DE102012017265A1 - Naturkraftdruckwasserbehälter - Google Patents

Naturkraftdruckwasserbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102012017265A1
DE102012017265A1 DE201210017265 DE102012017265A DE102012017265A1 DE 102012017265 A1 DE102012017265 A1 DE 102012017265A1 DE 201210017265 DE201210017265 DE 201210017265 DE 102012017265 A DE102012017265 A DE 102012017265A DE 102012017265 A1 DE102012017265 A1 DE 102012017265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
water tank
water
natural power
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210017265
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hinterding
Peter Hinterding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210017265 priority Critical patent/DE102012017265A1/de
Publication of DE102012017265A1 publication Critical patent/DE102012017265A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/42Storage of energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Der Naturkraftdruckwasserbehälter wurde Erfunden, um der Globalen Erderwärmung Einhalt zu gebieten. In diesen Behälter sammelt sich das Bergwasser und wird mit ca. zehn bar über Rohleitungen zu den Turbinen geführt. Der hohe Druck entsteht, weil die Nachfließende Wassermenge aus großer Höhe dem Bergwasser in den Naturkraftdruckwasserbehälter über lange und hohe Rohleitungen einfließen lässt und somit ein Überdruck vor den Ventilen entstehen lässt. Dieser Naturdruck von ca. zehn bar, wird den Turbinen zugeführt, so das die Turbinen sich drehen und dadurch Strom produzieren.

Description

  • Die neue Erfindung soll hiermit näher beschrieben werden. Umwelt belastende Systeme zur Stromgewinnung gibt es zu Hauf. Solche Systeme sind teuer – krankmachend und Energieaufwendig, solche haben keine Zukunft. Auch Windkraftanlagen sind nach Meinung des Erfinders eine Sackgasse, denn bei einem Taifun und damit ist in nächster Zukunft zu rechnen würden die meisten umknicken und somit würde die Gesellschaft ohne Strom sich dem Niedergang preisgeben. Die neue Erfindung beinhaltet eine bisher nicht erkannte Energie, welche sich zur Nutzung von Strom sehr gut eignet. Es ist bekannt, dass alle Gebirgsbäche und auch alle Wasserfälle sich in das Tal herniedergießen. In diese Wassermengen ist jedoch eine gewaltige Energiemenge enthalten, genutzt wurde bisher jedoch nur die Fließkraft, oder die teure Staumauerkraft Diese Kraft ist jedoch unbedeutend gegenüber die wirkliche Kraft, die in ihr steckt. Würde man zum Beispiel die bei einem ergiebigen Wasserlall die Stündlich herabfließende Wassermenge wieder über Pumpen hinauf befördern, dann hätte man die Energiemenge die in ihr steckt. Diese Kraft ist es jedoch, die in der neuen Erfindung erklärt werden soll. So ist es erforderlich das mehrere Naturdruckwasserbehälter große Wassermassen aufnehmen können, diese Naturdruckwasserbehälter werden am Flussboden gegen Auftrieb gesichert und hintereinandergeschaltet unterhalb des Wasserspiegels gelagert. An höchster Stelle der Behälter sind mehrere ca. drei Zoll Muffen geschweißt, innen im Behälter sind in diese Muffen mit ca. drei Zoll lange Kunststoffrohre, die bis kurz über den Behälterboden enden und verschraubt sind. Von dieser Stelle wird der Naturdruckwasserbehälter bei ca. zehn bar entleert. Oben sind entsprechend T Stücke aufgeschraubt. Wobei in der Fließrichtung des Bergwassers ca., drei Meter lange Kunststoffrohre in die T Stücke verschraubt sind. Am Eingang der Rohre sind Schmutzfilter und Rückschlagventile nicht federbelastet eingebaut. Diese Rückschlagventile öffnen sich in der Fließrichtung durch die Wasserströmung und füllen die Druckbehälter naturbedingt mit Gebirgswasser druck los. An der Kontraseite der T Stücke sind ebenfalls entsprechende Kunststoffrohre eingebaut, diese sind jedoch höher gelegt und enden in einem Sammeldruckbehälter am Trockenen Flussufer hinter der sich eine Turbine befindet. Oben auf dem Naturkraftdruckwasserbehälter sind außerdem noch mehreren Muffen geschweißt, in diese Muffen sind ebenfalls große Magnetventile und Kunststoffrohre eingedichtet, ebenso auch noch Automatische Entlüftungsventile. jedoch oberhalb des Wasserspiegels. Bei Frostgefahr müssen diese Magnetventile offen bleiben.
  • Damit Stauwasser in den Rohren nicht einfrieren kann. Diese Rohre enden jedoch in ca. einhundert Meter Höhe oder auch höher, in ein Gebirgswassersammelbecken wo diese fest eingearbeitet sind. Wo die Öffnung gegen Unrat geschützt ist. Diese Rohe Füllen sich mit Gebirgswasser und zeigen unten vor den Magnetventilen einen Druck von zehn bar an. Ein Wassermangelventil gibt den Befehl zum Öffnen der Magnetventile. So bald das Bergwasser aus ca. eihundert Meter in den Naturdruckwasserbehälter gelangt, wird im gesamten Naturdruckwasserbehälter ein Druck von zehn bar angezeigt. So kann der Naturdruckwasserbehälter bei zehn bar Innendrucks, durch die innen angeordneten Kunststoffrohre in den Naturdruckwasserbehälter in einem Druckwassersammelbehälter welcher sich an Land befindet übernommen werden und den Turbinen zugeführt werden. Das eingebaute Rückschlagventil im Ansaugrohr schließt sich, sobald der Druck im Behälter aufgebaut ist. In Reihe geschaltet können so, einer nach dem anderen alle Naturdruckwasserbehälter durch die Turbinen oder auch mehrere Turbinen entleert werden. Die Nachgeschaltete Turbine bezieht ihr Wasser bei zehn bar aus dem Druckwassersammelbehälter, dieser füllt sich immer auf das neue aus dem nachfließenden Bergwasser auf, aus dem Naturdruckwasserbehälter. Für den Fall dass das nachfließende Bergwasser und die Wassermenge nicht ausreicht, um den Wasserdruck im Naturdruckwasserbehälter aufrecht zu erhalten, sind an Land mehrere Druckluftbehälter mit Pressluft gefüllt, diese Pressluft wurde mit billigem Nachtstrom gespeichert und aufgefüllt. Dieser Luftdruck von zehn bar steht immer zum Ausgleich zur Verfügung. Somit kann immer eine konstante Strommenge garantiert werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der so gewonnene Strom eine kostengünstige Stromquelle ist, die weltweit eingesetzt, die globale Erderwärmung schnellstens eindämmen kann, denn die Kosten betragen nur ca. zwanzig % der bisherigen kosten aller bekannten Kraftwerke diese Energie steht als Element Wasser immer zur Verfügung. Weil diese Form der Energie noch nirgends aufgetaucht ist und auch nach Meinung des Erfinders keinen Namen hat, taufe ich diese Energie. Energie aus den Wolken, oder abgekürzt E. a. d. W. Nach Feststellung des Erfinders ist diese Energie im Regentropfen durch seine Oberflächenspannung gebunden, und am Boden geht diese Energie in der Fließkraft am Boden verloren, teilweise wird diese Kraft auch schon in den Gewitterwolken bei Tropfenbildung in den Wolken unterschiedlicher Ladung negativ oder positiv bei einem Zusammenprall explodieren und durch Blitze entladen. Nach Meinung des Erfinders sollte diese Technik zuerst in Passau, der Dreiflüsse Stadt gebaut werden, damit die Welt sieht wie einfach es ist, der globalen Erderwärmung Einhalt zu gebieten. Sowie allen Menschen eine saubere Umwelt zu garantieren. Die Windkraft ist eine Sackgasse, diese sollte auch nicht weiter investiert werden. Denn der erste Schaden ist immer noch der billigste. Was würde geschehen wenn ein Taifun die Windkrafträder niederwalzt? Mit Sicherheit kann aus Sicht des Erfinders der Strom nach der neuen Technik dauerhaft wesentlich billiger und Umweltfreundlicher produziert werden, außerdem werden Unmengen fleißige Arbeiter einen gesegneten Arbeitsplatz finden.
  • In den Fällen wo ein ergiebiger Wasserfall zur Stromgewinnung genutzt werden soll, empfiehlt es sich ein massives Gerüst unmittelbar vor dem Wasserfall zu montieren damit die wassergefüllten Rohre am Gerüst eine Zugentlastung erhalten können. Ansonsten ist alles wie im System vorher erklärt. Für die Zukunft sollte der Autoverkehr an Autobahnen über Induktionsstrom ihre Energie erhalten.
  • An Hand einer schematischen Darstellung soll die Erfindung nunmehr näher beschrieben werden.
  • zeigt eine Ansicht von oben auf die unter getauchten Naturkraftdruckwasserbehälter im verriegelten und verankerten Zustand. Wie Schnitt Nr. 15 zeigt den Naturdruckwasserbehälter mit allen aufgeschweißten Muffen, und mit den erforderlichen Kunststoffrohren, einmal als Füllrohre mit eingebautem Rückschlagventil und mit vorgebautem Schmutzfilter.
  • Abb. zeigt die Kunststoffrohre welches zum Sammelbehälter und somit zur Turbine führt, mit eingebautem Wassermangelventil.
  • zeigt die Kunststoffrohre welche in einer Höhe von einhundert Meter möglichst durch das Flussbett gelegt bis in einem kleinen Versorgungssee fest verankert sind und mit ein Schmutzfilter versehen sind, damit beim Auffüllen kein Bergschmutz in die Rohre gelangen kann.
  • zeigt die Reserve Druckluftbehälter Nr. 16 welche an Land eventuell beim Berg Wassermangel zum Einsatz kommen, um eine kontinuierliche Wassermenge bei gleichem Druck der Turbine zuzuführen, damit bei Stromschwankungen kein Abriss in der Stromversorgung entsteht
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zeigt den Naturdruckwasserbehälter
    2 und 3
    Saugrohr mit Rückschlagventil nicht Federbelasset mit Schmutzfilter
    4
    Entlüftungsventile
    5
    Magnetventile
    6
    Rohrleitung zum Sammeldruckbehälter
    7
    Bergwasserflussrichtung durch T Stück ca. drei zoll
    8
    drei Zoll Anschluss zum Druckwasserbehälter 10 bar
    9
    Druckwassersammelbehälter
    10
    Ufergelände.
    11
    Magnetventile 10 bar.
    13
    Druckwasserwassersammelbehälter im schnitt
    14
    Bergwasserentnahme von unten bei 10 bar
    15
    Beton Fundament Anker gegen Auftrieb
    16
    Folge Naturdruckwassersammelbehälter
    17
    Bergwasserdruckleitungen aus 100hunert Meter Höhe für 10 bar
    18
    Großerdruckwasserbehälter zur Turbine
    19
    Turbinen
    20
    Turbinen Wasser Abfluss
    21
    Bergwasser
    22
    Bergwassersammelbecken in 100 m Höhe
    23
    Zufluss zur Turbine mit Wassermangelventil
    24
    Reserve Pressluftbehälter.

Claims (2)

  1. Ein Naturkraftdruckwasserbehälter welcher sich Naturbedingt durch den Fließstrom des Wassers, im untergetauchten Zustand durch die entsprechenden Rohre immer wieder auffüllen kann. Über eine ca. einhundert Meter hohe Rohrleitung möglichst im Flussbett verlegt, dem Innendruck in dem Naturkraftdruckwasserbehälter im Naturverfahren auf einen Überdruck von ca. Zehn bar oder mehr bei höherer Bergverlegung oder bei sehr hohen Wasserfällen, erhöhen kann.
  2. Mehrere Druckluftspeicher als Reservespeicher mit Nachtstrom gefällt für den eventuellen Einsatz bei eventuellen Berg Wassermangel.
DE201210017265 2012-08-31 2012-08-31 Naturkraftdruckwasserbehälter Withdrawn DE102012017265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017265 DE102012017265A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Naturkraftdruckwasserbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210017265 DE102012017265A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Naturkraftdruckwasserbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012017265A1 true DE102012017265A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210017265 Withdrawn DE102012017265A1 (de) 2012-08-31 2012-08-31 Naturkraftdruckwasserbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012017265A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2831868A1 (es) * 2019-12-05 2021-06-09 Fernandez Celso Perez Sistema de generación de energía eléctrica a partir de la energía de una corriente de agua

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2831868A1 (es) * 2019-12-05 2021-06-09 Fernandez Celso Perez Sistema de generación de energía eléctrica a partir de la energía de una corriente de agua
WO2021111018A1 (es) * 2019-12-05 2021-06-10 Perez Fernandez Celso Sistema de generación de energía eléctrica a partir de la energía de una corriente de agua
EP4071347A4 (de) * 2019-12-05 2023-12-06 Perez Fernandez, Celso System zum erzeugen von elektrischer energie aus der energie eines wasserstroms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2776705B1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
CH708605A2 (de) Pumpwasserdruck-Luftpolster-Energiespeicherung mit einstellbarem über die Druckluft regulierbarem konstantem Wasserdruck für den Turbinenantrieb.
US9163606B2 (en) Hydro-electric tube generation
US20110204642A1 (en) River High Pressure Energy Conversion Machine
DE102015002654B4 (de) Verfahren und Vorrichtuung zur Speicherung eines Energieträgermediums
DE102008020987A1 (de) Pumpspeicherkavernenkraftwerk mit einem natürlichen Gewässer als Oberbecken
DE202014009299U1 (de) Pumpspeicherwerk
CN102277863A (zh) 人造海面落差引导海水循环发电及综合利用海水方法
DE102014000811A1 (de) Hochleistungs-Pumpspeicherkraftwerk
DE102013015082A1 (de) Archimedischer Speicherpark
DE102012017265A1 (de) Naturkraftdruckwasserbehälter
DE102014002691A1 (de) Stahlhohlkörpersysteme als Pumpspeicherwerk-Verbesserungen
DE202008013631U1 (de) Nutzung des Stahlturmes einer Windkraftanlage als Pressluftspeicher
DE102009057758A1 (de) Unterirdischer Wasserspeicher zur Energiegewinnung und zur Wasserstandsregulierung eines Wasserlaufes
DE102013020984A1 (de) Stahlhohlkörpersysteme als Pumpspeicherwerk
WO2016110278A1 (de) Energiegewinnung mit einer autarken wasserkraftanlage vom typ 4
DE102009013864A1 (de) Meereswellenkraftanlage
RU2514640C1 (ru) Способ строительства сейсмобезопасных, сберегающих реки и экологию, гидроэлектростанций
EP3542049B1 (de) Energiespeichernde, hydraulische vorrichtung
DE3841344A1 (de) Hoechstdruck-wasserkraftwerk
CA2801045A1 (en) Ocean or sea hydro power plant
DE102004025769A1 (de) Einrichtungen zur Flussinfrastruktur-Modernisierung
DE202017002559U1 (de) Mit Kanalisationsrohren betriebenes Pumpspeicherkraftwerk
DE102009039713A1 (de) Meereswellenkraftanlage-ß
DE202005010644U1 (de) Hochwasser-, und Grundwassereliminiersystem mit Stromerzeugung aus regenativer Wasserenergie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303