DE102012019497B4 - Rotorflügel für Windkraftmaschinen - Google Patents

Rotorflügel für Windkraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102012019497B4
DE102012019497B4 DE102012019497.8A DE102012019497A DE102012019497B4 DE 102012019497 B4 DE102012019497 B4 DE 102012019497B4 DE 102012019497 A DE102012019497 A DE 102012019497A DE 102012019497 B4 DE102012019497 B4 DE 102012019497B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
flow
rotor
guide vanes
wind power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE102012019497.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012019497A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012019497.8A priority Critical patent/DE102012019497B4/de
Publication of DE102012019497A1 publication Critical patent/DE102012019497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012019497B4 publication Critical patent/DE102012019497B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/061Rotors characterised by their aerodynamic shape, e.g. aerofoil profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/302Segmented or sectional blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/70Shape
    • F05B2250/72Shape symmetric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Abstract

Gestützt durch die bildliche Darstellung zeigt sich ein neues System zur Gewinnung von Drehkraft aus Windkraft. Damit ermöglicht die Erfindung den Bau von Windkraftanlagen, die mit ihren Rotorflügeln als Arbeitsfläche die Figur eines Zylindermantels überstreichen. Als Walzenrotoren drehen und schwenken sie in der Horizontalen. Das System entspringt aus den erfindungsgemäßen Bauteilen der Strömungs-Leitschaufeln (2.1 + 2.2) und den aus diesen Kernbauteilen gebildeten Flügel-Profilen. Von dieser neuartigen Bauweise kommt der wesentliche Beitrag zur Energiegewinnung. Dazu besitzen diese Flügel auf der ganzen Länge beidseits und gegenständig zueinander verlaufende Reihen von Strömungs-Leitschaufeln (2.1 + 2.2), eingeformt zwischen Flügel-Nasenprofile (1.0) und abschließende Endflügel (3.0). Die dadurch erreichbaren guten aerodynamischen Eigenschaften bleiben den Walzenrotoren netto erhalten, weil keine Welle im Innenbereich des Rotors die Durchströmung stört. Mit der Verfügbarkeit von Walzenrotoren muß die Errichtung einer Windkraftanlage nicht mehr am Boden in einer Baugrube beginnen. In den Metropolen der Erde und Großstädten ohne Zahl wird in immer größere Höhen gebaut. Dort entsteht ein unerschöpfliches Potential von Aufstellorten für besonders dafür entwickelte Windkraftmaschinen. Horizontal ausgelegte Windkraftanlagen über Hochbauten erfordern nur geringe Bauhöhen über Plafond und können statisch wie dynamisch sehr stabil und sicher ausgelegt werden. Insbesondere ist auch eine Anordnung der Rotorwalzen in 2–3 Höhenstufen übereinander möglich. Diese Aggregation bietet eine verläßliche Gewähr für den wirtschaftlichen Ertrag der Anlage. Neben der bereits im Modellbetrieb absehbaren, verhaltenen Geräuschentfaltung sind auch eindeutig nur vorteilhafte optische Signale vonseiten der Anlage zu vermuten (Minimierung der 'Vogelschlag-Gefahr', kein 'Schlagschatten'). Die mit dieser neuen Rotortechnik mögliche Intensivierung der Energiegewinnung verdient ihre Verwirklichung durch ihre Verbreitung. Die bildliche Darstellung zur Zusammenfassung zeigt folgende Systemgruppe: 1 Rotor-Ausleger-Stern – 2 Flügelansicht – 3 Flügel-Profilquerschnitt

Description

  • Stand der Technik
  • Vom Anlagentyp her ist die Windenergienutzung in der Gegenwart geprägt durch Propeller-Generatoren mit horizontaler Drehachse. Die Entwicklung hat ihre Ausprägung gefunden in Richtung größer dimensionierter Einzelanlagen wie auch der Aggregation von Anlagen in Windparks über Land oder vor den Küsten.
  • Für alle leistungsfähigen Anlagen kann gelten: Es entstehen hohe Aufwendungen mit entsprechenden Kostenfolgen für die Durchsetzung, Erschließung und Herstellung von Aufstellorten bis zum Plateau für eine Windkraftmaschine. Dieser Fundament-Kostenblock berührt in erheblichem Ausmaß die Wirtschaftlichkeit der Windkrafterzeugung.
  • Ein neuer technischer Ansatz böte die Möglichkeit einer neuen Antwort auf die naheliegende Frage, ob Windkraftanlagen unabdingbar nur auf 'Türme' gestellt werden können, die einzig zu diesem Zweck gebaut und unterhalten werden müssen.
  • Die Welt ist groß und bietet Möglichkeiten entsprechend groß an Zahl. Insbesondere in den Metropolen und Mega-Cities der Erde wird in immer größere Höhen gebaut. Dort lassen sich auch 'turmhohe' Aufstellflächen für dafür besonders geeignete Windkraftanlagen gewinnen. Mit etwas geringer gigantischen, dafür bei Anlegen selbst strengster Maßstäbe betriebssicheren und umweltgerechten Windkraftanlagen könnte dort auch eine stattliche Zahl von wirtschaftlich nutzbaren Standorten erschließbar werden. Dabei entsteht in der im ökologischen Sinne bereits vernutzten Fläche keineswegs unvermeidlich zusätzlicher Flächenbedarf. Zahlreiche Naturstandorte können völlig unberührt bleiben. Die Erzeugung von Windkraft hätte in mehrfacher Hinsicht eine weitaus günstigere Ausgangslage.
  • Die Nutzung von Aufsitzer-Standorten setzt anlagenseitig Eigenschaften voraus, die im wesentlichen einen sicheren Betrieb der Windkraftanlage bei wirtschaftlich vertretbaren Zusatzaufwendungen für die Gebäudestatik ermöglichen. Das im folgenden beschriebene neue Bauprinzip erhebt nicht weniger als den Anspruch, dieser Vorgabe weitreichend entgegen zu kommen.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den Bau und den Betrieb von Windkraftanlagen zu ermöglichen und zu fördern, die
    • • durch die synergetische Nutzung von geeigneten Aufstellorten auf bereits vorhandenen oder künftig erstellbaren Hochbauten von der Notwendigkeit dispensieren, zur Vergrößer Energiedargebotes einzig für diesen Zweck nutzbare 'Türme' errichten und unterhalten zu müssen,
    • • wegen ihrer geringen Höhenerstreckung über Plafond einen sehr begrenzbaren Zusatzaufwand für die baustatische Fundierung benötigen,
    • • ein minimiertes Gefährdungspotential aus dem Betrieb der Anlage darstellen,
    • • in umweltschonender Hinsicht in bisher kaum erreichbarem Maße Vorteile aufweisen (z. B. Vermeidung von 'Schlagschatten' sowie nahezu die Aufhebung der 'Vogelschlag-Gefahr'),
    • • kurze Wege zum elektrischen Leitungsnetz vorfinden.
  • Diese Aufgabenstellung erfordert eine neue Bauweise für einen dafür geeigneten Rotorflügel.
  • Zur Eigenart des neuen Rotorflügels
  • Die Hauptaufgabe jeder Art von Flügel in einer Windkraftanlage ist bekanntlich die Erzeugung und Gewinnung von Drehkraft. Anspruch auf Neuheit kann vor diesem Hintergrund nur eine neue Bauart von Rotorflügel erheben, mit dem die gewünschte Drehkraft gewonnen wird.
  • Die Erfüllung dieser Aufgabe wird möglich in einer Baugruppe von wesentlich neuen neben bekannten Bauteilen. Das äußert sich augenfällig in der Rotorkonfiguration. Zunächst: der Rotor schwenkt und rotiert in horizontaler Lage. Dazu sind mindestens zwei, in der Regel 3 Flügel der neuen Bauart an sternförmigen Auslegern (5.0) zu einem Rotorkorb (synonym Walzenrotor) (6.0) verbunden. Diese sternförmigen Ausleger können durch endständige Verstrebungen zwischen den Radialen zu annähernd gerundeten Seitenteilen für die Walzenrotoren verstärkt werden, in denen die Rotorflügel an beiden Enden mit gleichen Radial- und Winkelabständen von 120° gehalten sind. Der Rotationsbereich innerhalb der Rotorwalze bleibt dadurch frei von Bauteilen und aerodynamisch ungestört.
  • Zentriert in den Naben der Sternausleger (5.0) befinden sich Wellenflansche (5.1) zu den Außenseiten der Sternausleger. Die einander zugewandten Innenseiten zweier Sternausleger (5.2) sind die Verbindungsorte für die Rotorflügel (4.0), welche endständig und mit gleichen Radialabständen um die Naben der Sternausleger rotieren.
  • Der so gestaltete Rotorkorb (6.0) ist damit für die Aufnahme in ein schwenkbares Tragegestell zugerichtet und kann servomotorisch gesteuert und in Richtung geführt oder auch stillgelegt werden.
  • Der neue Flügel und seine Bauteile
  • Ein Flügel zur Montage in einem Rotorkorb (6.0) für richtungsgesteuerten Horizontalbetrieb (Rotorwalze) zeichnet sich aus durch drei seriell und wirtschaftlich herstellbare Baugruppen. Diese lassen sich in der Kontur eines in der Regel symmetrischen und weitestgehend laminaren Flügelprofils zu einer effizienten Einheit zusammen fassen:
    • • Konvex-Konkaves Nasenprofil-Segment (1.0)
    • • Segmentierter Bereich: Strömungsleitschaufeln (2.1)
    • • Tropfenförmig profilierter Endflügel (3.0)
  • Die Baugruppen (1.0 und 3.0) sind z. B. in Hartschaumbauweise in beliebiger Länge bis zur Grenze der technischen Möglichkeiten wirtschaftlich günstig herstellbar.
  • Der Patentantrag erstreckt sich auf die Baugruppe (2.1), den segmentierten Bereich mit den Strömungsleitschaufeln.
    • • Segmentierter Bereich mit Strömungsleitschaufeln Die mittlere Zone der Rotorflügel ist gekennzeichnet durch eine Aneinanderreihung von flachen, schaufelartigen aerodynamischen Formteilen ( 2.1). Diese erstrecken sich über die ganze Flügellänge gegenständig zu beiden Seiten der Übergangszone (2.1 + 2.2). Nach Form und Funktion handelt es sich um Strömungs-Leitschaufeln (2.1). Die Flügellänge ist als Vielfaches der Breite der Strömungs-Leitschaufeln bestimmbar. Die Grundform dieser Teile zeigt eine breit anlaufende, zungenförmig schmäler werdende, flache Schaufelgestalt. Die Breitseite der Leitschaufeln (2.3) ist an das Nasenprofil-Segment (1.0) flächenbündig angefügt. In Strömungsrichtung verlaufend nimmt die Schaufelbreite ab (2.3). Die Schaufelkrümmung (2.7) folgt nahezu dem Verlauf der Flügel-Gesamtprofilkontur, läßt jedoch zwischen Schaufelende und Aufliegestelle über der Profilflanke des Endflügels eine niedrige Austrittsöffnung frei (2.5). Die beiden längsseitigen Ränder der Leitschaufeln (2.4) sind durch einen in Strömungsrichtung zunehmend stärker ausgeformten Randbogen gefaßt (2.4). Das Endstück des Randbogens ermöglicht über eine an die Strömungs-Leitschaufeln angeformte oder angebrachte Lasche (2.6) die Verbindung mit der Aufliegestelle auf der Profilflanke des Endflügels (3.0).
  • Die Aneinanderreihung der Leitschaufeln Seit an Seit übergreift die Übergangszone zwischen Flügelnase (1.0) und Endflügel (3.0), läßt jedoch in der Draufsicht spitzzüngig anlaufende Strömungseinlaßöffnungen frei (2.8). Auf der gegenüberliegenden Seite des Flügelprofils ist die Schaufelreihe um b/2 versetzt angeordnet (2.2), entsprechend beginnend und endend mit einer halben Schaufelbreite.
  • Die Wirkungen der Strömungs-Leitschaufeln
  • Mit Einsetzen der Rotation wird die Gesamtheit der Strömungsphänomene wirksam.
  • Ihre analytische Durchdringung und Beeinflussung durch zweckdienliche Formgestaltung ist für die Optimierung der Energieumwandlung und zur Minimierung von Umwandlungsverlusten von grundlegender Bedeutung. Entscheidende Weichenstellungen dafür finden ihren Niederschlag in der Installation und Auslegung der Strömungs-Leitschaufeln im mittleren Profilbereich der Rotorflügel. Deswegen und wegen der um die Profilform herum und durch die Profilform hindurch generierten Dynamik sind die Strömung-Leitschaufeln die dynamische Kernzone der Flügelbauweise.
  • Durch die Art und den Ort der Installation der Strömungs-Leitschaufeln bleiben die Eigenschaften der symmetrischen Profilform in jeder Hinsicht durchgängig erhalten. Ob Innen- oder Außenbahn, bei jedem Phasendurchlauf bleibt die Umströmung der Profilform als Trägerströmung, als Gleit- und Haftmittel der Grenzschicht aufrecht erhalten.
  • Unter dem Einfluß von Queranströmungen entsteht eine Art Modulationsströmung mit der Trägerströmung: Ein Teilbetrag der Queranströmung folgt der Trägerströmung in den Umströmungsverlauf, der andere Teil wird über die Einlaßöffnungen zwischen den Strömungs-Leitschaufeln als Durchströmung von der luvseitigen zur leeseitigen Flanke des Endflügels transferiert. Im Umströmungs- wie im Durchströmungvorgang läßt sich die Wirkungsweise der Strömungs-Leitschaufeln aufzeigen:
  • Der Umströmungsvorgang
  • Die induzierte Strömung um das Flügelprofil verläuft über das Nasenprofil-Segment (1.0), die Außenseite der Strömungs-Leitschaufeln (2.1) und wird über den Endflügel (3.0) abgeleitet. Im Zwischenbereich unterliegt die Strömung dem Einfluß der Strömungs-Leitschaufeln. Das von ihnen erzeugte Strömungsmuster gleicht dem Bild eines Flusses am Stauwehr, wenn der Strom wie durch Trennschwerter geteilt, strangartig und beschleunigt über das Wehr stürzt. Ein ähnlicher Effekt entsteht durch die Einlaßschlitze. Auf diese Weise wird die Umströmung über die Leitschaufeln hinweg beschleunigt und laminar gehalten über den folgenden Strömungsverlauf hinweg.
  • Die Querdurchströmung
  • Der andere wichtige Faktor für den Wirkungsgrad des Rotorflügels ist der Strömungsprozeß durch die Strömungs-Leitschaufeln in den Phasen der Queranströmung. Dieser Impuls der Queranströmung fließt als Radialbeschleunigung mit einem Teilbetrag über die spitzzüngigen Strömungseinlaßschlitze zwischen die Schaufeln ein. Die auf der Gegenseite b/2 versetzt angeordneten Leitschaufeln nehmen diese Impulse auf und leiten sie in den innenseitig als Rinnen wirkenden Leitschaufeln ab.
  • Der Drucküberschuß der Radialbeschleunigung kann durch diese Umverteilung verstetigt, also besser genutzt werden.
  • Primär steht das Ziel, im Rahmen des technisch und operativ optimierbaren die Flügelfläche in das Geschirr zu bringen. Aerodynamisch bedeutet dies auch die Bewältigung einer relativ großen Profiltiefe. Den Hauptansatz dafür bildet bei den Flügeln für Walzen-Rotoren die Übergangszone zwischen Nasenprofil-Segment und Endflügel. Diese Übergangszone erstreckt sich über die Strömungs-Leitschaufeln und im besonderen hier die Strömungseinlaßöffnungen (2.8). Die spitzzüngigen Einlaßöffnungen zwischen den längsseitigen Randbögen der Leitschaufeln (2.4) und deren Aufliegestelle auf dem Endflügel (3.0) sind der Einzugsbereich der Durchströmung.
  • Als Primär-Wirkung entsteht dadurch ein Staudruck-Abbau im Bereich der mittleren Profiltiefe. Gleichzeitig gelangt mit dem einhergehenden Strömungstransfer 'Zuluft' in die Zone der leeseitigen Strömungs-Leitschaufeln, verstärkt dort die Strömung und unterbindet oder minimiert zumindest dadurch Turbulenzen und Strömungsablösungen mit den entsprechenden Energieumwandlungsverlusten.
  • Durch die Strukturierung der induzierten Strömung wird auch jenem Betrag der Queranströmung, welcher der Umströmung zugeführt wird, die Grundlage für einen Interferenzeffekt bereitet.. Dieser begünstigt die geordnete Fortführung zusammengeleiteter Strömungsstränge.
  • Die Nutzanwendung
  • Grundsätzlich können Rotoren mit Flügeln der hier vorgestellten Bauweise zur Windkrafterzeugung sowohl für Horizontal- wie auch für Vertikal-Betrieb gebaut werden.
  • Die wirtschaftlich interessanteste Möglichkeit wird jedoch für Anlagen im Horizontalbetrieb gesehen: Rotoren als Verbund vorzugsweise von 3 Flügeln, die je an beiden Enden mit Rahmenteilen (Sternausleger 5.0) zu einem Rotorkorb (6.0) verbunden sind. Zentrierte Lagerwellen (5.1) befinden sich ausschließlich außenseitig an den Rahmenteilen. Dadurch ist der Rotationsbereich der Flügel strömungsrelevant völlig störungsfrei gestellt. Zur Erhöhung der Flügellänge bei Wahrung der Erfordernisse der Baustatik sind schmale Ringspante (6.1) geeignet. In dieser Konfiguration ist ein solcher Rotorkorb ein langlebiges, zuverlässiges Bauteil.
  • Anlage für Horizontalbetrieb
  • Eine baustatisch hochbelastbare Rotorbauweise mit in gleichem Maße vorteilhaften dynamischen Eigenschaften ermöglicht den Bau von Rotoren in größerem Maßstab. Die damit vorhandenen Möglichkeiten brauchen zu ihrer Verwirklichung eine für den Einbau der Rotoren geeignete Tragekonstruktion sowie Aufstellorte, die mit einer Anlage dieses Typs erschlossen werden können.
  • Anlagenseitige Erfordernisse
  • Eine Anlage für Horizontalbetrieb bedarf der Richtungsssteuerung, welche die Richtung der Rotationsachse senkrecht zur Windrichtung stellt. Die Tragekonstruktion des Rotors muß dazu auf einem Drehschemel gelagert werden. Erforderliche Schwenkbewegungen der Anlage um die vertikale Steuerachse können motorisch gesteuert werden.
  • Die Richtungssteuerung durch Schwenkung der Anlage erfüllt alle Steuerungsfunktionen.
    • • Abregelung der Drehzahl in einfacher Weise durch Rückführung des Winkels zwischen Wind- und Rotations-Richtung von 90° gegen 0°.
    • • Der Stillstand der Anlage zur Wartung oder Sturmsicherung kann herbeigeführt werden durch Parallelstellung der Rotorwalzen mit der Windrichtung.
  • Kaum überschätzbar ist darüber hinaus der Vorteil der starren Gestalt des Rotors. Keine Klappe muß bewegt und beweglich gehalten werden.
  • Mehrfachbelegung eines Aufstellortes
  • Horizontal gelagerte Rotorwalzen befinden sich in symmetrischer Position zur vertikalen Steuerachse des Tragegestells. Die Stützträger für die Auflagerung der Rotorwalze über dem aerodynamisch anprofilierten Stegboden können für eine Belegung in 2–3 Ebenen ausgelegt werden.
  • Mehrere Rotorebenen übereinander wären ein spürbarer Beitrag zur Erhöhung der Nennleistung und Wirtschaftlichkeit.
  • An einem bis in die Bereiche der Skyline exponierten Plafond auf einem Hochbau steht der Zusatzaufwand für eine sichere Fundamentierung in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen für einen freistehend hochgeführten Turmbau. Neben der geringst möglichen Zusatzbelastung der Gebäudestatik eines vorhandenen 'Turmes' kommt die horizontale Erstreckung einer Rotoranlage auch den Aspekten der Hindernisfreiheit und den Erfordernissen der Sturmsicherung entgegen.
  • Der wirtschaftlichste Aufstellort
  • Unter den hier maßgeblichen Gesichtspunkten befindet sich der wirtschaftlichste Aufstellort für eine Windkraftanlage auf 'Türmen', die bereits gebaut sind oder zu diesem Zweck nicht eigens gebaut werden müssen. Diese Voraussetzung ist in idealer Weise dort erfüllt, wo bereits vorhandene oder künftig zu erstellende Hochbauten synergetisch als Aufstellort für eine Windenergieanlage genützt werden können.
  • Über exponierten Aufstellorten mit einer Plateauhöhe ab etwa 100 m über Grund steht weithin ein Energiedargebot bereit, das den Einsatz von Anlagen mit horizontaler Rotationsachse vor allem unter ökologischen Gesichtspunkten geradezu aufdrängt. Die aerodynamischen Gegebenheiten über Hochbauten sind in Abhängigkeit von Grundrißformen und Flächenverhältnissen dadurch gekennzeichnet, daß ein Betrag der horizontalen Windströmung vor der Gebäudesilhouette aufsteigt, die Plattform überströmt und zusammen mit der freien Strömung einen Beschleunigungsvorgang aufrecht erhält.. Die gleiche Windgeschwindigkeit wie über dem Höhenbereich nahe der Plattform ist erst wieder in einer nennenswert größeren Höhe zu erwarten. Vom Energiedargebot her ähnlich günstige Voraussetzungen gelten auch in Bereichen mit ausgeprägten Land/Seewind- oder Passatwindsystemen wie ebenfalls in Küsten- oder Bergregionen, wo Anlagen des beschriebenen Typs bodengestützt unmittelbar aufgestellt werden könnten.
  • Weitergefaßte Aspekte
    • – Technologische Die Herstellung des Rotors setzt im wesentlichen nichts anderes als die Spezialisierung bekannter und bewährter Verfahren voraus. Die Art der Bauteile ist in höchstem Maße der Vorfertigung zugänglich und ermöglicht eine rationale Serienfertigung. Die Baugröße/Nennleistung kann auch nach einem Modulsystem aufgestuft werden.
    • – Ökologische Gerade auch im Betriebszustand hat das hier vorgestellte Rotorsystem stets eine ortsfeste Silhouette, ein deutlich umrissenes 'Standbild'. Dieser Umstand berechtigt zu der Annahme, daß Vorgelschlag zum Leiden der Kreaturen wie zum Schaden der Anlage allenfalls noch marginale Bedeutung hat.
    • – Volkswirtschaftliche Neben dem Beitrag zur Erzeugung regenerativer Energie kann das hier vorgestellte System als Alternativ- oder Konversionsprodukt z. B. für den Sektor Tragflügelbau der Flugzeugindustrie Bedeutung erlangen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.0
    Nasenprofil-Segment
    2.0
    Strömungskammer
    2.1
    Strömungs-Leitschaufel SLS
    2.2
    SLS-gegenständig
    2.3
    SLS-Breitseite
    2.4
    SLS-Randbogen
    2.5
    SLS-Schmalseite, Auslaßöffnung
    2.6
    SLS-Lasche
    2.7
    SLS-Krümmung
    2.8
    Strömungs-Einlaßöffnung
    3.0
    Endflügel
    4.0
    Rotorflügel
    5.0
    Ausleger, sternförmig
    5.1
    Wellenflansch/Außenseite
    5.2
    Flügelflansch/Innenseite
    6.0
    Rotorkorb
    6.1
    Ring-Spant

Claims (5)

  1. Rotorflügel für Windkraftmaschinen, die ihre Drehkraft aus einem rotierenden Verbund von mindestens zwei, bevorzugt drei Einheiten entfalten, mit welchen der Rotor als Arbeitsfläche die Hüllform eines Zylindermantels überstreicht, wobei der Rotor in horizontaler Lage schwenkt und rotiert, dadurch gekennzeichnet, dass die symmetrisch profilierten Rotorflügel in ihrer Querschnitts-Schematik so konstituiert sind, dass eine Baugruppe Nasenprofil-Segment (1.0) sowie eine Baugruppe Endflügel (3.0) über die Baugruppe Strömungs-Leitschaufeln (2.1 + 2.2) so miteinander verbunden sind, dass die Strömungs-Leitschaufeln als aerodynamisch ausschlaggebend wirksame Formteile den Flügelmittelbereich zwischen Nasenprofil-Segment (1.0) und Endflügel (3.0) belegen und als Strömungsbrücken die aerodynamische Profilform des Flügels schließen, indem sie auf ganzer Flügellänge aneinander gereiht breitseitig und flächenbündig am Nasenprofil-Segment (1.0) ansetzen und schmalseitig mit einem bestimmbaren Abstand auf dem Endflügel (3.0) aufsitzen, wobei das Nasenprofil-Segment (1.0) in Strömungsrichtung rückseitig konvex ausgeformt ist, wobei die Strömungs-Leitschaufeln (2.1 + 2.2) mit ihrer Längsachse parallel zur Strömungsrichtung verlaufen und wobei durch die formbedingten Aussparungen zwischen den über die Flügellänge nebeneinander gereihten Leitschaufeln in Strömungsrichtung spitzzüngig verlaufende Strömungs-Einlassöffnungen (2.8) gebildet werden.
  2. Rotorflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseits der Flügelflanken einander gegenübergestellten Strömungs-Leitschaufeln (2.1 + 2.2) um b/2 versetzt zueinander angeordnet sind.
  3. Rotorflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundungen der Leitschaufeln an den zum schmalen Ende hin verlaufenden Längsseiten einen zunehmend weiter ausgeprägten Randbogen (2.4) aufweisen, der über eine angeformte Lasche (2.6) oder sonstige geeignete Verbindung die Befestigung auf eine festgelegte Distanz zum Endflügelplatz (3.0) ermöglicht und zugleich eine Strömungs-Auslassöffnung (2.5) bildet für Strömungsstränge, die von der Innenseite der Leitschaufeln ausgeleitet werden.
  4. Rotorflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Außenwirkung um das Flügelprofil (Umströmung) in der Rotationsdynamik auch durch die Innenform der einander zugeordneten Baugruppen aerodynamische Kraftwirkungen entstehen (Durchströmung).
  5. Rotorflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügellänge als ein Vielfaches der Leitschaufelbreiten (2.8) definiert werden kann.
DE102012019497.8A 2012-10-04 2012-10-04 Rotorflügel für Windkraftmaschinen Withdrawn - After Issue DE102012019497B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019497.8A DE102012019497B4 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Rotorflügel für Windkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019497.8A DE102012019497B4 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Rotorflügel für Windkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012019497A1 DE102012019497A1 (de) 2014-04-10
DE102012019497B4 true DE102012019497B4 (de) 2014-08-14

Family

ID=50336720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012019497.8A Withdrawn - After Issue DE102012019497B4 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Rotorflügel für Windkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012019497B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003103113A2 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Michael Wilken Vertikaler rotor mit lenkbaren flügel
DE202011004964U1 (de) * 2011-04-05 2011-06-28 Wochian, Oliver, 66287 Savonius-Rotor mit zentraler Stützkonstruktion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003103113A2 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Michael Wilken Vertikaler rotor mit lenkbaren flügel
DE202011004964U1 (de) * 2011-04-05 2011-06-28 Wochian, Oliver, 66287 Savonius-Rotor mit zentraler Stützkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012019497A1 (de) 2014-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
EP2798205B1 (de) Strömungsmaschine
DE19920560A1 (de) Windkraftanlage mit Vertikalrotor
EP1767781A2 (de) Verfahren zur Anpassung einer Windenergieanlage an gegebene Windverhältnisse
DE112012005432T5 (de) Windturbine mit Gondelzaun
WO2010097204A2 (de) Wasserrad
DE102012019497B4 (de) Rotorflügel für Windkraftmaschinen
DE102012017521B4 (de) Ein Gebäudekomplex mit Windkraftwerk-Drehkreuz oder Windantriebssatz-Drehkreuz sowie ein offener Feld-Strukturkomplex mit Windkraftwerk-Drehkreuz oder Windantriebssatz-Drehkreuz
DE202004017309U1 (de) Windkraftrotor
AT525831B1 (de) Vertikale Windturbine mit integrierten Fliehkraftklappen
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
DE867380C (de) Windkraftanlage
DE102015011260A1 (de) Windkraftanlage mit mehr als einem Flügel je Flügelflansch des Rotors
DE202012000907U1 (de) Strömungskraftanlage
DE202010016041U1 (de) Windkraftanlage und Windpark
EP2636892A2 (de) Windkraftanlage und Verfahren zum Erzeugen von rotatorischer Energie durch Wind
DE2601069C3 (de) Windkraftwerk
AT412011B9 (de) Verfahren und vorrichtung zur effizienten nutzung der windenergie
AT412808B (de) Hochspannungsmast
DE102014103761A1 (de) Windkraftanlage und Rotor für eine Windkraftanlage
DE102011014009B4 (de) Turmwindkraftanlage mit einer vertikalen Rotationsachse, ausgerüstet mit einer kombinierten Flügelkonstruktion, die aus Widerstandsflügeln und senkrecht angebrachten Auftriebsflügeln besteht, wobei eine etagenweise am Turm erzeugte Windkanalwirkung zur Ablenkung einer kinetischen Windenergie genutzt wird
DE102007053439A1 (de) Energietragflächen
DE3017303C2 (de) Vorrichtung zur Nutzbarmachung von Energie aus der Natur
DE202015004469U1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Strömungsenergie mittels eines Rotors mit Flügelanordnung in Analogie zur Segelschiffstheorie mittels Membranen
DE102011017373A1 (de) Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R120 Application withdrawn or ip right abandoned