DE102012105748A1 - Scheibenwischermotor - Google Patents

Scheibenwischermotor Download PDF

Info

Publication number
DE102012105748A1
DE102012105748A1 DE201210105748 DE102012105748A DE102012105748A1 DE 102012105748 A1 DE102012105748 A1 DE 102012105748A1 DE 201210105748 DE201210105748 DE 201210105748 DE 102012105748 A DE102012105748 A DE 102012105748A DE 102012105748 A1 DE102012105748 A1 DE 102012105748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper motor
electric motor
rotor shaft
windshield wiper
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210105748
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Bürkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority to DE201210105748 priority Critical patent/DE102012105748A1/de
Publication of DE102012105748A1 publication Critical patent/DE102012105748A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischermotor (10), mit einem Elektromotor (11) und einer mit dem Elektromotor (11) verbundenen Getriebeeinrichtung (22), die ein an einer Welle (12) des Elektromotors (11) angeordnete Verzahnung (18) aufweist, die mit einer an einem Antriebsrad (20) ausgebildeten Gegenverzahnung (19) kämmt. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Elektromotor (11) als elektronisch kommutierter Elektromotor (11) ausgebildet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischermotor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie er aus der Praxis bereits allgemein bekannt ist. Ein derartiger Scheibenwischermotor umfasst bei einem als Bürstenmotor ausgebildeten Elektromotor eine Ankerwelle, die eine Schneckenverzahnung aufweist, die mit einem aus Kunststoff bestehenden Antriebsrad kämmt. Mittels des Antriebsrads findet eine Drehmomenterhöhung unter gleichzeitiger Reduzierung der Drehzahl der Ankerwelle statt, so dass das Antriebsrad als Teil einer Getriebeanordnung anzusehen ist. Das Getrieberad wirkt wiederum, beispielsweise über ein Wischgestänge mit Scheibenwischern einer Wischvorrichtung zusammen.
  • Es sind bereits Vorschläge gemacht worden, anstelle eines derartigen, konventionellen Bürstenmotors elektronisch kommutierte Elektromotoren zu verwenden. Auch bei derartigen Elektromotoren ist es erforderlich, das Drehmoment zur Betätigung der Scheibenwischer durch eine entsprechende Getriebeanordnung zu erhöhen. So ist es aus der US 6,944,906 B2 und der US 6,727, 614 B2 bekannt, einen derartigen Elektromotor mit einem Planetengetriebe zu koppeln. Nachteilig dabei ist, dass ein derartiges Planetengetriebe sehr aufwändig ausgebildet ist, so dass die Herstellungskosten für einen derartigen Scheibenwischermotoren relativ hoch sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Scheibenwischermotor bereitzustellen, der sich unter Verwendung eines elektronisch kommutierten Elektromotors relativ kostengünstig herstellen lässt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Scheibenwischermotor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass unter grundsätzlicher Verwendung des Aufbaus eines herkömmlichen Scheibenwischermotors, der eine Schneckenverzahnung und ein Antriebsrad aufweist, der (herkömmliche) Bürstenmotor durch einen elektronisch kommutierten Elektromotor ersetzt wird. Es wird somit die Kombination geschaffen aus einem relativ preiswert herstellbaren Getriebe und einem fortschrittlichen elektronisch kommutierten Elektromotor mit den entsprechend verbundenen Vorteilen, beispielsweise der besonders kleinen Baugröße (bezogen auf eine bestimmte elektrische Leistung) des Elektromotors sowie einem relativ hohen Wirkungsgrad.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Scheibenwischermotors sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • Eine besonders kompakte Baugröße hinsichtlich des Durchmessers des Elektromotors lässt sich erzielen, wenn der Elektromotor in Innenläuferbauart ausgebildet ist. Gerade bei der Verwendung eines Innenläufermotors (im Gegensatz zu einer Außenläuferbauweise) weist der Elektromotor ein gegenüber einem Elektromotor in Außenläuferbauweise verringertes Drehmoment auf, das mittels der erfindungsgemäßen Getriebeanordnung sich in gewünschter Art und Weise vergrößern bzw. erhöhen lässt.
  • Zur elektronischen Steuerung des Scheibenwischermotors ist es erforderlich, die Drehlage bzw. Winkelposition der Läuferwelle des Elektromotors zu erkennen. Dies erfolgt erfindungsgemäß in einer vorteilhaften Ausgestaltung mittels einer Hallsensoranordnung, die auf einem Schaltungsträger in Form einer Leiterplatte angeordnet ist.
  • Um darüber hinaus in besonders kompakter und kostengünstiger Art und Weise eine zusätzliche Erfassung der Winkellage der Abtriebswelle bzw. des Antriebsrads zu ermöglichen, wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass der Schaltungsträger einen zusätzlichen Sensor zur Erfassung der Winkellage einer mit dem Antriebsrad zusammenwirkenden Abtriebswelle aufweist.
  • Konstruktiv bevorzugt ist es, wenn der zusätzliche Sensor die Position der Abtriebswelle an deren Stirnseite erfasst, und wenn der Schaltungsträger die Abtriebswelle an deren Stirnseite überdeckt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 in stark vereinfachter Darstellung eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Scheibenwischermotor und
  • 2 einen Längsansicht auf den Scheibenwischermotor gemäß 1 ohne die Darstellung des Antriebsrads.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In den Figuren ist ein erfindungsgemäßer Scheibenwischermotor 10 dargestellt, wie er beispielsweise für eine nicht dargestellte Scheibenwischanlage für eine Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs dient. Eine derartige Scheibenwischanlage weist üblicherweise zwei Wischblätter auf, die mit einem Wischgestänge miteinander verbunden sind und von dem Scheibenwischermotor 10 angetrieben werden.
  • Der Scheibenwischermotor 10 weist erfindungsgemäß einen Elektromotor 11 auf, der als elektronisch kommutierter Elektromotor 11 ausgebildet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Elektromotor 11 als sogenannter Innenläufer ausgebildet. Ein derartiger Innenläufer weist eine in mehreren, in den Figuren nicht dargestellten Lagereinrichtungen gelagerte Läuferwelle 12 auf. Auf der Läuferwelle 12 sind mehrere Magnetelemente 14 angeordnet. Die Magnetelemente 14 sind radial von mehreren, elektrisch getrennt ansteuerbaren Wicklungen 13 umgeben, die einen Stator des Elektromotors 11 ausbilden. Der Stator ist in einem im Querschnitt runden Motorgehäuse 15 angeordnet. Das Motorgehäuse 15 kann entweder an ein separates, nicht dargestelltes Getriebegehäuse angeflanscht sein, oder aber Bestandteil eines gemeinsamen Gehäuses 16 sein.
  • Die Läuferwelle 12 weist einen Bereich mit einer Schneckenverzahnung 18 auf, die entweder durch einen entsprechenden Formgebungsprozess (Schmieden) an der Läuferwelle 12 ausgebildet ist, oder beispielsweise durch ein separates, hülsenförmiges Element realisiert werden kann, das auf die Läuferwelle 12 aufgeschoben und mit dieser drehfest verbunden ist. Die Schneckenverzahnung 18 wirkt mit einer Gegenverzahnung 19 zusammen, die an einem insbesondere aus Kunststoff ausgebildeten Antriebsrad 20 an einer Umfangsfläche des Antriebsrads 20 ausgebildet ist, und das lediglich in der 1 erkennbar ist. Das Antriebsrad 20 ist Teil einer Getriebeanordnung 22, die das von dem Elektromotor 11 erzeugte Drehmoment bei gleichzeitiger Verringerung der Antriebsdrehzahl der Läuferwelle 12 vergrößert, um genügend Drehmoment zum Verstellen des Wischgestänges bzw. der der Wischblätter bereitzustellen. Das Antriebsrad 20 ist in einer Längsachse 23 gelagert, in der beispielhaft auch eine Abtriebswelle 24 gelagert ist, die das Wischgestänge antreibt. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Antriebsrad 20 mit weiteren Getriebe(zwischen)rädern zusammenwirkt.
  • Zur Erfassung der Drehwinkellage der Läuferwelle 12 ist eine Hallsensoranordnung 25, bestehend aus drei Hallsensorelementen 26, vorgesehen. Die Hallsensorelemente 26 erfassen die magnetischen Felder, die von beispielsweise drei, auf der Läuferwelle 12 angeordneten, insbesondere ringförmigen Magnetelementen 27 erzeugt werden. Insbesondere wird aus einer Kombination der Signale der Hallsensorelemente 26 auf eine bestimmte Drehwinkellage der Läuferwelle 12 geschlossen.
  • Die Hallsensorelemente 26 sind auf einem Schaltungsträger 30 in Form einer Leiterplatte angeordnet. Auf der Leiterplatte 30 befindet sich weiterhin ein absolut messender Winkelsensor 31, der mittels eines Magneten 32, der an der Abtriebswelle 24 angeordnet ist, die Winkellage der Abtriebswelle 24 erfasst. Bevorzugt erfasst er dabei die Position an der einen Stirnseite der Abtriebswelle 24. Der Schaltungsträger 30 überdeckt im Bereich des Winkelsensors 31 die Abtriebswelle 24.
  • Der soweit beschriebene Scheibenwischermotor 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Scheibenwischermotor
    11
    Elektromotor
    12
    Läuferwelle
    13
    Stator
    14
    Magnetelement
    15
    Motorgehäuse
    16
    Gehäuse
    18
    Schneckenverzahnung
    19
    Gegenverzahnung
    20
    Antriebsrad
    22
    Getriebeanordnung
    23
    Längsachse
    24
    Abtriebswelle
    25
    Hallsensoranordnung
    26
    Hallsensorelement
    27
    Magnetelement
    30
    Schaltungsträger
    31
    Winkelsensor
    32
    Magnet
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6944906 B2 [0002]
    • US 6727614 B2 [0002]

Claims (5)

  1. Scheibenwischermotor (10), mit einem Elektromotor (11) und einer mit dem Elektromotor (11) verbundenen Getriebeeinrichtung (22), die ein an einer Welle (12) des Elektromotors (11) angeordnete Verzahnung (18) aufweist, die mit einer an einem Antriebsrad (20) ausgebildeten Gegenverzahnung (19) kämmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (11) als elektronisch kommutierter Elektromotor (11) ausgebildet ist.
  2. Scheibenwischermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (11) in Innenläuferbauart ausgebildet ist.
  3. Scheibenwischermotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung der Position der Welle (12) über eine Hallsensoranordnung (25) erfolgt, die auf einem Schaltungsträger (30) in Form einer Leiterplatte angeordnet ist.
  4. Scheibenwischermotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträger (30) einen zusätzlichen Sensor (31) zur Erfassung der Winkellage einer mit dem Antriebsrad (20) zusammenwirkenden Abtriebswelle (24) aufweist.
  5. Scheibenwischermotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Sensor (31) die Position der Abtriebswelle (24) an deren Stirnseite erfasst, und dass der Schaltungsträger (30) die Abtriebswelle (24) an deren Stirnseite überdeckt.
DE201210105748 2012-06-29 2012-06-29 Scheibenwischermotor Ceased DE102012105748A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105748 DE102012105748A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Scheibenwischermotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105748 DE102012105748A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Scheibenwischermotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105748A1 true DE102012105748A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49753956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210105748 Ceased DE102012105748A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Scheibenwischermotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105748A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3056355A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-23 Valeo Systemes D'essuyage Moteur electrique a courant continu sans balais pour systeme d'essuyage de vehicule automobile
EP3171489A4 (de) * 2014-07-15 2018-03-28 Mitsuba Corporation Bürstenloser wischermotor und verfahren zur montage davon
EP3495693A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Valeo Systèmes d'Essuyage Getriebemotor für wischsystem eines kraftfahrzeugs
EP3495694A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Valeo Systèmes d'Essuyage Getriebemotor für wischsystem eines kraftfahrzeugs
US10797561B2 (en) 2014-07-15 2020-10-06 Mitsuba Corporation Brushless wiper motor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6727614B2 (en) 2002-09-30 2004-04-27 Robert Bosch Gmbh Symmetrical drive for wiper components
DE10258036A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung sowie Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US6944906B2 (en) 2002-05-15 2005-09-20 Trico Products Corporation Direct drive windshield wiper assembly
JP2006254534A (ja) * 2005-03-08 2006-09-21 Tokyo Parts Ind Co Ltd 減速機構付き電動モータ
WO2010108532A2 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeeinheit
EP2293419A1 (de) * 2007-03-07 2011-03-09 Asmo Co., Ltd. Sensorenmagnetvorrichtung, Getriebemechanismus und Elektromotor zur Geschwindigkeitsminderung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6944906B2 (en) 2002-05-15 2005-09-20 Trico Products Corporation Direct drive windshield wiper assembly
US6727614B2 (en) 2002-09-30 2004-04-27 Robert Bosch Gmbh Symmetrical drive for wiper components
DE10258036A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung sowie Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP2006254534A (ja) * 2005-03-08 2006-09-21 Tokyo Parts Ind Co Ltd 減速機構付き電動モータ
EP2293419A1 (de) * 2007-03-07 2011-03-09 Asmo Co., Ltd. Sensorenmagnetvorrichtung, Getriebemechanismus und Elektromotor zur Geschwindigkeitsminderung
WO2010108532A2 (de) * 2009-03-24 2010-09-30 Magna Powertrain Ag & Co Kg Getriebeeinheit

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3171489A4 (de) * 2014-07-15 2018-03-28 Mitsuba Corporation Bürstenloser wischermotor und verfahren zur montage davon
US10797561B2 (en) 2014-07-15 2020-10-06 Mitsuba Corporation Brushless wiper motor
US10843664B2 (en) 2014-07-15 2020-11-24 Mitsuba Corporation Brushless wiper motor and method for assembling the same
FR3056355A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-23 Valeo Systemes D'essuyage Moteur electrique a courant continu sans balais pour systeme d'essuyage de vehicule automobile
EP3300232A1 (de) * 2016-09-22 2018-03-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Gleichstrom-elektromotor ohne wischblätter für scheibenreinigungssystem eines kraftfahrzeugs
EP3495693A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Valeo Systèmes d'Essuyage Getriebemotor für wischsystem eines kraftfahrzeugs
EP3495694A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Valeo Systèmes d'Essuyage Getriebemotor für wischsystem eines kraftfahrzeugs
FR3074888A1 (fr) * 2017-12-08 2019-06-14 Valeo Systemes D'essuyage Moto-reducteur pour systeme d'essuyage de vehicule automobile
FR3074887A1 (fr) * 2017-12-08 2019-06-14 Valeo Systemes D'essuyage Moto-reducteur pour systeme d'essuyage de vehicule automobile
US10965195B2 (en) 2017-12-08 2021-03-30 Valeo Systèmes d'Essuyage Gearmotor for automotive vehicle wiper system
US11440507B2 (en) 2017-12-08 2022-09-13 Valeo Systèmes d'Essuyage Gearmotor for automotive vehicle wiper system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012105748A1 (de) Scheibenwischermotor
DE102012100829A1 (de) Einrichtung zur Erfassung der Winkellage einer Welle eines Elektromotors und Scheibenwischermotor mit einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage
DE102012102900A1 (de) Einrichtung zur Erfassung der Winkellage einer Welle eines Scheibenwischermotors und Scheibenwischermotor mit einer Einrichtung zur Erfassung der Winkellage
EP3020621A1 (de) Sensoranordnung zur Steuerung eines Hilfsmotors sowie Radnabeneinheit mit einer derartigen Sensoranordnung
DE102009055396A1 (de) Elektrischer Antrieb mit Schneckengetriebe
DE102019107644A1 (de) E-Achsenaktor mit Lagerung des Ritzels am Gehäuse und elektromotorisch aktuierbares Achsengetriebe
EP1772947B1 (de) Antrieb für ein Mobilfahrzeug
DE202009011844U1 (de) Elektromotorischer Scheibenwischerantrieb
DE102010054135A1 (de) Handmomentensteller
WO2008080652A1 (de) Scheibenwischerantrieb
DE102017009463A1 (de) Stellantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeug-Komfortsysteme
DE102014014391A1 (de) Kombiniertes Sensorkonzept für Lenksysteme von Kraftfahrzeugen
DE102012018952A1 (de) Elektromechanische Lenkung mit koaxialem Elektromotor
DE102011121177A1 (de) Motor eines elektromotorischen Stellelementes und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010002793A1 (de) Antriebseinrichtung mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem Getriebe
EP2448791B1 (de) Antriebseinheit einer scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug
DE102020111215A1 (de) Rotorbaugruppe mit rotatorischer Sicherung zumindest eines Scheibenelementes; sowie elektrische Maschine
DE102018110864A1 (de) Rotor für einen bürstenlosen Elektromotor, bürstenloser Elektromotor und Scheibenwischermotor
DE102010003278A1 (de) Antriebseinheit für ein Wischersystem mit einer bürstenlosen Gleichstrommaschine
DE102017121222A1 (de) Scheibenwischermotor
EP3940391B1 (de) Antriebsanordnung mit geschwindigkeitssensor und ein fahrzeug mit einer solchen antriebsanordnung
DE102018214583A1 (de) Vorrichtung zum Anstellen eines Gegenstandes
DE102012215396A1 (de) Aktuator für eine Wankstabilisierungseinrichtung
DE102021207827A1 (de) Lenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008000313A1 (de) Überlagerungslenkung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final