DE102012013311B3 - Gasballongetragener Flugroboter - Google Patents

Gasballongetragener Flugroboter Download PDF

Info

Publication number
DE102012013311B3
DE102012013311B3 DE201210013311 DE102012013311A DE102012013311B3 DE 102012013311 B3 DE102012013311 B3 DE 102012013311B3 DE 201210013311 DE201210013311 DE 201210013311 DE 102012013311 A DE102012013311 A DE 102012013311A DE 102012013311 B3 DE102012013311 B3 DE 102012013311B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
valve unit
flying robot
gas balloon
balloon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210013311
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210013311 priority Critical patent/DE102012013311B3/de
Priority to PCT/DE2013/000352 priority patent/WO2014000729A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012013311B3 publication Critical patent/DE102012013311B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1066Having means to guide movement, e.g. propeller or wings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein gasballongetragenes Fluggerät mit Roboterfunktionen, das in Innenräumen verwendet wird. Der Gasballon 2 ist mit einem Gas gefüllt, das eine geringere Dichte als die ihn umgebende Luft aufweist und kombiniert mit einer Antriebseinheit 4, einer Arbeitsvorrichtung 5 und einer Steuereinrichtung 6. Durch die Antriebseinheit 4 wird sowohl die Bewegung in der Schwebeebene als auch aus dieser heraus realisiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein gasballongetragenes Fluggerät mit Roboterfunktionen, das in Innenräumen verwendet wird. Der Gasballon ist mit einem Gas gefüllt, das eine geringere Dichte als die ihn umgebende Luft aufweist, und kombiniert mit einem Antrieb, einer Arbeitsvorrichtung und einer Steuereinrichtung.
  • Bekannt sind Gasballons, die im Freien genutzt werden.
  • Bei der Wetterforschung lässt man zu Messzwecken Gasballons bis in große Höhen aufsteigen, wo sie entweder platzen oder wo der Aufstieg durch das Erreichen der Ausdehnfähigkeit des Gasballons unterbrochen wird.
  • Weiter ist die Verwendung von Gasballons bei der Aufnahme von Luftbildern bekannt.
  • Aus der DE 91 07 655.2 U1 ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von fotografischen Luft- und Höhenaufnahmen bekannt, bei der ein Ballon über ein Lagerelement und eine Trägerplattenform mit einer fotografischen Aufnahmeeinrichtung verbunden ist. Der Ballon ist als Fesselballon ausgebildet und verfügt über keinen Antrieb für Seitenbewegungen, was ein wesentlicher Nachteil ist.
  • In der DE 10 2006 009 030 B3 wird weiter vorgeschlagen, einen im freien eingesetzten Gasballon durch LEDs zu beleuchten und zu Werbezwecken zu nutzen.
  • Weiterhin finden Gasballons mit geschlossener fester Ballonhülle beim Lastentransport Verwendung. Notwendige Höhensteuerungen werden dabei durch Gasablassen (Abstieg) oder Lastminimierung (Aufstieg) erreicht. Für eine Richtungssteuerung beim Horizontalflug werden Propeller genutzt, die unterhalb des Gasballons angeordnet sind ( CH 75936 ) oder bewegliche Strahldüsen, die die Richtung und Intensität des Strahls ändern können ( DE 203 15 020 U1 ).
  • Die Verwendung von Gasballons in Innenräumen ist zu Spiel- und Werbezwecken bekannt, wobei diese in der Regel durch Seile fixiert werden, um zu verhindern, dass die Ballons sich im Deckenbereich sammeln, denn wie oben bereits erwähnt, steigen Gasballons mit expandierbarer Ballonhülle auf bis sie platzen.
  • Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Gasballons besteht darin, dass Gasballons ohne eine spezielle Ballonhülle das Füllgas hindurch diffundieren lassen und damit bereits nach kurzer Zeit ihre Steigfunktion verlieren.
  • In der DE 3039799 A1 wurde deshalb für einen Spielzeug- oder Werbeballon, der sich durch eine sehr lange Schwebezeit auszeichnen soll, vorgeschlagen, die Ballonhülle aus einer Metallfolie, die auf mindestens einer Seite eine nichtelastomere Polymerschicht aufweist, herzustellen.
  • Der aluminiumbeschichtete Spielzeugballon nach der US 4 931 028 A ist heliumgefüllt und weist zwei am Ballon angeordnete elektronisch angetriebene Propeller für den Horizontalflug auf. Die Elektromotore und die Technik für die Flugsteuerung werden durch eine Batterie gespeist. Der Ballon ist in Räumen und auch im Freien einsetzbar und dient als reines Flugobjekt der Belustigung oder der Darstellung aerodynamischer Prinzipe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gasballongetragenen Flugroboter vorzuschlagen, der in Innenräumen gesteuert fliegend nutzbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der gasballongetragene Flugroboter zur Verwendung in Innenräumen weist erfindungsgemäß auf
    • – einen Gasballon, der so einstellbar ist, dass eine vorgesehene oder vorgegebene horizontale Schwebehöhe realisierbar ist,
    • – eine den Ein-/Auslass des Gasballons verschließende steuerbare Ventileinheit,
    • – eine mit der Ventileinheit verbundene und gegenüber dieser richtungsverstellbare elektromotorische Antriebseinheit für die Bewegung des Flugroboters,
    • – mindestens eine in die Ventileinheit einsetzbare oder mit dieser verbindbare Arbeitsvorrichtung,
    • – eine in der Ventileinheit angeordnete Steuereinheit für mindestens die Steuerung der Ventileinheit und die Antriebseinheit einschließlich deren Ausrichtung und
    • – einen Energiespeicher mindestens zur Betätigung der Ventileinheit, der Steuereinheit und der Antriebseinheit.
  • Um eine vorgesehene oder vorgegebene horizontale Schwebehöhe und damit eine Schwebeebene des gasballongetragenen Flugroboters einzustellen, ist vorgesehen, dass das Füllvolumen des Gasballons einstellbar ist. Durch die ebenfalls vorgesehene einstellbare Begrenzbarkeit der Ausdehnung des Gasballons ist die Aufstiegshöhe ebenfalls festlegbar.
  • Dabei versteht es sich, dass die durch die Schwebehöhe bestimmte Schwebeebene keine ideale Schwebeebene ist, sondern ein Toleranzraum zwischen zwei horizontalen Ebenen, denn auch in Innenräumen, Hallen, Höhlen usw. wirken Luftströmungen, existieren Temperaturunterschiede und weitere Faktoren, die auf den Flugroboter einwirken und ihn von der Idealebene ablenken können.
  • Bei der vorgesehenen Antriebseinheit kommen bevorzugt paarweise und beidseitig an der Ventileinheit angeordnete Propeller zum Einsatz, die bevorzugt elektromotorisch angetrieben sind. Diese Propeller dienen einmal der Bewegung in der horizontalen Schwebeebene, wobei durch eine Einzelansteuerung gleiche und unterschiedliche Vortriebsleistungen realisierbar sind und damit ein Geradeausflug oder ein Kurvenflug. Diese Propeller dienen weiter dazu, Bewegungen gegenüber der horizontalen Schwebeebene zu realisieren. Dazu sind in einer weiteren Ausgestaltung die Propellerachsen gegenüber der Schwebeebene unter einem Winkel verschwenkbar an der Ventileinheit angeordnet.
  • Die Steuerung der Antriebseinheit und damit die Drehzahl der Propeller und deren Anstellung gegenüber der Ventileinheit wird durch die Steuereinheit realisiert, wobei diese programmgesteuert arbeitet und/oder über eine Empfangseinheit mit einer entfernten Steuereinheit drahtlos zum Empfang von Steuersignalen gekoppelt ist.
  • Auf diese Weise können vorgesehene Flugbahnen für den gasballongetragenen Flugroboter vorab programmiert und dann realisiert werden. Dies ist von besonderer Bedeutung für Überwachungsflüge. Andererseits ist es auch möglich eine Handsteuerung vorzunehmen oder in einen programmgesteuerten Flug durch eine Handsteuerung einzugreifen. Analog lassen sich die Arbeitsvorrichtungen steuern.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Flugroboter über Sensoren zur Erkennung von Hindernissen verfügt, so dass Signale generierbar sind, die bei der Steuereinrichtung eine Kurskorrektur auslösen.
  • Ferner ist vorgesehen, den Flugroboter mit Bildaufnahme- und -analysetechnik auszurüsten, um Zielobjekte selbständig zuerkennen und anzufliegen. Auch hier werden entsprechende Signale für die Steuerung der Antriebseinheit generiert.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung verfügt der gasballongetragene Flugroboter auch über eine drahtlos arbeitende Sendeeinrichtung, die bevorzugt zur Übertragung von Daten der Arbeitsvorrichtung dient.
  • Über eine drahtlose Sende- und Empfangseinheit ist es auch möglich, Daten, die der Flugsteuerung dienen, wie Daten zu Hindernissen oder zu Zielen, zu Verarbeitungszwecken, an einen stationären Rechner zu senden und zurück in Form von Steuerbefehlen an die Steuereinrichtung zur Antriebssteuerung.
  • In einer vorteilhaften Ausführung werden Mobiltelefone oder Smartphones als Sende- und Empfangseinheiten genutzt und eine Steuerungssoftware auf diesen gespeichert.
  • Arbeitsvorrichtungen sind insbesondere Kameras und Messsensoren für akustische Signale und/oder für eine Temperaturmessung und/oder für Strahlungsmessungen und/oder für Bewegungsmessungen und/oder für Luftmessungen. Diese Aufzählung ist nicht abschließend.
  • Einige wenige gasballongetragene Flugroboter der vorgeschlagenen Art können auf diese Weise Überwachungsaufgaben unterschiedlichster Art in großen ausgedehnten Innenräumen wahrnehmen und dabei eine große Zahl stationärer Sensoren oder Kameras ersetzen oder solche ergänzen. Durch das Senden eines Ortungssignals ist stets der jeweilige Flugort der Gerätes bekannt, so dass Ort, Zeit und Ereignis anzeigbar sind.
  • Ein weiteres großes Anwendungsfeld sind Studioaufnahmen bei der Filmproduktion, denn die Kamera des gasballongetragenen Flugroboters lässt eine uneingeschränkte Kameraführung zu.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 Vorder- und Seitenansicht des Flugroboters,
  • 2 eine perspektivische Ansicht und
  • 3 eine Steuerungseinheit im Zusammenwirken mit den anderen Komponenten des Flugroboters.
  • Die 1 und 2 zeigen einen gasballongetragenen Flugroboter 1 mit einem Gasballon 2, der eine Birnenform besitzt. Die den Ein/Auslass des Gasballons 2 verschließende steuerbare Ventileinheit 3 ist unten am dünnen Ende des Gasballons 2 angeordnet und umschließt diesen dichtend.
  • Die Ventileinheit 3 ist gleichzeitig Träger für die Antriebseinheit 4, die paarweise und beidseitig an der Ventileinheit 3 angeordnete Propeller 4.1 aufweist und für die Arbeitsvorrichtung 5, die hier durch eine Kamera 5.1 gebildet wird.
  • Durch die Pfeile wird verdeutlicht, dass die Propellerachsen gegenüber der Ventileinheit 3 und damit gegenüber der Schwebeebene verschwenkbar sind, um auch Bewegungen aus der Schwebeebene heraus zu realisieren.
  • Ebenso ist die Kamera 5.1 in der Ventileinheit 3 drehbar und steuerbar angeordnet, vorzugsweise drehbar um einen Winkel von 270°.
  • In der Ventileinheit 3 sind weiter angeordnet mindestens eine Steuereinheit 6 für die Steuerung der Ventileinheit 3, für die elektromotorischen Propellerantriebe sowie deren Verstellung gegenüber der Ventileinheit 3 und für die Bewegung der Kamera 5.1 einschließlich deren Aufnahmeeinstellungen.
  • 3 zeigt eine Steuerungseinheit 6 im Zusammenwirken mit den anderem Komponenten des Flugroboters.
  • Die Steuereinheit 6 verfügt über Programmsteuerungsmittel und über eine Sende- und Empfangseinheit 8 zum drahtlosen Datenaustausch mit einer entfernten Steuereinheit.
  • Sie ist gekoppelt mit der Antriebssteuerung 6.1 und/oder der Antriebseinheit 4, mit der oder den Arbeitsvorrichtungen 5, mit der Steuerung 6.2 für die Flugsteuerungssensoren 9 und mit den Flugsteuerungssensoren 9 selbst.
  • Als Flugsteuerungssensoren 9 sind hier beispielhaft angegeben: ein Gasdrucksensor 9.1 und ein Gewichtssensor 9.3 im Zusammenhang mit der Gewährleistung des Schwebefluges, ein Distanzmesssensor 9.2 zur Verhinderung von Kollisionen mit Hindernissen oder zur Positionierung in einer Ruhestellung, ein Positionssensor 9.4, z. B. unter Verwendung von GPS, insbesondere zur Feststellung und Meldung der Position, ein Beschleunigungssensor 9.5 zur Bewegungssteuerung.
  • Die Energieversorgung erfolgt über den Energiespeicher 7.
  • Der vorgeschlagene Flugroboter ist geeignet für die Realisierung verschiedenster Funktionen in Innenräumen, insbesondere sicherheitsrelevante Funktionen. Natürlich ist es auch möglich, den Flugroboter in Computerspiele einzubinden oder als separates Spielzeug anzubieten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flugroboter
    2
    Gasballon
    3
    Ventileinheit
    3.1
    Ventil
    4
    Antriebseinheit
    4.1
    Propeller
    5
    Arbeitsvorrichtung
    5.1
    Kamera
    6
    Steuereinheit
    6.1
    Antriebssteuerung
    6.2
    Sensorsteuerung
    7
    Energiespeicher
    8
    Sende- und Empfangseinrichtung
    8.1
    Sendeeinrichtung
    8.2
    Empfangseinrichtung
    9
    Flugsteuerungssensoren
    9.1
    Gasdrucksensor
    9.2
    Distanzmesssensor
    9.3
    Gewichtssensor
    9.4
    Positionssensor
    9.5
    Beschleunigungssensor

Claims (12)

  1. Gasballongetragener Flugroboter (1) zur Verwendung in Innenräumen aufweisend – einen Gasballon (2), der so einstellbar ist, dass eine vorgesehene oder vorgegebene horizontale Schwebehöhe einstellbar oder realisierbar ist, – eine den Ein/Auslass des Gasballons (2) verschließende steuerbare Ventileinheit (3), – eine mit der Ventileinheit (3) verbundene und gegenüber dieser richtungsverstellbare elektromotorischen Antriebseinheit (4) für eine Bewegung des Flugroboters (1), – mindestens eine in die Ventileinheit (3) einsetzbare oder mit dieser verbindbare Arbeitsvorrichtung (5), – mindestens eine in der Ventileinheit (3) angeordnete Steuereinheit (6) für mindestens die Steuerung der Ventileinheit (3) und der Antriebseinheit (4) und – einen Energiespeicher (7) mindestens zur Betätigung der Ventileinheit (3), der Steuereinheit (6) und der Antriebseinheit (4).
  2. Gasballongetragener Flugroboter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllvolumen des Gasballons (2) einstellbar ist.
  3. Gasballongetragener Flugroboter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasballon (2) ein begrenzbares oder ein begrenztes Ausdehnungsvermögen aufweist.
  4. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (4) paarweise und beidseitig an der Ventileinheit (3) angeordnete Propeller (4.1) aufweist.
  5. Gasballongetragener Flugroboter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Propellerachsen gegenüber der Ventileinheit (3) vorzugsweise in eine Winkelposition zur Schwebeebene verschwenkbar sind.
  6. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flugroboter (1) Flugsteuerungssensoren (9) und/oder Mittel zur Bildverarbeitung aufweist.
  7. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Steuereinheit (6) auch die Arbeitsvorrichtung (5) und/oder die Flugsteuerungssensoren (9) steuerbar sind, und/oder der Energiespeicher (7) die Arbeitsvorrichtung (5) und/oder die Flugsteuerungssensoren (9) mit Energie versorgt.
  8. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (6) programmgesteuert arbeitet und/oder über eine Empfangseinheit (8.2) mit einer entfernten Steuereinheit drahtlos zum Empfang von Steuersignalen gekoppelt ist und/oder die Steuereinheit (6) selbsttätig die Signale von Flugsteuerungssensoren (9) verarbeitet zur Generierung von Steuersignalen für die Antriebseinheit (4).
  9. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Flugroboter (1) eine drahtlos arbeitende Sendeeinrichtung (8.1) aufweist mindestens zur Übertragung von Daten der Arbeitsvorrichtung (5).
  10. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arbeitsvorrichtung (5) eine Kamera (5.1) ist.
  11. Gasballongetragener Flugroboter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (5.1) in der Ventileinheit (3) drehbar angeordnet ist, vorzugsweise drehbar um einen Winkel von 270°.
  12. Gasballongetragener Flugroboter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arbeitsvorrichtung (5) ein Messsensor ist für akustische Signale und/oder für eine Temperaturmessung und/oder für Strahlungsmessungen und/oder für Bewegungsmessungen und/oder für Luftmessungen.
DE201210013311 2012-06-27 2012-06-27 Gasballongetragener Flugroboter Expired - Fee Related DE102012013311B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013311 DE102012013311B3 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Gasballongetragener Flugroboter
PCT/DE2013/000352 WO2014000729A2 (de) 2012-06-27 2013-06-24 Gasballongetragener flugroboter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013311 DE102012013311B3 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Gasballongetragener Flugroboter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012013311B3 true DE102012013311B3 (de) 2013-09-12

Family

ID=49029791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210013311 Expired - Fee Related DE102012013311B3 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Gasballongetragener Flugroboter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012013311B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150078620A1 (en) * 2012-04-20 2015-03-19 Eth Zurich Aircraft, Methods for Providing Optical Information, Method for Transmission of Acoustic Information and Method for Observing or Tracking an Object

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH75936A (de) * 1917-04-25 1917-10-01 Hermann Panschar Mit einem Gasballon kombinierter motorloser Flugapparat
DE3039799A1 (de) * 1979-10-26 1981-07-23 Gerald Leroy Austin Tex. Hurst Huelle fuer einen kleinen ballon von sehr langer schwebezeit
US4931028A (en) * 1988-08-15 1990-06-05 Jaeger Hugh D Toy blimp
DE9107655U1 (de) * 1991-06-18 1991-09-12 Wohlrabe, Klaus, Dr., O-1190 Berlin, De
DE20315020U1 (de) * 2003-09-23 2004-02-05 Dohm, Rudolf Kombiniertes Fluggerät aus Heißluftballon und Hubstrahler (Hybride aircraft)
DE102006009030B3 (de) * 2006-02-27 2007-06-28 Klaus Schuller Ballon mit leuchtendem flächigem Element und Herstellverfahren und Anwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH75936A (de) * 1917-04-25 1917-10-01 Hermann Panschar Mit einem Gasballon kombinierter motorloser Flugapparat
DE3039799A1 (de) * 1979-10-26 1981-07-23 Gerald Leroy Austin Tex. Hurst Huelle fuer einen kleinen ballon von sehr langer schwebezeit
US4931028A (en) * 1988-08-15 1990-06-05 Jaeger Hugh D Toy blimp
DE9107655U1 (de) * 1991-06-18 1991-09-12 Wohlrabe, Klaus, Dr., O-1190 Berlin, De
DE20315020U1 (de) * 2003-09-23 2004-02-05 Dohm, Rudolf Kombiniertes Fluggerät aus Heißluftballon und Hubstrahler (Hybride aircraft)
DE102006009030B3 (de) * 2006-02-27 2007-06-28 Klaus Schuller Ballon mit leuchtendem flächigem Element und Herstellverfahren und Anwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150078620A1 (en) * 2012-04-20 2015-03-19 Eth Zurich Aircraft, Methods for Providing Optical Information, Method for Transmission of Acoustic Information and Method for Observing or Tracking an Object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021182B4 (de) Fluggerät mit vier Hubrotoren und drei Drehachsen als universelle Flugplattform
US20240096225A1 (en) Deep stall aircraft landing
EP3165945B1 (de) Oberflächenvermessungsgerät zur bestimmung von 3d-koordinaten einer oberfläche
US20170158353A1 (en) Remote Aerodrome for UAVs
DE102007003458A1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung eines batteriebetriebenen Kleinfluggerätes
EP3455133B1 (de) Windfestes antennenverteilungsverfahren und -system
WO2015135523A1 (de) Anflugsteuerung für batteriebetriebene fluggeräte
DE202011050944U1 (de) Schwebende Kamerahalterung für Luftaufnahmen
CN110624189B (zh) 无人机机载灭火弹装置、消防无人机以及发射控制方法
CN203567933U (zh) 球形飞行器
KR101710052B1 (ko) 다용도 비행체
DE102012201772A1 (de) Flugsimulatorvorrichtung
DE202018104722U1 (de) Fluggerät
DE102016114051A1 (de) Windgeschwindigkeitserfassung für eine Windenergieanlage
DE102012213261B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Luftfahrzeugeinrichtung und zur Durchführung von Messungen sowie Luftfahrzeugeinrichtung, Basisstation und Anordnung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
EP3770066B1 (de) Drohne zum geräuscharmen ausliefern von objekten
DE102012013311B3 (de) Gasballongetragener Flugroboter
CN108425541A (zh) 一种无人机遮阳飞篷及其实现方法
DE102011080709A1 (de) Schwebende Kamerahalterung für Luftaufnahmen
WO2014000729A2 (de) Gasballongetragener flugroboter
EP3772460B1 (de) Verfahren zur steuerung einer vielzahl von schwebefähigen flugzeugen und fluglasttransportsystem
CN104477385A (zh) 一种无人扑翼飞行器
DE102017100942A1 (de) Ferngesteuertes Fluggerät
CN106864763A (zh) 一种辅助无人机降落的精确定位及固定装置
EP1732349A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Fernauslesung von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131213

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee