DE102012112392A1 - Hochvoltbatterie - Google Patents

Hochvoltbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102012112392A1
DE102012112392A1 DE201210112392 DE102012112392A DE102012112392A1 DE 102012112392 A1 DE102012112392 A1 DE 102012112392A1 DE 201210112392 DE201210112392 DE 201210112392 DE 102012112392 A DE102012112392 A DE 102012112392A DE 102012112392 A1 DE102012112392 A1 DE 102012112392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling elements
voltage battery
battery cell
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210112392
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Möhrstädt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201210112392 priority Critical patent/DE102012112392A1/de
Publication of DE102012112392A1 publication Critical patent/DE102012112392A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • H01M10/6555Rods or plates arranged between the cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/105Pouches or flexible bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0481Compression means other than compression means for stacks of electrodes and separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochvoltbatterie mit einer Kühleinrichtung (4), die eine Vielzahl von Kühlelementen (5, 6) umfasst, die voneinander beabstandet sind und zwischen denen jeweils ein Aufnahmeraum für eine Batteriezelleneinrichtung (10) ausgespart ist. Um die Kühlung der Hochvoltbatterie zu vereinfachen und/oder zu verbessern, sind die Kühlelemente (5, 6) in einem einstückigen Kühlkörper (15) zusammengefasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochvoltbatterie mit einer Kühleinrichtung, die eine Vielzahl von Kühlelementen umfasst, die voneinander beabstandet sind und zwischen denen jeweils ein Aufnahmeraum für eine Batteriezelleneinrichtung ausgespart ist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Hochvoltbatterie. Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Hochvoltbatterie.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 011 375 A1 ist ein Kühlsystem für eine Batteriebaugruppe bekannt, das eine Mehrzahl von Kühlplatten aufweist, die durch ein Paar von Leitungen verbunden sind. Aus der europäischen Patentanmeldung EP 2 355 232 A1 ist ein Wärmeleitmodul bekannt, das eine Grundplatte und eine Mehrzahl von Erhebungen aufweist, die jeweils mit einem Endbereich mit einer Hauptfläche der Grundplatte verbunden und so voneinander beabstandet sind, dass mindestens eine elektrochemische Energiespeichereinheit zwischen benachbarten Erhebungen angeordnet sein kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Kühlung einer Hochvoltbatterie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu vereinfachen und/oder zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einer Hochvoltbatterie mit einer Kühleinrichtung, die eine Vielzahl von Kühlelementen umfasst, die voneinander beabstandet sind und zwischen denen jeweils ein Aufnahmeraum für eine Batteriezelleneinrichtung ausgespart ist, dadurch gelöst, dass die Kühlelemente in einem einstückigen Kühlkörper zusammengefasst sind. Dadurch wird besonders vorteilhaft die Verwendung von standardisierten Kühlkörpern ermöglicht. Ein derartiger Kühlkörper kann besonders vorteilhaft mit speziellen beutelartigen Batteriezellen kombiniert werden, die als coffee-bag-Zellen oder pouch-Zellen bezeichnet werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente als Kühllamellen oder Kühlrippen ausgeführt sind. Die Kühllamellen oder Kühlrippen sind vorzugsweise parallel zueinander angeordnet und gleichmäßig voneinander beabstandet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper als massiver Standard-Kühlkörper ausgeführt ist. Dadurch können die Herstellkosten der Hochvoltbatterie erheblich reduziert werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente durch einen im Wesentlichen quaderförmigen Kühlblock einstückig miteinander verbunden sind. Der quaderförmige Kühlblock kann auch als Bodenplatte der Kühleinrichtung bezeichnet werden. Die Kühlelemente sind vorzugsweise senkrecht zu dem quaderförmigen Kühlblock angeordnet.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kühlelemente mit ihren dem Kühlblock abgewandten Enden relativ zueinander begrenzt bewegen können. Dadurch wird das Einsetzen der Batteriezelleneinrichtungen in die Aufnahmeräume der Kühleinrichtungen erheblich vereinfacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente von außen mit Hilfe einer Spanneinrichtung gegen die Batteriezelleneinrichtungen vorgespannt sind. Die Spanneinrichtung wird vorteilhaft nach dem Einsetzen der Batteriezellen in die Aufnahmeräume der Kühleinrichtung von außen so an der Kühleinrichtung angebracht, dass die Kühlelemente gegen die Batteriezelleneinrichtungen definiert vorgespannt werden. Dabei ist die Spanneinrichtung vorzugsweise lösbar außen an der Kühleinrichtung angebracht. Lösbar bedeutet in diesem Zusammenhang wiederholt zerstörungsfrei trennbar.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung mindestens einen Spanngurt umfasst. Die Spanneinrichtung kann auch mehrere Spanngurte umfassen. Die Spanngurte werden von außen um die Kühleinrichtung mit den Batteriezelleneinrichtungen herum gelegt und gespannt.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelleneinrichtung mindestens eine coffee-bag-Zelle oder pouch-Zelle umfasst. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst jede Batteriezelleneinrichtung zwei solche coffee-bag-Zellen oder pouch-Zellen. Eine derartige Batteriezelleneinrichtung wird auch als BI-Pack bezeichnet.
  • Ein Verfahren zum Herstellen einer vorab beschriebenen Hochvoltbatterie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente zunächst aufgeweitet werden. Anschließend wird zwischen zwei aufgeweiteten Kühlelementen jeweils eine Batteriezelleneinrichtung eingesetzt. Daraufhin werden die Kühlelemente von außen gegen die Batteriezelleneinrichtungen vorgespannt. Durch das Aufweiten der Kühlelemente wird das Einsetzen der Kühlelemente erheblich vereinfacht. Durch das Vorspannen der Kühlelemente von außen kann auf einfache Art und Weise eine definierte Vorspannung aufgebracht werden. Dabei ist die Spanneinrichtung vorteilhaft so ausgelegt, dass sich die Batteriezelleneinrichtungen auch im vorgespannten Zustand der Spanneinrichtung betriebsbedingt noch ausdehnen und/oder entspannen können.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einer vorab beschriebenen Hochvoltbatterie. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich vorzugsweise um ein Hybridfahrzeug, das neben einem elektrischen Antrieb noch einen weiteren Antrieb, zum Beispiel einen verbrennungsmotorischen Antrieb, umfasst. Bei dem Kraftfahrzeug kann es sich aber auch um ein reines Elektrofahrzeug handeln.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Hochvoltbatterie mit eingesetzten Kühlelementen;
  • 2 eine Kühleinrichtung der Hochvoltbatterie aus 1 ohne Kühlelemente im aufgeweiteten Zustand und
  • 3 die Hochvoltbatterie aus 1 mit einer montierten Spanneinrichtung.
  • In 1 ist eine Hochvoltbatterie 1 mit einer Kühleinrichtung 4 vereinfacht dargestellt. Die Kühleinrichtung 4 umfasst eine Vielzahl von Kühlelementen 5, 6, die als Kühlrippen oder Kühllamellen ausgeführt sind.
  • Die Kühlelemente 5, 6 haben die Gestalt von quaderförmigen Platten, die parallel zueinander angeordnet und gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Zwischen zwei Kühlelementen 5, 6 ist jeweils ein in 2 mit 20 bezeichneter Aufnahmeraum für jeweils eine Batteriezelleneinrichtung 10 vorgesehen.
  • Die Batteriezelleneinrichtung 10 umfasst zwei Batteriezellen 11, 12, die beutelartig ausgeführt sind und auch als coffee-bag-Zellen oder pouch-Zellen bezeichnet werden. Die Batteriezelleneinrichtung 10 mit den beiden Batteriezellen 11, 12 wird auch Bi-Pack bezeichnet. Anschlussfahnen der Batteriezellen 11, 12 ragen nach oben aus dem Aufnahmeraum 20 für die Batteriezelleneinrichtung 10 heraus. Dadurch wird das Anschließen der Batteriezellen 11, 12 vereinfacht.
  • Die Kühleinrichtung 4 umfasst zusätzlich zu den Kühlelementen 5, 6 einen Kühlkörper 15, der die Kühlelemente 5, 6 einstückig miteinander verbindet. Der Kühlkörper 15 mit einem plattenartigen Kühlblock 18 und den Kühlelementen 5, 6 ist vorzugsweise als massiver Standard-Kühlkörper 15 ausgeführt.
  • In 2 sieht man, dass der Kühlkörper 15 zur Montage der Batteriezellen begrenzt aufgeweitet oder aufgefächert werden kann. Beim Aufweiten oder Auffächern wird der Abstand der freien Enden der Kühlelemente 5, 6 relativ zueinander geringfügig vergrößert. Dadurch wird das Einsetzen einer Batteriezelleneinrichtung in den Aufnahmeraum 20 erheblich vereinfacht.
  • In 3 ist in jedem Aufnahmeraum der Kühleinrichtung 4 jeweils eine Batteriezelleneinrichtung 10 mit zwei Batteriezellen 11, 12 angeordnet. Durch diese Anordnung kann auf einfache Art und Weise eine effiziente Kühlung der Batteriezellen 11, 12 erreicht werden.
  • Die Batteriezellen 11, 12 sind zum Beispiel als Lithium-Ionen-Zellen im pouch- beziehungsweise coffee-bag-Design ausgeführt. Solche Batteriezellen 11, 12 können sich beim Laden beziehungsweise Entladen signifikant ausdehnen beziehungsweise entspannen. Derartige Ausdehnungs- beziehungsweise Entspannungsvorgänge werden durch die erfindungsgemäße Kühleinrichtung 4 auf einfache Art und Weise ermöglicht.
  • In 3 ist dargestellt, dass die Batteriezelleneinrichtungen 10 in der Kühleinrichtung 4 besonders vorteilhaft mit einer Spanneinrichtung 30 verspannt werden. Durch das Verspannen mit der Spanneinrichtung 30 werden die Batteriezelleneinrichtungen 10 so zwischen den Kühlelementen 5, 6 vorgespannt, dass sie sich im Betrieb ausreichend ausdehnen und/oder entspannen können.
  • Die Spanneinrichtung 30 umfasst zwei Spanngurte 31, 32, die von außen um die Kühleinrichtung 4 mit den Batteriezelleneinrichtungen 10 herum gelegt und verspannt sind. Die Spanngurte 31, 32 erstrecken sich senkrecht zu den Kühlelementen 5, 6, also parallel zu der Längsausdehnung des Kühlblocks 18.
  • Durch die Spanneinrichtung 30 werden die Batteriezelleneinrichtungen 10 mechanisch in der Kühleinrichtung 4 stabilisiert. Die erfindungsgemäße Hochvoltbatterie 1 ist stabil, einfach montierbar und kostengünstig herstellbar. Durch den massiven Standard- Kühlkörper 15 kann auf einfache Art und Weise eine effiziente Kühlung der einzelnen Batteriezellen 11, 12 mit geringem Materialaufwand erreicht werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011011375 A1 [0002]
    • EP 2355232 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Hochvoltbatterie mit einer Kühleinrichtung (4), die eine Vielzahl von Kühlelementen (5, 6) umfasst, die voneinander beabstandet sind und zwischen denen jeweils ein Aufnahmeraum (20) für eine Batteriezelleneinrichtung (10) ausgespart ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente (5, 6) in einem einstückigen Kühlkörper (15) zusammengefasst sind.
  2. Hochvoltbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente (5, 6) als Kühllamellen oder Kühlrippen ausgeführt sind.
  3. Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (15) als massiver Standard-Kühlkörper ausgeführt ist.
  4. Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente (5, 6) durch einen im Wesentlichen quaderförmigen Kühlblock (18) einstückig miteinander verbunden sind.
  5. Hochvoltbatterie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlblock (18) so ausgeführt ist, dass sich die Kühlelemente (5, 6) mit ihren dem Kühlblock (18) abgewandten Enden relativ zueinander begrenzt bewegen können.
  6. Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente (5, 6) von außen mit Hilfe einer Spanneinrichtung (30) gegen die Batteriezelleneinrichtungen (10) vorgespannt sind.
  7. Hochvoltbatterie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (30) mindestens einen Spanngurt (31, 32) umfasst.
  8. Hochvoltbatterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriezelleneinrichtung (10) mindestens eine coffee-bag-Zelle oder pouch-Zelle umfasst.
  9. Verfahren zum Herstellen einer Hochvoltbatterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: – die Kühlelemente (5, 6) werden aufgeweitet; – zwischen zwei aufgeweiteten Kühlelementen (5, 6) wird jeweils eine Batteriezelleneinrichtung (10) eingesetzt; – die Kühlelemente (5, 6) werden von außen gegen die Batteriezelleneinrichtung (10) vorgespannt.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Hochvoltbatterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201210112392 2012-12-17 2012-12-17 Hochvoltbatterie Ceased DE102012112392A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112392 DE102012112392A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Hochvoltbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210112392 DE102012112392A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Hochvoltbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012112392A1 true DE102012112392A1 (de) 2014-06-18

Family

ID=50821227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210112392 Ceased DE102012112392A1 (de) 2012-12-17 2012-12-17 Hochvoltbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012112392A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219958A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Aufnahmevorrichtung für mindestens eine Batterievorrichtung
FR3094470A1 (fr) * 2019-03-29 2020-10-02 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de régulation thermique
DE102020114156A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsbatterie für ein Elektrokraftfahrzeug
CN116315292A (zh) * 2023-05-24 2023-06-23 江西交通职业技术学院 一种电动汽车动力电池

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5756227A (en) * 1994-11-18 1998-05-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Battery assembly with temperature control mechanism
EP2200109A2 (de) * 2008-12-12 2010-06-23 Behr GmbH & Co. KG Halte- und Kühlungsvorrichtung für eine galvanische Zelle
EP2355232A1 (de) 2010-02-05 2011-08-10 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für ein Wärmeleitmodul
DE102011011375A1 (de) 2010-02-24 2012-03-22 GM Global Technology Operations LLC Kühlsystem für eine Batteriebaugruppe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5756227A (en) * 1994-11-18 1998-05-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Battery assembly with temperature control mechanism
EP2200109A2 (de) * 2008-12-12 2010-06-23 Behr GmbH & Co. KG Halte- und Kühlungsvorrichtung für eine galvanische Zelle
EP2355232A1 (de) 2010-02-05 2011-08-10 Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für ein Wärmeleitmodul
DE102011011375A1 (de) 2010-02-24 2012-03-22 GM Global Technology Operations LLC Kühlsystem für eine Batteriebaugruppe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219958A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Robert Bosch Gmbh Aufnahmevorrichtung für mindestens eine Batterievorrichtung
FR3094470A1 (fr) * 2019-03-29 2020-10-02 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de régulation thermique
DE102020114156A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsbatterie für ein Elektrokraftfahrzeug
DE102020114156B4 (de) 2020-05-27 2023-11-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage einer Antriebsbatterie für ein Elektrokraftfahrzeug
CN116315292A (zh) * 2023-05-24 2023-06-23 江西交通职业技术学院 一种电动汽车动力电池

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114188B4 (de) Batteriemodul für ein Elektrofahrzeug sowie Elektrofahrzeug
EP2789046B1 (de) Verfahren zum fertigen einer batterie, batterieanordnung und baukastensystem
DE102015104048B4 (de) Batteriewärmemanagementsystem mit Bimetallbauteil
DE102014106438A1 (de) Batterie-Einhausungssysteme- und -verfahren
WO2013189565A1 (de) Fahrzeug mit einer batterieanordnung
DE102014200877A1 (de) Modulträger für Batteriezellen und Verfahren zur Herstellung des Modulträgers sowie Batteriemodul, Batteriepack, Batterie und Batteriesystem
DE102017101423A1 (de) Batteriesatz-Array-Halterung
DE102018105805A1 (de) Platte eines traktionsbatteriepacks mit rückhalteflansch
DE102011103990A1 (de) Batterie aus einer Vielzahl von Batterieeinzelzellen
DE102012112392A1 (de) Hochvoltbatterie
WO2018036764A1 (de) Kühlvorrichtung für eine batteriebaugruppe sowie einheit aus einer batteriebaugruppe und einer kühlvorrichtung
DE102019112195A1 (de) Batteriepacks eines elektrifizierten Fahrzeugs mit verbesserter Verteilung des Wärmeübergansstellenmaterials
EP2367220A1 (de) Kühleelement und Energiespeicher
DE102012200400A1 (de) Anordnung eines elektrischen Energiespeichers und einer Kühleinrichtung
DE102016103841A1 (de) Befestigung von elektrochemischen Zellen in einem Gehäuse eines Batteriemoduls
EP3264494A1 (de) Batteriemodul für ein fahrzeug, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102011104433A1 (de) Energiespeichermodul für eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Energiespeichermoduls
DE102018207328A1 (de) Speicherzelle für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Speichereinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102016109700A1 (de) Elektrische Verbindung für eine Traktionsbatterie
DE102015110669A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem elektrischen Energiespeichermittel zur Versorgung einer elektrischen Maschine
DE102016104736A1 (de) Sammelschienenbaugruppe für elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102016100574A1 (de) Batteriepaketentlüftungsbaugruppe und Verfahren
DE102018133594A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte batteriepackausführungen für elektrifizierte fahrzeuge
DE102017216785A1 (de) Gehäuse sowie Batterie mit einem derartigen Gehäuse
DE102013001309A1 (de) Batterie für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einer solchen Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010655500

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final