DE102012102494A1 - Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable - Google Patents

Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable Download PDF

Info

Publication number
DE102012102494A1
DE102012102494A1 DE201210102494 DE102012102494A DE102012102494A1 DE 102012102494 A1 DE102012102494 A1 DE 102012102494A1 DE 201210102494 DE201210102494 DE 201210102494 DE 102012102494 A DE102012102494 A DE 102012102494A DE 102012102494 A1 DE102012102494 A1 DE 102012102494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paddle
housing
ear
cleaning
medium container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210102494
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210102494 priority Critical patent/DE102012102494A1/en
Publication of DE102012102494A1 publication Critical patent/DE102012102494A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0233Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs
    • A61M3/0241Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs the liquid being supplied by gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0279Cannula; Nozzles; Tips; their connection means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2206/00Characteristics of a physical parameter; associated device therefor
    • A61M2206/10Flow characteristics
    • A61M2206/16Rotating swirling helical flow, e.g. by tangential inflows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head
    • A61M2210/0662Ears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0233Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs
    • A61M3/0245Containers therefor, e.g. with heating means or with storage means for cannula

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

The device (1) has a drive unit (3) supported in a housing (2) and axially driven by a paddle (8). A rotation direction of the paddle is adjustable. A medium container (5) is arranged in the housing. The paddle is positioned at a drive shaft (6). The housing comprises a seal (9) at a proximal end (17). The seal is connected with a silicone object (10) in a form-fit manner. The medium container is sealed against the drive unit through another seal (4). The housing comprises a multi-switch (11) for switching on and off the device and for selecting cleaning programs. An independent claim is also included for a method for cleaning an ear of an organism.

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen eines Ohrs eines Lebewesens gemäss den Merkmalen von Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Reinigen eines Ohres eines Lebewesens gemäss den Merkmalen von Anspruch 9. The invention relates to a device for cleaning an ear of a living being according to the features of claim 1 and a method for cleaning an ear of a living being according to the features of claim 9.

Stand der Technik State of the art

Das Reinigen eines Ohrs eines Lebewesens, d.h. eines menschlichen oder tierischen Ohrs wird in die Kategorien die Reinigung des Innenohrs und die Reinigung des Aussenohrs gegliedert. The cleaning of an ear of a living being, i. of a human or animal ear is divided into the categories of the cleaning of the inner ear and the cleaning of the outer ear.

Das Aussenohr kann z.B. durch Wattestäbchen oder Saugmechanismen gereinigt werden. Wattestäbchen können jedoch die Verunreinigungen nicht wirklich beseitigen, da sie nicht an alle Stellen kommen. Das Innenohr kann z.B. mittels Ohr-Wasser-Reinigungsgeräten gereinigt werden, was vor allem bei akuten Krankheitserscheinungen, wie dem Hörsturz, geschieht. Dabei handelt es sich mehr um das Durchströmen des Aussenohrs mit warmem Wasser, was im Innenohr durchblutungsfördernd wirken soll, als um einen aktiven Reinigungsakt. Ferner können diese Arten der Reinigung Verletzungen zur Folge haben und/oder Verunreinigungen des Aussenohrs in das Innenohr hineinstopfen. Ein optimales Reinigungsergebnis kann hierdurch nicht erzielt werden. The outer ear may e.g. be cleaned by cotton swabs or suction mechanisms. However, cotton swabs can not really get rid of the contaminants as they do not get to all places. The inner ear can e.g. be cleaned by means of ear-water cleaners, which happens especially in acute symptoms, such as sudden hearing loss. It is more about the flow of the outer ear with warm water, which is supposed to increase circulation in the inner ear, as an active cleaning act. Further, these types of cleaning may result in injury and / or plug in contaminants of the outer ear into the inner ear. An optimal cleaning result can not be achieved thereby.

Aus der Literatur sind Vorrichtungen bekannt, die das ganze Ohr umschliessen und mittels einer Gummidichtung nach aussen abdichten. Anschliessend wird eine mit Wasser und Reinigungsmittel gefüllte Schale an das Ohr gepresst. Um die Reinigungswirkung zu erhöhen, wird in das Ohr eingedrungenes Wasser durch eine elektrisch betriebene Membran in Schwingungen versetzt, um damit die Reinigungswirkung zu erhöhen, denn mit diesen Schwingungen wird sseine reinigende Wasserbewegung erzeugt. From the literature devices are known which enclose the whole ear and seal by means of a rubber seal to the outside. Subsequently, a bowl filled with water and detergent is pressed against the ear. In order to increase the cleaning effect, water penetrated into the ear is vibrated by an electrically operated membrane in order to increase the cleaning effect, because with these oscillations, it generates a purifying water movement.

Die Wasserbewegung erfolgt direkt in Richtung des Trommelfelles, das so in Schwingungen versetzt wird. Diese Schwingungen und die Wasserbewegung können jedoch einen Druck auf das Trommelfell aufbauen, welcher schädigende Wirkungen haben kann. Aus diesem Grund müssen der Druck und somit auch die Schwingungen abgebaut werden, was wiederum die Reinigungswirkung reduziert und eine Uneffizienz der Reinigung zur Folge hat. Oder aber der Druck ist so gering, dass er kaum noch mechanische Wirkung auf das Wasser ausüben kann. Durch diese notwendigerweise sehr geringen Amplituden wird die Reinigungsleitung des Wassers gegen Null reduziert. The water movement takes place directly in the direction of the eardrum, which is thus vibrated. However, these vibrations and the water movement can build up a pressure on the eardrum, which can have damaging effects. For this reason, the pressure and thus the vibrations must be reduced, which in turn reduces the cleaning effect and results in an inefficiency of cleaning. Or the pressure is so low that it can hardly exert any mechanical effect on the water. Due to these necessarily very small amplitudes, the cleaning line of the water is reduced to zero.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Reinigen des menschlichen oder tierischen Ohrs zu schaffen, welche die Nachteile aus dem Stand der Technik beseitigt und eine Reinigung des Ohrs optimiert ohne das Ohr oder Teile des Ohres zu beschädigen. Es soll möglich sein, hohe Strömungsgeschwindigkeiten zur Reinigung des Ohres zu erzeugen ohne das Trommelfell zu belasten oder zu beschädigen. Verschmutzungen im Ohr sollen nachhaltig aufgelöst werden und es soll eine vollkommene Reinigung des kompletten Aussenohres stattfinden. The object of the invention is to provide a device for cleaning the human or animal ear, which eliminates the disadvantages of the prior art and optimizes a cleaning of the ear without damaging the ear or parts of the ear. It should be possible to generate high flow velocities to clean the ear without burdening or damaging the eardrum. Contaminations in the ear should be permanently dissolved and it should take place a complete cleaning of the entire outer ear.

Lösung der Aufgabe Solution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale der Ansprüche 1 und 9. To achieve the object, the features of claims 1 and 9 lead.

In typischen Ausführungsbeispielen umfasst eine Vorrichtung zum Reinigen eines Ohrs eines Lebewesens ein flüssiges Medium. Das flüssige Medium ist vorzugsweise Wasser oder, wie in diesem Ausführungsbeispiel, bevorzugterweise ein Reinigungsgemisch aus Wasser und einem Reinigungsmittel. Des Weiteren ist ein Gemisch aus Wasser und einem biologisch abbaubaren, abrasiven Mitteln als mögliches Reinigungsgemisch verwendbar. Die Vorteile abrasiver Mittel sind eine verbesserte Reinigungsleistung und eine Förderung der Durchblutung im Innenohr. Diese Vorteile ergeben sich, da kleine Partikel in abrasiven Mitteln während einer Rotation gegen den Schmutzfilm und die Aussenwand des Innenohrs geschleudert werden. Ebenfalls ist die Verwendung von Pflegemitteln denkbar und soll vorliegend umfasst sein. In typical embodiments, an apparatus for cleaning an ear of an animal comprises a liquid medium. The liquid medium is preferably water or, as in this embodiment, preferably a cleaning mixture of water and a cleaning agent. Furthermore, a mixture of water and a biodegradable, abrasive agent is useful as a possible cleaning mixture. The benefits of abrasive products are improved cleaning performance and promotion of blood flow in the inner ear. These advantages arise because small particles in abrasive agents are thrown during a rotation against the dirt film and the outer wall of the inner ear. Also, the use of care products is conceivable and should be included herein.

In typischen Ausführungsbeispielen wird das flüssige Medium in einem Mediumsbehälter aufgenommen. Der Mediumsbehälter ist vorzugsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, wie z. B. Polysulfon, welcher zumindest eine chemische Beständigkeit und eine Beständigkeit gegen heisses Wasser, Säuren und/oder Laugen aufweist und den Organismus nicht belastet. Der Vorteil des Mediumsbehälters liegt darin, dass das flüssige Medium nicht mit anderen Bestandteilen der Vorrichtung in Kontakt kommen kann oder aus der Vorrichtung auslaufen kann. Der Mediumsbehälter ist in einem Gehäuse eingebettet und lagert eine Antriebswelle mit einem Paddel. In typical embodiments, the liquid medium is received in a medium container. The medium container is preferably made of a thermoplastic material, such as. Polysulfone, which has at least one chemical resistance and resistance to hot water, acids and / or alkalis and does not pollute the organism. The advantage of the medium container is that the liquid medium can not come into contact with other components of the device or leak out of the device. The medium container is embedded in a housing and supports a drive shaft with a paddle.

Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus einem duroplastischen Kunststoff, wie z. B. Polypropylen. Polypropylen weist die positiven Eigenschaften von Temperaturbeständigkeit, niedriger Dichte, eine hohe Oberflächenhärte, eine Steifigkeit, eine Dauerwärmestabilität, eine hohe Wärmeformbeständigkeit, eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer auf. Derartige Eigenschaften sind für das Gehäuse notwendig, weil es den ausgesetzten Nutzungseinwirkungen standhalten muss. Das Gehäuse umfasst des Weiteren oben genannten Mediumsbehälter sowie eine Antriebseinheit, einen Multischalter, eine Lagerung, eine proximale Dichtung und proximal einen Silikonaufsatz auf der Dichtung. The housing is preferably made of a thermosetting plastic, such. B. polypropylene. Polypropylene has the positive properties of temperature resistance, low density, high surface hardness, rigidity, long-term heat stability, high heat distortion resistance, high corrosion resistance and long life. Such properties are necessary for the housing because it must withstand the exposed effects of use. The housing further comprises the above-mentioned media container as well as a drive unit, a multi-switch, a bearing, a proximal seal and proximally a silicone cap on the seal.

Die Antriebseinheit besteht aus den Komponenten Motor, Steuerung und Versorgung. Hierbei kann für den Motor vorzugsweise ein stufenlos regelbarerer, permanent erregter Gleichstrommotor mit einer H-Brücken-Motorsteuerung verwendet werden. Die bevorzugte Motorsteuerung mit einer H-Brücke dient dazu, den Motordrehsinn wechseln zu können. Verschiedene Ausführungen weisen ebenso einen Schrittmotor, einen Servomotor, einen Wechselstrommotor, eine Synchron-/Asynchronmaschine oder einen pneumatisch angetriebenen Motor auf. Ein Vorteil von einem Gleichstrommotor ist eine kleine Bauweise. Des Weiteren ist, verglichen mit einem pneumatischen Motor, der eine Öffnung für einen Lufteinzug haben muss, ein Verdichten des Antriebsraumes besser auszulegen und gegenüber dem kompressiblen Medium Luft ist eine Geschwindigkeit genauer einzustellen. The drive unit consists of the components motor, control and supply. In this case, a continuously variable, permanently excited DC motor with an H-bridge motor control can preferably be used for the motor. The preferred motor control with an H-bridge is used to change the direction of motor rotation. Various embodiments also include a stepper motor, a servomotor, an AC motor, a synchronous / asynchronous machine or a pneumatically driven motor. An advantage of a DC motor is a small design. Further, as compared with a pneumatic motor having an opening for air intake, compression of the drive space is better designed, and a speed is more accurate with respect to the compressible medium air.

Für die Versorgung des Motors ist vorzugsweise ein Akkumulator vorgesehen. Hierbei handelt es sich noch bevorzugter um wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Akkumulatoren haben gegenüber einer Direktversorgung über einen Netzteil den Vorteil, dass die Vorrichtung bei Verwendung uneingeschränkter genutzt werden kann. Eine Abhängigkeit von einem Stromnetz ist nicht gegeben. For the supply of the motor, an accumulator is preferably provided. These are more preferably rechargeable lithium-ion batteries. Accumulators have the advantage over a direct supply via a power supply that the device can be used without restriction in use. A dependence on a power grid is not given.

Die Antriebseinheit eines typischen Ausführungsbeispieles wird durch einen Multischalter bedient. Der Multischalter ist vorzugsweise ein Schalter zum Ein- und Ausschalten der Vorrichtung sowie zum Umschalten in ein anderes Waschprogramm während des Betriebs. Der Schalter weist eine Drehrastfunktion und eine Tastfunktion auf. Die Tastfunktion ist für das Ein-, Aus- und Umschalten der Vorrichtung vorgesehen. Die Drehsrastfunktion ermöglicht ein Anwählen von zumindest einem Waschprogramm, welches in die Einrastpositionen vorprogrammiert ist. Vorzugsweise sind Waschprogramme vorhanden, wie verschiedene Drehgeschwindigkeiten, eine Programmwahl für Kinder, eine Programmwahl für Erwachsene und/oder eine Programmwahl, in der sich die Drehrichtung permanent verändert. Verschiedene anzuwählende Programme ermöglichen den universellen Einsatz der Vorrichtung. In weiteren Ausführungen sind auch Vorrichtungen mit Programmen für andere Lebewesen vorprogrammiert, wie z. B. ein spezielles Programm für Tiere. The drive unit of a typical embodiment is operated by a multi-switch. The multi-switch is preferably a switch for switching on and off the device and for switching to another washing program during operation. The switch has a rotary latch function and a keying function. The tactile function is provided for switching on, off and switching the device. The rotary locking function allows selecting at least one washing program which is pre-programmed into the locking positions. Preferably, washing programs are available, such as different rotational speeds, a program selection for children, a program selection for adults and / or a program selection in which the direction of rotation changes permanently. Various programs to be selected allow the universal use of the device. In other embodiments, devices with programs for other animals are pre-programmed, such. For example, a special program for animals.

Der Vorteil des Multischalters liegt darin, dass über einen einzelnen Multischalter flexibel und einfach zwischen den Waschprogrammen gewechselt werden kann und sich das Gerät gleichzeitig mit der gleichen Taste ein- oder ausschalten lässt. Ein weiterer Vorteil des Multischalters ist, dass in einer Vorrichtung, in der das verwendete Medium, wie vorliegend gegeben, eine Flüssigkeit ist, eine Abdichtung für nur einen Schalter gewährleistet werden muss. Jedes weitere Element, das in das Gehäuse eingebettet werden müsste, würde eine zusätzlich Wartung erfordern und das Risiko einer eventuell möglichen Undichtigkeit zur Folge haben können. The advantage of the multi-switch is that it can be easily and flexibly switched between the washing programs via a single multi-switch and the device can be switched on or off at the same time with the same button. Another advantage of the multi-switch is that in a device in which the medium used, as given herein, is a liquid, a seal must be ensured for only one switch. Any additional element that would have to be embedded in the housing would require additional maintenance and could result in the risk of possible leakage.

Die Dichtung am proximalen Ende der Vorrichtung dient zum Einen der hermetischen Abdichtung des Innenrohres zum Mediumsbehälter. Zum anderen dient die Dichtung dem Aufsatz eines Silikonaufsatzes. Der Silikonaufsatz ist aus hygienischen Gründen vorgesehen. Des Weiteren ist durch den Silikonaufsatz ein angenehmeres Andocken an das Ohr möglich, da Silikon ein weiches, anpassungsfähiges und angenehmes Material ist. Da der Silikonaufsatz austauschbar ausgebildet ist, kann nach der Verwendung das Gerät von einem anderen Lebewesen durch Entfernen des benutzten Silikonaufsatzes und durch Aufsetzten eines neuen Silikonaufsatzes verwendet werden. Für die Dichtung und den Silikonaufsatz sind jeweils chemisch beständige Materialien gewählt. The seal at the proximal end of the device serves on the one hand to hermetically seal the inner tube to the medium container. On the other hand, the seal is the attachment of a silicone attachment. The silicone attachment is provided for hygienic reasons. Furthermore, a more comfortable docking to the ear is possible with the silicone attachment, as silicone is a soft, adaptable and comfortable material. Since the silicone attachment is replaceable, after use the device may be used by another animal by removing the used silicone attachment and placing a new silicone attachment. For the seal and the silicone attachment chemically resistant materials are chosen.

In typischen Ausführungsbeispielen erfolgt eine Reinigung des Ohrs vorzugsweise durch einen zu erzeugenden Flüssigkeitswirbel. Dieser Flüssigkeitswirbel wird aus dem flüssigen Medium erzeugt. Das flüssige Medium, welches in den Mediumsbehälter durch eine Öffnung eingefüllt wird, wird mittels des Antriebs über eine Antriebswelle und zumindest einem Paddel in dem Mediumsbehälter erzeugt. Dieser erzeugte Flüssigkeitswirbel wird durch eine proximale Öffnung in das Ohr eingeleitet und reinigt als rotierende Flüssigkeit das Ohr. Der Vorteil des Reinigens durch einen Flüssigkeitswirbel ist der, dass in diesem Verfahren kein Druck auf das Trommelfell aufgebaut wird und somit ein Verletzungsrisiko des Trommelfells reduziert bzw. ausgeschlossen wird. Um eine hohe Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen ohne Druckaufbau am Trommelfell, wird der Flüssigkeitswirbel nicht mehr in Richtung des Trommelfells in Schwingungen versetzt, sondern der Flüssigkeitswirbel wird, ähnlich wie bei einem Wirbelsturm, in Rotation versetzt. Die Rotation des Flüssigkeitswirbels im Innenrohr hat eine vergleichbare Wirkung einer Waschmaschine, nur dass sich hier nicht die Waschtrommel dreht, sondern das flüssige Medium. Dies führt vorteilhafterweise zu einer hervorragenden Reinigungsleistung. In typical embodiments, a cleaning of the ear is preferably carried out by a fluid vortex to be generated. This fluid vortex is generated from the liquid medium. The liquid medium, which is filled into the medium container through an opening, is transferred by means of the drive generates a drive shaft and at least one paddle in the medium container. This fluid vortex generated is introduced into the ear through a proximal opening and cleans the ear as a rotating fluid. The advantage of cleaning by a fluid vortex is that no pressure is built up on the eardrum in this method and thus a risk of injury to the eardrum is reduced or eliminated. In order to achieve a high flow velocity without pressure buildup on the eardrum, the fluid vortex is no longer vibrated in the direction of the eardrum, but the fluid vortex is, similar to a whirlwind, set in rotation. The rotation of the fluid swirl in the inner tube has a comparable effect of a washing machine, except that here does not rotate the washing drum, but the liquid medium. This advantageously leads to an excellent cleaning performance.

Die Antriebswelle hat die Aufgabe, die vom Motor erzeugte Winkelgeschwindigkeit auf das flüssige Medium zu übertragen. Diese Übertragung erfolgt über das zumindest eine, lastseitig angebrachte Paddel. Antriebsseitig ist die Antriebswelle mit der oben genannten Antriebseinheit verbunden. Die Antriebswelle befindet sich in dem Mediumsbehälter und weist auf der Antriebsseite eine Abdichtung auf. Diese Abdichtung verhindert ein Eindringen des flüssigen Mediums in die Antriebseinheit an der Verbindungsstelle zwischen Antriebswelle und Antriebseinheit und dient zugleich der Abdichtung zwischen dem Mediumsbehälter und der Antriebseinheit. The drive shaft has the task to transmit the angular velocity generated by the engine to the liquid medium. This transfer takes place via the at least one paddle mounted on the load side. On the drive side, the drive shaft is connected to the above drive unit. The drive shaft is located in the medium container and has a seal on the drive side. This seal prevents penetration of the liquid medium into the drive unit at the connection point between drive shaft and drive unit and at the same time serves to seal between the medium container and the drive unit.

Des Weiteren ist die Antriebswelle im Mediumsbehälter vorzugsweise durch ein Gleitlager gelagert. Das Gleitlager ist vorzugsweise aus Teflon und weist bevorzugterweise grosse Aussparungen auf, damit der zur Reinigung erzeugte Flüssigkeitswirbel nicht nachteilig beeinträchtigt wird. Die Antriebswelle ist vorzugsweise aus einem duroplastischen, chemisch beständigen Kunststoff. Dies kann beispielsweise Polypropylen sein. Weitere Ausführungsbeispiele weisen auch die Verwendung von einem Metall oder Nichtmetall, z. B. Aluminium, oder Edelstahl als Material für die Antriebswelle auf. Furthermore, the drive shaft is preferably mounted in the medium container by a sliding bearing. The sliding bearing is preferably made of Teflon and preferably has large recesses, so that the liquid swirl generated for cleaning is not adversely affected. The drive shaft is preferably made of a thermosetting, chemically resistant plastic. This can be for example polypropylene. Other embodiments also include the use of a metal or non-metal, e.g. As aluminum, or stainless steel as a material for the drive shaft.

In typischen Ausführungsbeispielen ist das zumindest eine Paddel als Antriebselement vorhanden. Das Paddel ist lastseitig zum proximalen Ende der Vorrichtung hin an die Antriebswelle montiert und wird axial angetrieben. Es hat die Aufgabe, die vom Motor erzeugte Winkelgeschwindigkeit, welche über die Antriebswelle an das Paddel übertragen wird, über die paddelspezifische Form an die Flüssigkeit im Mediumsbehälter zu übertragen. Die Form kann definiert sein nach einer Schiffsschraube, einem Propeller oder einer einfachen geometrischen Form zur Erzeugung einer Wirbelströmung. Vorzugsweise wurde bei diesem Ausführungsbeispiel ein Paddel mit einer rechteckigen Form ohne Wölbung oder Verdrehung der Flügel vorgesehen. Dabei ist das Paddel mit mindestens einem Flügel auszulegen. In diesem Ausführungsbeispiel sind vorzugsweise zwei Flügel vorhanden. Weiter Flügel an dem Paddel sind denkbar und sollen von der vorliegenden Erfindung umfasst sein. Diese Flügel erzeugen über den Antrieb den zur Reinigung gewünschten Flüssigkeitswirbel. In typical embodiments, the at least one paddle is present as a drive element. The paddle is mounted on the load side to the proximal end of the device to the drive shaft and is driven axially. It has the task to transmit the angular velocity generated by the engine, which is transmitted via the drive shaft to the paddle, via the paddle-specific form to the liquid in the medium container. The shape can be defined by a propeller, a propeller or a simple geometric shape for generating a vortex flow. Preferably, in this embodiment, a paddle having a rectangular shape without buckling or twisting of the wings was provided. The paddle should be designed with at least one wing. In this embodiment, two wings are preferably present. Next wings on the paddle are conceivable and should be included in the present invention. These wings generate the desired for cleaning fluid vortex via the drive.

Um die Reinigungsleistung des Flüssigkeitswirbels zu erhöhen, wird vorzugsweise eine Kavitation eingeleitet. Diese Kavitation wird zum Einen durch die geometrische Form des Paddels erzeugt, zum Anderen durch die Erhöhung der Winkelgeschwindigkeit und des Weiteren durch einen ständigen Drehrichtungswechsel des Antriebs. Vorzugsweise kann die Kavitation auch durch die Ausgestaltung kleiner Löcher auf dem Paddel erhöht werden. Um die Wirkung des Paddels positiv zu verstärken, kann das Paddel auf der Antriebswelle vorzugsweise exzentrisch gelagert bzw. angebracht werden. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung durch die exzentrische Auslegung des Paddels im Betrieb eine statische Unwucht erzeugt und als Resultat dieser Unwucht eine Schwingung entsteht. Diese Schwingung wird als Vibration über die Vorrichtung an das Ohr weitergeleitet, wirkt auf das Aussenohr ein und regt die Durchblutung des Innenohrs weiter an. In order to increase the cleaning performance of the fluid vortex, cavitation is preferably initiated. This cavitation is generated on the one hand by the geometric shape of the paddle, on the other hand by increasing the angular velocity and further by a constant change of direction of the drive. Preferably, the cavitation can also be increased by the design of small holes on the paddle. In order to positively enhance the effect of the paddle, the paddle may preferably be mounted or mounted eccentrically on the drive shaft. This has the advantage that the device generates a static imbalance during operation due to the eccentric design of the paddle, and as a result of this imbalance, a vibration occurs. This vibration is transmitted as vibration through the device to the ear, acts on the outer ear and stimulates the circulation of the inner ear on.

Das Paddel ist aus einem chemisch beständigen und oxidationsbeständigen Metall oder Nichtmetall hergestellt. Vorzugsweise besteht das Paddel aus Aluminium. Als Material ist bei einer exzentrischen Anbringung des Paddels Kunststoff weniger geeignet, da bei diesen baulich kleinen Ausführungen eine höhere Vibration durch Verwendung eines Metalls erreicht werden kann. Falls die Vibration nicht erwünscht ist, kann das Paddel zentrisch an die Antriebswelle montiert werden. Bei zentrischer Anordnung des Paddels könnte auch ein Kunststoff als Material verwendet werden. The paddle is made of a chemically resistant and oxidation-resistant metal or non-metal. Preferably, the paddle is made of aluminum. As a material plastic is less suitable for an eccentric attachment of the paddle, since in these structurally small versions, a higher vibration can be achieved by using a metal. If vibration is not desired, the paddle can be mounted centrally on the drive shaft. With a centric arrangement of the paddle and a plastic could be used as a material.

Das rotierende Paddel setzt das flüssige Medium im Innenohr in Bewegung, ähnlich einem Tornado, bei dem ebenfalls die Wirbel in den Wolken beginnen und dann die gesamt Luftsäule zum Rotieren bringen. Dies ergibt dann den gefürchteten Tornadorüssel. The rotating paddle sets the liquid medium in the inner ear in motion, similar to a tornado, in which also start the vortex in the clouds and then make the entire column of air to rotate. This then results in the dreaded tornado trunk.

Figurenbeschreibung figure description

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie Anhand der Zeichnung; diese zeigt in Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and with reference to the drawing; this shows in

1 eine schematische, teilweise aufgebrochen dargestellte Seitenansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Reinigen eines Ohres eines Lebewesens; 1 a schematic, partially broken away side view of an inventive device for cleaning an ear of a living being;

2 eine schematische Draufsicht auf ein proximales Ende der Vorrichtung nach 1; 2 a schematic plan view of a proximal end of the device according to 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung beim Befüllen; 3 a perspective view of the inventive device during filling;

4 eine perspektivische Ansicht erfindungsgemässen Vorrichtung in Gebrauchslage zur Verwendung am einem menschlichen Ohr; und 4 a perspective view of the device according to the invention in the position of use for use on a human ear; and

5 eine schematische Seitenansicht durch ein menschliches Ohr mit der Vorrichtung in Gebrauchslage. 5 a schematic side view through a human ear with the device in the position of use.

Ausführungsbeispiel embodiment

1 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 umfasst eine Antriebseinheit 3 mit nicht näher dargestelltem Motor, Getriebe, Steuerung und Akkumulator, welche in einem Gehäuse 2 integriert sind. Auf einer Aussenseite 16 des Gehäuses 2 ist ein Multischalter 11 vorgesehen. Fortlaufend verläuft das Gehäuse 2 vorerst zylindrisch, dann bis zu einem bestimmten Durchmesser konisch abnehmend, anschliessend bis zu einem proximalen Ende 17 der Vorrichtung 1 wieder zylindrisch. An dem proximalen Ende 17 weist die Vorrichtung 1 eine Öffnung 18 auf. Bündig zu der Öffnung 18 ist ein Silikonaufsatz 10 auf einer Dichtung 9 vorgesehen. 1 shows an inventive device 1 , The device 1 includes a drive unit 3 with unspecified engine, transmission, control and accumulator, which in a housing 2 are integrated. On an outside 16 of the housing 2 is a multiswitch 11 intended. The housing runs continuously 2 initially cylindrical, then tapering to a certain diameter, then to a proximal end 17 the device 1 again cylindrical. At the proximal end 17 has the device 1 an opening 18 on. Flush with the opening 18 is a silicone cap 10 on a seal 9 intended.

In dem Gehäuse 2 ist weiterhin ein Mediumsbehälter 5 angeordnet. Der Mediumsbehälter 5 liegt an einer Innenwandung 19 des Gehäuses 2 und einer Dichtung 4, welche sich zwischen den Mediumsbehälter 5 gegenüber der Antriebseinheit 3 abdichtet, formgenau an. Der Mediumsbehälter 5 selbst umschliesst eine Antriebswelle 6 und ein Paddel 8. In the case 2 is still a media container 5 arranged. The medium tank 5 lies on an inner wall 19 of the housing 2 and a seal 4 , which are located between the medium container 5 opposite the drive unit 3 seals, form-fitting. The medium tank 5 itself encloses a drive shaft 6 and a paddle 8th ,

3 stellt schematisch ein Befüllen der Vorrichtung 1 dar. Hierzu wird in den Mediumsbehälter 5 der Vorrichtung 1 durch die Öffnung 18 Wasser 12 und/oder Reinigungsmittel 13 und/oder ein nicht näher gezeigtes Pflegemittel eingefüllt. Bei einem Reinigungsgemisch aus Wasser 12 und Reinigungsmittel 13 und/oder Pflegemittel wird diese durch ein Antreiben des Paddels 8 vermischt. 3 schematically illustrates a filling of the device 1 dar. For this purpose, in the medium tank 5 the device 1 through the opening 18 water 12 and / or cleaning agents 13 and / or filled a care product not shown in detail. For a cleaning mixture of water 12 and detergents 13 and / or care products this by driving the paddle 8th mixed.

In 4 ist dargestellt, wie die Vorrichtung 1 über den Silikonaufsatz 11 an ein Ohr 20 anzusetzen bzw. anzudocken ist. Wichtig ist, dass die Vorrichtung 1 derart an das Ohr angesetzt wird, dass der Silikonaufsatz 10 das Ohr und die Vorrichtung 1 wasserdicht verbindet. In 4 is shown as the device 1 over the silicone attachment 11 to an ear 20 is to be attached or docked. The important thing is that the device 1 is attached to the ear so that the silicone attachment 10 the ear and the device 1 waterproof connects.

Nach dem Ansetzen der Vorrichtung 1 an das Ohr 20 wird der Kopf so gehalten, dass das flüssige Medium aus dem Mediumsbehälter 5 das Ohr fluten kann. Anschliessend wird der Motor in Gang gesetzt und das Paddel 8 beginnt zu rotieren. Hierdurch wird ein Flüssigkeitswirbel 15 erzeugt, wie er in 5 dargestellt ist. Hierbei führt die sich im Ohr ausbreitenden dynamischen Wassersäule die Reinigung aus. Bereits nach kurzer Zeit hat sich der Flüssigkeitswirbel 15 auf das Innenohr ausgewirkt und befreit das Innenohr selbst von hartnäckigem Schmutz und Ablagerungen. Bezugszeichen 1 Vorrichtung 2 Gehäuse 3 Antriebseinheit 4 Dichtung 5 Mediumsbehälter 6 Antriebswelle 7 Lagerung 8 Paddel 9 Dichtung 10 Silikonaufsatz 11 Multischalter 12 Wasser 13 Reinigungsmittel 14 15 Flüssigkeitswirbel 16 Aussenseite 17 Proximales Ende 18 Öffnung 19 Innenwandung 20 Ohr After attaching the device 1 to the ear 20 the head is held so that the liquid medium from the medium tank 5 the ear can flood. Then the engine is started and the paddle 8th starts to rotate. As a result, a fluid vortex 15 generated as he is in 5 is shown. Here, the dynamic water column propagating in the ear performs the cleaning. After a short time, the fluid vortex has 15 Impact on the inner ear and frees the inner ear even of stubborn dirt and debris. reference numeral 1 contraption 2 casing 3 drive unit 4 poetry 5 medium tank 6 drive shaft 7 storage 8th paddle 9 poetry 10 silicone paper 11 Multischalter 12 water 13 cleaning supplies 14 15 liquid vortex 16 outside 17 Proximal end 18 opening 19 inner wall 20 ear

Claims (12)

Vorrichtung zum Reinigen eines Ohrs (20) eines Lebewesens durch ein flüssiges Medium (12, 13) mit einer Antriebseinheit (3), welche in einem Gehäuse (2) gelagert ist, gekennzeichnet durch ein axial angetriebenes Paddel (8). Device for cleaning an ear ( 20 ) of a living being through a liquid medium ( 12 . 13 ) with a drive unit ( 3 ), which are housed in a housing ( 2 ) is mounted, characterized by an axially driven paddle ( 8th ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehrichtung des Paddels (8) veränderbar ist. Apparatus according to claim 1, characterized in that a direction of rotation of the paddle ( 8th ) is changeable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) ein Mediumsbehälter (5) angeordnet ist. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the housing ( 2 ) a medium container ( 5 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Paddel (8) an einer Antriebswelle (6) positioniert ist. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the paddle ( 8th ) on a drive shaft ( 6 ) is positioned. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) an einem proximalen Ende (17) eine Dichtung (9) aufweist. Device according to the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) at a proximal end ( 17 ) a seal ( 9 ) having. Vorrichtung Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (9) eine formschlüssige Verbindung mit einem Silikonaufsatz (10) aufweist. Device according to claim 5, characterized in that the seal ( 9 ) a positive connection with a silicone attachment ( 10 ) having. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mediumsbehälter (5) über eine Dichtung (4) gegenüber der Antriebseinheit (3) abgedichtet ist. Device according to at least one of claims 3 to 6, characterized in that the medium container ( 5 ) about a seal ( 4 ) opposite the drive unit ( 3 ) is sealed. Vorrichtung nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Multischalter (11) aufweist, geeignet zum Ein- und Ausschalten der Vorrichtung und zum Anwählen von Waschprogrammen. Device according to the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) a multi-switch ( 11 ), suitable for switching on and off the device and for selecting washing programs. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Schritte: – Befüllen eines Mediumsbehälters (5) der Vorrichtung (1) mit einem flüssigen Medium (12, 13); – Andocken bzw. Ansetzen der Vorrichtung (1) an das Ohr (20); – Einschalten der Vorrichtung (1) über einen Multischalter (11); und – Auswählen eines Waschprogramms über den Multischalter (11) Use of a device ( 1 ) according to claims 1 to 8, characterized by the steps: - filling a medium container ( 5 ) of the device ( 1 ) with a liquid medium ( 12 . 13 ); - docking or attachment of the device ( 1 ) to the ear ( 20 ); - switching on the device ( 1 ) via a multi-switch ( 11 ); and - selecting a washing program via the multi-switch ( 11 ) Verfahren zum Reinigen eines Ohres (20) eines Lebewesens, gekennzeichnet durch die Schritte: – Erzeugen eines Flüssigkeitswirbels (15) aus einem flüssigen Medium (12, 13) in einem Mediumsbehälter (5); und – Einleitung dieses Flüssigkeitswirbels (15) durch eine Öffnung (18) in das Ohr (20); Method for cleaning an ear ( 20 ) of a living being, characterized by the steps: Generating a fluid vortex ( 15 ) from a liquid medium ( 12 . 13 ) in a medium container ( 5 ); and - introduction of this fluid swirl ( 15 ) through an opening ( 18 ) in the ear ( 20 ); Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitswirbel (15) durch ein axial angetriebenes Paddel (8) erzeugt wird. Method according to claim 10, characterized in that the fluid vortex ( 15 ) by an axially driven paddle ( 8th ) is produced. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebswelle (6) im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gesteuert wird oder die Rotationsrichtung abwechselnd vom Uhrzeigersinn gegen den Uhrzeigersinn verändert wird. Method according to claim 10 or 11, characterized in that a drive shaft ( 6 ) is controlled clockwise or counterclockwise or the direction of rotation is alternately changed from clockwise to counterclockwise.
DE201210102494 2012-03-22 2012-03-22 Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable Withdrawn DE102012102494A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102494 DE102012102494A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210102494 DE102012102494A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012102494A1 true DE102012102494A1 (en) 2013-09-26

Family

ID=49112102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210102494 Withdrawn DE102012102494A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012102494A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105232220A (en) * 2015-10-13 2016-01-13 王振铎 Environment-friendly mechanical energy storage ear cleaning apparatus
CN108743033A (en) * 2018-04-11 2018-11-06 倪菁菁 A kind of duct care method
CN112426579A (en) * 2020-11-20 2021-03-02 河南科技大学第一附属医院 Enema formula treatment system for nephrology dept

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2318736A (en) * 1996-10-30 1998-05-06 Bridge House Lab Ltd Method and Apparatus for Ear Irrigation
DE60107255T2 (en) * 2000-07-26 2005-10-27 Mezzoli, Giorgio, Lugo NOZZLE FOR FLUSHING THE NOSE CAVE OR ADMINISTRATIONS IN THE NOSE CAVE OR OTHER BODIES
US8062216B2 (en) * 2009-07-14 2011-11-22 Puthalath Koroth Raghuprasad Otoscope with attachable ear wax removal device
WO2012079097A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-21 Josef Plewka Device for cleaning the external auditory canal

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2318736A (en) * 1996-10-30 1998-05-06 Bridge House Lab Ltd Method and Apparatus for Ear Irrigation
DE60107255T2 (en) * 2000-07-26 2005-10-27 Mezzoli, Giorgio, Lugo NOZZLE FOR FLUSHING THE NOSE CAVE OR ADMINISTRATIONS IN THE NOSE CAVE OR OTHER BODIES
US8062216B2 (en) * 2009-07-14 2011-11-22 Puthalath Koroth Raghuprasad Otoscope with attachable ear wax removal device
WO2012079097A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-21 Josef Plewka Device for cleaning the external auditory canal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OtoClear Ear Irrigation System *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105232220A (en) * 2015-10-13 2016-01-13 王振铎 Environment-friendly mechanical energy storage ear cleaning apparatus
CN108743033A (en) * 2018-04-11 2018-11-06 倪菁菁 A kind of duct care method
CN108743033B (en) * 2018-04-11 2020-11-03 马鞍山欧格萨斯机械科技有限公司 Medicine feeding instrument for cleaning auditory meatus
CN112426579A (en) * 2020-11-20 2021-03-02 河南科技大学第一附属医院 Enema formula treatment system for nephrology dept
CN112426579B (en) * 2020-11-20 2022-02-18 河南科技大学第一附属医院 Enema formula treatment system for nephrology dept

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3563822B1 (en) Pressure waves massage apparatus
DE102012102494A1 (en) Device for cleaning e.g. inner ear of human by using water, has drive unit supported in housing and axially driven by paddle, and medium container arranged in housing, where rotation direction of paddle is adjustable
CN110506955B (en) Cleaning equipment is used in soybean processing
EP4074398B1 (en) Filter system, water conveying domestic appliance and method for filtering a fluid
EP3125965B1 (en) Device for cleaning a medical vacuum pump
DE202006020237U1 (en) diaphragm pump
DE102015114553A1 (en) Device with a dental instrument for endodontic treatment, in particular for root canal preparation
DE102015109395A1 (en) Self-cleaning pump
CN113856810A (en) Plant essence extraction element is used in processing of bacteriostasis liquid
DE102013108905A1 (en) Cleaning device designed for damp cleaning
EP3183400A1 (en) Underwater cleaning machine
CN206104444U (en) Chinese -medicinal material washs basket
DE212019000421U1 (en) A mobile, vehicle-mounted fermenter for harmless waste treatment
EP2671610B1 (en) Nail module with automatic frequency and amplitude matching
DE1911919C3 (en) Diaphragm pump for dosing liquids
DE1566497C3 (en) Device for bath massage in a tub
CN208288510U (en) Animal and veterinary operating table cleaning plant
DE102008019876A1 (en) Washing sucker for e.g. disinfecting opened acne pimples on face, has washing cap connected to base body and filled with cotton ball, and washing fluid inserted into wound for rinsing wound
CN208643404U (en) A kind of Medical Devices cleaning device of safety and stability
DE102017204776B4 (en) Modular blood warmer and procedure
CN206613794U (en) A kind of medicine equipment cleaning machine
CN213793327U (en) Protein flash distillation sterilizing equipment is used in pea albumen production
CN219401273U (en) Rosemary hydrosol processing raw materials cleaning machine
CN211989901U (en) Medical instrument circulation cleaning and sterilizing device
CN217646055U (en) Degassing and deodorizing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001