DE102012100005A1 - Lighting fixture structure, has heat derivative small tube moving according to upward and/or downward direction in order to move light source at aluminum base for scattering or focusing light beam to lens or move away from lens - Google Patents

Lighting fixture structure, has heat derivative small tube moving according to upward and/or downward direction in order to move light source at aluminum base for scattering or focusing light beam to lens or move away from lens Download PDF

Info

Publication number
DE102012100005A1
DE102012100005A1 DE102012100005A DE102012100005A DE102012100005A1 DE 102012100005 A1 DE102012100005 A1 DE 102012100005A1 DE 102012100005 A DE102012100005 A DE 102012100005A DE 102012100005 A DE102012100005 A DE 102012100005A DE 102012100005 A1 DE102012100005 A1 DE 102012100005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum base
lens
heat
opening
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012100005A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012100005B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012100005.0A priority Critical patent/DE102012100005B4/en
Publication of DE102012100005A1 publication Critical patent/DE102012100005A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012100005B4 publication Critical patent/DE102012100005B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/503Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

The structure has an aluminum base (2) mounted at a lower opening (12). A heat derivative small tube (21) is aligned according to a slot opening. A light source (22) is mounted on the aluminum base and movable in a reflector chamber. The aluminum base is moved away from an upper opening (11). The heat derivative small tube moves according to upward and/or downward direction, in order to move the light source at the aluminum base for scattering or focusing a light beam to a lens or move away from the lens.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper, insbesondere einen Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme.The present invention relates to a lighting fixture, in particular a structure of a lighting fixture with less influence by the waste heat.

Stand der TechnikState of the art

Ein Beleuchtungskörper nach dem Stand der Technik ist aus einem Reflektorschild und aus einer Aluminiumbasis aufgebaut. Das Reflektorschild ist mit einer oberen Öffnung und mit einer unteren Öffnung versehen. Zwischen der oberen Öffnung und der unteren Öffnung des Reflektorschildes ist eine Reflektorschild-Rückseite gebildet. Über der oberen Öffnung ist eine Linse montiert. Die Aluminiumbasis ist an der unteren Öffnung montiert. Die Aluminiumbasis kann zur unteren Öffnung bzw. von dieser weg bewegt werden. Die Größe der Aluminiumbasis ist geringer als der Durchmesser der unteren Öffnung, damit die Aluminiumbasis durch diese untere Öffnung bewegt werden kann. Auf der Aluminiumbasis ist eine Lichtquelle montiert, wobei letztere nach der Linse ausgerichtet ist, um so die Lichtquelle in Übereinstimmung mit der Bewegung der Aluminiumbasis von der Linse weg bzw. zur Linse zu bewegen. Wenn bei diesem Aufbau die Lichtquelle von der Linse weg und bis zur Unterseite des Reflektorschildes bewegt wird, werden mehrere auf dem Reflektorschild reflektierte Lichtstrahlen durch die Linse gebrochen, wonach diese Lichtstrahlen von der Linse nach außen abgestrahlt und mit dem Reflektorschild und der Linse gebündelt werden. Beim Bewegen der Lichtquelle zur Linse, bis die Lichtquelle die obere Seite des Reflektorschildes erreicht, werden die von der Lichtquelle abgestrahlten Lichtstrahlen nur durch die Linse gebrochen. Die Lichtstrahlen werden daher durch die Linse und nach außen gestrahlt und durch die Linse zerstreut.A lighting fixture according to the prior art is constructed from a reflector shield and from an aluminum base. The reflector shield is provided with an upper opening and a lower opening. Between the upper opening and the lower opening of the reflector shield a reflector shield back is formed. A lens is mounted above the upper opening. The aluminum base is mounted on the lower opening. The aluminum base can be moved to or from the lower opening. The size of the aluminum base is less than the diameter of the lower opening so that the aluminum base can be moved through this lower opening. A light source is mounted on the aluminum base, the latter being aligned with the lens so as to move the light source away from the lens in accordance with movement of the aluminum base. With this structure, when the light source is moved away from the lens and down to the bottom of the reflector shield, a plurality of light beams reflected on the reflector shield are refracted by the lens, after which these light beams are radiated outward from the lens and collimated with the reflector shield and the lens. When moving the light source to the lens until the light source reaches the upper side of the reflector shield, the light rays emitted from the light source are refracted only by the lens. The light rays are therefore radiated through the lens and out and scattered by the lens.

Für Beleuchtungskörper werden neulich vermehrt LED-Lichtquellen verwendet. Die Effizienz der Lichtausstrahlung des LED-Beleuchtungskörpers wird leicht durch Hitze beeinträchtigt, insbesondere auf die Dauer unter höherer Stromspannung, was zu einer unstabilen Ausstrahlung der bunten Lichtstrahlen und der höheren Farbtemperaturen führt. Die Aluminiumbasis spielt zum Ableiten der Abwärme von den Beleuchtungsquellen nach dem Stand der Technik mit LED-Lichtquellen eine bedeutende Rolle. Der Aufbau der Aluminiumbasis des Beleuchtungskörpers nach dem Stand der Technik weist jedoch noch immer zwei nachfolgend beschriebene Nachteile auf:Recently, LED light sources are increasingly used for lighting fixtures. The efficiency of the light emission of the LED lighting fixture is easily affected by heat, in particular to the duration under higher voltage, resulting in an unstable radiation of the colorful light rays and the higher color temperatures. The aluminum base plays an important role in dissipating the waste heat from the prior art lighting sources with LED light sources. However, the structure of the aluminum base of the lighting fixture according to the prior art still has two disadvantages described below:

Erstens ist die Wärmeableitungsfläche der Aluminiumbasis nicht groß genug, um die Abwärme von der Lichtquelle ausreichend abzuleiten, da die Größe der Aluminiumbasis auf eine Größe eingeschränkt ist, die kleiner ist als der Durchmesser der unteren Öffnung.First, since the size of the aluminum base is restricted to a size smaller than the diameter of the lower opening, the heat dissipation area of the aluminum base is not large enough to sufficiently dissipate the waste heat from the light source.

Wenn zweitens der Hersteller den Umfang der Aluminiumbasis vergrößert, wird der Bewegungsraum der Lichtquelle durch die Wechselwirkung zwischen der Aluminiumbasis und dem Reflektorschild eingeschränkt, was die Wirkungsleistung der Bündelung und Streuung der Lichtstrahlen beeinträchtigt.Secondly, if the manufacturer increases the size of the aluminum base, the range of movement of the light source is limited by the interaction between the aluminum base and the reflector shield, which affects the efficiency of focusing and scattering of the light beams.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Aufbaus eines Beleuchtungskörpers.The main object of the present invention is to provide an improved structure of a lighting fixture.

Zum Erreichen dieses Ziels ist ein Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme aus einem Reflektorschild mit einer oberen Öffnung an einem Ende und einer unteren Öffnung am anderen Ende aufgebaut, wobei über der oberen Öffnung eine Linse befestigt, eine Reflektorschild-Rückseite zwischen der oberen Öffnung und der unteren Öffnung des Reflektorschildes gebildet, zwischen der oberen Öffnung, der unteren Öffnung und der Reflektorschild-Rückseite eine Reflektorkammer gebildet, mindestens eine Schlitzöffnung der Reflektorschild-Rückseite entlang geformt und eine Aluminiumbasis an der unteren Öffnung montiert ist; einem Wärmeableitröhrchen, das sich von der Peripherie der Aluminiumbasis erstreckt, wobei dieses Wärmeableitröhrchen nach der Schlitzöffnung ausgerichtet ist; einer Lichtquelle, das oben auf der Aluminiumbasis befestigt und in der Reflektorkammer beweglich ist und das Wärmeableitröhrchen aus einem stark wärmeleitfähigen Material besteht. Die Größe der Aluminiumbasis ist geringer als der Durchmesser der unteren Öffnung. Die Anzahl der Wärmeableitröhrchen entspricht jener der Schlitzöffnungen, so dass eine Schlitzöffnung einem Wärmeableitröhrchen, zwei Schlitzöffnungen je zwei Wärmeableitröhrchen und vier Schlitzöffnungen je vier Wärmeableitröhrchen am Reflektorschild entspricht. Die Anzahl der Schlitzöffnungen kann auch höher als die der Wärmeableitröhrchen sein. Mindestens eine spiralförmige Schlitzöffnung, die in der Reflektorschild-Rückseite geformt ist, ist von der unteren Öffnung zur oberen Öffnung gebildet. Das Wärmeableitröhrchen an der Aluminiumbasis in der Reflektorkammer erstreckt sich in einem jeweils entsprechend anpassenden Abstand horizontal weg von der Aluminiumbasis, wonach das Wärmeableitröhrchen in einem anderen jeweils entsprechend anpassenden Abstand zum Boden der Reflektorkammer gebogen wird.To achieve this aim, a lighting body assembly with less influence from the waste heat is constructed from a reflector shield having an upper opening at one end and a lower opening at the other end, with a lens mounted above the upper opening, a reflector shield back between the reflector a reflector chamber is formed between the upper opening, the lower opening and the reflector shield back, formed along at least one slot opening of the reflector shield back and an aluminum base is mounted on the lower opening; a heat-dissipating tube extending from the periphery of the aluminum base, this heat-dissipating tube being aligned with the slot opening; a light source, which is mounted on top of the aluminum base and movable in the reflector chamber and the heat dissipation tube consists of a highly thermally conductive material. The size of the aluminum base is less than the diameter of the lower opening. The number of Wärmeableitröhrchen corresponds to that of the slot openings, so that a slot opening corresponds to a Wärmeableitröhrchen, two slot openings two each heat sink and four slot openings four heat dissipation tubes on the reflector shield. The number of slit openings may also be higher than that of the heat-dissipating tubes. At least one spiral slot opening formed in the reflector shield back is formed from the lower opening to the upper opening. The heat sink at the aluminum base in the reflector chamber extends horizontally away from the aluminum base at a respective conforming distance, after which the heat sink is bent at a different respectively conforming distance from the bottom of the reflector chamber.

Bei dieser Aufbau kann die Aluminiumbasis zur oberen Öffnung bzw. von dieser weg bewegt werden, wobei das Wärmeableitröhrchen entsprechend der Bewegung der Aluminiumbasis in der Schlitzöffnung aufwärts bzw. abwärts bewegt wird, um die Lichtquelle zum Zerstreuen oder Fokussieren der Lichtstrahlen zur Linse bzw. weg von dieser zu bewegen.With this structure, the aluminum base can be moved to and from the upper opening with the heat sink being moved up and down in accordance with the movement of the aluminum base in the slot opening to move the light source to diffuse or focus the light rays toward and away from the lens, respectively.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Zeichnungen zeigen:The drawings show:

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Aufbaus eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme; 1 shows a perspective view of a construction according to the invention of a lighting fixture with a smaller influence by the waste heat;

2 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Aluminiumbasis und ein Wärmeableitröhrchen, die auf eine lichtemittierende Öffnung zu bewegt werden, darstellt; 2 Fig. 12 is a perspective view showing an aluminum base and a heat-dissipating tube to be moved toward a light-emitting opening;

3 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt AA in der 1 entlang, die mehrere zu fokussierende Lichtstrahlen darstellt; 3 shows a cross-sectional view of the section AA in the 1 along which represents a plurality of light beams to be focused;

4 zeigt eine Querschnittansicht dem Schnitt BB in der 2 entlang, die zu zerstreuende Lichtstrahlen darstellt; 4 shows a cross-sectional view of the section BB in the 2 along, which is to be scattered light rays;

5 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 5 shows a perspective view illustrating the second embodiment of the present invention;

6 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 6 Fig. 12 is a perspective view illustrating the third embodiment of the present invention;

7 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; 7 Fig. 12 is a perspective view illustrating the fourth embodiment of the present invention;

8 zeigt eine perspektivische Ansicht, die die fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt; und 8th Fig. 12 is a perspective view illustrating the fifth embodiment of the present invention; and

911 zeigen drei Diagramme als Beispiel der Ausführungsformen der Beleuchtungskörper, die der ersten Ausführungsform, der zweiten Ausführungsform bzw. der dritten Ausführungsform entsprechen. 9 - 11 FIG. 3 shows three diagrams as an example of the embodiments of the lighting fixtures corresponding to the first embodiment, the second embodiment, and the third embodiment, respectively.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Wie in den 14 gezeigt, ist ein Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme nach der vorliegenden Erfindung aus einem Reflektorschild 1 und aus einer Aluminiumbasis 2 aufgebaut. Das Reflektorschild 1 ist an einem Ende zum ungehinderten Ausstrahlen des Lichtes mit einer oberen Öffnung 11 und am anderen Ende mit einer unteren Öffnung 12 versehen. Zwischen der oberen Öffnung 11 und der unteren Öffnung 12 des Reflektorschildes 1 ist eine Reflektorschild-Rückseite 13 geformt. Eine Reflektorkammer 14 ist zwischen der oberen Öffnung 11, der unteren Öffnung 12 und der Reflektorschild-Rückseite 13 gebildet. Mindestens eine Schlitzöffnung 15 ist der Reflektorschild-Rückseite 13 entlang geformt, wobei ein Ende dieser Schlitzöffnung 15 mit der unteren Öffnung 12 verbunden ist. Eine Linse 3 ist auf der oberen Öffnung 11 befestigt. Die Aluminiumbasis 2 ist an der unteren Öffnung 12 befestigt. Von der Peripherie der Aluminiumbasis 2 erstreckt sich mindestens ein Wärmeableitröhrchen 21, das nach der Schlitzöffnung 15 ausgerichtet ist, wobei die Anzahl der montierten Wärmeableitröhrchen 21 jener der Schlitzöffnungen 15 entspricht. Oben auf der Aluminiumbasis 2 ist eine in der Reflektorkammer 14 bewegliche Lichtquelle 22 montiert. Diese Lichtquelle 22 ist nach der Linse 3 ausgerichtet. Das Wärmeableitröhrchen 21 besteht aus einem stark wärmeleitfähigen Material.As in the 1 - 4 is a construction of a lighting fixture with less influence by the waste heat according to the present invention from a reflector shield 1 and an aluminum base 2 built up. The reflector shield 1 is at one end for unimpeded emission of the light with an upper opening 11 and at the other end with a lower opening 12 Mistake. Between the upper opening 11 and the lower opening 12 of the reflector shield 1 is a reflector shield back 13 shaped. A reflector chamber 14 is between the upper opening 11 , the lower opening 12 and the reflector shield back 13 educated. At least one slot opening 15 is the reflector shield back 13 along, with one end of this slot opening 15 with the lower opening 12 connected is. A lens 3 is on the top opening 11 attached. The aluminum base 2 is at the bottom opening 12 attached. From the periphery of the aluminum base 2 at least one heat dissipation tube extends 21 after the slot opening 15 is aligned, with the number of mounted heat sinks 21 that of the slot openings 15 equivalent. On top of the aluminum base 2 is one in the reflector chamber 14 moving light source 22 assembled. This light source 22 is after the lens 3 aligned. The heat-dissipation tube 21 consists of a highly thermally conductive material.

Wie in den 12 gezeigt, ist die Aluminiumbasis 2 größenmäßig geringer als die untere Öffnung 12, um diese Aluminiumbasis 2 aufwärts zur oberen Öffnung 11 bzw. abwärts und weg von ihr und durch die untere Öffnung 12 zu bewegen. Die Breite der Schlitzöffnung 15 ist größer als der Durchmesser des Querschnitts des Wärmeableitröhrchens 21, um dieses Wärmeableitröhrchen 21 der Schlitzöffnung 15 entlang und zusammen mit der Aluminiumbasis 2 aufwärts bzw. abwärts zu bewegen. Bei diesem Aufbau wird die Lichtquelle 22 der Aluminiumbasis 2 zum Zerstreuen oder Fokussieren der Lichtstrahlen zur Linse 3 bzw. weg von der Linse 3 bewegt.As in the 1 - 2 shown is the aluminum base 2 smaller in size than the lower opening 12 to this aluminum base 2 upwards to the upper opening 11 or down and away from her and through the lower opening 12 to move. The width of the slot opening 15 is greater than the diameter of the cross-section of the Wärmeableitröhrchens 21 to this heat-dissipation tube 21 the slot opening 15 along and along with the aluminum base 2 move up or down. In this construction, the light source 22 the aluminum base 2 for diffusing or focusing the light rays to the lens 3 or away from the lens 3 emotional.

Beim Wegbewegen der Lichtquelle 22 von der Linse, die über der oberen Öffnung 11 befestigt ist, bis die Lichtquelle 22 den Boden der Reflektorkammer 14 erreicht, werden – wie in der 3 gezeigt – mehrere von der Lichtquelle ausgestrahlte Lichtstrahlen auf dem Reflektorschild 1 reflektiert und durch die Linse 3 gebrochen, wonach die Lichtstrahlen schließlich durch die Linse 3 gestrahlt und auf dem Reflektorschild 1 und durch die Linse 3 gebündelt werden.When moving away the light source 22 from the lens, over the top opening 11 is attached until the light source 22 the bottom of the reflector chamber 14 be achieved, as in the 3 shown - several light beams emitted by the light source on the reflector shield 1 reflected and through the lens 3 broken, after which the rays of light finally through the lens 3 blasted and on the reflector shield 1 and through the lens 3 be bundled.

Wenn die Lichtquelle – wie in der 4 gezeigt – zur Linse 3 bewegt wird, die über die obere lichtemittierende Öffnung 11 montiert ist, bis die Lichtquelle 22 die obere Seite der Reflektorkammer 14 erreicht, werden die von der Lichtquelle 22 ausgestrahlten Lichtstrahlen nur durch die Linse 3 gebrochen und danach von der Linse 3 nach außen abgestrahlt und zerstreut.If the light source - as in the 4 shown - to the lens 3 is moved over the top light-emitting opening 11 is mounted until the light source 22 the upper side of the reflector chamber 14 achieved, are those of the light source 22 emitted light rays only through the lens 3 broken and then from the lens 3 radiated to the outside and scattered.

Wie in den 14 gezeigt, erstreckt sich das Wärmeableitröhrchen 21 der Aluminiumbasis 2 in der Reflektorkammer 14 in einem jeweils entsprechend anpassenden Abstand horizontal weg von der Aluminiumbasis 2, wonach das Wärmeableitröhrchen 21 in einem weiteren jeweils entsprechend anpassenden Abstand zum Boden der Reflektorkammer 14 gebogen wird (siehe 14). Bei diesem Aufbau wird die von der Lichtquelle 22 erzeugte Wärme zur Aluminiumbasis 2 und danach von dieser zum Wärmeableitröhrchen 21 geleitet, um diese von der Lichtquelle 22 erzeugte Wärme vom Reflektorschild 1 abzuleiten, um Schäden zu vermeiden, die durch die hohe Temperatur der Abwärme verursacht werden und um somit die einwandfreie Funktionsleistung, insbesondere des LED-Beleuchtungskörpers, zu erhalten.As in the 1 - 4 shown, the heat dissipation tube extends 21 the aluminum base 2 in the reflector chamber 14 horizontally away from the aluminum base at an appropriately fitting distance 2 After which the heat-dissipating tube 21 in a further respectively adapting distance to the bottom of the reflector chamber 14 is bent (see 1 - 4 ). In this construction, that of the light source 22 generated heat to the aluminum base 2 and then from this to the heat-dissipating tube 21 directed to this from the light source 22 generated heat from the reflector shield 1 To prevent damage caused by the high temperature of the waste heat and thus to maintain the perfect performance, especially the LED lighting fixture.

Mit Bezugnahme auf die 1 und 9 (welche die erste Ausführungsform darstellen) zeigen die 5 und 10 (welche die zweite Ausführungsform darstellen) bzw. die 6 und 11 (welche die dritte Ausführungsform darstellen), dass eine Schlitzöffnung 15 der ersten Ausführungsform nach einem Wärmeableitröhrchen 21 und dem Reflektorschild 1 ausgerichtet ist, während die zweite Ausführungsform zeigt, dass die beiden Schlitzöffnungen 15 nach den beiden Wärmeableitröhrchen 21 am Reflektorschild 1 ausgerichtet sind. Die dritte Ausführungsform zeigt, dass die vier Schlitzöffnungen 21 nach dem Reflektorschild 1 ausgerichtet sind. Die 911 zeigen die Diagramme zur Darstellung, dass die Beleuchtung je mehr abgeschwächt würde, desto mehr Schlitzöffnungen 15 geformt wären (wie mit der ersten und dritten Ausführungsform dargestellt). Die der dritten Ausführungsform (90 Lux) entsprechende Beleuchtung geht jedoch im Vergleich zu jener der ersten Ausführungsform (100 Lux) nur um 10% verloren, so dass die Abschwächung der Beleuchtung nicht bemerkbar ist, wenn eine geringere Anzahl von Schlitzöffnungen 15 geformt sind. Laut dieser Beschreibung ist die Anzahl der Wärmeableitröhrchen 21, die bei der dritten Ausführungsform vorhanden sind, höher als die Anzahl der Wärmeableitröhrchen 21, die bei der zweiten und ersten Ausführungsform vorhanden sind, so dass die Wärme bei der dritten Ausführungsform besser abgeleitet wird als bei der zweiten und ersten Ausführungsform, die mit der ersten Ausführungsform bewirkt wird, selbst wenn die Beleuchtung, die mit der dritten Ausführungsform erzielt wird, geringer ist als die Beleuchtung. Wenn daher als Lichtquelle 22 eine LED-Lichtquelle verwendet wird, sollte der Hersteller die dritte Ausführungsform mit der besseren Wärmeableitung in Betracht ziehen, da eine Verhinderung des Einflusses durch die Abwärme, die mit der hohen Temperatur erzeugt wird, für die LED-Lichtquelle von großer Wichtigkeit ist.With reference to the 1 and 9 (which represent the first embodiment) show the 5 and 10 (which represent the second embodiment) or the 6 and 11 (which illustrate the third embodiment) that a slot opening 15 the first embodiment after a Wärmeableitröhrchen 21 and the reflector shield 1 while the second embodiment shows that the two slot openings 15 after the two heat sinks 21 on the reflector shield 1 are aligned. The third embodiment shows that the four slot openings 21 after the reflector shield 1 are aligned. The 9 - 11 The graphs show that the lighting would be attenuated the more, the more slit openings 15 shaped (as shown in the first and third embodiments). However, the illumination corresponding to the third embodiment (90 lux) is lost by only 10% as compared with that of the first embodiment (100 lux), so that the attenuation of the illumination is not noticeable when a smaller number of slit openings 15 are shaped. According to this description, the number of heat-dissipating tubes 21 that are present in the third embodiment, higher than the number of Wärmeableitröhrchen 21 which are present in the second and first embodiments, so that the heat in the third embodiment is better dissipated than in the second and first embodiments, which is effected with the first embodiment, even if the illumination obtained with the third embodiment , less than the lighting. If therefore as a light source 22 For example, if an LED light source is used, the manufacturer should consider the third embodiment having the better heat dissipation since prevention of the influence of the waste heat generated at the high temperature is of great importance to the LED light source.

In der 7 wird die vierte Ausführungsform wie folgt dargestellt. Die Anzahl der Schlitzöffnungen 15 ist größer als die der Wärmeableitröhrchen 21. Bei dieser vierten Ausführungsform sind die beiden Schlitzöffnungen 15 nach einem Wärmeableitröhrchen 21 ausgerichtet.In the 7 For example, the fourth embodiment is illustrated as follows. The number of slit openings 15 is larger than that of the heat sink tubes 21 , In this fourth embodiment, the two slot openings 15 after a heat sink 21 aligned.

In der 8 wird die fünfte Ausführungsform wie folgt dargestellt. Mindestens eine spiralförmige Schlitzöffnung 15 ist von der unteren Öffnung 12 zur oberen Öffnung 11 gebildet. Bei diesem Aufbau wird das Wärmeableitröhrchen 21 der Spiralform der Schlitzöffnung 15 entlang bewegt, um die Lichtquelle zum Zerstreuen oder Fokussieren der Lichtstrahlen entsprechend der Bewegung des Wärmeableitrörchens 21 zur Linse 3 bzw. weg von dieser zu bewegen.In the 8th the fifth embodiment is shown as follows. At least one spiral slot opening 15 is from the lower opening 12 to the upper opening 11 educated. In this construction, the heat-dissipating tube becomes 21 the spiral shape of the slot opening 15 to move the light source to diffuse or focus the light beams in accordance with the movement of the heat dissipation device 21 to the lens 3 or move away from it.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Reflektorschildreflector shield
1111
Obere Öffnung Upper opening
1212
Untere Öffnung Lower opening
1313
Reflektorschild-Rückseite Reflector plate back
1414
Reflektorkammerreflector chamber
1515
Schlitzöffnungslot opening
22
Aluminiumbasisaluminum base
2121
Wärmeableitröhrchen Wärmeableitröhrchen
2222
Lichtquellelight source
33
Linselens

Claims (5)

Ein Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme, aufweisend: einem Reflektorschild (1) mit einer oberen Öffnung (11) an einem Ende und mit einer unteren Öffnung (12) am anderen Ende; einer Linse (3), die über der oberen Öffnung (11) montiert ist; einer Reflektorschild-Rückseite (13), die zwischen der oberen Öffnung (12) und der unteren Öffnung (12) des Reflektorschildes (1) geformt ist; einer Reflektorkammer (14) zwischen der oberen Öffnung (11), unteren Öffnung (12) und der Reflektorschild-Rückseite (13), und mindestens einer Schlitzöffnung (15), die der Reflektorschild-Rückseite (13) entlang gebildet ist; und einer Aluminiumbasis (2), die an der unteren Öffnung (12) montiert ist; mindestens einem Wärmeableitröhrchen (21), das sich von der Peripherie der Aluminiumbasis (2) erstreckt, wobei dieses Wärmeableitröhrchen (21) nach der Schlitzöffnung (15) ausgerichtet ist; einer Lichtquelle (22), die auf der Aluminiumbasis (2) montiert und beweglich in der Reflektorkammer (14) beweglich ist, und das Wärmeableitröhrchen (21) aus einem stark wärmeleitfähigen Material besteht; dadurch gekennzeichnet, dass die Aluminiumbasis (2) zur oberen Öffnung (11) bzw. von dieser weg bewegt werden kann, wobei das Wärmeableitröhrchen (21) jeweils der Bewegung der Aluminiumbasis (2) entsprechend aufwärts bzw. abwärts bewegt wird, um die Lichtquelle (22) an der Aluminiumbasis (2) zum Zerstreuen bzw. Fokussieren der Lichtstrahlen zur Linse (3) bzw. von dieser weg zu bewegen.A structure of a lighting fixture with less influence by the waste heat, comprising: a reflector shield ( 1 ) with an upper opening ( 11 ) at one end and with a lower opening ( 12 ) on the other end; a lens ( 3 ) above the upper opening ( 11 ) is mounted; a reflector shield back ( 13 ) between the upper opening ( 12 ) and the lower opening ( 12 ) of the reflector shield ( 1 ) is shaped; a reflector chamber ( 14 ) between the upper opening ( 11 ), lower opening ( 12 ) and the reflector shield back ( 13 ), and at least one slot opening ( 15 ), the reflector shield back ( 13 ) is formed along; and an aluminum base ( 2 ) at the lower opening ( 12 ) is mounted; at least one heat-dissipating tube ( 21 ) extending from the periphery of the aluminum base ( 2 ), this heat dissipation tube ( 21 ) after the slot opening ( 15 ) is aligned; a light source ( 22 ) based on aluminum ( 2 ) mounted and movable in the reflector chamber ( 14 ) is movable, and the heat dissipation tube ( 21 ) consists of a highly thermally conductive material; characterized in that the aluminum base ( 2 ) to the upper opening ( 11 ) or can be moved away from it, wherein the heat dissipation tube ( 21 ) each of the movement of the aluminum base ( 2 ) is moved up or down to the light source ( 22 ) on the aluminum base ( 2 ) for diffusing or focusing the light beams to the lens ( 3 ) or to move away from it. Der Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Aluminiumbasis (2) geringer ist als der Durchmesser der unteren Öffnung (12).The construction of a lighting fixture with less influence by the waste heat according to claim 1, characterized in that the size of the aluminum base ( 2 ) is less than the diameter of the lower opening ( 12 ). Der Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Wärmeableitröhrchen (21) jener der Schlitzöffnungen (15) entspricht, so dass eine Schlitzöffnung (15) einem Wärmeableitröhrchen (21), zwei Schlitzöffnungen (15) je zwei Wärmeableitröhrchen (21) und vier Schlitzöffnungen (15) je vier Wärmeableitröhrchen (21) am Reflektorschild (1) entspricht; oder die Anzahl der Schlitzöffnungen (15) auch höher als die der Wärmeableitröhrchen (21) sein kann.The construction of a lighting fixture with less influence by the waste heat according to one of claims 1 to 2, characterized in that the number of heat-dissipating tubes ( 21 ) that of the slot openings ( 15 ), so that a slot opening ( 15 ) a heat dissipation tube ( 21 ), two slot openings ( 15 ) two heat dissipation tubes ( 21 ) and four slot openings ( 15 ) four heat-dissipating tubes each ( 21 ) on the reflector shield ( 1 ) corresponds; or the number of slot openings ( 15 ) also higher than that of the heat-dissipating tubes ( 21 ) can be. Der Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine spiralförmige Schlitzöffnung (15) in der Reflektorschild-Rückseite (13) von der unteren Öffnung (12) zur oberen Öffnung (11) gebildet ist.The construction of a lighting fixture with less influence by the waste heat according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one spiral slot opening ( 15 ) in the reflector shield back ( 13 ) from the lower opening ( 12 ) to the upper opening ( 11 ) is formed. Der Aufbau eines Beleuchtungskörpers mit einem geringeren Einfluss durch die Abwärme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Wärmeableitröhrchen (21) der Aluminiumbasis (2) in der Reflektorkammer (14) in einem jeweils entsprechend anpassenden Abstand horizontal von der Aluminiumbasis (2) weg erstreckt, wonach das Wärmeableitröhrchen (21) in einem anderen jeweils entsprechend anpassenden Abstand zum Boden der Reflektorkammer (14) gebogen wird.The construction of a lighting fixture with less influence by the waste heat according to one of claims 1 to 4, characterized in that the heat-dissipating tube ( 21 ) of the aluminum base ( 2 ) in the reflector chamber ( 14 ) at a respectively appropriate distance horizontally from the aluminum base ( 2 ), after which the heat dissipation tube ( 21 ) in a different respectively matching distance to the bottom of the reflector chamber ( 14 ) is bent.
DE102012100005.0A 2012-01-02 2012-01-02 LIGHTING BODY WITH LOW INFLUENCE THROUGH HEAT Expired - Fee Related DE102012100005B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012100005.0A DE102012100005B4 (en) 2012-01-02 2012-01-02 LIGHTING BODY WITH LOW INFLUENCE THROUGH HEAT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012100005.0A DE102012100005B4 (en) 2012-01-02 2012-01-02 LIGHTING BODY WITH LOW INFLUENCE THROUGH HEAT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012100005A1 true DE102012100005A1 (en) 2013-07-04
DE102012100005B4 DE102012100005B4 (en) 2016-06-02

Family

ID=48607994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012100005.0A Expired - Fee Related DE102012100005B4 (en) 2012-01-02 2012-01-02 LIGHTING BODY WITH LOW INFLUENCE THROUGH HEAT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012100005B4 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7011431B2 (en) * 2002-04-23 2006-03-14 Nichia Corporation Lighting apparatus
US20080247177A1 (en) * 2007-02-09 2008-10-09 Toyoda Gosei Co., Ltd Luminescent device
MY154281A (en) * 2008-12-17 2015-05-29 Mass Technology Hk Ltd Led reflector lamp
US20100177521A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-15 Yeh-Chiang Technology Corp. Led lamp
JP2011175868A (en) * 2010-02-24 2011-09-08 Toshiba Lighting & Technology Corp Lighting equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012100005B4 (en) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3249292B1 (en) Lamp with air guidance surfaces
EP2976570B1 (en) Led light module and lighting device with at least one led light module
DE102008060874A1 (en) lamp
EP2360427A2 (en) Three zone reflector
DE2210242A1 (en) Lighting fixtures
DE102017116885A1 (en) Bulb and lens for a bulb
DE202010008480U1 (en) LED light for the production of white light
DE102014119616A1 (en) LED lens body for generating a direct and indirect light component
EP3171077B1 (en) Low glare lighting engineering
DE102014207544B4 (en) Optical element for an LED light source, arrangement for light output and lamp
EP3283820A1 (en) Optical system, and assembly for emitting light
DE102012100005A1 (en) Lighting fixture structure, has heat derivative small tube moving according to upward and/or downward direction in order to move light source at aluminum base for scattering or focusing light beam to lens or move away from lens
EP3199867B1 (en) Lamp with indirect lighting
DE202014008377U1 (en) Lamp device with the possibility of changing a spatial light emission angle
DE102010028754A1 (en) Light emitting diode-fluorescent tube has light emitting diodes, which are arranged on printed circuit board in plane, where cooling element stays in connection with lower side of printed circuit board
EP3212997B1 (en) Optical element and a light-emitting arrangement which comprises an optical element
DE202013101815U1 (en) Arrangement for emitting light with an LED light source and a reflector
EP2989378B1 (en) Led luminaire having differently settable light distributions
DE102013210856B4 (en) Light for a motor vehicle
DE202015106221U1 (en) LED lamp with a base element and a rod-shaped element
DE102014013655A1 (en) Luminaire for installation in a control cabinet, electrical control cabinet and optical device
WO2013011048A1 (en) Arrangement for emitting light
EP2071231B1 (en) Lamp, in particular room lamp
DE102010014210A1 (en) Linear LED light, especially LED ring light
DE102016104223A1 (en) Luminaire with indirect lighting

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee