DE102012101847A1 - Piezoelektrischer Sensor - Google Patents

Piezoelektrischer Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102012101847A1
DE102012101847A1 DE102012101847A DE102012101847A DE102012101847A1 DE 102012101847 A1 DE102012101847 A1 DE 102012101847A1 DE 102012101847 A DE102012101847 A DE 102012101847A DE 102012101847 A DE102012101847 A DE 102012101847A DE 102012101847 A1 DE102012101847 A1 DE 102012101847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric
mechanical
piezoelectric element
sensor
deformation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012101847A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Möschen-Siekmann
Carsten Behrens
Andreas Jungk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Transportbandsysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Transportbandsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Transportbandsysteme GmbH filed Critical ContiTech Transportbandsysteme GmbH
Priority to DE102012101847A priority Critical patent/DE102012101847A1/de
Priority to PCT/EP2013/051873 priority patent/WO2013131692A1/de
Publication of DE102012101847A1 publication Critical patent/DE102012101847A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/30Piezoelectric or electrostrictive devices with mechanical input and electrical output, e.g. functioning as generators or sensors
    • H10N30/302Sensors

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen piezoelektrischen Sensor (1) zum Umwandeln von mechanischer Umgebungsenergie in elektrische Energie durch Einwirkung einer durch die mechanische Umgebungsenergie bewirkten, veränderbaren mechanischen Belastung auf wenigstens ein piezoelektrisches Element (PE), so dass es zu einer Verformung des piezoelektrischen Elementes (PE) kommt und wobei durch die Verformung des piezoelektrischen Elementes (PE) elektrische Energie gewonnen wird. Das piezoelektrische Element (PE) ist auf wenigstens einem elastischen Wandlerelement vorsehen. Das elastische Wandlerelement bewirkt eine Wandlung der durch die mechanische Umgebungsenergie bewirkten, veränderbaren mechanischen Belastung in eine definierte Verformung des piezoelektrischen Elementes (PE). Die veränderbare mechanische Belastung ist im Wesentlichen eine Scherbelastung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen piezoelektrischen Sensor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der piezoelektrische Effekt, kurz Piezo-Effekt, ist seit langem bekannt. Dieser beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und damit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezo-Effekt). Umgekehrt verformen sich Materialien beim Anleger einer elektrischen Spannung (inverser Piezo-Effekt). Daher ist es seit langem bekannt, den direkten Piezo-Effekt zur Erzeugung von elektrischer Energie zu verwenden. Ebenso kann die durch den direkten Piezo-Effekt erzeugte Energie als Sensorsignal verwendet werden, da die erzeugte elektrische Energie in einem kausalen Zusammenhang mit der elastischen Verformung steht, durch die sie hervorgerufen wird.
  • Die WO 2011/069850 A1 beschreibt die Nutzung von Deformationsenergie in elektrische Energie mittels des direkten Piezo-Effekts. Hierbei wird der veränderbare mechanische Druck in einer definierten Raumrichtung genutzt, der durch die Deformationsenergie auf piezoelektrische Elemente ausgeübt wird. Als Anwendungsfall werden z.B. Förderbänder beschrieben, an deren Umkehrpunkten das elastische Förderband eingedrückt wird. D.h. die Anwendung der WO 2011/069850 A1 sieht u.a. ein Förderband vor, in dem piezoelektrische Elemente vorgesehen sind. Diese piezoelektrischen Elemente würden dann im Umkehrpunkt des Förderbandes in der radialen Richtung der Umkehrtrommel elastisch deformiert werden und hierdurch eine elektrische Spannung erzeugen.
  • Nachteilig ist hierbei, dass ein solches Förderband über seine gesamte Länge mit den piezoelektrischen Elementen versehen werden müsste, diese jedoch nur über die im Vergleich zur Länge des Förderbandes sehr kurze Strecke des Umlaufs um die Umlenktrommel mittels des direkten Piezo-Effekts eine elektrische Spannung erzeugen können. Damit ist ein sehr hoher Aufwand zu treiben für einen vergleichsweise geringen Nutzen an hierdurch erzeugter elektrischer Energie, insbesondere unter Beachtung der Kosten der zu verwendenden piezoelektrischen Elemente, unabhängig davon, ob die so erzeugte elektrische Energie selbst genutzt oder sie als Sensorsignal verwendet werden soll.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen piezoelektrischen Sensor der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, dessen mittels des direkten Piezo-Effekts erzeugter Spannung besser als Sensorsignal verwendet werden kann als bisher bekannt. Auch sollen die Kosten für die verwendeten piezoelektrischen Elemente reduziert werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung einen piezoelektrischen Sensor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Dieser piezoelektrische Sensor ist zeichnet sich dadurch aus, dass die veränderbare mechanische Belastung im Wesentlichen eine Scherbelastung ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass der direkte Piezo-Effekt bei einer Scherbelastung um ein Vielfaches höher ausfällt als bei einer Druckbelastung, weil die Auslenkung des Materials bei einer Scherung weitaus größer ist als bei einer Druckbelastung. Entsprechend kann eine entsprechend größere elektrische Spannung erzeugt werden, die bei einer Nutzung als Sensorsignal auch in entsprechend stärkeres Sensorsignal erzeugt als bei einer im Wesentlichen radialen bzw. senkrechten Belastung der piezoelektrischen Elemente. Auch kann durch die Anordnung mehrerer piezoelektrischer Elemente und deren kombinierter Auswertung eine aussagekräftigere sensorische Überwachung erfolgen als bisher bekannt. Daher kann diese Erkenntnis auf Belastungsfälle angewendet werden, in denen eine Scherbelastung auftritt.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der piezoelektrische Sensor einen Rotationskörper auf, der geeignet ist, eine Rotationsbewegung U zu erzeugen und diese als translatorische Bewegung X auf einen Körper zu übertragen oder eine translatorische Bewegung X von einem Körper aufzunehmen und in eine Rotationsbewegung U zu übertragen. Das wenigstens eine piezoelektrische Element ist auf dem wenigstens einen elastischen Wandlerelement auf dem Rotationskörper derart vorgesehen, dass der Körper durch seine translatorische Bewegung X eine Scherbelastung auf das piezoelektrische Element ausüben kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt ferner die Erkenntnis zugrunde, dass eine derartige Scherbelastung zwischen einem rotierenden Körper (Rotationskörper) und einem sich zu diesem translatorisch bewegendem Körper auftreten kann. So kann zum einen der Rotationskörper zu einer Rotationsbewegung U angetrieben werden und diese in eine translatorische Bewegung X des translatorisch bewegenden Körpers übertragen. Ein solcher Fall ist z.B. bei einer Antriebstrommel eines Förderbandes gegeben. Zum anderen kann auch die translatorische Bewegung X des translatorisch bewegenden Körpers in eine Rotationsbewegung U des Rotationskörpers gewandelt werden. Dies wäre z.B. bei einer Umlenkrolle eines Förderbandes der Fall.
  • In beiden Fällen wird durch die Wandlung zwischen Rotationsbewegung U und translatorischer Bewegung X eine Scherung des Kontaktmaterials sowohl auf der Oberfläche der Außenseite des Rotationskörpers als auch auf der Oberfläche der Unterseite des translatorisch bewegenden Körpers bewirkt. Diese fällt weitaus größer aus als die durch Druck verursachte Belastung dieser beiden Oberflächen. Daher lässt sich durch die Ausnutzung der Scherbelastung mittels des direkten Piezo-Effekts eine weitaus größere elektrische Energie und damit ein stärkeres Sensorsignal bzw. bei Verwendung mehrerer einzelner piezoelektrische Elemente eine Vielzahl von Sensorsignalen erzeugen als durch die Ausnutzung der Druckbelastung.
  • Vorteilhaft ist es dabei, dass wenigstens ein piezoelektrisches Element samt elastischem Wandlerelement auf dem Rotationskörper vorzusehen. Das piezoelektrische Element kann dabei direkt als die Oberfläche der Außenseite des Rotationskörpers ausgebildet oder durch eine oder mehrere Schichten von Materialien oder dergleichen nach außen hin geschützt sein. Dabei ist die Anordnung des wenigstens einen piezoelektrischen Elements derart vorzusehen, dass die gewünschte Scherbelastung auf das wenigstens eine piezoelektrische Element wirken kann.
  • Vorzugsweise ist der Rotationskörper eine Antriebstrommel oder eine Umlenktrommel eines Fördergurtanlage, in dessen Trommelbelag das wenigstens eine piezoelektrische Element samt elastischem Wandlerelement vorgesehen ist. Der sich translatorisch bewegende Körper ist dann ein Förderband. Insbesondere bei einer derartigen piezoelektrischen Energiewandlung ergibt sich der Vorteil, dass lediglich der Trommelbelag mit dem wenigstens einen piezoelektrischen Element samt elastischem Wandlerelement ausgestattet sein muss und nicht der Fördergurt selbst. Hierdurch kann die Anzahl der verwendeten piezoelektrischen Elemente deutlich verringert und diese um ein Vielfaches besser ausgenutzt werden als bei einer piezoelektrischen Energiewandlung, bei der der Fördergurt mit piezoelektrischen Elementen ausgestattet ist und die Trommeln nicht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Rotationskörper eine Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen auf jeweils wenigstens einen elastischen Wandlerelement auf.
  • Diese segmentierte Anordnung der piezoelektrischen Elemente hat den Vorteil, dass verschiedene Sensorsignale erzeugt werden, die jeweils einem bestimmten Abschnitt der mit piezoelektrischen Elementen ausgestatteten Oberfläche zugeordnet werden können. Somit kann auf diese Weise eine abschnittsweise sensorische Überwachung über den gesamten Umfang des Rotationskörpers erfolgen. Hierdurch lassen sich z.B. Schadstellen oder andere lokale Ereignisse sensorisch erfassen und dem entsprechenden Bereich der Oberfläche zuordnen.
  • Auch lässt sich der mittels direktem Piezo-Effekt erzeugten Sensorsignale die Belastung der Oberfläche des Rotationskörpers erfassen, um hierdurch Rückschlüsse auf dessen Betriebssituation zu schließen, wie z.B. Gurtlauf, Gurtspannung, Ruhe- und Nutzungsbogen, Schlupf oder Verunreinigungen.
  • Derartige Sensorinformationen müssen herkömmlicherweise über unterschiedliche Sensoren erfasst werden, weshalb üblicherweise zum Erfassen derartiger Betriebsdaten sehr viele Sensoren an Gurtförderanlagen installiert sind. Dies führt zu entsprechenden Kosten und einem vergleichsweise hohen Aufwand der Installation und Auswertung.
  • Hingegen können bei einem erfindungsgemäßen Belag einer Trommel einer Förderanlage, der mit einer Mehrzahl von segmentiert angeordneten piezoelektrischen Elementen versehen ist, diese Betriebsdaten alleine bzw. weitestgehend aus diesen Sensorelementen gewonnen werden, weshalb weitere Sensorinstallationen nicht bzw. weniger als bisher erforderlich sind.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die mehreren piezoelektrischen Elemente sowohl in Richtung des Umfangs als auch über die Breite des Rotationskörpers segmentiert ausgeführt und angeordnet.
  • Dies hat den weiteren Vorteil, dass eine mindestens zweidimensionale sensorische Überwachung der Oberfläche des Rotationskörpers erfolgen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit der folgenden Figur erläutert. Darin zeigt:
  • 1 eine perspektivische schematische Darstellung eines piezoelektrischen Sensors.
  • 1 zeigt eine perspektivische schematische Darstellung eines piezoelektrischen Sensors 1. In diesem Ausführungsbeispiel weist der piezoelektrische Sensor 1 einen Rotationskörper 2 in Form einer Trommel 2 einer Fördergurtanlage und einen translatorisch bewegten Körper 3 in Form eines Fördergurtes auf. Die Trommel 2 kann dabei sowohl eine Antriebstrommel 2 sein, die eine Rotationsbewegung U erzeugt und als translatorische Bewegung X auf den Fördergurt überträgt, als auch eine Umlenktrommel 2, die eine translatorische Bewegung X von dem Fördergurt 3 als Rotationsbewegung U aufnimmt.
  • Die Trommel 2 weist an der Oberfläche 20 ihrer Außenseite eine Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen PE auf, die jeweils auf einem elastischen Wandlerelement elastisch gelagert sind.
  • Wird nun der Fördergurt 3 durch die Trommel 2 angetrieben bzw. treibt der Fördergurt 3 die Trommel 2 an, so berühren sich die Oberfläche 20 der Außenseite der Trommel 2 und die Oberfläche 30 der Unterseite des Fördergurtes 3 ab einem Kontaktaufnahmepunkt 4a bis zu einem Kontaktaufgabepunkt 4b. In diesem Kontaktbereich tritt durch die Wandler zwischen rotatorischer und translatorischer Bewegung U, X eine Scherung der piezoelektrischen Elemente PE auf, die zu einer Erzeugung von elektrischer Energie durch den direkten Piezo-Effekt führt. Dabei ist die Scherung bei der Kontaktaufnahme der Oberflächen 20, 30 am Punkt 4a am größten und nimmt über den Kontaktbereich bis zum Kontaktaufgabepunkt 4b hin kontinuierlich ab. In dem Bereich des Umfangs der Trommel 2, in dem kein Kontakt mit dem Fördergurt besteht, tritt keine Scherung der piezoelektrischen Elemente PE auf.
  • Bezugszeichenliste
  • U
    Rotationsbewegung
    X
    translatorische Bewegung
    1
    Piezoelektrischer Sensor
    2
    Rotationskörper, vorzugsweise Antriebs- oder Umlenktrommel
    20
    Oberfläche der Außenseite des Rotationskörpers 2
    3
    (translatorisch bewegter) Körper, vorzugsweise Fördergurt
    30
    Oberfläche der Unterseite des Körpers 3
    4a
    Kontaktaufnahmepunkt zwischen Rotationskörper 2 und translatorisch bewegtem Körper 3
    4b
    Kontaktaufgabepunkt zwischen Rotationskörper 2 und translatorisch bewegtem Körper 3
    PE
    piezoelektrisches Element
    PE1
    erstes piezoelektrisches Element einer Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen PE
    PE2
    zweites piezoelektrisches Element einer Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen PE
    PEm
    m-tes piezoelektrisches Element einer Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen PE
    PEn
    n-tes piezoelektrisches Element einer Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen PE
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/069850 A1 [0003, 0003]

Claims (4)

  1. Piezoelektrischer Sensor (1) zum Umwandeln von mechanischer Umgebungsenergie in elektrische Energie durch Einwirkung einer durch die mechanische Umgebungsenergie bewirkten, veränderbaren mechanischen Belastung auf wenigstens ein piezoelektrisches Element (PE), so dass es zu einer Verformung des piezoelektrischen Elementes (PE) kommt und wobei durch die Verformung des piezoelektrischen Elementes (PE) elektrische Energie gewonnen wird, wobei das piezoelektrische Element (PE) auf wenigstens einem elastischen Wandlerelement vorsehen ist, und wobei das elastische Wandlerelement eine Wandlung der durch die mechanische Umgebungsenergie bewirkten, veränderbaren mechanischen Belastung in eine definierte Verformung des piezoelektrischen Elementes (PE) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderbare mechanische Belastung im Wesentlichen eine Scherbelastung ist.
  2. Piezoelektrischer Sensor (1) nach Anspruch 1, mit einem Rotationskörper (2), der geeignet ist, eine Rotationsbewegung U zu erzeugen und diese als translatorische Bewegung X auf einen Körper (3) zu übertragen oder eine translatorische Bewegung X von einem Körper (3) aufzunehmen und in eine Rotationsbewegung U zu übertragen, wobei das wenigstens eine piezoelektrische Element (PE) auf dem wenigstens einen elastischen Wandlerelement auf dem Rotationskörper (2) derart vorgesehen ist, dass der Körper (3) durch seine translatorische Bewegung X eine Scherbelastung auf das piezoelektrische Element (PE) ausüben kann.
  3. Piezoelektrischer Sensor (1) nach Anspruch 2, wobei der Rotationskörper (2) eine Mehrzahl n von piezoelektrischen Elementen (PE) auf jeweils wenigstens einen elastischen Wandlerelement aufweist.
  4. Piezoelektrischer Sensor (1) nach Anspruch 3, wobei die mehreren piezoelektrischen Elemente (PE) sowohl in Richtung des Umfangs U als auch über die Breite des Rotationskörpers (2) segmentiert ausgeführt und angeordnet sind.
DE102012101847A 2012-03-06 2012-03-06 Piezoelektrischer Sensor Withdrawn DE102012101847A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101847A DE102012101847A1 (de) 2012-03-06 2012-03-06 Piezoelektrischer Sensor
PCT/EP2013/051873 WO2013131692A1 (de) 2012-03-06 2013-01-31 Piezoelektrischer sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101847A DE102012101847A1 (de) 2012-03-06 2012-03-06 Piezoelektrischer Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101847A1 true DE102012101847A1 (de) 2013-09-12

Family

ID=47628178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101847A Withdrawn DE102012101847A1 (de) 2012-03-06 2012-03-06 Piezoelektrischer Sensor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012101847A1 (de)
WO (1) WO2013131692A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223196A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Rolle, vorzugsweise Antriebsrolle, für eine Förderanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011069850A1 (de) 2009-12-07 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Überlast geschützter piezogenerator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7610089B1 (en) * 2007-02-21 2009-10-27 Pacesetter, Inc. Implantable strain sensor for medical diagnostics
JP5445065B2 (ja) * 2009-11-25 2014-03-19 セイコーエプソン株式会社 剪断力検出素子、触覚センサー、および把持装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011069850A1 (de) 2009-12-07 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Überlast geschützter piezogenerator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223196A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-19 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Rolle, vorzugsweise Antriebsrolle, für eine Förderanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013131692A1 (de) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010036331A1 (de) Einrichtung zur Überwachung der Verbindung eines Fördergurtes mittels energiereicher Strahlen, insbesondere Röntgenstrahlen
EP2668047A1 (de) Anordnung einer reifendruck-sensoreinheit
DE102009026476A1 (de) Mikromechanische Struktur
DE202012004305U1 (de) Vorrichtung zum Detektieren einer Kante einer Materialbahn
DE102010056203A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
DE102010005284A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät
DE102012101847A1 (de) Piezoelektrischer Sensor
DE102011077583A1 (de) Relativverschiebung erleichternde Oberflächen bei EAP-Generatoren
DE102011116093B4 (de) Anordnung zur Schadensdetektion und Verfahren zur Schadensdetektion
DE102018133616A1 (de) Transportroboter mit einer Hubplattform und Wickeltrommel
DE102009058984A1 (de) Elektroaktiver Polymergenerator zur Wandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie
DE102012101848A1 (de) Piezoelektrischer Energiewandler
DE102014009003A1 (de) Vorrichtung zur parallelen Erfassung von Bewegungs- und Gravitationsbeschleunigung
DE102016125077A1 (de) Elektrostatischer Kopfhörer
DE102015224563A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Überwachung einer Verbindung eines elastischen länglichen Bauteils
EP3149468A1 (de) Anordnung zur zerstörungsfreien werkstoffprüfung
DE102008007712A1 (de) Aktives Schwingungsisolationssystem
DE102007032225A1 (de) Luftfeder
DE202013104618U1 (de) Fahrzeugrad mit integriertem Piezoelement bzw. Piezogenerator
DE102016118291B3 (de) Verfahren zur erfassung von relativbewegungen
DE102014219848A1 (de) Überwachungsvorrichtung für Differentialtransformator-Sensoren in einem Flugzeug und Verfahren
DE102010018904A1 (de) Drahtlos auslesbare energieautarke Sensorvorrichtung
DE102020131588A1 (de) Elastisches Übertragungselement für ein Spannungswellengetriebe, Verfahren
DE202014005399U1 (de) Vorrichtung zur Online-Fasermaterialkontrolle
DE102021112608A1 (de) Vorrichtung zur Strukturüberwachung einer Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned