DE102012022924B4 - MAGNETIC METER WITH THIN DETECTING SURFACE - Google Patents

MAGNETIC METER WITH THIN DETECTING SURFACE Download PDF

Info

Publication number
DE102012022924B4
DE102012022924B4 DE102012022924.0A DE102012022924A DE102012022924B4 DE 102012022924 B4 DE102012022924 B4 DE 102012022924B4 DE 102012022924 A DE102012022924 A DE 102012022924A DE 102012022924 B4 DE102012022924 B4 DE 102012022924B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin
section
magnetic
housing
thickened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012022924.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012022924A1 (en
Inventor
Shunichi Odaka
Isao Kariya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102012022924A1 publication Critical patent/DE102012022924A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012022924B4 publication Critical patent/DE102012022924B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24428Error prevention
    • G01D5/24433Error prevention by mechanical means
    • G01D5/24442Error prevention by mechanical means by mounting means

Abstract

Magnetischer Messgeber (10, 140), umfassend:ein zu erfassendes Objekt (14), das aus einem magnetischen Material besteht und zu einer Drehung bezüglich einer Drehachse (12) in der Lage ist;ein Gehäuse (122), das aus einem nicht-magnetischen Material besteht und von dem Objekt (14) in einer Richtung lotrecht zu der Drehachse (12) beabstandet ist;einen Magneten (30, 50), der in dem Gehäuse (122) untergebracht ist und der eingerichtet ist, um ein Magnetfeld zu erzeugen; undeinen magnetischen Sensor (46, 48), der eingerichtet ist, um Änderungen in einem Magnetfeld entsprechend einer Drehbewegung des Objekts (14) zu erfassen, wobei der magnetische Sensor (46, 48) in dem Gehäuse (122) untergebracht ist und zwischen dem Magneten (30, 50) und dem Objekt (14) angeordnet ist, wobeieine gegenüberliegende Wand (124) des Gehäuses (122), die dem Objekt (14) gegenüberliegt, einen verdickten Abschnitt (124b) und einen dünnen Abschnitt (124a) aufweist, der einstückig mit dem verdickten Abschnitt (124b) ausgebildet ist, wobei der dünne Abschnitt (124a) eine kleinere Dicke als der verdickte Abschnitt (124b) aufweist, wobei der magnetische Sensor (46, 48) bei dem dünnen Abschnitt (124a) angeordnet ist,wobei der dünne Abschnitt (124a) eine Aussparung auf einer inneren Oberfläche der gegenüberliegenden Wand (124) definiert, wobei die Aussparung mit Harz aufgefüllt ist, wobei sich das Harz lediglich in einem Abschnitt erstreckt, der von einer inneren Oberfläche des dünnen Abschnitts (124a) bis zu einem Teil einer inneren Oberfläche des verdickten Abschnitts (124b) reicht.A magnetic encoder (10, 140) comprising: an object (14) to be detected which is made of a magnetic material and is capable of rotation with respect to an axis of rotation (12); a housing (122) which is made of a non- magnetic material and spaced from the object (14) in a direction perpendicular to the axis of rotation (12); a magnet (30, 50) which is accommodated in the housing (122) and which is arranged to generate a magnetic field ; and a magnetic sensor (46, 48) configured to detect changes in a magnetic field corresponding to a rotational movement of the object (14), the magnetic sensor (46, 48) housed in the housing (122) and between the magnet (30, 50) and the object (14), an opposing wall (124) of the housing (122) opposing the object (14) having a thickened portion (124b) and a thin portion (124a) which is integrally formed with the thickened section (124b), the thin section (124a) having a smaller thickness than the thickened section (124b), the magnetic sensor (46, 48) being arranged at the thin section (124a), wherein the thin portion (124a) defines a recess on an inner surface of the opposite wall (124), the recess being filled with resin, the resin extending only in a portion extending from an inner surface of the thin n portion (124a) extends to a part of an inner surface of the thickened portion (124b).

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Gebiet der ErfindungField of the Invention

Diese Erfindung betrifft einen Messgeber zur Erfassung einer Drehposition o. ä. eines Rotors einer NC-Werkzeugmaschine und dergleichen, insbesondere einen magnetischen Messgeber zur Erfassung von Änderungen in einem Magnetfluss in Antwort auf eine Drehbewegung eines Rotors, um eine Drehposition o. ä. des Rotors zu erlangen.This invention relates to a encoder for detecting a rotational position or the like of a rotor of an NC machine tool and the like, particularly a magnetic encoder for detecting changes in a magnetic flux in response to a rotational movement of a rotor to a rotational position or the like of the rotor to get.

Beschreibung des verwandten Stands der TechnikDescription of the Related Art

Es wird ein magnetischer Messgeber in einer Werkzeugmaschine zum Beispiel zum Messen einer Drehgeschwindigkeit oder einer Drehposition o. ä. eines Rotors auf der Grundlage eines Magnetflusses verwendet, der sich in Antwort auf eine Drehbewegung des Rotors ändert (vgl. JP 2000-292 507 A ).A magnetic encoder in a machine tool is used, for example, to measure a rotational speed or a rotational position or the like of a rotor based on a magnetic flux that changes in response to a rotational movement of the rotor (cf. JP 2000-292 507 A ).

Es liegt ein Bedarf an einem magnetischen Messgeber mit einer dünnen Erfassungsoberfläche vor, um die Empfindlichkeit eines Magnetsensors zu verbessern.There is a need for a magnetic transducer with a thin sensing surface to improve the sensitivity of a magnetic sensor.

Die Druckschrift DE 34 47 312 C2 offenbart einen Magnetfeldsensor mit wenigstens einem in einem zumindest einseitig offenen Gehäuse nahe einer Außenseite vorgesehenen magnetfeldabhängigen Widerstand und einem an diesem angrenzenden Permanentmagneten, bei dem der bzw. die auf einem Träger angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstände von innen an einer Detektor-Seitenwand des Gehäuses anliegen und die Wandstärke dieser Detektor-Seitenwand zumindest im Bereich der aktiven Fläche der magnetfeldabhängigen Widerstände dünner ausgebildet als die Wandstärke der übrigen Gehäusewände und/oder der Gehäuseboden ist.The publication DE 34 47 312 C2 discloses a magnetic field sensor with at least one magnetic field-dependent resistor provided in an at least one-sided open housing near an outside and a permanent magnet adjoining the latter, in which the magnetic field-dependent resistors arranged on a carrier bear against the inside of a detector side wall of the housing and the wall thickness this detector side wall, at least in the area of the active area of the magnetic field-dependent resistors, is thinner than the wall thickness of the other housing walls and / or the housing base.

Die Druckschrift DE 43 40 177 A1 offenbart einen Messwertgeber mit einem zweiteiligen, insbesondere stabförmigen Gehäuse, wobei beide Gehäuseteile, eine Schutzhülse und ein Kabelhalter aus demselben Kunststoff spritzgusstechnisch hergestellt werden und die Verbindung der beiden Gehäuseteile mittels einer zylindrischen Schnappverbindung vorgenommen wird. Dem Fixieren der Funktionselemente des Messwertgebers und dem Abdichten der Schnappverbindung sowie der Leitungsdurchführungen dient eine einzige aushärtbare Vergussmasse, die so dosiert ist, dass sie die Schutzhülse nur z. T. füllt. Um alle abzudichtenden Stellen, insbesondere die Schnappverbindung mit Vergussmasse zu benetzen, wird während des Montageverfahrens der in einer Vorrichtung aufgenommene Messwertgeber vor dem Aushärtevorgang für kurze Zeit gewendet und wieder zurückgekippt.The publication DE 43 40 177 A1 discloses a sensor with a two-part, in particular rod-shaped housing, wherein both housing parts, a protective sleeve and a cable holder are injection molded from the same plastic and the connection of the two housing parts is made by means of a cylindrical snap connection. The fixing of the functional elements of the sensor and the sealing of the snap connection as well as the cable bushings is served by a single hardenable sealing compound, which is dosed in such a way that the protective sleeve is only T. fills. In order to wet all the points to be sealed, in particular the snap connection with casting compound, during the assembly process the transducer accommodated in a device is turned for a short time before the curing process and then tilted back.

Die Druckschrift DE 44 05 438 A1 offenbart einen Drehzahlgeber, dessen Gehäuse mit einer Vergussmasse gefüllt wird und ein Hall-Sensor in die Vergussmasse hinein abgesenkt wird. Damit dies einwandfrei erfolgen kann, muss die Vergussmasse zum Montagezeitpunkt noch flüssig sein.The publication DE 44 05 438 A1 discloses a speed sensor, the housing of which is filled with a sealing compound and a Hall sensor is lowered into the sealing compound. So that this can be done properly, the casting compound must still be liquid at the time of assembly.

Kurzfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß der Erfindung werden magnetische Messgeber gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereitgestellt. Entwicklungen sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.According to the invention, magnetic sensors are provided according to the independent claims. Developments are shown in the dependent claims.

Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im Lichte der ausführlichen Beschreibung von beispielhaften Ausführungsbeispielen der Erfindung deutlicher werden, wie sie durch die Zeichnungen gezeigt sind.These and other objects, features, and advantages of the invention will become more apparent in light of the detailed description of exemplary embodiments of the invention as shown by the drawings.

FigurenlisteFigure list

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Ansicht, die eine Beispielanwendung eines magnetischen Messgebers gemäß der Erfindung zeigt;
  • 2A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem ersten Vergleichsbeispiel zeigt;
  • 2B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 2B-2B in 2A zeigt;
  • 2C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 2C-2C in 2A zeigt;
  • 3 eine perspektivische Ansicht, die einen Magnethalter des magnetischen Messgebers gemäß dem ersten Vergleichsbeispielzeigt;
  • 4A eine perspektivische Ansicht, die ein Gehäuse des magnetischen Messgebers gemäß dem ersten Vergleichsbeispielzeigt;
  • 4B eine Seitenansicht, die das Gehäuse in 4A zeigt;
  • 4C eine Schnittansicht, die das Gehäuse entlang einer Linie 4C-4C in 4B zeigt;
  • 5A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem zweiten Vergleichsbeispiel zeigt;
  • 5B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 5B-5B in 5A zeigt;
  • 5C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 5C-5C in 5A zeigt;
  • 6A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem dritten Vergleichsbeispiel zeigt;
  • 6B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 6B-6B in 6A zeigt;
  • 6C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 6C-6C in 6A zeigt;
  • 7A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 7B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 7B-7B in 7A zeigt;
  • 7C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 7C-7C in 7A zeigt;
  • 8A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 8B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 8B-8B in 8A zeigt;
  • 8C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 8C-8C in 8A zeigt;
  • 9A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 9B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 9B-9B in 9A zeigt;
  • 9C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 9C-9C in 9A zeigt;
  • 10A eine Seitenansicht, die ein Gehäuse des magnetischen Messgebers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 10B eine Schnittansicht, die das Gehäuse entlang einer Linie 10B-10B in 10A zeigt;
  • 11A eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung eines magnetischen Messgebers gemäß einem vierten Vergleichsbeispiel zeigt;
  • 11B eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 11B-11B in 11A zeigt; und
  • 11C eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung entlang einer Linie 11C-11C in 11A zeigt.
Show it:
  • 1 is a schematic view showing an example application of a magnetic encoder according to the invention;
  • 2A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a first comparative example;
  • 2 B 5 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 2B-2B in FIG 2A shows;
  • 2C FIG. 5 is a sectional view that shows the sensor arrangement along a line 2C-2C in FIG 2A shows;
  • 3rd a perspective view showing a magnetic holder of the magnetic encoder according to the first comparative example;
  • 4A a perspective view showing a case of the magnetic encoder according to the first comparative example;
  • 4B a side view showing the housing in 4A shows;
  • 4C a sectional view taken along a line 4C-4C in 4B shows;
  • 5A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a second comparative example;
  • 5B 5 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 5B-5B in FIG 5A shows;
  • 5C 5 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 5C-5C in FIG 5A shows;
  • 6A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a third comparative example;
  • 6B 6 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 6B-6B in FIG 6A shows;
  • 6C 5 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 6C-6C in FIG 6A shows;
  • 7A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a first embodiment of the invention;
  • 7B 10 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 7B-7B in FIG 7A shows;
  • 7C FIG. 5 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 7C-7C in FIG 7A shows;
  • 8A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a second embodiment of the invention;
  • 8B 10 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 8B-8B in FIG 8A shows;
  • 8C a sectional view showing the sensor arrangement along a line 8C-8C in 8A shows;
  • 9A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a third embodiment of the invention;
  • 9B 10 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 9B-9B in FIG 9A shows;
  • 9C 10 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 9C-9C in FIG 9A shows;
  • 10A a side view showing a housing of the magnetic encoder according to a third embodiment of the invention;
  • 10B FIG. 14 is a sectional view taken along the line 10B-10B in FIG 10A shows;
  • 11A a side view showing a sensor arrangement of a magnetic encoder according to a fourth comparative example;
  • 11B 10 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 11B-11B in FIG 11A shows; and
  • 11C 12 is a sectional view showing the sensor arrangement along a line 11C-11C in FIG 11A shows.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden. Damit die Zeichnungen klargestellt sind, kann die Größe eines Elements relativ zu einem anderen bezüglich einer praktischen Anwendung modifiziert sein.Embodiments of the invention will be described below with reference to the accompanying drawings. In order for the drawings to be clarified, the size of one element relative to another may be modified for practical use.

1 zeigt eine schematische Ansicht, die eine Beispielanwendung eines magnetischen Messgebers 10 gemäß der Erfindung zeigt. 1 shows a schematic view showing an example application of a magnetic encoder 10th according to the invention.

Der magnetische Messgeber 10 umfasst ein gezahntes Rad 14, das ein zu erfassendes Objekt ist, das aus einem magnetischen Material besteht und in der Lage ist, sich bezüglich einer Drehachse 12 zu drehen, und eine Sensoranordnung 16, die gegenüber dem gezahnten Rad 14 angeordnet ist. Das gezahnte Rad 14 ist an einen Rotor 18 angefügt, wie einen Motor, um sich zusammen mit ihm zu drehen. Das gezahnte Rad 14 umfasst einen oberen gezahnten Abschnitt 20 und einen unteren gezahnten Abschnitt 22, die voneinander in einer Richtung entlang der Drehachse 12 beabstandet sind. Die Sensoranordnung 16 weist ein Gehäuse 24 auf, das aus einem nicht-magnetischen Material besteht, wie Aluminium, und das eine im Wesentlichen hohle rechteckige Spatform aufweist. Das Gehäuse 24 ist bei einem bestimmten Abstand von dem gezahnten Rad 14 in einer Richtung lotrecht zu der Drehachse 12 angeordnet.The magnetic encoder 10th includes a toothed wheel 14 which is an object to be detected, which is made of a magnetic material and is able to with respect to an axis of rotation 12th to rotate, and a sensor assembly 16 that opposite the toothed wheel 14 is arranged. The toothed wheel 14 is on a rotor 18th attached like a motor to spin along with it. The toothed wheel 14 includes an upper toothed section 20 and a lower toothed section 22 that are mutually in a direction along the axis of rotation 12th are spaced. The sensor arrangement 16 has a housing 24th which is made of a non-magnetic material, such as aluminum, and which has a substantially hollow rectangular shape. The housing 24th is at a certain distance from the toothed wheel 14 in a direction perpendicular to the axis of rotation 12th arranged.

Das Gehäuse 24 beherbergt ein Paar von magnetischen Sensoren 26 und 28. Die magnetischen Sensoren 26 und 28 sind auf einer Geraden angeordnet, die sich jeweils von dem oberen gezahnten Abschnitt 20 und dem unteren gezahnten Abschnitt 22 in einer Richtung lotrecht zu der Drehachse 12 erstreckt. Das Gehäuse 24 beherbergt ebenso einen Magneten 30 zur Bereitstellung eines vorspannenden Magnetfeldes für die magnetischen Sensoren 26 und 28.The housing 24th houses a pair of magnetic sensors 26 and 28 . The magnetic sensors 26 and 28 are arranged on a straight line, each extending from the upper toothed section 20 and the lower toothed section 22 in a direction perpendicular to the axis of rotation 12th extends. The housing 24th also houses a magnet 30th to provide a biasing magnetic field for the magnetic sensors 26 and 28 .

Der obere gezahnte Abschnitt 20, der dem magnetischen Sensor 26 entspricht, weist einen Rumpf 20a in der Form einer kreisförmigen Platte und einen Zahn 20d auf, der von dem Rumpf 20a radial auswärts übersteht. Wenn der Zahn 20b dem magnetischen Sensor 26 gegenübersteht, d. h. wenn der Magnet 30, der magnetische Sensor 26 und der Zahn 20b im Wesentlichen auf einer Geraden angeordnet sind, erfasst der magnetische Sensor 26 eine größere magnetische Flussdichte. Auf diese Art und Weise ist der magnetische Sensor 26 in der Lage, eine Drehbewegung des Rotors 18 bei jeder Umdrehung des Rotors 18 zu erfassen.The upper toothed section 20 that of the magnetic sensor 26 corresponds to a fuselage 20a in the form of a circular plate and a tooth 20d on that of the fuselage 20a protrudes radially outward. If the tooth 20b the magnetic sensor 26 faces, ie when the magnet 30th , the magnetic sensor 26 and the tooth 20b are arranged essentially on a straight line, the magnetic sensor detects 26 a greater magnetic flux density. This is how the magnetic sensor is 26 able to rotate the rotor 18th with each revolution of the rotor 18th capture.

Der untere gezahnte Abschnitt 22, der dem magnetischen Sensor 28 entspricht, weist Zähne in der Form von Überständen und Ausnehmungen in der Form von Aussparungen auf, die alternierend auf seinem gesamten Umfang angeordnet sind. Ähnlich zu dem vorstehend beschriebenen magnetischen Sensor 26, wenn der magnetische Sensor 28 und jeder Zahn des unteren gezahnten Abschnitts 22 in einer Position sind, um einander gegenüberzustehen, kann eine größere magnetische Flussdichte durch den magnetischen Sensor 28 erfasst werden. Mit anderen Worten, wenn der magnetische Sensor 28 und jede Ausnutzung des unteren gezahnten Abschnitts 22 in einer Position sind, um einander gegenüberzustehen, wird eine relativ kleinere magnetische Flussdichte durch den magnetischen Sensor 28 erfasst. Auf diese Art und Weise sind die magnetischen Sensoren 26 und 28, die zwischen dem Magneten 30 und dem gezahnten Rad 14 angeordnet sind, in der Lage, Änderungen in einem magnetischen Feld zu erfassen, das der Drehbewegung des gezahnten Rads 14 entspricht.The lower toothed section 22 that of the magnetic sensor 28 corresponds, has teeth in the form of protrusions and recesses in the form of recesses, which are arranged alternately over its entire circumference. Similar to the magnetic sensor described above 26 when the magnetic sensor 28 and each tooth of the lower toothed section 22 are in a position to face each other, a greater magnetic flux density through the magnetic sensor 28 be recorded. In other words, if the magnetic sensor 28 and any utilization of the lower toothed section 22 are in a position to face each other, a relatively smaller magnetic flux density through the magnetic sensor 28 detected. This is how the magnetic sensors are 26 and 28 that between the magnet 30th and the toothed wheel 14 are arranged, able to detect changes in a magnetic field, the rotational movement of the toothed wheel 14 corresponds.

Unter Bezugnahme auf 2 bis 4 wird ein magnetischer Messgeber gemäß einem Vergleichsbeispielbeschrieben werden. 2A zeigt eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung 40 des magnetischen Messgebers gemäß dem ersten Vergleichsbeispielzeigt. 2B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 40 entlang einer Linie 2B-2B in 2A zeigt. 2C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 40 entlang einer Linie 2C-2C in 2A zeigt. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht, die einen Magnethalter 42 des magnetischen Messgebers gemäß dem ersten Vergleichsbeispielzeigt. 4A zeigt eine perspektivische Ansicht, die ein Gehäuse 44 des magnetischen Messgebers gemäß dem ersten Vergleichsbeispielzeigt. 4B zeigt eine Seitenansicht, die das Gehäuse 44 in 4A zeigt. 4C zeigt eine Schnittansicht, die das Gehäuse 44 entlang einer Linie 4C-4C in 4B zeigt. In der nachfolgenden Beschreibung wird hauptsächlich die Sensoranordnung beschrieben werden, und eine Beschreibung bezüglich eines Objekts, das durch den magnetischen Messgeber zu erfassen ist, wird ausgelassen werden, da das Objekt das gezahnte Rad 14 sein kann, wie zum Beispiel unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurde.With reference to 2nd to 4th a magnetic encoder according to a comparative example will be described. 2A shows a side view showing a sensor arrangement 40 of the magnetic encoder according to the first comparative example. 2 B shows a sectional view showing the sensor arrangement 40 along a line 2B-2B in 2A shows. 2C shows a sectional view showing the sensor arrangement 40 along a line 2C-2C in 2A shows. 3rd shows a perspective view showing a magnet holder 42 of the magnetic encoder according to the first comparative example. 4A shows a perspective view showing a housing 44 of the magnetic encoder according to the first comparative example. 4B shows a side view showing the housing 44 in 4A shows. 4C shows a sectional view showing the housing 44 along a line 4C-4C in 4B shows. In the following description, mainly the sensor arrangement will be described, and a description regarding an object to be detected by the magnetic encoder will be omitted because the object is the toothed wheel 14 can be, such as with reference to 1 has been described.

Die Sensoranordnung 40 umfasst ein Gehäuse 44, magnetische Sensoren 46 und 48, die in dem Gehäuse 44 untergebracht sind, und einen Magneten 50, der in dem Gehäuse 44 untergebracht und nahe den magnetischen Sensoren 46 und 48 positioniert ist. Das Gehäuse 44 weist eine hohle rechteckige Spatform auf. Das Gehäuse 44 weist eine gegenüberliegende Wand 52, die positioniert ist, um einem (nicht gezeigten) zu erfassenden Objekt gegenüberzuliegen, eine periphere Wand 54, die sich unter einem rechten Winkel von einer peripheren Kante der gegenüberliegenden Wand 52 erstreckt, und eine (nicht gezeigte) Abdeckung auf, die an die periphere Wand 54 über Gewindelöcher 56 angefügt ist. Die Abdeckung, die vorgesehen ist, um eine Öffnung zu verschließen, die durch das Gehäuse 44 definiert ist, ist in anderen Zeichnungen ebenso nicht gezeigt, um die Struktur innerhalb der Sensoranordnung 40 klar zu zeigen. Die magnetischen Sensoren 46 und 48 und der Magnet 50 sind in dem Innenraum 58 untergebracht, der durch das Gehäuse 44 definiert ist.The sensor arrangement 40 includes a housing 44 , magnetic sensors 46 and 48 that in the housing 44 are housed, and a magnet 50 that in the housing 44 housed and close to the magnetic sensors 46 and 48 is positioned. The housing 44 has a hollow rectangular shape. The housing 44 has an opposite wall 52 positioned to face an object (not shown) to be detected, a peripheral wall 54 that are at right angles from a peripheral edge of the opposite wall 52 extends, and a cover (not shown) attached to the peripheral wall 54 via threaded holes 56 is attached. The cover, which is provided to close an opening through the housing 44 is also not shown in other drawings to show the structure within the sensor assembly 40 to show clearly. The magnetic sensors 46 and 48 and the magnet 50 are in the interior 58 housed by the housing 44 is defined.

Die gegenüberliegende Wand 52 weist dünne Abschnitte 52a und verdickte Abschnitte 52b auf, wie in 4B und 4C gezeigt. Zwei dünne Abschnitte 52a sind vorgesehen, um voneinander beabstandet zu sein und bilden Aussparungen in dem Innenraum des Gehäuses 44. Die dünnen Abschnitte 52a sind auf einer Innenoberfläche der gegenüberliegenden Wand 52 zum Beispiel mittels maschinellen Schneidens ausgebildet, um eine Dicke in dem Bereich zwischen etwa 50 µm und etwa 100 µm aufzuweisen, vorzugsweise in dem Bereich zwischen etwa 50 µm und etwa 80 µm. Die verbleibenden Abschnitte der gegenüberliegenden Wand 52, die von den dünnen Abschnitten 52a verschieden sind, werden durch die verdickten Abschnitte 52b definiert, die eine Dicke zum Beispiel von etwa 300 µm aufweisen. Die gegenüberliegende Wand 52 ist einstückig durch einen einzelnen Abschnitt ausgebildet. Somit sind die dünnen Abschnitte 52a und die verdickten Abschnitte 52b aus einem einzelnen Abschnitt ohne Rückgriff auf ein chemisches und/oder mechanisches Anfügemittel ausgebildet, wie ein Klebemittel, eine Einpassung und Schrauben. In 4B sind die magnetischen Sensoren 46 und 48 virtuell durch gestrichelte Linien gezeigt, die um die dünnen Abschnitte 52a gezeichnet sind. Die dünnen Abschnitte 52a erstrecken sich über eine Fläche, die nur geringfügig größer als die Größe der magnetischen Sensoren 46 und 48 ist, da die dünnen Abschnitte 52a, wenn unnötig groß ausgelegt, mehr Zeit zu einer maschinellen Bearbeitung zu deren Ausbildung erfordern.The opposite wall 52 has thin sections 52a and thickened sections 52b on how in 4B and 4C shown. Two thin sections 52a are provided to be spaced apart and form recesses in the interior of the housing 44 . The thin sections 52a are on an inner surface of the opposite wall 52 for example, by machine cutting to have a thickness in the range between about 50 µm and about 100 µm, preferably in the range between about 50 µm and about 80 µm. The remaining sections of the opposite wall 52 by the thin sections 52a are different due to the thickened sections 52b defined, which have a thickness of about 300 microns, for example. The opposite wall 52 is formed in one piece by a single section. So the thin sections 52a and the thickened sections 52b formed from a single section without resorting to a chemical and / or mechanical attachment, such as an adhesive, a fitting, and screws. In 4B are the magnetic sensors 46 and 48 shown virtually by dashed lines around the thin sections 52a are drawn. The thin sections 52a extend over an area that is only slightly larger than the size of the magnetic sensors 46 and 48 is because the thin sections 52a , if unnecessarily large, require more machining time to train.

Das Gehäuse 44 weist einen Führabschnitt 62 zum Führen eines Substrats 60 der magnetischen Sensoren 46 und 48 auf einer Innenoberfläche der gegenüberliegenden Wand 52 und einen Empfangsabschnitt 64 zum Empfangen des Magnethalters 42 auf. Die magnetischen Sensoren 46 und 48 werden in das Gehäuse 44 zusammen mit dem Substrat 60 eingeführt, an das die magnetischen Sensoren 46 und 48 angelötet sind. In diesem Vorgang werden die magnetischen Sensoren 46 und 48 eingefügt, bis sie in Kontakt mit der Innenoberfläche des dünnen Abschnitts 52a gelangen, während eine periphere Kante des Substrats 60 durch den Führabschnitt 62 geführt wird. Ein solcher Führabschnitt 62 kann verhindern, dass sich das Substrat 60 neigt oder dass die magnetischen Sensoren 46 und 48 fehlangeordnet werden, wenn die magnetischen Sensoren 46 und 48 in das Gehäuse 44 eingefügt werden. Wie in 2B oder 2C gezeigt, ist eine Oberfläche des Substrats 60 ausgelegt, um von einem Substratgrenzabschnitt 66 beabstandet zu sein, wenn die magnetischen Sensoren 46 und 48 die Innenoberfläche der dünnen Abschnitte 52a kontaktieren.The housing 44 has a guide section 62 for guiding a substrate 60 of the magnetic sensors 46 and 48 on an inner surface of the opposite wall 52 and a receiving section 64 to receive the magnetic holder 42 on. The magnetic sensors 46 and 48 are in the housing 44 along with the substrate 60 introduced to which the magnetic sensors 46 and 48 are soldered on. In this process the magnetic sensors 46 and 48 inserted until they come into contact with the inner surface of the thin section 52a go while a peripheral edge of the substrate 60 through the guide section 62 to be led. Such a tour section 62 can prevent the substrate 60 tends or that the magnetic sensors 46 and 48 be misplaced when the magnetic sensors 46 and 48 in the housing 44 be inserted. As in 2 B or 2C is a surface of the substrate 60 designed to from a substrate boundary section 66 to be spaced when the magnetic sensors 46 and 48 the inner surface of the thin sections 52a to contact.

Der Magnet 50 ist auf einer Oberfläche des Substrats 60 gegenüberliegend der Oberfläche bereitgestellt, an der die Magnetsensoren 46 und 48 gelötet sind. Der Magnet 50 wird in dem Gehäuse 44 durch den Magnethalter 42 mit einem Durchgangsloch 68 mit der dem Magneten 50 entsprechenden Größe gehalten. Der Magnethalter 42 ist eingerichtet, um einen Empfangsabschnitt 64 zu kontaktieren, der sich nach innen hin von der gegenüberliegenden Wand 52 und nach innen hin von der peripheren Wand 54 erstreckt. Der Magnethalter 42 liegt in Form eines rechteckigen Rahmens mit dem Durchgangsloch 68 vor, das in dessen Mittelpunkt gebildet ist, wie in 3 gezeigt. Das Durchgangsloch 68 weist eine Vielzahl von Einbuchtungen 70 bei den vier Ecken und bei zumindest einem Abschnitt der vier Ecken auf, um Lücken mit der äußeren peripheren Oberfläche des Magneten 50 auszubilden. Es werden Klebemittel in die Einbuchtungen 70 eingespritzt, nachdem der Magnet 50 und der Magnethalter 42 in Position platziert sind. Geschwärzte Abschnitte in 2A und 2C stellen die Abschnitte dar, in die Harze eingespritzt werden. Ist das Harz in die Lücken eingespritzt, sind der Magnet 50 und der Magnethalter 42 in der Position gesichert.The magnet 50 is on a surface of the substrate 60 provided opposite the surface on which the magnetic sensors 46 and 48 are soldered. The magnet 50 is in the housing 44 through the magnet holder 42 with a through hole 68 with that of the magnet 50 appropriate size kept. The magnet holder 42 is set up to a receiving section 64 to contact who is facing inwards from the opposite wall 52 and inwards from the peripheral wall 54 extends. The magnet holder 42 is in the form of a rectangular frame with the through hole 68 before, which is formed in its center, as in 3rd shown. The through hole 68 has a variety of indentations 70 at the four corners and at least a portion of the four corners to fill in with the outer peripheral surface of the magnet 50 to train. There are adhesives in the indentations 70 injected after the magnet 50 and the magnet holder 42 are placed in position. Blackened sections in 2A and 2C represent the sections into which resins are injected. When the resin is injected into the gaps, the magnet is 50 and the magnet holder 42 secured in position.

Wird der Magnethalter 42 mit dem Magneten 50 in das Gehäuse 44 eingefügt, kann ebenso eine Platte verwendet werden, die aus einem Metall mit einer magnetischen Eigenschaft besteht und die nicht gezeigt ist. Wird der Magnet 50 in das Gehäuse 44 eingefügt, wobei die gegenüberliegende Wand 52 des Gehäuses 44 die Metallplatte kontaktiert, kann ein Zusammenfügungsvorgang durchgeführt werden, während der Magnet 50, das Substrat 60, die magnetischen Sensoren 46 und 48, der dünne Abschnitt 52a und die Metallplatte einander mit der Hilfe einer anziehenden Magnetkraft eng kontaktieren, die zwischen dem Magneten 50 und der Metallplatte erzeugt wird.Will the magnet holder 42 with the magnet 50 in the housing 44 inserted, a plate made of a metal with a magnetic property and not shown can also be used. Will the magnet 50 in the housing 44 inserted, the opposite wall 52 of the housing 44 contacted the metal plate, an assembly process can be performed while the magnet 50 , the substrate 60 , the magnetic sensors 46 and 48 , the thin section 52a and the metal plate closely contact each other with the help of an attractive magnetic force that is between the magnet 50 and the metal plate is generated.

Der Magnethalter 42 weist ebenso einen Leitungsführabschnitt 72 auf. Der Leitungsführabschnitt 72 wird durch einen Ausnehmungsabschnitt definiert, der eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweist, die durch Entfernen eines Teils einer Kante des Magnethalters 42 ausgebildet wird. Leitungen (die nicht gezeigt sind) zum Übertragen von Erfassungssignalen der magnetischen Sensoren 46 und 48 werden aus dem Substrat 60 durch den Leitungsführabschnitt 72 herausgeführt. Somit dient der Leitungsführabschnitt 72 als ein Durchgang, durch den die Leitungen aus den magnetischen Sensoren 46 und 48 herausgeführt werden.The magnet holder 42 also has a line routing section 72 on. The line routing section 72 is defined by a recess portion having a substantially rectangular shape, which is obtained by removing part of an edge of the magnet holder 42 is trained. Lines (not shown) for transmitting detection signals from the magnetic sensors 46 and 48 are made from the substrate 60 through the cable routing section 72 led out. The cable routing section thus serves 72 as a passage through which the leads from the magnetic sensors 46 and 48 be brought out.

Das Gehäuse 44 weist einen Kabelinstallationsabschnitt 76 auf, der an einer Seitenoberfläche der peripheren Wand 54 mittels Schrauben 74 angefügt ist. Der Kabelinstallationsabschnitt 76 weist ein Durchgangsloch 78 auf, das mit einem Durchgangsloch 80 verbunden ist, das auf der Seitenoberfläche der peripheren Wand 65 des Gehäuses 44 ausgebildet ist. Über die Durchgangslöcher 78 und 80 kann ein (nicht gezeigtes) Kabel zum Senden und Empfangen von Signalen mit zum Beispiel einer (nicht gezeigten) Steuerschaltung eingefügt werden. Das Kabel ist mit den Leitungen verbunden, die von dem Substrat 60 oder einem Substrat der Steuerschaltung in dem Innenraum 58 des Gehäuses 54 weggeführt sind. Eine Klemme 82 ist zwischen dem Durchgangsloch 78 und dem Durchgangsloch 80 vorgesehen, um das Kabel auf eine versiegelnde Art und Weise zu installieren.The housing 44 has a cable installation section 76 on that on a side surface of the peripheral wall 54 by means of screws 74 is attached. The cable installation section 76 has a through hole 78 on that with a through hole 80 connected to the side surface of the peripheral wall 65 of the housing 44 is trained. Over the through holes 78 and 80 For example, a cable (not shown) for sending and receiving signals with, for example, a control circuit (not shown) can be inserted. The cable is connected to the leads from the substrate 60 or a substrate of the control circuit in the interior 58 of the housing 54 are led away. A clamp 82 is between the through hole 78 and the through hole 80 provided to install the cable in a sealing manner.

In dem Aufbau gemäß dem Vergleichsbeispielsind die magnetischen Sensoren 46 und 48 auf den dünnen Abschnitten 52a vorgesehen, die dünner als die verbleibenden Abschnitte der gegenüberliegenden Wand 52 sind, wie zum Beispiel in 2C gezeigt. Im Einzelnen sind die magnetischen Sensoren 46 und 48 positioniert, um die dünnen Abschnitte 52a der gegenüberliegenden Wand 52 zu kontaktieren. Die Aufbaubeschränkungen beeinflussen die Empfindlichkeit der magnetischen Sensoren 46 und 48, die daraus herrühren, dass die gegenüberliegende Wand 52 zwischen die magnetischen Sensoren 46 und 48 und das (nicht gezeigte) zu erfassende Objekt zwischengeordnet ist.In the construction according to the comparative example, the magnetic sensors are 46 and 48 on the thin sections 52a provided the thinner than the remaining sections of the opposite wall 52 like, for example, in 2C shown. In detail are the magnetic sensors 46 and 48 positioned around the thin sections 52a the opposite wall 52 to contact. The construction restrictions affect the sensitivity of the magnetic sensors 46 and 48 that result from the opposite wall 52 between the magnetic sensors 46 and 48 and the object (not shown) to be detected is intermediate.

Die dünnen Abschnitte 52a und die verdickten Abschnitte 52b der gegenüberliegenden Wand 52 sind miteinander einstückig ausgebildet, um die gegenüberliegende Wand 52 auszubilden. Somit besteht kein Bedarf an einem zusätzlichen Vorgang zur Bereitstellung einer separaten dünnen Platte, um den dünnen Abschnitt 52a auszubilden, oder an einem Fixieren an einer solchen Platte mittels einer mechanischen Einrichtung. Die dünnen Abschnitte 52a sind Aussparungen, die auf der inneren Oberfläche der gegenüberliegenden Wand 52 z. B. mittels maschinellen Schneidens ausgebildet sind. Die dünnen Abschnitte 52a sind lokal auf den Abschnitten vorgesehen, bei denen die magnetischen Sensoren 46 und 48 angeordnet sind. Die verbleibenden Abschnitte der gegenüberliegenden Wand 52, die von den dünnen Abschnitten 52a verschieden sind, weisen eine größere Dicke als jene der dünnen Abschnitte 52a auf. Dies bedeutet, dass die gegenüberliegende Wand 52 eine größere strukturelle Stärke als eine einzelne dünne Platte aufweist, und deshalb tendiert die gegenüberliegende Wand 52 nicht zu einer Deformation, selbst wenn auf sie eine Kraft zum Beispiel während eines maschinellen Schneidvorgangs einwirkt.The thin sections 52a and the thickened sections 52b the opposite wall 52 are integrally formed with each other around the opposite wall 52 to train. Thus, there is no need for an additional process to provide a separate thin plate around the thin section 52a form, or on a fixation to such a plate by means of a mechanical device. The thin sections 52a are recesses on the inner surface of the opposite wall 52 e.g. B. are formed by means of machine cutting. The thin sections 52a are provided locally on the sections where the magnetic sensors 46 and 48 are arranged. The remaining sections of the opposite wall 52 by the thin sections 52a are thicker than that of the thin portions 52a on. This means that the opposite wall 52 has greater structural strength than a single thin plate, and therefore the opposite wall tends 52 not to deformation, even if it is subjected to a force, for example during a machine cutting process.

Die Tatsache, dass die gegenüberliegende Wand 52 eine ausreichende strukturelle Stärke aufweist, um eine Deformation zu vermeiden, ist zumindest in den nachfolgenden beiden Hinsichten vorteilhaft. Erstens, da die dünnen Abschnitte 52a nicht zu einer Deformation tendieren, wenn sie durch die Werkzeugmaschine maschinell bearbeitet werden, tendiert das maschinell zu verarbeitende Objekt nicht zu einem Versatz. Dies ermöglicht einem Maschinenkopf, gemäß Steuerbefehlen gesteuert zu werden, und den dünnen Abschnitten 52a, mit einer großen Genauigkeit ausgebildet zu werden. Es ist zum Beispiel sehr schwierig, eine dünne Platte mit einer Dicke von 100 µm oder weniger in der bekannten Technik auszubilden. Im Gegensatz dazu, mit dem Aufbau, in dem die dünnen Abschnitte 52a durch die verdickten Abschnitte 52b verstärkt sind, können die dünnen Abschnitte 52a ausgebildet werden, eine Dicke in dem Bereich zwischen 50 µm und 100 µm aufzuweisen.The fact that the opposite wall 52 having sufficient structural strength to avoid deformation is advantageous at least in the following two respects. First, because of the thin sections 52a do not tend to deform when machined by the machine tool, the machined object does not tend to offset. This enables a machine head to be controlled according to control commands and the thin sections 52a to be trained with great accuracy. For example, it is very difficult to form a thin plate with a thickness of 100 µm or less in the known art. In contrast, with the structure in which the thin sections 52a through the thickened sections 52b can be reinforced, the thin sections 52a are formed to have a thickness in the range between 50 microns and 100 microns.

Zweitens ist sie dahingehend vorteilhaft, dass eine größere Zugabe gegenüber einer Deformation der gegenüberliegenden Wand zugelassen werden kann, wenn die dünnen Abschnitte ausgebildet werden. Deshalb kann eine maschinelle Bearbeitungsgeschwindigkeit im Vergleich zu dem Fall erhöht werden, in dem die gegenüberliegende Wand zur Gänze durch eine dünne Platte ausgebildet ist und eine solche gegenüberliegende Wand maschinell bearbeitet wird. Dies ermöglicht, dass eine Zeit, die zu einem Ausbilden der dünnen Abschnitte 52a erforderlich ist, verkürzt wird, was die Produktivität erhöht und die Herstellungskosten verringert.Second, it is advantageous in that a larger addition against deformation of the opposite wall can be allowed when the thin portions are formed. Therefore, a machining speed can be increased compared to the case where the opposite wall is entirely formed by a thin plate and such an opposite wall is machined. This allows a time to form the thin sections 52a is shortened, which increases productivity and reduces manufacturing costs.

In dem Fall, in dem eine separate dünne Platte zusätzlich angefügt wird, kann eine Lücke zwischen den angefügten Abschnitten ausgebildet werden, oder kann eine Haftkraft über die Zeit verringert werden, was zu einer verringerten strukturellen Stärke führt. Im Gegensatz dazu, gemäß dem Aufbau in dem Vergleichsbeispiel, in dem die gegenüberliegende Wand 52 einstückig ausgebildet wird, können solche Probleme überwunden werden.In the case where a separate thin plate is additionally attached, a gap between the attached portions can be formed or an adhesive force can be reduced over time, resulting in a reduced structural strength. In contrast, according to the structure in the comparative example in which the opposite wall 52 such a problem can be overcome.

Andere Vergleichsbeispiele/Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend beschrieben werden. Gleiche Elemente in verschiedenen Zeichnungen oder Vergleichsbeispielen/Ausführungsbeispielen, die ähnliche Strukturen oder Funktionen aufweisen, sind durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Beschreibung, die auf das vorstehend beschriebene Vergleichsbeispielgerichtet ist, kann ebenso auf andere Vergleichsbeispiele/Ausführungsbeispiele angewendet werden, wenn nicht anders beschrieben. Die gleiche Beschreibung, die auf andere Vergleichsbeispiele/Ausführungsbeispiele angewendet ist, wird ausgelassen werden.Other comparative examples / embodiments of the invention will be described below. Identical elements in different drawings or comparative examples / exemplary embodiments which have similar structures or functions are denoted by the same reference symbols. The description directed to the comparative example described above can also be applied to other comparative examples / embodiments unless otherwise described. The same description applied to other comparative examples / embodiments will be omitted.

5A zeigt eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung 100 eines magnetischen Messgebers gemäß einem zweiten Vergleichsbeispielzeigt. 5B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 100 entlang einer Linie 5B-5B in 5A zeigt. 5C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 100 entlang einer Linie 5C-5C in 5A zeigt. 5A shows a side view showing a sensor arrangement 100 of a magnetic encoder according to a second comparative example. 5B shows a sectional view showing the sensor arrangement 100 along a line 5B-5B in 5A shows. 5C shows a sectional view showing the sensor arrangement 100 along a line 5C-5C in 5A shows.

Die Sensoranordnung 100 in diesem Vergleichsbeispielunterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Sensoranordnung 40 in dem Aufbau der gegenüberliegenden Wand 104 des Gehäuses 102. Im Einzelnen weist die Sensoranordnung 40 die dünnen Abschnitte 52a auf, deren Umfangskanten sich lotrecht zu der gegenüberliegenden Wand 52 erstrecken und die direkt in die verdickten Abschnitte 52b übergehen. Im Gegensatz dazu weist die Sensoranordnung 100 in diesem Vergleichsbeispieleinen Übergangsabschnitt 104c zwischen dem dünnen Abschnitt 104a und dem verdickten Abschnitt 104b auf, wie gezeigt. Der Übergangsabschnitt 104c definiert eine schräge Oberfläche, die eine konstante Neigung aufweist, um eine Dicke aufzuweisen, die sich linear ändert. Mit dem Übergangsabschnitt 104c sind der dünne Abschnitt 104a und der verdickte Abschnitt 104b miteinander glatt verbunden, ohne dass sich die Dicke zwischen ihnen abrupt ändert. Deshalb kann eine Belastungskonzentration verringert werden, die an der Grenze zwischen dem dünnen Abschnitt 104a und dem verdickten Abschnitt 104b auftreten kann, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand 104 wirkt. Auf diese Art und Weise kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt 104 deformiert oder beschädigt wird. Zudem ist der Übergangsabschnitt 104c mit einer sich linear ändernden Dicke vorteilhaft, da er relativ leicht auszubilden ist.The sensor arrangement 100 in this comparative example differs from the sensor arrangement described above 40 in the construction of the opposite wall 104 of the housing 102 . The sensor arrangement shows in detail 40 the thin sections 52a whose circumferential edges are perpendicular to the opposite wall 52 extend and directly into the thickened sections 52b pass over. In contrast, the sensor arrangement 100 a transition section in this comparative example 104c between the thin section 104a and the thickened section 104b on as shown. The transition section 104c defines an inclined surface that has a constant slope to have a thickness that changes linearly. With the transition section 104c are the thin section 104a and the thickened section 104b joined together smoothly without the thickness suddenly changing between them. Therefore, a stress concentration that is on the boundary between the thin portion can be reduced 104a and the thickened section 104b can occur even if an external force inadvertently hits the opposite wall 104 works. This way, the thin section can be prevented 104 is deformed or damaged. In addition, the transition section 104c with a linearly changing thickness advantageous because it is relatively easy to form.

6A zeigt eine Seitenansicht einer Sensoranordnung 120 eines magnetischen Messgebers gemäß einem dritten Vergleichsbeispiel. 6B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 120 entlang einer Linie 6B-6B in 6A zeigt. 6C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 120 entlang einer Linie 6C-6C in 6A zeigt. 6A shows a side view of a sensor arrangement 120 of a magnetic sensor according to a third comparative example. 6B shows a sectional view showing the sensor arrangement 120 along a line 6B-6B in 6A shows. 6C shows a sectional view showing the sensor arrangement 120 along a line 6C-6C in 6A shows.

Die Sensoranordnung 120 in diesem Vergleichsbeispielunterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Sensoranordnung 40 oder 100 in dem Aufbau der gegenüberliegenden Wand 124 des Gehäuses 122. Im Einzelnen weist die Sensoranordnung 120 einen Übergangsabschnitt 124c zwischen dem dünnen Abschnitt 124a und dem verdickten Abschnitt 124b auf. Der Übergangsabschnitt 124c weist eine schräge Oberfläche mit einer Neigung auf, die sich mit einer vorbestimmten Rate derart ändert, dass sich die Dicke des Übergangsabschnitts 124c auf eine gekrümmte Art und Weise ändert. Mit dem Übergangsabschnitt 124c sind der dünne Abschnitt 124a und der verdickte Abschnitt 124b miteinander glatt verbunden, ohne dass sich deren Dicke abrupt ändert. Deshalb kann eine Belastungskonzentration verringert werden, die an der Grenze zwischen dem dünnen Abschnitt 124a und dem verdickten Abschnitt 124b auftreten kann, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand 124 einwirkt. Auf diese Art und Weise kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt 124a deformiert oder beschädigt wird.The sensor arrangement 120 in this comparative example differs from the sensor arrangement described above 40 or 100 in the construction of the opposite wall 124 of the housing 122 . The sensor arrangement shows in detail 120 a transition section 124c between the thin section 124a and the thickened section 124b on. The transition section 124c has an inclined surface with an inclination that changes at a predetermined rate such that the thickness of the transition portion 124c changes in a curved way. With the transition section 124c are the thin section 124a and the thickened section 124b joined together smoothly without abruptly changing their thickness. Therefore, a stress concentration that is on the boundary between the thin portion can be reduced 124a and the thickened section 124b can occur even if an external force inadvertently hits the opposite wall 124 acts. This way, the thin section can be prevented 124a is deformed or damaged.

Gemäß dem zweiten und dritten Vergleichsbeispielwurden die Beispiele beschrieben, in denen sich die Dicke des Übergangsabschnitts 104c oder 124c zwischen dem dünnen Abschnitt 104a oder 124a und dem verdickten Abschnitt 104b oder 124b kontinuierlich ändert, d. h. linear oder auf eine gekrümmte Art und Weise. Es ist jedoch überflüssig zu sagen, dass eine Form zur Vermeidung oder Verringerung einer Belastungskonzentration nicht auf die insbesondere gezeigten Formen eingeschränkt ist. Zum Beispiel können der Abschnitt, dessen Dicke sich linear ändert, und der Abschnitt, dessen Dicke sich auf eine gekrümmte Art und Weise ändert, miteinander derart kombiniert werden, dass diese Abschnitte glatt miteinander verbunden sind.According to the second and third comparative examples, the examples were described in which the thickness of the transition portion 104c or 124c between the thin section 104a or 124a and the thickened section 104b or 124b changes continuously, ie linearly or in a curved manner. It is needless to say, however, that a form for avoiding or reducing an exposure concentration is not limited to the forms shown in particular. For example, the portion whose thickness changes linearly and the portion whose thickness changes in a curved manner can be combined with each other such that these portions are smoothly connected to each other.

7A zeigt eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung 140 eines magnetischen Messgebers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt. 7B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 140 entlang einer Linie 7B-7B in 7A zeigt. 7C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 140 entlang einer Linie 7C-7C in 7A zeigt. 7A shows a side view showing a sensor arrangement 140 of a magnetic sensor according to a first embodiment. 7B shows a sectional view showing the sensor arrangement 140 along line 7B-7B in 7A shows. 7C shows a sectional view showing the sensor arrangement 140 along a line 7C-7C in 7A shows.

Die Sensoranordnung 140 in diesem Ausführungsbeispiel weist Aussparungen auf, die durch die dünnen Abschnitte 124a in den peripheren Kanten der magnetischen Sensoren 46 und 48 definiert sind, und die Aussparung wird mit Harz aufgefüllt, wie einem Epoxidharz. In den Zeichnungen stellen die geschwärzten Abschnitte Abschnitte dar, die mit Harz versehen sind. Wie gezeigt, wird das Harz bereitgestellt, um sich über einen Abschnitt zu erstrecken, der von der inneren Oberfläche des dünnen Abschnitts 124a bis zumindest zu der gleichen Höhe wie die innere Oberfläche des verdickten Abschnitts 124b reicht. Dieser Aufbau dient, als ob die Dicke des dünnen Abschnitts 124a größer würde, zu einem Steigern der strukturellen Stärke der dünnen Abschnitte 124a. Deshalb kann verhindert werden, dass die dünnen Abschnitte 124a deformiert oder beschädigt werden, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand 124 einwirkt.The sensor arrangement 140 in this embodiment has recesses through the thin sections 124a in the peripheral edges of the magnetic sensors 46 and 48 are defined, and the recess is filled with resin, such as an epoxy resin. In the drawings, the blackened portions represent portions provided with resin. As shown, the resin is provided to extend over a portion extending from the inner surface of the thin portion 124a up to at least the same height as the inner surface of the thickened portion 124b enough. This structure serves as if the thickness of the thin section 124a would increase, increasing the structural strength of the thin sections 124a . Therefore, the thin sections can be prevented 124a be deformed or damaged even if an external force inadvertently hits the opposite wall 124 acts.

8A zeigt eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung 150 eines magnetischen Messgebers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt. 8B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 150 entlang einer Linie 8B-8B in 8A zeigt. 8C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 150 entlang einer Linie 8C-8C in 8A zeigt. 8A shows a side view showing a sensor arrangement 150 of a magnetic sensor according to a second embodiment. 8B shows a sectional view showing the sensor arrangement 150 along line 8B-8B in 8A shows. 8C shows a sectional view showing the sensor arrangement 150 along a line 8C-8C in 8A shows.

Die Sensoranordnung 150 in diesem Ausführungsbeispiel weist einen Aufbau auf, in dem Harz in der Peripherie der magnetischen Sensoren 46 und 48 ähnlich der vorstehend beschriebenen Sensoranordnung 140 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen ist. In den Zeichnungen stellen geschwärzte Abschnitte Abschnitte dar, die mit Harz versehen sind. Wie gezeigt, in der Sensoranordnung 150, wird das Harz im Wesentlichen zur Gänze über einen Bereich vorgesehen, der durch die magnetischen Sensoren 46 und 48, die innere Oberfläche der gegenüberliegenden Wand 52 und das Substrat 60 umschlossen ist. Dies ermöglicht, dass eine Lücke zwischen den dünnen Abschnitten 52a und dem Substrat 60, das den dünnen Abschnitten 52a gegenüberliegt, mit Harz aufgefüllt wird, und deshalb können die dünnen Abschnitte 52a derart fungieren, als ob sie eine solide und steife Wand wären. Demgemäß kann verhindert werden, dass die dünnen Abschnitte 52a deformiert oder beschädigt werden, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf sie einwirkt. Obwohl zur Beschreibung des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels, wie gezeigt, das beispielhafte Gehäuse 122 gemäß dem dritten Vergleichsbeispiel, wie in 6A, 6B und 6C gezeigt, um der Einfachheit willen verwendet wird, kann ebenso die Sensoranordnung mit dem Gehäuse in irgendeiner Form gemäß anderen Vergleichsbeispielen/Ausführungsbeispielen verwendet werden, die hier beschrieben sind.The sensor arrangement 150 in this embodiment has a structure in which resin in the periphery of the magnetic sensors 46 and 48 similar to the sensor arrangement described above 140 is provided according to the first embodiment. In the drawings, blackened portions represent portions provided with resin. As shown, in the sensor arrangement 150 , the resin is provided substantially entirely over an area defined by the magnetic sensors 46 and 48 , the inner surface of the opposite wall 52 and the substrate 60 is enclosed. This allows for a gap between the thin sections 52a and the substrate 60 that the thin sections 52a is filled with resin, and therefore the thin sections 52a act as if they were a solid and rigid wall. Accordingly, the thin sections can be prevented 52a deformed or damaged even if an external force unintentionally acts on them. Although to describe the first and second embodiments as shown, the exemplary housing 122 according to the third comparative example, as in 6A , 6B and 6C shown, for the sake of simplicity, the sensor assembly with the housing may also be used in any form according to other comparative examples / embodiments described herein.

9A zeigt eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung 160 eines magnetischen Messgebers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt. 9B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 160 entlang einer Linie 9B-9B in 9A zeigt. 9C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 160 entlang einer Linie 9C-9C in 9A zeigt. 10A zeigt eine Seitenansicht, die ein Gehäuse 162 des magnetischen Messgebers gemäß dem Ausführungsbeispiel zeigt. 10B zeigt eine Schnittansicht, die das Gehäuse 162 entlang einer Linie 10B-10B in 10A zeigt. 9A shows a side view showing a sensor arrangement 160 of a magnetic sensor according to a third embodiment. 9B shows a sectional view showing the sensor arrangement 160 along line 9B-9B in 9A shows. 9C shows a sectional view showing the sensor arrangement 160 along a line 9C-9C in 9A shows. 10A shows a side view showing a housing 162 of the magnetic encoder according to the embodiment. 10B shows a sectional view showing the housing 162 along line 10B-10B in 10A shows.

Die Sensoranordnung 160 in diesem Ausführungsbeispiel weist einen Überstand 166 auf, der sich nach innen hin von der inneren Oberfläche der gegenüberliegenden Wand 164 des Gehäuses 162 erstreckt. Der Überstand 166 erstreckt sich kontinuierlich, um die Peripherie der dünnen Abschnitte 164a zu umgeben, wie in 10A und 10B gezeigt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Überstand 166 in der Form einer „8“ in der Seitenansicht, um jeden der zwei dünnen Abschnitte zu umgeben (vgl. 10A). Der Überstand 166 steht in dem Maße über, in dem eine kleine Lücke zwischen dem Überstand 166 und der Oberfläche des Substrats 60 ausgebildet wird, wenn die magnetischen Sensoren 46 und 48 in Position platziert sind (nicht lediglich der Fall, in dem die magnetischen Sensoren die innere Oberfläche der dünne Abschnitte kontaktieren, wie gezeigt, sondern ebenso der Fall, in dem eine Lücke zwischen den magnetischen Sensoren und den dünnen Abschnitten ausgebildet wird, wie nachstehend beschrieben). In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Überstand 166 nach innen über die innere Oberfläche der verdickten Abschnitte 164b in dem Gehäuse 162 hinaus.The sensor arrangement 160 in this embodiment has a protrusion 166 on that extends inwards from the inner surface of the opposite wall 164 of the housing 162 extends. The supernatant 166 extends continuously to the periphery of the thin sections 164a to surround as in 10A and 10B shown. In the exemplary embodiment shown, the protrusion extends 166 in the form of an "8" in side view to surround each of the two thin sections (cf. 10A) . The supernatant 166 protrudes to the extent that there is a small gap between the supernatant 166 and the surface of the substrate 60 is formed when the magnetic sensors 46 and 48 are placed in position (not only the case where the magnetic sensors contact the inner surface of the thin sections as shown, but also the case where a gap is formed between the magnetic sensors and the thin sections as described below) . In the exemplary embodiment shown, the protrusion extends 166 inward over the inner surface of the thickened sections 164b in the housing 162 out.

In 9A, 9B und 9C stellen die geschwärzten Abschnitte Abschnitte dar, die mit Harz versehen sind. Wie gezeigt, erstreckt sich das Harz in einem Raum zwischen den magnetischen Sensoren 46 und 48 und dem Überstand 166. Mit anderen Worten wird das Harz in einer Aussparung vorgesehen, die durch die dünnen Abschnitte 164a definiert ist, da der Überstand 166 ebenso eine periphere Wand der dünnen Abschnitte 164a definiert. Wird der Überstand 166 in der Peripherie der dünnen Abschnitte 164a ausgebildet, werden die dünnen Abschnitte 164a ausreichend mit einer vergleichsweise kleinen Menge des Harzes ausgefüllt. Die dünnen Abschnitte 164a werden durch das Auffüllen von Harz verstärkt, wie vorstehend beschrieben. Demgemäß kann verhindert werden, dass die dünnen Abschnitte 164a deformiert oder beschädigt werden, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand 164 einwirkt.In 9A , 9B and 9C the blackened portions represent portions provided with resin. As shown, the resin extends in a space between the magnetic sensors 46 and 48 and the supernatant 166 . In other words, the resin is provided in a recess through the thin portions 164a is defined as the supernatant 166 also a peripheral wall of the thin sections 164a Are defined. Will the supernatant 166 in the periphery of the thin sections 164a are formed, the thin sections 164a filled sufficiently with a comparatively small amount of the resin. The thin sections 164a are reinforced by filling up resin as described above. Accordingly, the thin sections can be prevented 164a be deformed or damaged even if an external force inadvertently hits the opposite wall 164 acts.

In der Sensoranordnung 160 in diesem Ausführungsbeispiel sind die magnetischen Sensoren 46 und 48 wie folgt vorgesehen. Zuerst wird eine bestimmte Menge von Harz auf die dünnen Abschnitte 164a vor dem Einfügen der magnetischen Sensoren 46 und 48 aufgetragen. Die magnetischen Sensoren 46 und 48 werden dann in das Gehäuse 164 hin zu den dünnen Abschnitten 164a eingefügt. Das Harz, das auf die dünnen Abschnitte 164a aufgetragen wurde, wird durch die magnetischen Sensoren 46 und 48 zu einer Bewegung gedrängt, wenn die magnetischen Sensoren 46 und 48 hin zu der inneren Oberfläche der dünnen Abschnitte 164a eingeführt werden. In diesem Vorgang wird eine zusätzliche Menge an Harz, die nicht bei den dünnen Abschnitten 164a gespeichert wird, aus den dünnen Abschnitten 164a durch die Lücke zwischen dem Überstand 166 und der Oberfläche des Substrats 60 herausgedrückt. Demgemäß, in der Sensoranordnung 160 gemäß dem Ausführungsbeispiel, kann das Harz leicht für die dünnen Abschnitte 164a ohne eine spezielle Einrichtung vorgesehen werden.In the sensor arrangement 160 in this embodiment are the magnetic sensors 46 and 48 provided as follows. First, a certain amount of resin is applied to the thin sections 164a before inserting the magnetic sensors 46 and 48 applied. The magnetic sensors 46 and 48 are then in the housing 164 towards the thin sections 164a inserted. The resin on the thin sections 164a was applied by the magnetic sensors 46 and 48 urged to move when the magnetic sensors 46 and 48 towards the inner surface of the thin sections 164a be introduced. In this process, an additional amount of resin is used that is not in the thin sections 164a is saved from the thin sections 164a through the gap between the supernatant 166 and the surface of the substrate 60 pushed out. Accordingly, in the sensor arrangement 160 According to the embodiment, the resin can easily be used for the thin sections 164a can be provided without any special facility.

11A zeigt eine Seitenansicht, die eine Sensoranordnung 180 eines magnetischen Messgebers gemäß einem vierten Vergleichsbeispiel zeigt. 11B zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 180 entlang einer Linie 11B-11B in 11A zeigt. 11C zeigt eine Schnittansicht, die die Sensoranordnung 180 entlang einer Linie 11C-11C in 11A zeigt. 11A shows a side view showing a sensor arrangement 180 of a magnetic sensor according to a fourth comparative example. 11B shows a sectional view showing the sensor arrangement 180 along line 11B-11B in 11A shows. 11C shows a sectional view showing the sensor arrangement 180 along line 11C-11C in 11A shows.

In der Sensoranordnung 180 in diesem Vergleichsbeispiel, obwohl die magnetischen Sensoren 46 und 48 bei den dünnen Abschnitten 184a auf der gegenüberliegenden Wand 184 des Gehäuses 182 gemeinsam mit den anderen Vergleichsbeispielen/Ausführungsbeispielen angeordnet sind, unterscheidet sich die Sensoranordnung 180 von anderen Vergleichsbeispielen/Ausführungsbeispielen dahingehend, dass eine Lücke zwischen den inneren Oberflächen der dünnen Abschnitte 184a und den magnetischen Sensoren 46 und 48 definiert ist. In dem gezeigten Vergleichsbeispielsind die Oberflächen der magnetischen Sensoren 46 und 48 gegenüberliegend den dünnen Abschnitten 184a zwischen den dünnen Abschnitten 184a und den inneren Oberflächen der verdickten Abschnitte 184b angeordnet. In diesem Vergleichsbeispielwerden die magnetischen Sensoren 46 und 48 durch In-Kontakt-Bringen der Oberfläche des Substrats 60 mit dem Substratgrenzabschnitt 66 anstelle mit den dünnen Abschnitten 184a positioniert. Vorzugsweise befinden sich die magnetischen Sensoren 46 und 48 bei einem sehr kleinen Abstand, z. B. in dem Bereich von etwa 50 µm bis etwa 100 µm weg von der inneren Oberfläche der dünnen Abschnitte 184a, um eine gute Empfindlichkeit der magnetischen Sensoren 46 und 48 beizubehalten. Falls erforderlich, kann der Magnet 50 durch einen Magneten mit einer größeren Magnetkraft in diesem Vergleichsbeispiel sowie in anderen Vergleichsbeispielen/Ausführungsbeispielen ersetzt werden.In the sensor arrangement 180 in this comparative example, although the magnetic sensors 46 and 48 in the thin sections 184a on the opposite wall 184 of the housing 182 are arranged together with the other comparative examples / exemplary embodiments, the sensor arrangement differs 180 of other comparative examples / embodiments in that there is a gap between the inner surfaces of the thin portions 184a and the magnetic sensors 46 and 48 is defined. In the comparative example shown, the surfaces of the magnetic sensors are 46 and 48 opposite the thin sections 184a between the thin sections 184a and the inner surfaces of the thickened portions 184b arranged. In this comparative example, the magnetic sensors 46 and 48 by contacting the surface of the substrate 60 with the substrate boundary portion 66 instead of with the thin sections 184a positioned. The magnetic sensors are preferably located 46 and 48 at a very small distance, e.g. B. in the range of about 50 microns to about 100 microns away from the inner surface of the thin sections 184a to good sensitivity of the magnetic sensors 46 and 48 maintain. If necessary, the magnet 50 be replaced by a magnet with a larger magnetic force in this comparative example and in other comparative examples / exemplary embodiments.

Gemäß dem Vergleichsbeispielkann verhindert werden, dass die dünnen Abschnitte 184a durch die magnetischen Sensoren 46 und 48 gepresst werden, wenn die magnetischen Sensoren 46 und 48 hin zu den dünnen Abschnitten 184a eingeführt und relativ zu den dünnen Abschnitten 184a positioniert werden. Deshalb kann verhindert werden, dass die dünnen Abschnitte 184a deformiert oder beschädigt werden, selbst wenn eine übermäßige Kraft unabsichtlich auf die dünnen Abschnitte 184a einwirkt.According to the comparative example, the thin portions can be prevented 184a through the magnetic sensors 46 and 48 be pressed when the magnetic sensors 46 and 48 towards the thin sections 184a introduced and relative to the thin sections 184a be positioned. Therefore, the thin sections can be prevented 184a be deformed or damaged even if excessive force is inadvertently applied to the thin sections 184a acts.

Wirkung der ErfindungEffect of the invention

Gemäß einem ersten Beispiel, da die gegenüberliegende Wand des Gehäuses, die zwischen dem magnetischen Sensor und dem Objekt angeordnet ist, als der dünne Abschnitt ausgebildet wird, wird die Empfindlichkeit des magnetischen Sensors verbessert. Zudem, da die gegenüberliegende Wand des Gehäuses durch den verdickten Abschnitt verstärkt wird, der zusammen mit dem dünnen Abschnitt ausgebildet wird, kann eine Deformation der gegenüberliegenden Wand verhindert werden, insbesondere wenn der dünne Abschnitt ausgebildet wird. Eine Deformierung der gegenüberliegenden Wand während eines maschinellen Bearbeitungsvorgangs kann auf diese Art und Weise minimiert werden, und deshalb wird die maschinelle Bearbeitungsgenauigkeit verbessert, was zu einer gesteigerten Empfindlichkeit des Magnetsensors führt. Des Weiteren, da eine größere Zugabe für eine Deformation der gegenüberliegenden Wand zulässig ist, wenn der dünne Abschnitt ausgebildet wird, ist im Vergleich mit der bekannten Technik weniger Zeit erforderlich, um den dünnen Abschnitt maschinell zu bearbeiten. Des Weiteren, da der dünne Abschnitt einstückig mit dem verdickten Abschnitt ausgebildet ist, besteht kein Bedarf an einem Anfügen einer separaten dünnen Platte in der nachfolgenden Verarbeitung, und deshalb kann eine verbesserte Produktivität erreicht werden. Zudem, im Gegensatz zu der bekannten Technik, in der eine separate dünne Platte vorgesehen ist, besteht kein Risiko des Ausbildens einer Lücke zwischen den angefügten Abschnitten der Elemente, und deshalb kann eine gesteigerte Verlässlichkeit erreicht werden.According to a first example, since the opposite wall of the housing, which between is arranged in the magnetic sensor and the object when the thin portion is formed, the sensitivity of the magnetic sensor is improved. In addition, since the opposite wall of the case is reinforced by the thickened portion formed together with the thin portion, deformation of the opposite wall can be prevented, especially when the thin portion is formed. Deformation of the opposite wall during a machining operation can be minimized in this way, and therefore the machining accuracy is improved, which leads to an increased sensitivity of the magnetic sensor. Furthermore, since a larger allowance for deformation of the opposite wall is allowed when the thin section is formed, less time is required to machine the thin section compared to the known technique. Furthermore, since the thin section is integrally formed with the thickened section, there is no need to attach a separate thin plate in the subsequent processing, and therefore, improved productivity can be achieved. In addition, unlike the known technique in which a separate thin plate is provided, there is no risk of forming a gap between the attached portions of the elements, and therefore an increased reliability can be achieved.

Gemäß einem zweiten Beispiel, da der dünne Abschnitt mittels eines maschinellen Schneidens ausgebildet wird, ist ein Vorgang zum Anfügen einer separaten dünnen Platte an das Gehäuse nicht erforderlich. Somit erfordert es weniger Zeit, das Gehäuse zusammenzufügen, und es kann eine verbesserte Produktivität erreicht werden. Zudem, im Gegensatz zu der bekannten Technik, in der eine separate dünne Platte vorgesehen ist, besteht kein Risiko des Ausbildens einer Lücke zwischen den angefügten Abschnitten der Elemente, und deshalb kann eine gesteigerte Verlässlichkeit erreicht werden. Des Weiteren kann ein dünner Abschnitt mit einer gewünschten Form abhängig von seiner Anwendung ausgebildet werden, ohne dass ein Bedarf an einer zusätzlichen Einrichtung bestünde, wie einer Gussform, und deshalb kann ein größerer Anwendungsbereich erreicht werden, was Entwurfsänderungen erleichtert.According to a second example, since the thin section is formed by machine cutting, an operation for attaching a separate thin plate to the housing is not required. Thus, it takes less time to assemble the case and improved productivity can be achieved. In addition, unlike the known technique in which a separate thin plate is provided, there is no risk of forming a gap between the attached portions of the elements, and therefore an increased reliability can be achieved. Furthermore, a thin section can be formed with a desired shape depending on its application without the need for an additional device such as a mold, and therefore a wider range of applications can be achieved, which facilitates design changes.

Gemäß einem dritten Beispiel ändert sich die Dicke der gegenüberliegenden Wand des Gehäuses kontinuierlich bei dem Übergangsabschnitt zwischen dem verdickten Abschnitt und dem dünnen Abschnitt. Demgemäß kann eine Belastungskonzentration verringert werden, die an der Grenze zwischen dem dünnen Abschnitt und dem verdickten Abschnitt auftreten kann, und es kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt deformiert und beschädigt wird, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand einwirkt.According to a third example, the thickness of the opposite wall of the housing changes continuously at the transition section between the thickened section and the thin section. Accordingly, a concentration of stress that may occur at the boundary between the thin portion and the thickened portion can be reduced, and the thin portion can be prevented from being deformed and damaged even if an external force inadvertently acts on the opposite wall.

Gemäß einem vierten Beispiel ändert sich die Dicke der gegenüberliegenden Wand des Gehäuses linear. Somit kann eine Belastungskonzentration verringert werden, die an der Grenze zwischen dem dünnen Abschnitt und dem verdickten Abschnitt auftreten kann, und es kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt deformiert und beschädigt wird, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand einwirkt. Zudem, da der Übergangsabschnitt ausgebildet wird, um eine Dicke aufzuweisen, die sich linear ändert, ist ein Maschinenbearbeitungsvorgang vergleichsweise einfach.According to a fourth example, the thickness of the opposite wall of the housing changes linearly. Thus, a concentration of stress that may occur at the boundary between the thin portion and the thickened portion can be reduced, and the thin portion can be prevented from being deformed and damaged even if an external force inadvertently acts on the opposite wall. In addition, since the transition portion is formed to have a thickness that changes linearly, a machining operation is relatively simple.

Gemäß einem fünften Beispiel ändert sich die Dicke der gegenüberliegenden Wand des Gehäuses auf eine gekrümmte Art und Weise. Somit kann eine Belastungskonzentration verringert werden, die an der Grenze zwischen dem dünnen Abschnitt und dem verdickten Abschnitt auftreten kann, und es kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt deformiert und beschädigt wird, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand einwirkt. Zudem kann die Dicke des Übergangsabschnitts präzise gemäß der Belastungskonzentration geändert werden, die lokal auftreten kann. Deshalb kann eine gesteigerte Wirkung des Verhinderns der Deformierung oder Beschädigung des dünnen Abschnitts erreicht werden.According to a fifth example, the thickness of the opposite wall of the housing changes in a curved manner. Thus, a concentration of stress that may occur at the boundary between the thin portion and the thickened portion can be reduced, and the thin portion can be prevented from being deformed and damaged even if an external force inadvertently acts on the opposite wall. In addition, the thickness of the transition portion can be changed precisely according to the concentration of stress that may occur locally. Therefore, an increased effect of preventing the thin section from being deformed or damaged can be obtained.

Gemäß einem sechsten Beispiel wird der dünne Abschnitt durch das Harz verstärkt, das bei dem dünnen Abschnitt vorgesehen ist, der eine Aussparung auf der Innenseite des Gehäuses definiert. Demgemäß kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt deformiert oder beschädigt wird, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand einwirkt.According to a sixth example, the thin portion is reinforced by the resin provided in the thin portion that defines a recess on the inside of the case. Accordingly, the thin portion can be prevented from being deformed or damaged even if an external force inadvertently acts on the opposite wall.

Gemäß einem siebten Beispiel, da der Überstand in der Peripherie des dünnen Abschnitts ausgebildet wird, kann ein gewünschter Verstärkungseffekt erreicht werden, während eine Fläche, an der sich ein bei dem dünnen Abschnitt vorgesehenes Harz ausbreitet, begrenzt werden kann. Demgemäß kann der dünne Abschnitt verstärkt werden, während eine Verwendung des Harzes minimiert wird.According to a seventh example, since the protrusion is formed in the periphery of the thin section, a desired reinforcing effect can be achieved while restricting an area where a resin provided in the thin section spreads. Accordingly, the thin portion can be reinforced while minimizing use of the resin.

Gemäß einem achten Beispiel wird eine Vielzahl von dünnen Abschnitten ausgebildet, was eine Verwendung einer Vielzahl von magnetischen Sensoren ermöglicht. Zudem, da ein Abschnitt zwischen den angrenzenden dünnen Abschnitten als ein verdickter Abschnitt ausgebildet wird, kann verhindert werden, dass die dünnen Abschnitte deformiert oder beschädigt werden, selbst wenn eine externe Kraft unabsichtlich auf die gegenüberliegende Wand einwirkt.According to an eighth example, a plurality of thin sections are formed, which enables a plurality of magnetic sensors to be used. In addition, since a portion between the adjacent thin portions is formed as a thickened portion, the thin portions can be prevented from being deformed or damaged even if an external force inadvertently acts on the opposite wall.

Gemäß einem neunten Beispiel wird eine Lücke zwischen dem magnetischen Sensor und der Oberfläche des dünnen Abschnitts ausgebildet. Somit wird verhindert, dass der dünne Abschnitt durch den magnetischen Sensor gepresst wird, wenn der magnetische Sensor in Position platziert wird. Demgemäß kann verhindert werden, dass der dünne Abschnitt deformiert und beschädigt wird.According to a ninth example, a gap is formed between the magnetic sensor and the surface of the thin section. This prevents the thin section from being pressed by the magnetic sensor when the magnetic sensor is placed in position. Accordingly, the thin portion can be prevented from being deformed and damaged.

Gemäß einem zehnten Beispiel, da der dünne Abschnitt eine Dicke in dem Bereich zwischen 50 µm und 100 µm aufweist, wird eine gute Empfindlichkeit des magnetischen Sensors beibehalten.According to a tenth example, since the thin portion has a thickness in the range between 50 µm and 100 µm, good sensitivity of the magnetic sensor is maintained.

Claims (8)

Magnetischer Messgeber (10, 140), umfassend: ein zu erfassendes Objekt (14), das aus einem magnetischen Material besteht und zu einer Drehung bezüglich einer Drehachse (12) in der Lage ist; ein Gehäuse (122), das aus einem nicht-magnetischen Material besteht und von dem Objekt (14) in einer Richtung lotrecht zu der Drehachse (12) beabstandet ist; einen Magneten (30, 50), der in dem Gehäuse (122) untergebracht ist und der eingerichtet ist, um ein Magnetfeld zu erzeugen; und einen magnetischen Sensor (46, 48), der eingerichtet ist, um Änderungen in einem Magnetfeld entsprechend einer Drehbewegung des Objekts (14) zu erfassen, wobei der magnetische Sensor (46, 48) in dem Gehäuse (122) untergebracht ist und zwischen dem Magneten (30, 50) und dem Objekt (14) angeordnet ist, wobei eine gegenüberliegende Wand (124) des Gehäuses (122), die dem Objekt (14) gegenüberliegt, einen verdickten Abschnitt (124b) und einen dünnen Abschnitt (124a) aufweist, der einstückig mit dem verdickten Abschnitt (124b) ausgebildet ist, wobei der dünne Abschnitt (124a) eine kleinere Dicke als der verdickte Abschnitt (124b) aufweist, wobei der magnetische Sensor (46, 48) bei dem dünnen Abschnitt (124a) angeordnet ist, wobei der dünne Abschnitt (124a) eine Aussparung auf einer inneren Oberfläche der gegenüberliegenden Wand (124) definiert, wobei die Aussparung mit Harz aufgefüllt ist, wobei sich das Harz lediglich in einem Abschnitt erstreckt, der von einer inneren Oberfläche des dünnen Abschnitts (124a) bis zu einem Teil einer inneren Oberfläche des verdickten Abschnitts (124b) reicht.Magnetic encoder (10, 140) comprising: an object (14) to be detected, which consists of a magnetic material and is capable of rotation with respect to an axis of rotation (12); a housing (122) made of a non-magnetic material and spaced from the object (14) in a direction perpendicular to the axis of rotation (12); a magnet (30, 50) housed in the housing (122) and configured to generate a magnetic field; and a magnetic sensor (46, 48) configured to detect changes in a magnetic field corresponding to a rotational movement of the object (14), the magnetic sensor (46, 48) being housed in the housing (122) and between the magnet (30, 50) and the object (14) is arranged, wherein an opposite wall (124) of the housing (122) opposite the object (14) has a thickened portion (124b) and a thin portion (124a) formed integrally with the thickened portion (124b), the thin Section (124a) has a smaller thickness than the thickened section (124b), the magnetic sensor (46, 48) being arranged at the thin section (124a), the thin portion (124a) defining a recess on an inner surface of the opposite wall (124), the recess being filled with resin, the resin extending only in a portion extending from an inner surface of the thin portion (124a) extends to part of an inner surface of the thickened portion (124b). Magnetischer Messgeber (10, 140) gemäß Anspruch 1, wobei die gegenüberliegende Wand (124) des Gehäuses (122) einen Übergangsabschnitt (124c) zwischen dem verdickten Abschnitt (124b) und dem dünnen Abschnitt (124a) aufweist, wobei der Übergangsabschnitt (124c) eine Dicke aufweist, die sich kontinuierlich zwischen dem verdickten Abschnitt (124b) und dem dünnen Abschnitt (124a) ändert.Magnetic encoder (10, 140) according to Claim 1 wherein the opposite wall (124) of the housing (122) has a transition section (124c) between the thickened section (124b) and the thin section (124a), the transition section (124c) having a thickness that is continuous between the thickened section Section (124b) and the thin section (124a) changes. Magnetischer Messgeber (10, 140) gemäß Anspruch 2, wobei der Übergangsabschnitt (124c) eine Dicke aufweist, die sich in einer gekrümmten Art und Weise zwischen dem verdickten Abschnitt (124b) und dem dünnen Abschnitt (124a) ändert.Magnetic encoder (10, 140) according to Claim 2 wherein the transition portion (124c) has a thickness that changes in a curved manner between the thickened portion (124b) and the thin portion (124a). Magnetischer Messgeber (10, 160, 162), umfassend: ein zu erfassendes Objekt (14), das aus einem magnetischen Material besteht und zu einer Drehung bezüglich einer Drehachse (12) in der Lage ist; ein Gehäuse (162), das aus einem nicht-magnetischen Material besteht und von dem Objekt (14) in einer Richtung lotrecht zu der Drehachse (12) beabstandet ist; einen Magneten (30, 50), der in dem Gehäuse (162) untergebracht ist und der eingerichtet ist, um ein Magnetfeld zu erzeugen, wobei der Magnet (30, 50) auf einer ersten Oberfläche eines Substrats (60) angeordnet ist; und einen magnetischen Sensor (46, 48), der eingerichtet ist, um Änderungen in einem Magnetfeld entsprechend einer Drehbewegung des Objekts (14) zu erfassen, wobei der magnetische Sensor (46, 48) in dem Gehäuse (162) untergebracht ist und zwischen dem Magneten (30, 50) und dem Objekt (14) angeordnet ist, wobei der Sensor (46, 48) auf einer der ersten Oberfläche gegenüberliegenden zweiten Oberfläche des Substrats (60) angeordnet ist, wobei eine gegenüberliegende Wand (164) des Gehäuses (162), die dem Objekt (14) gegenüberliegt, einen verdickten Abschnitt (164b) und einen dünnen Abschnitt (164a) aufweist, der einstückig mit dem verdickten Abschnitt (164b) ausgebildet ist, wobei der dünne Abschnitt (164a) eine kleinere Dicke als der verdickte Abschnitt (164b) aufweist, wobei der magnetische Sensor (46, 48) bei dem dünnen Abschnitt (164a) angeordnet ist, wobei: - der dünne Abschnitt (164a) eine Aussparung auf einer inneren Oberfläche der gegenüberliegenden Wand (164) definiert, - die Aussparung mit Harz aufgefüllt ist, - der dünne Abschnitt (164a) einen Überstand (166) aufweist, der nach innen hin in dem Gehäuse (162) von einer Umfangskante des dünnen Abschnitts (164a) übersteht, und - eine zusätzliche Menge an Harz, die nicht bei dem dünnen Abschnitt (164a) gespeichert ist, aus dem dünnen Abschnitt (164a) durch eine Lücke zwischen dem Überstand (166) und der zweiten Oberfläche des Substrats (60) herausgedrückt ist.Magnetic encoder (10, 160, 162) comprising: an object (14) to be detected, which consists of a magnetic material and is capable of rotation with respect to an axis of rotation (12); a housing (162) made of a non-magnetic material and spaced from the object (14) in a direction perpendicular to the axis of rotation (12); a magnet (30, 50) housed in the housing (162) and configured to generate a magnetic field, the magnet (30, 50) disposed on a first surface of a substrate (60); and a magnetic sensor (46, 48) configured to detect changes in a magnetic field corresponding to a rotational movement of the object (14), the magnetic sensor (46, 48) being housed in the housing (162) and between the magnet (30, 50) and the object (14), the sensor (46, 48) being arranged on a second surface of the substrate (60) opposite the first surface, wherein an opposite wall (164) of the housing (162) opposite the object (14) has a thickened portion (164b) and a thin portion (164a) integral with the thickened portion (164b), the thin portion Section (164a) has a smaller thickness than the thickened section (164b), the magnetic sensor (46, 48) being arranged at the thin section (164a), in which: the thin section (164a) defines a recess on an inner surface of the opposite wall (164), - the recess is filled with resin, - The thin section (164a) has a projection (166) which protrudes inwards in the housing (162) from a peripheral edge of the thin section (164a), and - an additional amount of resin not stored in the thin section (164a) is pressed out of the thin section (164a) by a gap between the supernatant (166) and the second surface of the substrate (60). Magnetischer Messgeber (10, 160, 162) gemäß Anspruch 4, wobei der magnetische Sensor (46, 48) und eine innere Oberfläche des dünnen Abschnitts (164a), die dem magnetischen Sensor (46, 48) gegenüberliegt, eine Lücke zwischen sich definieren.Magnetic encoder (10, 160, 162) according to Claim 4 wherein the magnetic sensor (46, 48) and an inner surface of the thin portion (164a) facing the magnetic sensor (46, 48) define a gap between them. Magnetischer Messgeber (10, 140, 160, 162) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der dünne Abschnitt (124a, 164a) der gegenüberliegenden Wand (124, 164) des Gehäuses (122, 162) durch maschinelles Schneiden ausgebildet wird.Magnetic encoder (10, 140, 160, 162) according to at least one of the Claims 1 to 5 wherein the thin portion (124a, 164a) of the opposite wall (124, 164) of the housing (122, 162) is formed by machine cutting. Magnetischer Messgeber (10, 140, 160, 162) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der dünne Abschnitt (164a, 184a) in einer Vielzahl von Positionen auf der gegenüberliegenden Wand (164, 184) angeordnet ist, wobei ein Abschnitt, der sich zwischen den dünnen Abschnitten (164a, 184a) erstreckt, die aneinander angrenzen, eine größere Dicke als jene des dünnen Abschnitts (164a, 184a) aufweist.Magnetic encoder (10, 140, 160, 162) according to at least one of the Claims 1 to 6 wherein the thin section (164a, 184a) is arranged in a plurality of positions on the opposite wall (164, 184), a section extending between the thin sections (164a, 184a) adjoining one another being larger Thickness than that of the thin portion (164a, 184a). Magnetischer Messgeber (10, 140, 160, 162) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der dünne Abschnitt (164a, 184a) eine Dicke in dem Bereich zwischen 50 µm und 100 µm aufweist.Magnetic encoder (10, 140, 160, 162) according to at least one of the Claims 1 to 7 wherein the thin section (164a, 184a) has a thickness in the range between 50 µm and 100 µm.
DE102012022924.0A 2011-12-02 2012-11-23 MAGNETIC METER WITH THIN DETECTING SURFACE Active DE102012022924B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011264728A JP5346071B2 (en) 2011-12-02 2011-12-02 Magnetic encoder with thin detection surface
JP2011-264728 2011-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012022924A1 DE102012022924A1 (en) 2013-06-06
DE102012022924B4 true DE102012022924B4 (en) 2020-07-09

Family

ID=48431444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022924.0A Active DE102012022924B4 (en) 2011-12-02 2012-11-23 MAGNETIC METER WITH THIN DETECTING SURFACE

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8860406B2 (en)
JP (1) JP5346071B2 (en)
CN (3) CN103134525B (en)
DE (1) DE102012022924B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5346071B2 (en) * 2011-12-02 2013-11-20 ファナック株式会社 Magnetic encoder with thin detection surface
JP5766768B2 (en) 2013-11-11 2015-08-19 ファナック株式会社 Magnetic angle detector
DE102017222676A1 (en) * 2016-12-29 2018-07-05 Robert Bosch Gmbh displacement sensor
JP6588510B2 (en) * 2017-08-30 2019-10-09 ファナック株式会社 Magnetic sensor provided with sensor gear, electric motor provided with magnetic sensor, and method of manufacturing machine provided with magnetic sensor
EP3657133B1 (en) 2018-11-20 2021-01-06 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Sensor unit and position measuring device with this sensor unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5969978A (en) * 1982-10-15 1984-04-20 Sanyo Electric Co Ltd Manufacture of magnetic detector
DE3447312C2 (en) 1984-12-24 1988-12-01 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE4340177A1 (en) 1993-11-25 1995-06-01 Mannesmann Kienzle Gmbh Sensor
DE4405438A1 (en) 1994-02-21 1995-08-24 Vdo Schindling Rotation sensor for vehicle antilock braking system
JPH07280823A (en) * 1994-04-06 1995-10-27 Sumitomo Electric Ind Ltd Rotational speed detector
JP2000292507A (en) 1999-04-12 2000-10-20 Tokai Rika Co Ltd Magnetic sensor

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4935698A (en) * 1989-03-03 1990-06-19 Sprague Electric Company Sensor having dual Hall IC, pole piece and magnet
US5315244A (en) * 1989-11-17 1994-05-24 Visi-Trak Corporation Magnetic sensor with laminated field concentrating flux bar
US6124709A (en) * 1998-06-05 2000-09-26 Cts Corporation Magnetic position sensor having a variable width magnet mounted into a rotating disk and a hall effect sensor
JP2000292202A (en) * 1999-04-12 2000-10-20 Tokai Rika Co Ltd Magnetic rotary encoder
JP2000298039A (en) 1999-04-15 2000-10-24 Tokai Rika Co Ltd Position control mechanism of magnetic sensor
JP2000298161A (en) 1999-04-15 2000-10-24 Tokai Rika Co Ltd Magnetic sensor
US6534979B1 (en) * 2000-09-06 2003-03-18 Gary William Wineland Apparatus to attach sensors on equipment with rotating shafts
JP2006214873A (en) * 2005-02-03 2006-08-17 Mitsumi Electric Co Ltd Rotation detector and mounting structure
JP2006241873A (en) 2005-03-04 2006-09-14 Ig Tech Res Inc External wall material
DE202005011361U1 (en) * 2005-07-19 2006-11-23 Woelke Magnetbandtechnik Gmbh & Co Kg Magnetic field sensitive sensor
DE102007045535B4 (en) * 2007-09-24 2021-04-29 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Angle sensor
JP5148418B2 (en) * 2008-09-05 2013-02-20 日本電産サンキョー株式会社 Magnetic rotation detector
JP5330930B2 (en) * 2008-09-05 2013-10-30 日本電産サンキョー株式会社 Magnetic rotation detection device and manufacturing method thereof
JP5221494B2 (en) * 2008-12-24 2013-06-26 Ntn株式会社 Rotation detection device and bearing with rotation detection device
JP5346071B2 (en) * 2011-12-02 2013-11-20 ファナック株式会社 Magnetic encoder with thin detection surface

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5969978A (en) * 1982-10-15 1984-04-20 Sanyo Electric Co Ltd Manufacture of magnetic detector
DE3447312C2 (en) 1984-12-24 1988-12-01 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart, De
DE4340177A1 (en) 1993-11-25 1995-06-01 Mannesmann Kienzle Gmbh Sensor
DE4405438A1 (en) 1994-02-21 1995-08-24 Vdo Schindling Rotation sensor for vehicle antilock braking system
JPH07280823A (en) * 1994-04-06 1995-10-27 Sumitomo Electric Ind Ltd Rotational speed detector
JP2000292507A (en) 1999-04-12 2000-10-20 Tokai Rika Co Ltd Magnetic sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012022924A1 (en) 2013-06-06
CN103134525B (en) 2016-08-10
JP2013117429A (en) 2013-06-13
CN203037267U (en) 2013-07-03
CN105737865A (en) 2016-07-06
CN103134525A (en) 2013-06-05
US8860406B2 (en) 2014-10-14
US20130141087A1 (en) 2013-06-06
JP5346071B2 (en) 2013-11-20
CN105737865B (en) 2018-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022924B4 (en) MAGNETIC METER WITH THIN DETECTING SURFACE
DE10320145B4 (en) Magnetic detection device
EP0736183B1 (en) Device for detecting rotary or angular movements
EP0346335B1 (en) Measurement detector
DE4243623C2 (en) Speed detection device
DE102007045535B4 (en) Angle sensor
EP2366096B1 (en) Assembly set for an electric motor with an angle sensor
EP2021809B1 (en) Inductive sensor
DE3935261A1 (en) MULTIPLE ROTATION SHAFT POSITION SENSOR WITH GAME COMPENSATION
DE112015000086B4 (en) Wheel speed sensor and manufacturing process therefor
DE4405438C2 (en) Tachometer
DE102004010126A1 (en) Magnetic sensor and method of manufacturing the same
DE10135784A1 (en) Motor bearing has rotation sensor with outer and inner rings, and magnetic ring which cooperates with inner surface of outer ring
WO2009092479A1 (en) Magnetic field sensor
DE10351012A1 (en) Resin molded body sensor and method of manufacturing the same
EP0956493A1 (en) Pressure sensor component with tubing connection
DE102004026210B4 (en) Device for detecting a physical quantity and housing for a device for measuring a physical quantity
DE10228991A1 (en) Rotation speed detector and method for its production
WO1993014372A1 (en) Sensor
DE4219923C2 (en) Magnet sensor
DE102011004914A1 (en) Sensor e.g. hall sensor used in e.g. medical application, has sensor unit that is mounted in groove provided in connector in which stopper is mounted, such that O-ring groove, O-ring seal and stop are mounted at sides of stopper
EP1236037B1 (en) Sensor accommodated in a housing
DE10137400A1 (en) Rotation detecting device
EP3009811B1 (en) Sensor assembly and method for producing a sensor assembly
EP3289840B1 (en) Electronics module for a transmission control unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130828

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01P0003420000

Ipc: G01P0001020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final