DE102012100795B4 - Superstrat-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Superstrat-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102012100795B4
DE102012100795B4 DE102012100795.0A DE102012100795A DE102012100795B4 DE 102012100795 B4 DE102012100795 B4 DE 102012100795B4 DE 102012100795 A DE102012100795 A DE 102012100795A DE 102012100795 B4 DE102012100795 B4 DE 102012100795B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
contact layer
front contact
absorber
buffer layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012100795.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012100795A1 (de
Inventor
Wen-Chin Lee
Wen-Tsai Yen
Liang-Sheng Yu
Yung-Sheng Chiu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Original Assignee
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd filed Critical Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Publication of DE102012100795A1 publication Critical patent/DE102012100795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012100795B4 publication Critical patent/DE102012100795B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/186Particular post-treatment for the devices, e.g. annealing, impurity gettering, short-circuit elimination, recrystallisation
    • H01L31/1864Annealing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/0445PV modules or arrays of single PV cells including thin film solar cells, e.g. single thin film a-Si, CIS or CdTe solar cells
    • H01L31/046PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate
    • H01L31/0465PV modules composed of a plurality of thin film solar cells deposited on the same substrate comprising particular structures for the electrical interconnection of adjacent PV cells in the module
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/541CuInSe2 material PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle mit:- Ausbilden einer vorderen Kontaktschicht (104) über einem Substrat (102), wobei die vordere Kontaktschicht (104) für spezifische Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitfähig ist;- Ritzen eines ersten geritzten Bereichs (112) durch die vordere Kontaktschicht (104), um einen Teil des Substrats (102) freizulegen;- Ausbilden einer Pufferschicht (106), die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der vorderen Kontaktschicht (104) und dem ersten geritzten Bereich (112);- Ausbilden einer Absorberschicht (108), die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der Pufferschicht (106), wobei der erste geritzte Bereich (112) mit der Pufferschicht (106) und der Absorberschicht (108) aufgefüllt wird; und- Ausbilden einer hinteren Kontaktschicht (110), die elektrisch leitfähig ist, über der Absorberschicht (108), wobei die Pufferschicht (106) CdS, InxSey, In(OH)xSy, ZnO, ZnSe, ZnS, ZnS(O,OH), ZnIn2Se4oder ZnMgO oder eine Kombination daraus umfasst und wobei die Absorberschicht (108) eine Kombination aus Hauptgruppen-I, III, VI-Elementen des Periodensystems umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Solarzelle und insbesondere eine Superstrat-Solarzelle sowie ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • Eine Solarzelle umfasst eine p-Typ dotierte Absorberschicht und eine n-Typ dotierte Pufferschicht. Bei manchen Superstrat-Solarzellen, also bei Solarzellen, bei denen das Substrat in Einstrahlungsrichtung vor den eigentlichen lichtempfindlichen Schichten, also darüber liegt, wird die Absorberschicht bei einer erhöhten Temperatur abgeschieden, nachdem die Pufferschicht (z.B. CdS) ausgebildet wurde. Allerdings tritt bei einer hohen Temperatur eine Kreuzdiffusion von Elementen zwischen der Pufferschicht und der Absorberschicht während des Abscheidens der Absorberschicht auf.
  • Die US 2011/0155226 A1 beschreibt eine Solarzelle. Die Solarzelle umfasst auf einem Glassubstrat in dieser Reihenfolge eine transparente Elektrode, eine Pufferschicht vom n-Typ, eine Absorberschicht und eine Rückelektrode.
  • Die US 2009/0308436 A1 beschreibt eine Solarzelle. Über einem Substrat sind in dieser Reihenfolge ein vorderes Elektrodenmuster, ein Halbleiterschichtmuster, ein transparentes leitendes Schichtmuster und ein rückseitiges Elektrodenmuster ausgebildet. Das vordere Elektrodenmuster umfasst einen ersten Trennkanal, in dem eine erste Isolationsschicht ausgebildet ist.
  • Die US 2010/0180935 A1 beschreibt eine photovoltaische Vorrichtung mit einer Absorberschicht umfassend CdTe und einer Fensterschicht umfassend CdS.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Superstrat-Solarzelle sowie ein Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen, die insbesondere verbesserte Eigenschaften aufweist und sich einfach mit hoher Ausbeute herstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Superstrat-Solarzellenmoduls gemäß der Erfindung;
    • 2A bis 2H schematische Darstellungen der Superstrat-Solarzelle aus der 1 zu verschiedenen Herstellungsschritten; und
    • 3 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung der Superstrat-Solarzelle aus der 1 gemäß der Erfindung.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines beispielhaften Superstrat-Solarzellenmoduls gemäß einigen Ausführungsformen der Erfindung. Das Superstrat-Solarzellenmodul 100 umfasst ein Substrat 102 (z.B. Glas), eine vordere Kontaktschicht 104 (z.B. transparentes leitendes Oxid, TCO), eine Pufferschicht 106 (z.B. CdS), eine Absorberschicht 108 (z.B. Kupfer-Indium-Gallium-Selenid, CIGS) und eine hintere Kontaktschicht 110 (z.B. Mo). Ein positiver Verbindungsknoten 120 oder Anschluss für eine positive Spannung ist mit der vorderen Kontaktschicht 104 verbunden und ein negativer Verbindungsknoten 122 oder Anschluss für eine negative Spannung 122 ist mit der hinteren Kontaktschicht 110 verbunden, um eine elektrische Verbindung bereitzustellen.
  • Das Substrat 102 ist für Licht spezifischer Wellenlängen durchlässig, um mittels der Solarzelle 100 Elektrizität zu erzeugen. In manchen Ausführungsformen umfasst das Substrat 102 Glas (z.B. Kalknatronglas), flexibles Polyimid oder ein anderes geeignetes Material und weist eine Dicke von ungefähr 0,1 bis 3 mm auf.
  • Ein erster gravierter oder geritzter Bereich 112, wie z.B. eine Vertiefung, Nut, Graben oder dergleichen teilt die vordere Kontaktschicht 104 vertikal, also in einer ersten Richtung. Der erste geritzte Bereich 112 wird durch einen Gravier-, Ritz- oder Abtragprozess (z.B. mechanisches Gravieren, Ritzen oder Abtragen oder Lasergravieren, -ritzen oder -abtragen) ausgebildet, um einen aktiven Bereich 118 und einen Verbindungsbereich 119 zu definieren. Der erste geritzte Bereich 112 ist mit der Pufferschicht 106 und der Absorberschicht 108 aufgefüllt. Ein zweiter gravierter oder geritzter Bereich 114, wie z.B. eine Vertiefung, Nut, Graben oder dergleichen teilt die Pufferschicht 106 und die Absorberschicht 108 vertikal. Der zweite geritzte Bereich 114 wird durch einen Gravier-, Ritz- oder Abtragprozess (z.B. mechanisches Gravieren, Ritzen oder Abtragen oder Lasergravieren, -ritzen oder -abtragen) ausgebildet, um einen elektrischen Pfad zur Verbindung der vorderen Kontaktschicht 104 mit der hinteren Kontaktschicht 110 zu definieren. Der zweite geritzte Bereich 114 ist mit der hinteren Kontaktschicht 110 aufgefüllt.
  • Ein dritter gravierter oder geritzter Bereich 116, wie z.B. eine Vertiefung, Nut, Graben oder dergleichen teilt die Pufferschicht 106, die Absorberschicht 108 und die hintere Kontaktschicht 110 vertikal. Der dritte geritzte Bereich 116 wird durch einen Gravier-, Ritz- oder Abtragprozess (z.B. mechanisches Gravieren, Ritzen oder Abtragen oder Lasergravieren, -ritzen oder -abtragen) ausgebildet, um eine Isolation zwischen benachbarten Zellen bereitzustellen. In manchen Ausführungsformen weisen der erste und der zweite geritzte Bereich 112 und 114 jeweils eine Breite von ungefähr 45 bis 85 µm auf und der dritte geritzte Bereich 116 weist eine Breite von ungefähr 48 bis 68 µm auf. Der Gravier- oder Ritzprozess erhöht den Fabrikationsfluss von Superstrat-Solarzellen, erhöht also vorzugsweise die Prozessgeschwindigkeit mit der Superstrat-Solarzellen hergestellt werden können.
  • Die vordere Kontaktschicht 104 ist eine dünne Schicht, die für bestimmte (Ziel) Wellenlängen transparent und elektrisch leitfähig ist. Die vordere Kontaktschicht 104 kann aus TCOs, wie SnO2, In2O3:Sn (ITO), In2O2:Ga, In2O3:F, Cd2SnO4 (CTO), Zn2SnO4, Fluor-dotiertes Zinnoxid (FTO), mit Hauptgruppe III-Elementen-dotiertes Zinkoxid (ZnO), wie Aluminium-dotiertes Zinkoxid (ZnO:Al, AZO), oder Indium-dotiertes Cadmiumoxid bestehen oder diese umfassen. Eng gezogene Metallgitter (Ni-Al), also Metallgitter mit schmalen Metallbahnen und gegebenenfalls geringen Abständen, die die Transparenz der vorderen Kontaktschicht 104 nicht oder nicht wesentliche verringern, können auf der Oberseite der TCOs abgeschieden werden, um den Reihenwiderstand herabzusetzen.
  • Die TCOs weisen in manchen Ausführungsformen eine Dicke von ungefähr 0,25 bis 1,5 µm auf. Die oben genannten TCOs sind mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert, aber in manchen Ausführungsformen können die TCOs mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert sein. Die vordere Kontaktschicht 104, also die Kontaktschicht auf dem Substrat 102, kann auch organische Filme umfassen, die unter Verwendung von Kohlenstoffnanoröhrennetzen und/ oder Graphen zusammen mit Netzwerken aus Polymeren, so wie Poly(3,4-ethylendioxythiophen) (PEDOT) oder seinen Derivaten hergestellt werden können, um hochgradig transparent für infrarotes Licht zu sein.
  • Die Pufferschicht 106 umfasst CdS, InxSey, In(OH)xSy, ZnO, ZnSe, ZnS, ZnS(O,OH), ZnIn2Se4, ZnMgO, oder eine Kombination daraus oder kann jedes andere geeignete Material umfassen und kann mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert sein. Die Pufferschicht 106 weist vorzugsweise eine Dicke von ungefähr 0,01 bis 0,1 µm auf.
  • Die Pufferschicht 106 (z.B. eine CdS-Schicht) fördert die Ausrichtung der Bandstruktur der Solarzellenvorrichtung, bildet eine Verarmungsschicht zur Reduzierung des Tunnel-Effekts aus und baut ein höheres Kontaktpotenzial auf, das einen höheren Quellenspannungs- oder Leerlaufspannungswert (Voc) ermöglicht. In manchen Ausführungsformen umfasst die Pufferschicht 106 mehrere Schichten, zum Beispiel eine CdS-Bischicht aus einer dünneren hochohmigen Schicht, die entweder durch Aufdampfen oder chemische Badabscheidung (CBD) ausgebildet ist, und einer dickeren niederohmigen Schicht, die 2 %ig mit In oder Ga dotiert ist.
  • Die Absorberschicht 108 ist eine p-Typ-Schicht und umfasst eine Kombination aus Hauptgruppen-I, III, VI-Elementen des Periodensystems, wie (Cu, Ag, Au | Al, Ga, In | S, Se, Te) einschließlich CIGS, oder kann jedes andere geeignete Material umfassen. I-III-VI2-Halbleiter, so wie Kupfer-Indium-Selenid (CIS) oder CIGS werden aufgrund ihrer Kristallstruktur als Chalcopyrite oder Kupferpyrite oder Narrengold bezeichnet. Diese Materialien werden in vielen Zusammensetzungen hergestellt. Für die Herstellung von Solarzellen können leicht kupferreduzierte Zusammensetzungen mit einer p-Typ-Leitfähigkeit als Absorberschicht 108 verwendet werden.
  • In manchen Ausführungsformen umfasst die Absorberschicht 108 CuInSe2, CuGaTe2, Cu2Ga4Te7, CuInTe2, CuInGaSe2, CuInGaSeS2, CuInAlSe2, CuInAlSeS2, CuGaSe2, CuAlSnSe4, ZnIn2Te4, CdGeP2, ZnSnP2, eine Kombination daraus oder jedes andere geeignete Material. Die Absorberschicht 108 weist eine Dicke von ungefähr 0,1 bis 4 µm auf. Die Absorberschicht 108 kann eine Vielzahl an Schichten mit unterschiedlich hoher p-Dotierung umfassen.
  • Die hintere Kontaktschicht 110, die elektrisch leitend ist, kann aus Metall, insbesondere Mo, Pt, Au, Cu, Cr, Al, Ca, Ag, jeder Kombination daraus oder jedem anderen geeigneten Material bestehen und weist eine Dicke von ungefähr 0,5 bis 1,5 auf. Zum Beispiel bietet Mo (Molybdän) als hintere Kontaktschicht 110 relativ hohe Stabilität während der Herstellung, Beständigkeit gegen ein Legieren mit Cu und In und einen geringen Kontaktwiderstand mit der Absorberschicht 108. Ein typischer Wert für den elektrischen Widerstand von Mo beträgt ungefähr 5 × 10-5 Ωcm oder weniger.
  • Die Superstrat-Solarzelle 100 kann in einer Tandemstruktur oder einer Solarzellenstruktur mit mehreren Sperrschichten (multi-junction solar cell structure) verwendet werden, bei denen die Superstrat-Solarzelle als eine obere Zelle für die kürzeren Wellenlängenanteile der Lichtquelle dient. Das Glassubstrat der Superstrat-Solarzelle dient nicht nur als Träger, sondern auch als ein Teil einer Verkapselung, Einfassung oder eines Gehäuses, was zu einer Reduzierung der Modulkosten im Vergleich mit einer herkömmlichen Substrat-Solarzelle führt.
  • Im Vergleich mit der Superstrat-Solarzelle 100 benötigt die Einfassung der herkömmlichen Substrat-Solarzelle ein zusätzliches Glas, um die Struktur gegenüber Umwelteinflüssen und physikalischen Belastungen zu schützen, und es wird ein(e) transparente(s)/UV-beständige(s) Verkapselungsmaterial oder Vergussmasse, wie Ethylenvinylacetat (EVA), verwendet. Die herkömmlichen EVA-Vergussmassen unterliegen einer Gelb-zu-Braun-Verfärbung unter photochemischer oder photothermischer Degeneration im Hinblick auf ihre Langzeitstabilität gegenüber Verwitterung. Die Superstrat-Solarzelle 100 aus der 1 benötigt nicht die zusätzliche Verkapselung, wodurch weniger EVA-Umschließungsverpackungs-Betriebssicherheitsprobleme anfallen und somit eine Herstellung mit geringeren Kosten ermöglicht wird.
  • Die 2A bis 2H zeigen schematische Darstellungen der Superstrat-Solarzelle aus der 1 zu unterschiedlichen Herstellungsschritten. In der 2A ist das Substrat 102 gezeigt, bevor andere Schichten hinzugefügt werden. In der 2B wird die vordere Kontaktschicht 104 über dem Substrat 102 ausgebildet. In einem Beispiel wird Al-dotiertes ZnO hochfrequent (RF) aufgesputtert, um die vordere Kontaktschicht 104 auszubilden. In einem anderen Beispiel wird eine Kombination aus intrinsischem Zinkoxid (i-ZnO) und AZO durch hochfrequentes (RF) Magnetronsputtern und Elektroabscheidung als vordere Kontaktschicht 104 ausgebildet.
  • In der 2C wird der erste geritzte Bereich 112 (bei diesem Schritt eine Öffnung) durch die vordere Kontaktschicht 104 geritzt, zum Beispiel unter Verwendung eines Lasergravier- oder Laserritzprozesses oder eines mechanischen Ritz- oder Abtragprozesses. Der erste geritzte Bereich 112 legt einen Teil des Substrats 102 frei und teilt die vordere Kontaktschicht 104 vertikal, also in einer ersten Richtung. Der geritzte Bereich 112 definiert den aktiven Bereich 118 und den Verbindungsbereich 119 aus der 1. (Der erste geritzte Bereich 112 wird später mit der Pufferschicht 106 und der Absorberschicht 108 in den 2D und 2E aufgefüllt.)
  • In der 2D wird die Pufferschicht 106 über der vorderen Kontaktschicht 104 und dem ersten geritzten Bereich 112 des Substrats 102 ausgebildet. Die Pufferschicht 106 kann durch chemische Badabscheidung (CBD), Molekularstrahlepitaxie (MBE), metallorganische chemische Gasphasenabscheidung (MOCVD), Atomlagenabscheidung (ALD), Atomlagen-CVD (ALCVD), physikalische Dampfphasenabscheidung (PVD), thermisches Verdampfen, Sputtern (Kathodenzerstäuben), Ionenlagengasreaktion (ILGAR), Ultraschallsprühen (US) oder jeden anderen geeigneten Prozess abgeschieden werden.
  • In der 2E wird die Absorberschicht 108 über der Pufferschicht 106 und dem ersten geritzten Bereich 112 ausgebildet. Verschiedene Dünnschichtabscheidungsverfahren können verwendet werden, um die Absorberschicht 108, z.B. Cu(In,Ga)Se2, abzuscheiden. In einem Herstellungsverfahren wird ein Zweischritt-Prozess verwendet, der die Zuführung der Metalle von der Reaktion zum Ausbilden von Vorrichtungsqualitätsschichten für die Absorberschicht 108 trennt. Der erste Schritt umfasst das Abscheiden eines Vorläufermaterials, zum Beispiel durch Sputtern unter Verwendung eines binären (Cu-Ga, Cu-Se, Ga-Se, In-Se), eines ternären (Cu-In-Ga, Cu-In-Al, Cu-In-Se) oder eines quaternären (Cu-In-Ga-Se, Cu-Al-In-Se)-Targets.
  • Der zweite Schritt umfasst Selenisation, zum Beispiel durch thermisches Bedampfen oder Sputtern mit Se und Wärmebehandlung (Härten oder Tempern) in einer kontrolliert reaktiven oder inerten Atmosphäre (zum Beispiel Ar oder N2) zur optimalen CIGS-Zusammensetzungsausbildung durch die Chalcogenisationsreaktion (also die Selenisation von gestapelten Metall- oder Vorläuferlegierungsschichten). Beispielsweise kann die Selenisation im ersten Schritt enthalten und der zweite Schritt kann eine Wärmebehandlung (thermisches Aushärten, Tempern oder dergleichen) sein. In einem Beispielprozess für den zweiten Schritt wird eine schnelle thermische Behandlung (RTP) durchgeführt, welche die Umwandlungsreaktion der Vorläuferschichten zu dem Kupferpyrit-Halbleiter liefert. Weist der RTP-Prozess eine Anlaufrate (Aufheizrate) von mehr als 10°C/sec unter Ar oder N2 auf und hält dann eine Zieltemperatur von ungefähr 400 bis 600°C für ungefähr 5 bis 30 Minuten oder weniger aufrecht.
  • Der RTP-Prozess verringert das Problem der Kreuzdiffusion an der Schnittstelle zwischen der Absorberschicht 108 und der Pufferschicht 106 (zum Beispiel CdS) durch kürzere Heiz- und Kühlzeiten. Die kürzeren Heiz- und Kühlzeiten vereinfachen auch einen Herstellungsprozess hohen Durchsatzes/hoher Ausbeute aufgrund einer schnelleren Bearbeitungszeit. In einem anderen Beispiel werden im zweiten Schritt die Vorläuferfilme in HaSe- oder Se-Dampf bei ungefähr 400 bis 500°C für ungefähr 30 bis 60 Minuten behandelt, um die Absorberschicht 108 auszubilden.
  • Die Vorläufermetalle und/oder -legierungen können durch eine Vielzahl von Verfahren mit oder ohne Vakuum abgeschieden werden. Beispiele hierfür sind Sputtern, thermisches Verdampfen, plasmaverstärkte CVD, metallorganische chemische Gasphasenabscheidung unter atmosphärischem Druck (AP-MOCVD) oder Blitzbedampfen. In einem vakuumbasierten Ansatz werden Cu/In-Schichten abgesputtert und in Hydrogensulfid zur Reaktion gebracht, um CuInS2 auszubilden.
  • Ein anderes beispielhaftes Verfahren zur Ausbildung der Absorberschicht 108 umfasst Vakuum-Co-bedampfen, bei welchem alle Bestandteile, Cu, In, Ga und/oder Se, gleichzeitig zu einem Substrat geliefert werden, das bei ungefähr 400 bis 600°C geheizt wird, und die Cu(In,Ga)Se2-Schicht wird in einem einzelnen Aufwachsprozess ausgebildet.
  • In der 2F wird der zweite geritzte Bereich 114 (eine Öffnung in diesem Schritt) durch die Absorberschicht 108 und die Pufferschicht 106 geritzt, zum Beispiel unter Verwendung eines Lasergravier- oder Laserritzprozesses oder eines mechanischen Ritz- oder Abtragprozesses. Der zweite geritzte Bereich 114 legt einen Teil der vorderen Kontaktschicht 104 frei und teilt die Pufferschicht 106 und die Absorberschicht 108 vertikal. Der zweite geritzte Bereich 114 definiert einen elektrischen Pfad für die Verbindung der vorderen Kontaktschicht 104 und der hinteren Kontaktschicht 110 in der 2G. Der zweite geritzte Bereich 114, also die Öffnung wird später mit der hinteren Kontaktschicht 110 in der 2G aufgefüllt.
  • In der 2G wird die hintere Kontaktschicht 110 über der Absorberschicht 108 und dem zweiten geritzten Bereich 114 der vorderen Kontaktschicht 104 ausgebildet. Die hintere Kontaktschicht 110 kann, zum Beispiel durch Elektronenstrahlverdampfung, Sputtern oder jedes andere geeignete Verfahren, abgeschieden werden. Die hintere Kontaktschicht 110 kann auch mehrere Schichten umfassen, zum Beispiel eine Na-dotierte Mo/Mo-Doppelschicht.
  • In der 2H wird der dritte geritzte Bereich 116 (eine Öffnung) durch die hintere Kontaktschicht 110, die Absorberschicht 108 und die Pufferschicht 106 geritzt, zum Beispiel unter Verwendung eines Lasergravier- oder Laserritzprozesses oder eines mechanischen Ritz- oder Abtragprozesses. Der dritte geritzte Bereich 116 legt einen Teil der vorderen Kontaktschicht 104 frei und unterteil die Pufferschicht 106, die Absorberschicht 108 und die hintere Kontaktschicht 110 vertikal. Der dritte geritzte Bereich 116 stellt eine Isolation zwischen benachbarten Zellen bereit.
  • Die 3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Superstrat-Solarzelle. Details, wie Beispielprozesse und -materialien, sind oben beschrieben und werden nicht wiederholt.
  • Im Schritt 302 wird eine vordere Kontaktschicht über einem Substrat ausgebildet, wobei die vordere Kontaktschicht für spezifische Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitfähig ist. Im Schritt 304 wird ein erster geritzter Bereich durch die vordere Kontaktschicht geritzt, um zumindest einen Teils des Substrats freizulegen. Im Schritt 306 wird eine Pufferschicht, die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der vorderen Kontaktschicht und dem ersten geritzten Bereich ausgebildet. Im Schritt 308 wird eine Absorberschicht, die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der Pufferschicht ausgebildet. Im Schritt 310 wird eine hintere Kontaktschicht, die elektrisch leitfähig ist, über der Absorberschicht ausgebildet, insbesondere nachdem die vordere Kontaktschicht durch die Absorberschicht und die Pufferschicht hindurch teilweise freigelegt ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst also Ausbilden einer vorderen Kontaktschicht über einem Substrat, wobei die vordere Kontaktschicht für spezifische Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitfähig ist. Ein erster geritzter Bereich wird durch die vordere Kontaktschicht geritzt, um zumindest einen Teil des Substrats freizulegen. Eine Pufferschicht, die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, wird über der vorderen Kontaktschicht und dem ersten geritzten Bereich ausgebildet. Eine Absorberschicht, die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, wird über der Pufferschicht ausgebildet. Eine hintere Kontaktschicht, die elektrisch leitfähig ist, wird über der Absorberschicht ausgebildet.
  • Eine Solarzelle gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Substrat und eine vordere Kontaktschicht, die über dem Substrat angeordnet ist. Eine Pufferschicht, die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, ist über der vorderen Kontaktschicht angeordnet. Eine Absorberschicht, die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, ist über der Pufferschicht angeordnet. Eine hintere Kontaktschicht ist elektrisch leitfähig und über der Absorberschicht angeordnet. Ein erster geritzter Bereich trennt die vordere Kontaktschicht vertikal. Der erste geritzte Bereich ist mit der Pufferschicht und der Absorberschicht aufgefüllt. Die vordere Kontaktschicht ist für spezifische Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitfähig.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle mit: - Ausbilden einer vorderen Kontaktschicht (104) über einem Substrat (102), wobei die vordere Kontaktschicht (104) für spezifische Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitfähig ist; - Ritzen eines ersten geritzten Bereichs (112) durch die vordere Kontaktschicht (104), um einen Teil des Substrats (102) freizulegen; - Ausbilden einer Pufferschicht (106), die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der vorderen Kontaktschicht (104) und dem ersten geritzten Bereich (112); - Ausbilden einer Absorberschicht (108), die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der Pufferschicht (106), wobei der erste geritzte Bereich (112) mit der Pufferschicht (106) und der Absorberschicht (108) aufgefüllt wird; und - Ausbilden einer hinteren Kontaktschicht (110), die elektrisch leitfähig ist, über der Absorberschicht (108), wobei die Pufferschicht (106) CdS, InxSey, In(OH)xSy, ZnO, ZnSe, ZnS, ZnS(O,OH), ZnIn2Se4 oder ZnMgO oder eine Kombination daraus umfasst und wobei die Absorberschicht (108) eine Kombination aus Hauptgruppen-I, III, VI-Elementen des Periodensystems umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Ritzen eines zweiten geritzten Bereichs (114) durch die Absorberschicht (108) und die Pufferschicht (106), um einen Teil der vorderen Kontaktschicht (104) freizulegen, wobei der zweite geritzte Bereich (114) durch die hintere Kontaktschicht (110) aufgefüllt ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Ritzen eines dritten geritzten Bereichs (116) durch die hintere Kontaktschicht (110), die Absorberschicht (108) und die Pufferschicht (106), um einen Teil der vorderen Kontaktschicht (104) freizulegen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbilden der Absorberschicht (108) folgende Schritte umfasst: - Abscheiden von Vorläufermetallschichten; und - Anwenden einer schnellen thermischen Behandlung (RTP).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch thermisches Aufdampfen des chemischen Elements Se.
  6. Solarzelle mit: - einem Substrat (102); - einer über dem Substrat (102) angeordneten vorderen Kontaktschicht (104); - einer über der vorderen Kontaktschicht (104) angeordneten Pufferschicht (106), die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist; - einer über der Pufferschicht (106) angeordneten Absorberschicht (108), die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist; - einer hinteren Kontaktschicht (110), die elektrisch leitfähig ist und über der Absorberschicht (108) angeordnet ist; und - einem ersten geritzten Bereich (112), der die vordere Kontaktschicht (104) vertikal teilt, wobei der erste geritzte Bereich (112) mit der Pufferschicht (106) und der Absorberschicht (108) aufgefüllt ist, wobei die Pufferschicht (106) CdS, InxSey, In(OH)xSy, ZnO, ZnSe, ZnS, ZnS(O,OH), ZnIn2Se4 oder ZnMgO oder eine Kombination daraus umfasst und wobei die Absorberschicht (108) eine Kombination aus Hauptgruppen-I, III, VI -Elementen des Periodensystems umfasst, und wobei die vordere Kontaktschicht (104) für spezifische Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitend ist.
  7. Solarzelle nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen zweiten geritzten Bereich (114), der die Pufferschicht (106) und die Absorberschicht (108) vertikal teilt, wobei der zweite geritzte Bereich (114) durch die hintere Kontaktschicht (110) aufgefüllt ist.
  8. Solarzelle nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen dritten geritzten Bereich (116), der die Pufferschicht (106), die Absorberschicht (108) und die hintere Kontaktschicht (110) vertikal teilt.
  9. Solarzelle nach Anspruch 6, wobei die vordere Kontaktschicht (104) ein transparentes, leitendes Oxid (TCO) umfasst und wobei die hintere Kontaktschicht (110) Mo, Pt, Au, Cu, Cr, Al, Ca, Ag oder eine Kombination daraus umfasst.
  10. Solarzelle nach Anspruch 6, wobei die Absorberschicht (108) CuInSe2, CuGaTe2, Cu2Ga4Te7, CuInTe2, CuInGaSe2, CuInGaSeS2, CuInAlSe2, CuInAlSeS2, CuGaSe2, CuAlSnSe4, ZnIn2Te4, CdGeP2, ZnSnP2, oder eine Kombination daraus umfasst.
  11. Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle mit: - Ausbilden einer vorderen Kontaktschicht (104) über einem Substrat (102), wobei die vordere Kontaktschicht (104) für bestimmte Wellenlängen optisch transparent und elektrisch leitfähig ist; - Ritzen eines ersten geritzten Bereichs (112) durch die vordere Kontaktschicht (104), um einen Teil des Substrats (102) freizulegen; - Ausbilden einer Pufferschicht (106), die mit einer n-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der vorderen Kontaktschicht (104) und dem ersten geritzten Bereich (114); - Ausbilden einer Absorberschicht (108), die mit einer p-Typ Dotierungssubstanz dotiert ist, über der Pufferschicht (106), wobei der erste geritzte Bereich (112) mit der Pufferschicht (106) und der Absorberschicht (108) aufgefüllt wird; - Ritzen eines zweiten geritzten Bereichs (114) durch die Absorberschicht (108) und die Pufferschicht (106), um einen Teil der vorderen Kontaktschicht (104) freizulegen; - Ausbilden einer hinteren Kontaktschicht (110), die elektrisch leitfähig ist, über der Absorberschicht (108) und dem zweiten geritzten Bereich (114); und - Ritzen eines dritten geritzten Bereichs (116) durch die hintere Kontaktschicht (110), die Absorberschicht (108) und die Pufferschicht (106), um einen Teil der vorderen Kontaktschicht (104) freizulegen, wobei die Pufferschicht (106) CdS, InxSey, In(OH)xSy, ZnO, ZnSe, ZnS, ZnS(O,OH), ZnIn2Se4 oder ZnMgO oder eine Kombination daraus umfasst und wobei die Absorberschicht (108) eine Kombination aus Hauptgruppen-I, III, VI-Elementen des Periodensystems umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Ausbilden der Absorberschicht (108) erfolgt mit: - Abscheiden von Vorläufermetallschichten, die Cu, In, Ga, Se oder eine Kombination daraus umfassen; - thermisches Verdampfen von Se; und - Anwenden einer schnellen thermischen Bearbeitung (RTP).
DE102012100795.0A 2011-08-10 2012-01-31 Superstrat-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung Active DE102012100795B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/207,058 2011-08-10
US13/207,058 US8530263B2 (en) 2011-08-10 2011-08-10 Superstrate solar cell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012100795A1 DE102012100795A1 (de) 2013-02-14
DE102012100795B4 true DE102012100795B4 (de) 2021-05-06

Family

ID=47595709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012100795.0A Active DE102012100795B4 (de) 2011-08-10 2012-01-31 Superstrat-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US8530263B2 (de)
CN (1) CN102956651B (de)
DE (1) DE102012100795B4 (de)
TW (1) TWI478367B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8530263B2 (en) * 2011-08-10 2013-09-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Superstrate solar cell
US20140109958A1 (en) * 2012-10-18 2014-04-24 Tsmc Solar Ltd. Method of in-situ fabricating intrinsic zinc oxide layer and the photovoltaic device thereof
US9379259B2 (en) * 2012-11-05 2016-06-28 International Business Machines Corporation Double layered transparent conductive oxide for reduced schottky barrier in photovoltaic devices
US9130113B2 (en) 2012-12-14 2015-09-08 Tsmc Solar Ltd. Method and apparatus for resistivity and transmittance optimization in TCO solar cell films
CN103305793B (zh) * 2013-04-24 2016-07-06 研创应用材料(赣州)股份有限公司 一种制备缓冲层氧化物靶材及其氧化物薄膜的方法
CN104143579A (zh) * 2013-05-07 2014-11-12 华中科技大学 一种锑基化合物薄膜太阳能电池及其制备方法
US9105799B2 (en) * 2013-06-10 2015-08-11 Tsmc Solar Ltd. Apparatus and method for producing solar cells using light treatment
US10672925B2 (en) * 2013-06-14 2020-06-02 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Thin film solar cell and method of forming same
CN104425645B (zh) * 2013-08-30 2016-08-24 大族激光科技产业集团股份有限公司 CIGS薄膜太阳能电池留Mo清边的方法
JP6366914B2 (ja) 2013-09-24 2018-08-01 株式会社東芝 多接合型太陽電池
US9368659B2 (en) * 2013-10-24 2016-06-14 Tsmc Solar Ltd. Back contact design for solar cell, and method of fabricating same
CN103633165B (zh) * 2013-11-27 2016-02-10 中国科学院上海硅酸盐研究所 黄铜矿结构中间带太阳能电池吸收层材料及其制备方法
US9859450B2 (en) * 2016-08-01 2018-01-02 Solar-Tectic, Llc CIGS/silicon thin-film tandem solar cell
CN111129207B (zh) * 2018-11-01 2022-02-08 杭州朗旭新材料科技有限公司 锡酸镉透明导电膜、碲化镉电池制备方法及薄膜太阳电池
CN112164867B (zh) * 2020-09-21 2022-09-06 西安电子科技大学 一种用于太阳能收集的碳纳米管天线

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090308436A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Jae Ho Kim Thin film type solar cell and method for manufacturing the same
US20100180935A1 (en) * 2009-01-21 2010-07-22 Yung-Tin Chen Multiple band gapped cadmium telluride photovoltaic devices and process for making the same
US20110155226A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Hitachi, Ltd. Compound thin film solar cell, method of manufacturing a compound thin film solar cell, and a compound thin film solar cell module

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2024662A1 (en) * 1989-09-08 1991-03-09 Robert Oswald Monolithic series and parallel connected photovoltaic module
US7507903B2 (en) * 1999-03-30 2009-03-24 Daniel Luch Substrate and collector grid structures for integrated series connected photovoltaic arrays and process of manufacture of such arrays
US7259321B2 (en) * 2002-01-07 2007-08-21 Bp Corporation North America Inc. Method of manufacturing thin film photovoltaic modules
US20070079866A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Applied Materials, Inc. System and method for making an improved thin film solar cell interconnect
US7994418B2 (en) * 2008-09-18 2011-08-09 General Electric Company Monolithically connected photovoltaic devices on flexible substrates
CN101740660B (zh) * 2008-11-17 2011-08-17 北京华仁合创太阳能科技有限责任公司 铜铟镓硒太阳能电池、其吸收层薄膜及该薄膜的制备方法、设备
CN201503863U (zh) * 2009-10-16 2010-06-09 郑州金土地能源科技有限公司 碲化镉太阳能薄膜电池
US8227287B2 (en) * 2010-10-14 2012-07-24 Miasole Partially transmitted imaged laser beam for scribing solar cell structures
US8329496B2 (en) * 2010-10-14 2012-12-11 Miasole Dithered scanned laser beam for scribing solar cell structures
US8530263B2 (en) * 2011-08-10 2013-09-10 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Superstrate solar cell

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090308436A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Jae Ho Kim Thin film type solar cell and method for manufacturing the same
US20100180935A1 (en) * 2009-01-21 2010-07-22 Yung-Tin Chen Multiple band gapped cadmium telluride photovoltaic devices and process for making the same
US20110155226A1 (en) * 2009-12-28 2011-06-30 Hitachi, Ltd. Compound thin film solar cell, method of manufacturing a compound thin film solar cell, and a compound thin film solar cell module

Also Published As

Publication number Publication date
US8796063B2 (en) 2014-08-05
US8530263B2 (en) 2013-09-10
CN102956651B (zh) 2016-01-20
CN102956651A (zh) 2013-03-06
TWI478367B (zh) 2015-03-21
US20130327393A1 (en) 2013-12-12
TW201308645A (zh) 2013-02-16
DE102012100795A1 (de) 2013-02-14
US20130037093A1 (en) 2013-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012100795B4 (de) Superstrat-Solarzelle und Verfahren zu deren Herstellung
EP0715358B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit Chalkopyrit-Absorberschicht und so hergestellte Solarzelle
KR101623051B1 (ko) Cis계 박막태양전지의 제조방법
DE102011018268A1 (de) Single Junction CIGS/CIC Solar Module
DE102012103243B4 (de) Verfahren zur zeitlichen Veränderung der Laserintensität während des Ritzens einer Photovoltaikvorrichtung
US20090145472A1 (en) Photovoltaic devices having conductive paths formed through the active photo absorber
DE102013104232B4 (de) Solarzelle
CN103681904B (zh) 光电转换元件以及太阳电池
DE112008003755T5 (de) Integrierte Struktur einer Solarzelle auf CIS-Grundlage
US20110232758A1 (en) Thin film photovoltaic cell
US20160284882A1 (en) Solar Cell
DE19921515A1 (de) Dünnschichtsolarzelle auf der Basis der Ia/IIIb/VIa- Verbindungshalbleiter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112008003756T5 (de) Stapelstruktur und integrierte Struktur einer Solarzelle auf CIS-Grundlage
US20100000589A1 (en) Photovoltaic devices having conductive paths formed through the active photo absorber
DE112009002238T5 (de) Verfahren und Struktur für eine photovoltaische Dünnschicht-Tandemzelle
DE102011054716A1 (de) Gemischtes Sputtertarget aus Cadmiumsulfid und Cadmiumtellurid und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE102011054795A1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Cadmiumsulfid-Schichten mittels zerstäuben zum Einsatz in photovoltaischen Dünnfilmvorrichtungen auf Cadmiumtellurid-Grundlage
DE102012100259A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines halbleitenden Films und Photovoltaikvorrichtung
EP2742533A2 (de) Solarmodul mit verringertem leistungsverlust und verfahren zu dessen herstellung
US9583660B2 (en) Method for manufacturing a photovoltaic module with annealing for forming a photovoltaic layer and electrically conducting region
DE102012104616B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Fensterschicht in einer Dünnschicht-Photovoltaikvorrichtung auf Cadmiumtelluridbasis
DE19917758C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer CuInSe2(CIS)Solarzelle
CN104022179B (zh) 形成太阳能电池的缓冲层的方法和由此形成的太阳能电池
DE112011102039T5 (de) Dünnfilm-Solarzelle auf CIS-Basis
DE102011054794A1 (de) Gemischte Sputtertargets und ihre Verwendung in Cadmiumsulfidschichten von Cadmiumtelluriddünnschichtphotovoltaikeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final