DE102012104865A1 - Vane pump for hydraulic steering for transmission of vehicle e.g. agricultural machinery, has rotor having internal thread, which is screwed to external thread of shaft along longitudinal axis - Google Patents

Vane pump for hydraulic steering for transmission of vehicle e.g. agricultural machinery, has rotor having internal thread, which is screwed to external thread of shaft along longitudinal axis Download PDF

Info

Publication number
DE102012104865A1
DE102012104865A1 DE201210104865 DE102012104865A DE102012104865A1 DE 102012104865 A1 DE102012104865 A1 DE 102012104865A1 DE 201210104865 DE201210104865 DE 201210104865 DE 102012104865 A DE102012104865 A DE 102012104865A DE 102012104865 A1 DE102012104865 A1 DE 102012104865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
shaft
thread
internal thread
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210104865
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012104865B4 (en
Inventor
Johann Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pump Technology Solutions Ps De GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102012104865.7A priority Critical patent/DE102012104865B4/en
Priority to CN2013102181242A priority patent/CN103470496A/en
Publication of DE102012104865A1 publication Critical patent/DE102012104865A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012104865B4 publication Critical patent/DE102012104865B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0057Driving elements, brakes, couplings, transmission specially adapted for machines or pumps
    • F04C15/0076Fixing rotors on shafts, e.g. by clamping together hub and shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2230/00Manufacture
    • F04C2230/60Assembly methods
    • F04C2230/603Centering; Aligning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

The pump comprises rotor (1) which is mounted on shaft (3). The rotor has an internal thread (7), which is screwed to external thread (5) of shaft along a longitudinal axis (14). The internal thread has flattened portion for supporting the rotor with chamfers. The shaft has an axial stop (8) for positioning of rotor on shaft. The thread pitch/thread direction of internal thread and external thread is designed such that the drive torque is supported on axial stop.

Description

GEBIET DER ERFINDUNG FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpe für eine hydraulische Lenkung eines Fahrzeugs oder für ein Getriebe eines Fahrzeugs und eine hydraulische Lenkung eines Fahrzeugs und/oder ein Getriebe eines Fahrzeugs. The present invention relates to a pump for a hydraulic steering of a vehicle or for a transmission of a vehicle and a hydraulic steering of a vehicle and / or a transmission of a vehicle.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

Im Stand der Technik sind Pumpen bekannt, die einen oder mehrere Rotoren aufweisen, unter anderem: Drehverdrängerpumpen (Drehkolbenpumpen, Kreiskolbenpumpen, Zahnradpumpen, Drehschieberpumpen, Flügelzellenpumpen), Radialkolbenpumpen oder Kreiselpumpen. In the prior art pumps are known which have one or more rotors, including: Rotary displacement pumps (rotary lobe pumps, rotary lobe pumps, gear pumps, rotary vane pumps, vane pumps), radial piston pumps or centrifugal pumps.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Die jeweiligen Rotoren werden auf Wellen gelagert, wobei eine Drehmomentmitnahme durch einen Formschluss, beispielsweise mit einer Verzahnung, oder mit einem passfederartigen Element (Passfeder, Rolle oder Kugel) oder einem Mehrkant, beispielsweise einem Sechskant, sichergestellt wird. Die Zentrierung des Rotors erfolgt ebenfalls über die Elemente die die Drehmomentmitnahme sicherstellen. In alternativen Ausführungsformen wird der Rotor auf die Welle gepresst oder Welle und Rotor sind einstückig hergestellt. The respective rotors are mounted on shafts, whereby a torque entrainment by a positive connection, for example with a toothing, or with a feather-type element (feather key, roller or ball) or a polygon, such as a hexagon, is ensured. The centering of the rotor also takes place via the elements which ensure the torque drive. In alternative embodiments, the rotor is pressed onto the shaft or shaft and rotor are made in one piece.

Ein Nachteil derartiger Verbindungen sind die hohen Kosten, die aufwändige Montage des Rotors mit der Welle und/oder zusätzliche Elemente, die zur Verbindung notwendig sind. Ebenfalls nachteilig ist, dass eine Rotorzentrierung auf einer entsprechenden Welle durch eine Verzahnung und/oder durch einen Mehrkant nur unzureichend möglich ist. A disadvantage of such compounds is the high cost, the complex assembly of the rotor with the shaft and / or additional elements that are necessary for the connection. Another disadvantage is that a rotor centering on a corresponding shaft by a toothing and / or by a polygon is insufficiently possible.

Aufgabe der Erfindung ist daher eine kostengünstige und einfach montierbare Verbindung von Rotor und Welle bereitzustellen, die gleichzeitig eine gute Zentrierung von Rotor und Welle ermöglicht. The object of the invention is therefore to provide a cost-effective and easy mountable connection of the rotor and shaft, which at the same time allows a good centering of the rotor and shaft.

Als erste Ausführungsform der Erfindung wird eine Pumpe für eine hydraulische Lenkung eines Fahrzeugs oder für ein Getriebe eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt, wobei die Pumpe einen Rotor umfasst, der auf einer Welle gelagert ist, wobei die Welle eine Längsachse aufweist, wobei der Rotor ein Innengewinde und die Welle ein Außengewinde aufweisen, wodurch der Rotor mit der Welle verschraubt ist. As a first embodiment of the invention, a pump for a hydraulic steering of a vehicle or for a transmission of a vehicle is provided, wherein the pump comprises a rotor which is mounted on a shaft, wherein the shaft has a longitudinal axis, wherein the rotor is an internal thread and the shaft having an external thread, whereby the rotor is screwed to the shaft.

Ein Fahrzeug ist jegliches Fahrzeug zu Land, zu Wasser und/oder zu Luft, beispielsweise auch Landmaschinen und insbesondere Personen- oder Nutzkraftwagen. A vehicle is any vehicle on land, water and / or air, for example, agricultural machinery and especially passenger cars or commercial vehicles.

Durch eine Schraubverbindung zwischen Rotor/Läufer und entsprechender Welle kann eine fertigungstechnisch einfache und kostengünstige Verbindung bereitgestellt werden. By a screw connection between the rotor / rotor and the corresponding shaft, a production-technically simple and cost-effective connection can be provided.

Als zweite Ausführungsform der Erfindung wird eine hydraulische Lenkung eines Fahrzeugs und/oder ein Getriebe eines Fahrzeugs zur Verfügung gestellt, aufweisend eine Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11. As a second embodiment of the invention, a hydraulic steering of a vehicle and / or a transmission of a vehicle is provided, comprising a pump according to one of claims 1 to 11.

Beispielhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Exemplary embodiments are described in the dependent claims.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei das Außengewinde in Richtung der Längsachse kürzer als das Innengewinde ist oder wobei das Außengewinde in Richtung der Längsachse länger als das Innengewinde ist. According to an exemplary embodiment of the invention, a pump is provided, wherein the external thread in the direction of the longitudinal axis is shorter than the internal thread or wherein the external thread in the direction of the longitudinal axis is longer than the internal thread.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei die Welle einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, wobei in Richtung der Längsachse das Außengewinde zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist, wobei der erste Bereich und/oder der zweite Bereich eine glatte Oberfläche aufweisen. In a further embodiment of the invention, a pump is provided, wherein the shaft has a first region and a second region, wherein in the direction of the longitudinal axis, the external thread between the first region and the second region is arranged, wherein the first region and / or the second area have a smooth surface.

Durch die kürzere axiale Ausdehnung des Außengewindes der Welle im Vergleich zum Innengewinde des Rotors/Läufers wird bei Verschrägungen des Rotors bezüglich der Welle durch das Auftreten von radialen Kräften ein Abstützen auf dem Gewinde zumindest weitgehend vermieden. Durch das Abstützen auf den glatten Oberflächen des ersten und/oder des zweiten Bereichs der Welle statt durch ein Gewinde ergibt sich eine bessere Abstützung des Rotors gegenüber radialen Kräften. Due to the shorter axial extent of the external thread of the shaft in comparison to the internal thread of the rotor / rotor, a bracing on the thread is at least largely avoided with bevels of the rotor with respect to the shaft by the occurrence of radial forces. By supporting on the smooth surfaces of the first and / or the second portion of the shaft instead of a thread results in a better support of the rotor against radial forces.

Wird nur ein erster Bereich oder ein zweiter Bereich mit glatter Oberfläche vorgesehen, so ergibt sich eine fertigungstechnisch einfachere Ausführungsform. If only a first area or a second area with a smooth surface is provided, the result is a production-technically simpler embodiment.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei der Rotor einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, wobei in Richtung der Längsachse das Innengewinde zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist, wobei der erste Bereich und/oder der zweite Bereich eine glatte Oberfläche aufweisen. According to a further exemplary embodiment of the present invention, a pump is provided, the rotor having a first region and a second region, wherein the internal thread is arranged between the first region and the second region in the direction of the longitudinal axis, the first region and / or the second area has a smooth surface.

Es wird eine komplementäre Ausführungsform beschrieben, die dieselben Vorteile aufweist. A complementary embodiment is described which has the same advantages.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei der erste Bereich und/oder der zweite Bereich einen Durchmesser aufweisen, der größer als der Fußkreisdurchmesser der Welle ist. In a further embodiment of the invention, a pump is available provided, wherein the first region and / or the second region have a diameter which is greater than the root diameter of the shaft.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei der Rotor eine Abflachung des Innengewindes zum Abstützen des Rotors bei Abschrägungen aufweist. According to a further embodiment of the present invention, a pump is provided, wherein the rotor has a flattening of the internal thread for supporting the rotor at chamfers.

Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei die Welle eine Abflachung des Außengewindes zum Abstützen des Rotors bei Abschrägungen aufweist. According to an exemplary embodiment of the invention, a pump is provided, wherein the shaft has a flattening of the external thread for supporting the rotor at chamfers.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei der erste Bereich und/oder der zweite Bereich erhaben ausgebildet sind, wodurch sich zwischen erstem Bereich und/oder zweitem Bereich und Rotor oder Welle nur ein kleines Spiel ergibt. According to a further embodiment of the present invention, a pump is provided, wherein the first region and / or the second region are raised, resulting in only a small play between the first region and / or the second region and the rotor or shaft.

Durch eine Abflachung des jeweiligen Gewindes und eine erhabene Ausbildung gegenüber stehend angeordneter erster und/oder zweiter Bereiche kann eine bessere Abstützung erzielt werden, da die Kontaktfläche vergrößert ausgebildet ist. Vorteilhafterweise sollte auch das Spiel zwischen Rotor und Welle möglichst klein sein, um zu starke Abschrägungen des Rotors zur Welle vermeiden zu können. By a flattening of the respective thread and a raised configuration with respect to standing arranged first and / or second regions better support can be achieved, since the contact surface is formed enlarged. Advantageously, the play between the rotor and shaft should be as small as possible in order to avoid excessive bevels of the rotor to the shaft can.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei der Durchmesser des ersten Bereichs und der Durchmesser des zweiten Bereichs gleich sind. In a further embodiment of the invention, a pump is provided wherein the diameter of the first region and the diameter of the second region are equal.

Durch einen gleichen Durchmesser kann eine fertigungstechnisch einfache Ausführungsform erzielt werden. By a same diameter, a manufacturing technology simple embodiment can be achieved.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei die Welle einen Axialanschlag zur Positionierung des Rotors auf der Welle und zur Drehmomentaufnahme aufweist. According to another embodiment of the present invention, a pump is provided, wherein the shaft has an axial stop for positioning the rotor on the shaft and for receiving torque.

Durch einen axialen Anschlag auf der Welle kann zum einen eine Drehmomentaufnahme durch den axialen Anschlag erfolgen und außerdem wird eine exakte Positionierung bei der Montage des Rotors auf der Welle sichergestellt. By an axial stop on the shaft can on the one hand take place a torque absorption by the axial stop and also an exact positioning in the assembly of the rotor is ensured on the shaft.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Pumpe zur Verfügung gestellt, wobei die Gewindesteigung/Gewinderichtung des Innengewindes und des Außengewindes derart ausgebildet ist, dass das Antriebsmoment am Axialanschlag abstützt. According to a further embodiment of the present invention, a pump is provided, wherein the thread pitch / thread direction of the internal thread and the external thread is formed such that the drive torque is supported on the axial stop.

Wird die Gewindesteigung/Gewinderichtung entsprechend gewählt, so wird sichergestellt, dass bei Rotation des Läufers ein Lösen der Schraubverbindung von Läufer und Welle verhindert wird. If the thread pitch / thread direction selected accordingly, it is ensured that upon rotation of the rotor loosening of the screw connection of rotor and shaft is prevented.

Als eine Idee der Erfindung kann angesehen werden, eine Pumpe mit einem Rotor auf einer Welle zur Verfügung zu stellen, wobei der Rotor mit der Welle verschraubt ist. Vorteilhafterweise ist das Gewinde zur Verbindung des Rotors mit der Welle von der axialen Ausdehnung, also der Ausdehnung entlang der Längsachse der Welle, auf der Welle kürzer als die Ausdehnung der Rotorbohrung, wobei die Rotorbohrung über die gesamte Länge der Bohrung das Innengewinde aufweist. Das Innengewinde der Rotorbohrung wird zum Außengewinde der Welle bei der Montage zentriert ausgerichtet, wobei im Randbereich des Innengewindes dem Innengewinde nicht der Gewindegang des Außengewindes gegenüber steht. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Gewinde nur in der Rotormitte trägt, wodurch sich ergibt, dass zumindest weitgehend die radialen Kräfte vom Rotor nicht über das Gewinde abgestützt werden. Eine axiale Fixierung des Rotors auf der Welle kann über einen axialen Anschlag erfolgen. Die Gewindesteigung kann so gewählt werden, dass das Antriebsmoment am Axialanschlag abstützt, d.h. durch die betriebsmäßig vorgesehene Rotation des Läufers kann sich die Schraubverbindung nicht lösen. As an idea of the invention can be considered to provide a pump with a rotor on a shaft, wherein the rotor is bolted to the shaft. Advantageously, the thread for connecting the rotor to the shaft of the axial extent, ie the extent along the longitudinal axis of the shaft on the shaft is shorter than the extent of the rotor bore, wherein the rotor bore over the entire length of the bore has the internal thread. The internal thread of the rotor bore is centered aligned with the external thread of the shaft during assembly, wherein in the edge region of the internal thread of the internal thread is not the thread of the external thread opposite. This ensures that the thread carries only in the rotor center, which results in that at least largely the radial forces are not supported by the rotor via the thread. An axial fixation of the rotor on the shaft can be done via an axial stop. The thread pitch can be chosen so that the drive torque is supported on the axial stop, i. by the operatively provided rotation of the rotor, the screw can not solve.

Die einzelnen Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden, wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen. Of course, the individual features can also be combined with each other, which can also be partially beneficial effects that go beyond the sum of the individual effects.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen Further details and advantages of the invention will become apparent from the embodiments illustrated in the drawings. Show it

1 eine Explosionszeichnung einer Flügelzellenpumpe ohne Gehäuse, 1 an exploded view of a vane pump without housing,

2 einen Querschnitt einer Flügelzellenpumpe, 2 a cross section of a vane pump,

3 eine Draufsicht einer Welle, 3 a top view of a shaft,

4 eine perspektivische Ansicht eines Rotors/Läufers, 4 a perspective view of a rotor / runner,

5 eine perspektivische Ansicht eines Rotors/Läufers, der teilweise auf der Welle aufgeschraubt ist, 5 a perspective view of a rotor / rotor, which is partially screwed onto the shaft,

6 eine perspektivische Ansicht des Rotors/Läufers, der vollständig auf der Welle aufgeschraubt ist. 6 a perspective view of the rotor / rotor, which is completely screwed onto the shaft.

7 einen Längsschnitt des Rotors, der vollständig auf der Welle aufgeschraubt ist, 7 a longitudinal section of the rotor, which is completely screwed onto the shaft,

8 einen Längsschnitt eines weiteren Rotors, der vollständig auf einer weiteren Welle aufgeschraubt ist. 8th a longitudinal section of another rotor which is completely screwed onto another shaft.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER DETAILED DESCRIPTION EXAMPLE

AUSFÜHRUNGSFORMEN EMBODIMENTS

1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Flügelzellenpumpe mit einem Rotor/Läufer 1, der Schlitze 9 aufweist, in denen Flügel 13 geführt werden können. Der Rotor 1 ist auf einer Welle 3 gelagert, die ein Außengewinde 5 und zwei Bereiche 4, 6 aufweist. Die Bereiche 4, 6 umgeben das Außengewinde 5 und können erhaben ausgebildet sein. Der Rotor 1 weist ein Innengewinde 7 auf, das mit dem Außengewinde 5 der Welle 3 verschraubt werden kann. Das Innengewinde 7 weist eine längere axiale Ausdehnung auf (Ausdehnung entlang der Längsachse 13 der Welle 3) als das Außengewinde 5. Das Innengewinde 7 kann insbesondere über die komplette Bohrung des Rotors 1 ausgebildet sein. Vorteilhafterweise wird der Rotor 1 derart auf der Welle 3 montiert, dass das Außengewinde 5 zum Innengewinde 7 zentriert ausgerichtet ist. In diesem Fall liegen den Randbereichen des Innengewindes 7 die Randbereiche 4, 6 oder jeweilige Anteile der Randbereiche 4, 6 gegenüber. Die Randbereiche 4, 6 dienen der Abstützung des Rotors 1 bei Auftreten radialer Kräfte, wodurch einer Abschrägung des Rotors 1 entgegengewirkt werden kann. 1 shows an exploded view of a vane pump with a rotor / rotor 1 , the slots 9 has, in which wings 13 can be performed. The rotor 1 is on a wave 3 stored, which has an external thread 5 and two areas 4 . 6 having. The areas 4 . 6 surround the external thread 5 and may be formed sublime. The rotor 1 has an internal thread 7 on, with the external thread 5 the wave 3 can be screwed. The internal thread 7 has a longer axial extent (expansion along the longitudinal axis 13 the wave 3 ) as the external thread 5 , The internal thread 7 especially over the complete bore of the rotor 1 be educated. Advantageously, the rotor 1 like that on the wave 3 mounted that the external thread 5 to the internal thread 7 is centered. In this case lie the edge areas of the internal thread 7 the border areas 4 . 6 or respective portions of the peripheral areas 4 . 6 across from. The border areas 4 . 6 serve to support the rotor 1 upon the occurrence of radial forces, whereby a bevel of the rotor 1 can be counteracted.

2 zeigt einen Querschnitt einer Flügelzellenpumpe mit einem Rotor 1, der auf einer Welle 3 gelagert ist. Die Welle 3 weist ein Außengewinde 5 und Bereiche 4, 6 auf. Die Bereiche 4, 6 sind nach Endmontage Randbereichen des Innengewindes des Rotors 1 gegenüber angeordnet. 2 shows a cross section of a vane pump with a rotor 1 that on a wave 3 is stored. The wave 3 has an external thread 5 and areas 4 . 6 on. The areas 4 . 6 are after final assembly edge portions of the internal thread of the rotor 1 arranged opposite.

3 zeigt in einer Draufsicht die Welle 3 mit einem Gewindebereich 5 und rechts und links von dem Gewindebereich 5 angeordnete Bereiche 4, 6. Die Bereiche 4 und 6 können erhaben ausgebildet sein. Dargestellt ist auch ein Axialanschlag 8 zum Ausrichten des Rotors/Läufers auf der Welle 3. Ein entsprechender Rotor wird auf der Welle 3 gelagert, und zwar derart, dass die Rotorbohrung gegenüber dem ersten Bereich 4, dem Außengewinde 5 und dem zweiten Bereich 6 angeordnet ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass Verschrägungen des Rotors durch radiale Kräfte nicht über Außenbereiche des Außengewindes 5 abgestützt werden und dabei das Außengewinde 5 beschädigen, sondern über den ersten und/oder den zweiten Bereich 4, 6. 3 shows in a plan view of the shaft 3 with a threaded area 5 and right and left of the threaded area 5 arranged areas 4 . 6 , The areas 4 and 6 may be formed sublime. Shown is also an axial stop 8th for aligning the rotor / rotor on the shaft 3 , A corresponding rotor will be on the shaft 3 stored, in such a way that the rotor bore with respect to the first region 4 , the external thread 5 and the second area 6 is arranged. This ensures that bevels of the rotor by radial forces not over the outer regions of the external thread 5 be supported while the external thread 5 but over the first and / or the second area 4 . 6 ,

4 zeigt den Rotor 1 mit Schlitzen 9 zur Führung von Flügelzellen und das Innengewinde 7. 4 shows the rotor 1 with slits 9 for guiding vane cells and the internal thread 7 ,

5 zeigt den Rotor 1 teilweise auf die Welle 3 aufgeschraubt. Die Welle 3 kann einen Axialanschlag 8 aufweisen, um eine exakte Positionierung des Rotors 1 auf der Welle 3 nach der Endmontage sicherstellen zu können. 5 shows the rotor 1 partly on the wave 3 screwed. The wave 3 can be an axial stop 8th have to exact positioning of the rotor 1 on the wave 3 to ensure after final assembly.

6 zeigt den Rotor 1 nach Montage auf der Welle 3 in Endlage. Der Rotor 1 liegt an dem Axialanschlag 8 an. Das Innengewinde des Rotors 1 überdeckt daher den ersten Bereich, das Außengewinde und den zweiten Bereich der Welle 3. 6 shows the rotor 1 after mounting on the shaft 3 in end position. The rotor 1 lies at the axial stop 8th at. The internal thread of the rotor 1 therefore covers the first area, the external thread and the second area of the shaft 3 ,

7 zeigt in einem Längsschnitt die Welle 3, auf die der Rotor 1 montiert ist. Die Zahnflanken 11 des Rotors 1 sind abgeflacht, beispielsweise durch Abschleifen, wodurch in den äußeren Bereichen des Innengewindes 11 ein effektives Abstützen des Rotors 1 auf den Bereichen 4, 6 der Welle 3 erreicht werden kann. Die radiale Fixierung bzw. das radiale Abstützen wird durch die Bereiche 4, 6 erreicht. Die Drehmomentmitnahme und das axiale Abstützen wird durch den Axialanschlag 8 und die am Axialanschlag 8 anliegende Stirnseite des Rotors 1 erzielt. Vorteilhafterweise ist die Drehmomentaufnahme einer Pumpe, beispielsweise einer Flügelzellenpumpe, gering, weswegen keine hohen Kräfte am Axialanschlag und der entsprechenden Stirnseite auftreten. Ferner kann durch eine Feinbearbeitung des Axialanschlags 8 und/oder der entsprechenden Stirnseite des Rotors 1 eine exakte axiale Positionierung des Rotors 1 auf der Welle 3 sichergestellt werden. Die Zahnflanken 11 bzw. 12 stellen Abschnitte eines jeweils einzelnen Gewindegangs des Rotors 1 bzw. der Welle 3 dar. 7 shows in a longitudinal section the shaft 3 to which the rotor 1 is mounted. The tooth flanks 11 of the rotor 1 are flattened, for example, by grinding, whereby in the outer regions of the internal thread 11 effective support of the rotor 1 on the fields 4 . 6 the wave 3 can be achieved. The radial fixation or the radial support is through the areas 4 . 6 reached. Torque drive and axial support is provided by the axial stop 8th and the at the axial stop 8th adjacent end face of the rotor 1 achieved. Advantageously, the torque absorption of a pump, for example, a vane pump, low, which is why no high forces on the axial stop and the corresponding end face occur. Furthermore, by a fine machining of the axial stop 8th and / or the corresponding end face of the rotor 1 an exact axial positioning of the rotor 1 on the wave 3 be ensured. The tooth flanks 11 respectively. 12 represent sections of each individual thread of the rotor 1 or the shaft 3 represents.

Eine komplementäre Ausführungsform wäre das Anbringen von Bereichen 4, 6 nicht auf der Welle, sondern auf dem Rotor. Hierdurch wäre das Innengewinde des Rotors in seiner Ausdehnung entlang der Längsachse der Welle um die Bereiche 4, 6 bzw. zumindest um einen einzelnen Bereich 4 oder 6 verkürzt ausgebildet. Die erfindungsgemäßen Vorteile können auch durch diese komplementäre Ausführungsform erzielt werden. A complementary embodiment would be the attachment of areas 4 . 6 not on the shaft, but on the rotor. As a result, the internal thread of the rotor would be in its extension along the longitudinal axis of the shaft around the areas 4 . 6 or at least a single area 4 or 6 shortened trained. The advantages of the invention can also be achieved by this complementary embodiment.

Zwischen den Bereichen 4, 6 und den Abflachungen 10 des Rotors bzw. in der komplementären Ausführungsform den Abflachungen der Welle sollte ein möglichst kleines Spiel vorliegen, um eine gute Abstützung des Rotors 1 auf der Welle 3 zu erreichen. Between the areas 4 . 6 and the flattenings 10 the rotor or in the complementary embodiment, the flats of the shaft should be as small as possible game to a good support of the rotor 1 on the wave 3 to reach.

8 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit einem Rotor und einer Welle mit einem ersten Bereich und einem zweiten Bereich , wobei die Bereiche und erhaben sind, d.h. einen größeren Durchmesser aufweisen als die Bereiche 4, 6 gemäß der 7. Die Zähne 11´ des Rotors sind deutlicher abgeschliffen, damit der Rotor auf die Welle aufgeschraubt werden kann. Durch die Erhabenheit der Bereiche , und die deutlichere Abschleifung der Zähne 11´ des Rotors kann die Fläche der Abflachung 10´ im Vergleich zur Abflachung 10 (siehe 7) vergrößert werden. Durch die vergrößerte Abflachung 10´ wird eine bessere Abstützung des Rotors gegenüber Abschrägungen bezüglich der Welle erreicht. 8th shows a further embodiment of the invention with a rotor 1 and a wave 3 ' with a first area 4' and a second area 6' , where the areas 4' and 6' are raised, ie have a larger diameter than the areas 4 . 6 according to the 7 , The teeth 11' of the rotor 1 are more sharply ground so that the rotor 1 on the wave 3 ' can be screwed on. By the grandeur of the areas 4' . 6' and the more pronounced abrasion of the teeth 11' of the rotor 1 can be the area of the flattening 10' in comparison to the flattening 10 (please refer 7 ). Due to the enlarged flattening 10' will better support the rotor 1 opposite bevels with respect to the shaft 3 ' reached.

Es sei angemerkt, dass der Begriff „umfassen“ weitere Elemente oder Verfahrensschritte nicht ausschließt, ebenso wie der Begriff „ein“ und „eine“ mehrere Elemente und Schritte nicht ausschließt. It should be noted that the term "comprising" does not exclude other elements or method steps, just as the term "a" and "an" does not exclude multiple elements and steps.

Die verwendeten Bezugszeichen dienen lediglich zur Erhöhung der Verständlichkeit und sollen keinesfalls als einschränkend betrachtet werden, wobei der Schutzbereich der Erfindung durch die Ansprüche wiedergegeben wird. The reference numerals used are for convenience of reference only and are not to be considered as limiting, the scope of the invention being indicated by the claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1´ 1, 1'
Rotor/Läufer Rotor / runner
2 2
Kurvenring cam ring
3, 3´ 3, 3'
Welle wave
4, 4´ 4, 4'
erster Bereich first area
5 5
Außengewinde external thread
6, 6´ 6, 6'
zweiter Bereich second area
7 7
Innengewinde inner thread
8, 8´ 8, 8 '
Axialanschlag axial stop
9 9
Schlitz slot
10, 10´ 10, 10'
Abflachung flattening
11, 11´ 11, 11'
Zahn des Innengewindes des Rotors Tooth of the internal thread of the rotor
12, 12´ 12, 12'
Zahn des Außengewindes der Welle Tooth of male thread of shaft
13 13
Flügel wing
14, 14´ 14, 14'
Längsachse longitudinal axis

Claims (12)

Pumpe für eine hydraulische Lenkung eines Fahrzeugs oder für ein Getriebe eines Fahrzeugs, wobei die Pumpe einen Rotor (1) umfasst, der auf einer Welle (3) gelagert ist, wobei die Welle (3) eine Längsachse (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) ein Innengewinde (7) und die Welle (3) ein Außengewinde (5) aufweisen, wodurch der Rotor (1) mit der Welle (3) verschraubt ist. Pump for a hydraulic steering of a vehicle or for a transmission of a vehicle, the pump having a rotor ( 1 ) on a shaft ( 3 ), wherein the shaft ( 3 ) a longitudinal axis ( 14 ), characterized in that the rotor ( 1 ) an internal thread ( 7 ) and the wave ( 3 ) an external thread ( 5 ), whereby the rotor ( 1 ) with the wave ( 3 ) is screwed. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (5) in Richtung der Längsachse (14) kürzer als das Innengewinde (7) ist oder wobei das Außengewinde (5) in Richtung der Längsachse (14) länger als das Innengewinde (7) ist. Pump according to claim 1, characterized in that the external thread ( 5 ) in the direction of the longitudinal axis ( 14 ) shorter than the internal thread ( 7 ) or wherein the external thread ( 5 ) in the direction of the longitudinal axis ( 14 ) longer than the internal thread ( 7 ). Pumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle einen ersten Bereich (4) und einen zweiten Bereich (6) aufweist, wobei in Richtung der Längsachse (14) das Außengewinde (5) zwischen dem ersten Bereich (4) und dem zweiten Bereich (6) angeordnet ist, wobei der erste Bereich (4) und/oder der zweite Bereich (6) eine glatte Oberfläche aufweisen. Pump according to one of claims 1 or 2, characterized in that the shaft has a first area ( 4 ) and a second area ( 6 ), wherein in the direction of the longitudinal axis ( 14 ) the external thread ( 5 ) between the first area ( 4 ) and the second area ( 6 ), the first region ( 4 ) and / or the second area ( 6 ) have a smooth surface. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich aufweist, wobei in Richtung der Längsachse (14) das Innengewinde (7) zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich angeordnet ist, wobei der erste Bereich und/oder der zweite Bereich eine glatte Oberfläche aufweisen. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor has a first region and a second region, wherein in the direction of the longitudinal axis ( 14 ) the internal thread ( 7 ) is disposed between the first region and the second region, wherein the first region and / or the second region have a smooth surface. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (4) und/oder der zweite Bereich (6) einen Durchmesser aufweisen, der größer als der Fußkreisdurchmesser der Welle (3) ist. Pump according to claim 3, characterized in that the first area ( 4 ) and / or the second area ( 6 ) have a diameter which is greater than the root diameter of the shaft ( 3 ). Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) eine Abflachung (10) des Innengewindes (7) zum Abstützen des Rotors (1) bei Abschrägungen aufweist. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the rotor ( 1 ) a flattening ( 10 ) of the internal thread ( 7 ) for supporting the rotor ( 1 ) at bevels. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (3) eine Abflachung des Außengewindes (5) zum Abstützen des Rotors (1) bei Abschrägungen aufweist. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 3 ) a flattening of the external thread ( 5 ) for supporting the rotor ( 1 ) at bevels. Pumpe nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bereich (4) und/oder der zweite Bereich (6) erhaben ausgebildet sind, wodurch sich zwischen erstem Bereich (4) und/oder zweitem Bereich (6) und Rotor (1) oder Welle (3) nur ein kleines Spiel ergibt. Pump according to one of claims 6 or 7, characterized in that the first region ( 4 ) and / or the second area ( 6 ) are formed sublime, whereby between the first area ( 4 ) and / or second area ( 6 ) and rotor ( 1 ) or wave ( 3 ) only gives a small game. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des ersten Bereichs (4) und der Durchmesser des zweiten Bereichs (6) gleich sind. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the first region ( 4 ) and the diameter of the second area ( 6 ) are the same. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (3) einen Axialanschlag (8) zur Positionierung des Rotors (1) auf der Welle (3) und zur Drehmomentaufnahme aufweist. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 3 ) an axial stop ( 8th ) for positioning the rotor ( 1 ) on the shaft ( 3 ) and for torque absorption. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung/Gewinderichtung des Innengewindes (7) und des Außengewindes (5) derart ausgebildet ist, dass das Antriebsmoment am Axialanschlag abstützt. Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the thread pitch / thread direction of the internal thread ( 7 ) and the external thread ( 5 ) is designed such that the drive torque is supported on the axial stop. Hydraulische Lenkung eines Fahrzeugs und/oder ein Getriebe eines Fahrzeugs, aufweisend eine Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Hydraulic steering of a vehicle and / or a transmission of a vehicle, comprising a pump according to one of the preceding claims.
DE102012104865.7A 2012-06-05 2012-06-05 Threaded shaft-rotor connection Active DE102012104865B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104865.7A DE102012104865B4 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Threaded shaft-rotor connection
CN2013102181242A CN103470496A (en) 2012-06-05 2013-06-04 Pump, hydraulic steering device for transmission vehicle and speed changer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104865.7A DE102012104865B4 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Threaded shaft-rotor connection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012104865A1 true DE102012104865A1 (en) 2013-12-05
DE102012104865B4 DE102012104865B4 (en) 2023-02-23

Family

ID=49579310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104865.7A Active DE102012104865B4 (en) 2012-06-05 2012-06-05 Threaded shaft-rotor connection

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103470496A (en)
DE (1) DE102012104865B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180570A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Displacement pump, method for operating a displacement pump, steering system, and gearing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928318A1 (en) * 1968-06-05 1970-06-25 Mono Pumps Ltd Centrifugal pump or motor with an axially rotating rotor
DE102006012868A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Zf Lenksysteme Gmbh Positive-displacement pump has runner having drilling for receiving shaft, and teeth are provided between shaft and runner, and snug fit is provided to both sides of shorter teeth between runner and shaft

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737659A1 (en) * 1977-08-20 1979-03-01 Volkswagenwerk Ag Rotary vane vacuum pump for vehicle air brakes - has case hardened rotor shaft supported directly in casing bearing
US4281778A (en) 1980-01-18 1981-08-04 Morton Stull Locking closure cap
JPH0229262Y2 (en) * 1986-09-30 1990-08-06

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1928318A1 (en) * 1968-06-05 1970-06-25 Mono Pumps Ltd Centrifugal pump or motor with an axially rotating rotor
DE102006012868A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-27 Zf Lenksysteme Gmbh Positive-displacement pump has runner having drilling for receiving shaft, and teeth are provided between shaft and runner, and snug fit is provided to both sides of shorter teeth between runner and shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016180570A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Displacement pump, method for operating a displacement pump, steering system, and gearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012104865B4 (en) 2023-02-23
CN103470496A (en) 2013-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2241781B2 (en) Gear, in particular planetary gear with a flange and a hollow wheel
DE3629198A1 (en) COMPARATIVE GEARBOX FOR A MOTOR VEHICLE
DE102009028517B4 (en) Mounting arrangement of planet gear bolts
DE102012213392A1 (en) Transmission combination with a planetary differential in the manner of a Wildhaber Novikov spur gear differential
DE102012210169A1 (en) Eccentric gear for use as control gear in e.g. industrial robot, has planetary axle arranged in planetary carrier, and drive part including eccentric sleeve with eccentric part, where eccentric sleeve is rotatably mounted in carrier
EP2703693B1 (en) Planet carrier
DE102019125397B4 (en) Transmission and motor vehicle with transmission
EP3184856B1 (en) Planetary drive device and jet engine having a planetary drive device
WO2016091514A1 (en) Stepped planetary gear
DE102012104865B4 (en) Threaded shaft-rotor connection
DE102014214331A1 (en) planetary gear
DE102013106221A1 (en) wiper motor
WO2012041428A1 (en) Transmission device
DE102009027342A1 (en) Superposition gear for a steering system
DE102007062216B4 (en) Differential gear and assembly process
DE102017217215A1 (en) Gear combination with fail-safe, in particular for use for driving an oil pump
DE102018214917A1 (en) Device for adjusting and tensioning a belt in a force feedback actuator
DE112018002557T5 (en) Compact differential wheel differential
DE4136955A1 (en) Differential gearbox for vehicles and machines - has lateral stagger between gearwheel drive teeth and plane of compensating cone wheels
DE102018126033A1 (en) Gear wheel assembly for a step planet of a planetary gear
DE102011057010A1 (en) Assembly for shaft and hub used in automobiles, has teeth of shaft engaged with teeth of hub for transmitting torque, where spatial overlap is unassembled state of teeth of shaft and of hub, such that pressure is formed in assembled state
EP3179138B1 (en) Device and method for connecting two rotating machine parts
DE102017111039A1 (en) Multi-part gear with shaft-hub connection
DE102016213476A1 (en) Gearing with axial lock
DE102017117689A1 (en) Planetary gear

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PUMP TECHNOLOGY SOLUTIONS PS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PUMP TECHNOLOGY SOLUTIONS PS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final