DE102012012101A1 - Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür - Google Patents

Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102012012101A1
DE102012012101A1 DE201210012101 DE102012012101A DE102012012101A1 DE 102012012101 A1 DE102012012101 A1 DE 102012012101A1 DE 201210012101 DE201210012101 DE 201210012101 DE 102012012101 A DE102012012101 A DE 102012012101A DE 102012012101 A1 DE102012012101 A1 DE 102012012101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery charger
control unit
territory
battery
charger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210012101
Other languages
English (en)
Inventor
Ali KHANAFER
Michael Kahlstatt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201210012101 priority Critical patent/DE102012012101A1/de
Publication of DE102012012101A1 publication Critical patent/DE102012012101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • H02J7/04Regulation of charging current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/12Remote or cooperative charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Batterieladegerät für ein Kraftfahrzeug hat einen Primäranschluss (7) zum Verbinden mit einem Versorgungsnetz, einem Sekundäranschluss zum Verbinden mit einer Batterie (2) und eine Steuereinheit (3), die mit Mitteln (4, 5; 9; 10; 12; 13, 17) zum Erkennen eines geographischen Territoriums, auf dem sich das Batterieladegerät befindet, verbunden ist und eingerichtet ist, die Stromstärke oder die Leistung am Primäranschluss (7) auf einen dem erkannten Territorium zugeordneten Vorgabewert zu begrenzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein ausschließlich oder unterstützend elektrisch, über eine wieder aufladbare Batterie, angetriebenes Kraftfahrzeug sowie ein Batterieladegerät dafür.
  • Ein Faktor, der gegenwärtig in den Augen vieler Konsumenten gegen elektrisch betriebene Fahrzeuge spricht, ist die im Vergleich zu einem Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor relativ geringe Reichweite, die ein häufiges Wiederaufladen der Batterie erforderlich macht. Dieser Nachteil wird zwar gelindert durch die Tatsache, dass ein Wiederaufladen der Fahrzeugbatterie grundsätzlich in jedem Privathaushalt durch Anschließen an das vorhandene Lichtnetz möglich ist, doch können die dafür erforderlichen Ladezeiten recht lang sein, da die Stromnetze in Privathaushalten für maximale Leistungen von wenigen Kilowatt, entsprechend einer maximalen Stromstärke im unteren zweistelligen Amperebereich, ausgelegt sind. Wird die maximal zulässige Stromstärke bei einem Ladevorgang überschritten, muss eine Sicherung auslösen, und das Laden scheitert. Ein Batterieladegerät, das den Batterieladevorgang bei einem solchen Fahrzeug steuert, darf daher keine stärkeren Ladeströme ziehen, als das vorhandene Stromnetz zu liefern in der Lage ist.
  • Wie hoch jedoch die maximale Stromstärke an den Steckdosen eines Privathaushalts sein kann, ist durch nationale Vorschriften von Land zu Land unterschiedlich festgelegt. Die Stromaufnahme eines Ladegeräts, das in unterschiedlichen Ländern zum Einsatz kommen soll, muss daher so begrenzt sein, dass in keinem Land die maximale zulässige Stromstärke überschritten wird, d. h. sie muss sich an dem Land orientieren, in dem die Stromstärke am engsten begrenzt ist. Dies hat zur Folge, dass ein solches Ladegerät in einem Land, in dem die Steckdosen in Privathaushalten höher abgesichert sein dürfen, die Leistungsfähigkeit des Stromnetzes nicht ausschöpft, und dass in Folge dessen das Laden der Batterie länger dauert als erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Fahrzeug bzw. ein Batterieladegerät für ein solches Fahrzeug zu schaffen, die in verschiedenen Ländern, in denen sich die maximal zulässige Stromstärke an einer Haushaltssteckdose unterscheidet, ein schnelles Nachladen der Fahrzeugbatterie ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird zum einen gelöst durch ein Batterieladegerät für ein Kraftfahrzeug mit einem Primäranschluss zum Verbinden mit einem Versorgungsnetz, einem Sekundäranschluss zum Verbinden mit der Batterie und einer Steuereinheit, bei dem die Steuereinheit Mittel zum Erkennen eines geografischen Territoriums, an dem sich das Batterieladegerät befindet, umfasst und eingerichtet ist, die Stromstärke oder die Leistung am Primäranschluss auf einen dem erkannten Territorium zugeordneten Vorgabewert zu begrenzen.
  • Die Grenzen der zu erkennenden Territorien sind die Grenzen der Geltungsbereiche von Vorschriften über die maximal zulässige Stromstärke an einem Haushalts-Stromanschluss. Sie werden meist mit Staatsgrenzen zusammenfallen, müssen es aber nicht.
  • Vorzugsweise umfassen die Mittel zum Erkennen des geografischen Territoriums eine Funkschnittstelle.
  • Die Funkschnittstelle kann insbesondere eingerichtet sein, Satelliten-Positionssignale, z. B. des GPS-Systems, zu empfangen und auszuwerten.
  • Um eine durch die Auswertung ermittelte Position des Geräts mit den Grenzen der zu erkennenden Territorien abzugleichen, verfügt das Gerät zweckmäßigerweise ferner über eine geografische Datenbank. Insbesondere können die Funkschnittstelle und die Datenbank durch ein Navigationssystem gebildet sein, das in vielen modernen Kraftfahrzeugen eingebaut ist. In einem solchen Fahrzeug ist das erfindungsgemäße Batterieladegerät sehr preiswert implementierbar, da es kaum dedizierte Hardware benötigt.
  • Alternativ kann die Funkschnittstelle auch eingerichtet sein, Signale terrestrischer Radiosender, insbesondere RDS-Signale zu empfangen und auszuwerten. Derartige Signale ermöglichen zwar keine unmittelbare und genaue Bestimmung der geografischen Position des Geräts, eine Abschätzung ist aber möglich anhand des in den RDS-Daten standardmäßig enthaltenen Datenfeldes PI, das einen Sendercode einschließlich eines Präfix für das Land des Senders beinhaltet.
  • Ein anderer Ansatz zum Erkennen des Territoriums, in dem das Ladegerät bzw. ein Fahrzeug, in dem es eingebaut ist, sich befindet, basiert auf den zum Anschließen des Ladegeräts an das Versorgungsnetz verwendeten Steckern. In vielen Ländern werden seit alters her in den Gebäuden Steckdosen nach unterschiedlichen nationalen Normen verbaut, die meist auch die Verwendung von entsprechenden, länderspezifischen Steckern erfordern. Einer Ausgestaltung der Erfindung zufolge wird dies ausgenutzt, indem ein Satz von Adaptern vorgesehen ist, über die der Primäranschluss des Ladegeräts mit den Versorgungsnetzen verschiedener Länder verbindbar ist, wobei die Mittel zum Erkennen des geografischen Territoriums eingerichtet sind, das Territorium anhand des jeweils verwendeten Adapters zu erkennen.
  • Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zufolge können die Mittel zum Ermitteln des geografischen Territoriums eine Kamera umfassen. Kameras und Systeme zur Bildauswertung sind von diversen Fahrerassistenzsystemen her bekannt, z. B. um Verkehrsschilder entlang eines Weges des Fahrzeugs zu erfassen, ihre Bedeutung zu analysieren und den Fahrer zu warnen, wenn er dem Regelungsgehalt eines erkannten Verkehrsschildes zuwiderhandelt. Eine solche Kamera und Bildauswerteeinheit können im Rahmen der vorliegenden Erfindung mit geringem Aufwand nutzbar gemacht werden, um das Land, in dem sich das Ladegerät bzw. ein damit ausgestattetes Fahrzeug befindet, zu erkennen, z. B. anhand von Staatsgrenzen markierenden Verkehrsschildern oder, innerhalb der Grenzen eines Staates, anhand nationaler Besonderheiten der Straßenbeschilderung.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Aus dieser Beschreibung und den Figuren gehen auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Batterieladegeräts;
  • 2 ein Blockdiagramm eines Batterieladegeräts gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 3 einen Primäranschluss des Ladegeräts und eine Auswahl von Adaptern dafür; und
  • 4 eine Ansicht der dem Primäranschluss zugewandten Seite eines Adapters.
  • 1 zeigt in einem stark schematisierten Blockdiagramm ein erfindungsgemäßes Batterieladegerät 1 mit einer daran angeschlossenen Batterie 2. Ladegerät 1 und Batterie 2 sind in an sich bekannter und hier nicht dargestellter Weise in einem Kraftfahrzeug eingebaut. Das Kraftfahrzeug kann einen Elektromotor als einziges Antriebsaggregat haben, es kann sich aber auch um ein Hybridfahrzeug handeln, bei dem ein Elektromotor einen Verbrennungsmotor unterstützt.
  • Eine elektronische Steuereinheit 3 des Ladegeräts 1 kann durch einen ausschließlich zum Steuern der Funktionen des Ladegeräts vorgesehenen Mikroprozessor gebildet sein, der vom Mikroprozessor eines an sich bekannten Navigationssystems ein Signal empfängt, welches den Staat spezifiziert, auf dessen Territorium das Navigationssystem sich aktuell befindet. Im in 1 dargestellten Fall ist die Steuereinheit 3 gleichzeitig auch die Steuereinheit des Navigationssystems und ist eingerichtet, von einem GPS-Empfänger 4 des Navigationssystems ein Signal zu empfangen, welches die von dem Empfänger 4 ermittelte geografische Position repräsentiert oder anhand dessen die Steuereinheit 3 in der Lage ist, diese Position zu berechnen.
  • Die Steuereinheit 3 ist verbunden mit einer geografischen Datenbank 5, in der geografische Positionen und Verläufe von Verkehrswegen verzeichnet sind, und die herkömmlicherweise genutzt wird, um die Plausibilität der anhand der GPS-Signale berechneten Position zu überprüfen, sie ggf. zu korrigieren und dem Fahrer einen Kartenausschnitt mit der ermittelten Position anzuzeigen. Erfindungsgemäß enthält die geografische Datenbank 5 auch den Verlauf von Staatsgrenzen betreffende Daten und ermöglicht der Steuereinheit 3, anhand der ermittelten Position zu entscheiden, auf welchem Staatsgebiet sich das Kraftfahrzeug befindet. Die geografische Datenbank 5 enthält zu jedem Staat, von dem in ihr geografische Daten enthalten sind, auch eine Angabe über die maximal zulässige Stromstärke an einer Steckdose.
  • Die Steuereinheit 3 steuert anhand dieser Angabe einen Stromwandler 6 derart, dass dieser, wenn sein Primäranschluss 7 an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, die Stromstärke am Primäranschluss 7 den für das ermittelte Land maximal zulässigen Wert beim Laden der Batterie 2 nicht überschreitet.
  • Einer in 2 gezeigten zweiten Ausgestaltung zufolge ist die Steuereinheit 3 des Batterieladegeräts 1 gleichzeitig Bildauswerteeinheit eines Fahrerassistenzsystems und mit einer Kamera 9 verbunden, die laufend Bilder des vor dem Fahrzeug liegenden Wegs liefert. Die Bildauswerteeinheit analysiert die Bilder der Kamera 9 auf eventuelle Gefahrenquellen, insbesondere identifiziert sie in den Bildern für das Fahrzeug relevante Verkehrsschilder, um sie, solange sie Gültigkeit besitzen, dem Fahrer auf einem hier nicht dargestellten Display anzuzeigen und/oder ein Warnsignal zu erzeugen, wenn erkennbar ist, dass der Fahrer dem Regelungsgehalt der Schilder zuwiderhandelt. Länderspezifische Verkehrsschilder, insbesondere solche, die einen Textanteil enthalten, ermöglichen der Steuereinheit 3 eine Beurteilung, in welchem Staat sich das Kraftfahrzeug befindet. Ergänzend kann eine Entscheidung über das. Staatsgebiet auch basierend auf der Erkennung von regelmäßig an Staatsgrenzen aufgestellten Verkehrsschildern basieren, z. B. jener Schilder, die an innereuropäischen Grenzen das soeben erreichte Land bezeichnen und die dort geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen für Stadtverkehr, Überlandverkehr und Schnellstraßen zusammenfassen.
  • Ergänzend oder alternativ kann die Steuereinheit 3 ferner mit einem RDS-fähigen Autoradio 10 verbunden sein, um aus den RDS-Signalen der empfangenen Sender jeweils die PI-Information zu extrahieren. Basierend auf den RDS-Daten kann eine Entscheidung, in welchem Staat sich das Fahrzeug befindet, auf unterschiedlichen Wegen getroffen werden. Beispielsweise kann das PI-Feld desjenigen Senders ausgewertet werden, der mit der höchsten Signalstärke empfangen wird, und das in dem PI-Feld spezifizierte Land des Senders wird als Aufenthaltsland des Fahrzeugs angenommen. Denkbar ist auch, die RDS-Signale aller zu einem gegebenen Zeitpunkt empfangbaren Sender auszuwerten und als Aufenthaltsland des Fahrzeugs dasjenige Land anzunehmen, aus dem die größte Gruppe der empfangbaren Sender stammt.
  • Wenn das Standortland basierend auf den RDS-Daten mehrerer Sender in einem Abstimmverfahren ermittelt wird, kann es ferner zweckmäßig sein, jeden Sender mit seiner Signalstärke zu gewichten. So kann eine Verfälschung des Ergebnisses durch eine größere Zahl weit entfernter ausländischer Sender vermieden werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird anhand der 3 und 4 erläutert. Dieser Ausgestaltung zufolge ist der Primäranschluss 7, hier ausgebildet als ein Schukostecker mit seitlichen Schutzkontakten 11, am Steckkörper mit einer Mehrzahl von Schaltern 12 versehen, deren Stellung durch die Steuereinheit 3 auslesbar ist. Wenn der Primäranschluss 7 in eine deutsche Steckdose eingesteckt ist, sind sämtliche Schalter 12 eingedrückt. An einer französischen Steckdose mit vorspringendem stiftförmigen Schutzkontakt ist der Primäranschluss 7 nicht anschließbar, da eine Aussparung zur Aufnahme des Schutzkontakts fehlt. Daher muss zum Anschließen an eine französische Steckdose ein Adapter 13 eingefügt werden, der die benötigte Aussparung 14 für den Schutzkontakt aufweist.
  • 4 zeigt eine den Primäranschluss 7 aufnehmende Buchse 15 des Adapters 13. Am Boden der Aussparung der Buchse sind zwei – in der hier gezeigten Ansicht teilweise durch eine Außenwand der Buchse 15 verdeckte – Gruppen von Feldern 16 gebildet, von denen je nach Orientierung, mit der der Primäranschluss 7 in die Buchse 15 eingeführt ist, eine den Schaltern 12 gegenüberliegt. Einzelne der Felder 16 sind vertieft, andere sind mit dem Boden der Buchse 15 bündig. Anhand der aus dem Kontakt der Felder 16 mit den Schaltern 12 resultierenden Stellung der Schalter 12 erkennt die Steuereinheit 3, dass der Adapter 13 angeschlossen ist, und regelt den maximalen Ladestrom am Primäranschluss 7 auf einem mit französischer Gebäudeelektrik kompatiblen Wert.
  • Weitere Adapter, z. B. ein Adapter 17 für die Schweiz, sind in ihrer Buchse 15 mit anderen Anordnungen der Felder 16 versehen, die es der Steuereinheit 3 ermöglichen, den angeschlossenen Adapter zu erkennen und die Ladestromstärke entsprechend zu begrenzen.
  • Es liegt auf der Hand, dass der Satz von Adaptern beliebig erweitert werden kann, z. B. um Adapter für Italien, Großbritannien etc.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batterieladegerät
    2
    Batterie
    3
    Steuereinheit
    4
    GPS-Empfänger
    5
    geografische Datenbank
    6
    Stromwandler
    7
    Primäranschluss
    8
    Sekundäranschluss
    9
    Kamera
    10
    Autoradio
    11
    Schutzkontakt
    12
    Schalter
    13
    Adapter
    14
    Aussparung
    15
    Buchse
    16
    Feld
    17
    Adapter

Claims (8)

  1. Batterieladegerät für ein Kraftfahrzeug mit einem Primäranschluss (7) zum Verbinden mit einem Versorgungsnetz, einem Sekundäranschluss zum Verbinden mit der Batterie (2) und einer Steuereinheit (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (3) mit Mitteln (4, 5; 9; 10; 12; 13, 17) zum Erkennen eines geographischen Territoriums, auf dem sich das Batterieladegerät befindet, verbunden ist und eingerichtet ist, die Stromstärke oder die Leistung am Primäranschluss (7) auf einen dem erkannten Territorium zugeordneten Vorgabewert zu begrenzen.
  2. Batterieladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erkennen des geographischen Territoriums eine Funkschnittstelle (4, 10) umfassen.
  3. Batterieladegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkschnittstelle (4) eingerichtet ist, Satelliten-Positionssignale zu empfangen und auszuwerten.
  4. Batterieladegerät nach Anspruch 3, ferner gekennzeichnet durch eine geographische Datenbank (5).
  5. Batterieladegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funkschnittstelle (10) eingerichtet ist, Signale terrestrischer Radiosender, insbesondere RDS-Signale, zu empfangen und auszuwerten.
  6. Batterieladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Satz von Adaptern (13, 17), über die der Primäranschluss (7) mit den Versorgungsnetzen verschiedener Länder verbindbar ist, wobei die Mittel (12) zum Erkennen des geographischen Territoriums eingerichtet sind, das Territorium anhand des verwendeten Adapters (13, 17) zu erkennen.
  7. Batterieladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erkennen des geographischen Territoriums eine Kamera (9) umfassen.
  8. Fahrzeug, insbesondere elektrisch angetriebenes Fahrzeug, mit einem Batterieladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201210012101 2012-06-18 2012-06-18 Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür Withdrawn DE102012012101A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012101 DE102012012101A1 (de) 2012-06-18 2012-06-18 Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210012101 DE102012012101A1 (de) 2012-06-18 2012-06-18 Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012012101A1 true DE102012012101A1 (de) 2013-12-19

Family

ID=49667782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210012101 Withdrawn DE102012012101A1 (de) 2012-06-18 2012-06-18 Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012012101A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023943A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür
CN114179648A (zh) * 2020-09-15 2022-03-15 迪拜电力与水务机构 用于电动车辆的充电系统和管理电动车辆的充电的方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042677A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
US20100094496A1 (en) * 2008-09-19 2010-04-15 Barak Hershkovitz System and Method for Operating an Electric Vehicle
US20110140657A1 (en) * 2010-07-12 2011-06-16 Eran Genzel Staged Deployment for Electrical Charge Spots
DE102010027729A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, elektrisch angetriebenes Fahrzeug und System aus einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug und einer fahrzeugexternen Einheit
US20120123670A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-17 Honda Motor Co., Ltd. System and method for updating charge station information

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100094496A1 (en) * 2008-09-19 2010-04-15 Barak Hershkovitz System and Method for Operating an Electric Vehicle
DE102008042677A1 (de) * 2008-10-08 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Energieversorgungssystem für Elektrofahrzeuge und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102010027729A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, elektrisch angetriebenes Fahrzeug und System aus einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug und einer fahrzeugexternen Einheit
US20110140657A1 (en) * 2010-07-12 2011-06-16 Eran Genzel Staged Deployment for Electrical Charge Spots
US20120123670A1 (en) * 2010-11-16 2012-05-17 Honda Motor Co., Ltd. System and method for updating charge station information

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023943A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür
CN114179648A (zh) * 2020-09-15 2022-03-15 迪拜电力与水务机构 用于电动车辆的充电系统和管理电动车辆的充电的方法
CN114179648B (zh) * 2020-09-15 2024-05-07 迪拜电力与水务机构 用于电动车辆的充电系统和管理电动车辆的充电的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217258B4 (de) Fahrzeugleitsystem mit schnittstelle
DE102010047676B4 (de) Straßenbeleuchtungsanlage mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge
EP2334508A2 (de) Energieversorgungssystem für elektrofahrzeuge und verfahren zu dessen steuerung
DE112010005920T5 (de) Ladesteuervorrichtung
DE102016214050B4 (de) Anordnung aus einem Kraftfahrzeug und einem Verbindungsmittel, Kraftfahrzeug und Verbindungsmittel
DE102010061216A1 (de) Fahrbahnabschnitt
DE102020128736A1 (de) Ladeeinrichtung zum Aufladen der Antriebsbatterie eines Elektrofahrzeugs und Verfahren zur Erfassung von Energieverbrauchsdaten beim Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE102018104577A1 (de) Verfahren zur Laststeuerung einer Ladestation für ein Elektrofahrzeug
DE102014217219A1 (de) Elektrische Schaltung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Kontaktaufnahme und/oder -beendigung eines Fahrzeugs mit einem fahrzeugexternen elektrischen Netz
WO2014076268A2 (de) Ladestation zum laden eines elektrischen verbrauchers und verfahren
DE102017008343B4 (de) System zum induktiven Laden eines elektrischen Fahrzeugs
DE102012012101A1 (de) Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür
DE102008030563B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102012221424A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines von außerhalb eines Kraftfahrzeuges zugeführten Ladestroms
DE102019202201A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Energieübertragung zwischen einer Ladestation eines elektrischen Versorgungsnetzes und einem Energiespeicher eines elektrischen Fahrzeugbordnetzes
DE102010049661A1 (de) Topographisches Reichweitenermittlungs- und Anzeigesystem für die Gestaltung benutzerorientierter Beratungs- und Steuerungsfunktionen beim Betrieb batterie- und hybridangetriebener Fahrzeuge
DE102017123071A1 (de) Versorgung von Niedervolt-Bordnetzen von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb
WO2024046732A1 (de) Anordnung und verfahren zur erfassung zumindest eines zumindest temporär auftretenden vergebührungsrelevanten physikalischen ereignisses bei nutzung eines elektrifizierten schienenungebundenen strassenfahrzeugs
DE102017007298A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017100671A1 (de) Verfahren zur Optimierung einer Schaltstrategie
DE102012023943A1 (de) Kraftfahrzeug und Batterieladegerät dafür
DE102019219757A1 (de) Fahrassistenzsystem zum Bereitstellen von Umgebungsdaten für ein Kraftfahrzeug
DE202019002867U1 (de) Einfache Ladebox (Ladestation) mit integriertem personengebundenen kWh-Zähler zum Laden von Elektrofahrzeugen im öffentlichen, halböffentlichen und privaten Raum
DE102019201962A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Ladevorgangs für ein Elektrofahrzeug, Ladepark für Elektrofahrzeuge und Verfahren zur Vorbereitung eines Ladevorgangs
DE102021104259B3 (de) Funktionserweiterungsmodul für Ladestationen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination