DE102012018031A1 - Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen Download PDF

Info

Publication number
DE102012018031A1
DE102012018031A1 DE102012018031A DE102012018031A DE102012018031A1 DE 102012018031 A1 DE102012018031 A1 DE 102012018031A1 DE 102012018031 A DE102012018031 A DE 102012018031A DE 102012018031 A DE102012018031 A DE 102012018031A DE 102012018031 A1 DE102012018031 A1 DE 102012018031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
plant
cernol
feed
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012018031A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARZFELD, EDGAR, PROF. DR.-ING., DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012018031A priority Critical patent/DE102012018031A1/de
Publication of DE102012018031A1 publication Critical patent/DE102012018031A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • H02J3/144Demand-response operation of the power transmission or distribution network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/50The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
    • H02J2310/56The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
    • H02J2310/58The condition being electrical
    • H02J2310/60Limiting power consumption in the network or in one section of the network, e.g. load shedding or peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Flexibilisierung der Netzeinspeisung in elektrische Stromnetze, wobei wenigstens eine konventionelle Stromerzeugungskapazität und wenigstens eine Solar- und/oder Winderzeugungskapazität in das elektrische Stromnetz Strom einspeisen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Erhöhung der Änderungsdynamik eines Kraftwerks der konventionellen Stromerzeugungskapazität bei seiner Stromeinspeisung insbesondere bei Bereitstellung sowohl positiver als auch negativer Regelleistung eine CERNOL-Anlage mit einem stromintensiven Anlagenteil „Elektrolyseure” in den Leitungsstrang von Kraftwerksgenerator und Ausgangstransformator eingebunden bzw. zugeschaltet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Flexibilisierung der Netzeinspeisung in elektrische Stromnetze, wobei wenigstens eine konventionelle Stromerzeugungskapazität und wenigstens eine Solar- und/oder Winderzeugungskapazität in das elektrische Stromnetz Strom einspeisen.
  • Stand der Technik:
  • Mit dem weiteren Anwachsen des Anteils fluktuierender erneuerbarer Energien – insbesondere Windelektroenergie – an der Elektroenergie-Versorgung erhöht sich die Forderung nach positiver bzw. negativer Regelleistung, weil es trotz verbesserter Prognoseverfahren dringend erforderlich ist, auf beginnende Flauten bzw. Starkwindperioden die Einspeiseleistung des konventionellen Kraftwerkparks rasch anzupassen, um die Frequenzstabilität des Netzes jederzeit zu gewährleisten.
  • Der Stand der Technik ist daher charakterisiert durch das Schalten hoher Elektroenergieströme im Rahmen der Bereitstellung von negativer bzw. positiver Regelleistung in der Leistungs-Größe von MW.
  • Das erfolgt bei positiver Regelleistung durch das Vorhalten von Leistungen beim Turbinen-Generator-Satz eines Kraftwerkbetreibers bzw. eines Betreibers eines Pumpspeicherkraftwerks.
  • Bei negativer Regelleistung wird entweder die Einspeisung eines Turbine-Generator-Satzes reduziert oder Leistung aus dem Netz in dem vertraglich vereinbarten Umfang z. B. im Pumpbetrieb eines Pumpspeicherkraftwerks entnommen.
  • Im Fall der vertraglichen Bindung eines Kraftwerkbetreibers von positiver bzw. negativer Regelleistung gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), der für die Einhaltung der Frequenzstabilität des Netzes verantwortlich ist und je nach Bedarf Regelleistung vom Kraftwerksbetreiber per Telefon bzw. anderen geeigneten Kommunikationsmitteln abfordert, stellt der Kraftwerksbetreiber die Leistungsabgabe seines Turbine-Generatorsatzes in der Weise ein, dass er jederzeit der Anforderung des ÜNB entsprechen kann und bei positiver Regelleistung die vertraglich vereinbarte Leistung ins Netz einspeist oder bei vertraglich vereinbarter negativer Regelleistung die Einspeiseleistung seines Turbine-Generatorsatzes reduziert.
  • Der Betreiber eines Pumpspeicherkraftwerks fährt bei Abruf von negativer Regelleistung sofort seine Pumpen mit Strom an, den er aus dem Netz entnimmt.
  • Bei den Regelleistungen wird zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiär-Regelleistung unterschieden, die jeweils durch definierte physikalisch-technische Parameter charakterisiert sind.
  • Bei Primär-Regelleistung ist die vertraglich vereinbarte Leistung innerhalb von 30 Sekunden nach Anforderung durch den ÜNB in das Netz einzuspeisen (positive Regelleistung) bzw. die eigene Einspeisung zu reduzieren (negative Regelleistung).
  • Bei Sekundär-Regelleistung ist die vertraglich vereinbarte Leistung innerhalb von 5 Minuten durch den Kraftwerksbetreiber bzw. den Betreiber eines Pumpspeicherkraftwerks nach Anforderung durch den ÜNB in das Netz einzuspeisen bzw. die eigene Einspeisung zu reduzieren bzw. Leistung aus dem Netz in dem vertraglich vereinbarten Umfang zu entnehmen (Pumpbetrieb eines Pumpspeicherkraftwerks).
  • Bei Tertiär-Regelleistung muss die vertraglich vereinbarte Leistung innerhalb von 15 Minuten in vollem Umfang im Netz verfügbar sein.
  • Der Stand der Technik ist zur Erfüllung der eingegangen vertraglichen Verpflichtungen bei der Bereitstellung von Regelleistung durch eine Reihe von technischen Voraussetzungen und betriebswirtschaftlichen Grenzen gekennzeichnet, die es nicht jedem Kraftwerksbetreiber erlauben, insbesondere an der Lieferung von Primär- bzw. Sekundär-Regelleistung teilzunehmen, weil nicht alle Anlagen des konventionellen Kraftwerkparks technisch in der Lage sind, die erforderlichen Änderungsgradienten der Elektroenergie-Einspeisung und der Reduzierung der Einspeiseleistung auf Grund der systembedingten Trägheit und der ökonomischen und ökologischen Gegebenheiten nicht ausreichen, um die festgelegten Zeiten und Leistungsabgaben unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten einzuhalten. Das betrifft vor allem Braunkohlekraftwerke.
  • Steinkohlekraftwerke besitzen bessere technische Voraussetzungen, GUD-Kraftwerke sind derzeit am besten für die Bereitstellung von Regelleistungen ausgelegt.
  • Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik besteht darin, dass mit der vertraglichen Bindung von Regelleistung Effizienzverluste insbesondere für Kraftwerksbetreiber verbunden sind, weil er die positive und negative Regelleistungsbereitstellung vorhalten und nicht für einen Stromverkauf an der Börse oder für Außerbetriebnahmen nutzen kann.
  • Im Falle negativer Regelleistung muss der Kraftwerksbetreiber um den Betrag der vereinbarten Regelleistung oberhalb seines technischen Minimums fahren, obwohl betriebswirtschaftliche Aspekte die Minimal-Fahrweise prädestinieren würden (z. B. Optimierung zwischen Stromverkauf und Brennstoffkosten).
  • Im Interesse einer hohen Effizienz des Kraftwerkbetriebs ist es jedoch wünschenswert, sowohl den Forderungen aus der vertraglichen Bindung von Regelleistung entsprechen zu können als auch die maximale Kapazität der Stromerzeugungsanlage gleichzeitig ohne Risiko im Interesse einer hohen Wirtschaftlichkeit zu nutzen.
  • Mit dem weiteren Anwachsen des Anteils fluktuierender erneuerbarer Energien – insbesondere Windelektroenergie – an der Elektroenergie-Versorgung erhöht sich die Forderung nach positiver bzw. negativer Regelleistung, weil es trotz verbesserter Prognoseverfahren dringend erforderlich ist, auf beginnende Flauten bzw. Starkwindperioden die Einspeiseleistung des konventionellen Kraftwerkparks rasch anzupassen, um die Frequenzstabilität des Netzes jederzeit zu gewährleisten.
  • Der Stand der Technik ist charakterisiert durch das Vorhalten und Liefern von negativer bzw. positiver Regelleistung in der Größe von MW.
  • Das erfolgt bei positiver Regelleistung durch das Vorhalten von Leistungen beim Turbinen-Generator-Satz eines Kraftwerks durch Androsselung, Kondensatstau usw., durch Abwurf von Lasten bzw. Inbetriebnahme von Pumpspeicherkraftwerken.
  • Bei negativer Regelleistung wird entweder die Einspeisung eines Turbine-Generator-Satzes reduziert, eine flexible Last zugeschaltet oder Leistung aus dem Netz in dem vertraglich vereinbarten Umfang z. B. im Pumpbetrieb eines Pumpspeicherkraftwerks entnommen.
  • Im Fall der vertraglichen Bindung eines Kraftwerkbetreibers von positiver bzw. negativer Regelleistung gegenüber dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB), der für die Einhaltung der Frequenzstabilität des Netzes verantwortlich ist und je nach Bedarf Regelleistung vom Kraftwerksbetreiber per Telefon bzw. anderen geeigneten Kommunikationsmitteln abfordert, stellt der Kraftwerksbetreiber die Leistungsabgabe seines Turbine-Generatorsatzes in der Weise ein, dass er jederzeit der Anforderung des ÜNB entsprechen kann und bei positiver Regelleistung die vertraglich vereinbarte Leistung ins Netz einspeist oder bei vertraglich vereinbarter negativer Regelleistung die Einspeiseleistung seines Turbine-Generatorsatzes reduziert.
  • Der Betreiber eines Pumpspeicherkraftwerks fährt bei Abruf von negativer Regelleistung sofort seine Pumpen mit Strom an, den er aus dem Netz entnimmt.
  • Bei den Regelleistungen wird zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiär-Regelleistung unterschieden, die jeweils durch definierte physikalisch-technische Parameter charakterisiert und im Transmission Code definiert sind.
  • Bei Primär-Regelleistung ist die vertraglich vereinbarte Leistung innerhalb von 30 Sekunden nach Anforderung durch den ÜNB in das Netz einzuspeisen (positive Regelleistung) bzw. die eigene Einspeisung zu reduzieren (negative Regelleistung).
  • Bei Sekundär-Regelleistung ist die vertraglich vereinbarte Leistung innerhalb von 5 Minuten durch den Kraftwerksbetreiber bzw. den Betreiber eines Pumpspeicherkraftwerks nach Anforderung durch den ÜNB in das Netz einzuspeisen bzw. die eigene Einspeisung zu reduzieren bzw. Leistung aus dem Netz in dem vertraglich vereinbarten Umfang zu entnehmen (Pumpbetrieb eines Pumpspeicherkraftwerks).
  • Bei Tertiär-Regelleistung muss die vertraglich vereinbarte Leistung innerhalb von 15 Minuten in vollem Umfang im Netz verfügbar sein.
  • Der Stand der Technik ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere für das Erbringen der negativen Regelleistung die Elektrolyse vorgesehen wird. Das Problem besteht jedoch darin, dass für den bei der Elektrolyse durch Energiewandlung entstehenden Energieträger Wasserstoff in der Praxis keine umfassende Verbrauchsinfrastruktur vorhanden ist.
  • Dadurch wird die technisch durchaus mögliche Bereitstellung von Regelleistung mit Hilfe der Elektrolyse praktisch in dem erforderlichen Leistungs-Umfang von GW undurchführbar.
  • Nicht jeder Kraftwerksbetreiber ist in der Lage, die vertraglichen Verpflichtungen bei der Bereitstellung von Regelleistung zu erfüllen, weil nicht alle Anlagen eines konventionellen Kraftwerkparks technisch in der Lage sind, die erforderlichen Änderungsgradienten der Elektroenergie-Einspeisung und der Reduzierung der Einspeiseleistung auf Grund der systembedingten Trägheit und der ökonomischen und ökologischen Gegebenheiten zu erfüllen und die festgelegten Zeiten und Leistungsabgaben unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten einzuhalten.
  • Das betrifft vor allem Braunkohlekraftwerke.
  • Steinkohlekraftwerke besitzen bessere technische Voraussetzungen, GuD-Kraftwerke sind derzeit am besten für die Bereitstellung von Regelleistungen ausgelegt.
  • Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik besteht darin, dass mit der vertraglichen Bindung von Regelleistung Effizienzverluste insbesondere für Kraftwerksbetreiber verbunden sind, weil er die positive und negative Regelleistungsbereitstellung vorhalten und nicht für einen Stromverkauf an der Börse oder für Außerbetriebnahmen nutzen kann.
  • Damit geht dem Stromversorgungssystem eine Stromerzeugungs-Kapazität von ca. 3.000 MW verloren.
  • Im Falle negativer Regelleistung muss der Kraftwerksbetreiber um den Betrag der vereinbarten Regelleistung seine Stromeinspeisung nach Anforderung unverzüglich reduzieren. Dadurch werden zwar Brennstoffkosten eingespart, Strom-Verkaufserlöse gehen jedoch verloren.
  • Im Interesse einer hohen Effizienz des Kraftwerkbetriebs ist es wünschenswert, sowohl den Forderungen aus der vertraglichen Bindung von Regelleistung entsprechen zu können als auch die maximale Kapazität der Stromerzeugungsanlage gleichzeitig ohne Risiko im Interesse einer hohen Wirtschaftlichkeit zu nutzen und zu vermarkten.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein Verfahren und eine Anordnung vorzuschlagen, die die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik nicht mehr aufweisen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird wie folgt gelöst. Es wird ein Vorschlag für die Lösung des Problems unterbreitet, dass insbesondere Grundlastkraftwerke, die auf Grund der Trägheit ihrer technischen Ausrüstungen über eine relativ geringe Änderungsdynamik bei der Einspeisung von Strom ins Netz bzw. bei der Reduzierung ihrer Einspeiseleistung verfügen, unzureichend am Regelleistungs-Markt teilnehmen können.
  • Als Lösung wird ein Verfahren vorgeschlagen, das darin besteht, dass die bekannte beträchtliche elektrische Last von Elektrolyseuren mit ihrer hohen Änderungsdynamik als Eigenverbrauch des Kraftwerks zwischen den Kraftwerks-Generator und den Kraftwerksausgangstrafo eingebunden und erfindungsgemäß kombiniert wird mit der unmittelbaren Verwendung des bei der Energie-Wandlung entstehenden Wasserstoffs zur Hydrierung von Abgas-Kohlendioxid zu Methanol und Folgeprodukten. Dabei fungiert das Kohlendioxid als Transporteur für die gewandelte Energie und begründet die CPC-Technologie (Carbon-Power-Carrier-).
  • Da der zunehmende Bedarf an Regelleistung durch gesteigerte Einspeisung von erneuerbaren Energien – insbesondere Windenergie – begründet wird, wird davon ausgegangen, dass vorrangig Windelektroenergie im Rahmen des vorgeschlagenen Lösungsweges gehandhabt wird.
  • Die für die wirksame Bereitstellung von negativer bzw. positiver Regelleistung geeignete elektrische Last stellt eine Chemie-Anlage, eine CER-Methanol bzw. CERNOL-Anlage (Carbondioxide-Emission-Reducing-Network Alcohols and Homologs-) mit der Elektrolyse und dem untrennbar damit verbundenen CO2-Speicher, der Methanol-Synthese und dem Methanollager als Energiespeicher dar, die insgesamt eine stromintensive Anlage bilden, die nachfolgend als „CERNOL-Einheit” bezeichnet wird.
  • Negative bzw. positive Regelleistung kann dadurch im Bereich von MW im Rahmen der Primär- und Sekundär-Regeleistung bereitgestellt werden – positive Regelleistung durch „Einblocken” der CERNOL-Einheit (Abwerfen flexibler Last) und sofortiges Einspeisen der äquivalenten Strommenge ins Netz bzw. negative Regelleistung durch An- bzw. Hochfahren der CERNOL-Anlage im Sekundenbereich (Zuschalten von Last), ohne dass die Stromerzeugungsanlage des Kraftwerks wesentlich beeinflusst wird und Strich fahren kann.
  • Tertiär-Regelleistung bereitzustellen bedeutet keine technische Herausforderung.
  • Die wesentliche Vorteile des gefundenen Verfahrens bestehen aus technischer Sicht darin, dass für die Stromerzeugungsanlagen des Kraftwerks eine Dämpfung der Betriebsweise mit höherer Laufruhe durch geringere Häufigkeit von Lastwechseln und den damit verbundenen Vorteilen bei der Einsparung von Instandhaltungsleistungen und in betriebswirtschaftlicher Hinsicht durch zusätzlichen Kapazitätsgewinn und den Zugang zum Regelleistungs-Markt mit seinen exorbitanten Gewinnmarchen.
  • Es wird auch ein Verfahren zur Schaltung hoher volatiler Elektroenergieströme als Regelleistung durch Einbindung einer Package-Einheit vorgeschlagen. Dabei wird ein Vorschlag für die Lösung des Problems unterbreitet, das darin besteht, dass insbesondere Grundlastkraftwerke auf Grund der Trägheit ihrer technischen Ausrüstungen über eine relativ kleine Änderungsdynamik bei der Einspeisung von Strom ins Netz bzw. bei der Reduzierung ihrer Einspeiseleistung verfügen.
  • Als Lösung wurde ein Verfahren gefunden, das darin besteht, dass eine große elektrische Last mit hoher Änderungsdynamik als Eigenverbrauch des Kraftwerks zwischen den Kraftwerks-Generator und das Umspannwerk/den Kraftwerksausgangstrafo eingebunden wird.
  • Diese große elektrische Eigenlast stellt eine Chemie-Anlage, eine CERNOL-Anlage (Carbondioxide-Emission-Reducing-Network Alcohols and Homologs-), mit einer stromintensiven Teilanlage, der Elektrolyse, einem CO2-Speicher, einer Methanol-Synthese und einem Methanollager als Energiespeicher dar, nachfolgend als „Package-Einheit” bezeichnet.
  • Negative bzw. positive Regelleistung kann dadurch im Bereich von MW im Rahmen der Primär- und Sekundär-Regeleistung bereitgestellt werden. Tertiär-Regelleistung bereitzustellen bedeutet keine technische Herausforderung.
  • Mit dem Verfahren zur Schaltung hoher volatiler Elektroenergieströme innerhalb einer CERNOL-Anlage wurde nunmehr eine Lösung gefunden, die die technische Möglichkeit bietet, sowohl hohe negative als auch hohe positive Regelleistungen dem ÜNB vertraglich anzubieten und zu realisieren.
  • Die CERNOL-Anlagen besteht aus der stromintensiven elektrolytischen Wasserstofferzeugung (Elektrolyse), der Verwertung von CO2 aus Rauchgas, der Methanolsynthese aus Wasserstoff und CO2 und der Methanollagerung als Elektroenergie-Speicher.
  • Die Lösung besteht darin, dass große elektrische Lasten wie die Elektrolyse mit ihrer hoher Änderungsdynamik in die Verbindung zwischen den Kraftwerks-Generator als Stromerzeuger und den Ausgangstrafo des Kraftwerks mit seiner Netzeinspeisung eingebunden werden (Zeichnung A).
  • Erfindungsgemäß werden als große elektrische Lasten Elektrolyseure eingesetzt, deren elektrolytisch hergestellter Wasserstoff mit Rauchgas-CO2 zu Methanol nach der CPC-Technologie (Carbon-Power-Carrier-) umgesetzt wird, das problemlos in die vorhandene Methanol-Infrastruktur eingespeist wird.
  • Als Basis-Einheit einer solchen elektrischen Last kann eine Leistung von ca. 20 MW angesetzt werden, die auf Grund des gesplitteten Aufbaus aus 10 Elektrolyseuren mit je 2 MW (Zeichnung B) über eine Leistungs-Änderungsdynamik verfügt, die der von GuD-Kraftwerken bzw. Pumpspeicherkraftwerken vergleichbar ist und damit für die Bereitstellung von Primär- und Sekundär-Regelleistung sowohl hinsichtlich der Energie-Menge als auch hinsichtlich der Änderungsdynamik eingesetzt werden kann.
  • Auf Anforderung des ÜNB nach positiver Regelleistung werden die stromintensiven Elektrolyseure, die bisher als Eigenverbrauch des Kraftwerks vom Generator gespeist wurden, ausgeschaltet und die gesamte Methanol-Anlage eingeblockt.
  • Auf Anforderung des ÜNB nach negativer Regelleistung wird die Netzeinspeisung des Kraftwerks um den Betrag der vertraglich vereinbarten Regelleistung sofort eingestellt und die äquivalente Strommenge dem Betriebsregime der Elektrolyseure angepasst.
  • Das Verfahren beinhaltet das Zuschalten der großen Last der Elektrolyseure von CERNOL-Anlagen als Eigen-Verbrauch des Kraftwerks mit dem Ergebnis der Entlastung der Netze bei unzulässiger Frequenzerhöhung über 50 Hertz bzw. das Abschalten der Elektrolyseure und Bereitstellung des erzeugten Stroms zur Netzstabilisierung bei unzulässiger Unterschreitung der Frequenz von 50 Hertz Erfindungsgemäß wird mit der gefundenen Lösung die technische Voraussetzung geschaffen, um mit dem ÜNB Verträge über die Lieferung von Regelleistungen im MW-Bereich abzuschließen und gleichzeitig mit verbesserter Effizienz die Kraftwerkskapazität für den Stromverkauf zu nutzen, weil die Änderungsdynamik der Netzeinspeisung sowohl für positive als auch für negative Regelleistung durch die gefundene Lösung erhöht wird.
  • Die Einbindung einer CERNOL-Anlage in die Kraftwerks-Infrastruktur schafft darüber hinaus die Möglichkeit, mit erhöhter Flexibilität auf die Situation auf dem Strommarkt zu reagieren und wirtschaftliche Betriebspunkte der drehenden Betriebsmittel einzustellen.
  • Mit dem Verfahren zur Schaltung hoher volatiler Elektroenergieströme innerhalb einer CERNOL-Anlage wurde nunmehr eine Lösung gefunden, die die technische Möglichkeit bietet, sowohl hohe negative als auch hohe positive Regelleistungen dem ÜNB vertraglich anzubieten und zu realisieren.
  • Die CERNOL-Anlagen besteht aus der stromintensiven elektrolytischen Wasserstofferzeugung (Elektrolyse), der Verwertung von CO2 aus Rauchgas, der Methanolsynthese aus Wasserstoff und CO2 und der Methanollagerung als Elektroenergie-Speicher.
  • Die Lösung besteht darin, dass große elektrische Lasten wie die Elektrolyse mit ihrer hoher Änderungsdynamik in die Verbindung zwischen den Kraftwerks-Generator als Stromerzeuger und den Ausgangstrafo des Kraftwerks mit seiner Netzeinspeisung eingebunden werden (Zeichnung A).
  • Erfindungsgemäß werden als große elektrische Lasten Elektrolyseure eingesetzt, deren elektrolytisch hergestellter Wasserstoff mit Rauchgas-CO2 zu Methanol nach der CPC-Technologie (Carbon-Power-Carrier-) umgesetzt wird, das problemlos in die vorhandene Methanol-Infrastruktur eingespeist wird.
  • Als Basis-Einheit einer solchen elektrischen Last kann eine Leistung von ca. 20 MW angesetzt werden, die auf Grund des gesplitteten Aufbaus aus 10 Elektrolyseuren mit je 2 MW (Zeichnung B) über eine Leistungs-Änderungsdynamik verfügt, die der von GuD-Kraftwerken bzw. Pumpspeicherkraftwerken vergleichbar ist und damit für die Bereitstellung von Primär- und Sekundär-Regelleistung sowohl hinsichtlich der Energie-Menge als auch hinsichtlich der Änderungsdynamik eingesetzt werden kann. Auf Anforderung des ÜNB nach positiver Regelleistung werden die stromintensiven Elektrolyseure, die bisher als Eigenverbrauch des Kraftwerks vom Generator gespeist wurden, ausgeschaltet und die gesamte Methanol-Anlage eingeblockt.
  • Auf Anforderung des ÜNB nach negativer Regelleistung wird die Netzeinspeisung des Kraftwerks um den Betrag der vertraglich vereinbarten Regelleistung sofort eingestellt und die äquivalente Strommenge dem Betriebsregime der Elektrolyseure angepasst.
  • Das Verfahren beinhaltet das Zuschalten der großen Last der Elektrolyseure von CERNOL-Anlagen als Eigen-Verbrauch des Kraftwerks mit dem Ergebnis der Entlastung der Netze bei unzulässiger Frequenzerhöhung über 50 Hertz bzw. das Abschalten der Elektrolyseure und Bereitstellung des erzeugten Stroms zur Netzstabilisierung bei unzulässiger Unterschreitung der Frequenz von 50 Hertz Erfindungsgemäß wird mit der gefundenen Lösung die technische Voraussetzung geschaffen, um mit dem ÜNB Verträge über die Lieferung von Regelleistungen im MW-Bereich abzuschließen und gleichzeitig mit verbesserter Effizienz die Kraftwerkskapazität für den Stromverkauf zu nutzen, weil die Änderungsdynamik der Netzeinspeisung sowohl für positive als auch für negative Regelleistung durch die gefundene Lösung erhöht wird.
  • Die Einbindung einer CERNOL-Anlage in die Kraftwerks-Infrastruktur schafft darüber hinaus die Möglichkeit, mit erhöhter Flexibilität auf die Situation auf dem Strommarkt zu reagieren und wirtschaftliche Betriebspunkte der drehenden Betriebsmittel einzustellen.
  • Die Erfindung wird nachfolgen anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 Schaltung der volatilen Strom-Eigenbedarfs-Anlage (CERNOL-Anlage) im Verbund Kraftwerk/Netz im Rahmen von Regelleistungen
  • 2 Gesplitteter Aufbau einer Teilanlage Elektrolyse nach der Erfindung
  • Wenn der Betreiber eines 500 MW-Kraftwerks Primär- bzw. Sekundär-Regelleistung beispielsweise in der Größe von 10 MW mit dem ÜNB vereinbart hat, muss er diese Leistung „vorhalten”. Er kann also maximal 490 MW Leistung an der Börse im Rahmen üblichen Day-Ahead-, Intraday- bzw. OTC-Handels verkaufen.
  • Wenn er ebenfalls die 10 MW-Regeleistung verkaufen würde und in diesem Zeitraum die Anforderung des ÜNB zur Lieferung der Regelleistung erfolgen sollte, kann der Kraftwerksbetreiber die Anforderung nicht erfüllen. Nichterfüllung der vertraglichen Verpflichtung zur Bereitstellung von Regelleistung ist für den Kraftwerksbetreiber mit hohen Strafzahlungen verbunden, die sein Betriebsergebnis empfindlich belasten.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Flexibilisierung der Netzeinspeisung in elektrische Stromnetze, wobei wenigstens eine konventionelle Stromerzeugungskapazität und wenigstens eine Solar- und/oder Winderzeugungskapazität in das elektrische Stromnetz Strom einspeisen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Änderungsdynamik eines Kraftwerks der konventionellen Stromerzeugungskapazität bei seiner Stromeinspeisung insbesondere bei Bereitstellung sowohl positiver als auch negativer Regelleistung eine CERNOL-Anlage mit einem stromintensiven Anlagenteil „Elektrolyseure” in den Leitungsstrang von Kraftwerksgenerator und Ausgangstransformator eingebunden bzw. zugeschaltet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Voraussetzung geschaffen wird, um sowohl negative als auch positive Regelleistung vertraglich mit dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) im MW-Bereich im Rahmen der Primär- und Sekundär-Regelleistung zu binden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem gestaffelten Aufbau der stromintensiven Teilanlage „Elektrolyse” mit je 10 Elektrolyseuren mit einer Leistungsaufnahme von jeweils 2 MW eine Primär-, Sekundär- und Tertiär-Regelleistung in dem jeweils vereinbarten Umfang bereitgestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltvorgänge computerisiert nach allen relevanten Varianten in einem Programm hinterlegt sind und rechnergestützt ausgeführt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die CERNOL-Anlage verfahrenstechnisch derart ausgelegt ist, dass bei Schaltvorgängen in der stromintensiven Teilanlage „Elektrolyse” keine problematischen elektrischen Rückkopplungen auf das System „Generator-Kraftwerksausgangstransformator” ausgelöst werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Bedarf mehrere Basiseinheiten einer CERNOL-Anlage mit einer Nominal-Leistung von jeweils 20 MW in die Kraftwerksleistung eingebunden werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die CERNOL-Anlage bei unterschiedlicher Leistung und damit unterschiedlicher Wasserstoffherstellung der stromintensiven Teilanlage „Elektrolyse” hinsichtlich ihrer Kapazitätsauslastung flexibel ausgelegt ist und bei reduzierter oder Null-Wasserstoffproduktion ebenfalls reduziert oder eingeblockt wird, um aus dem warmen standby-Betrieb erneut zu starten.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellung negativer bzw. positiver Regelleistung durch nachfolgend beschriebene Schaltungen realisiert wird: Negative Regelleistung: – Erhöhung des Eigenverbrauchs mit Hilfe der „Package-Einheit” mit dem Ergebnis: Reduzierung der Einspeiseleistung ins Netz, – Reduzierung der Einspeiseleistung durch Reduzierung der Stromerzeugung, Positive Regelleistung: – Reduzierung des Eigenverbrauchs mit Hilfe der „Package-Einheit” mit dem Ergebnis: Erhöhung der Einspeiseleistung ins Netz, – Erhöhung der Einspeiseleistung durch Steigerung der Stromproduktion.
  9. Anordnung zur Flexibilisierung der Stromerzeugung und Netzeinspeisung, bestehend aus wenigstens einer konventionellen Energieerzeugungsanlage, wenigstens einer Solar- und/oder Winderzeugungskapazität, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Änderungsdynamik eines Kraftwerks der konventionellen Stromerzeugungskapazität bei seiner Stromeinspeisung insbesondere bei Bereitstellung sowohl positiver als auch negativer Regelleistung eine CERNOL-Anlage mit einem stromintensiven Anlagenteil „Elektrolyseure” in dem Leitungsstrang von Kraftwerksgenerator und Ausgangstransformator angeordnet ist.
DE102012018031A 2011-10-19 2012-09-13 Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen Pending DE102012018031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018031A DE102012018031A1 (de) 2011-10-19 2012-09-13 Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116263 2011-10-19
DE102011116263.5 2011-10-19
DE102012018031A DE102012018031A1 (de) 2011-10-19 2012-09-13 Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012018031A1 true DE102012018031A1 (de) 2013-04-25

Family

ID=48051390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018031A Pending DE102012018031A1 (de) 2011-10-19 2012-09-13 Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012018031A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3166196A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-10 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Kraftwerk, kraftwerkverbund mit einem kraftwerk sowie betriebsverfahren
WO2019228809A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Kraftwerksanlage mit elektrolyseur und brennstoffsynthese

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3166196A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-10 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Kraftwerk, kraftwerkverbund mit einem kraftwerk sowie betriebsverfahren
WO2019228809A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Kraftwerksanlage mit elektrolyseur und brennstoffsynthese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2826121B1 (de) Verfahren zum steuern einer anordnung zum einspeisen elektrischen stroms in ein versorgungsnetz
EP2904679B1 (de) Verfahren zur steuerung des betriebs von elektrischen energieerzeugern und steuereinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102007037672A1 (de) Unterstützung einer nachhaltigen Energieversorgung mit einem Kohlenstoff-Kreislauf unter Einsatz von regenerativ erzeugtem Wasserstoff
DE102005029818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer ökonomischen Analyse von Stromerzeugung und -verteilung
DE102008064060A1 (de) Verfahren für eine primäre Frequenzregelung durch gemeinsame Kontrolle bei kombinierten Gas-und Dampfturbinen
DE102011055225A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Regelleistung
EP3563462A1 (de) Verfahren zum steuern eines elektrischen verteilnetzes
EP2986825A1 (de) Energiespeicheranordnung zur flexibilisierung von kraftwerken
WO2006097494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenspeicherung von aus windkraft erzeugter elektrischer windenergie
EP3107175B1 (de) Netzregelung bei grenzwertüberschreitungen in einem nieder- oder mittelspannungsnetz
EP3688860B1 (de) Verfahren zum versorgen von windenergieanlagenkomponenten mit energie sowie energieversorgungseinrichtung und windenergieanlage damit
DE102012018031A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Vorhaltung und Bereitstellung von Regelleistung von elektrischen Stromnetzen
WO2020125868A1 (de) Verfahren und einrichtung sowie system zur stabilisierung eines stromnetzes
DE202012011382U1 (de) Energiespeicheranlage
DE102013112431A1 (de) Anordnung aus einem Kraftwerk und einer Vorrichtung zur Erzeugung von Gas mittels von dem Kraftwerk erzeugter elektrischer Energie
EP3107177A1 (de) Netzregelung bei grenzwertüberschreitungen in einem nieder- oder mittelspannungsnetz
DE102011078895A1 (de) Energieverbund-System zur Erzeugung und Übertragung elektrischer Energie sowie Verfahren zur Netzfrequenz-Regelung in einem solchen Energieverbund-System
EP3166196B1 (de) Kraftwerk, kraftwerkverbund mit einem kraftwerk sowie betriebsverfahren
WO2016045738A1 (de) Kraftwerksanlage
Holm et al. Necessary changes in the residential building sector to achieve the climate protection aims for 2030/2050: Notwendige Veränderungen im Wohngebäudesektor zum Erreichen der Klimaschutzziele 2030/2050
van de Loo The Coal Exit-a High-Risk Adventure for the Energy Sector and Regional Economy.
DE102018009341A1 (de) Anordnung mit Speicher für elektrische Energie und regenerativen Energieerzeuger, insbesondere WEA, sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE202018100233U1 (de) Kombinierte Stromquelle
EP2521240A2 (de) Elektrische Schaltung für einen Windpark
DE102011056454A1 (de) Energieversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HARZFELD, EDGAR, PROF. DR.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: HARZFELD, GEORG, DR., 18182 ROEVERSHAGEN, VERSTORBEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication