DE102012104815A1 - Greiferanordnung - Google Patents

Greiferanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012104815A1
DE102012104815A1 DE201210104815 DE102012104815A DE102012104815A1 DE 102012104815 A1 DE102012104815 A1 DE 102012104815A1 DE 201210104815 DE201210104815 DE 201210104815 DE 102012104815 A DE102012104815 A DE 102012104815A DE 102012104815 A1 DE102012104815 A1 DE 102012104815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear
angle
arrangement
rod
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210104815
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012104815B4 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VisionTools Bildanalyse Systeme GmbH
Original Assignee
VisionTools Bildanalyse Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VisionTools Bildanalyse Systeme GmbH filed Critical VisionTools Bildanalyse Systeme GmbH
Priority to DE102012104815.0A priority Critical patent/DE102012104815B4/de
Publication of DE102012104815A1 publication Critical patent/DE102012104815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012104815B4 publication Critical patent/DE102012104815B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0608Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with magnetic holding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß bereitgestellt wird also eine Anordnung zum robotergeführten Greifen von ungeordnet in einem Behälter liegenden, zumindest teilweise rotationssymmetrischen Teilen, mit einer Stange, an deren Ende sich ein lineares Greifelement befindet, wobei die Stange und das lineare Greifelement in einem Winkel von ungefähr zwischen 5 und 60 Grad zueinander stehen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum robotergeführten Greifen von ungeordnet in einem Behälter liegenden, zumindest teilweise rotationssymmetrischen Teilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Anordnungen finden Anwendung bei Robotern in der industriellen Fertigungstechnik, z.B. in der Automobilindustrie. Dort lautet eine Problemstellung, Teile, die ungeordnet in einem Vorratsbehälter liegen, mittels eines Roboters einzeln aufzunehmen, um sie der weiteren Bearbeitung oder Montage zuzuführen. Diese Problemstellung ist als „Griff in die Kiste“ bekannt.
  • Als Roboter wird hier allgemein ein in mehreren Freiheitsgraden steuerbares Handhabungssystem bezeichnet.
  • Bekannte Greiferanordnungen benötigen in unmittelbarer Nähe des Greifers Raum beanspruchende mechanische Dreheinrichtungen, zur Anpassung an die jeweilige Greifsituation, so dass das Greifen unter beengten Verhältnissen wie z.B. am Kistenrand, in der Ecke der Kiste oder bei eng zusammen liegenden Teilen sehr schwierig oder gar unmöglich wird. Konventionelle Zangengreifer benötigen zudem Raum beanspruchende mechanische Gelenke in unmittelbarer Nähe der Greifzangen, was das Greifen in den genannten Situationen zusätzlich erschwert. Die erforderlichen Dreheinrichtungen und Gelenke erhöhen zusätzlich die zu hantierende Masse und beeinträchtigen damit die Wendigkeit des Gesamtsystems.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine möglichst schlank aufgebaute Greifanordnung bereitzustellen, die auch dann noch funktioniert, wenn die Teile in solchen beengten Verhältnissen zu greifen sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Erfindungsgemäß bereitgestellt wird also eine Anordnung zum robotergeführten Greifen von ungeordnet in einem Behälter liegenden, zumindest teilweise rotationssymmetrischen Teilen, mit einer Stange, an deren Ende sich ein lineares Greifelement befindet, wobei die Stange und das lineare Greifelement in einem Winkel von ungefähr zwischen 5 und 60 Grad zueinander stehen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung stellt eine Greifanordnung extrem einfacher und schlanker Geometrie bereit, mit welcher eine große Klasse von Teilen in allen realistischen Lagen greifbar ist. Ein Vorteil liegt darin, dass die Orientierung des Greifelements um den Greifpunkt ohne zusätzliche Mechanik alleine durch Veränderung der Orientierung und axiale Drehung der Stange realisiert werden kann; dies wäre bei rechtwinkliger Anordnung nur unter Verlust eines Freiheitsgrads möglich. Es wird zusätzliche raumgreifende Mechanik am Greifer eingespart und es wird insbesondere ermöglicht, ein Teil, das nah am Kistenrand oder sonst in beengter Lage liegt, definiert zu greifen.
  • Das lineare Greifelement kann einen linearen Magneten oder mehrere linear zueinander angeordnete Magnete aufweisen.
  • Bei der Anordnung kann der Magnet oder zumindest einer der Magnete als Permanentmagnet ausgestaltet sein. Bei Verwendung von Permanentmagneten kann die Anordnung ohne Kabel und Schläuche am Greifer auskommen, was weiter der Vereinfachung und Verschlankung der Anordnung dient.
  • Bei der Anordnung kann das lineare Greifelement eine lineare Anordnung von pneumatischen Saugern aufweisen.
  • Bei der Anordnung kann der Winkel zwischen genau 5 und 60 Grad liegen. Dieser Winkelbereich hat sich als besonders geeignet herausgestellt, denn dann kommt der Roboterarm ohne Knicken, also nur durch Schwenken und Drehen der Stange an nahezu jede Stelle im Behälter heran.
  • Der Winkel kann manuell einstellbar sein.
  • Der Winkel kann aber auch ein fester Winkel sein.
  • Es können aber auch zwei fest oder manuell vorgegebene Winkel über Endanschläge mittels eines Stellelements automatisch einstellbar sein, wobei sich ein aktiver Teil des Stellelements außerhalb des beim Greifen in den Behälter hineinragenden Bereichs der Stange befindet. Dann kann mit nur geringfügig größerem Raumbedarf des Greifers ein noch größeres Teilespektrum bzw. in noch mehr verschiedenen Teile-Konstellationen erfolgreich gegriffen werden.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
  • 1 typische zu greifende Teile,
  • 2 eine typische Konstellation von zu greifenden Teilen in einem Behälter,
  • 3 den Greifarm und
  • 4 eine Reihe typischer Greif-Konstellationen.
  • 1 zeigt zumindest teilweise rotationssymmetrische Teile 1, welche die erfindungsgemäße Anordnung zu greifen bestimmt ist. Darunter fallen beispielsweise Rohre, Bolzen, Rohlinge von Wellen, Getriebeglocken etc. Die Teile werden vorzugsweise entlang der Mantellinie eines rotationssymmetrischen Abschnitts gegriffen, ggf. also auch entlang der Mantellinie eines konischen Teils bzw. Abschnitts.
  • 2 zeigt eine typische Situation mit Teilen, die zur Vereinfachung der Darstellung als Zylinder gezeichnet sind. Die Kiste 2 ist gestrichelt dargestellt, zur Vereinfachung der Zeichnung sind die vordere und die hintere Seitenwand weggelassen.
  • 3 zeigt Greifarme 3, am roboterseitigen Ende vorzugsweise mit einem roboterseitigen Befestigungsflansch 4.
  • 3a zeigt eine Anordnung gemäß dem Stand der Technik, bei welcher das Greifelement 20, und zwar ein oder mehrere pneumatischer Sauger, bzw. dessen Halterung 200 mit der Stange 10 fluchten, also einen Winkel von 0° bilden.
  • Der erfindungsgemäße Greifarm gemäß 3b umfasst eine Stange 10, an deren Ende 15 sich ein lineares Greifelement 20 befindet. Das Greifelement 20 wird von einer Halterung 200 gehalten. Die Stange 10 und das lineare Greifelement 20 stehen in einem Winkel α von ca. 30° zueinander.
  • Die Stange 10 ist drehbar um ihre Längsachse ausgestaltet, muss jedoch nicht knickbar sein.
  • In 3b, c ist dargestellt, wie einfach durch Drehung der Stange 10 um 180° um ihre Längsachse sich der Winkel α effektiv auf 90° + α verändert, vorzugsweise realisiert durch eine der Roboterachsen. Es können also ohne Veränderung des Winkels α (und somit ohne Gelenk im Greifelement 20 selbst) Teile zweier z.B. um 90° verschiedener Orientierungen gegriffen werden.
  • 4 zeigt eine Reihe typischer Greif-Konstellationen zu der Situation gemäß 2, mit situationsabhängiger Drehung um die Stangen-Längsachse um 0° oder 180° entsprechend 3b, c. Der Roboter wird hierbei über ein nicht gezeichnetes Bildverarbeitungssystem angesteuert, das die Situation im Behälter in bekannter Weise erkennt; daraus werden entweder im Bildverarbeitungssystem selbst oder in der Robotersteuerung die Verfahrdaten einschließlich Drehung der Stange 10 um die Stangen-Längsachse abgeleitet. Wie aus den 4e, f erkennbar ist, kann – bei konstantem Winkel α – einfach durch Drehen der Stange 10 um 180° das Teil gemäß 4f gegriffen werden, welches um 90° gedreht liegt (im Vergleich zum Teil gemäß e).
  • Der Winkel α ist vorzugsweise fest eingestellt, zumindest jeweils für eine bestimmte Werkstückklasse. Bei Chargenwechsel (also Wechsel der Werkzeugklasse) wird erforderlichenfalls ein anderer Winkel manuell eingestellt.
  • Das Greifelement 20 umfasst beispielsweise eine lineare Anordnung von pneumatischen Saugern, vorzugsweise jedoch einen Magneten oder Magnete, die linear zueinander angeordnet sind. Magnete sind vorzugsweise als Permanentmagnete ausgestaltet, was die Anordnung stark vereinfacht (Wegfall von Schläuchen, Kabel, Schaltelementen). Anordnung und Zahl der Magnete des Greifelements 20 können von der Werkstückklasse abhängen. Für ein zuverlässiges Greifen wird das Greifelement 20 in etwa die gleiche Ausdehnung aufweisen wie die zu greifenden Werkstücke bzw. der verwendete Mantellinien-Abschnitt. Winkel α im Bereich zwischen ungefähr 5° und 60° haben sich als besonders geeignet für die Greifanordnung herausgestellt, denn auf diese Weise kann der Roboterarm ohne Knicken, also nur durch Schwenken und Drehen der Stange 10, an deren Ende 15 sich das Greifelement 20 befindet, an nahezu jede Stelle in einen Behälter herangefahren werden – je nach Werkstückgröße und Behälterdimensionen. Auf diese Weise entsteht ein einfacher, jedoch sehr wendiger Greifmechanismus, der aufgrund seiner Schlankheit kollisionslos auch an schlecht zugängliche Teile (etwa in Ecken oder nahe an einer Kistenwand) herangeführt werden kann.
  • In allen Ausführungsformen der Erfindung können zusätzlich oder anstelle von Permanentmagneten Elektromagnete und/oder pneumatische Sauger verwendet werden. Zusätzlich oder anstelle von Magneten können je nach Material der Teile und sonstigen Anforderungen beispielsweise pneumatische Sauger eingesetzt werden, die am Greifelement 20 in Reihe angeordnet sind. Es könnten auch Permanentmagnete mit Erregerspulen zum Einsatz kommen; hierbei können sich auch bei Erregung das elektrisch erregte Feld und das des Permanentmagneten gegenseitig aufheben. Bei dieser Ausgestaltung werden die Teile durch die Permanentmagnete alleine angezogen, und elektrischer Strom wird nur zugeführt, um das Permanentmagnetfeld auszulöschen, wenn die Teile wieder abgelegt werden sollen. Dies verringert die Unfallgefahr in der Weise, dass bei Stromausfall ein vom Greifelement 20 aufgenommenes Teil nicht von alleine herabfallen kann.
  • Auch mit einem immer gleichbleibenden Winkel α kann ein relativ großes Spektrum von Teilen gehandhabt werden. In besonderer Ausgestaltung ist der Winkel α zwar im Automatikbetrieb gleichbleibend, bei Chargenwechsel jedoch manuell einstellbar; dabei kann auch ggf. das Greifelement selbst ausgetauscht werden; so wird unter Beibehaltung der schlanken Mechanik ein noch größeres Teilespektrum handhabbar. In besonderer Ausgestaltung ist mit nach wie vor geringem zusätzlichem Platzbedarf am Greifer, unter Beibehaltung der schlanken Bauweise, der Winkel α auf zwei fest oder manuell vorgegebene Werte α1, α2 über Endanschläge mittels eines Stellelements automatisch einstellbar, z.B. betätigt über einen Seilzug, wobei das aktive Element (Motor, Stellmagnet, Pneumatikzylinder o.ä.) des Stellelements außerhalb des beim Greifen in die Kiste hineinragenden Bereichs der Stange 10 befindet, vorzugsweise am oberen Ende in der Nähe des Flansches 4. Bei einer derartigen Anordnung ist weiterhin gewährleistet, dass der Greifer an nahezu jede Stelle auch in einer engen Kiste kollisionslos hingefahren werden kann.

Claims (8)

  1. Anordnung zum robotergeführten Greifen von ungeordnet in einem Behälter liegenden, zumindest teilweise rotationssymmetrischen Teilen, mit einer Stange (10), an deren Ende (15) sich ein lineares Greifelement (20) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (10) und das lineare Greifelement (20) in einem Winkel (α) ungefähr zwischen 5 und 60 Grad zueinander stehen.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lineare Greifelement (20) einen linearen Magneten oder mehrere linear zueinander angeordnete Magnete aufweist.
  3. Anordnung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet oder zumindest einer der Magnete als Permanentmagnet ausgestaltet ist.
  4. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das lineare Greifelement (20) eine lineare Anordnung von pneumatischen Saugern aufweist.
  5. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen genau 5 und 60 Grad liegt.
  6. Anordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) manuell einstellbar ist.
  7. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) ein fester Winkel ist.
  8. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei fest oder manuell vorgegebene Winkel (α1, α2,) über Endanschläge mittels eines Stellelements automatisch einstellbar sind, wobei sich ein aktiver Teil des Stellelements außerhalb des beim Greifen in den Behälter hineinragenden Bereichs der Stange befindet.
DE102012104815.0A 2011-06-07 2012-06-04 Greiferanordnung Expired - Fee Related DE102012104815B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012104815.0A DE102012104815B4 (de) 2011-06-07 2012-06-04 Greiferanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106388.2 2011-06-07
DE102011106388 2011-06-07
DE102012104815.0A DE102012104815B4 (de) 2011-06-07 2012-06-04 Greiferanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012104815A1 true DE102012104815A1 (de) 2012-12-13
DE102012104815B4 DE102012104815B4 (de) 2015-07-09

Family

ID=47220693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104815.0A Expired - Fee Related DE102012104815B4 (de) 2011-06-07 2012-06-04 Greiferanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012104815B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021200712A1 (de) 2021-01-27 2022-07-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Greifervorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123334A1 (de) 2022-09-13 2024-03-14 Kuka Deutschland Gmbh Verfahren zum magnetischen Herausgreifen eines einzelnen ferromagnetischen Gegenstandes aus einem Behälter und zugehöriger Magnetgreifer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923672A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Festo Kg Handhabungsvorrichtung zum greifen, halten, bewegen od. dgl. handhaben von gegenstaenden
JP2006001009A (ja) * 2005-09-08 2006-01-05 Fanuc Ltd ワーク取出し装置
DE102004032778A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Druckluftbetätigte Greifeinrichtung
DE102007026956A1 (de) * 2007-06-12 2008-12-18 Kuka Innotec Gmbh Verfahren und System zum Roboter geführten Depalettieren von Reifen
DE102009030461A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Fanuc Ltd. Vorrichtung zum Aufnehmen von Objekten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923672A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Festo Kg Handhabungsvorrichtung zum greifen, halten, bewegen od. dgl. handhaben von gegenstaenden
DE102004032778A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Druckluftbetätigte Greifeinrichtung
JP2006001009A (ja) * 2005-09-08 2006-01-05 Fanuc Ltd ワーク取出し装置
DE102007026956A1 (de) * 2007-06-12 2008-12-18 Kuka Innotec Gmbh Verfahren und System zum Roboter geführten Depalettieren von Reifen
DE102009030461A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Fanuc Ltd. Vorrichtung zum Aufnehmen von Objekten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021200712A1 (de) 2021-01-27 2022-07-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Greifervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012104815B4 (de) 2015-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3481605B1 (de) Verfahren und system zum automatischen wechseln von wellen
DE102016118173A1 (de) Werkzeugmaschine zum robotergestützten bearbeiten von oberflächen
DE202017100993U1 (de) Greifvorrichtung mit erhöhter Flexibilität
DE102013020581A1 (de) Robotergreifer, Robotergreifersystem und Verfahren zum Betrieb eines Robotergreifers
DE102017208318A1 (de) Werkstückklemmvorrichtung
EP1871696A1 (de) Greifvorrichtung
EP3148751A1 (de) Mrk-arbeitsplatz mit einer aufspannvorrichtung
DE102005062706A1 (de) Vorrichtung zum direkt-kraftschlüssigen Greifen von geometrievarianten Gegenständen mit Robotern und Handhabungseinrichtungen
DE102012104815B4 (de) Greiferanordnung
WO2014029690A1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung von halte- und/oder bearbeitungseinrichtungen und system
DE102017103686B4 (de) Greifvorrichtung mit erhöhter Flexibilität
DE102018126250A1 (de) Montagewerkzeug und Montageverfahren
DE102015111636A1 (de) Computergesteuerte Bewegungseinrichtung zur Verbesserung des Ergebnisses eines subtraktiven Bearbeitungsvorgangs
DE102019212806B4 (de) Roboterhand
DE102018114561B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Handhabung eines Gegenstands
DE4100148C2 (de)
DE102015219514A1 (de) Greifvorrichtung für einen Manipulator und Verfahren zum gleichzeitigen Greifen von zumindest zwei Objekten
DE202010015845U1 (de) Vorrichtung für die Montage von Karosserieteilen an Fahrzeugkarosserien
WO2019077007A1 (de) Absaugung für schleifwerkzeug mit radialbürstenscheibe
EP3890932B1 (de) Bereitstellungssystem, verfahren zum bestücken einer zufuhrvorrichtung mit einem beschichtungsmaterial und verwendug
DE202007018269U1 (de) Greiferanordnung für einen Roboter
DE102011052976B4 (de) Greifkopf zum Beschicken einer Schleifmaschine
DE102007011188B4 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Handhaben von Schmiedeteilen
DE202006007864U1 (de) Flexibles Fertigungssystem
AT524630B1 (de) Biegeanlage und Manipulator mit rotierbarer Greiferanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BETTINGER SCHNEIDER SCHRAMM PATENT- UND RECHTS, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee