DE102012019646A1 - Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion - Google Patents

Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion Download PDF

Info

Publication number
DE102012019646A1
DE102012019646A1 DE201210019646 DE102012019646A DE102012019646A1 DE 102012019646 A1 DE102012019646 A1 DE 102012019646A1 DE 201210019646 DE201210019646 DE 201210019646 DE 102012019646 A DE102012019646 A DE 102012019646A DE 102012019646 A1 DE102012019646 A1 DE 102012019646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
opening
tethers
attachment point
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210019646
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Storz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201210019646 priority Critical patent/DE102012019646A1/en
Publication of DE102012019646A1 publication Critical patent/DE102012019646A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/60Covers, caps or guards, e.g. comprising anti-theft devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The arrangement has one or multiple holding units (7,8,9) for fixing the covering cap (5) in an opening (3), and a bolt retainer (15), which is formed by two partially flexible formed retaining bands (16,17) spaced from one another. The retaining bands are fixed at one end in an attachment point on the covering cap and the other end in another attachment point (20,21) on the panel portion (2). The retaining bands are connected in a section between the attachment points of the retaining bands on the covering cap and on the panel portion by a web element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung einer Abdeckkappe an einem eine Öffnung aufweisenden Verkleidungsteil eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung.The invention relates to an arrangement for fastening a cap on an opening having a trim part of a vehicle according to the preamble of claim 1 of the invention.

Aus der DE 103 40 154 A1 sowie der KR 20070038722 A sind lösbare Abdeckkappen zum Verschließen einer Öffnung in einer Stoßfängerverkleidung bekannt, die ihrerseits Haltemittel, insbesondere auch Rastmittel aufweisen, vermittels derer die Abdeckkappen in besagter Öffnung fixierbar sind. Die Öffnung wird bei gelöster Abdeckkappe von einer Abschleppöse durchsetzt, die ihrerseits an einem hinter der Stoßfängerverkleidung angeordneten Karosseriebauteil festgelegt wird. Mittels eines Fangbandes wird die gelöste Abdeckkappe an der Stoßfängerverkleidung gehaltert und fungiert somit als Verliersicherung. In der Praxis ist infolge der Halterung mittels des einzigen Fangbandes eine undefinierte Lage der Abdeckkappe zu verzeichnen, da das Fangband aufgrund äußerer Einflüsse beispielsweise tordiert. Daraus resultiert ein erhöhter Aufwand, um die Abdeckkappe zum Verschließen der Öffnung bestimmungsgemäß anzuordnen. Überdies kann es gelegentlich passieren, dass das Fangband während des Einsetzens der Abdeckkappe in die Öffnung zwischen denselben einklemmt und das Verschließen der Öffnung behindert. Ferner sind aus der Praxis Abdeckkappen bzw. Klappen bekannt, die mittels Scharnier an einem Verkleidungsteil angelenkt sind. Derartige Abdeckkappen bzw. Klappen finden beispielsweise Anwendung zum Abdecken eines Tankeinfüllstutzens oder einer Ladesteckdose des Fahrzeugs. Zwar ist das Öffnen und Schließen der Kappe bzw. Klappe aufgrund definierter Anordnung der Kappe bzw. Klappe zur Öffnung relativ komfortabel durchführbar, jedoch geht eine derartige Kappe bzw. Klappe mit erhöhten Aufwendungen einher.From the DE 103 40 154 A1 as well as the KR 20070038722 A detachable cover caps for closing an opening in a bumper fascia are known, which in turn have holding means, in particular also latching means, by means of which the cover caps can be fixed in said opening. The opening is penetrated by a towing eyelet, which is in turn fixed to a arranged behind the bumper fascia body component with dissolved cap. By means of a tether the dissolved cap is supported on the bumper fascia and thus acts as captive. In practice, as a result of the holder by means of the single tether an undefined position of the cap to record, as the tether twisted due to external influences, for example. This results in an increased effort to order the cap to close the opening as intended. Moreover, it may occasionally happen that the tether pinches during insertion of the cap in the opening between the same and obstructs the closing of the opening. Furthermore, caps or flaps are known from practice, which are hinged by means of a hinge part. Such caps or flaps find, for example, application for covering a tank filler neck or a charging socket of the vehicle. Although the opening and closing of the cap or flap due to the defined arrangement of the cap or flap to the opening is relatively easy to carry out, but is such a cap or flap associated with increased expenses.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur Befestigung einer Abdeckkappe an einem eine Öffnung aufweisenden Verkleidungsteil eines Fahrzeugs zu schaffen, welche bei minimiertem Aufwand dennoch ein komfortables Freigeben und Schließen der besagten Öffnung mittels der Abdeckkappe erlaubt.The object of the invention is to provide an arrangement for attaching a cap to an opening having a trim part of a vehicle, which still allows a comfortable release and closing of said opening by means of the cap with minimal effort.

Ausgehend von einer Anordnung zur Befestigung einer Abdeckkappe an einem eine Öffnung. aufweisenden Verkleidungsteil eines Fahrzeugs, mit einem oder mehreren Haltemitteln zum Fixieren der Abdeckkappe in besagter Öffnung und mit einer Verliersicherung, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass die Verliersicherung durch zwei zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildete Fangbänder gebildet ist, die beabstandet voneinander jeweils einenends in einem Befestigungspunkt an der Abdeckkappe und anderenends in einem Befestigungspunkt am Verkleidungsteil befestigt sind.Starting from an arrangement for attaching a cap on an opening. Having facing part of a vehicle, with one or more holding means for fixing the cap in said opening and with a captive, the object is achieved in that the captive is formed by two at least partially flexible trained tethers spaced from each other at one end in an attachment point attached to the cap and the other end in an attachment point on the cowling.

Durch diese Maßnahme werden die Vorteile einer Abdeckkappe mit Fangband und einer Klappe, nämlich einfache und kostengünstige Halterung der gelösten Abdeckkappe am Verkleidungsteil in einer definierten Lage derselben zur Öffnung kombiniert.By this measure, the advantages of a cap with tether and a flap, namely simple and cost-effective mounting of the dissolved cap on the cowling in a defined position of the same combined to the opening.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach ist vorgesehen, dass die Fangbänder in einem Abschnitt zwischen den Befestigungspunkten der Fangbänder an der Abdeckkappe und am Verkleidungsteil mittels zumindest eines Stegelements untereinander fest verbunden sind. Hierdurch ist zum einen die Einhaltung einer definierten Lage der mittels der Fangbänder gehalterten Abdeckkappe noch besser gewährleistet. Zum anderen ist vorteilhaft ein Einklemmen der Fangbänder beim Schließen der Öffnung mittels der Abdeckkappe verhindert, zumindest jedoch wirkungsvoll behindert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei das zumindest eine Stegelement formstabil ausgebildet, wodurch die Fangbändern besonders wirkungsvoll in ihrer Beabstandung zueinander fixiert werden.Thereafter, it is provided that the tethers are firmly connected to each other in a section between the attachment points of the tethers on the cap and on the cowling by means of at least one bar member. As a result, on the one hand, the maintenance of a defined position of the content by means of tethers capped cap is even better guaranteed. On the other hand is advantageous trapping the tethers when closing the opening by means of the cap prevents, but at least effectively hindered. According to a preferred embodiment, the at least one web element is formed dimensionally stable, whereby the tethers are particularly effectively fixed in their spacing from one another.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung bilden die Fangbänder jeweils zwei Fangband-Abschnitte aus, zwischen denen das zumindest eine Stegelement angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass das zumindest eine Stegelement unabhängig der gewählten Beabstandung zwischen den Fangbändern ausbildbar ist, insbesondere auch größer der besagten Beabstandung ausgebildet werden kann, um beispielsweise den Schließ- und Öffnungskomfort durch Zwangsführung der Verliersicherung innerhalb der Öffnung zu verbessern und/oder bei geschlossener Öffnung eine definierte Anordnung der Verliersicherung innerhalb der Öffnung zu bewirken.According to a further embodiment of the invention, the tethers each form two tether portions, between which the at least one web element is arranged. This has the advantage that the at least one web element can be formed independently of the selected spacing between the tethers, in particular larger of the said spacing can be formed, for example, to improve the closing and opening comfort by forced guidance of the captive within the opening and / or at closed opening to effect a defined arrangement of the captive within the opening.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das zumindest eine Stegelement durch eine Ring-, Flächen- oder Stabstruktur gebildet, die sich bei der Herstellung der Verliersicherung einfach und kostengünstig darstellen lässt. Bezüglich der Ring- oder Flächenstruktur des zumindest einen Stegelements wird eine Struktur favorisiert, die auf die Grundgeometrie eines Kreises, einer Ellipse, eines Polygons oder dgl. mehr zurückgeführt ist. Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass die Fangbänder nach Art eines Filmgelenks, auch als Filmscharnier bezeichnet, ausgebildet sind oder ein oder mehrere Filmgelenke aufweisen. Im Hinblick darauf wird ein Fangband verstanden, bei dem die Materialstärke „t” desselben zumindest abschnittsweise weit geringer der Breite „s” desselben gewählt ist. Hierdurch ist beim Biegen des Fangbandes um eine parallel zur Breitenerstreckung des Fangbandes angeordnete Biegeachse die gewünschte Biegung ermöglicht und ein Brechen des Fangbandes wirkungsvoll verhindert. Insoweit weisen die Fangbänder zweckmäßigerweise eine derartige Gelenkgeometrie auf, dass dieselben überwiegend um eine parallel zur Ebene der Abdeckkappe und der Öffnung angeordnete Biegeachse verformbar respektive biegbar sind, so dass durch einfaches scharnierartiges Eindrehen bzw. Einklappen der Verliersicherung die Abdeckkappe von einem Betriebszustand, bei dem die Öffnung geschlossen ist, in einen Betriebszustand; bei dem die Öffnung freigegeben und die Abdeckkappe am Verkleidungsteil gehaltert ist, und zurück überführbar ist.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the at least one web element is formed by a ring, surface or rod structure, which can be represented in the production of captive easy and inexpensive. With regard to the ring or surface structure of the at least one stake element, preference is given to a structure which is more attributed to the basic geometry of a circle, an ellipse, a polygon or the like. Further preferably, it is provided that the tethers in the manner of a film hinge, also referred to as a film hinge, are formed or have one or more film hinges. With regard to this, a tether is understood, in which the material thickness "t" of the same at least partially far less the width "s" of the same selected is. As a result, when bending the tether around a parallel to the width extension of the tether bending axis arranged the desired bending allows and effectively prevents breakage of the tether. In that regard, the tethers expediently have such a joint geometry that they are deformable or bendable predominantly about a parallel to the plane of the cap and the opening bending axis, so that by simply hinged screwing or folding the captive the cap from an operating condition in which the Opening is closed, in an operating condition; in which the opening is released and the cap is supported on the cowling, and is convertible back.

Um die Herstellungs- und Montagekosten der Verliersicherung zu minimieren, ist das zumindest eine Stegelement einstückig mit den Fangbändern ausgebildet. Zur noch weiteren Minimierung besagter Herstellungs- und Montagekosten ist die Verliersicherung einstückig mit der Abdeckkappe ausgebildet. Diese Maßnahmen erweisen sich insbesondere dann als vorteilhaft und zweckmäßig, wenn die Abdeckkappe samt Verliersicherung materialeinheitlich aus Kunststoff bestehen und beispielsweise nach einem Spritzgießverfahren hergestellt sind.In order to minimize the manufacturing and assembly costs of the captive, the at least one web element is formed integrally with the tethers. To further minimize said manufacturing and assembly costs, the captive is integrally formed with the cap. These measures prove to be particularly advantageous and expedient if the cap together with captive material of the same material made of plastic and are made for example by an injection molding process.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf diese beschränkt, sondern umfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments schematically illustrated in the drawings. However, it is not limited to these, but includes all embodiments defined by the claims. Show it:

1 eine Heckansicht eines mit der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung ausgestatteten Fahrzeugs, 1 a rear view of a vehicle equipped with the mounting arrangement according to the invention,

2 eine Detailansicht eines hinteren Verkleidungsteils des Fahrzeugs nach 1 in Form einer hinteren Stoßfängerverkleidung mit einer eine Öffnung in derselben verschließenden Abdeckkappe, 2 a detailed view of a rear trim panel of the vehicle according to 1 in the form of a rear bumper cover with an opening in the same closing cap,

3 das Verkleidungsteil nach 2 in Alleinstellung mit der Öffnung von Fahrzeug-außen in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen, 3 the fairing part after 2 seen in isolation with the opening of vehicle outside in the direction of travel of the vehicle,

4 das Verkleidungsteil nach 2 in Alleinstellung mit der Öffnung entgegengesetzt der Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen, 4 the fairing part after 2 seen in isolation with the opening opposite the direction of travel of the vehicle,

5 eine perspektivische Teilansicht des Verkleidungsteils nach 2 mit der die Öffnung verschließenden Abdeckkappe samt einer Verliersicherung für die Abdeckkappe, 5 a partial perspective view of the trim panel after 2 with the cap closing the opening, including a captive securing device for the cap,

6 die Abdeckkappe samt Verliersicherung in einer perspektivischen Einzelteildarstellung, 6 the cap including captive in a perspective detail view,

7 die Aufsicht nach 6, 7 the supervision after 6 .

8 die Seitenansicht nach 6, 8th the side view after 6 .

9a–c eine Abfolge zum Entfernen der Abdeckkappe aus der Öffnung des Verkleidungsteils in drei Ansichten von Fahrzeug-außen in Fahrtrichtung, 9a C shows a sequence for removing the cap from the opening of the trim part in three views of the vehicle outside in the direction of travel,

10a–c besagte Abfolge nach 9a–c in drei Ansichten entgegengesetzt der Fahrtrichtung, und 10a -C said sequence after 9a -C in three views opposite to the direction of travel, and

11a–e äußerst schematisch beispielgebend weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten der Verliersicherung der Abdeckkappe. 11a -E extremely schematically exemplifying further advantageous embodiment variants of captive securing the cap.

1 zeigt zunächst ein Fahrzeug 1, vorliegend einen Personenkraftwagen, in einer Heckansicht. Das Fahrzeugs 1 schließt nach hinten mittels eines Verkleidungsteils 2 in Form einer hinteren Stoßfängerverkleidung ab, die bezeichnenderweise einen hier nicht zeichnerisch dargestellten Stoßfängerquerträger der Karosserie des Fahrzeugs 1 verdeckt. Das Verkleidungsteil 2 bzw. die Stoßfängerverkleidung weist beispielgebend eine kreisrunde Öffnung 3 auf, durch welche eine an der Karosserie des Fahrzeugs 1 festlegbare, jedoch wieder lösbare Abschleppöse 4 (9c) hindurchführbar ist. Die Erfindung ist nicht auf besagte kreisrunde Öffnung 3 beschränkt, sondern erfasst auch Öffnungen 3 mit jedweder anderen Grundgeometrie. So kann die Öffnung 3 auch eine Grundgeometrie aufweisen, die beispielsweise auf die Grundgeometrie einer Ellipse oder eines Polygons zurückgeführt ist. 1 shows first a vehicle 1 , in the present case a passenger car, in a rear view. The vehicle 1 closes to the rear by means of a trim piece 2 in the form of a rear bumper fascia, the Signzeichenderweise a not illustrated drawing fender cross member of the body of the vehicle 1 covered. The fairing part 2 or the bumper fascia has by way of example a circular opening 3 on, through which one on the bodywork of the vehicle 1 fixable but removable towing eye 4 ( 9c ) can be passed. The invention is not limited to said circular opening 3 limited, but also detects openings 3 with any other basic geometry. So can the opening 3 also have a basic geometry, which is for example traced back to the basic geometry of an ellipse or a polygon.

Das Verkleidungsteil 2, gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Stoßfängerverkleidung, besteht aus einem Kunststoff, bevorzugt aus einem Polyblend, wie ABS/PC oder PP/EPDM. Unter Polyblend versteht man dabei eine Mischung zweier oder mehrerer Polymere. Vorliegend ist demgemäß eine Mischung aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und PP (Polycarbonat) oder eine Mischung aus PP (Polypropylen) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) favorisiert. Fahrzeugseitig ist am Verkleidungsteil 2 ein Schaumteil 2a mit einer Ausnehmung 2b im Bereich der Öffnung 3 zum Hindurchführen der Abschleppöse 4 angeordnet. Das Schaumteil 2a wirkt im Falle eines Crashereignisses Anstoßenergie verzehrend.The fairing part 2 , According to this embodiment, the bumper cover, consists of a plastic, preferably of a polyblend, such as ABS / PC or PP / EPDM. By polyblend is meant a mixture of two or more polymers. In the present case, therefore, a mixture of ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene) and PP (polycarbonate) or a mixture of PP (polypropylene) and EPDM (ethylene-propylene-diene rubber) is favored. The vehicle side is on the trim part 2 a foam part 2a with a recess 2 B in the area of the opening 3 for passing the towing eye 4 arranged. The foam part 2a acts in the event of a crash event consuming energy.

Die Öffnung 3 ist/wird manuell mittels einer zu derselben formkomplementär und vorzugsweise materialeinheitlich mit dem Verkleidungsteil 2 ausgebildeten Abdeckkappe 5 verschlossen, wenn besagte Abschleppöse 4 nicht erforderlich bzw. von der Karosserie des Fahrzeugs 1 wieder gelöst ist. Dabei wird die Abdeckkappe 5 manuell von Fahrzeug-außen in die Öffnung 3 eingeführt und auf einem oder mehreren am Umfang der Öffnung 3 und in die Öffnung 3 hinein versetzt angeordneten Absätzen 6 (3, 4) des Verkleidungsteils 2 bzw. der Öffnung 3 desselben abgestützt. Die Absätze 6 bilden dabei eine senkrecht zum Verkleidungsteil 2 angeordnete Wandung 6a aus, die in einen radial in die Öffnung 3 hinein abgestellten Ring- oder Teilringboden 6b übergeht. Die Absätze 6 sind vorzugsweise derart dimensioniert, dass die Abdeckkappe 5 im montierten Zustand eine bündige Oberfläche mit der sichtbaren Außenfläche des Verkleidungsteils 2 respektive der Stoßfängerverkleidung bildet.The opening 3 is / is manually by means of a complementary to the same and preferably the same material with the trim panel 2 trained cap 5 closed when said towing 4 not required or from the body of the vehicle 1 is solved again. This is the cap 5 manually from vehicle outside into the opening 3 introduced and on one or more at the perimeter of the opening 3 and in the opening 3 arranged in offset heels 6 ( 3 . 4 ) of the trim part 2 or the opening 3 supported by it. The paragraphs 6 form one perpendicular to the cowling 2 arranged wall 6a out into a radial opening 3 placed in ring or part ring bottom 6b passes. The paragraphs 6 are preferably dimensioned such that the cap 5 in the assembled state, a flush surface with the visible outer surface of the trim part 2 respectively the bumper panel forms.

Die Abdeckkappe 5 weist gemäß den 5 bis 8 Haltemittel 7, 8, 9 in Form von Formschlussmitteln auf, die die Abdeckkappe 5 im montierten Zustand am Verkleidungsteil 2 fixieren. Vorliegend ist zum einen ein erstes Haltemittel 7 in Form eines radial von der Abdeckkappe 5 abgestellten und mit derselben einstückig ausgebildeten Vorsprungs vorgesehen. Der Vorsprung durchsetzt im montierten Zustand der Abdeckkappe 5 eine von den Absätzen 6 ausgebildete radiale Durchbrechung 10. Dabei reicht der Vorsprung hinter die von der Abdeckkappe 5 abgewandte Fläche des Verkleidungsteils 2 und stützt sich an dieser ab. Des Weiteren sind etwa diagonal zum ersten Haltemittel 7 bzw. zum Vorsprung ein zweites und ein drittes mit der Abdeckkappe 5 einstückig ausgebildetes Haltemittel 8, 9 vorgesehen, die ihrerseits als in die Öffnung 3 hinein gerichtete federelastisch ausgebildete Rastelemente mit je einem Rastvorsprung 11 ausgebildet sind. Die Haltemittel 8, 9 verrasten im montierten Zustand der Abdeckkappe 5 wiederum mit hierzu korrespondierenden Rastkonturen 12, 13 der Absätze 6. Die Rastverbindungen sind derart ausgebildet, dass die Federkräfte in Umfangsrichtung der Öffnung 3 wirken. Überdies verfügt die Abdeckkappe 5 über Zentriermittel 14 in Form von in die Öffnung 3 hinein gerichteten Rippen, die ihrerseits das manuelle Einsetzen der Abdeckkappe 5 in die Öffnung 3 vorteilhaft unterstützen sowie die Abdeckkappe 5 radial in der Öffnung 3 abstützen.The cap 5 according to the 5 to 8th holding means 7 . 8th . 9 in the form of positive locking means on the cap 5 in the assembled state on the cowling 2 fix. On the one hand there is a first holding means 7 in the form of a radial from the cap 5 parked and provided with the same integrally formed projection. The projection passes through in the assembled state of the cap 5 one of the paragraphs 6 formed radial opening 10 , In this case, the projection extends beyond that of the cap 5 opposite surface of the trim part 2 and is based on this. Furthermore, are approximately diagonal to the first holding means 7 or to the projection a second and a third with the cap 5 integrally formed holding means 8th . 9 provided, in turn, as in the opening 3 directed into it resiliently formed locking elements, each with a locking projection 11 are formed. The holding means 8th . 9 lock in the assembled state of the cap 5 again with corresponding locking contours 12 . 13 the heels 6 , The latching connections are designed such that the spring forces in the circumferential direction of the opening 3 Act. Moreover, the cap has 5 via centering means 14 in the form of in the opening 3 directed in ribs, in turn, the manual insertion of the cap 5 in the opening 3 advantageous support and the cap 5 radially in the opening 3 support.

Im Hinblick auf die 5 bis 8 weist die Abdeckkappe 5 fernerhin eine Verliersicherung 15 auf. Die Verliersicherung 15 ist durch zwei zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildete Fangbänder 16, 17 gebildet, die beabstandet voneinander jeweils einenends in einem Befestigungspunkt 18, 19 an der Abdeckkappe 5 und anderenends in einem weiteren Befestigungspunkt 20, 21 am Verkleidungsteil 2 befestigt sind. Die Befestigungspunkte 18, 19 der Abdeckkappe 5 befinden sich auf der im montierten Zustand fahrzeugseitigen Fläche der Abdeckkappe 5 und seitlich außen neben dem zweiten und dritten Haltemittel 8, 9. Die Verliersicherung 15 ist bzw. deren Fangbänder 18, 19 sind in diesen Befestigungspunkten 18, 19 einstückig mit der Abdeckkappe 5 ausgebildet. Bevorzugt ist die Verliersicherung 15 dabei auch materialeinheitlich mit der Abdeckkappe 5 ausgebildet. Die Befestigungspunkte 20, 21 am Verkleidungsteil 2 sind durch benachbart zur Durchbrechung 10 der Absätze 6 an denselben ausgebildete Haltelaschen 22, 33 gebildet, die ihrerseits je ein mit einem Formschlussmittel 24, 25 ausgestattetes freies Ende eines Fangbandes 16, 17 aufnehmen. Das besagte Formschlussmittel 24, 25 des freien Endes des Fangbandes 16, 17 ist pfeilförmig mit Hinterschneidung ausgebildet, wodurch zum einen das Einführen des Formschlussmittels 24, 25 in die jeweilige Haltelasche 22, 23 erleichtert und zum anderen der gewünschte Formschluss gegeben ist, indem verhindert ist, dass die pfeilförmigen Formschlussmittel 24, 25 sich selbsttätig aus der Haltelasche 22, 23 lösen. Vorliegend weisen die pfeilförmigen Formschlussmittel 24, 25 eine geschlossene Pfeilkontur auf, wodurch deren Widerstand gegen selbsttätiges Lösen erhöht ist.In terms of 5 to 8th has the cap 5 Furthermore, a captive 15 on. The captive 15 is by two at least partially flexible trained tethers 16 . 17 formed spaced from each other at one end in an attachment point 18 . 19 on the cap 5 and at another end in another attachment point 20 . 21 at the fairing part 2 are attached. The attachment points 18 . 19 the cap 5 are located on the vehicle-mounted surface of the cap in the assembled state 5 and laterally outward adjacent to the second and third retaining means 8th . 9 , The captive 15 is or their tethers 18 . 19 are in these attachment points 18 . 19 integral with the cap 5 educated. The captive is preferred 15 as well as the same material with the cap 5 educated. The attachment points 20 . 21 at the fairing part 2 are through adjacent to the opening 10 the heels 6 on the same trained retaining tabs 22 . 33 formed, in turn, each one with a positive locking means 24 . 25 equipped free end of a tether 16 . 17 take up. The said positive locking means 24 . 25 the free end of the tether 16 . 17 is formed arrow-shaped with an undercut, whereby on the one hand the insertion of the positive locking means 24 . 25 in the respective retaining tab 22 . 23 on the other hand, the desired form fit is given, by preventing the arrow-shaped positive locking means 24 . 25 automatically from the retaining tab 22 . 23 to solve. In the present case, the arrow-shaped positive locking means 24 . 25 a closed arrow contour, whereby their resistance to automatic release is increased.

Wie den 5 bis 8 weiter zu entnehmen ist, sind die Fangbänder 16, 17 in einem etwa mittigen Abschnitt zwischen den Befestigungspunkten 18, 20; 19, 21 mittels eines Stegelements 26 untereinander fest verbunden. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel bilden dabei die beiden Fangbänder 16, 17 jeweils zwei Fangband-Abschnitte 16a, 16b, 17a, 17b aus, zwischen denen das Stegelement 26 angeordnet ist. Das Stegelement 26 ist formstabil ausgebildet. Die besagte Formstabilität ist beispielsweise über die Wahl der Materialstärke des Stegelements 26 und/oder über Versteifungsmittel, wie z. B. angeformte Versteifungsstege und/oder eingegossene Armierungsteile, in weiten Grenzen einstellbar. Des Weiteren ist das Stegelement 26 bevorzugt integral bzw. einstückig mit den Fangbändern 16, 17 ausgebildet. Wie insbesondere der 7 noch zu entnehmen ist, weist das Stegelement 26 eine Ringstruktur, insbesondere Kreisringstruktur auf, von der sich die Fangband-Abschnitte 16a, 16b, 17a, 17b strahlenförmig zu dem jeweiligen Befestigungspunkt 18, 20; 19, 21 hin erstrecken.Like that 5 to 8th can be seen further, are the tethers 16 . 17 in an approximately central section between the attachment points 18 . 20 ; 19 . 21 by means of a stake element 26 firmly connected with each other. According to this embodiment form the two tethers 16 . 17 two tether sections each 16a . 16b . 17a . 17b out, between which the web element 26 is arranged. The web element 26 is dimensionally stable. The said dimensional stability is, for example, the choice of the material thickness of the bar element 26 and / or stiffening agents, such as. B. integrally formed stiffening webs and / or cast reinforcing parts, adjustable within wide limits. Furthermore, the web element 26 preferably integrally or in one piece with the tethers 16 . 17 educated. How the particular 7 can still be seen, the web element 26 a ring structure, in particular circular ring structure, from which the tether sections 16a . 16b . 17a . 17b radiating to the respective attachment point 18 . 20 ; 19 . 21 extend.

Die Fangbänder 16, 17 sind bevorzugt nach Art eines Filmgelenks ausgebildet. Darunter wird ein Fangband 16, 17 verstanden, bei dem die Materialstärke „t” weit geringer der Breite „s” desselben gewählt ist. In Versuchen zum Gegenstand der Erfindung haben sich Fangbänder 16, 17 mit einer Materialstärke „t” von etwa 0,1 bis 0,5 mm als besonders vorteilhaft erwiesen, deren Breite „s” wenigstens dem 8-fachen der Materialstärke „t” entsprach. Besonders erfolgreich wurden Fangbänder 16, 17 aus den vorstehend genannten Werkstoffen mit einer Materialstärke „t” = 0,5 mm und einer Breite „s” = 5 mm erprobt. Das Verhältnis zwischen Materialstärke „t” und Breite „s” der Fangbänder 16, 17 sollte demnach wenigstens 1:8, vorzugsweise wenigstens 1:10 betragen. Hierbei wurden die Fangbänder 16, 17 weitestgehend über ihre Gesamtlängserstreckung derart flexibel ausgebildet. Mit erfasst sind jedoch auch Fangbänder 16, 17, die „lediglich” abschnittsweise ein oder mehrere Filmgelenke ausbilden, wogegen die Abschnitte zwischen besagten Filmgelenken weitestgehend knickfest ausgebildet sind (nicht zeichnerisch dargestellt).The tethers 16 . 17 are preferably formed in the manner of a film hinge. Below is a tether 16 . 17 understood, in which the material thickness "t" far less the width "s" is the same selected. In experiments on the subject invention have tethers 16 . 17 with a material thickness "t" of about 0.1 to 0.5 mm proved to be particularly advantageous, the width "s" at least equal to 8 times the material thickness "t". Tethers have been particularly successful 16 . 17 from the aforementioned materials with a material thickness "t" = 0.5 mm and a width "s" = 5 mm tested. The ratio between material thickness "t" and width "s" of the tethers 16 . 17 should therefore be at least 1: 8, preferably at least 1:10. Here were the tethers 16 . 17 largely as flexible formed over their total longitudinal extent. Also included are tethers 16 . 17 , the "only" sections form one or more film hinges, whereas the sections between said film joints are formed kink resistant largely (not shown in the drawing).

Aufgrund der besonderen Ausbildung der Fangbänder 16, 17 als Filmgelenk oder mit Filmgelenken ist beim Biegen des Fangbandes 16, 17 um eine parallel zur Breitenerstreckung „s” des jeweiligen Fangbandes 16, 17 angeordnete Biegeachse 27 ein Brechen des Fangbandes 16, 17 wirkungsvoll verhindert und im freigegebenen Zustand der Öffnung 3 eine vorbestimmte Lage der am Verkleidungsteil 2 gehalterten Abdeckkappe 5 zur Öffnung 3 realisiert. Insoweit weisen die Fangbänder 16, 17 zweckmäßigerweise eine derartige Gelenkgeometrie auf, dass dieselben überwiegend um eine parallel zur Ebene der Abdeckkappe 5 und der Öffnung 3 angeordnete Biegeachse 27 (7) verformbar respektive biegbar sind, so dass durch einfaches scharnierartiges Eindrehen bzw. Einklappen der Verliersicherung 15 die Abdeckkappe 5 von einem Betriebszustand, bei dem die Öffnung 3 geschlossen ist, in einen Betriebszustand, bei dem die Öffnung 3 freigegeben und die Abdeckkappe 5 am Verkleidungsteil 2 gehaltert ist, und zurück überführbar ist.Due to the special design of the tethers 16 . 17 as a film hinge or with film joints is when bending the tether 16 . 17 around a parallel to the width extension "s" of the respective tether 16 . 17 arranged bending axis 27 a break of the tether 16 . 17 Effectively prevented and in the released state of the opening 3 a predetermined position of the fairing part 2 supported cap 5 to the opening 3 realized. In that regard, the tethers have 16 . 17 expediently such a joint geometry, that the same predominantly around a plane parallel to the cap 5 and the opening 3 arranged bending axis 27 ( 7 ) are deformable or bendable, so that by simply hinged screwing or folding the captive 15 the cap 5 from an operating condition in which the opening 3 is closed, in an operating state in which the opening 3 released and the cap 5 at the fairing part 2 is held, and is transferable back.

Wie bereits oben ausgeführt, ist die Abdeckkappe 5 samt, der Verliersicherung 15, die ihrerseits aus den Fangbändern 16, 17 und dem Stegelement 26 besteht, einstückig und vorzugsweise materialeinheitlich nach einem einfachen und kostengünstigen Kunststoff-Spritzgießverfahren hergestellt bzw. herstellbar. Die Hauptentformungsrichtung 28 des Spritzgießwerkzeugs ergibt sich aus 8 und ist annähernd senkrecht zur Grundfläche der Abdeckkappe 5 gewählt. Es ist lediglich ein Schieber zur Ausbildung des zweiten und dritten Haltemittels 8, 9 erforderlich. Die Schieberrichtung 29 ist ebenfalls aus 8 ersichtlich und steht demnach weitestgehend senkrecht zur Hauptentformungsrichtung 28.As stated above, the cap is 5 velvet, the captive 15 , in turn, from the tethers 16 . 17 and the web element 26 consists, in one piece and preferably made of the same material according to a simple and inexpensive plastic injection molding or produced. The main demolding direction 28 of the injection mold results from 8th and is approximately perpendicular to the base of the cap 5 selected. It is merely a slider for forming the second and third holding means 8th . 9 required. The slide direction 29 is also out 8th can be seen and is therefore largely perpendicular to the main demolding 28 ,

Nachfolgend wird anhand der 9a bis 9c sowie 10a bis 10c die Funktionsweise der Erfindung beschrieben.The following is based on the 9a to 9c such as 10a to 10c the operation of the invention described.

Gesetzt den Fall, es soll ausgehend von einer gemäß 5 mittels der Abdeckkappe 5 geschlossenen Öffnung 3 im Verkleidungsteil 2 in Form einer hinteren Stoßfängerverkleidung die Öffnung 3 nunmehr freigegeben und demgemäß die Abdeckkappe 5 aus der Öffnung 3 entfernt werden, so wird gemäß den 9a, 10a die Rastverbindung zwischen dem zweiten und dritten Haltemittel 8, 9 der Abdeckkappe 5 und den hierzu korrespondierenden Rastkonturen 12, 13 der Absätze 6 des Verkleidungsteils 2 gelöst, indem auf Seiten der Rastverbindung die Abdeckkappe 5 von Fahrzeug-außen mittels eines schmalen bzw. spitzen Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubendrehers, einseitig aus der Öffnung 3 heraus gehebelt wird. Gemäß den 9b, 10b kann im Anschluss daran die Abdeckkappe 5 gegriffen und zur Seite gezogen werden derart, dass das erste Haltemittel 7 der Abdeckkappe 5 in Form des Vorsprungs aus der zugeordneten Durchbrechung 10 gezogen wird. Die Öffnung 3 ist gemäß den 9c, 10c nunmehr freigegeben und eine Abschleppöse 4 kann in dieselbe eingeführt werden. Die Abdeckkappe 5 ist vorteilhaft mittels der oben beschriebenen Verliersicherung 15 in einer vorbestimmten Lage zur Öffnung 3 am Verkleidungsteil 2 gehaltert. Das Montieren der Abdeckkappe 5 bzw. das Verschließen der Öffnung 3 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, sofern die Abschleppöse 4 aus der Öffnung 3 entfernt wurde.Put the case, it should be based on a 5 by means of the cap 5 closed opening 3 in the trim part 2 in the form of a rear bumper fascia the opening 3 now released and accordingly the cap 5 out of the opening 3 be removed, according to the 9a . 10a the locking connection between the second and third holding means 8th . 9 the cap 5 and the corresponding locking contours 12 . 13 the heels 6 of the trim part 2 solved by on the side of the locking connection, the cap 5 from outside the vehicle by means of a narrow or pointed tool, such as a screwdriver, on one side of the opening 3 is levered out. According to the 9b . 10b can subsequently the cap 5 gripped and pulled aside so that the first holding means 7 the cap 5 in the form of the projection from the associated aperture 10 is pulled. The opening 3 is in accordance with the 9c . 10c now released and a towing 4 can be imported into it. The cap 5 is advantageous by means of the captive described above 15 in a predetermined position to the opening 3 at the fairing part 2 supported. The mounting of the cap 5 or closing the opening 3 takes place in reverse order, provided the towing eye 4 out of the opening 3 was removed.

Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel stellt im Wesentlichen auf eine Verliersicherung 15 mit einem Stegelement 26 in einer Ring-respektive Kreisringstruktur ab. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf besagte Ring-respektive Kreisringstruktur sondern erfasst jedwede erdenkliche Ring- oder auch Flächenstruktur zur Ausbildung des Stegelements 26. So kann das Stegelement 26 auch eine Ring- oder Flächenstruktur aufweisen, die beispielsweise in Abhängigkeit der Geometrie der Öffnung 3 auf die Grundgeometrie einer Ellipse oder eines Polygons (vgl. 11a bis 11d) zurückgeführt ist. Ebenso ist auch eine Verliersicherung 15 mit erfasst, die ein Stegelement 26 mit einer Stabstruktur oder zwei oder mehr Stegelemente 26 aufweist (vgl. z. B. 11e).The embodiment described above essentially relies on a captive safety device 15 with a web element 26 in a ring-like circular structure from. However, the invention is not limited to said ring or annulus structure but covers any conceivable ring or surface structure for the formation of the bar member 26 , So can the web element 26 also have a ring or surface structure, for example, depending on the geometry of the opening 3 to the basic geometry of an ellipse or a polygon (cf. 11a to 11d ) is returned. Likewise is also a captive 15 captured with a web element 26 with a bar structure or two or more bar elements 26 has (see eg. 11e ).

Überdies beschränkt sich die Erfindung auch nicht auf ein Verkleidungsteil 2 in Form einer hinteren Stoßfängerverkleidung des Fahrzeugs 1, sondern erfasst jedwedes Verkleidungsteil des Fahrzeug 1, welches eine mit einer Abdeckkappe 5 der oben beschriebenen Art zu verschießende Öffnung 3 aufweist. So ist beispielsweise auch eine vordere Stoßfängerverkleidung des Fahrzeugs 1 mit einer Öffnung 3 zur Aufnahme einer Abschleppöse 4 durch die Erfindung mit erfasst (nicht zeichnerisch dargestellt).Moreover, the invention is not limited to a trim part 2 in the form of a rear bumper fascia of the vehicle 1 but detects any trim part of the vehicle 1 which one with a cap 5 of the type described above to be fired opening 3 having. For example, a front bumper fascia of the vehicle 1 with an opening 3 for receiving a towing eye 4 detected by the invention (not shown in the drawing).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
22
Verkleidungsteilcowling
2a2a
Schaumteilfoam part
2b2 B
Ausnehmungrecess
33
Öffnungopening
44
Abschleppösetowing
55
Abdeckkappecap
66
Absätzeparagraphs
6a6a
Wandungwall
6b6b
Ring- oder TeilringbodenRing or partial ring bottom
77
erstes Haltemittelfirst holding means
88th
zweites Haltemittelsecond holding means
99
drittes Haltemittelthird holding means
1010
Durchbrechungperforation
11 11
Rastvorsprungcatch projection
1212
Rastkonturcatch contour
1313
Rastkonturcatch contour
1414
Zentriermittelcentering
1515
Verliersicherungcaptive
1616
Fangbandtether
16a16a
Fangband-AbschnittTether section
16b16b
Fangband-AbschnittTether section
1717
Fangbandtether
17a17a
Fangband-AbschnittTether section
17a17a
Fangband-AbschnittTether section
1818
Befestigungspunktattachment point
1919
Befestigungspunktattachment point
2020
Befestigungspunktattachment point
2121
Befestigungspunktattachment point
2222
Haltelascheretaining tab
2323
Haltelascheretaining tab
2424
FormschlussmittelFit means
2525
FormschlussmittelFit means
2626
Stegelementweb element
2727
Biegeachsebending axis
2828
Hauptentformungsrichtungmain demolding
2929
Schieberrichtungslide direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10340154 A1 [0002] DE 10340154 A1 [0002]
  • KR 20070038722 A [0002] KR 20070038722 A [0002]

Claims (10)

Anordnung zur Befestigung einer Abdeckkappe (5) an einem eine Öffnung (3) aufweisenden Verkleidungsteil (2) eines Fahrzeugs (3), mit einem oder mehreren Haltemitteln (7, 8, 9) zum Fixieren der Abdeckkappe (5) in besagter Öffnung (3) und mit einer Verliersicherung (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (15) durch zwei zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildete Fangbänder (16, 17) gebildet ist, die beabstandet voneinander jeweils einenends in einem Befestigungspunkt (18; 19) an der Abdeckkappe (5) und anderenends in einem Befestigungspunkt (20; 21) am Verkleidungsteil (2) befestigt sind.Arrangement for fastening a cover cap ( 5 ) at an opening ( 3 ) comprising trim part ( 2 ) of a vehicle ( 3 ), with one or more holding means ( 7 . 8th . 9 ) for fixing the cap ( 5 ) in said opening ( 3 ) and with a captive ( 15 ), characterized in that the captive ( 15 ) by two at least partially flexible trained tethers ( 16 . 17 ) spaced one from the other at an attachment point (Fig. 18 ; 19 ) on the cap ( 5 ) and at the other end in an attachment point ( 20 ; 21 ) on the trim part ( 2 ) are attached. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangbänder (16, 17) in einem Abschnitt zwischen den Befestigungspunkten (18, 20; 19, 21) der Fangbänder (16, 17) an der Abdeckkappe (5) und am Verkleidungsteil (2) mittels zumindest eines Stegelements (26) untereinander fest verbunden sind.Arrangement according to claim 1, characterized in that the tethers ( 16 . 17 ) in a section between the attachment points ( 18 . 20 ; 19 . 21 ) of the tethers ( 16 . 17 ) on the cap ( 5 ) and on the trim part ( 2 ) by means of at least one stake element ( 26 ) are firmly connected with each other. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stegelement (26) formstabil ausgebildet ist.Arrangement according to claim 2, characterized in that the at least one web element ( 26 ) is formed dimensionally stable. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangbänder (16, 17) jeweils zwei Fangband-Abschnitte (16a, 16b; 17a, 17b) ausbilden, zwischen denen das zumindest eine Stegelement (26) angeordnet ist.Arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that the tethers ( 16 . 17 ) two tether sections ( 16a . 16b ; 17a . 17b ), between which the at least one web element ( 26 ) is arranged. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stegelement (26) durch eine Ring-, Flächen- oder Stabstruktur gebildet ist.Arrangement according to one of claims 2 to 4, characterized in that the at least one web element ( 26 ) is formed by a ring, surface or rod structure. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ring- oder Flächenstruktur des zumindest einen Stegelements (26) auf die Grundgeometrie eines Kreises, einer Ellipse, eines Polygons oder dgl. mehr zurückgeführt ist.Arrangement according to claim 5, characterized in that the ring or surface structure of the at least one bar element ( 26 ) is more attributed to the basic geometry of a circle, an ellipse, a polygon or the like. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangbänder (16, 17) nach Art eines Filmgelenks ausgebildet sind oder ein oder mehrere Filmgelenke aufweisen.Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tethers ( 16 . 17 ) are formed in the manner of a film hinge or have one or more film hinges. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangbänder (16, 17) eine derartige Gelenkgeometrie aufweisen, dass dieselben überwiegend um eine parallel zur Ebene der Abdeckkappe (5) und der Öffnung (3) angeordnete Biegeachse (27) verformbar respektive biegbar sind.Arrangement according to claim 7, characterized in that the tethers ( 16 . 17 ) have such a joint geometry that they are predominantly parallel to the plane of the cap ( 5 ) and the opening ( 3 ) arranged bending axis ( 27 ) are deformable or bendable. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stegelement (26) einstückig mit den Fangbändern (16, 17) ausgebildet ist.Arrangement according to one of claims 2 to 8, characterized in that the at least one web element ( 26 ) in one piece with the tethers ( 16 . 17 ) is trained. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (15) einstückig mit der Abdeckkappe (5) ausgebildet ist.Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the captive ( 15 ) in one piece with the cap ( 5 ) is trained.
DE201210019646 2012-10-06 2012-10-06 Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion Pending DE102012019646A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019646 DE102012019646A1 (en) 2012-10-06 2012-10-06 Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019646 DE102012019646A1 (en) 2012-10-06 2012-10-06 Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019646A1 true DE102012019646A1 (en) 2014-04-10

Family

ID=50336758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210019646 Pending DE102012019646A1 (en) 2012-10-06 2012-10-06 Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012019646A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018115637A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Compagnie Plastic Omnium Attachment element for holding cord of a shutter of an automotive part
EP3224065A4 (en) * 2014-11-26 2018-08-15 Compagnie Plastic Omnium Assembly comprising a towing hook orifice covering plate and a skin
FR3075727A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-28 Compagnie Plastic Omnium COVER FOR CLOSING OPENING IN A WALL
JP2021037790A (en) * 2019-08-30 2021-03-11 スズキ株式会社 Cap structure in bumper
DE102020112168B3 (en) 2020-05-06 2021-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Apron arrangement for a bumper

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187395A (en) * 1935-11-19 1936-11-15 Eau De Cologne & Parfuemerie Fabrik 4711 Safety device on containers with screw caps.
US4320853A (en) * 1980-09-25 1982-03-23 Ford Motor Company Cap assembly for a fuel tank in a motor vehicle
DE10340154A1 (en) 2003-09-01 2005-03-31 Opel Eisenach Gmbh Cover flap for an opening in a lining element of a motor vehicle comprises at least two layers including an inner layer which carries a holding element and is embedded into the outer layer
US20060016819A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Dard Products, Inc. Bottle assembly with removable container assembly
KR20070038722A (en) 2005-10-06 2007-04-11 현대자동차주식회사 A cap for traction hook in automobiles
US20090294450A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Briggs & Stratton Corporation Fuel tank cap for a fuel tank

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187395A (en) * 1935-11-19 1936-11-15 Eau De Cologne & Parfuemerie Fabrik 4711 Safety device on containers with screw caps.
US4320853A (en) * 1980-09-25 1982-03-23 Ford Motor Company Cap assembly for a fuel tank in a motor vehicle
DE10340154A1 (en) 2003-09-01 2005-03-31 Opel Eisenach Gmbh Cover flap for an opening in a lining element of a motor vehicle comprises at least two layers including an inner layer which carries a holding element and is embedded into the outer layer
US20060016819A1 (en) * 2004-07-20 2006-01-26 Dard Products, Inc. Bottle assembly with removable container assembly
KR20070038722A (en) 2005-10-06 2007-04-11 현대자동차주식회사 A cap for traction hook in automobiles
US20090294450A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Briggs & Stratton Corporation Fuel tank cap for a fuel tank

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3224065A4 (en) * 2014-11-26 2018-08-15 Compagnie Plastic Omnium Assembly comprising a towing hook orifice covering plate and a skin
US10549590B2 (en) 2014-11-26 2020-02-04 Compagnie Plastic Omnium Assembly comprising a towing hook orifice covering plate and a skin
WO2018115637A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-28 Compagnie Plastic Omnium Attachment element for holding cord of a shutter of an automotive part
FR3061248A1 (en) * 2016-12-22 2018-06-29 Compagnie Plastic Omnium ATTACHMENT ELEMENT FOR RETAINING CORD OF AN AUTOMOBILE CLUTCH TRAP
FR3075727A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-28 Compagnie Plastic Omnium COVER FOR CLOSING OPENING IN A WALL
JP2021037790A (en) * 2019-08-30 2021-03-11 スズキ株式会社 Cap structure in bumper
JP7300106B2 (en) 2019-08-30 2023-06-29 スズキ株式会社 Cap structure in bumper
DE102020112168B3 (en) 2020-05-06 2021-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Apron arrangement for a bumper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118623A1 (en) HANDLEBAR WITH MOUNTING SUPPORTS IN DIFFERENT HEIGHTS FOR VEHICLE DOOR ASSEMBLY.
EP1088746A2 (en) Vehicle roof module with integrated sliding roof assembly
DE102010041048B4 (en) fastening system
DE102012019646A1 (en) Arrangement for fixing covering cap to panel portion of vehicle with opening, has two partially flexible formed retaining bands fixed at one end in attachment point on covering cap and other end in another attachment point on panel portion
DE102014100148A1 (en) MOUNTING FEATURE FOR A MOTOR VEHICLE TRIM FAIRING
DE102007031408A1 (en) Cowl
DE102014017531A1 (en) Head-protecting airbag device
DE212011100125U1 (en) An inflatable airbag assembly having a flap connected to a dashboard via a linear connection with four parallel retention sections
DE102017112144A1 (en) Retaining clip for vehicles
EP2492123B1 (en) Window element for a side door, in particular a rear side door of a motor vehicle
DE102013200689A1 (en) Dowel-like fastening device i.e. two-component device, for fastening e.g. door at bodywork part of motor vehicle, has supporting part formed in through-hole, and sealing material connected to supporting part for forming sealing portion
DE102009058559A1 (en) Holding arrangement for holding bumper at passenger car, has alignment-and fixation device comprising locking device that exhibits multiple locking positions, where bumper is aligned relative to engine bonnet in one of locking positions
DE19911450B4 (en) Construction for installing a dashboard
DE102016200928A1 (en) Arrangement for attaching a pivotable tailgate to a body of a vehicle and fastening method thereto
DE102012022899A1 (en) Connector for supporting bumper of motor car to assembly carrier, has rear clutch element arranged in rear portion of top surface, and extended forward along longitudinal direction of car to overlap top surface to supporting element
DE10253881B4 (en) Device for covering a recess in an outer shell of a motor vehicle
DE102016117057A1 (en) Door frame of a motor vehicle
DE102016204469A1 (en) Arrangement and method for attaching a roof console to a headliner of a vehicle and vehicle
DE102007010690A1 (en) Door module connecting device for motor vehicle, has retainer holding and guiding clip towards inside panel opening, where holding device holds clip in retainer in non-engagement condition
WO2020108949A1 (en) Arrangement of a separate functional element of a washer water reservoir on a fixing portion of a structural component
DE202009013149U1 (en) Device for fastening a bumper cover
DE102015011586A1 (en) Fastening arrangement of a bumper fascia on a side wall of a passenger car and side guide for a bumper fascia
DE102014207120B4 (en) Holder for a bumper fascia and arrangement of such a holder on a bodywork element of a motor vehicle
DE102014207721A1 (en) Arrangement for attaching a warning triangle to a vehicle wall
DE202016005305U1 (en) A trim assembly for covering a bodywork component of a vehicle and body component with the trim assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication