DE102012107208A1 - Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing - Google Patents

Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing Download PDF

Info

Publication number
DE102012107208A1
DE102012107208A1 DE201210107208 DE102012107208A DE102012107208A1 DE 102012107208 A1 DE102012107208 A1 DE 102012107208A1 DE 201210107208 DE201210107208 DE 201210107208 DE 102012107208 A DE102012107208 A DE 102012107208A DE 102012107208 A1 DE102012107208 A1 DE 102012107208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
container
tank
liquid additive
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210107208
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Hodgson
Christian Vorsmann
Sven Schepers
Rolf Brück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE201210107208 priority Critical patent/DE102012107208A1/en
Priority to EP13726159.0A priority patent/EP2855870A1/en
Priority to PCT/EP2013/060767 priority patent/WO2013174986A1/en
Priority to JP2015513210A priority patent/JP2015520823A/en
Publication of DE102012107208A1 publication Critical patent/DE102012107208A1/en
Priority to US14/552,750 priority patent/US9476336B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

The container (1) has a housing (4) having a heating device (5). A drivable apparatus (6) is driven to promote convection in the housing. The drivable apparatus is comprised of a fan (7) and an associated fan motor (8). An electrical operable heating element (9) is provided in the housing. The housing is partially made of plastic. Several functional components (10) are provided for conveying the liquid additive from a tank to an adding device. An independent claim is included for a motor vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für einen Tank zur Speicherung eines flüssigen Additivs, umfassend ein Gehäuse mit einer Heizvorrichtung. Ein solcher Behälter dient insbesondere zur Aufnahme von Funktionskomponenten zur Förderung und/oder Dosierung und/oder Überwachung des flüssigen Additivs auf dem Weg aus dem Tank durch den Behälter hin zu einem Verbraucher. Die Erfindung findet insbesondere Anwendung bei einem Kraftfahrzeug, das mit einem Tank zur Speicherung eines flüssigen Additivs versehen ist, wobei der Behälter dort in den Tank integriert ist. The present invention relates to a container for a tank for storing a liquid additive, comprising a housing with a heating device. Such a container is used in particular for receiving functional components for conveying and / or metering and / or monitoring of the liquid additive on the way out of the tank through the container towards a consumer. The invention finds particular application in a motor vehicle provided with a tank for storing a liquid additive, the container being integrated therein into the tank.

Es ist als bekannt anzusehen, dass Verfahren zur Abgasnachbehandlung Anwendung finden, bei denen dem Abgas flüssiges Additiv zugesetzt wird. Damit soll insbesondere erreicht werden, dass die im Abgas enthaltenen Schadstoffe möglichst vollständig und effizient umgesetzt werden.It is to be regarded as known that exhaust aftertreatment methods are used in which liquid additive is added to the exhaust gas. This should be achieved in particular that the pollutants contained in the exhaust gas are implemented as completely as possible and efficient.

So ist bspw. bekannt, dem Abgas ein Oxidationsmittel (bspw. Kraftstoff bzw. Kohlenwasserstoff) zuzuführen. Dieses Additiv kann dazu eingesetzt werden, direkt mit Bestandteilen des Abgases zu reagieren und so Schadstoffe umzusetzen. Es ist aber auch möglich, dass dieses Oxidationsmittel dazu verwendet wird, Umgebungsbedingungen im Abgassystem in einen gewünschten, für die Umsetzung von Schadstoffen geeigneten Zustand zu überführen. So kann Kraftstoff bzw. Kohlenwasserstoff einem Oxidationskatalysator zugeführt werden, wobei aufgrund einer exothermen Reaktion in dem Oxidationskatalysator die Temperatur des Abgases in der Abgasanlage deutlich erhöht werden kann. Dies dient insbesondere zur Regenerierung eines Diesel-Partikelfilters. For example, it is known to supply the exhaust gas with an oxidizing agent (for example fuel or hydrocarbon). This additive can be used to react directly with constituents of the exhaust gas and thus convert pollutants. But it is also possible that this oxidizing agent is used to convert environmental conditions in the exhaust system in a desired, suitable for the implementation of pollutants state. Thus, fuel or hydrocarbon can be supplied to an oxidation catalyst, wherein due to an exothermic reaction in the oxidation catalyst, the temperature of the exhaust gas in the exhaust system can be significantly increased. This is used in particular for the regeneration of a diesel particulate filter.

Weiterhin ist bekannt, ein Reduktionsmittel dem Abgas zuzuführen. Auch wenn grundsätzlich möglich ist, festes oder gasförmiges Reduktionsmittel in die Abgasanlage einzuleiten, so haben sich doch Fördersysteme und Dosiersysteme als besonders geeignet herausgestellt, die eine flüssige Zufuhr des Reduktionsmittels bewerkstelligen. So ist bspw. das Verfahren der selektiven katalytischen Reduktion bekannt (SCR: Selective Catalytic Reduction). Dabei werden Stickstoffoxidverbindungen im Abgas unter Zuhilfenahme des Reduktionsmittels umgesetzt. Hierfür können insbesondere Ammoniak bzw. Ammoniak bildenden Substanzen eingesetzt werden. Ein bereits weit verbreitetes Reduktionsmittel für diesen Zweck ist Harnstoff-Wasser-Lösung. Eine 32,5 %ige Harnstoff-Wasser-Lösung ist unter dem Handelsnamen AdBlue® bekannt. Dieses flüssige Additiv wird dann zunächst dem Abgas beigemengt und anschließend über einen geeigneten Katalysator geführt, in dem dann (unter anderem) die gewünschte chemische Umwandlung erfolgt. Furthermore, it is known to supply a reducing agent to the exhaust gas. Even though it is fundamentally possible to introduce solid or gaseous reducing agent into the exhaust system, delivery systems and metering systems have proven particularly suitable which bring about a liquid supply of the reducing agent. For example, the process of selective catalytic reduction is known (SCR: Selective Catalytic Reduction). In this case, nitrogen oxide compounds are reacted in the exhaust gas with the aid of the reducing agent. For this purpose, in particular ammonia or ammonia-forming substances can be used. A widely used reductant for this purpose is urea-water solution. A 32.5% urea-water solution is known under the trade name AdBlue ®. This liquid additive is then first added to the exhaust gas and then passed through a suitable catalyst, in which then (among other things) the desired chemical conversion takes place.

Gerade im Hinblick auf die Serienfertigung im Automobilbau wurde hierbei noch immer keine besonders preisgünstige und einfache Ausgestaltung eines Fördermoduls oder Dosiermoduls für diese Additive gefunden. Aus Platzgründen und zur Vermeidung von Beschädigungen im Einfrierfall wurde bereits vorgeschlagen, ein solches Dosiermodul bspw. im Bodenbereich eines Tanks zur Speicherung des flüssigen Additivs anzuordnen. Um hier auch die Nachrüstung bereits bekannter Systeme zu erleichtern bzw. getrennte Fertigungsschritte zu ermöglichen, sind solche Fördermodule oder Dosiermodule in einem separaten Behälter untergebracht. Dieser kann dauerhaft oder lösbar mit dem Tank verbunden sein. Especially with regard to series production in the automotive industry, no particularly inexpensive and simple design of a delivery module or dosing module for these additives has yet been found. For reasons of space and to avoid damage in freezing, it has already been proposed to arrange such a dosing module, for example, in the bottom area of a tank for storing the liquid additive. In order to facilitate the retrofitting of already known systems or to allow separate production steps here, such conveyor modules or metering modules are housed in a separate container. This can be permanently or detachably connected to the tank.

Da bspw. flüssiges Additiv, wie Harnstoff-Wasser-Lösung, bei Temperaturen um –11 °C bereits einfriert, sind Heizsysteme vorgeschlagen worden, die ein rasches Auftauen des flüssigen Additivs im Tank und/oder einer angeschlossenen Förderleitung bewerkstelligen sollen. Somit soll das gewünschte Abgasreinigungsverfahren bereits schnell nach Motorstart eines Kraftfahrzeugs zur Verfügung stehen und/oder eine Beschädigung der zur Speicherung, Förderung und/oder Zugabe des flüssigen Additivs erforderlichen Komponenten vermieden werden. Since, for example, liquid additive, such as urea-water solution, already freezes at temperatures around -11 ° C, heating systems have been proposed to accomplish a rapid thawing of the liquid additive in the tank and / or a connected delivery line. Thus, the desired exhaust gas purification method should already be available soon after engine start of a motor vehicle and / or damage to the components required for storage, delivery and / or addition of the liquid additive should be avoided.

Als Heizvorrichtung wurden in diesem technischen Gebiet bereits Flüssigkeitsheizungen (z. B. Wärmetauscher, die mit dem Motorkühlsystem zusammenwirken), elektrische Heizer, Strahlungsheizer und Kombinationen daraus vorgeschlagen. Die möglichst rasche und ggf. auch möglichst gleichmäßige Erwärmung in dem Behälter konnte jedoch noch nicht zufriedenstellend erreicht werden. Insbesondere sind die vorgeschlagenen Systeme zum Beheizen des Behälters technisch aufwendig, kostenintensiv und/oder schwierig regelbar bzw. kontrollierbar. As a heater, liquid heaters (eg, heat exchangers that interact with the engine cooling system), electric heaters, radiant heaters, and combinations thereof have been proposed in this technical field. However, the fastest possible and possibly even as uniform heating in the container could not be achieved satisfactorily. In particular, the proposed systems for heating the container are technically complex, cost-intensive and / or difficult to control or to control.

Im Lichte der vorstehend beschriebenen Situation ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll ein Behälter für einen Tank zur Speicherung eines flüssigen Additivs angegeben werden, der eine kostengünstige, einfache und effiziente Erwärmung ermöglicht. Weiterhin soll eine besonders vorteilhafte und platzsparende Integration eines Heizsystems in ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen werden. In light of the situation described above, it is an object of the present invention, at least partially to solve the problems described with reference to the prior art. In particular, a container for a tank for storing a liquid additive is to be specified, which allows a cost-effective, simple and efficient heating. Furthermore, a particularly advantageous and space-saving integration of a heating system in a motor vehicle to be proposed.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Behälter gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, erläutert die Erfindung und gibt weitere Merkmalskombinationen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.These objects are achieved with a container according to the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent formulated claims. It should be noted that the features listed individually in the claims can be combined with each other in any technologically meaningful way. The Description, in particular in conjunction with the figures, explains the invention and provides other combinations of features and advantageous embodiments of the invention.

Der Behälter für einen Tank zur Speicherung eines flüssigen Additivs umfasst ein Gehäuse mit einer Heizvorrichtung, wobei wenigstens ein antreibbarer Apparat zur Förderung von Konvektion in dem Gehäuse vorgesehen ist.The container for a tank for storing a liquid additive comprises a housing with a heating device, wherein at least one drivable apparatus for promoting convection is provided in the housing.

Der Behälter ist insbesondere so ausgeführt, dass dieser wenigstens teilweise und bevorzugt nahezu vollständig in einem Tank zur Speicherung des flüssigen Additivs aufgenommen werden kann. Dabei sollte das Tankvolumen durch die Integration des Behälters in den Tank bspw. maximal 20 %, vorzugsweise maximal 10 % reduziert werden. Bei dem Tank handelt es sich insbesondere um einen Tank zur Speicherung eines Reduktionsmittels, insbesondere Harnstoff-Wasser-Lösung. Gleichwohl könnte dieser auch für Oxidationsmittel und andere flüssige Additive eingesetzt werden. Der Behälter kann mit Kunststoff ausgeführt sein. Jedenfalls sollte der Tank beständig und zur dauerhaften Speicherung des flüssigen Additivs ausgeführt sein. Das Gehäuse kann hierbei einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein. Es ist möglich, dass bspw. ein topfförmiges Gehäuse und ein zusätzlicher Behälterboden vorgesehen sind, die miteinander lösbar oder unlösbar verbunden sind. Das Gehäuse kann mit Kunststoff und/oder Metall ausgeführt sein. Jedenfalls in dem Bereich des Gehäuses, der mit dem Innenraum des Tanks in Kontakt ist, sollte das Gehäuse beständig gegen das flüssige Additiv sein. The container is in particular designed such that it can be accommodated at least partially and preferably almost completely in a tank for storing the liquid additive. The tank volume should be reduced by the integration of the container into the tank, for example, a maximum of 20%, preferably a maximum of 10%. The tank is in particular a tank for storing a reducing agent, in particular urea-water solution. However, this could also be used for oxidants and other liquid additives. The container can be made of plastic. In any case, the tank should be durable and designed for permanent storage of the liquid additive. The housing can be made in one or more parts. It is possible that, for example, a pot-shaped housing and an additional container bottom are provided, which are detachably or non-detachably connected to one another. The housing may be made of plastic and / or metal. In any case, in the region of the housing that is in contact with the interior of the tank, the housing should be resistant to the liquid additive.

Der Behälter umfasst weiter mindestens eine Heizvorrichtung, die insbesondere in dem Gehäuse bzw. dem vom Gehäuse gebildeten Behälterraum angeordnet ist. Bei der Heizvorrichtung kann es sich grundsätzlich um jede der eingangs genannten Art von Heizvorrichtungen handeln. Bevorzugt ist hierbei, dass die Heizvorrichtung selbst nur einen geringen Anteil des Behälterraums einnimmt, bspw. weniger als 20 % des Behälterraums oder sogar weniger als 10 % des Behälterraums. The container further comprises at least one heating device, which is arranged in particular in the housing or the container space formed by the housing. In principle, the heating device can be any of the types of heating devices mentioned at the beginning. In this case, it is preferable for the heating device itself to occupy only a small proportion of the container space, for example less than 20% of the container space or even less than 10% of the container space.

Weiterhin ist ein antreibbarer Apparat zu Förderung von Konvektion in dem Gehäuse vorgesehen. Der antreibbare Apparat hat insbesondere die Funktion, die mit der Heizvorrichtung generierte Wärme im Gehäuse mittels Konvektion zu verteilen. Bevorzugt ist dabei, dass der antreibbare Apparat selbst nicht in direktem Kontakt mit der Heizvorrichtung ist, sondern durch eine Beeinflussung der Luftströmung im Inneren des Behälters die von der Heizvorrichtung abgegebene Wärme mittels Konvektion möglichst gleichmäßig verteilt. Unter einer Konvektion wird hierbei insbesondere (die gezielte) Bewegung von Luft in dem Behälter verstanden. Luft wird daher mittels des antreibbaren Apparats hin zur Heizvorrichtung bewegt, so dass diese sich beim Kontakt mit der Heizvorrichtung erwärmen kann. Die erwärmte Luft strömt dann, ebenfalls motiviert durch den antreibbaren Apparat und/oder Strömungsleitelemente, in andere (vorgegebene) Bereiche des Behälterfreiraums. Dabei kommt die erwärmte Luft in Kontakt mit dem Gehäuse und/oder in dem Gehäuse positionierten Komponenten, so dass hier rasch eine Aufwärmung erfolgen kann. Damit dies effektiv erfolgen kann, kann der Apparat bedarfsgerecht aktiviert und deaktiviert werden. Insofern ist der Apparat so konzipiert und/oder eingerichtet, dass dieser zu vorgegebenen oder gewünschten Zeitpunkten angetrieben (und bewegt) werden kann. Daher können die Phasen, in denen die Konvektion in dem Gehäuse gefördert wird, genau vorgegeben werden. Furthermore, a drivable convection conveying apparatus is provided in the housing. The drivable apparatus has, in particular, the function of distributing the heat generated by the heating device in the housing by means of convection. It is preferred that the drivable apparatus itself is not in direct contact with the heating device, but distributed by influencing the air flow inside the container, the heat emitted by the heater by means of convection as evenly as possible. A convection is understood to mean in particular (the targeted) movement of air in the container. Air is therefore moved by means of the drivable apparatus towards the heater so that it can heat up on contact with the heater. The heated air then flows, also motivated by the drivable apparatus and / or flow guide elements, into other (predetermined) areas of the container clearance. In this case, the heated air comes into contact with the housing and / or positioned in the housing components, so that it can be done quickly warming up here. For this to be done effectively, the apparatus can be activated and deactivated as needed. In this respect, the apparatus is designed and / or set up so that it can be driven (and moved) at predetermined or desired times. Therefore, the phases in which the convection is promoted in the housing, can be specified precisely.

Mit einer solchen Vorrichtung können die eingangs geschilderten Probleme zumindest teilweise gelindert werden. Gleichzeitig kann eine rasche Erwärmung des Behälters und/oder des Umgebungsbereichs des Behälters im Tank erreicht werden. With such a device, the problems described above can be at least partially alleviated. At the same time, a rapid heating of the container and / or the surrounding area of the container in the tank can be achieved.

Der Apparat des Behälters kann (zusätzlich) zur effektiven Kühlung mindestens einer Komponente in dem Behälter verwendet werden. Eine Komponente, die gegebenenfalls einer Kühlung bedarf, ist beispielsweise eine Pumpe zur Förderung und/oder zur Dosierung von flüssigem Additiv. Während des Betriebs kann sich eine derartige Pumpe stark erwärmen. Diese Wärme kann mit Hilfe des Apparates von der Pumpe abtransportiert werden und beispielsweise über das Gehäuse in das flüssige Additiv in einem Tank abgeleitet werden. The apparatus of the container may be used (in addition) for the effective cooling of at least one component in the container. A component which may require cooling, for example, is a pump for conveying and / or metering of liquid additive. During operation, such a pump can become very hot. This heat can be removed with the help of the apparatus of the pump and be derived for example via the housing in the liquid additive in a tank.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante des Behälters existiert in dem Gehäuse mindestens eine in sich geschlossene Strömungsbahn, entlang der der Apparat eine insbesondere zirkulierende Luftströmung erzeugen kann. Die zirkulierende Luftströmung ist die Konvektion, die mit dem Apparat gefördert wird. Die Strömungsbahn wird durch Freiräume innerhalb des Gehäuses und ggf. durch entsprechende Strömungsleitelemente gebildet. Freiräume sind Bereiche in dem Gehäuse, in denen keine Komponenten bzw. Funktionskomponenten angeordnet sind. Diese bieten daher Platz für die Strömungsbahn. Die Strömungsbahn führt vorzugsweise an der Heizvorrichtung und an den aufzuheizenden Bereichen (insbesondere den Funktionskomponenten) in dem Behälter bzw. in dem Gehäuse entlang.According to a preferred embodiment variant of the container, at least one inherently closed flow path exists in the housing, along which the apparatus can generate a circulating air flow in particular. The circulating air flow is the convection promoted by the apparatus. The flow path is formed by free spaces within the housing and possibly by corresponding flow guide elements. Free spaces are areas in the housing in which no components or functional components are arranged. These therefore provide space for the flow path. The flow path preferably leads to the heating device and to the areas to be heated (in particular the functional components) in the container or in the housing.

Die Strömungsbahn führt vorzugsweise an einer Wand des Gehäuses entlang. So kann die Luftströmung über die Wand des Gehäuses Wärme an das flüssige flüssige Additiv im Tank abgeben. Das Gehäuse kann zumindest abschnittsweise als Strömungsleitelement ausgeführt sein und/oder verwendet werden. Die Wand des Gehäuses ist bevorzugt zumindest abschnittsweise zylindrisch geformt, und die Strömung wird durch die Krümmung der zylindrischen Form der Wand kontinuierlich auf eine Bahn entlang der Wand gelenkt. Gemäß einer Ausführungsvariante existieren zwei geschlossene Strömungsbahnen in dem Gehäuse, welche jeweils entlang eines Abschnitts der Gehäusewand verlaufen. An der Gehäusewand ist zumindest eine erste Umlenkstelle vorgesehen, an welcher die Strömungsbahnen von der Gehäusewand weg in einen inneren Bereich des Gehäuses gelenkt werden. In dem inneren Bereich des Gehäuses findet ein Wärmeaustausch zwischen dem Luftstrom und den Funktionskomponenten statt. Es existiert zumindest eine zweite Umlenkstelle, an welcher die Strömungsbahnen wieder zu der Wand des Gehäuses hin umgelenkt werden. Die erste Umlenkstelle und die zweite Umlenkstell sind jeweils mit Hilfe eines ersten Umlenkmittels bzw. mit Hilfe eines zweiten Umlenkmittels ausgebildet. Die Umlenkmittel lenken die Strömung an den Umlenkstellen um. Die Umlenkmittel sind Strömungsleitmittel. Im Bereich entlang der Gehäusewand und/oder im inneren Bereich des Gehäuses verlaufen die Strömungsbahnen mindestens entlang eines Apparats, welcher dazu eingerichtet ist, eine Luftströmung entlang der Strömungsbahnen anzutreiben bzw. eine Konvektion entlang den Strömungsbahnen zu fördern. Außerdem verlaufen die Strömungsbahnen im Bereich entlang der Gehäusewand und/oder im inneren Bereich des Gehäuses entlang der Heizvorrichtung, so dass ein Wärmeaustausch zwischen einer Luftströmung entlang der Strömungsbahnen und der Heizvorrichtung stattfinden kann.The flow path preferably leads along a wall of the housing. Thus, the air flow over the wall of the housing can give off heat to the liquid liquid additive in the tank. The housing may be at least partially executed as a flow guide and / or used. The wall of the housing is preferably at least partially cylindrically shaped, and the flow is continuously directed by the curvature of the cylindrical shape of the wall to a path along the wall. According to one embodiment, there are two closed flow paths in the housing, each extending along a portion of the housing wall. At least one first deflection point is provided on the housing wall, at which the flow paths are directed away from the housing wall into an inner region of the housing. In the inner region of the housing, a heat exchange between the air flow and the functional components takes place. There is at least a second deflection point, at which the flow paths are deflected back to the wall of the housing. The first deflection point and the second deflection point are each formed by means of a first deflection means or by means of a second deflection means. The deflecting divert the flow at the deflection. The deflection means are flow guides. In the region along the housing wall and / or in the inner region of the housing, the flow paths extend at least along an apparatus which is designed to drive an air flow along the flow paths or to promote convection along the flow paths. In addition, the flow paths in the region along the housing wall and / or in the inner region of the housing along the heater, so that a heat exchange between an air flow along the flow paths and the heater can take place.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante des Behälters hat die Vorrichtung ein Gehäuse, das zumindest abschnittsweise doppelwandig (mit zwei Wänden) ausgeführt ist. Hierbei existieren vorzugsweise eine äußere Wand, die das Gehäuse bzw. den Behälter fluiddicht von dem Tank abtrennt, und eine innere Wand, die zumindest bereichsweise parallel zu der äußeren Wand verläuft. Vorzugsweise ist zwischen der äußeren Wand und der inneren Wand ein spaltförmiger Zwischenraum vorgesehen, durch welchen ein Luftstrom strömen kann. Die äußere Wand und die innere Wand sind vorzugsweise mit mindestens einem Abstandshalteelement voneinander beabstandet. Die Abstandshalteelemente können auch eine Wärmeübertragung zwischen der inneren Wand und der äußeren Wand und der Luftströmung unterstützen. Die Abstandhalteelemente können insbesondere als Prallelemente wirken, auf welche die Luftströmung in dem Zwischenraum trifft und zu welchen die Luftströmung daher einen besonders guten Wärmeübergang hat. Der Apparat ist vorzugsweise so angeordnet, dass es die von dem Apparat erzeugte Luftströmung durch zumindest eine Einströmöffnung in der inneren Wand in den Zwischenraum drückt. Eine Strömungsbahn verläuft vorzugsweise ausgehend von dem Apparat durch die zumindest eine Einströmöffnung in den Zwischenraum und anschließend ausgehend von dem Zwischenraum durch zumindest eine Ausströmöffnung zurück in einen Innenraum des Gehäuses. Dieser Innenraum wird von der inneren Wand des Gehäuses begrenzt. Eine Heizeinrichtung kann beispielsweise zwischen dem Apparat und der Einströmöffnung der inneren Wand des Gehäuses angeordnet sein, so dass die von dem Apparat geförderte Luft, direkt nachdem sie von der Heizeinrichtung aufgeheizt wurde, in den Zwischenraum gelangt und flüssiges Additiv in dem Tank, welches das Gehäuse umgibt, erwärmt. According to a further preferred embodiment of the container, the device has a housing which is at least partially double-walled (with two walls). In this case, there is preferably an outer wall which separates the housing or the container in a fluid-tight manner from the tank, and an inner wall which extends at least in regions parallel to the outer wall. Preferably, a gap-shaped gap is provided between the outer wall and the inner wall, through which an air flow can flow. The outer wall and the inner wall are preferably spaced apart by at least one spacer element. The spacer elements may also promote heat transfer between the inner wall and the outer wall and the airflow. The spacer elements can act in particular as baffle elements, which the air flow in the intermediate space meets and to which the air flow therefore has a particularly good heat transfer. The apparatus is preferably arranged to urge the airflow generated by the apparatus into the space through at least one inflow opening in the inner wall. A flow path preferably proceeds from the apparatus through the at least one inflow opening into the intermediate space and then, starting from the interspace, through at least one outflow opening back into an interior space of the housing. This interior is bounded by the inner wall of the housing. For example, a heater may be disposed between the apparatus and the inflow port of the inner wall of the housing such that the air delivered by the apparatus immediately after being heated by the heater enters the gap and liquid additive in the tank housing the housing surrounds, warmed up.

Es können also auch mehrere Heizvorrichtungen und Apparate zur Förderung der Konvektion in einem beschriebenen Behälter angeordnet sein, wobei diese jeweils partielle bzw. unabhängige Strömungen entlang unterschiedlicher Strömungsbahnen ausbilden können. Diese unterschiedlichen Strömungsbahnen können jeweils dazu eingerichtet sein, gezielt bestimmte Bereiche und/oder Funktionskomponenten innerhalb des Behälters bzw. des Gehäuses anzuströmen, um diese Bereiche und/oder Funktionskomponenten besonders schnell zu erwärmen.Thus, it is also possible for a plurality of heating devices and apparatuses for promoting convection to be arranged in a described container, wherein these can each form partial or independent flows along different flow paths. These different flow paths can each be set up to selectively flow to certain areas and / or functional components within the container or the housing in order to heat these areas and / or functional components particularly quickly.

Die Strömungsgeschwindigkeit der Luft entlang der Strömungsbahnen kann durch eine geeignete Gestaltung des für die Strömungsbahnen zur Verfügung stehenden Freiraums innerhalb des Gehäuses eingestellt sein. Je größer der zur Verfügung stehende freie Querschnitt ist, umso geringer ist die Strömungsgeschwindigkeit. Die Funktionskomponenten und Strömungswege sind in dem Gehäuse vorzugsweise so angeordnet, dass die von der Heizvorrichtung erzeugte Wärmeenergie (praktisch) vollständig an die Luftströmung abgegeben wird, und die Luftströmung die Wärmeenergie wiederum (praktisch) vollständig an die Funktionskomponenten und das Gehäuse abgibt. The flow rate of the air along the flow paths may be adjusted by suitable design of the space available for the flow paths within the housing. The larger the available free cross-section, the lower the flow velocity. The functional components and flow paths are preferably arranged in the housing so that the thermal energy generated by the heater (practically) is completely released to the air flow, and the air flow in turn (practically) the heat energy completely to the functional components and the housing.

Besonders bevorzugt ist ein Behälter, wobei das Gehäuse eine innere Wand und eine äußere Wand hat, die einen Zwischenraum bilden, in dem mindestens eine teilweise geschlossene Strömungsbahn für eine Konvektionsströmung ausgebildet ist.Particularly preferred is a container, wherein the housing has an inner wall and an outer wall, which form a gap, in which at least one partially closed flow path for a convection flow is formed.

Durch eine derartige Gestaltung von Strömungsbahnen innerhalb des Gehäuses ist eine besonders effektive Übertragung der Wärme, die von der Heizvorrichtung ausgeht, auf die Funktionskomponenten und auf das flüssige Additiv in dem Tank möglich. Such a design of flow paths within the housing enables a particularly effective transfer of the heat emanating from the heating device to the functional components and to the liquid additive in the tank.

Gemäß einer Weiterbildung wird auch vorgeschlagen, dass der wenigstens eine antreibbare Apparat ein Gebläse und einen damit verbundenen Gebläsemotor umfasst.According to a development, it is also proposed that the at least one drivable apparatus comprises a blower and a blower motor connected thereto.

In dieser Ausführungsvariante kann der antreibbare Apparat besonders kostengünstig und technisch einfach bereitgestellt werden. So ist bspw. möglich, dass der Gebläsemotor zu den gewünschten Zeitpunkten über eine Kontrolleinheit aktiviert und (später) wieder deaktiviert wird. Das Gebläse kann bspw. eine Art Rotor umfassen, mit dem die Luft in dem Behälter bewegt wird. So kann das Gebläse insbesondere so ausgerichtet sein, dass die davon ausgehend bewegte Luft hin zu der Heizvorrichtung bewegt wird. Grundsätzlich können mehrere Gebläse mit einem bzw. jeweils einem Gebläsemotor bereitgestellt sein. Im Hinblick auf eine Kostenreduktion ist jedoch der Einsatz eines einzelnen Gebläses mit einem einzelnen Gebläsemotor bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt ist, dass der Behälter nur einen einzelnen antreibbaren Apparat aufweist. In this embodiment, the drivable apparatus can be provided particularly cost-effective and technically simple. Thus, for example, it is possible that the fan motor is activated at the desired times via a control unit and (later) deactivated again. The fan may, for example, comprise a type of rotor with which the air in the container is moved. In particular, the fan may be oriented such that the air moved therefrom is moved toward the heater. In principle, several blowers can be provided with one or one blower motor each. However, with a view to cost reduction, it is preferable to use a single blower with a single blower motor. It is very particularly preferred that the container has only a single drivable apparatus.

Weiterhin ist bevorzugt, dass die Heizvorrichtung in dem Gehäuse ein einzelnes, elektrisch betreibbares Heizelement aufweist. Ein elektrisch betreibbares Heizelement kann ebenfalls zu vorgegebenen Zeitpunkten aktiviert und deaktiviert werden. Dies erfolgt bspw. auf Basis der Ohm‘schen Widerstandserwärmung. Ein bekanntes und hier besonders bevorzugt einzusetzendes elektrisch betreibbares Heizelemente ist ein sogenanntes PTC-Heizelement (PTC: Positive Temperature Coefficient). Die Ausgestaltungen solcher PTC-Heizelemente sind bereits lange bekannt, so dass für den Fachmann ergänzende Informationen hierzu ohne Weiteres verfügbar sind. Furthermore, it is preferred that the heating device in the housing has a single, electrically operable heating element. An electrically operable heating element can also be activated and deactivated at predetermined times. This takes place, for example, on the basis of the ohmic resistance heating. A known and here particularly preferably to be used electrically operable heating elements is a so-called PTC heating element (PTC: Positive Temperature Coefficient). The embodiments of such PTC heating elements have been known for a long time, so that additional information is readily available to those skilled in the art.

Als vorteilhaft wird ein Behälter angesehen, bei dem die Heizvorrichtung zumindest teilweise vollumfänglich frei in das Gehäuse hineinragt. So kann die Heizvorrichtung bspw. nach Art eines zumindest teilweise freistehenden Flanschs, einer zumindest teilweise freistehenden Säule oder dergleichen ausgebildet sein. Offensichtlich ist, dass ein solches Heizelement zumindest mit dem Behälterboden und/oder dem Gehäuse verbunden ist, um eine sichere Positionierung der Heizvorrichtung auch unter hoher dynamischer Beanspruchung (wie z. B. im Fahrbetrieb im Kraftfahrzeug) standzuhalten. Ebenso werden über diesen Kontakt Stromleitungen, Steuerleitungen und dergleichen verwirklicht. Die zumindest teilweise vollumfänglich frei in das Gehäuse hineinragende Ausgestaltung des Heizelements erlaubt jedoch, dass die von dem antreibbaren Apparat hin zur Heizvorrichtung bewegte Luft großflächig das Heizelement beströmen und/oder sogar umströmen kann. Dadurch ist ein intensiver Kontakt der im Behälter befindlichen Luft mit der Heizvorrichtung ermöglicht, so dass diese rasch Wärme aufnehmen und anschließend verteilt werden kann. Vorzugsweise sind mindestens 50 % der Umfangsfläche der Heizvorrichtung frei von Einbauten, so dass ein direkter Kontakt hin zur Umgebungsluft im Behälterraum ermöglicht ist. Dieser Anteil kann bevorzugt auch mindestens 60 % oder sogar mindestens 80 % betragen.A container is considered to be advantageous in which the heating device protrudes at least partially completely freely into the housing. For example, the heating device may be designed in the manner of an at least partially freestanding flange, an at least partially freestanding column or the like. It is obvious that such a heating element is connected at least to the container bottom and / or the housing in order to withstand a safe positioning of the heating device even under high dynamic load (such as when driving in a motor vehicle). Likewise, power lines, control lines and the like are realized via this contact. However, the configuration of the heating element, which projects at least partially completely freely into the housing, allows the air moved by the drivable apparatus toward the heating device to flow over the heating element over a large area and / or even to flow around it. As a result, an intensive contact of the air in the container is made possible with the heater, so that they can absorb heat quickly and then distributed. Preferably, at least 50% of the peripheral surface of the heater is free of internals, so that a direct contact is made possible to the ambient air in the container space. This proportion may preferably also be at least 60% or even at least 80%.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, in dem Behälter zusätzlich eine Mehrzahl von Funktionskomponenten zur Förderung des flüssigen Additivs aus dem Tank und durch den Behälter vorzusehen. In diesem Fall dient der Behälter insbesondere zur Aufnahme eines Fördermoduls und/oder Dosiermoduls für das flüssige Additiv. Dabei kann das Fördermodul oder Dosiermodul zu vorgegebenen Zeitpunkten und/oder in vorgegebenen Mengen flüssiges Additiv aus dem Tank entnehmen und über den Behälter aus dem Tank herausführen. Beispiele für solche Funktionskomponenten sind: Eine Förderleitung, ein Zulauf (z. B. Teilabschnitt der Förderleitung, über den das flüssige Additiv aus dem Tank hin zu einer Pumpe gefördert wird), ein Ablauf (z. B. ein Teil der Förderleitung, mit dem das flüssige Abgas von einer Pumpe aus dem Behälter herausgeführt wird), ein Rücklauf (z. B. ein Teil der Förderleitung, mit dem im Behälter befindliches flüssiges Additiv wieder zurück in den Tank geführt wird), eine Pumpe, ein Filter, ein Sensor, eine Kontrolleinheit und ähnliches. Insbesondere ist der Behälter so konzipiert und eingerichtet, dass mittels des antreibbaren Apparats eine Luftströmung generiert wird, die zunächst vorbei an der Heizvorrichtung führt und anschließend mindestens eine Mehrzahl der Funktionskomponenten im Behälter beströmt, so dass diese die mit dem Luftstrom mitgeführte Wärme zumindest teilweise aufnehmen können. Folglich werden diese Funktionskomponenten mittels Konvektion in dem Gehäuse erwärmt. In addition, it is proposed to additionally provide in the container a plurality of functional components for conveying the liquid additive out of the tank and through the container. In this case, the container is used in particular for receiving a delivery module and / or metering module for the liquid additive. At the same time, the delivery module or dosing module can remove liquid additive from the tank at predetermined times and / or in predetermined amounts and lead it out of the tank via the container. Examples of such functional components are: a delivery line, an inlet (eg section of the delivery line through which the liquid additive is conveyed from the tank to a pump), a drain (eg a part of the delivery line with which the liquid exhaust gas is led out of the container by a pump), a return line (eg a part of the delivery line, with which the liquid additive in the container is led back into the tank), a pump, a filter, a sensor, a control unit and the like. In particular, the container is designed and arranged such that an air flow is generated by means of the drivable apparatus, which initially leads past the heating device and subsequently flows through at least a majority of the functional components in the container, so that they can at least partially absorb the heat entrained with the air flow , Consequently, these functional components are heated by means of convection in the housing.

Ganz besonders bevorzugt ist, dass das Gehäuse zumindest teilweise aus Kunststoff besteht. Die Verwendung eines Kunststoff-Gehäuses hat den Vorteil, dass die Herstellungskosten reduziert und Gewicht eingespart werden kann. Bei dem hier vorgeschlagenen Behälter ist zudem zu berücksichtigen, dass die Verteilung von Wärme innerhalb des Behälters aufgrund von Konvektion nicht mehr zwingend erforderlich macht, dass viele Wärmebrücken zur Wärmeleitung innerhalb des Behälters gebildet sind.It is particularly preferred that the housing is at least partially made of plastic. The use of a plastic housing has the advantage that the manufacturing costs can be reduced and weight can be saved. In the case of the container proposed here, it should also be considered that the distribution of heat within the container due to convection no longer makes it imperative that many thermal bridges are formed for heat conduction within the container.

Als vorteilhaft wird auch angesehen, dass das Gehäuse mindestens eine innere Rippe aufweist. Gegebenenfalls können auch mehrere Rippen vorgesehen werden. Die Rippe ist insbesondere als (passive) Heizrippe ausgeführt und dient somit insbesondere der intensiven Kontaktierung der erwärmten Luft. Die Rippe kann zur Aufnahme von Wärme durch Konvektion eingerichtet sein und diese Wärme ggf. auch in andere Bereiche des Gehäuses weiterleiten. Die Rippe ist von der Gehäuseinnenwand hervorstehend, also insbesondere in den Freiraum des Behälters hineinragend, ausgeführt. Die Rippe könnte auch als Flügel, Steg, Vorsprung oder dergleichen bezeichnet werden, wobei die Oberfläche um ein Vielfaches größer als der Querschnitt ist. Orientierung, Form und/oder Material der Rippe können zweckgebunden angepasst sein.It is also considered advantageous that the housing has at least one inner rib. Optionally, a plurality of ribs may be provided. The rib is designed in particular as a (passive) Heizrippe and thus serves in particular the intensive contacting of the heated air. The rib may be adapted to receive heat by convection and possibly pass this heat into other areas of the housing. The rib is projecting from the housing inner wall, that is, in particular projecting into the free space of the container. The rib could also be referred to as a wing, bridge, projection or the like, wherein the surface is many times larger than the cross section. Orientation, shape and / or material of the rib can be adapted for specific purposes.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Rippen entsprechend der Strömungsrichtung der Luft in dem Gehäuse ausgerichtet sind. Die Rippen sollten insbesondere parallel zur Strömungsrichtung verlaufen, so dass einerseits ein besonders guter Wärmeübergang zwischen den Rippen und der Luft erreicht wird, und andererseits der durch die Rippen verursachte Strömungswiderstand möglichst niedrig ist. Die Rippen sollten insbesondere parallel zu der Strömungsrichtung der Luft bzw. der Konvektion ausgerichtet sein. Dies kann beispielsweise durch Rippen an dem Gehäuse erreicht werden, die sich zumindest abschnittsweise kreisförmig entlang der der Innenseite des (zylinderförmigen) Gehäuses erstrecken. Wenn die Luft (angetrieben durch den Apparat) gemäß einer Strömungsbahn zirkuliert, die zumindest abschnittweise entlang der Innenseite des Gehäuses verläuft, ist ein besonders guter Wärmeübergang zwischen der Luft und Rippen an der Innenseite des Gehäuses möglich. Gleichzeitig können derartige kreisförmige Rippen Abschnitte einer Strömungsbahn für die Luft durch das Gehäuse ausbilden. Die Strömung wird durch die Rippen entlang der Wand des Gehäuses geführt.It is particularly advantageous if the ribs are aligned in accordance with the flow direction of the air in the housing. The ribs should run in particular parallel to the flow direction, so that on the one hand a particularly good heat transfer between the ribs and the air is achieved, and on the other hand, the flow resistance caused by the ribs is as low as possible. The ribs should in particular be aligned parallel to the direction of flow of the air or the convection. This can be achieved, for example, by ribs on the housing, which extend at least in sections in a circular manner along the inside of the (cylindrical) housing. When the air circulates (driven by the apparatus) according to a flow path that extends at least in sections along the inside of the housing, a particularly good heat transfer between the air and ribs on the inside of the housing is possible. At the same time, such circular fins may form portions of a flow path for the air through the housing. The flow is guided by the ribs along the wall of the housing.

Die Rippen vergrößern die (innere) Oberfläche des Gehäuses und erleichtern so den Wärmetransport von innen nach außen. Die Rippen können aus einem Material mit besonders guter Wärmeleitfähigkeit gefertigt sein. The ribs increase the (inner) surface of the housing and thus facilitate the heat transfer from the inside to the outside. The ribs can be made of a material with particularly good thermal conductivity.

Insbesondere ist es möglich, dass die Rippen aus einem anderen Material gefertigt sind als das weitere Gehäuse. Außerdem ist es möglich, dass die Rippen sich durch das Gehäuse hindurch erstrecken und hin zu einer Außenseite des Gehäuses in einen Tank für das flüssige Additiv führen, wobei die Rippen eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit haben. Solche Rippen können Wärme besonders gut in das flüssige Additiv in dem Tank übertragen. In particular, it is possible that the ribs are made of a different material than the other housing. In addition, it is possible that the ribs extend through the housing and lead to an outside of the housing in a tank for the liquid additive, wherein the ribs have an increased thermal conductivity. Such fins can transfer heat particularly well into the liquid additive in the tank.

Darüber hinaus wird hier noch ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, das einen Tank zur Speicherung eines flüssigen Additivs aufweist. Der Tank hat eine Tankwand, die ein Tankvolumen bildet bzw. begrenzt. Weiterhin weist das Kraftfahrzeug eine Abgasanlage mit einer Zugabevorrichtung für das flüssige Additiv auf. Zudem ist ein hier vorgeschlagener Behälter in die Tankwand eingesetzt, wobei darin eine Mehrzahl von Funktionskomponenten zur Förderung des flüssigen Additivs aus dem Tank, durch den Behälter hin zur Zugabevorrichtung vorgesehen ist. Damit ist das Kraftfahrzeug insbesondere zur Durchführung der eingangs geschilderten Verfahren zur Abgasnachbehandlung eingerichtet. Die hier vorgeschlagene Systemlösung mit einer kostengünstigen und effizienten Heizung für den Behälter, die Funktionskomponenten und/oder den Tank ist hier besonders hervorzuheben.In addition, a motor vehicle is proposed here, which has a tank for storing a liquid additive. The tank has a tank wall which forms or limits a tank volume. Furthermore, the motor vehicle has an exhaust system with an adding device for the liquid additive. In addition, a container proposed here is inserted into the tank wall, wherein therein a plurality of functional components for conveying the liquid additive from the tank, is provided through the container to the adding device. Thus, the motor vehicle is set up in particular for carrying out the initially described method for exhaust aftertreatment. The proposed system solution with a cost-effective and efficient heating for the container, the functional components and / or the tank is particularly noteworthy here.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es sei darauf hingewiesen, dass die in den Figuren veranschaulichten Ausführungsvarianten die Erfindung nicht beschränken sollen. Insbesondere können die in den Figuren gemeinsam dargestellten und erläuterten Merkmale auch getrennt voneinander betrachtet werden und/oder mit anderen (einzelnen) Merkmalen anderer Figuren kombiniert werden, soweit dies technisch nicht möglich ist bzw. nachfolgend nicht explizit auf die Zusammengehörigkeit von Merkmalen als zwingend hingewiesen wird. Demnach ergibt sich dem Fachmann eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten der in den Figuren schematisch und beispielhaft dargestellten Erfindung. The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. It should be noted that the embodiments illustrated in the figures are not intended to limit the invention. In particular, the characteristics shown and explained in the figures can also be considered separately from each other and / or combined with other (individual) features of other figures, as far as this is technically not possible or is not explicitly referred to the togetherness of features as compelling , Accordingly, the person skilled in the art will find a multitude of possible combinations of the invention shown schematically and by way of example in the figures.

Es zeigen:Show it:

1: eine teilperspektivische Darstellung eines Behälters, 1 a partial perspective view of a container,

2: eine schematische Schnittansicht eines Tanks mit einem Behälter, 2 FIG. 2 is a schematic sectional view of a tank with a container. FIG.

3: eine schematische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit Tank und Abgasanlage, 3 : a schematic view of a motor vehicle with tank and exhaust system,

4: einen schematischen Schnitt durch eine Ausführungsvariante eines Gehäuse für einen Behälter, 4 FIG. 2: a schematic section through an embodiment variant of a housing for a container, FIG.

5: einen schematischen Schnitt durch eine weitere Ausführungsvariante eines Gehäuses für einen Behälter, 5 FIG. 2: a schematic section through a further embodiment variant of a housing for a container, FIG.

6: einen schematischen Schnitt durch noch eine weitere Ausführungsvariante eines Gehäuses für einen Behälter, und 6 a schematic section through yet another embodiment of a housing for a container, and

7: einen schematischen Schnitt durch noch eine weitere Ausführungsvariante eines Gehäuses für einen Behälter. 7 a schematic section through yet another embodiment of a housing for a container.

Demnach zeigt 1 einen Behälter 1, der bspw. in einen Tank zur Speicherung des Reduktionsmittels, wie Harnstoff-Wasser-Lösung, eingesetzt werden kann. Der Behälter 1 umfasst hierbei ein topfähnliches, im Querschnitt rundes Gehäuse 4, das die Umfangsfläche und den Deckel ausbildet. Unten wird der Behälter 1 von einem Behälterboden 20 abgeschlossen, wobei der Behälterboden 20 bspw. als separates Bauteil ausgeführt sein kann, das lösbar oder unlösbar mit dem restlichen (topfförmigen) Gehäuse 4 verbunden ist. Im Inneren dieses Behälters 1 wird der sogenannte Behälterraum von verschiedenen Funktionskomponenten 10 zur Förderung des flüssigen Additivs aus dem Tank durch den Behälter 1 teilweise ausgefüllt. Diese Funktionskomponenten 10 sind hierbei gestrichelt dargestellt, um anzudeuten, dass diese optional einzeln oder in beliebiger sinnvoller Kombination miteinander im Behälterfreiraum 25 angeordnet sein können. Accordingly, shows 1 a container 1 which can be used, for example, in a tank for storing the reducing agent, such as urea-water solution. The container 1 this includes a pot-like, round in cross section housing 4 that forms the peripheral surface and the lid. Below is the container 1 from a container bottom 20 completed, with the container bottom 20 For example, can be designed as a separate component, the detachable or insoluble with the rest (cup-shaped) housing 4 connected is. Inside this container 1 becomes the so-called container space of various functional components 10 to promote the liquid additive from the tank through the container 1 partially filled. These functional components 10 are here shown in dashed lines to indicate that they are optional, individually or in any meaningful combination with each other in the container space 25 can be arranged.

In dem Behälterraum ist hier beispielhaft ein Fördermodul oder Dosiermodul angedeutet. So wird das flüssige Additiv über einen Zulauf 17 aus dem Tank entnommen. Dies kann durch eine entsprechende Saugwirkung der daran angeschlossenen Pumpe 21 erfolgen. Ausgehend von der Pumpe setzt sich die Förderleitung 16 fort bis hin zu einem Ventil 29. Von diesem Ventil 29 kann bedarfsgerecht vorbestimmt werden, ob das flüssige Additiv, das nun unter Druck steht, weiter zu einem Ablauf 18, bspw. hin zu einer Abgasanlage, und/oder hin zu einem Rücklauf 19 gefördert wird, über den das flüssige Additiv nun wieder in den Tank einleitbar ist. Für den kontrollierten Betrieb dieses Fördermoduls oder Dosiermoduls kann eine Kontrolleinheit 24 vorgesehen sein, die über hier angedeutete Signalleitungen den Betrieb der Pumpe, des Ventils und/oder weitere Funktionskomponenten reguliert. Diese Kontrolleinheit 24 kann diesen Betrieb auch in Abhängigkeit von einem oder mehreren Sensoren 23 abhängig vornehmen. So können als Sensor 23 bspw. ein Drucksensor für den Druck des flüssigen Additivs in der Förderleitung 16 und/oder ein Temperatursensor zur Bestimmung der Temperatur des flüssigen Additivs in der Förderleitung 16 und/oder zur Bestimmung der Temperatur einer Funktionskomponente bzw. im Behälterfreiraum 25 eingesetzt werden. In the container space, a delivery module or dosing module is indicated here by way of example. So the liquid additive is via an inlet 17 taken from the tank. This can be done by a corresponding suction of the connected pump 21 respectively. Starting from the pump, the delivery line settles 16 away to a valve 29 , From this valve 29 can be predefined as needed, whether the liquid additive, which is now under pressure, continues to run 18 , for example, to an exhaust system, and / or to a return 19 is promoted, via which the liquid additive is now introduced back into the tank. For the controlled operation of this conveyor module or dosing a control unit 24 be provided which regulates the operation of the pump, the valve and / or other functional components via signal lines indicated here. This control unit 24 This operation can also be dependent on one or more sensors 23 make dependent. So can as a sensor 23 For example, a pressure sensor for the pressure of the liquid additive in the delivery line 16 and / or a temperature sensor for determining the temperature of the liquid additive in the delivery line 16 and / or for determining the temperature of a functional component or in the container free space 25 be used.

Zentral dargestellt ist zudem eine einzelne Heizvorrichtung 5, die hier nach Art eines elektrisch betreibbaren Heizelements 9 (z. B. einem PTC-Heizelement) ausgeführt ist. Das elektrisch betreibbare Heizelement 9 kann in dieser Ausführungsvariante ebenfalls bedarfsgerecht von der Kontrolleinheit 24 aktiviert und deaktiviert werden. Gut zu erkennen ist, dass das elektrisch betreibbare Heizelement 9 überwiegend vollumfänglich frei in das Gehäuse 4 hineinragt, so dass hier eine Luftströmung (angedeutet durch die Pfeile) gut mit dem elektrisch betreibbaren Heizelement 9 in Kontakt gebracht werden kann. Also shown centrally is a single heater 5 , here in the manner of an electrically operable heating element 9 (eg a PTC heating element). The electrically operable heating element 9 can also in this embodiment as needed by the control unit 24 be activated and deactivated. Good to see is that the electrically operable heating element 9 mostly completely free in the housing 4 protrudes, so that here an air flow (indicated by the arrows) well with the electrically operable heating element 9 can be brought into contact.

Um nun eine Konvektion und damit eine Verteilung der im Gehäuse 4 befindlichen Luft zu erreichen, ist weiter ein antreibbarer Apparat 6 vorgesehen, der hier beispielhaft mit einem Gebläse 7 und einem dazu gehörigen Gebläsemotor 8 ausgeführt ist. Auch hierbei ist möglich, dass die Kontrolleinheit 24 bedarfsgerecht bzw. zu vorgegebenen Zeitpunkten das Gebläse 7 über den Gebläsemotor 8 antreibt bzw. ruhigstellt. To convection now and thus a distribution of the housing 4 To reach air is still a drivable apparatus 6 provided here by way of example with a blower 7 and an associated blower motor 8th is executed. Again, it is possible that the control unit 24 as required or at predetermined times the blower 7 over the blower motor 8th drives or immobilizes.

Die Funktion ist nun insbesondere so, dass während des Betriebs des Apparats 6 die im Behälterfreiraum 25 befindliche Luft hin zu dem Heizelement 9 bewegt wird, was durch einen vertikal gemusterten Pfeil angedeutet ist. Beim Kontakt der Luftströmung mit der Heizvorrichtung 5 wird die Luft erwärmt und kann dann hin zu entfernt liegenden Bereichen des Gehäuses 4 und/oder einer bzw. mehreren Funktionskomponenten 10 zugeleitet werden. Hierfür können in/an der Heizvorrichtung 5 und/oder in dem Behälterfreiraum 25 Strömungsleitelemente 28 (Leitbleche oder dergleichen) vorgesehen sein, um eine gerichtete Verteilung bzw. Förderung von Konvektion in dem Behälter 1 zu realisieren. Der von dem antreibbaren Apparat 6 generierte Luftstrom kann beliebig aufgeteilt und in verschiedene Richtungen weitergeleitet werden. Die erwärmte Luftströmung ist ebenfalls durch Pfeile dargestellt, die eine horizontale Musterung aufweist. The function is now in particular such that during operation of the apparatus 6 the in the container free space 25 located air to the heating element 9 is moved, which is indicated by a vertically patterned arrow. Upon contact of the air flow with the heater 5 the air is heated and can then go to remote areas of the housing 4 and / or one or more functional components 10 be forwarded. This can be done in / on the heater 5 and / or in the container space 25 flow guide 28 (Baffles or the like) may be provided to direct a distribution of convection in the container 1 to realize. The one of the drivable apparatus 6 Generated airflow can be split as desired and forwarded in different directions. The heated air flow is also shown by arrows, which has a horizontal pattern.

2 zeigt schematisch einen Tank 2 zur Speicherung des flüssigen Additivs 3. Der Tank 2 ist durch eine Tankwand 13 gebildet, die bspw. aus Kunststoff gefertigt ist. Die Tankwand 13 begrenzt das so genannte Tankvolumen 12. Die Tankwand 13 weist weiter eine Öffnung 30 auf, hier im Bereich des Bodens, wobei dort der Behälter 1 eingesetzt und fluiddicht mit der Tankwand 13 verbunden ist. Damit erstreckt sich ein Großteil des Gehäuses 4 des Behälters 1 in das Tankvolumen 12 des Tanks 2 hinein. Um den Behälter 1 ist ein (zylindrischer) Filter 22 vorgesehen, wobei die Funktionskomponenten 10 das Additiv 3 in einem Bereich des Tanks 2 abziehen, in dem (praktisch nur) gefiltertes Additiv 3 vorliegt. Grundsätzlich kann der Filter 22 auch in den Behälter bzw. die darin befindliche Förderleitung integriert sein. 2 schematically shows a tank 2 for storing the liquid additive 3 , The Tank 2 is through a tank wall 13 formed, for example, is made of plastic. The tank wall 13 limits the so-called tank volume 12 , The tank wall 13 has another opening 30 on, here in the area of the soil, where there the container 1 used and fluid-tight with the tank wall 13 connected is. This covers a large part of the housing 4 of the container 1 in the tank volume 12 of the tank 2 into it. To the container 1 is a (cylindrical) filter 22 provided, the functional components 10 the additive 3 in one area of the tank 2 peel off, in the (practically only) filtered additive 3 is present. Basically, the filter 22 be integrated into the container or the delivery line located therein.

2 lässt auch erkennen, dass mehrere Heizvorrichtungen 5 im Behälter 1 angeordnet sein können. Diese sind hier bspw. flächig nach Art von Streifen an der Innenseite des Gehäuses und/oder einer Funktionskomponente positioniert. Weiter ist hier beispielhaft veranschaulicht, dass ein einzelner antreibbarer Apparat 6 so in dem Behälter angeordnet und eingerichtet ist, dass dieser eine Luftströmung über mehrere Heizvorrichtungen 5 bewirkt. 2 also reveals that several heaters 5 in the container 1 can be arranged. These are here, for example, flatly positioned in the manner of strips on the inside of the housing and / or a functional component. It is further exemplified here that a single drivable apparatus 6 is arranged and arranged in the container such that it has an air flow over a plurality of heating devices 5 causes.

Schematisch veranschaulicht sind in 2 auch mehrere Rippen 33 nach Art einer (passiven) Heizrippe, die der intensiven Kontaktierung der erwärmten Luft dient. Die Rippen 33 sind beispielsweise verteilt an der Innenseite des Gehäuses 4 angeordnet, insbesondere konzentriert an der Stelle, auf die die von dem Gebläse 7 erwärmte Luft gerichtet ist.Schematically illustrated in 2 also several ribs 33 in the manner of a (passive) heating rib, which serves to intensively contact the heated air. Ribs 33 For example, they are distributed on the inside of the housing 4 arranged, in particular concentrated at the point to which the blower 7 heated air is directed.

3 zeigt nun noch ein Kraftfahrzeug 11, bspw. einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen, wobei das von einer Verbrennungskraftmaschine 27, insbesondere einem Diesel-Motor, erzeugte Abgas entlang einer Abgasströmungsrichtung 31 durch eine Abgasanlage 14 hindurchgeführt wird. Insbesondere zur Durchführung des sogenannten SCR-Verfahrens wird dem Abgas (fein verteilt bzw. mit einem Fördergas) das flüssige Additiv zugegeben. Ist eine ausreichende Verteilung des Additivs im Abgas und/oder eine ausreichende Umwandlung von Harnstoff-Wasser-Lösung in Ammoniak realisiert, wird dieses Gemisch einer geeigneten Abgasnachbehandlungseinheit (wie einem SCR-Katalysator) 26 zugeführt. Dieser kann bspw. nach Art eines beschichteten Wabenkörpers ausgeführt sein. Dieser kann insbesondere mit einer geeigneten Beschichtung versehen sein. Beim Durchströmen des Additiv-Abgasgemischs durch den Katalysator 26 können die gewünschten chemischen und/oder thermischen Vorgänge motiviert werden. 3 now shows a motor vehicle 11 , For example, a passenger car or a truck, which by an internal combustion engine 27 , in particular a diesel engine, generated exhaust gas along an exhaust gas flow direction 31 through an exhaust system 14 passed becomes. In particular, for carrying out the so-called SCR process, the exhaust gas is added (finely divided or with a delivery gas) to the liquid additive. If a sufficient distribution of the additive in the exhaust gas and / or a sufficient conversion of urea-water solution into ammonia is realized, this mixture is a suitable exhaust aftertreatment unit (such as an SCR catalyst) 26 fed. This can be carried out, for example, in the manner of a coated honeycomb body. This can be provided in particular with a suitable coating. When flowing through the additive-exhaust gas mixture through the catalyst 26 the desired chemical and / or thermal processes can be motivated.

Das flüssige Additiv wird dabei in einem Tank 2 gespeichert und mittels der in dem Behälter 1 vorgesehenen Funktionskomponente(n) und über eine geeignete Förderleitung 16 hin zu der Zugabevorrichtung 15 dosiert zugegeben. Die Menge und/oder der Zeitpunkt der Zugabe kann von einer Steuerung 32 vorgegeben werden, wobei hierbei insbesondere Betriebsparameter der Verbrennungskraftmaschine 27, der Abgasanlage 14 und/oder des Fördersystems (Tank, Behälter, Förderleitung, Zugabevorrichtung, etc.) erfolgen. Die Dosierung kann über die Funktionskomponenten des Behälters 1 und/oder der Zugabevorrichtung 15 erfolgen.The liquid additive is in a tank 2 stored and by means of the container 1 provided functional component (s) and via a suitable delivery line 16 towards the adding device 15 metered added. The amount and / or time of addition may be controlled by a controller 32 be given, in which case in particular operating parameters of the internal combustion engine 27 , the exhaust system 14 and / or of the conveyor system (tank, container, conveyor line, adding device, etc.). The dosage can be via the functional components of the container 1 and / or the adding device 15 respectively.

Die. 4 zeigt einen waagerechten Schnitt durch ein Gehäuse 4 für einen Behälter 1. Schematisch dargestellt ist der Apparat 6 in dem Gehäuse 4, mit dem die Konvektion in dem Gehäuse 4 gefördert werden kann. Gemäß der Konvektion bilden sich durch den Betrieb des Apparates 6 in dem Gehäuse 4 Luftströmungen aus, die gemäß den geschlossenen Strömungsbahnen 41 zirkulieren. Diese Strömungsbahnen 41 verlaufen zumindest abschnittsweise an einer Wand des Gehäuses 4 entlang. Die Luftströmung ist so in direktem Wärmeaustausch mit dem Gehäuse 4. In dem Gehäuse 4 ist ein erstes Umlenkmittel 42 angeordnet, welches die Strömungsbahnen 41 von dem Gehäuse 4 weg in einen Innenraum 44 des Gehäuses 4 lenkt (erste Umlenkstelle 45). In diesem Innenraum können auch hier nicht dargestellte Funktionskomponenten angeordnet sein. Die Strömungsbahnen 41 verlaufen ausgehend von dem ersten Umlenkmittel 42 durch den Innenraum 44 und werden anschließend mit dem zweiten Umlenkmittel 43 zurück an das Gehäuse 4 gelenkt (zweite Umlenkstelle 46), so dass sich die Strömungsbahnen 41 als in sich geschlossene Bahnen ergeben. Im Bereich des Innenraums 44 verlaufen die Strömungsbahnen 41 an einem Apparat 6 vorbei, welcher die Konvention bzw. die Luftströmung fördert bzw. antreibt. Der Apparat 6 umfasst ein Gebläse 7 und einen Gebläsemotor 8, der das Gebläse 7 antreibt. Außerdem verlaufen die Strömungsbahnen 41 im Innenraum 44 entlang einer Heizvorrichtung 5. Die Heizvorrichtung 5 kann ein elektrisch beheizbares Heizelement 9 und zusätzliche Heizungsrippen 34 umfassen, über welche die Wärme des Heizelementes 9 abgegeben wird. Die Heizvorrichtung 5 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass ein guter Wärmeübergang zu der Luftströmung besteht und beim Umströmen der Heizvorrichtung 5 gleichzeitig ein möglichst geringer Strömungswiderstand auftritt. Vorzugsweise drückt der Apparat 6 die Luftströmung unmittelbar auf die Heizvorrichtung 5, ohne das hierzwischen eine Umlenkung der Luftströmung vorgesehen ist. Dies verbessert den Wärmeübergang.The. 4 shows a horizontal section through a housing 4 for a container 1 , Schematically represented is the apparatus 6 in the case 4 with which the convection in the housing 4 can be promoted. According to the convection form by the operation of the apparatus 6 in the case 4 Air flows out, according to the closed flow paths 41 circulate. These flow paths 41 extend at least in sections on a wall of the housing 4 along. The air flow is thus in direct heat exchange with the housing 4 , In the case 4 is a first deflecting means 42 arranged, which the flow paths 41 from the case 4 away in an interior 44 of the housing 4 steers (first deflection 45 ). In this interior, not shown here functional components can be arranged. The flow paths 41 starting from the first deflection 42 through the interior 44 and then with the second deflecting means 43 back to the case 4 steered (second deflection point 46 ), so that the flow paths 41 as self-contained tracks. In the area of the interior 44 the flow paths run 41 on an apparatus 6 passing, which promotes or drives the convention or the air flow. The apparatus 6 includes a blower 7 and a blower motor 8th who is the blower 7 drives. In addition, the flow paths run 41 in the interior 44 along a heater 5 , The heater 5 can be an electrically heated heating element 9 and additional heating ribs 34 include, over which the heat of the heating element 9 is delivered. The heater 5 is preferably formed so that there is a good heat transfer to the air flow and when flowing around the heater 5 at the same time the lowest possible flow resistance occurs. Preferably, the apparatus pushes 6 the air flow directly to the heater 5 Without this, a deflection of the air flow is provided between. This improves the heat transfer.

Die. 5 zeigt einen waagerechten Schnitt durch eine weitere Ausführungsvariante eines Gehäuses 4 für einen Behälter 1. Bei dieser Ausführungsvariante sind in dem Gehäuse 4 ebenfalls zwei Strömungsbahnen 41 vorgesehen, die mit Hilfe eines ersten Umlenkmittels 42 und eines zweiten Umlenkmittels 43 entsprechend den in 4 dargestellten Strömungsbahnen durch das Gehäuse 4 geführt sind. Um Platz im Innenraum 44 des Gehäuses 4 zu sparen, sind gemäß der 5 zwei Apparate 6 vorgesehen, die jeweils ein Gebläse 7 und einen Gebläsemotor 8 umfassen und an den Abschnitten der Strömungsbahnen 41 an der Wand des Gehäuses 4 angeordnet sind. Die Heizvorrichtung 5 ist als Prallelement ausgeführt, auf welches die Apparate 6 die Luftströmung drücken. Die Heizvorrichtung 5 weist ein elektrisch betreibbares Heizelement 9 und Heizungsrippen 34 auf, welche die von dem elektrisch betreibbaren Heizelement 9 produzierte Wärme verteilen. Zumindest das erste Umlenkmittel 42 oder das zweite Umlenkmittel 43 können als Baueinheit zusammen mit der Heizvorrichtung 5 ausgeführt sein. The. 5 shows a horizontal section through a further embodiment of a housing 4 for a container 1 , In this embodiment are in the housing 4 also two flow paths 41 provided by means of a first deflecting means 42 and a second deflecting means 43 according to the in 4 illustrated flow paths through the housing 4 are guided. For space in the interior 44 of the housing 4 to save are according to the 5 two apparatuses 6 provided, each a blower 7 and a blower motor 8th and at the sections of the flow paths 41 on the wall of the housing 4 are arranged. The heater 5 is designed as a baffle on which the apparatus 6 Press the airflow. The heater 5 has an electrically operable heating element 9 and heating ribs 34 on which the of the electrically operable heating element 9 Distribute produced heat. At least the first deflecting means 42 or the second deflecting means 43 Can be used as a unit together with the heater 5 be executed.

6 zeigt einen senkrechten schematischen Schnitt durch ein Gehäuse 4 für einen Behälter 1. Dieses Gehäuse 4 weist auf seiner Innenseite (z. B. im Wesentlichen horizontale und/oder wendelförmig verlaufende) Rippen 33 auf, die die Strömungsbahnen 41 begrenzen, welche durch das Gehäuse 4 entlang der Wandung des Gehäuses 4 verlaufen. Diese Rippen 33 richten die Strömungsbahnen 41 entlang der Wandung des Gehäuses 4 aus. Außerdem sorgen die Rippen 33 für einen verbesserten Wärmeübergang zwischen der Luft, welche entlang der Strömungsbahnen 41 zirkuliert, und dem Gehäuse 4. 6 shows a vertical schematic section through a housing 4 for a container 1 , This case 4 has on its inside (eg substantially horizontal and / or helical) ribs 33 on that the flow paths 41 limit which through the housing 4 along the wall of the housing 4 run. These ribs 33 align the flow paths 41 along the wall of the housing 4 out. In addition, the ribs provide 33 for improved heat transfer between the air, which along the flow paths 41 circulates, and the housing 4 ,

Die. 7 zeigt einen waagerechten Schnitt durch eine andere Ausführungsvariante eines Gehäuses 4 für einen Behälter 1. Bei dieser Ausführungsvariante besteht das Gehäuse 4 aus einer inneren Wand 38 und einer äußeren Wand 39. Die äußere Wand 39 schließt das Gehäuse 4 fluiddicht ab und steht mit ihrer Außenseite in Kontakt zu dem flüssigen Additiv (wie Harnstoff-Wasser-Lösung), wenn das Gehäuse 4 in einen Tank eingesetzt ist. Die innere Wand 38 und die äußere Wand 39 sind voneinander beabstandet, so dass zwischen der inneren Wand 38 und der äußeren Wand 39 ein Zwischenraum 40 existiert. Es können Abstandshalteelemente 35 vorgesehen sein, die die innere Wand 38 und die äußere Wand 39 zueinander positionieren und ggf. auch zur Ausbildung von Strömungsbahnen dienen. Die innere Wand 38 kann teilweise unterbrochen sein, so dass durchlässige Verbindungen von dem Zwischenraum 40 in den Innenraum 44 des Gehäuses 4 existieren. In dem Gehäuse 4 ist ein Apparat 6 mit einem Gebläse 7 und einem Gebläsemotor 8 angeordnet. Dieser Apparat 6 ist dazu eingerichtet eine Luftströmung aus dem Innenraum 44 anzusaugen und in den Zwischenraum 40 zu führen. Hierfür weist die innere Wand 38 eine Einströmöffnung 36 auf. Die Luftströmung wird ausgehend von dem Apparat 6 durch die Einströmöffnung 36 und den Zwischenraum 40 geführt und verlässt den Zwischenraum 40 wieder an zumindest einer Ausströmöffnung 37 in der inneren Wand 38. Durch den Innenraum 44 gelangt die Luftströmung dann wieder zu dem Apparat 6. So ist eine Strömungsbahn 41 durch das Gehäuse gebildet. Zwischen dem Apparat 6 und der Einströmöffnung 36 ist eine Heizvorrichtung 5 angeordnet an welcher die Luftströmung gemäß der Strömungsbahn 41 entlang strömt. Die Heizvorrichtung 5 kann ein elektrisch betreibbares Heizelement 9 und Heizungsrippen 34 umfassen, welche die von dem elektrisch betreibbaren Heizelement 9 produzierte Wärme effektiv an die Luftströmung weiter geben. An der Außenseite des Gehäuses 4 sind Rippen 33 vorgesehen, über die die Wärme der an das flüssige Additiv in einem Tank übertragen werden kann.The. 7 shows a horizontal section through another embodiment of a housing 4 for a container 1 , In this embodiment, the housing consists 4 from an inner wall 38 and an outer wall 39 , The outer wall 39 closes the case 4 fluid tight and is in contact with the outside of the liquid additive (such as urea-water solution) when the housing 4 is inserted in a tank. The inner wall 38 and the outer wall 39 are spaced apart so that between the inner wall 38 and the outer wall 39 a gap 40 exist. There may be spacer elements 35 be provided, which is the inner wall 38 and the outer wall 39 position each other and possibly also serve for the formation of flow paths. The inner wall 38 may be partially broken, leaving permeable connections from the gap 40 in the interior 44 of the housing 4 exist. In the case 4 is an apparatus 6 with a fan 7 and a blower motor 8th arranged. This apparatus 6 is to set up a flow of air from the interior 44 suck in and into the gap 40 respectively. This is indicated by the inner wall 38 an inflow opening 36 on. The air flow is starting from the apparatus 6 through the inlet opening 36 and the gap 40 guided and leaves the gap 40 again at least one outflow opening 37 in the inner wall 38 , Through the interior 44 the air flow then returns to the apparatus 6 , Such is a flow path 41 formed by the housing. Between the apparatus 6 and the inflow opening 36 is a heater 5 arranged on which the air flow according to the flow path 41 flows along. The heater 5 can be an electrically operable heating element 9 and heating ribs 34 comprising that of the electrically operable heating element 9 effectively dissipate generated heat to the airflow. On the outside of the case 4 are ribs 33 provided, via which the heat can be transferred to the liquid additive in a tank.

Die hier dargestellten Ausführungsvarianten zeigen bevorzugte Kombinationen von technischen Merkmalen, die so aber nicht zwingend miteinander kombiniert werden müssen. Soweit dies vorstehend nicht explizit angegeben ist, können die technischen Merkmale aus einer Figur extrahiert und für den Fachmann problemlos mit anderen Konzepten / Ausführungsvarianten kombiniert werden. Dies trifft insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung/Anordnung/Anzahl der Apparate, Strömungsbahnen, Gehäuse und Wärmetransportmaßnahmen (Rippen etc.) zu. The embodiment variants shown here show preferred combinations of technical features, but they do not necessarily have to be combined with each other. Unless explicitly stated above, the technical features can be extracted from a figure and easily combined with other concepts / variants for the skilled person. This is particularly true in terms of design / arrangement / number of apparatus, flow paths, housing and heat transport measures (ribs, etc.).

Damit löst die Erfindung die eingangs gestellte Aufgabe, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere wurde ein Behälter für einen Tank zur Speicherung eines flüssigen Additivs wie Harnstoff-Wasser-Lösung angegeben, der eine kostengünstige, einfache und effiziente Erwärmung ermöglicht. Weiterhin wurde auch eine besonders vorteilhafte und platzsparende Integration eines Heizsystems in ein Kraftfahrzeug aufgezeigt.Thus, the invention solves the problem initially posed to solve the problems described with reference to the prior art, at least partially. In particular, a container for a tank for storing a liquid additive such as urea-water solution has been specified, which allows a cost-effective, simple and efficient heating. Furthermore, a particularly advantageous and space-saving integration of a heating system was shown in a motor vehicle.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behälter container
22
Tank tank
33
Additiv additive
44
Gehäuse casing
55
Heizvorrichtung heater
66
Apparat apparatus
77
Gebläse fan
88th
Gebläsemotor blower motor
99
elektrisch betreibbares Heizelement electrically operable heating element
1010
Funktionskomponente functional component
1111
Kraftfahrzeug motor vehicle
1212
Tankvolumen tank capacity
1313
Tankwand tank wall
1414
Abgasanlage  exhaust system
1515
Zugabevorrichtung adding device
1616
Förderleitung delivery line
1717
Zulauf Intake
1818
Ablauf procedure
1919
Rücklauf returns
2020
Behälterboden container bottom
2121
Pumpe pump
2222
Filter filter
2323
Sensor sensor
2424
Kontrolleinheit control unit
2525
Behälterfreiraum Container space
2626
Abgasnachbehandlungseinheit exhaust gas treatment unit
2727
Verbrennungskraftmaschine Internal combustion engine
2828
Strömungsleitelement flow guide
2929
Ventil Valve
3030
Öffnung opening
3131
Abgasströmungsrichtung Exhaust gas flow direction
3232
Steuerung control
3333
Rippe rib
3434
Heizungsrippe Heating rib
3535
Abstandshalteelement Spacer element
3636
Einströmöffnung inflow
3737
Ausströmöffnung outflow
3838
innere Wand inner wall
3939
äußere Wand outer wall
4040
Zwischenraum gap
4141
Strömungsbahn flow path
4242
erstes Umlenkmittel first deflecting means
4343
zweites Umlenkmittel second deflecting means
4444
Innenraum inner space
4545
erste Umlenkstelle first deflection point
4646
zweite Umlenkstelle second deflection point

Claims (9)

Behälter (1) für einen Tank (2) zur Speicherung eines flüssigen Additivs (3), umfassend ein Gehäuse (4) mit einer Heizvorrichtung (5), wobei wenigstens ein antreibbarer Apparat (6) zur Förderung von Konvektion in dem Gehäuse (4) vorgesehen ist.Container ( 1 ) for a tank ( 2 ) for storing a liquid additive ( 3 ), comprising a housing ( 4 ) with a heating device ( 5 ), wherein at least one drivable apparatus ( 6 ) for promoting convection in the housing ( 4 ) is provided. Behälter (1) nach Patentanspruch 1, wobei der wenigstens eine antreibbare Apparat (6) ein Gebläse (7) und einen damit verbundenen Gebläsemotor (8) umfasst.Container ( 1 ) according to claim 1, wherein the at least one drivable apparatus ( 6 ) a blower ( 7 ) and an associated blower motor ( 8th ). Behälter (1) nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Heizvorrichtung (5) in dem Gehäuse (4) ein einzelnes, elektrisch betreibbares Heizelement (9) aufweist.Container ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the heating device ( 5 ) in the housing ( 4 ) a single, electrically operable heating element ( 9 ) having. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Heizvorrichtung (5) zumindest teilweise vollumfänglich frei in das Gehäuse (4) hineinragt.Container ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the heating device ( 5 ) at least partially completely free in the housing ( 4 ) protrudes. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in dem Behälter (1) zusätzlich eine Mehrzahl von Funktionskomponenten (10) zur Förderung des flüssigen Additivs (3) aus dem Tank (2) und durch den Behälter (1) vorgesehen ist.Container ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein in the container ( 1 ) additionally a plurality of functional components ( 10 ) for promoting the liquid additive ( 3 ) from the tank ( 2 ) and through the container ( 1 ) is provided. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (4) zumindest teilweise aus Kunststoff besteht.Container ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the housing ( 4 ) consists at least partially of plastic. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (4) mindestens eine innere Rippe (33) aufweist.Container ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the housing ( 4 ) at least one inner rib ( 33 ) having. Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Gehäuse (4) eine innere Wand (38) und eine äußere Wand (39) hat, die einen Zwischenraum (40) bilden, in dem mindestens eine teilweise geschlossene Strömungsbahn (41) für eine Konvektionsströmung ausgebildet ist. Container ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the housing ( 4 ) an inner wall ( 38 ) and an outer wall ( 39 ), which has a gap ( 40 ) in which at least one partially closed flow path ( 41 ) is designed for a convection flow. Kraftfahrzeug (11), aufweisend einem Tank (2) zur Speicherung eines flüssigen Additivs (3) mit einer ein Tankvolumen (12) bildenden Tankwand (13) und einer Abgasanlage (14) mit einer Zugabevorrichtung (15) für das flüssige Additiv (3), wobei ein Behälter (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche in die Tankwand (13) eingesetzt ist und darin eine Mehrzahl von Funktionskomponenten (10) zur Förderung des flüssigen Additivs (3) aus dem Tank (2), durch den Behälter (1) hin zur Zugabevorrichtung (15) vorgesehen ist.Motor vehicle ( 11 ), comprising a tank ( 2 ) for storing a liquid additive ( 3 ) with one tank volume ( 12 ) forming tank wall ( 13 ) and an exhaust system ( 14 ) with an adding device ( 15 ) for the liquid additive ( 3 ), whereby a container ( 1 ) according to any one of the preceding claims into the tank wall ( 13 ) is inserted and therein a plurality of functional components ( 10 ) for promoting the liquid additive ( 3 ) from the tank ( 2 ), through the container ( 1 ) to the adding device ( 15 ) is provided.
DE201210107208 2012-05-25 2012-08-07 Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing Pending DE102012107208A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107208 DE102012107208A1 (en) 2012-08-07 2012-08-07 Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing
EP13726159.0A EP2855870A1 (en) 2012-05-25 2013-05-24 Container having a heating device for a tank for storing a liquid additive
PCT/EP2013/060767 WO2013174986A1 (en) 2012-05-25 2013-05-24 Container having a heating device for a tank for storing a liquid additive
JP2015513210A JP2015520823A (en) 2012-05-25 2013-05-24 Container having a heating device for a tank for storing liquid additives
US14/552,750 US9476336B2 (en) 2012-05-25 2014-11-25 Container having a heating device for a tank for storing a liquid additive and motor vehicle having a tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107208 DE102012107208A1 (en) 2012-08-07 2012-08-07 Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012107208A1 true DE102012107208A1 (en) 2014-02-13

Family

ID=49999055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210107208 Pending DE102012107208A1 (en) 2012-05-25 2012-08-07 Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012107208A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3018269A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-11 Coutier Moulage Gen Ind LIQUID TANK WITH RESERVE COMPARTMENT AND MOTOR VEHICLE COMPRISING SUCH A RESERVOIR
EP3267003A1 (en) * 2016-07-05 2018-01-10 RENAULT s.a.s. Passive heating system of an scr system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3018269A1 (en) * 2014-03-10 2015-09-11 Coutier Moulage Gen Ind LIQUID TANK WITH RESERVE COMPARTMENT AND MOTOR VEHICLE COMPRISING SUCH A RESERVOIR
EP3267003A1 (en) * 2016-07-05 2018-01-10 RENAULT s.a.s. Passive heating system of an scr system
FR3053731A1 (en) * 2016-07-05 2018-01-12 Renault S.A.S PASSIVE HEATING SYSTEM OF AN SCR SYSTEM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855870A1 (en) Container having a heating device for a tank for storing a liquid additive
DE102007000526B4 (en) Exhaust gas purification device for an engine
EP2907564B1 (en) Method for cleaning diesel engine exhaust gases
DE10349126B4 (en) Method and apparatus for controlling an SCR catalyst
DE102009058300B4 (en) Emission control system with control device
EP2556225B1 (en) Device for providing a liquid reducing agent
EP2748440B1 (en) Exhaust gas treatment device, method for processing exhaust gas, and motor vehicle
DE102007047862A1 (en) Fluid heater and emission control device
DE102016213322A1 (en) Dual catalyst heating system
DE102008008324A1 (en) Method and apparatus for rapid thawing of NOx reducing agent
EP2823164B1 (en) Device for providing liquid additive
DE102017207160A1 (en) Engine exhaust system
DE202007010435U1 (en) Exhaust system for commercial vehicles
DE102008031052A1 (en) Centrifugal pump for vehicle
DE102007042836A1 (en) Device for exhaust-gas aftertreatment of exhaust gas stream of motor vehicle by liquid releasing ammonia, has storage container for storage of liquid, and tempering unit is provided for tempering of liquid
DE102014019427A1 (en) Process for cleaning diesel engine exhaust gases
EP3148830A1 (en) Heater for a device for providing a liquid additive
DE102012020040B4 (en) Device for storing and conveying an aqueous additive
DE102009013260A1 (en) Device for selective catalytic nitrogen oxide reduction in waste gases containing oxygen, of internal combustion engine of motor vehicle, has heater heating fluid line upstream to injection position up to sediments decomposition temperature
DE102008001010A1 (en) Valve for adding a reducing agent
DE202015104421U1 (en) Dual catalyst heating system
DE102012107208A1 (en) Container for tank for storing liquid additive e.g. urea water solution, has housing with heating device, and drivable apparatus which is driven to promote convection in housing
DE102008042954A1 (en) Dosing system for a liquid medium, in particular urea-water solution
DE102008061471B4 (en) A method of melting and / or heating a reductant fluid in an SCR exhaust aftertreatment system
DE102008048518A1 (en) Device for cleaning an exhaust gas stream of an internal combustion engine of a motor vehicle, in particular of a commercial vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMITEC GESELLSCHAFT FUER EMISSIONSTECHNOLOGIE MBH, 53797 LOHMAR, DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMITEC GESELLSCHAFT FUER EMISSIONSTECHNOLOGIE MBH, 53797 LOHMAR, DE

R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence