DE102012104423A1 - Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012104423A1
DE102012104423A1 DE201210104423 DE102012104423A DE102012104423A1 DE 102012104423 A1 DE102012104423 A1 DE 102012104423A1 DE 201210104423 DE201210104423 DE 201210104423 DE 102012104423 A DE102012104423 A DE 102012104423A DE 102012104423 A1 DE102012104423 A1 DE 102012104423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
center part
adjustable
wing ends
spoiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210104423
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201210104423 priority Critical patent/DE102012104423A1/de
Publication of DE102012104423A1 publication Critical patent/DE102012104423A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Abstract

An einem ausfahrbaren Heckspoiler bzw. Heckflügel einer Luftleitvorrichtung sind seitliche Flügelenden zusätzlich um eine Querachse verschwenkbar angeordnet. Die Flügelenden des Heckspoilers können steiler oder flacher als das Mittelteil des Heckspoilers angestellt werden. Hierdurch kann entweder der Abtrieb erhöht oder bei gleichem Abtrieb der Luftwiderstand verringert werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2004 030 571 A1 ist eine Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt geworden, die einen Spoiler umfasst, der von einer Ruheform in eine Betriebsform verstellbar ist und welcher seitlich angeordnete Flügelenden aufweist, die als Spoilererweiterungen in Querrichtung ausgeführt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, mit der eine optimale aerodynamische Wirkung als auch eine Abtriebswirkung am Fahrzeug erzielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass durch die zum Mittelteil der Luftleitvorrichtung bzw. des Spoilers verschwenkbaren seitlichen Flügelenden ein größerer Fahrzeugabtrieb an einer Hinterachse als mit einem einteiligen fest angestellten Spoiler erzielbar ist. Zudem wird ein geringer Luftwiderstand am Fahrzeug erreicht. Dies wird nach der Erfindung ermöglicht, indem die Flügelenden um Querachsen in eine zur ausgefahrenen Stellung des Mittelteils hoch geschwenkte steile Anstellung zur Abtriebserhöhung oder in eine zum Mittelteil abgeschwenkte flache Anstellung zur Luftwiderstandsverminderung verstellbar sind. Durch das Verschwenken der Flügelenden zum fest angestellten Mittelteil des Spoilers, zum einen in die steile Anstellung und zum anderen in die flache Anstellung ergibt sich die Möglichkeit einer gezielten Einstellung des Luftwiderstands und des Fahrzeugsabtriebs an der Hinterachse.
  • Insbesondere ist nach der Erfindung vorgesehen, dass durch die zum Mittelteil des Spoilers in einer steilen oder flachen Anstellung verschwenkbaren Flügelenden veränderbare sog. Flügelpolaren gebildet werden, über die variabel der Luftwiderstand oder der Fahrzeugabtrieb- oder Auftrieb festlegbar ist. Durch die verschwenkbaren seitlichen Flügelenden wird Einfluss auf diese Spoilerpolare genommen, so dass durch das steilere Anstellen der Flügelenden mehr Abtrieb erzeugt werden kann. Durch das flache Anstellen der Flügelenden wird der sogenannte induzierte Widerstand des Heckspoilers und somit der Luftwiderstand des Fahrzeugs reduziert. Die Flügelpolaren könnten messtechnisch und/oder rechnerisch ermittelt werden.
  • Durch das gezielte Verschwenken der Flügelenden kann somit die sogenannte Flügelpolare verschoben werden, damit bei der Steilanstellung der Flügelenden ein großer Abtrieb und bei einer Flachanstellung der Flügelenden ein geringerer Luftwiderstand erzielbar ist. Hierdurch wird gegenüber starren Spoilern ein aerodynamisch effizienteres System erzielt.
  • Des Weiteren wäre auch eine Ausführung denkbar, bei der die Luftleitvorrichtung mit einem verstellbaren Mittelteil versehen ist, an dem dann die um eine Querachse verschwenkbaren Flügelenden angelenkt sind. Hierdurch wird eine Luftleitvorrichtung geschaffen, bei der eine zusätzliche Beeinflussung der Luftströmung hinsichtlich der Auf- und Abtriebswerte sowie des Luftwiderstandes erreicht werden könnte.
  • Insbesondere sind nach der Erfindung die seitlichen Flügelenden und das Mittelteil derart angestellt, dass ein nach rückwärts gerichteter freier Sichtstrahl für den Fahrer erzielt wird. Die Rücksicht des Fahrers wird somit nicht beeinträchtigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Rückansicht auf eine Luftleitvorrichtung mit einem ausgefahrenen Heckspoiler, der seitlich verschwenkbar angeordnete Flügelenden aufweist,
  • 2 einen ausgefahrenen Heckspoiler, bei dem die Flügelenden steiler angestellt sind als das Mittelteil des Spoilers,
  • 3 den ausgefahrenen Heckspoiler, bei dem die Flügelenden flacher angestellt sind als das Mittelteil des Spoilers und
  • 4 ein Diagramm mit Darstellung des Einflusses der flach- und steil angestellten Flügelenden zum Mittelteil auf die sogenannte Spoilerpolare, im Vergleich mit einem Heckspoiler ohne verschwenkbare Flügelenden.
  • Eine Luftleitvorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug umfasst im Wesentlichen ein am Fahrzeugheck 2 freistehend angeordneten Spoiler mit einem Mittelteil 3 und zwei seitlichen Flügelelementen 4, 5. Die Flügelelemente 4, 5 sind jeweils um eine Querachse 6, 7 am Mittelteil 3 des Spoilers verschwenkbar angeordnet.
  • Die Flügelenden 4, 5 sind gemeinsam in eine zum Mittelteil 3 hoch geschwenkte steile Anstellung I und in eine zum Mittelteil 3 abgeschwenkte flache Anstellung II verstellbar, was in den 2 und 3 näher dargestellt ist.
  • Wie in 4 anhand des Diagramms zu erkennen ist, haben die Flügelenden 4, 5 bei einer Verstellung Einfluss auf den Luftwiderstand Cw sowie auf den Auftrieb oder Abtrieb Cah an der Hinterachse des Fahrzeugs, was anhand der sog. Spoilerpolare P, P1 und P2 zu erkennen ist. So zeigt die Kurvenbahn K bei flacher als das Mittelteil 3 angestellten Flügelenden 4, 5 (Anstellung II), gegenüber der Kurvenbahn K1 eines Heckspoiler ohne verschwenkbare Flügelenden 4, 5 eine Reduzierung des Luftwiderstands Cw.
  • Durch das Verschwenken der Flügelenden 4, 5 in die steilere Anstellung I kann mehr Abtrieb erzeugt werden, als die Kurvenbahn K2 zeigt. Somit können durch die zum Mittelteil 3 mit einer steilen oder flachen Anstellung I, II verschwenkbaren Flügelenden 4, 5 veränderbare Flügelpolare P, P2 gebildet werden, über die variabel eine Einstellung des Luftwiderstandes oder des Fahrzeugabtriebs oder -auftriebs einstellbar ist.
  • Möglich wäre nach einer weiteren Ausführung der Erfindung auch, dass die Luftleitvorrichtung 1 ein Mittelteil 3 des Heckspoilers umfasst, der um eine Querachse in seiner Anstellung verschwenkbar ist und an diesem Mittelteil 3 sind dann die verschwenkbaren Flügelenden 4, 5 gehalten.
  • Die seitlichen Flügelenden 4, 5 und das Mittelteil 3 weisen eine solche Anstellung auf, das ein freier Sichtstrahl 8 am Mittelteil 3 und an den in der steilen Anstellung I gehaltenen Flügelenden 4, 5 zur Rücksicht des Fahrers möglich ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004030571 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Luftleitvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem am Fahrzeugheck freistehend angeordnetem ausfahrbaren Mittelteil (3) eines Spoilers, das zwei verstellbare Flügelenden (4, 5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelenden (4, 5) jeweils um eine Querachsen (6, 7) in eine zu der ausgefahrenen Stellung des Mittelteils (3) der Luftleitvorrichtung (1) hoch geschwenkten steilen Anstellung (I) oder in eine zum Mittelteil (3) abgeschwenkten flachen Anstellung (II) verstellbar ist.
  2. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die zum Mittelteil (3) mit einer steilen oder flachen Anstellung (I, II) verschwenkbaren Flügelenden (4, 5) veränderbare Flügelpolaren (P, P2) gebildet werden, über die variabel eine Einstellung des Luftwiderstands oder des Abtriebs oder Auftriebs an einer Hinterachse des Fahrzeugs einstellbar ist.
  3. Luftleitvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitvorrichtung (1) als ausfahrbarer Heckspoiler ausgebildet ist und in ausgefahrener Stellung das Mittelteil (3) eine festgelegte Anstellung zum Fahrzeug hin aufweist.
  4. Luftleitvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitvorrichtung (1) aus einem Heckspoiler besteht, der ein um eine Querachse in seiner Anstellung verstellbares Mittelteil (3) umfasst, an dem die Flügelenden (4, 5) jeweils um die Querachse (6, 7) verschwenkbar gehalten sind.
  5. Luftleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Flügelenden (4, 5) und das Mittelteil (3) des Spoilers eine derartige Anstellung aufweisen, das ein nach rückwärts gerichteter freier Sichtstrahl (8, 9) erzielbar ist.
DE201210104423 2012-05-23 2012-05-23 Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Ceased DE102012104423A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104423 DE102012104423A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104423 DE102012104423A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104423A1 true DE102012104423A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=49546926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210104423 Ceased DE102012104423A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012104423A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016020424A1 (en) * 2014-08-05 2016-02-11 Jaguar Land Rover Limited Vehicle aerodynamic apparatus
CN109398508A (zh) * 2017-08-15 2019-03-01 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车辆的可变宽度空气动力学扰流板组件和控制逻辑
CN109421828A (zh) * 2017-08-24 2019-03-05 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车辆的主动式混合式扰流器
CN110182266A (zh) * 2018-02-22 2019-08-30 保时捷股份公司 用于机动车辆车身的空气导引装置
EP3177512B1 (de) * 2014-08-05 2020-03-04 Jaguar Land Rover Limited Aerodynamische fahrzeugvorrichtung
DE102019202757A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Spoiler
DE102021116048A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Heckspoiler für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925236A (en) * 1987-05-22 1990-05-15 Nippondenso Co., Ltd. Automotive air spoiler device
WO1997032770A1 (fr) * 1996-03-06 1997-09-12 Zhengzhong Wang Becquet arriere pour vehicule automobile
DE19652692C1 (de) * 1996-12-18 1998-06-10 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
US6196620B1 (en) * 1999-03-19 2001-03-06 William H. Haraway, Jr. Aerodynamically responsive vehicular undercarriage safety spoiler system
DE102004030571A1 (de) 2004-06-24 2006-01-26 Webasto Ag Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925236A (en) * 1987-05-22 1990-05-15 Nippondenso Co., Ltd. Automotive air spoiler device
WO1997032770A1 (fr) * 1996-03-06 1997-09-12 Zhengzhong Wang Becquet arriere pour vehicule automobile
DE19652692C1 (de) * 1996-12-18 1998-06-10 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
US6196620B1 (en) * 1999-03-19 2001-03-06 William H. Haraway, Jr. Aerodynamically responsive vehicular undercarriage safety spoiler system
DE102004030571A1 (de) 2004-06-24 2006-01-26 Webasto Ag Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016020424A1 (en) * 2014-08-05 2016-02-11 Jaguar Land Rover Limited Vehicle aerodynamic apparatus
US10363976B2 (en) 2014-08-05 2019-07-30 Jaguar Land Rover Limited Vehicle aerodynamic apparatus
EP3177512B1 (de) * 2014-08-05 2020-03-04 Jaguar Land Rover Limited Aerodynamische fahrzeugvorrichtung
CN109398508A (zh) * 2017-08-15 2019-03-01 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车辆的可变宽度空气动力学扰流板组件和控制逻辑
CN109421828A (zh) * 2017-08-24 2019-03-05 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车辆的主动式混合式扰流器
CN109421828B (zh) * 2017-08-24 2021-06-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于机动车辆的主动式混合式扰流器
CN110182266A (zh) * 2018-02-22 2019-08-30 保时捷股份公司 用于机动车辆车身的空气导引装置
DE102019202757A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-03 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem Spoiler
DE102021116048A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Heckspoiler für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104423A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010037616B4 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015118076A1 (de) Heckdiffusoranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102010036442A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102013101296A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem heckseitigen Luftleitflügel
DE102013105842A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Heckdiffusor
DE102016105994A1 (de) Heckseitige Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014104159A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102018103970A1 (de) Luftleitvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102011053831A1 (de) Heckspoiler mit einer Kühleinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014111075A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einstellbaren Schweller
DE102012111849A1 (de) Heck-Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016105081A1 (de) Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung sowie Kraftfahrzeugkarosserie
DE102015222174A1 (de) Radhausabdeckung für ein Kraftfahrzeug und hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102018213034A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Fahrzeugfront eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug
DE102013217110A1 (de) Kraftfahrzeug
DE112017005677T5 (de) Aerodynamische vorrichtung
DE102007061257A1 (de) Heckbereich eines Kraftfahrzeuges
DE102013101689A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
DE102016111429A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Luftleitvorrichtung
DE102010008348A1 (de) Fliessheck eines Personenkraftwagens
DE102016104934A1 (de) Kraftfahrzeug mit in dessen Heckbereich angeordneten Diffusor
DE102011121407A1 (de) Diffusoranordnung
DE102009057656A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Luftführungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final