DE102012015290A1 - Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold - Google Patents

Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold Download PDF

Info

Publication number
DE102012015290A1
DE102012015290A1 DE201210015290 DE102012015290A DE102012015290A1 DE 102012015290 A1 DE102012015290 A1 DE 102012015290A1 DE 201210015290 DE201210015290 DE 201210015290 DE 102012015290 A DE102012015290 A DE 102012015290A DE 102012015290 A1 DE102012015290 A1 DE 102012015290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
combustion engine
section
connection
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210015290
Other languages
German (de)
Inventor
David Woerzler
Hartmut Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201210015290 priority Critical patent/DE102012015290A1/en
Publication of DE102012015290A1 publication Critical patent/DE102012015290A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10373Sensors for intake systems
    • F02M35/10386Sensors for intake systems for flow rate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10229Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like the intake system acting as a vacuum or overpressure source for auxiliary devices, e.g. brake systems; Vacuum chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

The combustion engine (1) has nozzles (11,12) having flow portions (15,16) that are arranged coaxially in flow axis (sa). The flow portion (15) is connected with a terminal section (21) in fluid-conductive manner, such that the flow direction of intake air from a compressor (7) is opened into an intake manifold (2) in upstream. The flow portion (16) is connected with a terminal section (22) in fluid-conductive manner, such that the flow direction of intake air is opened in the intake manifold between the downstream of a throttle cap (24) and combustion engine.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbrennungsmotor mit einem Vakuumerzeugungssystem für Kraftfahrzeug, wobei das Vakuumerzeugungssystem eine nach dem Bernoulli-Effekt arbeitende Düse aufweist.The invention relates to an internal combustion engine with a vacuum generating system for motor vehicles, wherein the vacuum generating system has a nozzle operating according to the Bernoulli effect.

Ein derartiges Vakuumerzeugungssystem ist aus der Druckschrift US 2009/0132149 A1 bekannt. Eine Strahlpumpe ist um eine Drosselklappe herum als Bypass geschaltet. Durch die Strahlpumpe strömendes Gas wird zur Erzeugung eines Unterdrucks genutzt. Der Unterdruck kann beispielsweise einen Bremskraftverstärker antreiben.Such a vacuum generating system is from the document US 2009/0132149 A1 known. A jet pump is bypassed around a throttle. Gas flowing through the jet pump is used to generate a negative pressure. The negative pressure can, for example, drive a brake booster.

Eine der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Vakuumerzeugungssystem für aufgeladene Motoren zu schaffen, welches auch bei einem Überdruck im Ansaugtrakt den Unterdruck für den Vakuumreservoir erzeugen kann.An object of the invention is to provide a supercharged vacuum generating system capable of generating the negative pressure for the vacuum reservoir even with an overpressure in the intake tract.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.This object is solved by the features of patent claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are each the subject of the dependent claims. These can be combined in a technologically meaningful way. The description, in particular in conjunction with the drawing, additionally characterizes and specifies the invention.

Vorgesehen ist demgemäß ein Verbrennungsmotor mit einem Vakuumerzeugungssystem für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine nach dem Bernoulli-Effekt arbeitende Düse zur Erzeugung eines Vakuums, wobei die Düse zwei koaxial zu einer Strömungsachse liegende Strömungsabschnitte und einen an einem engsten Querschnitt zwischen den Strömungsabschnitten orthogonal in die Düse mündenden Leitungsabschnitt aufweist, wobei der Leitungsabschnitt fluidleitend mit einer Unterdruckkammer verbundenen ist, und wobei ein erster Strömungsabschnitt fluidleitend mit einem ersten Anschlussabschnitt verbunden ist, der in Ansaugluft-Strömungsrichtung stromaufwärts von einem Verdichter in einen Ansaugtrakt mündet, und wobei ein zweiter Strömungsabschnitt fluidleitend mit einem zweiten Anschlussabschnitt verbunden ist, der zwischen in Ansaugluft-Strömungsrichtung stromabwärts einer Drosselkappe und einem Verbrennungsmotor in den Ansaugtrakt mündet.Accordingly, there is provided an internal combustion engine having a vacuum generating system for a motor vehicle, comprising a Bernoulli effect nozzle for generating a vacuum, the nozzle having two flow portions coaxial with a flow axis and one orthogonal to the nozzle at a narrowest cross section between the flow portions A conduit portion, wherein the conduit portion is fluidly connected to a vacuum chamber, and wherein a first flow portion is fluidly connected to a first port portion which opens in the intake air flow direction upstream of a compressor in an intake tract, and wherein a second flow portion fluidly communicating with a second connection portion is connected, which opens between in the intake air flow direction downstream of a throttle cap and an internal combustion engine in the intake.

Das erzeugte Vakuum kann beispielsweise in einem Bremskraftverstärker und/oder in mit Unterdruck betriebenen Aktoren und Stellgliedern verwendet werden. Bei dem Verdichter kann es sich um den Verdichter eines Turboladers, eines Kompressors oder einen ähnlichen Einrichtung zum Verdichten bzw. Aufladen angesaugter Luft handeln. Ein durch die Düse geleiteter Gasstrom wird zu Unterdruckerzeugung genutzt. Dabei ist die nach dem Bernoulli-Effekt arbeitende Düse so in dem Ansaugtrakt geschaltet, dass in einigen Betriebspunkten der vom Verdichter erzeugte Überdruck zur Erzeugung des Gasstroms genutzt wird, nämlich bei relativ weit geöffneter Drosselklappe. Eine zusätzliche Vakuumpumpe zur Erzeugung des für den Bremskraftverstärker notwendigen Vakuums kann dadurch ggf. entfallen bzw. kleiner dimensioniert werden.The generated vacuum can be used, for example, in a brake booster and / or in negative pressure operated actuators and actuators. The compressor may be the compressor of a turbocharger, a compressor or similar device for compressing or sucking in aspirated air. A gas stream conducted through the nozzle is used to generate negative pressure. In this case, the operating according to the Bernoulli effect nozzle is connected in the intake manifold, that in some operating points of the compressor generated overpressure is used to generate the gas flow, namely at relatively wide-opened throttle. An additional vacuum pump for generating the necessary vacuum for the brake booster can be omitted if necessary or be dimensioned smaller.

In einer Ausgestaltung mündet der erste Anschlussabschnitt stromabwärts von einem Luftmassenmesser in den Ansaugtrakt.In one embodiment, the first connection section opens into the intake tract downstream of an air mass meter.

Der Luftmassenmesser erfasst einen Volumenstrom an angesaugter Luft. Daraus wird ein korrektes Luft-Kraftstoffverhältnis berechnet. Indem der Luftmassenmesser stromaufwärts von der ersten Anschlussleitung angeordnet wird, wird das Messergebnis nicht durch abgeleitete Ansaugluft verfälscht.The air mass meter detects a volume flow of sucked air. From this, a correct air-fuel ratio is calculated. By arranging the air mass meter upstream of the first connecting line, the measurement result is not falsified by the intake air being taken off.

In einer Ausführungsform ist die Düse als Strahlpumpe ausgestaltet.In one embodiment, the nozzle is designed as a jet pump.

Strahlpumpen sind verhältnismäßig einfach aufgebaut. Aus dem Luftstrom kann ein verhältnismäßig großer Unterdruck erzeugt werden.Jet pumps are relatively simple. From the air flow, a relatively large negative pressure can be generated.

In einer weiteren Ausgestaltung weist das Vakuumerzeugungssystem eine parallel zu der ersten Düse angeordnete zweite Düse auf.In a further embodiment, the vacuum generating system has a second nozzle arranged parallel to the first nozzle.

Bei dieser Ausgestaltung erzeugt die erste Düse bei nur geringfügig geöffneter Drosselklappe, beispielsweise im Leerlauf, einen Unterdruck. In diesem ersten Betriebspunkt herrscht zwischen dem ersten Anschlussabschnitt und dem zweiten Anschlussabschnitt ein Druckgefälle, d. h. dass der Druck am ersten Anschlussabschnitt größer ist als am zweiten Anschlussabschnitt. An dem ersten Anschlussabschnitt vor dem Turbolader herrscht in diesem Betriebszustand nahezu Umgebungsdruck. An dem zweiten Anschlussabschnitt stromabwärts von der Drosselklappe herrscht ein Unterdruck. Ansaugluft strömt entsprechend dem Druckgefälle durch die erste Düse vom ersten Anschlussabschnitt zum zweiten Anschlussabschnitt und erzeugt durch den Bernoulli-Effekt einen Unterdruck, welcher vom Bremskraftverstärker genutzt werden kann.In this embodiment, the first nozzle generates a negative pressure with only slightly open throttle, for example, at idle. In this first operating point prevails between the first connection portion and the second connection portion, a pressure gradient, d. H. the pressure at the first connection section is greater than at the second connection section. At the first connection section in front of the turbocharger, there is almost ambient pressure in this operating state. At the second connection portion downstream of the throttle valve, there is a negative pressure. Intake air flows according to the pressure gradient through the first nozzle from the first connection portion to the second connection portion and generates by the Bernoulli effect a negative pressure, which can be used by the brake booster.

In Betriebspunkten, in welchen die Drosselkappe weit geöffnet ist, herrscht ein Druckanstieg, d. h. dass der Druck stromabwärts von der Drosselkappe und damit an dem zweiten Anschlussabschnitt bedingt durch die Aufladung der Ansaugluft größer ist als vor dem Verdichter an dem ersten Anschlussabschnitt. Luft strömt nun in umgekehrter Richtung entsprechend dem Druckanstieg vom zweiten Anschlussabschnitt durch die zweite Düse in den ersten Anschlussabschnitt. Durch den Bernoulli-Effekt kann auch in diesem Betriebszustand ein Vakuum erzeugt werden.At operating points in which the throttle cap is wide open, there is a pressure increase, ie, that the pressure downstream of the throttle cap and thus at the second connection portion due to the charging of the intake air is greater than before the compressor at the first connection portion. Air now flows in the reverse direction according to the pressure increase from the second connection section through the second nozzle into the first connection section. By the Bernoulli effect can also in this operating state, a vacuum can be generated.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung weist das Vakuumerzeugungssystem Rückschlagventile auf, welche so angeordnet sind, dass entweder die erste Düse oder die zweite Düse durchströmt wird.According to a further embodiment, the vacuum generating system on check valves, which are arranged so that either the first nozzle or the second nozzle is flowed through.

Die Rückschlagventile ermöglichen je nachdem, ob ein Druckgefälle oder ein Druckanstieg herrscht, entweder ein Durchströmen der ersten Düse oder der zweiten Düse. Es kann dadurch eine auf die jeweilige Strömungsrichtung abgestimmte Düse verwendet werden.The check valves allow either a flow through the first nozzle or the second nozzle, depending on whether there is a pressure gradient or an increase in pressure. It can be used by a matched to the respective flow direction nozzle.

In einer weiteren Ausgestaltung weist das Vakuumerzeugungssystem ein Schaltventil zur Abschaltung der Düse auf.In a further embodiment, the vacuum generating system has a switching valve for switching off the nozzle.

Bei als ausrechend angesehenem Unterdruck im Bremskraftverstärker kann über das Schaltventil der Bypass verschlossen werden, um Ladedruckverluste zu vermeiden.When considered negative in the negative pressure in the brake booster can be closed via the switching valve of the bypass to avoid boost pressure losses.

Entsprechend einer Ausgestaltung kann die hierin beschriebene Vakuumerzeugungseinrichtung in ein Formteil integriert sein, welches einen Anschluss zur Verbindung mit dem ersten Anschlussabschnitt und einen Anschluss zur Verbindung mit dem zweiten Anschlussabschnitt aufweist. Ein dritter Anschluss kann in dem Formteil zur fluidleitenden Anbindung mit dem Vakuumreservoir bzw. dem Bremskraftverstärker vorgesehen sein.According to one embodiment, the vacuum generating device described herein may be integrated into a molded part, which has a connection for connection to the first connection section and a connection for connection to the second connection section. A third connection can be provided in the molded part for the fluid-conducting connection to the vacuum reservoir or the brake booster.

Das Formteil kann einstückig ausgeführt sein und sämtliche Teile des Vakuumerzeugungssystems enthalten. Dadurch kann die Montage des Vakuumerzeugungssystems vereinfacht werden.The molded part can be made in one piece and contain all parts of the vacuum generating system. Thereby, the assembly of the vacuum generating system can be simplified.

Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Some embodiments will be explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

1: schematisch einen Verbrennungsmotor, seinen Ansaug- und Abgastrakt sowie einen Bremskraftverstärker, welcher über zwei gegenläufig geschaltete Venturidüsen mit einem Unterdruck versorgt wird, 1 schematically a combustion engine, its intake and exhaust tract and a brake booster, which is supplied via two counter-rotating Venturi nozzles with a negative pressure,

2: schematisch den Verbrennungsmotor aus 1, wobei der Bremskraftverstärker über zwei gegenläufig geschaltete Strahlpumpen mit einem Unterdruck versorgt wird, und 2 : schematically the internal combustion engine off 1 , wherein the brake booster is supplied via two counter-rotating jet pumps with a negative pressure, and

3: schematisch den Verbrennungsmotor aus den 1 und 2, wobei der Bremskraftverstärker über eine einzige bidirektionale Venturidüse mit einem Unterdruck versorgt wird. 3 : schematically the combustion engine from the 1 and 2 , wherein the brake booster is supplied via a single bi-directional Venturi nozzle with a negative pressure.

In den Figuren sind gleiche oder funktional gleichwirkende Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical components are provided with the same reference numerals.

1 zeigt einen Verbrennungsmotor 1 mit einem Ansaugtrakt 2 und einem Abgastrakt 3. Durch den Ansaugtrakt 2 wird dem Verbrennungsmotor 1 Luft zugeführt. Der Ansaugtrakt 2 erstreckt sich von einem Luftfilter 4 bis zu dem Verbrennungsmotor 1. Im Betrieb wird Abgas aus dem Verbrennungsmotor 1 durch eine Turbine 5 eines Turboladers 6 geleitet. Die Turbine 6 treibt einen Verdichter 7 an. Der Verdichter 7 komprimiert die Ansaugluft. 1 shows an internal combustion engine 1 with an intake tract 2 and an exhaust tract 3 , Through the intake tract 2 becomes the internal combustion engine 1 Supplied with air. The intake tract 2 extends from an air filter 4 up to the combustion engine 1 , In operation, exhaust gas from the internal combustion engine 1 through a turbine 5 a turbocharger 6 directed. The turbine 6 drives a compressor 7 at. The compressor 7 compresses the intake air.

Der Verbrennungsmotor 1 kann zum Antreiben eines ansonsten nicht dargestellten Kraftfahrzeuges verwendet werden. Das Kraftfahrzeug kann über ein ebenfalls nicht dargestelltes Bremssystem abgebremst werden. Zur Unterstützung des Fahrers beim Aufbringen der notwendigen Bremskraft weist das Kraftfahrzeug ferner einen Bremskraftverstärker 8 auf. Der Bremskraftverstärker 8 nutzt einen Druckunterschied zwischen einer Unterdruckkammer 9 und einer zweiten Kammer 10, die mit Umgebungsdruck beaufschlagt werden kann, um die Bremskraft zu verstärken. In der Unterdruckkammer 9 ist hierfür ein Unterdruck bzw. Vakuum erforderlich. Der Unterdruck wird durch ein Vakuumerzeugungssystem 14 erzeugt. Das Vakuumerzeugungssystem weist eine erste Düse 11 und eine zweite Düse 12 auf sowie Rückschlagventile 13. Die Rückschlagventile 13 sind so angeordnet, dass jeweils nur eine Düse 11 oder 12 durchströmt wird.The internal combustion engine 1 can be used to drive an otherwise not shown motor vehicle. The motor vehicle can be braked via a brake system, also not shown. To assist the driver in applying the necessary braking force, the motor vehicle also has a brake booster 8th on. The brake booster 8th uses a pressure difference between a vacuum chamber 9 and a second chamber 10 , which can be subjected to ambient pressure to increase the braking force. In the vacuum chamber 9 This is a vacuum or vacuum required. The vacuum is passed through a vacuum generating system 14 generated. The vacuum generating system has a first nozzle 11 and a second nozzle 12 on and check valves 13 , The check valves 13 are arranged so that only one nozzle at a time 11 or 12 is flowed through.

Die Düsen 11 und 12 weisen auf einer Strömungsachse sa angeordnete Strömungsabschnitte 15 und 18 bzw. 17 und 16 auf.The nozzles 11 and 12 have flow sections arranged on a flow axis sa 15 and 18 respectively. 17 and 16 on.

Ein erster Strömungsabschnitt 15 der ersten Düse 11 ist fluidleitend mit einem ersten Anschlussabschnitt 21 verbunden. Der erste Anschlussabschnitt 21 ist fluidleitend mit einem Abschnitt 20 des Ansaugtraktes 2 verbunden. Der Abschnitt 20 befindet sich in Ansaugluft-Strömungsrichtung S stromabwärts von einem Luftmassenmesser 19 und vor dem Verdichter 7. Mit der Ansaugluft-Strömungsrichtung S sei eine Strömung angesaugter Luft bezeichnet, die im Wesentlichen parallel zu den jeweiligen röhrenförmigen Bauteilen, durch welche die Luft geleitet wird, verläuft. Die Luft kann beispielsweise an dem Verdichter 7 umgelenkt werden kann. In vielen Betriebspunkten des Verbrennungsmotors 1 bzw. des Turboladers 6 herrscht in dem Abschnitt 20 Atmosphärendruck bzw. ein geringfügiger Unterdruck, welcher dadurch bedingt ist, dass Luft durch den Luftfilter 4 sowie an dem Luftmassenmesser 19 vorbei gesaugt werden muss (ggf. kann je nach Motorkonzept der Luftmassenmesser 19 entfallen).A first flow section 15 the first nozzle 11 is fluid-conducting with a first connection section 21 connected. The first connection section 21 is fluid-conducting with a section 20 of the intake tract 2 connected. The section 20 is in the intake air flow direction S downstream of an air mass meter 19 and in front of the compressor 7 , By the intake air flow direction S is meant a flow of sucked air which is substantially parallel to the respective tubular members through which the air is passed. For example, the air can be connected to the compressor 7 can be redirected. In many operating points of the internal combustion engine 1 or the turbocharger 6 prevails in the section 20 Atmospheric pressure or a slight negative pressure, which is due to the fact that air through the air filter 4 as well as at the air mass meter 19 must be sucked over (if necessary, depending on the engine concept, the air mass meter 19 omitted).

Der zweite Strömungsabschnitt 16 der ersten Düse 11 ist fluidleitend mit einem Rückschlagventil 13 verbunden, in der Weise, dass Luft von der Düse 11 durch das Rückschlagventil 13 in einen zweiten Anschlussabschnitt 22 strömen kann. Der zweite Anschlussabschnitt 22 ist mit einem Abschnitt 23 des Ansaugtraktes 2 fluidleitend verbunden. Der Abschnitt 23 befindet sich in Ansaugluft-Strömungsrichtung S stromabwärts von einer Drosselklappe 24 und stromaufwärts von dem Verbrennungsmotor 1. Beispielsweise bei einem quantitätsgeregelten Verbrennungsmotor 1 wird über die Drosselklappe 24 ein Volumenstrom an angesaugter Luft geregelt. Hierfür kann die Drosselklappe 24 geschwenkt werden, bis sie der Luft nahezu keinen Widerstand mehr entgegensetzt. Die Nutzung eines Druckgefälltes zur Erzeugung eines Unterdrucks in der hierin beschriebenen Weise ist auch bei einem qualitätsgeregelten Verbrennungsmotor ohne Drosselklappe möglich. In vielen Betriebspunkten, beispielsweise im Leerlauf oder im Schubbetrieb des Verbrennungsmotors 1 ist die Drosselklappe 24 nur teilweise geöffnet. In Ansaugluft-Strömungsrichtung S stromabwärts von der Drosselklappe 24 herrscht in diesen Betriebspunkten ein Unterdruck, welcher dadurch bedingt ist, dass der Verbrennungsmotor 1 Luft ansaugt. Dementsprechend ist der Druck, welcher an dem ersten Anschlussabschnitt 21 anliegt, in diesen Betriebspunkten größer als an dem zweiten Anschlussabschnitt 22. Dementsprechend wirkt auf die Vakuumerzeugungssystem 14 ein Druckgefälle, welches einen Luftstrom durch die erste Düse 11 fördert. Die zweite Düse 12 wird nicht durchströmt, da ein in Reihe mit der zweiten Düse geschaltetes Rückschlagventil 13 bei dem herrschenden Druckgefälle geschlossen gehalten wird. The second flow section 16 the first nozzle 11 is fluid-conducting with a check valve 13 connected, in such a way that air from the nozzle 11 through the check valve 13 in a second connection section 22 can flow. The second connection section 22 is with a section 23 of the intake tract 2 fluidly connected. The section 23 is in the intake air flow direction S downstream of a throttle valve 24 and upstream of the engine 1 , For example, in a quantity-controlled internal combustion engine 1 gets over the throttle 24 regulated a volume flow of sucked air. This can be the throttle 24 be pivoted until it opposes the air almost no resistance. The use of a pressure drop for generating a negative pressure in the manner described herein is also possible in a quality-controlled internal combustion engine without throttle. In many operating points, for example, when idling or in overrun operation of the internal combustion engine 1 is the throttle 24 only partially open. In the intake air flow direction S downstream of the throttle valve 24 prevails in these operating points, a negative pressure, which is due to the fact that the internal combustion engine 1 Air sucks. Accordingly, the pressure applied to the first port portion 21 is present, at these operating points greater than at the second connection section 22 , Accordingly acts on the vacuum generation system 14 a pressure gradient, which is an air flow through the first nozzle 11 promotes. The second nozzle 12 is not flowed through, as connected in series with the second nozzle check valve 13 is kept closed at the prevailing pressure gradient.

An einem engsten Querschnitt 25 wird der Luftstrom beschleunigt. Dadurch sinkt der Druck in der Luft örtlich ab. Im Bereich des engsten Querschnitts 25 ist ein Leitungsabschnitt 26 angeordnet, welche in die Unterdruckkammer 9 des Bremskraftverstärkers 8 mündet. Ein in der Leitungsabschnitt 26 angeordnetes Rückschlagventil 13 sorgt dafür, dass keine Luft in umgekehrter Richtung in den Bremskraftverstärker 8 gelangen kann.At a narrowest cross-section 25 the airflow is accelerated. As a result, the pressure in the air drops locally. In the area of the narrowest cross-section 25 is a line section 26 arranged, which in the vacuum chamber 9 of the brake booster 8th empties. One in the line section 26 arranged check valve 13 ensures that no air in the reverse direction in the brake booster 8th can get.

In Betriebspunkten, in welchen die Drosselklappe 24 weit geöffnet ist und der Verdichter 7 arbeitet, ist der Druck im zweiten Anschlussabschnitt 22 höher als im ersten Anschlussabschnitt 21. Dementsprechend herrscht an dem Vakuumerzeugungssystem 14 ein Druckanstieg. Die zweite Düse 12 wird nun Luft durchströmt. Die zweite Düse 12 ist ebenfalls als Venturidüse ausgestaltet. An ihrem engsten Querschnitt 25 ist ebenfalls ein Leitungsabschnitt 26 angeschlossen. Der zweite Leitungsabschnitt 26 mündet ebenfalls in den Bremskraftverstärker 8. Somit wird stets auch bei arbeitendem Verdichter 7 eine Luftströmung genutzt, um einen Unterdruck im Bremskraftverstärker 8 zu erzeugen.At operating points in which the throttle 24 is wide open and the compressor 7 works, is the pressure in the second connection section 22 higher than in the first connection section 21 , Accordingly, the vacuum generation system prevails 14 a pressure increase. The second nozzle 12 Now air is flowed through. The second nozzle 12 is also designed as a Venturi nozzle. At its narrowest cross section 25 is also a line section 26 connected. The second line section 26 also opens into the brake booster 8th , Thus, it always works even when the compressor is working 7 used an air flow to a vacuum in the brake booster 8th to create.

2 zeigt eine alternative Ausgestaltung, in welcher gegenläufig geschaltete, als Strahlpumpen 31 und 32 ausgestaltete Düsen 11 und 12 zur Erzeugung eines Unterdrucks genutzt werden. Eine erste Strahlpumpe 31 ist fluidleitend mit dem ersten Anschlussabschnitt 21 verbunden. Ein Rückschlagventil 13 ist so geschaltet, dass die erste Strahlpumpe 31 bei Druckgefälle zwischen dem ersten Anschlussabschnitt 21 und dem zweiten Anschlussabschnitt 22 durchströmt wird. Ein weiteres Rückschlagventil 13 ist einer zweiten Strahlpumpe 32 zugeordnet. Dieses Rückschlagventil 13 ist bei dem herrschenden Druckgefälle geschlossen. Herrscht ein Druckanstieg, so ist das der ersten Strahlpumpe 31 zugeordnete Rückschlagventil 13 geschlossen und ein der zweiten Strahlpumpe 32 zugeordnetes Rückschlagventil 13 geöffnet. Analog zu der oben beschriebenen Arbeitsweise wird durch Ausnutzung einer Luftströmung ein Unterdruck für den Bremskraftverstärker 8 erzeugt. 2 shows an alternative embodiment, in which counter-switched, as jet pumps 31 and 32 designed nozzles 11 and 12 be used to generate a negative pressure. A first jet pump 31 is fluid-conducting with the first connection section 21 connected. A check valve 13 is switched so that the first jet pump 31 at pressure gradient between the first connection section 21 and the second terminal portion 22 is flowed through. Another check valve 13 is a second jet pump 32 assigned. This check valve 13 is closed at the prevailing pressure gradient. If there is a pressure increase, this is the first jet pump 31 associated check valve 13 closed and one of the second jet pump 32 associated check valve 13 open. Analogous to the above-described operation, by utilizing an air flow, a negative pressure for the brake booster 8th generated.

3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, welches nur eine Düse 11 aufweist, welche als Venturidüse ausgestaltet ist. Die Düse 11 kann in beiden Richtungen von einem Luftstrom durchströmt werden. Die Düse 11 erzeugt an einem engsten Querschnitt 25 einen Unterdruck durch Beschleunigung des Luftstroms. Eine am engsten Querschnitt 25 angeordnete Leitungsabschnitt 25 verbindet die Düse 11 fluidleitend mit dem Bremskraftverstärker 8. Um einen umgekehrten Luftstrom durch den Leitungsabschnitt 26 zu verhindern, ist in der Leitungsabschnitt 26 ein Rückschlagventil 13 angeordnet. Die Düse 11 kann so aufgebaut und dimensioniert sein, dass in beiden Richtungen eine Ausnutzung der Gasströmungen gewährleistet ist. 3 shows a further embodiment, which only one nozzle 11 has, which is designed as a venturi. The nozzle 11 can be traversed in both directions by an air flow. The nozzle 11 generated at a narrowest cross-section 25 a negative pressure by accelerating the air flow. One of the narrowest cross section 25 arranged line section 25 connects the nozzle 11 fluid-conducting with the brake booster 8th , To reverse the flow of air through the pipe section 26 to prevent is in the line section 26 a check valve 13 arranged. The nozzle 11 can be constructed and dimensioned so that an exploitation of the gas flows is ensured in both directions.

Die in den 1 bis 3 dargestellten Düsen 11 und 12 können über ein normal geöffnetes Schaltventil 33 aktiv unterbrochen werden, wenn der Unterdruck im Bremskraftverstärker 8 als ausreichend angesehen wird, um einen Bypass des Verdichters 7 zu vermeiden.The in the 1 to 3 illustrated nozzles 11 and 12 can via a normally open switching valve 33 be actively interrupted when the negative pressure in the brake booster 8th considered sufficient to bypass the compressor 7 to avoid.

Die Düsen 11 und 12 sowie das Schaltventil 33 und die Rückschlagventile 13 sind in ein gestrichelt dargestelltes Formteil 34 integriert, welches einen ersten Anschluss 35 zur Verbindung mit dem ersten Anschlussabschnitt 21 und einen zweiten Anschluss 36 zur Verbindung mit dem zweiten Anschlussabschnitt 22 sowie einen dritten Anschluss 37 zum Anschließen eines Bremskraftverstärkers 8 aufweist.The nozzles 11 and 12 as well as the switching valve 33 and the check valves 13 are in a dashed illustrated molding 34 integrated, which is a first connection 35 for connection to the first connection section 21 and a second connection 36 for connection to the second connection section 22 as well as a third connection 37 for connecting a brake booster 8th having.

Gleichwohl in der vorangegangenen Beschreibung einige mögliche Ausführungen der Erfindung offenbart wurden, versteht es sich, dass zahlreiche weitere Varianten von Ausführungen durch Kombinationsmöglichkeiten aller genannten und ferner aller dem Fachmann naheliegenden technischen Merkmale und Ausführungsformen existieren. Es versteht sich ferner, dass die Ausführungsbeispiele lediglich als Beispiele zu verstehen sind, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit und die Konfiguration in keiner Weise beschränken. Vielmehr möchte die vorangegangene Beschreibung dem Fachmann einen geeigneten Weg aufzeigen, um zumindest eine beispielhafte Ausführungsform zu realisieren. Es versteht sich, dass bei einer beispielhaften Ausführungsform zahlreiche Änderungen bezüglich Funktion und Anordnung der Elemente vorgenommen werden können, ohne den in den Ansprüchen offenbarten Schutzbereich und dessen Äquivalente zu verlassen.Although some possible embodiments of the invention have been disclosed in the foregoing description, it is understood that Numerous other variants of embodiments by combination options of all mentioned and further all obvious to those skilled in technical features and embodiments exist. It is further understood that the embodiments are to be understood as examples only, which in no way limit the scope, applicability and configuration. Rather, the foregoing description would suggest a suitable way for the skilled person to realize at least one exemplary embodiment. It should be understood that in an exemplary embodiment, numerous changes in the function and arrangement of the elements may be made without departing from the scope and equivalents disclosed in the claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
22
Ansaugtraktintake system
33
Abgastraktexhaust tract
44
Luftfilterair filter
55
Turbineturbine
66
Turboladerturbocharger
77
Verdichtercompressor
88th
BremskraftverstärkerBrake booster
99
UnterdruckkammerVacuum chamber
1010
zweite Kammersecond chamber
1111
erste Düsefirst nozzle
1212
zweite Düsesecond nozzle
1313
Rückschlagventilcheck valve
1414
VakuumerzeugungssystemVacuum induction system
1515
erster Strömungsabschnittfirst flow section
1616
zweiter Strömungsabschnittsecond flow section
1717
erster Strömungsabschnittfirst flow section
1818
zweiter Strömungsabschnittsecond flow section
1919
LuftmassenmesserAir flow sensor
2020
Abschnitt vor TurboladerSection in front of turbocharger
2121
erster Anschlussabschnittfirst connection section
2222
zweiter Anschlussabschnittsecond connection section
2323
Abschnitt stromabwärts von DrosselklappeSection downstream of throttle
2424
Drosselklappethrottle
2525
engster Querschnittclosest cross section
2626
Leitungsabschnittline section
3131
erste Strahlpumpefirst jet pump
3232
zweite Strahlpumpesecond jet pump
3333
Schaltventilswitching valve
3434
Formteilmolding
3535
erster Anschlussfirst connection
3636
zweiter Anschlusssecond connection
37 dritter37 third
Anschlussconnection
SS
Ansaugluft-StrömungsrichtungIntake air flow direction
saSat.
Strömungsachseflow axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2009/0132149 A1 [0002] US 2009/0132149 A1 [0002]

Claims (8)

Verbrennungsmotor (1) mit einem Vakuumerzeugungssystem für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine nach dem Bernoulli-Effekt arbeitende Düse (11, 12) zur Erzeugung eines Vakuums, wobei die Düse (11, 12) zwei koaxial zu einer Strömungsachse (sa) liegende Strömungsabschnitte (15, 16) und einen an einem engsten Querschnitt (25) zwischen den Strömungsabschnitten (15, 16) orthogonal in die Düse (11, 12) mündenden Leitungsabschnitt (26) aufweist, wobei der Leitungsabschnitt (26) fluidleitend mit einer Unterdruckkammer (9) verbundenen ist, und wobei ein erster Strömungsabschnitt (15) fluidleitend mit einem ersten Anschlussabschnitt (21) verbunden ist, der in Ansaugluft-Strömungsrichtung (S) stromaufwärts von einem Verdichter (7) in einen Ansaugtrakt (2) mündet, und wobei ein zweiter Strömungsabschnitt (16) fluidleitend mit einem zweiten Anschlussabschnitt (22) verbunden ist, der zwischen in Ansaugluft-Strömungsrichtung (S) stromabwärts einer Drosselkappe (24) und einem Verbrennungsmotor (1) in den Ansaugtrakt (2) mündet.Internal combustion engine ( 1 ) with a vacuum generating system for a motor vehicle, comprising a Bernoulli effect nozzle ( 11 . 12 ) for generating a vacuum, wherein the nozzle ( 11 . 12 ) two coaxial with a flow axis (sa) lying flow sections ( 15 . 16 ) and one at a narrowest cross section ( 25 ) between the flow sections ( 15 . 16 ) orthogonal to the nozzle ( 11 . 12 ) section ( 26 ), wherein the line section ( 26 ) fluid-conducting with a vacuum chamber ( 9 ), and wherein a first flow section ( 15 ) fluid-conducting with a first connection section ( 21 ) in the intake air flow direction (S) upstream of a compressor ( 7 ) into an intake tract ( 2 ), and wherein a second flow section ( 16 ) fluidly with a second connection section ( 22 ) connected between in the intake air flow direction (S) downstream of a throttle cap ( 24 ) and an internal combustion engine ( 1 ) in the intake tract ( 2 ) opens. Verbrennungsmotor (1) nach Anspruch 1, wobei der erste Anschlussabschnitt (21) stromabwärts von einem Luftmassenmesser (19) in den Ansaugtrakt (2) mündet.Internal combustion engine ( 1 ) according to claim 1, wherein the first connection section ( 21 ) downstream of an air mass meter ( 19 ) in the intake tract ( 2 ) opens. Verbrennungsmotor (1) nach Anspruch 1, wobei die Düse (11, 12) als Strahlpumpe (31, 32) ausgestaltet ist.Internal combustion engine ( 1 ) according to claim 1, wherein the nozzle ( 11 . 12 ) as a jet pump ( 31 . 32 ) is configured. Verbrennungsmotor (1) nach Anspruch 1, aufweisend eine parallel zu der ersten Düse (11) angeordnete zweite Düse (12).Internal combustion engine ( 1 ) according to claim 1, comprising a parallel to the first nozzle ( 11 ) arranged second nozzle ( 12 ). Verbrennungsmotor (1) nach Anspruch 4, aufweisend Rückschlagventile (13), welche so angeordnet sind, dass nur die erste Düse (11) oder nur die zweite Düse (12) durchströmt wird.Internal combustion engine ( 1 ) according to claim 4, comprising check valves ( 13 ), which are arranged so that only the first nozzle ( 11 ) or only the second nozzle ( 12 ) is flowed through. Verbrennungsmotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend ein Schaltventil (33) zur Abschaltung der Düse (11, 12).Internal combustion engine ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising a switching valve ( 33 ) to shut off the nozzle ( 11 . 12 ). Verbrennungsmotor (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche in ein Formteil (34) integriert ist, welches einen ersten Anschluss (35) zur Verbindung mit dem ersten Anschlussabschnitt (21), einen zweiten Anschluss (36) zur Verbindung mit dem zweiten Anschlussabschnitt (22) sowie einen dritten Anschluss (37) zum Anschließen eines Bremskraftverstärkers (8) aufweist.Internal combustion engine ( 1 ) according to one of the preceding claims, which in a molding ( 34 ), which has a first connection ( 35 ) for connection to the first connection section ( 21 ), a second port ( 36 ) for connection to the second connection section ( 22 ) as well as a third connection ( 37 ) for connecting a brake booster ( 8th ) having. Verwendung einer an einem Verbrennungsmotor (1) entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 7 angeordneten Venturidüse () zur Erzeugung eines Vakuums in einem Bremskraftverstärker (8).Use of an internal combustion engine ( 1 ) according to one of claims 1 to 7 arranged Venturi () for generating a vacuum in a brake booster ( 8th ).
DE201210015290 2012-08-01 2012-08-01 Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold Withdrawn DE102012015290A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210015290 DE102012015290A1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210015290 DE102012015290A1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012015290A1 true DE102012015290A1 (en) 2014-02-06

Family

ID=49943779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210015290 Withdrawn DE102012015290A1 (en) 2012-08-01 2012-08-01 Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012015290A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015009918A1 (en) * 2013-07-17 2015-01-22 Dayco Ip Holdings, Llc Aspirator and ejector system
WO2016033000A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Dayco Ip Holdings, Llc Vacuum producer including an aspirator and an ejector
WO2016028632A3 (en) * 2014-08-19 2016-04-07 Dayco Ip Holdings, Llc Dual aspirator system with aspirator shut-off valve
DE102015006188A1 (en) 2014-11-14 2016-05-19 Audi Ag Charger device for an internal combustion engine, corresponding internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003201927A (en) * 2001-10-31 2003-07-18 Tokico Ltd Negative pressure supplying device
US20090132149A1 (en) 2006-02-14 2009-05-21 Shigemasa Hirooka Ejector system for a vehicle and ejector system controller
DE102011003034A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Ford Global Technologies, Llc Inlet system with vacuum suction device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003201927A (en) * 2001-10-31 2003-07-18 Tokico Ltd Negative pressure supplying device
US20090132149A1 (en) 2006-02-14 2009-05-21 Shigemasa Hirooka Ejector system for a vehicle and ejector system controller
DE102011003034A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Ford Global Technologies, Llc Inlet system with vacuum suction device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015009918A1 (en) * 2013-07-17 2015-01-22 Dayco Ip Holdings, Llc Aspirator and ejector system
US9845773B2 (en) 2013-07-17 2017-12-19 Dayco Ip Holdings, Llc Aspirator and ejector system
WO2016028632A3 (en) * 2014-08-19 2016-04-07 Dayco Ip Holdings, Llc Dual aspirator system with aspirator shut-off valve
US9669815B2 (en) 2014-08-19 2017-06-06 Dayco Ip Holdings, Llc Dual aspirator system with aspirator shut-off valve
EP3183449A4 (en) * 2014-08-19 2018-01-24 Dayco IP Holdings, LLC Dual aspirator system with aspirator shut-off valve
WO2016033000A1 (en) * 2014-08-26 2016-03-03 Dayco Ip Holdings, Llc Vacuum producer including an aspirator and an ejector
DE102015006188A1 (en) 2014-11-14 2016-05-19 Audi Ag Charger device for an internal combustion engine, corresponding internal combustion engine and method for operating an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002478B4 (en) Housing breather valve with a modular lower structure with integrated check valves
EP1904732B1 (en) Device for generating a vacuum in a motor vehicle
DE112016004026T5 (en) FUEL VAPOR PROCESSING DEVICE
DE102006054117B4 (en) Crankcase ventilation of an internal combustion engine controlled in partial and full load operation
EP0546247B1 (en) Device for feeding measured quantities of volatile fuel components to the intake conduit of an internal combustion machine
DE202014105479U1 (en) Vacuum enhancer for vacuum brake booster
DE102012015290A1 (en) Combustion engine for driving motor car, has nozzle with flow portion that is connected with specific terminal section in fluid-conductive manner, such that flow direction of intake air from compressor is opened into intake manifold
DE112015006116T5 (en) Electromagnetic valve and gas treatment system
EP2805040B1 (en) Fuel vapour recovery system with bypass valve
EP1520977B1 (en) Intake device for a pre-cleaning device in connection with a fan cover
DE102010005826A1 (en) Suction pipe module for turbo engine, particularly turbo engine according to Otto principle, for motor vehicle, has suction pipe and control valve that is designed as three-way valve and is connected to suction pipe by attachment
DE102012218137A1 (en) Exhaust gas turbocharger for internal combustion engine of motor vehicle, has wastegate device has valve element, which is translationally adjustable, where valve element is formed in cylinder-like or plate-like shape
DE102008052763B4 (en) Tank ventilation device for a motor vehicle
DE102017202292B4 (en) Ventilation system for a crankcase of an internal combustion engine
DE102010045503A1 (en) Device for exhaust gas recirculation at internal combustion engine of motor car, has controllable air intake flap and bypass valve formed by common opening cross section of recirculation line and common valve of exhaust line
DE102016109582A1 (en) Intake device for internal combustion engine with integrated flow bypass and check valve
DE102009019754A1 (en) Compressor for exhaust turbocharger of internal combustion engine, has compressor housing, by which compressor wheel is gripped, and has bypass channel
DE102016109702B4 (en) Suction device for internal combustion engines with integrated flow bypass and check valve
DE102009017085B4 (en) Device for transmitting noise in a motor vehicle
EP3523514B1 (en) Device for the ventilation of a crankcase of an internal combustion engine
DE102016219774B4 (en) System for a motor vehicle and method for operating an internal combustion engine for a motor vehicle
DE10057728A1 (en) Vacuum pump arrangement to supply low pressure air to a motor vehicle brake booster
DE102019101181A1 (en) Process for regeneration of an activated carbon filter and internal combustion engine
DE102009053463A1 (en) Housing for use in compressor of turbocharger to recycle exhaust gases into combustion air stream, has nozzle arranged upstream to impeller inlet, where ratio of inlet inside diameter to nozzle inside diameter amounts to certain range
DE102020203806B4 (en) eCBV MODULE

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination