DE102012110676B4 - Elektrische Servopresse - Google Patents

Elektrische Servopresse Download PDF

Info

Publication number
DE102012110676B4
DE102012110676B4 DE102012110676.2A DE102012110676A DE102012110676B4 DE 102012110676 B4 DE102012110676 B4 DE 102012110676B4 DE 102012110676 A DE102012110676 A DE 102012110676A DE 102012110676 B4 DE102012110676 B4 DE 102012110676B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
electric
clutch mechanism
position information
electric servomotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012110676.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012110676A1 (de
Inventor
Takashi Koshimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aida Engineering Ltd
Original Assignee
Aida Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aida Engineering Ltd filed Critical Aida Engineering Ltd
Publication of DE102012110676A1 publication Critical patent/DE102012110676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110676B4 publication Critical patent/DE102012110676B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/142Control arrangements for mechanically-driven presses controlling the brake or the clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/266Drive systems for the cam, eccentric or crank axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/148Electrical control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Abstract

Elektrische Servopresse, die die Rotation eines elektrischen Servomotors durch die Vermittlung eines Energieübertragungs-/-umwandlungsmechanismus in eine lineare Hin- und Herbewegung eines Schlittens umwandelt, und die lineare Hin- und Herbewegung des Schlittens zum Ausüben von Druck auf ein Werkstück nutzt, wobei die elektrische Servopresse:einen Kupplungsmechanismus, der in einem Energieübertragungsweg zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Schlitten zwischengeschaltet ist; undeinen Bremsmechanismus, der die Bewegung eines Schlittens in einen getrennten Zustand, in dem der elektrische Servomotor und der Energieübertragungsweg durch den Kupplungsmechanismus voneinander entkoppelt sind, bremsen kann, umfasst,wobei die elektrische Servopresse so konfiguriert ist, dass:sie den Kupplungsmechanismus in den getrennten Zustand bringt und durch den Bremsmechanismus in Reaktion auf eine sofortige Stoppanfrage die Bewegung des Schlittens bremst;und aus dem sofortigen Stopp in einen Zustand zurückkehrt, in dem eine Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, ausgeräumt wird,dadurch gekennzeichnet, dassdie elektrische Servopresse ferner umfasst:eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines Servomotors, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors erfasst;eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines schlittenseitigen Drehkörpers, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers, der sich in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, befindet, erfasst; undeine Steuervorrichtung, die die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors im verbundenen oder getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus so korrigiert oder die den elektrischen Servomotor sich im getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus so drehen lässt, dass die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors mit den tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers auf der Schlittenseite übereinstimmen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Servopresse, welche die Rotation eines Servomotors in eine vertikale Hin- und Herbewegung eines Schlittens durch die Vermittlung eines Energieübertragungs-/-umwandlungsmechanismus umwandelt, und die vertikale Hin- und Herbewegung des Schlittens nutzt, um Druck auf ein Werkstück auszuüben.
  • Hintergrund
  • Es ist eine Pressmaschine bekannt (eine sogenannte elektrische Servopresse (Pressmaschine); wobei die Pressmaschine (Pressenmaschine) nachstehend einfach als „Presse“ bezeichnet wird), welche die Rotation eines elektrischen Servomotors unter elektronischer Steuerung in eine vertikale Hin- und Herbewegung eines Schlittens durch die Vermittlung eines Energieübertragungs-/-umwandlungsmechanismus (zum Beispiel eines Kurbelmechanismus) umwandelt und die vertikale Hin- und Herbewegung des Schlittens nutzt, um Druck auf ein Werkstück auszuüben.
  • Es sind viele elektrische Servopressen entwickelt worden, da vorteilhafterweise ihr Betriebsstatus durch Software mit einem hohen Freiheitsgrad gesteuert werden kann und Kosten und Größe der Geräte reduziert werden können.
  • Im Übrigen wird beim Stoppen des Schlittens in der elektrischen Servopresse der Schlitten durch die Steuerung des elektrischen Servomotors selbst gestoppt.
  • Beim Stoppen des Schlittens aufgrund einer Anomalie in dem Servogerät, wie einem Servofehler und einem Lagefehler, oder wenn der Schlitten durch die Ausgabe eines Notstoppsignals von einer Notstoppvorrichtung aufgrund einer Knopfbetätigung durch eine Person oder der Erkennung des Eindringens in einen gefährlichen Bereich gestoppt wird, muss der Schlitten jedoch unmittelbar gestoppt werden. Daher ist es notwendig, die Versorgung des Servomotors mit Antriebsenergie abzuschalten und den Schlitten unter Nutzung einer Bremse, die separat installiert ist, zu stoppen.
  • In diesem Fall sind in der elektrischen Servopresse der elektrische Servomotor und der Schlitten durch Zwischenschalten von Antriebskomponenten wie Getriebe ständig miteinander gekoppelt und daher muss beim Stoppen des Schlittens auch die Rotation des elektrischen Servomotors gestoppt werden.
  • Da zu diesem Zeitpunkt die Trägheit des zu stoppenden sich bewegenden Körpers größer wird, wird es schwieriger, den sich bewegenden Körper zu stoppen, und daher ist eine bestimmte Zeitdauer erforderlich, um den sich bewegenden Körper zu stoppen. Damit die Forderung, den Schlitten innerhalb eines Zeitraumes zu stoppen, der Sicherheit gewährleistet, wie im Falle des Notstopps, zu erfüllen, ist daher eine Hochleistungsbremse erforderlich. Daher ist die elektrische Servopresse größer und teurer.
  • Es ist anzumerken, dass sich der unmittelbare Stopp auf den Stopp des Schlittens innerhalb eines Zeitraumes nach dem Empfang des Notstoppsignals, der Sicherheit gewährleistet, bezieht.
  • Im Hinblick auf das Vorstehende offenbart die japanische Patentanmeldung, Offenlegungsnummer 2007-319917 eine elektrische Servopresse, die eine Kupplung und eine Bremsvorrichtung umfasst, die in einem Energieübertragungsweg vorgesehen sind, wie im Falle einer herkömmlichen mechanischen Presse, in der ein Elektromotor und eine Kurbelwelle physisch (mechanisch) vollständig voneinander getrennt werden können, und zum Zeitpunkt der Anomalie die Kupplung gelöst wird, um die Energieübertragung zu stoppen, und die Bremse betätigt wird, um den Notstopp der Presse auszuführen.
  • Die in der japanischen Patentanmeldung, Offenlegungsnummer 2007-319917 offenbarte elektrische Servopresse umfasst die in dem Energieübertragungsweg vorgesehene Kupplung und Bremsvorrichtung, und zum Zeitpunkt des Notstopps wird die Kupplung zum Stoppen der Antriebsübertragung des Servomotors gelöst und die Bremse wird betätigt. Mit dieser Konfiguration kann der elektrische Servomotor von den zu stoppenden Komponenten ausgeschlossen werden, und so kann die Trägheit des zu stoppenden sich bewegenden Körpers verringert werden. Im Ergebnis kann das Volumen der Bremse reduziert werden, was zur Unterdrückung der Zunahme des Volumens der elektrischen Servopresse beiträgt.
  • Wenn jedoch der elektrische Servomotor und die Kurbelwelle (Schlitten) durch den oben beschriebenen Kupplungsmechanismus voneinander entkoppelt werden, verschieben sich die Phasen des elektrischen Servomotors und der Kurbelwelle zueinander (es wird keine Synchronisation zwischen ihnen erreicht). Wenn der Kupplungsmechanismus zur Wiederherstellung des normalen Betriebs direkt angeschlossen wird, können daher nach der Wiederherstellung Schwierigkeiten beim Pressen und ferner in der Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Einrichtungen in einer Pressstraße, die kein unabhängiges System, sondern ein in Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Einrichtungen konfiguriertes System ist, auftreten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung entstand angesichts der oben erwähnten Umstände, und die vorliegende Erfindung liefert eine elektrische Servopresse, die einen Schlitten über einen Energieübertragungsweg unter Verwendung eines elektrischen Servomotors in einer relativ einfachen und kosteneffizienten Konfiguration antreibt. Die elektrische Servopresse umfasst einen Kupplungsmechanismus und einen Bremsmechanismus, die in dem Energieübertragungsweg vorgesehen sind, und beispielsweise zum Zeitpunkt eines unmittelbaren Stopps wird der elektrische Servomotor durch den Kupplungsmechanismus von dem Energieübertragungsweg getrennt, und der Bremsmechanismus wird zum Stoppen des Schlittens betätigt. In dieser elektrischen Servopresse kann, wenn der elektrische Servomotor von dem Kupplungsmechanismus wieder mit dem Energieübertragungsweg verbunden wird, eine Phasenverschiebung zwischen der Seite des elektrischen Servomotors und der Schlitten-Seite ausgeräumt werden, wodurch der normale Betrieb reibungslos wieder hergestellt werden kann.
  • Daher wird gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine elektrische Servopresse bereitgestellt, die die Rotation eines elektrischen Servomotors durch die Vermittlung eines Energieübertragungs-/-umwandlungsmechanismus in eine lineare Hin- und Herbewegung eines Schlittens umwandelt, und die lineare Hin- und Herbewegung des Schlittens zum Ausüben von Druck auf ein Werkstück nutzt, wobei die elektrische Servopresse: einen Kupplungsmechanismus, der in einem Energieübertragungsweg zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Schlitten zwischengeschaltet ist; und einen Bremsmechanismus, der die Bewegung eines Schlittens in einen getrennten Zustand, in dem der elektrische Servomotor und der Energieübertragungsweg durch den Kupplungsmechanismus voneinander entkoppelt sind, bremsen kann, umfasst, wobei die elektrische Servopresse so konfiguriert ist, dass: sie den Kupplungsmechanismus in den getrennten Zustand bringt und durch den Bremsmechanismus in Reaktion auf eine sofortige Stoppanfrage die Bewegung des Schlittens bremst; und aus dem sofortigen Stopp in einen Zustand zurückkehrt, in dem eine Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, ausgeräumt wird.
  • In diesem Fall umfasst die vorliegende Erfindung Konfigurationen, in der der Kupplungsmechanismus verbunden und dann die Phasenverschiebung ausgeräumt wird, und Konfigurationen, in der der Kupplungsmechanismus erst in einem Zustand verbunden wird, in dem die Phasenverschiebung bereits ausgeräumt ist.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die elektrische Servopresse ferner umfassen: eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines Servomotors, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors erfasst; eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines schlittenseitigen Drehkörpers, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers erfasst, der sich in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, befindet; und eine Steuervorrichtung, die die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors, die von der Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines Servomotors erfasst wurden, im verbundenen oder getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus so korrigiert, dass die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors mit den tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers auf der Schlittenseite, die von der Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des schlittenseitigen Drehkörpers erfasst wurden, übereinstimmen, wodurch die Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Energieübertragungsweg, der von dem Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, ausgeräumt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die elektrische Servopresse ferner umfassen: eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines Servomotors, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors erfasst; eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines schlittenseitigen Drehkörpers, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers erfasst, der sich in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, befindet; und eine Steuervorrichtung, die den elektrischen Servomotor sich im getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus so drehen lässt, dass die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors, die von der Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des Servomotors erfasst wurden, mit den tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers auf der Schlittenseite, die von der Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des schlittenseitigen Drehkörpers erfasst wurden, übereinstimmen, wodurch die Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, ausgeräumt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung kann beim Zurückkehren vom sofortigen Stopp in einen Zustand, in dem der Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, so belastet wird, dass zumindest ein Spiel verhindert wird, die Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des Servomotors die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors erfassen und die Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des schlittenseitigen Drehkörpers die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers auf der Schlittenseite erfassen.
  • In der vorliegenden Erfindung kann die elektrische Servopresse ferner einen Mechanismus zum Belasten des Energieübertragungswegs, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, umfassen, wobei der Mechanismus eine Schlittenhaltekraft eines Ausgleichszylinders zum Belasten des Energieübertragungswegs nutzt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die elektrische Servopresse, welche den Schlitten über den Energieübertragungsweg unter Nutzung des elektrischen Servomotors antreibt, in einer relativ einfachen und kosteneffizienten Konfiguration bereitgestellt werden. Die elektrische Servopresse umfasst den Kupplungsmechanismus und den Bremsmechanismus, die in dem Energieübertragungsweg vorgesehen sind, und beispielsweise zum Zeitpunkt eines sofortigen Stopps wird der elektrische Servomotor von dem Kupplungsmechanismus von dem Energieübertragungsweg getrennt, und der Bremsmechanismus wird betätigt, um den Schlitten zu stoppen. In dieser elektrischen Servopresse kann, wenn der elektrische Servomotor von dem Kupplungsmechanismus wieder an den Energieübertragungsweg angeschlossen wird, die Phasenverschiebung zwischen der Seite des elektrischen Servomotors und der Schlittenseite ausgeräumt werden, wodurch der normale Betrieb reibungslos wiederhergestellt werden kann.
  • Figurenliste
  • In den beigefügten Zeichnungen:
    • ist 1 ein Schaubild der Gesamtkonfiguration, welches schematisch die Gesamtkonfiguration des mechanischen Teils der elektrischen Servopresse gemäß einer ersten und einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
    • ist 2 ein Systemblockschaltbild, welches schematisch die Systemkonfiguration der elektrischen Servopresse gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform veranschaulicht;
    • ist 3A ein Steuerflussdiagramm, welches den in der elektrischen Servopresse gemäß der ersten Ausführungsform auszuführenden Ablauf veranschaulicht;
    • ist 3B ein Zeitdiagramm, welches den Ablauf zur Wiederherstellung des normalen Betriebes veranschaulicht, nachdem ein Notstoppsignal gesendet wurde, so dass die elektrische Servopresse sofort gestoppt wird;
    • ist 4A ein Steuerflussdiagramm, welches den in der elektrischen Servopresse gemäß der zweiten Ausführungsform auszuführenden Ablauf veranschaulicht;
    • ist 4B ein Zeitdiagramm, welches den Ablauf zur Wiederherstellung des normalen Betriebes veranschaulicht, nachdem ein Notstoppsignal gesendet wurde, so dass die elektrische Servopresse sofort gestoppt wird; und
    • ist 5 ein Schaubild der Gesamtkonfiguration, welches schematisch die Gesamtkonfiguration des mechanischen Teils der elektrischen Servopresse gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Anzumerken ist, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist.
  • Erste Ausführungsform
  • Wie in den 1 und 2 veranschaulicht, umfasst die elektrische Servopresse 100 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Kurbelmechanismus (der als ein Mechanismus konstruiert sein kann, der eine Exzenterwelle oder dergleichen nutzt), umfassend eine Kurbelwelle 120, als einen von „Mechanismen zur Umwandlung einer Dreh- in eine lineare Hin- und Herbewegung“ zum linearen Hin- und Herbewegen eines Schlittens 110, der Druck auf ein Werkstück ausübt.
  • Ein Hauptantriebsrad 130 ist integral an der Kurbelwelle 120 montiert, und ein Antriebsrad 140 und ein Bremsrad 210 passen mit dem Hauptantriebsrad 130 zusammen.
  • Ein elektrischer Servomotor 160 als eine Antriebsquelle für die elektrische Servopresse 100 gemäß der vorliegenden Erfindung ist drehbar mit der Rotationswelle des Antriebsrades 140 verbunden, und ein Kupplungsmechanismus 150 ist zwischen dem Antriebsrad 140 und dem elektrischen Servomotor 160 zwischengeschaltet.
  • Als der Kupplungsmechanismus 150 können ein elektromagnetischer Kupplungsmechanismus oder andere Arten von Kupplungsmechanismen eingesetzt werden. Beispielsweise kann ein mechanischer Kupplungsmechanismus eingesetzt werden.
  • Wie zum Beispiel in 2 veranschaulicht, kann der mechanische Kupplungsmechanismus folgendermaßen konfiguriert sein. Ein Kupplungsmagnetventil 151 wird gemäß einem Steuersignal von einer Pressensteuereinheit 500 zum Zuführen von Luft in den Kupplungszylinder 152 betätigt, und in Folge dessen wird ein Reibungsbauteil 153 gegen eine Vorspannkraft einer Feder (nicht gezeigt) auf eine Scheibe 154 gedrückt, wodurch ein Betriebszustand entsteht, der die Energieübertragung ermöglicht. Andererseits wird ein Kupplungsmagnetventil 151 zum Ablassen der Luft aus dem Kupplungszylinder 152 betätigt, und in Folge dessen wird das Reibungsbauteil 153 aufgrund der Vorspannkraft der Feder von der Scheibe 154 getrennt, wodurch ein getrennter Zustand erreicht wird.
  • Ferner ist in dieser Ausführungsform ein Bremsmechanismus 200 an dem Bremsrad 210 montiert.
  • Als der Bremsmechanismus 200 können ein elektromagnetischer Bremsmechanismus oder andere Arten von Bremsmechanismen eingesetzt werden. Beispielsweise kann ein mechanischer Bremsmechanismus eingesetzt werden.
  • Wie zum Beispiel in 2 veranschaulicht, kann der mechanische Bremsmechanismus folgendermaßen konfiguriert sein. Das heißt, ein Bremsmagnetventil 201 wird gemäß einem Steuersignal von der Pressensteuereinheit 500 zum Ablassen von Luft aus einem Bremszylinder 202 betätigt. Folglich wird der gegen eine Vorspannkraft einer Feder (nicht gezeigt) ausgeübte Luftdruck entlastet (abgelassen), und ein Reibungsbauteil 203 wird aufgrund der Vorspannkraft der Feder auf die Scheibe 204 gedrückt, wodurch das Bremsrad 210 und somit das Hauptantriebsrad 130 gebremst werden.
  • In der elektrischen Servopresse 100 gemäß dieser Ausführungsform, die wie oben beschrieben konfiguriert ist, wird, wenn die elektrische Servopresse 100 normal gestoppt wird, der Betrieb durch Betriebssteuerung des elektrischen Servomotors 160 gestoppt, was von der Pressensteuereinheit 500 über eine Servosteuerung ausgeführt wird. Beim sofortigen Stoppen der elektrischen Servopresse 100 im Notfall (im dringenden Fall), bei dem ein Notstoppsignal gesendet wird, schaltet die Pressensteuereinheit 500 die Versorgung des elektrischen Servomotors 160 mit Antriebsenergie ab, während die Drehkopplung zwischen dem Antriebsrad 140 und dem elektrischen Servomotor 160 über den Kupplungsmechanismus 150 zum Trennen des elektrischen Servomotors 160 von dem Energieübertragungsweg gelöst wird. Ferner wird der Bremsmechanismus 200 zum Bremsen des Bremsrades 210 und daher des Hauptantriebsrades 130 und ferner des Schlittens 110 betätigt. So wird die elektrische Servopresse 100 sofort gestoppt (siehe Schritt 1 (S1) bis Schritt 4 (S4) in dem Steuerflussdiagramm von 3A).
  • Bei der Wiederherstellung des Betriebes nach dem sofortigen Stopp zum Wiederaufnehmen der normalen Pressarbeit wird in dieser Ausführungsform der folgende Ablauf ausgeführt.
  • Der elektrische Servomotor 160 wird vorübergehend von dem Energieübertragungsweg getrennt, und daher kann zum Zeitpunkt der oben beschriebenen Wiederherstellung eine Phasenverschiebung zwischen einer Rotationswinkellage des Drehkörpers (Kurbelwelle 120) in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, und einer Rotationswinkellage einer Abtriebsdrehwelle des elektrischen Servomotors 160 auftreten (siehe Zeitdiagramm von 3B).
  • Die Phasenverschiebung muss für die Wiederherstellung korrigiert werden. Beispielsweise kann für das Wiederherstellungsverfahren das folgende Verfahren eingesetzt werden. Die Pressensteuereinheit 500, die den elektrischen Servomotor 160 steuert, korrigiert den Verschiebungsbetrag in den Rotationswinkellageinformationen (interne Daten) des elektrischen Servomotors 160, die basierend auf Informationen von dem Motorwellen-Codierer 161 des elektrischen Servomotors 160 erfasst wurden, derart, dass die Rotationswinkellageinformationen mit den Rotationswinkellageinformationen der Kurbelwelle 120 übereinstimmen, die tatsächlich von dem Kurbelwellen-Codierer 121 erfasst wurden (siehe Schritt 8 (S8) im Steuerflussdiagramm von 3A).
  • In diesem Fall entsprechen der Motorwellen-Codierer 161 und die Pressensteuereinheit 500 der Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des Servomotors gemäß der Erfindung, und der Kurbelwellen-Codierer 121 und die Pressensteuereinheit 500 entsprechen der Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen des schlittenseitigen Drehkörpers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Ferner entspricht die Pressensteuereinheit 500 der Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist anzumerken, dass das oben erwähnte Verfahren lediglich die Änderung der internen Daten von der Pressensteuereinheit 500 umfasst, und daher ist anders als bei einem anderen später beschriebenen Wiederherstellungsverfahren kein derartiger Vorgang des tatsächlichen Betätigens des elektrischen Servomotors 160 zum Einstellen der Phasen erforderlich.
  • Das heißt, bevor der Kupplungsmechanismus 150 in den verbundenen Zustand gebracht wird, kann der Verschiebungsbetrag in den Rotationswinkellageinformationen (interne Daten) des elektrischen Servomotors 160, die basierend auf den Informationen von dem Motorwellen-Codierer 161 des elektrischen Servomotors 160 erfasst wurden, so korrigiert werden, dass die Rotationswinkellageinformationen mit den Rotationswinkellageinformationen der Kurbelwelle 120 übereinstimmen, die tatsächlich von dem Kurbelwellen-Codierer 121 erfasst wurden, und danach kann der Kupplungsmechanismus 150 in den verbundenen Zustand gebracht werden. Andererseits kann, nachdem der Kupplungsmechanismus 150 in den verbundenen Zustand gebracht wurde, der Verschiebungsbetrag in den Rotationswinkellageinformationen (interne Daten) des elektrischen Servomotors 160, die basierend auf den Informationen von dem Motorwellen-Codierer 161 des elektrischen Servomotors 160 erfasst wurden, so korrigiert werden, dass die Rotationswinkellageinformationen mit den Rotationswinkellageinformationen der Kurbelwelle 120 übereinstimmen, die tatsächlich von dem Kurbelwellen-Codierer 121 erfasst wurden.
  • Im übrigen kommt es zu einem Spiel der Innenverzahnungen und Getrieberäder im Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, und daher kann es, wenn die Seite des elektrischen Servomotors 160 und die Seite des Antriebsrades 140 (Kurbelwelle 120), die vorübergehend voneinander getrennt sind, durch den Kupplungsmechanismus 150 wieder aneinander angeschlossen werden, zu einem Fehler (Phasenverschiebung) in dem Ausmaß des Spiels zwischen der Rotationswinkellage der Kurbelwelle (Position des Schlittens 110) und der Rotationswinkellage des elektrischen Servomotors 160 kommen.
  • Daher werden in dieser Ausführungsform beispielsweise die Getrieberäder in einer Vorwärtsdrehrichtung oder Rückwärtsdrehrichtung aneinander gedrückt, um so einen Zustand ohne Freiheitsgrad des Spiels herbeizuführen, in dem die Phasen eingestellt werden können.
  • Das heißt, dass zum Herbeiführen des Zustands ohne den Freiheitsgrad des Spiels, indem man die Getrieberäder aneinander stoßen lässt, in dieser Ausführungsform der Drehkörper (Kurbelwelle 120), der sich in dem Energieübertragungsweg befindet, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, in Drehrichtung belastet wird.
  • Genauer gesagt ist in allgemeinen Pressen ein Ausgleichszylinder, an dem der Schlitten aufgehängt ist und der das Gewicht des Schlittens ausgleicht, zum Zecke der Reduzierung der Belastung des Energieübertragungswegs und des elektrischen Servomotors 160 während des Pressvorgangs aufgrund des Gewichts des Schlittens installiert. So soll bei der Wiederherstellung nach dem sofortigen Stopp ein Ausgleichszylinder 112, wie in 2 veranschaulicht, den Schlitten 110 so nach oben ziehen, dass der Drehkörper (Kurbelwelle 120), der sich in dem Energieübertragungsweg befindet, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, in Drehrichtung belastet wird. Folglich stoßen die in dem Energieübertragungsweg befindlichen Getrieberäder aneinander, wodurch der Zustand ohne Freiheitsgrad des Spiels in Drehrichtung herbeigeführt wird (siehe Schritt 6 (S6), Schritt 7 (S7) im Steuerflussdiagramm von 3A).
  • Bei der Belastung ist eine Zahnflanke (oder Kopfflanke), die an eine passende Zahnflanke (oder Kopfflanke) anstößt, zwischen einem Fall, wo der Schlitten 110 während des Senkens gestoppt wird, und einem Fall, wo der Schlitten 110 während des Anhebens gestoppt wird, verschieden. Soll der Schlitten aufgrund der Haltekraft des Ausgleichszylinders angehoben werden, wird die Haltekraft in eine Drehkraft der Kurbelwelle umgewandelt. Unter der Annahme, dass die Drehrichtung der Kurbelwelle während des Pressvorgangs eine Vorwärtsdrehrichtung ist und die entgegengesetzte Drehrichtung eine Rückwärtsdrehrichtung ist, wenn die Kurbelwelle kurz vor einem unteren Todpunkt liegt (wenn der Schlitten während des Senkens gestoppt wird), wird die Energie (Kraft) zum Anheben des Schlittens in ein Drehmoment der Kurbelwelle in der Rückwärtsdrehrichtung umgewandelt. Wenn andererseits die Kurbelwelle hinter dem unteren Todpunkt liegt (wenn der Schlitten während des Anhebens gestoppt wird), wird die Energie (Kraft) zum Anheben des Schlittens in ein Drehmoment der Kurbelwelle in der Vorwärtsdrehrichtung umgewandelt. Das heißt, es hängt bei einem Zahn von dem Fall ab, wo der Schlitten 110 während des Senkens gestoppt wird, und dem Fall, wo der Schlitten 110 während des Anhebens gestoppt wird, welcher von der Zahnflanke, ausgerichtet im Uhrzeigersinn, und der Zahnflanke, ausgerichtet im Gegenuhrzeigersinn, an eine passende Zahnflanke anstößt.
  • Daher erkennt die Pressensteuereinheit 500 gemäß dieser Ausführungsform basierend auf den Informationen von dem Kurbelwellen-Codierer 121, ob der Schlitten 110 gesenkt oder angehoben ist. Unter der Annahme, dass ein positiver Wert anzeigt, dass der Schlitten 110 gesenkt ist, wenn der Schlitten 110 während des Anhebens sofort gestoppt wird, werden die Phasen durch Hinzufügen eines Betrags, der dem Winkel des Spiels entspricht (Verschiebungsbetrag), eingestellt. Folglich können die Phasen mit einer höheren Genauigkeit eingestellt werden.
  • Eine ausführliche Beschreibung erfolg unter Bezugnahme auf das Steuerflussdiagramm von 3A. Wird das Notstoppsignal zur Durchführung eines sofortigen Stopps gesendet und soll danach der normale Betrieb (Pressarbeit) wieder hergestellt werden, führt die Pressensteuereinheit 500 den folgenden Vorgang aus.
  • In Schritt („S“ in den Figuren) 1 wird ein Notstoppsignal eingegeben. Betätigt der Operator manuell einen Notstoppknopf oder erfasst eine automatische Warnanlage, dass eine Person in einen Gefahrenbereich eingedrungen ist, gibt eine Notstoppvorrichtung das Notstoppsignal in die Pressensteuereinheit 500 ein.
  • In Schritt 2 übermittelt die Pressensteuereinheit 500 ein Aus- (Abstell-) -signal an den Kupplungsmechanismus 150, und der Kupplungsmechanismus 150 löst die Drehkopplung zwischen dem Antriebsrad 140 und dem elektrischen Servomotor 160, wodurch der elektrische Servomotor 160 von dem Energieübertragungsweg getrennt wird.
  • In Schritt 3 schaltet die Pressensteuereinheit 500 die Versorgung des elektrischen Servomotors 160 mit Antriebsenergie ab.
  • In Schritt 4 übermittelt die Pressensteuereinheit 500 ein Bremsenbetätigungssignal an das Bremsenmagnetventil 201, wodurch der Bremsmechanismus 200 betätigt wird. Demzufolge werden das Bremsrad 210 und daher das Hauptantriebsrad 130 und ferner der Schlitten 110 gebremst. So wird die elektrische Servopresse 100 sofort gestoppt.
  • Wird eine Notstopp-Löschtaste oder dergleichen betätigt, oder wenn die von der automatischen Warnanlage erfasste Anomalie aufgelöst ist, hebt in Schritt 5 die Pressensteuereinheit 500 den sofortigen Stopp in Reaktion auf dieses Ereignis auf und wechselt in einen Wiederherstellungsvorgang.
  • In Schritt 6 erhöht die Pressensteuereinheit 500 den Innendruck des Ausgleichszylinders (Ausgleichsgewicht) 112, der aus einem hydraulischen Stellglied oder dergleichen konstruiert ist, auf einen vorbestimmten Wert, um den Schlitten 110 und daher den Energieübertragungsweg wie erforderlich zu belasten.
  • In Schritt 7 führt die Pressensteuereinheit 500 durch die Aufbringung der erforderlichen Belastung in der vorgegebenen Richtung in Schritt 6 einen Zustand ohne Zwischenraum oder Spiel im Energieübertragungsweg herbei.
  • In Schritt 8 korrigiert die Pressensteuereinheit 500 den Verschiebungsbetrag in den Rotationswinkellageinformationen (interne Daten) des elektrischen Servomotors 160, die basierend auf den Informationen von dem Motorwellen-Codierer 161 des elektrischen Servomotors 160 erfasst wurden, so dass die Rotationswinkellageinformationen mit den Rotationswinkellageinformationen der Kurbelwelle 120, die tatsächlich von dem Kurbelwellen-Codierer 121 erfasst wurden, übereinstimmen.
  • In Schritt 9 übermittelt die Pressensteuereinheit 500 ein An- (Anschluss) -signal an den Kupplungsmechanismus 150, und der Kupplungsmechanismus 150 führt eine Drehkopplung zwischen dem Antriebsrad 140 und dem elektrischen Servomotor 160 aus, wodurch ein verbundener Zustand erreicht wird, in dem der elektrische Servomotor 160 an den Energieübertragungsweg angeschlossen ist.
  • In Schritt 10 schaltet die Pressensteuereinheit 500 die Versorgung des elektrischen Servomotors 160 mit Antriebsenergie an.
  • In Schritt 11 hebt die Pressensteuereinheit 500 den Betrieb des Bremsmechanismus 200 auf, wodurch der Bremszustand des Bremsrades 210 und daher des Hauptantriebsrades 130 und ferner des Schlittens 110 gelöst wird.
  • In Schritt 12 regelt die Pressensteuereinheit 500 den Innendruck des Ausgleichszylinders (Ausgleichsgewicht) 112 auf einen Wert im normalen Betrieb, um so einen wiederhergestellten Vorgang vorzubereiten.
  • Durch den oben beschriebenen Ablauf stellt die Pressensteuereinheit 500 die normale Steuerung nach dem sofortigen Stopp wieder her. Es ist anzumerken, dass die Reihenfolge von Schritt 8 und Schritt 9 geändert werden kann.
  • Wie oben beschrieben, sind gemäß dieser Ausführungsform der Kupplungsmechanismus 150 und der Bremsmechanismus 200 in dem Energieübertragungsweg vorgesehen, und beim sofortigen Stopp wird der Kupplungsmechanismus 150 zum Stoppen der Antriebsübertragung des elektrischen Servomotors 160 gelöst, und der Bremsmechanismus 200 wird betätigt. Folglich kann der elektrische Servomotor 160 von den zu stoppenden Komponenten ausgeschlossen werden, und die Trägheit beim Stoppen kann reduziert werden. Im Ergebnis kann das Volumen der Bremse reduziert werden, wodurch eine Zunahme des Volumens der Bremse und dergleichen verhindert wird.
  • Ferner kann gemäß dieser Ausführungsform die Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor 160 und der Kurbelwelle 120, die beim Lösen der Drehkopplung zwischen dem elektrischen Servomotor 160 und der Kurbelwelle 120 (Schlitten 110) durch den Kupplungsmechanismus 150 auftritt, beim Wiederherstellen des normalen Betriebes nach dem sofortigen Stopp korrigiert werden. Folglich können die Pressarbeit nach der Wiederherstellung und die Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Einrichtungen in einer Pressstraße, die ein in Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Einrichtungen konfiguriertes System ist, reibungslos ausgeführt werden.
  • Das heißt gemäß dieser Ausführungsform kann die elektrische Servopresse, die den Schlitten über den Energieübertragungsweg unter Nutzung des elektrischen Servomotors antreibt, in einer relativ einfachen und kosteneffizienten Konfiguration bereitgestellt werden. Die elektrische Servopresse umfasst den Kupplungsmechanismus und den Bremsmechanismus, die in dem Energieübertragungsweg vorgesehen sind, und beispielsweise im Falle eines sofortigen Stopps wird der elektrische Servomotor durch den Kupplungsmechanismus von dem Energieübertragungsweg getrennt, und der Bremsmechanismus wird betätigt, um den Schlitten zu stoppen. Wird der elektrische Servomotor von dem Kupplungsmechanismus wieder an den Energieübertragungsweg angeschlossen, kann in dieser elektrischen Servopresse die Phasenverschiebung zwischen der Seite des elektrischen Servomotors und der Schlittenseite ausgeräumt werden, wodurch der normale Betrieb reibungslos wiederhergestellt werden kann.
  • Es ist anzumerken, dass bei einem kleinen Spiel in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, die elektrische Servopresse ohne Berücksichtung des Spiels konfiguriert werden kann, und in diesem Fall können S6 und S7 in dem Steuerflussdiagramm von 3A weggelassen werden.
  • Ferner kann eine manuelle Bedienung vorgenommen werden, um so einen spielfreien Zustand in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, herbeizuführen. Beispielsweise können in einem Fall, wo ein Operator das Hauptantriebsrad 130 oder dergleichen in Drehrichtung belasten kann, die Vorgänge S6 und S7 in dem Steuerflussdiagramm von 3A durch manuelle Bedienungen ersetzt werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform lediglich hinsichtlich des Verfahrens zur Wiederherstellung des normalen Betriebes nach dem sofortigen Stopp, und daher wird nachstehend nur diese Angelegenheit beschrieben.
  • Das heißt, als das Wiederherstellungsverfahren der zweiten Ausführungsform wird beispielsweise das folgende Verfahren genutzt. Wie in den Schritten 108 bis 111 (S108 bis S111) im Steuerflussdiagramm von 4A treibt die Pressensteuereinheit 500, die den elektrischen Servomotor 160 steuert, den elektrischen Servomotor 160 an und dreht den elektrischen Servomotor 160 bezogen auf die Kurbelwelle 120 (Drehkörper, der sich in dem Energieübertragungsweg befindet, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht) so lange, bis die Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors 160, die basierend auf den Informationen von dem Motorwellen-Codierer 161 des elektrischen Servomotors 160 erfasst wurden, mit den Rotationswinkellageinformationen der Kurbelwelle 120, die tatsächlich von dem Kurbelwellen-Codierer 121 erfasst wurden, übereinstimmen. Danach wird der Kupplungsmechanismus 150 in den verbundenen Zustand gebracht.
  • Genauer gesagt, wie im Steuerflussdiagramm von 4A durch die Schritte 101 bis 107 veranschaulicht, wird ein ähnlicher Ablauf wie in den Schritten 1 bis 7 von 3A ausgeführt.
  • Anschließend schaltet in Schritt 108 die Pressensteuereinheit 500 die Versorgung des elektrischen Servomotors 160 mit Antriebsenergie für den in Schritt 109 auszuführenden Ablauf an.
  • In Schritt 109 erfasst die Pressensteuereinheit 500 eine umgestellte aktuelle Kurbelwellenposition basierend auf den Rotationswinkellageinformationen der Kurbelwelle, die basierend auf einem Detektionssignal von dem Kurbelwellen-Codierer 121 erfasst wurden, und berechnet zwischenzeitlich eine umgestellte aktuelle Motorwellenposition basierend auf den Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors 160, die basierend auf einem Detektionssignal von dem Motorwellen-Codierer 161 erfasst wurden. Basierend auf den beiden Teilen der aktuellen Positionsdaten erstellt die Pressensteuereinheit 500 eine Zielposition, welche den Unterschied der Phasen zwischen der Kurbelwelle 120 und dem elektrischen Servomotor 160 löscht, und gibt einen Zielpositionsbefehl an die Servosteuerung aus, die den elektrischen Servomotor 160 tatsächlich dreht.
  • In Schritt 110 aktualisiert die Pressensteuereinheit 500 die aktuellen Positionen und bestimmt, ob die umgestellte aktuelle Kurbelwellenposition und die umgestellte aktuelle Motorwellenposition übereinstimmen oder nicht. Die Pressensteuereinheit 500 wiederholt die Schritte 109 und 110 so lange, bis die umgestellte aktuelle Kurbelwellenposition und die umgestellte aktuelle Motorwellenposition übereinstimmen.
  • In Schritt 111 übermittelt die Pressensteuereinheit 500 ein An- (Anschluss-) -signal an den Kupplungsmechanismus 150, und der Kupplungsmechanismus 150 führt eine Drehkopplung zwischen dem Antriebsrad 140 und dem elektrischen Servomotor 160 aus, wodurch ein verbundener Zustand herbeigeführt wird, in dem der elektrische Servomotor 160 an den Energieübertragungsweg angeschlossen ist.
  • In Schritt 112 löscht die Pressensteuereinheit 500 den Betrieb des Bremsmechanismus 200, wodurch der Bremszustand des Bremsrades 210 und daher des Hauptantriebsrades 130 und ferner des Schlittens 110 gelöst wird.
  • In Schritt 113 regelt die Pressensteuereinheit 500 den Innendruck des Ausgleichszylinders (Ausgleichsgewicht) 112 auf einen Wert im normalen Betrieb, um so einen wiederhergestellten Vorgang vorzubereiten.
  • Durch den oben beschriebenen Ablauf stellt die Pressensteuereinheit 500 den normalen Betrieb nach dem sofortigen Stopp wieder her.
  • So sind gemäß der zweiten Ausführungsform, genau wie in der ersten Ausführungsform, der Kupplungsmechanismus 150 und der Bremsmechanismus 200 in dem Energieübertragungsweg vorgesehen, und bei einem sofortigen Stopp wird der Kupplungsmechanismus 150 zum Stoppen der Antriebsübertragung des elektrischen Servomotors 160 gelöst und der Bremsmechanismus 200 betätigt. Folglich kann der elektrische Servomotor 160 von den zu stoppenden Komponenten ausgeschlossen werden und die Trägheit beim Stoppen reduziert werden. Im Ergebnis kann das Volumen der Bremse reduziert werden, wodurch eine Zunahme des Volumens der Bremse und dergleichen vermieden wird.
  • Ferner kann gemäß der zweiten Ausführungsform, genau wie in der ersten Ausführungsform, die Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor 160 und der Kurbelwelle 120, die beim Lösen der Drehkopplung zwischen dem elektrischen Servomotor 160 und der Kurbelwelle 120 (Schlitten 110) durch den Kupplungsmechanismus 150 auftritt, bei der Wiederherstellung des normalen Betriebes nach dem sofortigen Stopp korrigiert werden. Folglich können die Pressarbeit nach der Wiederherstellung und die Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Einrichtungen in einer Pressstraße, die ein in Zusammenarbeit mit anderen Geräten und Einrichtungen konfiguriertes System ist, reibungslos ausgeführt werden.
  • Das heißt, gemäß der zweiten Ausführungsform, genau wie in der ersten Ausführungsform, kann die elektrische Servopresse, die den Schlitten über den Energieübertragungsweg unter Nutzung des elektrischen Servomotors antreibt, in einer relativ einfachen und kosteneffizienten Konfiguration bereitgestellt werden. Die elektrische Servopresse umfasst den Kupplungsmechanismus und den Bremsmechanismus in dem Energieübertragungsweg, und beispielsweise im Falle eines sofortigen Stopps wird der elektrische Servomotor durch den Kupplungsmechanismus von dem Energieübertragungsweg getrennt, und der Bremsmechanismus wird betätigt, um den Schlitten zu stoppen. Wird der elektrische Servomotor von dem Kupplungsmechanismus wieder an den Energieübertragungsweg angeschlossen, kann in dieser elektrischen Servopresse die Phasenverschiebung zwischen der Seite des elektrischen Servomotors und der Schlittenseite ausgeräumt werden, wodurch der normale Betrieb reibungslos wiederhergestellt werden kann.
  • Es ist anzumerken, dass bei einem kleinen Spiel in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, die elektrische Servopresse ohne Berücksichtung des Spiels konfiguriert werden kann, und in diesem Fall können S106 und S107 in dem Steuerflussdiagramm von 4 weggelassen werden.
  • Ferner kann eine manuelle Bedienung vorgenommen werden, um so einen spielfreien Zustand in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus 150 im getrennten Zustand bis zum Schlitten 110 reicht, herbeizuführen. Beispielsweise können in einem Fall, wo ein Operator das Hauptantriebsrad 130 oder dergleichen in Drehrichtung belasten kann, die Vorgänge S106 und S107 in dem Steuerflussdiagramm von 4 durch manuelle Bedienungen ersetzt werden.
  • Dritte Ausführungsform
  • Die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Beispiel, in dem die vorliegende Erfindung bei einer anderen elektrischen Servopresse 600, wie in 5 veranschaulicht, als der elektrischen Servopresse 100 der ersten und der zweiten Ausführungsform, veranschaulicht in den 1 und 2, angewandt wird.
  • Auch wenn das Grundkonzept das gleiche ist wie das der ersten und der zweiten Ausführungsform, unterscheidet sich die elektrische Servopresse 600 im Aufbau von der elektrischen Servopresse 100 von 1, und ein Zwischenrad 300 ist zwischen dem Kupplungsmechanismus 150 und dem elektrischen Servomotor 160 zwischengeschaltet. Diese Konfiguration hat den Vorteil, dass im Vergleich zur ersten und zweiten Ausführungsform ein Untersetzungsverhältnis und dergleichen auf die gewünschten Werte eingestellt werden kann, das heißt, der Freiheitsgrad bei der Gestaltung wird erhöht. In anderer Hinsicht ähneln Konfiguration und Steuerung der dritten Ausführungsform denen der oben erwähnten ersten und zweiten Ausführungsform, und es können eine ähnliche Wirkung und ein ähnlicher Effekt erzeugt werden.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind lediglich Beispiele zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung. Es ist offensichtlich, dass verschiedene Veränderungen möglich sind, ohne vom Kern der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (3)

  1. Elektrische Servopresse, die die Rotation eines elektrischen Servomotors durch die Vermittlung eines Energieübertragungs-/-umwandlungsmechanismus in eine lineare Hin- und Herbewegung eines Schlittens umwandelt, und die lineare Hin- und Herbewegung des Schlittens zum Ausüben von Druck auf ein Werkstück nutzt, wobei die elektrische Servopresse: einen Kupplungsmechanismus, der in einem Energieübertragungsweg zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Schlitten zwischengeschaltet ist; und einen Bremsmechanismus, der die Bewegung eines Schlittens in einen getrennten Zustand, in dem der elektrische Servomotor und der Energieübertragungsweg durch den Kupplungsmechanismus voneinander entkoppelt sind, bremsen kann, umfasst, wobei die elektrische Servopresse so konfiguriert ist, dass: sie den Kupplungsmechanismus in den getrennten Zustand bringt und durch den Bremsmechanismus in Reaktion auf eine sofortige Stoppanfrage die Bewegung des Schlittens bremst; und aus dem sofortigen Stopp in einen Zustand zurückkehrt, in dem eine Phasenverschiebung zwischen dem elektrischen Servomotor und dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, ausgeräumt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Servopresse ferner umfasst: eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines Servomotors, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors erfasst; eine Vorrichtung zur Erfassung von Rotationswinkellageinformationen eines schlittenseitigen Drehkörpers, welche die tatsächliche Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers, der sich in dem Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, befindet, erfasst; und eine Steuervorrichtung, die die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors im verbundenen oder getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus so korrigiert oder die den elektrischen Servomotor sich im getrennten Zustand des Kupplungsmechanismus so drehen lässt, dass die tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des elektrischen Servomotors mit den tatsächlichen Rotationswinkellageinformationen des Drehkörpers auf der Schlittenseite übereinstimmen.
  2. Elektrische Servopresse nach Anspruch 1, wobei die elektrische Servopresse derart ausgebildet ist, dass beim Zurückkehren vom sofortigen Stopp der Energieübertragungsweg, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, so belastet wird, dass zumindest ein Spiel der Innenverzahnungen und Getrieberäder im Energieübertragungsweg verhindert wird.
  3. Elektrische Servopresse nach Anspruch 2, ferner umfassend einen Mechanismus zum Belasten des Energieübertragungswegs, der vom Kupplungsmechanismus im getrennten Zustand bis zum Schlitten reicht, wobei der Mechanismus dazu ausgebildet ist, eine Schlittenhaltekraft eines Ausgleichszylinders zum Belasten des Energieübertragungswegs zu nutzen.
DE102012110676.2A 2011-11-11 2012-11-07 Elektrische Servopresse Expired - Fee Related DE102012110676B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-248013 2011-11-11
JP2011248013A JP5819708B2 (ja) 2011-11-11 2011-11-11 電動サーボプレス機械

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012110676A1 DE102012110676A1 (de) 2013-05-16
DE102012110676B4 true DE102012110676B4 (de) 2018-09-20

Family

ID=48145310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110676.2A Expired - Fee Related DE102012110676B4 (de) 2011-11-11 2012-11-07 Elektrische Servopresse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8857326B2 (de)
JP (1) JP5819708B2 (de)
DE (1) DE102012110676B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112016006225B4 (de) * 2016-01-14 2022-04-21 Mitsubishi Electric Corporation Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung mit einer Abstrahlungsplattenstruktur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007319917A (ja) 2006-06-05 2007-12-13 Shinohara Press Service Kk 機械式電動サーボプレス機
WO2008126594A1 (ja) * 2007-04-11 2008-10-23 Ihi Corporation プレス機械およびその制御方法
JP2010131657A (ja) * 2008-12-08 2010-06-17 Aida Eng Ltd サーボプレスの非常停止方法およびサーボプレス
US20110109257A1 (en) * 2008-01-08 2011-05-12 Aida Engineering, Ltd. Electric servo-press, and control device and control method for electric servo press

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6769355B1 (en) * 2000-02-29 2004-08-03 The Minster Machine Company Auto-positioning inching control
KR100509376B1 (ko) * 2001-12-21 2005-08-22 아이다엔지니어링가부시끼가이샤 프레스 기계
JP2008105047A (ja) * 2006-10-25 2008-05-08 Ugk Kk プレス機械及びその駆動制御方法
JP5406502B2 (ja) * 2008-10-10 2014-02-05 川崎油工株式会社 サーボモータ駆動プレス成形方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007319917A (ja) 2006-06-05 2007-12-13 Shinohara Press Service Kk 機械式電動サーボプレス機
WO2008126594A1 (ja) * 2007-04-11 2008-10-23 Ihi Corporation プレス機械およびその制御方法
US20110109257A1 (en) * 2008-01-08 2011-05-12 Aida Engineering, Ltd. Electric servo-press, and control device and control method for electric servo press
JP2010131657A (ja) * 2008-12-08 2010-06-17 Aida Eng Ltd サーボプレスの非常停止方法およびサーボプレス

Also Published As

Publication number Publication date
US20130118364A1 (en) 2013-05-16
JP2013103245A (ja) 2013-05-30
US8857326B2 (en) 2014-10-14
DE102012110676A1 (de) 2013-05-16
JP5819708B2 (ja) 2015-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084421B1 (de) Aktuatoranordnung für eine kraftfahrzeugkupplung
EP3691943B1 (de) Mechanische bremsvorrichtung
EP2828131B2 (de) Fremdkraftbremsanlage
DE602005002615T2 (de) Einrichtung zum Schützen gegen unerwünschtes Bremsen für elektromechanische Bremsen
EP1507987B1 (de) Fehler-sicherheitskonzept für eine elektromechanische bremse mit selbstverstärkung
DE102019211537A1 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben
EP1820766A1 (de) Verfahren zur Modernisierung des Kabinentürsystems eines Aufzugs und Modernisierungsbausatz zur Durchführung des Verfahrens
EP2709941B1 (de) Aufzugsystem
EP3207270A1 (de) Kupplungseinrichtung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zum betreiben einer kupplungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012110676B4 (de) Elektrische Servopresse
DE102008054164A1 (de) Kupplungskompressor- und Lenkhilfepumpenanordnung sowie Verfahren zu deren Steuerung
EP1716351A2 (de) Hydraulische fahrzeugbremse mit feststellbremsvorrichtung und verfahren zu deren betrieb
EP2090800B1 (de) Kupplungs-Bremskombination
EP1485644B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und verfahren zum steuern von wenigstens zwei kupplungen bei doppelkupplungsgetriebe eines fahrzeuges
EP1654482B1 (de) Elektro-pneumatische schalteinheit
DE102007027137A1 (de) Antriebssystem für Landeklappen und/oder Vorflügel, insbesondere Bremseinheit
WO2012119677A1 (de) Mechanische umformmaschine, insbesondere kurbelpresse
EP1426641A1 (de) Kupplungs-Betätigungseinrichtung
WO2008141607A1 (de) HYBRIDANTRIEB FÜR EINE MEHRSTÖßEL-TRANSFERPRESSE ODER EINE PRESSENSTRAßE
DE19957304A1 (de) Aktuatorsystem zur Betätigung einer Getriebeanordnung und einer Kupplungsanordnung eines Fahrzeuges
DE102022117696B3 (de) Anordnung und Verfahren zum Hilfslösen einer Bremse eines Schienenfahrzeugs sowie Schienenfahrzeug
DE202015000518U1 (de) Pressmaschine
EP1630055A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Bremseinrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bremseinrichtung
EP3139060A1 (de) Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung, verwendung einer kupplungs- und bremsvorrichtung und verfahren zur betätigung einer kupplungs- und bremsvorrichtung
EP1916094A2 (de) Antrieb für eine Presse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150204

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee