DE102012023507A1 - Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie - Google Patents

Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie Download PDF

Info

Publication number
DE102012023507A1
DE102012023507A1 DE201210023507 DE102012023507A DE102012023507A1 DE 102012023507 A1 DE102012023507 A1 DE 102012023507A1 DE 201210023507 DE201210023507 DE 201210023507 DE 102012023507 A DE102012023507 A DE 102012023507A DE 102012023507 A1 DE102012023507 A1 DE 102012023507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phantom
mechanical coupling
gantry
rotation
room
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210023507
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210023507 priority Critical patent/DE102012023507A1/de
Publication of DE102012023507A1 publication Critical patent/DE102012023507A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1075Monitoring, verifying, controlling systems and methods for testing, calibrating, or quality assurance of the radiation treatment apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/169Exploration, location of contaminated surface areas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1075Monitoring, verifying, controlling systems and methods for testing, calibrating, or quality assurance of the radiation treatment apparatus
    • A61N2005/1076Monitoring, verifying, controlling systems and methods for testing, calibrating, or quality assurance of the radiation treatment apparatus using a dummy object placed in the radiation field, e.g. phantom

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Zylinderförmiges, zerlegbares Phantom für die intensitätsmodulierte Strahlentherapie, dass um 360 Grad drehbar ist und sowohl für Dosismessungen als auch für die Kontrolle der optischen Systeme des Bestrahlungsgerätes verwendet werden kann.

Description

  • In der Strahlentherapie bei Krebserkrankungen wird neuerdings die Bestrahlungstechnik der intensitätsmodulierten Strahlentherapie mit Linearbeschleunigern anwendet. Die Intensitätsmodulation der Photonenstrahlung wird dabei in der Regel durch bewegliche Lamellen im Strahlengang erreicht, die synchronisiert mit der Drehung des Strahlerkopfes bewegt werden. Durch die Intensitätsmodulation wird der messtechnische Nachweis besonders schwierig, dass die Dosis im gesamten bestrahlten Volumen und während der gesamten Bestrahlungszeit korrekt verabreicht wird.
  • Als Stand der Technik existieren für diese Verifizierung Strahlendetektoren, bei denen die Sensoren in Linien oder als quadratische Matrix angeordnet sind. Diese Strahlendetektoren werden innerhalb sogenannter Phantome verwendet, die den Einfluss des menschlichen Körpers auf die Strahlung, Streuung und Absorption, simulieren um die Dosis entsprechend der Dosis im Körper der Patienten richtig zu ermitteln. Der Stand der Technik ist z. B. in den Patenten WO2011/098891A4 , DE 10 2007 011 154 A1 , US6207952B1 , EP0514971A1 dargestellt.
  • Bei der hier vorgestellten Erfindung handelt es sich als Ausführungsbeispiel um ein Phantom, dass auf der Patientenliege platziert wird, und das sich mittels einer sicheren mechanischen Kopplung mit der Gantry mitdreht, wobei der Drehwinkel 360 Grad betragen kann. Dadurch ist der Detektor immer rechtwinklig zum Zentrahlstrahl ausgerichtet. Die mechanische Kopplung kann per Magnetkupplung von der Gantry getrennt werden, um eine Beschädigung zu vermeiden. Das rotationssymmetrische, zylinderförmige Phantom ist per Markierungen und Justiermechanik in allen drei Raumebenen justierbar. Es ist konstruktiv und mittels Materiawahl so ausgeführt, dass die Schwächung des Strahls durch die Patientenliege sicher ermittelt werden kann. Die physikalischen Eigenschaften der verwendeten Materialien entsprechen dem Körpergewebe der Patienten. Das Phantom ist zerteilbar, damit ebene Flächen für weitere, in der Strahlentherapie vorgeschriebene Qualitätssicherungsprüfungen durchgeführt werden können, ohne dass das Phantom neu positioniert werden muss. Diese und weitere Flächen sind mit Markierungen versehen, die die Lage des Zentralstrahls, des Lichtvisiers und der Positionierungslaser markieren und diese damit optisch überprüft und dokumentiert werden können. Alle Spalte sind so ausgeführt, dass sich keine Dosisaufbaueffekte entwickeln können. Das Gewicht der Teile des Phantoms ist so ausgelegt, dass diese problemlos manuell transportiert und montiert werden können.
  • Die rotationssymmetrische Halterung für die Flächendetektoren lässt sich mittels mechanischer Adapter an alle auf dem Markt befindlichen Flächendetektoren anpassen. Auch hier sind die Spalte spielfrei ausgeführt, um Aufbaueffekte zu vermeiden. Außer Detektoren, die eine zeitliche Auflösung der Dosis erlauben, können auch Dosimetriefilme verwendet werden.
  • Vorteile:
  • Ein Vorteil des beschriebenen Phantoms ist, dass sich neben der vollständigen Dosisverteilung einer intensitätsmodulierten Bestrahlung auch die Einstellungen von Lichtvisier und Positionierungslasern prüfen lassen. Weiter wird die Schwächung der Strahlung durch die Tischplatte der Patientenliege bei Bestrahlung von unten richtig und störungsfrei berücksichtigt. Durch die Entfernung der runden Seitenteile erhält das sich das Phantom eine ebene und mit Markierungen versehene Fläche für weitere Messungen. Diese Fläche kann wie das gesamte Phantom entlang der Hauptebenen im Raum oder senkrecht zum Zentrahlstrahl ausgerichtet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/098891 [0002]
    • DE 102007011154 A1 [0002]
    • US 6207952 B1 [0002]
    • EP 0514971 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Zylinderförmiges, um 360 Grad drehbares ( , 2) Phantom für die Qualitätssicherung in der Strahlentherapie mit Aufnahme für Flächendetektoren. dadurch gekennzeichnet, dass durch die abnehmbaren Zylindersegmente ( , 1) ein weiteres Phantom mit ebenen Arbeits- und Messflächen entsteht. Die Drehung wird durch die mechanische Kopplung ( , 2) an die Gantry des Bestrahlungsgeräts erreicht. Die mechanische Kopplung ist so ausgelegt, dass das Phantom verzögerungs- und spielfrei gedreht wird. Vor Beschädigung bei der Drehung wird das Phantom durch eine Magnetkupplung ( , 1) geschützt, die sich bei Überlastung selbständig löst. Das Phantom ist aus wasseräquivalenten Materialien ausgeführt, und aus Materialien, die Messung die Strahlung im gesamten Drehbereich nicht stören. Der Phantomkörper ist mittels einer genauen mechanischen Justiereinrichtung , 3) entlang der drei Hauptebenen des Raums ausrichtbar.
  2. Mechanische Kopplung nach Anspruch 1, so ausgeführt, dass die Verbindung von der Gantry zur Drehachse des Phantoms sich außerhalb des Strahlengangs befindet.
  3. Mechanische Kopplung nach Anspruch 1, Wobei die mechanische Kopplung an der Gantry durch Klettband oder ein anderes, leicht entfernbares Mittel befestigt wird.
  4. Mechanische Kopplung nach Anspruch 1, die sich bei Überlastung per Magnetkupplung in der Drehachse des Phantoms ( , 1) selbständig löst.
  5. Phantomkörper nach Anspruch 1, der Markierungen an der Oberfläche enthält, die den drei Hauptachsen im Raum entsprechen.
  6. Phantomkörper nach Anspruch 1, Der nach Abnahme der Zylindersegmente eine ebene Arbeits- und Messfläche aufweist.
  7. Phantomkörper nach Anspruch 1, Dessen ebene Arbeits- und Messfläche Markierungen für die Laser- und Lichtfeldkontrolle aufweist.
DE201210023507 2012-11-30 2012-11-30 Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie Withdrawn DE102012023507A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023507 DE102012023507A1 (de) 2012-11-30 2012-11-30 Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210023507 DE102012023507A1 (de) 2012-11-30 2012-11-30 Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023507A1 true DE102012023507A1 (de) 2014-06-05

Family

ID=50725720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210023507 Withdrawn DE102012023507A1 (de) 2012-11-30 2012-11-30 Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012023507A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104720839A (zh) * 2015-02-06 2015-06-24 中国计量科学研究院 一种新型ct性能检测用模体

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514971A1 (de) 1991-05-22 1992-11-25 Philips Electronics Uk Limited Gerät und Verfahren zur Richtigkeitsprüfung der Zielposition
US6207952B1 (en) 1997-08-11 2001-03-27 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Water phantom type dose distribution determining apparatus
DE102007011154A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Siemens Ag Phantom und Verfahren für die Qualitätsüberprüfung einer medizintechnischen Anlage sowie Partikeltherapieanlage
WO2011098891A1 (en) 2010-02-09 2011-08-18 Hans Schiefer Rotationally symmetrical coherent verification phantom (virtual patient) with a flat detector disposed on a rotary axis integrated in a multi purpose qc-accessory

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514971A1 (de) 1991-05-22 1992-11-25 Philips Electronics Uk Limited Gerät und Verfahren zur Richtigkeitsprüfung der Zielposition
US6207952B1 (en) 1997-08-11 2001-03-27 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Water phantom type dose distribution determining apparatus
DE102007011154A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Siemens Ag Phantom und Verfahren für die Qualitätsüberprüfung einer medizintechnischen Anlage sowie Partikeltherapieanlage
WO2011098891A1 (en) 2010-02-09 2011-08-18 Hans Schiefer Rotationally symmetrical coherent verification phantom (virtual patient) with a flat detector disposed on a rotary axis integrated in a multi purpose qc-accessory

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104720839A (zh) * 2015-02-06 2015-06-24 中国计量科学研究院 一种新型ct性能检测用模体
CN104720839B (zh) * 2015-02-06 2017-06-27 中国计量科学研究院 一种新型ct性能检测用模体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lutz et al. A system for stereotactic radiosurgery with a linear accelerator
US8602647B2 (en) Radiation beam analyzer and method
US7902515B2 (en) Radiation beam analyzer and method
DE102010061121B4 (de) Bestrahlungsphantom mit zumindest einer Bewegungsvorrichtung zur Bewegung eines ersten Teilbereichs
O'Brien et al. Radiosurgery with unflattened 6‐MV photon beams
DE202008012275U1 (de) Strahlentherapiesystem mit Drehplattform
KR102174488B1 (ko) 방사선 촬영 및 치료 장치
DE102012214820A1 (de) Messvorrichtung zur Dosismessung in der Strahlentherapie und Verfahren zum Überprüfen einer Strahlentherapievorrichtung
GB2431554A (en) Stand For An Irradiation Therapy Unit
EP2248551A1 (de) Verfahren zur Verifikation einer Röntgentherapie-Behandlungsvorrichtung
DE102012023507A1 (de) Phantom für die Qualitätssicherung bei der intensitätsmodulierten Strahlentherapie
Srivastava et al. Clinical experience using Delta 4 phantom for pretreatment patient-specific quality assurance in modern radiotherapy
US8907308B2 (en) Method and apparatus for verifying an irradiation field
EP1479411B1 (de) Vorrichtung zur überwachten Tumorbestrahlung
Grohmann et al. Design, performance characteristics and application examples of a new 4D motion platform
Proimos New accessories for precise teletherapy with cobalt-60 units
Coffey et al. A tissue equivalent phantom for stereotactic radiosurgery localization and dose verification
JP2017060551A (ja) アイソセンタ評価装置
Mack et al. Quality assurance in stereotactic radiosurgery/radiotherapy according to DIN 6875-1
Velonis et al. Dose optimization of 2D X-ray image acquisition protocols in image-guided radiotherapy
Dupuis et al. In Vivo Dosimetry using EPIgray® software based on transit dosimetry for Elekta IviewGT® electronic portal imaging
Agnew et al. Monitoring daily MLC positional errors using trajectory log files and EPID measurements for IMRT and VMAT deliveries
McAndrew et al. Should deep inspiration breath-hold be used as standard in left breast radiotherapy treatment?
Sumida et al. Megavoltage beam commissioning
Abdallah et al. Evaluation of Patient positioning correction approach in radiotherapy using Laser beam Positioning System

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee