DE102012105045A1 - Vorrichtung zum Kalibirieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren - Google Patents

Vorrichtung zum Kalibirieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren Download PDF

Info

Publication number
DE102012105045A1
DE102012105045A1 DE102012105045A DE102012105045A DE102012105045A1 DE 102012105045 A1 DE102012105045 A1 DE 102012105045A1 DE 102012105045 A DE102012105045 A DE 102012105045A DE 102012105045 A DE102012105045 A DE 102012105045A DE 102012105045 A1 DE102012105045 A1 DE 102012105045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
calibrating
voltage
current transformer
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012105045A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Steiner
Catrina Bonin
Sebastian Augat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE102012105045A priority Critical patent/DE102012105045A1/de
Priority to RU2014153762A priority patent/RU2635833C2/ru
Priority to BR112014030972-8A priority patent/BR112014030972B1/pt
Priority to CA2876559A priority patent/CA2876559C/en
Priority to PCT/EP2013/058104 priority patent/WO2013185958A1/de
Priority to US14/405,005 priority patent/US10514435B2/en
Priority to EP13717045.2A priority patent/EP2859374B1/de
Publication of DE102012105045A1 publication Critical patent/DE102012105045A1/de
Priority to ZA2014/08830A priority patent/ZA201408830B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/005Calibrating; Standards or reference devices, e.g. voltage or resistance standards, "golden" references
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/62Testing of transformers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/133Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/04Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass of instruments for measuring time integral of power or current

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren. Die allgemeine erfinderische Idee besteht darin, die beiden aus dem Stand der Technik bekannten Referenzmesssysteme für die Kalibrierung eines Stromwandlers, eines Spannungswandlers und eines Auswertegerätes in einer erfindungsgemäßen, gemeinsamen Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren zu integrieren, die zudem auf einem Container angeordnet ist, derart, dass die Vorrichtung mittels eines Trailers, der den Container aufnimmt, verfahrbar für eine Vor-Ort-Kalibrierung des Leistungsmesssystems von Leistungstransformatoren ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren.
  • Beim Einsatz von Leistungstransformatoren im Energieversorgungsnetz ist die Minimierung der Verlustleistung ein äußerst wichtiges Kriterium. Die Verlustleistung, die sich beispielsweise in Leerlauf- oder Kurzschlussverlusten wiederspiegelt, ist eine design- und/oder fertigungsabhängige Größe und wird deshalb in einer sogenannten Verlustleistungsmessung bei der Routine- und Typprüfung von Leistungstransformatoren nach IEC Standard 60076-1 bzw. IEEE Standard 057.12.90-1999 überprüft. Die Größe der Verlustleistung wirkt sich beim Energieversorger direkt in Kosten aus und wird daher beim Kauf des Leistungstransformators gegenüber dem Hersteller monetär pönalisiert. Aus diesem Grund ist die Verlustleistung beim Kauf eines Leistungstransformators möglichst genau zu ermitteln. Jedes Hochspannungsprüflabor für Leistungstransformatoren verfügt aus diesem Grund über ein sogenanntes Leistungsmesssystem, welches kalibriert sein muss, um mittels des Leistungsmesssystems die Verlustleistung des Leistungstransformators zu bestimmen und möglichst genau zu messen. Die Kalibrierung eines derartigen Leistungsmesssystems ist zudem vorgeschrieben im IEC Standard 60060-2.
  • Derartige aus dem Stand der Technik bekannte Leistungsmesssysteme umfassen als Teilkomponenten eine Strom- und Spannungsquelle, einen Spannungswandler, einen Stromwandler, ein Prüfobjekt, nämlich den Leistungstransformator, und ein Auswertegerät. Um hinreichend genaue Messwerte mit dem Leistungsmesssystem zu gewährleisten, müssen insbesondere der Stromwandler, der Spannungswandler und das Auswertegerät kalibriert werden. Gängige Praxis ist es dabei, diese genannten Teilkomponenten des Leistungsmesssystems, also den Stromwandler, den Spannungswandler und das Auswertegerät, einer zeit- und kostenaufwändigen komponentenspezifischen Einzelkalibrierung zu unterziehen. Dafür müssen die Teilkomponenten Stromwandler, Spannungswandler und Auswertegerät aus dem Leistungsmesssystem ausgebaut und an den entsprechenden Gerätehersteller geschickt werden, damit dieser seine jeweilige Teilkomponente kalibrieren kann. Nachdem dann die Teilkomponente einer Einzelkalibrierung unterzogen wurden, kann das Leistungsmesssystem wieder komplettiert, d. h. zusammengebaut, werden. Die Messunsicherheit des gesamten Leistungsmesssystems wird in einem anschließenden Schritt rechnerisch aus den Messunsicherheiten der vom Hersteller kalibrierten einzelnen Teilkomponenten für das gesamte Leistungsmesssystem errechnet bzw. rückgeschlossen.
  • Für die Einzelkalibrierung der Teilkomponenten des Leistungsmesssystems bedient sich der Stand der Technik eines sogenannten Referenzmesssystems. In einem Referenzmesssystem sind die zu ermittelnden, bzw. zu kalibrierenden, elektrischen Kenngrößen auf für den Betreiber bekannte Werte, die die Referenzwerte darstellen, genormt. Das Referenzmesssystem dient also mit anderen Worten als Bezugssystem mit für den Betreiber bekannten elektrischen Ausgabewerten bei festgelegten Eingabewerten. In 1 ist der Schaltungsaufbau eines aus dem Stand der Technik bekannten Referenzmesssystems zum Kalibrieren der Teilkomponente des Spannungswandlers dargestellt. Das Referenzmesssystem weist hierfür einen Hochspannungstransformator 1 als Spannungsquelle auf, der mittels Anschlussleitungen mit einem Referenzspannungswandler 2 elektrisch in Verbindung steht. Der Referenzspannungswandler 2 wiederum ist mittels eines Messkabels 3 mit einem Referenzauswertegerät 4 elektrisch verbunden. Weiterhin wird von dem Hochspannungstransformator 1 auch das eigentliche Kalibierobjekt, nämlich ein Spannungswandler 5 und ein Auswertegerät 7, das in elektrisch symmetrischer Anordnung zu dem Referenzspannungswandler 2 und dem Referenzauswertegerät 4 an dem Hochspannungstransformator 1 angeordnet ist, elektrisch gespeist.
  • 2 zeigt den Schaltungsaufbau eines weiteren, aus dem Stand der bekannten, Referenzmesssystems zur Kalibrierung eines Stromwandlers. Hierfür ist ein Hochstromtransformator 8 als Stromquelle vorgesehen, der mittels eines Hochstromkreises mit einem Referenzstromwandler 9 elektrisch verbunden ist und an dem seinerseits wiederum über ein Referenzmesskabel 10 ein Referenzauswertegerät 11 angeschlossen ist. In dazu symmetrischem Aufbau sind an dem Hochstromkreis des Hochstromtransformators 8 auch die eigentlich zu kalibrierenden Teilkomponenten, nämlich der Stromwandler 12, der über ein Messkabels 13 mit dem Auswertegerät 14 verbunden ist, angeschlossen.
  • In beiden in den 1 und 2 dargestellten Referenzmesssystemen wird ein Soll-Istwertabgleich zwischen den ermittelten physikalischen Größen bzw. deren Werten des Referenzmesssystems im Vergleich zu den einzelnen Teilkomponenten, die zu kalibrieren sind, vollzogen. In dem Referenzmesssystem der 1 also beispielsweise ein Abgleich der in dem Referenzspannungswandler 2 und Referenzauswertegerät 4 ermittelten Werte mit denen des Kalibrierobjekts, also dem Spannungswandler 5 und dem Auswertegerät 7 – jeweils einschließlich unter Berücksichtigung deren entsprechenden Messkabel 3 und 6.
  • Insgesamt betrachtet ist der aus dem Stand der Technik bekannte Aufbau der Referenzsysteme zur Kalibrierung der einzelnen Teilkomponenten damit sehr umständlich. Einerseits sind technisch unterschiedliche Referenzmesssysteme notwendig, andererseits müssen Stromwandler und Spannungswandler als Einzelkomponente zum jeweiligen Hersteller um kalibrieren versendet werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren anzugeben, die es entbehrlich macht, unterschiedliche Referenzmesssysteme für die Kalibrierung der Teilkomponenten Stromwandler, Spannungswandler und Auswertegerät des Leistungsmesssystems heranzuziehen und die auf ein Versenden der Teilkomponenten zum Hersteller für deren Einzelkalibrierung verzichtet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst. Die Untersprüche betreffen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die allgemeine erfinderische Idee besteht darin, die beiden aus dem Stand der Technik bekannten Referenzmesssysteme für die Kalibrierung eines Stromwandlers, eines Spannungswandlers und eines Auswertegerätes in einer erfindungsgemäßen, gemeinsamen Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren zu integrieren, die zudem auf einem Container angeordnet ist, derart, dass die Vorrichtung mittels eines Trailers, der den Container aufnimmt, verfahrbar für eine Vor-Ort-Kalibrierung des Leistungsmesssystems von Leistungstransformatoren ausgebildet ist. Der mobile Container verfügt damit erfindungsgemäß über eine komplett vorinstallierte Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems. Die in dem Container installierte erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine Kalibrierung des gesamten Leistungsmesssystem als Systemkalibrierung, bei der die Genauigkeit der Kalibrierung der Einzelkomponenten, aber auch der Einfluss der Zuleitungen zwischen den Einzelkomponenten sowie der Auswertealgorithmus des Auswertegerätes untersucht bzw. kalibriert werden kann. Damit wird eine höhere Kalibriergenauigkeit im Vergleich zur Kalibrierung der Einzelkomponenten erzielt.
  • Die einzelnen Teilkomponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung müssen auch nicht speziell für die Kalibrierung des Leistungsmesssystems vorbereitet werden, sondern es ist das zu kalibrierende Leistungsmesssystem lediglich an die erfindungsgemäße Vorrichtung anzuschließen. Somit müssen die zu kalibrierenden Teilkomponenten des Leistungsmesssystems, nämlich der Stromwandler, der Spannungswandler und das Auswertegerät, auch nur mehr mit einer gemeinsamen erfindungsgemäßen Vorrichtung kalibriert werden. Der Stromwandler und Spannungswandler müssen nicht mehr, wie im Stand der Technik, einer Einzelkalibrierung durch den jeweiligen Hersteller unterzogen werden, sondern können gemeinsam Vor-Ort mit nur einer einzigen erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem zeitgleich ablaufenden Kalibriervorgang kalibriert werden. Bisher war eine Vor-Ort-Kalibrierung mittels der aus dem Stand der Technik separaten Kalibriersysteme nicht wirtschaftlich vertretbar, da sie jeweils auf einem eigenen Container samt Trailer hätten installiert werden müssen. Es wären also zwei Container, inklusive Trailer samt Zugmaschinen notwendig gewesen, um eine Kalibrierung der Teilkomponenten durchführen zu können. Erst die Integration der beiden bisher im Stand der Technik separaten Referenzmesssysteme zu einer erfindungsgemäßen, gemeinsamen Vorrichtung, die auf einem Container angeordnet wird, macht die Vor-Ort Kalibrierung eines Leistungsmesssystems zu einer wirtschaftlich rentablen Alternative für einen Prüffeldbetreiber. Auch wäre es bisher technisch nicht möglich gewesen, die separaten Kalibriersysteme in der im Stand der Technik bekannten Bauform einfach auf einen einzigen, gemeinsamen Container zu installieren, da hier die notwendigen dielektrischen Abstände zwischen den jeweiligen Systemkomponenten des entsprechenden Kalibriersystems nicht ausreichend sichergestellt gewesen wäre. Dies ist nun erstmalig mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich.
  • Zudem hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung eine gegenüber dem Stand der Technik deutlich genauere Bestimmung der Verlustleistung des Leistungstransformators sichergestellt, da die bisher rechnerische Ermittlung der Messungenauigkeit aus den Messungenauigkeiten der Teilkomponenten entfällt. Dies deshalb, weil erkannt wurde, dass insbesondere die Messleitungen zwischen den Strom- bzw. Spannungswandlern und dem entsprechenden Ausgabegerät, sowie der Auswertealgorithmus im Auswertegerät selbst, der den Phasenwinkel zwischen den gemessenen elektrischen Größen feststellt und aus den Größen Strom, Spannung und Phasenwinkel die Leistung ermittelt, Einfluss auf das Messergebnis innerhalb des Leistungsmesssystems bzw. des Referenzmesssystems während der Kalibrierung der Teilkomponenten haben. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erzielt damit eine gegenüber der Einzelkalibrierung der Teilkomponenten des Leistungsmesssystems mittels der bekannten separaten Referenzmesssysteme, und eine sich daran anschließende Hochrechnung des Messfehlers auf das gesamte Leistungsmesssystem, deutlich erhöhte Messgenauigkeit. Häufig wurden auch die Messdaten der Teilkomponenten manuell erfasst und in einem Kalibrierprotokoll für das gesamte Leistungsmesssystem zusammengeführt; der Messfehler der Teilkomponenten wurde damit in das Kalibrierprotokoll des gesamten Leistungsmesssystems übertragen, was letzten Endes auf Kosten der Messwertgenauigkeit des Leistungsmesssystems geschieht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung der beschriebenen Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den Schaltplan eines Referenzmesssystem nach dem Stand der Technik zum Kalibrieren eines Spannungswandlers
  • 2 den Schaltplan eines Referenzmesssystem nach dem Stand der Technik zum Kalibrieren eines Stromwandlers
  • 3 den schematisierten Schaltplan einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems eines Leistungstransformators
  • 4 den schematisierten Schaltplan einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems eines Leistungstransformators.
  • In 3 ist der schematisierte Schaltplan einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems eines Leistungstransformators in einer Draufsicht auf einen Container 30 gezeigt. Bei dem Container 30 kann es sich beispielsweise um einen gängigen 40-Fuß Standardcontainer handeln, der mit einem Trailer samt Zugmaschine kompatibel und damit verfahrbar ist. Als Spannungsquelle dient ein im hinteren Bereich des Containers 30 angeordneter Hochspannungstransformator 31, der die erforderliche Prüfspannung von bis zu 100 kV für die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verfügung stellt. Mittels einer elektrischen Leitung steht ein Referenzspannungswandler 32 mit dem Hochspannungstransformator 31 in Verbindung. Der Referenzspannungswandler 32, der eine Eingangsspannung auf für den Prüffeldbetreiber bekannte Ausgangsspannung wandelt, ist seinerseits sowohl über eine Hochstromkreis 33 mit einem Hochstromtransformator 34, der einen maximalen Prüfstrom von 2 kA zur Verfügung stellt, elektrisch verbunden, als auch mit einem Referenzstromwandler 35, der seinerseits wiederum einen Eingangsstrom auf für den Prüffeldbetreiber bekannten Ausgangsstrom wandelt. Darüber hinaus steht ein Referenzauswertegerät 36 jeweils über Referenzmesskabel 37.1 und 37.2 sowohl mit dem Referenzspannungswandler 32 als auch dem Referenzstromwandler 35 elektrisch in Verbindung. Das ebenfalls auf für den Betreiber auf bekannte elektrische Kenngrößen genormte Referenzauswertegerät 36 nimmt bei der Leistungsmessung die Signale des Referenzstromwandlers 32 und Referenzspannungswandlers 35 auf und errechnet daraus die Wirkleistung P, die Scheinleistung S, die Frequenz f, und den Phasenwinkel zwischen angelegtem Strom und angelegter Spannung. Zusätzlich kann mittels des Referenzauswertegerätes 36 der Oberwellengehalt der Sinusgrößen ausgewertet werden. Ein sehr weit verbreitetes Referenzauswertegerät 36 für die Leistungsmessung ist das YOKOGAWA WT3000. In den Hochstromkreis 33 eingeschleift sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die zu kalibrierenden Teilkomponenten des Leistungsmesssystems, nämlich ein Spannungswandler 38, ein Stromwandler 39 und ein Auswertegerät 40. In analog symmetrischen Aufbau zu den Referenzmessgeräten steht auch das Auswertegerät 40 jeweils über Messkabel 41.1 und 41.2 sowohl mit dem Spannungswandler 38 als auch dem Stromwandler 39 elektrisch in Verbindung. Das Referenzauswertegerät 36 sowie das zu kalibrierende Auswertegerät 40 befinden sich dabei in einem elektromagnetisch abgeschirmten Bedienraum 42 innerhalb des Containers 30 angeordnet, um die Messgenauigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleistet ist.
  • Der Spannungswandler 38 und der Stromwandler 39 lassen sich dabei auf besonders einfache Weise mittels einer in der Seitenwandung des Containers 30 vorgesehenen, vorzugsweise doppelflügelig ausgebildeten, Türe 43 innerhalb des Containers 30 positionieren. Zudem hat sich gezeigt, dass durch die Platzierung aller Systemkomponenten innerhalb des Containers 30 eine weitere Verbesserung der Messgenauigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht wird, da durch eine Klimatisierung des Containers 30 für alle verbauten Systemkomponenten die gleichen klimatischen Bedingungen vorherrschen.
  • Im Unterschied zu 4 sind in 5 der Spannungswandler 38 und der Stromwandler 39 mittels einer verlängerbaren Hochstromverbindung 44 außerhalb des Containers 30 positionierbar. Auch bei dieser Ausführungsform steht das ebenfalls außerhalb des Containers 30 angeordnete Auswertegerät 40 jeweils über Messkabel 41.1 und 41.2 sowohl mit dem Spannungswandler 38 als auch dem Stromwandler 39 elektrisch in Verbindung. Die Kommunikation zwischen dem Referenzauswertegerät 36 und dem zu kalibrierenden Auswertegerät 40 erfolgt hier mittels einer Datenverbindungsleitung 45, beispielsweise in Form einer Remote Control Verbindung.
  • Aus dem Buch „Hochspannungstechnik" von Andreas Küchler, Springer Verlag, 2005 sind Strom- und Spannungswandler bekannt, wie sie im Rahmen der vorliegenden Erfindung Verwendung finden können. Für die Bestimmung der Spannung haben sich insbesondere kapazitive Spannungswandler im Stand der Technik bewährt wohingegen sich für die Bestimmung des Stroms induktive Stromwandler eignen.
  • Ein solcher aus dem Stand der Technik bekannter kapazitiver Spannungswandlers wird stets an einem stromdurchflossenen Leiter angeschlossen. Genauer gesagt, werden an einen stromdurchflossenen Leiter zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren angeschlossen. Der Niederspannungskondensator in einem unteren Gehäuse wird dabei mit dem Erdpotential verbunden. Ein Oberspannungskondensator ist in einem separaten, isolierenden Stützrohr angeordnet und trennt das Hochspannungspotential am oberen Gehäuse vom Erdpotential des unteren Gehäuses. Das obere Gehäuse, welches die Verbindung zwischen dem Leiter und dem Oberspannungskondensator umgibt, liegt ebenfalls auf Hochspannungspotential. Aus dem Verhältnis der beiden Kondensatoren sowie der gemessenen Spannung am Niederspannungskondensator lässt sich die Spannung am stromdurchflossenen Leiter ermitteln.
  • Für die Bestimmung des Stromes werden meist induktive Stromwandler verwendet. Dabei ist um den stromdurchflossenen Leiter ein geschlossener, ringförmiger Eisenkern angeordnet, um den eine Wicklung gewickelt ist, in der ein Strom induziert wird, sobald ein Strom durch den Leiter fließt. Ein Nebenschlusswiderstand ist mit der Wicklung in Reihe geschaltet. Durch Messung des Stromes am Nebenschlusswiderstand kann der Strom des Leiters bestimmt werden. Das Gehäuse der Vorrichtung ist dreiteilig ausgebildet. Das obere Gehäuse umschließt den stromdurchflossenen Leiter und ist über ein isolierendes Stützrohr mit dem unteren Gehäuse verbunden. Das obere Gehäuse liegt auf Hochspannungspotential, während das untere Gehäuse auf Erdpotential liegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hochspannungstransformator
    2
    Referenzspannungswandler
    3
    Referenzmesskabel
    4
    Referenzauswertegerät
    5
    Spannungswandler
    6
    Messkabel
    7
    Auswertegerät
    8
    Hochstromtransformator
    9
    Referenzstromwandler
    10
    Referenzmesskabel
    11
    Referenzauswertegerät
    12
    Stromwandler
    13
    Messkabel
    14
    Auswertegerät
    30
    Container
    31
    Hochspannungstransformator
    32
    Referenzspannungswandler
    33
    Hochstromkreis
    34
    Hochstromtransformator
    35
    Referenzstromwandler
    36
    Referenzauswertegerät
    37.1 und 37.2
    Referenzmesskabel
    38
    Spannungswandler
    39
    Stromwandler
    40
    Auswertegerät
    41.1 und 41.2
    Messkabel
    42
    Bedienraum
    43
    Türe
    44
    verlängerbare Hochstromverbindung
    45
    Datenverbindungsleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEC Standard 60076-1 [0002]
    • IEEE Standard 057.12.90-1999 [0002]
    • IEC Standard 60060-2 [0002]
    • „Hochspannungstechnik” von Andreas Küchler, Springer Verlag, 2005 [0021]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren, umfassend einen Hochspannungstransformator (31), einen Referenzspannungswandler (32), einen Hochstromkreis (33), einen Hochstromtransformator (34), einen Referenzstromwandler (35), ein Referenzauswertegerät (36), Referenzmesskabel (37.1 und 37.2), einen Spannungswandler (38), einen Stromwandler (39), ein Auswertegerät (40) und einen Container (30), wobei der Hochspannungstransformator (31) die erforderliche Kalibrierspannung zur Verfügung stellt, wobei mit dem Hochspannungstransformator (31) der Referenzspannungswandler (32) elektrisch verbunden ist, der seinerseits wiederum mittels des Hochstromkreises (33) sowohl mit dem Hochstromtransformator (34), als auch einem Referenzstromwandler (35) in elektrischer Verbindung steht, wobei das Referenzauswertegerät (36) jeweils über die Referenzmesskabel (37.1 und 37.2) sowohl mit dem Referenzspannungswandler (32) als auch dem Referenzstromwandler (35) elektrisch verbunden ist, wobei wenigstens der Hochspannungstransformator (31), der Referenzspannungswandler (32), der Hochstromkreis (33), der Hochstromtransformator (34), der Referenzstromwandler (35), das Referenzauswertegerät (36) und das Referenzmesskabel (37.1 und 37.2) innerhalb des Containers (30) angeordnet sind, und wobei die zu kalibrierenden Teilkomponenten des Leistungsmesssystems, nämlich der Spannungswandler (38), der Stromwandler (39) und das Auswertegerät (40), mit dem Hochstromkreises (33) elektrisch in Wirkverbindung stehen, derart, dass damit eine Vor-Ort-Kalibrierung des Leistungsmesssystems von Leistungstransformatoren als Systemkalibrierung durchführbar ist.
  2. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach Anspruch 1, wobei das Auswertegerät (40) jeweils über Messkabel (41.1 und 41.2) sowohl mit dem Spannungswandler (38) als auch dem Stromwandler (39) elektrisch in Verbindung steht.
  3. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Spannungswandler (38), der Stromwandler (39) und das Auswertegerät (40) innerhalb des Containers (30) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Spannungswandler (38), der Stromwandler (39) und das Auswertegerät (40) außerhalb des Containers (30) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach Anspruch 4, wobei der Spannungswandler (38) und der Stromwandler (39) mittels einer verlängerbaren Hochstromverbindung (44) in den Hochstromkreis (33) elektrisch eingeschleift sind und das Auswertegerät (40) mittels einer Datenverbindung (45) mit dem Referenzauswertegerät (36) kommuniziert.
  6. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Referenzspannungswandler (32) und der zu kalibrierende Spannungswandler (38) als kapazitive Spannungswandler ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Referenzstromwandler (35) und der zu kalibrierende Stromwandler (39) als induktive Stromwandler ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mittels des Hochspannungstransformators (31) eine Kalibrierspannung von 100 kV und mehr generierbar ist.
  9. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei mittels des Hochstromtransformators (34) ein maximaler Prüfstrom von einigen kA erzeugbar ist.
  10. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Referenzauswertegerät (36) und das Auswertegerät (40) die entsprechende Wirkleistung, die Scheinleistung, die Frequenz und den Phasenwinkel zwischen jeweils angelegtem Strom und angelegter Spannung ermitteln.
  11. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei innerhalb des Containers (30) ein separater, elektromagnetisch abgeschirmter Bedienraum (42) vorgesehen ist und wobei innerhalb des Bedienraums (42) mindestens die Auswerteeinheit (36) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Container (30) äußere Standardabmessungen aufweist.
DE102012105045A 2012-06-12 2012-06-12 Vorrichtung zum Kalibirieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren Withdrawn DE102012105045A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105045A DE102012105045A1 (de) 2012-06-12 2012-06-12 Vorrichtung zum Kalibirieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren
RU2014153762A RU2635833C2 (ru) 2012-06-12 2013-04-18 Устройство для калибровки системы измерения мощности для силовых трансформаторов
BR112014030972-8A BR112014030972B1 (pt) 2012-06-12 2013-04-18 Dispositivo para calibragem de um sistema de medição de potência para transformadores de potência
CA2876559A CA2876559C (en) 2012-06-12 2013-04-18 Apparatus for calibrating a power measurement system for power transformers
PCT/EP2013/058104 WO2013185958A1 (de) 2012-06-12 2013-04-18 Vorrichtung zum kalibrieren eines leistungsmesssystems für leistungstransformatoren
US14/405,005 US10514435B2 (en) 2012-06-12 2013-04-18 Apparatus for calibrating a power measuring system for power transformers
EP13717045.2A EP2859374B1 (de) 2012-06-12 2013-04-18 Vorrichtung zum kalibrieren eines leistungsmesssystems für leistungstransformatoren
ZA2014/08830A ZA201408830B (en) 2012-06-12 2014-12-02 Apparatus for calibrating a power measuring system for power transformers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105045A DE102012105045A1 (de) 2012-06-12 2012-06-12 Vorrichtung zum Kalibirieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105045A1 true DE102012105045A1 (de) 2013-12-12

Family

ID=48139957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105045A Withdrawn DE102012105045A1 (de) 2012-06-12 2012-06-12 Vorrichtung zum Kalibirieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US10514435B2 (de)
EP (1) EP2859374B1 (de)
BR (1) BR112014030972B1 (de)
CA (1) CA2876559C (de)
DE (1) DE102012105045A1 (de)
RU (1) RU2635833C2 (de)
WO (1) WO2013185958A1 (de)
ZA (1) ZA201408830B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110940883A (zh) * 2019-12-12 2020-03-31 中车大连电力牵引研发中心有限公司 一种基于轨道车辆变流器及变流控制单元的便携式智能化检测系统

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106199495B (zh) * 2016-08-12 2022-09-20 漳州科能电器有限公司 一种智能老化走字检测方法
CN106326658B (zh) * 2016-08-25 2019-05-17 石家庄铁道大学 一种电力变压器全寿命周期成本效能评估方法
CN113296043B (zh) * 2020-02-21 2023-08-22 太原市优特奥科电子科技有限公司 电压互感器误差的在线分析方法、装置、设备及存储介质
CN114442021A (zh) * 2021-12-01 2022-05-06 国网山东省电力公司物资公司 一种电力变压器检测系统校准装置及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD208867A1 (de) * 1982-07-09 1984-04-11 Liebknecht Transformat Messschaltung fuer verlustmessung bei transformatoren

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1014615A (en) * 1972-11-09 1977-07-26 Howard R. Lucas Protective system for a capacitor voltage transformer
SU1057884A1 (ru) * 1982-06-08 1983-11-30 Научно-Исследовательский Центр По Испытанию Высоковольтной Аппаратуры Устройство дл испытани трансформаторов тока в переходных режимах
US4795969A (en) 1987-12-11 1989-01-03 Canadian Patents And Development Limited Load loss standard for testing and calibrating high voltage power measuring systems
SE504416C2 (sv) * 1995-10-27 1997-02-03 Sydkraft Ab Kontrollmätsystem för kontrollmätning av energimätsystem
RU2119676C1 (ru) * 1996-07-08 1998-09-27 Иван Алексеевич Нефедьев Устройство для поверки измерительных трансформаторов тока
DE10048962B4 (de) * 2000-10-04 2006-12-07 Omicron Electronics Gmbh Tragbare Prüfeinrichtung zum Prüfen von mit hohen Spannungen und/oder hohen Strömen zu betreibenden Prüflingen und Prüfsystem
US6864674B2 (en) 2002-06-17 2005-03-08 Measurements International Limited Loss measurement system
US7091460B2 (en) * 2004-03-15 2006-08-15 Dwight Eric Kinzer In situ processing of hydrocarbon-bearing formations with variable frequency automated capacitive radio frequency dielectric heating
EP2133704B2 (de) * 2008-06-12 2015-12-02 ABB Technology AG Prüfanordnung zur Wechselspannungsprüfung von elektrischen Hochspannungskomponenten
WO2010045959A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur blindleistungskompensation eines prüftransformators
US7961112B2 (en) 2009-01-29 2011-06-14 Osisoft, Inc. Continuous condition monitoring of transformers
US8321163B2 (en) * 2009-03-04 2012-11-27 Server Technology, Inc. Monitoring power-related parameters in a power distribution unit
US9134348B2 (en) * 2009-04-16 2015-09-15 Panoramic Power Ltd. Distributed electricity metering system
CN201569735U (zh) * 2009-12-25 2010-09-01 哈尔滨电工仪表研究所 一种电力互感器车载现场自动校验装置
US8537508B2 (en) * 2010-07-20 2013-09-17 Emprimus, Llc Sensing and control electronics for a power grid protection system
CN202075405U (zh) * 2011-04-22 2011-12-14 四川电力科学研究院 配电网三相电能计量系统现场整体检测系统
CN102156274B (zh) * 2011-04-22 2012-10-03 四川电力科学研究院 配电网三相电能计量系统现场整体检测系统

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD208867A1 (de) * 1982-07-09 1984-04-11 Liebknecht Transformat Messschaltung fuer verlustmessung bei transformatoren

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Hochspannungstechnik" von Andreas Küchler, Springer Verlag, 2005
IEC Standard 60060-2
IEC Standard 60076-1
IEEE Standard 057.12.90-1999
YOKOGAWA: Präzise Leistungsmessung. Herrsching, 03.2008. - Firmenschrift. http://c418683.r83.cf2.rackcdn.com/content/PowerMeter_Broschuere_2.pdf *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110940883A (zh) * 2019-12-12 2020-03-31 中车大连电力牵引研发中心有限公司 一种基于轨道车辆变流器及变流控制单元的便携式智能化检测系统

Also Published As

Publication number Publication date
ZA201408830B (en) 2016-09-28
WO2013185958A1 (de) 2013-12-19
EP2859374A1 (de) 2015-04-15
BR112014030972B1 (pt) 2021-08-10
EP2859374B1 (de) 2018-06-13
CA2876559C (en) 2021-06-15
RU2014153762A (ru) 2016-07-27
BR112014030972A2 (pt) 2017-06-27
CA2876559A1 (en) 2013-12-19
US20150145526A1 (en) 2015-05-28
RU2635833C2 (ru) 2017-11-16
US10514435B2 (en) 2019-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2133704B1 (de) Prüfanordnung zur Wechselspannungsprüfung von elektrischen Hochspannungskomponenten
EP2071342B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines definierten Ladungspulses zur Ausführung einer Teilentladungsmessung
EP2859374B1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren eines leistungsmesssystems für leistungstransformatoren
EP3028053B1 (de) Vorrichtung zum erfassen von wechselstromanteilen in einem gleichstromkreis und verwendung der vorrichtung
DE102010052346A1 (de) Messeinrichtung zur Netzspannungsmessung in elektrischen Mittel- oder Hochspannungsnetzen
DE102017116613B3 (de) Verfahren und Prüfvorrichtung zur Messung von Teilentladungsimpulsen eines geschirmten Kabels
EP3069359B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von kondensatordurchführungen für ein dreiphasiges wechselstromnetz
DE102012105046A1 (de) Referenzmesssystem zum Kalibrieren eines Leistungsmesssystems für Leistungstransformatoren
EP3589963B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von kondensatordurchführungen für ein wechselstromnetz
DE102015105576A1 (de) Systeme und Verfahren zur Reduzierung der Schwächung in Strommesswertgebern
EP2133889A1 (de) Drossel und Prüfanordnung mit Drossel
DE102016124165A1 (de) Verfahren und Sensor zur Messung eines Wechselstroms
DE102016124167A1 (de) Rogowski-Stromsensor mit aktiver Kapazitätskompensation
DE102015106072B3 (de) Verfahren, Auswertealgorithmus und Vorrichtung zur elektrischen Charakterisierung von Kabelferriten
DE102012105054B4 (de) Vorrichtung zur Leistungsmessung
AT525068B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen eines Spannungswandlers
DE202009005966U1 (de) Adaptierbares Spannungsprüfgerät für Hochspannungsanlagen
EP4158360A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines zustands eines kapazitiven spannungswandlers
DE102012205610A1 (de) Verfahren zur Parametrierung eines Spannungsmessgerätes und damit parametrierbares Spannungsmessgerät
DE102016217076B4 (de) Kapazitiver Spannungswandler für Hoch- und Mittelspannungen und Verfahren zum Herstellen eines kapazitiven Spannungswandlers
EP4086640A1 (de) Universeller messeingang zum anschluss eines kleinsignalwandlers und elektrisches gerät mit einem solchen messeingang
EP3556600A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kalibrierung von objekterfassungseinrichtungen
DE102022123999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Korrektur für eine Energiemessung in einem induktiven Ladesystem
EP2872903B1 (de) Messgerät, anwendung des messgeräts und verfahren zum messen einer wechselspannung
EP3837556A1 (de) Vorrichtung zur messung von stromstärke und spannung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee