DE102012018127A1 - Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102012018127A1
DE102012018127A1 DE201210018127 DE102012018127A DE102012018127A1 DE 102012018127 A1 DE102012018127 A1 DE 102012018127A1 DE 201210018127 DE201210018127 DE 201210018127 DE 102012018127 A DE102012018127 A DE 102012018127A DE 102012018127 A1 DE102012018127 A1 DE 102012018127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
voltage limit
single cell
charge
ambient temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210018127
Other languages
English (en)
Inventor
Yvonne Seidel
Thomas Soczka-Guth
Thassilo Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210018127 priority Critical patent/DE102012018127A1/de
Publication of DE102012018127A1 publication Critical patent/DE102012018127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • H01M10/443Methods for charging or discharging in response to temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/385Arrangements for measuring battery or accumulator variables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes (G) einer elektrochemischen Einzelzelle für eine Batterie. Erfindungsgemäß wird die elektrochemische Einzelzelle bei vorgebbaren Umgebungstemperaturen und/oder vorgebbaren Lade- und Entladezuständen zur Bestimmung zumindest eines, insbesondere unteren Entladespannungsgrenzwertes (G) für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand entladen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Die DE 10 2010 004 216 beschreibt eine Energieversorgungseinrichtung mit einer eine Spannung bereit stellenden Energiequelle und einer mit dieser elektrisch verbundenen Überwachungseinrichtung, die bei Stromentnahme aus der Energiequelle Spannung, Stromstärke und Temperatur an der Energiequelle misst und bei Unterschreiten eines Abschaltgrenzwertes für die Spannung die Stromentnahme unterbricht, wobei der Abschaltgrenzwert von der Temperatur an der Energiequelle und von der Stromstärke abhängt.
  • Die EP 2 169 758 beschreibt eine Einrichtung, die nach galvanischen Prinzipien arbeitet, wie insbesondere einen Lithium-Ionen-Akkumulator, und ein Verfahren zum Überwachen und Steuern eines elektrischen Betriebszustands der Einrichtung. Die Einrichtung weist mindestens eine galvanische Zelle, insbesondere eine Lithium-Ionen-Zelle und ein Betriebsmanagementsystem zum Überwachen und Steuern des elektrischen Betriebszustands der Einrichtung sowie zum Überwachen einer repräsentativen Temperatur der Einrichtung auf. Das Betriebsmanagementsystem ist dazu ausgebildet, den elektrischen Betriebszustand, beispielsweise einen Ladestrom bzw. einen Entladestrom der Einrichtung, in Abhängigkeit von der Temperatur zu steuern. Der elektrische Betriebszustand der Einrichtung kann in mindestens zwei verschiedenen Temperaturintervallen vermittels voneinander unterschiedlicher Temperaturabhängigkeiten gesteuert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle anzugeben.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle für eine Batterie wird erfindungsgemäß die elektrochemische Einzelzelle bei vorgebbaren Umgebungstemperaturen und/oder vorgebbaren Lade- und Entladezuständen zur Bestimmung eines insbesondere unteren Entladespannungsgrenzwertes für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand entladen.
  • Bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen sinkt eine Leitungsfähigkeit der elektrochemischen Einzelzellen und es tritt insbesondere ein Kapazitätsverlust ein.
  • Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Einzelzellen als elektrochemische Einzelzelle bewirkt ein Absenken des unteren Entladespannungsgrenzwertes bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen vorteilhafterweise eine signifikante Steigerung der Kapazität.
  • Um während des Betriebs der elektrochemischen Einzelzelle ein Absenken des unteren Entladespannungsgrenzwertes bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen zu ermöglichen, wird dieser für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt und in einem Batteriemanagementsystem als unterer Grenzwert eines Betriebsfensters hinterlegt.
  • Mittels eines solchen vorgebbaren Betriebsfensters steuert und/oder regelt das Batteriemanagementsystem die Entladespannungen und -ströme der elektrochemischen Einzelzelle in Abhängigkeit der jeweiligen Umgebungstemperatur und des Lade- oder Entladezustands.
  • Vorteilhafterweise ist damit ein Kaltstartverhalten einer elektrochemischen Einzelzelle oder einer Batterie aus einer Mehrzahl gekoppelter elektrochemischer Einzelzellen bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen signifikant verbessert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein Blockdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Herkömmlicherweise werden mehrere herkömmliche elektrochemische Einzelzellen elektrisch zu einer Batterie gekoppelt. Dazu werden üblicherweise mehrere elektrochemische Einzelzellen in Reihenschaltung und/oder in Parallelschaltung elektrisch untereinander gekoppelt.
  • Zur Steuerung und/oder Regelung der Auf- oder Entladung der Batterie ist selbige im Betrieb mit einem Batteriemanagementsystem gekoppelt.
  • Dabei kann das Batteriemanagementsystem separat mit einer jeden elektrochemischen Einzelzelle der Batterie gekoppelt sein oder das Batteriemanagementsystem ist mit der Batterie gekoppelt.
  • In einem solchen Batteriemanagementsystem ist zumindest ein vorgebbares Betriebsfenster für die jeweilige Batterie oder für jede elektrochemische Einzelzelle der Batterie hinterlegt.
  • Anhand des Betriebsfensters werden die Entladespannungen und -ströme sowie die Ladespannungen und -ströme der jeweiligen elektrochemischen Einzelzelle oder der gesamten Batterie während des Betriebs eingestellt.
  • Dabei erfolgt die Steuerung und/oder Regelung der Entladespannungen und -ströme sowie der Ladespannungen und -ströme beispielsweise in Abhängigkeit einer Betriebssituation, einer Umgebungstemperatur und/oder eines Lade- oder Entladezustands der Einzelzelle oder der Batterie.
  • Bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen sinkt eine Leitungsfähigkeit von elektrochemischen Einzelzellen und es tritt insbesondere ein Kapazitätsverlust der Einzelzellen und der aus diesen gebildeten Batterie ein.
  • Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Einzelzellen als elektrochemische Einzelzelle bewirkt ein Absenken eines unteren Entladespannungsgrenzwertes bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen der Einzelzellen vorteilhafterweise eine signifikante Steigerung der Kapazität und der Leistungsfähigkeit.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens ein Entladespannungsgrenzwert, insbesondere ein unterer Entladespannungsgrenzwert einer elektrochemischen Einzelzelle oder einer Batterie in Abhängigkeit einer Umgebungstemperatur und/oder eines Lade- und Entladezustands ermittelt, so dass das entsprechende, im Batteriemanagementsystem hinterlegte Betriebsfenster an diesen ermittelten unteren Entladespannungsgrenzwert anpassbar ist.
  • Um während des Betriebs der elektrochemischen Einzelzelle ein Absenken des unteren Entladespannungsgrenzwertes bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen zu ermöglichen, wird der untere Entladespannungsgrenzwert für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und/oder für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt und im Batteriemanagementsystem als unterer Grenzwert des Betriebsfensters hinterlegt.
  • Dabei wird der untere Entladespannungsgrenzwert im Vergleich zum Stand der Technik bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen abgesenkt und als unterer Grenzwert des Betriebsfensters verwendet.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens werden in einem ersten Verfahrensschritt I eine Kapazität, eine Leistung und ein Innenwiderstand der elektrochemischen Einzelzelle bei Raumtemperatur vor Beginn eines gepulsten Entladeverfahrens ermittelt.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt II wird die elektrochemische Einzelzelle mittels des gepulsten Entladeverfahrens entladen. Dabei werden Pulsströme vorgebbarer Dauer und vorgebbarer Höhe eingestellt.
  • Dabei wird für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand mittels des gepulsten Entladeverfahrens ein erster Spannungsgrenzwert G1 ermittelt.
  • In einem dritten Verfahrensschritt III werden eine Kapazität, eine Leistung und ein Innenwiderstand der elektrochemischen Einzelzelle bei Raumtemperatur nach Beendigung des gepulsten Entladeverfahrens ermittelt.
  • In einem vierten Verfahrensschritt IV werden eine Kapazität, eine Leistung und ein Innenwiderstand der elektrochemischen Einzelzelle bei Raumtemperatur vor Beginn eines kontinuierlichen Entladeverfahrens ermittelt.
  • In einem fünften Verfahrensschritt V wird die elektrochemische Einzelzelle mittels des kontinuierlichen Entladeverfahrens entladen. Dabei erfolgt eine Durchführung des kontinuierlichen Entladeverfahrens unter Berücksichtigung des zumindest einen ermittelten ersten Spannungsgrenzwertes G1 oder einer Mehrzahl ermittelter erster Spannungsgrenzwerte G1.
  • Mittels des kontinuierlichen Entladeverfahrens wird für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand ein separater unterer Entladespannungsgrenzwert G ermittelt.
  • In einem sechsten Verfahrensschritt VI werden eine Kapazität, eine Leistung und ein Innenwiderstand der elektrochemischen Einzelzelle bei Raumtemperatur nach Beendigung des kontinuierlichen Entladeverfahrens ermittelt.
  • In einem siebten Verfahrensschritt VII werden die für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand ermittelten unteren Entladespannungsgrenzwerte G im Batteriemanagementsystem hinterlegt.
  • Dabei wird das im Batteriemanagementsystem hinterlegte Betriebsfenster an die jeweiligen ermittelten unteren Entladespannungsgrenzwerte G angepasst.
  • Besonders bevorzugt wird der in Abhängigkeit der jeweiligen Umgebungstemperatur und/oder des jeweiligen Lade- und Entladezustands ermittelte und hinterlegte untere Entladespannungsgrenzwert G als unterer Grenzwert des Betriebsfensters verwendet.
  • Vorteilhafterweise ist damit ein Kaltstartverhalten einer elektrochemischen Einzelzelle oder einer Batterie aus einer Mehrzahl gekoppelter elektrochemischer Einzelzellen bei niedrigen Umgebungstemperaturen und/oder niedrigen Lade- und Entladezuständen signifikant verbessert.
  • Als Lade- und Entladeverfahren wird bei der Durchführung des Verfahrens ein IU-Ladeverfahren verwendet. Das IU-Ladeverfahren, auch als CC-CV für constant current und constant voltage bezeichnet, verbindet das herkömmliche Konstantstrom- mit dem herkömmlichen Konstantspannungs-Ladeverfahren. In der ersten Phase der Ladung wird mit einem konstanten, vorgebbaren Strom geladen. Gegenüber dem reinen Konstantspannungs-Ladeverfahren wird so eine Begrenzung des sonst hohen Anfangsladestroms bewirkt. Bei Erreichen der vorgebbaren Ladeschlussspannung an der elektrochemischen Einzelzelle wird von Strom- auf Spannungsregelung umgeschaltet und in der zweiten Ladephase mit konstanter Spannung weiter geladen, dabei sinkt mit zunehmendem Ladestand der elektrochemischen Einzelzelle der Ladestrom selbsttätig ab. Als Kriterium für die Beendigung der Ladung der elektrochemischen Einzelzelle kann bei Lithium-Ionen-Einzelzellen die Unterschreitung eines vorgebbaren minimalen Ladestroms angewendet werden.
  • Bezugszeichenliste
    • I bis VII
      Verfahrensschritt
      G
      unterer Entladespannungsgrenzwert
      G1
      Spannungsgrenzwert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010004216 [0002]
    • EP 2169758 [0003]

Claims (5)

  1. Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle für eine Batterie, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrochemische Einzelzelle bei vorgebbaren Umgebungstemperaturen und/oder vorgebbaren Lade- und Entladezuständen zur Bestimmung zumindest eines, insbesondere unteren Entladespannungsgrenzwertes (G) für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand entladen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines gepulsten Entladeverfahrens mit Pulsströmen vorgebbarer Dauer und Höhe für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand ein erster Spannungsgrenzwert (G1) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines kontinuierlichen Entladeverfahrens unter Berücksichtigung des ermittelten ersten Spannungsgrenzwertes (G1) für jede vorgegebene Umgebungstemperatur und für jeden vorgegebenen Lade- und Entladezustand der Entladespannungsgrenzwert (G) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Lade- und Entladeverfahren ein IU-Ladeverfahren verwendet wird.
  5. Verwendung zumindest eines in einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche bestimmten Entladespannungsgrenzwertes (G) in einem Batteriemanagementsystem als unterer Grenzwert eines Betriebsfensters.
DE201210018127 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle Withdrawn DE102012018127A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018127 DE102012018127A1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210018127 DE102012018127A1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018127A1 true DE102012018127A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=50153126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210018127 Withdrawn DE102012018127A1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012018127A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209037A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169758A1 (de) 2008-09-10 2010-03-31 Li-Tec Battery GmbH Nach galvanischen Prinzipien arbeitende elektrische Einrichtungen, wie beispielsweise Lithium-Ionen-Zelle, mit einer Betriebszustandssteuerung
DE102010004216A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Continental Automotive GmbH, 30165 Energieversorgungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169758A1 (de) 2008-09-10 2010-03-31 Li-Tec Battery GmbH Nach galvanischen Prinzipien arbeitende elektrische Einrichtungen, wie beispielsweise Lithium-Ionen-Zelle, mit einer Betriebszustandssteuerung
DE102010004216A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Continental Automotive GmbH, 30165 Energieversorgungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209037A1 (de) * 2019-06-21 2020-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems
US11621575B2 (en) 2019-06-21 2023-04-04 Robert Bosch Gmbh Method for operating an electrical energy store system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1855344B1 (de) Akkumulatoranordnung
DE102014212451A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Ladezustands eines elektrischen Energiespeichers
DE102011105417A1 (de) Batteriespeicherwerk
WO2012072434A1 (de) Verfahren zur ermittlung der leerlaufspannung einer batterie, batterie mit einem modul zur ermittlung der leerlaufspannung sowie ein kraftfahrzeug mit einer entsprechenden batterie
DE102013108198B4 (de) Verfahren zum Ausführen eines Zellausgleichs eines Batteriesystems basierend auf Kapazitätswerten
DE102013204888A1 (de) Verfahren zum Ausgleich unterschiedlicher Ladungszustände von Batterien
WO2019175357A1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen energiespeichers, steuerung für einen elektrischen energiespeicher und vorrichtung und/oder fahrzeug
EP3720733B1 (de) Verfahren zum steuern einer elektrischen anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs mit mehreren batterien sowie elektrische anlage eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE102014208865A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Temperatur einer Batterie
DE102014200678A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Batterie
EP3509159A1 (de) Batteriesystem für ein elektrofahrzeug, verfahren zum laden eines batteriesystems und elektrofahrzeug
DE102013204522A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch von Batteriemodulen
DE102012012765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers
DE102012018127A1 (de) Verfahren zur Ermittlung mindestens eines Entladespannungsgrenzwertes einer elektrochemischen Einzelzelle
DE102021203390B3 (de) Verfahren zum spannungsgeführten Betrieb eines Batteriesystems während eines Ladevorgangs
DE102018218222A1 (de) Batteriesystem für ein Elektrofahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems und Elektrofahrzeug
DE102018213261A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Batteriesystems und Elektrofahrzeugs
WO2016155962A1 (de) Verfahren zum betrieb einer batterieeinheit
EP3866300A1 (de) Verfahren zur bestimmung des alterungszustandes mindestens einer elektrischen energiespeichereinheit
DE102019126692A1 (de) Verfahren zum Laden und Entladen eines wiederaufladbaren Energiespeichers und Energiespeichersystem
DE102015003122A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Batterieanordnung
DE102013215410A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Cell-Balancing eines elektrischen Energiespeichers
WO2018166768A1 (de) Laden eines akkumulators
DE102014106983A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ladungszustands einer Traktionsbatterie eines Flurförderzeugs
DE102012020544A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen eines Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee