DE102012020028A1 - Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung Download PDF

Info

Publication number
DE102012020028A1
DE102012020028A1 DE201210020028 DE102012020028A DE102012020028A1 DE 102012020028 A1 DE102012020028 A1 DE 102012020028A1 DE 201210020028 DE201210020028 DE 201210020028 DE 102012020028 A DE102012020028 A DE 102012020028A DE 102012020028 A1 DE102012020028 A1 DE 102012020028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
air
engine compartment
internal combustion
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210020028
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Bamberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210020028 priority Critical patent/DE102012020028A1/de
Publication of DE102012020028A1 publication Critical patent/DE102012020028A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Motorraum (10), mit einer Brennkraftmaschine (11), die in dem Motorraum (10) angeordnet ist, mit einem Lüfter (12), der zur Kühlung des Motorraums (10) vorgesehen ist, mit einer Luftansaugung (13) für die Brennkraftmaschine (11) und mit einer Umluftabschottung (14), die dazu vorgesehen ist, in einem geschlossenen Zustand ein Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine (11) über den Motorraum (10) zu verhindern, wobei die Umluftabschottung (14) in einen offenen Zustand, in dem ein Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine (11) über den Motorraum (10) möglich ist, schaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 025 206 A1 ist bereits ein Kraftfahrzeug mit einem Motorraum, mit einer Brennkraftmaschine, die in dem Motorraum angeordnet ist, mit einem Lüfter, der zur Kühlung des Motorraums vorgesehen ist, und mit einer Umluftabschottung, bekannt.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig arbeitende Brennkraftmaschine bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung geht aus von einem Kraftfahrzeug mit einem Motorraum, mit einer Brennkraftmaschine, die in dem Motorraum angeordnet ist, mit einem Lüfter, der zur Kühlung des Motorraums vorgesehen ist, mit einer Luftansaugung für die Brennkraftmaschine und mit einer Umluftabschottung, die dazu vorgesehen ist, in einem geschlossenen Zustand ein Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine über den Motorraum zu verhindern.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Umluftabschottung in einen offenen Zustand, in dem ein Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine über den Motorraum möglich ist, schaltbar ist. Dadurch kann bei Bedarf eine durch die Brennkraftmaschine erwärmte Luft durch die Luftansaugung aus dem Motorraum angesaugt werden, wodurch die Ansauglufttemperatur besonders kostengünstig und bei Bedarf erhöht werden kann. Die durch die Brennkraftmaschine erwärmte Luft kann zum Auftauen von zumindest einem Element der Luftansaugung genutzt werden, wodurch ein unzulässig stark ansteigender Ansaugunterdruck in der Luftansaugung besonders kostengünstig verhindert werden kann. Dadurch kann ein Ausfall der Brennkraftmaschine vermieden werden, wodurch eine zuverlässig arbeitende Brennkraftmaschine bereitgestellt werden kann. Unter einer „Ansaugluft” soll insbesondere eine Luft verstanden werden, die zur Verbrennung in die Brennkraftmaschine von der Luftansaugung angesaugt wird. Die Umluftabschottung dichtet vorzugsweise den Motorraum bezüglich der Luftansaugung ab und verhindert dadurch in dem geschlossenen Zustand vorteilhaft, dass Luft, insbesondere durch die Brennkraftmaschine erwärmte Luft, aus dem Motorraum von der Luftansaugung angesaugt wird. Unter „vorgesehen” soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt, ausgestattet und/oder angeordnet verstanden werden.
  • Zur Einstellung des geöffneten Zustands der Umluftabschottung wird weiter vorgeschlagen, dass das Kraftfahrzeug eine Aktoreinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, die Umluftabschottung in Abhängigkeit einer Umgebungstemperatur zu öffnen, wodurch der offene Zustand abhängig von einer aktuellen Wetterlage eingestellt werden kann. Unter einer „Aktoreinheit” soll insbesondere eine Einheit zur aktiven Einstellung des geschlossenen Zustands und/oder des offenen Zustands verstanden werden. Unter „aktiv” soll insbesondere in Abhängigkeit einer Steuer- und/oder Regeleinheit verstanden werden. Unter einer „Umgebungstemperatur” soll insbesondere eine außerhalb des Kraftfahrzeugs herrschende Temperatur verstanden werden.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Aktoreinheit dazu vorgesehen ist, die Umluftabschottung in Abhängigkeit eines Ansaugdrucks zu öffnen, wodurch der offene Zustand abhängig von einer Verstopfung der Luftansaugung eingestellt werden kann. Unter einem „Ansaugdruck” soll insbesondere ein Druck in der Luftansaugung verstanden werden. Vorzugsweise wird die Aktoreinheit zur Öffnung und/oder zur Schließung der Umluftabschottung von der Steuer- und/oder Regeleinheit in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und/oder in Abhängigkeit von dem Ansaugdruck angesteuert.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Luftansaugung zumindest einen Luftfilter aufweist und die Aktoreinheit dazu vorgesehen ist, zur Beaufschlagung des Luftfilters mit der Ansaugluft aus dem Motorraum die Umluftabschottung zu öffnen. Dadurch kann ein Kraftfahrzeug mit einer besonders zuverlässigen Brennkraftmaschine realisiert werden, dessen zugeschneiter Luftfilter besonders einfach aufgetaut werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In der einzigen Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figur, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination.
  • Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Die 1 zeigt stark schematisiert einen Teil eines als Lastkraftwagen ausgebildeten Kraftfahrzeugs mit einem Motorraum 10 und einer in dem Motorraum 10 angeordneten Brennkraftmaschine 11. Das Kraftfahrzeug weist einen Fahrerhausboden 17 auf, unterhalb dessen der Motorraum 10 und damit die Brennkraftmaschine 11 angeordnet ist.
  • Zur Kühlung des Motorraums 10 weist das Kraftfahrzeug einen Lüfter 12 auf, der einen Kühlluftstrom in dem und durch den Motorraum 10 einstellt. Um Verbrennungsräume der Brennkraftmaschine 11 mit Luft zu versorgen, weist das Kraftfahrzeug eine Luftansaugung 13 für die Brennkraftmaschine 11 auf, die Ansaugluft aus einer Umgebung ansaugt und der Brennkraftmaschine 11 zuführt. Zur Filterung der Ansaugluft weist das Kraftfahrzeug einen Luftfilter 16 auf, über den die Ansaugluft angesaugt wird.
  • Zur strömungstechnischen Trennung des Motorraums 10 und der Luftansaugung 13 weist das Kraftfahrzeug eine Umluftabschottung 14 auf, die den Motorraum 10 gegenüber der Luftansaugung 13 abdichtet. Die Umluftabschottung 14 weist einen geschlossenen Zustand auf, in dem die Umluftabschottung 14 das Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine 11 über den Motorraum 10 verhindert. In dem geschlossenen Zustand verhindert die Umluftabschottung 14, dass die Luftansaugung 13 die durch die Brennkraftmaschine 11 erwärmte Luft aus dem Motorraum 10 als Ansaugluft ansaugt. In einem Betrieb des Lüfters 12 drückt der Lüfter 12 dabei die erwärmte Luft in Richtung der Umluftabschottung 14 und damit gegen die Umluftabschottung 14. Die erwärmte Luft, die durch den Lüfter 12 in Richtung Umluftabschottung 14 gedrückt wird, ist durch einen Pfeil 18 dargestellt. Die Umluftabschottung 14 ist elastisch ausgebildet. Sie besteht aus einem thermoplastischen Elastomer.
  • Um das Ansaugen der erwärmten Luft als Ansaugluft aus dem Motorraum 10 bei Bedarf zu ermöglichen, weist die Umluftabschottung 14 einen offenen Zustand auf, der aktiv einstellbar ist. Die Umluftabschottung 14 ist in den offenen Zustand, in dem das Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine 11 über den Motorraum 10 möglich ist, aktiv schaltbar.
  • Zur Schaltung des offenen Zustands weist das Kraftfahrzeug eine Aktoreinheit 15 auf, die die Umluftabschottung 14 in Abhängigkeit einer Umgebungstemperatur und in Abhängigkeit eines als Ansaugunterdruck ausgebildeten Ansaugdrucks aktiv öffnet, wodurch die Luftansaugung 13 über den Luftfilter 16 die erwärmte Luft aus dem Motorraum 10 als Ansaugluft ansaugt. Dabei öffnet die Aktoreinheit 15 die Umluftabschottung 14 um den Luftfilter 16 mit der warmen Ansaugluft aus dem Motorraum 10 zu beaufschlagen. In diesem Ausführungsbeispiel öffnet die Aktoreinheit 15 die Umluftabschottung 14 in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur und einem Ansaugdruckanstieg.
  • Die Aktoreinheit 15 ist in dem Motorraum 10 angeordnet. Sie ist unterhalb des Fahrerhausbodens 17 angeordnet. Die Aktoreinheit 15 umfasst einen Druckzylinder 19, einen durch einen Druck in dem Druckzylinder 19 translatorisch bewegbaren Aktor 20 und einen Bowdenzug 21, der mit einem Ende an dem Aktor 20 und mit einem anderen Ende an der Umluftabschottung 14 angebunden ist. Der Druckzylinder 19 ist dabei in dem Motorraum 10 an dem Fahrerhausboden 17 befestigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Druckzylinder 19 pneumatisch ausgebildet. Alternativ kann der Druckzylinder 19 auch hydraulisch ausgebildet sein. Zur Führung des Bowdenzugs 21 weist die Aktoreinheit 15 einen Halter 22 auf, der in dem Motorraum 10 an dem Fahrerhausboden 17 befestigt ist.
  • Damit die Aktoreinheit 15 die Umluftabschottung 14 in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur und in Abhängigkeit des Ansaugdrucks schaltet, weist das Kraftfahrzeug eine Steuer- und Regeleinheit 23 auf, die zur Steuerung oder Regelung der Aktoreinheit 15 steuerungstechnisch mit der Aktoreinheit 15 verbunden ist. Zur Schaltung des offenen Zustands der Umluftabschottung 14 stellt die Steuer- und Regeleinheit 23 einen Druck in einer Druckkammer 25 des Druckzylinders 19 über ein nicht dargestelltes Magnetventil ein, wodurch sich der Aktor 20 in eine der Umluftabschottung 14 abgewandte Richtung 24 translatorisch bewegt. Dadurch zieht der Aktor 20 den Bowdenzug 21 in die Richtung 24 und damit weg von der Umluftabschottung 14, wodurch der Bowdenzug 21 die Umluftabschottung 14 in eine Richtung 26 anhebt. Dadurch ist die Umluftabschottung 14 geöffnet und die Luftansaugung 13 saugt über den Luftfilter 16 warme Ansaugluft aus dem Motorraum 10 an, wodurch der Luftfilter 16 mit der warmen Ansaugluft beaufschlagt wird.
  • Die Steuer- und Regeleinheit 23 steuert oder regelt die Aktoreinheit 15 in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur und in Abhängigkeit des Ansaugdrucks. Dazu umfasst das Kraftfahrzeug eine nicht näher dargestellte Sensorik, die die Umgebungstemperatur erfasst, und eine nicht näher dargestellte Sensorik, die den Ansaugdruck erfasst. Die Sensorik, die die Umgebungstemperatur erfasst, und die Sensorik, die den Ansaugdruck erfasst, sind kommunizierend mit der Steuer- und Regeleinheit 23 verbunden. Die Sensorik, die den Ansaugdruck erfasst, weist dabei einen Differenzdrucksensor am Luftfilter 16 auf. Der Ansaugdruck ist dabei als Ansaugunterdruck ausgebildet.
  • In der Steuer- und Regeleinheit 23 sind ein Umgebungstemperaturgrenzwert und ein Grenzwert eines Ansaugunterdruckanstiegs hinterlegt. Registriert die Steuer- und Regeleinheit 23 bei einer Umgebungstemperatur, die kleiner ist als der Umgebungstemperaturgrenzwert, einen Ansaugunterdruckanstieg, der dem Grenzwert des Ansaugunterdruckanstiegs entspricht oder diesen überschreitet, steuert die Steuer- und Regeleinheit 23 die Aktoreinheit 15 zur Öffnung der Umluftabschottung 14 an. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt der Umgebungstemperaturgrenzwert 5 Grad Celsius.
  • Wenn die Steuer- und Regeleinheit 23 somit einen bestimmten Ansaugunterdruckanstieg bei Umgebungstemperaturen unterhalb 5 Grad Celsius registriert, erkennt die Steuer- und Regeleinheit 23 einen zugeschneiten oder zugefrorenen Luftfilter 16 und öffnet mittels der Aktoreinheit 15 als Gegenmaßnahme die Umluftabschottung 14, wodurch die Luftansaugung 13 über den Luftfilter 16 die warme Luft als Ansaugluft aus dem Motorraum 10 ansaugt. Dadurch erhöht sich eine Ansauglufttemperatur, wodurch der Luftfilter 16 auftaut. Wenn die Steuer- und Regeleinheit 23 wieder einen normalen Ansaugunterdruck registriert, schaltet die Steuer- und Regeleinheit 23 die Aktoreinheit 15 kraftlos, wodurch sich die Umluftabschottung 14 durch eine Schwerkraft selbstständig in den geschlossenen Zustand bewegt und damit absenkt. Dadurch verhindert die Umluftabschottung 14 die Ansaugung der warmen Ansaugluft aus dem Motorraum 10, wodurch sich die Ansauglufttemperatur wieder reduziert. Grundsätzlich kann der geschlossene Zustand der Umluftabschottung 14 auch aktiv mittels der Aktoreinheit 15 geschaltet werden, beispielsweise durch eine Druckbeaufschlagung einer entgegengesetzt zu der Druckkammer 25 wirkenden Druckkammer des Druckzylinders 19.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Motorraum
    11
    Brennkraftmaschine
    12
    Lüfter
    13
    Luftansaugung
    14
    Umluftabschottung
    15
    Aktoreinheit
    16
    Luftfilter
    17
    Fahrerhausboden
    18
    Pfeil
    19
    Druckzylinder
    20
    Aktor
    21
    Bowdenzug
    22
    Halter
    23
    Steuer- und Regeleinheit
    24
    Richtung
    25
    Druckkammer
    26
    Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009025206 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Motorraum (10), mit einer Brennkraftmaschine (11), die in dem Motorraum (10) angeordnet ist, mit einem Lüfter (12), der zur Kühlung des Motorraums (10) vorgesehen ist, mit einer Luftansaugung (13) für die Brennkraftmaschine (11) und mit einer Umluftabschottung (14), die dazu vorgesehen ist, in einem geschlossenen Zustand ein Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine (11) über den Motorraum (10) zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass die Umluftabschottung (14) in einen offenen Zustand, in dem ein Ansaugen von Ansaugluft für die Brennkraftmaschine (11) über den Motorraum (10) möglich ist, schaltbar ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Aktoreinheit (15), die dazu vorgesehen ist, die Umluftabschottung (14) in Abhängigkeit einer Umgebungstemperatur zu öffnen.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktoreinheit (15) dazu vorgesehen ist, die Umluftabschottung (14) in Abhängigkeit eines Ansaugdrucks zu öffnen.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftansaugung (13) zumindest einen Luftfilter (16) aufweist und die Aktoreinheit (15) dazu vorgesehen ist, zur Beaufschlagung des Luftfilters (16) mit der Ansaugluft aus dem Motorraum (10) die Umluftabschottung (14) zu öffnen.
DE201210020028 2012-10-12 2012-10-12 Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung Withdrawn DE102012020028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210020028 DE102012020028A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210020028 DE102012020028A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012020028A1 true DE102012020028A1 (de) 2014-04-17

Family

ID=50382915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210020028 Withdrawn DE102012020028A1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012020028A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025206A1 (de) 2009-06-17 2010-12-30 Aksys Gmbh Motorraumabschottung sowie Schottklappe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025206A1 (de) 2009-06-17 2010-12-30 Aksys Gmbh Motorraumabschottung sowie Schottklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010019831B4 (de) Tankentlüftungseinrichtung für einen Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
EP2601391B1 (de) Ausgleichsbehälter für einen kühlmittelkreislauf
DE102010055318A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung des Drucks im Inneren eines Kraftstofftanks
DE102011106006B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Kraftstoffsystem
DE102014009419A1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches System und Verfahren zum Steuern einer Druckluftversorgungssanlage
DE102013224745A1 (de) Batteriegas-abführ-anordnung für ein fahrzeug, batteriegas-abführverfahren für ein fahrzeug und fahrzeug
DE102014102250A1 (de) Kupplungsanordnung, Kraftfahrzeugantriebsstrang und Kupplungssteuerverfahren
DE102015002431A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
EP2199138A2 (de) Verfahren zur Betriebsentlüftungssteuerung an einem Kunststoff-Kraftstoffbehälter sowie Kunststoff-Kraftstoffbehälter
DE102013109068A1 (de) Klappenanordnung
DE102015007533A1 (de) Anordnung zum Erwärmen eines Raums in einem Fahrzeug
DE102012020028A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Umluftabschottung
EP3191702B1 (de) Verfahren zum erwärmen eines betriebsstoffs sowie betriebsstoffheizung
DE102013016460A1 (de) Kraftstofftanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014225807A1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit Kühlsystem
WO2014044245A2 (de) Tankentlüftungssystem für ein kraftfahrzeug
DE102004058864B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kraftstoffverbrauchsorientierten Kühlung von Verbrennungskraftmaschinen mittels eines schaltbaren Zusatzventils
DE102015016504A1 (de) Anordnung eines HUD-Moduls in einem Kraftfahrzeug
DE102011113911A1 (de) Kraftfahrzeugvorrichtug mit einem aerodynamischen Verstellelement
DE102010062024A1 (de) Kühlwasserkreislauf in einem Kraftfahrzeug mit einem Failsafe-Ventil
DE102013016474A1 (de) Brennkraftmaschinenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016124356A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verhindern des Überlaufens von Kraftstoff aus einem Fahrzeugkraftstofftank
WO2013020816A1 (de) Entlüftung eines kraftstofftanks mittels einer membranpumpe
EP2828109B1 (de) Verfahren zum betreiben einer tankeinrichtung sowie entsprechende tankeinrichtung
DE102020127980B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Durchströmung eines Ausgleichsbehälters sowie eine entsprechende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee