coating and method of applying same
WO2007073910A1 (en) 2005-12-28 2007-07-05 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
JP2011052607A (ja) 2009-09-02 2011-03-17 Toyota Motor Corp 内燃機関のピストン
DE102010047279A1 (de) 2010-10-01 2012-05-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolbenschaftbeschichtung aus einer reibungsarmen Einlaufschicht und einer verschließarmen Grundschicht

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012112723A1 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057754B4 (de) Kolben für Verbrennungsmotor
DE102012210530B4 (de) Pleuelgleitlager, Pleuel und Verwendung eines Pleuelgleitlagers
WO2012116688A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
WO2012116687A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102012002447A1 (de) Kolbenring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010051319A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE4113773C2 (de) Kolben für Verbrennungsmotoren
DE112018004672T5 (de) Gleitlager
DE102012008690A1 (de) Anordnung aus einem Kolben und einem Kolbenbolzen für einen PKW-Dieselmotor
DE102017100173A1 (de) Kolbenring mit gestufter Lauffläche
DE102012112723B4 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens
DE102011101705A1 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine
DE102012221858B4 (de) Kolben und Kolbenring-Anordnung
DE112018005931B4 (de) Motor
DE102012207520A1 (de) Nockenfolger für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE907007C (de) Kolben- oder Zylinderdichtung
DE2135338A1 (de) Kolbenring fuer kolben von verbrennungskraftmaschinen
DE373685C (de) Rollenlagerkorb
DE102014219669A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE1909843U (de) Walzlager.
DE102012112659A1 (de) Struktur zum Montieren von Kolbenring
DE202009013834U1 (de) Ölabstreifring
DE102018216619A1 (de) Lagerschale mit windschief verlaufender Tasche zur Ölversorgung
EP3717805B1 (de) Kolbenring
DE102010021904A1 (de) Verfahren zur Fertigung einer Nockenwelle und entsprechende Nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final