DE102012025495B4 - Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls Download PDF

Info

Publication number
DE102012025495B4
DE102012025495B4 DE102012025495.4A DE102012025495A DE102012025495B4 DE 102012025495 B4 DE102012025495 B4 DE 102012025495B4 DE 102012025495 A DE102012025495 A DE 102012025495A DE 102012025495 B4 DE102012025495 B4 DE 102012025495B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
laser diode
joining
diode element
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012025495.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012025495A1 (de
Inventor
Dalibor Dadic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Optical Systems GmbH
Original Assignee
Jenoptik Laser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Laser GmbH filed Critical Jenoptik Laser GmbH
Priority to DE102012025495.4A priority Critical patent/DE102012025495B4/de
Priority to PCT/EP2013/003857 priority patent/WO2014095066A1/de
Publication of DE102012025495A1 publication Critical patent/DE102012025495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012025495B4 publication Critical patent/DE102012025495B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0235Method for mounting laser chips
    • H01S5/02355Fixing laser chips on mounts
    • H01S5/0236Fixing laser chips on mounts using an adhesive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0235Method for mounting laser chips
    • H01S5/02355Fixing laser chips on mounts
    • H01S5/02365Fixing laser chips on mounts by clamping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • H01S5/02469Passive cooling, e.g. where heat is removed by the housing as a whole or by a heat pipe without any active cooling element like a TEC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/024Arrangements for thermal management
    • H01S5/02476Heat spreaders, i.e. improving heat flow between laser chip and heat dissipating elements
    • H01S5/02492CuW heat spreaders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Montage eines Diodenlasermoduls (1) mit folgenden Schritten a) Bereitstellen eines Laserdiodenelements (10) mit einer p-seitigen Anschlussfläche und einer n-seitigen Anschlußfläche,b) Bereitstellen eines ersten Kühlkörpers (20) mit wenigstens einer ersten Fügeflächec) Bereitstellen eines zweiten Kühlkörpers (30) mit wenigstens einer zweiten Fügefläche,d) Aufbringen eines verfestigbaren elektrisch isolierenden Fügemittels (40) auf die erste und/oder die zweite Fügefläche,e) Zusammenfügen des ersten und zweiten Kühlkörpers in der Weise, dass die zweite Fügefläche der ersten Fügefläche mit einem vorbestimmten minimalen Abstand zur elektrischen Isolation wenigstens teilweise gegenüber zu liegen kommt und das elektrisch isolierende Fügemittel den Abstand der Kühlkörper überbrückend beide Fügeflächen wenigstens teilweise benetzt, wobei das Laserdiodenelement zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper angeordnet wird und die p-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements thermisch mit dem ersten Kühlkörper verbunden wird und die n-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements mit dem zweiten Kühlkörper thermisch verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein elektrisch isolierendes Federelement (60) vor der Verfestigung des Fügemittels derart am ersten und zweiten Kühlkörper angebracht wird, dass die Kühlkörper durch eine Klemmkraft zueinander fixiert sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls mit einem Laserdiodenelement und zwei Kühlkörpern, mit denen die Abwärme der Laserdiode beidseitig abgeführt werden kann nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Nach diesem Verfahren kann ein Diodenlasermodul hergestellt werden.
  • In DE 102010042087 A1 ist ein Diodenlasermodul beschrieben, das eine Laserdiode enthält, die beidseitig mit jeweils einem Wärmespreizkörper verbunden ist. An jedem dieser Wärmespreizkörper ist jeweils ein Kühlkörper angeschlossen. Die Kühlkörper sind mit jeweils einer Seite der Laserdiode elektrisch verbunden. Im Betrieb des Diodenlasermoduls tritt eine Spannungsdifferenz zwischen den beiden Kühlkörpern auf. Deshalb ist ein Kurzschluß zwischen beiden Kühlkörpern zu vermeiden. Die Kühlkörper sind deshalb nach der DE 102010042087 A1 mittels eines elektrisch isolierenden Klebers miteinander verbunden. Solche Diodenlasermodule werden während der Montage mit einer wieder verwendbaren Klemmvorrichtung versehen, die die Kühlkörper während des Aushärtens des Klebers zusammendrückt. Die Aushärtung des Klebers wird bevorzugt in einem Ofen oder auf einer Heizplatte vorgenommen.
  • Nachteilig ist, dass zur parallelen Bearbeitung von Diodenlasermodulen viele solcher Klemmvorrichtungen erforderlich sind, die jeweils für die Dauer der Aushärtung des Klebers belegt sind. Da die wieder verwendbaren Klemmvorrichtungen viel Platz beanspruchen, ist eine optimale Nutzung beispielsweise eines Ofenvolumens zur Kleberaushärtung nicht möglich. Diese Vorrichtungen müssen zudem nach der Verklebung den Kühlkörper wieder abgenommen und gereinigt werden. Dazu sind weitere Handhabungsschritte mit den Diodenlasermodulen zu verrichten. Wird beispielsweise ein Behältnis zur Aufnahme mehrerer Diodenlasermodule verwendet, in welchem die halbfertigen Diodenlasermodule während der Kleberaushärtung eingelegt sind, müssen die Diodenlasermodule zum Abnehmen der Klemmvorrichtung nach dem Aushärten des Klebers einzeln wieder entnommen werden. Das Abnehmen der Klemmvorrichtungen ist deshalb vor allem in der Massenfertigung hinderlich.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Kühlkörper nicht zu verkleben, sondern lediglich zu klemmen. Eine Anordnung zur Verbindung von zwei Kühlkörpern mit zwei Federelementen ist aus US3566958 bekannt. Die beiden Kühlkörper sind hier allerdings nicht durch eine Kleberschicht miteinander verbunden. Diese Anordnung ist für Komponenten der Leistungselektronik geeignet. Mit Federklemmen allein erreicht man allerdings nicht die erforderliche Festigkeit und Stabilität für Diodenlasermodule. Außerdem erfordert die metallische Federklemme eine elektrische Isolationsschicht, die bei der Montage leicht beschädigt werden könnte. Eine Federklemme aus Kunststoff wäre nicht ausreichend, da die Klemmkraft zu gering ist.
  • Aus DE 102008027468A1 ist eine Wärmeübertragungsvorrichtung mit einem Halbleiterbauelement bekannt, welche zur doppelseitigen Kühlung eines Laserbarrens verwendet werden kann. Zur Herstellung solcher Wärmeübertragungsvorrichtungen sind Hilfsvorrichtungen erforderlich, um die Wärmeübertragungsvorrichtungen beim Aushärten des Fügemittels zu fixieren. Diese Hilfsvorrichtungen müssen hernach wieder entfernt werden. Das kann insbesondere bei der Herstellung großer Mengen von Wärmeübertragungsvorrichtungen nachteilig sein.
  • Aus FR2815677A1 ist eine passive Justiermethode für eine optische Komponente, insbesondere eine Lichtleitfaser bekannt. Dabei werden zwei Trägerplatten verwendet, die gegenüberliegende Bohrungen aufweisen. Zwischen den Bohrungen werden Kugeln platziert, die jeweils auf den Rändern der Bohrungen aufgesetzt sind. Durch unterschiedliche Kugeldurchmesser können vorbestimmte Winkel der Platten zueinander realisiert werden. Die Verbindung der beiden Trägerplatten wird entweder mittels einer Klebstoffverbindung oder mittels Klemmfedern hergestellt.
  • Aus US 3509429 Ist eine Wärmesenke für Halbleiterbauelemente bekannt. Das Schrumpfen einer Klebstoffschicht beim Aushärten wird zum Klemmen eines Bauteils verwendet.
  • Für Diodenlasermodule sind anstelle der oben erwähnten Klebverbindungen auch Schraubverbindungen üblich. Eine solche Anordnung ist in US4393393A beschrieben. Auch aus der Offenlegungsschrift EP1341275A2 ist eine Anordnung bekannt bei der die Laserdiode mit einer Klemmvorrichtung thermisch und elektrisch kontaktiert wird. Die Klemmkraft wird hierbei mittels Schrauben erzeugt. Die Verbindung erfolgt kraftschlüssig, ein Verkleben beider Kühlkörper ist nicht vorgesehen. Schraubverbindungen haben aber mehrere Nachteile. Zum einen sind Bohrungen in den Kühlkörpern erforderlich, die den Herstellungsaufwand erhöhen und außerdem einen Platz beanspruchen, der nicht effektiv für den Wärmetransfer genutzt werden kann. Außerdem müssen die Schraubverbindungen elektrisch isoliert werden. Die Klemmkraft der Schrauben kann mit der Zeit nachlassen, so dass die thermische Kontaktierung schlechter wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines einfachen und zuverlässigen Verfahrens zum Aufbau solcher Diodenlasermodule mit doppelseitiger Kühlung, bei denen zwei Kühlkörper zum Einsatz kommen, zwischen denen im Betrieb des Diodenlasermoduls eine elektrische Spannungsdifferenz auftritt. Die Kühlkörper sollen mit einem elektrisch isolierenden Fügemittel miteinander verbunden werden. Insbesondere für die Massenfertigung ist ein kostengünstiges Verfahren zu verwenden, welches mit einem geringen Zeitaufwand realisiert werden kann. Das Verfahren muß reproduzierbar sein und eine einfache Qualitätskontrolle der Fertigteile ermöglichen. Insbesondere soll das Verfahren zur Montage luftgekühlter Diodenlasermodule geeignet sein.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung wenigstens eines elektrisch isolierenden Federelements, das die Kühlkörper während des Fügeprozesses gegeneinander drückt. Das Federelement übt nur eine schwache Klemmkraft aus. Die Klemmkraft wird durch das Schrumpfen des Fügemittels beim Aushärten verstärkt. Das Federelement kann nach der Montage am Diodenlasermodul verbleiben, da es den Betrieb des Moduls nicht behindert.
  • Das Verfahren zur Montage eines Diodenlasermoduls umfasst folgende Schritte:
    1. a) Bereitstellen eines Laserdiodenelements mit einer p-seitigen Anschlussfläche und einer n-seitigen Anschlußfläche,
    2. b) Bereitstellen eines ersten Kühlkörpers mit wenigstens einer ersten Fügefläche
    3. c) Bereitstellen eines zweiten Kühlkörpers mit wenigstens einer zweiten Fügefläche,
    4. d) Aufbringen eines verfestigbaren elektrisch isolierenden Fügemittels auf die erste und/oder die zweite Fügefläche,
    5. e) Zusammenfügen des ersten und zweiten Kühlkörpers in der Weise, dass die zweite Fügefläche der ersten Fügefläche mit einem vorbestimmten minimalen Abstand zur elektrischen Isolation wenigstens teilweise gegenüber zu liegen kommt und das elektrisch isolierende Fügemittel den Abstand der Kühlkörper überbrückend beide Fügeflächen wenigstens teilweise benetzt,
    wobei das Laserdiodenelement zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper angeordnet wird und die p-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements thermisch mit dem ersten Kühlkörper verbunden wird und die n-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements mit dem zweiten Kühlkörper thermisch verbunden wird. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein elektrisch isolierendes Federelement vor der Verfestigung des Fügemittels derart am ersten und zweiten Kühlkörper angebracht wird, dass die Kühlkörper durch eine Klemmkraft zueinander fixiert sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Laserdiodenelement, welches eine p-seitige und eine n-seitige Anschlussfläche aufweist, zwischen einen ersten Kühlkörper und einen zweiten Kühlkörper gebracht. Der erste Kühlkörper und der zweite Kühlkörper können identisch bzw. spiegelsymmetrisch ausgebildet sein. Alternativ kann es ebenfalls vorteilhaft sein, asymmetrische Ausführungsformen zu verwenden, bei denen der erste und zweite Kühlkörper unterschiedlich groß sind.
  • Das Laserdiodenelement kann beispielsweise ein Diodenlaserbarren sein. Dieser Diodenlaserbarren ist ein Halbleiterchip, der eine Anzahl von parallel angeordneten Breitstreifenemittern enthalten kann. Üblicherweise kann die Breite des Chips ca. 10mm, die Länge 1 mm bis 6 mm und die Höhe 0.05 mm bis 0.2 mm betragen. Der Diodenlaserbarren wird auf einer p-seitigen und einer n-seitigen Kontaktfläche elektrisch kontaktiert. Die Kontaktflächen sind die beiden größten Flächen des Halbleiterchips, die gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Das Laserdiodenelement kann aber auch eine Laserdiodeneinheit sein, welche einen mit der p-Seite eines Laserbarrens elektrisch und thermisch verbundenen ersten Wärmespreizkörper und/oder einen mit der n-Seite des Laserbarrens elektrisch und thermisch verbundenen zweiten Wärmespreizkörper umfasst. In diesem Fall können der erste und/oder der zweite Wärmespreizkörper einen Wärmetransferabschnitt aufweisen, der sich über den Bereich der Fügestelle zwischen Laserbarren und Wärmespreizkörper hinaus erstreckt. Der erste und der zweite Wärmespreizkörper können mit einem elektrisch isolierenden Fügemittel miteinander verbunden sein. Die Wärmespreizkörper sollten eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. In einer bevorzugten Ausführung können sie beispielsweise aus Kupfer bestehen oder aus einem Metall-Diamant Verbundwerkstoff. Für manche Applikationen ist ein ausdehnungsangepasster Werkstoff wie beispielsweise Wolfram-Kupfer oder Molybdän-Kupfer zu bevorzugen. An den Kanten der Wärmespreizkörper können beispielsweise Grate zur Verbesserung des elektrischen Kontakts zu den Kühlkörpern vorhanden sein.
  • Die Kühlkörper können als Luftkühlkörper ausgeführt sein. Zu diesem Zwecke weisen sie vorteilhaft Kühlrippen auf, die glatt oder gewellt sein können. Kühlkörper aus einer Aluminiumlegierung sind besonders vorteilhaft. Die Kühlkörper können aber auch Kanäle aufweisen, durch die sie mit einem flüssigen oder einem gasförmigen Kühlmedium gekühlt werden. Solche Kühlkörper kann man beispielsweise aus Kupfer herstellen. Der erste Kühlkörper weist eine erste Fügefläche auf und der zweite Kühlkörper eine zweite Fügefläche. Die erste und/ oder die zweite Fügefläche können als zusammenhängende Fläche ausgebildet sein oder aber aus mehreren nicht zusammenhängenden Teilflächen bestehen. Auf wenigstens eine der Fügeflächen des ersten und/oder des zweiten Kühlkörpers kann vor dem Zusammenfügen der beiden Kühlkörper ein elektrisch isolierendes Fügemittel aufgebracht werden. Die beiden Kühlkörper werden mit dem Laserdiodenelement, das zwischen beiden Kühlkörpern angeordnet wird, zusammengesetzt. Zwischen der n-seitigen Anschlussfläche des Laserdiodenelements und der entsprechende Anlagefläche des ersten Kühlkörpers kann vorteilhafterweise ein Wärmeleitmittel eingebracht sein, ebenso zwischen der p-seitigen Anschlussfläche des Laserdiodenelements und der entsprechenden Anlagefläche des zweiten Kühlkörpers. Das dient der Verbesserung der thermischen Verbindung. Ein solches Wärmeleitmittel kann beispielsweise als Metallfolie, beispielsweise aus Zinn, Blei, Indium, Cadmium oder einer Legierung aus zwei oder mehreren dieser Metalle ausgebildet sein. Es kann aber auch eine Wärmeleitfolie, beispielsweise eine Karbonfolie verwendet werden. Alternativ kann ein solches Wärmeleitmittel auch als metallische Beschichtung beispielsweise aus Zinn, Blei, Indium, Cadmium oder Gold ausgebildet sein, die wenigstens auf die Anlagefläche des ersten und/oder des zweiten Kühlkörpers aufgebracht ist. Eine solche Beschichtung kann zusätzlich oder alternativ auf der n-seitigen und/oder der p-seitigen Kontaktfläche des Laserdiodenelements aufgebracht sein. Ein solches Wärmeleitmittel kann aber auch ein weiteres Fügemittel, beispielsweise ein Wärmeleitkleber, sein. Wenn die Kontaktflächen und Anlageflächen hinreichend eben ausgeführt sind, kann auch auf ein Wärmeleitmittel verzichtet werden.
  • Der erste Kühlkörper kann eine erste Aufnahmenut mit einem Boden und zwei Seitenwänden aufweisen und der zweite Kühlkörper kann eine der ersten Nut gegenüberliegende zweite Aufnahmenut mit einem Boden und zwei Seitenwänden aufweisen. Das Laserdiodenelement kann in die erste und zweite Aufnahmenut eingebracht sein.
  • Beim Zusammenfügen der Kühlkörper kommen die erste und zweite Fügefläche gegenüber zu liegen und das Fügemittel überbrückt nun den Abstand zwischen der ersten und der zweiten Fügefläche und benetzt dabei beide Fügeflächen. Die Benetzung der Fügeflächen muss nicht vollflächig erfolgen, sondern das Fügemittel kann auch leicht unterdosiert werden, so dass nicht die gesamte erste und zweite Fügefläche vollflächig benetzt sind. Zur elektrischen Isolation ist ein bestimmter Mindestabstand zwischen dem ersten Kühlkörper und dem zweiten Kühlkörper erforderlich. Bevorzugt sind die Kühlkörper so ausgebildet, dass der Abstand zueinander außerhalb der Fügestellen größer ist als zwischen der ersten und der zweiten Fügefläche. Der Abstand der ersten zur zweiten Fügefläche stellt dann diesen Mindestabstand dar. Dieser Abstand kann durch das Laserdiodenelement bestimmt sein, dieses hat dann aufgrund seiner festgelegten Dicke die Funktion eines Abstandshalters. Der Abstand der ersten zur zweiten Fügefläche kann also vorteilhaft durch das Laserdiodenelement selbst festgelegt werden. Zusätzlich können, müssen aber nicht, weitere Distanzstücke aus einem elektrisch isolierenden Material als Abstandshalter zwischen den Kühlkörpern eingebracht sein.
  • Nun wird wenigstens ein elektrisch isolierendes Federelement am ersten und zweiten Kühlkörper angebracht, welches die Kühlkörper zueinander fixiert. Das Federelement kann bevorzugt aus einem Kunststoff bestehen.
  • Unter elektrisch isolierend wird hier verstanden, dass kein Strom oder ein unbeachtlicher Strom beim Betrieb des Laserdiodenelements durch das Federelement fließt. Eine geringe elektrische Leitfähigkeit des Federelements kann sogar vorteilhaft sein, um elektrostatische Aufladungen der Kühlkörper schon während des Fertigungsprozesses zu vermeiden. Der elektrische Widerstand des Federelements sollte vorzugsweise größer als 50 Ohm betragen, vorteilhaft sind Werte zwischen 100 Ohm und 10 kOhm. Das kann beispielsweise durch Kunststoffe, die durch Zusatzstoffe mit einer geringen elektrischen Leitfähigkeit ausgestattet worden sind, erreicht werden. Alternativ wäre auch eine Beschichtung eines Federelements aus nichtleitfähigem Kunststoff mit einer dünnen metallischen Schicht möglich, um eine definierte geringe Leitfähigkeit herzustellen. Wird beispielsweise ein Federelement mit einem Widerstand von 1 kOhm eingesetzt, fließt beispielsweise bei einer Laserdiodenspannung von 2V ein Strom von 2mA durch das Federelement. Der Nennstromstrom, der durch den Laserbarren fließt liegt hingegen typischerweise zwischen 20A und 200A. Da der Stromfluß durch das Federelement beispielsweise weniger als ein Tausendstel des Laserstromes beträgt, ist er unbeachtlich. Neben nicht leitfähigen Federelementen werden auch solche Federelemente mit geringer elektrischer Leitfähigkeit ebenfalls als elektrisch isolierend im Sinne der Erfindung betrachtet. Bevorzugt können wenigstens zwei Federelemente verwendet werden, es können aber auch drei oder vier oder mehr sein. Das Federelement kann einen elastisch streckbaren Mittelabschnitt aufweisen und an jeder Seite einen Endabschnitt (erster und zweiter Einhängeabschnitt) zum Einhängen des Federelements in die Ansatzpunkte der Kühlkörper. Der elastisch streckbare Abschnitt kann der Erzeugung der Klemmkraft dienen und die Einhängeabschnitte zum Einhängen des Federelements in vorgesehene Ansatzpunkte an den Kühlkörpern. Alternativ oder zusätzlich können die Endabschnitte federnd ausgeführt sein, so dass die Klemmkraft wenigstens teilweise durch die Endabschnitte aufgebracht wird. In diesem Fall kann der Mittelabschnitt starr ausgebildet sein. Solche Federelemente lassen sich als Kunststoffteile in Massenfertigung preisgünstig herstellen.
  • Das zwischen den Kühlkörpern befindliche Laserdiodenelement wird infolge des Einhängens der Federelemente ebenfalls fixiert. Das erfindungemäße Verfahren kann alternativ auch derart ausgeführt werden, dass das Laserdiodenelement bereits vor dem Zusammenfügen des ersten und zweiten Kühlkörpers (Schritt e) mit dem ersten oder dem zweiten Kühlkörper verbunden wird. Diese Verbindung kann beispielsweise durch einen Lötprozess oder durch Kleben mit einem elektrisch und thermisch leitfähigen Kleber erfolgen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Federelemente lediglich eine Montagehilfe darstellen, damit die Kühlkörper und das Laserdiodenelement während der Montage nicht verrutschen können. Für den störungsfreien Betrieb des Diodenlasermoduls ist eine stärkere Fixierung der Kühlkörper notwendig. Nach dem Einhängen der Federelemente sind die halbfertigen Diodenlasermodule für den weiteren Herstellungsprozess hinreichend stabilisiert. Die Klemmung durch die Federelemente lässt beispielsweise ein Umstapeln der halbfertigen Diodenlasermodule vor dem Aushärten des Fügemittels zu. Die Diodenlasermodule können so in einen Behälter platzsparend eingelegt werden, um sie beispielsweise in diesem Behälter im Ofen weiterzubehandeln.
  • Das Fügemittel kann beispielsweise ein Klebstoff, beispielsweise ein Acrylatklebstoff oder bevorzugt ein Epoxidharzklebstoff sein. Das Fügemittel kann aber auch anorganischer Natur sein, beispielsweise ein Zement oder ein silikatbasiertes Fügemittel. Zum Aushärten des Fügemittels sind beispielsweise bekannte Aushärtungsverfahren für Klebstoffe geeignet, beispielsweise die Aushärtung bei Raumtemperatur, die Aushärtung bei einer erhöhten Temperatur oder die Aushärtung durch Licht. Durch das Aushärten des Fügemittels wird die zum störungsfreien Betrieb des Diodenlasermoduls erforderliche Fixierung der Kühlkörper erreicht.
  • Bevorzugt kann ein Schrumpfen des Fügemittels beim Aushärten auftreten. Dadurch wird die Klemmkraft verstärkt. Der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper ist durch das elektrisch isolierende Fügemittel isoliert. Der erste Kühlkörper steht mit dem Laserdiodenelement über die p-seitige Anschlussfläche im thermischen Kontakt. Der elektrische Kontakt kann ebenfalls über diese Anschlussfläche ausgebildet sein. Der zweite Kühlkörper steht mit dem Laserdiodenelement über die n-seitige Anschlussfläche im thermischen Kontakt. Der elektrische Kontakt kann ebenfalls über diese Anschlussfläche ausgebildet sein. Die p-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements kann elektrisch mit dem ersten Kühlkörper verbunden sein, was besonders vorteilhaft ist. Die n-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements kann elektrisch mit dem zweiten Kühlkörper verbunden sein, was besonders vorteilhaft ist. Die Vorteile der genannten elektrischen Verbindung bestehen darin, dass keine elektrische Isolation zwischen den Anschlußflächen des Laserdiodenelements und den Kühlkörpern erforderlich ist, und dass die Kontaktierung des Diodenlasermoduls über die Kühlkörper erfolgen kann. Eine elektrische Isolation an dieser Stelle könnte nämlich sogar nachteiligerweise den Wärmeübergang behindern.
  • Die erfindungsgemäßen Federelemente können an dem fertigen Diodenlasermodul verbleiben. Eine einzelne Entnahme der Diodenlasermodule aus dem Behälter Zwecks Abnahme der Klemmvorrichtung und ein erneutes Einlegen der Diodenlasermodule in diesen oder einen anderen Behälter können somit entfallen. Im Betrieb des Diodenlasermoduls wird ein elektrischer Strom durch das Laserdiodenelement geleitet, wobei eine Spannungsdifferenz zwischen beiden Kühlkörpern auftritt. Die Betriebsbereitschaft wird hierdurch nicht beeinträchtigt, da die Federelemente elektrisch isolierend ausgebildet sind und somit keinen Kurzschluß verursachen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Diodenlaser mit doppelseitiger Kühlung kostengünstig und zuverlässig in hoher gut kontrollierbarer Qualität aufbauen. Durch die Verwendung des Federelements ist keine wiederverwendbare Klemmvorrichtung zur Montage erforderlich. Der Arbeitsschritt der Entfernung der Klemmvorrichtung nach der Montage einschließlich der Entnahme aus und dem Einlegen in einen Behälter entfällt dadurch.
  • Vorteilhafte erfindungsgemäße Weiterbildungen werden durch die Unteransprüche näher definiert.
  • Weitere wichtige Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Ansprüchen und Figuren. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Verfahrens und einer mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Vorrichtung beschrieben und mittels der Figuren näher erläutert.
  • Zur Veranschaulichung zeigen:
    • 1 einen ersten Kühlkörper
    • 2 einen ersten Kühlkörper und ein Laserdiodenelement
    • 3 einen ersten Kühlkörper, ein Laserdiodenelement und einen zweiten Kühlkörper
    • 4 einen ersten Kühlkörper, ein Laserdiodenelement und einen zweiten Kühlkörper vor dem Einhängen der Federelemente
    • 5 einen ersten Kühlkörper, ein Laserdiodenelement, einen zweiten Kühlkörper nach dem Einhängen der Federelemente
    • 6 einen ersten Kühlkörper in einem zweiten Ausführungsbeispiel
    • 7 einen ersten Kühlkörper, ein Laserdiodenelement und das auf die erste Fügefläche applizierte Fügemittel in dem zweiten Ausführungsbeispiel
    • 8 einen zweiten Kühlkörper in dem zweiten Ausführungsbeispiel
    • 9 einen ersten Kühlkörper, ein Laserdiodenelement und einen zweiten Kühlkörper nach dem Einhängen der Federelemente im zweiten Ausführungsbeispiel
    • 10 ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem die Federelemente zwischen der seitlichen Kühlrippenstruktur angeordnet sind
    • 11 verschiedene Ausführungsbeispiele für Federelemente
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den 1 bis 5 dargestellt. In diesem Beispiel wird ein Laserdiodenelement 10, welches eine p-seitige und eine n-seitige Anschlussfläche aufweist, zwischen einen ersten Kühlkörper 20 und einen zweiten Kühlkörper 30 gebracht.
  • Die Kühlkörper 20, 30 sind als Luftkühlkörper ausgeführt. Zu diesem Zwecke weisen sie Kühlrippen 27 auf und bestehen aus einer Aluminiumlegierung.
  • Zunächst werden der erste Kühlkörper 20 und der zweite Kühlkörper 30 im Bereich der ersten und der zweite Anlagefläche 21, 31 mit einer Indiumschicht versehen, die als Wärmeleitmittel 50 dient.
  • Dann wird ein vorgefertigtes Laserdiodenelement 10 bereitgestellt. Dieses Laserdiodenelement besteht aus einem Laserbarren 11, sowie einem p-seitigen und einem n-seitigen Wärmespreizkörper 12, 13, die mittels eines zweiten elektrisch isolierenden Fügemittels (nicht dargestellt) miteinander verbunden sind. Vorteilhaft wird hier ein Laserdiodenelement eingesetzt, bei dem die Wärmespreizkörper 12, 13 großflächiger ausgebildet sind als der Laserbarren 11, so dass sie sich bis hinter die Ebene der rückwärtigen Facette des Laserbarrens erstrecken. Das bedeutet, dass die Wärmespreizkörper länger ausgebildet sind als die Resonatorlänge des Laserbarrens. Beide Wärmespreizkörper weisen also jeweils einen Wärmetransferabschnitt auf, der sich über den Bereich der Fügestelle zwischen Laserbarren und Wärmespreizkörper hinaus erstreckt.
  • Das Laserdiodenelement 10 wird mit der p-seitigen Kontaktfläche auf der ersten Anlagefläche 21 des ersten Kühlkörpers 20 platziert. Die Indiumschicht gewährleistet hernach einen guten Wärmeübergang, der im fertigen Diodenlasermodul erforderlich ist. Anstelle der Indiumschicht kann aber auch ein anderes Wärmeleitmittel Verwendung finden, beispielsweise ein Wärmeleitkleber, der als zweites Fügemittel vor dem Aufsetzen des Laserdiodenelements auf die Anlagefläche appliziert wird. Die erste Anlagefläche ist in einer Aufnahmenut 24 angeordnet, welche durch zwei Seitenflächen 25 und einer Bodenfläche, die gleichzeitig die Anlagefläche 21 ist, gebildet. Der zweite Kühlkörper ist in gleicher Weise mit einer Aufnahmenut 34 ausgebildet, die Seitenflächen 35 aufweist. Diese Aufnahmenuten wurden in den ersten und zweiten Kühlkörper eingebracht, damit der Abstand der ersten und zweiten Fügefläche geringer ist als die Höhe des Laserdiodenelements 10. Beispielsweise kann das Laserdiodenelement eine Höhe von 5 mm aufweisen, während der Abstand der Fügeflächen, d.h. die Fügespaltdicke, nur 0,5 mm betragen soll. Ebenso ist es in einem weiteren nicht bildlich dargestellten Ausführungsbeispiel möglich, eine Aufnahmenut nur in einen der Kühlkörper einzubringen, während der andere Kühlkörper keine Aufnahmenut enthält.
  • Die erste und die zweite Fügefläche bestehen jeweils aus zwei Teilflächen 23a und 23b bzw. 33a und 33b. Nun wird die erste Fügefläche 23 (bestehend aus den Teilflächen 23a und 23b) mit einer Kleberraupe eines Epoxidharzklebers versehen, indem jeweils eine Kleberraupe auf jede der beiden Teilflächen 23a und 23b der ersten Fügefläche appliziert wird. Dann wird der zweite Kühlkörper 30 derart aufgesetzt, dass die zweite Anlagefläche 31 auf der n-seitigen Kontaktfläche 15 des Laserdiodenelements zu liegen kommt (siehe 2, 3). Die Indiumschicht auf der zweiten Anlagefläche 31 gewährleistet hernach einen guten Wärmeübergang, der im fertigen Diodenlasermodul erforderlich ist. Anstelle der Indiumschicht kann aber auch ein anderes Wärmeleitmittel Verwendung finden, beispielsweise ein Wärmeleitkleber, der als zweites Fügemittel vor dem Aufsetzen des zweiten Kühlkörpers auf die Kontaktfläche 15 und/oder die Anlagefläche 31 appliziert wird.
  • Die beiden Kühlkörper werden mit dem Laserdiodenelement 10, das zwischen beiden Kühlkörpern angeordnet wird, zusammengesetzt, wie in 2 und 3 dargestellt.
  • Beim Zusammenfügen kommen die erste 23 und zweite Fügefläche 33 gegenüber zu liegen und das Fügemittel 40 überbrückt nun den Abstand zwischen der ersten und der zweiten Fügefläche und benetzt dabei beide Fügeflächen. Beim Aufsetzen des zweiten Kühlkörpers 30 mit seiner Anlagefläche 31 auf die n-seitige Kontaktfläche 15 des Laserdiodenelements 10 nimmt also die zweite Fügefläche 33 ihren vorbestimmten Abstand zur ersten Fügefläche 23 ein. Da die Kleberraupe dicker ist als dieser Abstand gewählt wurde, werden nun beide Fügeflächen vom flüssigen Fügemittel benetzt. Die Kühlkörper sind so ausgebildet, dass sie im Bereich der Fügeflächen den geringsten Abstand zueinander haben. Dieser Abstand wird dadurch festgelegt, dass die Kühlkörper mit ihren Anlageflächen 21, 31 auf den Kontaktflächen des Laserdiodenelements flächig aufliegen. Dieser Abstand zwischen der ersten und zweiten Fügefläche wird durch den applizierten Epoxydharzkleber überbrückt.
  • Dann werden zwei elektrisch isolierende Federelemente 60 aus einem Kunststoff mit ihren Einhängeabschnitten 62, 63 in die vorgesehenen Ansatzpunkte 26, 36 der Kühlkörper eingehängt (siehe 4, 5).
  • Diese weisen einen elastisch streckbaren gewölbten Mittelabschnitt 61 auf. Bei der Streckung des Federelements wird der Biegeradius des Mittelabschnitts größer und dadurch die Strecke zwischen den Endabschnitten. Das zwischen den Kühlkörpern befindliche Laserdiodenelement 10 wird infolge des Einhängens der Federelemente ebenfalls fixiert.
  • Durch das Einhängen der Federelemente wird ein Verrutschen der Kühlkörper während der weiteren Montage verhindert. Nun wird der Kleber, beispielsweise in einem Ofen bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei 60°C, ausgehärtet. Beim Aushärten schrumpft der Kleber und erzeugt eine weitere Klemmkraft, die die Kontaktflächen des Laserdiodenelements noch stärker gegen die Anlageflächen der Kühlkörper drückt. Diese durch den Kleber erzeugte Klemmkraft ist erheblich größer als die durch die Federelemente aufgebrachte Klemmkraft. Nach dem Aushärten des Klebers verbleiben die Federelemente am Diodenlasermodul, obwohl sie nun keine Funktion mehr haben, weil der ausgehärtete Kleber die dauerhafte Fixierung der Kühlkörper gewährleistet.
  • Die Betriebsbereitschaft des Diodenlasermoduls wird hierdurch nicht beeinträchtigt, da die Federelemente elektrisch isolierend ausgebildet sind und somit keinen Kurzschluß verursachen.
  • Das erfindungemäße Verfahren kann auch derart ausgeführt werden, dass das Laserdiodenelement bereits vor dem Zusammenfügen des ersten und zweiten Kühlkörpers mit dem ersten oder dem zweiten Kühlkörper verbunden wird. Diese Verbindung kann beispielsweise durch einen Lötprozess oder durch Kleben mit einem elektrisch und thermisch leitfähigen Kleber erfolgen.
  • In einem in den 6-9 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel sind die Kühlkörper ohne Aufnahmenut ausgeführt. Die Fügefläche 23 und die Anlagefläche 21 des ersten Kühlkörpers 20 liegen in einer Ebene und können als zusammenhängende Fläche ausgebildet sein. Gleiches gilt für den zweiten Kühlkörper. Der zweite Kühlkörper kann derart vorbereitet sein, dass auf dessen Anlagefläche 31 ein Wärmeleitmittel 50, beispielsweise eine Indiumschicht aufgebracht wird.
  • Das Laserdiodenelement ist in diesem Beispiel ein Laserbarren 11, der auf der p-seitigen Kontaktfläche und auf der n-seitigen Kontaktfläche eine Metallisierung aufweist. Dieser Laserbarren wird mit der p-seitigen Kontaktfläche auf die vorbelotete Anlagefläche 21 des ersten Kühlkörpers gelötet. Dazu ist beispielsweise ein indiumhaltiges Lot geeignet. Außerdem wird in der Nähe der dem Laserdiodenelement abgewandten Kante des ersten Kühlkörpers ein Distanzstück 70 vorgesehen, mit dem der Abstand der ersten und zweiten Fügefläche aufrechterhalten wird. Nach dem Auflöten des Laserbarrens 11 auf die Fläche 21 wird die erste Fügefläche 23 mit einer Raupe eines Fügemittels 40 versehen (7). Als Fügemittel wird hier ein bekannter Epoxidharzkleber verwendet. In gleicher Weise könnte prinzipiell natürlich auch die zweite Fügefläche auf dem zweiten Kühlkörper mit Fügemittel versehen werden. Es ist allerdings, wie hier im zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt ist, vorteilhaft möglich, die gesamte erforderliche Fügemittelmenge auf die erste Fügefläche zu bringen und die zweite Fügefläche 33 auf dem zweiten Kühlkörper 30, wie in 8 dargestellt, nicht mit Fügemittel zu versehen. Danach werden die Kühlkörper zusammengesetzt, so dass die Anlagefläche 31 des zweiten Kühlkörpers 30 auf der n-seitigen Kontaktfläche des Laserdiodenelements aufliegt und die obere Fläche des Distanzstücks auf der zweiten Fügefläche 33 zu liegen kommt (siehe 7-9). Dabei berührt die Fügemittelraupe 40 auf der ersten Fügefläche 23 die nicht mit Fügemittel versehene gegenüberliegende zweite Fügefläche 33. Falls beide Fügeflächen mit Fügemittelraupen versehen worden wären, würden sich die aufgetragenen Fügemittelraupen beider Fügeflächen berühren. In beiden Fällen wird der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Fügefläche wenigstens abschnittsweise vom Fügemittel überbrückt. Die Fügemittelraupen werden dabei etwas breitgedrückt. Vorteilhafterweise wird die Fügemittelmenge so dosiert, dass um das Laserdiodenelement herum ein Freiraum verbleibt, in den kein Fügemittel gelangen kann. Eine Benetzung des Laserdiodenelements 11 mit Fügemittel würde nämlich das Laserdiodenelement beschädigen. Eine nicht gezeigte vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass um die Anlageflächen herum eine Vertiefung vorgesehen wird, die ein Kriechen des Fügemittels zum Laserdiodenelement verhindert. Nach dem Zusammenfügen der Kühlkörper werden vier erfindungsgemäße Federelemente eingehängt. Danach wird das Fügemittel beispielsweise innerhalb von 24h bei Raumtemperatur ausgehärtet.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel nach 10 können die Kühlkörper 20, 30 so ausgebildet sein, dass die Federelemente 60 nicht über die Kühlrippen vorstehen, sondern platzsparend innerhalb der Rippenstruktur angeordnet sind.
  • In 11 sind weitere Beispiele für Federelemente dargestellt. Das Federelement kann beispielsweise ein starres Mittelstück 64 aufweisen, wenn elastisch verformbare Endabschnitte 62, 63 vorhanden sind. Auch kann das Federelement mit elastisch streckbarem Mittelteil konkav gestaltet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Diodenlasermodul
    10
    Laserdiodenelement
    11
    Laserbarren
    12
    erster Wärmespreizkörper
    13
    zweiter Wärmespreizkörper
    15
    n-seitige Kontaktfläche (Kathode)
    20
    erster Kühlkörper
    21
    erste Anlagefläche
    23
    erste Fügefläche
    23a
    erste Teilfläche der ersten Fügefläche
    23b
    zweite Teilfläche der ersten Fügefläche
    24
    erste Aufnahmenut
    25
    Seitenfläche der ersten Aufnahmenut
    26
    erster Ansatzpunkt des Federelements
    27
    Kühlrippen
    30
    zweiter Kühlkörper
    31
    zweite Anlagefläche
    33
    zweite Fügefläche
    33a
    erste Teilfläche der zweiten Fügefläche
    33b
    zweite Teilfläche der zweiten Fügefläche
    34
    zweite Aufnahmenut
    35
    Seitenfläche der zweiten Aufnahmenut
    36
    zweiter Ansatzpunkt des Federelements
    40
    Fügemittel
    50
    Wärmeleitmittel bzw. zweites Fügemittel
    60
    elektrisch isolierendes Federelement
    61
    elastisch streckbarer Abschnitt des Federelements
    62
    erster Einhängeabschnitt des Federelements
    63
    zweiter Einhängeabschnitt des Federelements
    64
    Starrer Abschnitt einer weiteren Ausführungsform des Federelements
    70
    Distanzstück

Claims (13)

  1. Verfahren zur Montage eines Diodenlasermoduls (1) mit folgenden Schritten a) Bereitstellen eines Laserdiodenelements (10) mit einer p-seitigen Anschlussfläche und einer n-seitigen Anschlußfläche, b) Bereitstellen eines ersten Kühlkörpers (20) mit wenigstens einer ersten Fügefläche c) Bereitstellen eines zweiten Kühlkörpers (30) mit wenigstens einer zweiten Fügefläche, d) Aufbringen eines verfestigbaren elektrisch isolierenden Fügemittels (40) auf die erste und/oder die zweite Fügefläche, e) Zusammenfügen des ersten und zweiten Kühlkörpers in der Weise, dass die zweite Fügefläche der ersten Fügefläche mit einem vorbestimmten minimalen Abstand zur elektrischen Isolation wenigstens teilweise gegenüber zu liegen kommt und das elektrisch isolierende Fügemittel den Abstand der Kühlkörper überbrückend beide Fügeflächen wenigstens teilweise benetzt, wobei das Laserdiodenelement zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper angeordnet wird und die p-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements thermisch mit dem ersten Kühlkörper verbunden wird und die n-seitige Anschlussfläche des Laserdiodenelements mit dem zweiten Kühlkörper thermisch verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein elektrisch isolierendes Federelement (60) vor der Verfestigung des Fügemittels derart am ersten und zweiten Kühlkörper angebracht wird, dass die Kühlkörper durch eine Klemmkraft zueinander fixiert sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (60) nach dem Verfestigen des Fügemittels (40) an der Vorrichtung verbleibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserdiodenelement vor Schritt e) mit dem ersten oder dem zweiten Kühlkörper verbunden wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserdiodenelement bei Schritt e) zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkörper eingebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der ersten und zweiten Fügefläche durch das Laserdiodenelement festgelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrisch isolierende Fügemittel beim Verfestigen schrumpft und dadurch eine zusätzliche Klemmkraft aufgebaut wird und dass die zusätzliche Klemmkraft die Klemmkraft des Federelements übersteigt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (60) einen elastisch streckbaren Abschnitt (61) und wenigstens zwei Einhängeabschnitte (62, 63) aufweist.
  8. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement aus einem Kunststoff besteht.
  9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement einen elektrischen Widerstand zwischen 50 Ohm und 10 Kiloohm aufweist.
  10. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kühlkörper eine erste Aufnahmenut (24) mit einem Boden und zwei Seitenwänden aufweist und der zweite Kühlkörper eine der ersten Nut gegenüberliegende zweite Aufnahmenut mit einem Boden und zwei Seitenwänden aufweist und das Laserdiodenelement in die erste und zweite Aufnahmenut eingebracht ist.
  11. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laserdiodenelement einen mit der p-Seite der Laserdiode verbundenen ersten Wärmespreizkörper umfasst und/oder einen mit der n-Seite der Laserdiode verbundenen zweiten Wärmespreizkörper umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Wärmespreizkörper einen Wärmetransferabschnitt aufweist, der sich über den Bereich der Fügestelle zwischen Laserdiodenelement und Wärmespreizkörper hinaus erstreckt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Wärmespreizkörper mit einem elektrisch isolierenden Fügemittel miteinander verbunden sind.
DE102012025495.4A 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls Expired - Fee Related DE102012025495B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025495.4A DE102012025495B4 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls
PCT/EP2013/003857 WO2014095066A1 (de) 2012-12-21 2013-12-19 Verfahren zur montage eines diodenlasermoduls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025495.4A DE102012025495B4 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012025495A1 DE102012025495A1 (de) 2014-07-10
DE102012025495B4 true DE102012025495B4 (de) 2018-05-09

Family

ID=49943306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012025495.4A Expired - Fee Related DE102012025495B4 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012025495B4 (de)
WO (1) WO2014095066A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014012855A1 (de) * 2014-09-03 2015-10-01 Jenoptik Laser Gmbh Diodenlaser und Herstellungsverfahren für einen Diodenlaser
CN104934851B (zh) * 2015-06-19 2018-08-14 郑州大学 一种用于半导体激光器叠阵封装的夹具
DE102018212159A1 (de) 2018-07-20 2020-01-23 Robert Bosch Gmbh Aufbau und Verfahren zum Verbinden einer ersten und einer zweiten Baugruppe durch Verkleben
DE102018121857B4 (de) 2018-09-07 2023-05-11 Jenoptik Optical Systems Gmbh Vorrichtung zum Betreiben eines lichtemittierenden Halbleiterbauelements
JP7080365B1 (ja) * 2021-03-02 2022-06-03 三菱電機株式会社 半導体パワーモジュール
CN113587692B (zh) * 2021-06-25 2022-06-14 佛山华智新材料有限公司 微通道热沉及其制造方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509429A (en) 1968-01-15 1970-04-28 Ibm Heat sink assembly for semiconductor devices
US3566958A (en) 1968-12-18 1971-03-02 Gen Systems Inc Heat sink for electrical devices
US4393393A (en) 1979-08-13 1983-07-12 Mcdonnell Douglas Corporation Laser diode with double sided heat sink
FR2815677A1 (fr) 2000-10-25 2002-04-26 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif d'alignement passif de supports, en particulier de plaques portant des composants optiques
EP1341275A2 (de) 2002-02-18 2003-09-03 Monocrom Lasermodul
DE102008027468A1 (de) 2008-06-06 2009-12-17 Jenoptik Laserdiode Gmbh Wärmeübertragungsvorrichtung mit einem Halbleiterbauelement sowie Anschlussvorrichtung für ihren Betrieb
DE102010042087A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Jenoptik Laser Gmbh Lasermodul mit einer Laserdiodeneinheit und einem Kühler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040835A1 (de) * 2009-09-09 2011-03-10 Jenoptik Laserdiode Gmbh Verfahren zum thermischen Kontaktieren einander gegenüberliegender elektrischer Anschlüsse einer Halbleiterbauelement-Anordnung
US20110069731A1 (en) * 2009-09-21 2011-03-24 Gokay M Cem Scalable thermally efficient pump diode assemblies

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509429A (en) 1968-01-15 1970-04-28 Ibm Heat sink assembly for semiconductor devices
US3566958A (en) 1968-12-18 1971-03-02 Gen Systems Inc Heat sink for electrical devices
US4393393A (en) 1979-08-13 1983-07-12 Mcdonnell Douglas Corporation Laser diode with double sided heat sink
FR2815677A1 (fr) 2000-10-25 2002-04-26 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif d'alignement passif de supports, en particulier de plaques portant des composants optiques
EP1341275A2 (de) 2002-02-18 2003-09-03 Monocrom Lasermodul
DE102008027468A1 (de) 2008-06-06 2009-12-17 Jenoptik Laserdiode Gmbh Wärmeübertragungsvorrichtung mit einem Halbleiterbauelement sowie Anschlussvorrichtung für ihren Betrieb
DE102010042087A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Jenoptik Laser Gmbh Lasermodul mit einer Laserdiodeneinheit und einem Kühler

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014095066A1 (de) 2014-06-26
DE102012025495A1 (de) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025495B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diodenlasermoduls
DE112015004024B4 (de) Schaltungsbaugruppe und elektrischer Verteiler
EP1390219B1 (de) Elektrische heizung für ein kraftfahrzeug
DE4220966C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Trägerplatte für elektrische Bauteile
EP0811667B1 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch fester Klebstoffverbindungen zwischen Oberflächen
DE102013207804A1 (de) Leistungsmodul mit direkt verbundenen, wärmeleitenden strukturen
DE102018121403A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Platine
DE102016203581A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE102008026801A1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung zur doppelseitigen Kühlung eines Halbleiterbauelementes und Verfahren zu seiner Montage
DE102008026229A1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung zur doppelseitigen Kühlung eines Halbleiterbauelementes
DE102012215684A1 (de) Laserbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2019243327A1 (de) Diodenlaseranordung und verfahren zum herstellen einer diodenlaseranordnung
DE102011005251A1 (de) Optoelektronische Transistorkontur (Transistor Outline, TO)-Hülsensockelbaugruppe, welche eine Konfiguration aufweist, die die Wärmedissipation verbessert und einen thermischen Widerstand reduziert
EP2716145A1 (de) Leiterplatte für elektrische bauelemente und leiterplattensystem
EP1220314B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE60315469T2 (de) Wärmeableiteinsatz, Schaltung mit einem solchen Einsatz und Verfahren zur Herstellung
DE10040450A1 (de) Kühlelement für Halbleiterbauelemente
WO2009079968A1 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE202015006897U1 (de) Halbleitermodul und Leistungsanordnung
DE102018210134A1 (de) Diodenlaseranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Diodenlaseranordnung
DE102014012855A1 (de) Diodenlaser und Herstellungsverfahren für einen Diodenlaser
DE102019115573B4 (de) Leistungselektronische Schalteinrichtung und Verfahren zur Herstellung
WO2016146613A1 (de) Elektronische steuervorrichtung
EP3718136A1 (de) Halbleiterbaugruppe und verfahren zur herstellung der halbleiterbaugruppe
DE102019116021A1 (de) Flexible Leiterplatte mit thermisch leitender Verbindung zu einer Wärmesenke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WALDAUF, ALEXANDER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JENOPTIK OPTICAL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JENOPTIK LASER GMBH, 07745 JENA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALDAUF, ALEXANDER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee