DE102012103288A1 - Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung - Google Patents

Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012103288A1
DE102012103288A1 DE201210103288 DE102012103288A DE102012103288A1 DE 102012103288 A1 DE102012103288 A1 DE 102012103288A1 DE 201210103288 DE201210103288 DE 201210103288 DE 102012103288 A DE102012103288 A DE 102012103288A DE 102012103288 A1 DE102012103288 A1 DE 102012103288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
axial direction
sleeve
shift
sliding sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210103288
Other languages
English (en)
Inventor
Claudio Tarantini-Grimmeisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201210103288 priority Critical patent/DE102012103288A1/de
Publication of DE102012103288A1 publication Critical patent/DE102012103288A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0681Double cone synchromesh clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D2023/141Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings characterised by using a fork; Details of forks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung zur Herstellung einer drehfesten Verbindung eines auf einer Getriebewelle gelagerten Losrades mit der Getriebewelle, wobei die Schaltkupplungsvorrichtung eine Schaltmuffe umfasst, die mit einer ersten Verzahnung versehen, mit der Getriebewelle drehfest verbunden und in Bezug auf die Getriebewelle auf einer Führungsmuffe axial verschieblich gelagert ist, wobei zwischen der Schaltmuffe und der Führungsmuffe eine Federanordnung zur Erzeugung einer Hemmkraft in axialer Richtung vorgesehen ist, und wobei das Losrad mit einem Kupplungskörper versehen ist, der mit dem Losrad drehfest verbunden und mit einer zweiten Verzahnung und einer Reibfläche versehen ist, und zur drehfesten Verbindung von Getriebewelle und Losrad eine axiale Verschiebung der Schaltmuffe bewirkt wird, so dass die erste Verzahnung mit der zweiten Verzahnung in Eingriff bringbar ist, wobei die Schaltkupplungsvorrichtung einen Synchronring mit einer Reibfläche aufweist, mittels der die Drehzahlen der Getriebewelle und des Losrades synchronisierbar sind, bevor die erste und die zweite Verzahnung in Eingriff gebracht werden, und eine Verstelleinrichtung zur Erzielung der axialen Verschiebung der Schaltmuffe in Richtung des Losrades vorgesehen ist, wobei die Betätigung der Schaltmuffe zur Erzielung eines Schaltvorgangs allein durch eine Kraftregelung steuerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In automatisiert geschalteten Getrieben werden üblicherweise Sperrsynchronisierungen zur Herstellung einer Gleichlaufdrehzahl von Losrädern und Getriebewellen, beispielsweise nach dem Borg-Warner-System verwendet. Grundsätzlich dient eine Synchronisierung dazu, dass eine Schaltmuffe während einer Drehzahlangleichung zwischen einem Losrad eines Getriebes und einer Getriebewelle nicht weiter bewegt wird. Hierzu sind an einem Synchronring Sperrzähne vorgesehen, welche die Schaltbewegung hemmen bzw. sperren, bis die Drehzahlangleichung erfolgt ist. Ein solcher Synchronring weist üblicherweise eine Reibfläche auf, welche mit der Reibfläche eines Kupplungskörpers in Kontakt kommt, bis ein Reibmoment aufgebaut wird. Durch das gebildete Reibmoment wird der Synchronring in eine Sperrstellung gebracht, so dass über die Sperrzähne am Synchronring eine Synchronkraft eingeleitet wird, die bis zum Erreichen der Drehzahlgleichheit aufrecht erhalten bleibt. Ist die Drehzahlgleichheit erreicht, fällt das Reibmoment zusammen, so dass der Synchronring aus seiner Sperrstellung gedrückt werden kann.
  • Aus der DE 10 2005 025 569 ist ein Synchronsystem bekannt, bei dem die Sperrflächen am Synchronring und an einem Druckstück aufgebracht sind, so dass am Synchronring keine Sperrzähne notwendig sind. Nachteilig bei einem solchen System ist, dass die Sperrstellung durch äußere Einflüsse, beispielsweise durch Schwingungen im Triebstrang, zeitweise aufgelöst wird und ein Durchschalten der Schaltmuffe bei einer nicht vollständig durchgeführten Drehzahlangleichung erfolgen kann. Das resultiert in ein Kratzen der Schaltung, welche mit störenden Geräuschen im Getriebe verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung anzugeben, bei dem die Ausgestaltung der Schaltkupplungsvorrichtung vereinfacht ist, und mit der Schaltkupplungsvorrichtung eine verbesserte Funktion des Getriebes erzielt wird. Diese Aufgabe wird durch ein Getriebe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Getriebe zeichnet sich dadurch aus, dass eine Verstelleinrichtung eine erste Kraft in axialer Richtung auf die Schaltmuffe auf bringt, welche kleiner ist als eine Hemmkraft der Federanordnung und mit der die Reibflächen von Synchronring und Kupplungskörper in Kontakt bringbar sind, sodass nach erfolgter Drehzahlsynchronisation zwischen dem Losrad und der Getriebewelle die Verstelleinrichtung eine zweite Kraft in axialer Richtung auf die Schaltmuffe aufbringt, welche größer ist als die Hemmkraft der Federanordnung und mit der die erste und die zweite Verzahnung in Eingriff bringbar sind. Vorzugsweise ist die Betätigung der Schaltmuffe zur Erzielung eines Schaltvorgangs durch eine Kraftregelung steuerbar.
  • Mit einer solchen Schaltkupplungsvorrichtung wird der Schaltweg reduziert. Durch den Entfall einer Sperrverzahnung am Synchronring wird der erforderliche Bauraum im Getriebe durch die vereinfachte Ausgestaltung der Schaltkupplungsvorrichtung verringert. Dadurch dass die Sperrverzahnung am Synchronring entfällt, ist eine Verbreiterung einer Führungsmuffenaußenverzahnung bis an die Kupplungsverzahnung des Losrades heran möglich, was zu einem Reduzieren eines Taumelns der Schaltmuffe im geschalteten Zustand führt. Darüber hinaus können für Einfach- und Mehrfachkegelsynchronisierungen identische Synchronringe und Schaltmuffen verwendet werden. Durch den Entfall der Sperrverzahnung am Synchronring kann eine Verkürzung einer Hinterlegung an der Verzahnung der Schaltmuffe realisiert werden.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist mit der durch die Verstelleinrichtung auf die Schaltmuffe aufgebrachte erste Kraft eine erste Verschiebung der Schaltmuffe in axialer Richtung erzielbar. Erfindungsgemäß wird durch die Verstelleinrichtung eine erste Kraft auf die Schaltmuffe aufgebracht, welche kleiner ist als die Hemmkraft der Federanordnung beträgt. Hierdurch erfährt die Schaltmuffe eine erste Verschiebung, die aufgrund der vordefinierten ersten Kraft festgelegt ist. Bei dieser ersten Verschiebung werden die Reibflächen sowohl des Synchronrings als auch des Kupplungskörpers miteinander in Kontakt gebracht, so dass eine Drehzahlangleichung zwischen dem Losrad und der Getriebewelle bewirkt wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mit der durch die Verstelleinrichtung auf die Schaltmuffe aufgebrachte zweite Kraft eine zweite Verschiebung der Schaltmuffe in axialer Richtung erzielbar. Da diese zweite Kraft größer ist als die Hemmkraft der Federanordnung, wird die Schaltmuffe über den Kupplungskörper aufgeschoben, so dass die erste und die zweite Verzahnung in Eingriff gebracht werden. Folglich wird das Losrad mit der Getriebewelle drehfest verbunden und ein Schaltvorgang erzielt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Synchronring an der Führungsmuffe drehfest angeordnet. Dabei ist der Synchronring auf der Führungsmuffe verschiebbar angeordnet. Hierdurch wird eine vereinfachte Ausgestaltung der Schaltkupplungsvorrichtung erreicht. Beispielsweise ist eine Kopplung zwischen einem Außenring und einem Innenring eines Mehrfachkegelsystems nicht mehr erforderlich und führt zu einer weiteren Reduzierung des Bauraums im Getriebe.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind sowohl die erste als auch die zweite Verschiebung der Schaltmuffe in axialer Richtung ohne Unterbrechung erzielbar, so dass die Drehzahlsynchronisation zwischen dem Losrad und der Getriebewelle übersprungen wird. Alternativ erfolgt die Betätigung der Schaltmuffe derart, dass durchgeschaltet wird, indem die Verstelleinrichtung von Beginn an die zweite Kraft in axialer Richtung auf die Schaltmuffe zur Erzielung der ersten und der zweiten Verschiebung der Schaltmuffe in axialer Richtung ohne Unterbrechung bewirkt. Dabei ist die Dauer der Verschiebung ausreichend, um eine Drehzahlangleichung zu erzielen. Folglich wird durchgeschaltet, beispielsweise bei hohen Schaltgängen, wenn zwischen Losrad und Getriebewelle eine geringe Drehzahldifferenz vorliegt. Dementsprechend wird eine sportliche sowie eine schnelle Schaltung ermöglicht.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer Schaltkupplungsvorrichtung in einem Getriebe in Form eines Dreifachkegelsystems,
  • 2 eine weitere schematische Schnittdarstellung der Schaltkupplungsvorrichtung nach 1, bei der die Schaltmuffe mit einer ersten Kraft in axialer Richtung bewegt ist,
  • 3 eine schematische Schnittdarstellung der Schaltkupplungsvorrichtung nach 1, bei der nach einer Synchronisation ein Schaltvorgang abgeschlossen ist,
  • 4 eine perspektivische Schnittdarstellung einer Schaltkupplungsvorrichtung,
  • 5 eine schematische Darstellung einer Verstelleinrichtung und
  • 6 eine schematische Darstellung der Schaltkräfte sowie der Drehzahlverlauf eines Losrades bei der Schaltkupplungsvorrichtung nach 1.
  • In 1 ist eine Schaltkupplungsvorrichtung 1 in einer Neutralstellung in einem Getriebe schematisch dargestellt. Das Getriebe umfasst eine Getriebewelle 2, auf der ein Losrad 3 auf einer Seite der Schaltkupplungseinrichtung 1 gelagert ist. Ein weiteres Losrad 3’ ist auf der anderen Seite der Schaltkupplungsvorrichtung 1 angeordnet.
  • Am Losrad 3 ist ein Kupplungskörper 6 angeordnet, wobei das Losrad 3 und der Kupplungskörper 6 mit mehreren Reibflächen 11, 11’ und 11’ versehen sind. Die Reibflächen 11, 11’ befinden sich an einem Zwischenring 6’, der mit dem Kupplungskörper 6 drehfest verbunden ist. Die Reibflächen 11’’ befindet sich an einer Fläche des Losrads 3. Zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen dem Losrad 3 und der Getriebewelle 2 ist die Schaltkupplungsvorrichtung 1 vorgesehen. Die Schaltkupplungsvorrichtung 1 umfasst eine Schaltmuffe 4, welche auf einer Führungsmuffe 12 angeordnet ist. Die Schaltmuffe 4 ist mit einer ersten Verzahnung 7 in Form einer Innenverzahnung versehen, die mit einer Außenverzahnung 7’ der Führungsmuffe in Eingriff steht. Die Führungsmuffe 12 ist mit der Getriebewelle 2 fest verbunden. Zwischen der Führungsmuffe 12 und der Schaltmuffe 4 ist eine Federanordnung 5 positioniert, welche aus einer Kugel 13 und einer Blattfeder 14 gebildet ist. An der Schaltmuffe 4 ist oberhalb der Kugel 13 eine Rastiernut 15 vorgesehen.
  • Durch axiales Verschieben der Schaltmuffe 4 tritt die Innenverzahnung der Schaltmuffe mit der Verzahnung des Kupplungskörpers 6 in Eingriff, um die Schaltkupplungsvorrichtung 1 zu schließen. Zum Öffnen der Schaltkupplungsvorrichtung 1 wird die Schaltmuffe 4 wieder in axialer Richtung zurückbewegt, bis in eine Neutralstellung hinein. In der Neutralstellung rastet die Kugel 13 der Federanordnung 5 in die Rastiernut 15 ein und wird in dieser Position gehalten.
  • Weiterhin umfasst die Schaltkupplungsvorrichtung 1 einen Synchronring 9 als Außenring und einen Innensynchronring 9’, die mit der Führungsmuffe 12 fest verbunden und gleichzeitig an der Führungsmuffe 12 axial verschieblich angeordnet sind. Die Synchronringe 9 und 9’ sind mit mehreren Reibflächen 10, 10’ und 10’’ versehen. Am Kupplungskörper 6 ist eine zweite Verzahnung 8 vorgesehen, welche mit der ersten Verzahnung 7 der Schaltmuffe 4 korrespondiert, so dass durch die axiale Verschiebung der Schaltmuffe 4 auf den Kupplungskörper 6 eine feste Verbindung zwischen dem Losrad 3 und der Getriebewelle 2 hergestellt ist.
  • Zur Verschiebung der Schaltmuffe 4 in axialer Richtung ist eine in 5 dargestellte Verstelleinrichtung 20 gezeigt, welche eine Schaltgabel 17, eine Schaltstange 18 und eine Hydraulikeinheit 19 umfasst. Das Ende der Schaltstange 18 ist als ein Hydraulikkolben ausgeführt und bewirkt eine axiale Verschiebung der Schaltstange 18. Durch die axiale Bewegung der Schaltstange 18 wird eine axiale Verschiebung der Schaltgabel 17 erzielt, mit der eine axiale Verschiebung der Schaltmuffe 4 erreicht werden kann. Hierzu greift die Schaltgabel 17 in die Schaltmuffe 4 in bekannter Weise ein. Alternativ kann die Schaltstange 18 rein hydraulisch, elektrohydraulisch oderelektromagnetisch betätigt werden.
  • Mit der beschriebenen Schaltkupplungsvorrichtung 1, welche vorzugsweise in automatisiert geschalteten Getrieben verwendet wird, wird ein rasches Anfahren des Synchronringes 9 ermöglicht. Hierzu wird mit Hilfe der Verstelleinrichtung 20 eine vorbestimmte Verschiebung der Schaltgabel 17 definiert. Durch diese definierte Verschiebung der Schaltgabel 17 wird eine erste Kraft F1 auf die Schaltmuffe 4 in axialer Richtung aufgebracht. Dabei wird die erste Kraft F1 derart bemessen, dass eine durch die Federanordnung 5 erzeugte Hemmkraft FG zwischen der Schaltmuffe 4 und der Führungsmuffe 12 nicht überschritten wird. Dadurch erfährt die Schaltmuffe 4 eine erste axiale und vorbestimmte Verschiebung derart, dass die Reibflächen 10, 10’ und 10’’ der Synchronringe 9 und 9’ mit den Reibflächen 11 und 11’ und 11’’ in Kontakt kommen. Folglich wird ein Synchronvorgang durch diese erste Verschiebung der Schaltmuffe 4 eingeleitet. Vorzugsweise ist der Synchronring 9 ohne Sperrzähne ausgestaltet.
  • Über die Rastiernut 15 am Innendurchmesser der Schaltmuffe 4 wird die Federanordnung 5 bzw. ein Druckstein, in dem die Federanordnung 5 angeordnet ist, mitgenommen und gegen den Synchronring 9 gedrückt. Die vorgespannte Federanordnung verhindert eine Fortführung der axialen Bewegung der Schaltmuffe 4, solange die Hemmkraft FG der Federanordnung 5 nicht überschritten wird. Diese Hemmkraft FG und der Winkel der Rastiernut 15 definieren somit die erste Kraft F1 bzw. die Synchronkraft, mit welcher auf den Synchronring gedrückt wird. Hierdurch wird das Reibmoment zwischen den Reibflächen der Synchronringe 9 und 9’ und des Kupplungskörpers 6 festgelegt. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Verdrehen des Synchronringes 9 in Umfangsrichtung, wie sonst üblich, nicht erforderlich.
  • Beim Erreichen einer bestimmten Drehzahl erfolgt ein Signal durch einen nicht dargestellten Sensor, so dass durch die Verstelleinrichtung 20 eine weitere Verschiebung der Schaltmuffe 4 erfolgt. Hierzu wird eine zweite Kraft F2 auf die Schaltmuffe 4 aufgebracht, welche die Hemmkraft FG der Federanordnung 5 übersteigt. Somit wird ein Durchschalten der Schaltmuffe 4 ermöglicht, so dass die erste Verzahnung 7 mit der zweiten Verzahnung 8 in Eingriff gebracht wird. Erfindungsgemäß wird der Schaltablauf über die Kraftregelung mit Hilfe der Verstelleinrichtung 20 gesteuert. Dementsprechend ist eine Kraftregelung verbunden mit einer Wegregelung, wie üblich, nicht erforderlich.
  • Die Federanordnung 5 ist gemäß der 1, 2 und 3 aus einer Kugel und einer Blattfeder gebildet. Alternativ ist anstelle der Rastiernut 15 ein Vorsprung, z.B. in Form eines trapezförmigen Höckers, an der gleichen Stelle an der Schaltmuffe 4 ausgebildet, der in eine Vertiefung der Federanordnung 5 eingreift. Insbesondere ist die Vertiefung im Druckstein ausgebildet, unter dem eine Tellerfeder gemäß 4, eine Druckfeder oder eine Blattfeder positioniert ist.
  • In den 1 bis 3 ist ein Synchronvorgang gemäß der Erfindung dargestellt. In 1 ist die Schaltmuffe 4 in einer Ausgangsstellung bzw. Neutralstellung gezeigt, bei der die Schaltmuffe 4 noch keine axiale Verschiebung erfährt. In 2 ist die Schaltmuffe 4 mit der ersten Kraft F1 durch die Verstelleinrichtung 20 beaufschlagt, welche einer Synchronkraft entspricht. Folglich ist ein Ansynchronisieren nicht erforderlich, so dass eine Reduzierung der Schaltzeit und des Schaltweges ermöglicht wird. Nach Aufbringung einer zweiten Kraft F2 durch die Verstelleinrichtung 20 auf die Schaltmuffe 4 erfolgt ein Durchschalten gemäß 3.
  • In 6 ist eine graphische Darstellung gezeigt, in der durch die durchgezogene Linie 21 der Kraftverlauf der auf die Schaltmuffe 4 aufgebrachten Kräfte gezeigt ist. Die erste Kraft F1 wird zu einem Zeitpunkt t1 auf die Schaltmuffe 4 aufgebracht. Die erste Kraft F1 ist kleiner als die die Hemmkraft FG der Federanordnung 5. Gemäß 6 ist der Drehzahlverlauf des Losrades anhand der punktierten Linie 22 dargestellt. Zum Zeitpunkt t1 herrscht die Ausgangsdrehzahldifferenz am zu synchronisierenden Losrad 3. Zum Zeitpunkt t2 ist eine Drehzahlangleichung zwischen dem Losrad 3 und der Getriebewelle 2 erreicht und das Losrad weist eine Zieldrehzahl auf, so dass eine zweite Kraft F2 zum Zeitpunkt t2 durch die Verstelleinrichtung 20 auf die Schaltmuffe 4 aufgebracht werden kann. Die zweite Kraft F2 ist größer als die die Hemmkraft FG der Federanordnung 5.
  • In 6 ist als Vergleich die gestrichelte Linie 23 dargestellt, welche eine konventionelle Synchronisierung mit Sperrzähnen am Synchronring darstellt. Demnach ist ersichtlich, dass die Schaltzeiten verkürzt werden. Eine Vorsynchronkraft 24 sowie eine Synchronkraft 25 gemäß der konventionellen Synchronisierung sind in 6 abgebildet.
  • Darüber hinaus kann die erste Kraft F1 bei gleicher Synchronisationszeit kleiner als die Synchronkraft 25 der konventionellen Synchronisierung sein; d.h., für die gleiche Synchrondauer wie üblich, wird eine geringere Kraft benötigt. Das ist darauf zurückzuführen, dass erfindungsgemäß der Schaltablauf über eine Kraftregelung gesteuert wird, und das übliche Anfahren der Schaltmuffe an die Sperrzähne eines üblichen Synchronringes durch eine Wegregelung entfällt. Folglich liegt die erste Kraft F1 sofort am Synchronring 9 an.
  • Durch die erfindungsgemäße Schaltkupplungsvorrichtung entfallen die Sperrzähne am Synchronring 9. Diese Art von Sperre wird durch die Federanordnung 5 ersetzt, welche die Hemmkraft FG erzeugt, welche erst überwunden wird, wenn die zweite Kraft F2 an der Schaltmuffe 4 anliegt. Infolgedessen wird der Schaltvorgang allein durch eine Kraftregelung gesteuert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005025569 [0003]

Claims (7)

  1. Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung (1) zur Herstellung einer drehfesten Verbindung eines auf einer Getriebewelle (2) gelagerten Losrades (3) mit einer Getriebewelle (2), wobei die Schaltkupplungsvorrichtung (1) eine Schaltmuffe (4) umfasst, die mit einer ersten Verzahnung (7) versehen, mit der Getriebewelle (2) drehfest verbunden und in Bezug auf die Getriebewelle (2) auf einer Führungsmuffe (12) axial verschieblich gelagert ist, wobei zwischen der Schaltmuffe (4) und der Führungsmuffe (12) eine Federanordnung (5) zur Erzeugung einer Hemmkraft (FG) in axialer Richtung vorgesehen ist, und wobei das Losrad (3) mit einem Kupplungskörper (6) versehen ist, der mit dem Losrad (3) drehfest verbunden, mit einer zweiten Verzahnung (8) und einer Reibfläche (11) versehen ist, und zur drehfesten Verbindung von Getriebewelle (2) und Losrad (3) eine axiale Verschiebung der Schaltmuffe (4) bewirkt wird, so dass die erste Verzahnung (7) mit der zweiten Verzahnung (8) in Eingriff bringbar ist, wobei die Schaltkupplungsvorrichtung (1) einen Synchronring (9) mit einer Reibfläche (10) aufweist, mittels der die Drehzahlen der Getriebewelle (2) und des Losrades (3) synchronisierbar sind, bevor die erste und die zweite Verzahnung in Eingriff gebracht werden, und eine Verstelleinrichtung (20) zur Erzielung der axialen Verschiebung der Schaltmuffe (4) in Richtung des Losrades (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (20) eine erste Kraft (F1) in axialer Richtung auf die Schaltmuffe (4) aufbringt, welche kleiner ist als die Hemmkraft (FG) der Federanordnung (5) und mit der die Reibflächen von Synchronring (9) und Kupplungskörper (6) in Kontakt bringbar sind, so dass nach erfolgter Drehzahlsynchronisation zwischen dem Losrad (3) und der Getriebewelle (2) die Verstelleinrichtung (20) eine zweite Kraft (F2) in axialer Richtung auf die Schaltmuffe (4) aufbringt, welche größer ist als die Hemmkraft (FG) der Federanordnung (5) und mit der die erste und die zweite Verzahnung in Eingriff bringbar sind.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Schaltmuffe (4) zur Erzielung eines Schaltvorgangs durch eine Kraftregelung ohne Wegregelung steuerbar ist.
  3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der durch die Verstelleinrichtung (1) auf die Schaltmuffe (4) aufgebrachte erste Kraft (F1) eine erste Verschiebung der Schaltmuffe (4) in axialer Richtung erzielbar ist.
  4. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der durch die Verstelleinrichtung auf die Schaltmuffe (4) aufgebrachte zweite Kraft (F2) eine zweite Verschiebung der Schaltmuffe (4) in axialer Richtung erzielbar ist.
  5. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronring (9) auf der Führungsmuffe (12) drehfest angeordnet ist.
  6. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die erste als auch die zweite Verschiebung der Schaltmuffe (4) in axialer Richtung derart ohne Unterbrechung erzielbar sind, dass die Drehzahlsynchronisation zwischen dem Losrad (3) und der Getriebewelle (2) übersprungen wird.
  7. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung der Schaltmuffe (4) derart erfolgt, dass durchgeschaltet wird, indem die Verstelleinrichtung (20) von Beginn an die zweite Kraft in axialer Richtung auf die Schaltmuffe (4) zur Erzielung der ersten und der zweiten Verschiebung der Schaltmuffe (4) in axialer Richtung ohne Unterbrechung bewirkt.
DE201210103288 2012-04-16 2012-04-16 Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung Pending DE102012103288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103288 DE102012103288A1 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210103288 DE102012103288A1 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012103288A1 true DE102012103288A1 (de) 2013-10-17

Family

ID=49232090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210103288 Pending DE102012103288A1 (de) 2012-04-16 2012-04-16 Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012103288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104628A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sperrvorrichtung für Synchronisationen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2136960A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-01 Ardie H Zahnradwechselgetriebe-schaltvorrichtung
DE19912817A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-31 Mannesmann Sachs Ag Automatisiertes Getriebe
US20020053248A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Yasushi Yamamoto Shift control device for a transmission
FR2849129A1 (fr) * 2002-12-19 2004-06-25 Renault Sa Procede et dispositif de pilotage d'un systeme d'engagement des rapports de transmission dans une boite de vitesses mecanique robotisee
DE10334628A1 (de) * 2002-10-17 2004-08-26 Hitachi, Ltd. Betätigungsvorrichtung für einen Synchronisationsmechanismus in einer Kraftübertragungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102005025569A1 (de) 2005-06-03 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Sperrsynchronisierung
EP1983228A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-22 Peugeot Citroen Automobiles SA Optimierungsverfahren für die Steuerung von Synchronisierungsvorrichtungen eines Getriebes beim Verändern des Übersetzungsverhältnisses

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2136960A1 (de) * 1971-07-23 1973-02-01 Ardie H Zahnradwechselgetriebe-schaltvorrichtung
DE19912817A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-31 Mannesmann Sachs Ag Automatisiertes Getriebe
US20020053248A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-09 Yasushi Yamamoto Shift control device for a transmission
DE10334628A1 (de) * 2002-10-17 2004-08-26 Hitachi, Ltd. Betätigungsvorrichtung für einen Synchronisationsmechanismus in einer Kraftübertragungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
FR2849129A1 (fr) * 2002-12-19 2004-06-25 Renault Sa Procede et dispositif de pilotage d'un systeme d'engagement des rapports de transmission dans une boite de vitesses mecanique robotisee
DE102005025569A1 (de) 2005-06-03 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Sperrsynchronisierung
EP1983228A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-22 Peugeot Citroen Automobiles SA Optimierungsverfahren für die Steuerung von Synchronisierungsvorrichtungen eines Getriebes beim Verändern des Übersetzungsverhältnisses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104628A1 (de) 2016-03-14 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sperrvorrichtung für Synchronisationen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010307B3 (de) Schaltkupplungsanordnung
DE112011100512C5 (de) Kopplungsanordnung
EP2475908B1 (de) Synchronisationseinheit eines getriebes
EP2733394B1 (de) Schaltungsanordnung mit parksperre und verfahren zu deren betätigung
DE102019203255A1 (de) Klauenkupplung zum formschlüssigen Verbinden eines ersten drehbaren Bauteiles mit einem zweiten drehbaren Bauteil
AT507523A2 (de) Parallelhybridantrieb für ein kraftfahrzeug
DE102012214498A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe und Verfahren zur Synchronisierung eines Schaltgetriebes
DE102007022544A1 (de) Schaltkupplungsanordnung
DE10224357A1 (de) Elastische Schalt- oder Schiebemuffe und Gangsprungsichere Formschlusskupplung
EP3339682A1 (de) Schieberad für eine schaltgetriebeanordnung
DE102010048344A1 (de) Schaltmuffe für eine Schaltkupplung und Schaltkupplung
EP2366070A1 (de) Schaltanordnung zum schalten des rückwärtsganges eines zahnräderwechselgetriebes und zahnräderwechselgetriebe
EP3510295B1 (de) Verfahren zum synchronisieren zweier antriebselemente eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs, sowie antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
EP1788271A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE1630450B2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit synchronisierter zahnkupplung fuer ein zahnraederwechselgetriebe
DE102018129269A1 (de) Geteilte Schiebemuffe
WO2019114878A1 (de) Klauenschaltung
DE102012103288A1 (de) Getriebe mit einer Schaltkupplungsvorrichtung
EP1281008A1 (de) Synchronisiereinrichtung mit asymmetrischer verzahnung
DE102012107365A1 (de) Synchroneinrichtung für ein Getriebe
EP0334909B1 (de) Stufengetriebe für kraftfahrzeuge
DE10161596A1 (de) Synchronisierung
DE10228499A1 (de) Schaltkupplung, Getriebe und Verfahren zum Steuern einer Schaltkupplung
DE102013220251A1 (de) Schaltkupplung in einem Schaltgetriebe
DE102018200273A1 (de) Sperrsynchronisationsbaugruppe für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication