DE102012019256A1 - Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building - Google Patents

Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building Download PDF

Info

Publication number
DE102012019256A1
DE102012019256A1 DE102012019256A DE102012019256A DE102012019256A1 DE 102012019256 A1 DE102012019256 A1 DE 102012019256A1 DE 102012019256 A DE102012019256 A DE 102012019256A DE 102012019256 A DE102012019256 A DE 102012019256A DE 102012019256 A1 DE102012019256 A1 DE 102012019256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
open
building
air
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012019256A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Prechtl
Michael Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progas & Co KG GmbH
Hauck GmbH
Original Assignee
Progas & Co KG GmbH
Hauck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Progas & Co KG GmbH, Hauck GmbH filed Critical Progas & Co KG GmbH
Priority to DE102012019256A priority Critical patent/DE102012019256A1/en
Publication of DE102012019256A1 publication Critical patent/DE102012019256A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D10/00District heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/17District heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Ein Freiluftbauwerk zur Wärmeversorgung eines von dem Freiluftbauwerk räumlich getrennten Gebäudes, wie eines Wohngebäudes oder Fabrikgebäudes, umfasst einen in dem Freiluftbauwerk untergebrachten Wärmeerzeuger, der auf eine maximale Wärmeleistungsabgabe von weniger als 1 MW dimensioniert ist und einen mit einer Brennstoffversorgung verbundenen Brenner, wie einen Gasbrenner, zum Erwärmen eines Arbeitsfluids, wie Wasser, aufweist, und ein Arbeitsfluidanschlusssystem zum Abgeben des erwärmten Arbeitsfluids von dem Freiluftbauwerk an das Gebäude und gegebenenfalls zum Zurückführen von benutztem Arbeitsfluid.An open-air structure for supplying heat to a building spatially separate from the open-air structure, such as a residential building or factory building, comprises a heat generator housed in the open-air construction dimensioned for a maximum heat output of less than 1 MW and a burner connected to a fuel supply, such as a gas burner, for heating a working fluid, such as water, and a working fluid connection system for discharging the heated working fluid from the open-air structure to the building and optionally returning used working fluid.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Freiluftbauwerk, wie ein Gartenhaus, eine Holzhütte oder dergleichen, zur Wärmeversorgung, insbesondere Nahwärmeversorgung, eines von dem Freiluftbauwerk räumlich getrennten Gebäudes, in dem sich Menschen aufhalten, wie ein Wohngebäude, ein Fabrikgebäude oder ein Ein- oder Mehrfamilienhaus, mittels eines in dem Freiluftbauwerk untergebrachten Wärmeerzeugers, dessen maximale Wärmeleistungsabgabe weniger als 1 MW beträgt.The invention relates to an open-air structure, such as a garden shed, a wooden hut or the like, for heat supply, especially local heating, a spatially separate from the open-air building in which people reside, such as a residential building, a factory building or a single or multiple dwelling, by means of a in the open-air building housed heat generator whose maximum heat output is less than 1 MW.

Zur Wärmeversorgung von Gebäuden werden bekanntermaßen Zentralheizanlagen, bei denen ein Wärmeerzeuger, wie eine Gas-, Öl- oder Festbrennstoffheiztherme innerhalb eines dafür eigens vorgesehenen Bereichs, wie einem Kellerraum, untergebracht ist, oder Etagenheizungen eingesetzt, bei denen der Wärmeerzeuger innerhalb eines Wohnbereichs montiert ist. Ein innerhalb des Gebäudes untergebrachter Wärmeerzeuger, für den unter Umständen zudem ein wärmeerzeugernahes Brennstofflager vorgesehen werden muss, schränkt regelmäßig die zur Verfügung stehende Wohn-/Nutzfläche ein. Des Weiteren dringen nicht selten Betriebsgeräusche, wie Zündgeräusche, Gebläsegeräusche, Ventilschließgeräusche oder Kavitationsschlaggeräusche, vom Aufstellort des Wärmeerzeugers in benachbarte Wohnräume. Der Austausch einer alten Heiztherme gegen eine neue Heiztherme ist, insbesondere bei einem Wechsel des Brennstoffs, wegen der Festinstallation innerhalb des Gebäudes mit großem Umbauaufwand und hohen Kosten verbunden.For heating buildings, it is known to use central heating systems in which a heat generator, such as a gas, oil or solid fuel heating boiler, is housed within a dedicated area, such as a basement, or storey heaters in which the heat generator is mounted within a living area. A heat generator housed within the building, for which a heat-related fuel storage may also have to be provided, regularly restricts the available living / usable space. Furthermore, operating noise, such as ignition noise, blower noise, valve-closing noises or cavitation impact noise, often penetrate from the place of installation of the heat generator into neighboring living spaces. The replacement of an old heating boiler for a new heating is, especially when changing the fuel, due to the fixed installation within the building with great conversion costs and high costs.

Insbesondere bei gasbetriebenen Wärmeerzeugern gibt es neben möglichen Wohnflächen- und Wohnkomfortverlusten zudem Vorbehalte bezüglich deren Sicherheit. Beispielsweise kann aus einer nicht sachgemäß angeschlossenen oder defekten Gasinstallation austretendes Gas zu einer Explosion führen. Darüber hinaus besteht bei unbemerkten Gaslecks Erstickungsgefahr. Beim Einsatz von Flüssiggaswärmeerzeugern sind zudem Vorschriften bezüglich der Aufstellung eines Brennstofftanks zu beachten, die unterirdisch oder oberirdisch erfolgen kann. Eine unterirdische Positionierung eines Flüssiggastanks erfordert möglicherweise kostspielige Erdarbeiten und ein Austausch des Tanks ist erschwert. Gegen eine oberirdische Anordnung spricht der für viele im Wohnumfeld ungewohnte Anblick eines Tanks.In particular, with gas-fired heat generators there are, in addition to possible Wohnflächen- and Wohnkomfortverlusten also reservations about their safety. For example, gas leaking from improperly connected or defective gas installation can result in an explosion. In addition, if there are unnoticed gas leaks, there is a danger of suffocation. When using LPG heat generators, regulations regarding the installation of a fuel tank, which may be underground or above ground, must also be observed. Underground positioning of a liquefied gas tank may require costly earthworks and replacement of the tank is difficult. Against an aboveground arrangement speaks for many in the living environment unfamiliar sight of a tank.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Stands der Technik überwinden und insbesondere eine leicht zu installierende Wärmeversorgung für ein Gebäude bei möglichst geringer Einschränkung der Wohn-/Nutzfläche des Gebäudes und des Wohnkomforts bereitzustellen, wobei eine Gefährdung der sich in dem Gebäude aufhaltenden Menschen weitestgehend ausgeschlossen ist.It is an object of the invention to overcome the disadvantages of the prior art and in particular to provide an easy-to-install heat supply for a building with the least possible restriction of the residential / usable area of the building and the living comfort, with a threat to people staying in the building as far as possible is excluded.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist ein Wärmeerzeuger, der auf eine maximale Wärmeleistungsabgabe von weniger als 1 MW dimensioniert ist, in einem Freiluftbauwerk zur Wärmeversorgung des Ein- oder Mehrfamilienhauses, das räumlich von dem Ein- oder Mehrfamilienhaus getrennt ist, untergebracht. Insbesondere ist der Wärmeerzeuger auf eine maximale Wärmeleistungsabgabe von weniger als 500 kW, vorzugsweise weniger als 100 kW dimensioniert. Der Wärmeerzeuger umfasst einen mit einer Brennstoffversorgung verbundenen Brenner, insbesondere Gasbrenner, vorzugsweise Flüssiggasbrenner, zum Erwärmen eines Arbeitsfluids, wie Wasser. Das Freiluftbauwerk umfasst ein Arbeitsfluidanschlusssystem zum Abgeben des erwärmten Arbeitsfluids an das Ein- oder Mehrfamilienhaus und gegebenenfalls zum Zurückführen von benutztem Arbeitsfluid.This object is achieved by the subject matter of claim 1. According to the invention, a heat generator, which is dimensioned for a maximum heat output of less than 1 MW, housed in an open-air structure for heat supply of single or multi-family house, which is spatially separated from the single or multi-family house. In particular, the heat generator is dimensioned for a maximum heat output of less than 500 kW, preferably less than 100 kW. The heat generator comprises a burner connected to a fuel supply, in particular gas burners, preferably LPG burners, for heating a working fluid, such as water. The open-air structure includes a working fluid connection system for delivering the heated working fluid to the single or multi-family dwelling and, if necessary, returning used working fluid.

Mit der erfindungsgemäßen Anordnung des Wärmeerzeugers innerhalb eines Freiluftbauwerks, das räumlich von dem mit Wärme zu versorgenden Gebäude getrennt ist, steht die Gesamtfläche des Gebäudes als Wohn-/Nutzfläche zur Verfügung. Zudem kann bei dem Gebäude gegebenenfalls auf einen Schornstein zur Ableitung von Abgasen des Wärmeerzeugers verzichtet werden, was die Nutzfläche zudem erweitert. Eine Geräuschbelästigung durch Betriebsgeräusche ist auf Grund der räumlichen Separierung weitestgehend reduziert. In Bezug auf bekannte gas-/flüssiggasbetriebene Wärmeversorgungen ist eine Gefährdung der Hausbewohner durch Gasleckage ausgeschlossen, da eine Verbindung zwischen dem Gebäude und dem Wärmeerzeuger lediglich über das Arbeitsfluidanschlusssystem besteht.With the inventive arrangement of the heat generator within an open-air construction, which is spatially separated from the building to be supplied with heat, the total area of the building is available as a living / usable space. In addition, it may be possible to dispense with a chimney for the discharge of exhaust gases of the heat generator in the building, which also extends the useful area. Noise pollution due to operating noise is largely reduced due to the spatial separation. With regard to known gas / liquefied gas powered heat supplies, a hazard to the occupants due to gas leakage is ruled out since a connection between the building and the heat generator exists only via the working fluid connection system.

Es sollte verstanden werden, dass zur Erwärmung des Arbeitsfluids beliebige, insbesondere gasbetriebene, vorzugsweise flüssiggasbetriebene Wärmeerzeuger, wie eine Gastherme, ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das vorzugsweise zusätzlich zur Wärmeversorgung über ein Leitungssystem für elektrische Energie das Gebäude elektrisch versorgt, eine Wärmepumpe, eine Brennstoffzelle oder dergleichen, insbesondere in Kombination mit einer Solaranlage, eingesetzt werden können.It should be understood that for heating the working fluid, any, especially gas-powered, preferably liquefied gas-operated heat generator, such as a gas boiler, a combined heat and power plant (CHP), preferably in addition to the heat supply via a line system for electrical energy supplied to the building, a heat pump, a fuel cell or the like, in particular in combination with a solar system, can be used.

In einer Weiterbildung umfasst das Freiluftbauwerk ein verschließbares Abteil, das insbesondere explosionssicher ausgelegt ist. Vorzugsweise ist in dem Abteil die Brennstoffversorgung, wie ein Brennstofftank, untergebracht. Insbesondere ist das Abteil von einer Wandung, vorzugsweise einer zumindest feuerhemmenden Wandung, insbesondere einer Metallwandung, bestehend aus einem Boden, einer Seitenwandung und einem Dach und/oder einem vorzugsweise vollflächigen Wandkorsett, insbesondere aus Metall, vollständig umgeben. Vorzugsweise ist das Wandkorsett und/oder die Wandung schwer entflammbar, insbesondere nicht brennbar, vorzugsweise feuerhemmend. Feuerhemmend bedeutet, dass die Funktion des Abteils, insbesondere des Wandkorsetts und/oder der Wandung, im Hinblick auf Tragfähigkeit und Raumabschluss, insbesondere Wärme- und/oder Rauchdichtigkeit, in einem Brandfall für wenigstens 30 Minuten erhalten bleibt.In a development, the open-air construction comprises a closable compartment, which is designed in particular explosion-proof. Preferably, in the compartment, the fuel supply, such as a fuel tank, housed. In particular, the compartment of a wall, preferably an at least fire-retardant wall, in particular a metal wall, consisting of a bottom, one Side wall and a roof and / or a preferably full-surface wall corset, especially of metal, completely surrounded. Preferably, the wall corset and / or the wall is flame retardant, in particular non-flammable, preferably fire-retardant. Fire retardant means that the function of the compartment, in particular the wall corset and / or the wall, with respect to carrying capacity and space, especially heat and / or smoke tightness, is maintained in a fire for at least 30 minutes.

Insbesondere ist der Begriff feuerhemmend hier dahingehend zu verstehen, dass die Feuerwiderstandseigenschaften entsprechend der in DIN 4102 festgelegten Feuerwiderstandsklasse F30 durch das feuerhemmend ausgebildete Bauteil erfüllt werden müssen.In particular, the term fire retardant is to be understood here to mean that the fire resistance properties correspond to those in DIN 4102 specified fire resistance class F30 must be fulfilled by the fire-retardant component.

Insbesondere ist das Abteil durch eine selbsttragende Konstruktion gebildet, auf der das Freiluftbauwerk aufbaut und wodurch es Stabilität erhält. Insbesondere ist das Abteil über eine Tür zugänglich, die insbesondere mit einem Überdruckverschluss verschließbar ist. Insbesondere ist die Tür eine schwenkbare, insbesondere gasdichte, Doppeltür. Vorzugsweise schlägt die insbesondere abschließbare Tür unmittelbar ins Freie auf. Insbesondere ist die Tür derart dimensioniert, dass sie eine Seitenwand des vorzugsweise quaderförmigen Freiluftbauwerks bildet. Vorzugsweise sind eine Belüftungsöffnung und eine Entlüftungsöffnung, insbesondere mit einem Querschnitt von je 1/100 der Abteilbodenfläche vorgesehen, die vom Inneren des Abteils unmittelbar ins Freie führen.In particular, the compartment is formed by a self-supporting construction on which the open-air structure is built and which gives it stability. In particular, the compartment is accessible via a door, which can be closed in particular with an overpressure closure. In particular, the door is a pivotable, in particular gas-tight, double door. Preferably, the particular lockable door strikes directly into the open. In particular, the door is dimensioned such that it forms a side wall of the preferably cuboid open-air structure. Preferably, a ventilation opening and a vent opening, in particular with a cross section of 1/100 each of the compartment floor surface are provided, which lead directly from the interior of the compartment to the outside.

Das verschließbare Abteil bildet eine Sicherheitszelle um die Brennstoffversorgung, um Brandausbreitung, ungewolltes Austreten von Brennstoff oder unautorisierten Zugang zur Brennstoffversorgung zu verhindern. Bei leicht entzündlichen Brennstoffen ist im Falle einer Verpuffung oder Explosion sowohl die Ausbreitung einer Druckwelle als auch das Umherfliegen von Splittern durch die Kapselung im verschließbaren Abteil eingedämmt. Durch eine Ummantelung ist der Brennstofftank weiterhin vor Funkenflug und Sonneneinstrahlung geschützt.The lockable compartment forms a safety cell around the fuel supply to prevent the spread of fire, accidental fuel spills or unauthorized access to the fuel supply. In the case of highly flammable fuels, in the event of deflagration or explosion, both the propagation of a blast and the flying of splinters through the encapsulation in the lockable compartment are contained. By sheathing the fuel tank is still protected against flying sparks and sunlight.

In einer Weiterbildung umfasst das Freiluftbauwerk zwei Abteile, vorzugsweise genau zwei Abteile, die von einer Wand getrennt sind. Insbesondere ist die Wand feuerhemmend, insbesondere explosionssicher ausgelegt. In einem Abteil ist die Brennstoffversorgung, insbesondere der Brennstofftank angeordnet. In dem anderen Abteil ist der Wärmeerzeuger mit dem Brenner, insbesondere Flüssiggasbrenner untergebracht. In dem Wärmeerzeugerabteil können auch weitere Komponenten zur Wärmeversorgung des Gebäudes, wie ein Gaszähler, ein Warmwasserspeicher und/oder ein Ausdehnungsbehälter zum Druckausgleich bei Erwärmung und Abkühlung des Arbeitsfluids, untergebracht sein. Der Brenner ist mit der Brennstoffversorgung über ein Brennstoffleitungssystem verbunden. Insbesondere erstreckt sich das Brennstoffleitungssystem durch die Trennwand hindurch, wobei insbesondere der Leitungsdurchbruch gasdicht ausgeführt ist. Vorzugsweise ist die Trennwand derart ausgeführt, dass ein Fluidübergang von einem Abteil in das Abteil jenseits der Trennwand ausgeschlossen ist. Vorzugsweise kann die Verbindung zwischen Brenner und Brennstoffversorgung über ein Sicherheitsventil, insbesondere in einer Sicherheits- oder Notbetriebssituation, vorzugsweise selbsttätig, getrennt werden. Vorzugsweise umfasst der Brennstofftank eine Ausblasleitung, insbesondere mit einer Nenndruckstufe von wenigstens PN10, zur Druckminderung bei Erwärmung des Brennstoffs, die unmittelbar ins Freie führt. Insbesondere sind die beiden Abteile größtenteils, vorzugsweise vollständig von einer nicht brennbaren, insbesondere feuerhemmenden Wandung, insbesondere Metallwandung, wie einer Stahlwandung, bestehend aus einem Boden, einer Seitenwandung und einem Dach begrenzt. Insbesondere ist das wärmeerzeugeraufnehmende Abteil zumindest an einer seitlichen Wand, insbesondere an nur einer seitlichen Wand, frei einer Metallwandung ausgebildet.In one development, the open-air structure comprises two compartments, preferably exactly two compartments, which are separated from a wall. In particular, the wall is fire-retardant, designed in particular explosion-proof. In a compartment, the fuel supply, in particular the fuel tank is arranged. In the other compartment of the heat generator with the burner, in particular LPG burner is housed. In the heat generator compartment and other components for heat supply to the building, such as a gas meter, a hot water tank and / or an expansion tank for pressure equalization during heating and cooling of the working fluid, housed. The burner is connected to the fuel supply via a fuel line system. In particular, the fuel line system extends through the partition wall, wherein in particular the line breakthrough is made gas-tight. Preferably, the partition wall is designed such that a fluid transition is excluded from a compartment in the compartment beyond the partition wall. Preferably, the connection between burner and fuel supply via a safety valve, in particular in a safety or emergency operation situation, preferably automatically, be separated. The fuel tank preferably comprises a blow-off line, in particular with a nominal pressure level of at least PN10, for reducing the pressure when the fuel is heated, which leads directly to the outside. In particular, the two compartments are largely, preferably completely bounded by a non-combustible, in particular fire-retardant wall, in particular metal wall, such as a steel wall, consisting of a floor, a side wall and a roof. In particular, the heat-generating chamber is formed at least on a side wall, in particular on only one side wall, free of a metal wall.

Insbesondere ist die frei einer Metallwandung ausgebildete seitliche Wand nicht brennbar, vorzugsweise aus nicht brennbarem Holzmaterial. Insbesondere ist in der Wand eine insbesondere nicht brennbare, vorzugsweise abschließbare Tür vorgesehen, durch die ein Wartungszugang zum Wärmeerzeuger geschaffen wird. Für die Wartung der Wärmeversorgung des Gebäudes ist somit ein Betreten des Gebäudes zumeist nicht mehr erforderlich.In particular, the lateral wall formed free of a metal wall is not combustible, preferably made of non-combustible wood material. In particular, a particularly non-combustible, preferably lockable door is provided in the wall, through which a maintenance access to the heat generator is provided. For the maintenance of the heat supply of the building thus entering the building is usually no longer required.

In einer Weiterbildung ist das das wenigstens eine Abteil des Freiluftbauwerks begrenzende Wandung durch Metallplatten, insbesondere Stahlplatten, gebildet, die zur Bildung des Abteils miteinander starr befestigt, insbesondere werkstoffvereinigend befestigt, vorzugsweise verschweißt sind. Zur Stabilitätserhöhung können die Metallplatten ein Profil, wie ein Wellenprofil, aufweisen.In a further development, the at least one compartment of the open-air structure limiting wall by metal plates, in particular steel plates, formed rigidly fixed together to form the compartment, in particular fastened material, preferably are welded. To increase the stability of the metal plates may have a profile, such as a wave profile.

In einer Weiterbildung ist die das wenigstens eine Abteil des Freiluftbauwerks begrenzende Wandkorsett und/oder die Wandung, insbesondere Metallwandung, insbesondere Stahlwandung, durch einen Transportcontainer gebildet. Inbesondere kann das Wandkorsett, die Wandung oder der Transportcontainer ein feuerhemmender Aufbau aus beliebigen üblichen Baumaterialien, wie Beton, Metall und/oder Holzmaterial, sein. Vorzugsweise ist an der Wandung, insbesondere der Metallwandung oder dem Metallkorsett eine Eingriffsteile, wie eine Ausnehmung, ein Bügel und/oder eine Öse vorgesehen, in die insbesondere ein Kranhaken oder dergleichen zum Anheben und/oder Transport des Freiluftgebäudes eingreifen kann.In a further development, the at least one compartment of the open-air structure limiting wall corset and / or the wall, in particular metal wall, in particular steel wall, formed by a transport container. In particular, the wall corset, the wall or the transport container may be a fire-retardant construction of any conventional building materials, such as concrete, metal and / or wood material. Preferably, on the wall, in particular the metal wall or the metal corset an engaging parts, such as a recess, a bracket and / or an eyelet provided, in particular a crane hook or the like can intervene to lift and / or transport the outdoor building.

In einer Weiterbildung weist das Freiluftbauwerk eine Außenzierfassade auf. Insbesondere ist die Außenzierfassade aus Holz, Kunststoff oder einem anderen typischen Fassadenmaterial, wie Aluminium oder Glas, gebildet. Vorzugsweise ist die Außenzierfassade durch eine Holztafelbauweise, vorzugsweise mit einer Stülpschalung realisiert. Durch die Außenzierfassade kann dem Freiluftbauwerk eine ästhetisch ansprechende und/oder dem Wohnumfeld, insbesondere der Fassade des Gebäudes, angepasste Außengestaltung gegeben werden. Vorzugsweise ist das Freiluftbauwerk im Stil eines Gartenhauses, einer Gartenlaube, einer Holzhütte oder eines Geräteschuppens gebaut. Insbesondere entsprechen die Außenabmessungen des Freiluftbauwerks denen eines üblichen Gartenhauses. Insbesondere beträgt die Grundfläche des Freiluftbauwerks weniger als 25 Quadratmeter, insbesondere weniger als 16 Quadratmeter, insbesondere zwischen 5 und 15 Quadratmeter.In a further development, the open-air construction has an exterior ornamental facade. In particular, the exterior ornamental facade is made of wood, plastic or other typical facade material, such as aluminum or glass. Preferably, the outer ornamental facade is realized by a wooden panel construction, preferably with a Stülpschalung. Through the exterior ornamental facade, the outdoor building can be given an aesthetically pleasing and / or the living environment, especially the facade of the building, adapted exterior design. Preferably, the open-air structure is built in the style of a garden shed, a gazebo, a wooden hut or a tool shed. In particular, the external dimensions of the open-air structure correspond to those of a conventional garden house. In particular, the base area of the open-air structure is less than 25 square meters, in particular less than 16 square meters, in particular between 5 and 15 square meters.

In einer Weiterbildung ist zwischen der das wenigstens eine Abteil begrenzenden Wandung, insbesondere Metallwandung und einer an der Außenseite der Wandung anzubringenden Außenzierfassade eine Montagekonstruktion vorgesehen. Die Montagekonstruktion ist insbesondere durch mehrere vorzugsweise vertikal verlaufende Holzbalken, wie Rahmenhölzer, gebildet. Die Holzbalken werden von der Innenseite der Wandung an der Wandung befestigt, insbesondere über die Wandung durchstoßende Befestigungsmittel, wie Schrauben. Insbesondere ist eine Holztafelbauweise auf den Holzbalken durch Befestigungsmittel, wie Schrauben, fest angebracht. Die Holztafelbauweise ist vorzugsweise aus horizontal verlaufenden Holzbrettern, wie Holzlatten oder Holzschindeln, gebildet, die insbesondere überlappend angeordnet werden.In a further development, a mounting structure is provided between the wall delimiting the at least one compartment, in particular the metal wall, and an external ornamental facade to be attached to the outside of the wall. The mounting structure is formed in particular by a plurality of preferably vertically extending wooden beams, such as frame timbers. The wooden beams are fastened from the inside of the wall to the wall, in particular through the wall piercing fasteners, such as screws. In particular, a Holztafelbauweise on the wooden beams by fasteners, such as screws, firmly attached. The Holztafelbauweise is preferably formed of horizontally extending wooden boards, such as wooden slats or shingles, which are arranged in particular overlapping.

Vorzugsweise ist das Freiluftgebäude, insbesondere die Wandung, das Anschlussleitungssystem, die Außenzierfassade und/oder die Montagekonstruktion derart ausgelegt, dass das Freiluftgebäude als Einheit angehoben und transportiert werden kann.Preferably, the open-air building, in particular the wall, the connection line system, the outer ornamental facade and / or the mounting structure is designed such that the outdoor building can be lifted and transported as a unit.

In einer Weiterbildung ist der in einem Abteil des Freiluftbauwerks, insbesondere oberirdisch, untergebrachte Brennstofftank ein Flüssiggastank. Der Brennstofftank hat insbesondere ein Fassungsvolumen von 2000 l bis 10000 l, vorzugsweise 2500 l bis 6500 l, vorzugsweise circa 2700 l, 4850 l oder 6400 l.In a further development, the fuel tank accommodated in a compartment of the open-air construction, in particular above ground, is a liquefied gas tank. In particular, the fuel tank has a capacity of 2000 l to 10000 l, preferably 2500 l to 6500 l, preferably about 2700 l, 4850 l or 6400 l.

Insbesondere ist dem Wärmerzeuger ein Warmwasserspeicher nachgeordnet. Das Freiluftbauwerk kann einen Anschluss für Trinkwasser aufweisen, über den dem Wärmeerzeuger Trinkwasser zugeführt wird. Das durch den Wärmeerzeuger erwärmte Trinkwasser kann in den Warmwasserspeicher geleitet und dort bis zu einer Warmwasseranforderung aus dem Gebäude zwischengelagert werden. Insbesondere weist das Freiluftbauwerk einen Anschluss für eine elektrische Energieversorgung des Wärmeerzeugers und gegebenenfalls weiterer Komponenten der Wärmeversorgung auf.In particular, the heat generator downstream of a hot water tank. The open-air structure may have a connection for drinking water, through which the heat source drinking water is supplied. The heated by the heat generator drinking water can be directed into the hot water tank and stored there to a hot water requirement from the building. In particular, the open-air structure has a connection for an electrical energy supply of the heat generator and possibly other components of the heat supply.

Insbesondere ist der Verschluss der Tür, insbesondere der Überdruckverschluss der Doppeltür, des Brennstoffversorgungsabteils zwischen der Seitenwand und der Außenzierfassade angeordnet. Insbesondere ist der Überdruckverschluss als ein sich über die gesamte Höhe des Transportcontainers erstreckender Drehstab gebildet, an dessen bodenseitigem und dachseitigem Ende ein Haken oder eine Kralle befestigt ist, der/die in einer Schließstellung des Drehstabs in einen an der Stirnseite des Containerdachs oder der Stirnseite des Containerbodens befestigten Bügel oder in der Stirnseite eingebrachte Aussparung eingreift. Der Drehstab kann über einen am Drehstab schwenkbar angelegten Betätigungshebel rotiert werden. Der Betätigungshebel ist insbesondere am Drehstab schwenkbar vorzugsweise um eine zur Drehachse des Drehstabs senkrechte Achse gelagert und kann in einer an der Tür befestigten L-förmige Aufnahme in einer Drehstellung festgestellt, insbesondere mit einem Schloss gesperrt, werden.In particular, the closure of the door, in particular the overpressure closure of the double door, of the fuel supply compartment is arranged between the side wall and the outer ornamental facade. In particular, the overpressure closure is formed as a over the entire height of the transport container extending torsion bar, at the bottom and roof end end a hook or a claw is attached, the / in a closed position of the torsion bar in one of the front side of the container roof or the front side of the Container base attached bracket or engaged in the front recess engages. The torsion bar can be rotated via an actuating lever pivotally mounted on the torsion bar. The actuating lever is in particular pivotally mounted on the torsion bar preferably about an axis perpendicular to the axis of rotation of the torsion bar and can be detected in an attached to the door L-shaped receptacle in a rotational position, in particular locked with a lock.

Vorzugsweise sind der Wärmeerzeuger und/oder andere Komponenten der Wärmeversorgung von außerhalb des Freiluftgebäudes über eine Datenkommunikationsleitung und/oder eine leitungslose Datenübertragung, z. B. auf Basis eines GSM-Moduls, fernwartbar.Preferably, the heat generator and / or other components of the heat supply from outside the open-air building via a data communication line and / or a wireless data transmission, for. B. on the basis of a GSM module, fernwartbar.

Vorzugsweise verdeckt die Außenzierfassade den Überdruckverschluss vollständig. Insbesondere ist ein Abschnitt der Außenzierfassade als schwenkbare Klappe ausgeführt, so dass ein Zugang zum Überdruckverschluss bereitgestellt ist. Insbesondere in der geschlossenen Position ist die Klappe über Magnete gehalten. Vorzugsweise weist die Klappe eine von der Klappe wegschwenkbare Stütze auf, die die Klappe in einer offenen Position hält. Vorzugsweise steht die Schwenkachse der Stütze senkrecht zur Schwenkachse der Klappe.Preferably, the outer ornamental facade completely covers the overpressure closure. In particular, a portion of the outer ornamental facade is designed as a pivotable flap, so that access to the overpressure closure is provided. Especially in the closed position the flap is held by magnets. Preferably, the flap has a support pivotable away from the flap which holds the flap in an open position. Preferably, the pivot axis of the support is perpendicular to the pivot axis of the flap.

Insbesondere schlagen die Türen des Brennstofflagerabteils unmittelbar ins Freie auf, sind vorzugsweise aus nichtbrennbarem Material und insbesondere abschließbar ausgebildet, um einen Zugang durch Unbefugte zu verhindern. Insbesondere bestehen alle Bauteile des Abteils aus schwerentflammbaren, vorzugsweise nicht brennbaren Materialien. Insbesondere ist das Abteil von anderen Räumen feuerhemmend abgetrennt. Insbesondere führen die Be- und Entlüftungsöffnungen unmittelbar ins Freie. Vorzugsweise befindet sich eine Lüftungsöffnung unmittelbar über oder im Fußboden. Insbesondere befindet sich eine Lüftungsöffnung unmittelbar unter der Decke. Insbesondere hat das Brennstoffabteil keine Kanaleinläufe. Vorzugsweise sind elektrische Anlagen in dem Brennstofflagerabteil gemäß den Anforderungen der Explosionsschutzregel (EX-RL) für Zone 1 ausgelegt. Vorzugsweise sind im Brennstofflagerabteil keine Zündquellen vorhanden. Insbesondere befinden sich im Brennstofflagerabteil keine anlagenfremde Gegenstände, insbesondere keine brennbaren oder explosiven Stoffe.In particular, the doors of the fuel storage compartment strike directly to the outside, are preferably made of non-combustible material and in particular lockable to prevent access by unauthorized persons. In particular, all components of the compartment consist of hardly inflammable, preferably nonflammable materials. In particular, the compartment is separated from other rooms fire retardant. In particular, the ventilation openings lead directly into the open air. Preferably there is a ventilation opening directly above or in the floor. In particular, there is a ventilation opening directly under the ceiling. In particular, the fuel compartment has no channel inlets. Electrical systems in the fuel storage compartment are preferably designed in accordance with the requirements of explosion protection regulations (EX-RL) for Zone 1. Preferably, ignition sources are not present in the fuel storage compartment. In particular, there are no foreign objects in the fuel storage compartment, in particular no flammable or explosive substances.

Die im Erzeugerabteil eingesetzte Wärmeversorgung soll durch einen brennerbetriebenen Wärmeerzeuger, wie eine Flüssiggastherme, ein gasbetriebenes BHKW, eine gasbetriebene Wärmepumpe oder eine gasbetriebene Brennstoffzelle Wärme erzeugen, die über ein Arbeitsfluid in einem Wärmekreislauf zum zu beheizenden Gebäude geleitet wird. Insbesondere wird von einem gasbetriebenen BHKW oder einer gasbetriebenen Brennstoffzelle dem Gebäude elektrische Energie über eine Stromleitung geliefert. Vorzugsweise werden die Abgase eines gasbetriebenen Wärmeerzeugers über Abgaseinrichtungen aus dem Raum geführt. Insbesondere ist in dem Wärmeerzeugerabteil eine Zugangstür vorzugsweise aus nichtbrennbarem Material vorgesehen, die insbesondere abschließbar ist. Insbesondere ist der Raum derart dimensioniert, dass Geräte der Wärmeversorgung innerhalb des Raums ordnungsgemäß aufgestellt, betrieben und Instand gehalten werden können.The heat supply used in the generator compartment is intended to generate heat by a burner-operated heat generator, such as a liquid gas boiler, a gas-fired CHP, a gas-powered heat pump or a gas-fueled fuel cell, which is conducted via a working fluid in a heat cycle to the building to be heated. In particular, electric power is supplied to the building from a gas-powered CHP or a gas-fuel cell via a power line. Preferably, the exhaust gases of a gas-powered heat generator are guided out of the room via exhaust devices. In particular, an access door, preferably made of non-combustible material, which is in particular lockable, is provided in the heat generator compartment. In particular, the space is dimensioned such that devices of the heat supply within the room can be properly set up, operated and maintained.

Vorzugsweise ist die Trennwand zwischen den beiden Abteilen öffnungslos und feuerhemmend ausgeführt. Insbesondere führt in das Abteil, in dem der Wärmeerzeuger aufgestellt ist, eine Kaltwasser- oder Trinkwasserleitung. Insbesondere ist das Wärmeerzeugerabteil mit elektrischer Energie und/oder einer Datenkommunikationsleitung versehen.Preferably, the partition between the two compartments is open and fire retardant. In particular, leads into the compartment in which the heat generator is placed, a cold water or drinking water pipe. In particular, the heat generator compartment is provided with electrical energy and / or a data communication line.

Es sollte verstanden werden, dass das Freiluftbauwerk auch derart ausgelegt sein kann, dass zwei oder mehrere Ein- oder Mehrfamilienhäuser mit Wärme versorgt werden können, wobei jedoch die maximale Wärmeleistungsabgabe des Wärmeerzeugers kleiner als 1 MW, vorzugsweise kleiner 500 kW, vorzugweise kleiner 100 kW ist. Insbesondere kann bei Verwendung eines Wärmeerzeugers mit einer Wärmeabgabeleistung von weniger als 50 kW die das Wärmeerzeugerabteil begrenzende Wandung teilweise, insbesondere großteils, insbesondere vollständig, vorzugsweise mit Ausnahme der Trennwand zum Brennstofflagerabteil aus brennbarem Material, wie Holz, Kunststoff oder dergleichen, ausgebildet sein.It should be understood that the open-air structure can also be designed so that two or more single or multi-family houses can be supplied with heat, but the maximum heat output of the heat generator is less than 1 MW, preferably less than 500 kW, preferably less than 100 kW , In particular, when using a heat generator with a heat output of less than 50 kW, the wall bounding the heat generator compartment may be partially, in particular most, especially completely, preferably with the exception of the partition to the fuel storage compartment of combustible material such as wood, plastic or the like.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Heizungsanlage für ein Gebäude, umfassend ein innerhalb des Gebäudes fest installiertes Heizkörpersystem, ein erfindungsgemäßes Freiluftbauwerk und ein Verbindungsleitungssystem für einen Wärmekreislauf des Arbeitsfluids zwischen dem Wärmeerzeuger und dem Heizkörpersystem. Insbesondere umfasst das Heizkörpersystem ein oder mehrere Wärmeabstrahlgeräte, wie einen Heizkörper und/oder eine Fußbodenheizung und/oder eine Wandheizung und/oder eine Arbeitsfluidleitung. Insbesondere wird über das Leitungssystem eine Warmwasserversorgung und/oder Stromversorgung für das Gebäude bereitgestellt.The invention further relates to a heating system for a building, comprising a radiator system permanently installed inside the building, an open-air building according to the invention and a connecting line system for a heating circuit of the working fluid between the heat generator and the radiator system. In particular, the radiator system comprises one or more heat radiating devices, such as a radiator and / or a floor heating and / or a wall heating and / or a working fluid line. In particular, a hot water supply and / or power supply for the building is provided via the line system.

Die Erfindung betrifft auch ein Gebäude, insbesondere ein Wohngebäude, vorzugsweise ein Ein- oder Mehrfamilienhaus, das durch ein erfindungsgemäßes Freiluftbauwerk mit Wärme, vorzugsweise mit Wärme und Warmwasser, insbesondere mit Wärme, Warmwasser und Strom, versorgt ist.The invention also relates to a building, in particular a residential building, preferably a single or multi-family house, which is supplied by an inventive open-air structure with heat, preferably with heat and hot water, in particular with heat, hot water and electricity.

Alle oder einzelne Aspekte der Erfindung bieten außerdem den Vorteil, dass kein zusätzlicher Raum bzw. Keller im zu beheizenden Gebäude nötig ist und dadurch kein Wohnraumverlust durch eine Heizzentrale entsteht. Zudem treten keine störenden Betriebsgeräusche, wie Motorgeräusche oder Abgasgeräusche im zu heizenden Gebäude auf. Bei Gausaustritt, Bränden oder Explosionen aufgrund von Störungen oder Leckagen des Tanks, der Brennstoffleitungen oder der Verbrauchsgeräte ist durch die räumliche Trennung eine Gefährdung der sich im Gebäude aufhaltenden Menschen weitgehend ausgeschlossen. Weiterhin ist eine kurzfristige Versorgung eines Gebäudes mit Wärme und gegebenenfalls Strom bei Einbau eines BHKW in der Heizzentrale möglich. Aufgrund der räumlichen Verlagerung der insbesondere gasbetriebenen Heizung erhöht sich der Wohnkomfort durch mehr Platz im Gebäude und verringerte Geräuschbelastung sowie Gefährdungsreduzierung. Das Freiluftbauwerk kann aufgrund einer mobilen Bauweise mit Transportösen, einfach auf ein Freigelände neben dem Gebäude angeliefert und aufgestellt werden. Zudem erfüllt das Freiluftbauwerk aufgrund einer mobilen Bauweise alle Vorraussetzungen für eine Vermarktung auf Leasingbasis. Als mobile Kompakteinheit kann das Bauwerk schnell und einfach in Betrieb genommen werden, da lediglich vorbereitete Anschlüsse, wie für einen Arbeitsfluidkreislauf, Trinkwasser, Datenkommunikation und/oder Strom, angeschlossen werden müssen.All or individual aspects of the invention also offer the advantage that no additional space or basement in the building to be heated is necessary and thus no loss of housing caused by a heating system. In addition, no disturbing operating noise, such as engine noise or exhaust noise in the building to be heated on. Gausaustritt, fires or explosions due to faults or leaks in the tank, the fuel lines or the consumer equipment by the spatial separation of a threat to the people staying in the building largely excluded. Furthermore, a short-term supply of a building with heat and possibly electricity when installing a CHP in the heating system is possible. Due to the spatial displacement of the particular gas-powered heating, the living comfort increases due to more space in the building and reduced noise pollution and risk reduction. The open-air structure can be due to a mobile construction with eyebolts, simply delivered to an outdoor area next to the building and set up. In addition, the open-air construction fulfills all the prerequisites for leasing marketing due to its mobile construction. As a mobile compact unit, the building can be quickly and easily put into operation, since only prepared connections, such as for a working fluid circuit, drinking water, data communication and / or power, must be connected.

Weitere Eigenschaften, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführung anhand der beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, in denen zeigen:Further characteristics, advantages and features of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine schematische Ansicht eines Freiluftbauwerks zur Wärmeversorgung eines von dem Freiluftbauwerk räumlich getrennten Gebäudes; 1 a schematic view of an open-air structure for heat supply of a spatially separated from the open-air structure building;

2 eine Ansicht von oben eines erfindungsgemäßen Freiluftbauwerks ohne Dach und Decke; 2 a view from above of an open-air construction according to the invention without roof and ceiling;

3 eine Vordersicht eines erfindungsgemäßen Freiluftbauwerks; 3 a front view of an open-air construction according to the invention;

4 eine Hinteransicht eines erfindungsgemäßen Freiluftbauwerks, dessen Hinterwand als Doppeltür ausgeführt ist, welche in der Darstellung geöffnet ist; 4 a rear view of an open-air structure according to the invention, the rear wall is designed as a double door, which is open in the illustration;

5 eine Schnittansicht des Freiluftbauwerks entlang der Schnittlinie A-A gemäß 2; 5 a sectional view of the open-air structure along the section line AA according to 2 ;

6 eine Schnittansicht des Freiluftbauwerks entlang der Schnittlinie B-B gemäß 2; und 6 a sectional view of the open-air structure along the section line BB according to 2 ; and

7 eine Detaildarstellung eines Seitenwandaufbaus eines erfindungsgemäßen Freiluftbauwerks. 7 a detailed view of a side wall structure of an open-air construction according to the invention.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Freiluftbauwerks, bei dem das Freiluftbauwerk als Gartenhaus 1 ausgeführt ist. In dem Gartenhaus ist ein Wärmeerzeuger 11 angeordnet, der über ein Leitungssystem 3 mit einem Gebäude 2 verbunden ist. Das Gartenhaus 1 ist als Einheit räumlich von dem Gebäude getrennt aufgestellt. Über das Leitungssystem 3 wird ein durch den im Gartenhaus 1 untergebrachten Wärmeerzeuger erhitztes Arbeitsfluid an ein nicht näher dargestelltes Heizkörpersystem im Gebäude geleitet. Über das Leitungssystem kann das Arbeitsfluid, das die transportierte Wärme zumindest teilweise abgegeben hat, zur erneuten Erhitzung zurück zum Wärmeerzeuger geführt werden. 1 shows an embodiment of the open-air construction according to the invention, in which the open-air construction as a garden shed 1 is executed. In the garden house is a heat generator 11 arranged, via a pipe system 3 with a building 2 connected is. The garden house 1 is set up as a unit spatially separated from the building. About the pipe system 3 becomes one by the garden house 1 housed heated heat source heated working fluid to a not-shown radiator system in the building. Via the line system, the working fluid, which has at least partially released the transported heat, be led back to the heat generator for reheating.

In 2 ist der strukturelle Aufbau des Gartenhauses 1 durch eine Ansicht von oben ohne Dach und Decken verdeutlicht. Das Gartenhaus 1 hat eine rechteckige Grundfläche, entlang der zwei sich gegenüber liegende kurze Seitenwände 25, 27 und zwei gegenüber liegende lange Seitenwände 26a, 26b quaderförmig erstrecken. Das Gartenhaus 1 hat eine durch einen Transportcontainer mit einer Metallwandung 38 gebildete Innenhülle. Eine Metallzwischenwand 32 teilt den Innenraum des Gartenhauses in ein erstes Abteil, in dem ein Flüssiggastank 104 angeordnet ist, und ein zweites Abteil, in dem ein Wärmeerzeuger 11 mit einem Flüssiggasbrenner 12 untergebracht ist. Das erste Abteil bildet einen nach außen und zum ersten Abteil hin geschlossenen feuerhemmend ausgebildeten Raum. Die der Zwischenwand 32 gegenüber liegende, das erste Abteil begrenzende Containerrückwand ist durch zwei an Schwenkgelenken 21 angebrachte Doppeltürhälften 30, 31 gebildet. Jede Doppeltürhälfte kann mit einem Überdruckverschluss 50 verschlossen werden. Der Überdruckverschluss ist durch einen Drehstab 52 gebildet, der mit boden- und dachseitig an dem Drehstab angebrachten Haken 53 in an den Stirnseiten des Containerdachs und des Containerbodens eingebrachte Aussparungen 51 eingreift.In 2 is the structural composition of the garden house 1 illustrated by a view from above without roof and ceilings. The garden house 1 has a rectangular base, along the two opposite short side walls 25 . 27 and two opposite long side walls 26a . 26b extend cuboid. The garden house 1 has a through a transport container with a metal wall 38 formed inner shell. A metal curtain wall 32 divides the interior of the garden house into a first compartment containing a liquefied gas tank 104 is arranged, and a second compartment in which a heat generator 11 with a liquid gas burner 12 is housed. The first compartment forms a fire-retardant space, closed to the outside and to the first compartment. The the intermediate wall 32 opposite, the first compartment limiting container rear wall is by two on pivot joints 21 attached double door halves 30 . 31 educated. Each double door half can be fitted with an overpressure closure 50 be closed. The overpressure closure is by a torsion bar 52 formed, with the bottom and roof side attached to the torsion bar hook 53 in on the front sides of the container roof and the container bottom recesses introduced 51 intervenes.

An den Containerwänden 38 ist eine Holzmontagekonstruktion 22 mit in Vertikalrichtung verlaufenden Holzbalken befestigt. Die Holzmontagekonstruktion 22 ist von innerhalb des Containers mit den Metallwänden verschraubt, wie 7 zeigt. Auf die Holzmontagekonstruktion ist eine Außenzierfassade 20 aus in Horizontalrichtung verlaufenden, sich überlappenden Holzbrettern 23 angebracht.At the container walls 38 is a timber assembly construction 22 fastened with vertically extending wooden beams. The wooden assembly construction 22 is bolted to the metal walls from within the container, such as 7 shows. On the timber assembly construction is an exterior ornamental facade 20 from horizontally extending, overlapping wooden boards 23 appropriate.

Der Brennstofftank 104 wird bedarfsweise über einen nicht näher dargestellten Brennstoffzuführanschluss mit Flüssiggas gefüllt. Über eine Gasleitung 102 wird das Flüssiggas aus dem Tank dem Gasbrenner 12 zugeführt. Die Abgabe von Flüssiggas aus dem Tank 104 kann mittels eines Sicherheitsventils 105 gesperrt werden. Über eine Ausblasleitung 103, die unmittelbar über die Austrittsöffnung 109 ins Freie führt kann ein gegebenenfalls im Tank entstehender Überdruck abgebaut werden. Zwischen dem Gastank 104 und dem Gasbrenner 12 ist ein Gaszähler 101 vorgesehen, der die dem Tank entnommene Gasmenge aufzeichnet.The fuel tank 104 If required, it is filled with liquefied gas via a fuel feed connection (not shown in more detail). About a gas line 102 the liquefied gas from the tank becomes the gas burner 12 fed. The delivery of LPG from the tank 104 can by means of a safety valve 105 be locked. Via a purging line 103 that is directly above the exit opening 109 leading to the outside, an optionally resulting in the tank pressure can be reduced. Between the gas tank 104 and the gas burner 12 is a gas meter 101 provided that records the amount of gas removed from the tank.

Der Wärmeerzeuger 11 hat einen Anschluss 14 zum Abgeben von erwärmtem Arbeitsfluid und einen Anschluss 14 für benutztes Arbeitsfluid, um dieses erneut zu erwärmen, wodurch ein Wärmekreislauf gebildet ist. Mit dem Anschluss 14 ist ein Druckausgleichsbehälter 16 verbunden, der für einen konstanten Druck innerhalb des Arbeitsfluidleitungssystems sorgt.The heat generator 11 has a connection 14 for discharging heated working fluid and a port 14 for working fluid used to reheat it, forming a thermal circuit. With the connection 14 is a pressure balance tank 16 connected, which ensures a constant pressure within the working fluid line system.

Über einen Trinkwasseranschluss 17 kann dem Wärmeerzeuger Trinkwasser zur Erhitzung zugeführt werden. Das erhitzte Trinkwasser wird anschließend über eine Zulaufleitung 18 einem Warmwasserspeicher 19 zugeführt und aus diesem bei Bedarf über eine Ablaufleitung 18b entnommen.About a drinking water connection 17 can be supplied to the heat generator drinking water for heating. The heated drinking water is then via a supply line 18 a hot water tank 19 supplied and out of this if necessary via a drain line 18b taken.

In 3 ist eine Vorderansicht des Gartenhauses 1 gezeigt. In die vordere nicht brennbare Seitenwand 25 des Gartenhauses 1 ist eine Tür 28 eingelassen, die Wartungspersonal den Zugang zur Heizanlage ermöglicht. In der Tür 28 ist ein Sichtfenster 29 vorgesehen. Ein Kamin oder eine Abgasleitung 13 ist durch die Dachkonstruktion des Gartenhauses geführt, um Verbrennungsgase aus dem Wärmeerzeuger abzuführen.In 3 is a front view of the garden house 1 shown. In the front non-combustible sidewall 25 of the garden house 1 is a door 28 which allows maintenance personnel access to the heating system. In the door 28 is a viewing window 29 intended. A fireplace or an exhaust pipe 13 is passed through the roof structure of the garden house to dissipate combustion gases from the heat generator.

4 zeigt eine Rückansicht des Gartenhauses 1. Die Flügel der Doppeltür 30, 31 sind nach außen geschwenkt. Der Gastank 104 ist auf Stützfüßen 106 gelagert, welche mit dem Containerboden 33 verschraubt sind. Die Ausblasleitung 103 erstreckt sich von dem Gastank 104 senkrecht nach oben durch die Containerdecke 34 hindurch und ist zwischen dem Dach 40 des Gartenhauses und der Containerdecke 34 zu einer im Freien liegenden Austrittsöffnung 109 geführt. An der Containerdecke und dem Containerboden sind jeweils paarweise Aussparungen 51 oder Bügel vorgesehen, in die Haken 53 des Überdruckverschlusses der Doppeltür eingreifen. 4 shows a back view of the garden house 1 , The wings of the double door 30 . 31 are swung outward. The gas tank 104 is on support feet 106 stored, which with the container floor 33 are bolted. The purging line 103 extends from the gas tank 104 vertically upwards through the container ceiling 34 through and between top, roof 40 of the garden house and the container ceiling 34 to an outdoor outlet opening 109 guided. At the container ceiling and the container floor are in pairs recesses 51 or hanger provided in the hooks 53 engage the overpressure closure of the double door.

In 5 ist ein Schnitt durch das Gartenhaus 1 entlang der Linie A-A gezeigt. Das Gartenhaus 1 stützt sich auf einem durch die Wände 30, 31, 38 sowie den Boden 33 und die Decke 34 des Transportcontainers gebildeten Metallkorsett ab. Der Containerboden 33 bildet ein Fundament des Gartenhauses 1, so dass dieses durch Anheben des Containerbodens leicht versetzt und an einer anderen Stelle wieder aufgestellt werden kann. Wie in der Schnittansicht zu erkennen ist, schließt die Außenseite des Türflügels 3 oder rückseitigen Doppeltür bündig mit dem Containerboden und der Containerdecke ab und öffnet direkt ins Freie. Der in dieser Darstellung von der Montagekonstruktion 22 weitestgehend verdeckte Überdruckverschluss 50 ist außen an der Metallrückwand 30 angebracht. Lediglich das bodenseitige und dachseitige Ende der Drehstange, das über den Außenbalken der Montagekonstruktion übersteht und an dem der Verschlusshaken 53 angebracht ist, ist sichtbar. Die vertikalen Rahmenhölzer 22 der Holzmontagekonstruktion sind derart befestigt, dass die Schrauben von innen durch die Metallwand stoßen. Eine Verbindung zwischen dem Brennstofflagerabteil und dem Wärmeerzeugerabteil besteht lediglich über die Gasleitung 102.In 5 is a section through the garden shed 1 shown along the line AA. The garden house 1 rests on one through the walls 30 . 31 . 38 as well as the ground 33 and the ceiling 34 from the transport container formed metal corset. The container floor 33 forms a foundation of the garden house 1 , so that this can be easily offset by lifting the container floor and placed in another location again. As can be seen in the sectional view, closes the outside of the door leaf 3 or rear double door flush with the container floor and the container ceiling and opens directly into the open. The in this illustration of the mounting structure 22 largely hidden overpressure closure 50 is on the outside of the metal back wall 30 appropriate. Only the bottom-side and roof-side end of the rotary rod, which projects beyond the outer beam of the mounting structure and on which the locking hook 53 is attached, is visible. The vertical frame woods 22 the timber mounting structure are fixed so that the screws from the inside through the metal wall. A connection between the fuel storage compartment and the heat generator compartment consists only of the gas line 102 ,

6 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B durch die Ebene der Zwischenwand 32. Die Zwischenwand ist lediglich durch die Gasleitung 102 durchbrochen und mit den Seitenwänden 38 sowie dem Containerboden 33 und der Containerdecke 34 verschweißt. Die Zwischenwand ist ebenfalls feuerhemmend und trennt die beiden Abteile gasdicht voneinander ab. An den Seitenwänden 38 sind die Balken der Holzmontagekonstruktion vertikal befestigt. An den Balken werden in horizontal verlaufende Holzbretter als Zierfassade angebracht, so dass der darunterliegende Container nach außen hin nicht mehr sichtbar ist. Oberhalb der Containerdecke 34 ist eine Dachkonstruktion 40 angebracht. 6 shows a sectional view taken along the line BB through the plane of the partition 32 , The partition is only through the gas line 102 broken through and with the side walls 38 as well as the container floor 33 and the container ceiling 34 welded. The partition is also fire retardant and separates the two compartments gas-tight from each other. On the side walls 38 the beams of the timber mounting structure are fixed vertically. On the beams are mounted in horizontally extending wooden boards as a decorative facade, so that the underlying container is no longer visible to the outside. Above the container ceiling 34 is a roof construction 40 appropriate.

In 7 ist ein Abschnitt der Gartenhauswand gezeigt, wie sie in den Wandbereichen der Seitenwandung 38 und der Rückwanddoppeltür 30, 31 verwendet ist. Ein Holzbalken der Montagekonstruktion 22 ist an der Metallwand 30, 31, 38 mit mehreren Schrauben 35 befestigt. Die Schrauben 35 durchdringen die Metallwand, so dass die Haltekräfte zwischen dem in den Holzbalken eingedrungenen Gewinden der Schrauben 35 und den an der Metallwand 30, 31, 38 anliegenden Köpfen der Schrauben 35 aufgebracht werden. Vom Boden beginnend sind Holzbretter an der Montagekonstruktion befestigt. Die Holzmontagekonstruktion 22 ist derart aufgebaut, dass das unterste Holzbrett 23 sich in einem Winkel weg von einer durch den Holzbalken definierten Vertikalen erstreckt. Das Holzbrett wird an einem im oberen Viertel des Holzbretts liegenden Anlagebereich 24 mit einem Holzbalken der Montagekonstruktion verschraubt. Das darauffolgend montierte Holzbrett 23 ist derart angeordnet, dass es sich am zuvor befestigten Holzbrett 23 und an der Montagekonstruktion 22 abstützt und das zuvor befestigte Brett teilweise, zumindest jedoch den Schraubenkopf, der das zuvor montierte Brett hält, überdeckt. Diese überdeckende Anordnung setzt sich bis zum letzten Brett fort.In 7 a section of the garden shed wall is shown as it is in the wall areas of the side wall 38 and the rear wall double door 30 . 31 is used. A wooden beam of the mounting structure 22 is on the metal wall 30 . 31 . 38 with several screws 35 attached. The screws 35 penetrate the metal wall, so that the holding forces between the threads of the screws penetrated into the wooden beam 35 and the one on the metal wall 30 . 31 . 38 adjacent heads of screws 35 be applied. Starting from the floor, wooden boards are attached to the mounting structure. The wooden assembly construction 22 is constructed in such a way that the lowest wooden board 23 extends at an angle away from a vertical defined by the wooden beam. The wooden board is placed on a plant area in the upper quarter of the wooden board 24 bolted to a wooden beam of the mounting structure. The subsequently mounted wooden board 23 is arranged so that it is on the previously attached wooden board 23 and on the mounting structure 22 supported and the previously fixed board partially, but at least the screw head that holds the previously mounted board covers. This overlapping arrangement continues to the last board.

Die in den vorstehenden Beschreibungen, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing descriptions, the figures and the claims may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in the various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FreiluftbauwerkOutdoor building
22
Ein- oder MehrfamilienhausSingle or multi-family house
33
ArbeitsfluidanschlusssystemWorking fluid connection system
1111
Wärmeerzeugerheat generator
1212
Brennerburner
1313
Abgasleitungexhaust pipe
1414
Anschluss für erwärmtes ArbeitsfluidConnection for heated working fluid
1515
Anschluss für benutztes ArbeitsfluidConnection for used working fluid
1616
DruckausgleichbehälterSurge tank
1717
Trinkwasseranschlussdrinking water connection
18a, b18a, b
Warmwasserzulauf/-ablaufHot water inlet / process
1919
WarmwasserspeicherHot water storage
2020
AußenzierfassadeOutdoor ornamental facade
2121
Schwenkgelenkpivot
2222
HolzmontagekonstruktionWood mounting structure
2323
Holzbretterwooden boards
2525
SeitenwandSide wall
26a, b26a, b
SeitenwandSide wall
2727
SeitenwandSide wall
2828
Türedoor
2929
Fensterwindow
3030
aufklappbare Metallseitenwandhinged metal sidewall
3131
aufklappbare Metallseitenwandhinged metal sidewall
3232
Zwischenwand (Metall)Intermediate wall (metal)
3333
Containerbodencontainer floor
3434
Containerdeckecontainer ceiling
3535
Befestigungsmittel, SchraubenFasteners, screws
3838
Metallwandungmetal wall
4040
Dachtop, roof
5050
ÜberdruckverschlussOverpressure closure
5151
Aussparungrecess
5252
Drehstabtorsion bar
5353
Hakenhook
101101
Gaszählergas Meter
102102
Gasleitunggas pipe
103103
Ausblasleitungblow-out
104 104
Brennstofftankfuel tank
105105
Sicherheitsventilsafety valve
106106
Stützfüßesupport legs
109109
Austrittsöffnungoutlet opening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 4102 [0009] DIN 4102 [0009]

Claims (10)

Freiluftbauwerk zur Wärmeversorgung eines von dem Freiluftbauwerk räumlich getrennten Gebäudes, wie eines Wohngebäudes oder Fabrikgebäudes, umfassend einen in dem Freiluftbauwerk untergebrachten Wärmeerzeuger, der auf eine maximale Wärmeleistungsabgabe von weniger als 1 MW dimensioniert ist und einen mit einer Brennstoffversorgung verbundenen Brenner, wie einen Gasbrenner, zum Erwärmen eines Arbeitsfluids, wie Wasser, aufweist, und ein Arbeitsfluidanschlusssystem zum Abgeben des erwärmten Arbeitsfluids von dem Freiluftbauwerk an das Gebäude und gegebenenfalls zum Zurückführen von benutztem Arbeitsfluid.An open-air structure for supplying heat to a building spatially separate from the open-air structure, such as a residential building or factory building, comprising a heat generator housed in the open-air construction dimensioned for a maximum heat output of less than 1 MW and a burner connected to a fuel supply, such as a gas burner Heating a working fluid, such as water, and a working fluid connection system for discharging the heated working fluid from the open-air structure to the building and optionally returning used working fluid. Freiluftbauwerk nach Anspruch 1, bei dem ein verschließbares Abteil des Freiluftbauwerks, in dem vorzugsweise die Brennstoffversorgung, wie ein Brennstofftank, untergebracht ist, insbesondere explosionssicher ausgelegt ist und/oder von einem insbesondere vollflächigen Wandkorsett, insbesondere aus Metall, vollständig umgeben ist und/oder von einer Wandung, vorzugsweise Metallwandung, bestehend aus einem Boden, einer Seitenwandung und einem Dach vollständig umgeben ist, wobei insbesondere das Abteil über eine Tür, insbesondere eine schwenkbare Doppeltür, zugänglich ist, die insbesondere mit einem Überdruckverschluss verschließbar ist und/oder derart dimensioniert sein kann, dass sie eine Seitenwand des insbesondere quaderförmigen Freiluftbauwerks bildet.Open-air construction according to claim 1, in which a closable compartment of the open-air structure, in which preferably the fuel supply, such as a fuel tank, housed, is designed in particular explosion-proof and / or completely surrounded by a particular full-surface wall corset, in particular of metal, and / or of a wall, preferably metal wall, consisting of a bottom, a side wall and a roof is completely surrounded, wherein in particular the compartment via a door, in particular a pivotable double door, accessible, which is in particular closable with an overpressure closure and / or can be dimensioned such in that it forms a side wall of the particular cuboid-shaped open-air structure. Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem ein Wandkorsett und/oder eine Wandung schwer entflammbar, insbesondere nicht brennbar, vorzugsweise feuerhemmend ausgebildet ist, wobei insbesondere die Wandung derart feuerhemmend ausgebildet ist, dass eine Tragfähigkeit und/oder eine Raumabschlussfunktion der Wandung, wie Wärmeleitungsunterbrechung und/oder Rauchabdichtung, in einem Brandfall für zumindest 30 Minuten erhalten bleibt.Open-air construction according to one of the preceding claims, in which a wall corset and / or a wall is flame retardant, in particular non-flammable, preferably fire-retardant, wherein in particular the wall is designed to be fire-retardant such that a load-bearing capacity and / or a Raumabschlussfunktion the wall, such as heat conduction interruption and / or smoke seal, in case of fire for at least 30 minutes. Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem zwei Abteile, insbesondere genau zwei Abteile, vorgesehen sind, die von einer vorzugsweise feuerhemmenden, insbesondere feuerbeständigen, insbesondere explosionssicheren, Wand getrennt sind, wobei in einem Abteil die Brennstoffversorgung, wie ein Brennstofftank, und in dem anderen Abteil der Brenner untergebracht sind, der über ein insbesondere durch die Trennwand geführtes Brennstoffleitungssystem mit der Brennstoffversorgung verbunden ist, wobei insbesondere beide Abteile größtenteils, vorzugsweise vollständig, von einer Wandung, insbesondere Metallwandung, wie eine Stahlwandung, bestehend aus einem Boden, einer Seitenwandung und einem Dach begrenzt sind, wobei insbesondere das den Brenner aufnehmende Abteil zumindest an einer seitlichen Wand, insbesondere an nur einer seitlichen Wand, frei einer Stahlwandung ausgebildet ist.Open-air construction according to one of the preceding claims, in which two compartments, in particular exactly two compartments, are provided which are separated by a preferably fire-retardant, in particular fire-resistant, in particular explosion-proof, wall, wherein in a compartment the fuel supply, such as a fuel tank, and in the other compartment of the burner are housed, which is connected via a guided in particular by the partition wall fuel line system with the fuel supply, in particular both compartments largely, preferably completely, of a wall, in particular metal wall, such as a steel wall, consisting of a bottom, a side wall and a roof are limited, wherein in particular the burner receiving compartment is formed at least on a side wall, in particular on only one side wall, free of a steel wall. Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem eine wenigstens ein Abteil des Freiluftbauwerks begrenzende Wandung durch Metallplatten, insbesondere Stahlplatten, gebildet ist, die zur Bildung des Abteils miteinander starr befestigt, insbesondere werkstoffvereinigend, vorzugsweise verschweißt, sind, und/oder bei dem eine das wenigstens eine Abteil des Freiluftbauwerks begrenzende Wandung, insbesondere Metallwandung, durch einen Transportcontainer gebildet ist und/oder bei dem eine Außenzierfassade, insbesondere aus Holz, Kunststoff oder dergleichen, vorgesehen ist, wobei insbesondere die Außenzierfassade durch eine Holztafelbauweise insbesondere mit einer Stülpschalung realisiert ist.Open-air construction according to one of the preceding claims, in which a wall delimiting at least one compartment of the open-air structure is formed by metal plates, in particular steel plates, which are rigidly fastened together to form the compartment, in particular material-combining, preferably welded, and / or in which one at least one compartment of the open-air building bounding wall, in particular metal wall, is formed by a transport container and / or in which an outer ornamental facade, in particular made of wood, plastic or the like, is provided, wherein in particular the outer ornamental facade is realized by a wooden panel construction, in particular with a Stülpschalung. Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem eine Montagekonstruktion zwischen einer wenigstens ein Abteil begrenzenden Wandung, insbesondere Metallwandung, und einer an einer Außenseite der Wandung anzubringenden Außenzierfassade vorgesehen ist, wobei insbesondere die Montagekonstruktion durch mehrere insbesondere vertikal verlaufende Holzbalken realisiert ist, die über von der Innenseite der Wandung durchstoßende Befestigungsmittel, wie Schrauben, an der Wandung befestigt sind, wobei insbesondere eine Holztafelbauweise auf die Holzbalken mittels Befestigungsmittel, wie Schrauben, fest angebracht ist.Open-air construction according to one of the preceding claims, in which a mounting construction is provided between a wall delimiting at least one compartment, in particular a metal wall, and an outer ornamental facade to be attached to an outer side of the wall, wherein in particular the mounting construction is realized by a plurality of in particular vertically extending wooden beams which are above the inside of the wall piercing fasteners, such as screws are fixed to the wall, in particular a wooden panel construction on the wooden beams by means of fasteners, such as screws, is firmly attached. Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem ein Brennstofftank, der in einem Abteil des Freiluftbauwerks untergebracht ist, ein Fassungsvolumen von 2000 l bis 10000 l, vorzugsweise 2500 l bis 6500 l, vorzugsweise circa 2700 l, 4850 l oder 6400 l aufweist.An open-air construction according to any one of the preceding claims, wherein a fuel tank housed in a compartment of the open-air structure has a volumetric capacity of 2,000 l to 10,000 l, preferably 2,500 l to 6,500 l, preferably approximately 2,700 l, 4,850 l or 6,400 l. Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem das Freiluftbauwerk im Stil eines Gartenhäuschens gestaltet ist und/oder ein insbesondere dem Wärmeerzeuger nachgeordneter Warmwasserspeicher für erwärmtes Trinkwasser insbesondere innerhalb des selben Abteils wie der Wärmeerzeuger angeordnet ist und/oder der Überdruckverschluss zwischen der Seitenwand und der Außenzierfassade, vorzugsweise vollständig durch die Außenzierfassade verdeckt, angeordnet ist, wobei insbesondere ein Abschnitt der Außenzierfassade an der Außenzierfassade als schwenkbare Klappe angelenkt ist, die einen Teil der Seitenwand zur Betätigung des Überdruckverschlusses freilegt, wobei insbesondere die Klappe Magnete zur Erzeugung von Haltekräften in einer geschlossenen Position umfasst und/oder die Klappe eine Stütze aufweist, die zwischen einer an der Klappe anliegenden Position und einer ausgestellten Position schwenkbar, wobei insbesondere die Schwenkachse der Stütze senkrecht zur Schwenkachse der Klappe steht.Open-air construction according to one of the preceding claims, in which the open-air structure is designed in the style of a garden shed and / or arranged in particular the heat generator hot water tank for heated drinking water, especially within the same compartment as the heat generator and / or the pressure-tight closure between the side wall and the outer ornamental facade , preferably completely covered by the outer ornamental façade, wherein in particular a portion of the outer ornamental facade is hinged to the outer ornamental facade as a hinged flap which exposes a portion of the side wall for actuating the overpressure closure, in particular the flap magnets for generating holding forces in a closed position comprises and / or the flap has a support which pivotable between a voltage applied to the flap position and a deployed position, wherein in particular, the pivot axis of the support is perpendicular to the pivot axis of the flap. Heizungsanlage für ein Gebäude, wie ein Ein- oder Mehrfamilienhaus, umfassend ein innerhalb des Gebäudes fest installiertes Heizkörpersystem, ein Freiluftbauwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche und ein Verbindungsleitungssystem für einen Wärmekreislauf des Arbeitsfluids zwischen dem Wärmeerzeuger und dem Heizkörpersystem.A heating system for a building, such as a single or multiple dwelling, comprising a radiator system permanently installed inside the building, an open-air construction according to any one of the preceding claims, and a connection ducting system for a heating circuit of the working fluid between the heat generator and the radiator system. Gebäude, insbesondere Wohngebäude, vorzugsweise Ein- oder Mehrfamilienhaus, umfassend eine nach Anspruch 9 ausgebildete Heizungsanlage zur Wärmeversorgung, insbesondere Wärme- und Warmwasserversorgung, des Gebäudes.Building, in particular residential building, preferably single or multi-family house, comprising a trained according to claim 9 heating system for heat supply, in particular heat and hot water supply, the building.
DE102012019256A 2011-09-29 2012-09-28 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building Withdrawn DE102012019256A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019256A DE102012019256A1 (en) 2011-09-29 2012-09-28 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011106494U DE202011106494U1 (en) 2011-09-29 2011-09-29 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building
DE202011106494.1 2011-09-29
DE102012019256A DE102012019256A1 (en) 2011-09-29 2012-09-28 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019256A1 true DE102012019256A1 (en) 2013-04-04

Family

ID=45091675

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011106494U Expired - Lifetime DE202011106494U1 (en) 2011-09-29 2011-09-29 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building
DE102012019256A Withdrawn DE102012019256A1 (en) 2011-09-29 2012-09-28 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011106494U Expired - Lifetime DE202011106494U1 (en) 2011-09-29 2011-09-29 Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011106494U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108914747B (en) * 2018-07-20 2023-08-29 宁夏公路桥梁建设有限公司 Fine aggregate bin heat preservation system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 4102

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011106494U1 (en) 2011-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006018579U1 (en) Device for automatic heating, cooling and industrial water warming with aid of biomass heating unit and solar collector, has biomass boiler and buffer storage whereby cooling device is provided within unit or outside device
US20180347175A1 (en) Modular building structure for a turbomachinery equipment
DE102012019256A1 (en) Open-air construction for heat supply of a building, heating system and building
EP1437550B1 (en) Device operating a fire for domestic use
CN206815889U (en) A kind of antiknock mobile field camp
DE19526560C2 (en) Heating container
DE102013114347A1 (en) Heating device for building e.g. multistory dwelling, has socket plate supported at body and provided for downwardly closing lower chimney shaft section, where fireplace is flow-technically connected to smoke outlet above socket plate
DE202016100191U1 (en) Chimney for fireplaces in residential buildings and closure device for this purpose
DE102007037930B4 (en) Columnar fuel storage
CN204081613U (en) The anti-probably anti-riot emergent protection room of field, oil field standard
RU2634320C1 (en) Civil defence shelter of block-modular type of full factory readiness
CN207988132U (en) Prefabricated assembled board house
DE102006018715A1 (en) Connecting device for connecting building pipe, has component, where component has non-combustible material having heat conductivity smaller than one watt per meter kelvin
DE102007028330A1 (en) Prefabricated rectangular, square or cube-shaped large container for transportation in e.g. ship, has protective plates assembled to structural module together with another structural module as single or multi-stage structure
EP2868227A1 (en) Lightweight fireproof cabinet
CN216974632U (en) Explosion venting door
JP7038413B2 (en) Explosives handling equipment unit
DE3904102C2 (en)
Mancini et al. Upgrading 20th century historic buildings in accordance to principles of energy efficiency
RU160648U1 (en) UNIVERSAL BEARING ARCHITECTURAL-BASIC WALL PANEL
AT211466B (en) Explosion-free gas pressure control station
DE102022116762A1 (en) Modular house and kit
Horváth The Buildings Providing the Staff’s Protection Systematized Early in the Hungarian Army
Leonard et al. Guideline for building in bushfire prone areas: Wye River and Separation Creek
DE102010044647A1 (en) Exhaust gas chimney has vertically disposed discharge line, where discharging medium is arranged at upper region of discharge line

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee