DE102012106384B4 - Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors - Google Patents
Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012106384B4 DE102012106384B4 DE102012106384.2A DE102012106384A DE102012106384B4 DE 102012106384 B4 DE102012106384 B4 DE 102012106384B4 DE 102012106384 A DE102012106384 A DE 102012106384A DE 102012106384 B4 DE102012106384 B4 DE 102012106384B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrodes
- electrical
- malfunction
- conductivity sensor
- electrical variable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/28—Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
- G01R31/282—Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere
- G01R31/2829—Testing of circuits in sensor or actuator systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
Abstract
Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors (20) mit zumindest zwei Elektroden (1, 2, 4, 5), wobei der Leitfähigkeitssensor (20) zur Messung der Leitfähigkeit eines Mediums eingesetzt wird, umfassend die Schritte
– Anlegen einer ersten elektrischen Größe an die Elektroden (1, 2, 4, 5),
– Messen zumindest einer zweiten elektrischen Größe an den Elektroden (1, 2, 4, 5) und
– Entscheiden ob eine Fehlfunktion vorliegt anhand der Messung der zweiten elektrischen Größe,
a) wobei sich die zweite elektrische Größe bei einer Messung des Mediums in einem ersten Bereich befindet, wenn keine Fehlfunktion vorliegt,
b) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem zweiten Bereich befindet, wenn eine erste Fehlfunktion vorliegt, insbesondere wenn sich der Leitfähigkeitssensor zumindest teilweise außerhalb des Mediums befindet, und
c) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem dritten Bereich befindet, wenn eine zweite Fehlfunktion vorliegt, insbesondere ein Elektrodenabriss oder ein Abriss einer Zuleitung (7, 8) zu den Elektroden (1, 2, 4, 5).
– Anlegen einer ersten elektrischen Größe an die Elektroden (1, 2, 4, 5),
– Messen zumindest einer zweiten elektrischen Größe an den Elektroden (1, 2, 4, 5) und
– Entscheiden ob eine Fehlfunktion vorliegt anhand der Messung der zweiten elektrischen Größe,
a) wobei sich die zweite elektrische Größe bei einer Messung des Mediums in einem ersten Bereich befindet, wenn keine Fehlfunktion vorliegt,
b) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem zweiten Bereich befindet, wenn eine erste Fehlfunktion vorliegt, insbesondere wenn sich der Leitfähigkeitssensor zumindest teilweise außerhalb des Mediums befindet, und
c) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem dritten Bereich befindet, wenn eine zweite Fehlfunktion vorliegt, insbesondere ein Elektrodenabriss oder ein Abriss einer Zuleitung (7, 8) zu den Elektroden (1, 2, 4, 5).
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors mit zumindest zwei Elektroden.
- Konduktive Leitfähigkeitssensoren werden in vielfältigen Anwendungen zur Messung einer Leitfähigkeit eines Mediums eingesetzt.
- Die bekanntesten konduktiven Leitfähigkeitssensoren sind die so genannten Zwei- oder Vierelektrodensensoren.
- Zweielektrodensensoren weisen zwei im Messbetrieb in das Medium eingetauchte und mit einer Wechselspannung beaufschlagte Elektroden auf. Eine an die beiden Elektroden angeschlossene Messelektronik misst eine elektrische Impedanz der Leitfähigkeitsmesszelle, aus der dann anhand einer von durch die Geometrie und die Beschaffenheit der Messzelle gegebenen vorab bestimmten Zellkonstante ein spezifischer Widerstand bzw. ein spezifischer Leitwert des in der Messzelle befindlichen Mediums ermittelt wird.
- Vierelektrodensensoren weisen vier im Messbetrieb in das Medium eingetauchte Elektroden auf, von denen zwei als so genannte Strom- und zwei als so genannte Spannungselektroden betrieben werden. Zwischen den beiden Stromelektroden wird im Messbetrieb eine Wechselspannung angelegt, und damit ein Wechselstrom in das Medium eingespeist. Der eingespeiste Strom bewirkt eine zwischen den Spannungselektroden anliegende Potentialdifferenz, die durch eine vorzugsweise stromlose Messung bestimmt wird. Auch hier wird mittels einer an die Strom- und Spannungselektroden angeschlossenen Messelektronik, die sich aus dem eingespeisten Wechselstrom und der gemessenen Potentialdifferenz ergebende Impedanz der Leitfähigkeitsmesszelle bestimmt, aus der dann anhand einer von durch die Geometrie und die Beschaffenheit der Messzelle gegebenen vorab bestimmten Zellkonstanten ein spezifischer Widerstand bzw. ein spezifischer Leitwert des in der Messzelle befindlichen Mediums bestimmt wird.
- In aktuellen Leitfähigkeitssensoren ist es nicht möglich, einen Elektrodenabriss zu erkennen. Dies gewährt dem Nutzer somit keine ausreichende Sicherheit bezüglich der Funktionsfähigkeit des Sensors. Es ist weiterhin nicht möglich zu unterscheiden, ob sich der Sensor in Luft befindet oder ob die Zuleitung zu den Elektroden von einer Auswerteelektronik getrennt ist.
-
WO002011042106A1 - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Änderung des Zustands der Elektroden eines konduktiven Leitfähigkeitssensors zu erkennen.
- Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren, umfassend die Schritte
- – Anlegen einer ersten elektrischen Größe an die Elektroden,
- – Messen zumindest einer zweiten elektrischen Größe an den Elektroden, und
- – Entscheiden ob eine Fehlfunktion vorliegt anhand der Messung der zweiten elektrischen Größe,
- a) wobei sich die zweite elektrische Größe bei einer Messung des Mediums in einem ersten Bereich befindet, wenn keine Fehlfunktion vorliegt,
- b) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem zweiten Bereich befindet, wenn eine erste Fehlfunktion vorliegt, insbesondere wenn sich
- c) der Leitfähigkeitssensor zumindest teilweise außerhalb des Mediums befindet, und
- d) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem dritten Bereich befindet, wenn eine zweite Fehlfunktion vorliegt, insbesondere ein Elektrodenabriss oder ein Abriss einer Zuleitung zu den Elektroden.
- Durch das Einteilen des Messbereichs der zweiten elektrischen Größe in drei Bereiche wird es möglich den Zustand der Elektroden des Sensors festzustellen.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung wird dabei als zweite elektrische Größe der Strom verwendet wird, der durch die Elektroden fließt. Dadurch lässt sich eine verhältnismäßig einfache Auswerteschaltung verwenden.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei der zweite Bereich in seinem Wert kleiner als der erste Bereich, und der dritte Bereich ist in seinem Wert kleiner als der zweite Bereich. Diese Abstufung macht die oben beschriebenen Analyse a) „Sensormessung in Ordnung”, b) „Sensor außerhalb des Mediums” und c) „Sensorelektroden nicht funktionsfähig” möglich.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung wird als zweite elektrische Größe der Scheinwiderstand zwischen den Elektroden verwendet. Diese Messgröße ist mit relativ wenigen Bauteilen realisierbar.
- In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung wird als zweite elektrische Größe die Kapazität zwischen den Elektroden verwendet. Diese Messgröße ist das direkteste Anzeichen eines möglichen unerwünschten Zustandes der Elektroden.
- In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung bilden die Elektroden mit einem elektrischen Schaltkreis einen Schwingkreis, und als zweite elektrische Größe wird die Frequenz verwendet. So können auch kleinste Abweichungen detektiert werden
- In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung wird die erste elektrische Größe als Impuls, insbesondere als Rechteckimpuls, angelegt, und als zweite elektrische Größe wird das Abklingverhalten des Impulses verwendet.
- In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist eine integrierte Schaltung, insbesondere ein Mikrocontroller, vorgesehen, und als zweite elektrische Größe wird eine der integrierten Schaltung zur Verfügung stehenden Methode verwendet. Mit einer integrierten Schaltung ist es möglich, alle in den oberen Abschnitten beschriebenen Methoden zum Erkennen einer Änderung des Zustands zumindest einer Elektrode durchzuführen.
- Neben den genannten Möglichkeiten können die inhärenten Möglichkeiten eines Mikrocontrollers verwendet werden, etwa wenn mit einem integrierten Komparator und der Elektrode ein Oszillator realisiert wird, dessen Verhalten ausgewertet wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass mit der integrierten Taktquelle des Mikrocontrollers der Auf-/Entladezyklus des Elektrodenkondensators gezählt wird und so eine Abweichung als Zustandsänderung erkannt wird.
- Bevorzugt wird als erste elektrische Größe eine elektrische Wechselgröße verwendet. Eine besonders einfach zu realisierende Größe ist dabei elektrische Wechselspannung.
- Die Aufgabe wird weiterhing gelöst durch einen Leitfähigkeitssensor zur Durchführung des Verfahrens.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst der Leitfähigkeitssensor dabei zumindest vier Elektroden, die paarweise zu einem ersten Elektrodenpaar und einem zweiten Elektrodenpaar zusammengefasst sind, wobei eine Schaltung zum Umschalten der ersten elektrischen Größe zwischen erstem Elektrodenpaar und zweitem Elektrodenpaar vorgesehen ist. Somit können Strom- und Spannungselektroden getrennt voneinander auf ihren Zustand untersucht werden.
- Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näherer erläutert. Es zeigen
-
1 ein Ersatzschaltbild eines Sensors mit zwei bzw. vier Elektroden, -
2 eine schematische Darstellung der Kapazitäten der Elektroden mit und ohne Abriss, und -
3 eine schematische Darstellung möglicher Schaltungen zum Umschalten zwischen erstem Elektrodenpaar und zweitem Elektrodenpaar. - In den Figuren sind gleiche Merkmale mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
-
1 zeigt einen Leitfähigkeitssensor20 mit einer Anordnung der Elektroden in einer Konfiguration mit zwei Elektroden (1a) ) und vier Elektroden (1b) ). Dabei sind die Stromelektroden mit den Bezugszeichen1 und2 sowie die Spannungselektroden mit den Bezugszeichen4 und5 gekennzeichnet. - Zwischen den Elektroden bildet sich im dargestellten Ersatzschaltbild eine Kapazität
3 bzw.6 . -
2 zeigt die Elektroden schematisch mit dessen Zuleitungen7 und8 zu einer Auswerteelektronik9 . Die Auswerteelektronik9 kann etwa als Messumformer ausgestaltet sein. In2a) sind die Zuleitungen in Ordnung, das Messsystem funktioniert wie gewünscht. -
2b) zeigt das Messsystem mit einer abgerissener Zuleitung8 . Es bildet sich zwischen dem einen abgerissenen Ende und der Elektrode eine parasitäre Kapazität10 . - Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens soll nun diese Zustandsänderung erkannt werden. Zuerst wird eine erste elektrische Größe, insbesondere eine elektrische Wechselgröße, beispielsweise eine Wechselspannung, an die Elektroden
1 und2 bzw.4 und5 angelegt. Dies kann auch durch die Auswerteelektronik9 , d. h. einen Messumformer geschehen. Es eignen sich aber auch andere Quellen. - Im nächsten Schritt wird eine zweite elektrische Größe gemessen. Dies kann beispielsweise der Strom sein, der durch die Elektroden fließt. Weitere Möglichkeiten sind aber auch der Scheinwiderstand oder die Kapazität selbst. Typischerweise wird aber der Strom gemessen, da dadurch der Schaltungsaufwand am geringsten ist.
- Ist alles in Ordnung, d. h. sind die Elektroden intakt und befinden sich alle Elektroden
1 ,2 (und gegebenenfalls auch4 ,5 ) im zum messenden Medium (vgl.2a) ), wird ein vergleichsweise großer Strom gemessen. Der Strom wird durch Ladungsträger im Medium geleitet. - Befindet sich der Leitfähigkeitssensor zumindest teilweise außerhalb des Mediums, d. h. in Luft, fließt der Strom nicht mehr komplett durch das Medium. Es wird ein für die Geometrie der Elektroden charakteristischer Strom, ähnlich einem Plattenkondensator, gemessen. Dieser Strom ist geringer als der Strom bei Messung im Medium.
- Ist eine Elektrode oder eine Zuleitung abgerissen (vgl.
2b) ), wird ein noch kleinerer Strom gemessen. Dieser Strom ist somit geringer als der Strom bei intakten Elektroden in Luft. - Durch Messung des Stromes kann somit festgestellt werden in welchem Zustand sich die Elektroden befinden und ob sowie welche Fehlfunktion vorliegt.
- Als Beispiel und ohne Einschränkung soll hier das Beispiel „Reinwasser” genannt werden. Reinwasser hat eine elektrolytische Leitfähigkeit von etwa 1 μS/cm. Bei einer Zellkonstante, die im Wesentlichen von der Geometrie der Elektroden abhängt, von 0,01 cm–1 ergibt sich somit ein messbarer Widerstand von 10 kΩ.
- Bei gleichem Sensor, d. h. gleichbleibender Zellkonstante, ergibt sich: je hochohmiger das zu messende Medium, desto größer ist die Kapazität der Elektroden bzw. der Einfluss der Kapazität.
- Bei einem Leitfähigkeitssensor mit vier Elektroden ist eine Schaltung zum Umschalten der ersten elektrischen Größe notwendig.
3 zeigt schematisch solche Schaltungen.3a) ist der Schalter11 zu den Stromelektroden1 ,2 , in3b) zu den Spannungselektroden4 ,5 gerichtet. Eine Stromquelle12 , beispielsweise auch im Messumformer, d. h. der Auswerteelektronik9 , integriert dient zum Einspeisen des Stromes. Der Strompfad ist jeweils mit Masse13 verbunden. Die Figuren3c) ,3d) und3e) zeigen Schaltungen bei denen die Elektroden1 ,2 , bzw.4 ,5 nicht paarweise als Strom- bzw. Spannungselektroden ausgelesen werden. Stattdessen kann auch eine Spannungs- mit einer Stromelektrode verbunden werden. Das Auslesen kann nacheinander erfolgen. Auch kann ein Multiplexer in die Auswertelektronik9 integriert sein. - Als Alternative zur Strommessung können die Elektroden zusammen mit optionalen induktiven Bauteilen (evtl. auch in der Auswerteelektronik
9 realisiert) einen Schwingkreis bilden. Liegt eine Fehlfunktion vor, d. h. ist eine Zuleitung gerissen, ist eine Elektrode selbst gerissen oder befindet sich zumindest eine Elektrode zumindest teilweise außerhalb des Mediums, verändert sich die Frequenz des Schwingkreises, was detektiert werden kann, etwa durch die Auswerteelektronik9 . - Weiterhin ist denkbar, dass ein Impuls in Form eines Rechtecksignals auf die Elektroden gegeben wird. Das Abklingverhalten des Pulses ist charakteristisch für den Zustand der Elektroden und dafür ob eine Fehlfunktion vorliegt.
- In einer Ausgestaltung kann an die Elektroden
1 ,2 bzw.4 ,5 eine integrierte Schaltung, insbesondere ein Mikrocontroller angeschlossen werden. - Mit einer integrierten Schaltung ist es möglich, alle in den oberen Abschnitten beschriebenen Methoden zum Erkennen einer Änderung des Zustands zumindest einer Elektrode durchzuführen.
- Darüber hinaus sind auch weitere Auswertemöglichkeiten realisierbar: Eine integrierte Schaltung, insbesondere ein Mikrocontroller, verfügt in der Regel über mehrere Eingänge, zumindest einen integrierten Verstärker, Komparator, Taktquelle o. ä. Durch diese inhärenten Mittel ist es beispielsweise möglich, eine Änderung der ersten elektrischen Größe zu detektieren. So können etwa die Elektroden
1 ,2 bzw.3 ,4 mit dem integrierten Komparator des Mikrocontrollers zusammengeschaltet werden um so einen Oszillator zu erzeugen. Eine Änderung des Zustands der Elektroden1 ,2 bzw.3 ,4 wird als Frequenzänderung erkannt. Als Alternative können die Elektroden1 ,2 bzw.3 ,4 mit der Taktquelle des Mikrocontrollers verschaltet werden. So können etwa die Auf- und Entladezeiten gemessen werden. Eine Änderung des Zustands der Elektroden1 ,2 bzw.3 ,4 wird als Änderung der Auf- und Entladezeiten erkannt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Elektrode
- 2
- Elektrode
- 3
- Kapazität zwischen
1 und2 - 4
- Elektrode
- 5
- Elektrode
- 6
- Kapazität zwischen
4 und5 - 7
- Zuleitung zu
1 und2 - 8
- Zuleitung zu
4 und5 - 9
- Auswerteelektronik
- 10
- Parasitäre Kapazität
- 11
- Schaltung zum Umschalten
- 12
- Stromquelle
- 13
- Masse
- 14
- Kapazität zwischen
4 und2 - 14
- Kapazität zwischen
5 und2 - 20
- Leitfähigkeitssensor
Claims (11)
- Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors (
20 ) mit zumindest zwei Elektroden (1 ,2 ,4 ,5 ), wobei der Leitfähigkeitssensor (20 ) zur Messung der Leitfähigkeit eines Mediums eingesetzt wird, umfassend die Schritte – Anlegen einer ersten elektrischen Größe an die Elektroden (1 ,2 ,4 ,5 ), – Messen zumindest einer zweiten elektrischen Größe an den Elektroden (1 ,2 ,4 ,5 ) und – Entscheiden ob eine Fehlfunktion vorliegt anhand der Messung der zweiten elektrischen Größe, a) wobei sich die zweite elektrische Größe bei einer Messung des Mediums in einem ersten Bereich befindet, wenn keine Fehlfunktion vorliegt, b) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem zweiten Bereich befindet, wenn eine erste Fehlfunktion vorliegt, insbesondere wenn sich der Leitfähigkeitssensor zumindest teilweise außerhalb des Mediums befindet, und c) wobei sich die zweite elektrische Größe in einem dritten Bereich befindet, wenn eine zweite Fehlfunktion vorliegt, insbesondere ein Elektrodenabriss oder ein Abriss einer Zuleitung (7 ,8 ) zu den Elektroden (1 ,2 ,4 ,5 ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei als zweite elektrische Größe der Strom verwendet wird, der durch die Elektroden fließt.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei der zweite Bereich in seinem Wert kleiner ist als der erste Bereich, und wobei der dritte Bereich in seinem Wert kleiner ist als der zweite Bereich.
- Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei als zweite elektrische Größe der Scheinwiderstand zwischen den Elektroden verwendet wird.
- Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei als zweite elektrische Größe die Kapazität (
3 ,6 ,10 ) zwischen den Elektroden verwendet wird. - Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Elektroden mit einem elektrischen Schaltkreis einen Schwingkreis bilden und wobei als zweite elektrische Größe Frequenz verwendet wird.
- Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die erste elektrische Größe als Impuls, insbesondere ein Rechteckimpuls, angelegt wird, und wobei als zweite elektrische Größe das Abklingverhalten des Impulses verwendet wird.
- Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine integrierte Schaltung, insbesondere ein Mikrocontroller, vorgesehen ist und als zweite elektrische Größe eine der integrierten Schaltung zur Verfügung stehenden Methode verwendet wird.
- Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei als erste elektrische Größe eine elektrische Wechselgröße verwendet wird.
- Leitfähigkeitssensor (
20 ) zur Durchführung des Verfahrens nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9. - Leitfähigkeitssensor (
20 ) nach Anspruch 10, wobei der Leitfähigkeitssensor zumindest vier Elektroden (1 ,2 ,4 ,5 ) umfasst, die paarweise zu einem ersten Elektrodenpaar (1 ,2 ) und einem zweiten Elektrodenpaar (4 ,5 ) zusammengefasst sind, wobei eine Schaltung zum Umschalten der ersten elektrischen Größe zwischen erstem Elektrodenpaar (1 ,2 ) und zweitem Elektrodenpaar (4 ,5 ) vorgesehen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012106384.2A DE102012106384B4 (de) | 2012-07-16 | 2012-07-16 | Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors |
US13/940,622 US9329226B2 (en) | 2012-07-16 | 2013-07-12 | Method for ascertaining at least one malfunction of a conductive conductivity sensor |
CN201310336529.6A CN103543422B (zh) | 2012-07-16 | 2013-07-16 | 用于确定传导性的电导率传感器的至少一个故障的方法及电导率传感器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012106384.2A DE102012106384B4 (de) | 2012-07-16 | 2012-07-16 | Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012106384A1 DE102012106384A1 (de) | 2014-01-16 |
DE102012106384B4 true DE102012106384B4 (de) | 2016-05-25 |
Family
ID=49781437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012106384.2A Active DE102012106384B4 (de) | 2012-07-16 | 2012-07-16 | Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9329226B2 (de) |
CN (1) | CN103543422B (de) |
DE (1) | DE102012106384B4 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015113922A1 (de) | 2015-08-21 | 2017-02-23 | Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg | Verfahren zum Bestimmen der Leitfähigkeit eines Mediums |
DE102016104549B3 (de) * | 2016-03-11 | 2016-11-03 | Krohne Messtechnik Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines induktiven Leitfähigkeitssensors und diesbezüglicher induktiver Leitfähgikeitssensor |
CN111122978B (zh) * | 2018-11-01 | 2022-10-14 | 昆山微电子技术研究院 | 一种电导率传感器的制备方法及电导率传感器 |
DE102018219952A1 (de) | 2018-11-21 | 2020-05-28 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Feststellen eines elektrischen Fehlers eines Leitfähigkeitssensors und Leitfähigkeitssensor |
DE102021107765A1 (de) | 2021-03-26 | 2022-09-29 | Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg | Verfahren zur Messung einer Leitfähigkeit eines Mediums |
DE102022104249A1 (de) | 2022-02-23 | 2023-08-24 | Endress+Hauser SE+Co. KG | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Füllstandes eines Mediums in einem Behälter |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19844489A1 (de) * | 1998-09-29 | 2000-03-30 | Conducta Endress & Hauser | Verfahren zum Bestimmen der elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten |
DE69425160T2 (de) * | 1993-12-07 | 2001-03-15 | Falmouth Scientific, Inc. | Vorrichtung zur messung von materialeigenschaft |
WO2011042106A1 (de) * | 2009-10-05 | 2011-04-14 | Roche Diagnostics Gmbh | Verfahren zur erkennung einer fehlfunktion eines sensors zur in-vivo messung einer analytkonzentration |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3661748A (en) * | 1970-04-07 | 1972-05-09 | Instrumentation Labor Inc | Fault sensing instrumentation |
US4822456A (en) * | 1987-06-05 | 1989-04-18 | Bryan Avron I | Ion measuring apparatus and monitoring system |
US5189375A (en) * | 1991-06-04 | 1993-02-23 | United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Inductive cable resistance tester |
US5469070A (en) * | 1992-10-16 | 1995-11-21 | Rosemount Analytical Inc. | Circuit for measuring source resistance of a sensor |
US5977773A (en) * | 1997-08-15 | 1999-11-02 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Non-intrusive impedance-based cable tester |
US7429865B2 (en) * | 2005-10-05 | 2008-09-30 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Method and system for error checking an electrochemical sensor |
JP5064062B2 (ja) * | 2007-02-28 | 2012-10-31 | 株式会社日本マイクロニクス | 多層配線基板の検査方法 |
DK2425237T3 (da) | 2009-05-01 | 2014-02-03 | Linak As | Udstyr til monitoering af en seng |
DE102010029762A1 (de) | 2010-06-07 | 2011-12-08 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Verfahren zur Bestimmung einer Restkopplung eines induktiven Leitfähigkeitssensors |
-
2012
- 2012-07-16 DE DE102012106384.2A patent/DE102012106384B4/de active Active
-
2013
- 2013-07-12 US US13/940,622 patent/US9329226B2/en active Active
- 2013-07-16 CN CN201310336529.6A patent/CN103543422B/zh active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69425160T2 (de) * | 1993-12-07 | 2001-03-15 | Falmouth Scientific, Inc. | Vorrichtung zur messung von materialeigenschaft |
DE19844489A1 (de) * | 1998-09-29 | 2000-03-30 | Conducta Endress & Hauser | Verfahren zum Bestimmen der elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten |
WO2011042106A1 (de) * | 2009-10-05 | 2011-04-14 | Roche Diagnostics Gmbh | Verfahren zur erkennung einer fehlfunktion eines sensors zur in-vivo messung einer analytkonzentration |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20140015540A1 (en) | 2014-01-16 |
DE102012106384A1 (de) | 2014-01-16 |
US9329226B2 (en) | 2016-05-03 |
CN103543422B (zh) | 2016-12-28 |
CN103543422A (zh) | 2014-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012106384B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion eines konduktiven Leitfähigkeitssensors | |
EP3152530B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung des füllstandes eines mediums in einem behälter | |
DE69804857T2 (de) | Integritätsprüfung von elektroden | |
DE102013102055A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines vorgegebenen Füllstands eines Mediums in einem Behälter | |
EP2909902B1 (de) | Leiterdetektion bei einem kabelabisolierprozess | |
EP2668512B1 (de) | Verfahren zum berührungslosen bestimmen eines elektrischen potentials eines objekts durch zwei verschiedene werte für den elektrischen fluss sowie vorrichtung | |
DE102009017011A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität | |
EP2994725A1 (de) | Verfahren zur überwachung zumindest einer medienspezifischen eigenschaft eines mediums für eine füllstandsmessung | |
DE112011101945T5 (de) | Robustes kapazitives Messsystern | |
DE102013110993A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen zumindest eines elektronischen Schaltkontakts für ein Fahrzeug | |
EP3527958B1 (de) | Verfahren zur detektion einer schaumgrenze und entsprechend ausgestattete vorrichtung | |
DE102013013203A1 (de) | Kapazitiver Sensor zur Erfassung von Änderungen um einen Griff | |
DE102014219807B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung einer Funktionsfähigkeit eines Stromsensors und Fahrzeug | |
CH702180A1 (de) | Verfahren zum Testen eines Laborgeräts und entsprechend ausgestattetes Laborgerät. | |
WO2015158569A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung eines isolationswiderstandes sowie hochvoltbatteriesystem mit einer solchen vorrichtung | |
DE112019000888T5 (de) | System zur Erdung und Diagnose | |
DE112016002011T5 (de) | Hauptwiderstands-Messvorrichtung | |
WO2016041726A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur überwachung einer prozessgrösse eines mediums | |
DE102018113253A1 (de) | Anordnung | |
DE102014221392A1 (de) | Vorrichtung, Messanordnung und Verfahren zur Überprüfung des Funktionszustandes einer elektrisch isolierenden Schutzhülle von einer Batterie | |
DE102021107765A1 (de) | Verfahren zur Messung einer Leitfähigkeit eines Mediums | |
EP3838132B1 (de) | Unterdrückung von echoeffekten auf elektroden bei der messung von bioelektrischen signalen | |
DE102007011817B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren von Fehlern auf elektronischen Leiterplatten mit kapazitivem Sensor | |
DE102019123163A1 (de) | Messvorrichtung und kalibrierungsverfahren | |
WO2020104133A1 (de) | Verfahren zum feststellen eines elektrischen fehlers eines leitfähigkeitssensors und leitfähigkeitssensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ENDRESS+HAUSER CONDUCTA GMBH+CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER CONDUCTA GESELLSCHAFT FUER MESS- UND REGELTECHNIK MBH + CO. KG, 70839 GERLINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KRATT-STUBENRAUCH, KAI, DR., DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KRATT-STUBENRAUCH, KAI, DR., DE |